Quantcast
Channel: Kodinerds.net - Deutschsprachiges Forum zum Kodi Entertainment Center
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live

Begonnene Serien fortsetzen

$
0
0
Hallo zusammen,

ich bin neu im Forum und habe über die SuFu leider nichts gefunden.

Ich habe folgendes Problem:

Ich habe Serien hinzugefügt. Scrapen etc. kein Problem. Es werden auch alle Serien angezeigt und abgespielt. Allerdings sehe ich auf der "Serien Startseite" nicht meine begonnenen Serien und kann sie nicht fortsetzen.
Wenn ich eine Folge pausiere, wird mir auch die Option fortsetzen bei xxx oder ab Beginn auch nicht angezeigt.
Bei Filmen funktioniert es problemlos. Muss ich irgendwo noch Einstellungen für die Funktion bei Serien ändern?

LG Sven

Filmdateien werden angezeigt, aber nicht abgespielt

$
0
0
Ich betreibe libreelec auf Raspi 3. Die Filme, die auf meiner NAS innerhalb der Freigabe liegen, werden als existierende Datei angezeigt, aber nicht abgespielt. Ist das ein ZEITLICHES Zugriffsproblem oder passen die Berechtigungen nicht (ich musste nirgends den Benutzernamen oder Passwort für die NAS in Libreelec eintragen ...)
Im Anhang ist der entsprechende Teil der LOG-Datei

Kodinerds IPTV - Fertige Liste mit freien IPTV-Kanälen

$
0
0

Einleitung


Kodinerds IPTV ist eine Sammlung von frei empfangbaren Streams für TV- und Radiosendern.
Dieses Angebot stellt ein Parallelangebot zu Entertain IPTV für Telekom EntertainTV-Kunden dar.

Hier nochmal ein Dankeschön an alle, die hier stetig mithelfen, neue Streams finden und Support leisten!
Ohne die Unterstützung von so vielen wäre dieses Angebot niemals so groß geworden, wie es mittlerweile ist!


Neuigkeiten


13.09.2017 - Struktur-Update / Neue Sender / Entertain IPTV


Ein Update der gesamten Dateistruktur wurde aufgrund des nun deutlich größeren Inhalts und der daraus resultierenden Unübersichtlichkeit der Kanäle nötig.
Dieses Update bringt ebenfalls einige neue Kanäle, diverse Fixes von Streams und Logos und einen neuen Listentyp "kodi", der nun im Zusammenspiel mit Kodi ab Version 18 die Unterteilung der Kanäle in mehrere inhaltliche Kategorien erlaubt. Dies erweitert das TV-Angebot der freien TV- und Radiosender um einen bedeutenden Aspekt.

Desweiteren gibt es nun eine weitere Liste Entertain IPTV, die sich ausschließlich an Telekom EntertainTV-Kunden richtet. Diese Liste erweitert das Angebot der freien Streams um die Fernsehsender der Telekom, die für den IPTV-Empfang freigeschaltet sind.

Weitere Details zum Update finden sich im Update-Post.


Inhalt


Stand: 11.09.2017

Fernsehsender




Radiosender




Beschreibung / Erklärung


Alle Listen werden auf GitHub (hier) aktuell gehalten, auch die aktuelle To-Do Liste (hier) für neue Kanäle, Updates und Fixes findet sich dort.

Die Listen sind unterteilt in verschiedene Typen, hier gibt es folgende Typen:
  • kodi - Für den optimalen Empfang in Kodi, mit Kategorien für TV-Kanäle. Zu benutzen mit beiden Versionen des PVR IPTV Simple Client.
  • clean - Basisliste mit Kategorisierung nach Land. Zum Beispiel für den VLC media player optimal.
  • pipe - Liste mit Streams für das PVR-Backend Tvheadend. Streams setzen ffmpeg voraus, installiert unter /usr/bin/ffmpeg.
  • rtmp - Weitere Streams, hauptsächlich Lokalsender. Anderes Protokoll, daher als Extraliste.
  • dash - Ein paar weitere Sender als DASH-Streams. Eher für Testzwecke gedacht.
Hinweis: Die Listen kodi, clean und pipe sind inhaltlich identisch.

Jede der Listen ist unterteilt in eine Struktur, die dem Benutzer ein individuelles Angebot ermöglichen soll. Dabei gilt folgende Struktur:

- [typ] - beinhaltet alle TV- und Radiosender

- - [typ]_tv - beinhaltet nur TV-Sender

- - - [typ]_tv_main - nur deutsche Hauptsender
- - - [typ]_tv_shop - nur deutsche Teleshopping-Sender
- - - [typ]_tv_regional - nur deutsche Regionalsender
- - - [typ]_tv_local - nur deutsche Lokalsender
- - - [typ]_tv_extra - nur deutsche Extra-Sender (Online-Sender der Öffentlich-Rechtlichen)
- - - [typ]_tv_atch - nur TV-Sender aus Österreich und Schweiz
- - - [typ]_tv_usuk - nur TV-Sender aus Großbritannien und USA
- - - [typ]_tv_international - nur internationale Sender (außer Sender aus AT/CH/US/UK)

- - [typ]_radio - beinhaltet nur Radiosender

- - - [typ]_radio_de - nur Radiosender aus Deutschland
- - - [typ]_radio_at - nur Radiosender aus Österreich
- - - [typ]_radio_ch - nur Radiosender aus der Schweiz
- - - [typ]_radio_uk - nur Radiosender aus Großbritannien
- - - [typ]_radio_fr - nur Radiosender aus Frankreich
- - - [typ]_radio_nl - nur Radiosender aus den Niederlanden
- - - [typ]_radio_pl1 - nur Radiosender aus Polen

Hinweis: Alle Unterlisten zusammen beinhalten jeweils den gesamten Inhalt der Oberliste. So stellen beispielsweise die Listen kodi_tv und kodi_radio die Liste kodi dar. Die Benutzung von kodi oder weiteren Unterlisten würde daher keinen Mehrwert bringen.

Alle Listen sind dazu gedacht, als Link in den jeweiligen Client einzubinden. Dies ermöglicht automatische Updates für neue Kanäle und Fixes. Jedoch kann natürlich jede Liste heruntergeladen und als lokale Datei eingebunden werden. Dies verhindert zwar automatische Updates, ermöglicht aber, die jeweilige Liste an eigene Bedürfnisse anzupassen.

In Kodi ist es außerdem möglich, die Fernsehsender mit EPG zu befüllen. Dazu wird das Addon Rytec EPG Downloader aus dem Kodinerds Repo benötigt. Eine Anleitung zur Einrichtung des Addons findet sich weiter unten.
Für einen noch größeren Funktionsumfang empfiehlt es sich, die Listen in ein PVR-Backend zu integrieren. Dies ermöglicht beispielsweise das Aufnehmen von Sendungen, wie man es mit einem normalen Recceiver gewohnt ist. Getestet wurde die Liste (Typ pipe) unter Tvheadend, auch hierzu gibt es weiter unten eine Anleitung.


Installation


Kodi: PVR IPTV Simple Client


Spoiler anzeigen

Bei mehrere Listen, oder aber für parallele Nutzung des Angebots Entertain IPTV, wird das Addon PVR IPTV Simple Client - Multiple Playlists empfohlen!

Video-Anleitung
(von @SkyBird1980)




Text-Anleitung
(aktuelle Anleitung siehe Video-Anleitung!)

Aktualisierung folgt!


Kodi: PVR IPTV Simple Client - Multiple Playlists


Spoiler anzeigen

Video-Anleitung
(von @SkyBird1980)




Text-Anleitung
(aktuelle Anleitung siehe Video-Anleitung!)

Aktualisierung folgt!


VLC media player


Spoiler anzeigen

  1. Je nach gewünschtem Inhalt einen der Links zu den Listen kopieren oder enstprechende Datei herunterladen
  2. VLC media player starten
    • Bei heruntergeladener Datei: Medien > Datei öffnen ... > .m3u-Datei suchen und auf Öffnen klicken
    • Bei kopiertem Link: Medien > Netzwerkstream öffnen ... > Kopierten Link einfügen und auf Wiedergabe klicken
  3. Fertig


Tvheadend


Spoiler anzeigen

  1. Voraussetzungen
    • Tvheadend installieren (aktuelle Version: Stable/Release 4.2.x)
      • Hinweis: Benötigter Netzwerktyp IPTV Automatisches Netzwerk exisitiert erst seit bestimmtem Build der 4.1.x-Version. Falls nicht vorhanden, bitte updaten.
    • ffmpeg installieren
      • Hinweis: Liste ist für den Pfad /usr/bin/ffmpeg ausgelegt. Wenn eigener Pfad anders ist, ffmpeg dort neu installieren oder .m3u-Datei herunterladen und anpassen.
  2. Je nach gewünschtem Inhalt einen der Links zu den Listen kopieren oder enstprechende Datei herunterladen
    • Hinweis: Mehrere Netzwerke des Typs IPTV Automatisches Netzwerk sind möglich
  3. Tvheadend-Webinterface unter [SERVER-IP]:9981 im Browser öffnen
  4. Konfiguration > DVB-Inputs > Netzwerke öffnen
    • Auf Hinzufügen klicken
    • Typ: IPTV Automatisches Netzwerk
    • Einstellungen
      • Netzwerkname: Frei wählbar
      • URL: Einen der oben kopierten Links einfügen oder Datei herunterladen und mit Pfad file:///pfad/zur/datei.m3u einbinden
    • Speichern klicken
    • Jetzt sollten sich die neuen Kanäle in der Suchwarteschlange befinden und unter # Muxe die Anzahl der neu gefundenen Kanäle angezeigt werden.
  5. Konfiguration > DVB-Inputs > Muxes öffnen
    • Anzeigen der neuen Muxes der IPTV-Kanäle (Filter lässt sich bei Netzwerk auf das neue Netzwerk einstellen)
    • Suchstatus der neuen Kanäle überprüfen
      • Kanäle sollten OK anzeigen
      • Bei FEHLER Muxes auswählen und Suchstatus auf AUSSTEHEND ändern, dann Speichern.
      • Hinweis: Einzelne Fernsehsender funktionieren nicht unter Tvheadend, diese dann nach mehrmaligen Testen ignorieren.
    • Alle gefundenen Kanäle sollten jetzt als Service eingetragen sein.
  6. Konfiguration > DVB-Inputs > Services öffnen
    • Anzeigen der neuen Services der IPTV-Kanäle (Filter lässt sich bei Netzwerk auf das neue Netzwerk einstellen)
    • Auf Ausgewählte zuordnen > Gewählte Services zuordnen / Alle Services zuordnen klicken
    • Einstellungen:
      • Ggf. Verfügbarkeit testen deaktivieren, falls einige Kanäle nicht gefunden werden.
      • Gleiche Namen zusammenführen ermöglicht, dass Kanäle aus verschiedenen Netzwerken nicht doppelt angezeigt werden und sich so auf zwei Netzwerke beziehen.
      • Tag-Einstellungen sind frei nach Belieben wählbar.
  7. Konfiguration > Kanal / EPG > Kanäle öffnen
    • Kanäle können in dieser Ansicht angepasst werden
      • Aktivieren/Deaktivieren der neuen Kanäle
      • Kanalnummern anpassen
      • Namen anpassen
  8. EPG für neue Sender hinzufügen
    • Beim Zusammenführen der Kanäle mit bestehenden Services aus DVB-S/T2/C-Netzwerken erhalten diese automatisch bereits existierende EPG-Daten.
    • Alternativ kann auf verschiedene Dienste wie WebGrab+Plus oder epgData (kommerziell) zurückgegriffen werden.
  9. Fertig


Links zu den Listen


Alle folgenden Links lassen sich entweder direkt einbinden (Rechtsklick - Link kopieren) oder aber herunterladen (Linksklick - Speicher unter...).

"kodi" - für PVR IPTV Simple Client mit Inhaltskategorien (Kodi)


Spoiler anzeigen

Diese Listen benötigen eine der hier aufgeführten Konstellationen, um korrekt dargestellt zu werden.


- bit.ly/kn-kodi

- - bit.ly/kn-kodi-tv

- - - bit.ly/kn-kodi-tv-main
- - - bit.ly/kn-kodi-tv-shop
- - - bit.ly/kn-kodi-tv-regional
- - - bit.ly/kn-kodi-tv-local
- - - bit.ly/kn-kodi-tv-extra
- - - bit.ly/kn-kodi-tv-atch
- - - bit.ly/kn-kodi-tv-usuk
- - - bit.ly/kn-kodi-tv-international

- - bit.ly/kn-kodi-radio

- - - bit.ly/kn-kodi-radio-de
- - - bit.ly/kn-kodi-radio-at
- - - bit.ly/kn-kodi-radio-ch
- - - bit.ly/kn-kodi-radio-uk
- - - bit.ly/kn-kodi-radio-fr
- - - bit.ly/kn-kodi-radio-nl
- - - bit.ly/kn-kodi-radio-pl1


"clean" - Basisliste mit IPTV-Kanälen (VLC media player)




"pipe" - für Integration in PVR-Backend (Tvheadend)


Spoiler anzeigen

Folgende Links müssen mit dem Zusatz http://... in Tvheadend eingefügt werden, dies funktioniert mit Rechtsklick - Link kopieren. Ohne den Zusatz kann Tvheadend diese Links nicht lesen.

- bit.ly/kn-pipe

- - bit.ly/kn-pipe-tv

- - - bit.ly/kn-pipe-tv-main
- - - bit.ly/kn-pipe-tv-shop
- - - bit.ly/kn-pipe-tv-regional
- - - bit.ly/kn-pipe-tv-local
- - - bit.ly/kn-pipe-tv-extra
- - - bit.ly/kn-pipe-tv-atch
- - - bit.ly/kn-pipe-tv-usuk
- - - bit.ly/kn-pipe-tv-international

- - bit.ly/kn-pipe-radio

- - - bit.ly/kn-pipe-radio-de
- - - bit.ly/kn-pipe-radio-at
- - - bit.ly/kn-pipe-radio-ch
- - - bit.ly/kn-pipe-radio-uk
- - - bit.ly/kn-pipe-radio-fr
- - - bit.ly/kn-pipe-radio-nl
- - - bit.ly/kn-pipe-radio-pl1


"rtmp" - RTMP-Streams




"dash" - DASH-Streams




Bekannte Fehler


Kodi + PVR IPTV Simple Client (- Multiple Playlists) speichert manuelle Senderreihenfolge nicht.
Um eine manuelle Senderreihenfolge festzulegen, muss unter Einstellungen > PVR & TV die Option Kanalreihenfolge der Backend(s) deaktiviert werden.

ORF-Streams in Deutschland nicht oder nur teilweise verfügbar.
Manche Streams, vor allem die des ORF (ORF eins HD, ORF III HD und ORF SPORT+), unterliegen Geo-Blocking. Dies beschränkt den Empfang solcher Sender auf bestimmte IPs, sodass diese Sender nicht oder nur selten in Deutschland empfangen werden können.

Nicht alle Extra-Sender sind online.
Die Extrasender der Öffentlich-Rechtlichen werden scheinbar nur bei Bedarf online geschaltet. Demnach sind diese Streams nicht immer zu empfangen.

Tvheadend zeigt bei Netzwerken keine Möglichkeit für "IPTV Automatisches Netzwerk" an.
Die Möglichkeit, ein Netzwerk der Kategorie IPTV Automatisches Netzwerk hinzuzufügen, wurde erst in der aktiven Entwicklung von Tvheadend 4.1.x hinzugefügt. Sollte diese Konfiguration also nicht vorhanden sein, muss Tvheadend v zumal bereits eine neue stable-Version 4.2.x veröffentlicht wurde. Da Version 4.3.x aktuell entwickelt wird, sollte auf jeden Fall 4.2.x stable/release gewählt werden! Weitere Informationen zu einem Update gibt es hier.

(Manche) Fernsehsender in Tvheadend haben eine Verzögerung von bis zu 30 Minuten.
Dieses Problem tritt auf, wenn in Tvheadend die sogenannte clean-Liste statt der dafür vorgesehenen pipe-Liste verwendet wird. Daher einfach die pipe-Liste verwenden und das Problem sollte gelöst sein.


Mithelfen

Wer mithelfen möchte, dieses Angebot aktuell zu halten und zu erweitern, ist herzlich eingeladen dies zu tun. Bei Fehlern kann hier gerne ein neues Ticket erstellt werden. Dies hilft uns, stets einen Überblick zu behalten.Wer neue und legale Streams bereitstellen möchte, oder aber Links mit besserer Qualität hat, kann dies ebenfalls gerne hier tun, oder aber einfach ein Pull Request mit bereits angepasstem Inhalt erstellen.Gerne dürft ihr auch nicht-vollständige Streams hinzufügen, bei denen beispielsweise Logos oder andere Kleinigkeiten fehlen. Diese können dann gemeinsam ausgebessert werden. Zudem könnt ihr bei Probleme natürlich hier im Forum posten, auch hier versuchen wir dann zu helfen.

Sollte der Weg über GitHub zu umständlich sein, sind neue Streams und Verbesserungsvorschläge natürlich auch hier gern gesehen.


Weiterführende Links


Bitte um Rat: ist in meinem Fall eine Umstellung v. Kodi/Ubuntu auf Kodi Windows sinnvoll?

$
0
0
Hallo Experten,

ein ungelöstes Problem mit fehlendem 5.1 Surroundsound unter Linux/Ubuntu das mich und die Ubuntu Community tagelang erfolglos beschäftigt hat (forum.ubuntuusers.de/topic/kei…-und-ueber-/#post-8949276) "zwingt" mich zu überlegen, ob ich auf Windows 7 oder 8/Kodi umstellen sollte, aufrgund der besseren Treiberverfügbarkeit.

Ich möchte jedoch bevor ich loslege vermeiden, auf noch "größere" oder weitere Probleme zu stoßen und dachte, ich frage hier im Forum nach...kann mir jemand vielleicht sagen, ob ich den Switsch wagen könnte?

Mein HTPC in meinem Heimkino ist via HDMI an einem AV-Receiver 5.1 angeschloßen. Die HDMI Treiber sind zumindest bis WIN 7 auf v. der Gigabyte Seite erhältlich, auf der Realtek Seite angeblich sogar bis WIN 10 - Damit sollte ich 5.1 Surroundsound haben.
Ich verwende eine DD Cine S2 7 in eine Unicable SCR umgebung.
Timer-Aufnahmen sind mir wichtig, ich würde dafür den PVR Recording & Power Manager von BJ1 verwenden, obwohl ich nicht weiß, ob Kodi für WIN die gleichen Addons wie für Linux vewendet.

Ich würde mich über ein paar Erfahrungen, Gedanken oder Warnungen freuen :)

super favorites addon auf Apple TV 4k funktioniert nicht..

$
0
0
Hallo Com.,

wie die Überschrift schon beschreibt funktioniert super favorites addon auf dem Apple TV nicht.

Also ich kann unter super favorites einen Ordner erstellen aber alles was ich darin ablegen will wird mir nicht angezeigt. Hat vllt jemand eine Idee?

Wenn ich den gleichen Vorgang auf einer Android Box mache, klappt dies.

Beste grüsse aus MV

Kodi 18 Alpha2 - Estuary Skin - Artistslideshow Addon

$
0
0
Hallo Marc...hänge den Skin Estuary2 mal so an...hatte mich heute noch an deinen Custom Fenster an "Nächste Tracks:" versucht...aber es gelingt mir nicht einen Rahmen um die xxx kbps Anzeige zu ziehen und hoffe du bekommst es vielleicht hin...auch wäre es toll wenn dort im Fenster eine Anzeige von dem gerade abgepielten Song mit erscheinen würde.



Welches PVR Backend für Windows?

$
0
0
Hallo Kodi-Gemeinde,

wegen fehlender Linux-Audiotreiber für mein MoBo Gygabyte GA-MA785GMT-UD2H, habe ich von Ubuntu wieder auf WIN 7 umgestellt und wollte Eure Meinung hören, zum Thema PVR Backend für Windows, denn soweit ich gelesen habe, kommt tvheadend nicht mehr in Frage :(

Da ich eine DD Cine S2 betreibe, brauche ich ein Backend, das auch Unicable kann. Und das Backend sollte, wg. Aufwachen aus dem Ruhezustand für Aufnahmen, gut mit Kodi zusammenspielen. Um bei den Opensource Backends zu bleiben, scheiden nextpvr und mediaportal schon aus, denn sie könnnen kein Unicable.

Wäre Argus TV eine gute Wahl?

Oder lässt sich vielleicht den Digital Devices TV tool in Kodi einbinden? Ich habe dazu hier nichts passendes gefunden, oder vielleicht falsch gesucht...

Danke schon im Voraus für ein paar Tipps :)

Panasonic Aufnahmen streamen

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe im Wohnzimmer einen Panasonic DXW804 mit angeschlossener HDD für Aufnahmen. Diese Aufnahmen kann ich auf meinem WIN10 PC problemlos über upnp und MS Media Player wiedergeben. Leider bekomme ich es nicht hin, die Aufnahmen auch via Raspberry Pi 3 und Libreelec abzuspielen. Hier sehe ich zwar die Dateien, kann sie aber leider nicht abspielen.

Vielleicht hat hier jemand ja noch eine Idee oder vielleicht auch die gleiche Konstellation erfolgreich am laufen?!?

Kodi.log

[Release]RytecEPG Downloader für Windows

$
0
0
Hallo Nerds.

Ich programmiere gerade ein alternatives EPG-Addon. Der Code ist zwar nicht sehr professionell, aber es funktioniert alles.

Das Addon läuft nur auf Windowssystemen und wurde unter Windows 8.1 und 10 getestet. Ebenso wurde es mit Kodi 17.6 und Kodi 18 getestet.

Es stehen die EPG Quellen für DE, AT, CH, BE, DK, ES, FR, IT, NL, UK, FI, NO und SE zur Verfügung. Der Download muss manuell gestartet werden.

Desweiteren habe ich noch die Zusammenarbeit mit WebGrab++ und einen FTP Upload integriert.

Ich werde das Addon nach und nach erweitern. Die aktuelle Version findet ihr immer im Anhang.

Viel Spaß damit.

MfG, Publish3r.

Changelog:
Spoiler anzeigen

V1.1.5 (03.04.2018)
- EPG Output als .xml oder als .gz Datei.
- Bitte jetzt einen Dateinamen ohne Endung setzen.

V1.1.4 (22.01.2018)
- FI, NO und SE hinzugefügt.
- Englische Übersetzung hinzugefügt.
- Bugs behoben.

V1.1.3 (18.01.2018)
- Weitere Länder hinzugefügt.
- Einstellungen verbessert.
- kleine Bugs behoben.

V1.1.2 (16.01.2018)
- WebGrab++ xmltv_time_correct hinzugefügt.

V1.1.1 (16.01.2018)
- Weitere Downloadserver hinzugefügt. Auswahl erfolgt zufällig.
- EPG Download für Österreich und Schweiz hinzugefügt.
- Ausgabedatei jetzt benennbar.
- WebGrab++ integrierbar.
- Upload auf FTP Server möglich. Die EPG Datei wird anschließend von der Festplatte gelöscht.
- Code überarbeitet.

V1.0.2 (14.01.2018)
- Programmiercode bereinigt.

V1.0.1 (13.01.2018)
- Release.

Screenshots:

LibreELEC inkl. Ambilight auf dem Pine64 ROCK64

$
0
0
Hallo,

habe die Vorstellung des neuen Raspberry Pi Modells gestern mal als Ansporn genutzt um den Abend mit "wildem hin und her googeln" zu verbringen und um zu gucken ob und wie ich meinen Pi durch etwas 4K, HDR, HEVC taugliches ersetzen kann, das mir eine Weiternutzung meines bestehenden Ambilights (mit WS2801 RGB LED-Stripe) garantiert. Dabei bin ich über den Pine64 ROCK64 gestolpert und der checkt auf den ersten Blick alle Boxen; HDMI 2.0a und damit HDR 4k60, Pin kompatibel zum Pi, gleiche Größe, ...

Die Informationslage ist da etwas dünn, darum frage ich hier einfach mal nach.

Hat irgendwer hier schon Erfahrungen mit dem Gerät gemacht?
Würde sich das prinzipiell als Ersatz/Upgrade lohnen?

MfG
Nico_Vega

PS.:
Hatte es vor einem Jahr schon mal mit einem Odroid C2 und einem Arduino versucht, aber das hat leider nicht so funktioniert, wie ich mir das vorgestellt hatte.

L0REs Blog

$
0
0
Ich hab ja doch einige Plugins, deshalb dachte ich ich verscuhe mal Log zu führen. Damit der eine oder Andere auch mit bekommt, was sich tut

Raspi 3 Libreelec hyperion Philips hue Strips

$
0
0
Hallo bin noch ziemlich neu hier , habe mich schon mal mit hyperion verbunden aber jetzt geht es nicht mehr . Die Philips Heu Strips hat einmal violett aufgeleuchtet und das wars, habe es dann nochmal mit einen neuen Passwort versucht aber ergebnislos. Eine Frage noch wenn es funktioniert wo muss ich die Strips anschließen das ich mit dem Fernseher das Ambilight sehen kann ? Da ich beruflich viel unterwegs bin würde ich mich freuen wenn jemand mir helfen könnte, bin am Ende mit mein Latein. Wenn mir jemand helfen könnte sollte auch dafür entlohnt werden .

log-files voll

$
0
0
Hallo liebe Gemeinde,
habe soeben eine böse Überraschung erlebt. Plötzlich kam ich in meinen Kodi-Pc (debian Linux) gar nicht mehr rein. Habe mich dann remote drauf geloggt und festgestellt, dass kodi meine Log-Files so voll geschrieben hat, dass ich mich deshalb nicht mehr anmelden konnte über den x-Server. Wie kann so was passieren?

syslog, user.log und messages haben jeweils um die 60 Gig und da ging mein PC in die Knie.

z.B:

tail messages:

Quellcode

  1. Mar 27 19:41:05 tuxtv liblogging-stdlog: action 'actionMar 27 19:58:23 tuxtv liblogging-stdlog: action 'action 1' resumed (module 'builtin:omfile') [v8.24.0 try http://www.rsyslog.com/e/2359 ]
  2. Mar 27 19:58:23 tuxtv liblogging-stdlog: action 'action 2' resumed (module 'builtin:omfile') [v8.24.0 try http://www.rsyslog.com/e/2359 ]
  3. Mar 27 19:58:23 tuxtv liblogging-stdlog: action 'action 1' resumed (module 'builtin:omfile') [v8.24.0 try http://www.rsyslog.com/e/2359 ]
  4. Mar 27 19:58:23 tuxtv liblogging-stdlog: action 'action 2' resumed (module 'builtin:omfile') [v8.24.0 try http://www.rsyslog.com/e/2359 ]
  5. Mar 27 19:58:23 tuxtv liblogging-stdlog: action 'action 11' resumed (module 'builtin:omfile') [v8.24.0 try http://www.rsyslog.com/e/2359 ]
  6. Mar 27 19:58:23 tuxtv liblogging-stdlog: action 'action 11' resumed (module 'builtin:omfile') [v8.24.0 try http://www.rsyslog.com/e/2359 ]
  7. Mar 27 20:03:27 tuxtv liblogging-stdlog: action 'action 6' resumed (module 'builtin:omfile') [v8.24.0 try http://www.rsyslog.com/e/2359 ]
  8. Mar 27 20:03:27 tuxtv liblogging-stdlog: action 'action 10' resumed (module 'builtin:omfile') [v8.24.0 try http://www.rsyslog.com/e/2359 ]
  9. Mar 27 20:03:27 tuxtv liblogging-stdlog: action 'action 6' resumed (module 'builtin:omfile') [v8.24.0 try http://www.rsyslog.com/e/2359 ]
  10. Mar 27 20:03:27 tuxtv liblogging-stdlog: action 'action 10' resumed (module 'builtin:omfile') [v8.24.0 try http://www.rsyslog.com/e/2359 ]

[PreRelease] Plugin Netflix (Inputstream)

$
0
0
Hallo zusammen,

wir suchen Beta-Tester für unsere aktuellen Entwicklungen bzgl. Netflix und andere Streaming-Dienste in Kodi.
Bitte teilt uns mit warum gerade ihr das Testen solltet.
Es wäre gut, wenn ihr Kodi und addons kompilieren könnt!

Wir melden uns dann bei Euch!


UPDATE!:

Das Plugin ist mitlerweile frei auf github verfügbar: github.com/asciidisco/plugin.video.netflix
Voraussetzungen sind ein aktiviertes inputstream.adaptive Plugin und eine entsprechende widevine version in eurer Kodi Installation.

Gruß
jojo

Der Ratet diesen Film-Thread [Vol.5]

$
0
0
Moin,
Ich dachte wir können mal so eine Art Boardspieleecke starten für Interessierte.




Regeln:

Hier geht es darum Screenshots zu posten. Der nächste ratet welcher Film das ist. Ist der Film korrekt erkannt ist derjenige auch dran einen neuen Screenshot zu posten.
Ist die Antwort verkehrt wird ein neuer Screenshot gepostet.
Damit der Thread nicht zur Ruhe kommt kann nach 3 Tagen keine Reaktion von irgendjemanden ein neues Bild gepostet werden.

Eine wichtige Ergänzung:

- Bitte keine Bildersuchen oder Tools benutzen! Das ist ein Spiel.

- Bitte nur ganze uneditierte Screenshots.

- Und keine Pornos *g*






Bitte nur einen Rateversuch pro Post :)







Es gelten deutsche und englische Titel.





Viel Spaß

@MacCody beginnt :D

[erledigt]Libreelec, Intel Baytrail und die Frequenzanpassung des Samsung TV

$
0
0
Hallo,

ich habe Kodi/XBMC schon seit Version 13 auf einen Intel Asrock Q1900 Board. Früher unter Ubuntu. Soweit ich mich erinnern kann hat dort der Übergang von 24,50 zu 60 Hz funktioniert. Weiterhin war auch die TV erkennung ohne Problem.

Meine Hardware:
Mediapc: q1900 Asrock mit Pulseeight CEC intern
TV: Samsung UE40B6000 (uralt), direkt per HDMI verbunden
TON: per SPDIF aus dem MediaPC

Kurz vor Weihnachten bin ich auf Libreelec 9 (milhouse) gewechselt weil ich Amazon und Netflix schauen wollte.
Mir ist diese Woche aufgefallen, dass ich ständig microruckler habe, da die Bildschirmfrequenz nicht angepasst wird. Es wird immer alles in 60Hz dargestellt, bzw. der TV schaltet nicht um.
Dabei ist es völlig egal ob ich dies im Kodi aktivere oder nicht. Mir werden auch keine 24Hz angeboten, nur 39,95,49,94 oder 59,93 Hz.

Ich habe gestern bereits versucht über das getedid Script etwas zu bewirken, klappt nicht.
Weiterhin ist mir aufgefallen, dass ich den "Zoom" unter Libreelec nutzen muss (16:9 strecken), da der TV sonst nicht ausgefüllt ist und Streifen oben und unten vorhanden sind.

Es scheint als ob sich die Intel GPU und der TV nicht verstehen.

xrandr gibt folgendes aus:

Quellcode

  1. Mediacenter:~ # xrandr
  2. Screen 0: minimum 8 x 8, current 1920 x 1080, maximum 32767 x 32767
  3. eDP1 connected primary 1920x1080+0+0 (normal left inverted right x axis y axis) 430mm x 290mm
  4. 1920x1080 59.93*+ 49.94 39.95
  5. 1680x1050 59.88
  6. 1600x1024 60.17
  7. 1400x1050 59.98
  8. 1600x900 60.00
  9. 1280x1024 60.02
  10. 1440x900 59.89
  11. 1280x960 60.00
  12. 1368x768 60.00
  13. 1360x768 59.80 59.96
  14. 1152x864 60.00
  15. 1280x720 60.00
  16. 1024x768 60.00
  17. 1024x576 60.00
  18. 960x540 60.00
  19. 800x600 60.32 56.25
  20. 864x486 60.00
  21. 640x480 59.94
  22. 720x405 60.00
  23. 640x360 60.00
  24. DP1 disconnected (normal left inverted right x axis y axis)
  25. HDMI1 connected 1920x1080+0+0 (normal left inverted right x axis y axis) 160mm x 90mm
  26. 1920x1080 60.00*+ 50.00 59.94 30.00 25.00 24.00 29.97 23.98
  27. 1920x1080i 60.00 50.00 59.94
  28. 1680x1050 59.88
  29. 1280x1024 75.02 60.02
  30. 1440x900 74.98 59.90
  31. 1280x960 60.00
  32. 1360x768 60.02
  33. 1280x800 59.91
  34. 1152x864 75.00
  35. 1280x720 60.00 50.00 59.94
  36. 1024x768 75.03 70.07 60.00
  37. 832x624 74.55
  38. 800x600 72.19 75.00 60.32
  39. 720x576 50.00
  40. 720x480 60.00 59.94
  41. 640x480 75.00 72.81 66.67 60.00 59.94
  42. 720x400 70.08
  43. VGA1 disconnected (normal left inverted right x axis y axis)
  44. VIRTUAL1 disconnected (normal left inverted right x axis y axis)
Alles anzeigen

was ist dieses eDP1? Ist das dass Pulseeight-Gerät? Scheinbar werden von diesem die Modes genommen. Der untere HDMI1 sieht wie der fernseher aus. Wie kann man das umstellen?


Als nebeneffekt tritt auf, dass Bild/Ton ruckeln, wenn Kodi versucht den Monitor zu syncen, insbesondere wenn die GUI (die mit 60Hz läuft) über das Live TV gelegt wird.
Anbei auch ein debug-Log-File:

pasted.co/0c023fd7


Danke für die Hilfe,
ich stehe da grade auf dem Schlauch

Android 7 Kodi 18 Alpha Master Arm64-v8a inputstream.adaptive

$
0
0
Wie schaut es bei euch aus mit der letzten Nightly Kodi 18 Alpha Master Arm64-v8a von Heute...funktioniert die bei Euch noch mit den Amazon Prime Music Addon Version 0.5.1.1 von piet?

Apple TV und Kodi 17.6 - SkyGo möglich?

$
0
0
Hallo,

Ich wollte mal fragen ob es möglich ist das Skygo Addon unter Kodi 17.6 auf dem Apple TV zum laufen zu bekommen?
Zur Zeit bekomme ich immer die Fehlermeldung Widevine.

So wie es aussieht wird es Kodi 18 für Apple TV wohl auch nicht geben :(

Minisatip Vu+ Duo und Tvheadend

$
0
0
Hi Leute,

würde meine VU+ Duo gerne als minisatip Server verwenden. Ich habe auch schon binaris gefunden und diese auf die Box geladen. Habe sie dann mit putty ausführbar gemacht, rechte 755, und mit minisatip -f -l -o 127.0.0.1:9000 gestartet.

Ich sehe auch, das der Server startet. Ausgabe ist : [27/02 19:02:38.309 main]: Initializing with 1 devices

Der Server wird von DVBviewer auch gefunden, aber ich kann keinen Suchlauf machen. Er sagt mir, es gibt kein Gerät dafür.
Hat jemand schonmal sowas gemacht? Oder kann er mir da helfen? Hab anstatt der 127.0.0.1 auch schon eine eigene ip in meinem Netzwerk genommen, aber das hat leider alles nichts gebracht!

Danke schonmal

Antaril

hardware frage bezüglich libreelec

$
0
0
hi und frohe ostern erstmal ;)

ich spiele gerade mit dem gedanken mir ein anderes gerät zu zulegen, um libreelec zu installieren. habe zur zeit raspi 3b´s und einen b+. ich habe beim suchen öfters einen odroid c2 gesehen.
nun wollte ich das evntl. mal angehen und testen.

ist dieser zu empfehlen? oder gibt es vllt. noch etwas "besseres"? (mal abgesehen davon, dass der raspi im normalfall ja für kodi ausreicht.)


bin ich nun mal gespannt :)



mfg

//edit: habe noch vergessen zu sagen, dass ich auch was von einer box namens S905X gehört habe. - naja, ich bin nun nicht so top aktuell was so hdr, hevc, 4k usw angeht. aber gibt es da ein gerät, das dass alles soweit kann?
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>