Quantcast
Channel: Kodinerds.net - Deutschsprachiges Forum zum Kodi Entertainment Center
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live

Probleme mit Webradio & m3u Playlists

$
0
0
Hallo Freunde,
ich habe ein kleines Problem:

Ich habe mir mal vor langer Zeit eine Webradio-Playlist als .m3u-File zusammengestellt. Dort habe ich alle möglichen Webradio-Streams gesammelt, die mir so gefallen.
Das funktionierte auch jahrelang, aber seit irgendein Update, möchte Kodi einige Streams nicht mehr abspielen. Das Problem tritt sowohl bei der Windows-Version als auch bei LibreElec auf.
Genutzt wird die aktuellste Beta von Kodi V18.

Streams selber sind zB via VLC problemlos hörbar!

Hier mal ein Beispielhafter Eintrag in der Playlist

Quellcode

  1. #EXTINF:0, YOU FM
  2. http://hr-youfm-live.cast.addradio.de/hr/youfm/live/mp3/128/stream.mp3
Betrifft aber nicht alle Streams. Andere Streams (ebenfalls mp3) funktionieren.

Muss ich noch irgendein Addon installieren?
Oder ist der Eintrag falsch?

USV am Unraid Server

$
0
0
Hallo
Ich betreibe eine kleine USV (Unterbrechungsfreie Stromversorgung) der Marke APC an meinem Server!
Ich bin zur Zeit am überlegen ob ich auf ein größeres Modell umsteige da mein Akku nach 8 Jahren es schwächen anfängt!
Meine Fragen sind:
Habt ihr an euren Servern USV im Einsatz?
Wenn ja welche könnt ihr mir empfehlen bis um die ca 600 Watt?
Ich habe mir die APC 900pro mit 540 Watt angeschaut!

LED Matrix Kerze

$
0
0
Tach zusammen,

ich bin gerade mal wieder bei Adafruit hängengeblieben.
Dieses Projekt geht mir nicht aus dem Kopf:
learn.adafruit.com/animated-flame-pendant/overview

Das Problem ist, dass 20€ Versand anfallen.
Gibt es die Einzelteile nicht auch in China?
Was wirklich gebraucht wird:

adafruit.com/product/2010
adafruit.com/product/2124
adafruit.com/product/2946
adafruit.com/product/2948

Die Teile an sich sind schon nicht die günstigsten, aber mit 20€ Versand ist es witzlos damit zu starten.

Bei "du kannst mitspielen" gibt es auch einen ähnlichen Bausatz. Ist mir aber zu teuer. Und SMD löten ... 250 LEDs ... cool, aber nicht meine Stärke.
du-kannst-mitspielen.de/elektronik/bausatz-led-kerze/

Kodi verliert Verbindung jedesmal

$
0
0
Habe das Problem seit ich Windows 10 neu installiert habe wo meine Medien sind das Kodi nun ständig nach einer gewissen Zeit die Verbindung verliert. YT oder Amazon usw laufen normal auf der Shield daher Internet ist da. Netzwerkfreigabe ist aktiv am PC. Ka warum das jetzt nicht mehr läuft. Das ganze läuft über smb.

Edit: jetzt will er gar nicht mehr Verbinden, verstehe das nicht. Kodi auch schon komplett neu installiert und dennoch geht es nicht.

Edit2 hab jetzt Emby installiert. Das meckert bei jeden Start das es nicht aktualisieren kann aber zumindest kann ich meine Medien wieder abspielen.

Bin auf dem neuesten Windows 10 1809 welche ja bald die neue Final wird.

NFL Gamepass für Kodi 18?

$
0
0
Weiss jemand, ob es die NFL Gamepass App bald auch für Kodi 18 gibt?

Muss nur deswegen auf Kodi 17.6 bleiben, obwohl ich lieber zu CE wechseln würde :(

Shutdown / Standby geht nicht

$
0
0
Hallo,
ich habe eine S912 Box mit grünem PCB (S32-V3) und 2GB RAM.
Unter CoreElec funktioniert der Shutdown nicht und auch nicht der Standby (wenn ich diesen in der sleep.conf aktiviere). Das System fährt zwar runter, startet aber immer wieder neu. Also wie bei einem Reboot.
Starte ich Android funktioniert sowohl der Standby und auch der Shutdown. Der Start per Fernbedienung funktioniert hier in beiden Fällen. Somit sollte es doch auch mit CoreElec funktionieren können?
Unter CoreElec scheint irgendwas nicht richtig runter zu fahren, so dass das System gleich wieder startet. Was kann ich tun???

Gruß Heiko

L0REs Blog

$
0
0
Ich hab ja doch einige Plugins, deshalb dachte ich ich verscuhe mal Log zu führen. Damit der eine oder Andere auch mit bekommt, was sich tut

Milhouse Testbuilds (Kodi 18/LibreELEC 9) - Erfahrungen, Probleme, Fragen

$
0
0
Hallo zusammen,

nachdem ich mich schon häufiger per PM mit anderen Milhouse-Usern ausgetauscht habe und dank inputstream und den sich daraus ergebenden Möglichkeiten die "Milhouse-Gemeinde" auch immer größer wird, dachte ich es wäre vielleicht sinnvoll einen "deutschen" Milhouse Thread zu eröffnen.

Hier können Erfahrungen ausgetauscht, Fragen gestellt und Probleme diskutiert werden.


Grüße
debutanker


Kleines Milhousepedia


Was sind Milhouse Builds?
  • Milhouse Builds sind "bleeding edge" Builds was bedeutet, dass sich diese Versionen noch vor einem Beta Status befinden und jeden Abend (deswegen auch nightly builds genannt) neue Ideen/Fixes/Updates einfließen, welche eben aber auch ständig zu instabilem Verhalten führen können.


Was brauche ich um Milhouse Builds testen zu können?
  • sinnvoll und erforderlich ist hier eine saubere Basis mit einer aktuellen LibreELEC Version zu verwenden. Wie ihr LibreELEC auf euer System bekommt, wird euch hier erklärt.


Wie installiere ich Milhouse Builds?
(vergesst vorher nicht ein Backup zu starten!)
  • hier empfehle ich euch die "direkte" Methode indem ihr in den LibreELEC Einstellungen (unter "Aktualisierungen ") die, für euer System passende URL eintragt:
Für x86-Systeme wäre das: http://milhouse.libreelec.tv/builds/master/Generic
Für Pi2/3-Systeme wäre das: http://milhouse.libreelec.tv/builds/master/RPi2

Danach den "Update-Kanal" auf "Milhouse-9.0" stellen und "Automatische Aktualisierungen" auf "manual".
Die genauen Einstellungen hier nochmals per Screenshot:
kodinerds.net/index.php/Attach…cffb3cb5a77c22ce2ab8b86f5

Damit habt ihr unter dem Punkt "Verfügbare Versionen" ganz einfach die Möglichkeit auf die gewünschte Milhouse Version upzugraden bzw. hin- und her zu switchen.


Wie installiere ich wieder eine aktuelle, stable Version von LibreELEC?
  • hier könnt ihr in den LibreELEC Einstellungen unter dem Punkt "Update Kanal" einfach den Eintrag "LibreELEC-8.0" einstellen und somit wieder die gewünschte LibreELEC Version installieren.
  • Da die Milhouse Builds eine neue Settings-Version benutzen, wird LE8 zurück auf "default-settings" gesetzt sein - hierzu spielt ihr einfach euer vorher getätigtes Backup ein


Was muss ich noch tun, um Amazon Video, Netflix bzw. VOD zum Laufen zu bringen?
  • um inputstream zu "komplettieren", müsst ihr aktuell noch manuell die libwidevinecdm installieren
  • um dies zu bewerkstelligen, loggt ihr euch per ssh auf euer System und führt folgenden Befehl aus:
curl -Ls http://nmacleod.com/public/libreelec/getwidevine.sh | bash(aktuell gibt es hier mit dem Rasperry leider Probleme) -->ab Version #0207 sind die Probleme behoben

Die libwidevinecdm wird inzwischen durch den, im Amazon-, Netflix- oder SkyAddon implementierten "inputstreamhelper"(many thx @emilsvennesson ) gezogen - einfach beim ersten Starten eines Films/Serie die benötigten Schritte vom inputstreamhelper ausführen lassen. Somit habt ihr die aktuell gültige libwidevine und seid gewappnet für VOD.
Sinnvoll bzw. auf einigen Systemen aktuell auch erforderlich ist hier das Zusammenspiel von inputstream.adaptive 2.2.27 (ab milhouse #0907) und der aktuellsten widevine



noch vergewissern ob inputstream auch aktiviert ist (Benutzer-Addons)


Die dementsprechenden Threads findet ihr


Warum funktioniert mit neueren Builds die automatische Anpassung der Bildwiederholrate nicht mehr?
  • hierzu muss in den Systemeinstellungen die neue Option "Whitelist" für die eigenen Bedürfnisse angepasst werden (benötigte Auflösungen müssen hier aktiviert werden)


Wie aktiviere ich den "Retroplayer" in Kodi?
  • Hierzu wird, durch Eingabe des "Konami-Codes" im Hauptmenü zuerst der Menüpunkt "Spiele" aktiviert ( ab build #0910 sollte dies per default aktiviert sein ---> github.com/xbmc/xbmc/pull/14398 )
  • Danach über die "LibreELEC Add-ons Repo" unter "Spiele-Addons / Support-Addons" zuerst die "Libretro Compatibility" installieren
  • Dann die benötigten Emulatoren installieren
  • Getestet von mir bisher: SNES, NES, GBA und PS1 (hierzu wird noch die passende .bios-Datei im richtigen Ordner benötigt)


Die "original" Quelle findet ihr im Kodi.tv Forum:
Für den Pi ---> forum.kodi.tv/showthread.php?tid=298461
Für x86-Systeme ---> forum.kodi.tv/showthread.php?tid=298462

Android Autoradio 2DIN mit Kodi?

$
0
0
Moin zusammen...

ich frage mich, ob es geht (und wenn, obs überhaupt sinnvoll ist), Kodi auf einem Autoradio mit Touchscreen und Android ans laufen zu bringen...?
Ich suche gerade eh nach so einem Radio, das Navi, BT und Player in einem ist und da fallen mir immer mehr Radio`s auf, auf denen eine Art (?) Android läuft. Da liegt irgendwie für mich der Gedanke nahe, Kodi drauf zu frickeln....

was denkt ihr im allgemeinen darüber? Hat das mal jemand probiert oder geht das gar nicht?

Pony

Was hat es mit CoreElec auf sich?

$
0
0
Moin Leute,
hab hier mal eine kurze Nachfrage, was hat es eigentlich mit CoreElec auf sich?
Scheint ja ein Fork von LibreElec zu sein, aber wozu?

Ich meine mir ist aufgefallen das dahinter wohl mehrheitlich entwickler stehen die sich mit den S905/S912 Boxen etc. beschäftigen.
Aber warum war es hier wieder nötig das Projekt zu forken?

Fire TV Stick 4k HDR 10

Sonoff/Xiaomi/SmartHome Angebote

IPTV: tvheadend findet keine services (wizard mit IPTV-Url aus dem Forum)

$
0
0
Moin.
Ich habe die Links aus den IPTV- und Entertain-Threads probiert, aber beide tvheadendserver (1x Corelec und 1x Nvidia Shield) finden keine services (Konfiguration per wizard).

Habe beide Links probiert, aber er findet keine services:
raw.githubusercontent.com/jnk2…master/iptv/pipe/pipe.m3u
raw.githubusercontent.com/jnk2…master/iptv/pipe/pipe.m3u

Ein kurzer positiver Test mit IPTV und der entsprechenden Liste für das
IPTV-PVR-Backend hat zumindest gezeigt, dass die Kanäle "da" sind, nur
tvheadend findet sie scheinbar nicht.

Gruß

[Release] TVNow (RTL,Watchbox,Vox,NTV,NOWUS,RTL2,Nitro,...)

$
0
0
Hallo,
Nachdem ich drauf aufmerksam gemacht wurde das RTL , nun möglich ist zu schauen Über Kodi>=17. (Danke an dieser Stelle nochmal)

Hab ich angefangen ein Neues Plugin zu schreiben. Da ich wie bei Pro7 schon mit Bromix Code nicht so richtig zurecht komme.

Die Erste Entwicklung ist nun im Repo. Es spielt alle freien Videos Ab.

Nicht geht:
Viel

Was bis RTL was ändert nicht geht, sind US Serien,da die Verschlüsselt sind, aber die Verschlüsselung noch nicht Aktiviert ist

Neues Plugin RTLNOW

Y.A.R.D.2 USB IR Empfänger & Einschalter / LCD / Wakeup RTC

$
0
0
Hallo,

Ich möchte euch mein Projekt Y.A.R.D. 2 USB vorstellen (Yet Another Remote Device 2).

Wichtige Voraussetzung:
USB Standby Stromversorgung muss am MB funktionieren !!! Sonst funktioniert Y.A.R.D. 2 nicht.
Man kann den 5V SB auch von einer anderen Mainboard Quelle nehmen, ist aber mit
mehr oder weniger Aufwand verbunden.

Den Y.A.R.D.2 USB gibt in 3 Ausführungen:

1. Y.A.R.D. 2 LCD SMD (5cm x 4cm) : Alles was unten steht :)
2. Y.A.R.D. 2 Mini Rev6 (3,1cm x 2,5cm): Nur IR Empfang / Sender und RTC-Wecker
3. Y.A.R.D. 2 Micro Rev2 (2,3cm x 2,5cm): Nur IR Empfang und IR Wakeup
4. Y.A.R.D. 2 Nano Rev1 (2,1cm x 1,9cm): Nur IR Empfang inkl USB-A Stecker (Lieferung kann etwas dauern :-))

- Anschluss direkt über USB
- Direkte Erkennung ob der PC aus oder an ist über USB.

- IR-Protokolle: RC5 / RC6 / NEC, Samsung, Sony, Denon
- IR-Startfunktion
- RTC Weckfunktion (Mini + LCD)
- i²C Anschluss für Erweiterungen (Mini + LCD)

Der "Wecker" basierend auf einer Goldcap gepufferten RTC.
Der Goldcap puffert die RTC für einige Tage wenn keine Standby Spannung anliegt (z.B. Stromausfall, ...)
Es wird nur die Uhr gepuffert, nicht der ganze Y.A.R.D. !
Ungenauigkeit ~1 Sekunde / Tag.

- IR Sender:
Unterstützte Protokolle: RC5, RC6, Nec, Samsung


Y.A.R.D 2 LCD
- Lineare LCD Helligkeitsregelung mittels Fotosensors
- Nur mit LCDs mit positiver Kontrastspannung !!!
- Drehimpulsgeber mit einem Taster Rechts <-> Links Erkennung mit eigenem Taster.
- Taster - 4 direkt anschließbar oder 15 über externe Diodenmatrix
Falls kein Taster / Drehimpulsgeber verwendet wird, kann man die Eingänge auch für Taster verwenden.
Somit werden 127 Taster unterstützt.

- CLCD mit 44780 / KS0066 / KS0073 - momentan getestet
-> 4x16
-> 4x20
-> OLED von EA mit 44780 Controller
- Treiber für Windows LCDhype incl. Cutom Char
- Beta Treiber für Linux LCDProc

- GLCD mit T6963c / KS0108
- T6963c: max. Auflösung 240x128 (getestet mit 240x64) mit 96 Custom Char.
->T6963c verwenden, die eine eigene negative Spannung mitbringen !
-> Sonst muss man einen DC/DC Wandler auf dem LCD anbringen :)
- Treiber für Windows LCDhype incl. Cutom Char
- KS0108: im Moment nur die Auflösung 128x64, keine Custom Char :(

Windows Software (WinXP bis Win10 32 Bit / 64Bit)
-> PVR Überwachung für DVBViewer & Recording Service /WMC Vista/WMC 7 (Beta), Media Portal (mySQL)
-> Es können alle Programme verwendet werden, welche das WinLirc Protokoll unterstützen.
-> Kodi kann über die JSON TCP Schnittstelle gesteuert werden
-> Windows Media Center (7/8) wird über MCE Emulation gesteuert.
-> Weitere Programme welche über MCE gesteuert werden können (z.B. PowerDVD)
-> Generelles Senden von Tasten an das TOP-Fenster (falls alles andere nicht geht)
-> Das Mapping wird einfach in der Software erstellt

Linux Software
-> yard2srvd ist ein Daemon der im Hintergrund läuft
-> lirc daemon Treiber (patch)
-> yard2wakeup zum einbinden in den VDR zum automatischen aufwecken
-> yard2config für die Konfiguration
-> yard2record zum Erzeugen der IRMap Tabelle für den eigenen lirc Server + /input/event
-> yard2flash für das Firmware update (ist aber mit etwas Handarbeit verbunden :( )
-> lirctest, ein einfaches Testprogramm für lirc events
-> Es wird ein dev/input/event[x] erzeugt, welches eine virtuelle Tastatur darstellt (default)
Der Umweg über lirc entfällt damit. Die virtuelle Tastatur wird mit yard2record erstellt.

-> [Beta] Ein eigenständiger basic lirc Server ist in den yard2srvd daemon implementiert. Man muss nicht mehr den Umweg über lirc machen.

-> [NEU] Kodi kann über die JSON TCP Schnittstelle gesteuert werden. Einfachste Variante für Kodi
-> [Beta] Treiber für LCDproc funktioniert für Charakter LCDs
--> Debian Package bis Ubuntu 14 ist hier verfügbar: launchpad.net/~yard2team/+archive/stable
--> Für ARM basierte Geräte wie RasPi und Cubox/Hummingboard muss die SW per SSH installiert werden.

Gruß,
Rainer

-------

Die Y.A.R.D.2 können als Bausatz bei mir bestellt werden.
Preis (inkl. Versand):
Micro: 14€ (ICs sind von mir schon aufgebracht)
Mini: 26€
LCD SMD: 36€ (ICs sind von mir schon aufgebracht)

Das Kabel für den Anschluss an den PowerKnopf (ca. 20cm) wird mitgeliefert.
Der IR Empfänger inkl. Kabel (ca 25-30cm) ist ebenfalls dabei.
Kabel kann ich auch auf die Bedürfnisse in anderen Längen konfektionieren.

Das LCD-Kabel kann extra bestellt werden und wird auf das LCD angepasst.
Internes USB Kabel ist nicht im Bausatz enthalten.

Auch mit kleinem IR-Receiver, wobei ich hier nur begrenzte Stückzahl habe :)

Von Hardwarebeschleunigung und Deinterlacing

$
0
0
Hallo zusammen,

Ich melde mich mal hier zum ersten Mal mit einem kleinen Problem, welches ich mit mieser Qualität von Deinterlacing habe.

Vorab die technischen Daten meines HTPCs:

Intel Core i7-3770
16GB RAM
nVIDIA GeForce 1060 3GB
Windows 10 1809 64-Bit
TV: Toshiba 55V5863DA

Geteste Versionen: Kodi 17.6, 17.6 mit DSPlayer, 18 Nightly

Und zwar nervt mich im Moment das gelind gesagt sehr bescheidene Deinterlacing welches Kodi bei aktivierter Hardwarebeschleunigung nutzt. Es sieht aus wie ein sehr schlecht implementiertes Bob aus alten VLC Versionen, das Bild flimmert nur so vor sich hin. Eine weitläufige Lösung soll es angeblich sein, einfach die Hardwarebeschleunigung auszuschalten. Das behebt auch das Problem.

Nun bin ich aber wegen 4K Inhalten per DVB-S2 sowie anderen Quellen an die Hardwarebeschleunigung gebunden, die man, so wie ich es sehe, nur global aktivieren oder deaktivieren kann. Der i7-3770 reicht augenscheinlich wohl doch nicht für die dekodierung von h.265 Inhalten leglicher Art nicht aus.

Meine Frage daher: Kann man irgendwie die Deinterlacingmethode bei DXVA2 "umbiegen" sodass was brauchbares bei rumkommt? Ich hab schon auf dem offiziellen Kodi Forum einmal quergelesen, aber da wird irgendwie nur der schwarze Peter von Kodi zu nVIDIA und zurückgeschoben. Kodi mit DSPlayer macht anscheinend nicht bei einer aktuellen Version das Live-TV mit, sodass ich auf eine Uralt-Version zurückgreifen müsste. Angesichts der Plugins würde ich aber gerne auf Version 18 setzen, welche ja das Netflix Plugin hat.

Mit freundlichem Gruß
smaecks

Web Browser personalisieren

$
0
0
Moin zusammen,

da ich nicht einen anderen Thread mit meinen Problemen kapern will, habe ich mal einen eigenen aufgemacht. Habe mit dem Web Browser 2 Fragen, stelle hier aber nur eine und wenn die beantwortet werden kann, mache ich für die zweite einen neuen Thread auf.

Kurz zu meinem Equipment:

Hardware = Raspberry 3 B+, zur Bedienung neben Bluetooth Mini Keyboard einen IPad Mini 1. Der setzt aber zu 100% auf den kodi Web Browser auf und soll hier nicht für Verwirrung sorgen.
Software = Kodi 18 Milhouse tagesaktuelles Build (aktuell ist 1006) mit dem Standard Web Browser und dem Standard Skin.

Nun zur Frage:

Das Web Interface muss eigens personalisiert werden.
In meiner GUI, die ich auf dem Monitor sehe, der am Raspberry angeschlossen ist, sehe ich die Hauptmenüpunkte:

Filme
Serien
Musik
Musikvideos
Addons

Gehe ich über das Web Interface auf den Raspberry sehe ich eine ganz andere Auflistung. Unter Einstellungen und Main Menu kann man wohl eigene Untermenüs erstellen, bzw vorhandene ändern oder löschen. Das habe ich bei Serien erfolgreich geändert, denn das Menü hieß ursprünglich TVshows.
Ich schaffe auch das Untermenü Konzerte zu erstellen. Allerdings weiß ich nicht, wie ich die URL benennen soll:

kodinerds.net/index.php/Attach…687a0011c9db0c91dc805a5d0

Ich habe alle möglichen Kombinationen im rot markierten Feld ausprobiert. Definiert sind die Konzerte unter "Medien" als Musikvideos. Kennt jemand den richtigen Syntax und kann mir bitte unter die Arme greifen?

Neue Mainboards mit Hdmi 2.0 erhältlich !!!!!

Hauptmenü anpassen

$
0
0
Hi Leute.

Ich habe auf meinem NAS die Ordner Animes, Serien, Filme und Dokus und möchte die auch so im Hauptmenü in Kodi anzeigen lassen.
Nun lassen sich Filme und Serien ja ganz einfach hinzufügen, doch bei den Animes und Dokus klappt das nicht.
Wie muss ich da vor gehen? Habe versucht, die 2 Quellen als Favoriten einzubinden aber es klappt nicht.
Sitze bestimmt schon eine Stunde davor aber brings nicht hin.

Danke schon mal!

[Release] Telekom Sport

$
0
0
Hi zusammen,

Aktuelle Version: [img]https://camo.githubusercontent.com/3344c25ce2249fe1beb40d8bf4b462341e16a9e7/68747470733a2f2f696d672e736869656c64732e696f2f6769746875622f72656c656173652f6173636969646973636f2f706c7567696e2e766964656f2e74656c656b6f6d2d73706f72742e737667[/img]

nachdem @sw4y im Entertain thread den Wunsch nach einem Telekom Sport Plugin (telekomsport.de/) geäußert hat (Kontext: Telekom Entertain mit IPTV Simple), hab ich mich übers Wochenende der Geschichte mal angenommen.

Alles was ihr benötigen solltet, ist ein Account für: telekomsport.de/ (für die meisten Vertragsinhaber von Telekom Produkten ist das eine kostenlos buchbare Option)
Eine Möglichkeit die wenigen kostenfreien Videos (z.B. die Spielberichte aus Liga 3), wird in Zukunft auch noch kommen.

GitHub Repo: github.com/asciidisco/plugin.video.telekom-sport
Offene Punkte: github.com/asciidisco/plugin.video.telekom-sport/issues

Das Addon ist über das Kodinerds Repo zu beziehen

Getestet wird das ganze immer mit Kodi 17 & aktuellem Kodi 18. Es kann sein, das es auch auf Kodi <17 funktioniert, aber dafür kann ich keine Garantien geben & habe auch keine Testinstallation, um Fehler nachzustellen.

Feedback ist gerne genommen, bei Fehlern schau ich es mir auch asap. an, kosmetisches muss aber aus Zeitgründen hinten angestellt werden.
Viel Spaß mit dem Addon \o/

Cheers
asciidisco
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>