Quantcast
Channel: Kodinerds.net - Deutschsprachiges Forum zum Kodi Entertainment Center
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live

DAZN (basierend auf Eurosport-Player)

$
0
0
Aussortierung von DAZN aus dem Eurosport-Beitrag:
[Release] Eurosport Player, Laola1 TV, Sport1

---------------------------------------------------
Support Thread

Eurosport Player:
- login (premium) required
- supports livestreams and on demand videos

Laola1 TV:
- login (premium) required
- supports livestreams and on demand videos

Sport1:
- login (premium) required for sport1us and sport1+
- supports tv streams, on demand videos and radio

download:
dropbox.com/sh/rvym0om0luaxtkr/AAAkbPI7wMr0ZEc7wqI6kse7a

repository:
github.com/kodinerds/repo

[RELEASE] (Noch) ein Addon für die Fritzbox: Fritzbox Callmonitor

$
0
0
Hallo Nerds,

Um den ursprünglichen Thread von wrow nicht weiter aufzumischen, möchte ich mein Fritz!Box-Anrufmonitor-Script für XBMC/Kodi an dieser Stelle mal offiziell vorstellen. Das Addon ist ein ursprünglicher Fork von wrows Addon, jedoch bin ich relativ frühzeitig (Nov. 2013) andere Wege gegangen. Im Kern gibt es natürlich große Gemeinsamkeiten, insbesondere das Handling mit dem Telefonbuch der Fritz wird über die gleiche Library von Alex Knöbel realisiert. Daher sind auch insbesondere die Fehlermeldungen die Gleichen...

Ansonsten: Das Skript zeigt eingehende und optional ausgehende Anrufe an und bedient sich für die Namensauflösung (Zuordnung Nr -> Name) des Telefonbuchs der Fritzbox. Während eines Anrufes kann Video/Audio/TV pausiert sowie der Ton stummgeschalten werden. "Pause bei Live-TV" ist dazu separat wählbar, da diese Funktion vom TV-Backend unterstützt werden muss. Bei Mehrfachanschlüssen lassen sich einzelne Nummern vom Monitoring ausschliessen. Ab der Version 1.2 ist die Rückwärtssuche von unbekannten Telefonnummern über die API von klicktel.de realisiert. Ab Version 1.3.0 wird ein Bild des Anrufers - sofern in der Fritzbox hinterlegt - angezeigt. Zusätzlich sollte die Suche in allen Telefonbüchern der Fritzbox funktionieren. Getestet wurde/wird auf einer 7320, Anruferbilder befinden sich auf einem USB-Stick, welcher direkt an der Box steckt.

Mit V2.0.0 wird die Suche nach Kontakten per Apples iCloud untertützt. Dieses Feature entwickelt Lutz Leonhardt - ich habe keine Apfelgeräte ;)

Das Addon ist im Kodinerds Repo verfügbar.

Git: github.com/b-jesch/service.fritzbox.callmonitor

Marmitek Split 612 UHD 2.0 - HDMI Splitter zur Trennung Bild und Ton?

$
0
0
Hallo Zusammen,

ich habe vor, meinen demnächst UHD/HEVC-fähigen HTPC mit meinem UHD-fähigem TV
Panasonic TX-58 EXW 734 zu verbinden.

Leider habe ich als Schwachpunkt einen Yamaha-Receiver dazwischen, der nur HDMI 1.3 kann. Da mir die (neuen) Tonformate eigentlich egal sind, wollte ich die Verkabelung nun so ändern, daß über die Splitterbox oben Bild und Ton getrennt werden. Hat jemand eine solche Konfiguration mal getestet, leiege ich hier väöllig daneben, oder komme ich am Ende nicht am Kauf eines neuen Receivers vorbei - wäre nach 8 Jahren jetzt kein beinbruch, aber ich mag den Yamaha und er reicht mir ansonsten völlig aus.


tvheadend-server (für IPTV) auf der Nvidia Shield (Android TV)

$
0
0
Hi,
für libreelec z.B. gibt es ja entsprechende repsitories aus denen man den tvheadserver installieren kann, aber was entsprechendes für die nvidia bzw. android tv habe ich nicht gefunden.

Ich würde gern über den kodi-pvr-client von tvheadend IPTV schauen und ggf. auch aufnehmen.

Es gibt ja eine android-tv-app von tvheadend, aber auch die benötigt einen tvheadend-server.

Kann mir mal jemand auf die Sprünge helfen?

Grüße

Aus ZattooBoxExtBeta wird ZattooHiQ

$
0
0
Ich habe die ZattoBoxExtBeta jetzt in die stable Version umgewandelt. Die Namensänderung war nötig um Addon-Id Konflikten aus dem Weg zu gehen.
Das Plugin ZattooHiQ kann ab sofort über das KodinerdsRepo installiert werden.

Eine ausführliche Beschreibung findet Ihr im ZattooHiQ-Wiki inkl der verwendeten ActionIDs zum persönlichen anpassen der keyboard.xml

Da ich noch ein paar Ideen für das Plugin habe, werde ich diese zu erst in ZattooboxExtBeta zum Testen einbauen. So ist immer eine stabile Version vorhanden.
Neuerung in der Testversion werde ich im alten Thema vorstellen PLUGIN-Zattoo-Box-Extended



ChangeLog

===================
ZattooHiQ v1.0.0
===================

- ZattooHiQ is based on ZattooBox form Pascal Nançoz and ZattooBox Extended from Daniel Griner modify by L0RE

======================
ZattooHiQ v1.0.1 12.03.2017
======================

- Bug in Programmtabelle aufräumen behoben

====================================
ZattooHiQ v1.0.2 02.04.2017
====================================

- Bug bei keinem Programeintrag behoben
- Serienaufnahmen im EPG werden nur bei einem Abo angezeigt

====================================
ZattooHiQ v1.0.3 02.04.2017
====================================

- Anpassung für Yatse Remote

================================================
ZattooHiQ v1.1.0 27.04.2017 by GreenAir
================================================

- DASH stream (experimentell Kodi17)
- Vorschau der am meisten geschauten Kanäle
- auto-liveTV Kanalauswahl Dialog (oder letzter Kanal)
- starte auto-liveTV nur beim ersten Programmstart
- liveTV KeyMap (eigene Keys für die hidden GUI definieren)
- recall wechselt zu liveTV bei Suche in Zukunft
- synchronisiere Aufnahme Abspielposition mit Zattoo
- Kanal in OSD zu Favoriten hinzufügen/entfernen
- Fortschrittsanzeige der Sendung in OSD
- Zattoo-Neuanmeldung bei "Datenbank neu erstellen" erzwingen
- EPG Beschreibung verzögert laden
- Infos bei Start laden korrigiert

=================================================
ZattooHiQ v1.1.2 30.04.2017 by GreenAir
=================================================
- Zattoo GUI: zeige preview/list/epg Funktionen überarbeitet
- liveTv KeyMap: falsche Aktionen (EPG/Kanalliste)
- EPG: starte Touchbedienung Button hinter Bild
- EPG: kein "videowindow"

Änderungen by rolapp
---------------------------------
- BusyDialog bei Kodi start entfernt

=================================================
ZattooHiQ v1.1.3 04.05.2017
=================================================
- Absturz des plugins auf Libreelec behoben
- Fehler beim Fortschrittsbalken bei Android Kodi16 behoben
- Korrektur wenn keine 'id' beim Befehl watch_c mitgeschickt wird:
- kleinen Fehler im OSD behoben

=================================================
ZattooHiQ v1.1.4 13.05.2017 by GreenAir
=================================================
- Aufnahmen: Abspielposition sync mit zattoo überarbeitet
- Aufnahmen: 'Gesehen' umschalten in Kontextmenu
- Aufnahmen: Bookmarks funktionieren

==================================================
ZattooHiQ v1.1.5 13.05.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Bedienung im EPG angepasst am Ende der Liste jetzt scrollen statt Seitenwechsel,
Seitenwechsel funktioniert noch mit PageUp und PageDown

==================================================
ZattooHiQ v1.1.7 07.07.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Fehler im OSD bei Kodi 18 behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.1.8 10.07.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Option nur fertige Aufnahmen anzeigen hinzugefügt

==================================================
ZattooHiQ v1.1.9 16.07.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Fehler by Restart Deutschland behoben
- Restart Funktion wird nur angezeigt wenn Verfügbar
- Fehler im Auto Refresh der Programm Infos behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.2.0 16.07.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Restart Deutschland nochmal überarbeitet

==================================================
ZattooHiQ v1.2.1 30.07.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Datenbank wir bei Update automatisch aktualisiert
- Beschreibung für 'Datenbank erneuern' in 'Datenbank erneuern und Cache löschen' geändert
- Cache Dateien werden bei Kodi Start gelöscht
- kleinen Bug beim Aufbau der Kanalliste behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.2.2 30.07.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Timzonen - Offset für Android angepasst
- Timzonen - Offset in den Settings erweitert


==================================================
ZattooHiQ v1.2.3 06.08.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Benachrichtigung bei Progamminfo Update entfernt
- debug Option in Settings
- Zapi-URL Eingabe in Settings

==================================================
ZattooHiQ v1.3 04.09.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Einstellungen aus dem Haupmenu entfernt
- HiddenGUI zur Livebild Bedienung entfernt
- Keymap für Livebildbedienung hinzugefügt
- Auswahl zwichen default und User Keymap

==================================================
ZattooHiQ v1.3.3 28.09.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Keymap überarbeitet defaultKeymap unterstützt jetzt Numpad, Kore und Yatze
- eigene Keymap kann in Einstellungen ausgewählt werden
- 5 min Skip bei recall geht wieder
- Touch OSD geht wieder

==================================================
ZattooHiQ v1.3.4 28.09.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Fehler beim Abspielen der Aufnahmen aus der library behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.3.6 05.11.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Zeitzonenproblem ist gelöst

==================================================
ZattooHiQ v1.3.7 06.11.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Fehler beim Übermitteln der Pos an Zattoo behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.4.0 10.02.2018 GreenAir
==================================================
- fix EPG Problem

==================================================
ZattooHiQ v1.4.1 22.02.2018 Steffen Rolapp
==================================================
- Problem mit diversern Remotecontrols behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.4.3 25.02.2018 Steffen Rolapp
==================================================
- Problem mit den Zifferntasten im Livebild behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.4.5 05.03.2018 Steffen Rolapp
==================================================
- Problem mit EPG in Kodi 18 Aplpha behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.5 07.03.2018 Steffen Rolapp
==================================================
- Reseller hintzgefügt
- Einstellungen überarbeitet (Accountdaten werde angezeigt)
- EPG überarbeitet (Recall und Aufnahmen für deutschen Account

==================================================
ZattooHiQ v1.5.4 15.03.2018 Steffen Rolapp
==================================================
- div Startprobleme behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.6 25.03.2018 Steffen Rolapp
==================================================
- Kategorien zum Hauptmenu hinzugefügt
- Umschalten von Favouriten und Allen in der Kanalliste
- Anzeige von Darsteller und Regiseur im OSD
- Suche überarbeitet

[PreRelease] Plugin Netflix (Inputstream)

$
0
0
Hallo zusammen,

wir suchen Beta-Tester für unsere aktuellen Entwicklungen bzgl. Netflix und andere Streaming-Dienste in Kodi.
Bitte teilt uns mit warum gerade ihr das Testen solltet.
Es wäre gut, wenn ihr Kodi und addons kompilieren könnt!

Wir melden uns dann bei Euch!


UPDATE!:

Das Plugin ist mitlerweile frei auf github verfügbar: github.com/asciidisco/plugin.video.netflix
Voraussetzungen sind ein aktiviertes inputstream.adaptive Plugin und eine entsprechende widevine version in eurer Kodi Installation.

Gruß
jojo

Entertain IPTV - TV-Streams für Telekom EntertainTV

$
0
0

Einleitung


Entertain IPTV ist eine Sammlung von Streamlinks, die ausschließlich für Telekom-Kunden mit gebuchter Option EntertainTV zugänglich sind.
Dieses Angebot stellt ein Parallelangebot zu Kodinerds IPTV mit frei empfangbaren Streams für TV- und Radiosendern dar.


Neuigkeiten


13.09.2017 - Veröffentlichung


Das neue Angebot Entertain IPTV erweitert nun die Listen der frei empfangbaren Streams. Dieses Angebot bietet alle aus dem Angebot Kodinerds IPTV bekannten Funktionen, darunter auch die Kategorisierung in inhaltliche Gruppen für TV- und Radiosender.

Weitere Informationen zum großen Update finden sich im Thread von Kodinerds IPTV im Update-Post.


Inhalt


Stand: 11.09.2017



Beschreibung / Erklärung


Alle Listen werden auf GitHub (hier) aktuell gehalten, auch die aktuelle To-Do Liste (hier) für neue Kanäle, Updates und Fixes findet sich dort.

Die Listen sind unterteilt in verschiedene Typen, hier gibt es folgende Typen:
  • kodi - Für den optimalen Empfang in Kodi, mit Kategorien für TV-Kanäle. Zu benutzen mit beiden Versionen des PVR IPTV Simple Client.
  • clean - Basisliste mit Kategorisierung nach Land. Zum Beispiel für den VLC media player optimal.
  • pipe - Liste mit Streams für das PVR-Backend Tvheadend. Streams setzen ffmpeg voraus, installiert unter /usr/bin/ffmpeg.
Hinweis: Die Listen kodi, clean und pipe sind inhaltlich identisch.

Jede der Listen ist unterteilt in eine Struktur, die dem Benutzer ein individuelles Angebot ermöglichen soll. Dabei gilt folgende Struktur:

- [typ] - beinhaltet alle TV-Sender

- - [typ]_tv - beinhaltet nur TV-Sender

- - - [typ]_tv_main - nur deutsche Hauptsender
- - - [typ]_tv_mainregional - nur deutsche Regionalsender von RTL und SAT.1
- - - [typ]_tv_regional - nur deutsche Regionalsender
- - - [typ]_tv_local - nur deutsche Lokalsender

Hinweis: Alle Unterlisten zusammen beinhalten jeweils den gesamten Inhalt der Oberliste.

Alle Listen sind dazu gedacht, als Link in den jeweiligen Client einzubinden. Dies ermöglicht automatische Updates für neue Kanäle und Fixes. Jedoch kann natürlich jede Liste heruntergeladen und als lokale Datei eingebunden werden. Dies verhindert zwar automatische Updates, ermöglicht aber, die jeweilige Liste an eigene Bedürfnisse anzupassen.

In Kodi ist es außerdem möglich, die Fernsehsender mit EPG zu befüllen. Dazu wird das Addon Rytec EPG Downloader aus dem Kodinerds Repo benötigt. Eine Anleitung zur Einrichtung des Addons findet sich weiter unten.
Für einen noch größeren Funktionsumfang empfiehlt es sich, die Listen in ein PVR-Backend zu integrieren. Dies ermöglicht beispielsweise das Aufnehmen von Sendungen, wie man es mit einem normalen Recceiver gewohnt ist. Getestet wurde die Liste (Typ pipe) unter Tvheadend, auch hierzu gibt es weiter unten eine Anleitung.


Installation


Kodi: PVR IPTV Simple Client


Spoiler anzeigen

Bei mehrere Listen, oder aber für parallele Nutzung des Angebots Kodinerds IPTV, wird das Addon PVR IPTV Simple Client - Multiple Playlists empfohlen!

Video-Anleitung
(von @SkyBird1980)



Hinweis: Diese Video-Anleitung bezieht sich auf das Angebot Kodinerds IPTV, funktioniert aber ebenfalls für dieses Angebot! Einzig der im Video angegebene Link muss mit den passenden Links aus diesem Angebot ausgetauscht werden.



Text-Anleitung
(aktuelle Anleitung siehe Video-Anleitung!)

Aktualisierung folgt!


Kodi: PVR IPTV Simple Client - Multiple Playlists


Spoiler anzeigen

Video-Anleitung
(von @SkyBird1980)



Hinweis: Diese Video-Anleitung bezieht sich auf das Angebot Kodinerds IPTV, funktioniert aber ebenfalls für [i]dieses Angebot![/i]


Text-Anleitung
(aktuelle Anleitung siehe Video-Anleitung!)

Aktualisierung folgt!


VLC media player


Spoiler anzeigen

  1. Je nach gewünschtem Inhalt einen der Links zu den Listen kopieren oder enstprechende Datei herunterladen
  2. VLC media player starten
    • Bei heruntergeladener Datei: Medien > Datei öffnen ... > .m3u-Datei suchen und auf Öffnen klicken
    • Bei kopiertem Link: Medien > Netzwerkstream öffnen ... > Kopierten Link einfügen und auf Wiedergabe klicken
  3. Fertig


Tvheadend


Spoiler anzeigen

  1. Voraussetzungen
    • Tvheadend installieren (aktuelle Version: Stable/Release 4.2.x)
      • Hinweis: Benötigter Netzwerktyp IPTV Automatisches Netzwerk exisitiert erst seit bestimmtem Build der 4.1.x-Version. Falls nicht vorhanden, bitte updaten.
    • ffmpeg installieren
      • Hinweis: Liste ist für den Pfad /usr/bin/ffmpeg ausgelegt. Wenn eigener Pfad anders ist, ffmpeg dort neu installieren oder .m3u-Datei herunterladen und anpassen.
  2. Je nach gewünschtem Inhalt einen der Links zu den Listen kopieren oder enstprechende Datei herunterladen
    • Hinweis: Mehrere Netzwerke des Typs IPTV Automatisches Netzwerk sind möglich
  3. Tvheadend-Webinterface unter [SERVER-IP]:9981 im Browser öffnen
  4. Konfiguration > DVB-Inputs > Netzwerke öffnen
    • Auf Hinzufügen klicken
    • Typ: IPTV Automatisches Netzwerk
    • Einstellungen
      • Netzwerkname: Frei wählbar
      • URL: Einen der oben kopierten Links einfügen oder Datei herunterladen und mit Pfad file:///pfad/zur/datei.m3u einbinden
    • Speichern klicken
    • Jetzt sollten sich die neuen Kanäle in der Suchwarteschlange befinden und unter # Muxe die Anzahl der neu gefundenen Kanäle angezeigt werden.
  5. Konfiguration > DVB-Inputs > Muxes öffnen
    • Anzeigen der neuen Muxes der IPTV-Kanäle (Filter lässt sich bei Netzwerk auf das neue Netzwerk einstellen)
    • Suchstatus der neuen Kanäle überprüfen
      • Kanäle sollten OK anzeigen
      • Bei FEHLER Muxes auswählen und Suchstatus auf AUSSTEHEND ändern, dann Speichern.
      • Hinweis: Einzelne Fernsehsender funktionieren nicht unter Tvheadend, diese dann nach mehrmaligen Testen ignorieren.
    • Alle gefundenen Kanäle sollten jetzt als Service eingetragen sein.
  6. Konfiguration > DVB-Inputs > Services öffnen
    • Anzeigen der neuen Services der IPTV-Kanäle (Filter lässt sich bei Netzwerk auf das neue Netzwerk einstellen)
    • Auf Ausgewählte zuordnen > Gewählte Services zuordnen / Alle Services zuordnen klicken
    • Einstellungen:
      • Ggf. Verfügbarkeit testen deaktivieren, falls einige Kanäle nicht gefunden werden.
      • Gleiche Namen zusammenführen ermöglicht, dass Kanäle aus verschiedenen Netzwerken nicht doppelt angezeigt werden und sich so auf zwei Netzwerke beziehen.
      • Tag-Einstellungen sind frei nach Belieben wählbar.
  7. Konfiguration > Kanal / EPG > Kanäle öffnen
    • Kanäle können in dieser Ansicht angepasst werden
      • Aktivieren/Deaktivieren der neuen Kanäle
      • Kanalnummern anpassen
      • Namen anpassen
  8. EPG für neue Sender hinzufügen
    • Beim Zusammenführen der Kanäle mit bestehenden Services aus DVB-S/T2/C-Netzwerken erhalten diese automatisch bereits existierende EPG-Daten.
    • Alternativ kann auf verschiedene Dienste wie WebGrab+Plus oder epgData (kommerziell) zurückgegriffen werden.
  9. Fertig


Links zu den Listen


"kodi" - für PVR IPTV Simple Client mit Inhaltskategorien (Kodi)


Spoiler anzeigen

Diese Listen benötigen eine der hier aufgeführten Konfigurationen, um korrekt dargestellt zu werden. Sollte keine dieser Konfigurationen vorliegen, muss Kodi bzw. das Addon entsprechende aktualisiert werden. Alternativ kann auf die Liste clean zurückgegriffen werden. Diese funktioniert ebenfalls in Kodi - mit allen Konfigurationen aus Kodi und Addon. Allerdings bietet diese nur die Unterteilung der Sender in Länder.


- bit.ly/et-kodi

- - bit.ly/et-kodi-tv

- - - bit.ly/et-kodi-tv-main
- - - bit.ly/et-kodi-tv-mainregional
- - - bit.ly/et-kodi-tv-regional
- - - bit.ly/et-kodi-tv-local


"clean" - Basisliste mit EntertainTV-Kanälen (VLC media player)




"pipe" - für Integration in PVR-Backend (Tvheadend)


Spoiler anzeigen

Folgende Links müssen mit dem Zusatz http://... in Tvheadend eingefügt werden, dies funktioniert mit Rechtsklick - Link kopieren. Ohne den Zusatz kann Tvheadend diese Links nicht lesen.

- bit.ly/et-pipe

- - bit.ly/et-pipe-tv

- - - bit.ly/et-pipe-tv-main
- - - bit.ly/et-pipe-tv-mainregional
- - - bit.ly/et-pipe-tv-regional
- - - bit.ly/et-pipe-tv-local


Bekannte Fehler


Kodi + PVR IPTV Simple Client (- Multiple Playlists) speichert manuelle Senderreihenfolge nicht.
Um eine manuelle Senderreihenfolge festzulegen, muss unter Einstellungen > PVR & TV die Option Kanalreihenfolge der Backend(s) deaktiviert werden.

Es lassen sich keine Streams empfangen, auch nicht mit dem VLC media player.
Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an Kunden des Pakets EntertainTV der Telekom. Ohne dieses Paket lassen sich die Sender daher keinesfalls empfangen. Es sollte also sichergestellt werden, dass wirklich ein Anschluss der Telekom mit gebuchter Option EntertainTV vorliegt.

Tvheadend zeigt bei Netzwerken keine Möglichkeit für "IPTV Automatisches Netzwerk" an.
Die Möglichkeit, ein Netzwerk der Kategorie IPTV Automatisches Netzwerk hinzuzufügen, wurde erst in der aktiven Entwicklung von Tvheadend 4.1.x hinzugefügt. Sollte diese Konfiguration also nicht vorhanden sein, muss Tvheadend v zumal bereits eine neue stable-Version 4.2.x veröffentlicht wurde. Da Version 4.3.x aktuell entwickelt wird, sollte auf jeden Fall 4.2.x stable/release gewählt werden! Weitere Informationen zu einem Update gibt es hier.


Mithelfen


Wer mithelfen möchte, dieses Angebot aktuell zu halten und zu erweitern, ist herzlich eingeladen dies zu tun. Bei Fehlern kann hier gerne ein neues Ticket erstellt werden. Dies hilft uns, stets einen Überblick zu behalten. Wer neue und Streams findet kann dies ebenfalls gerne hier tun, oder aber einfach ein Pull Request mit bereits angepasstem Inhalt erstellen.
Gerne dürft ihr auch nicht-vollständige Streams hinzufügen, bei denen beispielsweise Logos oder andere Kleinigkeiten fehlen. Diese können dann gemeinsam ausgebessert werden. Zudem könnt ihr bei Probleme natürlich hier im Forum posten, auch hier versuchen wir dann zu helfen.

Sollte der Weg über GitHub zu umständlich sein, sind neue Streams und Verbesserungsvorschläge natürlich auch hier gern gesehen.


Weiterführende Links


Liste gesehener Filme exportieren

$
0
0
Hallo,
ich würde gerne eine einfache Liste aller gesehenen Filme bzw. Serienepisoden erstellen. Hintergrund: die Mediendateien liegen auf einer Freigabe auf meinem PC, Kodi (Raspberry) greift darauf einfach zu (SMB). Jetzt will ich Platz schaffen auf meiner Festplatte und die gesehenen Filme löschen.
Jemand eine Idee, wie ich das am einfachsten bewerkstellige?
Habe hier nichts gefunden, was mich weiterbringt. Bei den diversen vorgeschlagenen SQL-Abfragen komme ich nicht weiter (wäre das ein Weg?). Mit welchem Tool mache ich das am besten? Oder gibt's eine andere Möglichkeit?
Vielen Dank!

Welche Kodi App am iPad

$
0
0
Servus,

Gibt es eine App womit man die Filme aus Kodi auch am iPad abspielen kann ?

Ich hab die Sybu App, die Übersicht der Filme ist klasse, nur damit startet der Film nur am TV

Der Freitags-Thread: "Freaky Friday" - oder doch eher "Casual Friday"?

$
0
0
Hey zusammen,

ich versuche seit einem guten Jahr einen "Casual Friday" bei mir im Büro durchzuhalten - sprich: Nix Hemd, nix Sacko, nix schicki-micki... Einfach nur bequem und leger.

Meist wird dann eher ein "Freaky Friday" draus, weil freitags oft gegen Nachmittag etwas zu eskalieren droht ("Kannst Du bitte mal noch schnell...", "Duhu? Ich brauch noch DRINGEND bis heute Abend...") aber dagegen kann man sich ja wappnen, indem man das Telefon auf leise und die Türe auf "zu" stellt :)

Da ich ja (ein klitzekleines bisschen) technik- und musikverliebt bin, trage ich da meist ein Festival-/Bandshirt oder Mottoshirt, etc. ... Heute z. B.:

[img]https://i.ebayimg.com/images/g/YoUAAOSw-W5UwNMF/s-l300.jpg[/img]

=> Access Virus C (erstklassiger virtuell analoger Synthesizer von 2002, der bis heute in vielen Produktionen zu hören ist und sich als XL Rackversion auch in meinem Synthesizer-Fuhrpark wiederfindet):

Mal sehen, ob ich es durchhalte, jeden Freitag zu posten, was ich so trage :)

Wie schauts bei euch aus, habt Ihr auch so was oder könnt (dürft) Ihr euch anziehen, wie Ihr möchtet? Postet doch einfach mal bisschen was, was nicht "ganz alltäglich" ist - Spam frei!

Erfahrungen mit Android on TV statt Android TV?

CoreELEC Amlogic

$
0
0
Download Core: github.com/CoreELEC/CoreELEC/releases
Bugs bitte melden hier: github.com/CoreELEC/CoreELEC/issues
Addons bitte aus dem Core repo laden ansonsten sind diese hier gehosted: github.com/CoreELEC/addons

Enlisches HowTo von kszaq: forum.libreelec.tv/thread/5556…-s905w-s905x-s912-device/










Original Post:

Hallo,

Ich wollte hier auch mal einen Thread erstellen um etwas deutschen Support für mein community build von LE 7.90 alpha zu gegen.

Was? Wieso? Wofür?: Dadurch das wir 32bit Userpace mit dem 64bit ARM Kernel nutzen können wir so interessante Dinge wie libwidevine, libretro mit Kodi nutzen.

Warnung: Nutzung auf eigene Gefahr. Wenn dein Odroid explodiert oder dein Hamster vom Hund gefressen wird denke daran das ich nicht Schuld bin.


Mein Dank geht vor allem an @peak3d für seine genialen inputstream plugins. Er ist wirklich The Godfather of Kodi DRM. Respekt.

Sourcecode: https://github.com/Raybuntu/LibreELEC.tv

Updaten von aarch64: Die Tar's können auch zum updaten von einem puren aarch64 System verwendet werden. Es gibt jedoch einiges zu beachten:

Shell-Script

  1. touch /storage/.update/.nocompat
Außerdem müssen alle Kodi Binary Addons aus dem LE repo neuinstalliert werden. Bitte beachtet das Kodi die zip's in einer Cache zwischen speichert. Die Dateien in /storage/.kodi/addons/packages sollten also gelöscht werden. Und bitte vor dem Update Backups machen. Alle Addons aus dem offiziellen LE repo habe ich neu gebaut und alles wird von hier installiert: raybuntu.libreelec.tv/addons/


Bierkasse:
Bitcoin: 12zLUYC7JzwM7a8cQKekAvZr9kWxjzTfxm

rPi3 + Kodi + VPN + dynDNS + Yatse

$
0
0
Hallo Zusammen,
seit einiger Zeit spiele ich zu Hause mit einem Pi3 rum, um mich nach langer Pause mal wieder mit Linux und allgm. Datenverarbeitungs-Themen zu beschäftigen.
Zwar bin ich staatlich gepr. Elektrotechniker mit Fachrichtung Datenverarbeitung, arbeite aber schon seit mehr als einem Jahrzehnt eher als Konstrukteur...fragt nicht wie das passieren konnte, ich kanns mir bis heute auch nicht erklären.
Zum Thema.
Ich habe wie der Titel bereits vermuten lässt einen rPi3 mit Raspbian aufgesetzt, habe Kodi installiert, habe Kodis Datenbanken befüllt, meinen Router (Fritzbox) für dynDNS konfiguriert, Portforwarding eingerichtet und konnte zuletzt auch vom Android per Yatse alles aus der ferne steuern (also auch außerhalb des Heimnetzwerks).
Nun wollte ich mir mal das Thema VPN zur Brust nehmen und muss jetzt doch mal um Rat fragen wie das alles zusammen funktioniert und wer da mit wem spricht und was wann über VPN läuft und überhaupt...
Auf dem Raspbian habe ich openvpn installiert und über die bekannten Quellen den OpenVPN-Manager unter Kodi installiert, ein VPN Account habe ich bei IPVanish eingerichtet und auch im OpenVPN-Manager konfiguriert.
Ergebnis: VPN läuft.
Was jetzt aber nicht mehr läuft ist der Fernzugriff vom Android per Yatse.

Zunächst eine ganz platte Frage: Wie krieg ich jetzt den Fernzugriff wieder hin?

Sehe ich es richtig dass mein Problem jetzt eigentlich meine dynDNS ist? Schließlich gelangen die Anfragen vom Android ja auf dem dynDNS Gateway von wo aus die Anfrage ins leere läuft weil der Pi ja jetzt in einem VPN steckt.

Kann ich nicht auch einfach den dynDNS abschalten und auf dem Android ein VPN Client (im Idealfalle eine IPVanish-App) installieren und alles läuft wieder? Weil dann ja Android und Pi wieder im gleichen Netz sind?
Was jedoch zu dem Umstand führt dass ich dann auf jedem anderen Endgerät ebenfalls nur Zugriff erhalte wenn ich die VPN Verbindung auf den Endgeräten aktiviere/installiere/konfiguriere)

Kann ich das IPVanish VPN im Router konfigurieren und alles läuft wieder? Da dieser dann ja sowohl über die dynDNS als auch über das VPN bescheid weiß
Was jedoch zu dem Umstand führt das sämtlicher heimischer Datenverkehr über das VPN läuft.

Gruß Daniel

CoreELEC Test-Builds aus dem aktuellen GITHUB-Code (Devel-Builds)

$
0
0
Hallo Nerds,

hier kommen in Zukunft alle Test-und Community-Build vom CoreELEC-Zweig rein.

Tja, und da ich nun auch mal das bauen probiert habe, werde ich der Übersicht wegen, meine Image, immer hier im ersten Post reinstellen.
Ich selbst mache das aber nur gelegentlich oder bei Bedarf. Den grössten Teil an Testbuilds wird wohl @relkai liefern.

Testbuilts bzw. Nightlybuils von

@relkai: HIER
======================================

Ab sofort ist es möglich, den Server von @relkai als "Custom update channel" in CoreELEC einzurichten.

Geht dazu wie folgt vor:
  • Öffnet "Einstellungen/CoreELEC"
  • Ändert "Automatic updates" von "auto" zu "manual"
  • Aktiviert "Show custom channels"
  • Fügt zum "Custom Channel 1" die Adresse "coreelec.pokey.de/releases.json" hinzu
  • Geht auf "Update Channel" und selektiert dort "CoreELEC-9.0"
  • Unter "Available versions" erscheint jetzt die jeweils neueste nightly Version (Versionsformat “YYYYmmdd”)
Es ist leider nicht möglich, CoreELEC hierüber automatisch aktualisieren zu lassen.
Auch die bekannte CoreELEC Update-Benachrichtigung (Popup oben rechts) funktioniert nicht bei Verwendung des Custom Update Channels.
Somit solltet ihr regelmäßig unter "Available version" nachsehen, ob ein neues Update verfügbar ist.


Vielen Dank an @Raybuntu für seine grandiose Hilfe, diese Funktion zu implementieren!

ACHTUNG: Der Server von @Computerbastler18, steht leider nicht mehr für Updates zur Verfügung.
An dieser Stelle nochmal recht vielen Dank für Deinen tollen Service David.

IPTV Addon Entwicklung - eure Unterstützung wird benötigt

$
0
0
Hallo zusammen,

TheCoolest aus dem CoreELEC Team ist gerade dabei, das vorhandene "Simple IPTV" Addon aufzubohren und um eine Archive-Funktion zu erweitern, welche manche IPTV Provider anbieten.
Hierbei kann man z.B. über das EPG eine bestimmte Zeit aus der Vergangenheit auswählen und die TV Wiedergabe ab diesem Zeitpunkt starten.
Ziemlich cool, wenn man eine Sendung verpasst und vorher keine Aufnahme programmiert hat.

Soweit ich weiß, hat TheCoolest diese Funktion für zwei Provider bereits sehr erfolgreich implementiert.
Um möglichst alle erdenklichen Provider abzudecken benötigt er jedoch einige Infos der jeweiligen Anbieter.
Speziell das verwendete URL-Format beim Abspielen eines in der Vergangenheit liegenden Programms ist dabei sehr wichtig.

Den entsprechenden Post im CoreELEC Forum findet ihr hier:
discourse.coreelec.org/t/coree…nput-from-iptv-users/1897

Solltet ihr also einen IPTV Provider nutzen, der diese Funktion anbietet, postet eure Erkenntnisse am besten direkt in diesem Thread im CoreELEC Forum, damit TheCoolest die jeweilige Unterstützung so schnell wie möglich implementieren kann.

Danke für eure Hilfe!

Garantieverlust beim flashen des Recovery Images???

$
0
0
Ich hatte vor 3 Tagen anscheindend es mit meiner Shield ein wenig übertrieben, sodas sie im Bootanimationsbildschirm fest hing.

Hatte mich dann an den NVIDIA Support gewannt und bekam heute folgende Antwort:


Hallo Akki


Vielen Dank für die Kontaktaufnahme mit NVIDIA Kundendienst. Ich bin Kasim und ich werde Ihnen gerne helfen.


Erstens
möchten wir uns für die verspätete Meldung entschuldigen, denn die
Anzahl der Kundenanfragen hat sich in der letzten Zeit ziemlich erhöht.


Es
tut mir wirklich leid zu hören dass Sie in solch einer Situation mit
der Shield TV sind, ich werde mein bestes tun um Ihnen zu assistieren.


Das flashen der Shield TV wird von uns offiziell nicht empfohlen und damit ist die Garantie auch nicht mehr gültig.


Ich
habe diesen Fall an unseren Level 2 Support weitergeleitet um zu prüfen
ob wir irgendwas in dieser Situation machen können. Sobald ich eine
Antwort erhalte, werde ich mich bei Ihnen melden.


Mit freundlichen Grüßen,
Kasim
NVIDIA Kundendienst


Hab Sie aber wieder zum Leben erwecken könnnen mit dem Tool "WinDroid Toolkit", kam dann wieder in den Fastboot Modus und konnte
dann Recovern.

Also heißt das jetzt wer recovert mit Orginal NVIDIA Image, hat seine Garantieansprüche somit verloren.

Ist ja wie bei Samsung Handys Knox lässt grüßen :thumbdown:

Kodi 18 BETA 3

Der "Raus mit der Kohle" - Thread

$
0
0
Da im iPhone6 Thema doch recht viel gebasht wurde, will ich hier jedem eine Möglichkeit geben, sein neuestes BlinBling völlig frei von Kritik zu präsentieren.
Ist mir egal, ob ihr dem letztem Schokoriegel aus der Werbung nicht widerstehen konntet, euren Schaltknüppel vergoldet oder ne Jeans für 500€ gekauft habt.

Alles, wo sich zumindest ganz kurz das Gewissen gemeldet hatte, aber man es dann doch haben wollte, obwohl man ja auch ohne könnte.
Ob nun prollig oder einfach was aus Neugierde ... egal.

Gebashe und alles, was hier nicht reinpaßt, wird kommentarlos gelöscht.

----------------------

Mein letztes BlingBling:
Eine neue (gebrauchte) Grafikkarte für 175€.
Brauchen tu ich die wohl nicht, aber demnächst kommt ein neuer Monitor.
Muss also irgendwie sein, sagt mein "Haben Wollen Yeaper".

Fire TV Stick 4k HDR 10

LibreELEC 9.0 Reborn Remix [ Emulationstation | Retroarch | DolphinQT | Moonlight | Chrome | Spotify | MakeMKV ]

$
0
0
I. Einführung

Für den Fall, dass sich jemand für Retrogaming interessiert & mit Retroplayer noch nicht zufrieden sein sollte biete ich hier Mal eine aktuelle LE 9.0 Version an die von Haus aus mit aktuellen Emulationstation-RetroPie & Retroarch Frontend ausgestattet ist und die populärsten Emulatoren von Nintendo, Sega, Sony & Co integriert hat.

II. Unterstütze Systeme
Unterstützt:
  • Generische AMD & Intel Systeme mit IGP und/oder diskreter AMD or Nvidia GPU
  • Khadas Vim (Amlogic S905X) - Es laufen wohl auch andere Geräte damit, im Zweifel eine passende dtb einfügen
  • Raspberry Pi 2B, 3B, 3B+
Zur Zeit nicht unterstützt:
  • Rockchip basierte Geräte -> ich brauch erst Boards mit Rockchip Chips
III. Wichtige Bemerkungen
  • Llest euch die FAQ durch! (wenn ich sie fertig übersetzt hab bzw hier)
  • Ihr benötigt eine System Partition die größer als 512MB ist. Um Probleme zu vermeiden empfehle ich eine Neuinstallation
  • Ihr könnt von LE9.0 Alpha Builds für RPi auf diese Version wechseln da RPi Builds noch kleiner als 512MB sind.
  • Dieser Fork ist auf ES & RA ausgerichtet und Unterstützung gibt es hier nur für die integrierten Emulatoren. Retroplayer ist weiterhin integriert & funktional aber dafür gibt es hier keinen Support.
  • Alle Emulatoren die dabei sind laufen auf jeden Fall auf Intel & RPi3 Systemen und sind jeweils mit mindestens einem Spiel getestet.
IV. Fehler melden / Wie frage ich nach Unterstützung?
Wenn das Problem auch im regulären LibreELEC auftritt daher Kodi 18 oder ähnliches betrifft dann erstellt bitte einen neuen Thread für das Problem. Wenn ihr Probleme mit den Emulatoren, den Frontends oder dergleichen habt dann fügt bitte immer ein Logfile ein denn ohne dieses sind die Chancen gering euch helfen zu können

V. Downloads
VI. Projektseite

GitHub - 5schatten/LibreELEC.tv: Just enough OS for KODI

>> Original Thread im LibreELEC Forum <<
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live