Quantcast
Channel: Kodinerds.net - Deutschsprachiges Forum zum Kodi Entertainment Center
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live

RC6 IR Empfänger geht nicht

$
0
0
Ich habe eine X96 TV Box mit S905X 2GB und 16GB und CoreELEC 8.95.2.
Ich habe einen RC6 IR USB Empfänger an die Box angeschlossen. Meine Logitech Fernbedienung ist programmiert als MCE Media Center. Aber die Bedienung über den RC6 IR Empfänger funktioniert überhaupt nicht. Ich glaube, daß der RC6 IR Empfänger garnicht als Hardware erkannt wird.

Im Moment bediene ich die TV Box über HDMI CEC.

Kann mir einer sagen, wie ich vorgehen muß?

Embuary - Ein Kodi Skin für Emby Nutzer

$
0
0
Embuary Skin
[img]https://i.imgur.com/CjMOQEhl.jpg[/img]


Screenshots

https://imgur.com/a/r3eJYh9


Special Features
  • Vollwertige und automatische Integration von Emby Nodes und Datenbanken
  • Komplette native Einbindung von EmbyCon


Unterstützte Kodi Versionen
  • Krypton
  • Leia


Von wo installieren?


Wie kann man mich und den Skin unterstützten?


Abhängigkeiten

Krypton

Quellcode

  1. <import addon="script.globalsearch" version="7.0.0"/>
  2. <import addon="script.toolbox" version="1.1.1"/>
  3. <import addon="script.skin.helper.service" version="1.1.23"/>
  4. <import addon="script.skin.helper.widgets" version="1.0.35"/>
  5. <import addon="script.skin.helper.backgrounds" version="1.0.32"/>
  6. <import addon="script.skin.helper.skinbackup" version="1.0.19"/>
  7. <import addon="plugin.program.autocompletion" version="1.0.1"/>
  8. <import addon="plugin.get.cast" version="0.0.2"/>
  9. <import addon="script.skinshortcuts" version="1.0.18"/>
  10. <import addon="script.extendedinfo" version="5.6.0"/>
  11. <import addon="resource.images.weathericons.outline-hd" version="0.0.3"/>
Alles anzeigen

Leia

Quellcode

  1. <import addon="script.globalsearch" version="8.0.1"/>
  2. <import addon="script.toolbox" version="1.1.1"/>
  3. <import addon="script.skin.helper.service" version="1.1.23"/>
  4. <import addon="script.skin.helper.widgets" version="1.0.35"/>
  5. <import addon="script.skin.helper.backgrounds" version="1.0.32"/>
  6. <import addon="script.skin.helper.skinbackup" version="1.0.19"/>
  7. <import addon="plugin.program.autocompletion" version="1.0.1"/>
  8. <import addon="plugin.get.cast" version="0.0.2"/>
  9. <import addon="script.skinshortcuts" version="1.0.18"/>
  10. <import addon="script.extendedinfo" version="5.6.0"/>
  11. <import addon="resource.images.weathericons.outline-hd" version="0.0.3"/>
Alles anzeigen


Terms of use

Mit der Installation des Skins erklärt der Nutzer sich einverstanden ihn nicht in Kombination mit illegalen Addons zu nutzen. Ich bin nicht in irgendeiner Weise mit irgendwelchen verfügbaren Builds verbunden und ich gebe hierzu NULL Support.

CoreELEC Test-Builds aus dem aktuellen GITHUB-Code (Devel-Builds)

$
0
0
Hallo Nerds,

hier kommen in Zukunft alle Test-und Community-Build vom CoreELEC-Zweig rein.

Tja, und da ich nun auch mal das bauen probiert habe, werde ich der Übersicht wegen, meine Image, immer hier im ersten Post reinstellen.
Ich selbst mache das aber nur gelegentlich oder bei Bedarf. Den grössten Teil an Testbuilds wird wohl @relkai liefern.

Testbuilts bzw. Nightlybuils von

@relkai: HIER
======================================

Ab sofort ist es möglich, den Server von @relkai als "Custom update channel" in CoreELEC einzurichten.

Geht dazu wie folgt vor:
  • Öffnet "Einstellungen/CoreELEC"
  • Ändert "Automatic updates" von "auto" zu "manual"
  • Aktiviert "Show custom channels"
  • Fügt zum "Custom Channel 1" die Adresse "coreelec.pokey.de/releases.json" hinzu
  • Geht auf "Update Channel" und selektiert dort "CoreELEC-9.0"
  • Unter "Available versions" erscheint jetzt die jeweils neueste nightly Version (Versionsformat “YYYYmmdd”)
Es ist leider nicht möglich, CoreELEC hierüber automatisch aktualisieren zu lassen.
Auch die bekannte CoreELEC Update-Benachrichtigung (Popup oben rechts) funktioniert nicht bei Verwendung des Custom Update Channels.
Somit solltet ihr regelmäßig unter "Available version" nachsehen, ob ein neues Update verfügbar ist.


Vielen Dank an @Raybuntu für seine grandiose Hilfe, diese Funktion zu implementieren!

ACHTUNG: Der Server von @Computerbastler18, steht leider nicht mehr für Updates zur Verfügung.
An dieser Stelle nochmal recht vielen Dank für Deinen tollen Service David.

Wechsel von OMV auf unRAID

$
0
0
Wie in einem anderem Post erwähnt habe ich Schwierigkeiten und der erste Eindruck von unRAID hat mir sehr gefallen.
Nach Stunden von Spaceinvader Videos schauen, bin ich überzeugt, das ich auf unRAID wechseln möchte. Damit ich
"gut" starte, habe ich ein paar Fragen.

Filesystem der Datenplatten:
Ist aus technischer Sicht eines von den beiden Filesystemen (xfs oder btrfs) zu bevorzugen?
Spaceinvader verwendet xfs, soweit ich gesehen habe. Bomb hat erwähnt btrfs zu nehmen damit es mit OMV funktioniert. Nicht das ich plane zurück zukehren, aber verbauen
muss ich mir die Möglichkeit ja auch nicht.

Encrypted oder nicht:
Grundsätzlich brauche ich nicht wirklich einen verschlüsselten Array. Server ist derzeit nicht von außen erreichbar und wenn wer in die Wohnung einbricht, habe ich andere Sorgen.
Wenn es aber keine gravierende Verschlechterung in der Performance mit sich bringt, warum nicht?

Preclear?
Ist Preclear in der aktuellen Version von unRAID nötig?

Schnellste Variante die Daten von unassigend Platten auf das Array zu verschieben?

Laut Spaceinvader kann man die Parity Platten abstecken um performance zu gewinnen, aber danach?

unBALANCED funktioniert leider nicht mit unassigned Platten.
Ist es am schnellsten über das Terminal mit dem rsync Befehl?

LE Rockchip Builds

$
0
0
Unser Dev Kwiboo ist endlich so halbwegs fertig geworden mit der Rockchip implementation.
Im Augenblick fehlt noch HDR das wird aber die Woche noch nachgereicht und HD-Audio was noch bisschen dauern wird (das kommt im zuge von AML und RK Mainline Kernel).

Das ganze funktioniert nun auf RK3328, RK3388 und RK3399.

Known Bugs:
-1080i PVR Streams crashen relativ schnell die Box (fix in Arbeit)
-576i PVR Streams laufen nur mit 50% der Geschwindigkeit (fix in Arbeit)

ansonsten ist nichts größer, bis jetzt, bekannt

LE Master + aktuelles Kodi
cvh.libreelec.tv/test/RK3328/ (Rock64, Roc-CC, Rockbox ...)
cvh.libreelec.tv/test/RK3399/ (RockPro64, Rock960, Sapphire)

Wer Lust hat kann das ganze testen, Addons sind derzeit noch nicht auf unseren Addon Server deswegen hab ich die im Addon Unterordner so dazu gepackt (falls jemand irgendwas spezielles braucht bitte sagen).

Kodi offline nutzen (Metadaten)

$
0
0
Hallo zusammen,

möchte meine nun nicht mehr benötigte Zotac-Box samt Kodi bei meinem Dad in betrieb nehmen, er hat aber kein Internet.

Ist-Zustand:
Er hat momentan eine WDTV-Live.
3 ext. Platten mit Filmen, Serien, Sonstiges.
Des Weiteren bekommt er von mir immer mal wieder einen USB-Stick mit Filmen\Serien.

Bisher war das sehr einfach ich habe am PC mit dem Programm WDTVHUBGEN das Zielverzeichnis angegeben und er hat den Film über ofdb gesucht.
Danach einfach auf speichern und er hat im Zielpfad den das Cover als JPG und eine xml mit den Filminfos gespeichert.
Medium an die WDTV-Live und er hat alle Infos inkl. Cover.

Nun möchte ich das ganze mit Kodi ersetzen, da die Box zu alt ist.
Sie liste manche Filme nicht und es kann sein das er die Platte 5-6 anstöpseln muss bis die Box reagiert.


WLAN vom Nachbar fällt flach, Surfstick ist mir zu teuer somit würde nur die manuelle Variante über den PC bleiben, oder?
Wie bekomme ich es auf einfachstem Weg hin, die Metadaten so zu speichern das der Aufwand am geringsten ist?




Danke & Grüße

LivingOn - Habe mein Github-Account gelöscht!

$
0
0
Nur der Vollständigkeit halber (da einige Mitglieder dieses Forums meinen Github-Account LivingOn abboniert, bzw. Projekte geforkt hatten) möchte ich mitteilen, dass ich diesen nach der Übernahme durch Micro$oft gelöscht habe. Den vollständigen Sourcecode zu meinen AddOns wird es bis auf weiteres nicht mehr öffentlich geben!

Tester gesucht // Skript für Zattoo Live TV und EPG mit tvHeadend [BETA] [v0.4.7 | 2018/09/11]

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe ein einfaches Shell-Skript entwickelt, mit dem man die Zattoo Live-Streams via tvHeadend schauen kann.
Ein Grabber für die Kanal-Icons und für die EPG-Daten ist ebenfalls enthalten.
Die Features kann man mithilfe des Optionsmenüs beim Starten des Skripts aktivieren oder deaktivieren.

Getestet unter Linux / Debian

Benötigte zusätzliche Programme: phantomjs, uni2ascii, libxml2utils, ffmpeg
Ab v0.4.8 ebenfalls benötigt: dialog, ggf. VLC


===========================================

Tester gesucht für die kommende Skript-Version

Neben der bereits vorhandenen BETA gibt es eine neue Version mit zahlreichen Neuerungen und Verbesserungen.
Wer möchte, kann die neuen Skripts bereits testen: github.com/sunsettrack4/zattoo_tvh/releases/tag/v0.4.8

Bereits implementiert wurden die folgenden neuen Features:
* Unterstützung für Zattoo-Reseller wie z.B. 1&1 TV
* Live TV mit VLC am Linux Desktop-Rechner anschauen und aufzeichnen
* Neues GUI mit benutzerfreundlicher Bedienung
* Option zur schnellen Erstellung eines vereinfachten EPG-Guides (Simple EPG)

Künftig wird der Zugriff auf die PVR-Cloud von Zattoo möglich sein (mit Download-Funktion). Außerdem sind noch weitere Funktionen bis zum finalen Release in Planung.

===========================================


Zur Installation:
  1. im Home-Verzeichnis den Ordner "ztvh" erstellen
  2. ZIP-Archiv herunterladen, entpacken und die Skript-Dateien im Ordner "ztvh" ablegen
  3. die Berechtigungen für das Ausführen der Skripts erteilen: "sudo chmod a+x ~/ztvh/*" und "sudo chmod a+x ~/ztvh"
  4. das Skript ausführen: "bash ~/ztvh/ztvh.sh"
  5. die Berechtigungen für das Ausführen der neu erstellten Skripts erteilen: "sudo chmod a+x ~/ztvh/chpipe/*"


Es werden folgende Dateien beim Ausführen des Skripts im Ordner "ztvh" erstellt:
  • channels.m3u - Senderliste
  • favorites.m3u - Senderliste (Favoriten)
  • chpipe/*.sh - Kanäle (Shell-Skripts!)
  • logos/*.png - Kanalbilder
  • zattoo_fullepg.xml - EPG
  • zattoo_ext_fullepg.xml - EPG (GitHub)


Downloads:
github.com/sunsettrack4/zattoo_tvh/releases

Source-Code:
github.com/sunsettrack4/zattoo_tvh

EPG XML TV:
Zattoo Schweiz
Zattoo Deutschland

Screenshots (Kodi):

kodinerds.net/index.php/Attach…c7e96d94c4623e890d3fb5a82 kodinerds.net/index.php/Attach…c7e96d94c4623e890d3fb5a82 kodinerds.net/index.php/Attach…c7e96d94c4623e890d3fb5a82


Ihr könnt meine Arbeit mit einer kleinen Spende unterstützen: Spendenlink (PayPal)


Danke + LG
easy4me

DAZN (basierend auf Eurosport-Player)

$
0
0
Aussortierung von DAZN aus dem Eurosport-Beitrag:
[Release] Eurosport Player, Laola1 TV, Sport1

---------------------------------------------------
Support Thread

Eurosport Player:
- login (premium) required
- supports livestreams and on demand videos

Laola1 TV:
- login (premium) required
- supports livestreams and on demand videos

Sport1:
- login (premium) required for sport1us and sport1+
- supports tv streams, on demand videos and radio

download:
dropbox.com/sh/rvym0om0luaxtkr/AAAkbPI7wMr0ZEc7wqI6kse7a

repository:
github.com/kodinerds/repo

[PreRelease] Plugin Netflix (Inputstream)

$
0
0
Hallo zusammen,

wir suchen Beta-Tester für unsere aktuellen Entwicklungen bzgl. Netflix und andere Streaming-Dienste in Kodi.
Bitte teilt uns mit warum gerade ihr das Testen solltet.
Es wäre gut, wenn ihr Kodi und addons kompilieren könnt!

Wir melden uns dann bei Euch!


UPDATE!:

Das Plugin ist mitlerweile frei auf github verfügbar: github.com/asciidisco/plugin.video.netflix
Voraussetzungen sind ein aktiviertes inputstream.adaptive Plugin und eine entsprechende widevine version in eurer Kodi Installation.

Gruß
jojo

Y.A.R.D.2 USB IR Empfänger & Einschalter / LCD / Wakeup RTC

$
0
0
Hallo,

Ich möchte euch mein Projekt Y.A.R.D. 2 USB vorstellen (Yet Another Remote Device 2).

Wichtige Voraussetzung:
USB Standby Stromversorgung muss am MB funktionieren !!! Sonst funktioniert Y.A.R.D. 2 nicht.
Man kann den 5V SB auch von einer anderen Mainboard Quelle nehmen, ist aber mit
mehr oder weniger Aufwand verbunden.

Den Y.A.R.D.2 USB gibt in 3 Ausführungen:

1. Y.A.R.D. 2 LCD SMD (5cm x 4cm) : Alles was unten steht :)
2. Y.A.R.D. 2 Mini Rev6 (3,1cm x 2,5cm): Nur IR Empfang / Sender und RTC-Wecker
3. Y.A.R.D. 2 Micro Rev2 (2,3cm x 2,5cm): Nur IR Empfang und IR Wakeup
4. Y.A.R.D. 2 Nano Rev1 (2,1cm x 1,9cm): Nur IR Empfang inkl USB-A Stecker (Lieferung kann etwas dauern :-))

- Anschluss direkt über USB
- Direkte Erkennung ob der PC aus oder an ist über USB.

- IR-Protokolle: RC5 / RC6 / NEC, Samsung, Sony, Denon
- IR-Startfunktion
- RTC Weckfunktion (Mini + LCD)
- i²C Anschluss für Erweiterungen (Mini + LCD)

Der "Wecker" basierend auf einer Goldcap gepufferten RTC.
Der Goldcap puffert die RTC für einige Tage wenn keine Standby Spannung anliegt (z.B. Stromausfall, ...)
Es wird nur die Uhr gepuffert, nicht der ganze Y.A.R.D. !
Ungenauigkeit ~1 Sekunde / Tag.

- IR Sender:
Unterstützte Protokolle: RC5, RC6, Nec, Samsung


Y.A.R.D 2 LCD
- Lineare LCD Helligkeitsregelung mittels Fotosensors
- Nur mit LCDs mit positiver Kontrastspannung !!!
- Drehimpulsgeber mit einem Taster Rechts <-> Links Erkennung mit eigenem Taster.
- Taster - 4 direkt anschließbar oder 15 über externe Diodenmatrix
Falls kein Taster / Drehimpulsgeber verwendet wird, kann man die Eingänge auch für Taster verwenden.
Somit werden 127 Taster unterstützt.

- CLCD mit 44780 / KS0066 / KS0073 - momentan getestet
-> 4x16
-> 4x20
-> OLED von EA mit 44780 Controller
- Treiber für Windows LCDhype incl. Cutom Char
- Beta Treiber für Linux LCDProc

- GLCD mit T6963c / KS0108
- T6963c: max. Auflösung 240x128 (getestet mit 240x64) mit 96 Custom Char.
->T6963c verwenden, die eine eigene negative Spannung mitbringen !
-> Sonst muss man einen DC/DC Wandler auf dem LCD anbringen :)
- Treiber für Windows LCDhype incl. Cutom Char
- KS0108: im Moment nur die Auflösung 128x64, keine Custom Char :(

Windows Software (WinXP bis Win10 32 Bit / 64Bit)
-> PVR Überwachung für DVBViewer & Recording Service /WMC Vista/WMC 7 (Beta), Media Portal (mySQL)
-> Es können alle Programme verwendet werden, welche das WinLirc Protokoll unterstützen.
-> Kodi kann über die JSON TCP Schnittstelle gesteuert werden
-> Windows Media Center (7/8) wird über MCE Emulation gesteuert.
-> Weitere Programme welche über MCE gesteuert werden können (z.B. PowerDVD)
-> Generelles Senden von Tasten an das TOP-Fenster (falls alles andere nicht geht)
-> Das Mapping wird einfach in der Software erstellt

Linux Software
-> yard2srvd ist ein Daemon der im Hintergrund läuft
-> lirc daemon Treiber (patch)
-> yard2wakeup zum einbinden in den VDR zum automatischen aufwecken
-> yard2config für die Konfiguration
-> yard2record zum Erzeugen der IRMap Tabelle für den eigenen lirc Server + /input/event
-> yard2flash für das Firmware update (ist aber mit etwas Handarbeit verbunden :( )
-> lirctest, ein einfaches Testprogramm für lirc events
-> Es wird ein dev/input/event[x] erzeugt, welches eine virtuelle Tastatur darstellt (default)
Der Umweg über lirc entfällt damit. Die virtuelle Tastatur wird mit yard2record erstellt.

-> [Beta] Ein eigenständiger basic lirc Server ist in den yard2srvd daemon implementiert. Man muss nicht mehr den Umweg über lirc machen.

-> [NEU] Kodi kann über die JSON TCP Schnittstelle gesteuert werden. Einfachste Variante für Kodi
-> [Beta] Treiber für LCDproc funktioniert für Charakter LCDs
--> Debian Package bis Ubuntu 14 ist hier verfügbar: launchpad.net/~yard2team/+archive/stable
--> Für ARM basierte Geräte wie RasPi und Cubox/Hummingboard muss die SW per SSH installiert werden.

Gruß,
Rainer

-------

Die Y.A.R.D.2 können als Bausatz bei mir bestellt werden.
Preis (inkl. Versand):
Micro: 14€ (ICs sind von mir schon aufgebracht)
Mini: 26€
LCD SMD: 36€ (ICs sind von mir schon aufgebracht)

Das Kabel für den Anschluss an den PowerKnopf (ca. 20cm) wird mitgeliefert.
Der IR Empfänger inkl. Kabel (ca 25-30cm) ist ebenfalls dabei.
Kabel kann ich auch auf die Bedürfnisse in anderen Längen konfektionieren.

Das LCD-Kabel kann extra bestellt werden und wird auf das LCD angepasst.
Internes USB Kabel ist nicht im Bausatz enthalten.

Auch mit kleinem IR-Receiver, wobei ich hier nur begrenzte Stückzahl habe :)

Ausschalten bereitet Probleme

$
0
0
Hallo,
ich beschäftige mich gerade intensiver mit meiner Wetek Play.
Grundsätzlich steht ein Update auf LE 9 an.
Jetzt ist mir aufgefallen, daß das Ausschalten nicht richtig funktioniert. Unter LE9 wird beim Drücken des roten "Aus" Knopfes der Fernbedienung ein Neustart aus geführt.
Wenn man über das Kodi Menü ausschaltet, geht die Wetek aus, aber die grössere LED leuchtet weiter orange. Am LAN Port flackern die LEDs auch lustig weiter.

Ein weiteres SEHR ärgerliches Problem (das aber anscheinend schon länger - oder immer besteht?) ist, daß die SD karte beim Ausschalten nicht sauber ausgehängt wird.
Ich lasse LE mittlerweile nicht mehr vom Nand sondern von der SD Karte laufen, weil ich schon mal heftigste Probleme hatte die Kiste überhaupt wieder in Gang zu bringen.
Was immer wieder dazu führt, daß die Kiste nicht startet und die Schäden an der Datei Struktur erst SEHR langwierig repariert werden.
Vorzugsweise passiert das natürlich wenn Frauchen die aufgenommene Serie sehen will. Dann stehe ich da .......

Kann man da etwas "einbauen", daß wirklich sauber runtergefahren wird?
Nach drücken auf "Aus" ist die Kiste wirklich ruckzuck - fast sofort aus......

Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe.
Patrick

SatIP (DVBC) mit dem Kodi (RasPi) empfangen

$
0
0
Hallo Leute,

ich habe einen Pana Fernseher mit einem SatIP-Server, der an meinen Kabelanschluss angeschlossen ist (also DVB-C). Der Server ist auch aktiviert. Mit dem DVB Viewer kann ich die Signale vom Server empfangen, funktioniert also. Jetzt möchte ich aber die mit dem RasPi empfangen. So wie ich es verstanden habe brauche ich einen Server, der die SatIP-Signale empfängt und weiter an einen entsprechenden Player weiterleitet. Ich habe bereits mit dem tvheadend-Server experimentiert.
Leider hat es bis jetzt nicht funktioniert.

Ich habe den tvheadend-Server in Kodi installiert. Unter Configuration => General => SAT>IP Server:
- RTSP-Port auf 554 gestellt.
- Exported tuners: DVB-C auf 1, alle Anderen auf 0.

Unter Configuration => DVB Inputs => TV adapters wird mein Fernseher auch angezeigt. Unter Read-only Info wird hier auch eine Menge Infos über meinen Fernseher angezeigt, so dass ich davon ausgehe das der tvheadend-Server den SatIP-Server meines Fernsehers zumindest sieht. Hier habe ich einen DVBC-Tuner konfiguriert.

Unter Configuration => DVB Inputs => Networks habe ich ein DVBC-Netzwerk angelegt. Das habe ich danach in dem Tuner angegeben und den Tuner aktiviert.

Das Problem ist nur, dass der Tuner keinen einzigen Sender findet. Unter Configuration => DVB Inputs => Muxes => Scan result steht FAIL. Beim Erstellen von Netzwerk habe ich sowohl die pre-defined muxes angegeben als auch versucht einzelne Sender manuell einzustellen. Also über Muxes => Add, dort mein vorher erstelltes Netzwerk angegeben und dann die Frequenz und Symbol-Rate eingetragen (habe die Senderwerte vorher ausgelesen). Nichts hat geholfen.

Die Anleitung unter Sat>IP Signal in Kodi ansehen hat auch nicht funktioniert.

Ich würde mich über jegliche (konstruktive [img]https://www.kodinerds.net/wcf/images/smilies/smile.png[/img] ) Konfigurations- bzw. Lösungsvorschläge freuen. Danke im Voraus.

[kodi 18] SkyGo Plugin

$
0
0
Hallo Kodinerds,

dieses ist der neue Bereich für das SkyGo-Plugin für Kodi.

Hier zum lesen, der alte Bereich: Beta-Kodi-17-SkyGo-Plugin

Leider ist durch die letzten Änderungen von Sky und auch Google´s widevinecdm die Nutzung mit Kodi 17 nicht mehr möglich.

Die Installation und das Updaten des Addons funktioniert über die Kodinerds-Repository:
Kodiners Repo

Im folgenden GitHub Repository findet Ihr die Sourcen skygo Plugin: plugin.video.skygo.de


Das Plugin einfach über die Repo oder als .zip aus GitHub installieren, Benutzerdaten eintragen und losschauen.


Wichtg ist ein aktuelles inputstream.adaptive ab Version 2.2.27 (was in allen Kodi 18 -Leia -Nightly´s seit dem 07.09.18 enthalten ist).

Bei allen Systemen, ausser Android ist eine aktuelle widevinecdm nötig, die dank dem inputstreamhelper-plugin, automatisch beim ersten Start mit installiert wird.

Bei der Nutzung mit Android ist leider ein Gerät nötig, was PlayReady3-DRM unterstützt (z.B. Nvidia Shield, Minix U9, Amazon Fire TV 4K, ...)


Es sind nach den Änderungen durch Sky mit dem Relaise von Sky Q keine Browser-Geräte mehr in der Geräteliste von Sky zu sehen. Dort erkennt man nur noch die SkyGo-Apps.

Es wird aber für jedes Kodi-Gerät was genutzt wird, auch ein Gerät in der nicht sichtbaren Geräteliste bei Sky eingetragen.
Bitte bedenkt dieses. Das zurücksetzten der Geräteliste ist nur durch ein Anruf bei Sky möglich!


Bei Fehlern, Fragen usw. bitte immer ein Log mit aktiviertem Debug hinzufügen!

Viel Spaß Damit!

Dank geht an:
@jojo
@vdr.tuxnet
@Maven
@peak3d
@don
Natürlich allen, die mithgeholfen und dieses Projekt unterstützt haben.

Ergänzung:
Hier mal zwei Links aus dem alten Thread als kleine Hilfe, wenn man Libreelec 8 nutzt und updaten / neu installiert möchte:
Tip 1
Tip 2

Sky Ticket Addon

$
0
0
Hallo,

gibt es ein Addon mit dem man Sky Ticket in Kodi schauen kann? Gibt es irgendwo etwas in Entwicklung?

Die Android App ist ja nicht so toll.

L0REs Blog

$
0
0
Ich hab ja doch einige Plugins, deshalb dachte ich ich verscuhe mal Log zu führen. Damit der eine oder Andere auch mit bekommt, was sich tut

Kann Kodi/LibreElec mit Mountpoints umgehen?

$
0
0
Hi,

hab auf Empfehlung von jemanden, der sich mit Festplatten auskennt, meine 10 TB HDD partitioniert. Um auf alle Partitionen zugreifen zu können, habe ich Mountpoints erstellt. In Kodi werden mir diese auch angezeigt:

kodinerds.net/index.php/Attach…c9a8cc3a06426b3acb6feea4b

Wenn ich auf einen draufklicke passiert aber nichts.

Kodi 18 ohne Rar Archive Support ?

$
0
0
Hallo,

nach vielen Monaten habe ich mal wieder Kodi 18 auf meiner Nvidia gestartet und mir gleich die beta 2 installiert.
Jetzt ist mir aufgefallen, das rar Archive nicht mehr unterstützt werden.
Ist das jetzt nur, weil Kodi noch in der Beta ist ?

CoreELEC Test-Builds aus dem aktuellen GITHUB-Code (Devel-Builds)

$
0
0
Hallo Nerds,

hier kommen in Zukunft alle Test-und Community-Build vom CoreELEC-Zweig rein.

Tja, und da ich nun auch mal das bauen probiert habe, werde ich der Übersicht wegen, meine Image, immer hier im ersten Post reinstellen.
Ich selbst mache das aber nur gelegentlich oder bei Bedarf. Den grössten Teil an Testbuilds wird wohl @relkai liefern.

Testbuilts bzw. Nightlybuils von

@relkai: HIER
======================================

Ab sofort ist es möglich, den Server von @relkai als "Custom update channel" in CoreELEC einzurichten.

Geht dazu wie folgt vor:
  • Öffnet "Einstellungen/CoreELEC"
  • Ändert "Automatic updates" von "auto" zu "manual"
  • Aktiviert "Show custom channels"
  • Fügt zum "Custom Channel 1" die Adresse "coreelec.pokey.de/releases.json" hinzu
  • Geht auf "Update Channel" und selektiert dort "CoreELEC-9.0"
  • Unter "Available versions" erscheint jetzt die jeweils neueste nightly Version (Versionsformat “YYYYmmdd”)
Es ist leider nicht möglich, CoreELEC hierüber automatisch aktualisieren zu lassen.
Auch die bekannte CoreELEC Update-Benachrichtigung (Popup oben rechts) funktioniert nicht bei Verwendung des Custom Update Channels.
Somit solltet ihr regelmäßig unter "Available version" nachsehen, ob ein neues Update verfügbar ist.


Vielen Dank an @Raybuntu für seine grandiose Hilfe, diese Funktion zu implementieren!

ACHTUNG: Der Server von @Computerbastler18, steht leider nicht mehr für Updates zur Verfügung.
An dieser Stelle nochmal recht vielen Dank für Deinen tollen Service David.

Hilfe: Starten von Kodi mit Siri Shortcuts

$
0
0
Hallo zusammen.

Ich habe mal eine Frage betr. Siri Shortcuts
Kennt jemand eine Möglichkeit Kodi mit Siri Shortcuts zu starten? Möchte zB wenn ich irgendwo in der Wohnung bin schon mal meine WeTek Core starten können ("Siri Starte TV"). Ich habe ein wenig rumprobiert, finde aber keine Antwort hierauf. Müsste ja mit WOL irgendwie realisierbar sein oder? Ich verwende auf dem iPhone die App Sybu Kodi, dort wird mir die Mögilchkeit des WOL ja schon angezeigt (wenngleich ich es noch nicht geschafft habe dies auch zu verwenden). Danke schon mal im Voraus für eure Vorschläge / Ideen...
Auf Reddit habe ich was gefunden, was ähnlich funktioniert (jedoch wird da die Apple TV Box angesprochen, vermutlich wird das hier ja nicht so einfach sein; diese Lösung funktioniert auf jeden Fall nicht)...

Gruss Manuel

WeTek Core, LE 8.2.5, Kodi 17.6
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>