Nachdem es in den letzten Wochen Probleme mit bintray und doozer gab, konnte von der
tvheadend Webseite keine offiziellen Repos installiert werden. Also konnte weder TVH installiert noch upgedated werden. Seit gestern geht es wieder - eingeschränkt.
Also bin ich her gegangen und habe erstmalig ein Programm direkt aus den Quellen mir gebaut.
Da ich hier bei mir einen ESXi-Server betreibe, hab ich mir zwei minimale Debian-Stretch-9.5-VMs erstellt. Die eine VM wird später mal nur für TVH genutzt und soll damit meine Shield und die Aurora-app versorgen.
Die Zweite ist nur dafür da um TVH zu bauen - das ist eine reine Vorsichtsmaßnahme, weil ich zum Erstellen eine Vielzahl an zusätzlichen Programme benötige und der TVH-Server u.U. im WAN erreichbar ist. Die fertige .deb Dateien kopiere ich dann zur Installation auf meine TVH-VM.
Also los gehts:
tvheadend.org/projects/tvheadend/wiki/Building
Ich verbinde mich mit putty mit der Entwickler-VM
Entweder auf der Konsole gleich als root angemeldet oder mit
sudo
oder mit
su -
root-Rechte sich holen.
Die erforderlichen Pakete, die das TVH-wiki angibt, sind leider nicht mehr up-to-date. Ich hab dann von diesem Beitrag hier im TVH Forum all diese Pakete installiert
tvheadend.org/boards/4/topics/…on-of-all-needed-packages incl. den optionalen Pakete
# apt-get install build-essential git libpcre2-dev pkg-config libssl-dev bzip2 wget libavahi-client-dev zlib1g-dev libavcodec-dev libavutil-dev libavformat-dev libswscale-dev libavresample-dev gettext cmake libiconv-hook-dev liburiparser-dev debhelper libcurl4-gnutls-dev python-minimal libdvbcsa-dev python-requests dvb-apps libva-dev libva-drm1 libva-x11-1
Plattenplatz 273 MB
Wenn der Install-Prozeß fertig ist, geht es jetzt als User weiter, nicht als root
Wir holen uns den aktuellen tvheadend Sourcecode von github
$ git clone https://github.com/tvheadend/tvheadend.git
wechseln danach in das neue Verzeichnis
tvheadend
und machen den oben im wiki genannten Test mit
$ ./configure
Wenn es so aussieht, wie hier in meinem LOG, dann kanns ans bauen gehen.
Die drei fails konnte ich nicht lösen, aber alles was ich im Netz gefunden habe, war dass es nichts ausmacht und TVH trotzdem richtig funzt.
Jetzt könnte man mit make oder make install eine lauffähige Installation bauen, die aber nach jedem Neustart händisch wieder gestartet werden müsste.
Ich möchte aber TVH dauerhaft installiert haben und es soll auch gleich mit dem Start der Maschine gestartet werden. Also müssen wir jetzt ein TVH Paket uns bauen. Ist
hier im wiki nachzulesen
tvheadend.org/projects/tvheadend/wiki/Packaging
dazu starte ich
$ ./Autobuild.sh
ohne weitere Parameter, das Script erkennt inzwischen welches BS installiert ist.
Achtung: Wer eine Firewall in seinem Netz am Laufen hat, muss vorher das Länder-Blocking deaktivieren, da das Autobuild.sh Script aus aller Herren Länder verschiedene Programme herunter läd.
Jetzt heißt es zurück lehnen und einen Kaffee trinken, meine VM mit 4vCores und 8GB RAM brauchte dafür schlappe 15 Minuten.
Kleiner Tipp am Rande, wenn die Ausgabe (>5000 Zeilen) in eine Datei umgeleitet wird, bleibt die Konsole übersichtlicher, also so lautet dann der Befehl:
$ ./Autobuild.sh >build.log
Die Warnungen sind zu ignorieren
Eine Verzeichnis-Ebene darüber sind jetzt die fertigen .deb-Dateien zu finden.
tvheadend_4.3-1427~gca88e6e62_amd64.buildinfo
tvheadend_4.3-1427~gca88e6e62_amd64.changes
tvheadend_4.3-1427~gca88e6e62_amd64.deb
tvheadend-dbg_4.3-1427~gca88e6e62_amd64.deb
Die beiden .deb-Dateien auf die TVH-VM kopieren und
mit
# dpkg -i *.deb
werden beide Dateien, jetzt aber mit root-Rechten, in einem Rutsch installiert
Unter /home wird von TVH ein Nutzerverzeichnis
hts
angelegt
und hat selbstständig einen Superuser "tvheadend" angelegt, der das gleiche Passwort hat, wie mein User-Passwort ist. Das soll und darf so nicht sein, also wird für TVH ein neuer Superuser angelegt:
TVH-Dienst beenden, löschen vom TVH-Config-Verzeichnis, Superuser und Passwort neu vergeben, TVH-Dienst wieder starten
# /etc/init.d/tvheadend stop
oder
# service tvheadend stop
# rm -rf /home/hts/.hts/tvheadend/
# dpkg-reconfigure tvheadend
# /etc/init.d/tvheadend start
oder
# service tvheadend start
Damit die EPG Daten auch später stimmen, muss die Uhrzeit im TVH-Debian korrekt sein, sonst klappt das später nicht mit den Aufnahmen richtig.
Erst prüfen, ob ntp schon installiert ist
# apt show ntp
wenn nicht, dann
# apt-get install ntp
anschliessend wird in
/etc/ntp.conf
eine kleine Änderung gemacht, die 4 Zeilen *.debian.pool* werden auskommentiert und gegen Diese ersetzt
Quellcode
- pool 1.de.pool.ntp.org iburst
- pool 2.ch.pool.ntp.org iburst
- pool 0.europe.pool.ntp.org iburst
- pool 3.pool.ntp.org iburst
Dann noch den Dienst neugestartet und fertig.
So das wars, über einen beliebigen Webbrowser auf Port 9981 jetzt noch TVH konfigurieren
localhost:9981
IP-TVH:9981
Viel Spaß beim Nachbauen.
Sollten sich Fehler eingeschlichen haben, bitte ich um entsprechende Hinweise.
Wie TVH konfiguriert wird - da hab noch keine Ahnung wie - das muss ich erst noch rausfinden, werde das dann aber auch hier berichten.
Hier im speziellen, da ich SAT>IP vom DVBViewerMediaServer machen möchte.
@puenktchen hat sich da mal daran versucht.
Wäre um jeden Hinweis dankbar.