Quantcast
Channel: Kodinerds.net - Deutschsprachiges Forum zum Kodi Entertainment Center
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live

HTPC-Hardwareempfehlung gesucht

$
0
0
Hallo zusammen,

momentan betreibe ich an meinem Fernseher einen Raspberry Pi 3 mit der Hifiberry-Erweiterung mit LibreElec für meine Filmsammlung (MKV-Dateien auf Netzlaufwerk).

Das hab ich mir jetzt ne Weile so angeschaut aber so ganz das Wahre ist das nicht. Haben einen neuen 4k-Fernseher gekauft, weil der alte so langsam den Geist aufgibt (geht andauernd sporadisch aus und wieder an -> nervig mitten im Film).

Dann soll auch noch ne neue Kodi-Lösung her, aus folgenden Gründen:

- Das WLAN des Pi (über USB) ist anscheinend zu lahm, denn die Wiedergabe bricht manchmal ab. LAN-Verkabelung leider nicht möglich, es gibt aber brauchbares 5GHz-WLAN
- Das Fernbedienungs-Chaos. Zuerst mit ner alten Infrarotfernbedienung und Empfänger probiert - instabil. Dann die ganzen China-USB-Funkfernbedienungen - gehen ständig kaputt oder sind instabil und müssen aus- und wieder eingesteckt werden.
- Der Pi kann kein 4K. Im Moment zwar noch wenig vorhanden, aber mit 4k-Fernseher will man das ja auch mal ausnutzen
- BluRays abspielen bevor ich sie auf das NAS gerippt habe ist immer umständlich über ein extra Gerät.

Ich suche jetzt quasi die "eierlegende Wollmilchsau" (auch wenn die evtl. etwas teurer wird ...):

- Kodi / LibreELEC
- BluRay-Laufwerk (oder Unterstützung für USB-Bluray-Laufwerk
- brauchbares 5GHz-WLAN
- brauchbare Fernbedienung
- HDMI mit 4K und HDR-Unterstützung
- optischer Audioausgang zur Verbindung mit 5.1-Soundanlage

idealerweise als fertiges Gerät mit WLAN und optischem Audio und Fernbedienung, also nicht wieder "ein Pi, eine Fernbedienung, ein HifiBerry, ein USB-WLAN-Stick" von vier verschiedenen Herstellern, was dann alles nicht wieder brauchbar zusammen spielt.

Habe mal im Internet rumgesucht, und auch hier im Forum wird immer wieder "S905X" erwähnt, da finden sich aber irgendwie jede Menge verschiedene Geräte zu, und einige davon sehen irgendwie echt nach "China-Plastikschrott" aus ...

Gibt es da irgendwelche Empfehlungen zu? Man findet ja viel von Raspberry & Kodi als HTPC usw., aber zu den ganzen "Neuerungen" 4k, HDR, BluRay-Laufwerk etc. finde ich wenig...

Leseratte10

Wenns mal wieder länger dauert - Bonsai

$
0
0
Moin liebe Nerds und -innen.
Da nicht nur der Don den Hobbykeller mit Threads füllen soll wollt ich mal mein neustes Interessengebiet vorstellen: Bonsai-Bäume.

Meine Frau schenkte mir kürzlich zum B-Day ein Bonsai Aufzuchtset, welches aber recht spartanisch daherkommt. Wer schauen möchte, dieses hier: Amazon

Genau genommen sind das nur ein paar Samen und etwas Kokoserde. Leider ist keinerlei Werkzeug dabei. Auch ne ausführlichere Anleitung hätte ich mir gewünscht, also bleibt nur sich selbst zu informieren.
Bei YT bin ich auf nen interessanten Typen gestoßen: Detlef Römisch
Der hat nen guten Kanal rund um Bonsai. Hier wurde mir erst mal bewusst was für ein langwieriges Hobby das eigentlich ist. Es kann Jahre dauern bis man einen Bonsai halbwegs groß hat und in Form bringen kann. Da ich ja quasi bei Null anfange (Samen) wird das wohl auch ne gute Weile dauern bis ich erste Ergebnisse vorzeigen kann. Hier zumindest schon mal der Ausgangspunkt bei dem alles anfängt:

kodinerds.net/index.php/Attach…22bf20f1d53da857da46b3748

Ich habe vorerst mal die folgenden 3 Pflanzen angesät:

Jacaranda Mimosifolia (Palisanderholzbaum)

kodinerds.net/index.php/Attach…22bf20f1d53da857da46b3748


Diesen Baum find ich am interessantesten, da er so schön lila blüht. Bin gespannt wie der sich entwickelt.


Pinus Sylvestris (Waldkiefer)

Dies ist eine gewöhnliche Kiefer wie sie auch in unseren Wäldern vorkommt. Pinien sind als Bonsai so der Klassiker wenn ich das richtig sehe.


Mimosa Pudica (Mimose)

Die Mimose ist zumindest als Synonym recht bekannt. Diese Pflanze ist interessant da sie die typische Empfindlichkeit bei Berührung der Blätter aufweist, welche sich dann zusammenfalten.
Schön zu sehen hier:


So denn, schauen wir mal was in den nächsten Tagen und Wochen so in Sachen Keimung passiert. Dann gibts wieder Bilder.
Ich hoffe nur ich habe nicht zu einem ungünstigen Zeitpunkt, also kurz vor dem Winter, angefangen und die Pflanzen keimen gut.

Estuary mod v2 LiveTV zuletzt gesehene Kanäle

$
0
0
Hallo

Nutze den Estuary mod V2. Es gibt eine Sache, die ich gern anders hätte.
Bei zuletzt angesehenen Kanälen hab ich nur das Senderlogo und den schmalen Verlaufsbalken.
In Estuary wird aber auch mit Text angezeigt, was da grad läuft.
Kann man das ergänzen, wenn ja, wie ?

How To Do - Orginal Firmware "EgoIggo Pro S905x 2GB-RAM" zurück flashen von LibreELEC

$
0
0
Hallo zusammen,


vor einiger Zeit habe ich auf den internen Speicher meiner Box (EgoIggo S905x 2GB-RAM) libreELEC installiert.
Nun wollte ich wieder zurück auf die Android Version und hatte aber kein orginal zur Hand.
Anfrage beim Anbieter ergab, dass sie mir einen Link zum Downloaden der orginal Firmware gaben.


Hier erkläre ich euch kurz wie ihr wieder zurückkommt zur Orginal Android Version.


Dazu braucht ihr:


Firmware (im Download vorhanden)
USB Burning Tool (im Download vorhanden)
PC / Laptop
USB Kabel A zu A


Wie geht ihr vor:


1. Zunächst die Firmware und das Tool downloaden und danach entpacken

S95X PRO Firmware


2. Danach startet ihr das Programm - USB Burning Tool (USB_Burning_Tool.exe)


3. Das Tool wird erstmal in Chinesischer Schrift gestartet. Um auf Englisch umzustellen geht auf den 2 Reiter oben und wählt Englisch aus.


4. Danach geht ihr auf File---) Import Image und wählt das Image aus (-ͦ¿-S95XPRO-TX5pro-20180512.img) Dauert kurz. Geduld :)


5. Hacken bei Erase Flash (wählt im Reiter Force Erase All aus); Hacken bei Erase Bootloader


6. Drückt Start


7. Nun nehmt ihr das USB Kabel und steckt es in den PC. Danach mit einer Stecknadel o.ä. den Reset Knopf der Box drücken und gedrückt halten und dann das USB Kabel in die Box. Flashen beginnt.


8. Es dauert ca. 2 Minuten und wartet bis der Balken "Burning Successfully" erscheint


9. Kabel trennen und Fertig

Ich hoffe ich konnte Euch helfen und nun viel Spaß beim Flashen. :thumbsup:
Für Rechtschreibfehler kann ich nichts :whistling:

Kodi 18 Beta 4

$
0
0
Up up and away....

kodi.tv/article/kodi-v18-leia-beta-4

Most notable changes to mention in Beta 4:
  • Finally implemented binary repository for Android, OSX and Windows
  • Further improve controller handling
  • Fix playback of files in playlists that have mixed content of audio and video
  • Fix possible crash on exit
  • Bump NFS library to 3.0
  • Various other code improvements and cleanups

[PreRelease] Plugin Netflix (Inputstream)

$
0
0
Hallo zusammen,

wir suchen Beta-Tester für unsere aktuellen Entwicklungen bzgl. Netflix und andere Streaming-Dienste in Kodi.
Bitte teilt uns mit warum gerade ihr das Testen solltet.
Es wäre gut, wenn ihr Kodi und addons kompilieren könnt!

Wir melden uns dann bei Euch!


UPDATE!:

Das Plugin ist mitlerweile frei auf github verfügbar: github.com/asciidisco/plugin.video.netflix
Voraussetzungen sind ein aktiviertes inputstream.adaptive Plugin und eine entsprechende widevine version in eurer Kodi Installation.

Gruß
jojo

TVheadend RPI - Client mit Probleme bei Empfang via Ethernet

$
0
0
Hallo zusammen - aktuell habe ich einen RPI2 mit der aktuellsten, stabilen LE - nur mit TVheadend Server eingerichtet.

Ich habe neben den Android und Windows zwei RPI-Clients, wobei der RPI3b+ keinerlei Probleme macht - über Lan funzt alles. Der Empfang am RPI 3 via Lan bekomme ich einfach nicht hin. Ich hab bei den advancedsettings alles probiert, was ich so finden konnte. Was mich besonders irritiert - das Problem (Bufferanzeige, die bei Null bleibt) tritt selbst bei SD-Sendern auf. Wenn ich auf Wlan umschalte, gibt es so gut wie keine Probleme (beinahe egal, was ich wie einstelle).

Mir ist mittlerweile klar, liegt am Ethernet-Port. Was genau ist da das Problem? Gibt es da Abbrüche? Ich meine, das Signal geht am RPI2 in Ethernet rein, wieso reicht das Gegenstück nicht bzw. wieso funktioniert es nur bei höhere (WLAN) Datenraten? Kann ich eventuell was beim Streamingprofil machen? Kann ich einen anderen Client hernehmen? Gibt es gute, günstige USB-Gbit-Adapter? Welche Alternativen gibt es sonst noch. Ich hätte so gerne eine (fast) Wlan-freie Wohnung...

Aus ZattooBoxExtBeta wird ZattooHiQ

$
0
0
Ich habe die ZattoBoxExtBeta jetzt in die stable Version umgewandelt. Die Namensänderung war nötig um Addon-Id Konflikten aus dem Weg zu gehen.
Das Plugin ZattooHiQ kann ab sofort über das KodinerdsRepo installiert werden.

Eine ausführliche Beschreibung findet Ihr im ZattooHiQ-Wiki inkl der verwendeten ActionIDs zum persönlichen anpassen der keyboard.xml

Da ich noch ein paar Ideen für das Plugin habe, werde ich diese zu erst in ZattooboxExtBeta zum Testen einbauen. So ist immer eine stabile Version vorhanden.
Neuerung in der Testversion werde ich im alten Thema vorstellen PLUGIN-Zattoo-Box-Extended



ChangeLog

===================
ZattooHiQ v1.0.0
===================

- ZattooHiQ is based on ZattooBox form Pascal Nançoz and ZattooBox Extended from Daniel Griner modify by L0RE

======================
ZattooHiQ v1.0.1 12.03.2017
======================

- Bug in Programmtabelle aufräumen behoben

====================================
ZattooHiQ v1.0.2 02.04.2017
====================================

- Bug bei keinem Programeintrag behoben
- Serienaufnahmen im EPG werden nur bei einem Abo angezeigt

====================================
ZattooHiQ v1.0.3 02.04.2017
====================================

- Anpassung für Yatse Remote

================================================
ZattooHiQ v1.1.0 27.04.2017 by GreenAir
================================================

- DASH stream (experimentell Kodi17)
- Vorschau der am meisten geschauten Kanäle
- auto-liveTV Kanalauswahl Dialog (oder letzter Kanal)
- starte auto-liveTV nur beim ersten Programmstart
- liveTV KeyMap (eigene Keys für die hidden GUI definieren)
- recall wechselt zu liveTV bei Suche in Zukunft
- synchronisiere Aufnahme Abspielposition mit Zattoo
- Kanal in OSD zu Favoriten hinzufügen/entfernen
- Fortschrittsanzeige der Sendung in OSD
- Zattoo-Neuanmeldung bei "Datenbank neu erstellen" erzwingen
- EPG Beschreibung verzögert laden
- Infos bei Start laden korrigiert

=================================================
ZattooHiQ v1.1.2 30.04.2017 by GreenAir
=================================================
- Zattoo GUI: zeige preview/list/epg Funktionen überarbeitet
- liveTv KeyMap: falsche Aktionen (EPG/Kanalliste)
- EPG: starte Touchbedienung Button hinter Bild
- EPG: kein "videowindow"

Änderungen by rolapp
---------------------------------
- BusyDialog bei Kodi start entfernt

=================================================
ZattooHiQ v1.1.3 04.05.2017
=================================================
- Absturz des plugins auf Libreelec behoben
- Fehler beim Fortschrittsbalken bei Android Kodi16 behoben
- Korrektur wenn keine 'id' beim Befehl watch_c mitgeschickt wird:
- kleinen Fehler im OSD behoben

=================================================
ZattooHiQ v1.1.4 13.05.2017 by GreenAir
=================================================
- Aufnahmen: Abspielposition sync mit zattoo überarbeitet
- Aufnahmen: 'Gesehen' umschalten in Kontextmenu
- Aufnahmen: Bookmarks funktionieren

==================================================
ZattooHiQ v1.1.5 13.05.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Bedienung im EPG angepasst am Ende der Liste jetzt scrollen statt Seitenwechsel,
Seitenwechsel funktioniert noch mit PageUp und PageDown

==================================================
ZattooHiQ v1.1.7 07.07.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Fehler im OSD bei Kodi 18 behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.1.8 10.07.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Option nur fertige Aufnahmen anzeigen hinzugefügt

==================================================
ZattooHiQ v1.1.9 16.07.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Fehler by Restart Deutschland behoben
- Restart Funktion wird nur angezeigt wenn Verfügbar
- Fehler im Auto Refresh der Programm Infos behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.2.0 16.07.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Restart Deutschland nochmal überarbeitet

==================================================
ZattooHiQ v1.2.1 30.07.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Datenbank wir bei Update automatisch aktualisiert
- Beschreibung für 'Datenbank erneuern' in 'Datenbank erneuern und Cache löschen' geändert
- Cache Dateien werden bei Kodi Start gelöscht
- kleinen Bug beim Aufbau der Kanalliste behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.2.2 30.07.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Timzonen - Offset für Android angepasst
- Timzonen - Offset in den Settings erweitert


==================================================
ZattooHiQ v1.2.3 06.08.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Benachrichtigung bei Progamminfo Update entfernt
- debug Option in Settings
- Zapi-URL Eingabe in Settings

==================================================
ZattooHiQ v1.3 04.09.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Einstellungen aus dem Haupmenu entfernt
- HiddenGUI zur Livebild Bedienung entfernt
- Keymap für Livebildbedienung hinzugefügt
- Auswahl zwichen default und User Keymap

==================================================
ZattooHiQ v1.3.3 28.09.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Keymap überarbeitet defaultKeymap unterstützt jetzt Numpad, Kore und Yatze
- eigene Keymap kann in Einstellungen ausgewählt werden
- 5 min Skip bei recall geht wieder
- Touch OSD geht wieder

==================================================
ZattooHiQ v1.3.4 28.09.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Fehler beim Abspielen der Aufnahmen aus der library behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.3.6 05.11.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Zeitzonenproblem ist gelöst

==================================================
ZattooHiQ v1.3.7 06.11.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Fehler beim Übermitteln der Pos an Zattoo behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.4.0 10.02.2018 GreenAir
==================================================
- fix EPG Problem

==================================================
ZattooHiQ v1.4.1 22.02.2018 Steffen Rolapp
==================================================
- Problem mit diversern Remotecontrols behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.4.3 25.02.2018 Steffen Rolapp
==================================================
- Problem mit den Zifferntasten im Livebild behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.4.5 05.03.2018 Steffen Rolapp
==================================================
- Problem mit EPG in Kodi 18 Aplpha behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.5 07.03.2018 Steffen Rolapp
==================================================
- Reseller hintzgefügt
- Einstellungen überarbeitet (Accountdaten werde angezeigt)
- EPG überarbeitet (Recall und Aufnahmen für deutschen Account

==================================================
ZattooHiQ v1.5.4 15.03.2018 Steffen Rolapp
==================================================
- div Startprobleme behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.6 25.03.2018 Steffen Rolapp
==================================================
- Kategorien zum Hauptmenu hinzugefügt
- Umschalten von Favouriten und Allen in der Kanalliste
- Anzeige von Darsteller und Regiseur im OSD
- Suche überarbeitet

Nvidia Shield TV und google Konto - lässt sich ein anderes Konto verwenden / kann man zwischen google Konten zwitschen?

$
0
0
Moin,
mir ist bei verschiedenen Android Geräten nie so richtig klar gewesen, immer das selbe google Konto zu verwenden, ich habe, glaube ich, wohl für jedes Gerät ein anderes. So natürlich auch für die Shield. Nun habe ich auf einem anderen google Konto einiges an google Geld/Guthaben angesammelt, welches ich ja auch nur im Playstore ausgeben kann. Da brauch ich so nix. Aber mal ein schönes Spiel auf die Shield laden, das wäre ja mal eine Maßnahme. Nun habe ich das mit dem, wo Guthaben drauf ist, google Konto auch an der Shield angemeledet. Nur, wenn ich jetzt ein Spiel runterladen will, zeigt er mir immer das ursprüngliche Shield google Konto an, wo ich allerdings gekauftes Guthaben drauf habe. Wie mach ich das jetzt auf der Shield, das ich Guthaben von einem anderen eigenen google Konto, welches auf der Shield angelegt ist, für Spiele download nutzen kann?
Gibt es da eine Lösung?

Warum Kodi?

$
0
0
Hallo,
ich hab seit längerem mal wieder hier reingeschaut, diesen Skin gesehen "Embuary - Ein Kodi Skin für Emby Nutzer" und mir eine Frage gestellt:
Warum Kodi auf nem HTPC?

Ich habe einen HTPC mit Kodi, nutze den aber eigentlich nur um Filme zu schauen (Emby Server).
Das ganze läuft nichtmal wirklich toll, wenn man z.B. während ein Film läuft einen anderen startet, dann dauert es manchmal ewig oder hängt sich komplett auf.
Auf dem älterem FireTV von meinen Eltern gibt es 0 Probleme diesbezüglich.

Gibt es also irgendeinen Grund einen HTPC mit Kodi zu nutzen statt z.B. nen Shield mit Emby?
(Abgesehen von der Skinauswahl).

CorelELEC auf H96 Pro+ (S912)?

Neue Amlogic S905X2/S905D2/S922 TV-Boxen

Milhouse Testbuilds (Kodi 18/LibreELEC 9) - Erfahrungen, Probleme, Fragen

$
0
0
Hallo zusammen,

nachdem ich mich schon häufiger per PM mit anderen Milhouse-Usern ausgetauscht habe und dank inputstream und den sich daraus ergebenden Möglichkeiten die "Milhouse-Gemeinde" auch immer größer wird, dachte ich es wäre vielleicht sinnvoll einen "deutschen" Milhouse Thread zu eröffnen.

Hier können Erfahrungen ausgetauscht, Fragen gestellt und Probleme diskutiert werden.


Grüße
debutanker


Kleines Milhousepedia


Was sind Milhouse Builds?
  • Milhouse Builds sind "bleeding edge" Builds was bedeutet, dass sich diese Versionen noch vor einem Beta Status befinden und jeden Abend (deswegen auch nightly builds genannt) neue Ideen/Fixes/Updates einfließen, welche eben aber auch ständig zu instabilem Verhalten führen können.


Was brauche ich um Milhouse Builds testen zu können?
  • sinnvoll und erforderlich ist hier eine saubere Basis mit einer aktuellen LibreELEC Version zu verwenden. Wie ihr LibreELEC auf euer System bekommt, wird euch hier erklärt.


Wie installiere ich Milhouse Builds?
(vergesst vorher nicht ein Backup zu starten!)
  • hier empfehle ich euch die "direkte" Methode indem ihr in den LibreELEC Einstellungen (unter "Aktualisierungen ") die, für euer System passende URL eintragt:
Für x86-Systeme wäre das: http://milhouse.libreelec.tv/builds/master/Generic
Für Pi2/3-Systeme wäre das: http://milhouse.libreelec.tv/builds/master/RPi2

Danach den "Update-Kanal" auf "Milhouse-9.0" stellen und "Automatische Aktualisierungen" auf "manual".
Die genauen Einstellungen hier nochmals per Screenshot:
kodinerds.net/index.php/Attach…dbd41b2d715164f4d883a9b52

Damit habt ihr unter dem Punkt "Verfügbare Versionen" ganz einfach die Möglichkeit auf die gewünschte Milhouse Version upzugraden bzw. hin- und her zu switchen.


Wie installiere ich wieder eine aktuelle, stable Version von LibreELEC?
  • hier könnt ihr in den LibreELEC Einstellungen unter dem Punkt "Update Kanal" einfach den Eintrag "LibreELEC-8.0" einstellen und somit wieder die gewünschte LibreELEC Version installieren.
  • Da die Milhouse Builds eine neue Settings-Version benutzen, wird LE8 zurück auf "default-settings" gesetzt sein - hierzu spielt ihr einfach euer vorher getätigtes Backup ein


Was muss ich noch tun, um Amazon Video, Netflix bzw. VOD zum Laufen zu bringen?
  • um inputstream zu "komplettieren", müsst ihr aktuell noch manuell die libwidevinecdm installieren
  • um dies zu bewerkstelligen, loggt ihr euch per ssh auf euer System und führt folgenden Befehl aus:
curl -Ls http://nmacleod.com/public/libreelec/getwidevine.sh | bash(aktuell gibt es hier mit dem Rasperry leider Probleme) -->ab Version #0207 sind die Probleme behoben

Die libwidevinecdm wird inzwischen durch den, im Amazon-, Netflix- oder SkyAddon implementierten "inputstreamhelper"(many thx @emilsvennesson ) gezogen - einfach beim ersten Starten eines Films/Serie die benötigten Schritte vom inputstreamhelper ausführen lassen. Somit habt ihr die aktuell gültige libwidevine und seid gewappnet für VOD.
Sinnvoll bzw. auf einigen Systemen aktuell auch erforderlich ist hier das Zusammenspiel von inputstream.adaptive 2.2.27 (ab milhouse #0907) und der aktuellsten widevine



noch vergewissern ob inputstream auch aktiviert ist (Benutzer-Addons)


Die dementsprechenden Threads findet ihr


Warum funktioniert mit neueren Builds die automatische Anpassung der Bildwiederholrate nicht mehr?
  • hierzu muss in den Systemeinstellungen die neue Option "Whitelist" für die eigenen Bedürfnisse angepasst werden (benötigte Auflösungen müssen hier aktiviert werden)


Wie aktiviere ich den "Retroplayer" in Kodi?
  • Hierzu wird, durch Eingabe des "Konami-Codes" im Hauptmenü zuerst der Menüpunkt "Spiele" aktiviert ( ab build #0910 sollte dies per default aktiviert sein ---> github.com/xbmc/xbmc/pull/14398 )
  • Danach über die "LibreELEC Add-ons Repo" unter "Spiele-Addons / Support-Addons" zuerst die "Libretro Compatibility" installieren
  • Dann die benötigten Emulatoren installieren
  • Getestet von mir bisher: SNES, NES, GBA und PS1 (hierzu wird noch die passende .bios-Datei im richtigen Ordner benötigt)


Die "original" Quelle findet ihr im Kodi.tv Forum:
Für den Pi ---> forum.kodi.tv/showthread.php?tid=298461
Für x86-Systeme ---> forum.kodi.tv/showthread.php?tid=298462

CoreELEC 8.95.2 (Leia) auf Amlogic S905x: Mediaportal PVR Client Addon stürzt bei Installation ab --> Safe Mode

$
0
0
Ich habe hier auf Kodinerds im Unterforum "Mediaportal" bereits geschrieben, aber da habe ich keine Infos bekommen. Ich hoffe, daß ich in diesem Unterforum "richtiger" bin und mir hier geholfen werden kann. Im Voraus also Entschuldigung für diesen doppelten Beitrag.
Auf meinem Raspberry Pi 3 B + läuft LibreELEC Leia Beta 2. Darauf habe ich das Mediaportal PVR Client Addon am laufen (in Verbindung mit Mediaportal 2.1 final auf meinem htpc als TV Server).
Nun habe ich mir eine Android TV Box (X96 mit S905X, 2GB und 16GB) gekauft und CoreELEC (Leia) draufgespielt und in den internen Speicher gespielt. Wenn ich auf die TV Box nun Mediaportal PVR Client aufspiele, stürtzt mir das System scheinbar schon während der Installation gnadenlos ab.
Also: ich installiere (oder versuche zu installieren) das Mediapportal PVR Addon. Dann kommt relativ schnell ein schwarzer Bildschirm und CoreELEC springt ins Hauptmenü. Ich komm dann nicht mehr in "Addons" und kann somit das Mediaportal PVR Client Addon nicht konfigurieren. Die Box bringt mir einen schwarzen Bildschirm und springt dann jedesmal wieder ins Hauptmenü. Das passiert 2 - 3 Mal, dann bootet die Box in den Safe Mode.
Was kann ich machen? Ist das Mediaportal PVR Addon für LibreELEC ein anderes als für CoreELEC?

Embuary - Ein Kodi Skin für Emby Nutzer

$
0
0
Embuary Skin
[img]https://i.imgur.com/CjMOQEhl.jpg[/img]


Screenshots

https://imgur.com/a/r3eJYh9


Special Features
  • Vollwertige und automatische Integration von Emby Nodes und Datenbanken
  • Komplette native Einbindung von EmbyCon


Unterstützte Kodi Versionen
  • Krypton
  • Leia


Von wo installieren?


Wie kann man mich und den Skin unterstützten?


Abhängigkeiten

Krypton

Quellcode

  1. <import addon="script.globalsearch" version="7.0.0"/>
  2. <import addon="script.toolbox" version="1.1.1"/>
  3. <import addon="script.skin.helper.service" version="1.1.23"/>
  4. <import addon="script.skin.helper.widgets" version="1.0.35"/>
  5. <import addon="script.skin.helper.backgrounds" version="1.0.32"/>
  6. <import addon="script.skin.helper.skinbackup" version="1.0.19"/>
  7. <import addon="plugin.program.autocompletion" version="1.0.1"/>
  8. <import addon="plugin.get.cast" version="0.0.2"/>
  9. <import addon="script.skinshortcuts" version="1.0.18"/>
  10. <import addon="script.extendedinfo" version="5.6.0"/>
  11. <import addon="resource.images.weathericons.outline-hd" version="0.0.3"/>
Alles anzeigen

Leia

Quellcode

  1. <import addon="script.globalsearch" version="8.0.1"/>
  2. <import addon="script.toolbox" version="1.1.1"/>
  3. <import addon="script.skin.helper.service" version="1.1.23"/>
  4. <import addon="script.skin.helper.widgets" version="1.0.35"/>
  5. <import addon="script.skin.helper.backgrounds" version="1.0.32"/>
  6. <import addon="script.skin.helper.skinbackup" version="1.0.19"/>
  7. <import addon="plugin.program.autocompletion" version="1.0.1"/>
  8. <import addon="plugin.get.cast" version="0.0.2"/>
  9. <import addon="script.skinshortcuts" version="1.0.18"/>
  10. <import addon="script.extendedinfo" version="5.6.0"/>
  11. <import addon="resource.images.weathericons.outline-hd" version="0.0.3"/>
Alles anzeigen


Terms of use

Mit der Installation des Skins erklärt der Nutzer sich einverstanden ihn nicht in Kombination mit illegalen Addons zu nutzen. Ich bin nicht in irgendeiner Weise mit irgendwelchen verfügbaren Builds verbunden und ich gebe hierzu NULL Support.

Hilfe! TvHeadend an TSS 400

$
0
0
Ich bin völlig am Ende!
Seit Tagen versuche ich, einen TvHeadend vernünftig zum Laufen zu bringen.
Ich war schonmal soweit, daß ich viele Sender hatte, aber u.a. "Das erste" fehlte.
Daher habe ich nochmal alles gelöscht um von vorne anzufangen.
Jetzt geht gar nix mehr. Ab undzu bekomme ich mal 6 Services aber meist nur Fehler.

Am Triax TSS400 (nicht mkII) hängen 2 Kabel des Quad-LNB.
Exkurs: Mit einem normalen Sat-Empänger kann ich alles sehen (über 2 weitere Kabel) und ein Panasonic-Fernseher findet alle Sender. Insofern gehe ich davon aus, daß der TSS400 nicht kmoplett falsch konfiguriert ist.

Am TSS400 kann ich sogar eine satip_channel_list.XML exportieren mit ca. 616 Einträgen.

Kann mir jemand eine genaue Anleitung geben was ich wo einstellen muss?

Ich habe nach einigen Beiträgen von Hand irgednwelche Muxe eingegeben, aber das brachte dennoch nur Fehler.
:love:

EAC3 Ton mit zeitlichem Versatz zum Bild

$
0
0
Hallo zusammen,

ich hab mit Kodi (LibreELEC v8.90.006 ALPHA) bei der passthrough Ausgabe von EAC3 Ton immer mit der Synchronität zum Bild zu kämpfen.
Teilweise hinkt der Ton 0,4 Sekunden hinter dem Bild her und es bleibt mir nur übrig den Ton in den (Film)Einstellungen zu beschleunigen...

Ist das Problem bekannt und gibt es hierzu eine (andere/bessere) Lösung?

HTPC: ASROCK J4205-ITX

Receiver: Yamaha RX-A1080

SNR und Signalstärke in % anzeigen & Wie Werte in Kofi anzeigen lassen ?

$
0
0
Hallo,

ist es möglich die Anzeige von SNR und Signalstärke in Prozent anzeigen zu lassen ?

Beschäftige mich jetzt erst seit ca 2 Wochen mit TVH und eigentlich bei allen Anleitungen etc finde ich nur Screenshots wo es in als Balken mit % angezeigt wird.

Bei mir werden die Werte in dB (SNR) bzw. dBM (Signalstärke) angezeigt.


Und leider werden die Werte überhaupt nicht in meinen Kodi Clienten angezeigt bzw. übernommen. Woran kann das liegen ?


Nutze TVH im Docker auf meinem OMV (4.1) Server (HTS Tvheadend 4.3-1465)


Grüße & Danke vorab
Totti

Raspberry Pi 3B+ - LibreElec 8.2.5 (Kodi 17.6 - Krypton) - System über GPIO ordnungsgemäß runterfahren, wie??

$
0
0
Hallo!

Ich habe zum ersten Mal das Kodi-Mediacenter (17.6 - Krypton) auf einem Raspberry Pi (Model 3B+) installiert.
Generell arbeite ich zum ersten mal mit einem Raspberry.
Als OS verwende ich LibreElec (V.8.2.5)

Ich schalte den PI ein und 5 Sekunden später ist Kodi bereit zum starten.... alles super soweit. Die einzige Chance jedoch Kodi ordnungsgemäß runter zu fahren sehe ich in dem Haupmenü von Kodi unter dem Menüpunkt "Ausschalten".

Was ich möchte:

Ich möchte den Raspberry Pi 3B+ gerne per Hardware runterfahren und zwar ohne ein Hard-Reset (Spannung abziehen) durchzuführen. Ich möchte mir einen Schalter anbringen, mit dem ich ein "ShutDown" auslösen kann.

Grundsätzlich vermute ich mal, das sich dafür die GPIO-Leiste vom Raspberry Pi eignet, nur habe ich keine Ahnung wie.
In diversen anderen Foren habe ich über Lösungen per GPIO gelesen, jedoch müssen dafür stets Code-Zeilen eingefügt werden.
Da ich aber LibreElec als OS verwende, weiß ich nicht wie das geht.

Ich bin Elektroniker und kann mir Hardwarelösungen, auch mit Hilfenahme von Microkontrollern, selber zusammenlöten, doch bräuchte ich Hilfe, wo ich mit meiner Hardware ansetze.

Frage:

Kann ich irgendwie unter Benuzung von LibreElec einen Code in das System einfügen, die die GPIO-Leiste vom Pi überwacht und beim Pegelwechsel eines bestimmten Pins, von "Hi" auf "Low", einen ordnungsgemäßen Shutdown auslöst?
Wenn ja, wie genau geht das? Habe noch nie mit Linux gearbeitet und kenne das System LibreElec auch so gut wie gar nicht.
Gibt es soetwas vielleicht schon fertig?

Danke und viele Grüße

addon suchfunktion geht nicht mehr

$
0
0
hi,
habe ein problem und finde keine lösung und hoffe jmd kann mir hier helfen...

raspi 3
kodi 18
addons verschiedene

bei prime video und ähnlichen Mediathek addons funktioniert die in den addons selber die "suche" nicht mehr.

ich geh drauf und geb meine suche ein geh auf ok und es läd nicht mal eine sekunde und springt wieder ins normale bedienmenü.

kam von jetzt auf gleich und ist wirklich in jeder mediathek


viele grüße
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>