Quantcast
Channel: Kodinerds.net - Deutschsprachiges Forum zum Kodi Entertainment Center
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live

[Release] JDownloader 2 Addon - Beta

$
0
0
Habe mich mal an ein Addon für den JDownloader 2 gemacht. Ist recht frisch und nicht viel getestet, daher können Bugs auftreten (BETA).

Ihr braucht einen MyJDownloader Account, welcher mit eurem JD2 verbunden werden muss.
Die Zugangsdaten zu diesem, müssen in den Einstellungen des Kodi Addons eingeben werden.

Funktionen sind überschaubar, die wichtigsten Sachen (imo) sind aber schon eingebaut (genaueres im Changelog).
Falls ihr was vermisst, einfach raus damit :)

Danke an @sveni_lee, @blauesgruen für Beteiligung bzw Testen!

changelog

0.1:
-list server (multiple)
-list downloads
-list linkgrabber
-list package details
-move package to downloads (linkgrabber)
-rename package (linkgrabber)
-update JD (indicates pending update)
-start, pause, stop downloads
-exit JD, OS to S3/S4/S5
-add container


Zurzeit gibt es das Addon in verschiedenen Versionen für ein jeweiliges OS, spätestens mit Leia wird sich dies aber ändern.
Windows User müssen zusätzlich das Addon script.module.pycryptodome installieren
Daher auch erstmal nur Download hier im Thread, später dann aber auch in der KN Repo

Welche Android Box am besten für experimentieren Linux,Kodi,OSMC Dualbootusw......

$
0
0
Hi,

da ich sehr gerne bei Neuanschaffungen darauf achte das die Geräte auch für gewisse Spielereien/Experimente gerüstet sind bitte ich hier um euro Erfahrungen bzw. Tipps.

Es gibt soviele Android Boxen zur Auswahl das ich komplett überfordert bin, auch preislich von 20.- euro bis ins Unendliche ist da dabei.

Wie gesagt ich möchte eine Box haben die auch ein bisschen an Spielerein zulässt usw... habe von Dualboot von Android und Kodi gelesen, und das man Linux installieren kann usw...

welche Box wäre da zu empfehlen, di auch von der Community stark entwickelt bzw unterstützt wird, ich hätte jetzt erstmal eine Mecool gefunden aber da gibts auch verschiedene Versionen, würde mich freuen wenn ihr mir konkrete Boxen empfehlen bzw. verlinken könntet.

Wie gesagt Hauptsache es geht soviel wie möglich und es hat eine große Community bzw Unterstützung und es läuft auch in Zukunft was drauf :) :thumbup:

Wechsel von Kabel auf Sat

$
0
0
Hallo zusammen,

nun habe ich mich entschieden, in den nächsten Wochen mein SAT Projekt in Angriff zu nehmen.
Da ich bei SAT einfach mehr Auswahl an Programmen habe wie bei Unitymedia viel mir die Entscheidung leicht.

Vorhanden ist schon mein Server mit OMV+TVHeadend und noch einem QuadTuner von Hauppauge.

Betrieben müssen nur 2 Kodi Clients bzw. 2 TV´s.

Was für eine Hardware bräuchte ich dafür, die auch nicht ein riesen Loch in meinem Geldbeutel reisst.

1. Diese SatSchüssel dachte ich: DUR Line

2. Welche TunerKarte?

3. Da ich die Schüssel an meinem Carport montiere muss ich bisschen Kabel unter Erde bzw. Hofsteine verlegen. Am besten mit
flexibelen Leerrohr oder ohne unter die Erde?

Shield Experience 7.2

NAS Qnap HS 453DX, Kodi findet AVR nur auf umwegen

$
0
0
Halllo,

ich habe das seltsame Problem, dass Kodi 18.0.0.5 meinen AVR in der Audio Liste nicht findet und mir drei andere Optionen anbietet. Davon gibt auch nur der, als Default Player benannte, gerade einmal Stereo aus. Die Option Passthrough fehlt ganz.

Nach drei Tagen fummelei fand ich raus das, wenn ich vorher einen Qnap eigenen Media Player nemens HD Player der Rein äußerlich, vor allem aber in den Settings, stark an Kodi erinnert starte, in den Einstellungen, Sustem, Audio mir mein AVR angeboten wird und dort auch die Passthrough Einstellungen erscheinen und funktionieren.

HD Player geschlossen und wieder zu Kodi zurück bietet mir Kodi plötzlich meinen AVR an un auch die Passthrough Funktionen. Problem gelöst könnte man denken. Nur Nach einem Neustart oder am nächsten Tag hat Kodi alles wieder vergessen. Kein AVR, kein Passthrough. Ich muss also immer erst den HD Player starten um mit Kodi und meinem AVR mehrkanal zu haben.

Hat irgendjemand zufällig bitte eine Idee was das sein könnte? Ich würde viel lieber Kodi als Mediaplayer nutzen, es gelingt mir aber nicht ihm nachhaltig beizubringen, dass er sich meinen AVR als Audiogerät merkt. Erst wenn ich diesen HD Player starte klicken die Relays im AVR und es erscheint Multi Channel im Display des AVRs. Merkwürdig finde ich auch fast schon, dass wenn ich den HD Player schließe, Kodi weiterhin Passthrough und somit mehrkanalig abspielt.

Weiß beim besten Willen nicht mehr weiter und kann nur auf die Profis hier hoffen.

Herzliche Grüße

PVR-Addon für Zattoo (und Reseller)

$
0
0
Hallo zusammen,

da der originale Thread zu pvr.zattoo grossteils nicht mehr aktuell ist, hier ein neuer.

pvr.zattoo ist ein Kodi PVR-Addon für Zattoo und einige Reseller:

- netplus.tv
- mobiltv.quickline.com
- tvplus.m-net.de
- player.waly.tv
- meinewelt.cc
- bbv-tv.net
- vtxtv.ch
- myvisiontv.ch
- iptv.glattvision.ch
- saktv.ch
- nettv.netcologne.de
- tvonline.ewe.de
- quantum TV
- tv.salt.ch

In Kodi v18 (pre-release, inkl. LibreELEC 9) ist das Addon offiziell dabei und muss deshalb nicht mehr zusätzlich installiert werden.

In Kodi v17 fehlen diverse Funktionen so dass das Addon nicht zuverlässig funktioniert und wird deshalb nicht mehr unterstützt. -> Details

Feature:
- LiveTV mit DASH oder HLS (konfigurierbar)
- Schnelles Zappen (<1 Sekunde)
- EPG
- Sender-Logos (Danke an @yattaah)
- Subtitle
- Aufnahmen inkl. "watched" Status (falls mit dem Account verfügbar)
- Nachträgliche Aufnahme vergangener Sendungen (falls mit dem Account verfügbar)
- Replay bis zu 7 Tage (falls mit dem Account verfügbar)

um alle Feature wie 7-Tage Replay (Schweiz), Sender in HD/50fps und Recordings benutzen zu können, empfehle ich einen Premium Account bei Zattoo zu lösen.

Der Quellcode: github.com/rbuehlma/pvr.zattoo

Ursprünglich wurde es von @jojo entwickelt (besten Dank für seine Vorarbeit).

[Release] TV-Widget 'German Telecast Offers'

$
0
0
Durch die Zusammenarbeit mit @tdoe und der damit verbundenen Modulariserung/Optimierung des Programmcodes ist es relativ leicht, durch Austauschen des Scrapers und einiger Änderungen an Widget und Infofenster neuen oder auch anderen Content zu generieren.

Als Ergebnis seht Ihr hier ein TV-Widget namens "German Telecast Offers", welches die TV-Highlights des aktuellen Tages mit einigen zusätzlichen Informationen darstellt. Der signifikante Unterschied zu den TVHighlights ist die Implementation mehrerer Scraper (TV Spielfilm, TV Today, HörZu, Klack.de) jeweils als Modul. Es wird sowohl der FreeTV-Sektor als auch Pay-TV bedient. Daneben lassen sich auch fremdsprachige Scraper implementieren.

Das Widget selbst muss in den Confluence-Skin eingebunden werden. Wie das geht, steht in der README.txt im Ordner 'integration' des Plugins. Keine Angst, das ist keine Raketenwissenschaft.

Download/Update über meinen Server, mein Repo oder über Github. Siehe Signatur.

Keine Profile möglich unter LibreElec

$
0
0
Moin...

ich nutze seit einer ganzen Weile auf meinem Intel NUC LibreElec als Media PC. Dort sind 2 Profile eingerichtet, die mit unterschiedlichen Einstellungen und Datenquellen arbeiten. Das ist alles auch OK. Installiert ist das auf einem USB Stick als Bootmedium.

Nun habe ich den NUC neu aufgesetzt (auf einer eingebauten SSD) mit der letzten LibreElec Version (8.95.1). Einrichten und konfigurieren klappte auch wunderbar. Nun wollte ich ein weiteres User Profil einrichten. Das Anlegen hat auch geklappt und wird auch beim Start zur Auswahl angezeigt. Wenn ich es aber auswähle passiert nix. Einmal kurz der Mauszeiger zu sehen und die Ansicht bleibt auf der Startmaske. Wenn ich dann das "alte" Master Profil auswähle, dann ist alles schön.

Jemand eine Idee bevor ich neu installiere ? Ach, und updaten von der alten Version wollte ich eigentlich nicht, da bei einem ersten Versuch doch ein paar Probleme auftraten mit Adddons. Lieber neu installieren und einrichten dachte ich mir.

Gruß
Reiner

Rytec-Alternative | EPG XMLTV-Dateien zum Download für IPTV-Nutzer

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe jetzt mein Setup fertiggestellt, um die EPG-Daten von Zattoo im XMLTV-Format zum Download freizugeben.
Es gibt zurzeit zwei Kanallisten mit entsprechenden EPG-Daten - eine Version für deutsche Nutzer und eine weitere Variante für die Schweiz.

=================================

Spendenlink: paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=…d_button_id=N2JR5ULXTRS8Y

Namen der Spender:
progunshooter
steff
hoerstelix
(+ weitere)

=================================

Die Dateien enthalten folgende Informationen für bis zu 14 Tage (täglich aktualisiert):

  • Titel der Sendung
  • Untertitel
  • Kategorie/Genre (DVB-Format für tvHeadend)
  • Vollständige Beschreibung der Sendung
  • Datum (Jahr)
  • Regisseur + Schauspieler
  • Staffel + Episode
  • Bildvorschau
  • Altersfreigabe


Im weiteren Verlauf ist der Upload von XMLTV-Dateien mit Daten von anderen Anbietern wie z.B. Wilmaa/Teleboy geplant.


DOWNLOADS (komprimierte XML-Dateien im .gz-Format):

easyEPG // Zattoo DE + CH (ca. 16 MB)
RYTEC: bit.ly/xmltv-main

Zattoo Deutschland (ca. 8 MB)
ORIGINAL: bit.ly/xmltv-zde
RYTEC: bit.ly/xmltv-zdertc

Zattoo Schweiz (ca 13 MB)
ORIGINAL: bit.ly/xmltv-zch
RYTEC: bit.ly/xmltv-zchrtc

TVPlayer UK (ca. 3 MB)
ORIGINAL: bit.ly/xmltv-tvp

Screenshot (Kodi):

kodinerds.net/index.php/Attach…4d131bbf6d5f9fcfc0ee24bbd


Ihr könnt meine Arbeit mit einer kleinen Spende unterstützen: Spendenlink (PayPal)


Danke + LG
easy4me

Rechte v. Eigentümer/Gruppe fixen für EmbyServer (UnRaid Docker)

$
0
0
Hallo zusammen,


habe seit der 4.0.1 von Emby hier ein kleines Rechteproblem, das ich nicht so richtig gelöst bekommen (weil ich in der Tat offensichtlich nicht schlau genug für die Linux bzw- Docker Rechteverwaltung bin).

Zum Problem:
Neuerdings schreibt Emby alle Files und Ordner mit dem Benutzer / Gruppe "daemon : daemon", bisher war das immer "nobody : users" und soll eigentlich auch weiterhin so bleiben.

Könnte mir vielleicht kurz jemand erklären, wie ich Emby dazu bringe, bzw. wie ich die Benutzerverwaltung einsetzen muss, damit das wieder passt?

Die Rechte nachträglich zu reparieren und Eigentümer und Rechte zu ändern ist kein Thema. Es geht darum Emby dazu zu bringen, wieder Files und Ordner mit richtiger Gruppe bzw. richtigem Eigentümer zu schreiben.


Herzlichen Dank!!!

SmartHome - Erfahrungen und verwendete Geräte

$
0
0
Hallo zusammen,

da ich zuhause etwas am umbauen bin, kam auch wieder das Thema SmartHome auf. Akut benötigt wird ein neuer Rolladen, der dann auch gleich mit Motor und Funk ausgestattet werden soll.
Jetzt hab' ich natürlich die Qual der Wahl ... da ich irgendwann möglichst vieles abdecken möchte (Rolläden, Licht, Heizung, Fenster, Türen, Alarmsystem...) sollte das Funkprotokoll auf jeden Fall verschlüsselt sein, also entweder

- WLAN
- Bluetooth
- DECT
- EnOcean
- Z-Wave
- ZigBee (nutzt z.B. auch Philips Hue)

Da es meines Wissens keine WLAN, Bluetooth oder DECT Jalousieaktoren gibt, bleiben die drei letztgenannten.
Jedes dieser Systeme hat seine Vorteile:

- EnOcean: Batterielose Taster und Sensoren (spart etliche Euro an Batterien, die im Laufe der Zeit anfallen - die für meine FS-20 Schalter kosten z.B. pro Jahr/Schalter knapp 10€)
- Z-Wave: Großes, preisgünstiges Angebot an Aktoren und Sensoren
- ZigBee: Einfache Integration von Leuchten ohne neue Verkabelung

Langer Rede kurzer Sinn: ich möchte an Schaltern und Sensoren nach Möglichkeit EnOcean, an Beleuchtung teilweise ZigBee (Osram Lightify oder Philips Hue) und für den Rest Z-Wave verwenden.
Da man die unterschiedlichen Systeme nicht direkt miteinander verbinden kann, bleibt nur der Weg über eine Zentrale.
Die Preisgünstigste Variante wäre meinen Server mittels OpenHAB, einem EnOcean USB 300 Stick, einem Z-Wave USB Stick und der Philips Hue Bridge in eine Zentrale zu verwandeln.
Preislich läge ich dann bei ca. 140€ müsste aber alles scripten und ZigBee wäre auf die Hue beschränkt.

Wenn ich nicht scripten möchte, sondern eine komfortable Oberfläche haben will müsste ich zu einem der folgenden Systeme greifen:

- Zipabox mit EnOcean und ZigBee Modul, Preis ca. 330€. Allerdings scheint das System und vor Allem die Software ziemlich buggy zu sein.
- Ixergy WiButler, ca. 600€ (inkl. Installation durch einen Monteur vor Ort) - ist mir persönlich zu teuer, soll aber demnächst eine DIY Variante geben, bin mal auf den Preis gespannt.
- Homee mit Z-Wave und EnOcean Modul (ZigBee kommt demnächst). Der Preis liegt bei ca. 300€ (das ZigBee Modul wird wohl um die 100€ kosten - komplett also 400€).

Mein Favorit wäre momentan der Homee (oder erst mal mit EnOcean/Z-Wave und OpenHAB rumspielen, das wären knapp 80€ für die USB Sticks).

Nutzt jemand von euch eines der genannten Systeme und weiß positives oder negatives dazu zu berichten ?

update:

Der WiButler scheidet aus mehreren Gründen aus

- aktuell nicht über Internet erreichbar
- 2 Zugriffsebenen: Benutzer und Admin (in der Regel der Handwerksbetrieb, der das System eingerichtet hat - oder man verliert die Gewährleistung)
- daher viele Komponenten nur über den Handwerker und die damit verbundenen Kosten zu beziehen/integrieren

update 2:

Auch die Zipabox hat sich nach ausgiebigem Googeln ins Aus geschossen:

- einige Services (Messaging, Philips Hue, Sonos...) nur mit monatlicher/jährlicher Subscription oder hohen Einmalkosten (jeweils ca. 60€) erhältlich
- ungewiß, ob Standardservices nicht auch irgendwann kostenpflichtig werden

Wiedergabe bleibt stehen bei parallem Download

$
0
0
Hallo,


grundsätzlich läuft die neueste Nightly mit DAZN bei mir problemlos durch, wenn ich nichts downloade.
Mache ich jetzt einen Download nebenbei und noch etwas wie surfen, bleibt die Wiedergabe in unregelmäßigen Abständen einfach stehen. Die Wiedergabe lässt sich jedoch sofort fortsetzen mit Leertaste, also Play. Die CPU-Auslastung ist maximal bei 40%, die Speicher-Auslastung bei 49%.
Wenn ich DAZN in Edge wiedergeben, bleibt die Wiedergabe nie stehen, wenn ich parallel einen Download durchführe und sonst noch etwas mache, beispielsweise im Internet surfen.

Woran liegt das? Internetverbindung ist 50.000 und macht sonst keine Probleme. An der Shield bleibt DAZN nie stehen, auch bei parallelen Downloads am PC.

emby Server 4.0.1.0 UnRaid > Rechte von Ordnern, die emby anlegt …

$
0
0
In von emby angelegten Ordner und Files stehen alle Rechte auf
drwxr-xr-x (755)

Für emby passt das. Für Änderungen an diesen Ordnern via SMB macht das aber Probleme bzw. ist das sehr unpraktisch. Da ich mich via SMB nicht als Admin auf dem Server einlogge und somit in von emby angelegten Ordnern (z.B. Filme oder Serien über das PlugIn AutoOrganize oder, viel weniger kritsch, Metadaten) keine Schreibrechte habe, sind Änderungen oder Ergänzungen nicht möglich.

Wünschenswert wäre es also, dass emby Ordner und Files mit Schreibrechten
drwxrwxrwx (777)
anlegt.

Hat jemand eine Idee, wie und wo ich emby (und dem PlugIn AutoOrganize) verklickern kann, dass Ordner und Files mit richtigen Rechten angelegt werden?


Danke sehr!

MediaPortal PVR Client kann nicht installiert werden Leia RC5.2

$
0
0
Hallo miteinander,

ich habe meinen Kodi PC neu aufgesetzt, alles frisch installiert (Windows 10 und Kodi 18 RC5.2) und wollte den MediaPortal PVR Client installieren. Ich bekomme immer eine Meldung "Die Abhängigkeit auf kodi.binary.global.main Version ...". Weiter kann ich es nicht lesen, bevor die Meldung verschwindet. Gibt es noch eine andere Quelle für das Plugin, bzw. weiß jemand, wie ich es zum Laufen bekomme?
Komme hier nicht weiter :(

Vielen Dank im Voraus.

Gruß Daniel

Keine Fanart mehr über Emby

$
0
0
Seit heute funktioniert leider das Hinzufügen von Fanarts bei Emby nicht mehr.
Außer Primär (Poster) und Hintergrund wird kein Bild mehr gefunden .
Kann jemand von den Experten sagen, ob das an Emby liegt oder hat Fanart.tv was umgestellt?
Weiß jemand Rat?

Overlay Transparenz einstellen bei Musikwiedergabe

$
0
0
Hallo zusammen.


Gibt es im Titan Skin die Möglichkeit das Overlay transparenter zu machen wenn man Musik hört?

Bei mir ist es so eingestellt dass das OSD immer eingeblendet wird damit ich die Darstellung der Cover Art habe (was ich sehr nett finde). Dadurch wird allerdings der Fanart Hintergrund sehr dunkel.

Kann man das irgendwo einstellen dass dieser Overlay entweder transparenter wird oder auch ganz weg kommt?

Danke :thumbsup:

unRAID Backup von Daten ?

$
0
0
Hallo,
was für eine Backuplösung verwendet ihr ?
Ich habe ein Parity-Drive, desewegen würde mein System den Ausfall einer Festplatte verkraften.
Jedoch ist man ja nicht vor anderen Gefahren geschützt, wie das Löschen von Daten und ein Befall von Malware, die z.B. einiges verschlüsselt.
Am liebsten wäre es mir mein Nextclouddocker mit allen daraufliegenden Dateien nochmal extra zu sichern. Es sind gerade mal 100GB für Nextcloud belegt.
Backup auf den Clients läuft auf eine externe Festplatte, damit wären die Daten der normalen PCs ja gesichert. Jedoch nicht die Daten die ausschließlich auf dem unRAID System liegen.

Neue Star Trek Serie 2017: "Star Trek Discovery"

$
0
0
Quelle: winfuture.de/news,92923.html

Auszug:


Showrunner Bryan Fuller nennt erste Details zu neuer Star Trek-Serie

[img]http://img.winfuture.de/teaser/660/20123.jpg[/img] Bildquelle: CBS

Die für das nächste Jahr geplante neue Star Trek-Serie wird erstmals zuerst auf einer Streaming-Plattform zu sehen sein, CBS All Access. Bisher sind die Informationen dazu aber sehr spärlich, es hat zuletzt zwar einen Teaser-Trailer gegeben, dieser hätte aber nichtssagender nicht sein können. Bryan Fuller, "Showrunner" der neuen Serie, hat nun erste konkrete Details genannt. In einem Interview mit dem Magazin Collider hat Bryan Fuller, der als so genannter Showrunner für die Serie Hauptverantwortliche, erste handfeste Details zur Rückkehr von Star Trek genannt. Genaueres zu Charakteren oder Story verriet er zwar nicht, dennoch sind die Informationen interessant, da sie einiges über den grundsätzlichen Rahmen verraten.

13 FolgenDemnach werde die Serie 13 Folgen haben und nicht 22, das ist eine mittlere Staffellänge, wie sie zuletzt auch auf Netflix und Co. zum Einsatz kam. Zehn bis 13 Folgen sind auch meistens ein Hinweis für eine zusammenhängende Story, auch das bestätigte Fuller im Interview. Klassische "Procedual"-Elemente, also mit einzelnen in sich geschlossenen Folgen bzw. Geschichten, wird es also nicht bis kaum geben.


@don Ich hoffe ich darf das hier so posten....

[Linux Script] Automatischer YouTube Trailer Download

$
0
0
Dieses kleine Bash Script lädt aus YouTube Trailer lokal herunter und speichert sie in eurem Medienverzeichnis.

Ablauf des Skripts:
  • Scanne definierte Medienverzeichnisse nach existierenden .nfo Dateien und fehlenden Trailern
  • Suche nach einer TMDb ID in der Nfo
  • Benutze gefundene TMDb ID um über deren API die hinterlegte YouTube ID des Trailers zu erhalten (Sprache kann festgelegt werden im Skript)
  • Downloade den Trailer in bestmöglicher .mp4 Qualität und speichere ihn neben dem Film mit dem Prefix "%moviename%-trailer.mp4"


Das wars auch schon.

Link:
raw.githubusercontent.com/sual…er/trailerdl/trailerdl.sh

Voraussetzung:
  • Linux KnowHow
  • Eigener TheMovieDB API Key (see developers.themoviedb.org/3 )
  • youtube-dl / curl / jq
  • Pfadanpassung im Script
  • Eine saubere Ordnerstruktur ohne alte .nfo Leichen und Co.
Keine Schönheit das Script, aber läuft 1a.
Bitte stets daran denken, bei themoviedb.org broken Links zu richten oder fehlende zu ergänzen. Dann profitieren wir alle davon.

Falls wer Danke sagen will: Freibier motiviert :) (siehe Signatur)

Complete Bluray Meta Daten

$
0
0
Werden in EMM leider nicht eigelesen :(
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>