Quantcast
Channel: Kodinerds.net - Deutschsprachiges Forum zum Kodi Entertainment Center
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live

[Beta] Amazon Mediathek

$
0
0
Hi zusammen,

nach Empfehlung auf diesen Beitrag Link zum Originaleintrag lege ich ein neues Thema an, sodass sich alle Kommentare an der richtigen Stelle befinden. ;)
Dieses Addon ist eine Neuentwicklung zum Abspielen von "Amazon Prime Music". Um in der Zukunft den Änderungsaufwand gering zu halten wird im Hintergrund immer die Amazon-Schnittstelle angesprochen. Meine Annahme ist, das Amazon nur selten die Schnittstelle ändern wird und somit dieses Addon lange stabil laufen sollte.
Mein Ziel ist den größtmöglichen (und sinnvollen) Funktionsumfang der Amazon Music Weboberfläche in Kodi verfügbar zu machen und dennoch die Freiheit zu haben gezielt nach Alben, Songs, Playlisten oder auch Künstler suchen zu können.

Ein Repository steht jetzt auch zur Verfügung: Repo-Link
Den "alten" Link zum zip-File lasse ich bis zum nächsten Addon-Update hier noch stehen: zip-File

Was funktioniert bereits:
Allgemein
- Amazon Anmeldung per User/Passwort, inkl. MFA
- Amazon Anmeldung per Cookie
- Multi-Site Funktionalität (DE, US, UK)
- Steuerung übers Smartphone via Yatse (coole App)
- Amazon Rating wird angezeigt
- Gapless streaming
- Überblenden

Suche
- Suchfunktion für Alben / anzeigen / abspielen / blättern
- Suchfunktion für Songs / anzeigen / abspielen / blättern
- Suchfunktion für Playlisten / anzeigen / abspielen / blättern
- Suchfunktion für Artists / anzeigen / abspielen / blättern -> neu

Playlisten
- neue Playlists anzeigen / abspielen / blättern
- beliebte Playlists anzeigen / abspielen / blättern
- Playlist Empfehlungen anzeigen / abspielen / blättern

Alben
- gekaufte Alben anzeigen / abspielen / blättern
- eigene Alben Empfehlungen anzeigen / abspielen / blättern
- Alben Empfehlungen anzeigen / abspielen / blättern

Songs
- gekaufte Songs anzeigen / abspielen / blättern
- Eigene Songs anzeigen / abspielen / blättern


Was funktioniert teilweise:
- Stations Empfehlungen anzeigen (abspielen noch nicht) -> nicht sichtbar geschaltet
- Stations anzeigen (abspielen noch nicht) -> nicht sichtbar geschaltet

Nächste geplante Aktivitäten:
- Stations abspielbar machen -> wird wohl länger dauern
- Songs/Alben zu einem gesuchten Künster anzeigen, abspielen

Was ist noch offen:
- diverse Fehlerbehandlungen, falls doch mal ein Request schief geht und kein Ergebnis liefert
- Github repository aufbauen, um darüber Updates zu vereinfachen -> erledigt

Wunschliste von euch:
- (von Contruktor) (eigene?) Alben zur Kodi DB hinzufügen

Priorisierung von euch:
- noch keine

Fehlerliste:
- ...

Wen es interessiert...einen groben Überblick der Programmstruktur habe ich angehangen.

Mit Kodi YouTube-Videos sehen?

$
0
0
Kann man mit Kodi YouTube-Videos sehen, die nicht runtergeladen sind, also online?

Bringt das Vorteile im Vergleich zum Ansehen auf YouTube?

Dateien sicher austauschen über das Internet

Zidoo's Kodi Version - Fragenzur Einstellung

$
0
0
Hallo Spezis !

ich habe Kodi so eingestellt das beim Start der Zidoo Box die aktuelle ZDMC Kodi Version ebenfalls startet. Leider muss ich aber dann erst händisch in der Kodi Startmaske den gewollten Filmordner auswählen. In der Eingangsmaske ist ja der Vidoeordner Button zunächst vorangewählt. Also leider nicht der von mir angelegte Filmordner.
Kann man das nicht entsprechend seines persönlichen Wunsches ändern ? Ich vermute mal, das eben diesen Filmordner wohl die meissten User nutzen. Denn dort hat ja jeder seine Biliothek.

Des Pudelskern. Ich möchte also das ,Kodi ZDMC gleicch mit auf den Button des Filmordners durchstartet und ein Wechsel händischer von Video zum Filmordner entfällt. Gleich direkt bis zur Filmbibliothek , scheint mir ein unrealistischer Wunsch..
Ist da was machbar ?


Danke für Hinweise

Dateien sicher austauschen über das Internet

$
0
0
Gude,
bisher habe das im Betreff genannte immer noch über einen sftp Server gemacht, der als VM in meiner DMZ lief. Nun hat mein unraid leider seine VMs verloren. Daher denke ich drüber nach, ob ein FTP noch das Mittel der Wahl ist, oder ob so was wie Nextcloud in einem docker nicht das bessere wäre.

Wie stellt ihr Dateien anderen zur Verfügung, oder stellt dritten Speicherplatz bereit?

Gibt es Vor und Nachteile von Clouds gegenüber einem FTP?

Bin gespannt auf eure Meinungen!

Geräte in der Nacht ausschalten, WLAN ausschalten

$
0
0
Moin zusammen

Ich möchte die WLAN-Strahlung in der Nacht reduzieren. Deshalb habe ich diese am Router Zeitgesteuert von 22:00Uhr - 06:00Uhr augeschaltet.
Jetzt ist mir aber aufgefallen das dadurch die Bose Soundtouch 10 und 20 Serie III die in der Wohnung verteilt sind auch im Standby die ganze Nacht, zumindest vermittelt das die blinkende LED, nach einem WLAN-Netz suchen. Irgendwie noch nicht optimal.

Die einfachste (und soweit auch einzige) Lösung sehe ich darin mehrere Zeitschaltuhren zu kaufen und diese bei dem jeweiligen Gerät anzuschliessen.

Also habe ich mir meine Frage glaube ich schon fast selber beantwortet: Analoge oder Digitale Zeitschaltuhr. Ausser Ihr habt noch gute Ideen ohne (ständigen) Funk und nicht vorhandenen Kabeln.
Beam me up, Scotty.

Edit: Ich sehe auch Technisch nicht dahinter. ggf. gibt es ja eine automatische Abschaltfunktion nach inaktivität am Router und meine Aktion ist garnicht nötig. Kann mir aber vorstellen das zwecks Verbindungskontrolle andauernd ein ist.

Vielleicht hat ja jemand von Euch schon Erfahrungen mit Zeitschaltuhren gesammelt und kann mir eine Empfehlung abgeben.

Edit1: Gerade bin ich auf TimerApp for Bose SoundTouch gestossen. Das scheint aber nur auf Standby zu schalten.

Passwort Schutz für einzelne Filme oder Serien unter Kodi 18.1?

$
0
0
Ich suche eine Möglichkeit einzelne Filme oder einzelne Serien mit einem Passwort zu schützen.
Das mit Master Sperre und Profil anlegen was von Kodi selber kommt sagt mir absolut nicht zu.

Pinsenty läuft bei Kodi 17.6 noch bei Kodi 18.1 nicht. Da kommen immer Fehlermeldungen bei der Installation.
Gibt es hierzu vielleicht eine alternative die im bestenfalls unter Kodi 18.1 läuft?

Danke

Emby - Interpreten zusammenführen möglich?

$
0
0
Hi,

ich habe nun bei ein paar Interpreten das Problem, dass diese als Band und hinterher als Solokünstler unter ein und dem selben Namen geführt werden. Als Beispiel Alice Cooper, einige Alben sind von der Band vor der Solokarriere publiziert worden, andere halt solo. Wenn ich in die Metadaten der Alben der BAND gehe und dort die ID des Solokünstlers eintrage zeigt er mir zwar die Alben beim Solokünstler an, aber die BAND ist weiterhin in der Auflistung der Interpreten OHNE ein Album zu finden. Kann man das irgentwie zusammen führen damit nur ein Eintrag "Alice Cooper" vorhandne ist oder geht dies nicht?

LG
TC

[RELEASE] Kodi-Addon-ARDundZDF

$
0
0
Download: github.com/rols1/Kodi-Addon-ARDundZDF/releases/latest
Beschreibung: github.com/rols1/Kodi-Addon-ARDundZDF/blob/master/README.md
Plex-Forum: forums.plex.tv/t/rel-ardundzdf/309751

Vorsichtshalber (Auslaufen der Plugin-Unterstützung) habe ich inzwischen mein Plex-Plugin zu Kodi migriert. So kann ich gelassen einem Ende der Plugins entgegen sehen.

Wer mag, kann das Addon gerne mit nutzen. Fehlerhinweise und Vorschlage sind sehr willkommen.

Bisher verwalte ich das Addon noch in meinem bisherigen öffentlichen Plugin-Repository auf Github.
Support leiste ich weiter für beide Versionen. Die unterschiedlichen Versionsstände haben lediglich programmtechnische Gründe.
Getestet unter Linux (openSUSE) + Windows7.

INSTALLATION via kodinerds-Repo oder manuell:
Updates:
  • Updates: entweder mit dem integrierten Updatemodul oder via kodinerds-Repo
  • In den Einstellungen kann das Anzeigen neuer Updates eingeschaltet werden. Dann fragt das Addon beim Start auf Github nach neuen Versionen und gibt einen Hinweis im Addon-Menü, falls ein Update vorliegt. Ein Klick auf "jetzt installieren" tauscht dann die aktuelle gegen die neue Version.
  • Der data-Ordner des Addons (Merkliste, Inhaltstexte, Untertitel usw.) bleibt beim Update erhalten
Die Menüstruktur ist unverändert. TV-Live, Live-Aufnahme, EPG, Downloads, Podcasts und Update-Modul funktionieren wie gewohnt.

Kodibedingte Änderungen an der Oberfläche:
  • ZDFarabic: um die arabische Schrift korrekt darzustellen, ist in Kodis Benutzeroberfläche/Skins/Schriftarten Ariel-basiert einzustellen.


Diese Einstellungen sind neu:
  • Debugging: Das Plugin-Logging kann hier abgeschaltet werden (Voreinstellung EIN)
  • Cache: für Untertitel, Bildersammlungen, im Voraus geladene Inhaltstexte und Variablen unterhält das Addon einen eigenen Cache. Die Aufbewahrungdauer lässt sich einstellen (1, 10, 30 Tage). Beim Update durch den internen Updater bleibt der Cache erhalten.
  • Favoriten / Merkliste: Favoriten im Hauptmenü einblenden, Merkliste verwenden (getrennt von Favoriten), Begleitinfos für Favoriten und Merkliste verwenden
  • Recording TV-Live: Option für die manuelle Eingabe der Aufnahmedauer (Format HH:MM).
  • Beiträge filtern: Hörfassungen


kodinerds.net/index.php/Attach…b7a10baf713f915c51b7a777e

Raspberry Pi Update zu LibreELEC (Leia) 9.0.2

$
0
0
Moin,

mir ist am Wochenende aufgefallen das auf meinem Raspberry Pi 3+ die LibreELEC Version 9.0.1 drauf ist.
Hatte vor ca. zwei Wochen mal was von einem kleinen Update auf die 9.0.2 gelesen. Per Autoupdate kam da bisher nix. Ein Image könnte man sich allerdings installieren. Was aber mit einer Neuinstallation verbunden wäre.

Jemand eine Idee wieso nix als Update eingespielt wird, oder ist das nur bei mir so? Ich kann auch nix anschubsen. ?(

Grüße

Mähroboter, eure Meinungen, welchen kann man Empfehlen ?

$
0
0
Hallo Com,

ich möchte mir einen Mähroboter anschaffen, leider gibt es hier so viele, da kann man gar nicht alle vergleichen. Ich habe ca 200m² Rasenfläche, leichte Hanglage, würde aber sagen weniger als 25% Steigung.

Ich will keine 1000 Euro ausgeben. Er soll nur mähen, das sollte einstellbar sein, von mir aus alle 2 Tage abends, Regensensor, Anhebeschuzt, evtl. Diebstahlschutz durch Pin Code eingabe. App muss nicht zwingend nötig sein.
Ich habe mir mal die Worx angeschaut, die scheinen nicht schlecht zu sein und in einigen Bereichen sogar mehr Vorteile gegenüber z.b. Gardena zu haben.


WORX WR090S Landroid S Basic
WORX Landroid M500 - WR141E



Worx Landroid SO500i



Ich weiß nicht was mit diesen YardForce ist.

Gardena und Husqarna eiern mir zuviel rum, brauchen lange beim wenden. Das sieht immer so grausig aus beim Nachbarn. So richtig Hilflos der kleine.

Was habt ihr für welche und könnt ihr die weiterempfehlen ?

GRüße

Odroid N2 angekündigt

CoreELEC Amlogic

$
0
0
Download Core: github.com/CoreELEC/CoreELEC/releases
Bugs bitte melden hier: github.com/CoreELEC/CoreELEC/issues
Addons bitte aus dem Core repo laden ansonsten sind diese hier gehosted: github.com/CoreELEC/addons

Enlisches HowTo von kszaq: forum.libreelec.tv/thread/5556…-s905w-s905x-s912-device/










Original Post:

Hallo,

Ich wollte hier auch mal einen Thread erstellen um etwas deutschen Support für mein community build von LE 7.90 alpha zu gegen.

Was? Wieso? Wofür?: Dadurch das wir 32bit Userpace mit dem 64bit ARM Kernel nutzen können wir so interessante Dinge wie libwidevine, libretro mit Kodi nutzen.

Warnung: Nutzung auf eigene Gefahr. Wenn dein Odroid explodiert oder dein Hamster vom Hund gefressen wird denke daran das ich nicht Schuld bin.


Mein Dank geht vor allem an @peak3d für seine genialen inputstream plugins. Er ist wirklich The Godfather of Kodi DRM. Respekt.

Sourcecode: https://github.com/Raybuntu/LibreELEC.tv

Updaten von aarch64: Die Tar's können auch zum updaten von einem puren aarch64 System verwendet werden. Es gibt jedoch einiges zu beachten:

Shell-Script

  1. touch /storage/.update/.nocompat
Außerdem müssen alle Kodi Binary Addons aus dem LE repo neuinstalliert werden. Bitte beachtet das Kodi die zip's in einer Cache zwischen speichert. Die Dateien in /storage/.kodi/addons/packages sollten also gelöscht werden. Und bitte vor dem Update Backups machen. Alle Addons aus dem offiziellen LE repo habe ich neu gebaut und alles wird von hier installiert: raybuntu.libreelec.tv/addons/


Bierkasse:
Bitcoin: 12zLUYC7JzwM7a8cQKekAvZr9kWxjzTfxm

[Release] PVR Plugin Waipu.tv für Kodi 18/19

$
0
0
kodinerds.net/index.php/Attach…9b1bafa586ecd5764ca3b8a3d
Waipu.tv PVR Addon
Genießen Sie 90 TV-Sender im Live-Stream



Pluginpvr.waipu
QuellcodeGithub
Aktuelle Versionsiehe hier
Changelogsiehe hier
StatusOffizielles¹ Kodi 19 Plugin - Feedback erwünscht

¹Das Plugin ist offizielles Kodi Plugin. Es steht allerdings in keiner Relation zur Exaring AG oder zu Waipu.tv, sondern wird von Freiwilligen entwickelt.


Endanwendern wird aktuell die Verwendung des Python Plugins empfohlen: siehe hier!


Verügbarkeit des Addons
Neben dem Addon selbst wird zum Abspielen von Streams das Plugin inputstream.adaptive sowie widevine benötigt.

Kodi 19 (Matrix):
Das Plugin sollte bereits mit Kodi ausgeliefert werden:
  • OSMC Testbuilds (gmc-19)
  • LibreELEC Testbuilds (Milhouse)


Kodi 18 (Leia):
Automatische Builds sind verfügbar (bereitgestellt von Kodi-Jenkins):
Für ARM-Basierte Geräte (Amlogic s905 , Raspberry 2/3 und Co):



Funktioniert schon:
  • Abspielen der Live TV Sender
  • EPG
  • Aufnahmen abspielen/löschen/programmieren


Todo:
  • EPG caching (Kodi Feature)
  • Stabilität
  • offizielles Kodi PVR Plugin werden :)
  • EPG/Programm: Sommerzeit generisch fixen (Version 0.1.1)
  • Programmreihenfolge von waipu übernehmen (Version 0.1.1)
  • Piktogramme filtern
  • Nur verfügbare Sender anzeigen (Version 0.1.1)
  • Ausgeblendete Sender verstecken (Version 0.1.2)
  • Setup von widevine (Testweise in Leia Version 0.1.3)
  • Besseres Handling wenn keine gültigen Zugangsdaten



Vorschau:


PseudoTV für Serienuniversen

$
0
0
Hi,

ich möchte mir sehr gerne alle Serien eines Franchises zu einem Channel zusammenfassen und dann in der Reihenfolge der Erstveröffentlichung wiedergeben. Dies würde bei so dicken Brocken wie z.B. den DC-Serien oder dem Dick Wolf-Serienuniversum auch die Problematik mit Crossovern und deren richtige Wiedergabe lösen.
Ich habe mir PseudoTV mal angesehen, aber dort kann man nicht mehrere Serien in einen Channel packen und man kann auch nicht die Abspielreihenfolge wie gewünscht festlegen.

Hat jemand eine Ahnung, wie sich das sauber realisieren lässt?

Vielen Dank im Voraus!

In Film springen (Zeitleiste) geht nicht mehr

$
0
0
Hallo zusammen :love:
Ich muss leider etwas weiter ausholen um mein Problem zu erklären :thumbdown:
Also mein Setup WAR:
Zyxel NAS mit originalem Betriebssystem
Festplatten via SMB freigegeben
Emby die Festplatten einlesen lassen
Kodi auf RPi3 als Clienten mit Emby für Kodi Addon (vollintegriert) mit nativen Pfaden also ohne Umwege direkt von Platte zum Pi

NEUES Setup:
Zyxel NAS mit Debian und OpenMediaVault (ist einfach flexibler als die originale von Zyxel)
Festplatten wieder via SMB freigegeben
Emby wieder die Platten einlesen lassen
Kodi unverändert auf dem RPi3 als Client wieder mit nativen Pfaden usw.

Wenn ich nun einen Film starte, fängt er in einem Bruchteil einer Sekunde an zu spielen so wie mit dem alten Setup auch. ALLERDINGS wenn ich jetzt skippe sprich vorspule oder in die Mitte des Filmes springen möchte bleibt er an der Stelle stehen an der ich mich entschlossen habe zu skippen ;( Also er hängt sich nicht auf sondern läuft einfach nicht weiter.
An den Freigaben kann es ja eigentlich nicht liegen sonst könnte er ja auch garnicht erst die Wiedergabe starten oder?
Das verwunderliche ist aber, dass ich es auch mit dem Handy (Galaxy S9+) und Kodi versucht habe und dort das gleiche Problem besteht.
Das es an der Netzwerkgeschwindigkeit liegt bezweifle ich auch weil sonst würde der Film ja auch nicht auf Anhieb starten.

Ich habe langsam echt keinen Dunst mehr woran es liegen könnte :thumbdown: Aaaaaber vielleicht hat ja von euch jemand noch einen Vorschlag :D
Ihr seid meine letzte Hoffnung bevor ich alles aufs alte Setup umrüsten muss :rolleyes:

In diesem Sinne noch ein schönes Wochenende 8)

wie erstelle ich eine m3u liste meiner Zattoo Premium Sender?

$
0
0
Hallo,

wie kann ich mir eine m3u Liste meiner deutschen Zattoo Premium Sender erstellen?


Danke

Netzwerkfehler bei Addon TuneIn wenn ich mich Anmelden möchte

$
0
0
Hallo, ich habe das Addon TuneIn installiert läuft auch aber ich kann mich nicht bei TuneIn anmelden um die gespeicherten Favoriten abzurufen.

Ich bekomme einen Netzwerkfehler

Der "Raus mit der Kohle" - Thread

$
0
0
Da im iPhone6 Thema doch recht viel gebasht wurde, will ich hier jedem eine Möglichkeit geben, sein neuestes BlinBling völlig frei von Kritik zu präsentieren.
Ist mir egal, ob ihr dem letztem Schokoriegel aus der Werbung nicht widerstehen konntet, euren Schaltknüppel vergoldet oder ne Jeans für 500€ gekauft habt.

Alles, wo sich zumindest ganz kurz das Gewissen gemeldet hatte, aber man es dann doch haben wollte, obwohl man ja auch ohne könnte.
Ob nun prollig oder einfach was aus Neugierde ... egal.

Gebashe und alles, was hier nicht reinpaßt, wird kommentarlos gelöscht.

----------------------

Mein letztes BlingBling:
Eine neue (gebrauchte) Grafikkarte für 175€.
Brauchen tu ich die wohl nicht, aber demnächst kommt ein neuer Monitor.
Muss also irgendwie sein, sagt mein "Haben Wollen Yeaper".

[Beta] Amazon Mediathek

$
0
0
Hi zusammen,

nach Empfehlung auf diesen Beitrag Link zum Originaleintrag lege ich ein neues Thema an, sodass sich alle Kommentare an der richtigen Stelle befinden. ;)
Dieses Addon ist eine Neuentwicklung zum Abspielen von "Amazon Prime Music". Um in der Zukunft den Änderungsaufwand gering zu halten wird im Hintergrund immer die Amazon-Schnittstelle angesprochen. Meine Annahme ist, das Amazon nur selten die Schnittstelle ändern wird und somit dieses Addon lange stabil laufen sollte.
Mein Ziel ist den größtmöglichen (und sinnvollen) Funktionsumfang der Amazon Music Weboberfläche in Kodi verfügbar zu machen und dennoch die Freiheit zu haben gezielt nach Alben, Songs, Playlisten oder auch Künstler suchen zu können.

Ein Repository steht jetzt auch zur Verfügung: Repo-Link
Den "alten" Link zum zip-File lasse ich bis zum nächsten Addon-Update hier noch stehen: zip-File

Was funktioniert bereits:
Allgemein
- Amazon Anmeldung per User/Passwort, inkl. MFA
- Amazon Anmeldung per Cookie
- Multi-Site Funktionalität (DE, US, UK)
- Steuerung übers Smartphone via Yatse (coole App)
- Amazon Rating wird angezeigt
- Gapless streaming
- Überblenden

Suche
- Suchfunktion für Alben / anzeigen / abspielen / blättern
- Suchfunktion für Songs / anzeigen / abspielen / blättern
- Suchfunktion für Playlisten / anzeigen / abspielen / blättern
- Suchfunktion für Artists / anzeigen / abspielen / blättern -> neu

Playlisten
- neue Playlists anzeigen / abspielen / blättern
- beliebte Playlists anzeigen / abspielen / blättern
- Playlist Empfehlungen anzeigen / abspielen / blättern

Alben
- gekaufte Alben anzeigen / abspielen / blättern
- eigene Alben Empfehlungen anzeigen / abspielen / blättern
- Alben Empfehlungen anzeigen / abspielen / blättern

Songs
- gekaufte Songs anzeigen / abspielen / blättern
- Eigene Songs anzeigen / abspielen / blättern


Was funktioniert teilweise:
- Stations Empfehlungen anzeigen (abspielen noch nicht) -> nicht sichtbar geschaltet
- Stations anzeigen (abspielen noch nicht) -> nicht sichtbar geschaltet

Nächste geplante Aktivitäten:
- Stations abspielbar machen -> wird wohl länger dauern
- Songs/Alben zu einem gesuchten Künster anzeigen, abspielen

Was ist noch offen:
- diverse Fehlerbehandlungen, falls doch mal ein Request schief geht und kein Ergebnis liefert
- Github repository aufbauen, um darüber Updates zu vereinfachen -> erledigt

Wunschliste von euch:
- (von Contruktor) (eigene?) Alben zur Kodi DB hinzufügen

Priorisierung von euch:
- noch keine

Fehlerliste:
- ...

Wen es interessiert...einen groben Überblick der Programmstruktur habe ich angehangen.
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>