Quantcast
Channel: Kodinerds.net - Deutschsprachiges Forum zum Kodi Entertainment Center
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live

[RELEASE] IP-Überwachungskamera (Surveillance Cameras) Plugin


[RELEASE] (Noch) ein Addon für die Fritzbox: Fritzbox Callmonitor

$
0
0
Hallo Nerds,

Um den ursprünglichen Thread von wrow nicht weiter aufzumischen, möchte ich mein Fritz!Box-Anrufmonitor-Script für XBMC/Kodi an dieser Stelle mal offiziell vorstellen. Das Addon ist ein ursprünglicher Fork von wrows Addon, jedoch bin ich relativ frühzeitig (Nov. 2013) andere Wege gegangen. Im Kern gibt es natürlich große Gemeinsamkeiten, insbesondere das Handling mit dem Telefonbuch der Fritz wird über die gleiche Library von Alex Knöbel realisiert. Daher sind auch insbesondere die Fehlermeldungen die Gleichen...

Ansonsten: Das Skript zeigt eingehende und optional ausgehende Anrufe an und bedient sich für die Namensauflösung (Zuordnung Nr -> Name) des Telefonbuchs der Fritzbox. Während eines Anrufes kann Video/Audio/TV pausiert sowie der Ton stummgeschalten werden. "Pause bei Live-TV" ist dazu separat wählbar, da diese Funktion vom TV-Backend unterstützt werden muss. Bei Mehrfachanschlüssen lassen sich einzelne Nummern vom Monitoring ausschliessen. Ab der Version 1.2 ist die Rückwärtssuche von unbekannten Telefonnummern über die API von klicktel.de realisiert. Ab Version 1.3.0 wird ein Bild des Anrufers - sofern in der Fritzbox hinterlegt - angezeigt. Zusätzlich sollte die Suche in allen Telefonbüchern der Fritzbox funktionieren. Getestet wurde/wird auf einer 7320, Anruferbilder befinden sich auf einem USB-Stick, welcher direkt an der Box steckt.

Mit V2.0.0 wird die Suche nach Kontakten per Apples iCloud untertützt. Dieses Feature entwickelt Lutz Leonhardt - ich habe keine Apfelgeräte ;)

Das Addon ist im Kodinerds Repo verfügbar.

Git: github.com/b-jesch/service.fritzbox.callmonitor

Nächster UHD-Player Hersteller stellt seine Produktion ein :-(

$
0
0
Grad gelesen:
chip.de/news/Samsung-raeumt-da…nelles-Aus_160474655.html.

Ich weiss nicht, bin ich wirklich zu OldSchool and mag es 'Meine Sammlung' lokal zuhause zu haben? Bin schon damals nicht auf den iTunes-Zug oder wie sie alle heissen aufgesprungen und mag es eigentlich auch Serien & Filme lokal zu 'besitzen'. Ich schau zwar auch Netflix & Amazon, aber mein Plan ist es danach bei Schnäppchen zuzuschlagen. Hab auch noch soviel ungesehenes Material liegen das ich nicht unbedingt gleich die Neuerscheinungen kaufen muss.

Wenn aber die Richtung lautet das man nur noch streamt stimmt mich das doch etwas Nachdenklich - wie gesagt, vielleicht bin ich auch einfach schon zu alt für diese Entwicklung :)

CoreELEC Amlogic

$
0
0
Download Core: github.com/CoreELEC/CoreELEC/releases
Bugs bitte melden hier: github.com/CoreELEC/CoreELEC/issues
Addons bitte aus dem Core repo laden ansonsten sind diese hier gehosted: github.com/CoreELEC/addons

Enlisches HowTo von kszaq: forum.libreelec.tv/thread/5556…-s905w-s905x-s912-device/










Original Post:

Hallo,

Ich wollte hier auch mal einen Thread erstellen um etwas deutschen Support für mein community build von LE 7.90 alpha zu gegen.

Was? Wieso? Wofür?: Dadurch das wir 32bit Userpace mit dem 64bit ARM Kernel nutzen können wir so interessante Dinge wie libwidevine, libretro mit Kodi nutzen.

Warnung: Nutzung auf eigene Gefahr. Wenn dein Odroid explodiert oder dein Hamster vom Hund gefressen wird denke daran das ich nicht Schuld bin.


Mein Dank geht vor allem an @peak3d für seine genialen inputstream plugins. Er ist wirklich The Godfather of Kodi DRM. Respekt.

Sourcecode: https://github.com/Raybuntu/LibreELEC.tv

Updaten von aarch64: Die Tar's können auch zum updaten von einem puren aarch64 System verwendet werden. Es gibt jedoch einiges zu beachten:

Shell-Script

  1. touch /storage/.update/.nocompat
Außerdem müssen alle Kodi Binary Addons aus dem LE repo neuinstalliert werden. Bitte beachtet das Kodi die zip's in einer Cache zwischen speichert. Die Dateien in /storage/.kodi/addons/packages sollten also gelöscht werden. Und bitte vor dem Update Backups machen. Alle Addons aus dem offiziellen LE repo habe ich neu gebaut und alles wird von hier installiert: raybuntu.libreelec.tv/addons/


Bierkasse:
Bitcoin: 12zLUYC7JzwM7a8cQKekAvZr9kWxjzTfxm

7Tv auf Kodi 18

$
0
0
Hallo zusammen,
ich habe eine Amazon Box 2.Generation.

Habe mir nun kodi 18 drauf gemacht und die 7tv Addon. Leider Muss ich sagen das es die ersten 4-5min super klappt ohne buffering Probleme und dann das komplette Chaos ausbricht. Alle 10sek muss gebuttert werden. Schrecklich.
Habe die Advanced Strings für Geräte mit 2gb im WLAN drin und bei z.b. - banned Addon entfernt - die Moderation - oder tvnow Addon klappt das buffering genial.

Hat noch j2mand das Problem bei 7tv oder weiß eine Lösung?
Danke schonmal im voraus

Eurosport Player installieren

$
0
0
Hallo zusammen.

Auf die Gefahr hin, dass ich für zu dumm um ein AddOn zu instellieren bin, abgestempelt zu werden, frage ich trotzdem: :thumbup:

Ich habe ein Abbo auf dem Eurosport Player und dachte mir, den kann man ja auch auf meinem Raspberry installieren.
Dort ist Kodi oder Open Elec drauf, keine Ahnung. Hat nen Kumpel gemacht. ?(

Naja, auf jeden Fall habe ich gesern ne Stunde avor gesessen und habe es nicht hinbekommen.

Hat jemand für mich ne idiotensichre Anleitung für mich? :thumbup:

Das wäre echt super nett.

Schöne Grüße und besten Dank vorab! :thumbsup:

Thorsten.

Shield Experience 7.2

Fertiges DE + AT + CH XML EPG zum Download

$
0
0
+++ Startseite Aktuallisiert!
+++ Support für DE + AT +CH

Hi,

da es vielen Leuten entweder zu umständlich ist Webgrabplus+ zu betreiben, oder kein 24h/D Server besitzen, der sich darum kümmert ein aktuelles XML EPG bereitzustellen,
entschloss ich mich ein fertiges, deutsches ,- (hauptsächlich von Horizon.tv) für euch zur Verfügung zu stellen.

Gängige Deutsche Sender (öffentliche+private+sky) sind enthalten. (Mit Season + Episodennummern so wie korrekte EIT Genre)

Falls weitere Kanäle gewünscht sind, schreibt hier einfach eure wünsche rein.
Was ihr braucht ist lediglich eines der Scripte im Anhang.
Entpackt diese Datei, anschließend muss Sie ausführbar gemacht werden :

Quellcode

  1. chmod a+x epgloader-curl.sh
  2. oder
  3. chmod a+x epgloader-wget.sh

In dem Script müsst ihr euern Username + Passwort +Speicherpfad anpassen (Registration auf Takealug.de notwendig)
Weiterhin könnt ihr in dem Script die Pfade zu curl, wget und tar + bash anpassen (Distributionsabhängig)

Aktuelle Revision 3!

Downloads :
Linux "curl version"
Linux "wget-version"
Windows "curl-version"(als installer) (64bit)
Windows "curl-version" (als installer) (32bit)


Aktuelle Senderliste :

Quellcode

  1. -----DE-----
  2. Das Erste HD</channel>
  3. ZDF HD</channel>
  4. hessen fernsehen</channel>
  5. RTL HD</channel>
  6. RTL II HD</channel>
  7. Super RTL HD</channel>
  8. RTL Crime HD</channel>
  9. RTL Nitro HD</channel>
  10. Kabel eins HD</channel>
  11. ProSieben HD</channel>
  12. ProSieben MAXX HD</channel>
  13. VOX HD</channel>
  14. SAT1 HD</channel>
  15. DMAX HD</channel>
  16. WELT HD</channel>
  17. Sixx HD</channel>
  18. Disney Channel HD</channel>
  19. Disney Junior</channel>
  20. Disney Cinemagic HD</channel>
  21. Kika HD</channel>
  22. Nick HD</channel>
  23. Discovery HD</channel>
  24. Tele 5 HD</channel>
  25. Phoenix HD</channel>
  26. Fox HD</channel>
  27. Sky Cinema HD</channel>
  28. Sky Cinema1</channel>
  29. Sky Cinema24</channel>
  30. Sky Action HD</channel>
  31. Sky Cinema Family HD</channel>
  32. Sky Cinema Hits</channel>
  33. Sky Emotion</channel>
  34. Sky Comedy</channel>
  35. Sky Atlantic HD</channel>
  36. SKY Arts</channel>
  37. Sky Nostalgie</channel>
  38. Sky Krimi</channel>
  39. MTV HD</channel>
  40. NatGeo HD</channel>
  41. NatGeo Wild HD</channel>
  42. Universal Channel HD</channel>
  43. TNT Film HD</channel>
  44. TNT Serie HD</channel>
  45. TNT Comedy HD</channel>
  46. EEntertainment HD</channel>
  47. 13th Street HD</channel>
  48. SYFY HD</channel>
  49. ntv HD</channel>
  50. HistoryHD</channel>
  51. TLC HD</channel>
  52. Spiegel Geschichte</channel>
  53. Spiegel TV Wissen HD</channel>
  54. WDR Köln HD</channel>
  55. rbb Berlin HD</channel>
  56. hr fernsehen HD</channel>
  57. NDR Hamburg</channel>
  58. MDR Thüringen</channel>
  59. Zee One</channel>
  60. Sport1 HD</channel>
  61. Sport1+ HD</channel>
  62. Eurosport 1</channel>
  63. Eurosport 2</channel>
  64. EUROSPORT 2 HD XTRA</channel>
  65. Eurosport360 HD 1</channel>
  66. Eurosport360 HD 2</channel>
  67. Eurosport360 HD 3</channel>
  68. Eurosport360 HD 4</channel>
  69. Eurosport360 HD 5</channel>
  70. Eurosport360 HD 6</channel>
  71. Eurosport360 HD 7</channel>
  72. Eurosport360 HD 8</channel>
  73. Eurosport360 HD 9</channel>
  74. Sky Sports News HD</channel>
  75. Sky Sport HD 1</channel>
  76. Sky Sport HD 2</channel>
  77. Sky Sport HD 3</channel>
  78. Sky Sport HD 4</channel>
  79. Sky Sport HD 5</channel>
  80. Sky Sport 6</channel>
  81. Sky Sport 7</channel>
  82. Sky Sport 8</channel>
  83. Sky Sport 9</channel>
  84. Sky Sport 10</channel>
  85. Sky Sport 11</channel>
  86. Sky Bundesliga HD 1</channel>
  87. Sky Bundesliga HD 2</channel>
  88. Sky Bundesliga HD 3</channel>
  89. Sky Bundesliga HD 4</channel>
  90. Sky Bundesliga 5</channel>
  91. Sky Bundesliga 6</channel>
  92. Sky Bundesliga 7</channel>
  93. Sky Bundesliga 8</channel>
  94. Sky Bundesliga 9</channel>
  95. Sky Bundesliga 10</channel>
  96. DELUXE Music HD</channel>
  97. SWR Fernsehen BW HD</channel>
  98. RNFplus</channel>
  99. 3sat HD</channel>
  100. arte HD</channel>
  101. Servus TV DE HD</channel>
  102. BR_Fernsehen_Sued_HD</channel>
  103. QVC HD</channel>
  104. HSE24 HD</channel>
  105. sonnenklartv</channel>
  106. 123tv</channel>
  107. Juwelo TV HD</channel>
  108. QVC Plus HD</channel>
  109. HSE24 Extra HD</channel>
  110. QVC Beauty</channel>
  111. Bibel TV HD</channel>
  112. Planet HD</channel>
  113. Animal Planet HD</channel>
  114. RTL Living HD</channel>
  115. AE HD</channel>
  116. Bon Gusto HD</channel>
  117. Viva HD</channel>
  118. MTV Live HD</channel>
  119. Classica HD</channel>
  120. ZDF Neo HD</channel>
  121. ZDF Info HD</channel>
  122. Sat1 Gold HD</channel>
  123. ONE HD</channel>
  124. Anixe HD</channel>
  125. kabeleinsclassics HD</channel>
  126. Kinowelt HD</channel>
  127. AXN HD</channel>
  128. ProSieben Fun HD</channel>
  129. Romance TV HD</channel>
  130. Auto Motor und Sport TV HD</channel>
  131. Sportdigital HD</channel>
  132. MOTORVISION TV HD</channel>
  133. BBC HD</channel>
  134. CNN Int HD</channel>
  135. Heimatkanal</channel>
  136. BeateUhsetv</channel>
  137. Welt der Wunder</channel>
  138. N24 Doku</channel>
  139. kabel eins Doku HD</channel>
  140. tagesschau24 HD</channel>
  141. ARD Alpha HD</channel>
  142. RTLplus</channel>
  143. SR Fernsehen HD</channel>
  144. Disney XD</channel>
  145. Boomerang</channel>
  146. Cartoon Network HD</channel>
  147. Junior</channel>
  148. Jukebox</channel>
  149. -----AT-----
  150. Sky Sport Austria HD</channel>
  151. ORF eins</channel>
  152. ORF 2 Wien</channel>
  153. ORF III</channel>
  154. ORF Sport HD</channel>
  155. ATV</channel>
  156. ATV II HD</channel>
  157. PULS 4 HD</channel>
  158. W24 HD</channel>
  159. R9 HD</channel>
  160. OKTO</channel>
  161. UPC Infokanal</channel>
  162. oe24TV</channel>
  163. Tirol TV</channel>
  164. KT 1</channel>
  165. Ländle TV</channel>
  166. Schau TV</channel>
  167. Servus TV AT HD</channel>
  168. -----CH-----
  169. SRF 1 HD</channel>
  170. SRF zwei HD</channel>
  171. SRF info HD</channel>
  172. 3 HD</channel>
  173. TV24 HD</channel>
  174. S1 HD</channel>
  175. Star TV HD</channel>
  176. TeleZüri HD</channel>
  177. MySports HD D</channel>
  178. Tele Bärn HD</channel>
  179. TeleBielingue HD</channel>
  180. Telebasel HD</channel>
  181. Tele M1 HD</channel>
  182. Tele 1 HD</channel>
  183. Tele Top HD</channel>
  184. TVO HD</channel>
  185. TV Südostschweiz HD</channel>
  186. TV25 HD</channel>
  187. Comedy HDVIVA HD</channel>
  188. Servus TV CH HD</channel>
Alles anzeigen
Anmerkung :

Nutzer von UnRaid, Coreelec, oder Libreelec wird zu der "wget" version geraten.

core+libre elec Nutzer müssen unter Entware ca-certificates und wget sowie bash installieren.

Herzlichen dank für all eure Unterstützung!
Insbesondere vielen dank an @gst für die wget Version.


Anmerkung für die Windows Version :
-setup-epgloader.bat ausführen
-Den Anweisungen folgen
-Sonderzeichen im Passwort werden aktuell nicht unterstützt


PS das EPG wird 2mal am Tag aktualisiert, und enthält Informationen für 7Tage

Vorschau :
kodinerds.net/index.php/Attach…679b33524228c8382975f4cf3kodinerds.net/index.php/Attach…679b33524228c8382975f4cf3

@horschte Wenn das für sinnvoll erachtet wird, in der Praxis funktioniert, gerne Anpinnen :)


Support the WEbGrab+ developer webgrabplus.com/content/support-us
Support my Work Bierspenden

Backup

$
0
0
Hallo Zusammen,

ich habe soweit mein Kodi aufm pi3 so weit eingerichtet, wie ichs gern habe.

Welche möglichkeit gibt es ein image zu machen, damit alle Einstellungen und Repos etc zusammen angelegt werden und sollte die SD kaputt gehen, oder eich einen weiteren pi betreiben möchte, einfach dieses eingerichtete Image kopieren kann?


Danke schon mal vorab für die Unterstützung

Kodi 18 erkennt meine Fernbedienung nicht (kein LIRC)

$
0
0
Hallo,

ich habe einen MediaPC mit Ubuntu 18.04 / Kodi 18.1 und leider ein Problem mit meiner Fernbedienung.

Ich nutze die Remote Unterstützung des Kernels und nicht LIRC. Die iMon Fernbedienung reagiert auch mit dem Befehl ir-keytable -t auf alle Tasten.

Quellcode

  1. sudo ir-keytable
  2. /sys/class/rc/rc0/ gefunden (/dev/input/event6) mit:
  3. Name: iMON Remote (15c2:0036)
  4. Treiber: imon, Tabelle: rc-imon-pad
  5. unterstützte Protokolle: other rc-6
  6. Aktivierte Protokolle: other
  7. bus: 3, Anbieter/Produkt: 15c2:0036, Version: 0x0003
  8. Wiederholungsverzögerung = 500 ms, Wiederholungsperiode = 125 ms

Also der Signalinput zum MediaPC funktioniert.

Quellcode

  1. sudo ir-keytable -t
  2. Ereignisse werden getestet. Bitte drücken Sie STRG-C, um abzubrechen.
  3. 138.580380: Ereignistyp EV_MSC(0x04): Scancode = 0x10002f1
  4. 138.580380: Ereignistyp EV_SYN(0x00).
  5. 138.612333: Ereignistyp EV_MSC(0x04): Scancode = 0x1008000
  6. 138.612333: Ereignistyp EV_KEY(0x01) key_runter: KEY_UP(0x0067)
  7. 138.612333: Ereignistyp EV_SYN(0x00).
  8. Ereignistyp EV_KEY(0x01) key_hoch: KEY_UP(0x0067)

Leider reagiert Kodi nicht auf die meisten Tasten (Steuerkreuz funktioniert) und meint er hat eine Tastatur anstatt einer Fernbedienung. Hier der Auszug aus der Kodi.log Datei.


NOTICE: Register - new imon device registered on usb->/sys/devices/pci0000:00/0000:00:1d.0/usb2/2-1/2-1.5/2-1.5.3: iMON HID device (15C2:0036)



Mit den Kodi Plugin Keymap Editor habe ich es auch versucht und es geht, aber nicht richtig. Es wird eine gen.xml unter .kodi/userdata/keymaps/ erstellt mit folgenden Inhalt.

XML-Quellcode

  1. <keymap>
  2. <global>
  3. <keyboard>
  4. <key id="61570">left</key>
  5. <key id="61571">right</key>
  6. <key id="61568">up</key>
  7. <key id="61569">down</key>
  8. <key id="61952">select</key>
  9. </keyboard>
  10. </global>
  11. </keymap>
Alles anzeigen
Wie kann ich Kodi begreiflich machen, dass ich eine Fernbedienung habe und keine Tastatur bzw. das er die iMon Fernbedienung die ir-keytable ausgibt auch nutzt?

Video-, Film- und Serien-Scraper einstellen -> XBMC Datenbank füllen

$
0
0
Inhaltsverzeichnis
Post1:
Allgemeine Informationen
Scraper Erklärung
Scraper herunterladen
Scraper Einstellen

Post2:
Allgemeine Infos zu den Scraper Einstellungen
Einstellungen des Film Scrapers
Einstellungen des Serien Scrapers

Post3:
Filme scrapen
- Benennung der Film Ordner/Dateien auf der Festplatte
- Filme mit mehreren Dateien (CD1, CD2)
- Wie Filme finden welche der XBMC Scraper nicht in die Datenbank aufnehmen konnte
- Film über manuelle Scrapersuche finden
- Finde den am besten geeigneten Scraper
- Lokale NFO zum Scrapen verwenden
- Datenbankupdate Handling

Post4:
Serien scrapen Teil1
- Benennung der Serien Ordner/Dateien auf der Festplatte
- Wie Serien/Staffeln/Folgen finden welche der XBMC Scraper nicht in die Datenbank aufnehmen konnte
- Serie über manuelle Scrapersuche finden

Post5:
Serien scrapen Teil2
- Finde den am besten geeigneten Serien Scraper
- Serie in richtiger Sprache scrapen
- Lokale NFO zum Scrapen verwenden
- Datenbankupdate Handling
- Pilotfilme
- Spezial/Bonusmaterial

Post6:
DVD und Blu-Ray Disks scrapen
Wie Video Daten auf der Festplatte strukturieren

Post7:
Lokale Daten beim scrapen verwenden
Post8:
Automatischen Scraper starten
Manuellen Scraper starten
Abschließende Tipps


Allgemeine Informationen:
Eine allgemeine Erklärung zur XBMC Datenbank kann man unter [FAQ] Was ist eine XBMC Datenbank ? finden.

In XBMC 10, 11 und 12 kann man beliebige Ordner des Computers unter Homemenü -> Videos (-> Dateien) als Quelle hinzufügen. Ebenso ist es möglich im Netzwerk freigegebene Ordner von anderen Computern oder einer NAS hinzuzufügen. Wie man seine Daten in XBMC integriert um sie dort verwenden zu können wird hier beschrieben [HowTo] Wie füge ich eine Quelle in XBMC ein
Wenn diese Ordner Filme bzw. Serien enthalten ist es möglich sich die Informationen des Films online runterzuladen und in einer XBMC eigenen Datenbank zu speichern. Diese Datenbank ist direkt in XBMC integriert und muss nicht extra installiert werden. Diese Film- bzw Serieninformationen bestehen meistens aus Name, Cover, Poster, Trailer, Jahr, Regiseur, Länge, Author, Besetzung, Handlung usw. Ohne das man einen Scraper für seine XBMC Quellen eingerichtet und angewendet hat werden diese Informationen nicht angezeigt. Ohne Informationen in der XBMC Datenbank steht einem lediglich der Dateimodus unter Homemenü -> Videos zur Verfügung. Die Bereiche Filme und TV-Serien werden nicht angezeigt oder sind leer, je nach Skin und XBMC Version verschieden.

Tipp: Alle Bilder sind mit dem Standard Skin Confluence gemacht. Wer sich nicht auskennt sollte auch mit diesem Skin die Basiseinstellungen/konfigurationen tätigen. Da bei XBMC von Skin zu Skin doch recht viele Abweichungen in den Details vorhanden sind.

Scraper Erklärung:
Die Datenbankansicht für Filme befindet sich nach dem der erste Film in die Datenbank aufgenommen wurde unter Homemenü -> Filme (-> Titel). Die Datenbankansicht für Serien befindet sich entsprechend nach dem hinzufügen der ersten Serie bzw. Folge einer Serie unter Homemenü -> TV Serien (-> Titel).
[img]http://www.xbmcnerds.com/wcf/images/photos/thumbnails/large/photo-414-a04d73af.png[/img]

Die beiden Homemenüeinträge dürfen dazu allerdings in den XBMC Einstellungen unter Homemenü -> System -> (Einstellungen) -> Darstellung -> Skin -> Einstellungen -> Hauptfenster nicht deaktiviert worden sein.
[img]http://www.xbmcnerds.com/wcf/images/photos/thumbnails/large/photo-411-7a513449.png[/img]

Solange man keine Filme/Serien in die XBMC eigene Datenbank hinzugefügt hat ist es bei den meisten Skins nicht möglich diese Homemenü Einträge zu betreten. Auch sind die Optionen in den XBMC Einstellungen teilweise ausgegraut. Bei einigen Skins bzw XBMC Versionen werden sie gar nicht erst angezeigt oder haben bei betreten keinen Inhalt solange die Datenbank leer ist.

Um Filme/Serien automatisch zur XBMC Datenbank hinzufügen zu können besitzt XBMC mehrere verschiedene sogenannte Scraper. Diese suchen auf bestimmten Internetseiten online nach dem jeweiligen Film und den dazugehörigen Informationen. Je nach dem in welchen Sprachen die gesuchten Informationen in der Datenbank der Internetseite hinterlegt sind, kann man wählen auf welcher Sprache man die Filminformationen herunterladen möchte (siehe Scraper Einstellen).

Scraper herunterladen/installieren:
Um einen gewünschten Scraper verwenden zu können muss man den jeweils gewünschten Scraper bereits als Add-on installiert haben. Nach der Installation von XBMC sind nur einige wenige Scraper vorinstalliert. Neue Scraper und andere Addons kann man unter Homemenü -> System -> (Einstellungen) -> Add-on -> weitere Add-ons installieren.
[img]http://www.xbmcnerds.com/wcf/images/photos/thumbnails/large/photo-406-7a7d1494.png[/img]

Wie man Add-ons installiert die nicht unter "weitere Addons" verfügbar sind wird hier beschrieben [HowTo] Wie installiert man Addons, die nicht über den Addon-Browser verfügbar sind Es kann auch sein, dass das Addon auf einem anderem Repository liegt. In diesem Fall muss man zunächst das entsprechende Repository installieren, siehe dazu hier [Info] Inoffizielle Addon-Repositories.

Scraper Einstellen:
Den Scraper muss man nach dem hinzufügen der Quelle zunächst einstellen. Um den Scraper einzustellen geht man im XBMC in das Homemenü -> Videos (-> Dateien) und markiert dort den jeweiligen Ordner/Quelle (nur markieren nicht betreten), welchen man scrapen möchte.
[img]http://www.xbmcnerds.com/wcf/images/photos/thumbnails/large/photo-413-e26231f0.png[/img]

Danach öffnet man das Kontextmenü (Taste c) und wählt dort den Punkt "Inhalt festlegen" aus. Auf dem ATV2 ruft man das Kontextmenü auf indem man 3 Sekunden den Menü Button gedrückt hält.
[img]http://www.xbmcnerds.com/wcf/images/photos/thumbnails/large/photo-401-c73b8c8d.png[/img]

Im darauf folgenden Popup kann oben links auswählt werden ob sich in dem Ordner Serien oder Filme befinden. Rechts daneben kann man den jeweils zu verwendenden Scraper einstellen, was im folgendem genauer erklärt wird. Man kann den Scraper auf jedem Ordner separat einstellen. Es ist also Möglich einen Unterordner anders einzustellen als den übergeordneten.

Ich persönlich finde für Filme „The MovieDB“ und „Universal Scrapedr“ derzeit am besten. Für Serien ist der Scraper „The TVDB“ am besten geeignet. Bei Animes kann man auch den Serien Scraper „Anime News Network“ verwenden. Aber welcher nun wirklich der Beste ist, ist recht subjektiv und die Qualität schwankt von Zeit zu Zeit. Auch hängt es davon ab, ob man auf jeden Fall deutsche Handlungen usw. benötigt.

Direkt unter der Auswahl kann man die Arbeitsweise des Scraper für XBMC einstellen. Diese Einstellungen sollten den jeweiligen Datei und Ordnerbegebenheiten die lokal vorliegen angepasst werden.

LibreELEC 9.0 Reborn Remix [ Emulationstation | Retroarch | DolphinQT | Moonlight | Chrome | Spotify | MakeMKV ]

$
0
0
I. Einführung

Für den Fall, dass sich jemand für Retrogaming interessiert & mit Retroplayer noch nicht zufrieden sein sollte biete ich hier Mal eine aktuelle LE 9.0 Version an die von Haus aus mit aktuellen Emulationstation-RetroPie & Retroarch Frontend ausgestattet ist und die populärsten Emulatoren von Nintendo, Sega, Sony & Co integriert hat.

II. Unterstütze Systeme
Unterstützt:
  • AML S905 Derivate
  • Generische AMD & Intel Systeme mit IGP und/oder diskreter AMD or Nvidia GPU
  • Khadas Vim (Amlogic S905X)
  • Odroid C2
  • Raspberry Pi 2B, 3B, 3B+
Zur Zeit nicht unterstützt:
  • Rockchip basierte Geräte -> ich brauch erst Boards mit Rockchip Chips
III. Wichtige Bemerkungen
  • Llest euch die FAQ durch! (wenn ich sie fertig übersetzt hab bzw hier)
  • Ihr benötigt eine System Partition die größer als 512MB ist. Um Probleme zu vermeiden empfehle ich eine Neuinstallation
  • Ihr könnt von LE9.0 Alpha Builds für RPi auf diese Version wechseln da RPi Builds noch kleiner als 512MB sind.
  • Dieser Fork ist auf ES & RA ausgerichtet und Unterstützung gibt es hier nur für die integrierten Emulatoren. Retroplayer ist weiterhin integriert & funktional aber dafür gibt es hier keinen Support.
  • Alle Emulatoren die dabei sind laufen auf jeden Fall auf Intel & RPi3 Systemen und sind jeweils mit mindestens einem Spiel getestet.
IV. Fehler melden / Wie frage ich nach Unterstützung?
Wenn das Problem auch im regulären LibreELEC auftritt daher Kodi 18 oder ähnliches betrifft dann erstellt bitte einen neuen Thread für das Problem. Wenn ihr Probleme mit den Emulatoren, den Frontends oder dergleichen habt dann fügt bitte immer ein Logfile ein denn ohne dieses sind die Chancen gering euch helfen zu können

V. Downloads
Ihr könnt beide Image Typen für Updates nutzen braucht aber die img.gz Datei wenn ihr einen USB-Stick oder eine SD-Karte zu booten erstellen wollt.

VI. Projektseite

GitHub - 5schatten/LibreELEC.tv: Just enough OS for KODI

>> Original Thread im LibreELEC Forum <<

fritzbox callmanager TB Kontakte werden nicht angezeigt

$
0
0
Hallo BJ1,

ich versuche schon seit einiger Zeit das die TB Anruferkennung (TB=Telefonbuch) funktioniert. Geht weder mit mehreren FB Usern oder ohne User Login also einfache FB Anmeldung. Änderung FB mit DNS oder IP alles ohne Erfolg.
Wenn Kodi startet bekomme ich auch die Meldung 1012 nicht erreichbar, stimmt aber nicht da wenig später das System verbunden ist. Callmonitor ist natürlich an.
System z.Z. FB7590 beta FW (aber auch mit offz. versucht), Version 2.0.21.

Danke!

Kodi 18.1 + Enigma2 AddOn 3.17.0 funktioniert nicht unter Android (TV)

$
0
0
Hi,

die Tage hat es bei meinen Android-Geräten (Beamer + Tablet + SmartPhone) ein Update für Kodi gegeben. Neben Kodi 18.1 wurde wohl auch das Enigma2 AddOn auf die Version 3.17.0 "gehievt".

Leider funktioniert seither der Zugriff auf meine Enigma2 Box nicht mehr, ich erhalte von Kodi immer die Meldung: "Enigma2: Couldn't reach web interface..." bzw. "PVR-Clients: Enigma 2 Client . Das Addon kann nicht geladen werden. Ein unbekannter Fehler ist aufgetreten".

Ich habe keine Einstellungen an meiner Enigma2 Box im OpenWebinterface geändert, noch irgendwelche Änderungen in Kodi vorgenommen. Authentifikation ist ausgeschaltet, da es da früher mal Probleme gab.

Jemand den gleichen Fehler (gehabt) und evtl. auch eine Lösung parat?

---

Zusatzhinweis:
Auf meiner China TV Box läuft aktuell CoreElec 9.0.0 mit Kodi 18 und Enigma2 AddOn 3.16.2.2 ohne Probleme.

Hylli

Erfahrungen mit Xiaomi Mi Box S

$
0
0
Hat hier jemand eine Xiaomi Mi Box S (mi.com/us/mi-box-s/) und kann mal berichten wie gut das Ding ist (Allgemein und in Verbindung mit Kodi)? Hatte mir mal auf YouTube ein paar Videos angeschaut und bin echt am überlegen mal so eine Box zu bestellen.

Edit, mittlerweile hab ich eine: meine Erfahrungen (Betrifft nicht nur die Box selbst sondern auch Kodi/AndroidTV):

Kodi 18:
+ Menü absolut flüssig (Skin Estuary MOD v2)
+ TvHeadend PVR läuft sauber
+ Suchfeldeingabe bei Sprache (Google Assistant) funktioniert prima (- manchmal stürtzt Kodi dabei ab)
+ Amazon VOD in Full HD
+ Film wird pausiert wenn die Sprachsteuerung aktiviert wird (- Film wird danach nicht automatisch fortgesetzt)
+ Steuerung per Sprache funktioniert teilweise (Play, Stop, Pause)
- Plugin "AutoCompletion for virtual keyboard" bringt Kodi zum Absturz (Deinstalliert, nutze jetzt die Sprachsuche über Google Assistant)

AndroidTV:
+ Wenn ich nach einem Film suche, kann ich per Button den Film direkt in Kodi öffnen
- Bei manchen Filmen fehlt der "in Kodi verfügbar"-Button
- Kommando "Schalte Fernseher aus" bringt die Box selbst in den Standby
- Wenn ich nach einem Film suche wird der Preis in $ angezeigt (Play Filme)
- Bei einem Film "Stirb Langsam 4.0" wird kein Button angezeigt obwohl ich den Film in Play Filme habe
- Amazon App per Sideload zu installieren ist fürchterlich (x-mal 20 Zeichen Passwort eingegeben, dann noch Captcha und will trotzdem nicht, habs aufgegeben; nutze in Kodi Amazon VOD)

Fernbedienung:
+ liegt gut in der Hand
+ Die Knöpfe sind unterschiedlich hoch, sodass man alle Knöpfe blind findet
+ Spracherkennung ist perfekt
- Klickgeräusch ist etwas laut aber noch im Rahmen

Fernbedienung

$
0
0
Ich bin gerade vom Raspberry auf einen Vorke V5 gewechselt. Insgesamt geht alles, vor allem TV über WIN10. Was nicht mehr geht, ist die Fernbedienung vom modernen Phillips auf Kodi. Das HDMI-Kabel kommt vom DisplayPort. Kann ich damit rechnen, dass die Kodi-CEC-Fernbedienung gehen würde? Nicht unbedingt notwendig, wäre aber schön.

Ciao
musch

Howto Docker Webgrab+ für TVHeadend

$
0
0
Howto..

Ich möchte euch einen Weg aufzeigen, um mit Webgrab+ ein vernünftiges EPG für TVHeadend zu generieren.
Bei mir läuft alles unter OMV4..

Dazu verwende ich das folgende Docker Image. Man kann Wg+ aber auch auf andere Arten installieren. Siehe dazu Homepage von Wg+
Docker finde ich aber viel bequemer.. Ich ziehe mir per Gui in OMV4 das Docker Image...

kodinerds.net/index.php/Attach…66b52135a613a846fa957e455

In der Beschreibung des Images steht das 2 Ordner durchgereicht werden sollen.. /config und /data
also reiche ich diese durch..

Hinweis: in /data landet nachher die fertige guide.xml. wenn ihr diese zentral verwenden wollt, lasst es so. ICH lasse diese aber gleich in tvheadend erstellen.
Da bei mit tvh auch in docker läuft, ist der Pfad also /home/docker/tvhconfig/data (sollte /data unter tvh nicht existieren, einfach erstellen)

wenn der Container läuft, sieht es so aus:

kodinerds.net/index.php/Attach…66b52135a613a846fa957e455

Um die EPG-Informationen für die Sender zu laden, bearbeite ich die WebGrab++.config. Ich verwende dazu nano.
Im mitgelieferten Ordner /siteini.pack befinden sich die Quellen für die Sender.

kodinerds.net/index.php/Attach…66b52135a613a846fa957e455


die ich in die WebGrab++.config einfüge (copy&paste). Ich ziehe nur die Sender die ich auch benötige.. ~30 Sender
Dies sieht dann so aus:

kodinerds.net/index.php/Attach…66b52135a613a846fa957e455

den oberen Teil passe ich zur Originaldatei noch an:

<mode>nomark</mode> ----bedeutet das neue Inhalte nicht mit einem (n) versehen werden.
<timespan>6</timespan> -----7 Tage EPG im Voraus (0 heute)
<update>i</update> inkrementales update.. oder auch >f< (full update) danke @Kampfader

somit ist die .config fertig.

WG+ läuft nach cron-job..

ich persönlich lasse wg+ 1x am tag um 4:30Uhr laufen.. also Immer morgens.. damit dies automatisch passiert, passe ich die Datei wg-cron an.

kodinerds.net/index.php/Attach…66b52135a613a846fa957e455


um wg+ sofort zu starten, gebe ich eine Zeit ein (+1min) und starte den container neu.. wichtig.. Nach Änderungen an Dateien, Container immer neu starten !!

docker restart webgrabplus

Ob WG+ läuft, sehe ich das die Datei WebGrab++.log erstellt wird. je nach Senderliste dauert das etwas ..ca. 30Min.

Jetzt befindet sich in meinem Ordner tvhconfig/data die guide.xml.. somit ist das EPG erstellt.
Um zu sehen ob alles durchgelaufen ist, checke ich noch die .log-datei..

passt alles..

kodinerds.net/index.php/Attach…66b52135a613a846fa957e455
kodinerds.net/index.php/Attach…66b52135a613a846fa957e455

jetzt wird die guide.xml in TVH eingefügt.

dazu deaktiviere ich alle vorher laufenden Grabber und
aktiviere nur den Grabber für Webgrab+

kodinerds.net/index.php/Attach…66b52135a613a846fa957e455

Um die Daten zu integrieren, klicke ich auf "internen EPG-Grabber neustarten".. nun wird die guide.xml eingelesen.

damit die Daten nun mit den Sendern "verknüpft" werden, wähle ich für jeden Sender unter "EPG-Quelle" die entsprechende .xml aus.

kodinerds.net/index.php/Attach…66b52135a613a846fa957e455

um jetzt nochmal zu aktualisieren, klicke ich unter "EPG-Grabber" erneut auf "internen Grabber neu starten"

jetzt kontrolliere ich unter "EPG Grabber Module" ob auch richtig zugeordnet wurde..


kodinerds.net/index.php/Attach…66b52135a613a846fa957e455

passt alles.. prima..

um das jetzt zu automatisieren lege ich unter "EPG Grabber" noch einen Cron-Job an. ich importiere immer um 05:00Uhr.. nicht wundern.. das inkrementale Update dauert keine 5min.

kodinerds.net/index.php/Attach…66b52135a613a846fa957e455

wenn ALLES passt, sieht es nun so aus..

kodinerds.net/index.php/Attach…66b52135a613a846fa957e455


ein top EPG mit aureichend Informationen. .. Und auch ein Vorschaubild ist immer dabei..


wenn euch die Beschreibung gefällt, bitte anpinnen..
@horschte

Für Verbesserungen/Anregungen bin ich offen und passe das hier gerne geg. an.



Grüße..

WG+ ist super

Fernbedienung für shield 2017 gesucht

$
0
0
Vielleicht hat ja jemand noch eine rumfliegen..

Meine ist mir leider mit voller wucht aus der hand gefallen :)

Erlaubte Auflösungen und Bildwiederholraten mit NUC7I3BNK

$
0
0
Hallo,
mein NUC7I3BNK (via HDMI an 4K LG TV) unter Linux bietet mir mit Kodi v18 unter "Erlaubte Auflösungen"
bei 3840x2160p keine höheren Werte als 30,00Hz an, nur bei 1920x1080p sind bis zu 120,00Hz möglich.
Dies sowol mit Ubuntu 18.04 (mit VAAPI nach diesem HOWTO) und auch mit LibreELEC 9.0.0,
beides absolut frisch aufgesetzte Systeme auf aktuellem Stand.
Unter Win10 kann ich Problemlos 3840x2160p 50Hz (und höher) wählen.
Ich vermute mal dass nicht alle möglichen Modi ermittelt werden?
Kann dies jemand bestätigen und/oder mir einen Tip geben wie ich 3840x2160p 50Hz eingestellt bekomme?
Danke!

emby server kein Update

$
0
0
Hallo Freunde,
ich wollte den emby-server updaten aber leider kein Erfol nach dem update ist immer noch die ältere Version drauf
Das sind meine Befehle:
wget github.com/MediaBrowser/Emby.R…ver-deb_4.0.2.0_amd64.deb
dpkg -i emby-server-deb_4.0.2.0_amd64.deb

(Lese Datenbank ... 42909 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Vorbereitung zum Entpacken von emby-server-deb_4.0.2.0_amd64.deb ...
Removed /etc/systemd/system/multi-user.target.wants/emby-server.service.
Entpacken von emby-server (4.0.2.0) über (4.0.2.0) ...
emby-server (4.0.2.0) wird eingerichtet ...
usermod: Keine Änderungen
Created symlink /etc/systemd/system/multi-user.target.wants/emby-server.service → /usr/lib/systemd/system/emby-server.service.
Trigger für libc-bin (2.24-11+deb9u3) werden verarbeitet ...
root@debianhp:~# emby-server (4.0.2.0) wird eingerichtet ...


Gruß OSR
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>