Quantcast
Channel: Kodinerds.net - Deutschsprachiges Forum zum Kodi Entertainment Center
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live

Next Uffreger: Uploadfilter

$
0
0
change.org/p/stoppt-die-zensur…das-internet-uploadfilter


Moin zusammen,

das nächste Schreckgespenst der digitalen Welt steht vor der Tür.
Uploadfilter.
Zumindest etwas greifbares, da wir uns alle darunter etwas vorstellen können.
Ob es am 20. so weit kommen wird und in wie weit das Forum davon betroffen ist, wird sich zeigen.

Da das DSGVO-Thema ordentlich diskutiert wurde, starte ich hier vorab schon mal das Thema.
Meinungen, Anregungen ? Immer raus damit.

KODI lässt sich auf Shield nach einer Zeit nicht mehr korrekt starten

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe ein doofes Problem mit KODI 18 (final) aber auch schon mit der KODI Nerds Variante (18 RC3 oder 4) unter der Nvidia Shield TV Oreo 7.2.2 beobachtet.
Folgendes passiert mal früher oder später:

1. Ich richte & konfiguriere KODI komplett ein, d.h. System Einstellungen, SMB-Verbindungen, Scan aller Filme & Serien vom NAS.
2. Nach ein paar Wochen passiert es dann, dass wenn ich KODI von der Shield starten möchte, KODI beim Starten hängen bleibt. Ich sehe dann nur einen Bildschirm mit Grau-Verlauf.
3. Auch ein Abschließen der KODI App über den Task-Manager und anschließendes Neustarten der App hilft nicht.
4. Das einzige was dann noch hilft ist in den Android/Shield Einstellungen unter Apps, die Daten der KODI-App zu löschen. Ein löschen des KODI Caches reicht nicht aus!

Kennt jemand dieses Phänomen und kann mir sagen, was ich tun kann um es zu beheben/zu vermeiden?
Denn jedes mal, wenn ich die App-Daten lösche, darf ich die o.g. Konfiguration & Scannen in die Bibliothek wieder von vorne durchführen.

CoreELEC Amlogic

$
0
0
Download Core: github.com/CoreELEC/CoreELEC/releases
Bugs bitte melden hier: github.com/CoreELEC/CoreELEC/issues
Addons bitte aus dem Core repo laden ansonsten sind diese hier gehosted: github.com/CoreELEC/addons

Enlisches HowTo von kszaq: forum.libreelec.tv/thread/5556…-s905w-s905x-s912-device/










Original Post:

Hallo,

Ich wollte hier auch mal einen Thread erstellen um etwas deutschen Support für mein community build von LE 7.90 alpha zu gegen.

Was? Wieso? Wofür?: Dadurch das wir 32bit Userpace mit dem 64bit ARM Kernel nutzen können wir so interessante Dinge wie libwidevine, libretro mit Kodi nutzen.

Warnung: Nutzung auf eigene Gefahr. Wenn dein Odroid explodiert oder dein Hamster vom Hund gefressen wird denke daran das ich nicht Schuld bin.


Mein Dank geht vor allem an @peak3d für seine genialen inputstream plugins. Er ist wirklich The Godfather of Kodi DRM. Respekt.

Sourcecode: https://github.com/Raybuntu/LibreELEC.tv

Updaten von aarch64: Die Tar's können auch zum updaten von einem puren aarch64 System verwendet werden. Es gibt jedoch einiges zu beachten:

Shell-Script

  1. touch /storage/.update/.nocompat
Außerdem müssen alle Kodi Binary Addons aus dem LE repo neuinstalliert werden. Bitte beachtet das Kodi die zip's in einer Cache zwischen speichert. Die Dateien in /storage/.kodi/addons/packages sollten also gelöscht werden. Und bitte vor dem Update Backups machen. Alle Addons aus dem offiziellen LE repo habe ich neu gebaut und alles wird von hier installiert: raybuntu.libreelec.tv/addons/


Bierkasse:
Bitcoin: 12zLUYC7JzwM7a8cQKekAvZr9kWxjzTfxm

Keymapping

$
0
0
Fast jeder der sein XBMC über eine Fernbedienung steuert wird sich wohl oder übel schonmal mit Keymapping beschäftigt haben.
Für diejenigen die sich noch nicht ganz ans Keymapping getraut haben, oder wer eine bestimmte Funktion findet wird hier vielleicht noch etwas neues finden.

Wir gehen in dieser FAQ von der Keyboard.xml aus, welche im Installationsverzeichnis unter \system\keymaps\ liegt. Dies ist die Vorlage für alles weitere.
Jedoch gibt XBMC einem einen sicheren Weg die Keymap zu ändern, ohne die alte zu beeinflußen. Dazu kopieren wir die Keyboard.xml aus dem Installationsverzeichnis
nach %APPDATA%\Kodi\userdata\keymaps\!
Die Tasten sind jetzt nur Beispiele, diese können verändert werden, da sie manche Funktionen überschneiden.
Das ist halt immer persönlicher Geschmack.

Zuerst ein paar Grundlegende Fakten über die Keyboard.xml:

1) Die Keyboard.xml ist ein mehrere Teile unterteilt, welche sich immer auf einen speziellen Bereich des XBMC beziehen.
z.B.

Quellcode

  1. <global> ... </global>
bezieht sich auf jedes Fenster des XBMC

Quellcode

  1. <MyVideoLbirary> ... </MyVideoLibrary>
hingegen bezieht sich nur auf die Datenbankansicht der Videos

Jeder dieser Blöcke wird durch XML-Tags gekennzeichnet.

2) Tasten Belegungen sind auch in XML-Tags gespeichert.
Einfache Tastendrücke sehen folgendermaßen aus

Quellcode

  1. <p>Play</p>
Aussen die Taste, innen der Befehl
Da die Befehle nicht case-sensitive sind, kann man Tasten nicht doppelt belegen --->

Quellcode

  1. <p>Play</p>
&

Quellcode

  1. <P>Pause</P>

Jedoch kann man Tastenkombinationen mappen, z.B. Strg+P

Quellcode

  1. <p mod="ctrl">Pause</p>


3) Es lassen sich nicht nur einache Befehle wie Play, Pause oder ähnliches mappen, sonder auch eingebaute Funktionen, wie

Quellcode

  1. ActivateWindows(Home)


Kommen wir nun zu den verschiedenen Funktionen, welche man alle so mappen kann:

Schick ist es zum Beispiel, wenn man auf seiner Harmony die farbigen Tasten (rot,grün,gelb,blau) mit der Film Datenbank, Serien Datenbank, Musikvideos und der Musikdatenbank
hinterlegt. Dies könnt Ihr im Global Bereich mit folgenden Befehlen mappen:

Quellcode

  1. <g>ActivateWindow(VideoLibrary,TvShowTitles,return))</g>
  2. <h>ActivateWindow(VideoLibrary,MovieTitles,return))</h>
  3. <k>ActivateWindow(MusicLibrary,Artists,return)</k>
  4. <l>ActivateWindow(VideoLibrary,MusicVideoTitles,return)</l>


Für Leute die in den Filmen die Sprachen bzw. Tonformate schnell umschalten möchten kann man folgenden Befehl mappen:

Quellcode

  1. <v>AudioNextLanguage</v>


Für die schnelle Navigation in der Filmdatenbank habe ich je schon ein Tutorial geschrieben, deswegen nur hier kurz der Code mit Erkläung:

Quellcode

  1. <two>JumpSMS2</two>
  2. <three>JumpSMS3</three>
  3. <four>JumpSMS4</four>
  4. <five>JumpSMS5</five>
  5. <six>JumpSMS6</six>
  6. <seven>JumpSMS7</seven>
  7. <eight>JumpSMS8</eight>
  8. <nine>JumpSMS9</nine>


Den obigen Code in der Bereich <MyVideoLibrary> eingefügt ermöglicht das Springen zu den Anfangsbuchstaben.
Genau wie beim SMS schreiben. Einmal 2 = a, Zweimal 2 = b, Einmal 3 = d und so weiter...

Es gibt fürs Keymapping noch Unmengen weitere Funktionen. Die hier gezeigten Beispiele sollten jedoch die Vorgehensweise verdeutlicht haben.
Eine Liste der Funktionen, welche sonst noch verwendet werden können findet man hier ---> XBMC Funktionen

Für den Befehl [code] AcitvateWindows() [code] findet Ihr hier eine Übersicht zum Nachlesen ---> WindowIDs und unter wiki.xbmc.org/index.php?title=Keyboard.xml#Actions

[edit]Ich habe auch noch den XBMC-Keymap-Editor für Windows hochgeladen[/edit]

Wer noch Fragen zu bestimmten Funktionen hat oder Probleme beim Keymapping kann natürlich hier gerne posten...

greetz,
mad-max

Hyperion mit Libreelec

$
0
0
Hallo,
ich weiß das ist irgendwo die falsche Stelle um nachzufragen - aber ich möchte es dennoch versuchen - eventuell kann mir hier ja jemand helfen:
Ich hab versucht meinen Raspberry mit nem selbstgebauten Ambientlight zu verbinden und zu konfigurieren - laufen sollte das ganze per hyperion in libreelec.
Ich hab 136 LED mit einem 5V 10A Netzteil verbunden und an meinen Raspi. Irgendwie bekomm ich das ganze aber nicht zum laufen.
Gekauft hab ich folgende LED: aliexpress.com/snapshot/0.html…986&productId=32832420003
Sind WS2818B

Meine hyperion.config.json
Spoiler anzeigen

Quellcode

  1. // Automatically generated configuration file for Hyperion ambilight daemon
  2. // Notice: All values are explained with comments at our wiki: wiki.hyperion-project.org (config area)
  3. // Generated by: HyperCon (The Hyperion deamon configuration file builder)
  4. // Created with HyperCon V1.03.3 (22.10.2017)
  5. {
  6. // DEVICE CONFIGURATION
  7. "device" :{"name" : "MyHyperionConfig",
  8. "type" : "ws281x",
  9. "leds" : 136,
  10. "colorOrder" :"grb"},
  11. // COLOR CALIBRATION CONFIG
  12. "color" :{"channelAdjustment" :[{"id" : "default","leds" : "*","pureRed" :{"redChannel" : 255,"greenChannel" : 0,"blueChannel" : 0},"pureGreen" :{"redChannel" : 0,"greenChannel" : 255,"blueChannel" : 0},"pureBlue" :{"redChannel" : 0,"greenChannel" : 0,"blueChannel" : 255}}],"temperature" :[{"id" : "default","leds" : "*","correctionValues" :{"red" : 255,"green" : 255,"blue" : 255}}],"transform" :[{"id" : "default","leds" : "*","hsl" :{"saturationGain" : 1.0000,"luminanceGain" : 1.0000,"luminanceMinimum" : 0.1400},"red" :{"threshold" : 0.0000,"gamma" : 2.5000},"green" :{"threshold" : 0.0000,"gamma" : 2.5000},"blue" :{"threshold" : 0.0000,"gamma" : 2.5000}}],// SMOOTHING CONFIG"smoothing" :{"type" : "linear","time_ms" : 200,"updateFrequency" : 20.0000,"updateDelay" : 0}},// NO V4L2 GRABBER CONFIG// FRAME GRABBER CONFIG"framegrabber" :{"width" : 64,"height" : 64,"frequency_Hz" : 10.0,"priority" : 890},// BLACKBORDER CONFIG"blackborderdetector" :{"enable" : true,"threshold" : 0.03,"unknownFrameCnt" : 600,"borderFrameCnt" : 50,"maxInconsistentCnt" : 10,"blurRemoveCnt" : 1,"mode" : "default"},// BOOTEFFECT CONFIG"bootsequence" :{"color" : [0,0,0],"effect" : "Rainbow swirl fast","duration_ms" : 3000,"priority" : 700},// JSON SERVER CONFIG"jsonServer" :{"port" : 19444},// PROTO SERVER CONFIG"protoServer" :{"port" : 19445},// EFFECT PATH"effects" :{"paths" :["/storage/hyperion/effects","/usr/share/hyperion/effects"]},// NO KODI CHECK CONFIG// NO BOBLIGHT SERVER CONFIG// NO JSON/PROTO FORWARD CONFIG// LED CONFIGURATION"leds" :[{"index" : 0,"hscan" : { "minimum" : 0.9500, "maximum" : 1.0000 },"vscan" : { "minimum" : 0.9200, "maximum" : 0.9600 }},{"index" : 1,"hscan" : { "minimum" : 0.9500, "maximum" : 1.0000 },"vscan" : { "minimum" : 0.8800, "maximum" : 0.9200 }}, ...geht noch weiter aber musste die Nachricht kürzen ],"endOfJson" : "endOfJson"}
Alles anzeigen


Meine LOG
Spoiler anzeigen

Quellcode

  1. ssh in: Hyperion Ambilight Deamon (806)ssh in: Version : V1.03.4 (brindosch-c750c41/dc6a602-1522918225ssh in: Build Time: Apr 5 2018 01:57:25ssh in: INFO: Selected configuration file: /storage/.config/hyperion.config.jsonssh in: HYPERION INFO: ColorTransform 'default' => [0; 135]ssh in: HYPERION INFO: ColorCorrection 'default' => [0; 135]ssh in: HYPERION INFO: ColorAdjustment 'default' => [0; 135]ssh in: LEDDEVICE INFO: configuration:ssh in: {ssh in: "colorOrder" : "grb",ssh in: "leds" : 136,ssh in: "name" : "MyHyperionConfig",ssh in: "type" : "ws281x"ssh in: }ssh in: whiteAlgorithm ::ssh in: INFO: Creating linear smoothingssh in: HYPERION (CS) INFO: Created linear-smoothing(interval_ms=50;settlingTime_ms=200;updateDelay=0ssh in: EFFECTENGINE INFO: 27 effects loaded from directory /storage/hyperion/effectsssh in: EFFECTENGINE INFO: Initializing Python interpreterssh in: INFO: Hyperion started and initialisedssh in: INFO: Boot sequence 'Rainbow swirl fast' EFFECTENGINE INFO: run effect Rainbow swirl fast on channel 0ssh in: BLACKBORDER INFO: threshold set to 0.03 (8)ssh in: BLACKBORDER INFO: mode:defaultssh in: startedssh in: INFO: Json server created and started on port 19444ssh in: INFO: Proto server created and started on port 19445ssh in: DISPMANXGRABBER INFO: Display opened with resolution: 1360x768ssh in: BLACKBORDER INFO: threshold set to 0.03 (8)ssh in: BLACKBORDER INFO: mode:defaultssh in: INFO: Frame grabber created and startedssh in: Segmentation fault


Ich hab mein Setup mal fotografiert und als Anhang hier hochgeladen.
Ich habe auch schon versucht den analogen Audioausgang zu deaktivieren:
Ich habe /etc/modprobe.d/snd-blacklist.conf erstellt mit blacklist snd_bcm2835 darin
ich Habe auch in der config.txt noch folgendes eingefügt:
hdmi_force_hotplug=1hdmi_force_edid_audio=1Nichts davon hat bisher geholfen.Wäre echt super wenn sich hier jemand erbarmen würde und mir armen Tropf helfen könnte :)Dankekodinerds.net/index.php/Attach…a7badf11daf7faa9deef96c51kodinerds.net/index.php/Attach…a7badf11daf7faa9deef96c51kodinerds.net/index.php/Attach…a7badf11daf7faa9deef96c51kodinerds.net/index.php/Attach…a7badf11daf7faa9deef96c51

Der "Raus mit der Kohle" - Thread

$
0
0
Da im iPhone6 Thema doch recht viel gebasht wurde, will ich hier jedem eine Möglichkeit geben, sein neuestes BlinBling völlig frei von Kritik zu präsentieren.
Ist mir egal, ob ihr dem letztem Schokoriegel aus der Werbung nicht widerstehen konntet, euren Schaltknüppel vergoldet oder ne Jeans für 500€ gekauft habt.

Alles, wo sich zumindest ganz kurz das Gewissen gemeldet hatte, aber man es dann doch haben wollte, obwohl man ja auch ohne könnte.
Ob nun prollig oder einfach was aus Neugierde ... egal.

Gebashe und alles, was hier nicht reinpaßt, wird kommentarlos gelöscht.

----------------------

Mein letztes BlingBling:
Eine neue (gebrauchte) Grafikkarte für 175€.
Brauchen tu ich die wohl nicht, aber demnächst kommt ein neuer Monitor.
Muss also irgendwie sein, sagt mein "Haben Wollen Yeaper".

Kodi über OSMC auf Raspberry 3 B+

$
0
0
Ich hab das heut meinen Raspberry 3 eingerichtet und OSMC draufgepackt. Dann eine externe Festplatte angeschlossen und ich kann auch alle Videos darauf normal anwählen.

Ich würde aber gerne für alle Serien bzw mein Filmordner separate Wiedergabelisten erstellen.

Wie zum Henker funktioniert das? Wenn ich eine Liste erstelle, bleibt die leer. Es gibt nirgendwo eine Option, dort einen Ordner als Quelle einzufügen.

Wenn ich auf Wiedergabelisten gehe, habe ich 2 Optionen: "Party-Modus Wiedergabeliste" und "Neue Intelligente Wiedergabeliste"

Partymodus brauch ich nich, als nehm ich die zweite Option. Da drin kann ich den Typ wählen und einen Namen geben, Beschränkungen etc, aber es gibt nirgendwo eine Option für die Quelle. WEnn ich auf Ok gehe, hab ich ne leere Liste. Anleitungsvideos bei Youtube helfen mir da auch nicht. Der Pi ist per HDMI am Fernseher dran und sonst mit WLAN im Netz (zumindest bis mein neues Kabel kommt, dann wird's LAN)

Kann mir einer ne Schritt-für-Schritt Anleitung geben, wie ich einen meiner Ordner zu einer Wiedergabeliste mache? Das ständige Durchklicken durch die Ordnerstruktur nervt...

MfG

Wetek Air

$
0
0
Hi, was haltet ihr von der Wetek air? Ist die Libre/CoreElec geeignet und wo ist der Unterschied zur Wetek Play 2?

Skript für Zattoo Live TV und EPG mit tvHeadend [BETA] [v0.5.0 | 2018/12/16]

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe ein einfaches Shell-Skript entwickelt, mit dem man die Zattoo Live-Streams via tvHeadend schauen kann.
Ein Grabber für die Kanal-Icons und für die EPG-Daten ist ebenfalls enthalten.
Die Features kann man mithilfe des Optionsmenüs beim Starten des Skripts aktivieren oder deaktivieren.

Getestet unter Linux / Debian

Benötigte zusätzliche Programme: phantomjs, uni2ascii, libxml2-utils, ffmpeg, dialog, ggf. VLC


Tester gesucht für die finale Skript-Version!

Bereits implementiert wurden die folgenden neuen Features:
* Unterstützung für Zattoo-Reseller wie z.B. 1&1 TV
* Live TV mit VLC am Linux Desktop-Rechner anschauen und aufzeichnen
* Neues GUI mit benutzerfreundlicher Bedienung
* Option zur schnellen Erstellung eines vereinfachten EPG-Guides (Simple EPG)

Künftig wird der Zugriff auf die PVR-Cloud von Zattoo möglich sein (mit Download-Funktion). Außerdem sind noch weitere Funktionen bis zum finalen Release in Planung.

===========================================


Zur Installation:
  1. im Home-Verzeichnis den Ordner "ztvh" erstellen
  2. ZIP-Archiv herunterladen, entpacken und die Skript-Dateien im Ordner "ztvh" ablegen
  3. die Berechtigungen für das Ausführen der Skripts erteilen: "sudo chmod a+x ~/ztvh/*" und "sudo chmod a+x ~/ztvh"
  4. das Skript ausführen: "bash ~/ztvh/ztvh.sh"
  5. die Berechtigungen für das Ausführen der neu erstellten Skripts erteilen: "sudo chmod a+x ~/ztvh/chpipe/*"


Es werden folgende Dateien beim Ausführen des Skripts im Ordner "ztvh" erstellt:
  • channels.m3u - Senderliste
  • favorites.m3u - Senderliste (Favoriten)
  • chpipe/*.sh - Kanäle (Shell-Skripts!)
  • logos/*.png - Kanalbilder
  • zattoo_fullepg.xml - EPG
  • zattoo_ext_fullepg.xml - EPG (GitHub)


Downloads:
github.com/sunsettrack4/zattoo_tvh/releases

Source-Code:
github.com/sunsettrack4/zattoo_tvh

EPG XML TV:
Zattoo Schweiz
Zattoo Deutschland

Screenshots (Kodi):

kodinerds.net/index.php/Attach…a7badf11daf7faa9deef96c51 kodinerds.net/index.php/Attach…a7badf11daf7faa9deef96c51 kodinerds.net/index.php/Attach…a7badf11daf7faa9deef96c51


Ihr könnt meine Arbeit mit einer kleinen Spende unterstützen: Spendenlink (PayPal)


Danke + LG
easy4me

Kodi Update auf die nächste Version verhindern

$
0
0
Hallo bin Neuling und wollte wissen wie ich verhindere das Kodi sich von 17.6 auf 18 updatet?

Danke schon mal
Gruß aus Berlin

Emby Server Update & Changelog-Thread

$
0
0
3.2.31.0


Changelog:

Emby schrieb:


  • Update plugin loading for .net core
  • Adjust omdb metadata requests
  • Fix 3-dot menu for guests not working
  • Fix artifacts during seeking with transcoding
  • Improve image orientation performance
  • Support .tif image extension
  • Rework epg storage
  • Fix podcast audio playback in web app
  • Support .vtt external subtitles
  • Improve .cr2 image support
  • Begin to restore swagger support
  • Odroid XU4 Hardware encoder support
  • Fix support for .tbn image files
  • Allow plugins to inject menus into server dashboard
  • Support hardware decoding with OMX
  • Move reports feature to a plugin
  • Add more control over deinterlacing when transcoding
  • Improve report playback stop when user closes browser during playback
  • Fix and improve image upload drag and drop
  • Allow movie extras to be added to collections and playlists
  • Support netflix keyboard shortcuts in video player OSD
  • Support hevc with iOS11
  • Fix ffmpeg not closing in web app when changing quality or audio track
  • Support new format of set node in movie nfo

Quelle

Kodi Builds für Android

$
0
0
Auf Wunsch eröffne ich hier mal einen Thread mit Link zu selbst erstellten Builds für die Kodi Android Plattformen arm64-v8a und armv7a und nur diesen
Die Ursprüngliche Idee entstand von @Maven mit dem Kodi Agile Thread

Die Builds entsprechen bei der Erstellung den jeweiligen aktuellen Stand im Git und sind auch identisch mit diesem.
Eventuelle Fehler dort gibt es also auch bei diesen Builds.
Ich versuche halbwegs immer aktuell zu bleiben, erstelle aber nun auch nicht jeden Tag und bei jeder Änderung ein Build, zumal nicht jeder Commit unbedingt Android betreffen.
Testen selbst kann ich es momentan nur auf meiner NVidia Shield. Ob oder wie das unter anderen Geräten funktioniert kann ich also nicht beantworten.

Der einzige Sinn und Zweck besteht darin, neben einer aktuellen produktiven Stable parallel auch eine aktuelle Alpha/Beta (was auch immer) betreiben zu können und um die Möglichkeit zu nutzen die ganzen Neuerungen, Verbesserungen und zu diesem Zeitpunkt eben nur Kodi 18 vorenthaltenen Futures unter die Lupe zu nehmen.
Ich denke um so mehr Leute testen , Fehler finden und auch melden um so besser und stabiler werden die zukünftigen Versionen.

Hier nun der Link
Klick

Verzögerter Start (10min+) des Emby for Kodi Addons

$
0
0
Moin,

wie der Titel schon sagt, startet die neue Version sehr langsam bis garnicht.

Mein Emby Server läuft auf einer QNAP NAS und wird von Kodi per WOL aufgeweckt. Der Start dauert 19s.

Unter der alten Emby Version (Server unter 4.0.x und das Addon 3.1.4...) war es so, dass direkt nach der erfolgreichen Meldung:
"Server is awake"
Die Begrüßung von Emby kam:
"Hallo [User]"
und der sync startete. Unter den neuesten Versionen scheint der erste Anmeldeversuch früher zu kommen, ohne auf den Server zu warten und nach erfolgreichen aufwecken, wird dies nicht unmittelbar nachgeholt.

Kennt noch jemand das Problem und kann man irgendwo die Anmeldeintervalle einstellen?
Mein Kollege berichtete mir, dass es bei ihm durchaus 10 minuten gedauert hat, bis der sync angefangen hat. Mir fehlt die Geduld so lange abzuwarten, wie lange es bei mir dauern würde :D ;( X( ;( :D

Shield Experience 7.2

Kodi18: Apple Itunes Video / Google Play Video DRM Addon in Kodi möglich?

$
0
0
Hallo beisammen,

ich bin mit der Amazon Prime Video "Benutzerfreundlichkeit" gerade sehr unzufrieden bin:
- teilweise fehlt Deutsche/Englische Tonspur,
- UHD wird nun plötzlich bei Filmen gelistet - jedoch wird bei den anderen nur SD/HD angezeigt und somit hab ich viele Filme in HD gekauft und muss für UHD jetzt nochmal komplett zahlen (es gibt keinen Rabatt). Der Kundenservice ist dabei leider auch nicht wirklich hilfreich
- auf meinem neuen Sony Fernseher funktioniert die Amazon Video App nur in wenigen Fällen ohne größere Probleme, während es mit Kodi super läuft (vielen Dank an @Sandmann!)
- ...

Deswegen hab ich jetzt mal nach Alternativen gesucht und da ich kein Fan von Abo Modellen bin, sehe ich aktuell nur 3 "Alternativen" zum Kauf bei Amazon:
- Apple ITunes Video
- Google Play Video
- Maxdome bzw. die "neue Variante" nächstes Jahr, das öfters mal auch mit "deutsche Alternative zu Netflix" beworben wird

Bei Variante 3 bin ich gespannt was kommt, aber aktuell wollte ich jetzt erstmal die ersten beiden mit Kodi ausprobieren. 4K DRM wird bei Kodi ja vermutlich erstmal noch Zukunftsmusik bleiben, aber auch als jemand der Apple nicht sonderlich mag ist Apple iTunes von den Videokonditionen aktuell für mich am interessantesten: HD inkludiert 4K und es gibt immer wieder günstige Angebote (Beispiel: mydealz.de/deals/itunes-der-ho…-extended-edition-1299884)

Warum ich den Thread jetzt aber erstelle: Ich habe weder für Apple iTunes noch für Google Play Addons gefunden oder auch nur Alpha Versionen von Addons. Deswegen die Frage (insb. an @peak3d, @vdr.tuxnet, @jojo, @Sandmann, @Maven): Ist das technisch mit Kodi 18 nicht machbar oder ist aktuell noch zu wenig Interesse an dem Thema für ein Addon für iTunes und Google Play?

Viele Grüße,
Linkin

Neue Amlogic S905X2 TV-Box 2GB/16GB

$
0
0
Habe diese Box erst kürzlich erhalten und folgende schlechter Erfahrungen gemacht !.
Box : H96 Max X2 2GB/16 GB
Firmware : Anroid 8.1.0

1. Kodi 18.0 RC1 war vorinstalliert und wollte den Update auf RC5 machen.
War nicht möglich , endete immer mit ERROR trotz mehrfachem Reset .

2. Es wird schon ein Firmware Update angeboten .
aml_s905x2_H96MaxX2_4g_mac_wifi_20190114.img

Habe nach Anleitung dieses Update mit dem Programm USB_Burning_Tool_v2.1.6.8 ausgeführt und die Meldung

erhalten 100% Successfully completed .



Nach Anschluss und einem Neustart tat sich nichts mehr , es erscheint nur das H96 Logo ...das wars .
Auch die grüne Powerlampe leuchtet nicht mehr .
Ein Restart/Reset an der Box über die AV Buchse brachte auch keinen Erfolg es kam nur das Logo als Standbild.

Hat jemmand das gleiche erlebt ? , gibt es eine Chance die Box wieder zu reaktivieren ? .
Hatte schon mehrfach den Firmware Update wiederholt , wurde immer mit 100% beendet aber kein Erfolg !.

LibreELEC (Leia) 9.0.0 (generic) - Fernbedienung macht probleme

$
0
0
Hallo liebe Kodie-Nerds :),

das Problem hatte ich auch schon bei den betas (8.9.x), daher hat mich das nicht überrascht, das es auch in der Final vorhanden ist.

Mein Plattform
Mainboard: FM2A75M-Pro4-M
Libreelec 9.0.0 Generic
Remotesteuerung über CIR port
Fernbedinung : URC-7962 (MS Mediacenter Profil)

Eins vorweg. Mit 8.2.5 funktioniert alles, mit ausgeschaltetem "LIRC Dienst", so wie es soll.

Mir ist bekannt das die Option zum ausschalten von dem "LIRC Dienst" entfernt worden ist: wiki.libreelec.tv/infrared_remotes
Ohnehin hat es ja vorher auch mit ausgeschaltetem Dienst funktioniert, was jetzt bei der 9.0.0 scheinbar bereits der Fall ist!

Heute habe ich mir dann das Endgültige Final release als TAR heruntergeladen und dann mal von 8.2.5 upgedatet. Und nach dem es Fertig war habe ich wider feststellen müssen das es immer noch Probleme mit der Fernbedienung gibt.
Manchmal werden Fernbedienungsbefehle Doppelt ausgeführt. Nicht immer, aber oft genug das, das bedienen einfach nur nervt.


Es gab ja schon mal so ein ähnliches Problem, damals wo man auf die 8.xx Version kam. Dies allerdings konnte man beheben in dem man das LIRC Dienst ausgeschaltet hat.


Wer hat noch das gleiche Problem ? Und weiß einer ein Rat wie ich das Problem lösen könnte?

seit gegrüßt
fardem

DVD Wiedergabe ruckelt

$
0
0
Auf meiner Tv Box habe ich Kodi 18.0 installiert.
Funktioniert alles ganz gut.
Auf der NAS sind Filme in verschiedensten Formate abgelegt. MKV,TS,Bluray,DVD usw.
Das abspielen funktioniert bei allen Formaten ohne Probleme. Nur Filme als DVD, also mit Verzeichnis "VIDEO_TS, ruckeln.
Das aber bei allen Filmen dieser Art so.
An Einstellungen hab ich eigentlich alle Möglichkeiten probiert, d,h, Einstellungen in Kodi sowie in Android.
Nichts hilft.
Gibt es noch Einstellungen die ich übersehen haben könnte.

Probleme nach update von 8.3.5 auf 9.0

$
0
0
Hallo zsammen,

ich habe einen PI2 und hatte darauf Kodi 17.6 mit LibreElec 8.3.5 (oder es war die 8.3.6).
Meine Kinder schauen über ne NAS Filme und Serien auf dem PI2 ==> keine Probleme

Nun habe ich das interne Update auf Kodi 18 bzw LibreElec 9.0 gestartet und auch erfolgreich installiert.
Leider funzen nun die Hälfte der Filme /Serien nicht mehr (ich habe sonst nix geändert..nur das Update raufgespielt.

Hier mal nen Auszug aus dem Log file (wo Errors und Warning drin sind)

Hätte das jemand vielleicht einen Tip für mich
Besten Dank
Gruß




Quellcode

  1. 08:46:37.291 T:1937240736 NOTICE: ADDON: xbmc.webinterface v1.0.0 installed
  2. 08:46:37.350 T:1937240736 ERROR: DBus error: org.freedesktop.DBus.Error.ServiceUnknown - The name org.freedesktop.UPower was not provided by any .service files
  3. 08:46:37.415 T:1917309808 WARNING: Pulseaudio module module-allow-passthrough not loaded - opening PT devices might fail
  4. 08:46:37.898 T:1937240736 NOTICE: GL_SHADING_LANGUAGE_VERSION = OpenGL ES GLSL ES 1.00
  5. 08:46:37.898 T:1937240736 NOTICE: GL_EXTENSIONS = GL_OES_compressed_ETC1_RGB8_texture GL_OES_compressed_paletted_texture GL_OES_texture_npot GL_OES_depth24 GL_OES_vertex_half_float GL_OES_EGL_image GL_OES_EGL_image_external GL_EXT_discard_framebuffer GL_OES_rgb8_rgba8 GL_OES_depth32 GL_OES_mapbuffer GL_EXT_texture_format_BGRA8888 GL_APPLE_rgb_422 GL_EXT_debug_marker
  6. 08:46:38.607 T:1937240736 WARNING: COMXImageFile::GetCodingType progressive images not supported by decoder
  7. 08:46:38.607 T:1937240736 NOTICE: LoadJpeg: unable to load /usr/share/kodi/media/splash.jpg
  8. 08:46:40.306 T:1816114032 NOTICE: Running database version Addons27
  9. 08:46:40.312 T:1816114032 NOTICE: Running database version ViewModes6
  10. 08:46:40.951 T:1816114032 NOTICE: Running database version Epg12
  11. 08:46:40.953 T:1937240736 NOTICE: start dvd mediatype detection
  12. 08:46:41.074 T:1937240736 NOTICE: load skin from: /usr/share/kodi/addons/skin.estuary (version: 2.0.21)
  13. 08:46:42.785 T:1937240736 WARNING: JSONRPC: Could not parse type "Setting.Details.SettingList"
  14. 08:46:42.972 T:1937240736 NOTICE: Register - new keyboard device registered on application->keyboard: Tastatur (0000:0000)
  15. 08:46:42.974 T:1937240736 NOTICE: Register - new mouse device registered on application->mouse: Maus (0000:0000)
  16. 08:46:42.980 T:1937240736 NOTICE: Loading player core factory settings from special://xbmc/system/playercorefactory.xml.
  17. 08:46:44.389 T:1736430448 NOTICE: Register - new cec device registered on cec->RPI: CEC Adapter (2708:1001)
  18. 08:46:47.159 T:1768551280 ERROR: ## LibreELEC Addon ## updates::check_updates_v2 ## ERROR: (ValueError('No JSON object could be decoded',))
  19. 08:46:47.160 T:1768551280 ERROR: Traceback (most recent call last):
  20. File "/var/lib/jenkins/LE/build2/workspace/RPi2/build.LibreELEC-RPi2.arm-9.0.0/LibreELEC-settings-37e206b712a46213522a567a408382f5f082502a/.install_pkg/usr/share/kodi/addons/service.libreelec.settings/resources/lib/modules/updates.py", line 501, in check_updates_v2
  21. File "/usr/lib/python2.7/json/__init__.py", line 339, in loads
  22. File "/usr/lib/python2.7/json/decoder.py", line 364, in decode
  23. File "/usr/lib/python2.7/json/decoder.py", line 382, in raw_decode
  24. ValueError: No JSON object could be decoded
  25. 08:46:49.317 T:1804075888 ERROR: GetDirectory - Error getting
  26. 08:46:58.659 T:1937240736 ERROR: Previous line repeats 6 times.
  27. 08:46:58.660 T:1937240736 NOTICE: VideoPlayer::OpenFile: smb://INSTANTJUSTICE/video/Fun/Filme/Benjamin/Auf in den Westen, Lucky Luke!.mp4
  28. 08:46:58.663 T:1542689648 NOTICE: Creating InputStream
  29. 08:46:58.983 T:1542689648 NOTICE: Creating Demuxer
  30. 08:47:00.706 T:1542689648 ERROR: Read - Error( -1, 103, Software caused connection abort )
  31. 08:47:01.032 T:1542689648 ERROR: Previous line repeats 2 times.
  32. 08:47:01.033 T:1542689648 NOTICE: Opening stream: 0 source: 256
  33. 08:47:01.064 T:1542689648 NOTICE: Creating video thread
  34. 08:47:01.067 T:1542689648 NOTICE: Opening stream: 1 source: 256
  35. 08:47:01.069 T:1542689648 NOTICE: Creating audio thread
  36. 08:47:01.071 T:1542689648 ERROR: Read - Error( -1, 103, Software caused connection abort )
  37. 08:47:01.071 T:1542689648 NOTICE: CVideoPlayer::OnExit()
  38. 08:47:01.072 T:1542689648 NOTICE: VideoPlayer: eof, waiting for queues to empty
  39. 08:47:01.072 T:1542689648 NOTICE: Closing stream player 1
  40. 08:47:01.080 T:1507623792 NOTICE: thread end: OMXPlayerAudio::OnExit()
  41. 08:47:01.081 T:1542689648 NOTICE: Closing stream player 2
  42. 08:47:01.081 T:1516254064 ERROR: OMXPlayerVideo: Got MSGQ_IS_ERROR(-1) Aborting
  43. 08:47:01.081 T:1516254064 NOTICE: thread end: video_thread
  44. 08:47:01.219 T:1937240736 NOTICE: CVideoPlayer::CloseFile()
  45. 08:47:01.219 T:1937240736 NOTICE: VideoPlayer: waiting for threads to exit
  46. 08:47:01.220 T:1937240736 NOTICE: VideoPlayer: finished waiting
  47. 08:47:03.644 T:1937240736 NOTICE: VideoPlayer::OpenFile: smb://Server/Ben/Auf in den Westen, Lucky Luke!.mp4
  48. 08:47:03.645 T:1542689648 NOTICE: Creating InputStream
  49. 08:47:04.025 T:1542689648 NOTICE: Creating Demuxer
  50. 08:47:05.363 T:1542689648 ERROR: Read - Error( -1, 103, Software caused connection abort )
  51. 08:47:05.674 T:1542689648 ERROR: Previous line repeats 2 times.
  52. 08:47:05.675 T:1542689648 NOTICE: Opening stream: 0 source: 256
  53. 08:47:05.708 T:1542689648 NOTICE: Creating video thread
  54. 08:47:05.710 T:1542689648 NOTICE: Opening stream: 1 source: 256
  55. 08:47:05.713 T:1542689648 NOTICE: Creating audio thread
  56. 08:47:05.715 T:1542689648 ERROR: Read - Error( -1, 103, Software caused connection abort )
  57. 08:47:05.715 T:1542689648 NOTICE: CVideoPlayer::OnExit()
  58. 08:47:05.715 T:1542689648 NOTICE: VideoPlayer: eof, waiting for queues to empty
  59. 08:47:05.715 T:1542689648 NOTICE: Closing stream player 1
  60. 08:47:05.724 T:1507365744 NOTICE: thread end: OMXPlayerAudio::OnExit()
  61. 08:47:05.724 T:1542689648 NOTICE: Closing stream player 2
  62. 08:47:05.724 T:1516254064 ERROR: OMXPlayerVideo: Got MSGQ_IS_ERROR(-1) Aborting
  63. 08:47:05.724 T:1516254064 NOTICE: thread end: video_thread
  64. 08:47:05.889 T:1937240736 NOTICE: CVideoPlayer::CloseFile()
  65. 08:47:05.889 T:1937240736 NOTICE: VideoPlayer: waiting for threads to exit
  66. 08:47:05.889 T:1937240736 NOTICE: VideoPlayer: finished waiting
Alles anzeigen

Howto Fertiges Deutsches XML EPG zum Download

$
0
0
+++ Startseite Aktuallisiert!

Hi,

da es vielen Leuten entweder zu umständlich ist Webgrabplus+ zu betreiben, oder kein 24h/D Server besitzen, der sich darum kümmert ein aktuelles XML EPG bereitzustellen,
entschloss ich mich ein fertiges, deutsches ,- (hauptsächlich von Horizon.tv) für euch zur Verfügung zu stellen.

Gängige Deutsche Sender (öffentliche+private+sky) sind enthalten. (Mit Season + Episodennummern so wie korrekte EIT Genre)

Falls weitere Kanäle gewünscht sind, schreibt hier einfach eure wünsche rein.
Was ihr braucht ist lediglich eines der Scripte im Anhang.
Entpackt diese Datei, anschließend muss Sie ausführbar gemacht werden :

Quellcode

  1. chmod a+x epgloader-curl.sh
  2. oder
  3. chmod a+x epgloader-wget.sh

In dem Script müsst ihr euern Username + Passwort +Speicherpfad anpassen (Registration auf Takealug.de notwendig)
Weiterhin könnt ihr in dem Script die Pfade zu curl, wget und tar + bash anpassen (Distributionsabhängig)

Aktuelle Revision 3!

Downloads :
Linux "curl version"
Linux "wget-version"
Windows "curl-version"(als installer)


Aktuelle Senderliste :

Quellcode

  1. Das Erste HD</channel>
  2. ZDF HD</channel>
  3. hessen fernsehen</channel>
  4. RTL HD</channel>
  5. RTL II HD</channel>
  6. Super RTL HD</channel>
  7. RTL Crime HD</channel>
  8. RTL Nitro HD">R
  9. ProSieben HD</channel>
  10. ProSieben MAXX HD</channel>
  11. VOX HD">VOX HD</channel>
  12. SAT1 HD</channel>
  13. DMAX HD</channel>
  14. WELT HD</channel>
  15. Sixx HD</channel>
  16. Disney Channel HD</channel>
  17. Disney Junior</channel>
  18. Disney Cinemagic HD</channel>
  19. Kika HD</channel>
  20. Nick HD</channel>
  21. Discovery HD</channel>
  22. Tele 5 HD</channel>
  23. ORF eins</channel>
  24. ORF 2 Wien</channel>
  25. ORF III</channel>
  26. Phoenix HD</channel>
  27. Fox HD</channel>
  28. Sky Cinema HD</channel>
  29. Sky Action HD</channel>
  30. Sky Cinema Family HD</channel>
  31. Sky Cinema Hits</channel>
  32. Sky Emotion</channel>
  33. Sky Comedy</channel>
  34. Sky Atlantic HD</channel>
  35. SKY Arts</channel>
  36. MTV HD</channel>
  37. NatGeo HD</channel>
  38. NatGeo Wild HD</channel>
  39. Universal Channel HD</channel>
  40. TNT Film HD</channel>
  41. TNT Serie HD</channel>
  42. TNT Comedy HD</channel>
  43. EEntertainment HD</channel>
  44. 13th Street HD</channel>
  45. SYFY HD</channel>
  46. ntv HD</channel>
  47. HistoryHD</channel>
  48. TLC HD</channel>
  49. Spiegel Geschichte</channel>
  50. WDR Köln HD</channel>
  51. rbb Berlin HD</channel>
  52. hr fernsehen HD</channel>
  53. NDR Hamburg</channel>
  54. MDR Thüringen</channel>
  55. Zee One</channel>
  56. Sport 1HD</channel>
  57. Eurosport 1</channel>
  58. Eurosport 2</channel>
  59. EUROSPORT 2 HD XTRA</channel>
  60. ORF Sport HD</channel>
  61. Sky Sports News HD</channel>
  62. Sky Sport HD 1</channel>
  63. Sky Sport HD 2</channel>
  64. Sky Sport HD 3</channel>
  65. Sky Sport HD 4</channel>
  66. Sky Sport HD 5</channel>
  67. Sky Bundesliga HD 1</channel>
  68. Sky Bundesliga HD 2</channel>
  69. Sky Bundesliga HD 3</channel>
  70. Sky Bundesliga HD 4</channel>
  71. DELUXE Music HD</channel>
  72. User Wishes :
  73. SWR Fernsehen BW HD
  74. RNFplus
Alles anzeigen
Anmerkung :

Nutzer von UnRaid, Coreelec, oder Libreelec wird zu der "wget" version geraten.

core+libre elec Nutzer müssen unter Entware ca-certificates und wget sowie bash installieren.

Herzlichen dank für all eure Unterstützung!
Insbesondere vielen dank an @gst für die wget Version.


Anmerkung für die Windows Version :
-setup-epgloader.bat ausführen
-Den Anweisungen folgen
-Sonderzeichen im Passwort werden aktuell nicht unterstützt


PS das EPG wird 2mal am Tag aktualisiert, und enthält Informationen für 7Tage

Vorschau :
kodinerds.net/index.php/Attach…ecc13d99ac40b5c66442781a7kodinerds.net/index.php/Attach…ecc13d99ac40b5c66442781a7

@horschte Wenn das für sinnvoll erachtet wird, in der Praxis funktioniert, gerne Anpinnen :)


Support the WEbGrab+ developer webgrabplus.com/content/support-us
Support my Work Spenden Button relativ weit unten
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>