Quantcast
Channel: Kodinerds.net - Deutschsprachiges Forum zum Kodi Entertainment Center
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live

Beratung Android TV mit Kodi und Google Drive

$
0
0
Hallo liebe Kodinerds,

ich bin leider ziemlich unbedarft was Kodi angeht. Ich suche eine möglichst einfache und gut funktionierende Lösung, um mit Kodi Filme & Fotos von meinem Google Drive Account auf meinem Fernseher anzusehen. In meiner Vorstellung kaufe ich mir hierfür eine Android TV Box, installiere Kodi und ein Addon für Google Drive Zugriff und lege los. Ich würde mich über Hardware Empfehlungen sehr freuen und natürlich über Erfahrungsberichte und Hinweise dazu, wie realistisch meine Vorstellung ist, da ich null Praxiserfahrung habe :/

Hier was bisher an Hardware an Ort und Stelle ist:


Samsung NU8009
AVM FRITZ!Box 7590 + 100mbit Tkom Leitung





Vielen Dank fürs lesen und helfen!

"TV-Server" geht trotz aktiven TV-Stream in Ruhemodus

$
0
0
Hallo,

ich bin mir nicht sicher, ob ich hier im richtigen Bereich bin, oder ob dieser Beitrag nicht doch in den TV-Headend Bereich gehört...

Im Wohnzimmer habe ich einen Mediacenter PC, der als TV-Server und TV-Client dient. Also ein All-in-one :) Das klappt, bis auf das Aufwachen aus dem Ruhezustand für Aufnahmen und das hier zu behandelnde Problem, wie gewünscht.
Wir haben auch Clients, auf die wir das TV-Signal streamen (TVHeadend App auf Android Smartphone und Libreelec auf einem Raspberry).
Das funktioniert zwar, aber der TV-Server geht nach der in Libreelec eingestellten Zeit in den Bereitschaftsmodus.
Ich habe probeweise mal "TVHeadend Power and Recording Management" deaktiviert und stattdessen "PVR Recording & Power Manger" installiert. Das ändert aber leider nichts an meinem Problem.
In beiden Add-ons ist "auf aktive Netzwerkverbindungen testen" aktiviert und bei "zu überwachenden Ports" habe ich mal frei gelassen und mal "9981, 9982" (mal mit, mal ohne Leerzeichen nach dem Komma) eingetragen. Alles ohne Erfolg.
Was kann muss ich noch einstellen dass der PC beim TV-Streamen wach bleibt?

Mein System:
Libreelec 9.0.1
Motherboard: Gigabyte GA-H77M-D3H (rev. 1.0)
CPU: Intel Core i3-3225
GPU: Intel HD-Grafik 4000
TV-Karte: TBS-6980

Kodi per webdavs oder ftp-ssl übers internet auf qnap

$
0
0
Hallo gemeinde
Ich bin langsam am verzweifeln, ich weiß nicht wie ich es am besten machen soll, vollgende situation:
Bei mir zuhause habe ich ein Qnap 453Be mit 4x8TB im Raid 5 worauf ich all meine Serien/Filme schiebe
Nun möchte ich im Lokalen Netzwerk mit 4 kodi clients drauf zugreifen, soweit wird das kein problem sein, auch wenn das momentan noch nur theroie ist, habe mit windows Kodi soweit schon alles getestet, auch das scrapen der datenbank in eine zentrale sql datenbank auf der qnap hat funktioniert

Des weiteren möchte ich aber auch das meine Mutter aus ihrer Wohnung per Kodi zugriff auf die inhalte hat, ich habe schon einiges ausprobiert:
VPN via lan lan kopplung beider fritzboxen -> geschwindigkeit wird extrem gebremst-> nicht zu gebrauchen
VPN server auf der Qnap hat ein wenig mehr geschwindigkeit gebracht, aber noch immer nicht zu gebrauchen
WebDav server eingerichtet, was sehr gut klappt (1080p ohne ruckler kein problem) (habe 40mbit ul und die mutter 50mbit dl), allerdings ist das mir etwas zu unsicher da nicht verschlüsselt
WebDavS bekomm ich nicht ans laufen in Kodi, ich nehme an wegen fehlendem zertifikat? Habe keine ahnung wie ich das angehen kann/muss
FTP kurzeitig auch getestet, hat auch soweit geklappt, jedoch auch nur ohne SSL/TLS... Wenn ich dieses "|auth=ssl" anhänge läd er keine inhalte/ordner (es kommt aber auch kein error)
Was ich noch nicht probiert habe ist NFS, aber da ist auch nichts verschlüsselt?

Die frage nun, was ist der beste/sicherste weg? Am liebsten wäre mir wohl webdavS, wenn es irgendwie klappt?


Andere frage:
Mit windows Pc zum test filme scraped in die sql datenbank der qnap, wunderbar geklappt, soweit sogut
Zum testen dann mit meinem iphone versucht auf die datenbank von außerhalb zuzugreifen, und die xml entsprechend angepasst indem ich die ip mit der dyndns der fritzbox getauscht habe und port der sql db weitergeleitet habe
Kodi auf dem iphone hat dies auch ohne murren getan, allerdings findet er die fime zum abspielen (logischerweise) nicht, da ich es am pc ja via SMB gescrapped habe und beim iphone von außerhalb via webdav und der dyndns... Muss ich 2 datenbanken anlegen? Eine für "internen netzwerk zugriff" und eine für "internet zugriff" oder wie kann/muss ich das machen?

Hoffentlich kann mir jemand helfen und hoffentlich habe ich im richtigwn forum gepostet

Mit freundlichen Grüßen

DD Cine 2 TV Karte Installation schlägt fehl

$
0
0
Moinsen,


ich versuche eine DD Cine S2 V7A zu installieren. Ich bin der Anleitung von DigitalDevices gefolgt (manuals.digitaldevices.de/cine_s2_v7#DriverLinux), bekomme aber Fehlermeldung. Ist ziemlich viel. Trotzdem noch mal ganz unten als ganzer Text.


Ich hoffe mir kann jemand helfen die Fehlermeldungen zu verstehen. Mein Zugriff geht über Bitvise-SSH oder IPMI.


Danke für Eure Zeit
Matt


Last login: Fri Feb 22 11:50:04 2019 from 192.168.178.70
root@NAS:~# uname -r
4.19.0-0.bpo.2-amd64
root@NAS:~# sudo apt-get install mercurial build-essential libproc-processtable-perl linux-headers-4.19.0-0.bpo.2-amd64
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
build-essential ist schon die neueste Version (12.3).
libproc-processtable-perl ist schon die neueste Version (0.53-2).
mercurial ist schon die neueste Version (4.0-1+deb9u1).
linux-headers-4.19.0-0.bpo.2-amd64 ist schon die neueste Version (4.19.16-1~bpo9+1).
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
root@NAS:~# cd /usr/src
root@NAS:/usr/src# sudo wget github.com/DigitalDevices/dddvb/archive/0.9.36.tar.gz
--2019-02-22 12:22:26-- github.com/DigitalDevices/dddvb/archive/0.9.36.tar.gz
Auflösen des Hostnamens »github.com (github.com)« … 192.30.253.113, 192.30.253.112
Verbindungsaufbau zu github.com (github.com)|192.30.253.113|:443 … verbunden.
HTTP-Anforderung gesendet, auf Antwort wird gewartet … 302 Found
Platz: codeload.github.com/DigitalDevices/dddvb/tar.gz/0.9.36 [folgend]
--2019-02-22 12:22:27-- codeload.github.com/DigitalDevices/dddvb/tar.gz/0.9.36
Auflösen des Hostnamens »codeload.github.com (codeload.github.com)« … 192.30.253.121, 192.30.253.120
Verbindungsaufbau zu codeload.github.com (codeload.github.com)|192.30.253.121|:443 … verbunden.
HTTP-Anforderung gesendet, auf Antwort wird gewartet … 200 OK
Länge: nicht spezifiziert [application/x-gzip]
Wird in »»0.9.36.tar.gz.1«« gespeichert.


0.9.36.tar.gz.1 [ <=> ] 582,62K 1,04MB/s in 0,5s


2019-02-22 12:22:28 (1,04 MB/s) - »0.9.36.tar.gz.1« gespeichert [596598]


root@NAS:/usr/src# sudo tar -xf 0.9.36.tar.gz
root@NAS:/usr/src# cd dddvb-0.9.36
root@NAS:/usr/src/dddvb-0.9.36# sudo make
make -C /lib/modules/4.19.0-0.bpo.2-amd64/build SUBDIRS=/usr/src/dddvb-0.9.36 CONFIG_DVB_CORE=m CONFIG_DVB_DDBRIDGE=m CONFIG_DVB_DRXK=m CONFIG_DVB_TDA18271C2DD=m CONFIG_DVB_CXD2099=m CONFIG_DVB_LNBP21=m CONFIG_DVB_STV090x=m CONFIG_DVB_STV6110x=m CONFIG_DVB_STV0367=m CONFIG_DVB_TDA18212=m CONFIG_DVB_STV0367DD=m CONFIG_DVB_TDA18212DD=m CONFIG_DVB_OCTONET=m CONFIG_DVB_CXD2843=m CONFIG_DVB_STV0910=m CONFIG_DVB_STV6111=m CONFIG_DVB_LNBH25=m CONFIG_DVB_MXL5XX=m CONFIG_DVB_NET=m modules
make[1]: Verzeichnis „/usr/src/linux-headers-4.19.0-0.bpo.2-amd64“ wird betreten
CC [M] /usr/src/dddvb-0.9.36/ddbridge/ddbridge-main.o
CC [M] /usr/src/dddvb-0.9.36/ddbridge/ddbridge-hw.o
CC [M] /usr/src/dddvb-0.9.36/ddbridge/ddbridge-i2c.o
CC [M] /usr/src/dddvb-0.9.36/ddbridge/ddbridge-ns.o
CC [M] /usr/src/dddvb-0.9.36/ddbridge/ddbridge-modulator.o
CC [M] /usr/src/dddvb-0.9.36/ddbridge/ddbridge-core.o
CC [M] /usr/src/dddvb-0.9.36/ddbridge/ddbridge-io.o
CC [M] /usr/src/dddvb-0.9.36/ddbridge/ddbridge-ci.o
CC [M] /usr/src/dddvb-0.9.36/ddbridge/ddbridge-max.o
CC [M] /usr/src/dddvb-0.9.36/ddbridge/ddbridge-mci.o
/usr/src/dddvb-0.9.36/ddbridge/ddbridge-mci.c:134:12: warning: ‘ddb_mci_get_iq’ defined but not used [-Wunused-function]
static int ddb_mci_get_iq(struct mci *mci, u32 demod, s16 *i, s16 *q)
^~~~~~~~~~~~~~
CC [M] /usr/src/dddvb-0.9.36/ddbridge/ddbridge-sx8.o
CC [M] /usr/src/dddvb-0.9.36/ddbridge/ddbridge-m4.o
/usr/src/dddvb-0.9.36/ddbridge/ddbridge-m4.c: In function ‘stop’:
/usr/src/dddvb-0.9.36/ddbridge/ddbridge-m4.c:49:19: warning: unused variable ‘mci_base’ [-Wunused-variable]
struct mci_base *mci_base = state->mci.base;
^~~~~~~~
/usr/src/dddvb-0.9.36/ddbridge/ddbridge-m4.c: In function ‘search_s2’:
/usr/src/dddvb-0.9.36/ddbridge/ddbridge-m4.c:66:18: warning: unused variable ‘m4_base’ [-Wunused-variable]
struct m4_base *m4_base = (struct m4_base *) mci_base;
^~~~~~~
/usr/src/dddvb-0.9.36/ddbridge/ddbridge-m4.c: In function ‘search_c’:
/usr/src/dddvb-0.9.36/ddbridge/ddbridge-m4.c:94:18: warning: unused variable ‘m4_base’ [-Wunused-variable]
struct m4_base *m4_base = (struct m4_base *) mci_base;
^~~~~~~
/usr/src/dddvb-0.9.36/ddbridge/ddbridge-m4.c: In function ‘search_t’:
/usr/src/dddvb-0.9.36/ddbridge/ddbridge-m4.c:128:18: warning: unused variable ‘m4_base’ [-Wunused-variable]
struct m4_base *m4_base = (struct m4_base *) mci_base;
^~~~~~~
/usr/src/dddvb-0.9.36/ddbridge/ddbridge-m4.c: In function ‘search_t2’:
/usr/src/dddvb-0.9.36/ddbridge/ddbridge-m4.c:169:6: warning: unused variable ‘flags’ [-Wunused-variable]
u32 flags = 0;
^~~~~
/usr/src/dddvb-0.9.36/ddbridge/ddbridge-m4.c:165:18: warning: unused variable ‘m4_base’ [-Wunused-variable]
struct m4_base *m4_base = (struct m4_base *) mci_base;
^~~~~~~
/usr/src/dddvb-0.9.36/ddbridge/ddbridge-m4.c: In function ‘search_c2’:
/usr/src/dddvb-0.9.36/ddbridge/ddbridge-m4.c:215:6: warning: unused variable ‘flags’ [-Wunused-variable]
u32 flags = 0;
^~~~~
/usr/src/dddvb-0.9.36/ddbridge/ddbridge-m4.c:211:18: warning: unused variable ‘m4_base’ [-Wunused-variable]
struct m4_base *m4_base = (struct m4_base *) mci_base;
^~~~~~~
/usr/src/dddvb-0.9.36/ddbridge/ddbridge-m4.c: In function ‘search_isdbt’:
/usr/src/dddvb-0.9.36/ddbridge/ddbridge-m4.c:251:6: warning: unused variable ‘flags’ [-Wunused-variable]
u32 flags = 0;
^~~~~
/usr/src/dddvb-0.9.36/ddbridge/ddbridge-m4.c:247:18: warning: unused variable ‘m4_base’ [-Wunused-variable]
struct m4_base *m4_base = (struct m4_base *) mci_base;
^~~~~~~
LD [M] /usr/src/dddvb-0.9.36/ddbridge/ddbridge.o
CC [M] /usr/src/dddvb-0.9.36/ddbridge/octonet-main.o
LD [M] /usr/src/dddvb-0.9.36/ddbridge/octonet.o
CC [M] /usr/src/dddvb-0.9.36/dvb-core/dvbdev.o
CC [M] /usr/src/dddvb-0.9.36/dvb-core/dmxdev.o
/usr/src/dddvb-0.9.36/dvb-core/dmxdev.c:332:6: warning: "LINUX_VERSION_CODE" is not defined [-Wundef]
#if (LINUX_VERSION_CODE >= KERNEL_VERSION(4, 15, 0))
^~~~~~~~~~~~~~~~~~
/usr/src/dddvb-0.9.36/dvb-core/dmxdev.c:332:28: warning: "KERNEL_VERSION" is not defined [-Wundef]
#if (LINUX_VERSION_CODE >= KERNEL_VERSION(4, 15, 0))
^~~~~~~~~~~~~~
/usr/src/dddvb-0.9.36/dvb-core/dmxdev.c:332:42: error: missing binary operator before token "("
#if (LINUX_VERSION_CODE >= KERNEL_VERSION(4, 15, 0))
^
/usr/src/dddvb-0.9.36/dvb-core/dmxdev.c: In function ‘dvb_dmxdev_filter_timer’:
/usr/src/dddvb-0.9.36/dvb-core/dmxdev.c:373:32: error: assignment from incompatible pointer type [-Werror=incompatible-pointer-types]
dmxdevfilter->timer.function = dvb_dmxdev_filter_timeout;
^
/usr/src/dddvb-0.9.36/dvb-core/dmxdev.c:374:22: error: ‘struct timer_list’ has no member named ‘data’
dmxdevfilter->timer.data = (unsigned long)dmxdevfilter;
^
/usr/src/dddvb-0.9.36/dvb-core/dmxdev.c: In function ‘dvb_demux_open’:
/usr/src/dddvb-0.9.36/dvb-core/dmxdev.c:782:6: warning: "LINUX_VERSION_CODE" is not defined [-Wundef]
#if (LINUX_VERSION_CODE >= KERNEL_VERSION(4, 15, 0))
^~~~~~~~~~~~~~~~~~
/usr/src/dddvb-0.9.36/dvb-core/dmxdev.c:782:28: warning: "KERNEL_VERSION" is not defined [-Wundef]
#if (LINUX_VERSION_CODE >= KERNEL_VERSION(4, 15, 0))
^~~~~~~~~~~~~~
/usr/src/dddvb-0.9.36/dvb-core/dmxdev.c:782:42: error: missing binary operator before token "("
#if (LINUX_VERSION_CODE >= KERNEL_VERSION(4, 15, 0))
^
/usr/src/dddvb-0.9.36/dvb-core/dmxdev.c:785:2: error: implicit declaration of function ‘init_timer’ [-Werror=implicit-function-declaration]
init_timer(&dmxdevfilter->timer);
^~~~~~~~~~
cc1: some warnings being treated as errors
/usr/src/linux-headers-4.19.0-0.bpo.2-common/scripts/Makefile.build:308: die Regel für Ziel „/usr/src/dddvb-0.9.36/dvb-core/dmxdev.o“ scheiterte
make[5]: *** [/usr/src/dddvb-0.9.36/dvb-core/dmxdev.o] Fehler 1
/usr/src/linux-headers-4.19.0-0.bpo.2-common/scripts/Makefile.build:549: die Regel für Ziel „/usr/src/dddvb-0.9.36/dvb-core“ scheiterte
make[4]: *** [/usr/src/dddvb-0.9.36/dvb-core] Fehler 2
/usr/src/linux-headers-4.19.0-0.bpo.2-common/Makefile:1540: die Regel für Ziel „_module_/usr/src/dddvb-0.9.36“ scheiterte
make[3]: *** [_module_/usr/src/dddvb-0.9.36] Fehler 2
Makefile:146: die Regel für Ziel „sub-make“ scheiterte
make[2]: *** [sub-make] Fehler 2
Makefile:8: die Regel für Ziel „all“ scheiterte
make[1]: *** [all] Fehler 2
make[1]: Verzeichnis „/usr/src/linux-headers-4.19.0-0.bpo.2-amd64“ wird verlassen
Makefile:9: die Regel für Ziel „all“ scheiterte


make: *** [all] Fehler 2

Aus ZattooBoxExtBeta wird ZattooHiQ

$
0
0
Ich habe die ZattoBoxExtBeta jetzt in die stable Version umgewandelt. Die Namensänderung war nötig um Addon-Id Konflikten aus dem Weg zu gehen.
Das Plugin ZattooHiQ kann ab sofort über das KodinerdsRepo installiert werden.

Eine ausführliche Beschreibung findet Ihr im ZattooHiQ-Wiki inkl der verwendeten ActionIDs zum persönlichen anpassen der keyboard.xml

Da ich noch ein paar Ideen für das Plugin habe, werde ich diese zu erst in ZattooboxExtBeta zum Testen einbauen. So ist immer eine stabile Version vorhanden.
Neuerung in der Testversion werde ich im alten Thema vorstellen PLUGIN-Zattoo-Box-Extended



ChangeLog

===================
ZattooHiQ v1.0.0
===================

- ZattooHiQ is based on ZattooBox form Pascal Nançoz and ZattooBox Extended from Daniel Griner modify by L0RE

======================
ZattooHiQ v1.0.1 12.03.2017
======================

- Bug in Programmtabelle aufräumen behoben

====================================
ZattooHiQ v1.0.2 02.04.2017
====================================

- Bug bei keinem Programeintrag behoben
- Serienaufnahmen im EPG werden nur bei einem Abo angezeigt

====================================
ZattooHiQ v1.0.3 02.04.2017
====================================

- Anpassung für Yatse Remote

================================================
ZattooHiQ v1.1.0 27.04.2017 by GreenAir
================================================

- DASH stream (experimentell Kodi17)
- Vorschau der am meisten geschauten Kanäle
- auto-liveTV Kanalauswahl Dialog (oder letzter Kanal)
- starte auto-liveTV nur beim ersten Programmstart
- liveTV KeyMap (eigene Keys für die hidden GUI definieren)
- recall wechselt zu liveTV bei Suche in Zukunft
- synchronisiere Aufnahme Abspielposition mit Zattoo
- Kanal in OSD zu Favoriten hinzufügen/entfernen
- Fortschrittsanzeige der Sendung in OSD
- Zattoo-Neuanmeldung bei "Datenbank neu erstellen" erzwingen
- EPG Beschreibung verzögert laden
- Infos bei Start laden korrigiert

=================================================
ZattooHiQ v1.1.2 30.04.2017 by GreenAir
=================================================
- Zattoo GUI: zeige preview/list/epg Funktionen überarbeitet
- liveTv KeyMap: falsche Aktionen (EPG/Kanalliste)
- EPG: starte Touchbedienung Button hinter Bild
- EPG: kein "videowindow"

Änderungen by rolapp
---------------------------------
- BusyDialog bei Kodi start entfernt

=================================================
ZattooHiQ v1.1.3 04.05.2017
=================================================
- Absturz des plugins auf Libreelec behoben
- Fehler beim Fortschrittsbalken bei Android Kodi16 behoben
- Korrektur wenn keine 'id' beim Befehl watch_c mitgeschickt wird:
- kleinen Fehler im OSD behoben

=================================================
ZattooHiQ v1.1.4 13.05.2017 by GreenAir
=================================================
- Aufnahmen: Abspielposition sync mit zattoo überarbeitet
- Aufnahmen: 'Gesehen' umschalten in Kontextmenu
- Aufnahmen: Bookmarks funktionieren

==================================================
ZattooHiQ v1.1.5 13.05.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Bedienung im EPG angepasst am Ende der Liste jetzt scrollen statt Seitenwechsel,
Seitenwechsel funktioniert noch mit PageUp und PageDown

==================================================
ZattooHiQ v1.1.7 07.07.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Fehler im OSD bei Kodi 18 behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.1.8 10.07.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Option nur fertige Aufnahmen anzeigen hinzugefügt

==================================================
ZattooHiQ v1.1.9 16.07.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Fehler by Restart Deutschland behoben
- Restart Funktion wird nur angezeigt wenn Verfügbar
- Fehler im Auto Refresh der Programm Infos behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.2.0 16.07.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Restart Deutschland nochmal überarbeitet

==================================================
ZattooHiQ v1.2.1 30.07.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Datenbank wir bei Update automatisch aktualisiert
- Beschreibung für 'Datenbank erneuern' in 'Datenbank erneuern und Cache löschen' geändert
- Cache Dateien werden bei Kodi Start gelöscht
- kleinen Bug beim Aufbau der Kanalliste behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.2.2 30.07.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Timzonen - Offset für Android angepasst
- Timzonen - Offset in den Settings erweitert


==================================================
ZattooHiQ v1.2.3 06.08.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Benachrichtigung bei Progamminfo Update entfernt
- debug Option in Settings
- Zapi-URL Eingabe in Settings

==================================================
ZattooHiQ v1.3 04.09.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Einstellungen aus dem Haupmenu entfernt
- HiddenGUI zur Livebild Bedienung entfernt
- Keymap für Livebildbedienung hinzugefügt
- Auswahl zwichen default und User Keymap

==================================================
ZattooHiQ v1.3.3 28.09.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Keymap überarbeitet defaultKeymap unterstützt jetzt Numpad, Kore und Yatze
- eigene Keymap kann in Einstellungen ausgewählt werden
- 5 min Skip bei recall geht wieder
- Touch OSD geht wieder

==================================================
ZattooHiQ v1.3.4 28.09.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Fehler beim Abspielen der Aufnahmen aus der library behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.3.6 05.11.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Zeitzonenproblem ist gelöst

==================================================
ZattooHiQ v1.3.7 06.11.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Fehler beim Übermitteln der Pos an Zattoo behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.4.0 10.02.2018 GreenAir
==================================================
- fix EPG Problem

==================================================
ZattooHiQ v1.4.1 22.02.2018 Steffen Rolapp
==================================================
- Problem mit diversern Remotecontrols behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.4.3 25.02.2018 Steffen Rolapp
==================================================
- Problem mit den Zifferntasten im Livebild behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.4.5 05.03.2018 Steffen Rolapp
==================================================
- Problem mit EPG in Kodi 18 Aplpha behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.5 07.03.2018 Steffen Rolapp
==================================================
- Reseller hintzgefügt
- Einstellungen überarbeitet (Accountdaten werde angezeigt)
- EPG überarbeitet (Recall und Aufnahmen für deutschen Account

==================================================
ZattooHiQ v1.5.4 15.03.2018 Steffen Rolapp
==================================================
- div Startprobleme behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.6 25.03.2018 Steffen Rolapp
==================================================
- Kategorien zum Hauptmenu hinzugefügt
- Umschalten von Favouriten und Allen in der Kanalliste
- Anzeige von Darsteller und Regiseur im OSD
- Suche überarbeitet

[Release] Amazon Prime Music

$
0
0
Hallo zusammen,

ich hab mich mal hingesetzt und mir die Amazon Prime Music Webseite näher angeschaut.
Herausgekommen ist dabei ein Audio Plugin, mit dem man über Kodi direkt Amazon Prime Musik und Amazon music unlimited auswählen und mit dem Kodi-eigenen Player abspielen kann.
Das Abspielen wird dabei voll vom Kodi-Audioplayer übernommen, man ist also nicht auf externe Programme/Webbrowser/etc angewiesen.

Die Basis und Idee stammen dabei vom leider nicht mehr funktionsfähigen Amazon Prime Instant Video Plugin von AddonScriptorDE und XLordKX, wurde aber größtenteils neu geschrieben und auf die Amazon Prime Music Webseite angepasst. Dennoch vielen Dank an diese beiden.


Kompatibilität:

Getestet und lauffähig ist es auf Linux-Desktopsystemen, Raspberry und iMX6, sollte aber prinzipiell auf allen Kodi-Versionen ab 14.0 laufen.


So, genug geredet, das installierbare zip-Archiv gibt es hier:

https://github.com/pitpompej/kodi_plugins/raw/master/zip/plugin.audio.prime_music/plugin.audio.prime_music_0.10.5.zip

Noch ein Statement zur rechtlichen Frage:
Das Plugin verwendet euren Amazon Prime Account, den ihr b

eim ersten Start eingeben müsst. Es ist nur mit einem solchen Amazon Prime Account lauffähig! Danach greift es auf die Amazon Webseite zu wie es auch euer Browser machen würde und ermittelt dabei bei Auswahl eines Songs die übermittelte URL. Diese würde bei Verwendung von Amazon Prime Music über die Amazon Webseite an deren Flash Player gegeben, hier wird sie an den Kodi-Audioplayer gegeben. Es wird dabei keinerlei Kopierschutz oder Verschlüsselung umgangen. Es sollte also meiner Meinung nach alles rechtens sein.





Verwendet in den Einstellung umbedingt die DE-Seitenversion (ist bereits vorausgewählt), die anderen sind momentan nicht implementiert.

Viel Spaß damit.

Falls Probleme auftauchen gerne mit Log-File Ausschnitt hier posten.



Und falls mir jemand eine kühle kalte gelbe sprudelnde Hülsenfrucht ausgeben will ;-)


[img]https://www.paypalobjects.com/de_DE/DE/i/btn/btn_donateCC_LG.gif[/img]


Danke :-)


Changelog:
  • 0.10.5 kleine login probleme behoben, bezahlbare songs sind jetzt wieder abspielbar, vielen dank an sharpherd
  • 0.10.4 login kann jetzt mail verifizierung, suche beachtet jetzt unlimited abo, auch zu diesen änderungen vielen dank an sharpherd
  • 0.10.3 login problem endgültig behoben, zumindest bis amazon wieder was ändert... vielen dank an sharpherd für finden und lösen des problems
  • 0.10.2 login-probleme behoben; titel, die nur über music unlimited verfügbar sind werden jetzt mit goldener schrift angezeigt; abspielfunktion von selbst hochgeladene titeln gelöscht, da amazon diesen speicher aufgelöst hat
  • 0.10.1 bugfix um Ansicht mittels view-settings korrekt setzen zu können, danke an @sualfred
  • 0.10.0 "meine-Künstler" hinzugefügt, Titel unter "meine Alben" werden jetzt ohne Künstler und Albumname angezeigt
  • 0.9.0 "playlist denen ich folge" und "zuletzt abgespielt" hinzugefügt, auch hier danke @mkoenig2203
  • 0.8.1 bug bezüglich fehlendem cache cover ordner behoben
  • 0.8.0 meine alben werden nun angezeigt, danke @mkoenig2203 , anmeldedaten können gespeichert werden
  • 0.7.1 Songinfos werden nun korrekt angezeigt wenn über Favoriten oder OSMOSIS plugin abgespielt
  • 0.7.0 Viewtypes können nun forciert werden für album, song und playlist ansicht, danke an @sualfred
  • 0.6.0 es werden nun von der eigenen playlist auch titel aus dem music unlimited katalog abgespielt
  • 0.5.3 fehler behoben, der beim auswerten der amazon prime album liste aufgetreten ist, wenn diese leere alben-elemente enthielt
  • 0.5.2 settings problem behoben welches in kodi leia dev build auftrat, zwischenzeitig im kodinerd repo mit der addon version 0.5.1.1 gefixt war, in der allerdings durch einen copy/paste fehler ein neues problem entstand bei frisch installiertem addon
  • 0.5.1 stotter-problem entgültig gefixt, vielen dank an zeripath, der eine prima lösung gefunden hat
  • 0.5.0 amazon auto rip songs und selbst hochgeladene songs können nun innerhalb einer selbst erstellten playliste abgespielt werden; music unlimited user bekommen nun wieder die songlist eines albums angezeigt
  • 0.4.8 multifactor authentifizierung via sms implementiert, ssl-zertifikat verifikation kann über die plugin settings ausgeschaltet werden
  • 0.4.7 standart konfiguration des plugins zum erzwingen des abspielens mit DVD player geändert auf false
  • 0.4.5 utf8 encoding problem behoben, eigene playlisten in kodi properties hinterlegt
  • 0.4.4 Artist Name wird wieder korrekt angezeigt, Amazon-Playlisten zeigen im Listing nun auch den Artist-Name zum Song an
  • 0.4.0 es können nun über die Amazon Webseit selbst angelegte Playlisten abgespielt werden
  • 0.3.2 fixed the login check fix
  • 0.3.1 Login check fixed
  • 0.3.0 Login fix 2, Anpassung an Amazons geänderte Datenübertragung, kleine Änderungen an der Bedienoberfläche
  • 0.2.4 Login Fix, da Amazon seine Login Seite geändert hat
  • 0.2.3 erneute login-Aufforderung wenn coockie timeout aufgetreten
  • 0.2.2 dvdplayer Wiedergabe kann über plugin-Konfiguration nun abgeschaltet werden, neuer Fanart-Hintergrund (Dank an @nexusle )
  • 0.2.1 dvdplayer als Wiedergabegerät wird nun per Plugin.Code gewählt, keine Änderungen der advancedsettings.xml oder playercorefactory.xml mehr nötig
  • 0.2.0 Audio Qualitätsauswahl eingebaut, in den Einstellungen kann nun zwischen 256kb, 128 kb und 48kb gewählt werden. Standart ist 256kb
  • 0.1.2 bugfix: Titelauflistung eines Albums welches auch nicht-prime Titel enthält (siehe post # 11, danke an @blauesgruen )
  • 0.1.1 release
Wunschliste / TODOs:
  • bessere Audioqualität wählen/konfigurierbar machen erledigt
  • eigene Playlisten anzeigen erledigt
  • gekaufte Alben (Autorip) anzeigen/abspielen erledigt
  • Intergrationsmöglichkeit in die Kodi-Eigene Bib
  • Fanart-Hintergrund anzeigen
  • Listensortierung wählbar machen (Erscheinungsdatum/Bliebtheit)
  • Settings Viewtype override

Kodinerds IPTV - Fertige Liste mit freien IPTV-Kanälen

$
0
0

Einleitung


Kodinerds IPTV ist eine Sammlung von frei empfangbaren Streams für TV- und Radiosendern.
Dieses Angebot stellt ein Parallelangebot zu Entertain IPTV für Telekom EntertainTV-Kunden dar.

Hier nochmal ein Dankeschön an alle, die hier stetig mithelfen, neue Streams finden und Support leisten!
Ohne die Unterstützung von so vielen wäre dieses Angebot niemals so groß geworden, wie es mittlerweile ist!


Neuigkeiten


13.09.2017 - Struktur-Update / Neue Sender / Entertain IPTV


Ein Update der gesamten Dateistruktur wurde aufgrund des nun deutlich größeren Inhalts und der daraus resultierenden Unübersichtlichkeit der Kanäle nötig.
Dieses Update bringt ebenfalls einige neue Kanäle, diverse Fixes von Streams und Logos und einen neuen Listentyp "kodi", der nun im Zusammenspiel mit Kodi ab Version 18 die Unterteilung der Kanäle in mehrere inhaltliche Kategorien erlaubt. Dies erweitert das TV-Angebot der freien TV- und Radiosender um einen bedeutenden Aspekt.

Desweiteren gibt es nun eine weitere Liste Entertain IPTV, die sich ausschließlich an Telekom EntertainTV-Kunden richtet. Diese Liste erweitert das Angebot der freien Streams um die Fernsehsender der Telekom, die für den IPTV-Empfang freigeschaltet sind.

Weitere Details zum Update finden sich im Update-Post.


Inhalt


Stand: 11.09.2017

Fernsehsender




Radiosender




Beschreibung / Erklärung


Alle Listen werden auf GitHub (hier) aktuell gehalten, auch die aktuelle To-Do Liste (hier) für neue Kanäle, Updates und Fixes findet sich dort.

Die Listen sind unterteilt in verschiedene Typen, hier gibt es folgende Typen:
  • kodi - Für den optimalen Empfang in Kodi, mit Kategorien für TV-Kanäle. Zu benutzen mit beiden Versionen des PVR IPTV Simple Client.
  • clean - Basisliste mit Kategorisierung nach Land. Zum Beispiel für den VLC media player optimal.
  • pipe - Liste mit Streams für das PVR-Backend Tvheadend. Streams setzen ffmpeg voraus, installiert unter /usr/bin/ffmpeg.
  • rtmp - Weitere Streams, hauptsächlich Lokalsender. Anderes Protokoll, daher als Extraliste.
  • dash - Ein paar weitere Sender als DASH-Streams. Eher für Testzwecke gedacht.
Hinweis: Die Listen kodi, clean und pipe sind inhaltlich identisch.

Jede der Listen ist unterteilt in eine Struktur, die dem Benutzer ein individuelles Angebot ermöglichen soll. Dabei gilt folgende Struktur:

- [typ] - beinhaltet alle TV- und Radiosender

- - [typ]_tv - beinhaltet nur TV-Sender

- - - [typ]_tv_main - nur deutsche Hauptsender
- - - [typ]_tv_shop - nur deutsche Teleshopping-Sender
- - - [typ]_tv_regional - nur deutsche Regionalsender
- - - [typ]_tv_local - nur deutsche Lokalsender
- - - [typ]_tv_extra - nur deutsche Extra-Sender (Online-Sender der Öffentlich-Rechtlichen)
- - - [typ]_tv_atch - nur TV-Sender aus Österreich und Schweiz
- - - [typ]_tv_usuk - nur TV-Sender aus Großbritannien und USA
- - - [typ]_tv_international - nur internationale Sender (außer Sender aus AT/CH/US/UK)

- - [typ]_radio - beinhaltet nur Radiosender

- - - [typ]_radio_de - nur Radiosender aus Deutschland
- - - [typ]_radio_at - nur Radiosender aus Österreich
- - - [typ]_radio_ch - nur Radiosender aus der Schweiz
- - - [typ]_radio_uk - nur Radiosender aus Großbritannien
- - - [typ]_radio_fr - nur Radiosender aus Frankreich
- - - [typ]_radio_nl - nur Radiosender aus den Niederlanden
- - - [typ]_radio_pl1 - nur Radiosender aus Polen

Hinweis: Alle Unterlisten zusammen beinhalten jeweils den gesamten Inhalt der Oberliste. So stellen beispielsweise die Listen kodi_tv und kodi_radio die Liste kodi dar. Die Benutzung von kodi oder weiteren Unterlisten würde daher keinen Mehrwert bringen.

Alle Listen sind dazu gedacht, als Link in den jeweiligen Client einzubinden. Dies ermöglicht automatische Updates für neue Kanäle und Fixes. Jedoch kann natürlich jede Liste heruntergeladen und als lokale Datei eingebunden werden. Dies verhindert zwar automatische Updates, ermöglicht aber, die jeweilige Liste an eigene Bedürfnisse anzupassen.

In Kodi ist es außerdem möglich, die Fernsehsender mit EPG zu befüllen. Dazu wird das Addon Rytec EPG Downloader aus dem Kodinerds Repo benötigt. Eine Anleitung zur Einrichtung des Addons findet sich weiter unten.
Für einen noch größeren Funktionsumfang empfiehlt es sich, die Listen in ein PVR-Backend zu integrieren. Dies ermöglicht beispielsweise das Aufnehmen von Sendungen, wie man es mit einem normalen Recceiver gewohnt ist. Getestet wurde die Liste (Typ pipe) unter Tvheadend, auch hierzu gibt es weiter unten eine Anleitung.


Installation


Kodi: PVR IPTV Simple Client


Spoiler anzeigen

Bei mehrere Listen, oder aber für parallele Nutzung des Angebots Entertain IPTV, wird das Addon PVR IPTV Simple Client - Multiple Playlists empfohlen!

Video-Anleitung
(von @SkyBird1980)




Text-Anleitung
(aktuelle Anleitung siehe Video-Anleitung!)

Aktualisierung folgt!


Kodi: PVR IPTV Simple Client - Multiple Playlists


Spoiler anzeigen

Video-Anleitung
(von @SkyBird1980)




Text-Anleitung
(aktuelle Anleitung siehe Video-Anleitung!)

Aktualisierung folgt!


VLC media player


Spoiler anzeigen

  1. Je nach gewünschtem Inhalt einen der Links zu den Listen kopieren oder enstprechende Datei herunterladen
  2. VLC media player starten
    • Bei heruntergeladener Datei: Medien > Datei öffnen ... > .m3u-Datei suchen und auf Öffnen klicken
    • Bei kopiertem Link: Medien > Netzwerkstream öffnen ... > Kopierten Link einfügen und auf Wiedergabe klicken
  3. Fertig


Tvheadend


Spoiler anzeigen

  1. Voraussetzungen
    • Tvheadend installieren (aktuelle Version: Stable/Release 4.2.x)
      • Hinweis: Benötigter Netzwerktyp IPTV Automatisches Netzwerk exisitiert erst seit bestimmtem Build der 4.1.x-Version. Falls nicht vorhanden, bitte updaten.
    • ffmpeg installieren
      • Hinweis: Liste ist für den Pfad /usr/bin/ffmpeg ausgelegt. Wenn eigener Pfad anders ist, ffmpeg dort neu installieren oder .m3u-Datei herunterladen und anpassen.
  2. Je nach gewünschtem Inhalt einen der Links zu den Listen kopieren oder enstprechende Datei herunterladen
    • Hinweis: Mehrere Netzwerke des Typs IPTV Automatisches Netzwerk sind möglich
  3. Tvheadend-Webinterface unter [SERVER-IP]:9981 im Browser öffnen
  4. Konfiguration > DVB-Inputs > Netzwerke öffnen
    • Auf Hinzufügen klicken
    • Typ: IPTV Automatisches Netzwerk
    • Einstellungen
      • Netzwerkname: Frei wählbar
      • URL: Einen der oben kopierten Links einfügen oder Datei herunterladen und mit Pfad file:///pfad/zur/datei.m3u einbinden
    • Speichern klicken
    • Jetzt sollten sich die neuen Kanäle in der Suchwarteschlange befinden und unter # Muxe die Anzahl der neu gefundenen Kanäle angezeigt werden.
  5. Konfiguration > DVB-Inputs > Muxes öffnen
    • Anzeigen der neuen Muxes der IPTV-Kanäle (Filter lässt sich bei Netzwerk auf das neue Netzwerk einstellen)
    • Suchstatus der neuen Kanäle überprüfen
      • Kanäle sollten OK anzeigen
      • Bei FEHLER Muxes auswählen und Suchstatus auf AUSSTEHEND ändern, dann Speichern.
      • Hinweis: Einzelne Fernsehsender funktionieren nicht unter Tvheadend, diese dann nach mehrmaligen Testen ignorieren.
    • Alle gefundenen Kanäle sollten jetzt als Service eingetragen sein.
  6. Konfiguration > DVB-Inputs > Services öffnen
    • Anzeigen der neuen Services der IPTV-Kanäle (Filter lässt sich bei Netzwerk auf das neue Netzwerk einstellen)
    • Auf Ausgewählte zuordnen > Gewählte Services zuordnen / Alle Services zuordnen klicken
    • Einstellungen:
      • Ggf. Verfügbarkeit testen deaktivieren, falls einige Kanäle nicht gefunden werden.
      • Gleiche Namen zusammenführen ermöglicht, dass Kanäle aus verschiedenen Netzwerken nicht doppelt angezeigt werden und sich so auf zwei Netzwerke beziehen.
      • Tag-Einstellungen sind frei nach Belieben wählbar.
  7. Konfiguration > Kanal / EPG > Kanäle öffnen
    • Kanäle können in dieser Ansicht angepasst werden
      • Aktivieren/Deaktivieren der neuen Kanäle
      • Kanalnummern anpassen
      • Namen anpassen
  8. EPG für neue Sender hinzufügen
    • Beim Zusammenführen der Kanäle mit bestehenden Services aus DVB-S/T2/C-Netzwerken erhalten diese automatisch bereits existierende EPG-Daten.
    • Alternativ kann auf verschiedene Dienste wie WebGrab+Plus oder epgData (kommerziell) zurückgegriffen werden.
  9. Fertig


Links zu den Listen


Alle folgenden Links lassen sich entweder direkt einbinden (Rechtsklick - Link kopieren) oder aber herunterladen (Linksklick - Speicher unter...).

"kodi" - für PVR IPTV Simple Client mit Inhaltskategorien (Kodi)


Spoiler anzeigen

Diese Listen benötigen eine der hier aufgeführten Konstellationen, um korrekt dargestellt zu werden.


- bit.ly/kn-kodi

- - bit.ly/kn-kodi-tv

- - - bit.ly/kn-kodi-tv-main
- - - bit.ly/kn-kodi-tv-shop
- - - bit.ly/kn-kodi-tv-regional
- - - bit.ly/kn-kodi-tv-local
- - - bit.ly/kn-kodi-tv-extra
- - - bit.ly/kn-kodi-tv-atch
- - - bit.ly/kn-kodi-tv-usuk
- - - bit.ly/kn-kodi-tv-international

- - bit.ly/kn-kodi-radio

- - - bit.ly/kn-kodi-radio-de
- - - bit.ly/kn-kodi-radio-at
- - - bit.ly/kn-kodi-radio-ch
- - - bit.ly/kn-kodi-radio-uk
- - - bit.ly/kn-kodi-radio-fr
- - - bit.ly/kn-kodi-radio-nl
- - - bit.ly/kn-kodi-radio-pl1


"clean" - Basisliste mit IPTV-Kanälen (VLC media player)




"pipe" - für Integration in PVR-Backend (Tvheadend)


Spoiler anzeigen

Folgende Links müssen mit dem Zusatz http://... in Tvheadend eingefügt werden, dies funktioniert mit Rechtsklick - Link kopieren. Ohne den Zusatz kann Tvheadend diese Links nicht lesen.

- bit.ly/kn-pipe

- - bit.ly/kn-pipe-tv

- - - bit.ly/kn-pipe-tv-main
- - - bit.ly/kn-pipe-tv-shop
- - - bit.ly/kn-pipe-tv-regional
- - - bit.ly/kn-pipe-tv-local
- - - bit.ly/kn-pipe-tv-extra
- - - bit.ly/kn-pipe-tv-atch
- - - bit.ly/kn-pipe-tv-usuk
- - - bit.ly/kn-pipe-tv-international

- - bit.ly/kn-pipe-radio

- - - bit.ly/kn-pipe-radio-de
- - - bit.ly/kn-pipe-radio-at
- - - bit.ly/kn-pipe-radio-ch
- - - bit.ly/kn-pipe-radio-uk
- - - bit.ly/kn-pipe-radio-fr
- - - bit.ly/kn-pipe-radio-nl
- - - bit.ly/kn-pipe-radio-pl1


"rtmp" - RTMP-Streams




"dash" - DASH-Streams




Bekannte Fehler


Kodi + PVR IPTV Simple Client (- Multiple Playlists) speichert manuelle Senderreihenfolge nicht.
Um eine manuelle Senderreihenfolge festzulegen, muss unter Einstellungen > PVR & TV die Option Kanalreihenfolge der Backend(s) deaktiviert werden.

ORF-Streams in Deutschland nicht oder nur teilweise verfügbar.
Manche Streams, vor allem die des ORF (ORF eins HD, ORF III HD und ORF SPORT+), unterliegen Geo-Blocking. Dies beschränkt den Empfang solcher Sender auf bestimmte IPs, sodass diese Sender nicht oder nur selten in Deutschland empfangen werden können.

Nicht alle Extra-Sender sind online.
Die Extrasender der Öffentlich-Rechtlichen werden scheinbar nur bei Bedarf online geschaltet. Demnach sind diese Streams nicht immer zu empfangen.

Tvheadend zeigt bei Netzwerken keine Möglichkeit für "IPTV Automatisches Netzwerk" an.
Die Möglichkeit, ein Netzwerk der Kategorie IPTV Automatisches Netzwerk hinzuzufügen, wurde erst in der aktiven Entwicklung von Tvheadend 4.1.x hinzugefügt. Sollte diese Konfiguration also nicht vorhanden sein, muss Tvheadend v zumal bereits eine neue stable-Version 4.2.x veröffentlicht wurde. Da Version 4.3.x aktuell entwickelt wird, sollte auf jeden Fall 4.2.x stable/release gewählt werden! Weitere Informationen zu einem Update gibt es hier.

(Manche) Fernsehsender in Tvheadend haben eine Verzögerung von bis zu 30 Minuten.
Dieses Problem tritt auf, wenn in Tvheadend die sogenannte clean-Liste statt der dafür vorgesehenen pipe-Liste verwendet wird. Daher einfach die pipe-Liste verwenden und das Problem sollte gelöst sein.


Mithelfen

Wer mithelfen möchte, dieses Angebot aktuell zu halten und zu erweitern, ist herzlich eingeladen dies zu tun. Bei Fehlern kann hier gerne ein neues Ticket erstellt werden. Dies hilft uns, stets einen Überblick zu behalten.Wer neue und legale Streams bereitstellen möchte, oder aber Links mit besserer Qualität hat, kann dies ebenfalls gerne hier tun, oder aber einfach ein Pull Request mit bereits angepasstem Inhalt erstellen.Gerne dürft ihr auch nicht-vollständige Streams hinzufügen, bei denen beispielsweise Logos oder andere Kleinigkeiten fehlen. Diese können dann gemeinsam ausgebessert werden. Zudem könnt ihr bei Probleme natürlich hier im Forum posten, auch hier versuchen wir dann zu helfen.

Sollte der Weg über GitHub zu umständlich sein, sind neue Streams und Verbesserungsvorschläge natürlich auch hier gern gesehen.


Weiterführende Links


The easyEPG Project // Rytec-Alternative | EPG XMLTV-Dateien zum Download

$
0
0
Hallo zusammen,

in diesem Thread stelle ich euch mein Projekt vor. Ich möchte ausführliche und zuverlässige EPG-Informationen barrierefrei und kostenlos allen Nutzern zur Verfügung stellen.
Die wichtigsten Sender sollen aus verschiedenen Quellen mit EPG-Daten versorgt werden.

Ich betreibe einen Server zur schnellen und zuverlässigen Erstellung der XMLTV-Dateien. Ihr könnt meine Arbeit mit einer kleinen Spende unterstützen, indem ihr auf den folgenden Button klickt:
Spendenlink: paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=…d_button_id=N2JR5ULXTRS8Y

Zudem könnt ihr jederzeit euer Feedback (auch anonym) über das folgende Formular an mich schicken:
Feedback-Link: goo.gl/forms/xCf5pWzjeuiqGLxt1

Bitte beachtet bei Problemen und Fragen den FAQ-Abschnitt im unteren Teil dieses Posts. Gerne könnt ihr auch in diesem Thread alle Fragen stellen, die im FAQ nicht beantwortet werden.

Die Dateien enthalten folgende Informationen für bis zu 14 Tage (täglich aktualisiert):

  • Titel der Sendung
  • Untertitel
  • Kategorie/Genre (DVB-Format für tvHeadend)
  • Vollständige Beschreibung der Sendung
  • Datum (Jahr)
  • Regisseur + Schauspieler
  • Staffel + Episode
  • Bildvorschau
  • Altersfreigabe


================================

TO DO:

1. IPTV-/EPG-Dienste mit eigenen Scripts zum Portfolio hinzufügen:
  • Zattoo DE (done)
  • Zattoo CH (done)
  • Wilmaa CH (done)
  • Horizon/UPC
  • Swisscom
  • tvPlayer UK (done)
  • FreeSat UK
  • tvSpielfilm
  • Waipu TV
  • und weitere... (ggf. via WebGrabPlus)
2. Zusammenfassung aller EPG-Dienste in einer XML-Datei:
  • easyEPG - beinhaltet bislang Zattoo DE und Zattoo CH
3. Vervollständigung der Zattoo-Daten durch andere EPG-Quellen


=================================

Namen der Spender:

progunshooter
steff
hoerstelix
(+ weitere)

=================================


Downloads + Senderlisten mit entsprechenden EPG IDs zum Anpassen in der M3U-Datei

Hier sind die Links zu den einzelnen Dateien (komprimiert im .gz-Format).
Die EPG IDs jedes Senders könnt ihr der Senderliste im Spoiler entnehmen.


  • Zattoo Deutschland (161 Sender) - Download GZ: bit.ly/2Mxpi6C (ca. 8 MB)
  • Zattoo Schweiz (303 Sender) - Download GZ: bit.ly/2FP9Kuk (ca. 13 MB)
  • Horizon Deutschland (249 Sender) - Download XZ: bit.ly/2GZMwkR (ca. 3 MB)


Weitere EPG-Dateien sind auf der Projekt-Seite abrufbar:
github.com/sunsettrack4/xmltv_epg

Spoiler anzeigen


SendernameEPG ID
1-2-3 TV HD123.tv.de
20 Mediaset20Mediaset.it
24HCanal24Horas.es
3+ HD3plus.ch
3Sat HD3sat.de
4+ HD4plus.ch
4Music TV4MusicTV.ae
4Seven4Seven.uk
5+ HD5plus.ch
5SELECTMy5.uk
5SpikeSpike.uk
5USAFiveUSA.uk
6ter6ter.fr
AliceAlice.it
Al Jazeera English HDAlJazeera.nws
Anixe HDAnixeHD.de
AnixeAnixe.de
ARD-alphaARD-alpha.de
ARTE [fr] HDARTE.fr
ARTE HDARTE.de
auto motor und sport Channel HDAutoMotorSport.de
Baden TV SüdBadenTVSud.de
Baden TVBadenTV.de
BBC ArabicBBCArabic.net
BBC Four HDBBC4.uk
BBC News HDBBCNews.nws
BBC One HDBBC1London.uk
BBC ParliamentBBCParliament.uk
BBC Two HDBBC2.uk
BBC World News HDBBCWorldNews.nws
beCuriousTVBeCuriousTV.ch
BFM TVBFMTV.fr
Bibel TV HDBibelTV.de
Bloomberg TVBloomberg.nws
Blue HustlerBlueHustler.ero
BN-TV HDBNTV.hr
BoingBoing.it
Booster TVBoosterTV.ch
Box UpfrontBoxUpfront.uk.uk
BR Fernsehen Nord HDBRNord.de
BR Fernsehen Süd HDBR.de
BVNBVN.be
C8 Suisse HDC8.fr
Canal9Canal9.ch
Canal Alpha NE HDCanalAlpha.ch
Canale 5Canale5.it
Canale ItaliaCanaleItalia.it
CartoonitoCartoonito.it
CBBC HDCBBC.uk
CBeebiesCBeebies.uk
CGTNCGTN.cn
ChallengeChallenge.uk
Channel 4 HDChannel4.uk
Channel 55Channel55.ch
Channel 5 HDChannel5.uk
Chart Show TVChartShowTV.uk
Chérie 25Cherie25.fr
CieloCielo.it
Cine SonyCineSonyItalia.it
Class TV ModaClassTVModa.it
Clubland TVClublandTV.uk
CMC - Croatian Music ChannelCMC.hr
CNBC EuropeCNBC.nws
CNEWS HDCNews.fr
CNN International HDCNN.nws
CNNMoney Switzerland HDCNNMoney.ch
CNN TÜRKCNN.tr
Comedy Central CH HDComedyCentral/VIVA.ch
Comedy Central HDComedyCentral/VIVA.de
CSTAR HDCStar.fr
Das Erste HDARD.de
DaveDave.uk
DELUXE MUSICDeLuxeMusic.de
Der Aktionär TV HDDAF.de
Deutsches Musik FernsehenDeutschesMusikFernsehen.de
Deutsche Welle ArabicDeutscheWelleAR.de
Deutsche Welle [en]DeutscheWelleEN.de
Deutsche Welle SpanishDeutscheWelleES.de
Deutsche WelleDeutscheWelleDE.de
Disney Channeldisneychannel.de
DMAX ItaliaDMAX.it
DMAXDMax.de
DM SatDMSat.hr
DramaDrama.uk
dream TÜRKDreamTurk.tr
E4E4.uk
eoTV HDeoTV.de
Euro DEuroD.bg
EuroNews [en] HDEuronews.nws
Euronews [fr]EuronewsFR.nws
Euronews [ger]EuronewsDE.nws
Euronews [it]EuronewsIT.nws
Eurosport 1Eurosport1.de
Euro StarEUROSTAR.il
Fashion TV HDFashionTV.eu
Film 4Film4.uk
Fix&FoxiFixFoxi.de
FocusFocus.it
Food NetworkFoodNetwork.uk
France 24 HD [en]France24.fr
France 24 HD [fr]France24fr.fr
France 2 HDFrance2.fr
France 3 HDFrance3.fr
France 4 HDFrance4.fr
France 5 HDFrance5.fr
France InfoFranceinfo.fr
France Ô HDFranceO.fr
FreeSportsFreeSports.uk
FrisbeeFrisbee.it
Fuel TV HDFuelTV.pt
GialloGiallo.it
GloboTVGlobo.pt
GOD ChannelGODChannel.eu
GoldStar TVGoldstarTV.de
GoTVgo.tv
Gulli HDGulli.fr
Gute Laune TV HDGuteLauneTV.de
Haber Türk TV31.HaberTURK.digiturk.com.tr
Halk TVHalkTV.tr
Health.tvHealthTV.de
HeimatkanalHeimatkanal.de
HR HDHR.de
HRT 1HRTTV1.hr
HRT 4HRT4.hr
HRT 5HRT5.hr
HSE24 Extra HDHSE24Extra.de
HSE 24 HDHSE24.de
HSE24 TrendHSE24Trend.de
Hustler TVHustlerHD.ero
i24 News [en]i24News.en.nws
i24 News [fr]i24News.fr
IrisIris.it
Italia 1Italia1.it
Italia 2Italia2.it
ITV 1 HDITV1London.uk
ITV 2ITV2.uk
ITV 3ITV3.uk
ITV 4ITV4.uk
ITVBeITVBe.uk
ITVNiTVN.pl
Jukebox HDJukebox.de
K2K2.it
Kabel 1 DokuKabelEinsDoku.de
Kabel eins CLASSICSKabelEinsClassic.de
kabel eins Deutschland HDKabel.de
kabel eins HDKabel.ch
Kanal 7 AvrupaKanal7.tr
Kanal9Kanal9.ch
Kika HDKika.de
Kinowelt TVKinowelt.de
Kiss TVKissTV.uk
KTOKTO.fr
K-TVKTV.de
Kuriakos TV HDKURIAKOSTV.pt
La5LA5.it
La 7 dLa7d.it
La 7La7.it
LaTeleLaTele.ch
LCI HDLCI.fr
Leman BleuLemanBleu.ch
L'Equipe 21EquipeTV.fr
M6 Suisse HDM6.fr
MarcopoloMarcopolo.it
MDR SACHSEN-ANHALT HDMDRS-Anhalt.de
MDR SACHSEN HDMDRSachsen.de
MDR THÜRINGEN HDMDRThuringen.de
More 4More4.uk
Motorvision TVMotorVision.de
MTV GermanyMTVGermany.de
MTV HDMTV.ch
N24 DokuN24Doku.de
NASA TVNASA.us
NDR Hamburg HDndr.de
NDR Mecklenburg-Vorpommern HDndrmv.de
NDR Niedersachsen HDndrnds.de
NDR Schleswig-Holstein HDndrsh.de
NETVIETNetViet.vn
Nick HDNickelodeon.de
Nick Schweiz HDNickelodeon.ch
NITRO HDRTLNitro.ch
NITRORTLNitro.de
NOVENove.it
Now 90sChilledTV.uk
NRJ 12 HDNRJ12.fr
NRWisionnrwision.de
n-tv Schweiz HDntv.ch
n-tvntv.de
ONE HDOne.de
ORF1 HDORF1.at
ORF 2 EuropeORF2Europe.at
ORF2 HDORF2.at
Paramount Channel ItalyParamountChannel.it
Paramount NetworkParamount.uk
PBS AmericaPBS.uk
Pearl.tvPearlTV.de
Perwy kanalChannel1Rus.il
Phoenix HDphoenix.de
PickPickTV.uk
Pink ExtraPinkExtra.si
Pink FilmPinkFilm.rs
Pink FolkPinkFolk1.rs
Pink KidsPINKKids.rs
Pink KidsPinkLive.rs
Pink MusicPinkMusic.si
Pink PlusPINKPlus.hr
Pink RealityPinkReality.rs
Pink SerijePinkSerije.rs
Pink WorldPinkWorld.rs
Planet HDPLANET.de
PowerTürk TVPowerTurk.tr
Private TVPrivateTV.ero
Pro7 Deutschland HDPro7.de
Pro7 Schweiz HDPro7.ch
ProSieben FUN HDProSiebenFun.de
ProSieben MAXX HDProSiebenMaxx.de
Puls 8 HDPuls8.ch
QS24QS24.ch
QVC 2 HDQVCPlus.de
QVC HDQVC.de
QVC Style HDQVCBeauty.de
R1R1.rs
R9 Österreich HDR9Osterreich.at
Radio Bremen TVRadioBremen.de
Rai 4Rai4.it
Rai 5Rai5.it
Rai Due HDRai2.it
Rai GulpRaiGulp.it
Rai MovieRaiMovie.it
RAI NewsRaiNews.it
Rai PremiumRaiPremium.it
Rai ScuolaRaiScuola.it
Rai Sport + HDRaiSportPlus.it
Rai SportRaiSport.it
Rai StoriaRaiStoria.it
Rai Tre HDRai3.it
Rai Uno HDRai1.it
Rai YoyoRaiYoyo.it
rbb Berlin HDrbbBerlin.de
RCK.TV HDRCKTV.de
Real TimeRealTime.it
Record NewsRecordNews.pt
RecordTVtvrecord.pt
Rete 4Rete4.it
RiCRiC.de
RMC DécouverteRMCdecouverte.fr
RMC StoryNumero23.fr
Rocket Beans TVRocketBeans.de
Romance TVRomance.de
Rouge TVRougeTV.ch
RSI La1 HDRSILa1.ch
RSI La2 HDRSILa2.ch
RT DocRTDocumentary.pl
RTL 102.5RTL102.5TV.it
RTL2 DeutschlandRTL2.de
RTL DeutschlandRTL.de
RTL HDRTL.ch
RTL II HDRTL2.ch
RTLplusRTLPlus.de
RTP3RTP3.pt
RTP InternacionalRTPi.pt
RTR PlanetaRTRPlaneta.pl
RTS deux HDRTSDeux.ch
RTS SatRTSSAT.rs
RTS un HDRTSUn.ch
S1 HDS1.ch
S4C HDS4C.uk
Saarland Fernsehen 1Saarland1.de
Sat.1 Deutschland HDSat1.de
Sat.1 emotionsSat1Comedy.de
SAT.1 Gold HDSat1Gold.de
Sat.1 Schweiz HDSat1.ch
Servus TV HDServusHD.de
Show Turk15.Show TV.digiturk.com.tr
Sixx HDSixx.de
Sixx Schweiz HDSixx.ch
Sky NewsSkyNews.uk
Sky Sport News HDSkySportNewsHD.de
Sky TG24SkyTG24.it
SONLifeSonlife.uk
Sonnenklar TVSonnenKlar.de
Spiegel TV WissenSpiegelTV.de
Spike ItaliaSpike.it
Sport1 HDSport1HD.de
Sport1+ HDSPORT1Plus.de
Sport1 US HDSport1US.de
Sportdigital HDsportdigital.de
SRF 1 HDSRF1.ch
SR Fernsehen HDSRFernsehen.de
SRF info HDSRFinfo.ch
SRF info HDSRFinfo.nws
SRF zwei HDSRF2.ch
Star TVStarTV.ch
Stingray CMusicCMusic.eu
Super RTL DeutschlandSuperRTL.de
Super RTL Schweiz HDSuperRTL.ch
Super!Super!.it
Swiss 1 HDSwiss1.ch
SWR BW HDSWR.de
SWR RP HDSWR-rp.de
tagesschau24 HDtagesschau24.de
Tele 1 HDTele1.ch
TELE 5 HDTele5.de
TeleBärnTeleBaern.ch
TeleBaselTeleBasel.ch
TeleBielingueTeleBielingue.ch
Teleclub Zoom HDTCZoom.ch
Tele M1TeleM1.ch
Telepace HDTelepace.it
TeleSüdostschweiz HDTSO.ch
TeleTicinoTeleTicino.ch
Tele TopTeleTop.ch
TelezüriTeleZuri.ch
TF1 HDTF1.fr
TF1 Séries FilmsTF1SeriesFilms.fr
TFXTFX.fr
TIMMTimm.de
TLCTLC.de
TM3FamilyTV.de
TMCTMC.fr
TOGGO plusTOGGOplus.de
Travel ChannelTravelChannel.uk
TRT 1TRT1.tr
TV24TV24.ch
TV25TV25.ch
TV5 Monde FBSTV5MondeFBS.fr
TV5 MondeTV5MondeEurope.fr
TV8 IntTV8.tr
TV8Tv8.it
TVETVE.sp
TVM3TVM3.ch
TVN24TVN24.pl
TVOTVO.ch
UniNettuno University TVUNINETTUNOUniversityTV.it
VISIT-X.tvVisitX.de
Vox DeutschlandVox.de
VOX HDVox.ch
W9 SuisseW9.fr
WDR Aachen HDWDRAachen.de
WDR Bielefeld HDWDRBielefeld.de
WDR Bonn HDWDRBonn.de
WDR Dortmund HDWDRDortmund.de
WDR Duisburg HDWDRDuisburg.de
WDR Düsseldorf HDWDRDuesseldorf.de
WDR Essen HDWDREssen.de
WDR Köln HDWDR.de
WDR Muenster HDWDRMuenster.de
WDR Siegen HDWDRSiegen.de
WDR Wuppertal HDWDRWuppertal.de
Welt der WunderWeltDerWunder.de
WELTWELT.de
wetter.com TVWetterfernsehen.de
wetter.tvWetterfernsehen.ch
YesterdayYesterday.uk
ZDF HDZDF.de
ZDFinfo HDZDFinfo.de
ZDFneo HDZDFneo.de
Zee.One HDZeeOne.de






Problembehebung / FAQ

Problem: "Bei mir werden nicht alle Sender mit Daten versorgt, wichtige Sender wie ARD, ZDF, RTL fehlen!"

Lösung: Es ist wichtig, dass die Senderliste (in der Regel ist es eine M3U-Datei) die EPG-IDs enthält und dass diese IDs mit denen in der XMLTV-Datei übereinstimmen. Die IDs sind oben im Spoiler genannt :)


easy4me schrieb:

Beispiel in der M3U - der String ist fett unterstrichen:

#EXTINF:0001 tvg-id="ORF1.at" group-title="Unterhaltung" tvg-logo="http://images.zattic.com/logos/a28d9a013faa19631caf/black/210x120.png", ORF1 HD
streams.wilmaa.com/m3u8/get?channelId=orf_1_hd&profile=64

Diese EPG-IDs müssen mit den IDs übereinstimmen, die in der XML-Datei genannt sind.

Beispiel in der XML-Datei (easyEPG-Hauptdatei):

<channel id="ORF1.at">
<display-name>ORF eins HD</display-name>
</channel>

Wenn die IDs nicht übereinstimmen, werden die Daten in der Regel nicht korrekt zugeordnet!


Frage: "Wie halte ich meine EPG-Daten auf dem neuesten Stand?"

Antwort 1: Kodi-Nutzer, die das IPTV Simple-Addon nutzen, müssen nur die Download URL (mit http:// davor) eingeben. Kodi aktualisiert die Daten bei jedem Neustart und in einem regelmäßigen Intervall automatisch und entpackt die komprimierten Dateien eigenständig.

Antwort 2: tvHeadend-Nutzer haben mehrere Möglichkeiten, wie sie die EPG-Daten in ihr TV-Setup integrieren. Ich nutze den externen EPG-Grabber, welcher die Daten mittels einer Socket-Datei aufnimmt. Man benötigt in dem Fall einen CronJob, der die Dateien automatisch herunterlädt, entpackt und an tvHeadend übergibt.

Hier ist ein Beispielscript eines Users für das automatische Herunterladen und Entpacken der Datei (danke an @cbg):

cbg schrieb:

Schritt 1)
Man nehme irgendein Linux PC:
a) Das erste Skript erstellen ( ausführbar macheen und ggf. Berechtigungen entsprechend setzen )



Quellcode

  1. #!/bin/sh
  2. wget https://raw.githubusercontent.com/sunsettrack4/xmltv_epg/master/zattoo-epg-de.gz
  3. sleep 1
  4. gunzip zattoo-epg-de.gz
  5. sleep 1
  6. mv zattoo-epg-de guide.xml
  7. sleep 1
  8. mv guide.xml /media/tvguide/
  9. sleep 1
  10. scp /media/tvguide/guide.xml root@Libreelec-Headend-Server-IP:/storage/downloads/
  11. sleep 1
  12. rm zattoo-epg-de.gz.*
Alles anzeigen

Schritt 2)
SSH-Zugriff des Linux PC's zum Headend-Raspi erlauben:


Auf dem Linux-Pc mit dem obigen Skript:
ssh-copy-id <Libreelec-Headend-Server>


Schritt 3)
Auf dem Linux PC, der das EPG laden soll; Crontab erstellen, der das Skript ausführt:


Beispiel:
* * */2 * * /root/epg-loader.sh >/dev/null 2>&1


Schritt 4)
Man muss das Skript nun einmal machen lassen oder einfach ein paar Tage warten und am Wochende, wenn man mal Zeit hat,
den TV-Headend Server administrieren. Da muss man nun einfach die EPG-Quellen bei dein einzelnen Services neu zuordnen.



Hier ist der CronJob, den man für die automatischen Updates anlegt (ggf. muss der Dateiname noch angepasst werden):

easy4me schrieb:

Ich habe mittels "sudo crontab -e" die folgenden Befehle bei meinem RPi3 eingetragen:


Quellcode

  1. 5 12 * * * cat /home/pi/ztvh/zattoo_fullepg.xml | socat - UNIX-CONNECT:/home/hts/.hts/tvheadend/epggrab/xmltv.sock
  2. 10 12 * * * cat /home/pi/ztvh/zattoo_fullepg.xml | socat - UNIX-CONNECT:/home/hts/.hts/tvheadend/epggrab/xmltv.sock

Das Update wird zweimal hintereinander durchgeführt, damit tvHeadend bei der Aktualisierung die Zeiten korrekt übernimmt. Gegebenenfalls müssen die Verzeichnisse noch angepasst werden.




Screenshot (Kodi):

kodinerds.net/index.php/Attach…ba68e86e971979941711e8b4c

Video bricht zusammen

$
0
0
Hallo,

meine Shield (2017) ist über LAN (1 Gbit) mit meiner Fritz Box 7390 verbunden, die wiederum, ebenfalls über LAN (1 Gbit), mit meinem PC (Windows 7) verbunden ist.


Videos aus den Streaming Angeboten wie Netflix, laufen fehler- und ruckelfrei.

Unter Kodi, meine Videos auf dem PC abzuspielen, lässt mich aber verzweifeln. In willkürlichen Abständen brechen Video UND Kodi regelrecht zusammen. Es dauert dann auch jedes mal ne Minute, bis Kodi wieder bedienbar ist und der Film an der Stelle erneut gestartet werden kann. Bis zum nächsten Aussetzer. Format und Container des Videos spielen keine Rolle.

Shield und Kodi werden so häufiger als Wunderwerk angepriesen, aber mein DVD Player konnte vor zwanzig Jahren, Videos OHNE Aussetzer abspielen.

Also, was ist da los???

Howto Docker Webgrab+ für TVHeadend

$
0
0
Howto..

Ich möchte euch einen Weg aufzeigen, um mit Webgrab+ ein vernünftiges EPG für TVHeadend zu generieren.
Bei mir läuft alles unter OMV4..

Dazu verwende ich das folgende Docker Image. Man kann Wg+ aber auch auf andere Arten installieren. Siehe dazu Homepage von Wg+
Docker finde ich aber viel bequemer.. Ich ziehe mir per Gui in OMV4 das Docker Image...

kodinerds.net/index.php/Attach…d9d62a7dbea7742982dda1d47

In der Beschreibung des Images steht das 2 Ordner durchgereicht werden sollen.. /config und /data
also reiche ich diese durch..

Hinweis: in /data landet nachher die fertige guide.xml. wenn ihr diese zentral verwenden wollt, lasst es so. ICH lasse diese aber gleich in tvheadend erstellen.
Da bei mit tvh auch in docker läuft, ist der Pfad also /home/docker/tvhconfig/data (sollte /data unter tvh nicht existieren, einfach erstellen)

wenn der Container läuft, sieht es so aus:

kodinerds.net/index.php/Attach…d9d62a7dbea7742982dda1d47

Um die EPG-Informationen für die Sender zu laden, bearbeite ich die WebGrab++.config. Ich verwende dazu nano.
Im mitgelieferten Ordner /siteini.pack befinden sich die Quellen für die Sender.

kodinerds.net/index.php/Attach…d9d62a7dbea7742982dda1d47


die ich in die WebGrab++.config einfüge (copy&paste). Ich ziehe nur die Sender die ich auch benötige.. ~30 Sender
Dies sieht dann so aus:

kodinerds.net/index.php/Attach…d9d62a7dbea7742982dda1d47

den oberen Teil passe ich zur Originaldatei noch an:

<mode>nomark</mode> ----bedeutet das neue Inhalte nicht mit einem (n) versehen werden.
<timespan>6</timespan> -----7 Tage EPG im Voraus (0 heute)
<update>i</update> inkrementales update.. oder auch >f< (full update) danke @Kampfader

somit ist die .config fertig.

WG+ läuft nach cron-job..

ich persönlich lasse wg+ 1x am tag um 4:30Uhr laufen.. also Immer morgens.. damit dies automatisch passiert, passe ich die Datei wg-cron an.

kodinerds.net/index.php/Attach…d9d62a7dbea7742982dda1d47


um wg+ sofort zu starten, gebe ich eine Zeit ein (+1min) und starte den container neu.. wichtig.. Nach Änderungen an Dateien, Container immer neu starten !!

docker restart webgrabplus

Ob WG+ läuft, sehe ich das die Datei WebGrab++.log erstellt wird. je nach Senderliste dauert das etwas ..ca. 30Min.

Jetzt befindet sich in meinem Ordner tvhconfig/data die guide.xml.. somit ist das EPG erstellt.
Um zu sehen ob alles durchgelaufen ist, checke ich noch die .log-datei..

passt alles..

kodinerds.net/index.php/Attach…d9d62a7dbea7742982dda1d47
kodinerds.net/index.php/Attach…d9d62a7dbea7742982dda1d47

jetzt wird die guide.xml in TVH eingefügt.

dazu deaktiviere ich alle vorher laufenden Grabber und
aktiviere nur den Grabber für Webgrab+

kodinerds.net/index.php/Attach…d9d62a7dbea7742982dda1d47

Um die Daten zu integrieren, klicke ich auf "internen EPG-Grabber neustarten".. nun wird die guide.xml eingelesen.

damit die Daten nun mit den Sendern "verknüpft" werden, wähle ich für jeden Sender unter "EPG-Quelle" die entsprechende .xml aus.

kodinerds.net/index.php/Attach…d9d62a7dbea7742982dda1d47

um jetzt nochmal zu aktualisieren, klicke ich unter "EPG-Grabber" erneut auf "internen Grabber neu starten"

jetzt kontrolliere ich unter "EPG Grabber Module" ob auch richtig zugeordnet wurde..


kodinerds.net/index.php/Attach…d9d62a7dbea7742982dda1d47

passt alles.. prima..

um das jetzt zu automatisieren lege ich unter "EPG Grabber" noch einen Cron-Job an. ich importiere immer um 05:00Uhr.. nicht wundern.. das inkrementale Update dauert keine 5min.

kodinerds.net/index.php/Attach…d9d62a7dbea7742982dda1d47

wenn ALLES passt, sieht es nun so aus..

kodinerds.net/index.php/Attach…d9d62a7dbea7742982dda1d47


ein top EPG mit aureichend Informationen. .. Und auch ein Vorschaubild ist immer dabei..


wenn euch die Beschreibung gefällt, bitte anpinnen..
@horschte

Für Verbesserungen/Anregungen bin ich offen und passe das hier gerne geg. an.



Grüße..

WG+ ist super

[Kodi 18] pvr.iptvsimple - Multiple Playlists

$
0
0
Hallo,

anbei, für alle die es gebrauchen können, pvr.iptvsimple - Multiple Playlists für Linux x86_64, Linux armV7, OSX/64 und Win/32-64.

viel Spaß damit.



History Leia:
Spoiler anzeigen

Quellcode

  1. v3.5.7
  2. - Correctly show build version in Kodi
  3. v3.5.5
  4. - Bump zlib to version 1.2.11
  5. v3.5.4
  6. - Remove bundled rapidxml
  7. v3.5.2
  8. - Add support for #EXT-X-PLAYLIST-TYPE in M3U
  9. v3.5.1
  10. - Updated to PVR addon API v5.10.1
  11. v3.5.0
  12. - Updated to PVR addon API v5.10.0
  13. v3.4.3
  14. - Updated to PVR addon API v5.9.0
  15. v3.4.1
  16. - Add support for KODIPROP in M3U (for inputstream.adaptive)
  17. v3.3.0
  18. - Updated to PVR addon API v5.7.0
  19. - Added support for multiple groups per channel, separated by semicolon
  20. v3.2.2
  21. - Updated to PVR addon API v5.6.0
  22. v3.2.0
  23. - Updated to PVR addon API v5.5.0
  24. - removed line length limitation when parsing M3U files
  25. v3.0.7
  26. - Initial support for Kodi 18 Leia
  27. - Added minimalistic support for PVR Addon API 5.3.0
  28. v3.0.6
  29. - Remove of never used addon interface function
  30. 3.0.5
  31. - Update Debian package control
  32. - PVR addon callback way changes
  33. v3.0.4
  34. - Removed old no more needed version functions
  35. v3.0.3
  36. - set dependency versions automatic during build
  37. - removed never used kodi to addon functions
  38. - build system fixes
  39. v3.0.2
  40. - Fix: Change the line lenght to 4k
  41. v3.0.1
  42. - Updated to PVR addon API v5.2.1
  43. - Change addon ID to pvr.iptvsimple.multi
  44. v3.0.0
  45. - Implemented support for multiple (up to 10) m3u sources
  46. - Added settings for channel, group and logo name format
  47. - Added support for the url-tvg tag
  48. - Fixed support for tvg-logo URLs
  49. - Enabled the pause button
  50. v2.3.0
  51. - Updated to PVR addon API v5.2.0
  52. v2.2.0
  53. - Updated to PVR addon API v5.1.0
  54. v2.1.1
  55. - Fix: Don't ignore channels logo if base logo path setting is empty.
  56. - Fix: Don't apply base logo path to channels logo if tvg-logo has a full NET path.
  57. v2.1.0
  58. - Updated to PVR addon API v5.0.0
  59. v2.0.2
  60. - updated language files from Transifex
  61. v2.0.1
  62. - Updated to PVR API v4.2.0
  63. v2.0.0
  64. - Initial Kodi Krypton version.
  65. v1.12.9
  66. - updated language files from Transifex
  67. v1.12.8
  68. - updated language files from Transifex
  69. v1.12.7
  70. - updated language files from Transifex
  71. v1.12.6
  72. - Updated to PVR API v4.1.0
  73. v1.12.5
  74. - Updated to PVR API v4.0.0
  75. v1.12.4
  76. - Updated to PVR API v3.0.0 (API 1.9.7 compatibility mode)
  77. v1.12.3
  78. - Updated to PVR API v2.1.0
  79. - Automatically fill in platform and library name
  80. v1.12.2
  81. - Debian packaging: fix library install path
  82. - Miscellaneous backend fixes
  83. v1.12.1
  84. - updated to API v2.0.0
  85. v1.12.0
  86. - updated to API v1.9.7
  87. v1.11.3
  88. - updated language files from Transifex
  89. v1.11.2
  90. - updated to use new libplatform-dev
  91. v1.11.1
  92. - fixed EPG loading.
  93. v1.11.0
  94. - updated to API v1.9.6
  95. - new feature: channel logos from xmltv
  96. - new feature: map xmltv genre to Kodi genre via genres.xml
  97. - now possible to define full logo path in m3u if logos path is empty in setting
  98. - a lot of code improvements.
  99. v1.10.2
  100. - updated to API v1.9.5
  101. v1.10.1
  102. - language files from Transifex
  103. - minor changes to conform with C++11
  104. - Updated to API v1.9.4
  105. v1.9.12
  106. - added getBackendHostname function
  107. v1.9.10
  108. - change library name to Kodi
  109. v1.9.9
  110. - fixed deadlock when activating the addon on some darwin (osx, ios) runtimes
  111. v1.9.6
  112. - updated to API v1.9.2
  113. v1.9.3
  114. - added setting to disable cache m3u/epg
  115. - added support <icon src=""/> for programme in epg
  116. - added possibility to specify logo path as URL
  117. - changed tvg-logo should contains full logo filename (with extention)
  118. - changed don't try download xmltv if it doesn't load after 3 attempt.
  119. v1.9.2
  120. - add timeshift buffer functions
  121. v1.8.1
  122. - fixed issue with BOM header in EPG XML
  123. - fixed issue with update channels if they are changed in m3u
  124. - added setting starting number of channels
  125. v1.8.0
  126. - Initial version
  127. - Supports m3u as Live TV streams source and XMLTV as EPG source
  128. - Supports Live TV, Radio channels and EPG
Alles anzeigen

Danke an Andrey Pavlenko.


Für Kodi (18) Leia Final ab PVR-API 5.10.1, aktuell 3.5.7:
Linux x68_64
Linux armV7
Win_32
Win_64
OSX_64

Die fehlenden Plattformen folgen, als sobald ich Zeit finde

Bei Problemen bitte ein komplettes Debug .log, vom Start an, auf einen Pasteservice laden und hier verlinken, nur so gehe ich auf den Fehler ein.
No debug .log = no issue.

Due to lack of time, currently no further development.

Kodi und Mi Box S... Vorteile? Und warum überhaupt?

$
0
0
Hallöchen!

Ich bin vollkommen neu in diesem Bereich was Android TV und Kodi angeht.
Ich habe mir, nachdem der Chromecast selbst eher nicht das gebracht hat, was ich mir erhofft habe, eine Mi Box S bestellt (die wollte ich eigentlich ursprünglich sowieso, war aber nicht auf Lager und... lange Geschichte. :D). Nach gar nicht viel Recherche auf Youtube habe ich etwas namens "RKMC" in einem Video gesehen, und bin dann so auf Kodi gestoßen. Etwas informiert habe ich mich auch. Media Center also..
Meine Frage, was Kodi eigentlich genau ist, wurde aber nie wirklich aufgeklärt, seien es nun Videos oder Websiten, die eine Erklärung liefern sollten. Auf der Mi Box gibt es ja schon eine relativ gut anpassbare Oberfläche, auf der man auf einen Blick Sachen wie Netflix, Youtube, Twitch uvm. sehen kann. Warum also noch Kodi nutzen? Ich habe oft gelesen, dass es DAS must have ist im Bereich TV Box.

Würde mich sehr über ein paar aufklärende Antworten (und vielleicht Tipps) freuen. :)

LG Maria

PS: Falls es interessant ist, gefunden habe ich dieses kleine aber nette Forum durch diesen Kommentar. Danke dafür!

[ERLEDIGT] Stottern und fehlendes HD Audio bei Intel Atom CPUs wie J3455

$
0
0
Lösung:

Bevor nun der komplette Post gelesen werden muss...diese Geräte brauchen einen HDMI Patch damit Frameswitch und HD Audio funktionieren...der Patch ist hier zu finden:

downloadcenter.intel.com/downl…7BN-NUC6CAY?product=95062




Moin Moin,

ich habe auf meinem j3455 nun LibreELEC installiert... alles eingerichtet wie auf meiner SHIELD..und dann gings auch schon los dass nichts ging :D

Ich habe mit Passtrough keinen Sound..wobei, wie im Titel beschrieben, ist ewig lang Stille...dann kommt kurz Sound und dann ist wieder ruhig...jemand ne Idee?

Ich bin fast sicher, dass es gestern nach dem Einrichten funktioniert hat, ich könnte es aber nicht beschwören weil ich nicht mehr weiß was ich abgespiel habe.

Netflix: Logout und Account Wechsel geht nicht

$
0
0
Hi,

ich bin mit einem alten Account im Netflix Addon angemeldet, den würde ich gerne abmelden bzw. wechseln, aber das funktioniert nicht.
Selbst wenn ich das Addon komplett lösche und neu installiere (inkl. addon_data Folder), bleibt das irgendwie erhalten

LibreELEC 9.0.1
Netflix 0.13.22

Es kommt immer diese Fehlermeldung:


2019-04-08 22:17:36.281 T:1807721328 ERROR: EXCEPTION Thrown (PythonToCppException) : -->Python callback/script returned the following error<--
- NOTE: IGNORING THIS CAN LEAD TO MEMORY LEAKS!
Error Type: <type 'exceptions.ValueError'>
Error Contents: No JSON object could be decoded
Traceback (most recent call last):
File "/storage/.kodi/addons/plugin.video.netflix/addon.py", line 33, in <module>
NAVIGATION.router(paramstring=REQUEST_PARAMS)
File "/storage/.kodi/addons/plugin.video.netflix/resources/lib/utils.py", line 60, in wrapped
result = func(*args, **kwargs)
File "/storage/.kodi/addons/plugin.video.netflix/resources/lib/Navigation.py", line 119, in router
return self.switch_account()
File "/storage/.kodi/addons/plugin.video.netflix/resources/lib/Navigation.py", line 814, in switch_account
self._check_response(self.call_netflix_service({'method': 'logout'}))
File "/storage/.kodi/addons/plugin.video.netflix/resources/lib/Navigation.py", line 1054, in call_netflix_service
parsed_json = json.loads(data, object_pairs_hook=OrderedDict)
File "/usr/lib/python2.7/json/__init__.py", line 352, in loads
File "/usr/lib/python2.7/json/decoder.py", line 364, in decode
File "/usr/lib/python2.7/json/decoder.py", line 382, in raw_decode
ValueError: No JSON object could be decoded
-->End of Python script error report<--
2019-04-08 22:17:36.716 T:1807721328 WARNING: CPythonInvoker(17, /storage/.kodi/addons/plugin.video.netflix/addon.py): the python script "/storage/.kodi/addons/plugin.video.netflix/addon.py" has left several classes in memory that we couldn't clean up. The classes include: N9XBMCAddon9xbmcaddon5AddonE

Skript für Zattoo Live TV und EPG mit tvHeadend [BETA] [v0.5.2 | 2019/03/13]

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe ein einfaches Shell-Skript entwickelt, mit dem man die Zattoo Live-Streams via tvHeadend schauen kann.
Ein Grabber für die Kanal-Icons und für die EPG-Daten ist ebenfalls enthalten.
Die Features kann man mithilfe des Optionsmenüs beim Starten des Skripts aktivieren oder deaktivieren.

Getestet unter Linux / Debian

Benötigte zusätzliche Programme: phantomjs, uni2ascii, libxml2-utils, ffmpeg, dialog, perl, ggf. VLC


Tester gesucht für die finale Skript-Version!

Bereits implementiert wurden die folgenden neuen Features:
* Unterstützung für Zattoo-Reseller wie z.B. 1&1 TV
* Live TV mit VLC am Linux Desktop-Rechner anschauen und aufzeichnen
* Neues GUI mit benutzerfreundlicher Bedienung
* Option zur schnellen Erstellung eines vereinfachten EPG-Guides (Simple EPG)

Künftig wird der Zugriff auf die PVR-Cloud von Zattoo möglich sein (mit Download-Funktion). Außerdem sind noch weitere Funktionen bis zum finalen Release in Planung.

===========================================


Zur Installation:
  1. im Home-Verzeichnis den Ordner "ztvh" erstellen
  2. ZIP-Archiv herunterladen, entpacken und die Skript-Dateien im Ordner "ztvh" ablegen
  3. die Berechtigungen für das Ausführen der Skripts erteilen: "sudo chmod a+x ~/ztvh/*" und "sudo chmod a+x ~/ztvh"
  4. das Skript ausführen: "bash ~/ztvh/ztvh.sh"
  5. die Berechtigungen für das Ausführen der neu erstellten Skripts erteilen: "sudo chmod a+x ~/ztvh/chpipe/*"


Es werden folgende Dateien beim Ausführen des Skripts im Ordner "ztvh" erstellt:
  • channels.m3u - Senderliste
  • favorites.m3u - Senderliste (Favoriten)
  • chpipe/*.sh - Kanäle (Shell-Skripts!)
  • logos/*.png - Kanalbilder
  • zattoo_fullepg.xml - EPG
  • zattoo_ext_fullepg.xml - EPG (GitHub)


Downloads:
github.com/sunsettrack4/zattoo_tvh/releases

Source-Code:
github.com/sunsettrack4/zattoo_tvh

EPG XML TV:
Zattoo Schweiz
Zattoo Deutschland

Screenshots (Kodi):

kodinerds.net/index.php/Attach…0204d0ee9ffc0ec9ab5ec4e31 kodinerds.net/index.php/Attach…0204d0ee9ffc0ec9ab5ec4e31 kodinerds.net/index.php/Attach…0204d0ee9ffc0ec9ab5ec4e31


Ihr könnt meine Arbeit mit einer kleinen Spende unterstützen: Spendenlink (PayPal)


Danke + LG
easy4me

Sky Ticket Addon

$
0
0
Hallo,

gibt es ein Addon mit dem man Sky Ticket in Kodi schauen kann? Gibt es irgendwo etwas in Entwicklung?

Die Android App ist ja nicht so toll.

XBMC erfolgreich installiert - bekomme Addons nicht installiert

$
0
0
Hallo Gemeinde,

ein sehr informatives Forum. Umfangreiche Anleitungen und tolle Addons. Ich habe es geschafft XBMC zu installieren. Habe mir danach die neueste Version von hier installiert (vom 3.12.2012):

mirrors.xbmc.org/nightlies/darwin/atv2/


Alles soweit über Google und Youtube Videos gefunden. Konnte die ersten Video Addons installieren und die Mediatheken durchsuchen. Sehr interessant :)

Nun wollte ich weiter und RTL Now und Co antesten und bin auf Euch gestoßen. Genau gesagt auf diese Liste:

Jetzt finde ich diese Liste nicht mehr. Hat jemand den Link?

Und zwar habe ich mir diese Datei heruntergeladen und suche jetzt die Möglichkeit diese zu installieren: plugin.video.rtl.now

Sorry, wenn ich nicht selbst drauf komme.

Neue Amlogic S905X2/S905D2/S922 TV-Boxen

Picons und TVHeadend

$
0
0
Hallo,

kann mir jemand erklären wir die Picons mit TVHeadend funktionieren (technischer Ablauf).

Ich schreibe an einem TVHeadend-Plugin für Emby und würde dort gerne picons unterstützen. Leider fehlt mit das Wissen wie das Ganze funtioniert.
Meine naive Vorstellung:

- tvheadend schickt als channel icon etas in der Art: picon://abcdef.png
- Emby kann nur mit http-icons umgehen also muss ich die obige URL in http://<tvheadend-server>:<port>/<???>/abcdef.png umwandeln

Stimmt das so und was muss bei ??? rein?


Gruß Tolotos

OpenHab, Astro Binding, Rules, Jalousien runterfahren, Gruppenweise

$
0
0
Hallo Com,

ich habe es geschafft die ersten Rollos anzulegen und das ganze dann auch erfolgreich per Astro Binding und Rule runterfahren zu lassen. Damit aber nicht alle Rollos gleichzeitig runterfahren sondern ein wenig Zeit versetzt wollte ich fragen wie ich das am besten anstelle. Leider kann man das ja wieder erst morgen Abend testen und schauen ob was passiert.

So sieht es momentan aus, alle Rollos in dieser Gruppe sind runtergefahren, also alle. Nun sollen die einzelnen Räume getrennt werden, immer um 1 - 2 Minuten versetzt.

Quellcode

  1. rule "WZ_Jalousien runter nach Astro Binding mit Timer"
  2. when
  3. Channel 'astro:sun:home:set#event' triggered START
  4. then
  5. createTimer(now.plusMinutes(15))
  6. [|
  7. sendCommand(Jalousien, DOWN)
  8. ]
  9. end


Muss ich weitere Rules erstellen, oder kann ich unter der Astro Rule, einfach mehrere Timer erstellen lassen ?

Quellcode

  1. rule "WZ_Jalousien runter nach Astro Binding mit Timer"
  2. when
  3. Channel 'astro:sun:home:set#event' triggered START
  4. then
  5. createTimer(now.plusMinutes(15))
  6. [|
  7. sendCommand(Esszimmer_Jalousien, DOWN)
  8. ]
  9. createTimer(now.plusMinutes(13))
  10. [|
  11. sendCommand(WZ_Jalousien, DOWN)
  12. ]
  13. createTimer(now.plusMinutes(10))
  14. [|
  15. sendCommand(Küche_Jalousien, DOWN)
  16. ]
  17. end
Alles anzeigen
oder so


Quellcode

  1. rule "WZ_Jalousien runter nach Astro Binding mit Timer"
  2. when
  3. Channel 'astro:sun:home:set#event' triggered START
  4. then
  5. createTimer(now.plusMinutes(15))
  6. [|
  7. sendCommand(WZ_Jalousien, DOWN)
  8. ]
  9. end
  10. rule "Esszimmer_Jalousien runter nach Astro Binding mit Timer"
  11. when
  12. Channel 'astro:sun:home:set#event' triggered START
  13. then
  14. createTimer(now.plusMinutes(13))
  15. [|
  16. sendCommand(Esszimmer_Jalousien, DOWN)
  17. ]
  18. end
Alles anzeigen
Oder gibts vllt nen Art Random Binding, was dann Random in einem bestimmten Zeitfenster Rollos ansteuert und den Down Befehl gibt ?

Grüße,
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>