Quantcast
Channel: Kodinerds.net - Deutschsprachiges Forum zum Kodi Entertainment Center
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live

[PreRelease] Plugin Netflix (Inputstream)

$
0
0
Hallo zusammen,

wir suchen Beta-Tester für unsere aktuellen Entwicklungen bzgl. Netflix und andere Streaming-Dienste in Kodi.
Bitte teilt uns mit warum gerade ihr das Testen solltet.
Es wäre gut, wenn ihr Kodi und addons kompilieren könnt!

Wir melden uns dann bei Euch!


UPDATE!:

Das Plugin ist mitlerweile frei auf github verfügbar: github.com/asciidisco/plugin.video.netflix
Voraussetzungen sind ein aktiviertes inputstream.adaptive Plugin und eine entsprechende widevine version in eurer Kodi Installation.

Gruß
jojo

Kein Internet und dann auch kein Fernsehe und keine Filme ?

$
0
0
Hallo, gerade noch war ich mir sicher auf unRAID um zu steigen...
Ich habe meinem Stick eine ordentliche Spielwiese zu Verfügung gestellt: Asus Z10PE-D8 WS, 2 * E5 2650 V4,
Gehäuse kommt hoffentlich morgen :)
Aber bein umkonfigurieren des "alten" Stick auf neue Hardware musste ich feststellen, kein Internet kein UNRAID ?!
Da die Netzwerkkarte noch nicht konfiguriert war, konnte unRAID keine Verbindung nach Hause aufnehmen.
Liegt es an meinem Demo unRAID oder ist es immer so ?
Das bedeutet ja, falls es mal eine Störung gäbe - kein Fernsehe(Docker/tvh), keine Filme/Serien(Shares)
Das ist blöd ?!

waipu.tv Plugin für Kodi

[Release] Amazon Prime Instant Video

$
0
0
Hier werden zwei Addons angeboten, welche die Wiedergabe von Amazon Instant Video Inhalten ermöglichen.

Variante eins mit lokaler Datenbank der Videos (Amazon)

Dieses Addon basiert auf BlueCorp + Romans Addon, bei welchen eine lokale Datenbank von den Filmen und Serien angelegt wird.
Diese muss von Zeit zu Zeit aktualisiert werden, um aktuell zu bleiben. Dazu entweder die Automatische Aktualisierung in den Einstellungen
aktivieren oder im Hauptmenü bei das Kontextmenü aufrufen und Datenbank aktualisieren/erstellen auswählen.
Unter Ansicht > Datenbank Aktualisierung im Hauptmenü anzeigen, kann eine Eintrag zur Aktualisierung im Hauptmenü eingeblendet werden.

Standardmäßig wird eine SQLite Datenbank mit dem script.module.amazon.database Addon (Datenbestand vom 8.9.16) installiert und verwendet.
Alternativ kann die Datenbank auch auf einen MySQL/MariaDB Server ausgelagert werden. Dazu müssen die Verbindungsdaten in den Einstellungen > Datenbank
eingegeben werden. Hierbei werden zwei Datenbanken amazon_tv und amazon_movies erzeugt. Dafür muss dem entsprechender DB-Benutzer, wenn nicht
bereits geschehen, die erforderlichen Rechte zugewiesen werden.


Variante zwei (Amazon VOD)

Im Gegensatz zum ersten Addon wird hier keine Datenbank der Videos benötigt.
Die Filme- und Serien Untermenüs werden hierbei komplett von Amazon bereitgestellt.
In diesem Addon ist zusatzlich die Unterstützung von ausländischen Konten (UK/US/JP) implementiert.


Funktionsumfang der beiden Addons

Poster werden bei den Filmen nur über Amazon bezogen. Das gleiche gilt auch für Trailer.
Zusätzlich können Film -und Serienfanarts über TMDb bzw. TheTVDB bezogen werden.

Der Export von Filmen oder Serien erfolgt Standardmäßig in den Addon_Data Ordner des Plugins (kann in den Einstellungen geändert werden).
Bei erstmaliger Verwendung werden die Exportordner zu den Video Quellen hinzugefügt. Nach Neustart des Kodi's müssen für diese noch der
Inhalt festgelegt werden, um bei der Datenbank Aktualisierung erkannt zu werden.
Nach dem Export von Filmen/Serien sollte die Datenbank aktualisiert werden, dies kann im Plugin mittels Kontextmenü -> 'Bibliothek aktualisieren' oder
direkt im Kodi erfolgen.

Die Zugangsdaten werden in den Addon Einstellungen > Verbindung > Anmelden eingeben.
Hier kann auch festgelegt werden, ob der Login mittels eines gespeicherten Cookies erfolgt oder die Zugangsdaten verschlüsselt gespeichert werden sollen.
Bei aktivierter 2-Faktor Authentifizierung steht nur der Cookie zur Verfügung.

In den Addon Einstellungen, kann als Wiedergabemethode Browser, Skript, Android oder Inputstream ausgewählt werden.

Browser:

Der Ausgewählte Web-Browser wird zur Wiedergabe der Videos verwendet.
Sollte sich der Browser nicht im Standard Installationsort befinden, kann dies unter "Benutzerdefinierter Browser/-pfad" angepasst werden.
Weiterhin kann der Browser im Kiosk Modus (maximiert, ohne Titelleiste) und mit einem separaten Profil gestartet werden.
Außerdem kann nach einer vorgegeben Zeit automatisch in den Vollbild Modus gewechselt und der PIN für FSK 18 Videos eingeben werden.
Realisiert wird das durch externe Tools: [Win] userinput.exe (Quellcode), [Linux] xdotool, [Mac] cliclick. Das Windows Tool befindet sich bereits Tools Ordner,
die anderen sind im jeweiligen Paketmanager bzw. Internet erhältlich.
Zugangsdaten zu Amazon müssen hier zusätzlich im Browser eingegeben werden.

Script/Batch:

Hier wird das unter Skriptpfad angegebene Skript bzw. Programm ausgeführt. Auch hier kann automatisch in den Vollbildmodus gewechselt und
der FSK 18 PIN eingegeben werden. Zusätzlich kann die Framerate des Videos ermittelt und als Parameter an das Skript
übergeben werden. Bei den Parametern steht hierbei {f} für die ermittelte Framerate und {u} für die Video-URL. Wobei es egal ist,
in welcher Reihenfolge diese mit anderen bzw. mit sich selbst kombiniert werden.

Skriptbeispiele:
Spoiler anzeigen

Für die Framerate Änderung werden in diesen Beispielen der DisplayChanger (Windows) und xrandr (Linux) verwendet.

Windows

im ersten Beispiel soll nur die Framerate angepasst, der Browser (IE im Kiosk Modus) gestartet und nach dessen Beendigung, die vorherige Framerate wieder hergestellt werden.
Diese Funktion kann der Displaychanger ohne Skript mit einem einzigen Befehl ausführen.

Die Einstellungen im Addon:
Script: (Pfad zum Displaychanger)\dc.exe
Parameter: -refresh={f} "C:\Program Files\Internet Explorer\iexplore.exe" -k "{u}"


Im zweiten Bespiel soll vor und nach dem Start des Browser noch diverse Befehle ausgeführt werden.
Dies wird über eine Batch realisiert.

Einstellungen im Addon:
Script: (Pfad zum Batch)\meinscript.bat
Parameter: {f} "{u}"

Batch:

Quellcode: meinscript.bat

  1. @echo off
  2. (Befehle)
  3. .
  4. .
  5. "C:\Program Files\dc64.exe" -refresh=%1 "C:\Program Files\Internet Explorer\iexplore.exe" %2
  6. (Befehle)
  7. .
  8. .



Linux

Hier wird per Skript die Framerate geändert, Chrome im Kiosk Modus gestartet und nach Beendigung, die Framerate wieder zurückgesetzt.
Auch hier können zusätzliche Befehle eingefügt werden.

Einstellungen im Addon:
Script: (Pfad zum Skript)/meinscript.sh
Parameter: {f} "{u}"
Skript:


Shell-Script: meinscript.sh

  1. #!/bin/sh
  2. (Befehle)
  3. .
  4. .
  5. /usr/bin/xrandr -r $1
  6. /usr/bin/google-chrome --kiosk $2
  7. /usr/bin/xrandr -r 60 # Sofern 60Hz die vorhergehende Framerate war
  8. (Befehle)
  9. .
  10. .



Zur Einbindung eines Browsers unter OpenElec/Libreelec x86 (nicht RPi) ist diese Anleitung zu empfehlen:
Chromium (HTML5): Guide for Netflix / Amazon Prime

oder in aktualisierter Form hier, Thx @debutanker:
Fallback-Funktion auf x86-Systemen mit Chromium Browser einrichten


Android:

Wird im Normalfall automatisch erkannt, geschieht dies nicht kann dieser Menüpunkt ausgewählt werden.
Zur Wiedergabe wird die Amazon Video App verwendet.
Bei Amazon Geräten ist zusätzlich noch der kodinerds.net/index.php/Attach…e4baee6fa3f96f6e785c1f415 zu installieren.
Diese ZIP beinhaltet eine APK Datei, die auf dem Gerät installiert werden muss. Es handelt sich hierbei nicht um ein Addon.

Inputstream:

Das Inputstream Interface ist ausschließlich ab Kodi 18 / LibreELEC 9 vorhanden und nur damit lauffähig.
Hierbei wird das Video mittels des Inputstream Addons und eines Decrypters direkt an den Kodi weitergeleitet.
Es werden keinerlei externe Browser oder Apps benötigt.

In den Einstellungen kann ein alternativer Stream Hoster gewählt werden, sollte aber im Normalfall nicht nötig sein,
da Amazon den bestmöglichen Server auswählt.
Des weiteren kann hier auch eine Altersüberprüfung mittels Passwort aktiviert werden. Das Passwort kann beliebig lang und alle Zeichen enthalten.
Zur Deaktivierung des Passwort-Feld leeren.

Die Fallback Einstellung ermöglicht die Auswahl einer alternativen Wiedergabemethode, sollte die Wiedergabe mittels Inputstream nicht möglich sein.
Dazu vorher die Wiedergabemethode konfigurieren und danach unter Inputstream - Fallback auswählen.
Beim RasPi ist kein Fallback möglich.

Das Inputstream Adaptive Addon und der Decrypter (ssd_wv.dll/.so/.dylib) sind bereits in den aktuellen Kodi 18 Alpha Versionen enthalten und müssen nicht separat installiert werden.
Einzig die Widevine Bibliothek (widevinecdm.dll/.so/.dylib) muss aus lizenzrechtlichen Gründen manuell installiert/kopiert werden.

Installationsanleitungen:



Hinweise:

Allgemein:
  • sollte im Addon die Watchlist nicht angezeigt werden, so muss diese einmalig am PC-Browser geöffnet und die Abfrage bestätigt werden
  • startet das Addon erst gar nicht und Log ist folgende Fehlermeldung zu finden, kann in den Einstellungen die SSL Zertifikatprüfung deaktiviert werden
    Error reason: <urlopen error [SSL: CERTIFICATE_VERIFY_FAILED] certificate verify failed (_ssl.c:590)
    Diese Einstellung sollte aber nicht leichtfertig aktiviert werden, da sie ein erhöhtes Sicherheitsrisiko darstellt.
  • erhaltet ihr nach einem Fehlgeschlagenen Login eine Email von Amazon mit einem Verification Code als Inhalt, muss auf der Amazon Website unter
    Mein Konto -> Anmeldung und Sicherheit -> Erweiterte Sicherheitseinstellungen die Zwei Faktor Authentifizierung entweder abgeschalten oder eingerichtet werden
  • das Addon bzw. die darin enthaltene userinput.exe wird fälschlicherweise von manchen Virenscannern als Virus eingestuft. Diese Datei wird zum autom. PIN-Eingabe
    und Vollbild-Umschaltung unter Windows verwendet. Es handelt sich hierbei um ein AutoIt Skript, der Quelltext kann hier eingesehen werden.
Inputstream:
  • da Amazon als Mehrkanalton ausschließlich Dolby Digital Plus verwendet, sollte, sofern dies der Receiver nicht unterstützt, das Passthrough in den Kodi Audioeinstellung deaktiviert werden
  • da für den Raspberry Pi 1 keine passende Widevine Bibliothek existiert, wird dieser nicht unterstützt
  • sollte die Videowiedergabe nicht starten und im Log eine Zeile ähnlich der Folgenden auftauchen, sollte unter Einstellungen -> Verbindungen der Host gewechselt werden
    CCurlFile::Open failed with code 403 for http://d1l0nb3g075aoz.cloudfront.net/dm/1
  • wegen DRM-Anpassungen seitens Amazon, können unter Kodi 17 / LibreELEC 8 viele Videos momentan nicht wiedergegeben werden - es erscheint eine Fehlermeldung.
    Wenn möglich auf Kodi 18 / LibreELEC 9 aktualisieren oder eine alternative Wiedergabemethode unter Fallback konfigurieren.
    Siehe oben Abschnitt Inputstream.
  • startet die Videowiedergabe auf Englisch, kann im Kodi unter Einstellungen->Player->Sprache die Bevorzugte Audiosprache ausgewählt werden
  • erscheint die Fehlermeldung No Inputstream Addon found or activated muss im Addon Browser->Videoplayer Inputstream Addons das Inputstream Addon aktiviert werden




Download: über meine Repo oder die kodinerds Repo

Changelog Amazon / Amazon VOD

1.9.7 / 0.5.7
- Watchlist Export erneut gefixt

1.9.6 / 0.5.6
- Watchlist Anzeige und Export gefixt
- Videofortschritt wird mit Amazon abgeglichen
- diverse Fehlerkorrekturen

1.9.5 / 0.5.3
- Landes-/Regionauswahl wird automatisch erkannt
- Watchlist gefixt
- Wartezeit zur ungültigen Tonspur Erkennung erhöht
- diverse encoding Fehler gefixt

Komplettes Changelog gibt es auf Github


Wie immer gilt, bei Fehlern Log Datei mit anhängen.

Wer was Kühles Spenden möchte:
[img]https://www.paypalobjects.com/de_DE/DE/i/btn/btn_donateCC_LG.gif[/img]

Deutsche Private Sender (Prosieben und Co) in iptvsimple pvr

$
0
0
Hallo zusammen,

ich entwickle derzeit ein Video Addon, welches die Livestreams der 7TV-Sender (Pro7, SAT1, Kabel1 ....) weidergeben kann. Da hier aber Tokens generiert werden müssen und inputstream nötig ist, können die Streams leider nicht einfach in eine m3u-Playlist aufgenommen werden.

Nun habe ich das geniale Addon PVR Plugin Player von primaeval gefunden, welche die Möglichkeit bietet Streams aus Addons in eine m3u Liste zu packen und dann in iptvsimple pvr zu nutzen.

Hierzu muss lediglich das einzubindende Video Addon installiert werden (in diesem Fall meins) und das PVR Plugin Player.

nun kann man eine Playlist anlegen. Z.B. für die 7TV Streams folgende:

Quellcode: 7tv_live.m3u

  1. #EXTM3U
  2. #EXTINF:-1 tvg-id="Pro7.de" group-title="Vollprogramm" tvg-logo="https://raw.githubusercontent.com/dh4rry/kodiAddons/master/plugin.video.7tv_live/resources/Pro7.png",Pro7
  3. http://localhost:60666/?plugin://plugin.video.7tv_live/?channel=Pro7
  4. #EXTINF:-1 tvg-id="Kabel.de" group-title="Vollprogramm" tvg-logo="https://raw.githubusercontent.com/dh4rry/kodiAddons/master/plugin.video.7tv_live/resources/Kabel1.png",Kabel1
  5. http://localhost:60666/?plugin://plugin.video.7tv_live/?channel=Kabel1
  6. #EXTINF:-1 tvg-id="Sat1.de" group-title="Vollprogramm" tvg-logo="https://raw.githubusercontent.com/dh4rry/kodiAddons/master/plugin.video.7tv_live/resources/SAT1.png",SAT1
  7. http://localhost:60666/?plugin://plugin.video.7tv_live/?channel=SAT1
  8. #EXTINF:-1 tvg-id="Sixx.de" group-title="Filme / Serien" tvg-logo="https://raw.githubusercontent.com/dh4rry/kodiAddons/master/plugin.video.7tv_live/resources/SIXX.png",Sixx
  9. http://localhost:60666/?plugin://plugin.video.7tv_live/?channel=SIXX
  10. #EXTINF:-1 tvg-id="prosiebenmaxx.de" group-title="Nachrichten;Dokumentationen" tvg-logo="https://raw.githubusercontent.com/dh4rry/kodiAddons/master/plugin.video.7tv_live/resources/prosiebenmaxx",7MAXX
  11. http://localhost:60666/?plugin://plugin.video.7tv_live/?channel=prosiebenmaxx
  12. #EXTINF:-1 tvg-id="KabelEinsDoku.de" group-title="Dokumentationen" tvg-logo="https://raw.githubusercontent.com/dh4rry/kodiAddons/master/plugin.video.7tv_live/resources/Kabel1Doku.png",Kabel1 Doku
  13. http://localhost:60666/?plugin://plugin.video.7tv_live/?channel=Kabel1Doku
  14. #EXTINF:-1 tvg-id="Sat1Gold.de" tvg-logo="https://raw.githubusercontent.com/dh4rry/kodiAddons/master/plugin.video.7tv_live/resources/SAT1Gold.png",SAT1 Gold
  15. http://localhost:60666/?plugin://plugin.video.7tv_live/?channel=SAT1Gold
Alles anzeigen
Und schon kann man die Streams im PVR nutzen und provitiert hier u.a. vom EPG.


Ich baue derzeit eine Playlist auf, welche alle mir bekannten deutschen Streams aus Video Addons enthält. Aktuell fällt mir hier der Disney Channel ein. Die RTL Streams sind leider erst ab Kodi Leia über das NowTV Addon verfügbar.
Unter raw.githubusercontent.com/dh4r…ter/de_private_sender.m3u findet ihr nun meine Playlist mit den 7TV Sendern und Disney Channel. Diese werde ich bei Bedarf aktualisieren und wenn möglich mit weiteren Sendern erweitern.

Info für Kodi Leia Alpha User: PVR Plugin Player hat hier akutell noch ein Problem. Ich habe hierfür in primaevals github-repo einen Pullrequest mit einem Fix eröffnet.

IR-Empfänger an LibreELEC

$
0
0
Hi,

ich hatte die letzten Jahre einen Flirc-USB-Empfänger im Einsatz, der mich aber zusehend nervt. Ich darf die FB inzwischen alle paar Wochen neu anlernen und man muss sehr genau zielen - keine Ahnung das erst jetzt so ist oder mir vorher nicht aufgefallen ist.

Ich habe noch einen Empfänger der sich einfach "IR-Einschalter" (atric.de/IR-Einschalter/index.php) nennt da, hab Lirc unter Ubuntu aber nie zum laufen gebracht, nutze den nur zum Ein- und Ausschalten. Es gibt ja aber auch viele IR-Empfänger für USB oder andere Anschlüsse. Der IR-Einschalter sende wohl über den COM-Port. Bei mir läuft LE Remix (letzte Version) und da gibt es einen Lirc Daemon, den man zwar aktivieren, aber nicht einrichten kann.

Kann ich den IR-Einschalter mit Lirc unter LIbreELEC einrichten? Muss ich das über SSH machen?

Nutzt jemand einen anderen USB-IR-Empfänger und kann etwas sagen ob man da auch so genau zielen muss mit der FB wie beim Flirc? Speichern andere Empfänger auch wie Flirc direkt auf dem Empfänger? Flirc simuliert ja eine USB-Tastatur.

[How To]Zusätzliche Kodi Channels in Android 8 Leanback (Homescreen) anlegen mit Kodi Leia.

$
0
0

1. Einleitung


Mit Android 8 haben wir einen vollkommen neuen Homescreen für die SHIELD TV bekommen. Mit diesem Homescreen ist es Möglich verschiedene Apps wie Kanäle (Channels) auf dem Homescreen anzeigen zu lassen und somit verschieden Informationen abzurufen.

Kodi Leia (Kodi 18) bietet die Möglichkeit mehrere Kodi Channels auf dem Homescreen zu nutzen. So lassen sich mit Smart Playlists zum Beispiel die neusten Filme, Serien, Musik oder Hörbücher anzeigen.

2.So sieht es dann aus


Was so aussieht :

kodinerds.net/index.php/Attach…9bed1cf69c019fb9cdf5862f2

Kann dann auch so aussehen:

kodinerds.net/index.php/Attach…9bed1cf69c019fb9cdf5862f2

3. Voraussetzungen

Android TV 8.X
Kodi 18.X

Da Kodi Leia sich noch in der Entwicklung befindet, und viele noch Kodi 17 als stabiles System nutzen empfehle ich Euch die Kodi 18 Builds von @Onkel-W das Onkelchen baut sie eigentlich immer sehr schnell nachdem sie neu veröffentlicht wurden und im Gegensatz zu den offiziellen Builds könnt ihr diese NEBEN der Stable betreiben.

4. Playlist erstellen:


Wir öffnen Kodi um eine Intelligente Wiedergabeliste zu erstellen. Am schnellsten geht dies über Video (oder Musik) und dann Wiedergabelisten.
kodinerds.net/index.php/Attach…9bed1cf69c019fb9cdf5862f2

Im folgenden Menu wählen wir nun ganz unten Neue Intelligente Wiedergabeliste...

kodinerds.net/index.php/Attach…9bed1cf69c019fb9cdf5862f2

Im folgenden Screen legen wir nun eine Neue Regel... mit den Inhalten die wir Filtern möchten an.


kodinerds.net/index.php/Attach…9bed1cf69c019fb9cdf5862f2

In meinem Beispiel lege ich eine Wiedergabeliste an die Filme mit dem Genre Horror Filtern soll. Dazu wähle ich Genre, mit der Anweisung "ist" somit werden ausschliesslich Filme mit dem Tag "Horror" in der Wiedergabeliste angezeigt.

Mit Musik verhält es sich eigentlich genau so.


kodinerds.net/index.php/Attach…9bed1cf69c019fb9cdf5862f2

In dieser Wiedergabeliste werden mir nun ausschließlich Musik Dateien angezeigt die ich mit dem Tag "Hörbuch" versehen habe.

5. Playlisten zum Homescreen hinzfügen


Um das ganze dann auch im Leanback sehen zu können wählen wir unten im Leanback einfach KANÄLE ANPASSEN

kodinerds.net/index.php/Attach…9bed1cf69c019fb9cdf5862f2

kodinerds.net/index.php/Attach…9bed1cf69c019fb9cdf5862f2

Im folgenden Bildschirm wählen wir nun Kodi.

kodinerds.net/index.php/Attach…9bed1cf69c019fb9cdf5862f2

Hier aktivieren wir nun die Playlisten die auf dem Homescreen angezeigt werden sollen.

Speicherdaten in Retroarch

$
0
0
Hi,

die Speicherdaten in RA werden ja standardmäßig unter .kodi/storage/ibreelec/Userdata/addon_data/emulator.tools.retroarch/savefiles abgelegt. Allerdings werden dabei die Speicherdaten von allen Spielen, unabhängig von ihrer Plattform in ein und den selben Topf geworfen. Mir wär es lieber würden die Speicherdaten getrennt nach Plattform zu meinen Roms und Artworks abgelegt werden. In der config-File ist aber nur ein Pfad für alle Speicherdaten angegeben. Kann man das trotzdem irgendwie realisieren?

Und falls nicht, was passiert denn eigentlich, wenn man Spiele von unterschiedlichen Plattformen, aber mit gleichem Namen hat? Wenn die Speicherdaten aller Plattformen im selben Ordner abgelegt werden, müssten die sich dann nicht auch überschreiben? Denn auch die Dateiendung (*.srm) ist ja immer gleich.

Gruß

Emby Auto Organizer alte (falsche) Ordnernamen austreiben

$
0
0
Hi,
ich habe in meinem Medienarchiv die eine oder andere Serie die im Moment noch nicht so sauber benannt ist, wie ich sie gerne hätte. Z.B. "Torchwood Staffel 1 (2006) - Komplett - German - S", das soll bei mir "Staffel 01" heißen (befindet sich schon im Ordner Torchwood).
Nun habe ich die Dateien rausgenommen, mit FileBot sauber benannt und der kopiert die Dateien dann in den Ordner den sich der Emby-Auto-Organizer vornimmt. Und der sortiert die Staffel 1 dann wieder in den Ordner "Torchwood Staffel 1 (2006) - Komplett - German - S" ein.
Dann habe ich wohl vor kurzem dem Auto-Organizer die Serie "Käpt'n Balu und seine tollkühne Crew" falsch vorgeworfen, bzw. diese in über den Auto-Organizer falsch angelegt, nämlich mit dem Suchstring der da "kaptn balu und seine tollkuhne crew" gelautet hat. Und der Auto-Organizer hat die immer und immer wieder dort einsortiert.

Irgendwie ist mir schon klar, dass sich der das irgendwo falsch gemerkt hat, oder die Serie/Staffel/... noch falsch irgendwo in der Emby-Datenbank steht. Aber wie bringe ich das raus?

VG
da_user

Emby scannt Bibliothek nicht, Ordnerstuktur funktioniert so nicht mehr.

$
0
0
Hallo,

habe folgendes Problem.
Ich bin nun von Emby Server 3.5.0 auf 4.0.1.0 gewechselt. Emby Läuft auf einem Selbstbau NAS mit Debian 9.
Ich habe meine Filme alle in separaten Ordnern auf der Festplatte, die Ordner haben den Filmnamen und in Klammern das Jahr dahinter. In diesen Ordnern liegen dann die dazugehörigen Filme als mkv.

Wenn ich in Emby 3.5.0 diese HDD als Medienbibliothek hinzugefügt habe wurden alles Filme eingelesen, das funktioniert mit Emby 4 nun leider nicht mehr, nur wenn ich den direkten Ordner eines Filmes auswähle wird dieser auch gescannt und der Film erkannt.

Mein Pfad der HDD sieht so aus..
/mnt/HDDFilme

darin befinden sich die Ordner mit dem jeweiligen Filmnamen (Jahr) und da drin dann die mkv.

Bedeutet das nun ich muss die MKVs alle ohne Ordner auf der Festplatte ablegen?

Seltsam das es vorher immer so funktionierte.

Hat da Jenmand einen Rat?

Vielen Dank im Voraus.




Seit Version 18 keine Videos mehr übers Netzwerk anzusehen

$
0
0
Hi.. gestern wurde Kodi automatisch geupdated. Damit find der scheiss an.
Ich konnte zwar noch Videos übera Lan schauen. Spule ging aber nicht mehr. Auch Videos bei min. Xx:xx fortsetzen war unmöglich. Nur von vorne schauen ging.

Die Logdatei ist leer.

Hab Kodi heute neu installiert. Nun gehen keine Videos aus dem Netzwerk mehr. Er findet sie. scrappen geht demzufolge auch.
Die Logdatei war auch leer.
Kodi lädt (der kreis dreht sich) und dann springt er zurück.

Wenn ich ne Festplatte direkt per USB anschliesse kann ich die Videos abspielen.

Wär cool, wenn ihr mir helfen könntet

ZDF Mediathek Bares für Rares geht nicht mehr

$
0
0
Hi zusammen,

hab eine Android TV Kiste mit CoreElec darauf Kodi 18 Leia - damit schau ich meinen NBA Leage Pass. Wir sind beide begeisterte Bares für Rares schauer und haben das immer über das Addon Mediathek 2016 geschaut, weil das Addon Mediathek (das aktueller) immer einen Fehler bringt :/ . Seit kurzem geht das nicht mehr, statt das File zu starten will er immer einen Ordner tiefer in der Menüauswahl und die Folge kann nicht angeschaut werden. Alternative Mediatheken addons funktionieren alle nicht. Kommt immer gleich Fehler bei der ZDF Mediathek. Hat das jemand nen Tipp ???? Oder n aktuelleres funktionierendes Addon?? 8|

Kompatible Skins für Kodi 18 final

$
0
0
Hallo,

gibt es noch kompatible Skins für Kodi 18 final?

Ich habe bis zur letzten RC Black Glas Nova genutzt, der jetzt mit der Final aber inkompatible ist, genau so wie fast alle anderen Kodi 18 Skins!

Wo kann ich kompatible Skins finden? Außer die 5 die Standard mäßig unter "mehr" angezeigt werden.

Gruß


Arguss

[Release] Telekom Sport

$
0
0
Hi zusammen,

Aktuelle Version: [img]https://camo.githubusercontent.com/3344c25ce2249fe1beb40d8bf4b462341e16a9e7/68747470733a2f2f696d672e736869656c64732e696f2f6769746875622f72656c656173652f6173636969646973636f2f706c7567696e2e766964656f2e74656c656b6f6d2d73706f72742e737667[/img]

nachdem @sw4y im Entertain thread den Wunsch nach einem Telekom Sport Plugin (telekomsport.de/) geäußert hat (Kontext: Telekom Entertain mit IPTV Simple), hab ich mich übers Wochenende der Geschichte mal angenommen.

Alles was ihr benötigen solltet, ist ein Account für: telekomsport.de/ (für die meisten Vertragsinhaber von Telekom Produkten ist das eine kostenlos buchbare Option)
Eine Möglichkeit die wenigen kostenfreien Videos (z.B. die Spielberichte aus Liga 3), wird in Zukunft auch noch kommen.

GitHub Repo: github.com/asciidisco/plugin.video.telekom-sport
Offene Punkte: github.com/asciidisco/plugin.video.telekom-sport/issues

Das Addon ist über das Kodinerds Repo zu beziehen

Getestet wird das ganze immer mit Kodi 17 & aktuellem Kodi 18. Es kann sein, das es auch auf Kodi <17 funktioniert, aber dafür kann ich keine Garantien geben & habe auch keine Testinstallation, um Fehler nachzustellen.

Feedback ist gerne genommen, bei Fehlern schau ich es mir auch asap. an, kosmetisches muss aber aus Zeitgründen hinten angestellt werden.
Viel Spaß mit dem Addon \o/

Cheers
asciidisco

Neue Star Trek Serie 2017: "Star Trek Discovery"

$
0
0
Quelle: winfuture.de/news,92923.html

Auszug:


Showrunner Bryan Fuller nennt erste Details zu neuer Star Trek-Serie

[img]http://img.winfuture.de/teaser/660/20123.jpg[/img] Bildquelle: CBS

Die für das nächste Jahr geplante neue Star Trek-Serie wird erstmals zuerst auf einer Streaming-Plattform zu sehen sein, CBS All Access. Bisher sind die Informationen dazu aber sehr spärlich, es hat zuletzt zwar einen Teaser-Trailer gegeben, dieser hätte aber nichtssagender nicht sein können. Bryan Fuller, "Showrunner" der neuen Serie, hat nun erste konkrete Details genannt. In einem Interview mit dem Magazin Collider hat Bryan Fuller, der als so genannter Showrunner für die Serie Hauptverantwortliche, erste handfeste Details zur Rückkehr von Star Trek genannt. Genaueres zu Charakteren oder Story verriet er zwar nicht, dennoch sind die Informationen interessant, da sie einiges über den grundsätzlichen Rahmen verraten.

13 FolgenDemnach werde die Serie 13 Folgen haben und nicht 22, das ist eine mittlere Staffellänge, wie sie zuletzt auch auf Netflix und Co. zum Einsatz kam. Zehn bis 13 Folgen sind auch meistens ein Hinweis für eine zusammenhängende Story, auch das bestätigte Fuller im Interview. Klassische "Procedual"-Elemente, also mit einzelnen in sich geschlossenen Folgen bzw. Geschichten, wird es also nicht bis kaum geben.


@don Ich hoffe ich darf das hier so posten....

Apple Ipad vs Android Tablet?

$
0
0
Moin zusammen,

ich bin im Besitz eines Apple iPad mini 1. Auf dem läuft als neueste Software ios 9.3.5. Neuere kodi Apps setzen aber minimum ios 10 voraus. Ich stehe also vor der Wahl, kaufe ich mir ein iPad mini 2, oder ein Android Tablet? Wer hat womit Erfahrungen gemacht?
Ich werde das Tablet eh ausschließlich dazu nutzen, kodi als Bi-Direktionale Fernbedienung zu nutzen. Ich habe weder ein Smartphone, werde mir in diesem Leben auch keines zulegen und deshalb bin ich in der Wahl relativ frei in der Entscheidung.

Sat>IP + tvheadend + Vero 4k+

$
0
0
Hallo,

ist schwer erstmal einzuordnen wohin das jetzt gehört ;)
Ich spiele zeit längerem mit dem Gedanken mein System mal auf vordermann zu bringen.

Aktuell habe ich:
- normaler Sat Verteiler mit 4 Eingängen und max 8 Teilnehmern
- Samsung TV 55' LED 2k, gutes Bild, aber die smart Apps sind für die Tonne X/
- eine VU+ solo box die ne Menge kann, aber von der Bedienung grausam ist
- ein Rpi mit optical ouput mit mäßiger Performance und nur der TV-Fernbedienung

Aktuell nutze ich:
- die VU+ solo box um 2-4 Sachen aufzunehmen welche ich dann irgendwann mal Schaue (RTL2, Vox, Dokus,...) amazon.de/dp/B00AFRZV4S
- die Rpi/Kodi Kombi um Serien und Movies zu schauen vom NAS aus
- Der "Cloud" Gedanke sollte gegeben sein (3 Kinder, Tablet, Handy, Kinoraum, Garage Fussball mit den Jungs schauen,...)
- 3 Fernbedienungen mit gefühlten 300 Tasten

Meine aktuelle grobe Vorstellung (echt kompliziert, möchte aber gerne was "einfacheres/flexibleres/universelles")
- Kathrein EXIP 418 SAT>IP Server / SAT2IP Converter (4x DVB-S/S2 SAT-Tuner Eingänge, max. 8 Teilnehmer) amazon.de/dp/B079RL17PD
- Tvheadend auf meine Synology DS412+ NAS
- Vero 4k+ (bessere Perfomance, nur Kodi (brauch kein Android & Co), später für ein 4K TV, nette FB) osmc.tv/vero/

Jetzt noch ein Bundle erste Fragen :D :

- Hört sich das gut an / funktioniert das so? (meine aktuelle Vorstellung)
- Tvheadend übernimmt meine Timings und zeichnet auch alles auf was ich möchte (manche Sender haben ja eine "Timeshift-Spul-Sperre")
- Komme ich irengendwie mit einer Fernbedinung hin?

Danke schon mal im Vorraus für's Feedback, mache mich eigentlich immer selbst schlau, aber hier habe ich dann doch Angst Geld zu verbrennen X/ und würde mich deshalb hier über Anregungen / Erfahrungen freuen.

Gruß
crazyx13th

Libreelec Stick/SD Karte unter Android erstellen ist das möglich??

$
0
0
Hi, habe im Moment nur ein Android Tab zur Verfügung und würde gerne eine SD Karte für Libreelec für die tv box erstellen unter Android,gibt's ne Möglichkeit das zu realisieren? ?

Müsste dazu ja das Image inkl. Device trees auf der Karte installieren,bekomme das aber nicht hin,welches Programm wäre dafür möglich??

[kodi 18] SkyGo Plugin

$
0
0
Hallo Kodinerds,

dieses ist der neue Bereich für das SkyGo-Plugin für Kodi.

Hier zum lesen, der alte Bereich: Beta-Kodi-17-SkyGo-Plugin

Leider ist durch die letzten Änderungen von Sky und auch Google´s widevinecdm die Nutzung mit Kodi 17 nicht mehr möglich.

Die Installation und das Updaten des Addons funktioniert über die Kodinerds-Repository:
Kodiners Repo

Im folgenden GitHub Repository findet Ihr die Sourcen skygo Plugin: plugin.video.skygo.de


Das Plugin einfach über die Repo oder als .zip aus GitHub installieren, Benutzerdaten eintragen und losschauen.


Wichtg ist ein aktuelles inputstream.adaptive ab Version 2.2.27 (was in allen Kodi 18 -Leia -Nightly´s seit dem 07.09.18 enthalten ist).

Bei allen Systemen, ausser Android ist eine aktuelle widevinecdm nötig, die dank dem inputstreamhelper-plugin, automatisch beim ersten Start mit installiert wird.

Bei der Nutzung mit Android ist leider ein Gerät nötig, was PlayReady3-DRM unterstützt (z.B. Nvidia Shield, Minix U9, Amazon Fire TV 4K, ...)


Es sind nach den Änderungen durch Sky mit dem Relaise von Sky Q keine Browser-Geräte mehr in der Geräteliste von Sky zu sehen. Dort erkennt man nur noch die SkyGo-Apps.

Es wird aber für jedes Kodi-Gerät was genutzt wird, auch ein Gerät in der nicht sichtbaren Geräteliste bei Sky eingetragen.
Bitte bedenkt dieses. Das zurücksetzten der Geräteliste ist nur durch ein Anruf bei Sky möglich!


Bei Fehlern, Fragen usw. bitte immer ein Log mit aktiviertem Debug hinzufügen!

Viel Spaß Damit!

Dank geht an:
@jojo
@vdr.tuxnet
@Maven
@peak3d
@don
Natürlich allen, die mithgeholfen und dieses Projekt unterstützt haben.

Ergänzung:
Hier mal zwei Links aus dem alten Thread als kleine Hilfe, wenn man Libreelec 8 nutzt und updaten / neu installiert möchte:
Tip 1
Tip 2

Ergänzung vom 20.01.2019:

Da immer mehr Fragen bezüglich der Amazon FTV und Android Devices auftauchen, schaut einfach in diesem Link vorbei, dort sind alle kompatiblen Geräte gelistet die tauglich sind, alle anderen Amazon FTV sowie Android Devices scheiden aus, wir können hier auch nichts an der Situation ändern.

UPnP bei bei Kodi 18

$
0
0
Also gut neuer Thread ich wollte bestimmt kein Thread Hijacking, sondern nur meine Feststellung, dass es sich bei mir ähnlich verhält Kund tun.
Also zum Problem Kodi18 lässt keinen zugriff über upnp zu, und dies so wohl auf meinem PC mit Win10 als auch bei meinem Android TV. Da dies jeweils mit Kodi17.6 nicht auftritt gehe ich davon aus, das es sich noch um ein Bug bei Kodi18 handelt, auf das ich einfach mal hinweisen möchte.
Aber es wird wahrscheinlich so wie so täglich noch an Kodi18 gearbeitet, denn andere Fehler wie der nicht vorhandene Zugriff auf interne Laufwerke das verbinden mit dem DVBViewerPRV-Client, welches ich nach automatischen Update hatte, konnte zumindest am PC nach Neuinstallation von Kodi18 behoben werden.

Am TV ist noch Kodi17.6 drauf.
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>