Quantcast
Channel: Kodinerds.net - Deutschsprachiges Forum zum Kodi Entertainment Center
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live

Skript für Zattoo Live TV und EPG mit tvHeadend [BETA] [v0.5.1 | 2019/02/20]

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe ein einfaches Shell-Skript entwickelt, mit dem man die Zattoo Live-Streams via tvHeadend schauen kann.
Ein Grabber für die Kanal-Icons und für die EPG-Daten ist ebenfalls enthalten.
Die Features kann man mithilfe des Optionsmenüs beim Starten des Skripts aktivieren oder deaktivieren.

Getestet unter Linux / Debian

Benötigte zusätzliche Programme: phantomjs, uni2ascii, libxml2-utils, ffmpeg, dialog, ggf. VLC


Tester gesucht für die finale Skript-Version!

Bereits implementiert wurden die folgenden neuen Features:
* Unterstützung für Zattoo-Reseller wie z.B. 1&1 TV
* Live TV mit VLC am Linux Desktop-Rechner anschauen und aufzeichnen
* Neues GUI mit benutzerfreundlicher Bedienung
* Option zur schnellen Erstellung eines vereinfachten EPG-Guides (Simple EPG)

Künftig wird der Zugriff auf die PVR-Cloud von Zattoo möglich sein (mit Download-Funktion). Außerdem sind noch weitere Funktionen bis zum finalen Release in Planung.

===========================================


Zur Installation:
  1. im Home-Verzeichnis den Ordner "ztvh" erstellen
  2. ZIP-Archiv herunterladen, entpacken und die Skript-Dateien im Ordner "ztvh" ablegen
  3. die Berechtigungen für das Ausführen der Skripts erteilen: "sudo chmod a+x ~/ztvh/*" und "sudo chmod a+x ~/ztvh"
  4. das Skript ausführen: "bash ~/ztvh/ztvh.sh"
  5. die Berechtigungen für das Ausführen der neu erstellten Skripts erteilen: "sudo chmod a+x ~/ztvh/chpipe/*"


Es werden folgende Dateien beim Ausführen des Skripts im Ordner "ztvh" erstellt:
  • channels.m3u - Senderliste
  • favorites.m3u - Senderliste (Favoriten)
  • chpipe/*.sh - Kanäle (Shell-Skripts!)
  • logos/*.png - Kanalbilder
  • zattoo_fullepg.xml - EPG
  • zattoo_ext_fullepg.xml - EPG (GitHub)


Downloads:
github.com/sunsettrack4/zattoo_tvh/releases

Source-Code:
github.com/sunsettrack4/zattoo_tvh

EPG XML TV:
Zattoo Schweiz
Zattoo Deutschland

Screenshots (Kodi):

kodinerds.net/index.php/Attach…a47efa082521e424e3d1bdc6e kodinerds.net/index.php/Attach…a47efa082521e424e3d1bdc6e kodinerds.net/index.php/Attach…a47efa082521e424e3d1bdc6e


Ihr könnt meine Arbeit mit einer kleinen Spende unterstützen: Spendenlink (PayPal)


Danke + LG
easy4me

L0REs Blog

$
0
0
Ich hab ja doch einige Plugins, deshalb dachte ich ich verscuhe mal Log zu führen. Damit der eine oder Andere auch mit bekommt, was sich tut

[Release] TVNow (RTL,Watchbox,Vox,NTV,NOWUS,RTL2,Nitro,...)

$
0
0
Hallo,
Nachdem ich drauf aufmerksam gemacht wurde das RTL , nun möglich ist zu schauen Über Kodi>=17. (Danke an dieser Stelle nochmal)

Hab ich angefangen ein Neues Plugin zu schreiben. Da ich wie bei Pro7 schon mit Bromix Code nicht so richtig zurecht komme.

Die Erste Entwicklung ist nun im Repo. Es spielt alle freien Videos Ab.

Nicht geht:
Viel

Was bis RTL was ändert nicht geht, sind US Serien,da die Verschlüsselt sind, aber die Verschlüsselung noch nicht Aktiviert ist

Neues Plugin RTLNOW

Fernbedienung unter LE einrichten

$
0
0
Hi,

ich hab mir eine Fernbedienung für meinen Intel NUC gekauft (Rii mini i25) und wollte diese nun einrichten. Auf dem Intel NUC läuft LE 9.0 RR.

Ich hab mich dabei hieran orientiert
wiki.libreelec.tv/infrared_remotes

Die erste Frage, die sich mir hierbei schon stellt ist: Es ist dauernd die Rede davon irgendwelche Dateien zu erstellen und zu bearbeiten. Aber muss ich nicht erst mal den NUC mit der Fernbedienung koppeln? Damit das Gerät überhaupt auf die FB anspringt?

[RELEASE] SubCentral.de - Hochwertige Untertitel für TV-Serien

$
0
0
Hi,
ich hab mal was praktisches zusammengebastelt: ein Untertitel Addon für SubCentral.de!

Ist nicht nur für lokale Medien sinnvoll, sondern auch sehr bequem wenn man gerne Online Serien im OTon guckt. Da es auf der Seite keine Api oder direkte Suchfunktion für Untertitel gibt, habe ich eine Suche mittels Google Custom Search imlementiert. Alternativ kann man, wie auf der Seite auch, manuell zu den gewünschten Untertiteln navigieren.

Insgesamt (also nicht pro User!) sind 100 Suchanfragen pro Tag mit dem Addon möglich. Die für die Suche notwendigen Informationen werden aus der DB, dem Pfad oder dem Dateinamen ermittelt. Falls das Limit erreicht ist oder die Suche keine Ergebnisse liefert, kann der Nutzer manuell zu den Untertiteln navigieren.

Man muss natürlich auf SubCentral.de registriert sein!

Die Benutzung ist recht einfach:
1. Bei der Videowiedergabe im OSD den Untertitel Button drücken
2. Subtitle Addon auswählen *
3. Suche nutzen bzw. zum gewünschten Untertitel navigieren

* Die Subtitle Addon Auswahl erscheint nur ein einziges Mal. Wenn Ihr also schonmal das XBMC Subtitle Addon verwendet habt,
wird dieses immer automatisch gestartet. Über: Einstellungen -> Darstellung -> Skin -> Einstellungen -> Add-on -> Untertitel Add-on
könnt Ihr die Auswahl jedoch wieder ändern.

Add-on Einstellungen:
- Username & Passwort
- Untertitelsprache
- Rückwärts-Navigation ermöglichen
- Wiedergabe beim Start des Addons pausieren
- Untertitel archivieren (im Ordner der abgespielten Datei)

Man kann sich die Serien auch zu Favoriten hinzufügen, damit man nicht immer die komplette Liste durchsuchen muss.

Es gibt so manch verschiedene Untertitel-Tabellen auf SubCentral, wenn Ihr also irgende Serie/Staffel findet,
bei der die Untertitel nicht angezeigt werden, gebt mir kurz Bescheid.

Installieren könnt Ihr das Addon über mein Testing Repo...

So, dann mal viel Spaß! :)

gruß,
asde

Kodi über OSMC auf Raspberry 3 B+

$
0
0
Ich hab das heut meinen Raspberry 3 eingerichtet und OSMC draufgepackt. Dann eine externe Festplatte angeschlossen und ich kann auch alle Videos darauf normal anwählen.

Ich würde aber gerne für alle Serien bzw mein Filmordner separate Wiedergabelisten erstellen.

Wie zum Henker funktioniert das? Wenn ich eine Liste erstelle, bleibt die leer. Es gibt nirgendwo eine Option, dort einen Ordner als Quelle einzufügen.

Wenn ich auf Wiedergabelisten gehe, habe ich 2 Optionen: "Party-Modus Wiedergabeliste" und "Neue Intelligente Wiedergabeliste"

Partymodus brauch ich nich, als nehm ich die zweite Option. Da drin kann ich den Typ wählen und einen Namen geben, Beschränkungen etc, aber es gibt nirgendwo eine Option für die Quelle. WEnn ich auf Ok gehe, hab ich ne leere Liste. Anleitungsvideos bei Youtube helfen mir da auch nicht. Der Pi ist per HDMI am Fernseher dran und sonst mit WLAN im Netz (zumindest bis mein neues Kabel kommt, dann wird's LAN)

Kann mir einer ne Schritt-für-Schritt Anleitung geben, wie ich einen meiner Ordner zu einer Wiedergabeliste mache? Das ständige Durchklicken durch die Ordnerstruktur nervt...

MfG

Zugriff auf an den Pi 3+ angeschlossene externe Platten

$
0
0
Hallo,

Ich hab auf den Raspberry 3+ Kodi installiert und mehrere externe Platten über einen Hub angehängt. Weil ich nicht immer die Platten abklemmen will, will ich über Netzwerk auf die Platten zugreifen können.

Hab den Samba Server installiert und für einen Tag konnte ich in meinem Windows Explorer auf die Platten zugreifen. Dann hab ich einen Tag später das LAN Kabel bekommen und den Raspberry von da an per LAN betrieben. Seitdem seh ich die Platten nicht mehr im Explorer, egal was ich mache. Zurückstellung auf WLAN hat's leider auch nicht wieder sichtbar gemacht.

Habe dann mal den FTP Server auf dem Raspberry installiert. Filezilla Client auf den Rechner gemacht und kann auch über den auf den Raspberry zugreifen. Leider seh ich ihm Client die externen Platten nicht. Das Gleiche passiert in WinSCP, ich seh nur den Raspberry

Also meine Fragen:

1. Weiß einer, wie ich die wieder im Netz sichtbar mache? Hab ja keine Einstellungen geändert (die Lösung wäre mir am liebsten, da sie ohne extra Programme auskommt)
2. Wie kann ich auf die externen Platten im Filezilla Client zugreifen?

MfG

Edit: Okay, ich hab sie im FTP Client gefunden, musste Ordner MEdia öffnen und da waren die Platten dann sichtbar.

Zentrale Kodi DB auf Synology NAS

$
0
0
Hallo zusammen,

Nachdem ich mir meine WD My Clouds der Reihe nach wegsterben und ich mich sowieso schon länger geärgert hatte die angeschaft zu haben, habe ich jetzt endlich den Schritt getan und eine Synology NAS gekauft.
Ich habe dazu eine Datenbank erstellt mit MariaDB 10

Nach Anleitung habe ich einen Benutzer Kodi erstellt und zwei Datenbanken angelegt. Für Videos und Musik (kodi_video und kodi_music)

In der AS.xml sieht das dann so aus:

XML-Quellcode

  1. <advancedsettings>
  2. <videodatabase>
  3. <type>mysql</type>
  4. <host>192.168.178.xx</host>
  5. <port>3307</port>
  6. <name>kodi_video</name>
  7. <user>kodi</user>
  8. <pass>passwort</pass>
  9. </videodatabase>
  10. <musicdatabase>
  11. <type>mysql</type>
  12. <host>192.168.178.xx</host>
  13. <port>3307</port>
  14. <name>kodi_music</name>
  15. <user>kodi</user>
  16. <pass>passwort</pass>
  17. </musicdatabase>
  18. <videolibrary>
  19. <importwatchedstate>true</importwatchedstate>
  20. <importresumepoint>true</importresumepoint>
  21. </videolibrary>
  22. </advancedsettings>
Alles anzeigen
Das funktioniert auch wunderbar. Kodi erstellt beim Neustarten die DB auf dem NAS

Komisch ist aber, das die von mir angelegten DBs gar nicht genutzt werden. Kodi legt eigene DBs an mit den Titeln kodi_video116 und kodi_music72
Wieso soll dann der DB Name kodi_music und kodi_video in der AS.xml stehen? Oder ist das irgendwie veraltet und kann weg?
Was passiert wenn ich nun die AS.xml für das nächste Gerät bereitstelle? werden dann wieder neue DBs erstellt? oder wird dann meine erstellten benutzt? Es soll ja schließlich eine zentrale DB sein auf die alle zugreifen.

2. Frage ist:

Was muss ich denn nun den weiteren Geräten zur Verfügung stellen.
Ich habe noch einen Windows PC auf dem Kodi läuft und eine Android Tablet.
Die AS.xml muss natürlich in den UserData Ordner kopiert werden.
Was ist denn mit der Sources.xml. Muss man die auch übernehmen?

3. Frage:
Ich lese immer wieder dass sich auf jedem System die gleiche Kodi Version befinden muss. Wie ist das gemeint. Exakt die gleiche Version? Also zum Beispiel überall Version 17.6. Oder reicht es wenn überall Version 17.x läuft?


Ich würde mich über ein paar erhellende Antworten freuen.

LG Chuck

Fimwiedergabe bricht ab

$
0
0
Hi, ich nutze Kodi auf eine Raspberry Pi 3b, Der Pie ist mit der aktuellesten Retropie Version aufgesesetzt, Kodi startet quasi immer zuerst automatisch.
Gesteuert wird der Pi per CEC HDMI, wird also mit der Fernbedienung des Smasung Smart TV bedient. Zusätzlich ist ein Wireless SNES Controller mit eingerichtet damit man
nach dem verlassen von Kodi auch auf die Emulatoren des Retropie zugreifen kann. Soweit alles Super.
Die Filme, Musik und Bilder liegen auf einem Qnap NAS Laufwerk und werden per NFS Freigabe eingebunden. Das NAS ist per LAN mit dem Raspberry verbunden mit 100mbit.

Mein Problem nach der ganzen Arbeit brechen nun die Filme bei der Wiedergabe einfach ab.. mal mittendrin mal am Ende.. keine Gemeinsamkeit zu finden.
Ich hab mal ein Log mitgeschrieben und hoffe das mir jemand sagen kann wo es klemmt.

Vielen Dank für die Hilfe

BDMV und nfo

$
0
0
Hallo,

ich habe jetzt zum ersten mal einen Film BluRay Rip als Folder getestet.

Dabei habe ich festgestellt, dass EMM die nfo nur dann speichert, wenn ich in der Datei Benennung das speichern von Kodi nfo aktiviere:
kodinerds.net/index.php/Attach…75c608a0e461cc5351721331a

Es wird dann auch Kodi-konform in BDMV\index.nfo abgespeichert.

Die Experten-Einstellung wird hingegen ignoriert:
kodinerds.net/index.php/Attach…75c608a0e461cc5351721331a

Was ich eigentlich erreichen wollte, war es die nfo unter <foldername>.nfo im eigentlichen Ordner (nicht im Unterordner BDMV) abzuspeichern, da die aktuelle emby Version anscheinend andere Namen ignoriert.

Geht das denn überhaupt vom Prinzip her?

Irgendwie konnte man sich doch mal die verfügbaren Platzhalter anzeigen lassen...

Ciao, Alfred

[PreRelease] Video Plugin Waipu.tv

$
0
0
kodinerds.net/index.php/Attach…75c608a0e461cc5351721331a
Waipu.tv Video Addon
Genießen Sie 90 TV-Sender im Live-Stream

Pluginplugin.video.waipu.tv
Repositorykodinerds.net/index.php/Attach…75c608a0e461cc5351721331a
QuellcodeGithub
Aktuelle Version0.0.12~alpha





Beschreibung
Basierend auf dem waipu.tv Plugin von mi-ro (siehe hier) habe ich das waipu Plugin weiterentwickelt. Mittlerweile werden folgende Features bereitgestellt:
  • Abspielen der Live TV Sender
  • Abspielen von Aufnahmen
  • Aktuelle TV Informationen (simpler EPG)
Aktuell befindet sich das Plugin noch im Entwicklungsstatus. D.h. es können immer mal wieder Fehler auftreten. In diese Falle, bitte zuerst prüfen, ob ihr die aktuellste Version des Plugins einsetzt. Wenn dem so ist, bitte den Fehler möglichst genau beschreiben und einen Log bereitstellen, sodass dieser behoben werden kann. Für alle Entwickler: Pull-Requests auf Github sind gern gesehen.
Langfristig soll dieses Plugin über das kodinerds Repository verteilt werden. Das ist momentan mein nächstes Ziel, vor der Entwicklung weiterer Features. Vor der Verteilung über das Repository sollte natürlich ein gewisses Maß an Stabilität gewährleistet werden. Also meine Bitte: testen, testen, testen. Und Fehler melden.


Installation
Updates werden über das Development Repository automatisch verteilt. Sobald das Plugin im Kodinerds Repository verfügbar ist, sollte mein Repository zugunsten der Stabilität nicht mehr verwendet werden, sondern das Plugin über kodinerds bezogen werden.


Vorschau




Changelog
Spoiler anzeigen
- 0.0.12 Add settings, language support
- 0.0.11 fix: script.module.dateutil dependency
- 0.0.10 Add simple epg
- 0.0.9 TV channels: use sd logos. Recordings: add metadata
- 0.0.8 Add recordings
- 0.0.7 Changes from user realvito integrated
- 0.0.6 Inputstreamhelper support
- 0.0.5 Bugfix: base64decode padding
- 0.0.4 Ask for login credentials; Add DRM channels (experimental)
- 0.0.3 First implemantation of DRM (not working)
- 0.0.2 Show Channel Logos
- 0.0.1 Initial alpha version

Raspberry Pi und NAS

$
0
0
Hallo,

Meine Idee ist ein NAS selbst zu bauen wo Openmediavault drauf läuft. Ich habe gelesen das KODi so nativ nicht auf OMV läuft. Also dachte ich mir ich schalte noch ein Raspberry Pi 3b+ dazwischen wodurch das NAS als Medienspeicher dient und der Pi als Abspielgerät. Würde das denn überhaupt laufen, so 2 streams auf einmal oder 1 Stream in 4k? Der Pi würde ja die Rechenleistung übernehmen und der ist ja Recht schwach. Ebenso könnte man nicht so viele Addons installieren wieder wegen der schwachen Hardware.
Kann mir jemand sagen ob man KODi nicht doch auf den starken Nas laufen lassen kann? Oder ist das egal und der Pi macht das?

Hyperion.NG

$
0
0
Moin,

hab mal gewagt meinem PI3 das Hyperion.NG zu installieren und versuche gerade den in Verbindung mit meinem Z69 (S905) zu konfigurieren.

Wo kann ich denn im addon und in der WebGUI die Zuweisung der Kisten untereinander zuweisen?

FYI: das meldet Hyperion.ng beim Start:


[hyperiond Core] <DEBUG> <Hyperion.cpp:536:bonjourRecordResolved()> found hyperi on session: Z69.local.:8090
[hyperiond Core] <DEBUG> <Hyperion.cpp:536:bonjourRecordResolved()> found hyperi on session: raspberry.local.:8090
[hyperiond Core] <DEBUG> <Hyperion.cpp:536:bonjourRecordResolved()> found hyperi on session: Z69.local.:8090

[RELEASE] Kodi-Addon-ARDundZDF

$
0
0
Download: github.com/rols1/Kodi-Addon-ARDundZDF/releases/latest
Beschreibung: github.com/rols1/Kodi-Addon-ARDundZDF/blob/master/README.md
Plex-Forum: forums.plex.tv/t/rel-ardundzdf/309751

Vorsichtshalber (Auslaufen der Plugin-Unterstützung) habe ich inzwischen mein Plex-Plugin zu Kodi migriert. So kann ich gelassen einem Ende der Plugins entgegen sehen.

Wer mag, kann das Addon gerne mit nutzen. Fehlerhinweise und Vorschlage sind sehr willkommen.

Bisher verwalte ich das Addon noch in meinem bisherigen öffentlichen Plugin-Repository auf Github.
Support leiste ich weiter für beide Versionen. Die unterschiedlichen Versionsstände haben lediglich programmtechnische Gründe.
Getestet unter Linux (openSUSE) + Windows7.

INSTALLATION:


Die Menüstruktur ist unverändert. TV-Live, Live-Aufnahme, EPG, Downloads, Podcasts und Update-Modul funktionieren wie gewohnt.
Leider verdaut der Kodi-Player die meisten Radiosender (noch) nicht

Kodibedingte Änderungen an der Oberfläche:
  • Die Symbole in einem Menü (Verzeichnisliste) können nicht alle gleichzeitig angezeigt werden.
  • Ein Element wird einzeilig und mit Ordnersymbol dargestellt - Das dazugehörige Icon wird am linken Rand gezeigt (s. Bild)
  • Für die bis zu 2 zusätzlichen Info-Zeilen in Plex zeige ich im Kodi-Addon zusätzliche Buttons mit eingerücktem Text (Bsp.: _____Info zum Video). Edit: die zwei Buttons entfallen - die Texte werden - kodi-üblich - unter dem Icon angezeigt.
  • Untertitel (abschaltbar): falls verfügbar, lädt das Addon sie autom. vor Start eines Videos herunter und zeigt eine Info. Um sie zu nutzen, müssen sie leider manuell aus dem Addon-Verzeichnis ../resources/data/subtitles ausgewählt werden. Falls im Kodi-Menü Einstellungen als benutzerdefiniertes Verzeichnis bereits das subtitle-Verzeichnis voreingestellt wurde, wird esbei der manuellen Auswahl direkt geöffnet. Bildfolge: Kodi-Menü Einstellungen, Addon-Info Untertitel geladen, Addon Auswahl 1, Addon Auswahl 2, Addon Auswahl 3

  • ZDFarabic: um die arabische Schrift korrekt darzustellen, ist in Kodis Benutzeroberfläche/Skins/Schriftarten Ariel-basiert einzustellen.


Diese Einstellungen sind neu:
  • Debugging: Das Plugin-Logging kann hier abgeschaltet werden (Voreinstellung EIN)
  • Cache: für Untertitel und Bildersammlungen unterhält das Addon einen eigenen Cache. Die Aufbewahrungdauer lässt sich einstellen (1, 10, 30 Tage).


kodinerds.net/index.php/Attach…75c608a0e461cc5351721331a

The easyEPG Project // Rytec-Alternative | EPG XMLTV-Dateien zum Download

$
0
0
Hallo zusammen,

in diesem Thread stelle ich euch mein Projekt vor. Ich möchte ausführliche und zuverlässige EPG-Informationen barrierefrei und kostenlos allen Nutzern zur Verfügung stellen.
Die wichtigsten Sender sollen aus verschiedenen Quellen mit EPG-Daten versorgt werden.

Ich betreibe einen Server zur schnellen und zuverlässigen Erstellung der XMLTV-Dateien. Ihr könnt meine Arbeit mit einer kleinen Spende unterstützen, indem ihr auf den folgenden Button klickt:
Spendenlink: paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=…d_button_id=N2JR5ULXTRS8Y

Zudem könnt ihr jederzeit euer Feedback (auch anonym) über das folgende Formular an mich schicken:
Feedback-Link: goo.gl/forms/xCf5pWzjeuiqGLxt1

Bitte beachtet bei Problemen und Fragen den FAQ-Abschnitt im unteren Teil dieses Posts. Gerne könnt ihr auch in diesem Thread alle Fragen stellen, die im FAQ nicht beantwortet werden.

Die Dateien enthalten folgende Informationen für bis zu 14 Tage (täglich aktualisiert):

  • Titel der Sendung
  • Untertitel
  • Kategorie/Genre (DVB-Format für tvHeadend)
  • Vollständige Beschreibung der Sendung
  • Datum (Jahr)
  • Regisseur + Schauspieler
  • Staffel + Episode
  • Bildvorschau
  • Altersfreigabe


================================

TO DO:

1. IPTV-/EPG-Dienste mit eigenen Scripts zum Portfolio hinzufügen:
  • Zattoo DE (done)
  • Zattoo CH (done)
  • Wilmaa CH (done)
  • Horizon/UPC
  • Swisscom
  • tvPlayer UK (done)
  • FreeSat UK
  • tvSpielfilm
  • Waipu TV
  • und weitere... (ggf. via WebGrabPlus)
2. Zusammenfassung aller EPG-Dienste in einer XML-Datei:
  • easyEPG - beinhaltet bislang Zattoo DE und Zattoo CH
3. Vervollständigung der Zattoo-Daten durch andere EPG-Quellen


=================================

Namen der Spender:

progunshooter
steff
hoerstelix
(+ weitere)

=================================


Downloads + Senderlisten mit entsprechenden EPG IDs zum Anpassen in der M3U-Datei

Hier sind die Links zu den einzelnen Dateien (komprimiert im .gz-Format).
Die EPG IDs jedes Senders könnt ihr der Senderliste im Spoiler entnehmen.

  • EMPFOHLEN für alle User: easyEPG-Hauptdatei (349 Sender) - Download: bit.ly/2FM4nMF (ca 15 MB)
  • EMPFOHLEN für Wilmaa-Nutzer: Wilmaa Schweiz (145 Sender) - Download XMLTV: bit.ly/2Ws7myU (ca. 4 MB) // Download M3U: goo.gl/LUry71



Weitere EPG-Dateien sind auf der Projekt-Seite abrufbar:
github.com/sunsettrack4/xmltv_epg

Spoiler anzeigen


SendernameEPG ID
1-2-3 TV HD123.tv.de
20 Mediaset20Mediaset.it
24HCanal24Horas.es
3+ HD3plus.ch
3Sat HD3sat.de
4+ HD4plus.ch
4Music TV4MusicTV.ae
4Seven4Seven.uk
5+ HD5plus.ch
5SELECTMy5.uk
5SpikeSpike.uk
5USAFiveUSA.uk
6ter6ter.fr
AliceAlice.it
Al Jazeera English HDAlJazeera.nws
Anixe HDAnixeHD.de
AnixeAnixe.de
ARD-alphaARD-alpha.de
ARTE [fr] HDARTE.fr
ARTE HDARTE.de
auto motor und sport Channel HDAutoMotorSport.de
Baden TV SüdBadenTVSud.de
Baden TVBadenTV.de
BBC ArabicBBCArabic.net
BBC Four HDBBC4.uk
BBC News HDBBCNews.nws
BBC One HDBBC1London.uk
BBC ParliamentBBCParliament.uk
BBC Two HDBBC2.uk
BBC World News HDBBCWorldNews.nws
beCuriousTVBeCuriousTV.ch
BFM TVBFMTV.fr
Bibel TV HDBibelTV.de
Bloomberg TVBloomberg.nws
Blue HustlerBlueHustler.ero
BN-TV HDBNTV.hr
BoingBoing.it
Booster TVBoosterTV.ch
Box UpfrontBoxUpfront.uk.uk
BR Fernsehen Nord HDBRNord.de
BR Fernsehen Süd HDBR.de
BVNBVN.be
C8 Suisse HDC8.fr
Canal9Canal9.ch
Canal Alpha NE HDCanalAlpha.ch
Canale 5Canale5.it
Canale ItaliaCanaleItalia.it
CartoonitoCartoonito.it
CBBC HDCBBC.uk
CBeebiesCBeebies.uk
CGTNCGTN.cn
ChallengeChallenge.uk
Channel 4 HDChannel4.uk
Channel 55Channel55.ch
Channel 5 HDChannel5.uk
Chart Show TVChartShowTV.uk
Chérie 25Cherie25.fr
CieloCielo.it
Cine SonyCineSonyItalia.it
Class TV ModaClassTVModa.it
Clubland TVClublandTV.uk
CMC - Croatian Music ChannelCMC.hr
CNBC EuropeCNBC.nws
CNEWS HDCNews.fr
CNN International HDCNN.nws
CNNMoney Switzerland HDCNNMoney.ch
CNN TÜRKCNN.tr
Comedy Central CH HDComedyCentral/VIVA.ch
Comedy Central HDComedyCentral/VIVA.de
CSTAR HDCStar.fr
Das Erste HDARD.de
DaveDave.uk
DELUXE MUSICDeLuxeMusic.de
Der Aktionär TV HDDAF.de
Deutsches Musik FernsehenDeutschesMusikFernsehen.de
Deutsche Welle ArabicDeutscheWelleAR.de
Deutsche Welle [en]DeutscheWelleEN.de
Deutsche Welle SpanishDeutscheWelleES.de
Deutsche WelleDeutscheWelleDE.de
Disney Channeldisneychannel.de
DMAX ItaliaDMAX.it
DMAXDMax.de
DM SatDMSat.hr
DramaDrama.uk
dream TÜRKDreamTurk.tr
E4E4.uk
eoTV HDeoTV.de
Euro DEuroD.bg
EuroNews [en] HDEuronews.nws
Euronews [fr]EuronewsFR.nws
Euronews [ger]EuronewsDE.nws
Euronews [it]EuronewsIT.nws
Eurosport 1Eurosport1.de
Euro StarEUROSTAR.il
Fashion TV HDFashionTV.eu
Film 4Film4.uk
Fix&FoxiFixFoxi.de
FocusFocus.it
Food NetworkFoodNetwork.uk
France 24 HD [en]France24.fr
France 24 HD [fr]France24fr.fr
France 2 HDFrance2.fr
France 3 HDFrance3.fr
France 4 HDFrance4.fr
France 5 HDFrance5.fr
France InfoFranceinfo.fr
France Ô HDFranceO.fr
FreeSportsFreeSports.uk
FrisbeeFrisbee.it
Fuel TV HDFuelTV.pt
GialloGiallo.it
GloboTVGlobo.pt
GOD ChannelGODChannel.eu
GoldStar TVGoldstarTV.de
GoTVgo.tv
Gulli HDGulli.fr
Gute Laune TV HDGuteLauneTV.de
Haber Türk TV31.HaberTURK.digiturk.com.tr
Halk TVHalkTV.tr
Health.tvHealthTV.de
HeimatkanalHeimatkanal.de
HR HDHR.de
HRT 1HRTTV1.hr
HRT 4HRT4.hr
HRT 5HRT5.hr
HSE24 Extra HDHSE24Extra.de
HSE 24 HDHSE24.de
HSE24 TrendHSE24Trend.de
Hustler TVHustlerHD.ero
i24 News [en]i24News.en.nws
i24 News [fr]i24News.fr
IrisIris.it
Italia 1Italia1.it
Italia 2Italia2.it
ITV 1 HDITV1London.uk
ITV 2ITV2.uk
ITV 3ITV3.uk
ITV 4ITV4.uk
ITVBeITVBe.uk
ITVNiTVN.pl
Jukebox HDJukebox.de
K2K2.it
Kabel 1 DokuKabelEinsDoku.de
Kabel eins CLASSICSKabelEinsClassic.de
kabel eins Deutschland HDKabel.de
kabel eins HDKabel.ch
Kanal 7 AvrupaKanal7.tr
Kanal9Kanal9.ch
Kika HDKika.de
Kinowelt TVKinowelt.de
Kiss TVKissTV.uk
KTOKTO.fr
K-TVKTV.de
Kuriakos TV HDKURIAKOSTV.pt
La5LA5.it
La 7 dLa7d.it
La 7La7.it
LaTeleLaTele.ch
LCI HDLCI.fr
Leman BleuLemanBleu.ch
L'Equipe 21EquipeTV.fr
M6 Suisse HDM6.fr
MarcopoloMarcopolo.it
MDR SACHSEN-ANHALT HDMDRS-Anhalt.de
MDR SACHSEN HDMDRSachsen.de
MDR THÜRINGEN HDMDRThuringen.de
More 4More4.uk
Motorvision TVMotorVision.de
MTV GermanyMTVGermany.de
MTV HDMTV.ch
N24 DokuN24Doku.de
NASA TVNASA.us
NDR Hamburg HDndr.de
NDR Mecklenburg-Vorpommern HDndrmv.de
NDR Niedersachsen HDndrnds.de
NDR Schleswig-Holstein HDndrsh.de
NETVIETNetViet.vn
Nick HDNickelodeon.de
Nick Schweiz HDNickelodeon.ch
NITRO HDRTLNitro.ch
NITRORTLNitro.de
NOVENove.it
Now 90sChilledTV.uk
NRJ 12 HDNRJ12.fr
NRWisionnrwision.de
n-tv Schweiz HDntv.ch
n-tvntv.de
ONE HDOne.de
ORF1 HDORF1.at
ORF 2 EuropeORF2Europe.at
ORF2 HDORF2.at
Paramount Channel ItalyParamountChannel.it
Paramount NetworkParamount.uk
PBS AmericaPBS.uk
Pearl.tvPearlTV.de
Perwy kanalChannel1Rus.il
Phoenix HDphoenix.de
PickPickTV.uk
Pink ExtraPinkExtra.si
Pink FilmPinkFilm.rs
Pink FolkPinkFolk1.rs
Pink KidsPINKKids.rs
Pink KidsPinkLive.rs
Pink MusicPinkMusic.si
Pink PlusPINKPlus.hr
Pink RealityPinkReality.rs
Pink SerijePinkSerije.rs
Pink WorldPinkWorld.rs
Planet HDPLANET.de
PowerTürk TVPowerTurk.tr
Private TVPrivateTV.ero
Pro7 Deutschland HDPro7.de
Pro7 Schweiz HDPro7.ch
ProSieben FUN HDProSiebenFun.de
ProSieben MAXX HDProSiebenMaxx.de
Puls 8 HDPuls8.ch
QS24QS24.ch
QVC 2 HDQVCPlus.de
QVC HDQVC.de
QVC Style HDQVCBeauty.de
R1R1.rs
R9 Österreich HDR9Osterreich.at
Radio Bremen TVRadioBremen.de
Rai 4Rai4.it
Rai 5Rai5.it
Rai Due HDRai2.it
Rai GulpRaiGulp.it
Rai MovieRaiMovie.it
RAI NewsRaiNews.it
Rai PremiumRaiPremium.it
Rai ScuolaRaiScuola.it
Rai Sport + HDRaiSportPlus.it
Rai SportRaiSport.it
Rai StoriaRaiStoria.it
Rai Tre HDRai3.it
Rai Uno HDRai1.it
Rai YoyoRaiYoyo.it
rbb Berlin HDrbbBerlin.de
RCK.TV HDRCKTV.de
Real TimeRealTime.it
Record NewsRecordNews.pt
RecordTVtvrecord.pt
Rete 4Rete4.it
RiCRiC.de
RMC DécouverteRMCdecouverte.fr
RMC StoryNumero23.fr
Rocket Beans TVRocketBeans.de
Romance TVRomance.de
Rouge TVRougeTV.ch
RSI La1 HDRSILa1.ch
RSI La2 HDRSILa2.ch
RT DocRTDocumentary.pl
RTL 102.5RTL102.5TV.it
RTL2 DeutschlandRTL2.de
RTL DeutschlandRTL.de
RTL HDRTL.ch
RTL II HDRTL2.ch
RTLplusRTLPlus.de
RTP3RTP3.pt
RTP InternacionalRTPi.pt
RTR PlanetaRTRPlaneta.pl
RTS deux HDRTSDeux.ch
RTS SatRTSSAT.rs
RTS un HDRTSUn.ch
S1 HDS1.ch
S4C HDS4C.uk
Saarland Fernsehen 1Saarland1.de
Sat.1 Deutschland HDSat1.de
Sat.1 emotionsSat1Comedy.de
SAT.1 Gold HDSat1Gold.de
Sat.1 Schweiz HDSat1.ch
Servus TV HDServusHD.de
Show Turk15.Show TV.digiturk.com.tr
Sixx HDSixx.de
Sixx Schweiz HDSixx.ch
Sky NewsSkyNews.uk
Sky Sport News HDSkySportNewsHD.de
Sky TG24SkyTG24.it
SONLifeSonlife.uk
Sonnenklar TVSonnenKlar.de
Spiegel TV WissenSpiegelTV.de
Spike ItaliaSpike.it
Sport1 HDSport1HD.de
Sport1+ HDSPORT1Plus.de
Sport1 US HDSport1US.de
Sportdigital HDsportdigital.de
SRF 1 HDSRF1.ch
SR Fernsehen HDSRFernsehen.de
SRF info HDSRFinfo.ch
SRF info HDSRFinfo.nws
SRF zwei HDSRF2.ch
Star TVStarTV.ch
Stingray CMusicCMusic.eu
Super RTL DeutschlandSuperRTL.de
Super RTL Schweiz HDSuperRTL.ch
Super!Super!.it
Swiss 1 HDSwiss1.ch
SWR BW HDSWR.de
SWR RP HDSWR-rp.de
tagesschau24 HDtagesschau24.de
Tele 1 HDTele1.ch
TELE 5 HDTele5.de
TeleBärnTeleBaern.ch
TeleBaselTeleBasel.ch
TeleBielingueTeleBielingue.ch
Teleclub Zoom HDTCZoom.ch
Tele M1TeleM1.ch
Telepace HDTelepace.it
TeleSüdostschweiz HDTSO.ch
TeleTicinoTeleTicino.ch
Tele TopTeleTop.ch
TelezüriTeleZuri.ch
TF1 HDTF1.fr
TF1 Séries FilmsTF1SeriesFilms.fr
TFXTFX.fr
TIMMTimm.de
TLCTLC.de
TM3FamilyTV.de
TMCTMC.fr
TOGGO plusTOGGOplus.de
Travel ChannelTravelChannel.uk
TRT 1TRT1.tr
TV24TV24.ch
TV25TV25.ch
TV5 Monde FBSTV5MondeFBS.fr
TV5 MondeTV5MondeEurope.fr
TV8 IntTV8.tr
TV8Tv8.it
TVETVE.sp
TVM3TVM3.ch
TVN24TVN24.pl
TVOTVO.ch
UniNettuno University TVUNINETTUNOUniversityTV.it
VISIT-X.tvVisitX.de
Vox DeutschlandVox.de
VOX HDVox.ch
W9 SuisseW9.fr
WDR Aachen HDWDRAachen.de
WDR Bielefeld HDWDRBielefeld.de
WDR Bonn HDWDRBonn.de
WDR Dortmund HDWDRDortmund.de
WDR Duisburg HDWDRDuisburg.de
WDR Düsseldorf HDWDRDuesseldorf.de
WDR Essen HDWDREssen.de
WDR Köln HDWDR.de
WDR Muenster HDWDRMuenster.de
WDR Siegen HDWDRSiegen.de
WDR Wuppertal HDWDRWuppertal.de
Welt der WunderWeltDerWunder.de
WELTWELT.de
wetter.com TVWetterfernsehen.de
wetter.tvWetterfernsehen.ch
YesterdayYesterday.uk
ZDF HDZDF.de
ZDFinfo HDZDFinfo.de
ZDFneo HDZDFneo.de
Zee.One HDZeeOne.de






Problembehebung / FAQ

Problem: "Bei mir werden nicht alle Sender mit Daten versorgt, wichtige Sender wie ARD, ZDF, RTL fehlen!"

Lösung: Es ist wichtig, dass die Senderliste (in der Regel ist es eine M3U-Datei) die EPG-IDs enthält und dass diese IDs mit denen in der XMLTV-Datei übereinstimmen. Die IDs sind oben im Spoiler genannt :)

easy4me schrieb:

Beispiel in der M3U - der String ist fett unterstrichen:

#EXTINF:0001 tvg-id="ORF1.at" group-title="Unterhaltung" tvg-logo="http://images.zattic.com/logos/a28d9a013faa19631caf/black/210x120.png", ORF1 HD
streams.wilmaa.com/m3u8/get?channelId=orf_1_hd&profile=64

Diese EPG-IDs müssen mit den IDs übereinstimmen, die in der XML-Datei genannt sind.

Beispiel in der XML-Datei (easyEPG-Hauptdatei):

<channel id="ORF1.at">
<display-name>ORF eins HD</display-name>
</channel>

Wenn die IDs nicht übereinstimmen, werden die Daten in der Regel nicht korrekt zugeordnet!


Frage: "Wie halte ich meine EPG-Daten auf dem neuesten Stand?"

Antwort 1: Kodi-Nutzer, die das IPTV Simple-Addon nutzen, müssen nur die Download URL (mit http:// davor) eingeben. Kodi aktualisiert die Daten bei jedem Neustart und in einem regelmäßigen Intervall automatisch und entpackt die komprimierten Dateien eigenständig.

Antwort 2: tvHeadend-Nutzer haben mehrere Möglichkeiten, wie sie die EPG-Daten in ihr TV-Setup integrieren. Ich nutze den externen EPG-Grabber, welcher die Daten mittels einer Socket-Datei aufnimmt. Man benötigt in dem Fall einen CronJob, der die Dateien automatisch herunterlädt, entpackt und an tvHeadend übergibt.

Hier ist ein Beispielscript eines Users für das automatische Herunterladen und Entpacken der Datei (danke an @cbg):

cbg schrieb:

Schritt 1)
Man nehme irgendein Linux PC:
a) Das erste Skript erstellen ( ausführbar macheen und ggf. Berechtigungen entsprechend setzen )



Quellcode

  1. #!/bin/sh
  2. wget https://raw.githubusercontent.com/sunsettrack4/xmltv_epg/master/zattoo-epg-de.gz
  3. sleep 1
  4. gunzip zattoo-epg-de.gz
  5. sleep 1
  6. mv zattoo-epg-de guide.xml
  7. sleep 1
  8. mv guide.xml /media/tvguide/
  9. sleep 1
  10. scp /media/tvguide/guide.xml root@Libreelec-Headend-Server-IP:/storage/downloads/
  11. sleep 1
  12. rm zattoo-epg-de.gz.*
Alles anzeigen

Schritt 2)
SSH-Zugriff des Linux PC's zum Headend-Raspi erlauben:


Auf dem Linux-Pc mit dem obigen Skript:
ssh-copy-id <Libreelec-Headend-Server>


Schritt 3)
Auf dem Linux PC, der das EPG laden soll; Crontab erstellen, der das Skript ausführt:


Beispiel:
* * */2 * * /root/epg-loader.sh >/dev/null 2>&1


Schritt 4)
Man muss das Skript nun einmal machen lassen oder einfach ein paar Tage warten und am Wochende, wenn man mal Zeit hat,
den TV-Headend Server administrieren. Da muss man nun einfach die EPG-Quellen bei dein einzelnen Services neu zuordnen.



Hier ist der CronJob, den man für die automatischen Updates anlegt (ggf. muss der Dateiname noch angepasst werden):

easy4me schrieb:

Ich habe mittels "sudo crontab -e" die folgenden Befehle bei meinem RPi3 eingetragen:


Quellcode

  1. 5 12 * * * cat /home/pi/ztvh/zattoo_fullepg.xml | socat - UNIX-CONNECT:/home/hts/.hts/tvheadend/epggrab/xmltv.sock
  2. 10 12 * * * cat /home/pi/ztvh/zattoo_fullepg.xml | socat - UNIX-CONNECT:/home/hts/.hts/tvheadend/epggrab/xmltv.sock

Das Update wird zweimal hintereinander durchgeführt, damit tvHeadend bei der Aktualisierung die Zeiten korrekt übernimmt. Gegebenenfalls müssen die Verzeichnisse noch angepasst werden.




Screenshot (Kodi):

kodinerds.net/index.php/Attach…75c608a0e461cc5351721331a

Was ist eure Lieblingsserie? Serientalk/Empfehlungen

$
0
0
Was wäre das tollste MediaCenter ohne entsprechenden Inhalt.
Deshalb mal die Frage an euch, was ist eure Lieblingsserie?

Lieblingsserie:
Also für mich ist das mit Abstand LOST. :thumbsup:

Kommentar:
Die Spannung die von Folge zu Folge bei mir inne war, werde ich nie vergessen. Das hat leider keine erneute Serie geschafft.
Aktuell schaue ich Game of Thrones, bin bei der 8 Folge. Insgesamt auch eine echt nette Serie, allerdings nichts was mich vom Hocker haut.

Bin gespannt, welche Diskussion durch die verschiedenen Geschmäcker entstehen wird 8)
Eventuell kommt man so ja noch auf das eine oder andere Schmanckerl, was man sonst nicht entdeckt hätte.

Gruß Sascha

SPOILER bitte in eine Klappbox packen:

[expander]Am Ende treffen alle auf den großen Rosa Elefanten und der Friede ist mit allen...[/expander]

[ALPHA VERSION] SerienPlaner

$
0
0
Hallo Nerds,

Insperiert von @tdoe und @BJ1 habe ich mich mal daran gesetzt einen SerienPlaner zu entwerfen.
Mich hat schon immer gestört, das das NextAired-Plugin nur für die original erstausstrahlungen funktioniert,
für das deutsche TV gab es sotwas leider nicht... und dann kam tdoe und hat gezeigt, was man für das dt. TV
machen kann... Nachdem ich eine Seite gefunden hatte die alle und ich betone ALLE Serien-Sendetermine im
deutschen TV (mit 14 Tage Vorschau) habe ich mich daran gesetzt mein erstes Python Plugin (abzu)schreiben.

Der Code basiert auf dem ThHighLightsToday Code von @BJ1 und @tdoe...

So und nun mal ein kleiner Vorgeschmack:

[img]http://i.imgur.com/zP2sIM4.jpg[/img]

[img]http://i.imgur.com/ewwFXVo.jpg[/img]


[img]http://i.imgur.com/ed10Ep0.png[/img]




Soweit es geht werden nur die Sendedaten von der Internetseite geholt. der Rest kommt von the TheTVDB.
nur wenn dort keine Daten vorhanden sind, werden die details von der Internetseite geholt.


da pro Tag bsp. 400 internationale Serien ausgestrahlt werden dauert das scrapen schon mal ein wenig.


Ich habe noch keine Skinintegration für Confluence gemacht sondern ersteinmal nur für den von mir genutzten Skin...

Mein Plan ist es das ganze denau wie NextAired aufzubauen mit einer Datenbank im Hitergrund, dann spielt die dauer des scrapen keine
Rolle...

Frage ist ob generell interesse an solch einem Plugin besteht? :rolleyes:

====================================================================================================================

So, hier ist die Serienplaner V0.0.1

Die besten Ergebnisse erzielt man bei internationalen Serien und Klassikern...
bitte daran denken das der scraper eine ganze weile braucht bis er durch ist es sind bis zu 400 Serien pro Tag...

Eine Confluence integration ist noch nicht dabei...
Ich habe in der Readme aufgeführt welche Propertys zur Verfügung stehen...

Die Methode 'show_select_dialog' steht auch noch nicht zur Verfügung, damit stehe ich irgendwie grad auf Kriegsfuß :cursing:
Steht im Moment fest auf internationale Serien...

für Ideen und Vorschläge bin immer offen...

====================================================================================================================

ToDo-Liste:
  • Container.Refresh / Container.Update() einbauen
  • Filter in Datenbank-abfrage einauen (nur Erstausstrahlungen, nur Serien aus DB)
  • 8/15 Tage in voraus scrapen und in SQL-DB speichern
  • das komplette scrapen im hintergrund laufen lassen
  • neuen scraper für Deutsche Serien und Soaps integrieren


=======================================================================================================================

  • Abhängigkeit vom aktivierten PVR-Clienten wählbar gemacht
  • Clearlogo hinzugefügt


Serienplaner auf Github

OpenHab, FHEM, oder was ganz anderes zum steuern und visualisieren auf nem Tablet ?

$
0
0
Hallo Com,

ich fange gerade an in die Welt des Smarten Homes ein zu steigen. Meine Heizungssteuerung läuft schon ganz gut so, natürlich eine fertige App aus dem Store, ich möchte das aber z.b. auch mit meinen Rollläden kombinieren und das alles in einem Display haben, dazu kommt noch eine IP SIP Videotürsprechanlage, die auch über das Tablet laufen soll. Das ganze Zentral in einem Raum, mit Wetter, Kalender usw.

Ich kenne jetzt zwei SW's dafür einmal OpenHab, mit dem ich gerade ein wenig herum probiere und dann gibt es noch FHEM. iOBroker hab ich auch schon gelesen, das ist aber glaub eher für Apple Produkte richtig ?

Was würdet ihr empfehlen, was hat mehr Umfang, wo gibt es vorgefertigte Bindings, wo sieht die Oberfläche dann auf dem Tablet schicker aus, welches ist leichter zu bedienen ?

Ich hatte mich eigentlich optischhalber für OpenHab entschieden, da das HabPanel richtig schick aus sah, in einem Video. Jetzt habe ich aber Tablet UI gesehen und das gehört wohl zu FHEM, ist das so ?

Grüße,
Newcomer

CoreELEC Amlogic

$
0
0
Download Core: github.com/CoreELEC/CoreELEC/releases
Bugs bitte melden hier: github.com/CoreELEC/CoreELEC/issues
Addons bitte aus dem Core repo laden ansonsten sind diese hier gehosted: github.com/CoreELEC/addons

Enlisches HowTo von kszaq: forum.libreelec.tv/thread/5556…-s905w-s905x-s912-device/










Original Post:

Hallo,

Ich wollte hier auch mal einen Thread erstellen um etwas deutschen Support für mein community build von LE 7.90 alpha zu gegen.

Was? Wieso? Wofür?: Dadurch das wir 32bit Userpace mit dem 64bit ARM Kernel nutzen können wir so interessante Dinge wie libwidevine, libretro mit Kodi nutzen.

Warnung: Nutzung auf eigene Gefahr. Wenn dein Odroid explodiert oder dein Hamster vom Hund gefressen wird denke daran das ich nicht Schuld bin.


Mein Dank geht vor allem an @peak3d für seine genialen inputstream plugins. Er ist wirklich The Godfather of Kodi DRM. Respekt.

Sourcecode: https://github.com/Raybuntu/LibreELEC.tv

Updaten von aarch64: Die Tar's können auch zum updaten von einem puren aarch64 System verwendet werden. Es gibt jedoch einiges zu beachten:

Shell-Script

  1. touch /storage/.update/.nocompat
Außerdem müssen alle Kodi Binary Addons aus dem LE repo neuinstalliert werden. Bitte beachtet das Kodi die zip's in einer Cache zwischen speichert. Die Dateien in /storage/.kodi/addons/packages sollten also gelöscht werden. Und bitte vor dem Update Backups machen. Alle Addons aus dem offiziellen LE repo habe ich neu gebaut und alles wird von hier installiert: raybuntu.libreelec.tv/addons/


Bierkasse:
Bitcoin: 12zLUYC7JzwM7a8cQKekAvZr9kWxjzTfxm

Timeshift Ruckler, Artefakte bei 720p Sendern (z.B. ARD & ZDF)

$
0
0
Hallo zusammen,
ich habe ein seltsames Problem zu welchem ich bisher keine Lösung gefunden habe. Ich habe schon alle möglichen Konstellationen getestet. Daher wollte ich mal hier posten, ob Ihr das Problem nachvollziehen könnt.
Bei mir ruckelt Timeshift, bringt Artefakte etc. nur bei 720P Bildmaterial wie ARD und ZDF.
Ich habe als Client schon getestet:
- Intel NUC mit Libreelec
- Raspberry 3 mit Libreelec
- Wetek Hub mit Libreelec
- Shield mit Kodi 17 & 18
- Kodi unter Windows
- MrMC für Apple TV

Als Server:
- Ocotpus NET an Synology Docker
- Octopus NET an Libreelec TVH auf Intel NUC
- DD Cine S2 Karte an UNRAID Server

egal ob TVH 4.2 stable oder neuste nightly master build.

Somit kann ich meinen Octopus ausschließen. Docker auch, da unter Libreelec das gleiche Verhalten. Bei den Timeshift Konfigurationen habe ich auch schon jede Einstellung ausprobiert.
Ich weiß auch nicht mehr weiter. 1080i wie HD+ läuft problemlos. Normales TV und Aufnahmen auch einwandfrei.
Kann jemand das Problem vielleicht bei sich nachstellen?
Besten Dank schonmal.
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>