Quantcast
Channel: Kodinerds.net - Deutschsprachiges Forum zum Kodi Entertainment Center
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live

Hardware-Beschleunigung OMX vs. MMAL - PVR Tvheadend vs. Amazon VOD

$
0
0
Servus Community,

vorab, möchte ich mich entschuldigen, sollte das Thema schon mal angesprochen wurden sein - über die Suche habe ich nichts Passendes gefunden. Ich bin mittlerweile auch aus dem Kodi-Daily-Business raus, bin hauptsächlich nur noch Benutzer. :thumbdown: Andere Prioritäten! :!:

Bereits seit der ersten LibreELEC Leia BETA ist mir aufgefallen, dass man ja nach Bedarf, die Hardware-Beschleunigung OMX bzw. MMAL deaktivieren muss. Ich habe jetzt noch auf die FINAL gewartet, weil ich gehofft habe, dass es ein Bug ist. Offensichtlich nicht.

kodinerds.net/index.php/Attach…9b5b9a2929d4d30847b065219

Folgendes Problem: Wenn man über Tvheadend Fernsehen schauen möchte, sollte man OMX aktivieren und MMAL deaktivieren, da sonst das Bild stockt und asynchron läuft - der Tvheadend Server auf einem Debian-Server mit 4x DVB-S2 ausgelagert, nicht auf dem LibreELEC-System. Wenn man Amazon Prime Video über Amazon VOD schauen möchte, sollte man OMX deaktivieren und MMAL aktivieren, da sonst das Bild nur grün ist.

Das Problem besteht bei einem RPi 2 und RPi 3 mit MPEG-2 + VC-1 Lizenz und LibreELEC 9.0 FINAL.

Für mich alleine, wäre es kein großes Thema, wenn ich es meiner Frau erkläre, geht es auch - macht aber dennoch den WAF unnötig kaputt. Gibt es für dieses Problem eine Lösung? Eventuell habe ich auch ein Konfigurationsfehler? Könnte mir jemand auf die Sprünge helfen? 8|

Viele Grüße
Nico

Dein unRAID

$
0
0
Hallo,



mich würde es mal interessieren wie ihr euer unRAID aufgebaut und konfiguriert habt.
Nebenbei kann man ja Feedback,Anmerkungen und Verbesserungsvorschläge geben :)

  1. Was für Hardware
  2. Welche Netzwerkeinstellungen
  3. Welche Dockercontainer
  4. Shares
  5. Virtuelle Maschinen ?
  6. Zeitplanung (Mover, Party-Check, SSD-Trim, AppData Backup usw.)
  7. Weiteres


Ich fange mal an
Spoiler anzeigen

  1. Intel Pentium G4560 2x 3.50GHz
    • Gigabyte GA-B250M-DS3H Intel B250
    • 16 GB RAM DDR4
    • 1x SSD Cache (128GB)
    • 5 HDDs (1TB, 2TB, 2x 500GB, 3TB (Parity))
    • 2 Netzwerkkarten (Mainboard 1 Port [eth0], PCIe 2 Port [eth1] [eth2])
    • 16GB USB-Stick als Bootdevice
  2. eth0 + eth1 = bond0
  3. Docker

  • So gut wie jeder Container ist auf Bridge eingestellt, da der Zugriff sonst von Außen nicht mehr funktioniert hat (z.B. wenn Nextcloud auf Br0 gestellt wurde und eine eigene IP-Adresse bekommen hat)

DockerNetzwerk
DarkStatbridge
DDClienthost
Dokuwikibridge
EmbyServerbridge
Glanceshost
Letsencryptbridge
MariaDBbridge
Nextcloudbridge
OpenVPN-ashost
Rust-Serverbr0




4. Shares
NameAllocation methodMin. Free spacesplit levelincluded disksuse cache disk
appdataHigh-water10GBPunkt 22,3,4Only
BackupHigh-water10GBPunkt 22,3,4No
BilderHigh-water5GBPunkt 22,3,4No
EmbyHigh-water10GBPunkt 21Yes
filmeHigh-water10GBPunkt 21No
Nextcloud-dataFill-up10GBPunkt 22,3,4Yes
dokuwikiFill-up10GBPunkt 22,3,4Yes
KodiHigh-water10GBPunkt 22,3,4No
systemHigh-water10GBPunkt 22,3,4Prefer



5. Keine VMs

6. Zeitplanung

ThemaZeitplanung
ParitycheckMonatlich erster Tag 00:00
MoverTäglich 23:30
FixCommonProblemsWöchentlich 04:30 am Sa
SSD TrimTäglich 08:00
Auto Update PluginJeden Freitag 04:00
Auto Plugin DockerJeden Freitag 04:30
AppData BackupTäglich 03:00
Ca Auto TurboJeden Donnerstag 23:00




7. Weiteres
  • Default spin down delay: 30min
  • Falls jemand noch mehr Vorschläge für Themen hat, ergänze ich es bei mir auch

Kodi 18.1 - wann steht es bereit?

$
0
0
Hallo,

habt ihr eine Einschätzung, wann Kodi 18 für Libreeelc zur Verfügung steht?
Da es ja final erschinen ist dürfte es ja nicht mehr lange dauern oder?

ProjectM für Android mit GLES 3.x

Shield direkt aus Kodi ausschalten/herunterfahren

$
0
0
Hallo Shieldler,

ich habe mir das 2017er Model ausschließlich wegen Kodi ins Haus geholt.
Kodi wird auch beim Hochfahren automatisch durch eine App gestartet.
Soweit bin ich sehr zufrieden.

ABER: Kennt jemand eine Möglichkeit, die Shield direkt aus Kodi herunterzufahren?

Mein Repo für verschiedene Videoaddons

CoreELEC Amlogic

$
0
0
Download Core: github.com/CoreELEC/CoreELEC/releases
Bugs bitte melden hier: github.com/CoreELEC/CoreELEC/issues
Addons bitte aus dem Core repo laden ansonsten sind diese hier gehosted: github.com/CoreELEC/addons

Enlisches HowTo von kszaq: forum.libreelec.tv/thread/5556…-s905w-s905x-s912-device/










Original Post:

Hallo,

Ich wollte hier auch mal einen Thread erstellen um etwas deutschen Support für mein community build von LE 7.90 alpha zu gegen.

Was? Wieso? Wofür?: Dadurch das wir 32bit Userpace mit dem 64bit ARM Kernel nutzen können wir so interessante Dinge wie libwidevine, libretro mit Kodi nutzen.

Warnung: Nutzung auf eigene Gefahr. Wenn dein Odroid explodiert oder dein Hamster vom Hund gefressen wird denke daran das ich nicht Schuld bin.


Mein Dank geht vor allem an @peak3d für seine genialen inputstream plugins. Er ist wirklich The Godfather of Kodi DRM. Respekt.

Sourcecode: https://github.com/Raybuntu/LibreELEC.tv

Updaten von aarch64: Die Tar's können auch zum updaten von einem puren aarch64 System verwendet werden. Es gibt jedoch einiges zu beachten:

Shell-Script

  1. touch /storage/.update/.nocompat
Außerdem müssen alle Kodi Binary Addons aus dem LE repo neuinstalliert werden. Bitte beachtet das Kodi die zip's in einer Cache zwischen speichert. Die Dateien in /storage/.kodi/addons/packages sollten also gelöscht werden. Und bitte vor dem Update Backups machen. Alle Addons aus dem offiziellen LE repo habe ich neu gebaut und alles wird von hier installiert: raybuntu.libreelec.tv/addons/


Bierkasse:
Bitcoin: 12zLUYC7JzwM7a8cQKekAvZr9kWxjzTfxm

Kodi Addon: ProjectM(ilkdrop) für Android mit GLES 3.x


Fimwiedergabe bricht ab

$
0
0
Hi, ich nutze Kodi auf eine Raspberry Pi 3b, Der Pie ist mit der aktuellesten Retropie Version aufgesesetzt, Kodi startet quasi immer zuerst automatisch.
Gesteuert wird der Pi per CEC HDMI, wird also mit der Fernbedienung des Smasung Smart TV bedient. Zusätzlich ist ein Wireless SNES Controller mit eingerichtet damit man
nach dem verlassen von Kodi auch auf die Emulatoren des Retropie zugreifen kann. Soweit alles Super.
Die Filme, Musik und Bilder liegen auf einem Qnap NAS Laufwerk und werden per NFS Freigabe eingebunden. Das NAS ist per LAN mit dem Raspberry verbunden mit 100mbit.

Mein Problem nach der ganzen Arbeit brechen nun die Filme bei der Wiedergabe einfach ab.. mal mittendrin mal am Ende.. keine Gemeinsamkeit zu finden.
Ich hab mal ein Log mitgeschrieben und hoffe das mir jemand sagen kann wo es klemmt.

Vielen Dank für die Hilfe

Zentrale Kodi DB auf Synology NAS

$
0
0
Hallo zusammen,

Nachdem ich mir meine WD My Clouds der Reihe nach wegsterben und ich mich sowieso schon länger geärgert hatte die angeschaft zu haben, habe ich jetzt endlich den Schritt getan und eine Synology NAS gekauft.
Ich habe dazu eine Datenbank erstellt mit MariaDB 10

Nach Anleitung habe ich einen Benutzer Kodi erstellt und zwei Datenbanken angelegt. Für Videos und Musik (kodi_video und kodi_music)

In der AS.xml sieht das dann so aus:

XML-Quellcode

  1. <advancedsettings>
  2. <videodatabase>
  3. <type>mysql</type>
  4. <host>192.168.178.xx</host>
  5. <port>3307</port>
  6. <name>kodi_video</name>
  7. <user>kodi</user>
  8. <pass>passwort</pass>
  9. </videodatabase>
  10. <musicdatabase>
  11. <type>mysql</type>
  12. <host>192.168.178.xx</host>
  13. <port>3307</port>
  14. <name>kodi_music</name>
  15. <user>kodi</user>
  16. <pass>passwort</pass>
  17. </musicdatabase>
  18. <videolibrary>
  19. <importwatchedstate>true</importwatchedstate>
  20. <importresumepoint>true</importresumepoint>
  21. </videolibrary>
  22. </advancedsettings>
Alles anzeigen
Das funktioniert auch wunderbar. Kodi erstellt beim Neustarten die DB auf dem NAS

Komisch ist aber, das die von mir angelegten DBs gar nicht genutzt werden. Kodi legt eigene DBs an mit den Titeln kodi_video116 und kodi_music72
Wieso soll dann der DB Name kodi_music und kodi_video in der AS.xml stehen? Oder ist das irgendwie veraltet und kann weg?
Was passiert wenn ich nun die AS.xml für das nächste Gerät bereitstelle? werden dann wieder neue DBs erstellt? oder wird dann meine erstellten benutzt? Es soll ja schließlich eine zentrale DB sein auf die alle zugreifen.

2. Frage ist:

Was muss ich denn nun den weiteren Geräten zur Verfügung stellen.
Ich habe noch einen Windows PC auf dem Kodi läuft und eine Android Tablet.
Die AS.xml muss natürlich in den UserData Ordner kopiert werden.
Was ist denn mit der Sources.xml. Muss man die auch übernehmen?

3. Frage:
Ich lese immer wieder dass sich auf jedem System die gleiche Kodi Version befinden muss. Wie ist das gemeint. Exakt die gleiche Version? Also zum Beispiel überall Version 17.6. Oder reicht es wenn überall Version 17.x läuft?


Ich würde mich über ein paar erhellende Antworten freuen.

LG Chuck

Empfehlung gesucht: Mainboard + CPU (SoC) für HTPC

$
0
0
Welches Mainboard mit Prozessor (SoC) würdet ihr aktuell für einen HTPC empfehlen?
Zum Beispiel ASRock J4105?

Der HTPC hat keine großen Aufgaben, soll aber längerfristig genutzt werden.
- aktuell kein 4K, nur FullHD-Wiedergabe.
- Kodi mit 7TV/(DMAX)/ Amazon-PlugIn.
- IPTV Radio.
- Musik/ Bilder von NAS wiedergeben.

laufen wird Win10, auf welchem noch Skype installiert wird.
Wahrscheinlich sind 4GB Ram ausreichend. SSD und Gehäuse hab ich. Dazu würde ein PicoPSU kommen, oder?

Erlaubte Auflösungen und Bildwiederholraten mit NUC7I3BNK

$
0
0
Hallo,
mein NUC7I3BNK (via HDMI an 4K LG TV) unter Linux bietet mir mit Kodi v18 unter "Erlaubte Auflösungen"
bei 3840x2160p keine höheren Werte als 30,00Hz an, nur bei 1920x1080p sind bis zu 120,00Hz möglich.
Dies sowol mit Ubuntu 18.04 (mit VAAPI nach diesem HOWTO) und auch mit LibreELEC 9.0.0,
beides absolut frisch aufgesetzte Systeme auf aktuellem Stand.
Unter Win10 kann ich Problemlos 3840x2160p 50Hz (und höher) wählen.
Ich vermute mal dass nicht alle möglichen Modi ermittelt werden?
Kann dies jemand bestätigen und/oder mir einen Tip geben wie ich 3840x2160p 50Hz eingestellt bekomme?
Danke!

Lyr-Pix Spiel

$
0
0
Ich spiele gerade in einem Telegram-Chat ein Lyr-Pix-Spiel.
Man nehme einen bekannten Liedtext und setze diesen so weit wie sinnvoll in Bildern um.
Regeln? Naja ... laßt uns Nacktheiten raushalten.

Man könnte es auch als Gegenwehr zu §13 sehen.

Bilder müssen hier hochgeladen werden. Verlinken geht nicht.

Ich starte mal mit Bohemian Rapsody:

Spoiler anzeigen
Is this the real life?
Is this just fantasy?
Caught in a landslide
No escape from reality
Open your eyes
Look up to the skies and see
I'm just a poor boy, I need no sympathy
Because I'm easy come, easy go
A little high, little low
Anyway the wind blows, doesn't really matter to me, to me
Mama, just killed a man
Put a gun against his head
Pulled my trigger, now he's dead
Mama, life had just begun
But now I've gone and thrown it all away
Mama, oh oh
Didn't mean to make you cry
If I'm not back again this time tomorrow
Carry on, carry on, as if nothing really matters
Too late, my time has come
Sends shivers down my spine
Body's aching all the time
Goodbye everybody I've got to go
Gotta leave you all behind and face the truth
Mama, oh oh (anyway the wind blows)
I don't want to die
Sometimes wish I'd never been born at all
I see a little silhouetto of a man
Scaramouch, Scaramouch will you do the Fandango
Thunderbolt and lightning very very frightening me
Gallileo, Gallileo, Gallileo, Gallileo, Gallileo, figaro, magnifico
I'm just a poor boy and nobody loves me
He's just a poor boy from a poor family
Spare him his life from this monstrosity
Easy come easy go will you let me go
Bismillah, no we will not let you go, let him go
Bismillah, we will not let you go, let him go
Bismillah, we will not let you go, let me go
(Will not let you go) let me go (never, never let you go) let me go (never let me go)
Oh oh no, no, no, no, no, no, no
Oh mama mia, mama mia, mama mia let me go
Beelzebub has a devil put aside for me for me for me
So you think you can stop me and spit in my eye
So you think you can love me and leave me to die
Oh baby can't do this to me baby
Just gotta get out just gotta get right outta here
Oh oh oh yeah, oh oh yeah
Nothing really matters
Anyone can see
Nothing really matters
Nothing really matters to me
Anyway the wind blows


Und das erste Bild dazu:

kodinerds.net/index.php/Attach…b1ac6d046061102ad60a06271

Zeitversatz im "Channels window" aber nicht im "EPG guide"

$
0
0
Hallo,
keine Ahnung ob dies nun ein Kodi/LibreELEC/Mediaportal-Addon Problem ist, aber ich poste es mal hier in der Hoffnung um Hilfestellung:

Habe mit Kodi 18.0 (LibreELEC 9.0.0) in Verbindung mit dem aktuellen Mediaportal-Addon manchmal das Problem,
dass im "Live TV channels window" [H] nicht die aktuelle Sendung sondern die vorhergehende Sendung angezeigt wird
aber im grossen "Live TV EPG/TV guide" [E] die Markierung auf den richtigen aktuellen Eintrag zeigt.
Im Channels-Window steht dann für die aktuelle Sendung z.B. "Filmname XY - Von 20:15-21:00" aber die Ist-Zeit steht auf "21:20".

Leider kann ich dies nicht reproduzieren, irgendwann nach dem Umschalten ist es plötzlich falsch.
Das ganze passiert mit eingetragenem Zeitserver und auch ohne.
Zeitzoneneinstellung scheint auch korrekt zu sein.

Kodi mit DVBLink & xmlTV EPG mit Genre & Farben

$
0
0
Im Voraus gleich mal Dank an @DeBaschdi für die Inspiration und Hilfe damit ich den Weg gefunden hab.

Also, wer wie ich DVBLink 6.0 (das alte, nicht TVMosaik) verwendet und das EPG per xmlTV einspeisen will, kommt schnell drauf das die Genres und die Farben im EPG-Guide nicht passen oder gar fehlen.

Nach Tagen des Suchens im www und den Eingeweiden von DVBLink hab ich nun eine Lösung.

Vorweg, die Genres im DVBLink Programmführer (APP, Player & Weboberfläche) sind nicht dieselben wie in Kodi. DVBLink reicht die Genres (<category>) aus der xml-Datei 1:1 eins durch, kann diese aber selber nicht verwerten / anzeigen. Wenn doch stimmen sie nur zufällig überein.

Damit nun Kodi die Genres richtig anzeigt müssen also die <category> in der xml-Datei passen und das funktioniert den Daten von @DeBaschdi --> kodinerds.net/index.php/Thread…-CH-XML-EPG-zum-Download/

Erstellt man die xml selber (wie ich mit Webgrab++) kann man den mapper, ebenfalls von @DeBaschdi drüberlaufen lassen. (nochmal danke für das Tool --> kodinerds.net/index.php/Thread…?postID=513666#post513666 ... läuft auch unter Windows)

für den mapper braucht man:

  • Strawberry Perl für Windows. Nach Anleitung Installieren und fertig
  • die genremapper.pl (utf8 codiert) von @DeBaschdi die ich im Pfad "C:\ProgramData\DVBLogic\DVBLink" abgelegt habe
  • eine batch-Datei Beispiel.cmd die perl aufruft und die man auch per Aufgabenplanung regelmäßig starten kann. die btch-Datei liegen ebenfalls im "C:\ProgramData\DVBLogic\DVBLink" !!Wichtig als Admin ausführen!!
  • xmlTV guide.xml die auch im "C:\ProgramData\DVBLogic\DVBLink" abgelegt wird (erstellt durch zb. Webgrab++ welches ich hier nicht beschreibe)
Inhalt der batch-Datei:

Quellcode

  1. perl C:\ProgramData\DVBLogic\DVBLink\genremapper.pl < C:\ProgramData\DVBLogic\DVBLink\guide.xml > C:\ProgramData\DVBLogic\DVBLink\xmltv\guide-mapped.xml

die gemappte guide-mapped.xml wird dann im DVBLink Ordner "C:\ProgramData\DVBLogic\DVBLink\xmltv" abgelegt


Jetzt kann man das mapping für DVBLink in der „xmltv_categorymap.xml“ zu finden in „C:\Program Files (x86)\DVBLogic\DVBLink\share\common“ anpassen damit auch hier die Anzeige stimmt.
DVBLink verarbeitet xmlTV in ein internes EPG für jeden Sender einzeln um. Sprich es gibt in DVBLink für jeden Sender eine eigene Datei und in diesen wird beim einlesen eine Kategorie zb.: "<cat_drama/>" entsprechend dem mapping aus der „xmltv_categorymap.xml“ angelegt welche in Kodi keine Auswirkungen hat aber für die DVBLink-APP notwendig ist.

die xmltv_categorymap.xml:

XML-Quellcode

  1. <?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
  2. <categories>
  3. <Action>
  4. <categories>Action</categories>
  5. <categories>Adventure / Western / War</categories>
  6. </Action>
  7. <Adult>
  8. <categories>Adult</categories>
  9. <categories>Adult movie / Drama</categories>
  10. </Adult>
  11. <Comedy>
  12. <categories>Comedy</categories>
  13. </Comedy>
  14. <Documentary>
  15. <categories>Documentary</categories>
  16. <categories>Magazines / Reports / Documentary</categories>
  17. <categories>Handicraft</categories>
  18. <categories>Gardening</categories>
  19. <categories>Motoring</categories>
  20. <categories>Education / Science / Factual topics</categories>
  21. <categories>Nature / Animals / Environment</categories>
  22. <categories>Technology / Natural sciences</categories>
  23. </Documentary>
  24. <Drama>
  25. <categories></categories>
  26. </Drama>
  27. <Educational>
  28. <categories>Discussion / Interview / Debate</categories>
  29. <categories>Social / Political issues / Economics</categories>
  30. <categories>Economics / Social advisory</categories>
  31. <categories>Remarkable people</categories>
  32. <categories>Medicine / Physiology / Psychology</categories>
  33. <categories>Foreign countries / Expeditions</categories>
  34. <categories>Social / Spiritual sciences</categories>
  35. <categories>Further education</categories>
  36. <categories>Languages</categories>
  37. <categories>Fitness and health</categories>
  38. <categories>Cooking</categories>
  39. <categories>Fashion</categories>
  40. <categories>Advertisement / Shopping</categories>
  41. </Educational>
  42. <Horror>
  43. <categories>Horror</categories>
  44. </Horror>
  45. <Kids>
  46. <categories>Children's / Youth programs</categories>
  47. <categories>Pre-school children's programs</categories>
  48. <categories>Entertainment programs for 6 to 14</categories>
  49. <categories>Entertainment programs for 10 to 16</categories>
  50. <categories>Informational / Educational / School programs</categories>
  51. <categories>Cartoons / Puppets</categories>
  52. </Kids>
  53. <Movie>
  54. <categories>Movie</categories>
  55. <categories>Movie / Drama</categories>
  56. <categories>Film</categories>
  57. <categories>Mystery</categories>
  58. <categories>Fantasy</categories>
  59. <categories>Krimi</categories>
  60. </Movie>
  61. <Music>
  62. <categories>Music / Ballet / Dance</categories>
  63. <categories>Rock / Pop</categories>
  64. <categories>Serious music / Classical music</categories>
  65. <categories>Folk / Traditional music</categories>
  66. <categories>Jazz</categories>
  67. <categories>Musical / Opera</categories>
  68. </Music>
  69. <News>
  70. <categories>News</categories>
  71. <categories>News / Current affairs</categories>
  72. <categories>News / Weather report</categories>
  73. <categories>News magazine</categories>
  74. </News>
  75. <Reality>
  76. <categories>Reality</categories>
  77. </Reality>
  78. <Romance>
  79. <categories>Romance</categories>
  80. </Romance>
  81. <ScienceFiction>
  82. <categories>Science fiction</categories>
  83. <categories>Science fiction / Fantasy / Horror</categories>
  84. </ScienceFiction>
  85. <Serial>
  86. <categories>Series</categories>
  87. </Serial>
  88. <Soap>
  89. <categories>Soap / Melodrama / Folkloric</categories>
  90. </Soap>
  91. <Special>
  92. <categories>Special</categories>
  93. <categories>Serious / Classical / Religious / Historical movie / Drama</categories>
  94. <categories>Show / Game show</categories>
  95. <categories>Game show / Quiz / Contest</categories>
  96. <categories>Variety show</categories>
  97. <categories>Talk show</categories>
  98. <categories>Arts / Culture (without music)</categories>
  99. <categories>Performing arts</categories>
  100. <categories>Fine arts</categories>
  101. <categories>Religion</categories>
  102. <categories>Popular culture / Traditional arts</categories>
  103. <categories>Literature</categories>
  104. <categories>Film / Cinema</categories>
  105. <categories>Experimental film / Video</categories>
  106. <categories>Broadcasting / Press</categories>
  107. <categories>Leisure hobbies</categories>
  108. <categories>Tourism / Travel</categories>
  109. </Special>
  110. <Sports>
  111. <categories>Sports</categories>
  112. <categories>Special events (Olympic Games, World Cup, etc.)</categories>
  113. <categories>Sports magazines</categories>
  114. <categories>Football / Soccer</categories>
  115. <categories>Tennis / Squash</categories>
  116. <categories>Team sports (excluding football)</categories>
  117. <categories>Athletics</categories>
  118. <categories>Motor sport</categories>
  119. <categories>Water sport</categories>
  120. <categories>Winter sports</categories>
  121. <categories>Equestrian</categories>
  122. <categories>Martial Sports</categories>
  123. <categories>Live Broadcast</categories>
  124. </Sports>
  125. <Thriller>
  126. <categories>Thriller</categories>
  127. <categories>Detective / Thriller</categories>
  128. </Thriller>
  129. </categories>
Alles anzeigen



Beispiel EPG in DVBLink:

XML-Quellcode

  1. <program name="Ikarus">
  2. <short_desc>Lena ist heimatlos. In der Großstadt konnte sie nicht Fuß fassen, am Land ist sie längst nicht mehr zu Hause und die große, weite Welt, die sie angeblich als Kellnerin auf einem Kreuzfahrtschiff bereist hat, kennt sie nur vom Hörensagen. Das Begräbnis des Großvaters ist ihr nun Anlass und Vorwand zugleich, ins Dorf zurückzukehren, in der Hoffnung vielleicht doch hier ihren Platz im Leben zu finden(n)</short_desc>
  3. <start_time>1550623800</start_time>
  4. <duration>4800</duration>
  5. <actors>Nina Proll/Simon Schwarz/Monica Bleibtreu/Wolf Bachofner/Wolfgang Hubsch</actors>
  6. <directors>Bernhard Weirather</directors>
  7. <image>https://wp6-images-at-dynamic.horizon.tv/EventImages/5118445.p.33d9ab7cdd1e011a56e31c6ffdd75eed78cfb5c7.jpg</image>
  8. <year>2002</year>
  9. <categories>Movie / Drama</categories>
  10. <cat_drama/>
  11. <cat_movie/>
  12. </program>
Alles anzeigen


Die Farben und Genregruppierungen passen in Kodi & DVBLink nicht zusammen, aber dies ist die beste Möglichkeit um die Funktionen in beiden System optimal zu nutzen. Ich nutze die DVBLink APP zur Aufnahmenplanung und da ist es hilfreich wenn die Suche und die Farben funktionieren.

und so siehts jetzt aus:

kodinerds.net/index.php/Attach…b1ac6d046061102ad60a06271kodinerds.net/index.php/Attach…b1ac6d046061102ad60a06271

Aus ZattooBoxExtBeta wird ZattooHiQ

$
0
0
Ich habe die ZattoBoxExtBeta jetzt in die stable Version umgewandelt. Die Namensänderung war nötig um Addon-Id Konflikten aus dem Weg zu gehen.
Das Plugin ZattooHiQ kann ab sofort über das KodinerdsRepo installiert werden.

Eine ausführliche Beschreibung findet Ihr im ZattooHiQ-Wiki inkl der verwendeten ActionIDs zum persönlichen anpassen der keyboard.xml

Da ich noch ein paar Ideen für das Plugin habe, werde ich diese zu erst in ZattooboxExtBeta zum Testen einbauen. So ist immer eine stabile Version vorhanden.
Neuerung in der Testversion werde ich im alten Thema vorstellen PLUGIN-Zattoo-Box-Extended



ChangeLog

===================
ZattooHiQ v1.0.0
===================

- ZattooHiQ is based on ZattooBox form Pascal Nançoz and ZattooBox Extended from Daniel Griner modify by L0RE

======================
ZattooHiQ v1.0.1 12.03.2017
======================

- Bug in Programmtabelle aufräumen behoben

====================================
ZattooHiQ v1.0.2 02.04.2017
====================================

- Bug bei keinem Programeintrag behoben
- Serienaufnahmen im EPG werden nur bei einem Abo angezeigt

====================================
ZattooHiQ v1.0.3 02.04.2017
====================================

- Anpassung für Yatse Remote

================================================
ZattooHiQ v1.1.0 27.04.2017 by GreenAir
================================================

- DASH stream (experimentell Kodi17)
- Vorschau der am meisten geschauten Kanäle
- auto-liveTV Kanalauswahl Dialog (oder letzter Kanal)
- starte auto-liveTV nur beim ersten Programmstart
- liveTV KeyMap (eigene Keys für die hidden GUI definieren)
- recall wechselt zu liveTV bei Suche in Zukunft
- synchronisiere Aufnahme Abspielposition mit Zattoo
- Kanal in OSD zu Favoriten hinzufügen/entfernen
- Fortschrittsanzeige der Sendung in OSD
- Zattoo-Neuanmeldung bei "Datenbank neu erstellen" erzwingen
- EPG Beschreibung verzögert laden
- Infos bei Start laden korrigiert

=================================================
ZattooHiQ v1.1.2 30.04.2017 by GreenAir
=================================================
- Zattoo GUI: zeige preview/list/epg Funktionen überarbeitet
- liveTv KeyMap: falsche Aktionen (EPG/Kanalliste)
- EPG: starte Touchbedienung Button hinter Bild
- EPG: kein "videowindow"

Änderungen by rolapp
---------------------------------
- BusyDialog bei Kodi start entfernt

=================================================
ZattooHiQ v1.1.3 04.05.2017
=================================================
- Absturz des plugins auf Libreelec behoben
- Fehler beim Fortschrittsbalken bei Android Kodi16 behoben
- Korrektur wenn keine 'id' beim Befehl watch_c mitgeschickt wird:
- kleinen Fehler im OSD behoben

=================================================
ZattooHiQ v1.1.4 13.05.2017 by GreenAir
=================================================
- Aufnahmen: Abspielposition sync mit zattoo überarbeitet
- Aufnahmen: 'Gesehen' umschalten in Kontextmenu
- Aufnahmen: Bookmarks funktionieren

==================================================
ZattooHiQ v1.1.5 13.05.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Bedienung im EPG angepasst am Ende der Liste jetzt scrollen statt Seitenwechsel,
Seitenwechsel funktioniert noch mit PageUp und PageDown

==================================================
ZattooHiQ v1.1.7 07.07.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Fehler im OSD bei Kodi 18 behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.1.8 10.07.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Option nur fertige Aufnahmen anzeigen hinzugefügt

==================================================
ZattooHiQ v1.1.9 16.07.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Fehler by Restart Deutschland behoben
- Restart Funktion wird nur angezeigt wenn Verfügbar
- Fehler im Auto Refresh der Programm Infos behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.2.0 16.07.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Restart Deutschland nochmal überarbeitet

==================================================
ZattooHiQ v1.2.1 30.07.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Datenbank wir bei Update automatisch aktualisiert
- Beschreibung für 'Datenbank erneuern' in 'Datenbank erneuern und Cache löschen' geändert
- Cache Dateien werden bei Kodi Start gelöscht
- kleinen Bug beim Aufbau der Kanalliste behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.2.2 30.07.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Timzonen - Offset für Android angepasst
- Timzonen - Offset in den Settings erweitert


==================================================
ZattooHiQ v1.2.3 06.08.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Benachrichtigung bei Progamminfo Update entfernt
- debug Option in Settings
- Zapi-URL Eingabe in Settings

==================================================
ZattooHiQ v1.3 04.09.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Einstellungen aus dem Haupmenu entfernt
- HiddenGUI zur Livebild Bedienung entfernt
- Keymap für Livebildbedienung hinzugefügt
- Auswahl zwichen default und User Keymap

==================================================
ZattooHiQ v1.3.3 28.09.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Keymap überarbeitet defaultKeymap unterstützt jetzt Numpad, Kore und Yatze
- eigene Keymap kann in Einstellungen ausgewählt werden
- 5 min Skip bei recall geht wieder
- Touch OSD geht wieder

==================================================
ZattooHiQ v1.3.4 28.09.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Fehler beim Abspielen der Aufnahmen aus der library behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.3.6 05.11.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Zeitzonenproblem ist gelöst

==================================================
ZattooHiQ v1.3.7 06.11.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Fehler beim Übermitteln der Pos an Zattoo behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.4.0 10.02.2018 GreenAir
==================================================
- fix EPG Problem

==================================================
ZattooHiQ v1.4.1 22.02.2018 Steffen Rolapp
==================================================
- Problem mit diversern Remotecontrols behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.4.3 25.02.2018 Steffen Rolapp
==================================================
- Problem mit den Zifferntasten im Livebild behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.4.5 05.03.2018 Steffen Rolapp
==================================================
- Problem mit EPG in Kodi 18 Aplpha behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.5 07.03.2018 Steffen Rolapp
==================================================
- Reseller hintzgefügt
- Einstellungen überarbeitet (Accountdaten werde angezeigt)
- EPG überarbeitet (Recall und Aufnahmen für deutschen Account

==================================================
ZattooHiQ v1.5.4 15.03.2018 Steffen Rolapp
==================================================
- div Startprobleme behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.6 25.03.2018 Steffen Rolapp
==================================================
- Kategorien zum Hauptmenu hinzugefügt
- Umschalten von Favouriten und Allen in der Kanalliste
- Anzeige von Darsteller und Regiseur im OSD
- Suche überarbeitet

DD Cine 2 TV Karte Installation schlägt fehl

$
0
0
Moinsen,


ich versuche eine DD Cine S2 V7A zu installieren. Ich bin der Anleitung von DigitalDevices gefolgt (manuals.digitaldevices.de/cine_s2_v7#DriverLinux), bekomme aber Fehlermeldung. Ist ziemlich viel. Trotzdem noch mal ganz unten als ganzer Text.


Ich hoffe mir kann jemand helfen die Fehlermeldungen zu verstehen. Mein Zugriff geht über Bitvise-SSH oder IPMI.


Danke für Eure Zeit
Matt


Last login: Fri Feb 22 11:50:04 2019 from 192.168.178.70
root@NAS:~# uname -r
4.19.0-0.bpo.2-amd64
root@NAS:~# sudo apt-get install mercurial build-essential libproc-processtable-perl linux-headers-4.19.0-0.bpo.2-amd64
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
build-essential ist schon die neueste Version (12.3).
libproc-processtable-perl ist schon die neueste Version (0.53-2).
mercurial ist schon die neueste Version (4.0-1+deb9u1).
linux-headers-4.19.0-0.bpo.2-amd64 ist schon die neueste Version (4.19.16-1~bpo9+1).
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
root@NAS:~# cd /usr/src
root@NAS:/usr/src# sudo wget github.com/DigitalDevices/dddvb/archive/0.9.36.tar.gz
--2019-02-22 12:22:26-- github.com/DigitalDevices/dddvb/archive/0.9.36.tar.gz
Auflösen des Hostnamens »github.com (github.com)« … 192.30.253.113, 192.30.253.112
Verbindungsaufbau zu github.com (github.com)|192.30.253.113|:443 … verbunden.
HTTP-Anforderung gesendet, auf Antwort wird gewartet … 302 Found
Platz: codeload.github.com/DigitalDevices/dddvb/tar.gz/0.9.36 [folgend]
--2019-02-22 12:22:27-- codeload.github.com/DigitalDevices/dddvb/tar.gz/0.9.36
Auflösen des Hostnamens »codeload.github.com (codeload.github.com)« … 192.30.253.121, 192.30.253.120
Verbindungsaufbau zu codeload.github.com (codeload.github.com)|192.30.253.121|:443 … verbunden.
HTTP-Anforderung gesendet, auf Antwort wird gewartet … 200 OK
Länge: nicht spezifiziert [application/x-gzip]
Wird in »»0.9.36.tar.gz.1«« gespeichert.


0.9.36.tar.gz.1 [ <=> ] 582,62K 1,04MB/s in 0,5s


2019-02-22 12:22:28 (1,04 MB/s) - »0.9.36.tar.gz.1« gespeichert [596598]


root@NAS:/usr/src# sudo tar -xf 0.9.36.tar.gz
root@NAS:/usr/src# cd dddvb-0.9.36
root@NAS:/usr/src/dddvb-0.9.36# sudo make
make -C /lib/modules/4.19.0-0.bpo.2-amd64/build SUBDIRS=/usr/src/dddvb-0.9.36 CONFIG_DVB_CORE=m CONFIG_DVB_DDBRIDGE=m CONFIG_DVB_DRXK=m CONFIG_DVB_TDA18271C2DD=m CONFIG_DVB_CXD2099=m CONFIG_DVB_LNBP21=m CONFIG_DVB_STV090x=m CONFIG_DVB_STV6110x=m CONFIG_DVB_STV0367=m CONFIG_DVB_TDA18212=m CONFIG_DVB_STV0367DD=m CONFIG_DVB_TDA18212DD=m CONFIG_DVB_OCTONET=m CONFIG_DVB_CXD2843=m CONFIG_DVB_STV0910=m CONFIG_DVB_STV6111=m CONFIG_DVB_LNBH25=m CONFIG_DVB_MXL5XX=m CONFIG_DVB_NET=m modules
make[1]: Verzeichnis „/usr/src/linux-headers-4.19.0-0.bpo.2-amd64“ wird betreten
CC [M] /usr/src/dddvb-0.9.36/ddbridge/ddbridge-main.o
CC [M] /usr/src/dddvb-0.9.36/ddbridge/ddbridge-hw.o
CC [M] /usr/src/dddvb-0.9.36/ddbridge/ddbridge-i2c.o
CC [M] /usr/src/dddvb-0.9.36/ddbridge/ddbridge-ns.o
CC [M] /usr/src/dddvb-0.9.36/ddbridge/ddbridge-modulator.o
CC [M] /usr/src/dddvb-0.9.36/ddbridge/ddbridge-core.o
CC [M] /usr/src/dddvb-0.9.36/ddbridge/ddbridge-io.o
CC [M] /usr/src/dddvb-0.9.36/ddbridge/ddbridge-ci.o
CC [M] /usr/src/dddvb-0.9.36/ddbridge/ddbridge-max.o
CC [M] /usr/src/dddvb-0.9.36/ddbridge/ddbridge-mci.o
/usr/src/dddvb-0.9.36/ddbridge/ddbridge-mci.c:134:12: warning: ‘ddb_mci_get_iq’ defined but not used [-Wunused-function]
static int ddb_mci_get_iq(struct mci *mci, u32 demod, s16 *i, s16 *q)
^~~~~~~~~~~~~~
CC [M] /usr/src/dddvb-0.9.36/ddbridge/ddbridge-sx8.o
CC [M] /usr/src/dddvb-0.9.36/ddbridge/ddbridge-m4.o
/usr/src/dddvb-0.9.36/ddbridge/ddbridge-m4.c: In function ‘stop’:
/usr/src/dddvb-0.9.36/ddbridge/ddbridge-m4.c:49:19: warning: unused variable ‘mci_base’ [-Wunused-variable]
struct mci_base *mci_base = state->mci.base;
^~~~~~~~
/usr/src/dddvb-0.9.36/ddbridge/ddbridge-m4.c: In function ‘search_s2’:
/usr/src/dddvb-0.9.36/ddbridge/ddbridge-m4.c:66:18: warning: unused variable ‘m4_base’ [-Wunused-variable]
struct m4_base *m4_base = (struct m4_base *) mci_base;
^~~~~~~
/usr/src/dddvb-0.9.36/ddbridge/ddbridge-m4.c: In function ‘search_c’:
/usr/src/dddvb-0.9.36/ddbridge/ddbridge-m4.c:94:18: warning: unused variable ‘m4_base’ [-Wunused-variable]
struct m4_base *m4_base = (struct m4_base *) mci_base;
^~~~~~~
/usr/src/dddvb-0.9.36/ddbridge/ddbridge-m4.c: In function ‘search_t’:
/usr/src/dddvb-0.9.36/ddbridge/ddbridge-m4.c:128:18: warning: unused variable ‘m4_base’ [-Wunused-variable]
struct m4_base *m4_base = (struct m4_base *) mci_base;
^~~~~~~
/usr/src/dddvb-0.9.36/ddbridge/ddbridge-m4.c: In function ‘search_t2’:
/usr/src/dddvb-0.9.36/ddbridge/ddbridge-m4.c:169:6: warning: unused variable ‘flags’ [-Wunused-variable]
u32 flags = 0;
^~~~~
/usr/src/dddvb-0.9.36/ddbridge/ddbridge-m4.c:165:18: warning: unused variable ‘m4_base’ [-Wunused-variable]
struct m4_base *m4_base = (struct m4_base *) mci_base;
^~~~~~~
/usr/src/dddvb-0.9.36/ddbridge/ddbridge-m4.c: In function ‘search_c2’:
/usr/src/dddvb-0.9.36/ddbridge/ddbridge-m4.c:215:6: warning: unused variable ‘flags’ [-Wunused-variable]
u32 flags = 0;
^~~~~
/usr/src/dddvb-0.9.36/ddbridge/ddbridge-m4.c:211:18: warning: unused variable ‘m4_base’ [-Wunused-variable]
struct m4_base *m4_base = (struct m4_base *) mci_base;
^~~~~~~
/usr/src/dddvb-0.9.36/ddbridge/ddbridge-m4.c: In function ‘search_isdbt’:
/usr/src/dddvb-0.9.36/ddbridge/ddbridge-m4.c:251:6: warning: unused variable ‘flags’ [-Wunused-variable]
u32 flags = 0;
^~~~~
/usr/src/dddvb-0.9.36/ddbridge/ddbridge-m4.c:247:18: warning: unused variable ‘m4_base’ [-Wunused-variable]
struct m4_base *m4_base = (struct m4_base *) mci_base;
^~~~~~~
LD [M] /usr/src/dddvb-0.9.36/ddbridge/ddbridge.o
CC [M] /usr/src/dddvb-0.9.36/ddbridge/octonet-main.o
LD [M] /usr/src/dddvb-0.9.36/ddbridge/octonet.o
CC [M] /usr/src/dddvb-0.9.36/dvb-core/dvbdev.o
CC [M] /usr/src/dddvb-0.9.36/dvb-core/dmxdev.o
/usr/src/dddvb-0.9.36/dvb-core/dmxdev.c:332:6: warning: "LINUX_VERSION_CODE" is not defined [-Wundef]
#if (LINUX_VERSION_CODE >= KERNEL_VERSION(4, 15, 0))
^~~~~~~~~~~~~~~~~~
/usr/src/dddvb-0.9.36/dvb-core/dmxdev.c:332:28: warning: "KERNEL_VERSION" is not defined [-Wundef]
#if (LINUX_VERSION_CODE >= KERNEL_VERSION(4, 15, 0))
^~~~~~~~~~~~~~
/usr/src/dddvb-0.9.36/dvb-core/dmxdev.c:332:42: error: missing binary operator before token "("
#if (LINUX_VERSION_CODE >= KERNEL_VERSION(4, 15, 0))
^
/usr/src/dddvb-0.9.36/dvb-core/dmxdev.c: In function ‘dvb_dmxdev_filter_timer’:
/usr/src/dddvb-0.9.36/dvb-core/dmxdev.c:373:32: error: assignment from incompatible pointer type [-Werror=incompatible-pointer-types]
dmxdevfilter->timer.function = dvb_dmxdev_filter_timeout;
^
/usr/src/dddvb-0.9.36/dvb-core/dmxdev.c:374:22: error: ‘struct timer_list’ has no member named ‘data’
dmxdevfilter->timer.data = (unsigned long)dmxdevfilter;
^
/usr/src/dddvb-0.9.36/dvb-core/dmxdev.c: In function ‘dvb_demux_open’:
/usr/src/dddvb-0.9.36/dvb-core/dmxdev.c:782:6: warning: "LINUX_VERSION_CODE" is not defined [-Wundef]
#if (LINUX_VERSION_CODE >= KERNEL_VERSION(4, 15, 0))
^~~~~~~~~~~~~~~~~~
/usr/src/dddvb-0.9.36/dvb-core/dmxdev.c:782:28: warning: "KERNEL_VERSION" is not defined [-Wundef]
#if (LINUX_VERSION_CODE >= KERNEL_VERSION(4, 15, 0))
^~~~~~~~~~~~~~
/usr/src/dddvb-0.9.36/dvb-core/dmxdev.c:782:42: error: missing binary operator before token "("
#if (LINUX_VERSION_CODE >= KERNEL_VERSION(4, 15, 0))
^
/usr/src/dddvb-0.9.36/dvb-core/dmxdev.c:785:2: error: implicit declaration of function ‘init_timer’ [-Werror=implicit-function-declaration]
init_timer(&dmxdevfilter->timer);
^~~~~~~~~~
cc1: some warnings being treated as errors
/usr/src/linux-headers-4.19.0-0.bpo.2-common/scripts/Makefile.build:308: die Regel für Ziel „/usr/src/dddvb-0.9.36/dvb-core/dmxdev.o“ scheiterte
make[5]: *** [/usr/src/dddvb-0.9.36/dvb-core/dmxdev.o] Fehler 1
/usr/src/linux-headers-4.19.0-0.bpo.2-common/scripts/Makefile.build:549: die Regel für Ziel „/usr/src/dddvb-0.9.36/dvb-core“ scheiterte
make[4]: *** [/usr/src/dddvb-0.9.36/dvb-core] Fehler 2
/usr/src/linux-headers-4.19.0-0.bpo.2-common/Makefile:1540: die Regel für Ziel „_module_/usr/src/dddvb-0.9.36“ scheiterte
make[3]: *** [_module_/usr/src/dddvb-0.9.36] Fehler 2
Makefile:146: die Regel für Ziel „sub-make“ scheiterte
make[2]: *** [sub-make] Fehler 2
Makefile:8: die Regel für Ziel „all“ scheiterte
make[1]: *** [all] Fehler 2
make[1]: Verzeichnis „/usr/src/linux-headers-4.19.0-0.bpo.2-amd64“ wird verlassen
Makefile:9: die Regel für Ziel „all“ scheiterte


make: *** [all] Fehler 2

Hyperion mit Libreelec

$
0
0
Hallo,
ich weiß das ist irgendwo die falsche Stelle um nachzufragen - aber ich möchte es dennoch versuchen - eventuell kann mir hier ja jemand helfen:
Ich hab versucht meinen Raspberry mit nem selbstgebauten Ambientlight zu verbinden und zu konfigurieren - laufen sollte das ganze per hyperion in libreelec.
Ich hab 136 LED mit einem 5V 10A Netzteil verbunden und an meinen Raspi. Irgendwie bekomm ich das ganze aber nicht zum laufen.
Gekauft hab ich folgende LED: aliexpress.com/snapshot/0.html…986&productId=32832420003
Sind WS2818B

Meine hyperion.config.json
Spoiler anzeigen

Quellcode

  1. // Automatically generated configuration file for Hyperion ambilight daemon
  2. // Notice: All values are explained with comments at our wiki: wiki.hyperion-project.org (config area)
  3. // Generated by: HyperCon (The Hyperion deamon configuration file builder)
  4. // Created with HyperCon V1.03.3 (22.10.2017)
  5. {
  6. // DEVICE CONFIGURATION
  7. "device" :{"name" : "MyHyperionConfig",
  8. "type" : "ws281x",
  9. "leds" : 136,
  10. "colorOrder" :"grb"},
  11. // COLOR CALIBRATION CONFIG
  12. "color" :{"channelAdjustment" :[{"id" : "default","leds" : "*","pureRed" :{"redChannel" : 255,"greenChannel" : 0,"blueChannel" : 0},"pureGreen" :{"redChannel" : 0,"greenChannel" : 255,"blueChannel" : 0},"pureBlue" :{"redChannel" : 0,"greenChannel" : 0,"blueChannel" : 255}}],"temperature" :[{"id" : "default","leds" : "*","correctionValues" :{"red" : 255,"green" : 255,"blue" : 255}}],"transform" :[{"id" : "default","leds" : "*","hsl" :{"saturationGain" : 1.0000,"luminanceGain" : 1.0000,"luminanceMinimum" : 0.1400},"red" :{"threshold" : 0.0000,"gamma" : 2.5000},"green" :{"threshold" : 0.0000,"gamma" : 2.5000},"blue" :{"threshold" : 0.0000,"gamma" : 2.5000}}],// SMOOTHING CONFIG"smoothing" :{"type" : "linear","time_ms" : 200,"updateFrequency" : 20.0000,"updateDelay" : 0}},// NO V4L2 GRABBER CONFIG// FRAME GRABBER CONFIG"framegrabber" :{"width" : 64,"height" : 64,"frequency_Hz" : 10.0,"priority" : 890},// BLACKBORDER CONFIG"blackborderdetector" :{"enable" : true,"threshold" : 0.03,"unknownFrameCnt" : 600,"borderFrameCnt" : 50,"maxInconsistentCnt" : 10,"blurRemoveCnt" : 1,"mode" : "default"},// BOOTEFFECT CONFIG"bootsequence" :{"color" : [0,0,0],"effect" : "Rainbow swirl fast","duration_ms" : 3000,"priority" : 700},// JSON SERVER CONFIG"jsonServer" :{"port" : 19444},// PROTO SERVER CONFIG"protoServer" :{"port" : 19445},// EFFECT PATH"effects" :{"paths" :["/storage/hyperion/effects","/usr/share/hyperion/effects"]},// NO KODI CHECK CONFIG// NO BOBLIGHT SERVER CONFIG// NO JSON/PROTO FORWARD CONFIG// LED CONFIGURATION"leds" :[{"index" : 0,"hscan" : { "minimum" : 0.9500, "maximum" : 1.0000 },"vscan" : { "minimum" : 0.9200, "maximum" : 0.9600 }},{"index" : 1,"hscan" : { "minimum" : 0.9500, "maximum" : 1.0000 },"vscan" : { "minimum" : 0.8800, "maximum" : 0.9200 }}, ...geht noch weiter aber musste die Nachricht kürzen ],"endOfJson" : "endOfJson"}
Alles anzeigen


Meine LOG
Spoiler anzeigen

Quellcode

  1. ssh in: Hyperion Ambilight Deamon (806)ssh in: Version : V1.03.4 (brindosch-c750c41/dc6a602-1522918225ssh in: Build Time: Apr 5 2018 01:57:25ssh in: INFO: Selected configuration file: /storage/.config/hyperion.config.jsonssh in: HYPERION INFO: ColorTransform 'default' => [0; 135]ssh in: HYPERION INFO: ColorCorrection 'default' => [0; 135]ssh in: HYPERION INFO: ColorAdjustment 'default' => [0; 135]ssh in: LEDDEVICE INFO: configuration:ssh in: {ssh in: "colorOrder" : "grb",ssh in: "leds" : 136,ssh in: "name" : "MyHyperionConfig",ssh in: "type" : "ws281x"ssh in: }ssh in: whiteAlgorithm ::ssh in: INFO: Creating linear smoothingssh in: HYPERION (CS) INFO: Created linear-smoothing(interval_ms=50;settlingTime_ms=200;updateDelay=0ssh in: EFFECTENGINE INFO: 27 effects loaded from directory /storage/hyperion/effectsssh in: EFFECTENGINE INFO: Initializing Python interpreterssh in: INFO: Hyperion started and initialisedssh in: INFO: Boot sequence 'Rainbow swirl fast' EFFECTENGINE INFO: run effect Rainbow swirl fast on channel 0ssh in: BLACKBORDER INFO: threshold set to 0.03 (8)ssh in: BLACKBORDER INFO: mode:defaultssh in: startedssh in: INFO: Json server created and started on port 19444ssh in: INFO: Proto server created and started on port 19445ssh in: DISPMANXGRABBER INFO: Display opened with resolution: 1360x768ssh in: BLACKBORDER INFO: threshold set to 0.03 (8)ssh in: BLACKBORDER INFO: mode:defaultssh in: INFO: Frame grabber created and startedssh in: Segmentation fault


Ich hab mein Setup mal fotografiert und als Anhang hier hochgeladen.
Ich habe auch schon versucht den analogen Audioausgang zu deaktivieren:
Ich habe /etc/modprobe.d/snd-blacklist.conf erstellt mit blacklist snd_bcm2835 darin
ich Habe auch in der config.txt noch folgendes eingefügt:
hdmi_force_hotplug=1hdmi_force_edid_audio=1Nichts davon hat bisher geholfen.Wäre echt super wenn sich hier jemand erbarmen würde und mir armen Tropf helfen könnte :)Dankekodinerds.net/index.php/Attach…fecf8ce5dc4376e2bbe2d7a7fkodinerds.net/index.php/Attach…fecf8ce5dc4376e2bbe2d7a7fkodinerds.net/index.php/Attach…fecf8ce5dc4376e2bbe2d7a7fkodinerds.net/index.php/Attach…fecf8ce5dc4376e2bbe2d7a7f

Neue Amlogic S905X2/S905D2/S922 TV-Boxen

[Kurze Frage] TVH als SAT>IP Server mit Recording Service bzw. DVBViewer. Channelscan notwendig?

$
0
0
Hallo,

habe im Netz dazu irgendwie keine Antwort gefunden.
Ich möchte gerne die Tuner der Wetek in meinem Recording Service einbinden. Dazu habe ich in TVH 4.2 erst ein Network mit Astra 19.2 angelegt.
Diesen dann dem TV-Tuner zugewiesen. Anschließend habe ich unter SAT>IP Server folgende Einstellugen gemacht:
RTSP port (554 or 9983, 0 = disable): 9983
Subscription weight: 100
Descramble services (limit per mux): 10 (habe ich irgendwo gelesen, keine Ahnung wofür es genau gut ist)

DVB-S: 1
DVB-S2: 1

Im DVBViewer habe ich unter Hardware das Ganze dann eingefügt. Wurde auch sofort gefunden.
Nur wenn ich jetzt in meiner bestehenden Senderliste einen Sender auswähle kommt als Meldung: Kein DVB-Gerät verfügbar.

MUss ich erst noch in TVHeadend einen Channelscan machen?
Oder muss noch irgendetwas Besonderes eingestellt werden?
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>