Quantcast
Channel: Kodinerds.net - Deutschsprachiges Forum zum Kodi Entertainment Center
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live

Beim abspielen von Filmen nur Ton, kein Bild

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe seit kurzem das Problem, dass einige meiner auf einer externen HDD gespeicherten Filme nicht korrekt wiedergegeben werden. Die Vorschau der Files (also Filmcover etc.) inkl. Beschreibung des Streifens ist korrekt, aber wenn ich das Video starte, dann wird nur der Ton ausgegeben, kein Bild. Wobei der Bildschirm nicht schwarz bleibt, sondern das File wie ein Musikstück wiedergegeben wird, also mit Hintergrundbild und ohne Einstellmöglichkeit des Bildes.

Ich habe kürzlich auf Kodi 18 geupdatet, Skin ist Aeon Nox 5. Die meisten Videos laufen ohne Probleme, aber eben nicht alle und wenn sie nicht laufen, ist die Symptomatik immer die gleiche, wobei diese Filme definitv in der Vergangenheit problemlos gelaufen sind. Es handelt sich dabei immer um Avi's in SD oder HD, H264 codiert.

Hardware: Raspi 3B+ mit Libreelec 9.0/Kodi 18/Aeon Nox 5, Hardwaredecoding über Lizenzen aktiv. Am Raspi hängt eine externe HDD mit 1TB, von welcher die Videos gestreamt werden, mehr wird vom Raspi auch nicht erwartet.

Nun weiß ich natürlich auch nicht 100%ig, ob es das Problem schon vor dem Update gegeben hat, da mir die Sache erst nach dem Update und einem anschliessenden Test mehrerer Filme aufgefallen ist. Eventuell sind die Files ja auch beschädigt und man kann die Videos durch erneuetes demuxen/muxen wieder lauffähig machen?

Vielleicht hatte ja schon mal jemand ein ähnliches Problem und kann mir helfen.
Danke im Voraus!
MfG
brembo.

Fernbedienung

$
0
0
Hi Leute, ich suche eine Fernbedienung für die Shield. Gern mit Beleuchtung, unbedingt mit rückseitigen Tastenfeld. Gibt ja so einige China-Böller, denen ich aber nicht so recht traue... Welche FB nutzt ihr und seid zufrieden damit?

Logitech Harmony einrichten - der einfach Weg ;)

$
0
0
Immer und immer wieder gibt es Probleme mit Leuten, die Ihre Harmony für Kodi einrichten möchten...
Viele fangen dann an, die Harmony als normale "MCE Remote" zu programmieren und stoßen schell an die Grenzen der Frustration.
Wenn es soweit ist, denken viele, Sie tun sich etwas guten und versuchen es über EventGhost, weil man da ja alles so schön Zusammenklicken kann...
Ergebnis: Nach ein paar Stunden fliegt die Harmony meist aus dem Fenster :D
Sollte dem nicht so sein, versuchen die User sich dann am Keymapping und wissen nicht, welche Taste, welches Signal sendet...
Und so entstehen etliche Threads mit Frage über Fragen ;)

Doch es geht auch viel einfacher die Harmony einzurichten und Kodi dann manuelle Tastenwünsche beizubringen...
Wie das geht hier in ein paar Bildern und kurzen Stichworten...

Also Ihr öffnet die Logitech Harmony Remote Software und klickt auf Gerät hinzufügen:
[img]http://www.xbmcnerds.com/wcf/images/photos/photo-760-2099d6ab.png[/img]

Dann kommt ihr in den Dialog, welcher euch das Gerät wählen lässt...dort gebt ihr ein--->Computer--->Microsoft--->MCE Keyboard:
[img]http://www.xbmcnerds.com/wcf/images/photos/photo-754-a6483c8e.png[/img]

Nach dem bestätigen solltet ihr folgenden Screen sehen können:
[img]http://www.xbmcnerds.com/wcf/images/photos/photo-755-959d1b18.png[/img]

Wenn Ihr soweit seid, solltet ihr bei euren Geräten jetzt das MCE Keyboard sehen können...falls ja, machen wir uns nun an die Konfiguration über den Button Einstellungen:
[img]http://www.xbmcnerds.com/wcf/images/photos/photo-761-7cc46a60.png[/img]

Und hier kommt jetzt der tolle Effekt zum Tragen, dass wir ein MCE Keyboard und keine Remote ausgewählt haben, denn über den "Tasten anpassen" kommen wir zu folgendem Screen:
[img]http://www.xbmcnerds.com/wcf/images/photos/photo-757-83d72662.png[/img]

Dort könnt ihr jetzt die normalen Keyboard-Tasten vergeben und direkt auf Kodi anpassen...
Ihr könnt zum Beispiel die Taste "Play" mit "P" belegen, die Taste "OK" mit "Enter", "I" auf "Info" usw.
Das heisst, ihr könnt von dort direkt anpassen und müsst euch für die meisten Kommandos keine Gedanken ums Keymapping machen.
Wer jetzt spicken mag, welche Taste was macht, der kann hier schauen:
XBMC default Keymap für Keyboard

Wer möchte, kann jetzt natürlich noch die erweiterten Tasten konfigurieren. Ich habe bei mir die farbigen Tasten genutzt um die verschiedenen Datenbank-Bereich zu erreichen. Und diese habe ich auch bei mir im Display verlinkt:
[img]http://www.xbmcnerds.com/wcf/images/photos/photo-758-14d188ef.png[/img]

Wenn ihr damit fertig seit und eure Tasten alle verlinkt habt und der Sync fertig ist, könnt ihr eure Harmony direkt mit Kodi benutzen und zwar OHNE Zusatzsoftware!
Ein RC6-fähiger Empfänger wird hier aber voraussgesetzt!

Wer das ganze jetzt noch ein bisschen verfeinern möchte, der kann hier gucken:
[FAQ] Keymapping

[edit]Auf vielfachen Wunsch, hier noch die kurze Erläuterung, wie man Kodi dann über die FB startet:[/edit]
Über den Eigenschaften-Dialog der Software kann man ja mit Windows Boardmitteln eine Tastenkombination vergeben, welche dann eine Applikation startet.
In der Regel sind das immer "STRG+ALT" Kombinationen. Was aber auch geht sind die F-Tasten einzeln zu belegen.
So kann man sich zum Beispiel den Kodi Start auf F7 legen und diese Taste irgendwo nach Belieben auf der Fernbedienung verbauen...

[img]http://www.xbmcnerds.com/wcf/images/photos/photo-769-91416752.png[/img]

mad-max

Für weitere Informationen bzgl. Einrichtung der Aktionen, Tastenbelegung und Anpassung der Keyboard.xml gibt es den Thread [HowTo] Logitech Harmony einrichten-Bilder, Erklärungen plus Keyboard.xml

[Release] Amazon Prime Music

$
0
0
Hallo zusammen,

ich hab mich mal hingesetzt und mir die Amazon Prime Music Webseite näher angeschaut.
Herausgekommen ist dabei ein Audio Plugin, mit dem man über Kodi direkt Amazon Prime Musik und Amazon music unlimited auswählen und mit dem Kodi-eigenen Player abspielen kann.
Das Abspielen wird dabei voll vom Kodi-Audioplayer übernommen, man ist also nicht auf externe Programme/Webbrowser/etc angewiesen.

Die Basis und Idee stammen dabei vom leider nicht mehr funktionsfähigen Amazon Prime Instant Video Plugin von AddonScriptorDE und XLordKX, wurde aber größtenteils neu geschrieben und auf die Amazon Prime Music Webseite angepasst. Dennoch vielen Dank an diese beiden.


Kompatibilität:

Getestet und lauffähig ist es auf Linux-Desktopsystemen, Raspberry und iMX6, sollte aber prinzipiell auf allen Kodi-Versionen ab 14.0 laufen.


So, genug geredet, das installierbare zip-Archiv gibt es hier:

https://github.com/pitpompej/kodi_plugins/raw/master/zip/plugin.audio.prime_music/plugin.audio.prime_music_0.10.5.zip

Noch ein Statement zur rechtlichen Frage:
Das Plugin verwendet euren Amazon Prime Account, den ihr b

eim ersten Start eingeben müsst. Es ist nur mit einem solchen Amazon Prime Account lauffähig! Danach greift es auf die Amazon Webseite zu wie es auch euer Browser machen würde und ermittelt dabei bei Auswahl eines Songs die übermittelte URL. Diese würde bei Verwendung von Amazon Prime Music über die Amazon Webseite an deren Flash Player gegeben, hier wird sie an den Kodi-Audioplayer gegeben. Es wird dabei keinerlei Kopierschutz oder Verschlüsselung umgangen. Es sollte also meiner Meinung nach alles rechtens sein.





Verwendet in den Einstellung umbedingt die DE-Seitenversion (ist bereits vorausgewählt), die anderen sind momentan nicht implementiert.

Viel Spaß damit.

Falls Probleme auftauchen gerne mit Log-File Ausschnitt hier posten.



Und falls mir jemand eine kühle kalte gelbe sprudelnde Hülsenfrucht ausgeben will ;-)


[img]https://www.paypalobjects.com/de_DE/DE/i/btn/btn_donateCC_LG.gif[/img]


Danke :-)


Changelog:
  • 0.10.5 kleine login probleme behoben, bezahlbare songs sind jetzt wieder abspielbar, vielen dank an sharpherd
  • 0.10.4 login kann jetzt mail verifizierung, suche beachtet jetzt unlimited abo, auch zu diesen änderungen vielen dank an sharpherd
  • 0.10.3 login problem endgültig behoben, zumindest bis amazon wieder was ändert... vielen dank an sharpherd für finden und lösen des problems
  • 0.10.2 login-probleme behoben; titel, die nur über music unlimited verfügbar sind werden jetzt mit goldener schrift angezeigt; abspielfunktion von selbst hochgeladene titeln gelöscht, da amazon diesen speicher aufgelöst hat
  • 0.10.1 bugfix um Ansicht mittels view-settings korrekt setzen zu können, danke an @sualfred
  • 0.10.0 "meine-Künstler" hinzugefügt, Titel unter "meine Alben" werden jetzt ohne Künstler und Albumname angezeigt
  • 0.9.0 "playlist denen ich folge" und "zuletzt abgespielt" hinzugefügt, auch hier danke @mkoenig2203
  • 0.8.1 bug bezüglich fehlendem cache cover ordner behoben
  • 0.8.0 meine alben werden nun angezeigt, danke @mkoenig2203 , anmeldedaten können gespeichert werden
  • 0.7.1 Songinfos werden nun korrekt angezeigt wenn über Favoriten oder OSMOSIS plugin abgespielt
  • 0.7.0 Viewtypes können nun forciert werden für album, song und playlist ansicht, danke an @sualfred
  • 0.6.0 es werden nun von der eigenen playlist auch titel aus dem music unlimited katalog abgespielt
  • 0.5.3 fehler behoben, der beim auswerten der amazon prime album liste aufgetreten ist, wenn diese leere alben-elemente enthielt
  • 0.5.2 settings problem behoben welches in kodi leia dev build auftrat, zwischenzeitig im kodinerd repo mit der addon version 0.5.1.1 gefixt war, in der allerdings durch einen copy/paste fehler ein neues problem entstand bei frisch installiertem addon
  • 0.5.1 stotter-problem entgültig gefixt, vielen dank an zeripath, der eine prima lösung gefunden hat
  • 0.5.0 amazon auto rip songs und selbst hochgeladene songs können nun innerhalb einer selbst erstellten playliste abgespielt werden; music unlimited user bekommen nun wieder die songlist eines albums angezeigt
  • 0.4.8 multifactor authentifizierung via sms implementiert, ssl-zertifikat verifikation kann über die plugin settings ausgeschaltet werden
  • 0.4.7 standart konfiguration des plugins zum erzwingen des abspielens mit DVD player geändert auf false
  • 0.4.5 utf8 encoding problem behoben, eigene playlisten in kodi properties hinterlegt
  • 0.4.4 Artist Name wird wieder korrekt angezeigt, Amazon-Playlisten zeigen im Listing nun auch den Artist-Name zum Song an
  • 0.4.0 es können nun über die Amazon Webseit selbst angelegte Playlisten abgespielt werden
  • 0.3.2 fixed the login check fix
  • 0.3.1 Login check fixed
  • 0.3.0 Login fix 2, Anpassung an Amazons geänderte Datenübertragung, kleine Änderungen an der Bedienoberfläche
  • 0.2.4 Login Fix, da Amazon seine Login Seite geändert hat
  • 0.2.3 erneute login-Aufforderung wenn coockie timeout aufgetreten
  • 0.2.2 dvdplayer Wiedergabe kann über plugin-Konfiguration nun abgeschaltet werden, neuer Fanart-Hintergrund (Dank an @nexusle )
  • 0.2.1 dvdplayer als Wiedergabegerät wird nun per Plugin.Code gewählt, keine Änderungen der advancedsettings.xml oder playercorefactory.xml mehr nötig
  • 0.2.0 Audio Qualitätsauswahl eingebaut, in den Einstellungen kann nun zwischen 256kb, 128 kb und 48kb gewählt werden. Standart ist 256kb
  • 0.1.2 bugfix: Titelauflistung eines Albums welches auch nicht-prime Titel enthält (siehe post # 11, danke an @blauesgruen )
  • 0.1.1 release
Wunschliste / TODOs:
  • bessere Audioqualität wählen/konfigurierbar machen erledigt
  • eigene Playlisten anzeigen erledigt
  • gekaufte Alben (Autorip) anzeigen/abspielen erledigt
  • Intergrationsmöglichkeit in die Kodi-Eigene Bib
  • Fanart-Hintergrund anzeigen
  • Listensortierung wählbar machen (Erscheinungsdatum/Bliebtheit)
  • Settings Viewtype override

TVNow Addon: Update Library after each start?

$
0
0
Hallo,

ich habe aus dem TVNow Addon einige Sendungen in meine Library auf das Dateisystem exportiert und lasse das Zeug scrapen, so dass die Sendungen ganz normal in den Serien auftauchen.
Über L0re's cron service wird jetzt alle 6 Stunden ein Update angestoßen und neue Episoden auf das Dateisystem exportiert.

Habt ihr eine Idee, wie ich das manuell bei jedem Kodi start zusätzlich noch anstoßen kann? z.b. über eine autoexec.py? Wie müsste der Befehl darin aussehen?
Das hier hab ich aus der cron.db mit Beispiel "GZSZ" ausgelesen:

6
plugin://plugin.video.rtlnow?mode=generatefiles&url=https%3A%2F%2Fapi.tvnow.de%2Fv3%2Fmovies%3Ffields%3D%2A%2Cformat%2CpaymentPaytypes%2Cpictures%2Ctrailers%2Cpackages%26filter%3D%7B%2522BroadcastStartDate%2522%3A%7B%2522between%2522%3A%7B%2522start%2522%3A%25222016-01-01%252000%3A00%3A00%2522%2C%2522end%2522%3A%2520%25222016-12-31%252023%3A59%3A59%2522%7D%7D%2C%2520%2522FormatId%2522%2520%3A%252010748%7D%26maxPerPage%3D3000%26order%3DBroadcastStartDate%2520asc&name=|
|2019-02-12 09:20:52

der 6er sagt an, das es alle 6 Stunden ist, dann kommt wohl der Update Befehl, und das Datum "2019-02-12 09:20:52" ist der letzte Export.

Wie kann ich das jetzt manuell bei jedem KODI start auslösen, dass automatisch alle Exports aus der cron.db angestoßen werden?

Danke!

Raspberry Pi DVB-T / DVB-T2 TV uHat

$
0
0
Hallo,

...mal ne kurze Frage:

Erfüllt der neue Pi TV-Hat der Raspberry-Foundation die deutschen DVB-T2 Spezifikationen?

Grüße
Mark

XBMC - Keymap-Editor

$
0
0
Hier möchte ich euch noch ein kleines Fundstück von meiner XBMC-Festplatte vorstellen...

Ein XBMC-Keymap-Editor für Windows

Der Editor liest die Keyboard.xml in ein Fenster ein und stellt die Befehle und Kommentare, gegliedert nach den entsprechenden Kategorien dar.
[img]http://www.xbmcnerds.com/wcf/images/photos/thumbnails/large/photo-218-aa380801.jpg[/img]
Der Global-Bereich zeigt hier standardmäßig die normalen Funktionen wie Play, Queue etc...

Hier sieht man nochmal ein bisschen mehr, von wegen Kategorien (hab ich mal rot gerahmt)...

[img]http://www.xbmcnerds.com/wcf/images/photos/thumbnails/large/photo-219-76708e85.jpg[/img]

Und hier die Edit-Funktion...Ihr seht, man kann normale Keys, Key-Kombination mit "Strg" etc, IDs vergeben und was sehr cool ist, man kann Befehle (sehr sehr viele) aus der DropDown-Liste wählen, oder eigene Funktionen einbinden:
[img]http://www.xbmcnerds.com/wcf/images/photos/photo-220-e4f70d81.png[/img]

Den Download findet Ihr in unserer Download-Database: XBMC - Keymap-Editor

Viel Spass damit... 8)

mm

CIR / IR / IrDA - FAQ

$
0
0

Das Tutorial ist in ein eigenes Thema umgezogen.
Bitte benutzt weiterhin dieses Thema um Fragen und Probleme zu posten.


Kodi 18: Probleme nach Senderwechsel

$
0
0
Hallo.

seit Kodi 18 habe ich folgendes Problem:

Wenn ich im Live-TV den Sender wechsel (egal ob über die Eingabe der Kanalnummer, über die Pfeiltasten oder über die Kanalliste), wird der neue Sender wie in einem anderen "Modus" gestartet. Dies bedeutet. dass z.B.:
- der Fortschrittsbalken beginnt immer bei "0" und nicht entsprechend dem Fortschritt der Sendung
- Der Aufnahmebutton (rechts neben Pause und Stop) fehlt
- Es sind keine Senderinformationen vorhanden
- Ein weiterer Senderwechsel ist nicht mehr möglich (weder über Zahlentasten, Pfeiltasten)
- Das Icon für die Senderliste wird auch nicht mehr angezeigt

Wenn das laufende Programm beendet und neu gestartet wird, läuft alles wieder wie gewohnt - bis zum nächsten Senderwechsel...

Hat jemand eine Idee, woran dies liegen kann?

Meine Konfiguration:
Kodi 18.0 (Libreelec 9.0.0 auf RaspberryPi)
TVHeadend 4.2.8

Hacker Attacke auf meinen PC, oder meine Emailadresse?

$
0
0
Mal ein nicht so erfreuliches Thema. 8|

Ich habe heute zum zweiten Mal eine Email bekommen, indem mich jemand versucht zu erpressen, Geld natürlich. Es wird darauf hingewiesen, dass er mein "häufig" benutzes Passwort kenne usw. Leider ist mein englisch eben nicht so gut, dass ich alles genau verstehe. Habe mal ein Übersetzungstool benutzt. Was mich nur sehr wundert: Ja das Passwort habe ich benutzt, und meine Email ist auch korrekt. Die Mail landet allerdings immer im Spam Postfach, daher sehe ich das nicht sofort. Wie es aussieht, ist das russisch?
Absender wird als riyut@kzovmeai.com angegeben, den gibt es natürlich nicht. Bin dann mal auf so eine Leak Seite gegangen, wo man seine email prüfen kann, ob sie mal auf Hackerseiten auftaucht. Und ja, da gab es zwei. Also sitze ich hier, und ändere sämtliche Passwörter, für alle möglichen Shops usw. Ach ja, der will 976 USD haben, der Typ, aber keine Angaben von einer Bank, oder so....
Der Typ verweist auf eine Sex Seite, die ich mir angesehen hätte, und das er ein Video von mir habe, von meiner Kamera(Habe gar keine an meinem PC, und Laptop auch nicht) Und das Tool von ihm habe eine Bildschirm Screen gemacht, wo man alles sähe......

Die Frage: Würdet ihr das einfach ignorieren, oder zur Polizei gehen??

Der Text der Mail ist in englisch, und noch 2-3 Sprachen...

Mein PC ist wohl sauber, Virenprogramme haben nichts gefunden... Im ungünstigsten Fall müßte ich die Mail Adresse auflösen, oder was würdet ihr machen??

[Release] MediathekViewWeb.de

$
0
0
Als Alternative für die Addons der öffentlich-rechtlichen Mediatheken von sarbes habe ich eins für die Website MediathekViewWeb.de geschrieben. Die Suche ist sehr schnell und genau, außerdem ist zusätzlich noch die ORF und SRF Mediathek verfügbar. Es gibt zwar bereits ein offizielles Kodi Addon von mediathekview, allerdings muss die Datenbank bei jedem Start aktualisiert werden. Vorallem auf einem Raspberry Pi dauert das sehr lange. Bei diesem Addon ist keine Aktualisierung nötig, die Daten werden direkt von der mediathekviewweb api entgegengenommen.

Das Addon kann über die Kodinerds Repo heruntergeladen werden. Darüber wird es auch automatisch aktualisiert.
Ansonsten ist das Addon auch bei Github zu finden.

Momentan ist der Content von folgenden Sendern über das Addon zu finden:

Spoiler anzeigen

ARD
ZDF
BR
NDR
DW
ORF
ARTE.FR
ARTE.DE
WDR
SR
RBB
KiKA
SWR
HR
3Sat
MDR
ZDF-tivi
SRF
PHOENIX
SRF.Podcast

Nach Update auf 18 Leia kein Serienzugriff mehr möglich

$
0
0
Hallo,

bei läuft folgendes Setting.
Datenbank auf Synology NAS - SQL - MariaDB
Alle Clients haben die gleiche Sources.xml (Netzwerkpfade zu den Filmen/Serien/...) und advanedsettings.xml.
Dieses Setting läuft schon seit vielen Jahren. Alle Kodi-Versionsupdates haben so reibungslos funktioniert.


Beim Update von 17 auf 18 gibt es zum ersten mal ein Thema.
Die Datenbankmigration beim ersten Start hat wohl funktioniert. Zu MyVideos107 wurde eine MyVideos116 angelegt.

Wenn ich in Kodi auf Film klicke, sehe ich die Filmübersicht. Ein Start eines beliebigen Filmes funktioniert.
Wenn ich in Kodi auf Serien klicke, sehe ich die Serienübersicht. Wenn ich allerdings nun eine beliebige Serie anwähle, würde ich normalerweise nun die Staffel davon sehen. Aber das passiert nicht. Es passiert rein gar nichts.

Wenn ich in Kodi bei Videos auf Dateien klicke, sehe ich die Serienübersicht. Wähle ich jetzt eine Serie an, komme ich zur Staffel bzw. Episodenauswahl und kann die Folge auch starten.
Die Quelle ist somit eingebunden.
Ich kann nur nicht die Serien über meine Datenbank starten.

Ich hab jetzt schon die Serienquelle entfernt und wieder neu eingebunden. Auch die MyVideos116 habe ich schon mal gelöscht. Alles ohne Erfolg.
Auch andere diverse Skins habe ich schon probiert. Überall der gleiche Effekt.
Auch bei den unterschiedlichen Clients tritt überall der gleiche Effekt auf.

Jetzt bin ich mit meinen Ideen am Ende.
Wisst ihr was hier das Problem sein kann?

Im Fehlerlog gibt es nur Meldungen, dass er auf den Serienordner nicht zugreifen kann. Aber der Serienordner ist am gleichen Laufwerk wie der Filme-Ordner. Und da funktioniert ja alles.
Es wurde absolut nichts geändert, ausser das Kodi von 17 auf 18 upgedatet worden ist.

Quellcode

  1. 17:53:54.112 T:3204 WARNING: XFILE::CWin32SMBDirectory::ConnectAndAuthenticate: Can't connect to "\\192.168.1.20\video" with username "user" and with password. Error code: 1219
  2. 17:53:54.151 T:3204 WARNING: XFILE::CWin32SMBDirectory::ConnectAndAuthenticate: Can't connect to "\\192.168.1.20\video" with username "user" and with password because of conflict of credential. Will try to close current connections.
  3. 17:53:54.155 T:3204 WARNING: Previous line repeats 2 times.

Seltsam ist hier, dass er auf die Serie mit den Namen /titles/16" zugreifen möchte. Normal sollte doch hier der Name der Serie bzw. Name der Staffel stehen.

Quellcode

  1. 17:54:53.085 T:11200 ERROR: SQL: Missing result set!
  2. 17:54:53.085 T:11200 ERROR: CVideoDatabase::GetSeasonsByWhere failed
  3. 17:54:53.091 T:11200 ERROR: XFILE::CDirectory::GetDirectory - Error getting videodb://tvshows/titles/16/
  4. 17:54:53.097 T:8068 ERROR: CGUIMediaWindow::GetDirectory(videodb://tvshows/titles/16/) failed


Ich hänge noch zur Sicherheit noch die Sources und AS.xml an.
Vielen Dank.
Djerun



Quellcode

  1. <advancedsettings>
  2. <videodatabase>
  3. <type>mysql</type>
  4. <host>192.168.1.20</host>
  5. <port>3306</port>
  6. <user>blabla</user>
  7. <pass>blabla</pass>
  8. </videodatabase>
  9. <musicdatabase>
  10. <type>mysql</type>
  11. <host>192.168.1.20</host>
  12. <port>3306</port>
  13. <user>blabla</user>
  14. <pass>blabla</pass>
  15. </musicdatabase>
  16. <pathsubstitution>
  17. <substitute>
  18. <from>special://masterprofile/Thumbnails</from>
  19. <to>smb://user:pw@192.168.1.20/Thumbnails</to>
  20. </substitute>
  21. </pathsubstitution>
  22. <videolibrary>
  23. <importwatchedstate>true</importwatchedstate>
  24. <importresumepoint>true</importresumepoint>
  25. </videolibrary>
  26. </advancedsettings>
Alles anzeigen


Quellcode

  1. <sources>
  2. <programs>
  3. <default pathversion="1"></default>
  4. </programs>
  5. <video>
  6. <default pathversion="1"></default>
  7. <source>
  8. <name>Movies</name>
  9. <path pathversion="1">smb://user:pw@192.168.1.20/video/movie/</path>
  10. <allowsharing>true</allowsharing>
  11. </source>
  12. <source>
  13. <name>Serien</name>
  14. <path pathversion="1">smb://user:pw@192.168.1.20/video/TV_Show/</path>
  15. <allowsharing>true</allowsharing>
  16. </source>
  17. <source>
  18. <name>GoPro</name>
  19. <path pathversion="1">smb://user:pw@192.168.1.20/GoPro/Geschnittene_fertige_Videos/</path>
  20. <allowsharing>true</allowsharing>
  21. </source>
  22. <source>
  23. <name>Dokus</name>
  24. <path pathversion="1">smb://user:pw@192.168.1.20/video/Dokus/</path>
  25. <allowsharing>true</allowsharing>
  26. </source>
  27. <source>
  28. <name>concerts_music_videos</name>
  29. <path pathversion="1">smb://user:pw@192.168.1.20/video/concerts_music_videos/</path>
  30. <allowsharing>true</allowsharing>
  31. </source>
  32. <source>
  33. <name>Fitness</name>
  34. <path pathversion="1">smb://user:pw@192.168.1.20/video/fitness/</path>
  35. <allowsharing>true</allowsharing>
  36. </source>
  37. </video>
  38. <music>
  39. <default pathversion="1"></default>
  40. <source>
  41. <name>Music</name>
  42. <path pathversion="1">smb://user:pw@192.168.1.20/music/</path>
  43. <allowsharing>true</allowsharing>
  44. </source>
  45. </music>
  46. <pictures>
  47. <default pathversion="1"></default>
  48. <source>
  49. <name>Fotos</name>
  50. <path pathversion="1">smb://user:pw@192.168.1.20/photo/</path>
  51. <allowsharing>true</allowsharing>
  52. </source>
  53. </pictures>
  54. <files>
  55. <default pathversion="1"></default>
  56. </files>
  57. </sources>
Alles anzeigen

Smartplaylist von der Shield sichern

$
0
0
abend

kann man von der Shield die SmartPlaylist sichern und zwar nur die `?

Danke

Wiedergabe bei Serien immer wieder von Anfang...

$
0
0
Hallo Gemeinde,
mein Phänomen mit dem Emby Addon,
wenn ich mir ne Serie anschaue und mittendrin stoppe, dann zeigt Kodi dieses auch anhand des Halbkreis Symbols. Wenn zuende gesehen dann wird auch abgehakt.
Wähle ich die Folge, startet diese aber von Anfang an. Hab das Tool Up Next auch installiert, falls das als Info hilfreich ist.

Komischerweise ist das bei den Filmen nicht. Da fragt er ob ich ab der Minute X weiterschauen möchte...
Irgendwie komisch das Ganze.

Hab Kodi 18 neu installiert, Emby neu auf der Nas installiert und eingerichtet. Emby Addon in Kodi auch installiert. Alles Prima. Nur halt mit den Serien...
:/

Native Adressen via SMB

$
0
0
Hallo,

bitte erschlagt mich nicht.....

Wenn ich die Bibliothek einrichten in emby Server verlangt er OPTIONAL Netzwerk Adresse.....

Als Beispiel:

In emby:
var/Media/Datengrab/filme/movie (2020)/movie (2020).mkv

Nativ:
\\librelec\Datengrab\filme\movie (2020)\movie (2020).mkv

Oder verstehe ich das falsch?

Wie kann man am einfachsten diese optionalen Adressen bekommen....

Möchte gerne ein Plugin weiter nutzen das möchte aber SMB Zugriff.....

Bürgerbewertung mit Punktesystem

$
0
0
Was soll man dazu noch sagen:

golem.de/news/china-die-aaa-buerger-1712-131477.html

Aber hey, jetzt ist jeder seines Glückes Schmied.
Mich persönlich packt gerade wieder ein gewisser Zorn.

Das ist echt harter Stoff, aber spiegelt leider eine Menge wieder.
Viele "junge" Erwachsene können mit dem einfachen Leben nicht umgehen und hätten lieber wieder Eltern, die sich um alles kümmern.
Genau genommen die Elternfunktion implementiert in Alltag 2.0


Verwendet den Tor-Browser, werdet zum Knoten und wenn ihr Bock drauf habt, unterstützt die EFF.
Schaut euch noch mal die Snowden-Leaks an.
Und klickt auf unser Werbebanner :thumbsup:

[kodi 18] SkyGo + FireTV Stick

$
0
0
Hallo Kodinerds!
Ich habe Sky Go und am TV den Fire TV Stick. Auf aftvhacks.de/ gibt es eine Anleitung wie man die Verbindung
zw. a) Kodi 18 Leia auf dem Fire TV Stick und b) SkyGO addon zum laufen bekommt.
Dieses habe ich realisiert und es lief bis vor 6 Tagen 14 Tage einwandfrei.

Dann habe ich einen Livesender (DFB Pokal) abgrebrochen (wie so oft) und wollte wieder starten.
Seitdem funktioniert Sky am Fire TV STick nicht mehr. Es drehen sich die blauen Rädchen, jedoch beginnt nichts mehr zu laufen.
Am PC geht SkyGo einwandfrei.
Daher meine Frage:
- Wie bekomme ich das Problem gelöst?
Im Internet liest man von "Geräteliste löschen" und "beenden mit "Stop-Fkt."
Wer kann mir helfen?

Viele Grüße und Danke im voraus,
Uwe :(

Shield 2017 nur "Andere Geräte" unter Windows 7/10

$
0
0
Hallo erst einmal im Forum.

Ich habe hier auch schon einige Beiträge im Forum gelesen, nur haben die keine Früchte getragen.

Auf der Shield ist die 7.2.2 und ein aktueller Plex Server drauf. Aktuelles Win10 läuft auch mit SMBv1 (habe da noch einen e2 Receiver der nur das kann), IP Benutzer/Password wird unter "Speicher verwalten" ordentlich angezeigt. Der Plex Server läuft von Win10 ohne Probleme, von der Shield komme auch den freigegeben Speicher unter Win.

Ziel ist für mich, der einfache Zugriff auf die Shield Dateien mit Explorer oder FTP, woran ich schon einige Zeit friemel.
Vielleicht habt ihr eine Idee?

Grüße

Neues Addon: Mediathekview

$
0
0
Moin,

dem einen oder anderen ist ja das Windows-Programm "Mediathekview" ein Begriff, funktioniert ja wunderbar.

Dann kam später die Website Mediathekview.de dazu, war auch okay.

JETZT gibt es eine Lösung für Kodi, die auch wunderbar funktioniert:

forum.mediathekview.de/topic/1…eken-plugin-f%C3%BCr-kodi

Das Addon ist im original Kodi-Repo unter Video-Addons als Mediathekview zu finden. :)

Grüße

Nordstern

PVR-Addon für Zattoo (und Reseller)

$
0
0
Hallo zusammen,

da der originale Thread zu pvr.zattoo grossteils nicht mehr aktuell ist, hier ein neuer.

pvr.zattoo ist ein Kodi PVR-Addon für Zattoo und einige Reseller:

- netplus.tv
- mobiltv.quickline.com
- tvplus.m-net.de
- player.waly.tv
- meinewelt.cc
- bbv-tv.net
- vtxtv.ch
- myvisiontv.ch
- iptv.glattvision.ch
- saktv.ch
- nettv.netcologne.de
- tvonline.ewe.de
- quantum TV
- tv.salt.ch

In Kodi v18 (pre-release, inkl. LibreELEC 9) ist das Addon offiziell dabei und muss deshalb nicht mehr zusätzlich installiert werden.

In Kodi v17 fehlen diverse Funktionen so dass das Addon nicht zuverlässig funktioniert und wird deshalb nicht mehr unterstützt. -> Details

Feature:
- LiveTV mit DASH oder HLS (konfigurierbar)
- Schnelles Zappen (<1 Sekunde)
- EPG
- Sender-Logos (Danke an @yattaah)
- Subtitle
- Aufnahmen inkl. "watched" Status (falls mit dem Account verfügbar)
- Nachträgliche Aufnahme vergangener Sendungen (falls mit dem Account verfügbar)
- Replay bis zu 7 Tage (falls mit dem Account verfügbar)

um alle Feature wie 7-Tage Replay (Schweiz), Sender in HD/50fps und Recordings benutzen zu können, empfehle ich einen Premium Account bei Zattoo zu lösen.

Der Quellcode: github.com/rbuehlma/pvr.zattoo

Ursprünglich wurde es von @jojo entwickelt (besten Dank für seine Vorarbeit).
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>