Quantcast
Channel: Kodinerds.net - Deutschsprachiges Forum zum Kodi Entertainment Center
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live

[Beta] OSMOSIS *Streams zur DB hinzufügen

$
0
0

Neue Version ist verfügbar.



#1.3.1 Neue Funktionen

github.com/stereodruid/plugin.…blob/master/changelog.txt




ICON:
kodinerds.net/index.php/Attach…88dad9eeeae2a243604fd53f1



Fanart:
kodinerds.net/index.php/Attach…88dad9eeeae2a243604fd53f1


Steht in der NerdsRepo zum updaten bereit.

An dieser stelle noch mals vielen Dank an die TesterNerds :whistling: fürs testen. :thumbsup:
Danke: @breaksrmine, @Casablanca89, @Construktor, @ecazo, @Eigen, @Elux, @haltandcatchfire, @krani83, @Sagorian, @SirusX, @stereodruid, @willriker88, @XsupergurkeX
______________________________________________________________________________________________________________________
Hallo Kodinerds,

heute möchte ich euch ein Video-PlugIn vorstellen, das dem Einen oder Anderen schon bekannt sein dürfte.
PseudoLibrary wurde ursprünglich von Lunatixz ins Leben gerufen. Aufgrund anderer Projekte (Peudo-TV) hat Lunatixz vor circa einem Jahr die Entwicklung von PseudoLibrary in einer sehr frühen Phase eingestellt und in sein Archiv geschoben(hier das Original: github.com/Lunatixz/XBMC_Addon…ugin.video.pseudo.library). Leider hat Lunatixz kein großes Interesse mehr an PseudoLibrary, und ist nicht bereit mit mir zusamen zu arbeiten, also habe ich entschieden sein Projekt zu klonen und weiterzuentwickeln.
Er hat leider auch darauf bestanden das ich den Namen des Plugins ändere, also wird dieses Plugin auf OSMOSIS umgetauft.

OSMOSIS ist ein PlugIn, das es euch ermöglicht, Streams, die durch andere Addons bereitgestellt werden, zu eurer KODI-Bibliothek hinzuzufügen.

Mit OSMOSIS könnt ihr also Filme, Serien oder auch Musik in eure Bibliothek aufnehmen und sie mit einem Informationsanbieter, wie zum Beispiel IMDB, scrapen lassen.

OSMOSIS verfügt außerdem über eine neue und funktionierende Update-Funktion, die in einstellbaren Abständen nach Updates für Filme und Serien sucht und diese dann automatisch zu eurer Bibliothek hinzufügt.
Ihr braucht also nicht ständig nach neuen Episoden eurer Lieblingsserie, oder nach neuen Filmen suchen, sie sind schon in eurer Bibliothek.

Dieses Plugin befindet sich noch in der Beta-Phase, es ist also mit Fehlern zu rechnen


Allgemeine Fragen zur Bedienung, Funktionen und den Optionen von OSMOSIS , könnt ihr hier stellen.

Was kann OSMOSIS?:

OSMOSIS hat im Grunde recht wenige Funktionen. Zum Einen erstellt OSMOSIS Dateien mit der Endung '.strm', dieser Dateityp wird von KODI erkannt und als Videodatei, beziehungsweise als Playlist, behandelt, somit kann eine .strm-Datei zur Datenbank hinzugefügt werden. Danach werden von KODI alle verfügbaren Informationen zum Film oder zur Serie abgerufen und bereitgestellt.

Zum Anderen kann OSMOSIS eigenständig nach neuen Filmen, Staffeln und Episoden suchen.
Wenn etwas neues gefunden wird, fügt OSMOSIS den gefundenen Inhalt automatisch zur Datenbank hinzu. Für mich als Serienjunkie ist die Update-Funktion die wichtigste [img]http://www.kodinerds.net/wcf/images/smilies/thumbsup.png[/img] .

Außerdem kann OSMOSIS mit dynamischen Inhalten umgehen, also mit Streams deren Link sich ändert.

Was ist eine strm-Datei und werden die zur Datenbank hinzugefügten Inhalte heruntergeladen?

Eine strm-Datei beinhaltet im Regelfall eine Referenz zum gewünschten Inhalt.
Üblicherweise werden strms für Internetradio-Inhalte verwendet oder auch für Videoplaylists.
Im Grunde enthält eine strm, einen Link zum gewünschten Inhalt, zumindest ist das bei OSMOSIS so. Es werden also keine Video- oder Musikdateien heruntergeladen.
Die Dateigröße einer durch OSMOSIS angelegten strm liegt bei 1kb pro Datei.

Wie füge ich eine Serie oder Filme zu meiner Bibliothek hinzu?

Die Strm-Dateien werden per default im Verzeichniss '' userdata\addon_data\plugin.video.osmosis\strms'' gespeichert.
Darin findet ihr dann die Unterordner für TV-Shows, Cinema usw.
Die Ordner müssen einmalig in die DB aufgenommen und dem Inhalt entsprechend konfiguriert werden

Serien hinzufügen:
  • OSMOSIS öffnen.
  • Funktion „Video Plugin“ auswählen.
  • Video-Plugin auswählen (z.B. Amazon Prime Video)
  • Serie suchen oder zu einer Serie navigieren
  • Serie selektieren, so dass sie markiert ist. Mit 'C' auf der Tastatur das Kontextmenü öffnen.
  • Den Menüpunkt 'create strms' auswählen.
  • TV-Shows auswählen. (Für Filme 'Cinema')
  • Fertig.

Wichtig:
Einzelne Filme, Episoden oder Musikstücke können nur bedingt hinzugefügt werden.
Ich arbeite an einer solchen Funktion.
Ihr müsst also ganze Serien mit allen Staffeln hinzufügen. Bei Filmen könnt ihr Kategorien, wie zum Beispiel: Neue Filme, Meist gesehene Filme, Beliebteste Filme usw., hinzufügen.
Ihr könnt aber auch erstellte Watchlists hinzufügen.




Einstellungen:
In den Einstellungen könnt ihr unter anderen das Update verhalten und den Speicherort für die strms einstellen.

Change Log:


Download Kodinerds-Repo:
github.com/kodinerds/repo/raw/…/repository.kodinerds.zip


Oder über die Projektseite:
https://github.com/stereodruid/plugin.video.osmosis

@L0RE:
Danke für deine Unterstützung und die Aufnahme von OSMOSIS, in die KodinerdsRepo . [img]http://www.kodinerds.net/wcf/images/smilies/thumbsup.png[/img]

Viel Vergnügen mit OSMOSIS.

DAZN (basierend auf Eurosport-Player)

$
0
0
Aussortierung von DAZN aus dem Eurosport-Beitrag:
[Release] Eurosport Player, Laola1 TV, Sport1

---------------------------------------------------
Support Thread

Eurosport Player:
- login (premium) required
- supports livestreams and on demand videos

Laola1 TV:
- login (premium) required
- supports livestreams and on demand videos

Sport1:
- login (premium) required for sport1us and sport1+
- supports tv streams, on demand videos and radio

download:
dropbox.com/sh/rvym0om0luaxtkr/AAAkbPI7wMr0ZEc7wqI6kse7a

repository:
github.com/kodinerds/repo

Brauche mehr SATA Anschlüsse im Server, Strom passt, nur Datenanschöüsse nicht (Was fällt euch noch ein)

$
0
0
Hallo Com,

ich habe ein Anschlußproblem. Ich bräuchte noch mal ein paar Sata Anschlüsse, also habe ich mir einen SATA Controller gekauft, der über PCI-E läuft. Soweit so gut, stecke ich ihn an läuft er auch und ich kann die neuen Platten darüber betreiben, dafür läuft dann aber meine CI Modul nicht mehr, bzw meine TV Karte. Nach einigen Recherchen scheint es wohl Boards zu geben, wo der Strom an den Steckplätzen dann nicht ausreicht. Das scheint hier der Fall zu sein, stecke ich den SATA Controller wieder ab, läuft TV Karte und CI Modul wieder, ich denke hier hat mein Board nicht mehr Strom zur Verfügung. Wie könnte ich hier noch den Server um mehr SATA Anschlüsse erweitern, um nicht gleich ein neues Mainboard zu kaufen und alles um zu bauen auf das neue Mainboard.

Es gäbe ja noch so USB zu SATA Adapter, weiß nur nicht wie hier der Speed ist. Sind nur Medien Platten, Aufnahmen, und dann zum abspielen dieser Medien. Würde das vllt doch reichen ? Aber man steckt bestimmt nicht interne Platten an einen SATA - USB Adapter oder ?

Mehr wüsste ich nicht. Vllt gäbe es auch irgendwo nen PCI SATA Adapter, auf die schnelle habe ich aber nur PCI-E gefunden, vllt hat der noch mal extra Strom.

Grüße,

Newcomer

Kodi Leia Beta3: Musik wird mit Videoplayer wiedergegeben

$
0
0
Hallö,
ich habe gerade meine Zidoo x10 mit Leia Beta3 ausgestattet. Merkwürdigerweise wird hier nun Musik (Flacs per SMB vom NAS) mit dem Videoplayer wiedergegeben. Von der eingestellten Visualisierung ist Nichts zu sehen. Wiedergabe startet, Ton ist zu hören, Bildschirm bleibt schwarz und Meldung "No Video Information" erscheint.

Die Bibliothek wurde natürlich als Musikquelle hinzugefügt, von daher sollte da EIGENTLICH der PAplayer verküpft sein.


In den Kodi Settings (Rapier Skin) habe ich nirgendwo eine Einstellung gefunden, wo ich den Medien einen bestimmten Player zuweisen kann. Habt ihr `ne Ahnung??

LibreELEC 9.0 Reborn Remix [ Emulationstation | Retroarch | DolphinQT | Moonlight | Chrome | Spotify | MakeMKV ]

$
0
0
I. Einführung

Für den Fall, dass sich jemand für Retrogaming interessiert & mit Retroplayer noch nicht zufrieden sein sollte biete ich hier Mal eine aktuelle LE 9.0 Version an die von Haus aus mit aktuellen Emulationstation-RetroPie & Retroarch Frontend ausgestattet ist und die populärsten Emulatoren von Nintendo, Sega, Sony & Co integriert hat.

II. Unterstütze Systeme
Unterstützt:
  • AML S905 Derivate
  • Generische AMD & Intel Systeme mit IGP und/oder diskreter AMD or Nvidia GPU
  • Khadas Vim (Amlogic S905X)
  • Raspberry Pi 2B, 3B, 3B+
Zur Zeit nicht unterstützt:
  • Rockchip basierte Geräte -> ich brauch erst Boards mit Rockchip Chips
III. Wichtige Bemerkungen
  • Llest euch die FAQ durch! (wenn ich sie fertig übersetzt hab bzw hier)
  • Ihr benötigt eine System Partition die größer als 512MB ist. Um Probleme zu vermeiden empfehle ich eine Neuinstallation
  • Ihr könnt von LE9.0 Alpha Builds für RPi auf diese Version wechseln da RPi Builds noch kleiner als 512MB sind.
  • Dieser Fork ist auf ES & RA ausgerichtet und Unterstützung gibt es hier nur für die integrierten Emulatoren. Retroplayer ist weiterhin integriert & funktional aber dafür gibt es hier keinen Support.
  • Alle Emulatoren die dabei sind laufen auf jeden Fall auf Intel & RPi3 Systemen und sind jeweils mit mindestens einem Spiel getestet.
IV. Fehler melden / Wie frage ich nach Unterstützung?
Wenn das Problem auch im regulären LibreELEC auftritt daher Kodi 18 oder ähnliches betrifft dann erstellt bitte einen neuen Thread für das Problem. Wenn ihr Probleme mit den Emulatoren, den Frontends oder dergleichen habt dann fügt bitte immer ein Logfile ein denn ohne dieses sind die Chancen gering euch helfen zu können

V. Downloads
Ihr könnt beide Image Typen für Updates nutzen braucht aber die img.gz Datei wenn ihr einen USB-Stick oder eine SD-Karte zu booten erstellen wollt.

VI. Projektseite

GitHub - 5schatten/LibreELEC.tv: Just enough OS for KODI

>> Original Thread im LibreELEC Forum <<

Kein Atmos und Dts:x mehr mit Shield TV

$
0
0
Hallo zusammen,

hab hier nen Punkt, zu dem ich echt Hilfe brauche. Mir ist es zuerst nicht aufgefallen, aber ich kann weder mit Kodi noch mit MX Player Atmos bzw. Dts:x Signale erkennen und an den AVR wiedergeben. Das war sonst nie ein Thema!

War in letzter Zeit mit Bildthemen beschäftigt, kann es sein, dass hier das neue android update von vor ein paar Wochen das Problem ist? Kennt das jemand von Euch?

Weiss jemand von Euch, ob man mit der shield eine Android Version zurückgehen kann?

Filme von OMV - > Raspberry ohne Internet

$
0
0
Moin,

Kleine Frage:

Ich habe ein OMV-Server mit Tonnenweise Freewarefilme. Diese schaue ich per Sambafreigabe aufm Raspberry.

Nun ziehe ich im Dezember um. Leider habe ich da 1-2Monate kein Internetanschluss. Gibt es eine einfache Möglichkeit die Filme wie bisher auf das Raspberry zu übertragen? (will nicht die Festplatten ausbauen...)

Z. B. Server - > {Lankabel} - > Raspberry

?( bin da noch am Studieren wie sowas geht :rolleyes: 2

L0REs Blog

$
0
0
Ich hab ja doch einige Plugins, deshalb dachte ich ich verscuhe mal Log zu führen. Damit der eine oder Andere auch mit bekommt, was sich tut

3D BluRay Player

$
0
0
Hi. Ich wollte mal wissen was ich nicht weiß ;)
Ich habe Kodi 17.6 auf einer Win10 Kiste mit einem ASrock NX3700 Mainborad laufen. Mit PowerDVD 17 kann ich die 3D BluRays abspielen aber in Kodi diese nur in 2D. Ausgabe ist ein LG TV mit passiv 3D. Was mache ich denn falsch? Gibt es Einstellungen die ich ändern muss, denn wenn ich in Kodi auf 3D gehe verschiebt er mir das Bild nach oben/unten bzw. links rechts aber eben nicht zu 3D...
Thx

Neuer Codename für Kodi 19 gesucht ,soll mit M... beginnen

gibt es auch eine leichte Möglichkeit von LibreElec und Kodi von 8.2.5/krypton auf 8.9xx/Leia zu kommen

$
0
0
ich meine mit den ganzen Einstellungen den Datenbanken (lokal nicht mysql) Skins usw.
Bisher habe ich nur Beiträge gefunden in denen man die SD neu bespielen musste aber dann muss ja auch alles neu eingestellt werden, was ja in unendlicher Arbeit ausartet.

Kodi Builds für Android

$
0
0
Auf Wunsch eröffne ich hier mal einen Thread mit Link zu selbst erstellten Builds für die Kodi Android Plattformen arm64-v8a und armv7a und nur diesen
Die Ursprüngliche Idee entstand von @Maven mit dem Kodi Agile Thread

Die Builds entsprechen bei der Erstellung den jeweiligen aktuellen Stand im Git und sind auch identisch mit diesem.
Eventuelle Fehler dort gibt es also auch bei diesen Builds.
Ich versuche halbwegs immer aktuell zu bleiben, erstelle aber nun auch nicht jeden Tag und bei jeder Änderung ein Build, zumal nicht jeder Commit unbedingt Android betreffen.
Testen selbst kann ich es momentan nur auf meiner NVidia Shield. Ob oder wie das unter anderen Geräten funktioniert kann ich also nicht beantworten.

Der einzige Sinn und Zweck besteht darin, neben einer aktuellen produktiven Stable parallel auch eine aktuelle Alpha/Beta (was auch immer) betreiben zu können und um die Möglichkeit zu nutzen die ganzen Neuerungen, Verbesserungen und zu diesem Zeitpunkt eben nur Kodi 18 vorenthaltenen Futures unter die Lupe zu nehmen.
Ich denke um so mehr Leute testen , Fehler finden und auch melden um so besser und stabiler werden die zukünftigen Versionen.

Hier nun der Link
Klick

Neuer HTPC für 4K soll her!

$
0
0
Hallo Gemeinde,

ich spiele mit dem Gedanke mir in den nächsten Wochen einen neuen TV zuzulegen.
Aktuell habe ich zwei Modelle in Aussicht:
LG 65UK7550LLA oder Philips 65OLED873\12
LG hab ich in Natura noch nicht gesehen, der Philips sprengt bisher alles dagewesenen, natürlich auch im Preis!

Aber nun zum Eigentlichen.

Der neue TV wird nur genutzt um über den HTPC mit externen WD-Platte Filme und Serien zu schauen und zwar:
MKV's als 1080p-Rip, als 1080p REMUX oder natürlich als HEVC-Rip bzw als HEVC-REMUX.
Sprich H.264\h.265

Jetzt die Frage ich kaufe mir u.a. in den nächsten Wochen einen neuen PC nämlich den hier:
NUC8i7BEH

Diesen wird es auch als i3 und i5 geben.

Welcher packt es den ohne Probleme HEVC-REMUX abzuspielen???

Reichen 8GB RAM oder sollten es 16GB RAM sein???

Funktioniert dies mit OpenELEC 8....???



Danke euch für jeden Tipp\Rat


Besten Dank & Grüße



Zaphir

Corelec 8.95 auf S912

$
0
0
Servus zusammen,
habe eine S912 Box von Amazon mit Corelec 8,95 bespielt (auf SD) - soweit so gut
KLappt auch (fast) einwandfrei.
Mein Probem ist nur, das ich jedesmal das Bild (Höhe-Breie) neu kalibirieren muss.
Diese Info geht dem guten nach jedem Neustart verloren....jemand eine Idee wie ich hier Abhilfe schaffen kann ?

Die anderen Einstellungen bleiben - soweit ich das Überblicken kann - erhalten.

FRITZ!Box 6490 / Repeater - TVHeadend Support Thread

$
0
0
Hi,

ich nutze seit heute die FRITZ!Box 6490 in Verbindung mit TVHeadend.
Nur leider habe ich das Problem dass TVH nur 2 der 4 Tuner nutzt.

Nach ein wenig googlen bin ich auf folgende Einstellung gestoßen.

Override tuner count : Force Tvheadend to see a specific number of tuners.

Some devices, notably AVM’s FRITZ!Box Cable 6490, report wrong number of tuners and this setting allows you to override that. Any value below 1 or above 32 is ignored. For now this setting requires a restart of tvheadend.


tvheadend.readthedocs.io/en/latest/webui/config_tvadapters/

Nur leider finde ich die option 'Override tuner count' nirgends :(
Hat da jemand einen Tipp für mich?


Grüße

PVR-Addon für teleboy.ch

$
0
0
Hallo Zusammen,

aufbauend auf dem Zattoo PVR Addon habe ich eines für teleboy.ch entwickelt. Aktuell ist ein Account bei teleboy.ch zwingend erforderlich.

Feature:
- LiveTV
- EPG
- Aufnahmen
- Replay-TV (nur vom Abo)

Source: github.com/rbuehlma/pvr.teleboy/tree/zattoo_dash
Auch für dieses Addon wird meine gepatchte Version von Kodi benötigt: github.com/rbuehlma/xbmc/tree/zattoo_dash

Alles Nötige für Ubuntu (17.04 und 16.04 auf x64) befindet sich in meiner Signatur.

In Kodi v17 fehlen diverse Funktionen so dass das Addon nicht zuverlässig funktioniert und wird deshalb nicht mehr unterstützt.

Update: pvr.teleboy ist jetzt offiziell bei Kodi v18 dabei.


Viel Spass beim Testen.

Videoguide: DVBViewer installieren/einrichten in Verbindung mit Kodi 17[Free TV]

$
0
0
Teil 1:

Teil 2:


Fragen zu dem Guide können hier gestellt werden.

Music-OSD bearbeiten welche XML?

$
0
0
Möchte das Music-OSD nach meinen Vorstellungen anpassen (u. a. möchte ich Labels entfernen). Welche XML muss ich dafür in Angriff nehmen?

Gruß,
Thomas

Philips Hue Ambilight über Hue Entertainment mit der NVIDIA Shield

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe mit ein paar Hue Lampen eine Entertainment Zone in der Hue App definiert und auf der Shield die huestacean App installiert.
Damit ist es möglich das Bildsignal der Shield zu grabben (z.B Youtube, Kodi usw.) und mit den Hue Lampen eine Art Ambilight fürs ganze Zimmer zu ermöglichen.
Für alle die es mal ausprobieren wollen, hier mal ein Beispielvideo von mir (Quelle Youtube Video auf der Shield "Tomorowland 2018 Eric Prydz )

Youtube Beispielvideo



Github Link zur Huestacean App

[Release] OTRStream - Plugin für OTR (www.onlinetvrecorder.com)

$
0
0
Hi,

ich stelle hier mal das Plugin für OnlineTvRecorder vor. OnlineTvRecorder (OTR) ist die universelle Mediathek des Fernsehens aus Deutschland, USA, UK, Österreich, Schweiz u.v.m.. Alle Filme und Shows von über 100 TV-Sendern können gratis angesehen oder heruntergeladen werden. Das Plugin konzentriert sich darauf, die Streams bequem anzuzeigen. Ein Download ist zur Zeit noch nicht vorgesehen.

Download:

Mark's Repro

ZIP installieren (ggf. Sicherheitseinstellungen freigeben)
Danch kann das Plugin "otrstream" aktiviert werden

Falls noch nicht angemeldet, bitte hier einen User erstellen:

onlinetvrecorder Webseite

Das Plugin muss vor der Benutzung noch konfiguriert werden. Auf jeden Fall sollten die Account Daten eingeben werden (EMAIL/ Passwort) Es geht auch als Free-User, allerdings kann man dann nicht alle Funktionen nutzen.
Optional kann man Suchmasken eingeben, wenn mann z.B. öfters "Tatort" sucht.



Akuelle Version ist 1.0.20

Wer mir einen Kaffee ausgeben möchte, gerne hier:
Paypal

Im Moment gibt es folgende Funktionen:

Aktuelle Film Angebote einsehen
Top Genre Listen einsehen
Zugand zu den Top Listen
Eigene Top Listen (1-4)
Aufnahmen einsehen
Suchen nach Titeln
Suche nach Title und/oder Sender und/oder Datum
Benutzer Status anzeigen
Filme als Stream ansehen
Support für Premium und Free-User
Serien Information und Datum/Zeit Anzeige
Kontext Menu zum Plugin Start
Warnung wenn der Abruf kostenpflichtig ist (einstellbar)
3 Suchmasken fest hinterlegen
Zur nächsten/letzten Sendung springen
Dekodierungen anzeigen und danach suchen



[img]https://www.kleiner-schelm.de/kodi/screenshot011.png[/img]


[img]https://www.kleiner-schelm.de/kodi/screenshot010.png[/img]

[img]https://www.kleiner-schelm.de/kodi/screenshot008.png[/img]

[img]https://www.kleiner-schelm.de/kodi/screenshot005.png[/img]

[img]https://www.kleiner-schelm.de/kodi/screenshot001.png[/img]

[img]https://www.kleiner-schelm.de/kodi/screenshot002.png[/img]

[img]https://www.kleiner-schelm.de/kodi/screenshot009.png[/img]

[img]https://www.kleiner-schelm.de/kodi/screenshot003.png[/img]
kodinerds.net/index.php/Attach…729ed4a36aeeb9574eb5136a6
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live