Quantcast
Channel: Kodinerds.net - Deutschsprachiges Forum zum Kodi Entertainment Center
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live

Magenta TV addon

$
0
0
Seit heute ist Magenta TV auch OTT buchbar.
m.dwdl.de/a/69360 Es wäre schön wenn es dazu ein Addon gäbe. Die Anzahl an HD Sendern ist wirklich sehenswert. Außerdem gefällt mir die Megathek.

Datenbank auf NAS auslagern

$
0
0
Hallo,
nach jahrelanger Pause mit der ganzen Materie, muss ich leider ganz von Vorne beginnen. Es werden 4 Clienten (2x FireTV Stick und 2x PCs) zum Abspielen der Dateien vom NAS genutzt.
Die Kodi-Datenbank soll für alle Clienten auf dem NAS gespeichert und dort permanent aktualisiert werden.

Ich nutze einen HP Microserver N54L mit aktuellem Oopenmediavault 4.1.12 (Arrakis).


Was wäre nun die "beste" (einfach, gute Performance) Möglichkeit dies zu realisieren? ?(

Besten Dank :)

Music/VideoOSD immer einblenden...

$
0
0
Hallo zusammen,

nutze den Skin Estuary Mod V2 und würde gerne beim Starten eines Videos oder eines Liedes die jeweilige OSD angezeigt bekommen, so wie es passiert wenn ich "m" oder "Enter" drücke.
Ich dachte bzw. kannte das aus anderen Skins, dass man einmalig "m" bzw. "i" drückt und dann ist das eingeschaltet/ausgeschaltet.
Hier leider nicht.
Das Ausblenden würde ich dann manuell machen. Es geht nur darum, dass es startet.

Bisherige Versuche in der MusicOSD, VideoOSD, DialogSeekBar, Player, PlayerControl waren erfolglos...

Danke im voraus.

Datenbank auf NAS auslagern

$
0
0
Hallo,
nach jahrelanger Pause mit der ganzen Materie, muss ich leider ganz von Vorne beginnen. Es werden 4 Clienten (2x FireTV Stick und 2x PCs) zum Abspielen der Dateien vom NAS genutzt.
Die Kodi-Datenbank soll für alle Clienten auf dem NAS gespeichert und dort permanent aktualisiert werden.

Ich nutze einen HP Microserver N54L mit aktuellem Oopenmediavault 4.1.12 (Arrakis).


Was wäre nun die "beste" (einfach, gute Performance) Möglichkeit dies zu realisieren? [img]https://www.kodinerds.net/wcf/images/smilies/confused.png[/img]

Besten Dank [img]https://www.kodinerds.net/wcf/images/smilies/smile.png[/img]

Splash screen download

$
0
0
Sorry kurze Frage

Ich hab bei allen Millhouse builds ( Leia ) am Raspi immer die Meldung " Splash screen download failed " - ungefähr nachdem Kodi gestartet ist . Bei den normalen builds Libreelec ( Krypton )8.2.x etc. nicht.
Leider finde ich nichts darüber ( nervt ). Danke für einen TIPPPPP !

Aufnahmen zeitversetzt ansehen hängt

$
0
0
Ich komme nicht mehr weiter. Ich habe einen Raspberry Pi3 mit Libreelec 8.2 und Tv Headend Server 4.2.6.7 dazu den Tvheadend HTSP Client installiert.
Seit dem Update auf die neue Libreelec-Version folgendes Problem:
Wenn ich Sendungen aufnehme und diese zeitversetzt ansehen will funktioniert das nicht. Man kann die Sendung noch ansehen, aber sobald man vorspulen will hängt die Wiedergabe minutenlang. Teilweise bricht diese auch total ab. Sobald die Aufnahme abgeschlossen ist kann man die Sendung dann ohne Probleme ansehen und vorspulen.

Was mir auch aufgefallen ist, dass seit dem Update die Dateien nicht mehr im .TS sondern nun im .MKV Format abgelegt sind. Keine Ahnung ob das wichtig ist und das der Grund sein kann.

Wo kann ich denn ansetzen? Woran kann das liegen das die Wiedergabe so hängt. Wie gesagt nur bei laufenden Aufnahmen.
Die Aufnahmen werden alle auf einem im Netzwerk befindlichen NAS gespeichert. Angeschlossen ist alles per LAN-Kabel.

Danke für Hilfen und Denkansätze.

Xiaomi Rauchmelder vernetzen

$
0
0
Hi,

ich hab ein paar Xiaomi Rauchmelder hier liegen und wollte diese miteinander vernetzen. Sehe ich das richtig das man weder über die Gateway noch über iobroker die Rauchmelder vernetzen kann?

LG Kayfun

Neue Amlogic S905X2/S905D2/S922 TV-Boxen


Raspberry PI 3 unter Openelec mit FireTV Sprachfernbedienung verbinden - möglich ?

$
0
0
Hallo ertmal.
Ich habe einen neuen PI3 und aufgesetzt habe ich Openelec 6.0.3

Hat es schon jemand geschaft die Amazon Fire TV Sprachfernbedienung per Bluetooth zu verbinden ( mit dem PI3 internen Bluetooth Modul )?

Ich bekomme es nicht hin..
Danke euch.

Nvidia Shield TV und google Konto - lässt sich ein anderes Konto verwenden / kann man zwischen google Konten zwitschen?

$
0
0
Moin,
mir ist bei verschiedenen Android Geräten nie so richtig klar gewesen, immer das selbe google Konto zu verwenden, ich habe, glaube ich, wohl für jedes Gerät ein anderes. So natürlich auch für die Shield. Nun habe ich auf einem anderen google Konto einiges an google Geld/Guthaben angesammelt, welches ich ja auch nur im Playstore ausgeben kann. Da brauch ich so nix. Aber mal ein schönes Spiel auf die Shield laden, das wäre ja mal eine Maßnahme. Nun habe ich das mit dem, wo Guthaben drauf ist, google Konto auch an der Shield angemeledet. Nur, wenn ich jetzt ein Spiel runterladen will, zeigt er mir immer das ursprüngliche Shield google Konto an, wo ich allerdings gekauftes Guthaben drauf habe. Wie mach ich das jetzt auf der Shield, das ich Guthaben von einem anderen eigenen google Konto, welches auf der Shield angelegt ist, für Spiele download nutzen kann?
Gibt es da eine Lösung?

Video Bibliothek automatisch exportieren

$
0
0
Hallo Nerds,

gibts eine Addon oder eine Script für Windows mit dem man die Video Bibliothek automatisch exportieren kann, in seperate Dateien pro Eintrag, mit Bilder und Fanart?
Also ganz nomal wie manuell im Menü als xml.

Ausgeführt soll es jedesmal nachdem neue Videos hinzugefügt wurden bzw. die Datenbank durch EMM aktualisiert wurde.

Der Export soll mit PLEX automatisch importiert werden. Was schon funktioniert.

Wenn mit Anleitung in Deutsch bitte.

[Release] Telekom Sport

$
0
0
Hi zusammen,

Aktuelle Version: [img]https://camo.githubusercontent.com/3344c25ce2249fe1beb40d8bf4b462341e16a9e7/68747470733a2f2f696d672e736869656c64732e696f2f6769746875622f72656c656173652f6173636969646973636f2f706c7567696e2e766964656f2e74656c656b6f6d2d73706f72742e737667[/img]

nachdem @sw4y im Entertain thread den Wunsch nach einem Telekom Sport Plugin (telekomsport.de/) geäußert hat (Kontext: Telekom Entertain mit IPTV Simple), hab ich mich übers Wochenende der Geschichte mal angenommen.

Alles was ihr benötigen solltet, ist ein Account für: telekomsport.de/ (für die meisten Vertragsinhaber von Telekom Produkten ist das eine kostenlos buchbare Option)
Eine Möglichkeit die wenigen kostenfreien Videos (z.B. die Spielberichte aus Liga 3), wird in Zukunft auch noch kommen.

GitHub Repo: github.com/asciidisco/plugin.video.telekom-sport
Offene Punkte: github.com/asciidisco/plugin.video.telekom-sport/issues

Das Addon ist über das Kodinerds Repo zu beziehen

Getestet wird das ganze immer mit Kodi 17 & aktuellem Kodi 18. Es kann sein, das es auch auf Kodi <17 funktioniert, aber dafür kann ich keine Garantien geben & habe auch keine Testinstallation, um Fehler nachzustellen.

Feedback ist gerne genommen, bei Fehlern schau ich es mir auch asap. an, kosmetisches muss aber aus Zeitgründen hinten angestellt werden.
Viel Spaß mit dem Addon \o/

Cheers
asciidisco

Tester gesucht // Skript für Zattoo Live TV und EPG mit tvHeadend [BETA] [v0.4.7 | 2018/09/11]

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe ein einfaches Shell-Skript entwickelt, mit dem man die Zattoo Live-Streams via tvHeadend schauen kann.
Ein Grabber für die Kanal-Icons und für die EPG-Daten ist ebenfalls enthalten.
Die Features kann man mithilfe des Optionsmenüs beim Starten des Skripts aktivieren oder deaktivieren.

Getestet unter Linux / Debian

Benötigte zusätzliche Programme: phantomjs, uni2ascii, libxml2utils, ffmpeg
Ab v0.4.8 ebenfalls benötigt: dialog, ggf. VLC


===========================================

Tester gesucht für die kommende Skript-Version

Neben der bereits vorhandenen BETA gibt es eine neue Version mit zahlreichen Neuerungen und Verbesserungen.
Wer möchte, kann die neuen Skripts bereits testen: github.com/sunsettrack4/zattoo_tvh/releases/tag/v0.4.8

Bereits implementiert wurden die folgenden neuen Features:
* Unterstützung für Zattoo-Reseller wie z.B. 1&1 TV
* Live TV mit VLC am Linux Desktop-Rechner anschauen und aufzeichnen
* Neues GUI mit benutzerfreundlicher Bedienung
* Option zur schnellen Erstellung eines vereinfachten EPG-Guides (Simple EPG)

Künftig wird der Zugriff auf die PVR-Cloud von Zattoo möglich sein (mit Download-Funktion). Außerdem sind noch weitere Funktionen bis zum finalen Release in Planung.

===========================================


Zur Installation:
  1. im Home-Verzeichnis den Ordner "ztvh" erstellen
  2. ZIP-Archiv herunterladen, entpacken und die Skript-Dateien im Ordner "ztvh" ablegen
  3. die Berechtigungen für das Ausführen der Skripts erteilen: "sudo chmod a+x ~/ztvh/*" und "sudo chmod a+x ~/ztvh"
  4. das Skript ausführen: "bash ~/ztvh/ztvh.sh"
  5. die Berechtigungen für das Ausführen der neu erstellten Skripts erteilen: "sudo chmod a+x ~/ztvh/chpipe/*"


Es werden folgende Dateien beim Ausführen des Skripts im Ordner "ztvh" erstellt:
  • channels.m3u - Senderliste
  • favorites.m3u - Senderliste (Favoriten)
  • chpipe/*.sh - Kanäle (Shell-Skripts!)
  • logos/*.png - Kanalbilder
  • zattoo_fullepg.xml - EPG
  • zattoo_ext_fullepg.xml - EPG (GitHub)


Downloads:
github.com/sunsettrack4/zattoo_tvh/releases

Source-Code:
github.com/sunsettrack4/zattoo_tvh

EPG XML TV:
Zattoo Schweiz
Zattoo Deutschland

Screenshots (Kodi):

kodinerds.net/index.php/Attach…284b4d265c1b0f02d39da0f7a kodinerds.net/index.php/Attach…284b4d265c1b0f02d39da0f7a kodinerds.net/index.php/Attach…284b4d265c1b0f02d39da0f7a


Ihr könnt meine Arbeit mit einer kleinen Spende unterstützen: Spendenlink (PayPal)


Danke + LG
easy4me

Ton Aussetzer bei Live TV nur in der Kombination mit HD Sender mit Dolby Digital Tonspur (Mediasportal TV Server)

$
0
0
Werde ich immer zufriedener mit meiner Kombi "Mediaportal 1.17 TV Server auf Windows 7 htpc" und S905X Kodi TV Box (CoreELEC 8.95.3) :rolleyes:
Aber wenn alles funktionieren würde, wäre es langweilig. Darum hiermit zu meinem nächsten Problem:
Ich habe fast sekündlich Tonaussetzer. Das Bild läuft normal weiter. Diese Tonaussetzer habe ich aber nur bei HD Inhalt und wenn dann noch eine Dolby Digital Tonspur im TV-Stream dabei ist. Alle Sender mit NICHT HD Inhalt (Sat1, Pro7 usw.) laufen problemlos. PhoenixHD (hat KEINE Dolby Digital Tonspur) läuft problemlos. Selbst ServusTV HD (hat Full HD 1080i) läuft problemlos. Aber die öffentlich rechtlichen wie ARD HD, ZDF HD, NDR HD usw die im Audio Stream eine Dolby Digital Tonspur enthalten, haben diese Tonaussetzer. Auch das Umstellen der Tonspur von Dolby digital auf NICHT Dolby digital bringt hier nichts. Interessant ist auch: wenn ich einen dieser Sender mit Tonaussetzern aufnehme und die Aufnahme hinterher abspiele, habe ich keine Tonaussetzer mehr.
Jemand eine Idee?

Kodinerds IPTV - Fertige Liste mit freien IPTV-Kanälen

$
0
0

Einleitung


Kodinerds IPTV ist eine Sammlung von frei empfangbaren Streams für TV- und Radiosendern.
Dieses Angebot stellt ein Parallelangebot zu Entertain IPTV für Telekom EntertainTV-Kunden dar.

Hier nochmal ein Dankeschön an alle, die hier stetig mithelfen, neue Streams finden und Support leisten!
Ohne die Unterstützung von so vielen wäre dieses Angebot niemals so groß geworden, wie es mittlerweile ist!


Neuigkeiten


13.09.2017 - Struktur-Update / Neue Sender / Entertain IPTV


Ein Update der gesamten Dateistruktur wurde aufgrund des nun deutlich größeren Inhalts und der daraus resultierenden Unübersichtlichkeit der Kanäle nötig.
Dieses Update bringt ebenfalls einige neue Kanäle, diverse Fixes von Streams und Logos und einen neuen Listentyp "kodi", der nun im Zusammenspiel mit Kodi ab Version 18 die Unterteilung der Kanäle in mehrere inhaltliche Kategorien erlaubt. Dies erweitert das TV-Angebot der freien TV- und Radiosender um einen bedeutenden Aspekt.

Desweiteren gibt es nun eine weitere Liste Entertain IPTV, die sich ausschließlich an Telekom EntertainTV-Kunden richtet. Diese Liste erweitert das Angebot der freien Streams um die Fernsehsender der Telekom, die für den IPTV-Empfang freigeschaltet sind.

Weitere Details zum Update finden sich im Update-Post.


Inhalt


Stand: 11.09.2017

Fernsehsender




Radiosender




Beschreibung / Erklärung


Alle Listen werden auf GitHub (hier) aktuell gehalten, auch die aktuelle To-Do Liste (hier) für neue Kanäle, Updates und Fixes findet sich dort.

Die Listen sind unterteilt in verschiedene Typen, hier gibt es folgende Typen:
  • kodi - Für den optimalen Empfang in Kodi, mit Kategorien für TV-Kanäle. Zu benutzen mit beiden Versionen des PVR IPTV Simple Client.
  • clean - Basisliste mit Kategorisierung nach Land. Zum Beispiel für den VLC media player optimal.
  • pipe - Liste mit Streams für das PVR-Backend Tvheadend. Streams setzen ffmpeg voraus, installiert unter /usr/bin/ffmpeg.
  • rtmp - Weitere Streams, hauptsächlich Lokalsender. Anderes Protokoll, daher als Extraliste.
  • dash - Ein paar weitere Sender als DASH-Streams. Eher für Testzwecke gedacht.
Hinweis: Die Listen kodi, clean und pipe sind inhaltlich identisch.

Jede der Listen ist unterteilt in eine Struktur, die dem Benutzer ein individuelles Angebot ermöglichen soll. Dabei gilt folgende Struktur:

- [typ] - beinhaltet alle TV- und Radiosender

- - [typ]_tv - beinhaltet nur TV-Sender

- - - [typ]_tv_main - nur deutsche Hauptsender
- - - [typ]_tv_shop - nur deutsche Teleshopping-Sender
- - - [typ]_tv_regional - nur deutsche Regionalsender
- - - [typ]_tv_local - nur deutsche Lokalsender
- - - [typ]_tv_extra - nur deutsche Extra-Sender (Online-Sender der Öffentlich-Rechtlichen)
- - - [typ]_tv_atch - nur TV-Sender aus Österreich und Schweiz
- - - [typ]_tv_usuk - nur TV-Sender aus Großbritannien und USA
- - - [typ]_tv_international - nur internationale Sender (außer Sender aus AT/CH/US/UK)

- - [typ]_radio - beinhaltet nur Radiosender

- - - [typ]_radio_de - nur Radiosender aus Deutschland
- - - [typ]_radio_at - nur Radiosender aus Österreich
- - - [typ]_radio_ch - nur Radiosender aus der Schweiz
- - - [typ]_radio_uk - nur Radiosender aus Großbritannien
- - - [typ]_radio_fr - nur Radiosender aus Frankreich
- - - [typ]_radio_nl - nur Radiosender aus den Niederlanden
- - - [typ]_radio_pl1 - nur Radiosender aus Polen

Hinweis: Alle Unterlisten zusammen beinhalten jeweils den gesamten Inhalt der Oberliste. So stellen beispielsweise die Listen kodi_tv und kodi_radio die Liste kodi dar. Die Benutzung von kodi oder weiteren Unterlisten würde daher keinen Mehrwert bringen.

Alle Listen sind dazu gedacht, als Link in den jeweiligen Client einzubinden. Dies ermöglicht automatische Updates für neue Kanäle und Fixes. Jedoch kann natürlich jede Liste heruntergeladen und als lokale Datei eingebunden werden. Dies verhindert zwar automatische Updates, ermöglicht aber, die jeweilige Liste an eigene Bedürfnisse anzupassen.

In Kodi ist es außerdem möglich, die Fernsehsender mit EPG zu befüllen. Dazu wird das Addon Rytec EPG Downloader aus dem Kodinerds Repo benötigt. Eine Anleitung zur Einrichtung des Addons findet sich weiter unten.
Für einen noch größeren Funktionsumfang empfiehlt es sich, die Listen in ein PVR-Backend zu integrieren. Dies ermöglicht beispielsweise das Aufnehmen von Sendungen, wie man es mit einem normalen Recceiver gewohnt ist. Getestet wurde die Liste (Typ pipe) unter Tvheadend, auch hierzu gibt es weiter unten eine Anleitung.


Installation


Kodi: PVR IPTV Simple Client


Spoiler anzeigen

Bei mehrere Listen, oder aber für parallele Nutzung des Angebots Entertain IPTV, wird das Addon PVR IPTV Simple Client - Multiple Playlists empfohlen!

Video-Anleitung
(von @SkyBird1980)




Text-Anleitung
(aktuelle Anleitung siehe Video-Anleitung!)

Aktualisierung folgt!


Kodi: PVR IPTV Simple Client - Multiple Playlists


Spoiler anzeigen

Video-Anleitung
(von @SkyBird1980)




Text-Anleitung
(aktuelle Anleitung siehe Video-Anleitung!)

Aktualisierung folgt!


VLC media player


Spoiler anzeigen

  1. Je nach gewünschtem Inhalt einen der Links zu den Listen kopieren oder enstprechende Datei herunterladen
  2. VLC media player starten
    • Bei heruntergeladener Datei: Medien > Datei öffnen ... > .m3u-Datei suchen und auf Öffnen klicken
    • Bei kopiertem Link: Medien > Netzwerkstream öffnen ... > Kopierten Link einfügen und auf Wiedergabe klicken
  3. Fertig


Tvheadend


Spoiler anzeigen

  1. Voraussetzungen
    • Tvheadend installieren (aktuelle Version: Stable/Release 4.2.x)
      • Hinweis: Benötigter Netzwerktyp IPTV Automatisches Netzwerk exisitiert erst seit bestimmtem Build der 4.1.x-Version. Falls nicht vorhanden, bitte updaten.
    • ffmpeg installieren
      • Hinweis: Liste ist für den Pfad /usr/bin/ffmpeg ausgelegt. Wenn eigener Pfad anders ist, ffmpeg dort neu installieren oder .m3u-Datei herunterladen und anpassen.
  2. Je nach gewünschtem Inhalt einen der Links zu den Listen kopieren oder enstprechende Datei herunterladen
    • Hinweis: Mehrere Netzwerke des Typs IPTV Automatisches Netzwerk sind möglich
  3. Tvheadend-Webinterface unter [SERVER-IP]:9981 im Browser öffnen
  4. Konfiguration > DVB-Inputs > Netzwerke öffnen
    • Auf Hinzufügen klicken
    • Typ: IPTV Automatisches Netzwerk
    • Einstellungen
      • Netzwerkname: Frei wählbar
      • URL: Einen der oben kopierten Links einfügen oder Datei herunterladen und mit Pfad file:///pfad/zur/datei.m3u einbinden
    • Speichern klicken
    • Jetzt sollten sich die neuen Kanäle in der Suchwarteschlange befinden und unter # Muxe die Anzahl der neu gefundenen Kanäle angezeigt werden.
  5. Konfiguration > DVB-Inputs > Muxes öffnen
    • Anzeigen der neuen Muxes der IPTV-Kanäle (Filter lässt sich bei Netzwerk auf das neue Netzwerk einstellen)
    • Suchstatus der neuen Kanäle überprüfen
      • Kanäle sollten OK anzeigen
      • Bei FEHLER Muxes auswählen und Suchstatus auf AUSSTEHEND ändern, dann Speichern.
      • Hinweis: Einzelne Fernsehsender funktionieren nicht unter Tvheadend, diese dann nach mehrmaligen Testen ignorieren.
    • Alle gefundenen Kanäle sollten jetzt als Service eingetragen sein.
  6. Konfiguration > DVB-Inputs > Services öffnen
    • Anzeigen der neuen Services der IPTV-Kanäle (Filter lässt sich bei Netzwerk auf das neue Netzwerk einstellen)
    • Auf Ausgewählte zuordnen > Gewählte Services zuordnen / Alle Services zuordnen klicken
    • Einstellungen:
      • Ggf. Verfügbarkeit testen deaktivieren, falls einige Kanäle nicht gefunden werden.
      • Gleiche Namen zusammenführen ermöglicht, dass Kanäle aus verschiedenen Netzwerken nicht doppelt angezeigt werden und sich so auf zwei Netzwerke beziehen.
      • Tag-Einstellungen sind frei nach Belieben wählbar.
  7. Konfiguration > Kanal / EPG > Kanäle öffnen
    • Kanäle können in dieser Ansicht angepasst werden
      • Aktivieren/Deaktivieren der neuen Kanäle
      • Kanalnummern anpassen
      • Namen anpassen
  8. EPG für neue Sender hinzufügen
    • Beim Zusammenführen der Kanäle mit bestehenden Services aus DVB-S/T2/C-Netzwerken erhalten diese automatisch bereits existierende EPG-Daten.
    • Alternativ kann auf verschiedene Dienste wie WebGrab+Plus oder epgData (kommerziell) zurückgegriffen werden.
  9. Fertig


Links zu den Listen


Alle folgenden Links lassen sich entweder direkt einbinden (Rechtsklick - Link kopieren) oder aber herunterladen (Linksklick - Speicher unter...).

"kodi" - für PVR IPTV Simple Client mit Inhaltskategorien (Kodi)


Spoiler anzeigen

Diese Listen benötigen eine der hier aufgeführten Konstellationen, um korrekt dargestellt zu werden.


- bit.ly/kn-kodi

- - bit.ly/kn-kodi-tv

- - - bit.ly/kn-kodi-tv-main
- - - bit.ly/kn-kodi-tv-shop
- - - bit.ly/kn-kodi-tv-regional
- - - bit.ly/kn-kodi-tv-local
- - - bit.ly/kn-kodi-tv-extra
- - - bit.ly/kn-kodi-tv-atch
- - - bit.ly/kn-kodi-tv-usuk
- - - bit.ly/kn-kodi-tv-international

- - bit.ly/kn-kodi-radio

- - - bit.ly/kn-kodi-radio-de
- - - bit.ly/kn-kodi-radio-at
- - - bit.ly/kn-kodi-radio-ch
- - - bit.ly/kn-kodi-radio-uk
- - - bit.ly/kn-kodi-radio-fr
- - - bit.ly/kn-kodi-radio-nl
- - - bit.ly/kn-kodi-radio-pl1


"clean" - Basisliste mit IPTV-Kanälen (VLC media player)




"pipe" - für Integration in PVR-Backend (Tvheadend)


Spoiler anzeigen

Folgende Links müssen mit dem Zusatz http://... in Tvheadend eingefügt werden, dies funktioniert mit Rechtsklick - Link kopieren. Ohne den Zusatz kann Tvheadend diese Links nicht lesen.

- bit.ly/kn-pipe

- - bit.ly/kn-pipe-tv

- - - bit.ly/kn-pipe-tv-main
- - - bit.ly/kn-pipe-tv-shop
- - - bit.ly/kn-pipe-tv-regional
- - - bit.ly/kn-pipe-tv-local
- - - bit.ly/kn-pipe-tv-extra
- - - bit.ly/kn-pipe-tv-atch
- - - bit.ly/kn-pipe-tv-usuk
- - - bit.ly/kn-pipe-tv-international

- - bit.ly/kn-pipe-radio

- - - bit.ly/kn-pipe-radio-de
- - - bit.ly/kn-pipe-radio-at
- - - bit.ly/kn-pipe-radio-ch
- - - bit.ly/kn-pipe-radio-uk
- - - bit.ly/kn-pipe-radio-fr
- - - bit.ly/kn-pipe-radio-nl
- - - bit.ly/kn-pipe-radio-pl1


"rtmp" - RTMP-Streams




"dash" - DASH-Streams




Bekannte Fehler


Kodi + PVR IPTV Simple Client (- Multiple Playlists) speichert manuelle Senderreihenfolge nicht.
Um eine manuelle Senderreihenfolge festzulegen, muss unter Einstellungen > PVR & TV die Option Kanalreihenfolge der Backend(s) deaktiviert werden.

ORF-Streams in Deutschland nicht oder nur teilweise verfügbar.
Manche Streams, vor allem die des ORF (ORF eins HD, ORF III HD und ORF SPORT+), unterliegen Geo-Blocking. Dies beschränkt den Empfang solcher Sender auf bestimmte IPs, sodass diese Sender nicht oder nur selten in Deutschland empfangen werden können.

Nicht alle Extra-Sender sind online.
Die Extrasender der Öffentlich-Rechtlichen werden scheinbar nur bei Bedarf online geschaltet. Demnach sind diese Streams nicht immer zu empfangen.

Tvheadend zeigt bei Netzwerken keine Möglichkeit für "IPTV Automatisches Netzwerk" an.
Die Möglichkeit, ein Netzwerk der Kategorie IPTV Automatisches Netzwerk hinzuzufügen, wurde erst in der aktiven Entwicklung von Tvheadend 4.1.x hinzugefügt. Sollte diese Konfiguration also nicht vorhanden sein, muss Tvheadend v zumal bereits eine neue stable-Version 4.2.x veröffentlicht wurde. Da Version 4.3.x aktuell entwickelt wird, sollte auf jeden Fall 4.2.x stable/release gewählt werden! Weitere Informationen zu einem Update gibt es hier.

(Manche) Fernsehsender in Tvheadend haben eine Verzögerung von bis zu 30 Minuten.
Dieses Problem tritt auf, wenn in Tvheadend die sogenannte clean-Liste statt der dafür vorgesehenen pipe-Liste verwendet wird. Daher einfach die pipe-Liste verwenden und das Problem sollte gelöst sein.


Mithelfen

Wer mithelfen möchte, dieses Angebot aktuell zu halten und zu erweitern, ist herzlich eingeladen dies zu tun. Bei Fehlern kann hier gerne ein neues Ticket erstellt werden. Dies hilft uns, stets einen Überblick zu behalten.Wer neue und legale Streams bereitstellen möchte, oder aber Links mit besserer Qualität hat, kann dies ebenfalls gerne hier tun, oder aber einfach ein Pull Request mit bereits angepasstem Inhalt erstellen.Gerne dürft ihr auch nicht-vollständige Streams hinzufügen, bei denen beispielsweise Logos oder andere Kleinigkeiten fehlen. Diese können dann gemeinsam ausgebessert werden. Zudem könnt ihr bei Probleme natürlich hier im Forum posten, auch hier versuchen wir dann zu helfen.

Sollte der Weg über GitHub zu umständlich sein, sind neue Streams und Verbesserungsvorschläge natürlich auch hier gern gesehen.


Weiterführende Links



Kodi Builds für Android

$
0
0
Auf Wunsch eröffne ich hier mal einen Thread mit Link zu selbst erstellten Builds für die Kodi Android Plattformen arm64-v8a und armv7a und nur diesen
Die Ursprüngliche Idee entstand von @Maven mit dem Kodi Agile Thread

Die Builds entsprechen bei der Erstellung den jeweiligen aktuellen Stand im Git und sind auch identisch mit diesem.
Eventuelle Fehler dort gibt es also auch bei diesen Builds.
Ich versuche halbwegs immer aktuell zu bleiben, erstelle aber nun auch nicht jeden Tag und bei jeder Änderung ein Build, zumal nicht jeder Commit unbedingt Android betreffen.
Testen selbst kann ich es momentan nur auf meiner NVidia Shield. Ob oder wie das unter anderen Geräten funktioniert kann ich also nicht beantworten.

Der einzige Sinn und Zweck besteht darin, neben einer aktuellen produktiven Stable parallel auch eine aktuelle Alpha/Beta (was auch immer) betreiben zu können und um die Möglichkeit zu nutzen die ganzen Neuerungen, Verbesserungen und zu diesem Zeitpunkt eben nur Kodi 18 vorenthaltenen Futures unter die Lupe zu nehmen.
Ich denke um so mehr Leute testen , Fehler finden und auch melden um so besser und stabiler werden die zukünftigen Versionen.

Hier nun der Link
Klick

TVHeadend Astra 19,2 Senderliste & Logos

$
0
0
Senderliste
Stand: 09.09.2018
Enthalten: Sky SD/HD, HD+, FreeTV

1. WICHTIG!!! -> erst tvheadend 4.x.x installieren + konfigurieren, sendersuchlauf machen und mindestens einen kanal mappen und mit einem tag versehen
2. Senderliste downloaden: klick mich (Um über den Adf.ly Link zum Download zu gelangen, muss "Adblocker" temporär deaktiviert werden)

Anleitung Import unter Libreelec/Openelec

3. tvheadend-dienst in Kodi unter einstellungen -> addons -> benutzeraddons -> dienste -> tvheadend deaktivieren
4. den ordner /storage/.kodi/userdata/addon_data/service.tvheadend42/input/dvb/networks/DeineNetwork-ID/muxes und Datei config löschen
5. den ordner /storage/.kodi/userdata/addon_data/service.tvheadend42/channel löschen
6. die hier runtergeladene senderliste entpacken und den darin enthaltenen ordner "muxes" und die Datei "config" nach /storage/.kodi/userdata/addon_data/service.tvheadend42/input/dvb/networks/DeineNetwork-ID/ schieben
7. den anderen ordner "channel" aus dem download nach /storage/.kodi/userdata/addon_data/service.tvheadend42/ schieben
8. tvheadend-dienst unter einstellungen -> addons -> benutzeraddons -> dienste -> tvheadend wieder aktivieren
9. system neustarten, fertig


Anleitung Import unter allen Ubuntuablegern (bspw Kodibuntu) & Debiansystemen (bspw OpenMediaVault)

3. tvh stoppen

Quellcode

  1. sudo stop tvheadend
4. rechte setzen

Quellcode

  1. sudo chown -R DeinUsername:DeinUsername /home/hts/.hts/tvheadend/input/
  2. sudo chown -R DeinUsername:DeinUsername /home/hts/.hts/tvheadend/channel/
5. den ordner /home/hts/.hts/tvheadend/input/dvb/networks/DeineTVAdapter-ID/muxes löschen
6. den ordner /home/hts/.hts/tvheadend/channel löschen
7. Senderlistedownloaden, entpacken und den darin enthaltenen ordner "muxes" nach: /home/hts/.hts/tvheadend/input/dvb/networks/DeineTVAdapter-ID/... verschieben
8. den anderen ordner "channel" aus dem anhang nach /home/hts/.hts/tvheadend/...verschieben
9. benutzerrechte zurücksetzen

Quellcode

  1. sudo chown -R hts:hts /home/hts/.hts/tvheadend/channel/

Quellcode

  1. sudo chown -R hts:hts /home/hts/.hts/tvheadend/input/
10. tvh wieder starten

Quellcode

  1. sudo start tvheadend

11. ggf. neustarten, sender in kodi unter Einstellungen -> live tv -> allgemein -> "pvr datenbank zurücksetzen" neu einlesen lassen
...das wars

Senderlogos

ACHTUNG!!! wenn neue senderlisten mit veränderten frequenzen importiert werden muss auch das logopaket aktualisiert werden!!!
1. paket runterladen Senderlogos (Um über den Adf.ly Link zum Download zu gelangen, muss "Adblocker" temporär deaktiviert werden)
2. entpacken und zum wunschspeicherort auf das gerät verschieben
3. im tvheadend den pfad zum logo-ordner angeben (im screenshot wäre das bspw file:///home/Benutzername/Picons)
kodinerds.net/index.php/Attach…284b4d265c1b0f02d39da0f7a

kodinerds.net/index.php/Attach…284b4d265c1b0f02d39da0f7a

Wichtig!!!
Für die korrekte Darstellung der neuen Logos muss der Grafikcache von Kodi erneuert werden.
Dazu folgendes durchführen:
Die Datei /home/Benutzernahme/.kodi/userdata/Database/TexturesXX.db löschen
Den Inhalt des Verzeichnisses /home/Benutzernahme/.kodi/userdata/Thumbnails löschen (NICHT das Verzeichnis selbst)
htpc neustarten...fertig
viel spass damit...

Aus ZattooBoxExtBeta wird ZattooHiQ

$
0
0
Ich habe die ZattoBoxExtBeta jetzt in die stable Version umgewandelt. Die Namensänderung war nötig um Addon-Id Konflikten aus dem Weg zu gehen.
Das Plugin ZattooHiQ kann ab sofort über das KodinerdsRepo installiert werden.

Eine ausführliche Beschreibung findet Ihr im ZattooHiQ-Wiki inkl der verwendeten ActionIDs zum persönlichen anpassen der keyboard.xml

Da ich noch ein paar Ideen für das Plugin habe, werde ich diese zu erst in ZattooboxExtBeta zum Testen einbauen. So ist immer eine stabile Version vorhanden.
Neuerung in der Testversion werde ich im alten Thema vorstellen PLUGIN-Zattoo-Box-Extended



ChangeLog

===================
ZattooHiQ v1.0.0
===================

- ZattooHiQ is based on ZattooBox form Pascal Nançoz and ZattooBox Extended from Daniel Griner modify by L0RE

======================
ZattooHiQ v1.0.1 12.03.2017
======================

- Bug in Programmtabelle aufräumen behoben

====================================
ZattooHiQ v1.0.2 02.04.2017
====================================

- Bug bei keinem Programeintrag behoben
- Serienaufnahmen im EPG werden nur bei einem Abo angezeigt

====================================
ZattooHiQ v1.0.3 02.04.2017
====================================

- Anpassung für Yatse Remote

================================================
ZattooHiQ v1.1.0 27.04.2017 by GreenAir
================================================

- DASH stream (experimentell Kodi17)
- Vorschau der am meisten geschauten Kanäle
- auto-liveTV Kanalauswahl Dialog (oder letzter Kanal)
- starte auto-liveTV nur beim ersten Programmstart
- liveTV KeyMap (eigene Keys für die hidden GUI definieren)
- recall wechselt zu liveTV bei Suche in Zukunft
- synchronisiere Aufnahme Abspielposition mit Zattoo
- Kanal in OSD zu Favoriten hinzufügen/entfernen
- Fortschrittsanzeige der Sendung in OSD
- Zattoo-Neuanmeldung bei "Datenbank neu erstellen" erzwingen
- EPG Beschreibung verzögert laden
- Infos bei Start laden korrigiert

=================================================
ZattooHiQ v1.1.2 30.04.2017 by GreenAir
=================================================
- Zattoo GUI: zeige preview/list/epg Funktionen überarbeitet
- liveTv KeyMap: falsche Aktionen (EPG/Kanalliste)
- EPG: starte Touchbedienung Button hinter Bild
- EPG: kein "videowindow"

Änderungen by rolapp
---------------------------------
- BusyDialog bei Kodi start entfernt

=================================================
ZattooHiQ v1.1.3 04.05.2017
=================================================
- Absturz des plugins auf Libreelec behoben
- Fehler beim Fortschrittsbalken bei Android Kodi16 behoben
- Korrektur wenn keine 'id' beim Befehl watch_c mitgeschickt wird:
- kleinen Fehler im OSD behoben

=================================================
ZattooHiQ v1.1.4 13.05.2017 by GreenAir
=================================================
- Aufnahmen: Abspielposition sync mit zattoo überarbeitet
- Aufnahmen: 'Gesehen' umschalten in Kontextmenu
- Aufnahmen: Bookmarks funktionieren

==================================================
ZattooHiQ v1.1.5 13.05.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Bedienung im EPG angepasst am Ende der Liste jetzt scrollen statt Seitenwechsel,
Seitenwechsel funktioniert noch mit PageUp und PageDown

==================================================
ZattooHiQ v1.1.7 07.07.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Fehler im OSD bei Kodi 18 behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.1.8 10.07.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Option nur fertige Aufnahmen anzeigen hinzugefügt

==================================================
ZattooHiQ v1.1.9 16.07.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Fehler by Restart Deutschland behoben
- Restart Funktion wird nur angezeigt wenn Verfügbar
- Fehler im Auto Refresh der Programm Infos behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.2.0 16.07.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Restart Deutschland nochmal überarbeitet

==================================================
ZattooHiQ v1.2.1 30.07.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Datenbank wir bei Update automatisch aktualisiert
- Beschreibung für 'Datenbank erneuern' in 'Datenbank erneuern und Cache löschen' geändert
- Cache Dateien werden bei Kodi Start gelöscht
- kleinen Bug beim Aufbau der Kanalliste behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.2.2 30.07.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Timzonen - Offset für Android angepasst
- Timzonen - Offset in den Settings erweitert


==================================================
ZattooHiQ v1.2.3 06.08.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Benachrichtigung bei Progamminfo Update entfernt
- debug Option in Settings
- Zapi-URL Eingabe in Settings

==================================================
ZattooHiQ v1.3 04.09.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Einstellungen aus dem Haupmenu entfernt
- HiddenGUI zur Livebild Bedienung entfernt
- Keymap für Livebildbedienung hinzugefügt
- Auswahl zwichen default und User Keymap

==================================================
ZattooHiQ v1.3.3 28.09.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Keymap überarbeitet defaultKeymap unterstützt jetzt Numpad, Kore und Yatze
- eigene Keymap kann in Einstellungen ausgewählt werden
- 5 min Skip bei recall geht wieder
- Touch OSD geht wieder

==================================================
ZattooHiQ v1.3.4 28.09.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Fehler beim Abspielen der Aufnahmen aus der library behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.3.6 05.11.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Zeitzonenproblem ist gelöst

==================================================
ZattooHiQ v1.3.7 06.11.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Fehler beim Übermitteln der Pos an Zattoo behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.4.0 10.02.2018 GreenAir
==================================================
- fix EPG Problem

==================================================
ZattooHiQ v1.4.1 22.02.2018 Steffen Rolapp
==================================================
- Problem mit diversern Remotecontrols behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.4.3 25.02.2018 Steffen Rolapp
==================================================
- Problem mit den Zifferntasten im Livebild behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.4.5 05.03.2018 Steffen Rolapp
==================================================
- Problem mit EPG in Kodi 18 Aplpha behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.5 07.03.2018 Steffen Rolapp
==================================================
- Reseller hintzgefügt
- Einstellungen überarbeitet (Accountdaten werde angezeigt)
- EPG überarbeitet (Recall und Aufnahmen für deutschen Account

==================================================
ZattooHiQ v1.5.4 15.03.2018 Steffen Rolapp
==================================================
- div Startprobleme behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.6 25.03.2018 Steffen Rolapp
==================================================
- Kategorien zum Hauptmenu hinzugefügt
- Umschalten von Favouriten und Allen in der Kanalliste
- Anzeige von Darsteller und Regiseur im OSD
- Suche überarbeitet

Intel NUC6CAYH mit Windows 10 und Kodi "3D-MVC-Playback"

$
0
0
Hallo,

aktuell habe ich LibreElec auf o.g. Intel NUC laufen und bin so weit auch zufrieden. Ich habe meine ganzen Filme auf Platte archiviert und da immer mehr 3D-Titel hinzukommen habe ich die parallel als ISO und als M2TS mit SBS auf der Platte. Da das für jeden Film den doppelten Speicherplatz belegt und extrem nervig ist, wenn man bei Filmbeginn den Beamer immer auf SBS umstellen muss (es nimmt das Kino-Feeling ein Stück weit), überlege ich nun, ob ich nicht auf diesen Kodi-Fork wechseln soll:

forum.kodi.tv/showthread.php?tid=266316

Hat jemand von euch Erfahrung in Kombi mit dem genannten NUC und Windows 10, ob das alles noch richtig performant läuft? Wie lange braucht denn der NUC um Windows hochzufahren, funktioniert die unter o.g. Link genannte "software-only MVC solution"? Funktioniert das mit dem Gerät problemlos?

Ich habe eine Samsung SSD und 4 GB RAM im NUC verbaut.

Vielen Dank und viele Grüße

Dirk

Kaufberatung PC

$
0
0
Mein altes System bringt mich mal wieder zur weissglut, irgendwas ist hin und irgendwie will ich nicht mehr. Es soll was neues her, keine Komponenten austauschen.
Ich mache nicht viel aufregendes am Rechner, meistens klassisches Office, viel an der Konseole :) und Administration von den anderen Systemen hier im Haus. Speicherplatz brauche ich auch eigentlich keinen, weil alles auf dem unraid liegt.

Schön leise soll er sein, und trotz geringer Anforderungen keine Lahme Ente. Zwei Grafikausgänge brauche ich, HDMI oder DisplayPort. Als Budget würde ich so 400€ veranschlagen und auf dem Teil soll natürlich ein Linux laufen.
Das wäre es auch schon.

Ich hatte an so was gedacht:

harlander.com/hp-elitedesk-800…ics-530-win-10-67035.html

Was meint ihr zu dem?

Oder gute alternativen? Einen Lenovo hätte ich eigentlich gerne, da finde ich aber nur so was:

gebrauchtcomputer24.de/compute…hinkcentre-m93p-4672.html

Würde man die ältere Prozessorgeneration merken?

Oder mit I7

gebrauchtcomputer24.de/compute…thinkcentre-m83-3414.html


Ich bin dankbar für Vorschläge oder Angebote! *P
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>