Quantcast
Channel: Kodinerds.net - Deutschsprachiges Forum zum Kodi Entertainment Center
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live

Fritzbox 6490 Cable Tvheadend im Docker

$
0
0
Hallo ich bin wieder mal :)

Ich versuche aktuell verzweifelt meine Fritzbox als TV-Adapter zu TvHeadend zu kriegen.

Laut google soll ich den ARGS Parameter in der Config damit erweitern: --satip_xml 192.168.1.1:49000
In der Config gibt es allerdings diesen Befehl nicht. Wenn ich den unten neu hinzufüge scheint er beim nächsten Docker Start das wieder rauszuschmeissen und ich komm auf TVHeadend wieder in den Wizard.

Hat das jemand hier so am laufen und kann mir sagen was ich falsch mache?

ps: Ich wusste bis gestern garnicht das es möglich ist die FB von UnityMedia auf das Standard AVM web-if umzustellen. Sonst ist die DVB-C Navi nicht sichtbar. Garantiert nicht so gewollt von UM, hat aber problemlos funktioniert.

Musik und Video Player angepasst für behinderten Menschen

$
0
0
Liebes Forum,

ich habe für meinen behinderten Sohn eine Musikanlage (siehe Foto) gebaut, die Musik von der SD Karte abspielt, einen Ein/Aus Schalter hat und einen Bewegungsmelder zum Weiterschalten des Musikstückes.So kann er das Gerät steuern (Tastendruck, Hand an Bewegungsmelder halten).
Bisheriger Aufbau:

Raspi 3B+ mit Hifiberry DAC+ im Holzgehäuse
Taste für Ein/Aus per python scrypt realisiert
Bewegungsmelder auf dem Gehäusedeckel, durch Nagellack auf einen engen Erfassungskegel reduziert (reagiert leider trotzdem manchmal auch auf entfernte Bewegungen, der Radius lässt sich nur auf minmal 3m verkleinern per Poti)

Aktivlautsprecher 2.1
Ohne Monitor, Tastatur, Maus
Raspbian Strech
Kodi mit addon für Bewegungsmelder (python service script), Kodi startet automatisch im Modus Abspielen einer automatischen playlist von Musiktiteln auf der SD Karte
Remotezugriff per Teamviewer und Yatse

Dies will ich nun ausbauen für Video und suche Erfahrungen, vielleicht sogar Beispiele für das folgende Projekt:

Zusätzlich:
Monitor ca 22 Zoll, Wandbefestigung, Halterung vorhanden
Der Monitor sollte vom Raspi aus automatisch ein/aus geschaltet werden. Der vorhandene Schalter am Monitor muss deaktiviert werden. Alternativ Schalten des raspberry durch Betätigen des vorhandenen Schalters am Monitor.

Der Raspi muß fest montiert werden, am besten unterhalb des Monitors, z.B. an der Wandhalterung. Der Bewegungsmelder kann dann hinter dem Monitor angebracht werden und richtet den Erkennungskegel zur Seite weg.

Dann braucht es einen zweiten Bewegungsmelder und einen zweiten Ein/Aus Schalter, der über Funk / WLAN / Bluetooth mit dem raspi kommuniziert und ebenfalls das Skippen / Schalten ermöglicht. Das braucht mein Sohn, wenn er auf dem Bett sitzt und Musik hören will.

Ein weiterer Bewegungsmelder, der von Musik auf Video schaltet, wenn mein Sohn sich vor den Monitor setzt.Und auf Musik schaltet, wenn er wieder weg geht.

Die Aktivlautsprecher bleiben einfach immer eingeschaltet (vielleicht kann man eine Funksteckdose nehmen, die der raspi ansteuert? Dafür suche ich auch Erfahrungen, Beispiele, ist aber zweitrangig.)

Alle Kabel müssen vor dem Herausziehen gesichert sein, am besten hinter einer Abdeckung.

Lautstärkeregler (kann nur von Helfern bedient werden)



Tastatur und Maus sollen zu Wartungszwecken bei Bedarf anschliessbar sein (Buchsen im Gehäuse oder per Funk).

Musik läuft per Zufallsplaylist von der SD Karte
Video analog, ich lade dazu passende Videos von Youtube etc. runter.

Ich hoffe, es wird einigermassen klar, was ich will und ihr habt Ideen und Beispiele dazu.

LG Ernestopheles

Quellcodes:

Python-Quellcode: pir.py

  1. import xbmc
  2. import xbmcaddon
  3. import RPi.GPIO as GPIO
  4. import time
  5. class MyPlayer(xbmc.Player):
  6. def __init__ (self):
  7. xbmc.Player.__init__(self)
  8. SENSOR_PIN = 23
  9. GPIO.setmode(GPIO.BCM)
  10. GPIO.setup(SENSOR_PIN, GPIO.IN,pull_up_down=GPIO.PUD_UP)
  11. def mein_callback(channel):
  12. # skip = xbmc.executebuiltin("Player.GetPlayingFile")
  13. xbmc.executebuiltin("PlayerControl(Next)")
  14. GPIO.add_event_detect(SENSOR_PIN , GPIO.FALLING, callback=mein_callback)
  15. fobj_out = open('skipped.txt', 'a')
  16. fobj_out.write('Start am ' + time.strftime("%d.%m.%Y %H:%M:%S") + '\n')
  17. fobj_out.close()
  18. monitor = xbmc.Monitor()
  19. player = MyPlayer()
  20. try:
  21. fobj_out = open('skipped.txt', 'a')
  22. # while not xbmc.Monitor.waitForAbort(monitor):
  23. while True:
  24. if GPIO.event_detected(SENSOR_PIN):
  25. if player.isPlayingAudio():
  26. # text = 'Skipped: ' + str(player.getPlayingFile())
  27. text = 'Skipped: ' + time.strftime("%d.%m.%Y %H:%M:%S") + xbmc.getInfoLabel("player.Title").decode('utf-8','ignore')
  28. # else:
  29. # text = 'not playing audio'
  30. fobj_out.write(text + '\n')
  31. time.sleep(1)
  32. # if xbmc.Monitor.waitForAbort(monitor):
  33. # print("")
  34. # break
  35. except KeyboardInterrupt:
  36. print("Keyboard Interruption issued, Stopping...")
  37. except:
  38. print("Exception")
  39. finally:
  40. #print("finally reached")
  41. #fobj_out.close()
  42. #fobj_out = open('skipped.txt', 'a')
  43. fobj_out.write('Ende am ' + time.strftime("%d.%m.%Y %H:%M:%S") + '\n')
  44. fobj_out.close()
  45. GPIO.cleanup()
Alles anzeigen


XML-Quellcode: addon.xml

  1. <?xml version="1.0" encoding="UTF-8" standalone="yes"?>
  2. <addon id="script.service.playnext" name="play-next" version="0.0.1" provider-name="ej">
  3. <requires>
  4. <import addon="xbmc.python" version="2.20.0"/>
  5. </requires>
  6. <extension point="xbmc.service" library="pir.py" />
  7. <extension point="xbmc.addon.metadata">
  8. <summary lang="en_GB">Bewegungsmelder script</summary>
  9. <description lang="en_GB">a script to skip playback to the next titel when movement detected</description>
  10. <language></language>
  11. <platform>all</platform>
  12. </extension>
  13. </addon>
Alles anzeigen



Python-Quellcode: pishutdown.py

  1. #!/usr/bin/python
  2. # shutdown / power on Raspberry Pi with pushbutton
  3. # pushbutton: NO connected to GPIO 3, normally open and shuts at button press
  4. # Button press starts raspberry if off (connecting GPIO 3 to GND) and does nothing if raspberry is already on
  5. import RPi.GPIO as GPIO
  6. from subprocess import call
  7. from datetime import datetime
  8. import time
  9. # pushbutton: NC connected to GPIO 27, normally closed and opens at button press
  10. # we want a shutdown if button is pressed meaning GPIO 27 opens
  11. shutdownPin = 27
  12. # button debounce time in seconds
  13. debounceSeconds = 0.01
  14. GPIO.setmode(GPIO.BCM)
  15. GPIO.setup(shutdownPin, GPIO.IN, pull_up_down=GPIO.PUD_UP)
  16. #GPIO.setup(shutdownPin, GPIO.IN)
  17. #GPIO.setup(shutdownPin, GPIO.IN, pull_up_down=GPIO.PUD_DOWN)
  18. buttonPressedTime = datetime.now()
  19. def buttonStateChanged(pin):
  20. print("button pressed")
  21. global buttonPressedTime
  22. if not (GPIO.input(pin)):
  23. # button is down
  24. print("not GPIO.input(pin)")
  25. # if buttonPressedTime is None:
  26. buttonPressedTime = datetime.now()
  27. else:
  28. print("GPIO.input(pin):")
  29. print(pin)
  30. # button is up
  31. #if buttonPressedTime is not None:
  32. elapsed = (datetime.now() - buttonPressedTime).total_seconds()
  33. buttonPressedTime = datetime.now()
  34. if elapsed >= debounceSeconds:
  35. # button pressed for a shorter time, also shutdown
  36. call(['shutdown', '-h', 'now'], shell=False)
  37. # subscribe to button presses
  38. GPIO.add_event_detect(shutdownPin, GPIO.BOTH, callback=buttonStateChanged)
  39. while True:
  40. # sleep to reduce unnecessary CPU usage
  41. time.sleep(5)
  42. GPIO.cleanup()
Alles anzeigen

DAZN (basierend auf Eurosport-Player)

$
0
0
Aussortierung von DAZN aus dem Eurosport-Beitrag:
[Release] Eurosport Player, Laola1 TV, Sport1

---------------------------------------------------
Support Thread

Eurosport Player:
- login (premium) required
- supports livestreams and on demand videos

Laola1 TV:
- login (premium) required
- supports livestreams and on demand videos

Sport1:
- login (premium) required for sport1us and sport1+
- supports tv streams, on demand videos and radio

download:
dropbox.com/sh/rvym0om0luaxtkr/AAAkbPI7wMr0ZEc7wqI6kse7a

repository:
github.com/kodinerds/repo

[Release] Eurosport Player, Laola1 TV, Sport1

$
0
0
DAZN hat ein eigenes Thema:
-> DAZN (basierend auf Eurosport-Player)

SkyGo ebenfalls:
-> [beta] [kodi 17] SkyGo Plugin
[edit von don]

Support Thread

Eurosport Player:
- login (premium) required
- supports livestreams and on demand videos

Laola1 TV:
- login (premium) required
- supports livestreams and on demand videos

Sport1:
- login (premium) required for sport1us and sport1+
- supports tv streams, on demand videos and radio

download:
dropbox.com/sh/rvym0om0luaxtkr/AAAkbPI7wMr0ZEc7wqI6kse7a

repository:
github.com/kodinerds/repo

Probleme mit Auto Box Sets

$
0
0
Moin moin zusammen,

ich wollte mal kurz in die Runde fragen ob andere ggf. auch Probleme mit dem Auto Box Sets Plugin haben?

Ich hatte am Wochenende mein Emby neu aufgesetzt und seitdem will er mit keine Filmsammlungen mehr erstellen, warum auch immer. An der Ordnerstruktur etc. wurde nichts geändert und in den Metadaten schreibt er auch absolut sauber die entsprechende Collection ID von TheMovieDB rein (bspw. 300 Filmreihe = 125570).

Wenn ich ins Log schaue von Emby dann steht dort auch drin das er Sammlungen findet, hierzu startet er requests etc. und meldet es als erfolgreich abgeschlossen.
So sieht es dann aber auf der Web-Oberfläche aus:

kodinerds.net/index.php/Attach…e180c78e1f1017f818b9cc6b1 kodinerds.net/index.php/Attach…e180c78e1f1017f818b9cc6b1

pastebin.com/W9J7J470

Bei diesem Log-Auszug habe ich mal das Debug-Logging aktiviert und wie man sieht findet er ja alles.

Vielleicht jemand ne Idee?

Edit:
Wenn ich mir im config-Ordner mal die Inhalte anschaue sind auch alle Filmreihen vorhanden. Ist vielleicht an der erstellten collection.xml was faul?
Hier mal das Beispiel für Iron Man

XML-Quellcode

  1. <?xml version="1.0" encoding="utf-8" standalone="yes"?>
  2. <Item>
  3. <ContentRating>FSK-12</ContentRating>
  4. <Added>3/11/18 1:49:11 PM</Added>
  5. <LockData>false</LockData>
  6. <Overview>Eine auf dem gleichnamigen Marvel Comic Charakter beruhende Superhelden Filmserie und Teil des Marvel Cinematic Universe (MCU). Tony Stark (Iron Man), ein Unternehmer und Top-Ingenieur benutzt ein elektrisch betriebenes Exoskelett um Feinde zu bekämpfen. Unterstützt wird er dabei von seiner persönlichen Assistentin und Angebetenen Pepper Potts.</Overview>
  7. <LocalTitle>Iron Man Filmreihe</LocalTitle>
  8. <DisplayOrder>PremiereDate</DisplayOrder>
  9. <TmdbId>131292</TmdbId>
  10. <CollectionItems>
  11. <CollectionItem>
  12. <Path>/Medien/Filme/Marvel Collection/Iron Man (2008)/Iron Man (2008).mkv</Path>
  13. </CollectionItem>
  14. <CollectionItem>
  15. <Path>/Medien/Filme/Marvel Collection/Iron Man 2 (2010)/Iron Man 2 (2010).mkv</Path>
  16. </CollectionItem>
  17. <CollectionItem>
  18. <Path>/Medien/Filme/Marvel Collection/Iron Man 3 (2013)/Iron Man 3 (2013).mkv</Path>
  19. </CollectionItem>
  20. <CollectionItem>
  21. <Path>/Medien/Filme/Marvel Collection/Iron Man (2008)/Iron Man (2008).mkv</Path>
  22. </CollectionItem>
  23. <CollectionItem>
  24. <Path>/Medien/Filme/Marvel Collection/Iron Man 2 (2010)/Iron Man 2 (2010).mkv</Path>
  25. </CollectionItem>
  26. <CollectionItem>
  27. <Path>/Medien/Filme/Marvel Collection/Iron Man 3 (2013)/Iron Man 3 (2013).mkv</Path>
  28. </CollectionItem>
  29. <CollectionItem>
  30. <Path>/Medien/Filme/Marvel Collection/Iron Man (2008)/Iron Man (2008).mkv</Path>
  31. </CollectionItem>
  32. <CollectionItem>
  33. <Path>/Medien/Filme/Marvel Collection/Iron Man 2 (2010)/Iron Man 2 (2010).mkv</Path>
  34. </CollectionItem>
  35. <CollectionItem>
  36. <Path>/Medien/Filme/Marvel Collection/Iron Man 3 (2013)/Iron Man 3 (2013).mkv</Path>
  37. </CollectionItem>
  38. <CollectionItem>
  39. <Path>/Medien/Filme/Marvel Collection/Iron Man (2008)/Iron Man (2008).mkv</Path>
  40. </CollectionItem>
  41. <CollectionItem>
  42. <Path>/Medien/Filme/Marvel Collection/Iron Man 2 (2010)/Iron Man 2 (2010).mkv</Path>
  43. </CollectionItem>
  44. <CollectionItem>
  45. <Path>/Medien/Filme/Marvel Collection/Iron Man 3 (2013)/Iron Man 3 (2013).mkv</Path>
  46. </CollectionItem>
  47. <CollectionItem>
  48. <Path>/Medien/Filme/Marvel Collection/Iron Man (2008)/Iron Man (2008).mkv</Path>
  49. </CollectionItem>
  50. <CollectionItem>
  51. <Path>/Medien/Filme/Marvel Collection/Iron Man 2 (2010)/Iron Man 2 (2010).mkv</Path>
  52. </CollectionItem>
  53. <CollectionItem>
  54. <Path>/Medien/Filme/Marvel Collection/Iron Man 3 (2013)/Iron Man 3 (2013).mkv</Path>
  55. </CollectionItem>
  56. <CollectionItem>
  57. <Path>/Medien/Filme/Marvel Collection/Iron Man (2008)/Iron Man (2008).mkv</Path>
  58. </CollectionItem>
  59. <CollectionItem>
  60. <Path>/Medien/Filme/Marvel Collection/Iron Man 2 (2010)/Iron Man 2 (2010).mkv</Path>
  61. </CollectionItem>
  62. <CollectionItem>
  63. <Path>/Medien/Filme/Marvel Collection/Iron Man 3 (2013)/Iron Man 3 (2013).mkv</Path>
  64. </CollectionItem>
  65. <CollectionItem>
  66. <Path>/Medien/Filme/Marvel Collection/Iron Man (2008)/Iron Man (2008).mkv</Path>
  67. </CollectionItem>
  68. <CollectionItem>
  69. <Path>/Medien/Filme/Marvel Collection/Iron Man 2 (2010)/Iron Man 2 (2010).mkv</Path>
  70. </CollectionItem>
  71. <CollectionItem>
  72. <Path>/Medien/Filme/Marvel Collection/Iron Man 3 (2013)/Iron Man 3 (2013).mkv</Path>
  73. </CollectionItem>
  74. <CollectionItem>
  75. <Path>/Medien/Filme/Marvel Collection/Iron Man (2008)/Iron Man (2008).mkv</Path>
  76. </CollectionItem>
  77. <CollectionItem>
  78. <Path>/Medien/Filme/Marvel Collection/Iron Man 2 (2010)/Iron Man 2 (2010).mkv</Path>
  79. </CollectionItem>
  80. <CollectionItem>
  81. <Path>/Medien/Filme/Marvel Collection/Iron Man 3 (2013)/Iron Man 3 (2013).mkv</Path>
  82. </CollectionItem>
  83. <CollectionItem>
  84. <Path>/Medien/Filme/Marvel Collection/Iron Man (2008)/Iron Man (2008).mkv</Path>
  85. </CollectionItem>
  86. <CollectionItem>
  87. <Path>/Medien/Filme/Marvel Collection/Iron Man 2 (2010)/Iron Man 2 (2010).mkv</Path>
  88. </CollectionItem>
  89. <CollectionItem>
  90. <Path>/Medien/Filme/Marvel Collection/Iron Man 3 (2013)/Iron Man 3 (2013).mkv</Path>
  91. </CollectionItem>
  92. <CollectionItem>
  93. <Path>/Medien/Filme/Marvel Collection/Iron Man (2008)/Iron Man (2008).mkv</Path>
  94. </CollectionItem>
  95. <CollectionItem>
  96. <Path>/Medien/Filme/Marvel Collection/Iron Man 2 (2010)/Iron Man 2 (2010).mkv</Path>
  97. </CollectionItem>
  98. <CollectionItem>
  99. <Path>/Medien/Filme/Marvel Collection/Iron Man 3 (2013)/Iron Man 3 (2013).mkv</Path>
  100. </CollectionItem>
  101. <CollectionItem>
  102. <Path>/Medien/Filme/Marvel Collection/Iron Man (2008)/Iron Man (2008).mkv</Path>
  103. </CollectionItem>
  104. <CollectionItem>
  105. <Path>/Medien/Filme/Marvel Collection/Iron Man 2 (2010)/Iron Man 2 (2010).mkv</Path>
  106. </CollectionItem>
  107. <CollectionItem>
  108. <Path>/Medien/Filme/Marvel Collection/Iron Man 3 (2013)/Iron Man 3 (2013).mkv</Path>
  109. </CollectionItem>
  110. <CollectionItem>
  111. <Path>/Medien/Filme/Marvel Collection/Iron Man (2008)/Iron Man (2008).mkv</Path>
  112. </CollectionItem>
  113. <CollectionItem>
  114. <Path>/Medien/Filme/Marvel Collection/Iron Man 2 (2010)/Iron Man 2 (2010).mkv</Path>
  115. </CollectionItem>
  116. <CollectionItem>
  117. <Path>/Medien/Filme/Marvel Collection/Iron Man 3 (2013)/Iron Man 3 (2013).mkv</Path>
  118. </CollectionItem>
  119. <CollectionItem>
  120. <Path>/Medien/Filme/Marvel Collection/Iron Man (2008)/Iron Man (2008).mkv</Path>
  121. </CollectionItem>
  122. <CollectionItem>
  123. <Path>/Medien/Filme/Marvel Collection/Iron Man 2 (2010)/Iron Man 2 (2010).mkv</Path>
  124. </CollectionItem>
  125. <CollectionItem>
  126. <Path>/Medien/Filme/Marvel Collection/Iron Man 3 (2013)/Iron Man 3 (2013).mkv</Path>
  127. </CollectionItem>
  128. <CollectionItem>
  129. <Path>/Medien/Filme/Marvel Collection/Iron Man (2008)/Iron Man (2008).mkv</Path>
  130. </CollectionItem>
  131. <CollectionItem>
  132. <Path>/Medien/Filme/Marvel Collection/Iron Man 2 (2010)/Iron Man 2 (2010).mkv</Path>
  133. </CollectionItem>
  134. <CollectionItem>
  135. <Path>/Medien/Filme/Marvel Collection/Iron Man 3 (2013)/Iron Man 3 (2013).mkv</Path>
  136. </CollectionItem>
  137. <CollectionItem>
  138. <Path>/Medien/Filme/Marvel Collection/Iron Man (2008)/Iron Man (2008).mkv</Path>
  139. </CollectionItem>
  140. <CollectionItem>
  141. <Path>/Medien/Filme/Marvel Collection/Iron Man 2 (2010)/Iron Man 2 (2010).mkv</Path>
  142. </CollectionItem>
  143. <CollectionItem>
  144. <Path>/Medien/Filme/Marvel Collection/Iron Man 3 (2013)/Iron Man 3 (2013).mkv</Path>
  145. </CollectionItem>
  146. <CollectionItem>
  147. <Path>/Medien/Filme/Marvel Collection/Iron Man (2008)/Iron Man (2008).mkv</Path>
  148. </CollectionItem>
  149. <CollectionItem>
  150. <Path>/Medien/Filme/Marvel Collection/Iron Man 2 (2010)/Iron Man 2 (2010).mkv</Path>
  151. </CollectionItem>
  152. <CollectionItem>
  153. <Path>/Medien/Filme/Marvel Collection/Iron Man 3 (2013)/Iron Man 3 (2013).mkv</Path>
  154. </CollectionItem>
  155. <CollectionItem>
  156. <Path>/Medien/Filme/Marvel Collection/Iron Man (2008)/Iron Man (2008).mkv</Path>
  157. </CollectionItem>
  158. <CollectionItem>
  159. <Path>/Medien/Filme/Marvel Collection/Iron Man 2 (2010)/Iron Man 2 (2010).mkv</Path>
  160. </CollectionItem>
  161. <CollectionItem>
  162. <Path>/Medien/Filme/Marvel Collection/Iron Man 3 (2013)/Iron Man 3 (2013).mkv</Path>
  163. </CollectionItem>
  164. <CollectionItem>
  165. <Path>/Medien/Filme/Marvel Collection/Iron Man (2008)/Iron Man (2008).mkv</Path>
  166. </CollectionItem>
  167. <CollectionItem>
  168. <Path>/Medien/Filme/Marvel Collection/Iron Man 2 (2010)/Iron Man 2 (2010).mkv</Path>
  169. </CollectionItem>
  170. <CollectionItem>
  171. <Path>/Medien/Filme/Marvel Collection/Iron Man 3 (2013)/Iron Man 3 (2013).mkv</Path>
  172. </CollectionItem>
  173. <CollectionItem>
  174. <Path>/Medien/Filme/Marvel Collection/Iron Man (2008)/Iron Man (2008).mkv</Path>
  175. </CollectionItem>
  176. <CollectionItem>
  177. <Path>/Medien/Filme/Marvel Collection/Iron Man 2 (2010)/Iron Man 2 (2010).mkv</Path>
  178. </CollectionItem>
  179. <CollectionItem>
  180. <Path>/Medien/Filme/Marvel Collection/Iron Man 3 (2013)/Iron Man 3 (2013).mkv</Path>
  181. </CollectionItem>
  182. <CollectionItem>
  183. <Path>/Medien/Filme/Marvel Collection/Iron Man (2008)/Iron Man (2008).mkv</Path>
  184. </CollectionItem>
  185. <CollectionItem>
  186. <Path>/Medien/Filme/Marvel Collection/Iron Man 2 (2010)/Iron Man 2 (2010).mkv</Path>
  187. </CollectionItem>
  188. <CollectionItem>
  189. <Path>/Medien/Filme/Marvel Collection/Iron Man 3 (2013)/Iron Man 3 (2013).mkv</Path>
  190. </CollectionItem>
  191. <CollectionItem>
  192. <Path>/Medien/Filme/Marvel Collection/Iron Man (2008)/Iron Man (2008).mkv</Path>
  193. </CollectionItem>
  194. <CollectionItem>
  195. <Path>/Medien/Filme/Marvel Collection/Iron Man 2 (2010)/Iron Man 2 (2010).mkv</Path>
  196. </CollectionItem>
  197. <CollectionItem>
  198. <Path>/Medien/Filme/Marvel Collection/Iron Man 3 (2013)/Iron Man 3 (2013).mkv</Path>
  199. </CollectionItem>
  200. <CollectionItem>
  201. <Path>/Medien/Filme/Marvel Collection/Iron Man (2008)/Iron Man (2008).mkv</Path>
  202. </CollectionItem>
  203. <CollectionItem>
  204. <Path>/Medien/Filme/Marvel Collection/Iron Man 2 (2010)/Iron Man 2 (2010).mkv</Path>
  205. </CollectionItem>
  206. <CollectionItem>
  207. <Path>/Medien/Filme/Marvel Collection/Iron Man 3 (2013)/Iron Man 3 (2013).mkv</Path>
  208. </CollectionItem>
  209. <CollectionItem>
  210. <Path>/Medien/Filme/Marvel Collection/Iron Man (2008)/Iron Man (2008).mkv</Path>
  211. </CollectionItem>
  212. <CollectionItem>
  213. <Path>/Medien/Filme/Marvel Collection/Iron Man 2 (2010)/Iron Man 2 (2010).mkv</Path>
  214. </CollectionItem>
  215. <CollectionItem>
  216. <Path>/Medien/Filme/Marvel Collection/Iron Man 3 (2013)/Iron Man 3 (2013).mkv</Path>
  217. </CollectionItem>
  218. <CollectionItem>
  219. <Path>/Medien/Filme/Marvel Collection/Iron Man (2008)/Iron Man (2008).mkv</Path>
  220. </CollectionItem>
  221. <CollectionItem>
  222. <Path>/Medien/Filme/Marvel Collection/Iron Man 2 (2010)/Iron Man 2 (2010).mkv</Path>
  223. </CollectionItem>
  224. <CollectionItem>
  225. <Path>/Medien/Filme/Marvel Collection/Iron Man 3 (2013)/Iron Man 3 (2013).mkv</Path>
  226. </CollectionItem>
  227. <CollectionItem>
  228. <Path>/Medien/Filme/Marvel Collection/Iron Man (2008)/Iron Man (2008).mkv</Path>
  229. </CollectionItem>
  230. <CollectionItem>
  231. <Path>/Medien/Filme/Marvel Collection/Iron Man 2 (2010)/Iron Man 2 (2010).mkv</Path>
  232. </CollectionItem>
  233. <CollectionItem>
  234. <Path>/Medien/Filme/Marvel Collection/Iron Man 3 (2013)/Iron Man 3 (2013).mkv</Path>
  235. </CollectionItem>
  236. </CollectionItems>
  237. <Shares />
  238. </Item>
Alles anzeigen
@McStarfighter erkennst du vielleicht was hier faul ist?

Emby Server Update & Changelog-Thread

$
0
0
3.2.31.0


Changelog:

Emby schrieb:


  • Update plugin loading for .net core
  • Adjust omdb metadata requests
  • Fix 3-dot menu for guests not working
  • Fix artifacts during seeking with transcoding
  • Improve image orientation performance
  • Support .tif image extension
  • Rework epg storage
  • Fix podcast audio playback in web app
  • Support .vtt external subtitles
  • Improve .cr2 image support
  • Begin to restore swagger support
  • Odroid XU4 Hardware encoder support
  • Fix support for .tbn image files
  • Allow plugins to inject menus into server dashboard
  • Support hardware decoding with OMX
  • Move reports feature to a plugin
  • Add more control over deinterlacing when transcoding
  • Improve report playback stop when user closes browser during playback
  • Fix and improve image upload drag and drop
  • Allow movie extras to be added to collections and playlists
  • Support netflix keyboard shortcuts in video player OSD
  • Support hevc with iOS11
  • Fix ffmpeg not closing in web app when changing quality or audio track
  • Support new format of set node in movie nfo

Quelle

MrMc Bildqualität

$
0
0
Hallo an alle,

habe mir nach langem Überlegen nun ein ATV 4k zugelegt. Komme von einem Amazon Fire Stick (1Gen.) und einem Pi2 mit LibreElec.
Und bin auch soweit echt zufrieden, die ganzen Mediatheken, Netflix, Amazon Prime usw. funktionieren einfach sehr gut.
Die Formatumschaltung (24p usw.) ist ein Traum.

Nur MrMc bereitet mir noch Kopfschmerzen, klar es ist ein abgespecktes Kodi aber es soll auch nur Videofiles abspielen.
Das macht es auch, nur die Bildqualtät gefällt mir nicht so. Das Bild wirkt irgendwie flau und dunstig, da fehlt die Klarheit.
Als ob die Gammaeinstellung nicht passt. Das gleiche Video sieht auf dem Pi2 viel besser aus (mit den identischen Einstellungen am TV).

Überseh ich da irgendwelche Einstellungen in MrMc?

Suche inputstream.adaptiv für Rockchip RK3288 (Tinkerboard)

$
0
0
Hi,
wie im Titel schon geschrieben suche ich um Netflix zum laufen zu bekommen, inputstream.adaptiv für Rockchip RK3288 (Tinkerboard), standardmäßig ist es bei der aktuellen Libreelec 9.0 für Tinkerboard nicht dabei. Ich habe schon einige Versionen für Rockchip getestet und konnte bisher die aktuellere aus folgendem link installieren.

libreelec.1337-server.net/addo…arm/inputstream.adaptive/

Wenn ich mit dieser Version ein Video im Netflix addon starte freezed Libreelec komplett
Auf meinem Pi 3 läuft alles ohne probleme da wurde mir auch das inputstream.adaptive in der repo angeboten.

Hoffe jemand kann mir helfen.

Danke im voraus.

Gestern beim Röntgen

Flashen einer Android TV Box mit S905/S905x Chip auf Libreelec/CoreELEC und wieder zurück

$
0
0
Flashen einer Android TV Box mit S905/S905x Chip auf Libreelec…



Was wird benötigt:



Images zum aufspielen


Wie gehts weiter?
  • -Zahnstocher
  • -Zuerst wird der USB Stick oder die SD Karte mit dem USB/SD tool vorbereitet. Wie das geht, ist auf der Seite ober beschrieben.
  • -Dann stecken wir den Stick oder die Karte in die TV BOX.
  • -Jetzt wird es etwas kniffelig. Es muß herausgefunden werden, wo sich der Reset Knopf befindet. Dieser ist versteckt entweder im Audioklinkenport, dem Lan Anschluss oder dem Optischen Anschluss. Dazu einfach mit dem Zahnstocher in das Loch und versuchen einen Schalter zu drücken. Wenn man einen kleinen Klick spürt, hat man ihn gefunden!
  • -Jetzt wird der Stromanschluss abgesteckt. Mit Zahnstocher den Schalter betätigen, und bei gedrücktem Zustand den Stromschalter wieder einstecken. Wir lassen erst los, wenn auf dem TV das Libreelec Symbol erscheint .
Addons



Jetzt hat man das schlimmste schon geschafft! Es wird nun vom Stick oder der Karte das Libreelec gebootet. Wenn man aber keine halben Sachen machen will, schreibt man das Ganze noch in den internen Speicher, da reagiert die Box dann auch richtig schnell!!

Dafür muss man bei der Einrichtung einfach SSH Zugriff aktivieren und dann später vom PC aus sich einloggen. +
User: root
password: libreelec
Der Befehl der alles dann in die Wege leitet heißt: „installtointernal“.

So nun habt ihr es geschafft, eure ursprüngliche AndroidBox läuft nun mit Libreelec!

Weitere Infos

"Snickers" hat die S912 Boxen getestet und hat dabei festgestellt, das diese nicht komplett unterstützt werden (Hardware)!
Momentan also ein klares NICHT BENUTZEN!!

Außerdem sollen die S905w Boxen auch mit den S905x Images laufen. Selbst getestet habe ich das aber nicht! Also ohne Gewähr!

Boxen die mit Libreelec laufen:

- ABOX-A1 (inkl. Wifi)
- Antsir D6 bzw Dolamee D6 (Baugleich) (inkl. Wifi und Bluetooth)
- NEXBOX A5 (inkl. Wifi und Bluetooth)
- und viele weitere ...
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Zurück zu Android:

Dazu braucht ihr eine Micro SD oder eine SD Karte, je nach dem was eure Box hat. USB Stick geht leider nicht.

Dann natürlich noch ein Firmware Image, evt werdet ihr dort fündig : ismallrt.com/category/firmware-guides/

und den Bootcardmaker. kodinerds.net/index.php/Attach…-BootcardMakerUpdate-rar/


Images für eure Boxen:

Hier mal von meiner Antsir D6 bzw Dolamee D6 (Baugleich):

D6 1GB+8GB
https://mega.nz/#!c1x1gCBL!sAC1a9HQ1Crsh...7KHyTyj6HY

D6 2GB+8GB
https://mega.nz/#!ZxhjXY7b!Qy0RMoh5PZ19B...pFL3W-rSe8

--------

NEXBOX A5 - A5(1G+16G) und A5(2G+16G)
ismallrt.com/download-firmware-for-nexbox-a5-here/

---------

ABOX GooBang Doo 1GB Ram+8GB ROM
drive.google.com/file/d/0B9kZR…qeWhEUWs/view?usp=sharing

(Wenn einer noch eine Firmware seiner Box hat, bitte hier posten, dann könnte man die zusammentragen!!)


Jetzt die SD Karte in Fat32 formatieren und anschließend den Bootcardmanager drüber laufen lassen. Wundert euch nicht, das geht recht schnell ;)
Jetzt einfach die Firmware auf die Karte kopieren. Sollten drei files sein. eine .ini eine .img und eine .bin.

Jetzt Karte in die Box und mit Zahnstocher neu starten. Jetzt solltet ihr den Android Roboter auf dem Bildschirm sehen, und eure Firmware wird geschrieben!!



  • ACHTUNG!! Ab Version 8.90.06 kann man nicht mehr auf dem internen speicher installieren!! Das Ergebniss ist dann, dass die Box nicht mehr bootet, und sie neu bespielt werden muß ...





Bei Anmerkungen oder Verbesserungen einfach bescheid geben!!



Achja, Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;)



Greets Anta

Edit der Moderation:

DonTrafo schrieb:

Da immer wieder die Frage auftaucht welche DeviceTree man braucht hier mal eine kleine Auflistung:
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
p212 - für Amlogic S905X

p218 - für Amlogic S905W

p200/p201 - für Amlogic S905

p231 - für Amlogic S905D

q200/q201 - für Amlogic S912 (q200=1Gbit_Ethernet / q201=100MBit_Ethernet)
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Anfrage: Addon für Wacken Open Air Livestreams

$
0
0
Hallo zusammen!

Ich überfalle jetzt mal die Addon-Coder mit einer Bitte: Könnte sich jemand mal die Livestream Seiten von W:O:A anschauen und daraus ein Addon für Kodi bauen (welches auch auf nicht-Windows-Maschinen läuft)?

Die Streams gibts direkt bei W:O:A: stream.wacken.com/
Oder bei ARTE Concert: concert.arte.tv/de/wacken

Ggf. könnte auch 3sat was anbieten - da hab ich aber nichts gefunden

Muss nichts super elegantes sein, hauptsache der Stream läuft (in passabler Qualität bei Bild und Ton) - Aber gerade die Mainacts wären schon geil... 8o

Schaut doch bitte mal, was ihr den armen, sich nach anständiger Musik verzehrenden Metallern Gutes tun könnt, die leider nicht live mit dabei sein können :love:

Danke im Vorraus und Gruß!

Vu+ Uno 4K /minisatip --> RPi3/TVH zum Laufen kriegen?

$
0
0
Hallo allerseits,

ich bin ein eigentlich glücklicher Besitzer einer VU+ Uno 4K mit DVB-C FBC-Tuner. Ursprünglich hatte ich zwei DVB-C USB Dongles am RPi3 laufen und habe damit meine Kodi Clients in der Wohnung gespeist. Nach Einzug der Uno 4K wurde TVH erstmal ad acta gelegt und Kodi mit E2-Client betrieben. Was ich aber schmerzlich vermisste, waren die extrem schnellen Umschaltzeiten via predictive tuning unter pvr.hts

@CvH hatte kürzlich mal vorgeschlagen, die Tuner über minisatip an TVH weiterzureichen und somit wieder die alten Vorteile genießen zu können.

Daran habe ich mich jetzt mal probiert. minisatip (arm) auf uno 4k (neustes VTI) verschoben, executable gemacht, via ssh gestartet (mit -S 2-4:0,5-7:1) und dann bei TVH 4.2 die Einrichtung durchlaufen lassen. Er hat immerhin 4 satp>ip tuner gefunden und automatisch eingerichtet. Sender/EPG waren kein Problem.

Jetzt die Krux. Ich konnte zwar sogar über TVHClient unter Android einen Sender streamen (egal ob SD oder HD), aber sobald ich den Kanal wechseln wollte ging nichts mehr.

Auch wenn ich im Vorfeld mit "init 4" E2 kille, dann minisatip starte und damit 8 Tuner habe, ändert sich nichts. Auch mit CvHs TVH 4.3-1288 habe ich es probiert, keine Verbesserung.


Weiß jemand, welche Parameter für minisatip/TVH dieses Problem lösen oder ob die OpenATV 6.2 Version von minisatip wirklich out-of-the-box funktioniert und simultanes Tunen aller Adapter zulässt?

Danke schonma,
io

OMV3 - Docker - Webgrab++ ?

$
0
0
Hallo zusammen
ich versuche mich gerade zum ersten mal an OMV mit Docker.
Effektiv möchte ich unter OMV3 mit Docker Webgrabplus nutzen.
Was ich bisher getan habe.
1. Docker installiert
2. Webgrab+ image heruntergeladen und gestartet.
3. die Datei webgrab++.config.xml angepasst (SKY)
4. gewartet ?

Ich finde aber nirgends eine guide.xml. Kann mir hier jemand weiterhelfen ?

Aktuell nutze ich via script diese guide.xml: Rytec-Alternative | EPG XMLTV-Dateien zum Download für IPTV-Nutzer
die ich so einlese
cat ~/zattoo_fullepg.xml | socat - UNIX-CONNECT:/home/hts/.hts/tvheadend/epggrab/xmltv.sock
Kann man auf diesem Wege auch 2 epg.xmls übergeben ? Und wenn ja wie ?

Gruß

Schwarzes Bild oder Fenstermodus nach Aufwachen

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit Kodi nach dem Aufwachen...

Ich habe Kodi 17.6 auf Windows 10 installiert.
Ich nutze Kodi viel in Verbindung mit dem DVBViewer (auch für Aufnahmen).
Als Monitor habe ich meinen Fernseher direkt per HDMI-Kabel angeschlossen.
Kodi läuft im Vollbildmodus.
Ich schicke den Rechner per Suspend in Bereitschaft.

Wenn ich nun den Rechner wecke, habe ich ein bzw. zwei Probleme mit der Anzeige.
Wecke ich Kodi, wenn der Fernseher schon an ist, dann erhalte ich ein schwarzes Bild. Nach drücken auf die Windows-Taste erhalte ich ein Bild. Das Windows-Startmenü ist offen und Kodi ist dahinter im Vollbildmodus. Nach nochmaligem Drücken der Windows-Taste schließt sich das Windows-Startmenü und ich kann Kodi wieder einwandfrei bedienen.
Wird Kodi für eine Aufnahme automatisch geweckt, erhalte ich beim Anschalten des Fernsehers sofort ein Bild. Aber Kodi ist dann klein, obwohl es im Vollbildmodus sein müsste.

Auf der Suche nach einer Lösung habe ich diesen Thread von keibertz gefunden:
XBMC nur schwarzes Bild nach Standby

Da der Thread schon recht alt ist, hoffe ich, dass es mittlerweile eine neue, bessere Lösung gibt als Kodi zu schließen und wieder zu öffnen oder ähnliches.
Hat da jemand einen Tipp für mich?

DMax

$
0
0
Hallo zusammen und ein freues Neues.

Ich suche ein funktionierendes Plugin fuer Dmax, gibt es da schon was?

Zoneminder als Docker unter OMV 3

$
0
0
Hi liebe Gemeinde,

kennt sich jemand mit ZONEMINDER als Docker Image aus?
Hab mir das mal geladen. Aber ich weiss nicht, was ich in den Configs usw. beachten muss/soll.
Ebenso möchte ich den Port 80 von Zoneminder ändern.

Kann mir jemand hier etwas unter die Armei greifen?

Vielen Dank schon mal.

LE & UEFI

$
0
0
Hallo,
lese grade bisschen und stelle fest das ausnahmslos alle.kommenden Boards den altennModus nicht mehr supporten

Ist LE eigentlich UEFI boottauglich wie auf dem.j5005

Nvidia Shield TV (Alles zum NVIDIA Monster)

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe besagtes "Monster" seit gestern. Und direkt erst mal Kodi drauf geworfen.
Ich muss sagen ich bin begeistert, sowohl vom Gerät (und der Peripherie) selbst also auch von der Software und der Performance generell!

Kodi rennt sowas von, einfach genial!
Alles auf dieser Kiste rennt einfach los, egal was man anklickt oder öffnet.

Habe die Box zusammen mit der Remote gekauft, alles extrem wertig!

Ganz klare Kaufempfehlung für Leute die eine Box wollen die kompromisslos Leistung bringt!
(alternate.de/NVIDIA/Shield-And…Base/html/product/1228215)

Grüße,
jaytee

[beta] [kodi 17] SkyGo Plugin

$
0
0
Hallo Liebe Kodinerds,

Wir (@libdev, @jojo) haben in den letzten Wochen ein wenig für euch gewerkelt und möchten euch nun den ersten Zwischenstand unserer Arbeit zur Verfügung stellen: Das ersehnte SkyGo Plugin.

Durch das inputstream.smoothstream Addon von mapfau wird es möglich VOD’s und auch LiveTV von skygo abzuspielen.
Dieses Addon hat seinen Weg in den Kodi-Master bereits gefunden und ist nun auf dem Weg in die verschiedenen Builds (In den Windows/Mac nightlies ist es schon enthalten).

Zu dem inputstream Addon benötigt ihr noch zwei weitere DLLs (die ssd_wv und die widevine) um die geschützten Videos abspielen zu können. Aktuelle

Die ssd_wv sowie eine Anleitung wie ihr die widevine findet und wo ihr diese beiden Dateien speichern müsst findet ihr in folgendem Thread: [Kodi 17] Aktuelle Bibliotheken für das Inputstream Addon



Kodi legt automatisch einmalig (insofern ihr den userdata Ordner nicht löscht) eine Geräteregistrierung an!

Habt ihr Eure Geräte zurückgesetzt, registriert erst wieder alle Geräte, die euch wichtig sind, damit ihr die Registrierungen nicht verliert!

Habt ihr die Folgenden Schritte genau befolgt und es spielt kein Video ab, hört bitte erst mal auf zu testen und meldet euch hier mit einem Log und welche Schritte ihr durchgeführt habt.

Wir wollen nicht, dass Ihr alle Geräte Registrierungen verschwendet und am Ende gar nicht mehr gucken könnt!



Bitte aktiviert das inputstream.smoothstream nun in euren Kodi Einstellungen!

Die Installation und das Updaten des Addons funktioniert über folgendes Repository:

Kodinerds Repo

(Im folgenden GitHub Repository findet die Sourcen skygo Plugin: plugin.video.skygo.de)

Dieses Einfach installieren, Eure Login Daten eingeben und mal schauen was sich so abspielen lässt und uns Eure Erfahrungen berichten.

Viel Spaß Damit!

Gruß
libdev, jojo

Bei Fehlern Fragen usw. bitte immer ein log mit aktiviertem Debug hinzufügen!


Dank geht schonmal jetzt an:
@don
@marriol123343
phil65

TVheadend dockerized - Probleme mit Logos/Picons

$
0
0
Hallo zusammen,
ich habe TVheadend 4.2.1(stable) unter Ubuntu 18.04 installiert. Bis auf die Kanallogos funktioniert alles gut, in Kodi kann ich die Streams abspielen leider ohne Kanallogos. Ich habe inzwischen mehrere Stunden damit zugebracht die einschlägigen Foren noch einer Lösung abzusuchen, aber ohne greifbares Ergebnis. Die Logos werden weder im TVheadend-EPG und auch (natürlich) nicht in Kodi angezeigt. Klar ist inzwischen, das es sich um ein Rechte Problem handelt. Im TVheadend Log habe ich die Meldung
http: 127.0.0.1: HTTP/1.1 GET /imagecache/1438 -- 404
und zwar dies nach Aufruf eines Senders im EPG.

Unklar ist wo der angesprochene "imagecache" ist. Falls damit der Ordner gemeint ist in dem die Logos liegen, so liegt dieser in meinem "home" Verzeichnis und ist rechtemäßig auf 777 gesetzt. Der Docker Container läuft mit Root-Rechten, sollte also durchgreifen können. Warum der "imagecache" Probleme macht geht mir nicht ein, zumal ich das Teil auch nirgends finde. In der TVHeadend-GUI gibt es auch keine Möglichkeit den Cache zu purgen, wie in den Foren verschiedentlich erwähnt wird. Auch diese Einstelungsmöglichket die Autentification auf "plain+digest" einzustellen , wie vielfach erwähnt wird, gibt es in TVHeadend 4.2.1 so nicht, lediglich eine CheckBox für "digest". Aber das bringt auch keinen Erfolg. In der Kanalliste werden die zugeordneten Logos (URL's) sauber angezeigt. TVheadend hat seine Arbeit anscheinend soweit gemacht. Ich habe Versuche mit Picons wie auch mit .png Logos gemacht, das macht aber keinen Unterschied am schlechten Ergebnis.

Momentan bin ich etwas ratlos und hoffe auf einen Tip aus der Gemeinde. Möchte noch erwähnen, das TVHeadend ein neues Thema für mich ist.
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>