Quantcast
Channel: Kodinerds.net - Deutschsprachiges Forum zum Kodi Entertainment Center
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live

[PreRelease] Plugin Netflix (Inputstream)

$
0
0
Hallo zusammen,

wir suchen Beta-Tester für unsere aktuellen Entwicklungen bzgl. Netflix und andere Streaming-Dienste in Kodi.
Bitte teilt uns mit warum gerade ihr das Testen solltet.
Es wäre gut, wenn ihr Kodi und addons kompilieren könnt!

Wir melden uns dann bei Euch!


UPDATE!:

Das Plugin ist mitlerweile frei auf github verfügbar: github.com/asciidisco/plugin.video.netflix
Voraussetzungen sind ein aktiviertes inputstream.adaptive Plugin und eine entsprechende widevine version in eurer Kodi Installation.

Gruß
jojo

Forum Beef / Offtopic Bereinigungen / Trollsport

$
0
0
Kotzt euch abseits der topics hier weiter aus!

Nerdsletter 07|18

$
0
0
Nerdsletter 07|18
#ventilatoran

Moin,

Kodi ist nun in die Alpha3 gewechselt.
Laut @CvH soll es auch bald einen LibreELEC Stand davon geben.
Wir bleiben gespannt ;)

Ein paar Addons gibt es auch in diesem Monat.

Addons

Philizz


kodinerds.net/index.php/Attach…ed43c4c10760bb910373c9a75

Deep Dance Mixes, Summer Chillout ... alles nonstop mit dem Addon von @Publish3r:

-> [Release] Philizz Media (Music Video Mixes)


waipu


kodinerds.net/index.php/Attach…ed43c4c10760bb910373c9a75

Wenn ich es richtig sehe, hat @mi-ro ein lauffähiges Addon für den Anbieter waipu geschrieben.

-> waipu.tv Plugin für Kodi



IP Webcam


kodinerds.net/index.php/Attach…ed43c4c10760bb910373c9a75

Ein Addon für eine App. Man kann sein Smartphone mit "IP Webcam" in eine Webcam umfunktionieren.
Nutze ich selber schon seit vielen Jahren immer wieder mal.
Dazu gibt es jetzt ein Addon. Wieder ein Release von @Publish3r
Inkl Bild-in-Bild (OK ... Overlay, um genau zu sein)

-> [Release] IP Webcam Monitor (Smartphone to IP Cam)



Tele5


kodinerds.net/index.php/Attach…ed43c4c10760bb910373c9a75

@realvito hat sich mal wieder eines der vielen @L0RE Addons vorgenommen und es lauffähig gemacht.
Tele5 sollte also wieder laufen:

-> L0REs Blog



Div und das

DTB.IMG


kodinerds.net/index.php/Attach…ed43c4c10760bb910373c9a75

Zugegeben, ich habe keine Ahnung worum es da geht. Muss ich aber auch nicht, um zu sehen, wenn sich jemand wirklich Mühe gibt.
Danke an @DerRuhige für die Verwendung der Tabellenfunktion :)

-> Welche Device-Tree (DTB.IMG) ist die richtige für welche Box



18 Android ZIP


Es scheint wohl ein Problem mit ZIPs unter Android Kodi 18 zu geben.
Gefunden von @kaffepausse71 und gefixt von @loki1979:

-> Kodi 18 Android Version



Bedienungshilfe


@Ernestopheles ist mit einem Bedienungsproblem an das Forum herangetreten. Unterm Strich, wenn wir alle Emotionen bei Seite lassen,
geht es um eine alternative Bedienung für Kodi.
Sehr schönes Projekt. Ich hoffe, dass sich noch andere daran beteiligen werden:

-> Musik und Video Player angepasst für behinderten Menschen



KodiLexa


kodinerds.net/index.php/Attach…ed43c4c10760bb910373c9a75

@hattabatatta hat eine Addon inkl. Website für die Alexaintegration geschrieben. Oder Kodiintegration in Alexa?
Egal, integral war noch nie so meins. Scheint zu laufen, der Entwickler ist mit Freude am Werk und Feedback gibt es auch.
Was will man mehr:

-> KodiLexa - Kontrolliere Kodi mit deiner Stimme (und Alexa :))



EPG


Eigentlich ging es in dem Thema um etwa anderes. Aber hier findet sich eine Hardware-EPG-Lösung von @Splinter , die mich irgendwie begeistert:

TV Headend Server auf PI mit VU+Duo2 als backend für IPTV



---------------------------------------------------------------------

Mir geht derzeit vieles durch den Kopf. So globale Weltlage (Umwelt) und die Katastrophen auf die wir hier so zusteuern.
Klingt äußerst negativ, aber so ist das eben, wenn man Zahlen im Kopf dreht.
Positiv ist, dass ich ab heute Nachmittag auf dem "Krach am Bach" in Beelen bin.
Sollte dort ein Nerd sein, dann sprecht den kleinen mit diesem Shirt an:

kodinerds.net/index.php/Attach…ed43c4c10760bb910373c9a75

Und ich habe jetzt schon keinen Bock mich gleich mit Sonnencreme einzuschmieren. Strahlungsschutz muss sein, schon klar, aber ... ich hasse es.
Heute muss ich alkoholfrei bleiben. Da dort ein paar Bands sind, die ich zu gerne mal Live sehen wollte, will ich die auch "bei vollem Bewußtsein" aufnehmen.
Da kenn ich nix. Konsequent für die Musik.
Morgen sieht es dann vermutlich schon wieder ganz anders aus.

Bleibt hydriert.
don

Musik in der Cafeteria mit Raspberry + PiCorePlayer

$
0
0
Hallo zusammen

Evtl. hat jemand für euch noch einen Tipp. Wir wollen im Aufenthaltsraum unserer Firma ein wenig Musik haben, d.h. Internetradio und wenn möglich Bluetooth Streaming und Airplay. Raspberry 3 inkl. Hifiberry und Pi Display ist vorhanden, ebenfalls nette Aktivboxen. Wir haben da guten Empfang zu unserem Technet, welches ohne grosse Einschränkungen läuft.
Hab mir mal kurz Volumio angeschaut und fand das ziemlich gelungen. Da ich selbst ein grosser Fan von Logitech Media Server bin habe ich Volumio niocht weiter verfolgt. LMS kommt hier nicht in Frage, da das ganze möglichst ohne weitere Software auf Smartphones gesteuert werden soll..so haben alle die Möglichkeit "Musik zu machen". Kodi überzeugt mich bei Musik noch nicht wirklich..

Aus ZattooBoxExtBeta wird ZattooHiQ

$
0
0
Ich habe die ZattoBoxExtBeta jetzt in die stable Version umgewandelt. Die Namensänderung war nötig um Addon-Id Konflikten aus dem Weg zu gehen.
Das Plugin ZattooHiQ kann ab sofort über das KodinerdsRepo installiert werden.

Eine ausführliche Beschreibung findet Ihr im ZattooHiQ-Wiki inkl der verwendeten ActionIDs zum persönlichen anpassen der keyboard.xml

Da ich noch ein paar Ideen für das Plugin habe, werde ich diese zu erst in ZattooboxExtBeta zum Testen einbauen. So ist immer eine stabile Version vorhanden.
Neuerung in der Testversion werde ich im alten Thema vorstellen PLUGIN-Zattoo-Box-Extended



ChangeLog

===================
ZattooHiQ v1.0.0
===================

- ZattooHiQ is based on ZattooBox form Pascal Nançoz and ZattooBox Extended from Daniel Griner modify by L0RE

======================
ZattooHiQ v1.0.1 12.03.2017
======================

- Bug in Programmtabelle aufräumen behoben

====================================
ZattooHiQ v1.0.2 02.04.2017
====================================

- Bug bei keinem Programeintrag behoben
- Serienaufnahmen im EPG werden nur bei einem Abo angezeigt

====================================
ZattooHiQ v1.0.3 02.04.2017
====================================

- Anpassung für Yatse Remote

================================================
ZattooHiQ v1.1.0 27.04.2017 by GreenAir
================================================

- DASH stream (experimentell Kodi17)
- Vorschau der am meisten geschauten Kanäle
- auto-liveTV Kanalauswahl Dialog (oder letzter Kanal)
- starte auto-liveTV nur beim ersten Programmstart
- liveTV KeyMap (eigene Keys für die hidden GUI definieren)
- recall wechselt zu liveTV bei Suche in Zukunft
- synchronisiere Aufnahme Abspielposition mit Zattoo
- Kanal in OSD zu Favoriten hinzufügen/entfernen
- Fortschrittsanzeige der Sendung in OSD
- Zattoo-Neuanmeldung bei "Datenbank neu erstellen" erzwingen
- EPG Beschreibung verzögert laden
- Infos bei Start laden korrigiert

=================================================
ZattooHiQ v1.1.2 30.04.2017 by GreenAir
=================================================
- Zattoo GUI: zeige preview/list/epg Funktionen überarbeitet
- liveTv KeyMap: falsche Aktionen (EPG/Kanalliste)
- EPG: starte Touchbedienung Button hinter Bild
- EPG: kein "videowindow"

Änderungen by rolapp
---------------------------------
- BusyDialog bei Kodi start entfernt

=================================================
ZattooHiQ v1.1.3 04.05.2017
=================================================
- Absturz des plugins auf Libreelec behoben
- Fehler beim Fortschrittsbalken bei Android Kodi16 behoben
- Korrektur wenn keine 'id' beim Befehl watch_c mitgeschickt wird:
- kleinen Fehler im OSD behoben

=================================================
ZattooHiQ v1.1.4 13.05.2017 by GreenAir
=================================================
- Aufnahmen: Abspielposition sync mit zattoo überarbeitet
- Aufnahmen: 'Gesehen' umschalten in Kontextmenu
- Aufnahmen: Bookmarks funktionieren

==================================================
ZattooHiQ v1.1.5 13.05.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Bedienung im EPG angepasst am Ende der Liste jetzt scrollen statt Seitenwechsel,
Seitenwechsel funktioniert noch mit PageUp und PageDown

==================================================
ZattooHiQ v1.1.7 07.07.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Fehler im OSD bei Kodi 18 behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.1.8 10.07.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Option nur fertige Aufnahmen anzeigen hinzugefügt

==================================================
ZattooHiQ v1.1.9 16.07.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Fehler by Restart Deutschland behoben
- Restart Funktion wird nur angezeigt wenn Verfügbar
- Fehler im Auto Refresh der Programm Infos behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.2.0 16.07.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Restart Deutschland nochmal überarbeitet

==================================================
ZattooHiQ v1.2.1 30.07.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Datenbank wir bei Update automatisch aktualisiert
- Beschreibung für 'Datenbank erneuern' in 'Datenbank erneuern und Cache löschen' geändert
- Cache Dateien werden bei Kodi Start gelöscht
- kleinen Bug beim Aufbau der Kanalliste behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.2.2 30.07.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Timzonen - Offset für Android angepasst
- Timzonen - Offset in den Settings erweitert


==================================================
ZattooHiQ v1.2.3 06.08.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Benachrichtigung bei Progamminfo Update entfernt
- debug Option in Settings
- Zapi-URL Eingabe in Settings

==================================================
ZattooHiQ v1.3 04.09.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Einstellungen aus dem Haupmenu entfernt
- HiddenGUI zur Livebild Bedienung entfernt
- Keymap für Livebildbedienung hinzugefügt
- Auswahl zwichen default und User Keymap

==================================================
ZattooHiQ v1.3.3 28.09.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Keymap überarbeitet defaultKeymap unterstützt jetzt Numpad, Kore und Yatze
- eigene Keymap kann in Einstellungen ausgewählt werden
- 5 min Skip bei recall geht wieder
- Touch OSD geht wieder

==================================================
ZattooHiQ v1.3.4 28.09.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Fehler beim Abspielen der Aufnahmen aus der library behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.3.6 05.11.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Zeitzonenproblem ist gelöst

==================================================
ZattooHiQ v1.3.7 06.11.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Fehler beim Übermitteln der Pos an Zattoo behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.4.0 10.02.2018 GreenAir
==================================================
- fix EPG Problem

==================================================
ZattooHiQ v1.4.1 22.02.2018 Steffen Rolapp
==================================================
- Problem mit diversern Remotecontrols behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.4.3 25.02.2018 Steffen Rolapp
==================================================
- Problem mit den Zifferntasten im Livebild behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.4.5 05.03.2018 Steffen Rolapp
==================================================
- Problem mit EPG in Kodi 18 Aplpha behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.5 07.03.2018 Steffen Rolapp
==================================================
- Reseller hintzgefügt
- Einstellungen überarbeitet (Accountdaten werde angezeigt)
- EPG überarbeitet (Recall und Aufnahmen für deutschen Account

==================================================
ZattooHiQ v1.5.4 15.03.2018 Steffen Rolapp
==================================================
- div Startprobleme behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.6 25.03.2018 Steffen Rolapp
==================================================
- Kategorien zum Hauptmenu hinzugefügt
- Umschalten von Favouriten und Allen in der Kanalliste
- Anzeige von Darsteller und Regiseur im OSD
- Suche überarbeitet

KissCon - XMLTV-Generator auf Basis von Clickfinder (TV-Movie)

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe ein Tool/KissCon geschrieben, das auf Basis der Daten aus dem Clickfinder (TV-Movie) eine XMLTV-Datei generiert.
Momentane Features:
  • XMLTV-konform, was nach jedem Generieren auch automatisch per DTD geprüft wird.
  • umfangreiche Nutzung der XMLTV-Felder
  • Serien können per TheTVDB mit Daten ergänzt werden (Staffelinfo, Bild)
  • Filme können per TMDB mit Daten ergänzt werden (Bild, ich glaub da war noch mehr, muss ich gucken ;)
  • Genre aus TV-Movie können auf EIT-Genres gemappt werden (wichtig für TVHeadend, DVBViewer, etc.)
  • Inhalt der Felder im XMLTV kann teilweise mit Makros gesteuert werden
Das Tool ist schon vor ein paar Jahren entstanden. Damals noch bei der mce-community mit Schwerpunkt auf WMC mit DVBLink als Backend. Nun WMC ist Geschichte und bei DVBLink bin ich mir auch nicht sicher was die Zukunft bringt. Daher ist die momentan Ausrichtung Kodi und die Optimierung geht mehr in Richtung TVHeadend/DVBViewer. Da das XMLTV jedoch konform ist, kann es mit Sicherheit auch von diversen anderen Programmen genutzt werden. Einfach ausprobieren und hier kurz Rückmeldung geben.

Was für den Betrieb zwingend benötigt wird ist der Clickfinder von TV-Movie. Dies ist ein kleines TV-Programm-Tool, welches nicht mehr ganz auf der höhe der Zeit ist. Aber das stört hier nicht, denn wir verwenden nur die Datenbank davon. Den Clickfinder kann man kostenlos betreiben, dann sind allerdings die Daten auf wenige Sender und Tage eingeschränkt. Oder man kann für 12,99€ im Jahr auf Premium wechseln. Dann bekommt man eine größere Auswahl an Sender und 14Tage EPG.

Soweit erstmal zum Tool. Ich werde die Tage noch mehr (Anleitungen) schreiben, damit sich Neulinge zurecht finden. Der Post muss jetzt erstmal raus, damit die Leute, die es schon verwenden einen Fix bekommen ;)

Einen großen Dank an nexusle, der mir seit Jahren bei der Entwicklung des Tools und dem Support im Forum geholfen hat. :thumbup:

Gruß Lux :)

Versionen:

Flashen einer Android TV Box mit S905/S905x Chip auf Libreelec/CoreELEC und wieder zurück

$
0
0
Flashen einer Android TV Box mit S905/S905x Chip auf Libreelec…



Was wird benötigt:



Images zum aufspielen


Wie gehts weiter?
  • -Zahnstocher
  • -Zuerst wird der USB Stick oder die SD Karte mit dem USB/SD tool vorbereitet. Wie das geht, ist auf der Seite ober beschrieben.
  • -Dann stecken wir den Stick oder die Karte in die TV BOX.
  • -Jetzt wird es etwas kniffelig. Es muß herausgefunden werden, wo sich der Reset Knopf befindet. Dieser ist versteckt entweder im Audioklinkenport, dem Lan Anschluss oder dem Optischen Anschluss. Dazu einfach mit dem Zahnstocher in das Loch und versuchen einen Schalter zu drücken. Wenn man einen kleinen Klick spürt, hat man ihn gefunden!
  • -Jetzt wird der Stromanschluss abgesteckt. Mit Zahnstocher den Schalter betätigen, und bei gedrücktem Zustand den Stromschalter wieder einstecken. Wir lassen erst los, wenn auf dem TV das Libreelec Symbol erscheint .
Addons



Jetzt hat man das schlimmste schon geschafft! Es wird nun vom Stick oder der Karte das Libreelec gebootet. Wenn man aber keine halben Sachen machen will, schreibt man das Ganze noch in den internen Speicher, da reagiert die Box dann auch richtig schnell!!

Dafür muss man bei der Einrichtung einfach SSH Zugriff aktivieren und dann später vom PC aus sich einloggen. +
User: root
password: libreelec
Der Befehl der alles dann in die Wege leitet heißt: „installtointernal“.

So nun habt ihr es geschafft, eure ursprüngliche AndroidBox läuft nun mit Libreelec!

Weitere Infos

"Snickers" hat die S912 Boxen getestet und hat dabei festgestellt, das diese nicht komplett unterstützt werden (Hardware)!
Momentan also ein klares NICHT BENUTZEN!!

Außerdem sollen die S905w Boxen auch mit den S905x Images laufen. Selbst getestet habe ich das aber nicht! Also ohne Gewähr!

Boxen die mit Libreelec laufen:

- ABOX-A1 (inkl. Wifi)
- Antsir D6 bzw Dolamee D6 (Baugleich) (inkl. Wifi und Bluetooth)
- NEXBOX A5 (inkl. Wifi und Bluetooth)
- und viele weitere ...
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Zurück zu Android:

Dazu braucht ihr eine Micro SD oder eine SD Karte, je nach dem was eure Box hat. USB Stick geht leider nicht.

Dann natürlich noch ein Firmware Image, evt werdet ihr dort fündig : ismallrt.com/category/firmware-guides/

und den Bootcardmaker. kodinerds.net/index.php/Attach…-BootcardMakerUpdate-rar/


Images für eure Boxen:

Hier mal von meiner Antsir D6 bzw Dolamee D6 (Baugleich):

D6 1GB+8GB
https://mega.nz/#!c1x1gCBL!sAC1a9HQ1Crsh...7KHyTyj6HY

D6 2GB+8GB
https://mega.nz/#!ZxhjXY7b!Qy0RMoh5PZ19B...pFL3W-rSe8

--------

NEXBOX A5 - A5(1G+16G) und A5(2G+16G)
ismallrt.com/download-firmware-for-nexbox-a5-here/

---------

ABOX GooBang Doo 1GB Ram+8GB ROM
drive.google.com/file/d/0B9kZR…qeWhEUWs/view?usp=sharing

(Wenn einer noch eine Firmware seiner Box hat, bitte hier posten, dann könnte man die zusammentragen!!)


Jetzt die SD Karte in Fat32 formatieren und anschließend den Bootcardmanager drüber laufen lassen. Wundert euch nicht, das geht recht schnell ;)
Jetzt einfach die Firmware auf die Karte kopieren. Sollten drei files sein. eine .ini eine .img und eine .bin.

Jetzt Karte in die Box und mit Zahnstocher neu starten. Jetzt solltet ihr den Android Roboter auf dem Bildschirm sehen, und eure Firmware wird geschrieben!!



  • ACHTUNG!! Ab Version 8.90.06 kann man nicht mehr auf dem internen speicher installieren!! Das Ergebniss ist dann, dass die Box nicht mehr bootet, und sie neu bespielt werden muß ...





Bei Anmerkungen oder Verbesserungen einfach bescheid geben!!



Achja, Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;)



Greets Anta

Edit der Moderation:

DonTrafo schrieb:

Da immer wieder die Frage auftaucht welche DeviceTree man braucht hier mal eine kleine Auflistung:
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
p212 - für Amlogic S905X

p218 - für Amlogic S905W

p200/p201 - für Amlogic S905

p231 - für Amlogic S905D

q200/q201 - für Amlogic S912 (q200=1Gbit_Ethernet / q201=100MBit_Ethernet)
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Raspberry Pi + TVheadend + Triax TSS 400 = keine Sender :(

$
0
0
Hallo Gemeinde,

ich habe einen Raspberry Pi 3 mit LibreELEC versorgt und den Dienst TVHeadend 4.2 installiert.
Auf der Weboberfläche in TVHeadend wird auch mein Triax TSS 400 ordnungsgemäß gefunden und eingetragen.
Ich bekomme es aber irgendwie nicht hin, dass er mir mögliche Sender auflistet.
Bestimmt eine falsche Einstellung irgendwo.
Hier mal meine Konfiguration.
Wäre nett, wenn mir da jmd meinen Fehler aufzeigen könnte.



kodinerds.net/index.php/Attach…78d7916fc5d27a64840a87635kodinerds.net/index.php/Attach…78d7916fc5d27a64840a87635kodinerds.net/index.php/Attach…78d7916fc5d27a64840a87635kodinerds.net/index.php/Attach…78d7916fc5d27a64840a87635kodinerds.net/index.php/Attach…78d7916fc5d27a64840a87635kodinerds.net/index.php/Attach…78d7916fc5d27a64840a87635kodinerds.net/index.php/Attach…78d7916fc5d27a64840a87635

Musik-Tipps

$
0
0
Wir hatten hier ja schonmal ne kleine Gesprächsrunde über Musik:

Mein Metal-Herz wurde gekränkt: Lulu

Das ganz möchte ich nochmal aufgreifen und die Möglichkeit geben, dass man hier seine Musik-Tipps mal loswerden kann...
Dabei soll das ganze nicht Genre gebunden sein...

Habe am Wochenende nämlich mir ein Hammer Album zugelegt, was ich den Metal/Rock Freunden hier nicht vorenthalten will...

Mike Portnoy, Ex Dream Theater Drummer, ist wohl dem ein oder anderen ein Begriff...Er hat jetzt ein neues Projekt an den Start gebracht...
Das ganze nennt sich "Adrenaline Mob" und geht richtig vorwärts...Freunde der harten Saiten werden sich freuen...

Adrenaline Mob - Omerta (Amazon)

Und hier noch ein kleiner Ausblick auf das was einen erwartet:
[video]http://www.youtube.com/watch?v=5RLYyDKLUYo[/video]

Was habt ihr so für Geheimtipps?

EPG für IPTV herunterladen

$
0
0
Hallo,
nachdem ich IPTV dank den Beiträgen aus diesem Forum ans laufen bekommen habe, werkele ich an einer Lösung für EPG herum. Der RyTec Downloader funktioniert wohl nicht. Nun habe ich versuch per autostart.sh eine Lösung zu finden.

Quellcode

  1. (
  2. rm media/usbladen/epg/guide.xml;
  3. wget -P medi/usbladen/epg/ http://epg.koditvepg.com/DE/guide.xml
  4. ) &
Die Datei guide.xml wird wohl gelöscht, aber heruntergeladen wir nix. Was mache ich falsch?
Vielen Dank für eure Unterstützung!

waipu.tv Plugin für Kodi

[Release] Amazon Prime Instant Video

$
0
0
Hier werden zwei Addons angeboten, welche die Wiedergabe von Amazon Instant Video Inhalten ermöglichen.

Variante eins mit lokaler Datenbank der Videos (Amazon)

Dieses Addon basiert auf BlueCorp + Romans Addon, bei welchen eine lokale Datenbank von den Filmen und Serien angelegt wird.
Diese muss von Zeit zu Zeit aktualisiert werden, um aktuell zu bleiben. Dazu entweder die Automatische Aktualisierung in den Einstellungen
aktivieren oder im Hauptmenü bei das Kontextmenü aufrufen und Datenbank aktualisieren/erstellen auswählen.
Unter Ansicht > Datenbank Aktualisierung im Hauptmenü anzeigen, kann eine Eintrag zur Aktualisierung im Hauptmenü eingeblendet werden.

Standardmäßig wird eine SQLite Datenbank mit dem script.module.amazon.database Addon (Datenbestand vom 8.9.16) installiert und verwendet.
Alternativ kann die Datenbank auch auf einen MySQL/MariaDB Server ausgelagert werden. Dazu müssen die Verbindungsdaten in den Einstellungen > Datenbank
eingegeben werden. Hierbei werden zwei Datenbanken amazon_tv und amazon_movies erzeugt. Dafür muss dem entsprechender DB-Benutzer, wenn nicht
bereits geschehen, die erforderlichen Rechte zugewiesen werden.


Variante zwei (Amazon VOD)

Im Gegensatz zum ersten Addon wird hier keine Datenbank der Videos benötigt.
Die Filme- und Serien Untermenüs werden hierbei komplett von Amazon bereitgestellt.
In diesem Addon ist zusatzlich die Unterstützung von ausländischen Konten (UK/US/JP) implementiert.


Funktionsumfang der beiden Addons

Poster werden bei den Filmen nur über Amazon bezogen. Das gleiche gilt auch für Trailer.
Zusätzlich können Film -und Serienfanarts über TMDb bzw. TheTVDB bezogen werden.

Der Export von Filmen oder Serien erfolgt Standardmäßig in den Addon_Data Ordner des Plugins (kann in den Einstellungen geändert werden).
Bei erstmaliger Verwendung werden die Exportordner zu den Video Quellen hinzugefügt. Nach Neustart des Kodi's müssen für diese noch der
Inhalt festgelegt werden, um bei der Datenbank Aktualisierung erkannt zu werden.
Nach dem Export von Filmen/Serien sollte die Datenbank aktualisiert werden, dies kann im Plugin mittels Kontextmenü -> 'Bibliothek aktualisieren' oder
direkt im Kodi erfolgen.

Die Zugangsdaten werden in den Addon Einstellungen > Verbindung > Anmelden eingeben.
Hier kann auch festgelegt werden, ob der Login mittels eines gespeicherten Cookies erfolgt oder die Zugangsdaten verschlüsselt gespeichert werden sollen.
Bei aktivierter 2-Faktor Authentifizierung steht nur der Cookie zur Verfügung.

In den Addon Einstellungen, kann als Wiedergabemethode Browser, Skript, Android oder Inputstream ausgewählt werden.

Browser:

Der Ausgewählte Web-Browser wird zur Wiedergabe der Videos verwendet.
Sollte sich der Browser nicht im Standard Installationsort befinden, kann dies unter "Benutzerdefinierter Browser/-pfad" angepasst werden.
Weiterhin kann der Browser im Kiosk Modus (maximiert, ohne Titelleiste) und mit einem separaten Profil gestartet werden.
Außerdem kann nach einer vorgegeben Zeit automatisch in den Vollbild Modus gewechselt und der PIN für FSK 18 Videos eingeben werden.
Realisiert wird das durch externe Tools: [Win] userinput.exe (Quellcode), [Linux] xdotool, [Mac] cliclick. Das Windows Tool befindet sich bereits Tools Ordner,
die anderen sind im jeweiligen Paketmanager bzw. Internet erhältlich.
Zugangsdaten zu Amazon müssen hier zusätzlich im Browser eingegeben werden.

Script/Batch:

Hier wird das unter Skriptpfad angegebene Skript bzw. Programm ausgeführt. Auch hier kann automatisch in den Vollbildmodus gewechselt und
der FSK 18 PIN eingegeben werden. Zusätzlich kann die Framerate des Videos ermittelt und als Parameter an das Skript
übergeben werden. Bei den Parametern steht hierbei {f} für die ermittelte Framerate und {u} für die Video-URL. Wobei es egal ist,
in welcher Reihenfolge diese mit anderen bzw. mit sich selbst kombiniert werden.

Skriptbeispiele:
Spoiler anzeigen

Für die Framerate Änderung werden in diesen Beispielen der DisplayChanger (Windows) und xrandr (Linux) verwendet.

Windows

im ersten Beispiel soll nur die Framerate angepasst, der Browser (IE im Kiosk Modus) gestartet und nach dessen Beendigung, die vorherige Framerate wieder hergestellt werden.
Diese Funktion kann der Displaychanger ohne Skript mit einem einzigen Befehl ausführen.

Die Einstellungen im Addon:
Script: (Pfad zum Displaychanger)\dc.exe
Parameter: -refresh={f} "C:\Program Files\Internet Explorer\iexplore.exe" -k "{u}"


Im zweiten Bespiel soll vor und nach dem Start des Browser noch diverse Befehle ausgeführt werden.
Dies wird über eine Batch realisiert.

Einstellungen im Addon:
Script: (Pfad zum Batch)\meinscript.bat
Parameter: {f} "{u}"

Batch:

Quellcode: meinscript.bat

  1. @echo off
  2. (Befehle)
  3. .
  4. .
  5. "C:\Program Files\dc64.exe" -refresh=%1 "C:\Program Files\Internet Explorer\iexplore.exe" %2
  6. (Befehle)
  7. .
  8. .


Linux

Hier wird per Skript die Framerate geändert, Chrome im Kiosk Modus gestartet und nach Beendigung, die Framerate wieder zurückgesetzt.
Auch hier können zusätzliche Befehle eingefügt werden.

Einstellungen im Addon:
Script: (Pfad zum Skript)/meinscript.sh
Parameter: {f} "{u}"
Skript:


Shell-Script: meinscript.sh

  1. #!/bin/sh
  2. (Befehle)
  3. .
  4. .
  5. /usr/bin/xrandr -r $1
  6. /usr/bin/google-chrome --kiosk $2
  7. /usr/bin/xrandr -r 60 # Sofern 60Hz die vorhergehende Framerate war
  8. (Befehle)
  9. .
  10. .



Zur Einbindung eines Browsers unter OpenElec/Libreelec x86 (nicht RPi) ist diese Anleitung zu empfehlen:
Chromium (HTML5): Guide for Netflix / Amazon Prime

oder in aktualisierter Form hier, Thx @debutanker:
Fallback-Funktion auf x86-Systemen mit Chromium Browser einrichten


Android:

Wird im Normalfall automatisch erkannt, geschieht dies nicht kann dieser Menüpunkt ausgewählt werden.
Zur Wiedergabe wird die Amazon Video App verwendet.
Bei Amazon Geräten ist zusätzlich noch der kodinerds.net/index.php/Attach…cdda4fac8b3ce3da84b2a8f0d zu installieren.
Diese ZIP beinhaltet eine APK Datei, die auf dem Gerät installiert werden muss. Es handelt sich hierbei nicht um ein Addon.

Inputstream:

Das Inputstream Interface ist ausschließlich ab Kodi 18 / LibreELEC 9 vorhanden und nur damit lauffähig.
Hierbei wird das Video mittels des Inputstream Addons und eines Decrypters direkt an den Kodi weitergeleitet.
Es werden keinerlei externe Browser oder Apps benötigt.

In den Einstellungen kann ein alternativer Stream Hoster gewählt werden, sollte aber im Normalfall nicht nötig sein,
da Amazon den bestmöglichen Server auswählt.
Des weiteren kann hier auch eine Altersüberprüfung mittels Passwort aktiviert werden. Das Passwort kann beliebig lang und alle Zeichen enthalten.
Zur Deaktivierung des Passwort-Feld leeren.

Die Fallback Einstellung ermöglicht die Auswahl einer alternativen Wiedergabemethode, sollte die Wiedergabe mittels Inputstream nicht möglich sein.
Dazu vorher die Wiedergabemethode konfigurieren und danach unter Inputstream - Fallback auswählen.
Beim RasPi ist kein Fallback möglich.

Das Inputstream Adaptive Addon und der Decrypter (ssd_wv.dll/.so/.dylib) sind bereits in den aktuellen Kodi 18 Alpha Versionen enthalten und müssen nicht separat installiert werden.
Einzig die Widevine Bibliothek (widevinecdm.dll/.so/.dylib) muss aus lizenzrechtlichen Gründen manuell installiert/kopiert werden.

Installationsanleitungen:



Hinweise:

Allgemein:
  • sollte im Addon die Watchlist nicht angezeigt werden, so muss diese einmalig am PC-Browser geöffnet und die Abfrage bestätigt werden
  • startet das Addon erst gar nicht und Log ist folgende Fehlermeldung zu finden, kann in den Einstellungen die SSL Zertifikatprüfung deaktiviert werden
    Error reason: <urlopen error [SSL: CERTIFICATE_VERIFY_FAILED] certificate verify failed (_ssl.c:590)
    Diese Einstellung sollte aber nicht leichtfertig aktiviert werden, da sie ein erhöhtes Sicherheitsrisiko darstellt.
  • erhaltet ihr nach einem Fehlgeschlagenen Login eine Email von Amazon mit einem Verification Code als Inhalt, muss auf der Amazon Website unter
    Mein Konto -> Anmeldung und Sicherheit -> Erweiterte Sicherheitseinstellungen die Zwei Faktor Authentifizierung entweder abgeschalten oder eingerichtet werden
  • das Addon bzw. die darin enthaltene userinput.exe wird fälschlicherweise von manchen Virenscannern als Virus eingestuft. Diese Datei wird zum autom. PIN-Eingabe
    und Vollbild-Umschaltung unter Windows verwendet. Es handelt sich hierbei um ein AutoIt Skript, der Quelltext kann hier eingesehen werden.
Inputstream:
  • da Amazon als Mehrkanalton ausschließlich Dolby Digital Plus verwendet, sollte, sofern dies der Receiver nicht unterstützt, das Passthrough in den Kodi Audioeinstellung deaktiviert werden
  • da für den Raspberry Pi 1 keine passende Widevine Bibliothek existiert, wird dieser nicht unterstützt
  • sollte die Videowiedergabe nicht starten und im Log eine Zeile ähnlich der Folgenden auftauchen, sollte unter Einstellungen -> Verbindungen der Host gewechselt werden
    CCurlFile::Open failed with code 403 for http://d1l0nb3g075aoz.cloudfront.net/dm/1
  • wegen DRM-Anpassungen seitens Amazon, können unter Kodi 17 / LibreELEC 8 viele Videos momentan nicht wiedergegeben werden - es erscheint eine Fehlermeldung.
    Wenn möglich auf Kodi 18 / LibreELEC 9 aktualisieren oder eine alternative Wiedergabemethode unter Fallback konfigurieren.
    Siehe oben Abschnitt Inputstream.
  • startet die Videowiedergabe auf Englisch, kann im Kodi unter Einstellungen->Player->Sprache die Bevorzugte Audiosprache ausgewählt werden
  • erscheint die Fehlermeldung No Inputstream Addon found or activated muss im Addon Browser->Videoplayer Inputstream Addons das Inputstream Addon aktiviert werden




Download: über meine Repo oder die kodinerds Repo

Changelog Amazon / Amazon VOD

1.9.6 / 0.5.6
- Watchlist Anzeige und Export gefixt
- Videofortschritt wird mit Amazon abgeglichen
- diverse Fehlerkorrekturen

1.9.5 / 0.5.3
- Landes-/Regionauswahl wird automatisch erkannt
- Watchlist gefixt
- Wartezeit zur ungültigen Tonspur Erkennung erhöht
- diverse encoding Fehler gefixt

1.9.4 / 0.5.2
- Unterstützung des Bestätigungscodes beim Anmelden
- Sprache der Untertitel wird korrekt erkannt
- Endlose Ladeschleife bei Wiedergabe ohne Cookie gefixt
- Anmeldefehler (Unicode Error) gefixt

Komplettes Changelog gibt es auf Github


Wie immer gilt, bei Fehlern Log Datei mit anhängen.

Wer was Kühles Spenden möchte:
[img]https://www.paypalobjects.com/de_DE/DE/i/btn/btn_donateCC_LG.gif[/img]

European Championships 2018: Livestreams & EPG

$
0
0
Vom 2. August bis zum 12. August finden die European Championships statt, ARD und ZDF stellen dazu 3 Livestreams bereit:

ECS Livestream 1: zdf0708-lh.akamaihd.net/i/de07_v1@392868/master.m3u8
ECS Livestream 2: zdf0708-lh.akamaihd.net/i/de08_v1@392869/master.m3u8
ECS Livestream 3: zdf1112-lh.akamaihd.net/i/de11_v1@392881/master.m3u8

Die Streams lassen sich auch mit dem IPTV Simple Client in Kodi betrachten. Dazu kann diese m3u verwendet werden:

Quellcode: ecs.m3u

  1. #EXTM3U
  2. #EXTINF:-1 tvg-id="ecs1",ECS Livestream 1
  3. https://zdf0708-lh.akamaihd.net/i/de07_v1@392868/master.m3u8
  4. #EXTINF:-1 tvg-id="ecs2",ECS Livestream 2
  5. https://zdf0708-lh.akamaihd.net/i/de08_v1@392869/master.m3u8
  6. #EXTINF:-1 tvg-id="ecs3",ECS Livestream 3
  7. https://zdf1112-lh.akamaihd.net/i/de11_v1@392881/master.m3u8


Alternativ gibt es dieselben Streams auch von der ARD:
Spoiler anzeigen

ECS Livestream 1: folgt
ECS Livestream 2: folgt
ECS Livestream 3: ndrspezial-lh.akamaihd.net/i/spezial_3@430237/master.m3u8

Quellcode: ecs.m3u

  1. #EXTM3U
  2. #EXTINF:-1 tvg-id="ecs1",ECS Livestream 1
  3. #EXTINF:-1 tvg-id="ecs2",ECS Livestream 2
  4. #EXTINF:-1 tvg-id="ecs3",ECS Livestream 3
  5. https://ndrspezial-lh.akamaihd.net/i/spezial_3@430237/master.m3u8




Ein für Menschen lesbarer EPG und die Möglichkeit die Streams direkt im Browser zu betrachten findet sich hier: european-championships.zdf.de/live/

Im Anhang findet sich zudem ein EPG im XMLTV-Format, der den kompletten Zeitraum der European Championships umfasst.

Gestern beim Röntgen

Nvidia Shield TV Angebote


Release YoutubeMusic patched

$
0
0
Da ja ASDE hier nicht anzutreffen ist und auch auf PM keine Antwort kommt habe ich mal das YoutubeMusic addon von ihm wieder lauffähig gemacht .
Die ID des Addons ist Gleich geblieben und als Autor steht auch weiterhin ASDE drin .
Habe mich nur im Changelog verewigt.
Wenn weiter keinerlei Rückmeldungen von ASDE kommen werde ich das Addon dann irgendwann neu schreiben und eine neue Addon ID vergeben.

Grundlage für die Patches war dabei die Version 1.0.5 seines Addons.

Changelog:
1.0.6 by skatulskijean
- Fix Youtube Video_ID access
- Fix officialcharts.com regex
- Remove officialcharts.com Catalogue and Scottish since no more aviable

1.0.7 by skatulskijean
-Fix Beatport (regex)
-Fix Hype Maschine(acess Genres and Files)


Download über Lost and found repo:

github.com/kodinerds/repo/raw/…sitory.lost-and-found.zip






Have Fun


Gruß Jan

[Release] Telekom Sport

$
0
0
Hi zusammen,

Aktuelle Version: [img]https://camo.githubusercontent.com/3344c25ce2249fe1beb40d8bf4b462341e16a9e7/68747470733a2f2f696d672e736869656c64732e696f2f6769746875622f72656c656173652f6173636969646973636f2f706c7567696e2e766964656f2e74656c656b6f6d2d73706f72742e737667[/img]

nachdem @sw4y im Entertain thread den Wunsch nach einem Telekom Sport Plugin (telekomsport.de/) geäußert hat (Kontext: Telekom Entertain mit IPTV Simple), hab ich mich übers Wochenende der Geschichte mal angenommen.

Alles was ihr benötigen solltet, ist ein Account für: telekomsport.de/ (für die meisten Vertragsinhaber von Telekom Produkten ist das eine kostenlos buchbare Option)
Eine Möglichkeit die wenigen kostenfreien Videos (z.B. die Spielberichte aus Liga 3), wird in Zukunft auch noch kommen.

GitHub Repo: github.com/asciidisco/plugin.video.telekom-sport
Offene Punkte: github.com/asciidisco/plugin.video.telekom-sport/issues

Das Addon ist über das Kodinerds Repo zu beziehen

Getestet wird das ganze immer mit Kodi 17 & aktuellem Kodi 18. Es kann sein, das es auch auf Kodi <17 funktioniert, aber dafür kann ich keine Garantien geben & habe auch keine Testinstallation, um Fehler nachzustellen.

Feedback ist gerne genommen, bei Fehlern schau ich es mir auch asap. an, kosmetisches muss aber aus Zeitgründen hinten angestellt werden.
Viel Spaß mit dem Addon \o/

Cheers
asciidisco

Der Freitags-Thread: "Freaky Friday" - oder doch eher "Casual Friday"?

$
0
0
Hey zusammen,

ich versuche seit einem guten Jahr einen "Casual Friday" bei mir im Büro durchzuhalten - sprich: Nix Hemd, nix Sacko, nix schicki-micki... Einfach nur bequem und leger.

Meist wird dann eher ein "Freaky Friday" draus, weil freitags oft gegen Nachmittag etwas zu eskalieren droht ("Kannst Du bitte mal noch schnell...", "Duhu? Ich brauch noch DRINGEND bis heute Abend...") aber dagegen kann man sich ja wappnen, indem man das Telefon auf leise und die Türe auf "zu" stellt :)

Da ich ja (ein klitzekleines bisschen) technik- und musikverliebt bin, trage ich da meist ein Festival-/Bandshirt oder Mottoshirt, etc. ... Heute z. B.:

[img]https://i.ebayimg.com/images/g/YoUAAOSw-W5UwNMF/s-l300.jpg[/img]

=> Access Virus C (erstklassiger virtuell analoger Synthesizer von 2002, der bis heute in vielen Produktionen zu hören ist und sich als XL Rackversion auch in meinem Synthesizer-Fuhrpark wiederfindet):

Mal sehen, ob ich es durchhalte, jeden Freitag zu posten, was ich so trage :)

Wie schauts bei euch aus, habt Ihr auch so was oder könnt (dürft) Ihr euch anziehen, wie Ihr möchtet? Postet doch einfach mal bisschen was, was nicht "ganz alltäglich" ist - Spam frei!

LibreELEC (Leia) Kodi 18 Alpha

[Release] TVNow (RTL,Watchbox,Vox,NTV,NOWUS,RTL2,Nitro,...)

$
0
0
Hallo,
Nachdem ich drauf aufmerksam gemacht wurde das RTL , nun möglich ist zu schauen Über Kodi>=17. (Danke an dieser Stelle nochmal)

Hab ich angefangen ein Neues Plugin zu schreiben. Da ich wie bei Pro7 schon mit Bromix Code nicht so richtig zurecht komme.

Die Erste Entwicklung ist nun im Repo. Es spielt alle freien Videos Ab.

Nicht geht:
Viel

Was bis RTL was ändert nicht geht, sind US Serien,da die Verschlüsselt sind, aber die Verschlüsselung noch nicht Aktiviert ist

Neues Plugin RTLNOW
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>