Quantcast
Channel: Kodinerds.net - Deutschsprachiges Forum zum Kodi Entertainment Center
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live

Shield Experience 7.2


CoreELEC Amlogic

$
0
0
Download Core: github.com/CoreELEC/CoreELEC/releases
Bugs bitte melden hier: github.com/CoreELEC/CoreELEC/issues
Addons bitte aus dem Core repo laden ansonsten sind diese hier gehosted: github.com/CoreELEC/addons

Enlisches HowTo von kszaq: forum.libreelec.tv/thread/5556…-s905w-s905x-s912-device/










Original Post:

Hallo,

Ich wollte hier auch mal einen Thread erstellen um etwas deutschen Support für mein community build von LE 7.90 alpha zu gegen.

Was? Wieso? Wofür?: Dadurch das wir 32bit Userpace mit dem 64bit ARM Kernel nutzen können wir so interessante Dinge wie libwidevine, libretro mit Kodi nutzen.

Warnung: Nutzung auf eigene Gefahr. Wenn dein Odroid explodiert oder dein Hamster vom Hund gefressen wird denke daran das ich nicht Schuld bin.


Mein Dank geht vor allem an @peak3d für seine genialen inputstream plugins. Er ist wirklich The Godfather of Kodi DRM. Respekt.

Sourcecode: https://github.com/Raybuntu/LibreELEC.tv

Updaten von aarch64: Die Tar's können auch zum updaten von einem puren aarch64 System verwendet werden. Es gibt jedoch einiges zu beachten:

Shell-Script

  1. touch /storage/.update/.nocompat
Außerdem müssen alle Kodi Binary Addons aus dem LE repo neuinstalliert werden. Bitte beachtet das Kodi die zip's in einer Cache zwischen speichert. Die Dateien in /storage/.kodi/addons/packages sollten also gelöscht werden. Und bitte vor dem Update Backups machen. Alle Addons aus dem offiziellen LE repo habe ich neu gebaut und alles wird von hier installiert: raybuntu.libreelec.tv/addons/


Bierkasse:
Bitcoin: 12zLUYC7JzwM7a8cQKekAvZr9kWxjzTfxm

Aeon MQ 8 Farbe der Schrift ändern

$
0
0
Hallo,
ich habe das Problem, dass die türkisene Schrift in den Menüs auf derLeinwand sehr schwer zu lesen ist. Gibt es eine Möglichkeit nur dieseSchriftfarbe zu ändern?
Danke
Jacky

Drehtorantrieb, welche Variante ? Gelenkarm oder Stabmotor ?

$
0
0
Hallo Com,

ich möchte mein Tor ein wenig smarter machen und das ganze motorisieren. Dazu habe ich mir mal zwei ausgesucht. Jetzt bin ich mir nicht ganz sicher, welche wohl besser sind, von der Bauart her.

Einmal nen Motor mit Gelenkarm und einmal einen normalen Stabmotor, wenn man die so nennt.

Bei diesen Stäben, oder Zylindern, die dann rausschauen, habe ich schon oft gelesen, das se im Winter Probleme gibt, da sie eingefrieren, sich Eis ablagert und der Antrieb dann nicht mehr fährt. Desweiteren brauchen die nen Endanschlag in beiden Richtungen und des öfteren verlieren die auch gerne mal die Programmierung und die Endpunkte müssen neu angelernt werden usw.

Bei dem ersteren stellt man das mechanisch ein, desweiteren gibt es so gut wie keine Stellen, wo sich Eis ansetzten kann. Von der Kraft her ähnlich.

Grüße,

Der "Raus mit der Kohle" - Thread

$
0
0
Da im iPhone6 Thema doch recht viel gebasht wurde, will ich hier jedem eine Möglichkeit geben, sein neuestes BlinBling völlig frei von Kritik zu präsentieren.
Ist mir egal, ob ihr dem letztem Schokoriegel aus der Werbung nicht widerstehen konntet, euren Schaltknüppel vergoldet oder ne Jeans für 500€ gekauft habt.

Alles, wo sich zumindest ganz kurz das Gewissen gemeldet hatte, aber man es dann doch haben wollte, obwohl man ja auch ohne könnte.
Ob nun prollig oder einfach was aus Neugierde ... egal.

Gebashe und alles, was hier nicht reinpaßt, wird kommentarlos gelöscht.

----------------------

Mein letztes BlingBling:
Eine neue (gebrauchte) Grafikkarte für 175€.
Brauchen tu ich die wohl nicht, aber demnächst kommt ein neuer Monitor.
Muss also irgendwie sein, sagt mein "Haben Wollen Yeaper".

NAS->Debian->Partitionsgröße

$
0
0
Hallo Leute,

ich habe ein Zyxel NAS 542 und darauf läuft Debian mit OMV. Das System befindet sich auf einer 8GB Speicherkarte. Das Image welches Debian mit OMV enthielt war allerdings nur 2GB. Somit stehen mir von den 8GB nur 2GB zur Verfügung. Habe bereits Ewigkeiten in Google verbracht allerdings konnte ich keine funktionierende Lösung finden.

Dadurch habe ich nicht genügend Speicher für Software oder Updates zur Verfügung.

Hat jemand von euch Profis evtl. eine Idee?

Liebe Grüße,
Sören

Windows sofort herunterfahren

$
0
0
moin,

ich nutze an meinem htpc auf der einen Partition Windows10Pro.

Dieses steuere ich mit dem PS4-Controller.

leider kommt folgende Meldung, wenn ich das Windows herunterfahren will:
windoof
(=Programm läuft im Hintergrund und ist für die Windows-Controllersteuerung zuständig)

das heisst: wegen der Meldung jedesmal zur Tastatur greifen.

ich möchte kein Bat-File etc... lieber per normaler Windows herunterfahren-Taste...

hoffe da weiss jemand weiter

gruss newsletter

Private Videos Verwalten\Organisieren

$
0
0
Hallo zusammen
Ich suche eine Software wie Picasa nur für Videomaterial.
Es geht hier um Private Videos vom Urlaub usw.
Am Liebsten habe ich eine Struktur nach Datum.
Gibt es so was für Windows?
Freeu mich auf Tips und Ideen
Es Grüsst LGM

Emby und BD-Cover

$
0
0
Moin Moin.

Ich habe festgestellt, das in letzter Zeit beim scrapen die Disc-Cover nicht mit angezeigt/speichert werden. Ich muss die immer manuell speichern wenn ich in den Film gehe.
Ich weiß nicht warum. Habe eigentlich nichts verstellt. Kann mir irgendeiner kurz erklären was ich in den Einstellungen vornehmen muss, damit die Disc-Cover wieder automatisch gespeichert werden?
Besten Dank.
Gruß Micha

JellyFin - eine Option?

$
0
0
Hallo, liebe Nerds.....

Wahrscheinlich wisst ihr es - aber was haltet ihr von JellyFin - ein Freeware Pendant zu emby Server.....

Wäre eine LE Version nicht genial?

Als Docker gibt es das

Himedia Q30 manuelle Bibliothek vs. automatische

$
0
0
HI Leute,

ich bin seit kurzem Besitzer eines HiMedia Q30 mit Kodi.

Habe auch alles schön eingerichtet und es funktioniert sehr gut.

Eine Frage hätte ich dennoch:

Ich habe zunächst die Bibliothek automatisch gescannt und dann die Fehler oder Falschzuordnungen korrigiert.

Jetzt ist meine Frage: Wenn ich nun neue Dateien habe und diese AUTOMATISCH hinzufügen möchte, werden dann meine alten manuellen Änderungen wieder überschrieben ?

Frage: Dateiformat für Qualität

$
0
0
Hallo

brauche von euch einen Rat.......

Habe von einigen gehört das Opus das neue Nonplusultra sein soll......in Sachen Qualität gegenüber AAC

Inwieweit stimmt das?

Heißt wenn ich als Beispiel eine 5.1 Tonspur habe vom Film.....sei es DTS oder AC3bwas ja die gängigen sind - spare ich da was?

Oder ist der Unterschied zwischen den Beiden (Opus und AAC) zu gering.....

Nutze AAC LC wenn das hilft

Zweiter/Neuer HTPC

$
0
0
Hi,
ich habe hier letztes Jahre schonmal gefragt und aufgrund der Empfehlung eine WetekPlay2 gekauft, auf der ich Libreelec betreibe.
Grundsätzlich funktioniert auch alles weitestgehen, allerdings ist die Performence teilweise etwas schwierig und der Tuner und die Umschaltzeiten erhöhen nicht grade den WAF.

Da ich eh noch einen 2 HTPC brauche, frag ich hier nochmal nach einer Empfehlung.
Folgendes muß funktionieren:

  • Film Wiedergabe via smb/NFS in FHD ggf. UHD
  • Hevec 264 ggf. für die zukunftsfähigkeit 265
  • Mehrerer Tuner, damit ich sowohl die Umschaltzeiten verbessern, wie auch das ich den HTPC als TV Server für 3 Fernseher nutzen kann
  • Geräuchs "lose" sollte er sein.
  • Kompakt
  • HDMI CEC, damit darüber auch der Fernseher gesteuert werden kann.
  • ich möchte die nächsten 5-10 Jahre :) Ruhe haben



Ich hoffe ich hab nichts vergessen

Danke

LibreElec Sicherungs Image erstellen

$
0
0
Hallo,
ich habe jetzt ganz frisch mein LibreElec installiert und konfiguriert und würde an dieser Stelle nun gerne ein Image davon erstellen, welches ich im Fall der Fälle das was schief läuft dann wieder neu installieren kann, ohne alle meine Konfigurationen und Addons wieder von Hand installieren/anlegen zu müssen.

Wie kann ich das machen, oder was würdet ihr empfehlen?

Danke

Geräte in der Nacht ausschalten, WLAN ausschalten

$
0
0
Moin zusammen

Ich möchte die WLAN-Strahlung in der Nacht reduzieren. Deshalb habe ich diese am Router Zeitgesteuert von 22:00Uhr - 06:00Uhr augeschaltet.
Jetzt ist mir aber aufgefallen das dadurch die Bose Soundtouch 10 und 20 Serie III die in der Wohnung verteilt sind auch im Standby die ganze Nacht, zumindest vermittelt das die blinkende LED, nach einem WLAN-Netz suchen. Irgendwie noch nicht optimal.

Die einfachste Lösung sehe ich darin mehrere Zeitschaltuhren zu kaufen und diese bei dem jeweiligen Gerät anzuschliessen.

Also habe ich mir meine Frage glaube ich schon fast selber beantwortet: Analoge oder Digitale Zeitschaltuhr. Ausser Ihr habt noch gute Ideen ohne Funk und nicht vorhandenen Kabeln.
Beam me up, Scotty.

Mit Kodi YouTube-Videos sehen?

$
0
0
Kann man mit Kodi YouTube-Videos sehen, die nicht runtergeladen sind, also online?

Bringt das Vorteile im Vergleich zum Ansehen auf YouTube?

Emby - Wo speichert Emby was?

$
0
0
Moinsen,

wo speichert Emby welche Daten?

Die Metadaten für Filme, Serien, Konzerte, Musikvideos und Musikalben werden standard (sofern nicht ausgelagert) in den entsprechenden Verzeichnissen gespeichert, soweit so gut. Jetzt die Frage, wo speichert Emby z.B. die ganzen Interpreten Daten, dafür müsste es doch auch eine nfo zu jedem Interpreten geben oder sehe ich das falsch. Tools wie MediaElch erstellen ja auch schließlich eine artist.nfo, die dann von Kodi ausgewertet wird. Oder ist dies bei Emby überflüssig da ja mit eigenem AddOn bzw Apps auf den Server zugegriffen wird?

Meine Ordnerstruktur für Musikalben ist entsprechend dem Emby Wiki aufgebaut:
  • AUDIO
    • Alben
      • A
        • Interpret 1
        • Interpret 2
          • Album 1
          • Album 2
            • Lieder (mp3, flac)
            • Cover
            • album.nfo
            • playlist.m3u



Ich verwende die aktuelle Emby Version als Docker auf meinem unRAID-Server.

Danke
TC

Fertiges DE + AT + CH XML EPG zum Download

$
0
0
++ Um mein Aktualisierungsaufwand gering zu halten, fidet ihr Downloads , Anleitungen und Aktuelle Senderliste auf Takealug.de
++ Neue Hoppelsender, hier zu finden : Hoppelsender


PS das EPG wird 2mal am Tag aktualisiert, und enthält Informationen für 7Tage

Vorschau :

kodinerds.net/index.php/Attach…f823d488a84f6e76538831ee1kodinerds.net/index.php/Attach…f823d488a84f6e76538831ee1
kodinerds.net/index.php/Attach…f823d488a84f6e76538831ee1kodinerds.net/index.php/Attach…f823d488a84f6e76538831ee1

@horschte Wenn das für sinnvoll erachtet wird, in der Praxis funktioniert, gerne Anpinnen :)


Support my Work Bierspenden

Nvidia ShieldTV 2017 und Dolby Atmos über Kodi 18.2

$
0
0
Moin,

habe zur Zeit ein Problem mit der Dolby Atmos Wiedergabe.
Setup:
Media-Player: Nvidia ShieldTV 2017
AVR: Onkyo TX-RZ730
TV: Samsung UE75MU6179

Shield und AVR sind mit einem HDMI 2.0 Kabel verbunden.

Zum Problem:
Wenn ich z, B, die Dolby Atmos Demo Dolby Amaze abspiele (Dolby TrueHD Atmos), dann kommt es bei der Wiedergabe zu unterschiedlichen Phänomenen.
Manchmal ist es so, dass der Sound - wenn der Vogel um einen herumfliegen soll - überwiegend von vorne Links kommt (anstatt durch den Raum und über die Decke zu wandern).
Manchmal ist es auch so, dass der Vogel von rechts über die Lautsprecher startet (dieser kommt standardmäßig von links). Oder aber der Sound bewegt sich zwar, aber nur auf der linken Seite (Front Links, Decke Links, Surround Links).

Wenn ich nun nochmal auf Anfang spule (nicht das Video neustarten), dann läuft alles problemlos.

KODI Soundeinstellungen:
Anzahl der Kanäle: 7.1
Ausgabekonfiguration: Beste Übereinstimmung
Qualität der Anpassung: Niedrig (In der Hoffnung, dass es dann besser klappt, klappt aber nicht)
Passthrough: alles aktiviert, inkl. Dolby TrueHD Receiver

KODI habe ich bereits schon mal neu installiert. Hat nicht geholfen.

Falls noch weitere Infos benötigt werden, reiche ich diese gern nach.

Emby - Scrappen von Interpreten - keine NFO-Files etc.

$
0
0
Tach zusammen,

ich habe nun alle meine Musik in eine entsprechende Ordnerstruktur gem. Wiki aufbereitet und die einzelnen Alben auch per MusicBrainz Picard entsprechend getagged und umbenannt. Beim Einlesen in Emby musste ich leider festgestellt, dass Emby zwar die einzelnen Alben der Interpreten scrappt und somit findet, aber die Interpreten selbst werden nicht gescrappt. Bzw wenn diese gescrappt werden wo liegen die NFO-Files dafür und einige Informationen sind zwar vorhanden aber werden in der WebUI nicht angezeigt. Es wurde auch mal irgendwo schon mal dieses Problem beschrieben aber leider keine genauen Lösungen dafür genannt.


Einstellung in der Bibliothek:
kodinerds.net/index.php/Attach…f823d488a84f6e76538831ee1

Ansicht in der Interpretenansicht:
kodinerds.net/index.php/Attach…f823d488a84f6e76538831ee1

Dateisystem:
kodinerds.net/index.php/Attach…f823d488a84f6e76538831ee1

LG
TC
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>