Quantcast
Channel: Kodinerds.net - Deutschsprachiges Forum zum Kodi Entertainment Center
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live

Was ist eure Lieblingsserie? Serientalk/Empfehlungen

$
0
0
Was wäre das tollste MediaCenter ohne entsprechenden Inhalt.
Deshalb mal die Frage an euch, was ist eure Lieblingsserie?

Lieblingsserie:
Also für mich ist das mit Abstand LOST. :thumbsup:

Kommentar:
Die Spannung die von Folge zu Folge bei mir inne war, werde ich nie vergessen. Das hat leider keine erneute Serie geschafft.
Aktuell schaue ich Game of Thrones, bin bei der 8 Folge. Insgesamt auch eine echt nette Serie, allerdings nichts was mich vom Hocker haut.

Bin gespannt, welche Diskussion durch die verschiedenen Geschmäcker entstehen wird 8)
Eventuell kommt man so ja noch auf das eine oder andere Schmanckerl, was man sonst nicht entdeckt hätte.

Gruß Sascha

SPOILER bitte in eine Klappbox packen:

[expander]Am Ende treffen alle auf den großen Rosa Elefanten und der Friede ist mit allen...[/expander]

xml to m3u Converter

$
0
0
Ich habe eine Iptv Datei, die im .xml Format ist. Diese möchte ich jetzt irgendwie editieren um daraus eine m3u Liste zu machen. Wenn ich die xml Datei öffne sehe ich aber lediglich die Zugangsdaten, Passwort und die Url des Anbieters. Gibt es einen Converter oder sonstiges dafür?

Neue Star Trek Serie 2017: "Star Trek Discovery"

$
0
0
Quelle: winfuture.de/news,92923.html

Auszug:


Showrunner Bryan Fuller nennt erste Details zu neuer Star Trek-Serie

[img]http://img.winfuture.de/teaser/660/20123.jpg[/img] Bildquelle: CBS

Die für das nächste Jahr geplante neue Star Trek-Serie wird erstmals zuerst auf einer Streaming-Plattform zu sehen sein, CBS All Access. Bisher sind die Informationen dazu aber sehr spärlich, es hat zuletzt zwar einen Teaser-Trailer gegeben, dieser hätte aber nichtssagender nicht sein können. Bryan Fuller, "Showrunner" der neuen Serie, hat nun erste konkrete Details genannt. In einem Interview mit dem Magazin Collider hat Bryan Fuller, der als so genannter Showrunner für die Serie Hauptverantwortliche, erste handfeste Details zur Rückkehr von Star Trek genannt. Genaueres zu Charakteren oder Story verriet er zwar nicht, dennoch sind die Informationen interessant, da sie einiges über den grundsätzlichen Rahmen verraten.

13 FolgenDemnach werde die Serie 13 Folgen haben und nicht 22, das ist eine mittlere Staffellänge, wie sie zuletzt auch auf Netflix und Co. zum Einsatz kam. Zehn bis 13 Folgen sind auch meistens ein Hinweis für eine zusammenhängende Story, auch das bestätigte Fuller im Interview. Klassische "Procedual"-Elemente, also mit einzelnen in sich geschlossenen Folgen bzw. Geschichten, wird es also nicht bis kaum geben.


@don Ich hoffe ich darf das hier so posten....

Timeshift Ruckler, Artefakte bei 720p Sendern (z.B. ARD & ZDF)

$
0
0
Hallo zusammen,
ich habe ein seltsames Problem zu welchem ich bisher keine Lösung gefunden habe. Ich habe schon alle möglichen Konstellationen getestet. Daher wollte ich mal hier posten, ob Ihr das Problem nachvollziehen könnt.
Bei mir ruckelt Timeshift, bringt Artefakte etc. nur bei 720P Bildmaterial wie ARD und ZDF.
Ich habe als Client schon getestet:
- Intel NUC mit Libreelec
- Raspberry 3 mit Libreelec
- Wetek Hub mit Libreelec
- Shield mit Kodi 17 & 18
- Kodi unter Windows
- MrMC für Apple TV

Als Server:
- Ocotpus NET an Synology Docker
- Octopus NET an Libreelec TVH auf Intel NUC
- DD Cine S2 Karte an UNRAID Server

egal ob TVH 4.2 stable oder neuste nightly master build.

Somit kann ich meinen Octopus ausschließen. Docker auch, da unter Libreelec das gleiche Verhalten. Bei den Timeshift Konfigurationen habe ich auch schon jede Einstellung ausprobiert.
Ich weiß auch nicht mehr weiter. 1080i wie HD+ läuft problemlos. Normales TV und Aufnahmen auch einwandfrei.
Kann jemand das Problem vielleicht bei sich nachstellen?
Besten Dank schonmal.

Movie List Editor - Fehler

$
0
0
morgen

hab mal "unwissend" :thumbsup: an dem Movie List Editor rumgespielt und jetzt kommt nach dem Programmstart eine kurze Fehlermedlung (irgenwas gegen 0) und
Ember schliesst sich sofort wieder

kann man das irgenwie beheben ?

Danke

[PreRelease] Plugin Netflix (Inputstream)

$
0
0
Hallo zusammen,

wir suchen Beta-Tester für unsere aktuellen Entwicklungen bzgl. Netflix und andere Streaming-Dienste in Kodi.
Bitte teilt uns mit warum gerade ihr das Testen solltet.
Es wäre gut, wenn ihr Kodi und addons kompilieren könnt!

Wir melden uns dann bei Euch!


UPDATE!:

Das Plugin ist mitlerweile frei auf github verfügbar: github.com/asciidisco/plugin.video.netflix
Voraussetzungen sind ein aktiviertes inputstream.adaptive Plugin und eine entsprechende widevine version in eurer Kodi Installation.

Gruß
jojo

[Release] Amazon Prime Instant Video[voerst nur noch für google zertifizierte Geräte]

$
0
0
Hier werden zwei Addons angeboten, welche die Wiedergabe von Amazon Instant Video Inhalten ermöglichen.

Variante eins mit lokaler Datenbank der Videos (Amazon)

Dieses Addon basiert auf BlueCorp + Romans Addon, bei welchen eine lokale Datenbank von den Filmen und Serien angelegt wird.
Diese muss von Zeit zu Zeit aktualisiert werden, um aktuell zu bleiben. Dazu entweder die Automatische Aktualisierung in den Einstellungen
aktivieren oder im Hauptmenü bei das Kontextmenü aufrufen und Datenbank aktualisieren/erstellen auswählen.
Unter Ansicht > Datenbank Aktualisierung im Hauptmenü anzeigen, kann eine Eintrag zur Aktualisierung im Hauptmenü eingeblendet werden.

Standardmäßig wird eine SQLite Datenbank mit dem script.module.amazon.database Addon (Datenbestand vom 8.9.16) installiert und verwendet.
Alternativ kann die Datenbank auch auf einen MySQL/MariaDB Server ausgelagert werden. Dazu müssen die Verbindungsdaten in den Einstellungen > Datenbank
eingegeben werden. Hierbei werden zwei Datenbanken amazon_tv und amazon_movies erzeugt. Dafür muss dem entsprechender DB-Benutzer, wenn nicht
bereits geschehen, die erforderlichen Rechte zugewiesen werden.


Variante zwei (Amazon VOD)

Im Gegensatz zum ersten Addon wird hier keine Datenbank der Videos benötigt.
Die Filme- und Serien Untermenüs werden hierbei komplett von Amazon bereitgestellt.
In diesem Addon ist zusatzlich die Unterstützung von ausländischen Konten (UK/US/JP) implementiert.


Funktionsumfang der beiden Addons

Poster werden bei den Filmen nur über Amazon bezogen. Das gleiche gilt auch für Trailer.
Zusätzlich können Film -und Serienfanarts über TMDb bzw. TheTVDB bezogen werden.

Der Export von Filmen oder Serien erfolgt Standardmäßig in den Addon_Data Ordner des Plugins (kann in den Einstellungen geändert werden).
Bei erstmaliger Verwendung werden die Exportordner zu den Video Quellen hinzugefügt. Nach Neustart des Kodi's müssen für diese noch der
Inhalt festgelegt werden, um bei der Datenbank Aktualisierung erkannt zu werden.
Nach dem Export von Filmen/Serien sollte die Datenbank aktualisiert werden, dies kann im Plugin mittels Kontextmenü -> 'Bibliothek aktualisieren' oder
direkt im Kodi erfolgen.

Die Zugangsdaten werden in den Addon Einstellungen > Verbindung > Anmelden eingeben.
Hier kann auch festgelegt werden, ob der Login mittels eines gespeicherten Cookies erfolgt oder die Zugangsdaten verschlüsselt gespeichert werden sollen.
Bei aktivierter 2-Faktor Authentifizierung steht nur der Cookie zur Verfügung.

In den Addon Einstellungen, kann als Wiedergabemethode Browser, Skript, Android oder Inputstream ausgewählt werden.

Browser:

Der Ausgewählte Web-Browser wird zur Wiedergabe der Videos verwendet.
Sollte sich der Browser nicht im Standard Installationsort befinden, kann dies unter "Benutzerdefinierter Browser/-pfad" angepasst werden.
Weiterhin kann der Browser im Kiosk Modus (maximiert, ohne Titelleiste) und mit einem separaten Profil gestartet werden.
Außerdem kann nach einer vorgegeben Zeit automatisch in den Vollbild Modus gewechselt und der PIN für FSK 18 Videos eingeben werden.
Realisiert wird das durch externe Tools: [Win] userinput.exe (Quellcode), [Linux] xdotool, [Mac] cliclick. Das Windows Tool befindet sich bereits Tools Ordner,
die anderen sind im jeweiligen Paketmanager bzw. Internet erhältlich.
Zugangsdaten zu Amazon müssen hier zusätzlich im Browser eingegeben werden.

Script/Batch:

Hier wird das unter Skriptpfad angegebene Skript bzw. Programm ausgeführt. Auch hier kann automatisch in den Vollbildmodus gewechselt und
der FSK 18 PIN eingegeben werden. Zusätzlich kann die Framerate des Videos ermittelt und als Parameter an das Skript
übergeben werden. Bei den Parametern steht hierbei {f} für die ermittelte Framerate und {u} für die Video-URL. Wobei es egal ist,
in welcher Reihenfolge diese mit anderen bzw. mit sich selbst kombiniert werden.

Skriptbeispiele:
Spoiler anzeigen

Für die Framerate Änderung werden in diesen Beispielen der DisplayChanger (Windows) und xrandr (Linux) verwendet.

Windows

im ersten Beispiel soll nur die Framerate angepasst, der Browser (IE im Kiosk Modus) gestartet und nach dessen Beendigung, die vorherige Framerate wieder hergestellt werden.
Diese Funktion kann der Displaychanger ohne Skript mit einem einzigen Befehl ausführen.

Die Einstellungen im Addon:
Script: (Pfad zum Displaychanger)\dc.exe
Parameter: -refresh={f} "C:\Program Files\Internet Explorer\iexplore.exe" -k "{u}"


Im zweiten Bespiel soll vor und nach dem Start des Browser noch diverse Befehle ausgeführt werden.
Dies wird über eine Batch realisiert.

Einstellungen im Addon:
Script: (Pfad zum Batch)\meinscript.bat
Parameter: {f} "{u}"

Batch:

Quellcode: meinscript.bat

  1. @echo off
  2. (Befehle)
  3. .
  4. .
  5. "C:\Program Files\dc64.exe" -refresh=%1 "C:\Program Files\Internet Explorer\iexplore.exe" %2
  6. (Befehle)
  7. .
  8. .



Linux

Hier wird per Skript die Framerate geändert, Chrome im Kiosk Modus gestartet und nach Beendigung, die Framerate wieder zurückgesetzt.
Auch hier können zusätzliche Befehle eingefügt werden.

Einstellungen im Addon:
Script: (Pfad zum Skript)/meinscript.sh
Parameter: {f} "{u}"
Skript:


Shell-Script: meinscript.sh

  1. #!/bin/sh
  2. (Befehle)
  3. .
  4. .
  5. /usr/bin/xrandr -r $1
  6. /usr/bin/google-chrome --kiosk $2
  7. /usr/bin/xrandr -r 60 # Sofern 60Hz die vorhergehende Framerate war
  8. (Befehle)
  9. .
  10. .



Zur Einbindung eines Browsers unter OpenElec/Libreelec x86 (nicht RPi) ist diese Anleitung zu empfehlen:
Chromium (HTML5): Guide for Netflix / Amazon Prime

oder in aktualisierter Form hier, Thx @debutanker:
Fallback-Funktion auf x86-Systemen mit Chromium Browser einrichten


Android:

Wird im Normalfall automatisch erkannt, geschieht dies nicht kann dieser Menüpunkt ausgewählt werden.
Zur Wiedergabe wird die Amazon Video App verwendet.
Bei Amazon Geräten ist zusätzlich noch der kodinerds.net/index.php/Attach…e6035a5a46e496069dc476852 zu installieren.
Diese ZIP beinhaltet eine APK Datei, die auf dem Gerät installiert werden muss. Es handelt sich hierbei nicht um ein Addon.

Inputstream:

Das Inputstream Interface ist ausschließlich ab Kodi 18 / LibreELEC 9 vorhanden und nur damit lauffähig.
Hierbei wird das Video mittels des Inputstream Addons und eines Decrypters direkt an den Kodi weitergeleitet.
Es werden keinerlei externe Browser oder Apps benötigt.

In den Einstellungen kann ein alternativer Stream Hoster gewählt werden, sollte aber im Normalfall nicht nötig sein,
da Amazon den bestmöglichen Server auswählt.
Des weiteren kann hier auch eine Altersüberprüfung mittels Passwort aktiviert werden. Das Passwort kann beliebig lang und alle Zeichen enthalten.
Zur Deaktivierung des Passwort-Feld leeren.

Die Fallback Einstellung ermöglicht die Auswahl einer alternativen Wiedergabemethode, sollte die Wiedergabe mittels Inputstream nicht möglich sein.
Dazu vorher die Wiedergabemethode konfigurieren und danach unter Inputstream - Fallback auswählen.
Beim RasPi ist kein Fallback möglich.

Das Inputstream Adaptive Addon und der Decrypter (ssd_wv.dll/.so/.dylib) sind bereits in den aktuellen Kodi 18 Alpha Versionen enthalten und müssen nicht separat installiert werden.
Einzig die Widevine Bibliothek (widevinecdm.dll/.so/.dylib) muss aus lizenzrechtlichen Gründen manuell installiert/kopiert werden.

Installationsanleitungen:



Hinweise:

Allgemein:
  • sollte im Addon die Watchlist nicht angezeigt werden, so muss diese einmalig am PC-Browser geöffnet und die Abfrage bestätigt werden
  • startet das Addon erst gar nicht und Log ist folgende Fehlermeldung zu finden, kann in den Einstellungen die SSL Zertifikatprüfung deaktiviert werden
    Error reason: <urlopen error [SSL: CERTIFICATE_VERIFY_FAILED] certificate verify failed (_ssl.c:590)
    Diese Einstellung sollte aber nicht leichtfertig aktiviert werden, da sie ein erhöhtes Sicherheitsrisiko darstellt.
  • erhaltet ihr nach einem Fehlgeschlagenen Login eine Email von Amazon mit einem Verification Code als Inhalt, muss auf der Amazon Website unter
    Mein Konto -> Anmeldung und Sicherheit -> Erweiterte Sicherheitseinstellungen die Zwei Faktor Authentifizierung entweder abgeschalten oder eingerichtet werden
  • das Addon bzw. die darin enthaltene userinput.exe wird fälschlicherweise von manchen Virenscannern als Virus eingestuft. Diese Datei wird zum autom. PIN-Eingabe
    und Vollbild-Umschaltung unter Windows verwendet. Es handelt sich hierbei um ein AutoIt Skript, der Quelltext kann hier eingesehen werden.
Inputstream:
  • da Amazon als Mehrkanalton ausschließlich Dolby Digital Plus verwendet, sollte, sofern dies der Receiver nicht unterstützt, das Passthrough in den Kodi Audioeinstellung deaktiviert werden
  • da für den Raspberry Pi 1 keine passende Widevine Bibliothek existiert, wird dieser nicht unterstützt
  • sollte die Videowiedergabe nicht starten und im Log eine Zeile ähnlich der Folgenden auftauchen, sollte unter Einstellungen -> Verbindungen der Host gewechselt werden
    CCurlFile::Open failed with code 403 for http://d1l0nb3g075aoz.cloudfront.net/dm/1
  • wegen DRM-Anpassungen seitens Amazon, können unter Kodi 17 / LibreELEC 8 viele Videos momentan nicht wiedergegeben werden - es erscheint eine Fehlermeldung.
    Wenn möglich auf Kodi 18 / LibreELEC 9 aktualisieren oder eine alternative Wiedergabemethode unter Fallback konfigurieren.
    Siehe oben Abschnitt Inputstream.
  • startet die Videowiedergabe auf Englisch, kann im Kodi unter Einstellungen->Player->Sprache die Bevorzugte Audiosprache ausgewählt werden
  • erscheint die Fehlermeldung No Inputstream Addon found or activated muss im Addon Browser->Videoplayer Inputstream Addons das Inputstream Addon aktiviert werden




Download: über meine Repo oder die kodinerds Repo

Changelog Amazon / Amazon VOD

1.9.7 / 0.5.7
- Watchlist Export erneut gefixt

1.9.6 / 0.5.6
- Watchlist Anzeige und Export gefixt
- Videofortschritt wird mit Amazon abgeglichen
- diverse Fehlerkorrekturen

1.9.5 / 0.5.3
- Landes-/Regionauswahl wird automatisch erkannt
- Watchlist gefixt
- Wartezeit zur ungültigen Tonspur Erkennung erhöht
- diverse encoding Fehler gefixt

Komplettes Changelog gibt es auf Github


Wie immer gilt, bei Fehlern Log Datei mit anhängen.

Wer was Kühles Spenden möchte:
[img]https://www.paypalobjects.com/de_DE/DE/i/btn/btn_donateCC_LG.gif[/img]

DVB Viewer Client startetet nicht, kommt auch keine Fehlermeldung

$
0
0
Hallo Com,

ich wollte mal wieder Live TV schauen, das ganze läuft bei mir über DVBViewer. Normalerweise holt er sich immer die EPG Daten und die Channel List, aber diese Meldung kommt nicht und der Tab selber ist auch leer. Wenn ich auf TV klicke steht PVR Manager wird gestartet tut sich aber nichts.

Hier mal die Log

Verändert wurde nichts der Server läuft.

Grüße,

Oscam im Docker (OMV 4) - Card reader durchreichen?

$
0
0
Hallo zusammen,

kann mir jemand helfen Oscam auf meinem Server zum laufen zu bekommen?

Server Daten siehe unten.
Vorhandene Card Reader Easymouse und Omnikey 3121

Oscam von linuxserver als Docker am laufen - hier die erste Frage. Mir wird als build r0 angezeigt - warum?

Bekomme aber die Reader nicht eingebunden. Muss ich ier bei extra arguments noch was durchreichen?

Wer kann helfen?


Edit: kann zu!!! Habs hinbekommen. Rechte müssen noch gesetzt werden.
Aber kann mir noch wer sagen, warum mir r0 als build angezeigt wird?

Sky Ticket Addon

$
0
0
Hallo,

gibt es ein Addon mit dem man Sky Ticket in Kodi schauen kann? Gibt es irgendwo etwas in Entwicklung?

Die Android App ist ja nicht so toll.

OpenHab, Astro Binding, Rules, Jalousien runterfahren, Gruppenweise

$
0
0
Hallo Com,

ich habe es geschafft die ersten Rollos anzulegen und das ganze dann auch erfolgreich per Astro Binding und Rule runterfahren zu lassen. Damit aber nicht alle Rollos gleichzeitig runterfahren sondern ein wenig Zeit versetzt wollte ich fragen wie ich das am besten anstelle. Leider kann man das ja wieder erst morgen Abend testen und schauen ob was passiert.

So sieht es momentan aus, alle Rollos in dieser Gruppe sind runtergefahren, also alle. Nun sollen die einzelnen Räume getrennt werden, immer um 1 - 2 Minuten versetzt.

Quellcode

  1. rule "WZ_Jalousien runter nach Astro Binding mit Timer"
  2. when
  3. Channel 'astro:sun:home:set#event' triggered START
  4. then
  5. createTimer(now.plusMinutes(15))
  6. [|
  7. sendCommand(Jalousien, DOWN)
  8. ]
  9. end


Muss ich weitere Rules erstellen, oder kann ich unter der Astro Rule, einfach mehrere Timer erstellen lassen ?

Quellcode

  1. rule "WZ_Jalousien runter nach Astro Binding mit Timer"
  2. when
  3. Channel 'astro:sun:home:set#event' triggered START
  4. then
  5. createTimer(now.plusMinutes(15))
  6. [|
  7. sendCommand(Esszimmer_Jalousien, DOWN)
  8. ]
  9. createTimer(now.plusMinutes(13))
  10. [|
  11. sendCommand(WZ_Jalousien, DOWN)
  12. ]
  13. createTimer(now.plusMinutes(10))
  14. [|
  15. sendCommand(Küche_Jalousien, DOWN)
  16. ]
  17. end
Alles anzeigen
oder so


Quellcode

  1. rule "WZ_Jalousien runter nach Astro Binding mit Timer"
  2. when
  3. Channel 'astro:sun:home:set#event' triggered START
  4. then
  5. createTimer(now.plusMinutes(15))
  6. [|
  7. sendCommand(WZ_Jalousien, DOWN)
  8. ]
  9. end
  10. rule "Esszimmer_Jalousien runter nach Astro Binding mit Timer"
  11. when
  12. Channel 'astro:sun:home:set#event' triggered START
  13. then
  14. createTimer(now.plusMinutes(13))
  15. [|
  16. sendCommand(Esszimmer_Jalousien, DOWN)
  17. ]
  18. end
Alles anzeigen
Oder gibts vllt nen Art Random Binding, was dann Random in einem bestimmten Zeitfenster Rollos ansteuert und den Down Befehl gibt ?

Grüße,

Zero Pi zu langsam für Ambilight mit Arduino?

$
0
0
Hab gerade meinen 3er Pi anstatt meines Zero Pi fürs Ambilight genommen und muß sagen, da sind Welten!!! Der 3er Pi ist viel schneller was die Farbwechsel angeht.
Jetzt meine Frage, liegt das am Zero weil er langsamer ist, oder am USB Hub, da er ja nur einen USB Anschluss hat?

Suche TV für Kodi

$
0
0
Schönen guten Abend. Ich habe mir hier gerade erst angemeldet aber vorab schon viel gesucht und nichts Passendes gefunden.

Mein Setting, ich einen VDR Server auf yavdr Basis. Da kommt via SAT Karten alles an, wird auf einem NAS gespeichert.

Ich habe zb einen TV mit einer NVIDIA Shield Box (bin dafür sehr begeistert, gerade was die Perfomance angeht). Im Schlafzimmer ein Intel NUC mit openelec usw.

Fernbedienungen von Logitech.

Alles ist mit Kodi perfekt, Live Tv usw usw

Jetzt steht ein neues Projekt an. TV in der Küche.

Ich möchte so wenig Kabel und extra Equipment haben. Eigentlich soll man nur den TV sehen. Ich suche also einen Fernseher bis maximal 55 Zoll, unter 50 würde aber auch reichen. Der sollte in der Lage sein dort Kodi zu installieren, ich will da keine weitere NVIDIA Shield haben.
Überlegung war Amazon Fire TV Stick aber es gibt doch bestimmt ein TV mit Android wo man direkt Kodi installieren kann, das über Apps auch Netflix und Amazon anbietet und das auch eine ordentliche Performance bietet oder ?

Der Preis ist eigentlich zweitrangig. Lieber alles schön ordentlich in einem Gerät. Kennt ihr das was ?

Letsencrypt - erklärt mir das mal jemand?

$
0
0
Es ist ja viel von Letsencrypt zu lesen. Ich blicke es noch nicht so ganz was ich machen muss.

IST: unraid mit einigen Dockercontainiern und auch teilweise mit zugriff von außen, z.B. Webcam im Zoneminder Docker.

SOLL: https Zwang mit Zertifikat von letsencrypt


Wie mache ich das?

SACD Iso´s in Musik Bibliothek importieren

$
0
0
Hallo,
gibt es eigentlich eine Möglichkeit SACD Iso´s in die Kodi Musik-Bibliothek zu importieren und dann auch vorzugsweise in 5.1 wiederzugeben? Der "normale" Musik-Import funktioniert ja leider wegen der fehlenden Tag´s nicht.

HBBTV

$
0
0
Hallo,

kann es sein das Kodi (coreelec) hbbtv nicht unterstützt? Wird es jemals unterstützt?

Gruß

Leia 18.0 Bug: Video- und Audio Informationen werden nicht angezeigt

$
0
0
Hallo,
ich bin gerade mit 2 Windows PC´s ( Win8 und Win10) und einem Android Mediaplayer (Zidoo x20) auf Leia umgestiegen. Hierbei musste ich feststellen, dass für neu importierte Filme die Video- und Audio-Informationen (in er Bibliothek sowie in der Filminformation) NICHT angezeigt werden.

Im Player werden die korrekten Daten angezeigt, sogar UHD Iso´s werden abgespielt und hierbei die Video- und Audio Informationen angezeigt.

Früher (Kodi 17.x) war es so, dass die Video- und Audio-Informationen direkt nach dem Import einer Iso noch nicht angezeigt wurden, Man musste dann nur den Film kurz anspielen, danach wurden die Infos angezeigt. Bei Leia scheint nun irgendwas zu verhindern, dass die Daten, in die Filminfo übertragen werden.

Verifiziert mir Skins Estuary, Confluence und Rapier.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder gar eine Lösung parat?

Netflix ähnliches Design

$
0
0
Kennt jemand einen Skin der ähnlich wie das Design der Netflix App aussieht bzw. eine Möglichkeit den Trailer passend zum Film im Hintergrund abzuspielen? Das sieht bei der App von Netflix sehr gut aus und passt in der Übersicht sehr gut ins Design.

Kodi erkennt einige Filme nicht - Titel ist aber korrekt

$
0
0
Hallo ich nutze für Filme themoviedb und es klappt auch immer alles sehr gut, nur hat Kodi mit Filmen wie Dogs Day oder Happy Death Day Probleme obwohl diese wie bei themoviedb richtig benannt mit Jahreszahle hinterlegt sind.

Alle Filme liegen auf einem externen 2 bay Festplattenspeicher und ist per USB mit meinem Zidoo Z9S verbunden.

Die Filme liegen in mkv und alle direkt im Root Verzeichnis der Festplatte ohne Unterordner.

Woran liegt das?

KODI & DVB-S im Wohnmobil

$
0
0
Moinsen ...

... ich bin auf der Suche nach einer Lösung für Kodi & DVB-S2 im Wohnmobil.
Also laufen muss das ganze somit mit 12V und einer bereits vorhandenen SAT-Anlage.

Mir fielen dann gerade die alten WETEK-Kisten ein. Wäre das vielleicht eine Lösung, um evtl. mal TV anzuwerfen und den einen oder anderen Film via USB-HDD anzusehen? Günsitger werde ich's doch wohl nicht bekommen!?
Läuft auf einer alten WETEK PLAY DVB-S2 noch ein aktuelles KODI mit TVH?! Das würde mir völlig reichen ...

Falls damit jemand Erfahrung hat oder selber was in der Richtung gebastelt hat, bin ich für alle Ideen dankbar ...

Greetz

Der Rico
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live