Quantcast
Channel: Kodinerds.net - Deutschsprachiges Forum zum Kodi Entertainment Center
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live

[kodi 18] SkyGo Plugin

$
0
0
Hallo Kodinerds,

dieses ist der neue Bereich für das SkyGo-Plugin für Kodi.

Hier zum lesen, der alte Bereich: Beta-Kodi-17-SkyGo-Plugin

Leider ist durch die letzten Änderungen von Sky und auch Google´s widevinecdm die Nutzung mit Kodi 17 nicht mehr möglich.

Die Installation und das Updaten des Addons funktioniert über die Kodinerds-Repository:
Kodiners Repo

Im folgenden GitHub Repository findet Ihr die Sourcen skygo Plugin: plugin.video.skygo.de


Das Plugin einfach über die Repo oder als .zip aus GitHub installieren, Benutzerdaten eintragen und losschauen.


Wichtg ist ein aktuelles inputstream.adaptive ab Version 2.2.27 (was in allen Kodi 18 -Leia -Nightly´s seit dem 07.09.18 enthalten ist).

Bei allen Systemen, ausser Android ist eine aktuelle widevinecdm nötig, die dank dem inputstreamhelper-plugin, automatisch beim ersten Start mit installiert wird.

Bei der Nutzung mit Android ist leider ein Gerät nötig, was PlayReady3-DRM unterstützt (z.B. Nvidia Shield, Minix U9, Amazon Fire TV 4K, ...)


Es sind nach den Änderungen durch Sky mit dem Relaise von Sky Q keine Browser-Geräte mehr in der Geräteliste von Sky zu sehen. Dort erkennt man nur noch die SkyGo-Apps.

Es wird aber für jedes Kodi-Gerät was genutzt wird, auch ein Gerät in der nicht sichtbaren Geräteliste bei Sky eingetragen.
Bitte bedenkt dieses. Das zurücksetzten der Geräteliste ist nur durch ein Anruf bei Sky möglich!


Bei Fehlern, Fragen usw. bitte immer ein Log mit aktiviertem Debug hinzufügen!

Viel Spaß Damit!

Dank geht an:
@jojo
@vdr.tuxnet
@Maven
@peak3d
@don
Natürlich allen, die mithgeholfen und dieses Projekt unterstützt haben.

Ergänzung:
Hier mal zwei Links aus dem alten Thread als kleine Hilfe, wenn man Libreelec 8 nutzt und updaten / neu installiert möchte:
Tip 1
Tip 2

Ergänzung vom 20.01.2019:

Da immer mehr Fragen bezüglich der Amazon FTV und Android Devices auftauchen, schaut einfach in diesem Link vorbei, dort sind alle kompatiblen Geräte gelistet die tauglich sind, alle anderen Amazon FTV sowie Android Devices scheiden aus, wir können hier auch nichts an der Situation ändern.

Serienbeschreibung nur auf Englisch?

$
0
0
HuHu Liebe Forumgemeinde,
Erstmal ein Hallo von meiner Seite, bin nämlich neu hier. :love:

So Direkt mal zu meinem Problem,
In meiner Datenbank zeigt er mir bei Supernatural nur die Englischen Infos an.
Habe extra geschaut das auf TMDb die beschreibung auf DE existiert, bzw sie selbst dort zu jeder Folge hinzugefügt :whistling:
Scraper Einstellungen passen auch "Bevorzugte Sprache DE" und TMDb sind ausgewählt.
Dateinamen sind auch Korrekt angelegt, erkennt man ja auch daran das die Englische Beschreibung ohne Probleme gefunden wirt.
Bei allen anderen Serien Funktioniert es einwandfrei.
Habe erst überlegt ob es eventuell sein kann das TMDb einfach ne gewisse zeit braucht um zu verarbeiten das ich eine Deutsche Beschreibung hinzugefügt habe, kann ich mir aber eigentlich nicht vorstellen, da ich gestern bei "Die Nanny" auf TMDb auch die Deutsche Beschreibung hinzugefügt habe und dies nach einer Bibliotheken Aktualisierung auch sofort übernommen wurde.
Was mir aber aufgefallen ist, bei alles Serien steht in der Datenbank "1. Episoden-Name" bei Supernatural steht aber "1X01 Episoden-Name"
Könnte es Irgendwas Damit zu tun haben? Das einzige was mir noch einfällt ist das ich momentan bei Supernatural nur eine Staffel in der Datenbank habe bei allen anderen Serien mehrere Staffeln.

Ach ja fast vergessen :thumbsup: ich nutze Kodi (Aktuellste version 18.01) auf der Xbox One

Hoffe ihr könnt mir weiter Helfen, Danke schon mal.
Und Falls ich wieder mal zu Doof war um die Suche richtig zu benutzen, bitte nicht Steinigen und dort hin verweisen *P

[Release] Amazon Prime Instant Video[voerst nur noch für google zertifizierte Geräte]

$
0
0
Hier werden zwei Addons angeboten, welche die Wiedergabe von Amazon Instant Video Inhalten ermöglichen.

Variante eins mit lokaler Datenbank der Videos (Amazon)

Dieses Addon basiert auf BlueCorp + Romans Addon, bei welchen eine lokale Datenbank von den Filmen und Serien angelegt wird.
Diese muss von Zeit zu Zeit aktualisiert werden, um aktuell zu bleiben. Dazu entweder die Automatische Aktualisierung in den Einstellungen
aktivieren oder im Hauptmenü bei das Kontextmenü aufrufen und Datenbank aktualisieren/erstellen auswählen.
Unter Ansicht > Datenbank Aktualisierung im Hauptmenü anzeigen, kann eine Eintrag zur Aktualisierung im Hauptmenü eingeblendet werden.

Standardmäßig wird eine SQLite Datenbank mit dem script.module.amazon.database Addon (Datenbestand vom 8.9.16) installiert und verwendet.
Alternativ kann die Datenbank auch auf einen MySQL/MariaDB Server ausgelagert werden. Dazu müssen die Verbindungsdaten in den Einstellungen > Datenbank
eingegeben werden. Hierbei werden zwei Datenbanken amazon_tv und amazon_movies erzeugt. Dafür muss dem entsprechender DB-Benutzer, wenn nicht
bereits geschehen, die erforderlichen Rechte zugewiesen werden.


Variante zwei (Amazon VOD)

Im Gegensatz zum ersten Addon wird hier keine Datenbank der Videos benötigt.
Die Filme- und Serien Untermenüs werden hierbei komplett von Amazon bereitgestellt.
In diesem Addon ist zusatzlich die Unterstützung von ausländischen Konten (UK/US/JP) implementiert.


Funktionsumfang der beiden Addons

Poster werden bei den Filmen nur über Amazon bezogen. Das gleiche gilt auch für Trailer.
Zusätzlich können Film -und Serienfanarts über TMDb bzw. TheTVDB bezogen werden.

Der Export von Filmen oder Serien erfolgt Standardmäßig in den Addon_Data Ordner des Plugins (kann in den Einstellungen geändert werden).
Bei erstmaliger Verwendung werden die Exportordner zu den Video Quellen hinzugefügt. Nach Neustart des Kodi's müssen für diese noch der
Inhalt festgelegt werden, um bei der Datenbank Aktualisierung erkannt zu werden.
Nach dem Export von Filmen/Serien sollte die Datenbank aktualisiert werden, dies kann im Plugin mittels Kontextmenü -> 'Bibliothek aktualisieren' oder
direkt im Kodi erfolgen.

Die Zugangsdaten werden in den Addon Einstellungen > Verbindung > Anmelden eingeben.
Hier kann auch festgelegt werden, ob der Login mittels eines gespeicherten Cookies erfolgt oder die Zugangsdaten verschlüsselt gespeichert werden sollen.
Bei aktivierter 2-Faktor Authentifizierung steht nur der Cookie zur Verfügung.

In den Addon Einstellungen, kann als Wiedergabemethode Browser, Skript, Android oder Inputstream ausgewählt werden.

Browser:

Der Ausgewählte Web-Browser wird zur Wiedergabe der Videos verwendet.
Sollte sich der Browser nicht im Standard Installationsort befinden, kann dies unter "Benutzerdefinierter Browser/-pfad" angepasst werden.
Weiterhin kann der Browser im Kiosk Modus (maximiert, ohne Titelleiste) und mit einem separaten Profil gestartet werden.
Außerdem kann nach einer vorgegeben Zeit automatisch in den Vollbild Modus gewechselt und der PIN für FSK 18 Videos eingeben werden.
Realisiert wird das durch externe Tools: [Win] userinput.exe (Quellcode), [Linux] xdotool, [Mac] cliclick. Das Windows Tool befindet sich bereits Tools Ordner,
die anderen sind im jeweiligen Paketmanager bzw. Internet erhältlich.
Zugangsdaten zu Amazon müssen hier zusätzlich im Browser eingegeben werden.

Script/Batch:

Hier wird das unter Skriptpfad angegebene Skript bzw. Programm ausgeführt. Auch hier kann automatisch in den Vollbildmodus gewechselt und
der FSK 18 PIN eingegeben werden. Zusätzlich kann die Framerate des Videos ermittelt und als Parameter an das Skript
übergeben werden. Bei den Parametern steht hierbei {f} für die ermittelte Framerate und {u} für die Video-URL. Wobei es egal ist,
in welcher Reihenfolge diese mit anderen bzw. mit sich selbst kombiniert werden.

Skriptbeispiele:
Spoiler anzeigen

Für die Framerate Änderung werden in diesen Beispielen der DisplayChanger (Windows) und xrandr (Linux) verwendet.

Windows

im ersten Beispiel soll nur die Framerate angepasst, der Browser (IE im Kiosk Modus) gestartet und nach dessen Beendigung, die vorherige Framerate wieder hergestellt werden.
Diese Funktion kann der Displaychanger ohne Skript mit einem einzigen Befehl ausführen.

Die Einstellungen im Addon:
Script: (Pfad zum Displaychanger)\dc.exe
Parameter: -refresh={f} "C:\Program Files\Internet Explorer\iexplore.exe" -k "{u}"


Im zweiten Bespiel soll vor und nach dem Start des Browser noch diverse Befehle ausgeführt werden.
Dies wird über eine Batch realisiert.

Einstellungen im Addon:
Script: (Pfad zum Batch)\meinscript.bat
Parameter: {f} "{u}"

Batch:

Quellcode: meinscript.bat

  1. @echo off
  2. (Befehle)
  3. .
  4. .
  5. "C:\Program Files\dc64.exe" -refresh=%1 "C:\Program Files\Internet Explorer\iexplore.exe" %2
  6. (Befehle)
  7. .
  8. .



Linux

Hier wird per Skript die Framerate geändert, Chrome im Kiosk Modus gestartet und nach Beendigung, die Framerate wieder zurückgesetzt.
Auch hier können zusätzliche Befehle eingefügt werden.

Einstellungen im Addon:
Script: (Pfad zum Skript)/meinscript.sh
Parameter: {f} "{u}"
Skript:


Shell-Script: meinscript.sh

  1. #!/bin/sh
  2. (Befehle)
  3. .
  4. .
  5. /usr/bin/xrandr -r $1
  6. /usr/bin/google-chrome --kiosk $2
  7. /usr/bin/xrandr -r 60 # Sofern 60Hz die vorhergehende Framerate war
  8. (Befehle)
  9. .
  10. .



Zur Einbindung eines Browsers unter OpenElec/Libreelec x86 (nicht RPi) ist diese Anleitung zu empfehlen:
Chromium (HTML5): Guide for Netflix / Amazon Prime

oder in aktualisierter Form hier, Thx @debutanker:
Fallback-Funktion auf x86-Systemen mit Chromium Browser einrichten


Android:

Wird im Normalfall automatisch erkannt, geschieht dies nicht kann dieser Menüpunkt ausgewählt werden.
Zur Wiedergabe wird die Amazon Video App verwendet.
Bei Amazon Geräten ist zusätzlich noch der kodinerds.net/index.php/Attach…1c5077ddeca9a6b057c7a0a80 zu installieren.
Diese ZIP beinhaltet eine APK Datei, die auf dem Gerät installiert werden muss. Es handelt sich hierbei nicht um ein Addon.

Inputstream:

Das Inputstream Interface ist ausschließlich ab Kodi 18 / LibreELEC 9 vorhanden und nur damit lauffähig.
Hierbei wird das Video mittels des Inputstream Addons und eines Decrypters direkt an den Kodi weitergeleitet.
Es werden keinerlei externe Browser oder Apps benötigt.

In den Einstellungen kann ein alternativer Stream Hoster gewählt werden, sollte aber im Normalfall nicht nötig sein,
da Amazon den bestmöglichen Server auswählt.
Des weiteren kann hier auch eine Altersüberprüfung mittels Passwort aktiviert werden. Das Passwort kann beliebig lang und alle Zeichen enthalten.
Zur Deaktivierung des Passwort-Feld leeren.

Die Fallback Einstellung ermöglicht die Auswahl einer alternativen Wiedergabemethode, sollte die Wiedergabe mittels Inputstream nicht möglich sein.
Dazu vorher die Wiedergabemethode konfigurieren und danach unter Inputstream - Fallback auswählen.
Beim RasPi ist kein Fallback möglich.

Das Inputstream Adaptive Addon und der Decrypter (ssd_wv.dll/.so/.dylib) sind bereits in den aktuellen Kodi 18 Alpha Versionen enthalten und müssen nicht separat installiert werden.
Einzig die Widevine Bibliothek (widevinecdm.dll/.so/.dylib) muss aus lizenzrechtlichen Gründen manuell installiert/kopiert werden.

Installationsanleitungen:



Hinweise:

Allgemein:
  • sollte im Addon die Watchlist nicht angezeigt werden, so muss diese einmalig am PC-Browser geöffnet und die Abfrage bestätigt werden
  • startet das Addon erst gar nicht und Log ist folgende Fehlermeldung zu finden, kann in den Einstellungen die SSL Zertifikatprüfung deaktiviert werden
    Error reason: <urlopen error [SSL: CERTIFICATE_VERIFY_FAILED] certificate verify failed (_ssl.c:590)
    Diese Einstellung sollte aber nicht leichtfertig aktiviert werden, da sie ein erhöhtes Sicherheitsrisiko darstellt.
  • erhaltet ihr nach einem Fehlgeschlagenen Login eine Email von Amazon mit einem Verification Code als Inhalt, muss auf der Amazon Website unter
    Mein Konto -> Anmeldung und Sicherheit -> Erweiterte Sicherheitseinstellungen die Zwei Faktor Authentifizierung entweder abgeschalten oder eingerichtet werden
  • das Addon bzw. die darin enthaltene userinput.exe wird fälschlicherweise von manchen Virenscannern als Virus eingestuft. Diese Datei wird zum autom. PIN-Eingabe
    und Vollbild-Umschaltung unter Windows verwendet. Es handelt sich hierbei um ein AutoIt Skript, der Quelltext kann hier eingesehen werden.
Inputstream:
  • da Amazon als Mehrkanalton ausschließlich Dolby Digital Plus verwendet, sollte, sofern dies der Receiver nicht unterstützt, das Passthrough in den Kodi Audioeinstellung deaktiviert werden
  • da für den Raspberry Pi 1 keine passende Widevine Bibliothek existiert, wird dieser nicht unterstützt
  • sollte die Videowiedergabe nicht starten und im Log eine Zeile ähnlich der Folgenden auftauchen, sollte unter Einstellungen -> Verbindungen der Host gewechselt werden
    CCurlFile::Open failed with code 403 for http://d1l0nb3g075aoz.cloudfront.net/dm/1
  • wegen DRM-Anpassungen seitens Amazon, können unter Kodi 17 / LibreELEC 8 viele Videos momentan nicht wiedergegeben werden - es erscheint eine Fehlermeldung.
    Wenn möglich auf Kodi 18 / LibreELEC 9 aktualisieren oder eine alternative Wiedergabemethode unter Fallback konfigurieren.
    Siehe oben Abschnitt Inputstream.
  • startet die Videowiedergabe auf Englisch, kann im Kodi unter Einstellungen->Player->Sprache die Bevorzugte Audiosprache ausgewählt werden
  • erscheint die Fehlermeldung No Inputstream Addon found or activated muss im Addon Browser->Videoplayer Inputstream Addons das Inputstream Addon aktiviert werden




Download: über meine Repo oder die kodinerds Repo

Changelog Amazon / Amazon VOD

1.9.7 / 0.5.7
- Watchlist Export erneut gefixt

1.9.6 / 0.5.6
- Watchlist Anzeige und Export gefixt
- Videofortschritt wird mit Amazon abgeglichen
- diverse Fehlerkorrekturen

1.9.5 / 0.5.3
- Landes-/Regionauswahl wird automatisch erkannt
- Watchlist gefixt
- Wartezeit zur ungültigen Tonspur Erkennung erhöht
- diverse encoding Fehler gefixt

Komplettes Changelog gibt es auf Github


Wie immer gilt, bei Fehlern Log Datei mit anhängen.

Wer was Kühles Spenden möchte:
[img]https://www.paypalobjects.com/de_DE/DE/i/btn/btn_donateCC_LG.gif[/img]

Probleme mit "Heim-Videos und Fotos" - Berechtigungen?

$
0
0
Ich versuche gerade Emby auf meiner Synology NAS DS718+ zum Laufen zu bringen.

Problem:
"Heim-Videos und Fotos" ließt keine Bilder oder Heimvideos ein, warum?

Eingrenzung des Problems:
1) Meine Dateistruktur ist: /volume1/music, /volume1/video, /volume1/photo
2) Die Berechtigungen sind für alle drei Ordner gleich (in "Benutzer" auf Synology überprüft)
3) "Filme" und "Musik" bzw. die entsprechenden Ordner mit Unter-Ordnern wurden einwandfrei gescannt und eingelesen
4) "Heim-Videos und Fotos" Medienbibliothek kann ich anlegen und Ordner /volume1/photo zuordnen, ließt aber keine Bilder oder Videos ein (bzw. wenn ich Scann Bibliothek ausführe, dauert es 1 Sekunde und er ist durch ohne irgendetwas zu finden.

Seltsam:
Wenn ich beim einrichten der Medienbibliothek den Ordner /volume1/photo auswähle ist alles OK.
Wenn ich aber versuche beim Einrichten einen Unterordner auszuwählen z.B. /volume1/photo/2013 (meine Fotos sind in Unterordnern nach Jahren sortiert und danach in Unterordnern nach Themen) dann erkennt er diesen nicht. Und sprint ins Leere und speichert den Ordner NICHT ab.

Vermutung:
Das er den Unterordner nicht speichern kann, hängt das ggf. mit den Berechtigungen auf der NAS zusammen?
Aber wie oben beschrieben habe ich die gleichen Berechtigungseinstellungen wie bei video und music.

Irgend eine Idee was ich ändern / anpassen muss?

Keine Anmeldung für Kodi(PC und PI) bei Netfix

$
0
0
Hallo zusamen
seit gestern Abend kann ich mich über Kodi bei Netfix nicht mehr anmelden
Habe ein Auszug aus dem Logfiele von meinen PC mit eingefügt
Aber das gleiche passiert auch auf dem PI
Habe überall Kodi 18.1 bzw 18.2 darauf und Netfix (13.22) Addon

Würde mich über eine Antwort sehr freuen
bis dann

Datenbank für 2 Kodis

$
0
0
Tag zusammen,

ich hoffe ihr könnte mir weiterhelfen.
Bisher hatte ich 2 Raspberrys mit Kodi, einen NAS mit Nas4Free und einen Raspberry mit Raspbian und SQL Datenbank (MariaDB) laufen und würde die beiden Kodis gerne weiterhin mit einer zentralen Datenbank betreiben, da einer davon im Wohnzimmer und der andere im Schlafzimmer im Einsatz ist.

Letztes Wochenende hatte mein Raspberry mit der SQL Datenbank nen Crash (keine Ahnung wieso).
Nun bin ich schon die ganze woche dabei den Raspberry mit der SQL Datenbank neu aufzusetzen nur irgendwie scheitert es zum schluss immer daran das Kodi keine Datenbank erstellen kann.
Anfangs habe ich es noch mit Kodi Version 17 versucht und gestern habe ich einen Versuch mit Version 18.1 gestartet, hier kam aber der gleiche Fehler. (kodinerds.net/index.php/Attach…be3e155e1b14d41fc901141df)


Nachdem ich die letzten Tage viel gegoogelt habe bzgl meinem Problem bin ich des öfteren über Emby gestolpert.
Da frage ich mich doch ob es sinn macht meine Datenbank mit MariaDB oder mit Emby zu machen.

Problem is nur für beides bräuchte ich auf jeden fall Hilfestellung, da ich mich nich sonderbar gut auskenne.

Bzgl Emby wäre meine Idee gewesen des ganze dann auf meinem NAS zu betreiben, da die Raspberrys ja bisl zu schwach dafür sein sollen.
Wenn ich Emby auf meinem NAS betreiben möchte müsste ich dafür ein Jail installieren wenn ich des richtig gelesen hab, stimmt des?

Nächste Frage ist dann natürlich auch ob mein NAS dafür ausreichend ist und wie ich des Jail installiere.

NAS:
9.1.0.1 - Sandstorm (Revision 847)
FreeBSD 9.1-RELEASE-p5 (kern.osreldate: 901000)
x64-embedded auf Intel(R) Celeron(R) CPU G1840 @ 2.80GHz


Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, bin im moment mit meinem Latein am Ende.

Schönes Wochenende euch allen.

Gruß Jens

Movie List Editor - Fehler

$
0
0
morgen

hab mal "unwissend" :thumbsup: an dem Movie List Editor rumgespielt und jetzt kommt nach dem Programmstart eine kurze Fehlermedlung (irgenwas gegen 0) und
Ember schliesst sich sofort wieder

kann man das irgenwie beheben ?

Danke

Aus ZattooBoxExtBeta wird ZattooHiQ

$
0
0
Ich habe die ZattoBoxExtBeta jetzt in die stable Version umgewandelt. Die Namensänderung war nötig um Addon-Id Konflikten aus dem Weg zu gehen.
Das Plugin ZattooHiQ kann ab sofort über das KodinerdsRepo installiert werden.

Eine ausführliche Beschreibung findet Ihr im ZattooHiQ-Wiki inkl der verwendeten ActionIDs zum persönlichen anpassen der keyboard.xml

Da ich noch ein paar Ideen für das Plugin habe, werde ich diese zu erst in ZattooboxExtBeta zum Testen einbauen. So ist immer eine stabile Version vorhanden.
Neuerung in der Testversion werde ich im alten Thema vorstellen PLUGIN-Zattoo-Box-Extended



ChangeLog

===================
ZattooHiQ v1.0.0
===================

- ZattooHiQ is based on ZattooBox form Pascal Nançoz and ZattooBox Extended from Daniel Griner modify by L0RE

======================
ZattooHiQ v1.0.1 12.03.2017
======================

- Bug in Programmtabelle aufräumen behoben

====================================
ZattooHiQ v1.0.2 02.04.2017
====================================

- Bug bei keinem Programeintrag behoben
- Serienaufnahmen im EPG werden nur bei einem Abo angezeigt

====================================
ZattooHiQ v1.0.3 02.04.2017
====================================

- Anpassung für Yatse Remote

================================================
ZattooHiQ v1.1.0 27.04.2017 by GreenAir
================================================

- DASH stream (experimentell Kodi17)
- Vorschau der am meisten geschauten Kanäle
- auto-liveTV Kanalauswahl Dialog (oder letzter Kanal)
- starte auto-liveTV nur beim ersten Programmstart
- liveTV KeyMap (eigene Keys für die hidden GUI definieren)
- recall wechselt zu liveTV bei Suche in Zukunft
- synchronisiere Aufnahme Abspielposition mit Zattoo
- Kanal in OSD zu Favoriten hinzufügen/entfernen
- Fortschrittsanzeige der Sendung in OSD
- Zattoo-Neuanmeldung bei "Datenbank neu erstellen" erzwingen
- EPG Beschreibung verzögert laden
- Infos bei Start laden korrigiert

=================================================
ZattooHiQ v1.1.2 30.04.2017 by GreenAir
=================================================
- Zattoo GUI: zeige preview/list/epg Funktionen überarbeitet
- liveTv KeyMap: falsche Aktionen (EPG/Kanalliste)
- EPG: starte Touchbedienung Button hinter Bild
- EPG: kein "videowindow"

Änderungen by rolapp
---------------------------------
- BusyDialog bei Kodi start entfernt

=================================================
ZattooHiQ v1.1.3 04.05.2017
=================================================
- Absturz des plugins auf Libreelec behoben
- Fehler beim Fortschrittsbalken bei Android Kodi16 behoben
- Korrektur wenn keine 'id' beim Befehl watch_c mitgeschickt wird:
- kleinen Fehler im OSD behoben

=================================================
ZattooHiQ v1.1.4 13.05.2017 by GreenAir
=================================================
- Aufnahmen: Abspielposition sync mit zattoo überarbeitet
- Aufnahmen: 'Gesehen' umschalten in Kontextmenu
- Aufnahmen: Bookmarks funktionieren

==================================================
ZattooHiQ v1.1.5 13.05.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Bedienung im EPG angepasst am Ende der Liste jetzt scrollen statt Seitenwechsel,
Seitenwechsel funktioniert noch mit PageUp und PageDown

==================================================
ZattooHiQ v1.1.7 07.07.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Fehler im OSD bei Kodi 18 behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.1.8 10.07.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Option nur fertige Aufnahmen anzeigen hinzugefügt

==================================================
ZattooHiQ v1.1.9 16.07.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Fehler by Restart Deutschland behoben
- Restart Funktion wird nur angezeigt wenn Verfügbar
- Fehler im Auto Refresh der Programm Infos behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.2.0 16.07.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Restart Deutschland nochmal überarbeitet

==================================================
ZattooHiQ v1.2.1 30.07.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Datenbank wir bei Update automatisch aktualisiert
- Beschreibung für 'Datenbank erneuern' in 'Datenbank erneuern und Cache löschen' geändert
- Cache Dateien werden bei Kodi Start gelöscht
- kleinen Bug beim Aufbau der Kanalliste behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.2.2 30.07.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Timzonen - Offset für Android angepasst
- Timzonen - Offset in den Settings erweitert


==================================================
ZattooHiQ v1.2.3 06.08.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Benachrichtigung bei Progamminfo Update entfernt
- debug Option in Settings
- Zapi-URL Eingabe in Settings

==================================================
ZattooHiQ v1.3 04.09.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Einstellungen aus dem Haupmenu entfernt
- HiddenGUI zur Livebild Bedienung entfernt
- Keymap für Livebildbedienung hinzugefügt
- Auswahl zwichen default und User Keymap

==================================================
ZattooHiQ v1.3.3 28.09.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Keymap überarbeitet defaultKeymap unterstützt jetzt Numpad, Kore und Yatze
- eigene Keymap kann in Einstellungen ausgewählt werden
- 5 min Skip bei recall geht wieder
- Touch OSD geht wieder

==================================================
ZattooHiQ v1.3.4 28.09.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Fehler beim Abspielen der Aufnahmen aus der library behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.3.6 05.11.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Zeitzonenproblem ist gelöst

==================================================
ZattooHiQ v1.3.7 06.11.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Fehler beim Übermitteln der Pos an Zattoo behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.4.0 10.02.2018 GreenAir
==================================================
- fix EPG Problem

==================================================
ZattooHiQ v1.4.1 22.02.2018 Steffen Rolapp
==================================================
- Problem mit diversern Remotecontrols behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.4.3 25.02.2018 Steffen Rolapp
==================================================
- Problem mit den Zifferntasten im Livebild behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.4.5 05.03.2018 Steffen Rolapp
==================================================
- Problem mit EPG in Kodi 18 Aplpha behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.5 07.03.2018 Steffen Rolapp
==================================================
- Reseller hintzgefügt
- Einstellungen überarbeitet (Accountdaten werde angezeigt)
- EPG überarbeitet (Recall und Aufnahmen für deutschen Account

==================================================
ZattooHiQ v1.5.4 15.03.2018 Steffen Rolapp
==================================================
- div Startprobleme behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.6 25.03.2018 Steffen Rolapp
==================================================
- Kategorien zum Hauptmenu hinzugefügt
- Umschalten von Favouriten und Allen in der Kanalliste
- Anzeige von Darsteller und Regiseur im OSD
- Suche überarbeitet

Versierter Skinner gesucht.. Aeon NOX Silvo Live-Tv MOD

$
0
0
Hallo..

Ich nutze gerne AEON NOX Silvo.. für diesen Skin gibts im Forum einen Live-TV-Mod .
Wäre jemand in der Lage mit diese zusätzlichen Datein in dem Silvo Mod zu verheiraten damit bei Installation nicht immer die Dateien ersetzt werden müssen..

Fühlt sich jemand in der Lage ?

Der Link zu den zus. Dateien ist mittlerweile tot..

link zum livetv-Mod

Ich habe diese aber auf Platte und kann diese hier hochladen.

Libreele in den internen Speicher installieren

$
0
0
Hallo,

ich nutze eine A95x (905X) mit SD-Karte. Da die BOX keine Schalter hat, mach ich sie immer über eine Mehrfachtsteckdose an. Sehr ungeschickt. Unter Android hat die ja die möglich per Remote angeschaltet zu werden.

Weiß jemand, wenn ich Libreelec in den internen Speicher installiere, ob dann der Original-Bootloader erhalten bleicht? Damit ich weiterhin die Fernbedienung nutzen kann zum Anschalten?

Wie machen das sie anderen. Viele BOXEN haben doch leider keine einschalter mehr.

LineageOS auf 2015er Konsole

$
0
0
Mal eine Frage an die Runde:

Ich plane, meine 2015er Konsole mit TWRP und LineageOS zu flashen und frage mich, ob ich dabei (im negativen Sinne) etwas an Funktionen und Möglichkeiten verliere ... Speziell in Bezug auf Kodi und 4K und so ...

Hat da jemand gesicherte Informationen? Vielen Dank!

HTPC gesucht: Bitte um Hilfe bzgl. Hardware

$
0
0
Hallo zusammen,

ich hoffe, ich habe das richtige Unterforum gewählt für meine Frage.

Ich würde gerne einen HTPC anschaffen. Das gute Stück soll im Wohnzimmer am Fernseher betrieben werden und die Filme von der NAS präsentieren.
Da ich in Sachen HTPC Neuling bin würde ich gerne ein fertiges Gerät* nutzen wollen.
Wichtig wäre mir, auch wenn die Sammlung noch nicht in diese Richtung ausgebaut ist, ich mir von Bild und Ton keine Einschränkungen einhandele sondern zukunftsfähig bin.
Die Hardware soll also in Sachen Bild beispielsweise HDR und 4k beherrschen - und was ggf. noch so Sinn macht...
Beim Ton sollen die aktuellen Surround Formate die es gibt beherrscht werden, ohne Einschränkungen - auch wenn fürs erste nur 5.1 hier steht, so könnten es doch noch ein paar mehr Lautsprecher werden.

Als OS würde ich wohl auf Win10 setzen, denn ich hab von Linux 0 Ahnung und wüsste nicht mal welcher Linux-Abkömmling sich für Kodi anbieten würde.

*) Noch mal zur Hardware: Da ich noch einige SSD (2.5") hier habe -> Das Gerät sollte eben auf 2.5" Festplatten setzen und ohne SSD daher kommen.

Welches fertige Gerät könntet ihr empfehlen?

Danke schon mal und viele Grüße

Libreelec in den internen Speicher installieren

$
0
0
Hallo,

ich nutze eine A95x (905X) mit SD-Karte. Da die BOX keine Schalter hat, mach ich sie immer über eine Mehrfachtsteckdose an. Sehr ungeschickt. Unter Android hat die ja die möglich per Remote angeschaltet zu werden.

Weiß jemand, wenn ich Libreelec in den internen Speicher installiere, ob dann der Original-Bootloader erhalten bleicht? Damit ich weiterhin die Fernbedienung nutzen kann zum Anschalten?

Wie machen das sie anderen. Viele BOXEN haben doch leider keine einschalter mehr.

Suche TV für Kodi

$
0
0
Schönen guten Abend. Ich habe mir hier gerade erst angemeldet aber vorab schon viel gesucht und nichts Passendes gefunden.

Mein Setting, ich einen VDR Server auf yavdr Basis. Da kommt via SAT Karten alles an, wird auf einem NAS gespeichert.

Ich habe zb einen TV mit einer NVIDIA Shield Box (bin dafür sehr begeistert, gerade was die Perfomance angeht). Im Schlafzimmer ein Intel NUC mit openelec usw.

Fernbedienungen von Logitech.

Alles ist mit Kodi perfekt, Live Tv usw usw

Jetzt steht ein neues Projekt an. TV in der Küche.

Ich möchte so wenig Kabel und extra Equipment haben. Eigentlich soll man nur den TV sehen. Ich suche also einen Fernseher bis maximal 55 Zoll, unter 50 würde aber auch reichen. Der sollte in der Lage sein dort Kodi zu installieren, ich will da keine weitere NVIDIA Shield haben.
Überlegung war Amazon Fire TV Stick aber es gibt doch bestimmt ein TV mit Android wo man direkt Kodi installieren kann, das über Apps auch Netflix und Amazon anbietet und das auch eine ordentliche Performance bietet oder ?

Der Preis ist eigentlich zweitrangig. Lieber alles schön ordentlich in einem Gerät. Kennt ihr das was ?

[ERLEDIGT] Stottern und fehlendes HD Audio bei Intel Atom CPUs wie J3455

$
0
0
Lösung:

Bevor nun der komplette Post gelesen werden muss...diese Geräte brauchen einen HDMI Patch damit Frameswitch und HD Audio funktionieren...der Patch ist hier zu finden:

downloadcenter.intel.com/downl…7BN-NUC6CAY?product=95062




Moin Moin,

ich habe auf meinem j3455 nun LibreELEC installiert... alles eingerichtet wie auf meiner SHIELD..und dann gings auch schon los dass nichts ging :D

Ich habe mit Passtrough keinen Sound..wobei, wie im Titel beschrieben, ist ewig lang Stille...dann kommt kurz Sound und dann ist wieder ruhig...jemand ne Idee?

Ich bin fast sicher, dass es gestern nach dem Einrichten funktioniert hat, ich könnte es aber nicht beschwören weil ich nicht mehr weiß was ich abgespiel habe.

Hilfe bei Benutzerdefinierte Einträge im Skin Menü / Standart-Auswahlaktion

$
0
0
Guten Morgen

Ich beschäftige mich seit ein paar Tagen mit dem Thema und habe über DuckDuckgo und die Suche im Forum keine Lösung gefunden.

Kurze Version: (für pros welche die Matrix sehen;)

Standart-Auswahlaktion: ActivateWindow(Videos,videodb://movies/titles/,return) = Alles ok, Fanart der Videos werden wie gewünscht dargestellt.
Standart-Auswahlaktion: ActivateWindow(Videos,"Y:\\",return) = Ordneransicht, Fanart nur beim jeweilig angewählten Film, rest wird optisch nur als Ordner dargestellt bis angewählt.

Gewünscht wäre sowas wie: ActivateWindow(Videos,videodb://movies/titles/"Y:\\",return) nur eben funktionsfähig.

Lange Version:

Win10 x64 Prof
Kodi-18.1-Leia-x64
Aoen Nox: SiLVO 7.0.1


Kodi + Aoen frisch installiert, Sprache auf Deutsch umgestellt und in den Einstellungen Quellen verwalten den Pfad welcher vorher als Netzwerklaufwerk Y: über den Arbeitsplatz eingebunden wurde angegeben.

Jetzt wird unter dem Reiter Filme alles so angezeigt wie gewünscht.

Nun hinterlege ich in den Einstellungen Quellen noch drei Pfade, W: X: Z: was jedoch keine Rolle spielt, es passiert auch wenn ich nur Y: hinterlegt habe (Filme / Serien / Kinder / Rest)
Ich möchte unter Reiter Filme nur Y: angezeigt bekommen. Es werden aber logischerweise alle Filme aus den hinterlegten Quellen angezeigt.
Standart-Auswahlaktion: ActivateWindow(Videos,videodb://movies/titles/,return)

Deshalb wechsel der Standart-Auswahlaktion auf: ActivateWindow(Videos,"Y:\\",return)

Es ist zwar noch alles da, aber in einer Ordneransicht, wenn nicht direkt auf dem Bild ohne Fanart, Cover usw.. (Ich hoffe Ihr wisst was ich meine)


Gibt es eine Möglichkeit die Quellen getrennt, jedoch in der gleichen Art der Ansicht anzeigen zu lassen?


Besten Dank schonmal und freundliche Grüsse.
Tschirri

Edit: Sagt mir bitte nicht ich muss ein zweites Konto anlegen ;( es muss doch auch anders gehen.
Ist videodb:/ die Source? muss ich mal gegen "Y:\\" tauschen,

Deutsche Private Sender (Prosieben und Co) in iptvsimple pvr

$
0
0
Hallo zusammen,

ich entwickle derzeit ein Video Addon, welches die Livestreams der 7TV-Sender (Pro7, SAT1, Kabel1 ....) weidergeben kann. Da hier aber Tokens generiert werden müssen und inputstream nötig ist, können die Streams leider nicht einfach in eine m3u-Playlist aufgenommen werden.

Nun habe ich das geniale Addon PVR Plugin Player von primaeval gefunden, welche die Möglichkeit bietet Streams aus Addons in eine m3u Liste zu packen und dann in iptvsimple pvr zu nutzen.

Hierzu muss lediglich das einzubindende Video Addon installiert werden (in diesem Fall meins) und das PVR Plugin Player.

nun kann man eine Playlist anlegen. Z.B. für die 7TV Streams folgende:

Quellcode: 7tv_live.m3u

  1. #EXTM3U
  2. #EXTINF:-1 tvg-id="Pro7.de" group-title="Vollprogramm" tvg-logo="https://raw.githubusercontent.com/dh4rry/kodiAddons/master/plugin.video.7tv_live/resources/Pro7.png",Pro7
  3. http://localhost:60666/?plugin://plugin.video.7tv_live/?channel=Pro7
  4. #EXTINF:-1 tvg-id="Kabel.de" group-title="Vollprogramm" tvg-logo="https://raw.githubusercontent.com/dh4rry/kodiAddons/master/plugin.video.7tv_live/resources/Kabel1.png",Kabel1
  5. http://localhost:60666/?plugin://plugin.video.7tv_live/?channel=Kabel1
  6. #EXTINF:-1 tvg-id="Sat1.de" group-title="Vollprogramm" tvg-logo="https://raw.githubusercontent.com/dh4rry/kodiAddons/master/plugin.video.7tv_live/resources/SAT1.png",SAT1
  7. http://localhost:60666/?plugin://plugin.video.7tv_live/?channel=SAT1
  8. #EXTINF:-1 tvg-id="Sixx.de" group-title="Filme / Serien" tvg-logo="https://raw.githubusercontent.com/dh4rry/kodiAddons/master/plugin.video.7tv_live/resources/SIXX.png",Sixx
  9. http://localhost:60666/?plugin://plugin.video.7tv_live/?channel=SIXX
  10. #EXTINF:-1 tvg-id="prosiebenmaxx.de" group-title="Nachrichten;Dokumentationen" tvg-logo="https://raw.githubusercontent.com/dh4rry/kodiAddons/master/plugin.video.7tv_live/resources/prosiebenmaxx",7MAXX
  11. http://localhost:60666/?plugin://plugin.video.7tv_live/?channel=prosiebenmaxx
  12. #EXTINF:-1 tvg-id="KabelEinsDoku.de" group-title="Dokumentationen" tvg-logo="https://raw.githubusercontent.com/dh4rry/kodiAddons/master/plugin.video.7tv_live/resources/Kabel1Doku.png",Kabel1 Doku
  13. http://localhost:60666/?plugin://plugin.video.7tv_live/?channel=Kabel1Doku
  14. #EXTINF:-1 tvg-id="Sat1Gold.de" tvg-logo="https://raw.githubusercontent.com/dh4rry/kodiAddons/master/plugin.video.7tv_live/resources/SAT1Gold.png",SAT1 Gold
  15. http://localhost:60666/?plugin://plugin.video.7tv_live/?channel=SAT1Gold
Alles anzeigen
Und schon kann man die Streams im PVR nutzen und provitiert hier u.a. vom EPG.


Ich baue derzeit eine Playlist auf, welche alle mir bekannten deutschen Streams aus Video Addons enthält. Aktuell fällt mir hier der Disney Channel ein. Die RTL Streams sind leider erst ab Kodi Leia über das NowTV Addon verfügbar.
Unter raw.githubusercontent.com/dh4r…ter/de_private_sender.m3u findet ihr nun meine Playlist mit den 7TV Sendern und Disney Channel. Diese werde ich bei Bedarf aktualisieren und wenn möglich mit weiteren Sendern erweitern.

Info für Kodi Leia Alpha User: PVR Plugin Player hat hier akutell noch ein Problem. Ich habe hierfür in primaevals github-repo einen Pullrequest mit einem Fix eröffnet.

Dokumentation werden nur noch mit IMDB eingelesen

$
0
0
Hallo zusammen,

ich hab das Problem das alle neuen Dokumentationen nur noch mit IMDB eingelesen werden. Das ich TheTVDB davor geschaltet habe wird dabei ignoriert.

Meine Datenbank habe ich auf 2 NAS's in 4 verschiedenen Ordnern untergebracht. Die beiden anderen Serienordner funktionieren einwandfrei. Das Problem besteht erst seit ein paar Wochen und trat auf als ich die Datenbank überarbeitet habe. Ein löschen und neu anlegen der Serie hilft auch nicht.


Kann mir wer da weiterhelfen?

Danke und Gruß,
Zooey

Rollos reagieren nicht auf Stopp, UP wird gesendet an den Dongle

$
0
0
Hallo Com,

ich habe hier ein Eigenbau Gateway um meine Jarolift Rollos zu steuern. Soweit funktioniert das mit dem Gateway auch super. Dieses bietet MQTT, also habe ich angefangen das ganze über OpenHab zu steuern. Auch das funktioniert soweit ganz gut. Nur gibt es ein Problem mit der Stopp Taste. Drücke ich diese in der Basic UI stoppt der Rollo und fährt direkt wieder hoch, in der Log vom Gateway wird UP gesendet, also macht das Gateway und der Rollo alles richtig.

Wo liegt dann also mein Fehler, warum wird von OH2 Up bei Stop gesendet ?
Das Gateway hat nen eigenes Interface, dort funktioniert der Button Stop einwandfrei.

Hier mal ein paar Infos. Das sind die Befehle die das Gateway über MQTT kann.
kodinerds.net/index.php/Attach…021fca32162554749f59bb54d

So sieht es bei mir in OH aus.

kodinerds.net/index.php/Attach…021fca32162554749f59bb54d

Die Funktion Shade bekomme ich über OH irgendwie auch nicht auf die Basic UI.

Im Forum dort vom Gateway soll das selbe Problem auch jemand anderes gehabt haben, hat es wohl aber hinbekommen. Wie so oft wurde aber nicht die Lösung gepostet. Daher versuche ich es mal hier.

Wenn ihr noch mehr Infos braucht, gebt bescheid.
Oder ist in dem Sketch für das MQTT vom Gateway nen Fehler drin ?

Grüße,
Newcommer

Umstieg auf LibreELEC Fragen über Fragen...

$
0
0
Meine kleine SHIELD wechselt in den nächsten Tagen den Besitzer und ich werde wohl auf meinen J3455 umsteigen.

Desweiteren habe ich mir auch noch eine 6490 in der Bucht besorgt deren Tuner ich gern anzapfen würde.

Jetzt steht ich vor folgenden Fragen, auf die mir hier der ein oder andere schneller antworten kann, als ich es mir zusammengoogeln kann.

Ich habe LibreELEC vor X Jahren mal ausprobiert... hab also keine Ahnung in wie weit ich mit LibreELEC anstellen kann was ich gern möchte...

  • Docker mit LibreELEC soll funktionieren...kann ich das einfach so über die SHELL installieren?
  • Rclone brauche ich auch, kann ich also generell einfach über die SHELL Software installieren?
  • Kann LibreELEC Fuse?
  • Kann ich die Fritz-Tuner mit TVHeadend verkuppeln?
  • Kann LibreELEC alle gänigen Soundformate?
  • Ich brauche ne Remote..so günstig wie möglich...gern auch BT jemand ne Empfehlung?
  • Lohnt es sich CEC nachzurüsten?
Danke Euch ;)
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>