Quantcast
Channel: Kodinerds.net - Deutschsprachiges Forum zum Kodi Entertainment Center
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live

KODI Hauptstruktur

$
0
0
Ich würde gerne eine eigene Kategorie für Dokumentationen anlegen. Also Filme - Serien - Dokumetationen - geht das irgendwie?

Oled TV-Geräte Angebote

Mit Media Stubs einen Film starten

$
0
0
Moin,

ich würde gerne Filme die sich Serien zuordnen lassen (Serenity zu Firefly, Star Treck zu Star Trek usw). Ich weiß das es möglich ist diese per UI zu verlinken doch würde ich gerne etwas weitergehn.

Mit den in "Specials" gelisteten Episoden bei thetvdb sind auch zugehörige Filme vorhanden. Wenn man sich nun also eine stub datei anlegt für diese Filme und sie entsprechend der Serien Konventionen bennent und einsortiert könnte man den Verweiß auch per stub erstellen ohne gefummel per UI.

Jetzt meine Frage ob man Anstelle der Beschreibung, in der stub-Datei, eventuell ein Kodi "Befehl" ala "video.play.movie.startrek" hinterlegen könnte, um anstelle eines Hinweises aufpoppen zu lassen den Film direkt abspielen lassen könnte?

Solte das nicht möglich sein würde ich es bei einem HInweiß auf die Film Lib belassen.

Vll hat jm eine Idee
Grüße

NAS mit oder ohne Videotranskodierung?

$
0
0
Huhu, ich will mir gerade ne Nas kaufen, entweder eine synology ds118 oder ds119j.

amazon.de/Synology-DS118-1-Bay…58109322&s=gateway&sr=8-2

amazon.de/Synology-DS119J-NAS-…58109392&s=gateway&sr=8-3

Brauch man unbedingt die video transcodierung? Bisher hatte ich eine wd my cloud und ich konnte sowohl mit Kodi, wie auch meinem Handy/Tablet mit entsprechenden Playern alles sehen.....

Ich versteh den Sinn hinter der Transcodierung nicht ganz.

ich hab bisher einfach immer mit den jeweiligen Apps bzw Programmen (NPlayer auf dem iPhone/Ipad bzw Kodi auf nem Raspberry auf die NAS als Speicher zugegriffen, aber nie NAS eigene Systeme benutzt. Dann brauch ich doch keine Transcodierung, seh ich das richtig?

PVR-Addon für Zattoo (und Reseller)

$
0
0
Hallo zusammen,

da der originale Thread zu pvr.zattoo grossteils nicht mehr aktuell ist, hier ein neuer.

pvr.zattoo ist ein Kodi PVR-Addon für Zattoo und einige Reseller:

- netplus.tv
- mobiltv.quickline.com
- tvplus.m-net.de
- player.waly.tv
- meinewelt.cc
- bbv-tv.net
- vtxtv.ch
- myvisiontv.ch
- iptv.glattvision.ch
- saktv.ch
- nettv.netcologne.de
- tvonline.ewe.de
- quantum TV
- tv.salt.ch
- swb TV
- 1&1 TV

In Kodi v18 (pre-release, inkl. LibreELEC 9) ist das Addon offiziell dabei und muss deshalb nicht mehr zusätzlich installiert werden.

In Kodi v17 fehlen diverse Funktionen so dass das Addon nicht zuverlässig funktioniert und wird deshalb nicht mehr unterstützt. -> Details

Feature:
- LiveTV mit DASH oder HLS (konfigurierbar)
- Schnelles Zappen (<1 Sekunde)
- EPG
- Sender-Logos (Danke an @yattaah)
- Subtitle
- Aufnahmen inkl. "watched" Status (falls mit dem Account verfügbar)
- Nachträgliche Aufnahme vergangener Sendungen (falls mit dem Account verfügbar)
- Replay bis zu 7 Tage (falls mit dem Account verfügbar)

um alle Feature wie 7-Tage Replay (Schweiz), Sender in HD/50fps und Recordings benutzen zu können, empfehle ich einen Premium Account bei Zattoo zu lösen.

Der Quellcode: github.com/rbuehlma/pvr.zattoo

Ursprünglich wurde es von @jojo entwickelt (besten Dank für seine Vorarbeit).

Zweiter/Neuer HTPC

$
0
0
Hi,
ich habe hier letztes Jahre schonmal gefragt und aufgrund der Empfehlung eine WetekPlay2 gekauft, auf der ich Libreelec betreibe.
Grundsätzlich funktioniert auch alles weitestgehen, allerdings ist die Performence teilweise etwas schwierig und der Tuner und die Umschaltzeiten erhöhen nicht grade den WAF.

Da ich eh noch einen 2 HTPC brauche, frag ich hier nochmal nach einer Empfehlung.
Folgendes muß funktionieren:

  • Film Wiedergabe via smb/NFS in FHD ggf. UHD
  • Hevec 264 ggf. für die zukunftsfähigkeit 265
  • Mehrerer Tuner, damit ich sowohl die Umschaltzeiten verbessern, wie auch das ich den HTPC als TV Server für 3 Fernseher nutzen kann
  • Geräuchs "lose" sollte er sein.
  • Kompakt
  • HDMI CEC, damit darüber auch der Fernseher gesteuert werden kann.
  • ich möchte die nächsten 5-10 Jahre :) Ruhe haben



Ich hoffe ich hab nichts vergessen

Danke

HOW-TO: Wie mache ich meine Fernbedienung wieder fit für das neue LIRC-Protokoll in allen neuen CoreELEC Versionen

$
0
0
Für alle, deren Fernbedienung seit der Umstellung auf LIRC in den neuen CoreELEC-Versionen (Gibt es auch LE-Versionen davon?) nicht mehr funktioniert.
Nach dieser Anleitung, sollte Deine Fernbedienung wieder funktionieren.

OK, fangen wir mal an:

1.
Als erstes loggen wir uns per SSH in unsere Box (deren Fernbedienung wir bearbeiten wollen) ein und stoppen Kodi und Lirc mittels folgenden zwei Befehle

Quellcode

  1. systemctl stop kodi
  2. systemctl stop eventlircd
WICHTIG HIER IST: EventLircd wird nicht überall genutzt. In der CoreELEC 8.90.1 zB. wird es nicht mehr genutzt. Eine entsprechende Fehlermeldung wirst Du dann erhalten.

2.
Als nächstes müssen wir die Fernbedienungscodes, die Lirc versteht und umsetzen soll, herausfinden. Dieses wird mit folgenden Befehl eingeleitet

Quellcode

  1. ir-keytable -t
Wenn wir jetzt eine Taste auf der Fernbedienung drücken, bekommt "ir-keytable" das mit und zeigt diese Codes in der SSH-Console an, welche du dir jetzt bitte notieren solltest. Du benötigst sie später.

Also:
Schreibe die Fernbedienungstaste auf und den Code der angezeigt wurde, dahinter. Jetzt gehst Du zur nächsten Taste usw. bis Du alle Tasten der FB durch hast.

3.
Jetzt müssen wir eine sog. KEYMAPS erstellen.
Hier ein Beispiel, wie diese aussieht (Es ist die KEYMAP der KIII-S905-Box)

Quellcode

  1. # table KIII-S905-Box, type: nec
  2. 0x40404d KEY_S #Shutdown-Menue
  3. 0x404043 KEY_MUTE
  4. 0x404053 MEDIA
  5. 0x40405b TV
  6. 0x404057 WEB
  7. 0x404054 APP
  8. 0x40401c KEY_VOLUMEDOWN
  9. 0x40401e KEY_REWIND
  10. 0x40401f KEY_FASTFORWARD
  11. 0x404015 KEY_VOLUMEUP
  12. 0x40401a KEY_HOME
  13. 0x404042 KEY_ESC #ZURÜCK-TASTE
  14. 0x40400b KEY_UP
  15. 0x40400e KEY_DOWN
  16. 0x404010 KEY_LEFT
  17. 0x404011 KEY_RIGHT
  18. 0x40400d KEY_OK #KEY_ENTER
  19. 0x404045 KEY_MENU
  20. 0x404044 KEY_CONTEXT_MENU
  21. 0x404001 KEY_1
  22. 0x404002 KEY_2
  23. 0x404003 KEY_3
  24. 0x404004 KEY_4
  25. 0x404005 KEY_5
  26. 0x404006 KEY_6
  27. 0x404007 KEY_7
  28. 0x404008 KEY_8
  29. 0x404009 KEY_9
  30. 0x40400f KEY_I
  31. 0x404000 KEY_0
  32. 0x40400c KEY_BACKSPACE
Alles anzeigen

Hier findest Du alle CODES, die Kodi bzw. Lirc dann in funktionierende Tastencodes umsetzen kann:
github.com/tirithen/xbmc/blob/…inuxInputDevices.cpp#L126

4.
Wenn Du Deine KEYMAPS-Datei dann fertig erstellt hast, speichere sie ab und lege sie unter
/storage/.config/rc_keymaps/YOURMAPNAME ab.
(in meinem Fall heisst sie KIII

5.
Als nächstes editiere bitte die vorhandene rc_maps.cfg unter:
/storage/.config/rc_maps.cfg

füge folgene Zeile ein:
meson-ir * YOURMAPNAME
(Bei mir meson-ir * KIII)

6.
Jetzt liegen alle Dateien am richtigen Ort und und wenn Du alles richtig gemacht hast, lade diese neue Fernbedienungs-Konfiguration in den Speicher mit dem folgenden Befeh

Quellcode

  1. ir-keytable -a /storage/.config/rc_maps.cfg -s rc0
7.
Nun starte Kodi und teste Deine eben erstellte Fernbedienungs-Konfigurtion mit folgenden zwei Befehlen

Quellcode

  1. systemctl start eventlircd
  2. systemctl start kodi
8.
Jetzt sollte Deine Fernbedienung wieder Deine gewünschten Befehle befolgen.

9.
Zuguter letzt. Freue Dich und helfe im Gegenzug, von nun an, auch anderen Nerds. Jetzt wo Du kapiert hast, wie einfach das alles doch ist. Deal? :P

QUELLE:
forum.libreelec.tv/thread/1164…amlogic-devices/?pageNo=1

ACHTUNG:
Wenn Du nicht ganz sicher bist, mit welchem Protokoll Deine Box bzw. Fernbedienung arbeitet gebe ich Dir hier ein Indiz, mit welchen Du herausfinden solltet,
dass Dein Box betroffen und somit mit dem neuen Protokoll arbeitet...

Logge Dich per SSH in Deine Box ein und gebe ir-keytable ein. Findet er das Programm, kannst Du fast sicher sein, dass Deine Box mit Lirc arbeitet und die Anleitung bei Dir zum Erfolg führt.
Findet er das Programm nicht, arbeitet Deine Box+FB garantiert noch mit der remote.conf. Letztere muss dann einfach nur nach /storage/.config geschoben werden.

CoreELEC Download gibt es zZt hier: github.com/CoreELEC/CoreELEC/releases

Images die noch per Remote.conf laufen, folgendes von @bhf lesen:
In kszaq's builds wirst du nur mit einer angepassten remote.conf Erfolg haben. Die kannst du entweder selbst erstellen oder suchst in diesem Thread nach Fernbedienungen, die genauso aussehen, wie deine.

MagentaTV auf der Shield?

$
0
0
Hallo allerseits,

hat schon jemand die MagentaTV App der Telekom auf der Shield zum laufen gebracht?

Ich habe zwar per Sideload mehrere Versionen installiert bekommen, scheitere aber beim Start an der Erteilung etwaiger Berechtigungen:( Ein offizieller Support für Android TV steht meines Wissens aus, warum auch immer ?( Neuerdings gibt es die App zwar für den FireTV Stick, aber der ist nun mal nicht die Shield :)

Vielleicht stehe ich mit meinem Anliegen die MagentaTV App auf die Shield zu bringen ja nicht alleine da!?

Gruß,
Zoidberg.3000

Digibit o.ä. intelligent nach Aufnahmen/bei Nichtnutzung ausschalten

$
0
0
das thema "wie schalte ich *intelligent* meinen digibit receiver aus" wurde in anderen themen ja schon ein paar mal u.a. mit @Commerzpunk @tavoc und einigen anderen besprochen.
hier mal eine lösung für openhab.
szenario tvheadend + digibit (oder ein anderer sat2ip receiver) und eine schaltbare steckdose an der der receiver hängt.

zielsetzung: der sat2ip receiver soll nach aufnahmen ausgeschaltet werden aber nur, wenn keine weitere aufnahme läuft, kein client tv schaut und kein client online ist da er ja evt in kürze tv schauen will.

wir müssen also über die tvheadend api zwei sachen abfragen....subscriptions und connections.
das ganze könnt ihr später auch dazu nutzen, den digibit bei inaktivität abzuschalten wenn keine clienten mehr online sind und auch keine aufnahmen laufen.

dummy in der items datei anlegen:
Switch Digibit_Abschaltung "Digibit Abschaltung"

eintrag in der rules datei:

Quellcode

  1. rule "aufnahmen"
  2. when
  3. Item Digibit_Abschaltung received command ON
  4. then
  5. var String tvheadendapi_subscriptions = sendHttpGetRequest("http://tvhname:tvhpasswort@192.168.2.85:9981/api/status/subscriptions")
  6. var String tvheadendapi_connections = sendHttpGetRequest("http://tvhname:tvhpasswort@192.168.2.85:9981/api/status/connections")
  7. var String subscriptions = transform("JSONPATH", "$.totalCount", tvheadendapi_subscriptions)
  8. var String connections = transform("JSONPATH", "$.totalCount", tvheadendapi_connections)
  9. if(subscriptions == "0" && connections == "0") {
  10. Steckdose.sendCommand(OFF)
  11. }
  12. end
Alles anzeigen


in zeile 5 & 6 müsst ihr eure zugangsdaten zum webinterface sowie die ip von tvheadend anpassen.
in zeile 10 muss das item Steckdose natürlich durch euer item für die schaltbare steckdose ersetzt werden.

abschliessend im tvheadend webinterface unter "configuration" -> "recording" -> bei "Post-processor command:" folgenden befehl eintragen:
curl 192.168.2.85:8080/basicui/CMD?Digibit_Abschaltung=ON
die ip adresse muss natürlich durch eure openhab ip ersetzt werden.

um den abschaltbefehl für den digibit auch für den normalen betrieb zu nutzen (also digibit aus wenn niemand mehr tv schaut und keine aufnahmen laufen) könnt ihr bspw den onlinestatus eurer clientgeräte als trigger nutzen.
bspw:
1. alle clientgeräte mittels network-binding in openhab einfügen und ihnen eine gruppe zuordnen.
2. den trigger der o.g. rule ergänzen Member of MeineGruppe changed from ON to OFF ...also

Brainfuck-Quellcode

  1. rule "aufnahmen"
  2. when
  3. Item Digibit_Abschaltung received command ON or
  4. Member of MeineGruppe changed from ON to OFF
  5. then
  6. var String tvheadendapi_subscriptions = sendHttpGetRequest("http://tvhname:tvhpasswort@192.168.2.85:9981/api/status/subscriptions")
  7. var String tvheadendapi_connections = sendHttpGetRequest("http://tvhname:tvhpasswort@192.168.2.85:9981/api/status/connections")
  8. var String subscriptions = transform("JSONPATH", "$.totalCount", tvheadendapi_subscriptions)
  9. var String connections = transform("JSONPATH", "$.totalCount", tvheadendapi_connections)
  10. if(subscriptions == "0" && connections == "0" && MeineGruppe == OFF) {
  11. Steckdose.sendCommand(OFF)
  12. }
  13. end
Alles anzeigen




damit wird immer nach der abschaltung eines clienten geprüft ob weitere clienten online sind oder tv schauen oder eine aufnahme läuft.
erst wenn nichts davon erfüllt ist wird die steckdose abgeschaltet.

die abschaltung lässt sich natürlich auch mit diesem thema super kombinieren
Tvheadend Aufnahmebenachrichtigung an Openhab

[PreRelease] Plugin Netflix (Inputstream)

$
0
0
Hallo zusammen,

wir suchen Beta-Tester für unsere aktuellen Entwicklungen bzgl. Netflix und andere Streaming-Dienste in Kodi.
Bitte teilt uns mit warum gerade ihr das Testen solltet.
Es wäre gut, wenn ihr Kodi und addons kompilieren könnt!

Wir melden uns dann bei Euch!


UPDATE!:

Das Plugin ist mitlerweile frei auf github verfügbar: github.com/asciidisco/plugin.video.netflix
Voraussetzungen sind ein aktiviertes inputstream.adaptive Plugin und eine entsprechende widevine version in eurer Kodi Installation.

Gruß
jojo

Was ist XBMC?

$
0
0
Hi. Ich hab Kodi immer nebenbei genutzt, wobei es einfach zu kompliziert war, daher selten. Nun weis ich bisken mehr, dank youtube. Also Repo aussuchen und installen. Nun mir is aufgefallen, das es wohl 2 Arten Addons und dazugehörige Programme gibt. Ich nutze Win 10 und PC. Was aber ist XBMC?

s905x: Update von LibreELEC 8 auf LibreELEC 9

$
0
0
Ich habe auf meiner Eggolgo s905x Pro (2 GB RAM) LibreELEC 8.2.3.1 im internen Speicher installiert. Dieser Tage hat sich Kodi auf die Ausgangseinstellungen zurück gesetzt. Backup zurückspielen mit dem Backup-Addon hat nur teilweise geklappt (mit Fehlern abgeschlossen). Ich möchte nun die Gelegenheit nutzen, um LibreELEC 9.0.2 zu installieren, bekomme es aber nicht hin.

Ich habe zunächst die Datei LibreELEC-S905.arm-9.0.2.tar in den Update-Ordner kopiert und die Box neu gestartet. Es erscheint die Meldung, dass nicht genug Speicherplatz zur Verfügung steht und ich Dateien im storage löschen soll. Ich weiß jedoch nicht, wo und was ich löschen sollte.

Die zweite Option war, dass ich einen Stick mit dem LibreELEC-USB-SD-Creator mit der Datei LibreELEC-S905.arm-9.0.2.img.gz beschrieben habe. Mit dem Stick und ohne Zahnstocher-Methode startet die Box nach Installations-Routine mit Kodi 18 bis zum Einrichtungsassistent. Leider komme ich dann nicht mehr weiter, da die Fernbedienung nicht funktioniert.


Kann jemand helfen?

CoreELEC Amlogic

$
0
0
Download Core: github.com/CoreELEC/CoreELEC/releases
Bugs bitte melden hier: github.com/CoreELEC/CoreELEC/issues
Addons bitte aus dem Core repo laden ansonsten sind diese hier gehosted: github.com/CoreELEC/addons

Enlisches HowTo von kszaq: forum.libreelec.tv/thread/5556…-s905w-s905x-s912-device/










Original Post:

Hallo,

Ich wollte hier auch mal einen Thread erstellen um etwas deutschen Support für mein community build von LE 7.90 alpha zu gegen.

Was? Wieso? Wofür?: Dadurch das wir 32bit Userpace mit dem 64bit ARM Kernel nutzen können wir so interessante Dinge wie libwidevine, libretro mit Kodi nutzen.

Warnung: Nutzung auf eigene Gefahr. Wenn dein Odroid explodiert oder dein Hamster vom Hund gefressen wird denke daran das ich nicht Schuld bin.


Mein Dank geht vor allem an @peak3d für seine genialen inputstream plugins. Er ist wirklich The Godfather of Kodi DRM. Respekt.

Sourcecode: https://github.com/Raybuntu/LibreELEC.tv

Updaten von aarch64: Die Tar's können auch zum updaten von einem puren aarch64 System verwendet werden. Es gibt jedoch einiges zu beachten:

Shell-Script

  1. touch /storage/.update/.nocompat
Außerdem müssen alle Kodi Binary Addons aus dem LE repo neuinstalliert werden. Bitte beachtet das Kodi die zip's in einer Cache zwischen speichert. Die Dateien in /storage/.kodi/addons/packages sollten also gelöscht werden. Und bitte vor dem Update Backups machen. Alle Addons aus dem offiziellen LE repo habe ich neu gebaut und alles wird von hier installiert: raybuntu.libreelec.tv/addons/


Bierkasse:
Bitcoin: 12zLUYC7JzwM7a8cQKekAvZr9kWxjzTfxm

Aus ZattooBoxExtBeta wird ZattooHiQ

$
0
0
Ich habe die ZattoBoxExtBeta jetzt in die stable Version umgewandelt. Die Namensänderung war nötig um Addon-Id Konflikten aus dem Weg zu gehen.
Das Plugin ZattooHiQ kann ab sofort über das KodinerdsRepo installiert werden.

Eine ausführliche Beschreibung findet Ihr im ZattooHiQ-Wiki inkl der verwendeten ActionIDs zum persönlichen anpassen der keyboard.xml

Da ich noch ein paar Ideen für das Plugin habe, werde ich diese zu erst in ZattooboxExtBeta zum Testen einbauen. So ist immer eine stabile Version vorhanden.
Neuerung in der Testversion werde ich im alten Thema vorstellen PLUGIN-Zattoo-Box-Extended



ChangeLog

===================
ZattooHiQ v1.0.0
===================

- ZattooHiQ is based on ZattooBox form Pascal Nançoz and ZattooBox Extended from Daniel Griner modify by L0RE

======================
ZattooHiQ v1.0.1 12.03.2017
======================

- Bug in Programmtabelle aufräumen behoben

====================================
ZattooHiQ v1.0.2 02.04.2017
====================================

- Bug bei keinem Programeintrag behoben
- Serienaufnahmen im EPG werden nur bei einem Abo angezeigt

====================================
ZattooHiQ v1.0.3 02.04.2017
====================================

- Anpassung für Yatse Remote

================================================
ZattooHiQ v1.1.0 27.04.2017 by GreenAir
================================================

- DASH stream (experimentell Kodi17)
- Vorschau der am meisten geschauten Kanäle
- auto-liveTV Kanalauswahl Dialog (oder letzter Kanal)
- starte auto-liveTV nur beim ersten Programmstart
- liveTV KeyMap (eigene Keys für die hidden GUI definieren)
- recall wechselt zu liveTV bei Suche in Zukunft
- synchronisiere Aufnahme Abspielposition mit Zattoo
- Kanal in OSD zu Favoriten hinzufügen/entfernen
- Fortschrittsanzeige der Sendung in OSD
- Zattoo-Neuanmeldung bei "Datenbank neu erstellen" erzwingen
- EPG Beschreibung verzögert laden
- Infos bei Start laden korrigiert

=================================================
ZattooHiQ v1.1.2 30.04.2017 by GreenAir
=================================================
- Zattoo GUI: zeige preview/list/epg Funktionen überarbeitet
- liveTv KeyMap: falsche Aktionen (EPG/Kanalliste)
- EPG: starte Touchbedienung Button hinter Bild
- EPG: kein "videowindow"

Änderungen by rolapp
---------------------------------
- BusyDialog bei Kodi start entfernt

=================================================
ZattooHiQ v1.1.3 04.05.2017
=================================================
- Absturz des plugins auf Libreelec behoben
- Fehler beim Fortschrittsbalken bei Android Kodi16 behoben
- Korrektur wenn keine 'id' beim Befehl watch_c mitgeschickt wird:
- kleinen Fehler im OSD behoben

=================================================
ZattooHiQ v1.1.4 13.05.2017 by GreenAir
=================================================
- Aufnahmen: Abspielposition sync mit zattoo überarbeitet
- Aufnahmen: 'Gesehen' umschalten in Kontextmenu
- Aufnahmen: Bookmarks funktionieren

==================================================
ZattooHiQ v1.1.5 13.05.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Bedienung im EPG angepasst am Ende der Liste jetzt scrollen statt Seitenwechsel,
Seitenwechsel funktioniert noch mit PageUp und PageDown

==================================================
ZattooHiQ v1.1.7 07.07.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Fehler im OSD bei Kodi 18 behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.1.8 10.07.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Option nur fertige Aufnahmen anzeigen hinzugefügt

==================================================
ZattooHiQ v1.1.9 16.07.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Fehler by Restart Deutschland behoben
- Restart Funktion wird nur angezeigt wenn Verfügbar
- Fehler im Auto Refresh der Programm Infos behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.2.0 16.07.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Restart Deutschland nochmal überarbeitet

==================================================
ZattooHiQ v1.2.1 30.07.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Datenbank wir bei Update automatisch aktualisiert
- Beschreibung für 'Datenbank erneuern' in 'Datenbank erneuern und Cache löschen' geändert
- Cache Dateien werden bei Kodi Start gelöscht
- kleinen Bug beim Aufbau der Kanalliste behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.2.2 30.07.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Timzonen - Offset für Android angepasst
- Timzonen - Offset in den Settings erweitert


==================================================
ZattooHiQ v1.2.3 06.08.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Benachrichtigung bei Progamminfo Update entfernt
- debug Option in Settings
- Zapi-URL Eingabe in Settings

==================================================
ZattooHiQ v1.3 04.09.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Einstellungen aus dem Haupmenu entfernt
- HiddenGUI zur Livebild Bedienung entfernt
- Keymap für Livebildbedienung hinzugefügt
- Auswahl zwichen default und User Keymap

==================================================
ZattooHiQ v1.3.3 28.09.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Keymap überarbeitet defaultKeymap unterstützt jetzt Numpad, Kore und Yatze
- eigene Keymap kann in Einstellungen ausgewählt werden
- 5 min Skip bei recall geht wieder
- Touch OSD geht wieder

==================================================
ZattooHiQ v1.3.4 28.09.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Fehler beim Abspielen der Aufnahmen aus der library behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.3.6 05.11.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Zeitzonenproblem ist gelöst

==================================================
ZattooHiQ v1.3.7 06.11.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Fehler beim Übermitteln der Pos an Zattoo behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.4.0 10.02.2018 GreenAir
==================================================
- fix EPG Problem

==================================================
ZattooHiQ v1.4.1 22.02.2018 Steffen Rolapp
==================================================
- Problem mit diversern Remotecontrols behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.4.3 25.02.2018 Steffen Rolapp
==================================================
- Problem mit den Zifferntasten im Livebild behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.4.5 05.03.2018 Steffen Rolapp
==================================================
- Problem mit EPG in Kodi 18 Aplpha behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.5 07.03.2018 Steffen Rolapp
==================================================
- Reseller hintzgefügt
- Einstellungen überarbeitet (Accountdaten werde angezeigt)
- EPG überarbeitet (Recall und Aufnahmen für deutschen Account

==================================================
ZattooHiQ v1.5.4 15.03.2018 Steffen Rolapp
==================================================
- div Startprobleme behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.6 25.03.2018 Steffen Rolapp
==================================================
- Kategorien zum Hauptmenu hinzugefügt
- Umschalten von Favouriten und Allen in der Kanalliste
- Anzeige von Darsteller und Regiseur im OSD
- Suche überarbeitet

[Release] Telekom Sport

$
0
0
Hi zusammen,

Aktuelle Version: [img]https://camo.githubusercontent.com/3344c25ce2249fe1beb40d8bf4b462341e16a9e7/68747470733a2f2f696d672e736869656c64732e696f2f6769746875622f72656c656173652f6173636969646973636f2f706c7567696e2e766964656f2e74656c656b6f6d2d73706f72742e737667[/img]

nachdem @sw4y im Entertain thread den Wunsch nach einem Telekom Sport Plugin (telekomsport.de/) geäußert hat (Kontext: Telekom Entertain mit IPTV Simple), hab ich mich übers Wochenende der Geschichte mal angenommen.

Alles was ihr benötigen solltet, ist ein Account für: telekomsport.de/ (für die meisten Vertragsinhaber von Telekom Produkten ist das eine kostenlos buchbare Option)
Eine Möglichkeit die wenigen kostenfreien Videos (z.B. die Spielberichte aus Liga 3), wird in Zukunft auch noch kommen.

GitHub Repo: github.com/asciidisco/plugin.video.telekom-sport
Offene Punkte: github.com/asciidisco/plugin.video.telekom-sport/issues

Das Addon ist über das Kodinerds Repo zu beziehen

Getestet wird das ganze immer mit Kodi 17 & aktuellem Kodi 18. Es kann sein, das es auch auf Kodi <17 funktioniert, aber dafür kann ich keine Garantien geben & habe auch keine Testinstallation, um Fehler nachzustellen.

Feedback ist gerne genommen, bei Fehlern schau ich es mir auch asap. an, kosmetisches muss aber aus Zeitgründen hinten angestellt werden.
Viel Spaß mit dem Addon \o/

Cheers
asciidisco

VNC auf Odroid-C2

$
0
0
Hallo zusammen,

bin von RPi3 auf Odroid-C2 umgestiegen und suche jetzt eine alternative für Raspberry Pi VNC. Im Repro konnte ich kein TigerVNC oder ähnliches finden. Gibt es hier ein eigenes Repro oder eine ZIP aus der ich es installieren kann? Möchte mir unnötige Lauferei ins Wohnzimmer ersparen.

Gruß

Waipu TV APP für AndroidTv ?

$
0
0
Hallo

Kurze Frage ist hier wer Beta-Tester für die AndroidTv APP von Waipu.TV ?

Ich bin zwar Beta-Tester nur leider kann ich die APP von PlayStore nicht laden da ich aus Österreich komme und PlayStore den Standort nicht zulässt .... :thumbdown:

Hat vielleicht wer die apk-Datei , oder kann sie extrahieren :?:

Playlist

$
0
0
Hi,

ich habe mir zu dem Titel die vorgeschlagenen threads angeguckt, aber irgendwie nicht das passende gefunden..

Meine Frage ist bestimmt auch simpel zu beantworten.

Auf einem alten tablet (Tochter) läuft die letzte SMPC Kodi Version (nur Android Kitkat 4.4 -> altes Samsung Note) -> NAS Pfad für Kinder Videos und Hörspiele ist eingebunden, funktioniert auch alles super.
Skin Confluence
play.google.com/store/apps/details?id=com.semperpax.spmc16

Ich habe die Videos nicht gescrapped, nur unter Dateien geaddet.
Ich möchte jetzt gerne eine Playlist erstellen, daß sie z Bspl aus einem Ordner nur 4 Folgen guckt und dann Kodi automatisch stoppt.
Aktuell spielt Kodi dann alle Folgen in dem Ordner ab, wie kann ich sowas einrichten?
Danke

Local Movieset Poster

$
0
0
Hallo,

ich will meine Filmreihen einmal neu scrapen mit MediaElch und danach in Kodi neu einlesen:

Gilt dies oder so ähnlich auch für Kodi:
Right now, MrMC uses the fanart.png and poster.png from the first or last (not sure which) movie that is part of a set for the set artwork.
mrmc.tv/forum/viewtopic.php?t=4774#p23116

Macht Kodi das genauso? Zieht es einfach aus dem ersten oder letzten (und wenn ja, welchem denn nun wirklich?) Film der Reihe die Datei "movieset-poster.PNG" (oder JPG? - meine normalen Filmposter sind alle JPG...).

Will die Filme dann einmal neu lokal scrapen lassen von Kodi und es soll dann natürlich auch alles passen. Oder gibts sonst ne andere simple Alternative? Ich will halt nicht Ewigkeiten in Kodi selbst jedes einzelne movieset über Kontextmenü mit nem eigenen poster bestücken müssen, sondern es einigermaßen automatisch handhaben.

*P

Sky Ticket Addon

$
0
0
Hallo,

gibt es ein Addon mit dem man Sky Ticket in Kodi schauen kann? Gibt es irgendwo etwas in Entwicklung?

Die Android App ist ja nicht so toll.
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>