Quantcast
Channel: Kodinerds.net - Deutschsprachiges Forum zum Kodi Entertainment Center
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live

Neues Selbstbau NAS/Desktop

$
0
0
Moin zusammen,

mein altes System
Mein Server, der eigentlich keiner ist...
ist reif für ebay und ich plane gerade ein neues System.
Die aktuelle J5005 Plattform ist schon interessant, aber sollte im Schnitt nicht auch eine J4105-Variante reichen?
Da leider beide DDR4-RAM benötigen, kann ich meinen alten Speicher nicht mehr verwenden.
Das ganze wird vermutlich unter W10 betrieben werden.

J5005 oder J4105.... hat die schon einer im Vergleich getestet?
Der Bericht von elefacts ist schon ganz gut und ich traue auch deren Aussagen.
elefacts.de/test-67-asrock_j50…_4_kern_prozessor_im_test
Demnach sollte ein J4105 kaum weniger bringen als der neue. Es wird ein 24h System mit Dateifreigabe.
1 große (5TB) und eine kleine (256GB) Festplatte und eine TV-Karte. Mehr nicht.
Also nix mit Gaming. Nur diverse Serverdienste ohne VM.

[PreRelease] Video Plugin Waipu.tv

$
0
0
kodinerds.net/index.php/Attach…a19197e33d667537ee259b08d
Waipu.tv Video Addon
Genießen Sie 90 TV-Sender im Live-Stream

Pluginplugin.video.waipu.tv
Repositorykodinerds.net/index.php/Attach…a19197e33d667537ee259b08d
QuellcodeGithub
Aktuelle Version0.0.12~alpha





Beschreibung
Basierend auf dem waipu.tv Plugin von mi-ro (siehe hier) habe ich das waipu Plugin weiterentwickelt. Mittlerweile werden folgende Features bereitgestellt:
  • Abspielen der Live TV Sender
  • Abspielen von Aufnahmen
  • Aktuelle TV Informationen (simpler EPG)
Aktuell befindet sich das Plugin noch im Entwicklungsstatus. D.h. es können immer mal wieder Fehler auftreten. In diese Falle, bitte zuerst prüfen, ob ihr die aktuellste Version des Plugins einsetzt. Wenn dem so ist, bitte den Fehler möglichst genau beschreiben und einen Log bereitstellen, sodass dieser behoben werden kann. Für alle Entwickler: Pull-Requests auf Github sind gern gesehen.
Langfristig soll dieses Plugin über das kodinerds Repository verteilt werden. Das ist momentan mein nächstes Ziel, vor der Entwicklung weiterer Features. Vor der Verteilung über das Repository sollte natürlich ein gewisses Maß an Stabilität gewährleistet werden. Also meine Bitte: testen, testen, testen. Und Fehler melden.


Installation
Updates werden über das Development Repository automatisch verteilt. Sobald das Plugin im Kodinerds Repository verfügbar ist, sollte mein Repository zugunsten der Stabilität nicht mehr verwendet werden, sondern das Plugin über kodinerds bezogen werden.


Vorschau




Changelog
Spoiler anzeigen
- 0.0.12 Add settings, language support
- 0.0.11 fix: script.module.dateutil dependency
- 0.0.10 Add simple epg
- 0.0.9 TV channels: use sd logos. Recordings: add metadata
- 0.0.8 Add recordings
- 0.0.7 Changes from user realvito integrated
- 0.0.6 Inputstreamhelper support
- 0.0.5 Bugfix: base64decode padding
- 0.0.4 Ask for login credentials; Add DRM channels (experimental)
- 0.0.3 First implemantation of DRM (not working)
- 0.0.2 Show Channel Logos
- 0.0.1 Initial alpha version

Aus ZattooBoxExtBeta wird ZattooHiQ

$
0
0
Ich habe die ZattoBoxExtBeta jetzt in die stable Version umgewandelt. Die Namensänderung war nötig um Addon-Id Konflikten aus dem Weg zu gehen.
Das Plugin ZattooHiQ kann ab sofort über das KodinerdsRepo installiert werden.

Eine ausführliche Beschreibung findet Ihr im ZattooHiQ-Wiki inkl der verwendeten ActionIDs zum persönlichen anpassen der keyboard.xml

Da ich noch ein paar Ideen für das Plugin habe, werde ich diese zu erst in ZattooboxExtBeta zum Testen einbauen. So ist immer eine stabile Version vorhanden.
Neuerung in der Testversion werde ich im alten Thema vorstellen PLUGIN-Zattoo-Box-Extended



ChangeLog

===================
ZattooHiQ v1.0.0
===================

- ZattooHiQ is based on ZattooBox form Pascal Nançoz and ZattooBox Extended from Daniel Griner modify by L0RE

======================
ZattooHiQ v1.0.1 12.03.2017
======================

- Bug in Programmtabelle aufräumen behoben

====================================
ZattooHiQ v1.0.2 02.04.2017
====================================

- Bug bei keinem Programeintrag behoben
- Serienaufnahmen im EPG werden nur bei einem Abo angezeigt

====================================
ZattooHiQ v1.0.3 02.04.2017
====================================

- Anpassung für Yatse Remote

================================================
ZattooHiQ v1.1.0 27.04.2017 by GreenAir
================================================

- DASH stream (experimentell Kodi17)
- Vorschau der am meisten geschauten Kanäle
- auto-liveTV Kanalauswahl Dialog (oder letzter Kanal)
- starte auto-liveTV nur beim ersten Programmstart
- liveTV KeyMap (eigene Keys für die hidden GUI definieren)
- recall wechselt zu liveTV bei Suche in Zukunft
- synchronisiere Aufnahme Abspielposition mit Zattoo
- Kanal in OSD zu Favoriten hinzufügen/entfernen
- Fortschrittsanzeige der Sendung in OSD
- Zattoo-Neuanmeldung bei "Datenbank neu erstellen" erzwingen
- EPG Beschreibung verzögert laden
- Infos bei Start laden korrigiert

=================================================
ZattooHiQ v1.1.2 30.04.2017 by GreenAir
=================================================
- Zattoo GUI: zeige preview/list/epg Funktionen überarbeitet
- liveTv KeyMap: falsche Aktionen (EPG/Kanalliste)
- EPG: starte Touchbedienung Button hinter Bild
- EPG: kein "videowindow"

Änderungen by rolapp
---------------------------------
- BusyDialog bei Kodi start entfernt

=================================================
ZattooHiQ v1.1.3 04.05.2017
=================================================
- Absturz des plugins auf Libreelec behoben
- Fehler beim Fortschrittsbalken bei Android Kodi16 behoben
- Korrektur wenn keine 'id' beim Befehl watch_c mitgeschickt wird:
- kleinen Fehler im OSD behoben

=================================================
ZattooHiQ v1.1.4 13.05.2017 by GreenAir
=================================================
- Aufnahmen: Abspielposition sync mit zattoo überarbeitet
- Aufnahmen: 'Gesehen' umschalten in Kontextmenu
- Aufnahmen: Bookmarks funktionieren

==================================================
ZattooHiQ v1.1.5 13.05.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Bedienung im EPG angepasst am Ende der Liste jetzt scrollen statt Seitenwechsel,
Seitenwechsel funktioniert noch mit PageUp und PageDown

==================================================
ZattooHiQ v1.1.7 07.07.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Fehler im OSD bei Kodi 18 behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.1.8 10.07.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Option nur fertige Aufnahmen anzeigen hinzugefügt

==================================================
ZattooHiQ v1.1.9 16.07.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Fehler by Restart Deutschland behoben
- Restart Funktion wird nur angezeigt wenn Verfügbar
- Fehler im Auto Refresh der Programm Infos behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.2.0 16.07.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Restart Deutschland nochmal überarbeitet

==================================================
ZattooHiQ v1.2.1 30.07.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Datenbank wir bei Update automatisch aktualisiert
- Beschreibung für 'Datenbank erneuern' in 'Datenbank erneuern und Cache löschen' geändert
- Cache Dateien werden bei Kodi Start gelöscht
- kleinen Bug beim Aufbau der Kanalliste behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.2.2 30.07.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Timzonen - Offset für Android angepasst
- Timzonen - Offset in den Settings erweitert


==================================================
ZattooHiQ v1.2.3 06.08.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Benachrichtigung bei Progamminfo Update entfernt
- debug Option in Settings
- Zapi-URL Eingabe in Settings

==================================================
ZattooHiQ v1.3 04.09.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Einstellungen aus dem Haupmenu entfernt
- HiddenGUI zur Livebild Bedienung entfernt
- Keymap für Livebildbedienung hinzugefügt
- Auswahl zwichen default und User Keymap

==================================================
ZattooHiQ v1.3.3 28.09.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Keymap überarbeitet defaultKeymap unterstützt jetzt Numpad, Kore und Yatze
- eigene Keymap kann in Einstellungen ausgewählt werden
- 5 min Skip bei recall geht wieder
- Touch OSD geht wieder

==================================================
ZattooHiQ v1.3.4 28.09.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Fehler beim Abspielen der Aufnahmen aus der library behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.3.6 05.11.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Zeitzonenproblem ist gelöst

==================================================
ZattooHiQ v1.3.7 06.11.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Fehler beim Übermitteln der Pos an Zattoo behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.4.0 10.02.2018 GreenAir
==================================================
- fix EPG Problem

==================================================
ZattooHiQ v1.4.1 22.02.2018 Steffen Rolapp
==================================================
- Problem mit diversern Remotecontrols behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.4.3 25.02.2018 Steffen Rolapp
==================================================
- Problem mit den Zifferntasten im Livebild behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.4.5 05.03.2018 Steffen Rolapp
==================================================
- Problem mit EPG in Kodi 18 Aplpha behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.5 07.03.2018 Steffen Rolapp
==================================================
- Reseller hintzgefügt
- Einstellungen überarbeitet (Accountdaten werde angezeigt)
- EPG überarbeitet (Recall und Aufnahmen für deutschen Account

==================================================
ZattooHiQ v1.5.4 15.03.2018 Steffen Rolapp
==================================================
- div Startprobleme behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.6 25.03.2018 Steffen Rolapp
==================================================
- Kategorien zum Hauptmenu hinzugefügt
- Umschalten von Favouriten und Allen in der Kanalliste
- Anzeige von Darsteller und Regiseur im OSD
- Suche überarbeitet

wakeonlan.xml optimieren?!?

$
0
0
Hallo Leute!

Würde gerne mal wissen ob und wie ihr eure wakeonlan.xml angepasst habt damit der Kodi Start möglichst schnell von statten geht.

Mein Nas braucht ca. 10 Sek um aus dem Standby wieder voll einsatzbereit zu sein...

Meine wakeonlan.xml sieht so aus:


Quellcode

  1. <onaccesswakeup>
  2. <netinittimeout>10</netinittimeout>
  3. <netsettletime>150</netsettletime>
  4. <wakeup>
  5. <host>192.168.1.105</host>
  6. <mac>D0:50:99:22:9B:XX</mac>
  7. <pingport>0</pingport>
  8. <pingmode>0</pingmode>
  9. <timeout>10</timeout>
  10. <waitonline>10</waitonline>
  11. <waitonline2>0</waitonline2>
  12. <waitservices>10</waitservices>
  13. </wakeup>
  14. </onaccesswakeup>
Alles anzeigen
Trotzdem dauert es fast 30 Sekunden bis der Kodi Splashscreen verschwindet und ich in meiner Datenbank rumwühlen kann...das muss doch schneller gehen oder?

Kodinerds IPTV - Fertige Liste mit freien IPTV-Kanälen

$
0
0

Einleitung


Kodinerds IPTV ist eine Sammlung von frei empfangbaren Streams für TV- und Radiosendern.
Dieses Angebot stellt ein Parallelangebot zu Entertain IPTV für Telekom EntertainTV-Kunden dar.

Hier nochmal ein Dankeschön an alle, die hier stetig mithelfen, neue Streams finden und Support leisten!
Ohne die Unterstützung von so vielen wäre dieses Angebot niemals so groß geworden, wie es mittlerweile ist!


Neuigkeiten


13.09.2017 - Struktur-Update / Neue Sender / Entertain IPTV


Ein Update der gesamten Dateistruktur wurde aufgrund des nun deutlich größeren Inhalts und der daraus resultierenden Unübersichtlichkeit der Kanäle nötig.
Dieses Update bringt ebenfalls einige neue Kanäle, diverse Fixes von Streams und Logos und einen neuen Listentyp "kodi", der nun im Zusammenspiel mit Kodi ab Version 18 die Unterteilung der Kanäle in mehrere inhaltliche Kategorien erlaubt. Dies erweitert das TV-Angebot der freien TV- und Radiosender um einen bedeutenden Aspekt.

Desweiteren gibt es nun eine weitere Liste Entertain IPTV, die sich ausschließlich an Telekom EntertainTV-Kunden richtet. Diese Liste erweitert das Angebot der freien Streams um die Fernsehsender der Telekom, die für den IPTV-Empfang freigeschaltet sind.

Weitere Details zum Update finden sich im Update-Post.


Inhalt


Stand: 11.09.2017

Fernsehsender




Radiosender




Beschreibung / Erklärung


Alle Listen werden auf GitHub (hier) aktuell gehalten, auch die aktuelle To-Do Liste (hier) für neue Kanäle, Updates und Fixes findet sich dort.

Die Listen sind unterteilt in verschiedene Typen, hier gibt es folgende Typen:
  • kodi - Für den optimalen Empfang in Kodi, mit Kategorien für TV-Kanäle. Zu benutzen mit beiden Versionen des PVR IPTV Simple Client.
  • clean - Basisliste mit Kategorisierung nach Land. Zum Beispiel für den VLC media player optimal.
  • pipe - Liste mit Streams für das PVR-Backend Tvheadend. Streams setzen ffmpeg voraus, installiert unter /usr/bin/ffmpeg.
  • rtmp - Weitere Streams, hauptsächlich Lokalsender. Anderes Protokoll, daher als Extraliste.
  • dash - Ein paar weitere Sender als DASH-Streams. Eher für Testzwecke gedacht.
Hinweis: Die Listen kodi, clean und pipe sind inhaltlich identisch.

Jede der Listen ist unterteilt in eine Struktur, die dem Benutzer ein individuelles Angebot ermöglichen soll. Dabei gilt folgende Struktur:

- [typ] - beinhaltet alle TV- und Radiosender

- - [typ]_tv - beinhaltet nur TV-Sender

- - - [typ]_tv_main - nur deutsche Hauptsender
- - - [typ]_tv_shop - nur deutsche Teleshopping-Sender
- - - [typ]_tv_regional - nur deutsche Regionalsender
- - - [typ]_tv_local - nur deutsche Lokalsender
- - - [typ]_tv_extra - nur deutsche Extra-Sender (Online-Sender der Öffentlich-Rechtlichen)
- - - [typ]_tv_atch - nur TV-Sender aus Österreich und Schweiz
- - - [typ]_tv_usuk - nur TV-Sender aus Großbritannien und USA
- - - [typ]_tv_international - nur internationale Sender (außer Sender aus AT/CH/US/UK)

- - [typ]_radio - beinhaltet nur Radiosender

- - - [typ]_radio_de - nur Radiosender aus Deutschland
- - - [typ]_radio_at - nur Radiosender aus Österreich
- - - [typ]_radio_ch - nur Radiosender aus der Schweiz
- - - [typ]_radio_uk - nur Radiosender aus Großbritannien
- - - [typ]_radio_fr - nur Radiosender aus Frankreich
- - - [typ]_radio_nl - nur Radiosender aus den Niederlanden
- - - [typ]_radio_pl1 - nur Radiosender aus Polen

Hinweis: Alle Unterlisten zusammen beinhalten jeweils den gesamten Inhalt der Oberliste. So stellen beispielsweise die Listen kodi_tv und kodi_radio die Liste kodi dar. Die Benutzung von kodi oder weiteren Unterlisten würde daher keinen Mehrwert bringen.

Alle Listen sind dazu gedacht, als Link in den jeweiligen Client einzubinden. Dies ermöglicht automatische Updates für neue Kanäle und Fixes. Jedoch kann natürlich jede Liste heruntergeladen und als lokale Datei eingebunden werden. Dies verhindert zwar automatische Updates, ermöglicht aber, die jeweilige Liste an eigene Bedürfnisse anzupassen.

In Kodi ist es außerdem möglich, die Fernsehsender mit EPG zu befüllen. Dazu wird das Addon Rytec EPG Downloader aus dem Kodinerds Repo benötigt. Eine Anleitung zur Einrichtung des Addons findet sich weiter unten.
Für einen noch größeren Funktionsumfang empfiehlt es sich, die Listen in ein PVR-Backend zu integrieren. Dies ermöglicht beispielsweise das Aufnehmen von Sendungen, wie man es mit einem normalen Recceiver gewohnt ist. Getestet wurde die Liste (Typ pipe) unter Tvheadend, auch hierzu gibt es weiter unten eine Anleitung.


Installation


Kodi: PVR IPTV Simple Client


Spoiler anzeigen

Bei mehrere Listen, oder aber für parallele Nutzung des Angebots Entertain IPTV, wird das Addon PVR IPTV Simple Client - Multiple Playlists empfohlen!

Video-Anleitung
(von @SkyBird1980)




Text-Anleitung
(aktuelle Anleitung siehe Video-Anleitung!)

Aktualisierung folgt!


Kodi: PVR IPTV Simple Client - Multiple Playlists


Spoiler anzeigen

Video-Anleitung
(von @SkyBird1980)




Text-Anleitung
(aktuelle Anleitung siehe Video-Anleitung!)

Aktualisierung folgt!


VLC media player


Spoiler anzeigen

  1. Je nach gewünschtem Inhalt einen der Links zu den Listen kopieren oder enstprechende Datei herunterladen
  2. VLC media player starten
    • Bei heruntergeladener Datei: Medien > Datei öffnen ... > .m3u-Datei suchen und auf Öffnen klicken
    • Bei kopiertem Link: Medien > Netzwerkstream öffnen ... > Kopierten Link einfügen und auf Wiedergabe klicken
  3. Fertig


Tvheadend


Spoiler anzeigen

  1. Voraussetzungen
    • Tvheadend installieren (aktuelle Version: Stable/Release 4.2.x)
      • Hinweis: Benötigter Netzwerktyp IPTV Automatisches Netzwerk exisitiert erst seit bestimmtem Build der 4.1.x-Version. Falls nicht vorhanden, bitte updaten.
    • ffmpeg installieren
      • Hinweis: Liste ist für den Pfad /usr/bin/ffmpeg ausgelegt. Wenn eigener Pfad anders ist, ffmpeg dort neu installieren oder .m3u-Datei herunterladen und anpassen.
  2. Je nach gewünschtem Inhalt einen der Links zu den Listen kopieren oder enstprechende Datei herunterladen
    • Hinweis: Mehrere Netzwerke des Typs IPTV Automatisches Netzwerk sind möglich
  3. Tvheadend-Webinterface unter [SERVER-IP]:9981 im Browser öffnen
  4. Konfiguration > DVB-Inputs > Netzwerke öffnen
    • Auf Hinzufügen klicken
    • Typ: IPTV Automatisches Netzwerk
    • Einstellungen
      • Netzwerkname: Frei wählbar
      • URL: Einen der oben kopierten Links einfügen oder Datei herunterladen und mit Pfad file:///pfad/zur/datei.m3u einbinden
    • Speichern klicken
    • Jetzt sollten sich die neuen Kanäle in der Suchwarteschlange befinden und unter # Muxe die Anzahl der neu gefundenen Kanäle angezeigt werden.
  5. Konfiguration > DVB-Inputs > Muxes öffnen
    • Anzeigen der neuen Muxes der IPTV-Kanäle (Filter lässt sich bei Netzwerk auf das neue Netzwerk einstellen)
    • Suchstatus der neuen Kanäle überprüfen
      • Kanäle sollten OK anzeigen
      • Bei FEHLER Muxes auswählen und Suchstatus auf AUSSTEHEND ändern, dann Speichern.
      • Hinweis: Einzelne Fernsehsender funktionieren nicht unter Tvheadend, diese dann nach mehrmaligen Testen ignorieren.
    • Alle gefundenen Kanäle sollten jetzt als Service eingetragen sein.
  6. Konfiguration > DVB-Inputs > Services öffnen
    • Anzeigen der neuen Services der IPTV-Kanäle (Filter lässt sich bei Netzwerk auf das neue Netzwerk einstellen)
    • Auf Ausgewählte zuordnen > Gewählte Services zuordnen / Alle Services zuordnen klicken
    • Einstellungen:
      • Ggf. Verfügbarkeit testen deaktivieren, falls einige Kanäle nicht gefunden werden.
      • Gleiche Namen zusammenführen ermöglicht, dass Kanäle aus verschiedenen Netzwerken nicht doppelt angezeigt werden und sich so auf zwei Netzwerke beziehen.
      • Tag-Einstellungen sind frei nach Belieben wählbar.
  7. Konfiguration > Kanal / EPG > Kanäle öffnen
    • Kanäle können in dieser Ansicht angepasst werden
      • Aktivieren/Deaktivieren der neuen Kanäle
      • Kanalnummern anpassen
      • Namen anpassen
  8. EPG für neue Sender hinzufügen
    • Beim Zusammenführen der Kanäle mit bestehenden Services aus DVB-S/T2/C-Netzwerken erhalten diese automatisch bereits existierende EPG-Daten.
    • Alternativ kann auf verschiedene Dienste wie WebGrab+Plus oder epgData (kommerziell) zurückgegriffen werden.
  9. Fertig


Links zu den Listen


Alle folgenden Links lassen sich entweder direkt einbinden (Rechtsklick - Link kopieren) oder aber herunterladen (Linksklick - Speicher unter...).

"kodi" - für PVR IPTV Simple Client mit Inhaltskategorien (Kodi)


Spoiler anzeigen

Diese Listen benötigen eine der hier aufgeführten Konstellationen, um korrekt dargestellt zu werden.


- bit.ly/kn-kodi

- - bit.ly/kn-kodi-tv

- - - bit.ly/kn-kodi-tv-main
- - - bit.ly/kn-kodi-tv-shop
- - - bit.ly/kn-kodi-tv-regional
- - - bit.ly/kn-kodi-tv-local
- - - bit.ly/kn-kodi-tv-extra
- - - bit.ly/kn-kodi-tv-atch
- - - bit.ly/kn-kodi-tv-usuk
- - - bit.ly/kn-kodi-tv-international

- - bit.ly/kn-kodi-radio

- - - bit.ly/kn-kodi-radio-de
- - - bit.ly/kn-kodi-radio-at
- - - bit.ly/kn-kodi-radio-ch
- - - bit.ly/kn-kodi-radio-uk
- - - bit.ly/kn-kodi-radio-fr
- - - bit.ly/kn-kodi-radio-nl
- - - bit.ly/kn-kodi-radio-pl1


"clean" - Basisliste mit IPTV-Kanälen (VLC media player)




"pipe" - für Integration in PVR-Backend (Tvheadend)


Spoiler anzeigen

Folgende Links müssen mit dem Zusatz http://... in Tvheadend eingefügt werden, dies funktioniert mit Rechtsklick - Link kopieren. Ohne den Zusatz kann Tvheadend diese Links nicht lesen.

- bit.ly/kn-pipe

- - bit.ly/kn-pipe-tv

- - - bit.ly/kn-pipe-tv-main
- - - bit.ly/kn-pipe-tv-shop
- - - bit.ly/kn-pipe-tv-regional
- - - bit.ly/kn-pipe-tv-local
- - - bit.ly/kn-pipe-tv-extra
- - - bit.ly/kn-pipe-tv-atch
- - - bit.ly/kn-pipe-tv-usuk
- - - bit.ly/kn-pipe-tv-international

- - bit.ly/kn-pipe-radio

- - - bit.ly/kn-pipe-radio-de
- - - bit.ly/kn-pipe-radio-at
- - - bit.ly/kn-pipe-radio-ch
- - - bit.ly/kn-pipe-radio-uk
- - - bit.ly/kn-pipe-radio-fr
- - - bit.ly/kn-pipe-radio-nl
- - - bit.ly/kn-pipe-radio-pl1


"rtmp" - RTMP-Streams




"dash" - DASH-Streams




Bekannte Fehler


Kodi + PVR IPTV Simple Client (- Multiple Playlists) speichert manuelle Senderreihenfolge nicht.
Um eine manuelle Senderreihenfolge festzulegen, muss unter Einstellungen > PVR & TV die Option Kanalreihenfolge der Backend(s) deaktiviert werden.

ORF-Streams in Deutschland nicht oder nur teilweise verfügbar.
Manche Streams, vor allem die des ORF (ORF eins HD, ORF III HD und ORF SPORT+), unterliegen Geo-Blocking. Dies beschränkt den Empfang solcher Sender auf bestimmte IPs, sodass diese Sender nicht oder nur selten in Deutschland empfangen werden können.

Nicht alle Extra-Sender sind online.
Die Extrasender der Öffentlich-Rechtlichen werden scheinbar nur bei Bedarf online geschaltet. Demnach sind diese Streams nicht immer zu empfangen.

Tvheadend zeigt bei Netzwerken keine Möglichkeit für "IPTV Automatisches Netzwerk" an.
Die Möglichkeit, ein Netzwerk der Kategorie IPTV Automatisches Netzwerk hinzuzufügen, wurde erst in der aktiven Entwicklung von Tvheadend 4.1.x hinzugefügt. Sollte diese Konfiguration also nicht vorhanden sein, muss Tvheadend v zumal bereits eine neue stable-Version 4.2.x veröffentlicht wurde. Da Version 4.3.x aktuell entwickelt wird, sollte auf jeden Fall 4.2.x stable/release gewählt werden! Weitere Informationen zu einem Update gibt es hier.

(Manche) Fernsehsender in Tvheadend haben eine Verzögerung von bis zu 30 Minuten.
Dieses Problem tritt auf, wenn in Tvheadend die sogenannte clean-Liste statt der dafür vorgesehenen pipe-Liste verwendet wird. Daher einfach die pipe-Liste verwenden und das Problem sollte gelöst sein.


Mithelfen

Wer mithelfen möchte, dieses Angebot aktuell zu halten und zu erweitern, ist herzlich eingeladen dies zu tun. Bei Fehlern kann hier gerne ein neues Ticket erstellt werden. Dies hilft uns, stets einen Überblick zu behalten.Wer neue und legale Streams bereitstellen möchte, oder aber Links mit besserer Qualität hat, kann dies ebenfalls gerne hier tun, oder aber einfach ein Pull Request mit bereits angepasstem Inhalt erstellen.Gerne dürft ihr auch nicht-vollständige Streams hinzufügen, bei denen beispielsweise Logos oder andere Kleinigkeiten fehlen. Diese können dann gemeinsam ausgebessert werden. Zudem könnt ihr bei Probleme natürlich hier im Forum posten, auch hier versuchen wir dann zu helfen.

Sollte der Weg über GitHub zu umständlich sein, sind neue Streams und Verbesserungsvorschläge natürlich auch hier gern gesehen.


Weiterführende Links


Hintergundmusik bei Serien und Filmen

$
0
0
Hallo Zusammen,

es gab mal ein addon das es ermöglicht hat Hintergrundmusik für Serien und Filme zu scrappen die dann während der Auswahl im Menü im Hintergund läuft.

Dieses wurde dann meines Wissens entfernt da das Scrapen nicht legal gewesen ist.

Meine Frage jedoch ist ob es Möglichkeit besteht lokale .mp3 im Hintergund abspielen zu lassen.

Serie A.mp3 Titelsong bei Auswahl von Serie A

bei Wechsel auf Serie B Serie B.mp3

und im Kodi Menü dann quasi Menü.mp3

Kodi 18.1 - Keine Möglichkeit Quelle im Dateimanager hinzuzufügen

$
0
0
Ich habe gerade das Problem

Ich nutze gerade das aktuelle Nightly von Kodi 18.1 und wollte mir, per Dateimanager, eine neue Quelle hinzufügen. Nur leider wird mir das "Quelle hinzufügen" nicht angezeigt.

Ist das ein Bug? Oder hängt es damit zusammen, dass ich Emby instaliert habe und auch den dazugehörigen Skin, der ja beim erststart einige Änderungen am Kodi-System macht? Leider lässt sich das auch nicht fixen, wenn ich auf den Standartskin zurückswitche.

Hier ein Screenshot mit dem Skin Embuary (Leia):

kodinerds.net/index.php/Attach…a19197e33d667537ee259b08d

Und hier ein Screenshoot mit dem Standart-Skin

kodinerds.net/index.php/Attach…a19197e33d667537ee259b08d

Animierte MOVIE Poster

$
0
0
Hi,
ich habe folgendes Problem:
Ich möchte gerne animierte Movie Poster benutzen zumindest für die populäreren Filme.
Leider ist es mir bisher nicht möglich diese ohne die "choose Art" Funktion zum Laufen zu bringen. Dies stört mich weil ich so an jedem Endgerät erst manuell das Poster zuweisen müsste.
Gibt es keine Möglichkeit diese als gif Datei mit bestimmtem Namen in die Ordnerstruktur zu legen, sodass alle meine Kodiplayer im Haus diese erkennen?
Die Standard Poster heißen ja auch Filmname-poster.jpg....
Falls es derzeit noch keine Möglichkeit gibt,ist da für die Zukunft etwas geplant?

Danke im Voraus.
Grüße Mike

Wie verknüpfe ich die Kodi App (Android) mit Kodi auf dem Raspberry Pi?

Help to find a plugin for grabing stream from website.

$
0
0
Hi Kodinerds.

Dunno if its possible?

I need some help to find a plugin with the feature or some m3u code to extract the video stream from a given website.

From Youtube you can grab the site url and make it playable in the iptvplayer client with the plugin feature like this:
Example:



Quellcode

  1. #EXTINF:-1 ,Watch Sky News live
  2. plugin://plugin.video.youtube/play/?video_id=lrX6ktLg8WQ


Wonder if someone could enlighten me where to find a way to do it for websites like this.

teleamiga.tv/senalenvivo

I know how to find the m3u8 stream, however its time limited by token.


Quellcode

  1. https://secure-playlist.livestream.com/streams/18971084_6841479_lsiv11fouen4m0mdpbx_1/media/18971084_6841479_lsiv11fouen4m0mdpbx_1@446000p.m3u8?dw=14400&token=



I have tried to google for "Kodi grab stream from website" etc.

But the terms i have used is wrong.

Is this possible and what ad-don do i need to install and what will the stream syntax have to be like for simple iptv client.

Kind regards and thanks for helping in advance :)

MakmanGo

Linux Mint und Kodi mit Server....

$
0
0
Ich habe jetzt meinen etwas in die Tage gekommenen Rechner auf Linux Mint umgestellt. Ein wenig hab ich schon gelernt mit Linux umzugehen. Aber einige Sachen verstehe ich noch nicht.

Kodi funktioniert schon mal, aber wenn ich von dem Rechner aus meinen Server aufwecken will, was muss ich da machen. Vom Terminal aus, oder mit einem Tool ?
Und gibt es ein Musik Player mit dem ich auf meinen LMS Server zugreifen kann?

Das wären die ersten 2 Fragen damit ich weiter komme :rolleyes:

OMV 4.1.19-1 alle Freigaben offen im Netzwerk

$
0
0
Moin,
ich setze hier einen OMV Server (seit ca. 1,5 Jahren, bisher eig. Problemlos) ein und war gerade doch etwas verblüfft als ich ein neues Gerät ans Netzwerk angeschlossen haben und dann alle meine Freigaben (samba) frei unter \\IP in Windows verfügbar waren. Ist zwar nur ein hausinternes Netz jedoch stehe ich dann doch etwas auf die eigentlich gesetzen Zugriffsrechte :D Kann also alle Freigaben sehen, lesen, schreiben, bearbeiten - normal ist das soweit ich weiß nicht, hab die NAS auch erstmal ausgeschaltet :/ Wenn ich mal einen Beispielordner nehme dann sind in den ACLs nur mein User + Root auf read/write/execute, alle anderen auf none (habs auch schon mal rekursiv neu gesetzt auf alle Unterordner). Bei den Privileges (ein System, welches ich nie verstanden habe) unter shared folders ist kein Häckchen gesetzt. In den SMB/CIFS Einstellungen unter shares ist public auch nicht aktiv. Hat jemand vielleicht ein paar Hilfen / fehlen irgendwelche Logs, Infos, ...? Sonst läuft auf dem Koffer nichts außer docker und darin paar Container (emby, tvh, jd2). Updates hab ich gerade auch schon eingespielt und neu gebootet. Wäre jedenfalls sehr dankbar über Hilfe :D

Signalaussetzer über HDMI an TV

$
0
0
Hallo,
Seit 2 Wochen habe ich in unregelmäßigen Abständen Signalaussetzer. Egal ob Videodatei vom Server, online TV Sender oder im Menü.

HDMI Kabel wurde schon erneuert.
Kodi und Libre sind auf dem neuesten Stand.
Problem gab es vorher nicht.
Gab keine Hardware Änderungen.
Nichts an den Einstellungen geändert.

Kann mich erinnern dass ein Libre Update letzte Woche aufblinkte. Sonst nichts.

Irgend eine Idee?
Schaue meist 1080p Filme.

Next Uffreger: Uploadfilter

$
0
0
change.org/p/stoppt-die-zensur…das-internet-uploadfilter


Moin zusammen,

das nächste Schreckgespenst der digitalen Welt steht vor der Tür.
Uploadfilter.
Zumindest etwas greifbares, da wir uns alle darunter etwas vorstellen können.
Ob es am 20. so weit kommen wird und in wie weit das Forum davon betroffen ist, wird sich zeigen.

Da das DSGVO-Thema ordentlich diskutiert wurde, starte ich hier vorab schon mal das Thema.
Meinungen, Anregungen ? Immer raus damit.

film ruckelt bei wiedergabe, aber nur in kodi

$
0
0
hi,

ich habe jetzt genau einen film, der während der wiedergabe irgendwie ruckelt. habe das aber nur in kodi. am windows pc z.b. mit dem vlc läuft der ganz normal.
habe mal meine auflösungen bzw. die whitelist gechecked. verschiedene auflösungen getestet usw. aber nun bin ich mir nicht sicher, ob es daran liegen könnte.

hat jemand eine idee, was das sein könnte? (meine geräte inkl. kodi version stehen in meiner sig)



schönen tag :)

Kodi stürtzt beim start auf FireTV 4k sofort ab

$
0
0
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit Kodi auf meinem FireTV Stick und hoffe das mir hier geholfen wird! :thumbsup:

Nach der Installation von Kodi funktioniert alles wunderbar. Starte ich aber am nächsten Tag den Fire Stick neu, stürzt Kodi sofort nach dem Start ab.
Woran kann das liegen?
Was kann ich dagegen tun?

Danke schon mal :rolleyes:

Hyperion mit Libreelec

$
0
0
Hallo,
ich weiß das ist irgendwo die falsche Stelle um nachzufragen - aber ich möchte es dennoch versuchen - eventuell kann mir hier ja jemand helfen:
Ich hab versucht meinen Raspberry mit nem selbstgebauten Ambientlight zu verbinden und zu konfigurieren - laufen sollte das ganze per hyperion in libreelec.
Ich hab 136 LED mit einem 5V 10A Netzteil verbunden und an meinen Raspi. Irgendwie bekomm ich das ganze aber nicht zum laufen.
Gekauft hab ich folgende LED: aliexpress.com/snapshot/0.html…986&productId=32832420003
Sind WS2818B

Meine hyperion.config.json
Spoiler anzeigen

Quellcode

  1. // Automatically generated configuration file for Hyperion ambilight daemon
  2. // Notice: All values are explained with comments at our wiki: wiki.hyperion-project.org (config area)
  3. // Generated by: HyperCon (The Hyperion deamon configuration file builder)
  4. // Created with HyperCon V1.03.3 (22.10.2017)
  5. {
  6. // DEVICE CONFIGURATION
  7. "device" :{"name" : "MyHyperionConfig",
  8. "type" : "ws281x",
  9. "leds" : 136,
  10. "colorOrder" :"grb"},
  11. // COLOR CALIBRATION CONFIG
  12. "color" :{"channelAdjustment" :[{"id" : "default","leds" : "*","pureRed" :{"redChannel" : 255,"greenChannel" : 0,"blueChannel" : 0},"pureGreen" :{"redChannel" : 0,"greenChannel" : 255,"blueChannel" : 0},"pureBlue" :{"redChannel" : 0,"greenChannel" : 0,"blueChannel" : 255}}],"temperature" :[{"id" : "default","leds" : "*","correctionValues" :{"red" : 255,"green" : 255,"blue" : 255}}],"transform" :[{"id" : "default","leds" : "*","hsl" :{"saturationGain" : 1.0000,"luminanceGain" : 1.0000,"luminanceMinimum" : 0.1400},"red" :{"threshold" : 0.0000,"gamma" : 2.5000},"green" :{"threshold" : 0.0000,"gamma" : 2.5000},"blue" :{"threshold" : 0.0000,"gamma" : 2.5000}}],// SMOOTHING CONFIG"smoothing" :{"type" : "linear","time_ms" : 200,"updateFrequency" : 20.0000,"updateDelay" : 0}},// NO V4L2 GRABBER CONFIG// FRAME GRABBER CONFIG"framegrabber" :{"width" : 64,"height" : 64,"frequency_Hz" : 10.0,"priority" : 890},// BLACKBORDER CONFIG"blackborderdetector" :{"enable" : true,"threshold" : 0.03,"unknownFrameCnt" : 600,"borderFrameCnt" : 50,"maxInconsistentCnt" : 10,"blurRemoveCnt" : 1,"mode" : "default"},// BOOTEFFECT CONFIG"bootsequence" :{"color" : [0,0,0],"effect" : "Rainbow swirl fast","duration_ms" : 3000,"priority" : 700},// JSON SERVER CONFIG"jsonServer" :{"port" : 19444},// PROTO SERVER CONFIG"protoServer" :{"port" : 19445},// EFFECT PATH"effects" :{"paths" :["/storage/hyperion/effects","/usr/share/hyperion/effects"]},// NO KODI CHECK CONFIG// NO BOBLIGHT SERVER CONFIG// NO JSON/PROTO FORWARD CONFIG// LED CONFIGURATION"leds" :[{"index" : 0,"hscan" : { "minimum" : 0.9500, "maximum" : 1.0000 },"vscan" : { "minimum" : 0.9200, "maximum" : 0.9600 }},{"index" : 1,"hscan" : { "minimum" : 0.9500, "maximum" : 1.0000 },"vscan" : { "minimum" : 0.8800, "maximum" : 0.9200 }}, ...geht noch weiter aber musste die Nachricht kürzen ],"endOfJson" : "endOfJson"}
Alles anzeigen


Meine LOG
Spoiler anzeigen

Quellcode

  1. ssh in: Hyperion Ambilight Deamon (806)ssh in: Version : V1.03.4 (brindosch-c750c41/dc6a602-1522918225ssh in: Build Time: Apr 5 2018 01:57:25ssh in: INFO: Selected configuration file: /storage/.config/hyperion.config.jsonssh in: HYPERION INFO: ColorTransform 'default' => [0; 135]ssh in: HYPERION INFO: ColorCorrection 'default' => [0; 135]ssh in: HYPERION INFO: ColorAdjustment 'default' => [0; 135]ssh in: LEDDEVICE INFO: configuration:ssh in: {ssh in: "colorOrder" : "grb",ssh in: "leds" : 136,ssh in: "name" : "MyHyperionConfig",ssh in: "type" : "ws281x"ssh in: }ssh in: whiteAlgorithm ::ssh in: INFO: Creating linear smoothingssh in: HYPERION (CS) INFO: Created linear-smoothing(interval_ms=50;settlingTime_ms=200;updateDelay=0ssh in: EFFECTENGINE INFO: 27 effects loaded from directory /storage/hyperion/effectsssh in: EFFECTENGINE INFO: Initializing Python interpreterssh in: INFO: Hyperion started and initialisedssh in: INFO: Boot sequence 'Rainbow swirl fast' EFFECTENGINE INFO: run effect Rainbow swirl fast on channel 0ssh in: BLACKBORDER INFO: threshold set to 0.03 (8)ssh in: BLACKBORDER INFO: mode:defaultssh in: startedssh in: INFO: Json server created and started on port 19444ssh in: INFO: Proto server created and started on port 19445ssh in: DISPMANXGRABBER INFO: Display opened with resolution: 1360x768ssh in: BLACKBORDER INFO: threshold set to 0.03 (8)ssh in: BLACKBORDER INFO: mode:defaultssh in: INFO: Frame grabber created and startedssh in: Segmentation fault


Ich hab mein Setup mal fotografiert und als Anhang hier hochgeladen.
Ich habe auch schon versucht den analogen Audioausgang zu deaktivieren:
Ich habe /etc/modprobe.d/snd-blacklist.conf erstellt mit blacklist snd_bcm2835 darin
ich Habe auch in der config.txt noch folgendes eingefügt:
hdmi_force_hotplug=1hdmi_force_edid_audio=1Nichts davon hat bisher geholfen.Wäre echt super wenn sich hier jemand erbarmen würde und mir armen Tropf helfen könnte :)Dankekodinerds.net/index.php/Attach…d3f424c546d9a78399830264ckodinerds.net/index.php/Attach…d3f424c546d9a78399830264ckodinerds.net/index.php/Attach…d3f424c546d9a78399830264ckodinerds.net/index.php/Attach…d3f424c546d9a78399830264c

Ambilight Plug and Play

$
0
0
Abend,

nach dem ich nun endlich mein Media System auf die Beine gestellt habe,hatte ich mich mal zum Thema Ambilight Informiert.
Da es viele Selbstbau Anleitungen gibt, wie man mit einem Raspberry oder Arduino / System, ein Ambilight Effekt erbringt oder fertigen System die bis zu 300€ kosten DreamScreen/ Lightpack etc.,
wollte ich mal jetzt auf den Boden der Tatsachen, wissen ob es eine kostengünstige Methode Plug & Play Methode gibt z.B für das Nvidia Shield alles im Ambilight Stil zu bekommen.

Ich will einfach kein riesigen Kabelsalat mehr, nicht lange rum basteln und mich lange ärgern, mit HDMI Splittern und 5 anderen Geräten.

In letzter Zeit bekomme ich öfters Philips Ambilight/Hue System unter die Nase gerieben, wie z.B die LED Strips oder Play Bar von Philips.
Wäre für eigentlich das was ich suchen würde, meinetwegen mit der Bridge via Wlan noch 1- Lampen und die Show kann beginnen.

Die Frage ist dann aber, wie kann man das mit der Shield umsetzen (Netflix/ Prime/ Kodi) bzw anderen HDMI Geräten, über HDMI ?
Oder bleibt mir nichts anderes übrig als einmal teuer zu Investieren, aber im nächsten Jahr hätte ich vor den TV zu tauschen, dann müsste ich mir mit der neuen Größe wieder alles neu besorgen.

Und worin liegt bei einem Ambilight System der unterschied zu 4K und 4KHDR ?

Alles in allem gibt es mehr und mehr, und man hat immer weniger Übersicht.

Neue Amlogic S905X2/S905D2/S922 TV-Boxen

Shield schaltet sich einfach aus. Lösung

$
0
0
moin moin,

Meine Shield 2015 lief mehrere Monate super gut. Dann plötzlich ging sie einfach aus während ich Netflix oder Kodi benutzt hatte. Manchmal war ich nur in den Einstellungen und sie schaltete sich einfach aus. Ich begann zu forschen was es sein kann. Manchmal lief sie einen ganzen Tag durch und manchmal passierte es 1-2 x am Tag. Ich konnte einfach keinen Zusammenhang finden.Ich guckte etwas uns schwups einfach aus. Software Update?Ja ich glaubte dran das es schuld war. Ich habe CEC Einstellungen deaktiviert . Bildschirmschoner usw. Null Erfolg. Shield zurück gesetzt. Auch nichts.Dann habe ich gehört das mein Netzteil etwas surrte . Zwar nicht mega laut aber hörbar auf 1m Entfernung. Habe ein neues bei dem Us Support angefordert. Dieses habe ich kostenlos bekommen
.Habe es getauscht und siehe da. 7Tage ohne Shutdown. Sie läuft 1a sauber. OB das alte Netzteil manchmal einfach die Spannung verloren hatte oder so Ka. Aber wer auch diese Probleme hat vielleicht bringt es bei euch auch was ;)
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>