Quantcast
Channel: Kodinerds.net - Deutschsprachiges Forum zum Kodi Entertainment Center
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live

Libreelec dual Sound Input squeeze und Kodi

$
0
0
Hallo,

bei mir laufen mehrere Systeme Raspi 2 und 3 sowie ein ZOTAC mini PC
auf allen systemen habe ich squeezelite installiert damit ich überall Radio hören kann
das startet immer mit dem rechner in der autostart.sh und immer wenn nichts läuft sobalt pause oder stop gedrückt wird kommt Radio => und das ist gut so das klappt wunderbar auf den Raspis
mit der Einstellung in der /flash/config.txt --> dtparam audio=on

an meiner zotec hatte ich bis vor kurzem linux Mint laufen da konnt ich das genau so einstellen nur jetzt mit libreelec geht es nicht mehr ich bekomm nur entweder Kodi oder squeeze Sound Ausgabe
=> kann mir jemand helfen?
--> wie bekomme ich alsa auf dem Generic.x86_64 zum laufen ...?!

MergerFS Verzeichnis in Nextcloud einbinden

$
0
0
Moin moin,

ich hab auch meinem OMV 4 System per MergerFS einen Pool für meine Dateien erstellt und dat läuft auch wie Butter.
Zusätzliche habe ich nun noch per Docker Nextcloud installiert und dies läuft ebenfalls wie Butter.

Beides zusammen leider nicht so ganz, warum?
Nextcloud hat leider keine Möglichkeit seine UID und PID zu ändern, sodass diese auf meinen Pool und das komplette restliche System passen würde.

Nun habe ich hierzu bissl google befragt und zwei Möglichkeiten gefunden:

  • Das Verzeichnis in Nextcloud per Netzwerkfreigabe mounten (ob nur SMB geht oder auch NFS habe ich noch net geschaut)
  • Die Berechtigungen per bindfs an die Ordner zu übertragen


Nun wollte ich mal in die Runde fragen welche Variante wohl die eleganteste wäre?

DHL - Deutsch : Deutsch - DHL

$
0
0
Kann mir einer den "echten" Status verraten?

Gewünschte Zustellung Freitag 21.09.2018.




Folgende Meldungen von oben nach unten!

Voraussichtliche Zustellung Do, 20.09.2018

Do, 20.09.2018 08:59 --Die Sendung wird bis zur Zustellung am Wunschtag gelagert

Do, 20.09.2018 08:57 --Der Wunschtagauftrag zu dieser Sendung wurde abgelehnt.


Kiffen Die? Oder bin ich zu blöd?

Bootscreen von Libreelec ändern

$
0
0
Hallo zusammen,

weiss jemanden wo und wie ich den Bootscreen von Libreelec ändern kann ?

vielen dank vorab

VG
Funeddy :rolleyes:

HOWTO: LibreElec root Passwort ändern. (outdated)

$
0
0
Aus gegebenem Anlass eine kurze Anleitung zum ändern des root Passworts bei librelec (oder openelec).
Minimale Linux bzw. Konsolenerfahrung vorausgesetzt. Eine LiveCD sollte ausreichen. (dann aber das backup irgendwo speichern, wo ihr auch wieder rankommt)

Benötigte Software installieren:

Quellcode

  1. apt-get udpate
  2. apt-get install whois squashfs-tools coreutils


SYSTEM Image von der SD Karte kopieren und backup ersetllen:

Quellcode

  1. cp /media/.../LIBREELEC/SYSTEM SYSTEM.bak
  2. cp /media/.../LIBREELEC/SYSTEM.md5 SYSTEM.md5.bak
  3. mkdir tarket
  4. cp /media/.../LIBREELEC/SYSTEM target/.

Image auspacken:

Quellcode

  1. cd target
  2. unsquashfs SYSTEM

Passwort ändern:

Quellcode

  1. cd squashfs-root/etc
  2. sudo chmod +w shadow
  3. mkpasswd --method=sha-512
  4. (Passwort in der shadow ersetzen)
  5. sudo chmod -w shadow

Image wieder einpacken und checksumme erstellen:

Quellcode

  1. sudo mksquashfs squashfs-root/ SYSTEM
  2. cd ..
  3. md5sum target/SYSTEM target/SYSTEM.md5

Image wieder auf die SD Karte kopieren.

Quellcode

  1. cp target/SYSTEM* /media/.../LIBREELEC/
  2. sync

Kein Atmos und Dts:x mehr mit Shield TV

$
0
0
Hallo zusammen,

hab hier nen Punkt, zu dem ich echt Hilfe brauche. Mir ist es zuerst nicht aufgefallen, aber ich kann weder mit Kodi noch mit MX Player Atmos bzw. Dts:x Signale erkennen und an den AVR wiedergeben. Das war sonst nie ein Thema!

War in letzter Zeit mit Bildthemen beschäftigt, kann es sein, dass hier das neue android update von vor ein paar Wochen das Problem ist? Kennt das jemand von Euch?

Weiss jemand von Euch, ob man mit der shield eine Android Version zurückgehen kann?

Ember hängt unter Windows 10

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe mit den letzten Build (August 2018) von Komplex runter geladen.
Sobald ich auf Settings klicke blockiert Ember das komplette System für mehrere Minuten. Ich kann dann nichts mehr machen.
Nicht mal den Taskmanager kann ich anklicken um Ember zu beenden.
Ich habe es dann mit Mühe und Not geschafft, Filme einzurichten und beim Scrapen passiert fast das gleiche.

Virenscanner hab ich auch schon abgeschaltet.
Keine Ahnung woran das liegen kann aber ein Bug wird es wohl nicht sein oder?

LG

Mirko

[PreRelease] Plugin Netflix (Inputstream)

$
0
0
Hallo zusammen,

wir suchen Beta-Tester für unsere aktuellen Entwicklungen bzgl. Netflix und andere Streaming-Dienste in Kodi.
Bitte teilt uns mit warum gerade ihr das Testen solltet.
Es wäre gut, wenn ihr Kodi und addons kompilieren könnt!

Wir melden uns dann bei Euch!


UPDATE!:

Das Plugin ist mitlerweile frei auf github verfügbar: github.com/asciidisco/plugin.video.netflix
Voraussetzungen sind ein aktiviertes inputstream.adaptive Plugin und eine entsprechende widevine version in eurer Kodi Installation.

Gruß
jojo

HOW-TO: Wie mache ich meine Fernbedienung wieder fit für das neue LIRC-Protokoll in allen neuen CoreELEC Versionen

$
0
0
Für alle, deren Fernbedienung seit der Umstellung auf LIRC in den neuen CoreELEC-Versionen (Gibt es auch LE-Versionen davon?) nicht mehr funktioniert.
Nach dieser Anleitung, sollte Deine Fernbedienung wieder funktionieren.

OK, fangen wir mal an:

1.
Als erstes loggen wir uns per SSH in unsere Box (deren Fernbedienung wir bearbeiten wollen) ein und stoppen Kodi und Lirc mittels folgenden zwei Befehle

Quellcode

  1. systemctl stop kodi
  2. systemctl stop eventlircd
WICHTIG HIER IST: EventLircd wird nicht überall genutzt. In der CoreELEC 8.90.1 zB. wird es nicht mehr genutzt. Eine entsprechende Fehlermeldung wirst Du dann erhalten.

2.
Als nächstes müssen wir die Fernbedienungscodes, die Lirc versteht und umsetzen soll, herausfinden. Dieses wird mit folgenden Befehl eingeleitet

Quellcode

  1. ir-keytable -t
Wenn wir jetzt eine Taste auf der Fernbedienung drücken, bekommt "ir-keytable" das mit und zeigt diese Codes in der SSH-Console an, welche du dir jetzt bitte notieren solltest. Du benötigst sie später.

Also:
Schreibe die Fernbedienungstaste auf und den Code der angezeigt wurde, dahinter. Jetzt gehst Du zur nächsten Taste usw. bis Du alle Tasten der FB durch hast.

3.
Jetzt müssen wir eine sog. KEYMAPS erstellen.
Hier ein Beispiel, wie diese aussieht (Es ist die KEYMAP der KIII-S905-Box)

Quellcode

  1. # table KIII-S905-Box, type: nec
  2. 0x40404d KEY_S #Shutdown-Menue
  3. 0x404043 KEY_MUTE
  4. 0x404053 MEDIA
  5. 0x40405b TV
  6. 0x404057 WEB
  7. 0x404054 APP
  8. 0x40401c KEY_VOLUMEDOWN
  9. 0x40401e KEY_REWIND
  10. 0x40401f KEY_FASTFORWARD
  11. 0x404015 KEY_VOLUMEUP
  12. 0x40401a KEY_HOME
  13. 0x404042 KEY_ESC #ZURÜCK-TASTE
  14. 0x40400b KEY_UP
  15. 0x40400e KEY_DOWN
  16. 0x404010 KEY_LEFT
  17. 0x404011 KEY_RIGHT
  18. 0x40400d KEY_OK #KEY_ENTER
  19. 0x404045 KEY_MENU
  20. 0x404044 KEY_CONTEXT_MENU
  21. 0x404001 KEY_1
  22. 0x404002 KEY_2
  23. 0x404003 KEY_3
  24. 0x404004 KEY_4
  25. 0x404005 KEY_5
  26. 0x404006 KEY_6
  27. 0x404007 KEY_7
  28. 0x404008 KEY_8
  29. 0x404009 KEY_9
  30. 0x40400f KEY_I
  31. 0x404000 KEY_0
  32. 0x40400c KEY_BACKSPACE
Alles anzeigen

Hier findest Du alle CODES, die Kodi bzw. Lirc dann in funktionierende Tastencodes umsetzen kann:
github.com/tirithen/xbmc/blob/…inuxInputDevices.cpp#L126

4.
Wenn Du Deine KEYMAPS-Datei dann fertig erstellt hast, speichere sie ab und lege sie unter
/storage/.config/rc_keymaps/YOURMAPNAME ab.
(in meinem Fall heisst sie KIII

5.
Als nächstes editiere bitte die vorhandene rc_maps.cfg unter:
/storage/.config/rc_maps.cfg

füge folgene Zeile ein:
meson-ir * YOURMAPNAME
(Bei mir meson-ir * KIII)

6.
Jetzt liegen alle Dateien am richtigen Ort und und wenn Du alles richtig gemacht hast, lade diese neue Fernbedienungs-Konfiguration in den Speicher mit dem folgenden Befeh

Quellcode

  1. ir-keytable -a /storage/.config/rc_maps.cfg -s rc0
7.
Nun starte Kodi und teste Deine eben erstellte Fernbedienungs-Konfigurtion mit folgenden zwei Befehlen

Quellcode

  1. systemctl start eventlircd
  2. systemctl start kodi
8.
Jetzt sollte Deine Fernbedienung wieder Deine gewünschten Befehle befolgen.

9.
Zuguter letzt. Freue Dich und helfe im Gegenzug, von nun an, auch anderen Nerds. Jetzt wo Du kapiert hast, wie einfach das alles doch ist. Deal? :P

QUELLE:
forum.libreelec.tv/thread/1164…amlogic-devices/?pageNo=1

ACHTUNG:
Wenn Du nicht ganz sicher bist, mit welchem Protokoll Deine Box bzw. Fernbedienung arbeitet gebe ich Dir hier ein Indiz, mit welchen Du herausfinden solltet,
dass Dein Box betroffen und somit mit dem neuen Protokoll arbeitet...

Logge Dich per SSH in Deine Box ein und gebe ir-keytable ein. Findet er das Programm, kannst Du fast sicher sein, dass Deine Box mit Lirc arbeitet und die Anleitung bei Dir zum Erfolg führt.
Findet er das Programm nicht, arbeitet Deine Box+FB garantiert noch mit der remote.conf. Letztere muss dann einfach nur nach /storage/.config geschoben werden.

CoreELEC Download gibt es zZt hier: github.com/CoreELEC/CoreELEC/releases

Images die noch per Remote.conf laufen, folgendes von @bhf lesen:
In kszaq's builds wirst du nur mit einer angepassten remote.conf Erfolg haben. Die kannst du entweder selbst erstellen oder suchst in diesem Thread nach Fernbedienungen, die genauso aussehen, wie deine.

Feuchtigkeitsmessung im Haus

$
0
0
Hallo,

nach einem etwas größeren Wasserschaden suche ich nun natürlich Möglichkeiten eine Wiederholung zu vermeiden.
Ich habe mir jetzt bereits von Xiaomi mehrere dieser Wassersensoren bestellt und werde diese in "gefährdete" Räume legen.

Diese werden (sobald diese geliefert werden) per Zigbee an meinen FHEM Server angeschlossen und melden ob es feucht ist.
Zusätzlich möchte ich in die Hauptwasserleitung ein elektrisches Kugelventil einbauen, welches ich per Homematic Jalousienaktor ansteuern kann.
Sobald also irgendwo der Alarm "nass" kommt, soll die Hauptwasserleitung abgesperrt werden, das gleiche bei längerer Abwesenheit (Anwesenheitssimulation startet dann auch Wasser aus).


Bei den Trocknungsarbeiten haben wir jetzt noch einen sehr alten Wasserschaden in der Holzbalkendecke gefunden (vor unserer Zeit). Hier ist der Balken durch und muss erneuert werden.
Versicherungen zahlen sowas übrigens nicht, wenn ein holzzerstörender Pilz das Holz kaputt macht (wir warten da aktuell auf Analyse durch ein labor...)
Dieser Schaden ist durch Wasser des Spülkastens entstanden, dieser ist in einer Trockenbauwand eingelassen.


Wie kann man in Wänden permanent die Feuchtigkeit messen? Mir fehlen da grade die Ideen.
Da die Wand eh weg muss, um den Balken auszustauschen, möchte ich hier eine Art Früherkennung.
Kann man parallel Drähte legen (und an einen normalen Xiaomi Sensor oder ähnliches anschliessen) und misst dann den Widerstand? Was nimmt man da, sodass die Drähte nicht korridieren?
Habt Ihr da spannende Ideen?

Welchen China-Böller könnt Ihr empfehlen ?

$
0
0
Servus,
für mein Schlafzimmer hätte ich gern ne feine China-Box :)
Kann mir wer eine verlinken die empfehlenswert ist ?
Braucht nicht viel - Kodi sollte sauber laufen und Netflix wäre nice


Ein-Auschalten per FB und LAN runden meine Vorstellungn ab...

Ich hab hier keinen Überblick - hatte nur gelesen es gibt da gravierende Unterschiede im Chipsatz etc..
Wäre wirklich dankbar wenn mir hier jemand kurz und knackig unter die Arme greifen könnte

Besten Dank schonmal vorab

Tvheadend im Docker auf OMV 4 mit Digital Devices Cine S2

$
0
0
Hallo zusammen,

nachdem ich es jetzt geschafft habe mein NAS auf OMV 4 upzudaten, etwas mit Docker herumgespielt habe möchte ich jetzt endlich die DD Cine S2 auch nutzen die seit bald Jahren hier unbenutzt im Server eingebaut ist abernicht verwendet wird.

HP Microserver Gen8 - XEON E3 1260L, 16GB Ram, 4 x 4TB
OMV 4.1.11 mit Docker Gui 4.0.1
Kernel 4.18.0 -> hier müssten doch die passenden Treiber schon drin sein?!

Im Docker laufen bereits:
Emby
Watchtower (4 Uhr Updates)
jDownloader
Alles eigentlich über die Docker GUI eingerichtet.

TVH (linuxserver) hatte ich auch kurz am laufen, aber irgendiwe hat er meine Userkennungen, die ich zuvor angelegt hatte, nicht mehr gefressen und ich konnte mich nicht mehr einloggen. Zudem hat er meine DD S2 nicht angezeigt, obwohl ich --device=/dev/dvb in den extra arguments angegeben hatte.

Später soll noch Oscam mit Cardreader hinzugefügt werden.
1 x Omnikey 3121 (HD+)
1 x easymouse (Sky V13)
läuft beides auf einem Pogoplug mit Debian (IPC) und Oscam.

Welchen TVH Container nutze ich am besten? wie mach ich die TV Karte sichtbar? Wie konfiguriere ich TVH.

Bin zwar was SSH Befehle angeht nicht super fit, aber hab alles andere bis jetzt auch hinbekommen (Copy Paste).
Wäre super wenn Ihr mir helfen könntet.

Spoiler anzeigen

root@NAS02-OMV:~# dmesg | grep -i dvb
[ 4.842380] ddbridge 0000:07:00.0: detected Digital Devices Cine S2 V6.5 DVB adapter
[ 4.843593] ddbridge 0000:07:00.0: Port 0: Link 0, Link Port 0 (TAB 1): DUAL DVB-S2
[ 4.846804] dvbdev: DVB: registering new adapter (DDBridge)
[ 4.846805] dvbdev: DVB: registering new adapter (DDBridge)
[ 5.340380] ddbridge 0000:07:00.0: DVB: registering adapter 0 frontend 0 (STV090x Multistandard)...
[ 5.384329] ddbridge 0000:07:00.0: DVB: registering adapter 1 frontend 0 (STV090x Multistandard)...


P.s. aktuell läuft ein Gigablue Quad als TV Server für die Kodi Clients, also ist hier jetzt keine Eile geboten, von wegen ich/die Frau kann nicht TV schauen.

[RELEASE] Mediathek Direkt

$
0
0
Hallo zusammen,

da durch den Umbau der ZDF-Mediathek das aktuelle ZDF Mediathek Addon von LORE nicht funktioniert, habe ich mich hingesetzt und mein erstes Addon geschrieben.

Das Addon Mediathek Direkt ermöglicht es Videos aus den Mediatheken von 3sat, ARD, Arte, BR, DW, HR, KIKA, MDR, NDR, ORF, Phoenix, RBB, SR, SRF, SWR, WDR und ZDF anzusehen.
Die Informationen bekommt das Addon vom Projekt MediathekDirekt.de (daher auch der Name) bzw. MediathekView.

Über Feedback würde ich mich freuen. Bei Verbesserungsvorschlägen oder Problemen einfach melden ;).


Das Add-on ist im Kodinerds Repo enthalten.
Alternativ kann die aktuellste Version hier über die Projektseite heruntergeladen werden.



Eine Versionsübersicht gibt's hier.

FireTV 4K Box VS FireTV Stick 2. Gen.

$
0
0
Moin moin,

ich habe hier in meinem Haushalt insgesamt 1x FireTV 4k Box und 2x FireTV Stick 2. Gen. Mein Router steht zentral im Haus im EG-Wohnzimmer. Das Schlafzimmer ist direkt eine Etage drüber.

Im EG ist der FireTV Stick und im OG die 4K Box. Seltsamerweise stottert sich ausgerechnet die Box über Wifi 5GHz so was von einen zurecht, dass nicht mehr schön. Permanentes Buffering alle paar Sekunden. Mittlerweile habe ich damit schon alles durchgetestet, was ich an Einstellungen im Netz finden konnte inkl. Advancedsettings.xml anpasse etc. Alles nur sehr wenig verändert.

Dann habe ich mir gedacht klatsche doch mal den Stick ins OG und er spielt alle Titel einwandfrei ohne Buffering ab!? Da frage ich mich ernsthaft warum ich soviel mehr Kohle für die 4K Box ausgegeben habe.

Warum ich die 4K Box oben nutze, weil der TV dort 4K kann und im EG nur FHD. Der 4K an sich ist aber vom Bild/Kontrast etc. schlechter, weswegen ich ihn oben hingestellt habe.

Jemand eine Idee woran das liegen kann oder ist einfach das WiFI so grottig bei der Box? ?(

Plötzlich Kein Ton (Kodi 18, Fire TV Gen 1)

$
0
0
Da mein FireTV Gen 1 am Fernseher im Wohnzimmer nicht mehr gebraucht wurde, habe ich es vor einigen Tagen abgesteckt. Jetzt hatte ich die Idee es im Schlafzimmer an den Fernseher anzuschließen, da der dortige FireTV-Stick unter Kodi Probleme hat (Kodi 18 Nightly, Abspielen von H264, 1080i MKV ergibt Bildfehler).

Also das FireTV angeschlossen, auf dem auch ein Kodi 18 Alpha 3 installiert war und ..... Kein Ton!

Versteht mich richtig: Kein Ton in Kodi (Nichtmal UI-Sounds), alle anderen Apps auf dem FireTV (Amazon Video, Netflix, Plex, etc) haben Ton.

Was habe ich schon versucht?

Ich habe:
  • alle Audio-Einstellungen (Expertenmodus) geprüft, geändert und zurückgesetzt,
  • das FireTV wieder an den Wohnzimmer-Fernseher (inkl. Verstärker) angeschlossen,
  • das HDMI-Kabel getauscht,
  • Kodi upgedatet,
  • Kodi neu installiert,
  • das FireTV auf Werkseinstellungen zurückgesetzt,
  • Kodi 17 installiert,
  • Kodi 18 Beta 1 installiert,


alles ohne Erfolg.

Es bleibt dabei: Alles auf dem Gerät kann Ton ausgeben, nur Kodi nicht.

Hat irgendwer eine Idee oder sowas schon mal gehört? (Ich finde beim googlen nämlich nichts.)

Ist jetzt nicht furchtbar tragisch, ich habe ja andere Geräte, aber ich finde das interessant, weil ich es mir momentan absolut nicht erklären kann. Einzig ein Softwareupdate der FireTV-Software, das Probleme macht käme für mich noch in Frage.

Danke.

Neuer HTPC für 4K soll her!

$
0
0
Hallo Gemeinde,

ich spiele mit dem Gedanke mir in den nächsten Wochen einen neuen TV zuzulegen.
Aktuell habe ich zwei Modelle in Aussicht:
LG 65UK7550LLA oder Philips 65OLED873\12
LG hab ich in Natura noch nicht gesehen, der Philips sprengt bisher alles dagewesenen, natürlich auch im Preis!

Aber nun zum Eigentlichen.

Der neue TV wird nur genutzt um über den HTPC mit externen WD-Platte Filme und Serien zu schauen und zwar:
MKV's als 1080p-Rip, als 1080p REMUX oder natürlich als HEVC-Rip bzw als HEVC-REMUX.
Sprich H.264\h.265

Jetzt die Frage ich kaufe mir u.a. in den nächsten Wochen einen neuen PC nämlich den hier:
NUC8i7BEH

Diesen wird es auch als i3 und i5 geben.

Welcher packt es den ohne Probleme HEVC-REMUX abzuspielen???

Reichen 8GB RAM oder sollten es 16GB RAM sein???

Funktioniert dies mit OpenELEC 8....???



Danke euch für jeden Tipp\Rat


Besten Dank & Grüße



Zaphir

[Release] Telekom Sport

$
0
0
Hi zusammen,

Aktuelle Version: [img]https://camo.githubusercontent.com/3344c25ce2249fe1beb40d8bf4b462341e16a9e7/68747470733a2f2f696d672e736869656c64732e696f2f6769746875622f72656c656173652f6173636969646973636f2f706c7567696e2e766964656f2e74656c656b6f6d2d73706f72742e737667[/img]

nachdem @sw4y im Entertain thread den Wunsch nach einem Telekom Sport Plugin (telekomsport.de/) geäußert hat (Kontext: Telekom Entertain mit IPTV Simple), hab ich mich übers Wochenende der Geschichte mal angenommen.

Alles was ihr benötigen solltet, ist ein Account für: telekomsport.de/ (für die meisten Vertragsinhaber von Telekom Produkten ist das eine kostenlos buchbare Option)
Eine Möglichkeit die wenigen kostenfreien Videos (z.B. die Spielberichte aus Liga 3), wird in Zukunft auch noch kommen.

GitHub Repo: github.com/asciidisco/plugin.video.telekom-sport
Offene Punkte: github.com/asciidisco/plugin.video.telekom-sport/issues

Das Addon ist über das Kodinerds Repo zu beziehen

Getestet wird das ganze immer mit Kodi 17 & aktuellem Kodi 18. Es kann sein, das es auch auf Kodi <17 funktioniert, aber dafür kann ich keine Garantien geben & habe auch keine Testinstallation, um Fehler nachzustellen.

Feedback ist gerne genommen, bei Fehlern schau ich es mir auch asap. an, kosmetisches muss aber aus Zeitgründen hinten angestellt werden.
Viel Spaß mit dem Addon \o/

Cheers
asciidisco

LivingOn - Habe mein Github-Account gelöscht!

$
0
0
Nur der Vollständigkeit halber (da einige Mitglieder dieses Forums meinen Github-Account LivingOn abboniert, bzw. Projekte geforkt hatten) möchte ich mitteilen, dass ich diesen nach der Übernahme durch Micro$oft gelöscht habe. Den vollständigen Sourcecode zu meinen AddOns wird es bis auf weiteres nicht mehr öffentlich geben!

Raspberry 3B+ oder S9xx Android TV Box

$
0
0
Hallo,

Welche Hardware würdet ihr eher für ein Libreelec/Coreelec System empfehlen?

Können beide Amazon Prime Videos in 1080p abspielen?

Philips Hue Ambilight über Hue Entertainment mit der NVIDIA Shield

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe mit ein paar Hue Lampen eine Entertainment Zone in der Hue App definiert und auf der Shield die huestacean App installiert.
Damit ist es möglich das Bildsignal der Shield zu grabben (z.B Youtube, Kodi usw.) und mit den Hue Lampen eine Art Ambilight fürs ganze Zimmer zu ermöglichen.
Für alle die es mal ausprobieren wollen, hier mal ein Beispielvideo von mir (Quelle Youtube Video auf der Shield "Tomorowland 2018 Eric Prydz )

Youtube Beispielvideo



Github Link zur Huestacean App
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>