Quantcast
Channel: Kodinerds.net - Deutschsprachiges Forum zum Kodi Entertainment Center
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live

Bin verzweifelt

$
0
0
Hallo an alle
Ich habe einen Philips tv mit Android
Ich hatte Kodi mit Builds oben aber ich musste eine Werkseinstellung vornehmem
Somit wäre kodi weg
Es gab auch ein Update mittlerweile bei Philips

Kodi 18.2 Leia ist wieder oben
Jetzt zu meinen Problem
Ich kann kein Build etc installieren
Es wird immer ein error gemeldet
Ich habe schon gegoogelt aber nichts hat geholfen
Ganz liebe grüsse

Unfussy

$
0
0
Moin,

nach einigen Monaten Entwicklungsarbeit ist es nun wohl mal an der Zeit, meinen neuen Skin der Öffentlichkeit vorzustellen. Bei "Unfussy" handelt es sich, wie der Name schon andeutet, um einen recht "schnörkellosen" Skin, der sein Hauptaugenmerk auf die PVR Funktionalitäten und deren Usability legt. Der Skin ist aber natürlich mehr oder weniger vollständig, bis auf den neuen Retro-Games Bereich werden alle Kodi Features unterstützt.


Installation:

Der Skin hat keine externen Abhängigkeiten. Es wird neben dem Skin lediglich das unfussy.helper Addon benötigt. Wer den Skin mal testen möchte, bitte zuerst das Helper Addon aus dem Zip File installieren und dann den Skin selbst. Der Skin ist auf Github gehostet:

script.unfussy.helper
skin.unfussy


Unterstützte Addons und Features:
  • extendedinfo Script (in verschiedenen Ansichten insb. im PVR Bereich kann nach dem jeweiligen Titel auf tmdb gesucht werden)
  • youtube (in verschiedenen Ansichten insb. im PVR Bereich kann nach dem jeweiligen Titel auf youtube gesucht werden)
  • German Telecast Offers (Widget und eigene Ansicht, zu erreichen über einen Button im TV Guide)
  • globalsearch script
  • EPG von @DeBaschdi (Anzeige aller relevanten EPG Informationen, Darstellung der EPG Poster)
  • Eigene Ansicht "Channel Guide" mit einfachem Kanalgruppenhandling (ich habe bei mir die entsprechende Taste "c" auf "Rechts" gelegt, zusätzlich "g" auf "links". Damit kann ich sowohl den Channel Guide als auch den Programm Guide schön einfahren lassen, am besten mal ausprobieren ;) )

Home Menü und Widgets:

Der Home Bereich ist etwas anders aufgebaut als bei Kodi Skins üblich: Das Menü an sich mit allen Bereichen (Filme, Serien, TV, Wetter, ...) befindet sich ausklappbar in der oberen linken Ecke. Mit der "rechts" Taste können im Menü die jeweiligen Untermenüs eingeblendet werden. Unter Home befindet sich zusätzlich eine Liste horizontal angeordneter Widgets.

Sowohl das Menü als auch die Widgets können über das Skin Setup beliebig angepasst werden. Ich habe mich gegen SkinHelper entschieden und das Setup komplett selbst geschrieben, das erschien mir nachhaltiger und flexibler ;) Am besten mal selbst ausprobieren, ich hoffe, die Menüführung ist selbsterklärend...ansonsten einfach fragen.

Über einen Punkt im Skin Setup kann definiert werden, ob die Widgets auch bei laufender Wiedergabe dargestellt werden sollen. Ist diese Option aktiviert (also die Widgets auszublenden), dann wird nur die Kopfzeile mit dem ausklappbaren Menü gezeigt, wenn gerade z.B. TV geschaut wird. Um die Widgets anzuzeigen, muss in diesem Modus die Wiedergabe beendet werden.

Hier kurz die verfügbaren Widgets nach Kategorien aufgeteilt:

PVR Widgets:
  • "Was läuft jetzt?" (mit Channel Icon oder EPG Poster)
  • Letzte TV Aufnahmen (mit Channel Icon oder EPG Poster)
  • "Was läuft um ...?"
  • Uhrzeit frei konfigurierbar, z.B. 20:15 für "Primetime". Zusätzlich müssen die Kanäle definiert werden, für die z.B. die Sendungen zur Primetime dargestellt werden sollen. Per Default sind keine Kanäle aktiv, diese müssen im Setup erst festgelegt werden. Sobald ein solches Widget definiert ist, existiert ein entsprechender Button im TV Guide (neben dem GTO Butten, falls das Addon benutzt wird), über den in einer eigenen Vollbildansicht ebenfalls die entsprechenden Sendungen dargestellt werden.
  • aktive PVR Timer
Movie Widgets:
  • Begonnene Filme
  • Neue Filme
  • Beliebige Movie Smartplaylist
TV Show Widgets:
  • Neue Episoden
  • Anstehende Episoden (angefangene Episoden oder die nächste Episode, die beim Schauen einer Serie an der Reihe ist)
  • Beliebige Serien Smartplaylist
  • Beliebige Episoden Smartplaylist
Musik Widgets:
  • Ungespielte Musikalben
  • Am häufigsten gespielte Musikalben
  • Zufällige Alben
  • Music Playlist Lieder
  • Music Playlist Künstler
  • Music Playlist Alben
Musikvideo Widgets:
  • Neue Musikvideos
  • Zufällige Musikvideos
  • Beliebige Music Video Smartplaylist
Addon Widget:
  • Liste beliebiger (in der Reihenfolge konfigurierbarer) Addons
  • Favoriten
Wetter Widget:
  • Tageswetter
  • Wochenwetter
Im Anhang befinden sich auch noch einige Screenshots, um das ganze etwas zu visualisieren :) Ich habe sicherlich einiges an Features vergessen zu erwähnen, aber das werdet ihr dann schon selbst sehen...

Würde mich freuen, wenn mal einige den Skin testen...bei mir läuft der Skin schon einige Zeit produktiv, wobei natürlich einige Sachen auch erst kürzlich hinzugekommen sind und noch nicht so ausgiebig getestet sind. Es können also durchaus Fehler auftreten ;) Kommentare und Anregungen gerne hier im Forum, Bug Reports hätte ich lieber auf GitHub.

Ciao Louis

Zidoo's Kodi Version - Fragenzur Einstellung

$
0
0
Hallo Spezis !

ich habe Kodi so eingestellt das beim Start der Box Kodi ebenfalls startet. Leider muss ich aber dann erst händisch in der Kodi Startmaske den gewollten Filmordner auswählen. Der Vidoeordner ist ja zunächst vorangewählt.
Kann man das nicht entsprechend seines Wunsches ändern ? Ich möchte das Kodi gleich bis zu meiner Filmbibliothek durchstartet.
Ist da was machbar ?


Danke für Hinweise

[Beta] Amazon Mediathek

$
0
0
Hi zusammen,

nach Empfehlung auf diesen Beitrag Link zum Originaleintrag lege ich ein neues Thema an, sodass sich alle Kommentare an der richtigen Stelle befinden. ;)
Dieses Addon ist eine Neuentwicklung zum Abspielen von "Amazon Prime Music". Um in der Zukunft den Änderungsaufwand gering zu halten wird im Hintergrund immer die Amazon-Schnittstelle angesprochen. Meine Annahme ist, das Amazon nur selten die Schnittstelle ändern wird und somit dieses Addon lange stabil laufen sollte.
Mein Ziel ist den größtmöglichen (und sinnvollen) Funktionsumfang der Amazon Music Weboberfläche in Kodi verfügbar zu machen und dennoch die Freiheit zu haben gezielt nach Alben, Songs, Playlisten oder auch Künstler suchen zu können.

Ein Repository steht jetzt auch zur Verfügung: Repo-Link
Den "alten" Link zum zip-File lasse ich bis zum nächsten Addon-Update hier noch stehen: zip-File

Was funktioniert bereits:
Allgemein
- Amazon Anmeldung per User/Passwort, inkl. MFA
- Amazon Anmeldung per Cookie
- Multi-Site Funktionalität (DE, US, UK)
- Steuerung übers Smartphone via Yatse (coole App)
- Amazon Rating wird angezeigt
- Gapless streaming
- Überblenden

Suche
- Suchfunktion für Alben / anzeigen / abspielen / blättern
- Suchfunktion für Songs / anzeigen / abspielen / blättern
- Suchfunktion für Playlisten / anzeigen / abspielen / blättern
- Suchfunktion für Artists / anzeigen / abspielen / blättern -> neu

Playlisten
- neue Playlists anzeigen / abspielen / blättern
- beliebte Playlists anzeigen / abspielen / blättern
- Playlist Empfehlungen anzeigen / abspielen / blättern

Alben
- gekaufte Alben anzeigen / abspielen / blättern
- eigene Alben Empfehlungen anzeigen / abspielen / blättern
- Alben Empfehlungen anzeigen / abspielen / blättern

Songs
- gekaufte Songs anzeigen / abspielen / blättern
- Eigene Songs anzeigen / abspielen / blättern


Was funktioniert teilweise:
- Stations Empfehlungen anzeigen (abspielen noch nicht) -> nicht sichtbar geschaltet
- Stations anzeigen (abspielen noch nicht) -> nicht sichtbar geschaltet

Nächste geplante Aktivitäten:
- Stations abspielbar machen -> wird wohl länger dauern
- Songs/Alben zu einem gesuchten Künster anzeigen, abspielen

Was ist noch offen:
- diverse Fehlerbehandlungen, falls doch mal ein Request schief geht und kein Ergebnis liefert
- Github repository aufbauen, um darüber Updates zu vereinfachen -> erledigt

Wunschliste von euch:
- (von Contruktor) (eigene?) Alben zur Kodi DB hinzufügen

Priorisierung von euch:
- noch keine

Fehlerliste:
- ...

Wen es interessiert...einen groben Überblick der Programmstruktur habe ich angehangen.

Update Libreelec 8.2.5 auf 9.0.2 fehlgeschlagen bitte um Hilfe

$
0
0
Hallo Leute, ich weiß nicht mehr weiter und habe mir wirklich mühe gemacht mich selbst zu belesen ohne Erfolg. Ich hoffe ihr habt den richtigen Tipp und helft mir weiter.

Wie in der Überschrift steht, möchte ich gerne auf Libreelec 9.0.2 updaten. Doch immer wenn ich die .tar Datei in den Ordner .updates schiebe und boote kommt die Fehlermeldung

"Failed to extract contents of archive file"

Bild ist im Anhang.

Auch mit einer Image komme ich nicht weiter, da kommt dann einer andere Fehlermeldung. Selbst das Update direkt aus dem elecsystem erzielt das selbe Ergebnis wie oben.

Was kann ich tun und bitte versucht es einfach zu erklären. Danke :)

CoreELEC Amlogic

$
0
0
Download Core: github.com/CoreELEC/CoreELEC/releases
Bugs bitte melden hier: github.com/CoreELEC/CoreELEC/issues
Addons bitte aus dem Core repo laden ansonsten sind diese hier gehosted: github.com/CoreELEC/addons

Enlisches HowTo von kszaq: forum.libreelec.tv/thread/5556…-s905w-s905x-s912-device/










Original Post:

Hallo,

Ich wollte hier auch mal einen Thread erstellen um etwas deutschen Support für mein community build von LE 7.90 alpha zu gegen.

Was? Wieso? Wofür?: Dadurch das wir 32bit Userpace mit dem 64bit ARM Kernel nutzen können wir so interessante Dinge wie libwidevine, libretro mit Kodi nutzen.

Warnung: Nutzung auf eigene Gefahr. Wenn dein Odroid explodiert oder dein Hamster vom Hund gefressen wird denke daran das ich nicht Schuld bin.


Mein Dank geht vor allem an @peak3d für seine genialen inputstream plugins. Er ist wirklich The Godfather of Kodi DRM. Respekt.

Sourcecode: https://github.com/Raybuntu/LibreELEC.tv

Updaten von aarch64: Die Tar's können auch zum updaten von einem puren aarch64 System verwendet werden. Es gibt jedoch einiges zu beachten:

Shell-Script

  1. touch /storage/.update/.nocompat
Außerdem müssen alle Kodi Binary Addons aus dem LE repo neuinstalliert werden. Bitte beachtet das Kodi die zip's in einer Cache zwischen speichert. Die Dateien in /storage/.kodi/addons/packages sollten also gelöscht werden. Und bitte vor dem Update Backups machen. Alle Addons aus dem offiziellen LE repo habe ich neu gebaut und alles wird von hier installiert: raybuntu.libreelec.tv/addons/


Bierkasse:
Bitcoin: 12zLUYC7JzwM7a8cQKekAvZr9kWxjzTfxm

ID 34711534-AD, Raster 78AX ... ist verdächtig

$
0
0
Einfach mal Blödsinn in die Überschrift schreiben, um sich über den nächsten Teil der Gesetzesänderungen aufregen zu dürfen.

Terrorfilter:
EU-weit sollten Terrorfilter eingesetzt werden. Also wieder Upload-Filter, die verhindern sollen, das terroristische Inhalte im Netz irgendwo zu finden sind.
Das ist jetzt gekippt worden. Bedeutet jedoch, dass der Betreiber exakt 60 Minuten Zeit hat zu reagieren, wenn sich "die Behörde" bei ihm meldet.
Somit ist zumindest die Telefonnummer im Impressum verpflichtend mit jemanden zu verknüpfen, der die Option zum löschen hat.

DarkNet, VPN und andere "Verschleierungsmethoden":
Soll alles verboten werden. Grund ist, dass man sowas ja in einer demokratischen Gesellschaft ja nur zum Zwecke illegaler Aktivitäten nutzen kann.
Also besser weg damit.
Ja geht's noch?
Nebenbei soll auch das Postgeheimnis gelockert werden, da nunmal die Post der größte Drogenkurier in Deutschland ist.
Wenn ich das jetzt umstricke, müßte man der Post es aufbürden, den Inhalt zu kontrollieren, bevor er verschickt wird.
Exakt so, wie es im neuem Urheberrecht gemacht werden soll. Gleiches Prinzip auf ein anderes Problem angewendet.

Österreich will Telefonnummern oder Klarnamen
Bei den Kollegen nebenan drehen auch ein paar am Rad. Postings jeglicher Art sollen nur noch mit direkter Identifizierung möglich sein.
Mir bleibt da die Luft weg. Wenn ich nur daran denke, welche Kleinigkeiten sogar hier bei uns zu Gewaltandrohungen geführt haben.
Gerade die Anonymität im Netz ist für mich der Filter, um Vorurteilsfrei mit anderen in Kontakt treten zu können.
Der Mensch schiebt andere nunmal in Schubladen. Ein gesundes Vorurteil erspart einem mühsame Datensammlung :D .

EU-weit Fingerabdrücke speichern für alle
Klar doch. Noch einer. Weil es so schön ist.
Derzeit dürfen wir noch entscheiden, ob wir unsere Fingerabdrücke mit auf den Perso packen.
Und zwar genau so: AUF DEM PERSO. Die Daten werden nach 90 Tagen gelöscht.
Das wird jetzt anders. Jeder MUSS diese biometrischen Daten auf seinem Perso speichern.
UND diese Daten werden nicht mehr gelöscht.
Sobald du also einen Perso hast, bist du mit deinen Fingerabdrücken in einer Datenbank.
Das weckt sicherlich Begehrlichkeiten, diese Datenbank in die Finger zu bekommen.
Oder man hat halt mal Pech, und wird mit etwas in Zusammenhang gebracht, mit dem man nichts zu tun hat.
Egal. Der Vermerk "war irgendwie involviert" bleibt.
Ist zumindest nicht mehr so öffentlich wie die klassische Rasterfahndung.

-----------------------

Und jetzt gehe ich viele Jahre zurück.
Ich habe mal einen Refarat über Sprengstoffe geschrieben. Von Knallsilber bis Dynamit.
Schließlich wollte ich mal Sprengmeister werden.
Alle Information habe ich mir aus Büchern geholt. Das Internet gab es in der Form noch nicht.
Heute würde ich mich aber auch nicht mehr trauen, Informationen danach im Netz zu suchen.
Vielleicht noch mit dem Torbrowser.
Dann doch wieder Bücher wälzen? Dann konsequent bleiben, und Handschuhe tragen 8o

Mein Kind wird das, was wir als selbstverständliche Freiheit empfunden haben, nicht verstehen können.

Und nichts von den oben genannten Änderungen wird sich auf den allgemeinen Alltag ausüben.
So lange man sich brav im Alltagsdreieck Arbeit-Aldi-Zu Hause bewegt.
Ein paar Falsch-Psoitiv-Ergebnisse. Wen interessiert es. Ist ja alles zumindest sicherer als vorher.

Unterm Strich:
Leckt mich am Arsch.

Ach ja ... Tesla hat sich mit Fiat-Chrysler zusammengetan um die CO2 Bilanz von Fiat (dem Unternehmen, welches am wenigsten für die Einhaltung der Grenzwerte unternimmt) zu verbessern.
Tesla bekommt dafür Geld. Muss sich ja auch alles irgendwo lohnen. Vorbei mit Weltrettung.

Probleme mit Touchpad und Chrome Browser

$
0
0
Ich habe ein Lenovo-Notebook mit Win 10 und nutze um zu Navigieren dabei nur das Touchpad. Die Klickfunktion durch Tippen habe ich beim Treibersetup deaktiviert und Klicke durch das richtige (mechanische) Klicken unten links auf dem Touchfeld.
Nur verträgt sich das irgendwie nicht mit dem Google Chrome Browser. Ungefähr 10% der Klicks nimmt der Browser nicht an. Es passiert einfach bei jedem ca. 10. Klick nichts. Bis ich dann nochmal klicke. Echt nervig!
Der Fehler ist auch reproduzierbar. Es gibt Seiten da klicke ich mich unten durch die Seitenzahlen [1] [2] [3]... [10] und nichts passiert, erst beim zweiten Mal dann... Der Chrome Browser ist auch auf dem neuesten Stand.
Was könnte das Problem sein?
Mit dem Firefox gibt es keine Probleme.

[PreRelease] Plugin Netflix (Inputstream)

$
0
0
Hallo zusammen,

wir suchen Beta-Tester für unsere aktuellen Entwicklungen bzgl. Netflix und andere Streaming-Dienste in Kodi.
Bitte teilt uns mit warum gerade ihr das Testen solltet.
Es wäre gut, wenn ihr Kodi und addons kompilieren könnt!

Wir melden uns dann bei Euch!


UPDATE!:

Das Plugin ist mitlerweile frei auf github verfügbar: github.com/asciidisco/plugin.video.netflix
Voraussetzungen sind ein aktiviertes inputstream.adaptive Plugin und eine entsprechende widevine version in eurer Kodi Installation.

Gruß
jojo

Sky Ticket Addon

$
0
0
Hallo,

gibt es ein Addon mit dem man Sky Ticket in Kodi schauen kann? Gibt es irgendwo etwas in Entwicklung?

Die Android App ist ja nicht so toll.

SmartDNS Updater

$
0
0
Ich habe aus gegeben Anlass mal ein kleines Service Addon gebaut.
Alle die einen smartdns Service verwenden haben das leidliche Problem mit der update URL.

In den Settings vom Addon die Browser-Update Url eintragen fertig

bei kodi start wird dann die URL automatisch aufgerufen und die Ausgabe der Webseite erscheint als popup Window.

Diese sollte jetzt Plattform übergreifend funktionieren und unabhängig von meine zattooHIQ Addon laufen.

Viel Spaß damit.

service.smartdns

Am Wochenende ist Europawahl

$
0
0
Nicht wirklich eine News aber hier mein Aufruf sich mit den verschiedenen Parteien auseinanderzusetzen.
Ich möchte hier konkret keine Parteien ausgrenzen. Ich habe jedoch meine Meinung bereits gebildet.

Gerne können in diesem Thread Entscheidungshilfen von Mit-Kodianern gepostet werden ;o)
Aber bitte:
- Keine Beleidigungen (auch in Richtung der Parteien)
- Eure Aussagen mit Fakten hinterlegen (News-Links z.B.)


Also am Sonntag, den 26.05.2019:
kodinerds.net/index.php/Attach…40dfe96d489045c8b73e090cb
(Quelle: Youtube)

[kodi 18] SkyGo Plugin

$
0
0
Hallo Kodinerds,

dieses ist der neue Bereich für das SkyGo-Plugin für Kodi.

Hier zum lesen, der alte Bereich: Beta-Kodi-17-SkyGo-Plugin

Leider ist durch die letzten Änderungen von Sky und auch Google´s widevinecdm die Nutzung mit Kodi 17 nicht mehr möglich.

Die Installation und das Updaten des Addons funktioniert über die Kodinerds-Repository:
Kodiners Repo

Im folgenden GitHub Repository findet Ihr die Sourcen skygo Plugin: plugin.video.skygo.de


Das Plugin einfach über die Repo oder als .zip aus GitHub installieren, Benutzerdaten eintragen und losschauen.


Wichtg ist ein aktuelles inputstream.adaptive ab Version 2.2.27 (was in allen Kodi 18 -Leia -Nightly´s seit dem 07.09.18 enthalten ist).

Bei allen Systemen, ausser Android ist eine aktuelle widevinecdm nötig, die dank dem inputstreamhelper-plugin, automatisch beim ersten Start mit installiert wird.

Bei der Nutzung mit Android ist leider ein Gerät nötig, was PlayReady3-DRM unterstützt (z.B. Nvidia Shield, Minix U9, Amazon Fire TV 4K, ...)


Es sind nach den Änderungen durch Sky mit dem Relaise von Sky Q keine Browser-Geräte mehr in der Geräteliste von Sky zu sehen. Dort erkennt man nur noch die SkyGo-Apps.

Es wird aber für jedes Kodi-Gerät was genutzt wird, auch ein Gerät in der nicht sichtbaren Geräteliste bei Sky eingetragen.
Bitte bedenkt dieses. Das zurücksetzten der Geräteliste ist nur durch ein Anruf bei Sky möglich!


Bei Fehlern, Fragen usw. bitte immer ein Log mit aktiviertem Debug hinzufügen!

Viel Spaß Damit!

Dank geht an:
@jojo
@vdr.tuxnet
@Maven
@peak3d
@don
Natürlich allen, die mithgeholfen und dieses Projekt unterstützt haben.

Ergänzung:
Hier mal zwei Links aus dem alten Thread als kleine Hilfe, wenn man Libreelec 8 nutzt und updaten / neu installiert möchte:
Tip 1
Tip 2

Ergänzung vom 20.01.2019:

Da immer mehr Fragen bezüglich der Amazon FTV und Android Devices auftauchen, schaut einfach in diesem Link vorbei, dort sind alle kompatiblen Geräte gelistet die tauglich sind, alle anderen Amazon FTV sowie Android Devices scheiden aus, wir können hier auch nichts an der Situation ändern.

raspberry pi 3b durch ein neues gerät ersetzen?

$
0
0
hallo zusammen,

ich bin schon lange am überlegen, mein raspberry pi 3b, durch ein neues - anderen gerät zu ersetzen bzw. zu tauschen, da inputstream, mit video ruckeln nicht wirklich spass macht.

dabei möchte ich:
  • mein ambilight weiter nutzen können
  • meine fernbedienung (xbox one) wahlweise über lirc, weiter nutzen können
  • gigabit ethernet haben wollen
  • amazon videos flüssig, ohne ruckeln
  • und tv schauen können, wahlweise mit zattoo
  • meine filme und musik weiter nutzten können, am besten in kodi
  • evtl. spiele spielen können. zb. retro oder android (google play)
  • 4k ist mir nicht wichtig.


habt ihr für mich ein tipp, welches gerät für mich in frage kommt?
alles bis >100 € is okay. ;)

rasberry pi b3 + ?
rock pi 4 ?
odriod c2?

xxx ?

freu mich auf antworten.

Löschen von Videofiles und externer Untertitel

$
0
0
Hi,

ich steige gerade von einem WDTV Live Hub um und vermisse unter Kodi gleich eine mit wichtige Funktion. Ich habe auf einer Festplatte viele Videos und gleichnamige externe Untertitel (.srt). Wenn ich nach dem Schauen des Videos, lösche ich gleich dieses. Der WDTV war so intelligent und hat gleich automatisch auch alle gleichnamige Dateien (.srt) mitgelöscht. Kann Kodi das auch? Habe ich eine Option diesbezüglich übersehen? Nach dem Löschen unter Kodi verbleiben leider die externen UT. Das nervt mich schon etwas, da es mit der Zeit sehr unübersichtlich wird auf der Festplatte.

Viele Grüße!

Eine, um sie alle zu knechten ... Fernbedienungen

$
0
0
Wir haben ja schon einen guten Beitrag über Keyboards im Wohnzimmer.
Aber der Großteil wird den HTPC-Fuhrpark im Wohnzimmer sicherlich noch altmodisch mit einer Infrarotfernbedienung steuern.

Um das ganze ein wenig zu strukturieren, fang ich mal mit meiner an:

Fernbedienung: One-For-All: URC 7960
Typ/Technik: Universalfernbedienung / IR
Einrichtung: Codes und IR-Kopierfunktion
[img]http://farm3.static.flickr.com/2453/5770953691_3c5fa2f1b1_b.jpg[/img]

Eingerichtete Geräte:
  • XBMC/HTPC in Kombination mit einem Artic-Schalter
  • SAT-Receiver: CoolstreamZee
  • Verstärker: Pioneer VSX-920
  • TV: Panasonic TH-37PX80E


WAF:
extrem hoch, da simpel zu bedienen (nicht mehr als nötig) und optisch durchaus ansprechend.

Extras:
Um die Fernbedienung auch mit den Geräten in den Schränken verwenden zu könnnen, verwende ich noch einen IR-Repeater von Marmitek.

Nachteile:
Es kommt vor, dass man die FB falschherum in der Hand hält. Und da die Tasten nicht leuchten (nur der Ring in der Mitte), muss man im Dunkeln wissen, wo was ist.

Kosten:
20 Euro

-----------------------------------------------

Jetzt konnte ich doch nicht wiederstehen und hab mir den Nachfolger, die URC 7962 gegönnt 8)
Fernbedienung: One-For-All: URC 7962
Typ/Technik: Universalfernbedienung / IR
Einrichtung: Codes und IR-Kopierfunktion
[img]http://1.bp.blogspot.com/-M43gzCKfHLM/TvJMZM0UCdI/AAAAAAAABAc/sQ2l6gfl6ZQ/s1600/SCM+backlight+small.jpg[/img]

Vorteile gegenüber dem Vorgänger:
  • Etwas höheres Gewicht und Hecklastig. Dadurch hält man die automatisch korrekt.
  • Komplett beleuchtetes Tastenfeld.
  • Mikroschalter unter jeder Tasten (wobei das Klicken gewöhnungsbedürftig ist)
  • Oberfläche jetzt durchgehend gleich gefärbt (man sieht quasi keine Fingerabdrücke mehr)
  • Motion-Funktion wie bei der Wii (hab ich aber deaktiviert ... ist irgendwie unsinnig)
  • Buchstaben sind unter die Zahlen gedruckt. Prima bei der Texteingabe mittels Multitap.

Kosten:
30 euro

Ist es den Wechsel wert gewesen?
Für mich, weil ich am meisten eine Hintergrundbeleuchtung vermißte, ja.
Wer aber von einem "Klicken" schnell genervt ist ... Finger weg.

LibreElec Sicherungs Image erstellen

$
0
0
Hallo,
ich habe jetzt ganz frisch mein LibreElec installiert und konfiguriert und würde an dieser Stelle nun gerne ein Image davon erstellen, welches ich im Fall der Fälle das was schief läuft dann wieder neu installieren kann, ohne alle meine Konfigurationen und Addons wieder von Hand installieren/anlegen zu müssen.

Wie kann ich das machen, oder was würdet ihr empfehlen?

Danke

Licht aus beim Filmstart klappt nicht mehr (Kodi / Fhem)

$
0
0
Hallo und guten Abend,
ich bräuchte Hilfe,da ich selbst nicht mehr weiter komme:

Ich nutze für mein Smarthome FHEM und lasse Fhem automatisch das Licht ausschalten, wenn ich einen Film starte. Hat bisher super funktioniert, bis sich dann dieser Tage Kodi 17.6 deinstalliert habe um ein bisschen mit 18 rum zu spielen und um das Emby für Kodi Addon unter Leila zu testen. Die Lichsteuerung war dabei egal. Ich habe jetzt wieder Kodi 17.6 installiert, weil es den Horizon Skin noch nicht für 18 gibt und seit her klappt das mit dem Licht nicht mehr. Dabei habe ich alles genau so eingestellt wie zuvor.
In Kodi "allow remote controll via HTTP" ist aktiv, Port 9090 und Benutzername und Kennwort (exemplarisch hier kodi kodi).
DIe beiden Punkte unter Application Controll sind ebenfalls aktiv.

Fhem blieb unverändert mit
DEF: 192.168.xxx.xxx tcp kodi kodi
DeviceName: 192.168.xxx.xxx:9090

In Fhem steht der Status von Kodi auf opened

Interessant ist aber folgendes: Wenn ich den Punkt in Kodi " allow remote controll via HTTP" jetzt ausschalte, funktioniert die Lichtsteuerung beim Filmstart, solange Kodi nicht neugestartet wird. Nach einem Neustart geht es dann wieder nicht, wenn ich dann aber "allow remote control via HTTP" dann wieder einschalte, geht es wieder bis zum nächsten Neustart. Danach muss ich es wieder ausschalten damit es klappt.
Addons die stören könnte sind auch nicht installiert, ich habe nur das Emby for Kodi Addon laufen, ansonsten ist Kodi jungfreulich. Andere Ports habe ich auch probiert.

Bin für jeden brandheißen Tip dankbar

Nvidia ShieldTV 2017 und Dolby Atmos über Kodi 18.2

$
0
0
Moin,

habe zur Zeit ein Problem mit der Dolby Atmos Wiedergabe.
Setup:
Media-Player: Nvidia ShieldTV 2017
AVR: Onkyo TX-RZ730
TV: Samsung UE75MU6179

Shield und AVR sind mit einem HDMI 2.0 Kabel verbunden.

Zum Problem:
Wenn ich z, B, die Dolby Atmos Demo Dolby Amaze abspiele (Dolby TrueHD Atmos), dann kommt es bei der Wiedergabe zu unterschiedlichen Phänomenen.
Manchmal ist es so, dass der Sound - wenn der Vogel um einen herumfliegen soll - überwiegend von vorne Links kommt (anstatt durch den Raum und über die Decke zu wandern).
Manchmal ist es auch so, dass der Vogel von rechts über die Lautsprecher startet (dieser kommt standardmäßig von links). Oder aber der Sound bewegt sich zwar, aber nur auf der linken Seite (Front Links, Decke Links, Surround Links).

Wenn ich nun nochmal auf Anfang spule (nicht das Video neustarten), dann läuft alles problemlos.

KODI Soundeinstellungen:
Anzahl der Kanäle: 7.1
Ausgabekonfiguration: Beste Übereinstimmung
Qualität der Anpassung: Niedrig (In der Hoffnung, dass es dann besser klappt, klappt aber nicht)
Passthrough: alles aktiviert, inkl. Dolby TrueHD Receiver

KODI habe ich bereits schon mal neu installiert. Hat nicht geholfen.

Falls noch weitere Infos benötigt werden, reiche ich diese gern nach.

Kodi auf der Shield friert unregelmäßig ein (bei Streaming-Addons und Netzwerkwiedergabe)

$
0
0
Hi,

bei mir friert Kodi 18.2 auf der Shield in unregelmäßigen Abständen ein.
Liegt das evtl. daran, dass ich Kodi nie beende? Ist es ratsam, Kodi zu beenden? Nutze eine Harmony und beim Beenden der Shield-Aktion könnte ich ja einbauen, dass ein Tastendruck simuliert wird, der Kodi beendet. Bislang wird nur Shield-Off durchgeführt, aber dadurch bleibt Kodi ja im Hintergrund.
Es ist bei mir sowohl bei Streaming-Addons als auch bei der Wiedergabe von Dateien aus dem Netzwerk aufgetreten.

Log-Datei habe ich nicht, weil das wirklich in überhaupt keiner Regelmäßigkeit auftritt und mich diese Log-Anzeige dauerhaft stören würde, aber höchstens einmal pro Tag (nutze die Shield ca. 2-3h pro Tag) und dann meist gleich zu Beginn der Nutzung.
Kann man diese Meldung, dass Log aktiv ist, auch ausblenden?
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>