Quantcast
Channel: Kodinerds.net - Deutschsprachiges Forum zum Kodi Entertainment Center
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live

Anfrage: Addon für Wacken Open Air Livestreams

$
0
0
Hallo zusammen!

Ich überfalle jetzt mal die Addon-Coder mit einer Bitte: Könnte sich jemand mal die Livestream Seiten von W:O:A anschauen und daraus ein Addon für Kodi bauen (welches auch auf nicht-Windows-Maschinen läuft)?

Die Streams gibts direkt bei W:O:A: stream.wacken.com/
Oder bei ARTE Concert: concert.arte.tv/de/wacken

Ggf. könnte auch 3sat was anbieten - da hab ich aber nichts gefunden

Muss nichts super elegantes sein, hauptsache der Stream läuft (in passabler Qualität bei Bild und Ton) - Aber gerade die Mainacts wären schon geil... 8o

Schaut doch bitte mal, was ihr den armen, sich nach anständiger Musik verzehrenden Metallern Gutes tun könnt, die leider nicht live mit dabei sein können :love:

Danke im Vorraus und Gruß!

[RELEASE] Laola1.tv free

$
0
0
Servus!

Nachdem dies mein erstes Addon-Release ist stelle ich mich mal kurz vor:
Ich bin Alex, entwickle seit nun etwa 12 Jahren Software, arbeite auch in diesem Bereich, bin aber noch ganz unerfahren was Kodi Addon Development angeht.

Das wars zu meiner Person, nun zum Addon:
Laola1.tv free ist die Weiterführung, oder auch die Neuauflage von @membrane's Laola1 Video Addon 2.0 (an dieser Stelle nochmal ein großes Danke an ihn für die tolle Arbeit, die vorallem beim Herausfinden des Streams, als Basis für dieses Addon gedient hat). Der Antrieb für die Entwicklung war vorallem die Übertragungen der Eishockeyspiele auf der Streaming-Plattform. Das sage ich deshalb dazu, weil ich persönlich dort wohl auf Fehler draufkommen werde, die anderen Bereiche von mir aber eher unberührt bleiben.

Features:
  • Video on Demand Steaming von Laola1.tv
  • Live Streaming von Laola1.tv inkl ehftv.com Streams die bei Laola1.tv gelistet sind
  • Einstellungen für Land (Österreich, Deutschland, International) und Sprache (Deutsch, Englisch)
  • Debug Option in den Einstellungen (dazu gleich mehr)
  • Live Stream nach Sportart filtern
  • Live Stream Liste limitieren nach Tagen (kein Limit, 3 Tage, 7 Tage, 14 Tage)
  • Experimentell: HTML stripping (sollte die Ladezeiten verringern auf zB Raspberry Pi; standardmäßig ausgeschaltet)
Bei Fehlern:
  1. Bei Streams die nicht abspielen zuerst schauen ob der Stream auf der Webseite funktioniert
  2. Debug Option in den Addon-Einstellungen aktivieren
  3. Gleiche Aktion nochmals ausprobieren
  4. Den [definition=9,2]kodi.log[/definition] auf pastebin.com/ laden und hier verlinken, oder was mir noch lieber wäre gleich einen Issue samt dazugeladenem Log auf Github anlegen (die Datei muss dafür auf kodilog.txt umbenannt werden)
  5. Immer dazu das verwendete System angeben (Windows, Linux, Android, whatever) und die Kodi version. Ebenfalls die eingestellte Sprache und das eingestellte Land mit angeben!
  6. Für Rückfragen zur Verfügung stehen ;)
Aktuelle Kodi version ist Jarvis. Ich bemühe mich das Addon so robust wie möglich und mit den meisten Systemen kompatibel zu machen. Ich selbst verwende überall Jarvis (auf Windows, RasPi und Android) und werde das für Testzwecke auch nicht ändern, deshalb ist bei Problemen die Mithilfe der Nutzer gefragt. Mithilfe direkt über Github mittels Pull-Requests ist absolut erwünscht, auch was Fanart oder andere Grafiken angeht.

Source: github.com/stipx/plugin.video.laola1free
Releases als zip: github.com/stipx/plugin.video.laola1free/releases

Repository: github.com/stipx/repository.stipx/releases
Alle auf Github erstellten Releases landen automatisch im Repository. Sollte ein Release in Github aufscheinen, aber nicht im Repository, bitte ebenfalls Bescheid geben, da hats dann was mit dem automatischen Repository-Update.


Als Nachsatz: Ich mache das Ganze hier (wie vermutlich fast jeder andere Entwickler hier) alles in meiner Freizeit und auf meine eigene Rechnung. Aufgrund dessen kann es mal sein, dass das Addon längere Zeit nicht funktioniert. Darum nochmals: Bei Mithilfe der Nutzer geht das Beheben eines Fehlers viel schneller. Support gebe ich nur in diesem Thread oder direkt auf Github (mittels Issues).

Jetzt bleibt nurnoch zu sagen: Happy Streaming!

Alex

Atomic Pi - ein LibreELEC Client?

$
0
0
Guten Morgen,

ist der Atomic Pi ein geeigneter LE Client?

Meine persönlichen Anforderungen sind:

* Volle Treiberunterstützung für CPU, GPU, Sound via HDMI, Bluetooth und WLAN
* H265 Material Hardware-Unterstützung @1080p (mehr als gerippte BRs hab ich z. Zt. nicht)

Die Daten sehen sehr sehr gut aus, ich bin aber kein Profi.

dlidirect.com/products/atomic-pi

en.wikichip.org/wiki/intel/atom_x5/x5-z8350

Vor allem bekommt man ja ein fertiges Board in x86 Technik mit 2 GB RAM und 16GB eMMC für $35,87 + $5.49 - AmazonGlobal Standard Shipping. Sind ja grade mal ~$42 8o

Man muss ein bisschen an der Stromversorgung basteln und es gibt kein Gehäuse. Aber immerhin ne Druckvorlage für 3D Druck ist beim Hersteller verlinkt.

Hat jemand Erfahrung oder Tipps? Ich bin drauf und dran zu bestellen, eine Sammelbestellung macht ja nur begrenze Sinn, aber wenn alles passt und Interesse besteht....

Netflix Login Probleme

$
0
0
Hallo, ich komme seit heute irgendwie nicht mehr über das Netflix Addon in meinen Account. Der Login funktioniert auf jedenfalls an anderer Stelle.
Im log steht folgendes:

paste.ubuntu.com/p/CCG7h95vph/

LG

Batman-Lampe

$
0
0
Bei diesem Projekt mache ich nur die Sägearbeiten und später die Elektrik.
Das soll eine Batman-Lampe werden, mit passiver Beleuchtung rund um das Rückenteil.
RGB mit Fernbedienung (fertig vom Versandhandel).

Ist mit Schablonenfolie deutlich einfacher als von Hand zu zeichnen.

kodinerds.net/index.php/Attach…2866bd8aa0a0feda80121ba71

kodinerds.net/index.php/Attach…2866bd8aa0a0feda80121ba71

kodinerds.net/index.php/Attach…2866bd8aa0a0feda80121ba71

Und schon kann gesägt werden (Pendelhubstichsäge mit feinem Blatt)

kodinerds.net/index.php/Attach…2866bd8aa0a0feda80121ba71

kodinerds.net/index.php/Attach…2866bd8aa0a0feda80121ba71

kodinerds.net/index.php/Attach…2866bd8aa0a0feda80121ba71

kodinerds.net/index.php/Attach…2866bd8aa0a0feda80121ba71


Der Rücken darf auch aus mehreren Teilen bestehen.

kodinerds.net/index.php/Attach…2866bd8aa0a0feda80121ba71



kodinerds.net/index.php/Attach…2866bd8aa0a0feda80121ba71

kodinerds.net/index.php/Attach…2866bd8aa0a0feda80121ba71

Dann über Nacht kleben
kodinerds.net/index.php/Attach…2866bd8aa0a0feda80121ba71

Und Tadaa!!!
kodinerds.net/index.php/Attach…2866bd8aa0a0feda80121ba71


Bis das weitergeht, wird viel Zeit vergehen.
Der Kollege holt es sich, spachtelt komplett die Kanten in "schön", schleifen, grundieren, füllern, schleifen, lackieren ... und wie ich ihn kenne: noch mal schleifen und lackieren.
Danach geht es zurück zu mir für die Verkabelung.
Wenn es jemals fertig werden sollte, dann landet es bei ihm im Wohnzimmer (vermutlich über dem TV).
Idee ist von einem Projekt bei instructables geklaut.

Ich steh auf so Kombi-Projekte, die man hin und her reicht. So lange kein Zeitdruck dabei entsteht.

BTW: das ist komplett morgens zwischen 5:30 und 6:30 in einer Woche entstanden. Also vor der Arbeit.
Man kann, wenn man will. Steh 'ne Stunde früher auf, dann hast du 'ne Stunde mehr Freizeit 8)

Gehäuse für RPI IR-CUT Cam

$
0
0
Hallo miteinander!

Ich habe aus einem RPi Zero W und einer IR-Cut Kamera (waveshare.com/rpi-ir-cut-camera.htm) einen WIFI Klingelknopf gebaut. Zusätzlich zu den auf der cam verbauten LDRs habe ich einen weiteren eingebaut, sodass der IR Filter der Kamera automatisch bei wenig Licht umschaltet. Drückt man auf den Klingelknopf, gehen im Haus einige Signalgeber los und ich erhalte über Telegram eine Nachricht und ein Foto des "Klinglers" (alles via openhab). Ich werde noch einen Türöffner ergänzen, der ebenso übers Handy und einem separaten Schalter im Haus gesteuert werden kann. Eventuell baue ich auch noch eine Gesichtserkennung ein, sodass das Tor automatisch entsperrt wenn ich in die Kamera grinse (Ha! Spontane Idee! Wenn "die liebe Familie" in die Kamera grinst verriegelt das Tor und die Rolläden gehen runter :evil: ).
Das ganze funktioniert gut.

Bevor ich mich aber an die Ergänzungen mache stehe ich vor einem Problem, das ich in meinem Basteleifer nicht bedacht habe: die Witterung!

Die Klingeleinheit soll natürlich an den Gartenzaun bzw die Gartenmauer. Ich habe zuerst überlegt, die Klingeleinheit in irgendein Standardgehäuse einzubauen und die notwendigen Löcher für LDR, IR Spot und Kamera einzuschneiden. Da die Klingeleinheit aber permanent Sonne, Regen, Kälte und Hitze ausgesetz ist, habe ich mich gefragt wie lange das Ding überlebt.

Daher meine Frage, ob ihr Vorschläge für ein Gehäuse für die Klingeleinheit habt. Wie dichte ich das Gehäuse und die Durchführungen ab? Wie verhindere ich Kondenswasser vor der Linse und im Gehäuse? Habt ihr Erfahrungen mit solchen Projekten (auch wegen Hitze/Kälte)?

Das ganze soll natürlich auch noch gut ausschauen.

Backup Probleme

$
0
0
Ich nutze eigentlich immer das Backup Plugin von Kodi und hatte nie SChwierigkeiten. Hatte gestern nachdem ich noch ein bissel dran rumgebatelt habe ein backup erstellt und am ende sagt er mir das er nicht alles kopiert hat.woran kann das liegen

TVH + Wetek Play - Camping-SAT-Schüssel

$
0
0
Moin zusammen...

habe ja einen amerikanischen VAN mit TV drin, jetzt auch mit Wetek Play (1) und SAT-Empfang.
Da kein Netzwerk verfügbar ist und TVH ohne Netzwerk funktionieren muss, habe ich auch den entspr. Eintrag mit "warte auf Netzwerk" geändert - funktioniert.

Problem beim campen:

man muss die SAT-Schüssel ausrichten, so gut es geht. Dazu habe ich einen günstigen, aber digitalen SAT-Finder, der das Ausrichten relativ einfach macht.
Nur leider schint die Schüssel mit 30cm zu klein, oder aber TVH reicht die Empfangsqualität nicht aus. Denn ich kann keinen Sender wiedergeben (SD).

Gibt es in TVH die Möglichkeit irgendwo einzustellen, ab welchem Eingangssignal er wenigstens versuchen soll den Sender wiederzugeben? Ich erhalte immer die Meldung "kein Signal", aber die Sicht ist frei, der SAT-Finder zeigt recht gutes Signal an und ich behaupte mal, dass ein schnöder Receiver da auch wiedergeben würde.

Was kann ich da machen, um das Ganze fürs campen stressfrei(er) zu gestalten? ;)

Pony

[kodi 18] SkyGo Plugin

$
0
0
Hallo Kodinerds,

dieses ist der neue Bereich für das SkyGo-Plugin für Kodi.

Hier zum lesen, der alte Bereich: Beta-Kodi-17-SkyGo-Plugin

Leider ist durch die letzten Änderungen von Sky und auch Google´s widevinecdm die Nutzung mit Kodi 17 nicht mehr möglich.

Die Installation und das Updaten des Addons funktioniert über die Kodinerds-Repository:
Kodiners Repo

Im folgenden GitHub Repository findet Ihr die Sourcen skygo Plugin: plugin.video.skygo.de


Das Plugin einfach über die Repo oder als .zip aus GitHub installieren, Benutzerdaten eintragen und losschauen.


Wichtg ist ein aktuelles inputstream.adaptive ab Version 2.2.27 (was in allen Kodi 18 -Leia -Nightly´s seit dem 07.09.18 enthalten ist).

Bei allen Systemen, ausser Android ist eine aktuelle widevinecdm nötig, die dank dem inputstreamhelper-plugin, automatisch beim ersten Start mit installiert wird.

Bei der Nutzung mit Android ist leider ein Gerät nötig, was PlayReady3-DRM unterstützt (z.B. Nvidia Shield, Minix U9, Amazon Fire TV 4K, ...)


Es sind nach den Änderungen durch Sky mit dem Relaise von Sky Q keine Browser-Geräte mehr in der Geräteliste von Sky zu sehen. Dort erkennt man nur noch die SkyGo-Apps.

Es wird aber für jedes Kodi-Gerät was genutzt wird, auch ein Gerät in der nicht sichtbaren Geräteliste bei Sky eingetragen.
Bitte bedenkt dieses. Das zurücksetzten der Geräteliste ist nur durch ein Anruf bei Sky möglich!


Bei Fehlern, Fragen usw. bitte immer ein Log mit aktiviertem Debug hinzufügen!

Viel Spaß Damit!

Dank geht an:
@jojo
@vdr.tuxnet
@Maven
@peak3d
@don
Natürlich allen, die mithgeholfen und dieses Projekt unterstützt haben.

Ergänzung:
Hier mal zwei Links aus dem alten Thread als kleine Hilfe, wenn man Libreelec 8 nutzt und updaten / neu installiert möchte:
Tip 1
Tip 2

Ergänzung vom 20.01.2019:

Da immer mehr Fragen bezüglich der Amazon FTV und Android Devices auftauchen, schaut einfach in diesem Link vorbei, dort sind alle kompatiblen Geräte gelistet die tauglich sind, alle anderen Amazon FTV sowie Android Devices scheiden aus, wir können hier auch nichts an der Situation ändern.

Datenbank unter Win10 verschieben

$
0
0
Hallo zusammen

Ich habe auf einem MiniPc mit Win10 Kodi 17 laufen (auf separatem Laufwerk installiert). Da Kodi die DB aber trotzdem auf das C:\ Laufwerk angelegt hat und die mittlerweile schon 2GB gross ist, würde ich die gerne auf das gleiche Laufwerk zügeln wie Kodi.

Geht das auch über die advancedsettings.xml? Hab mich mal mit einer Boxee Box rumgeschlagen um die DB auszulagern, aber da konnte ich das glücklicherweise umgehen, indem ich bei der Installation direkt den Speicherort der DB angeben konnte.

Bei Win10 steh ich jetzt wieder au dem Schlauch...

Gruss

Mogwai

Was steht mir zu?

$
0
0
Einen juten,
ich wohne momentan in einer 65qm2 Wohnung und kann im Moment den Gang zum Amt nicht vermeiden. Vermutlich werde ich Harzt4 erhalten und bin gerade etwas am grübeln, was mit meiner Wohnung passiert. Online steht (arbeitslosenselbsthilfe.org/hartz-4-wohnung/), es stünden mir 50qm2 zu. Ich zahle jedoch relativ wenig Geld für diese Wohnung vergleichsweise zu anderen in meine Umgebung. Was wird das Amt im diesem Fall machen?

Günstige geräuschunterdrückende Kopfhörer

$
0
0
Hallo zusammen,

da ich demnächst weder Langstrecke fliegen werde (bald dazu mehr in "raus mit der Kohle"),
wollte ich mal fragen, ob ihr mir günstige Kopfhörer empfehlen könnt, welche eine aktive Geräuschunterdrückung haben...

Habe dazu mal bei Geizhals.de geschaut: geizhals.de/?cat=sphd&xf=1228_…31_Bluetooth%7E1259_3.5mm
So auch die Auswahl, sprich:
- Geräuschunterdrückung
- Bluetooth
- Klinkenstecker (beides ist so gewollt, falls mal die Batterie ausgeht)
- bitte KEINE In-Ear (bähspuck ^^)
- und natürlich Tragekomfort soll gegeben sein, für 8-11 Stunden (geeignet für Brillenträger wäre auch nicht schlecht ^^)

Hat da zufällig jemand ein brauchbares Modell? :)
Perfekt wäre es, wenn es die Kopfhörer über Punkte bei Payback gibt: payback.de/praemien/kategorie/tv-video-audio :D


Grüße
Acid

Amazon Prime Day

$
0
0
Alle Jahre wieder, kommt das Prime-Fieber.
Wenn es euch packt, dann verwendet doch bitte unseren Link:
-> AMAZON

Ihr schoppt weiter wie gehabt und wir bekommen, mit etwas Glück, ein paar Cent am Ende des Monats.
Schadet keinem. Hilft dem Forum.
Amazon Shopping anstatt Spenden zu sammeln

Auch wenn ihr richtige Schnapper findet, gerne hier posten.

4 Zeilen LCD

$
0
0
Moin.
Ich bin gerade mit einem 4 Zeilen LCD an experimentieren. Einrichten hat soweit funktioniert.

Ich habe noch ein Problem, wo mir die Suche bisher nicht geholfen hat.

Im Hauptmenu sehe ich immer nur 2 Zeilen, während im Abspielmodus angezeigt werden

Kann ich das Hauptmenu auch auf 4 Zeilen umstellen? Soll heissen, aktuell sehe ich

Zeile 1: Home
Zeile 2: Audi



Ich möchte aber noch:

Zeile 1: Home
Zeile 2: Audi
Zeile 3: Video
Zeile 4: TV

Geht so was? Und wenn ja wie?

Gruß droidbox

Stopper / Dämpfer o.ä. für Truhe gesucht

$
0
0
Moin zusammen,

wir haben eine wunderschöne antike Bank mit Truhenfunktion (Stauraum unter der aufklappbaren Sitzfläche). Massiv bis hinten vor und schwer wie sau. Perfekt für das Kinderzimmer :)
Das blöde ist, dass die Klappe fingerkappend zuschlägt. Keinerlei Bremsfunktion - brauchte man früher ja auch nicht. Wer sich die Finger klemmt lernt daraus.

Hat da jemand eine konkrete Idee? Ein Möbelbauer vielleicht?
@DaVu oder @blauesgruen ... ihr habt/hattet doch zumindest etwas mit Holz zu tun. Vielleicht kennt ihr ja etwas vernünftiges.

Autoplay Start-Script

$
0
0
Hallo, ich bin neu hier und habe eine Frage, da ich nicht sehr bewandert im Schreiben von Linux Scripten bin, bringt das Suchen im Forum nicht sehr viel, daher frag ich direkt.
Ich habe Kodi auf einem Raspi installiert, das funktioniert alles !
Mein Wunsch bzw. mein Ziel ist es, das der Raspi/Kodi allein beim Start "etwas" abspielt und das "etwas" soll sich nach jedem Start ändern.
Dafür benötige ich sicherlich irgendwie ein Script das beim Start aufgerufen wird.....

Folgendes soll passieren.....
Raspi/Kodi startet-->schauen welcher Start-->Start 1-->Start +1 für nächsten Start speichern--->spiele alle Videos aus dem Ordner Videos in Endlosschleife ab
nächster Start
Raspi/Kodi startet-->schauen welcher Start-->Start 2-->Start +1 für nächsten Start speichern--->spiele alle Bilder aus dem Ordner Bilder in Endlosschleife/Slideshow ab
nächster Start
Raspi/Kodi startet-->schauen welcher Start-->Start 3-->Start auf 1 für nächsten Start speichern--->spiele alle YoutubeLinks aus einer Playlist in Endlosschleife ab

nach 3 wieder zurück zu Start 1......

Kann mir bitte jemand bei diesem Script helfen bzw. bei der Umsetzung?

Danke Heiko

4 Zeilen LCD zeigt unter LibreELEC teilweise nur 2 Zeilen an

$
0
0
Moin.
Ich bin gerade mit einem 4 Zeilen LCD an experimentieren. Einrichten hat soweit funktioniert.

Ich habe noch ein Problem, wo mir die Suche bisher nicht geholfen hat.

Im Hauptmenu sehe ich immer nur 2 Zeilen, während im Abspielmodus angezeigt werden

Kann ich das Hauptmenu auch auf 4 Zeilen umstellen? Soll heissen, aktuell sehe ich

Zeile 1: Home
Zeile 2: Audi



Ich möchte aber noch:

Zeile 1: Home
Zeile 2: Audi
Zeile 3: Video
Zeile 4: TV

Geht so was? Und wenn ja wie?

Gruß droidbox

Synology Cloudstation für Android Bilder (wenn das Wort wenn nicht wäre)

$
0
0
Moin

Ich habe zum Zweck der 2-Weg synchronisation ein Synology Nas gekauft. Bei meiner Frau habe ich das ganze problemlos einrichten können da Ihre Bilder auf dem S9 genug Platz auf dem internen Speicher haben.
Mein Telefon ist ein tolles S5 Neo, niemals geb ich das freiwillig her! Der interne Speicher ist eher knapp, alles auf 128GB SD ausgelagert. Leider syncht Cloudstation ab Android XX nur noch in einen gewissen Ordner auf der SD-Karte welche ich mit der Kamera-App aber nicht einstellen kann.

Bitte nicht noch ne App.. sieht jemand eine andere Lösung?

Amazon-Fire-TV Stick

$
0
0
Hey Leute,

im Teaser hatte ich es ja schon angekündigt: Der Fire-TV Stick wurde geliefert und direkt auf einen kleinen Testparcours geschickt

Schauen wir uns doch erstmal die Spezifikationen an, welche Amazon auf der Webseite für den Fire-TV Stick angibt:

[img]http://myxbmc.bplaced.net/blog/wp-content/uploads/2015/04/FireTVSpecs.jpg[/img]

Das ganze liest sich gar nicht so schlecht und kommt ungefähr an das
heran was heutzutage in vielen Tablets verbaut wird. Jedoch zahlt man
hier nur 39€ für das Gerät, als Vorbesteller mit Prime hat man sogar nur
19€ bezahlt. Eine definitive Kampfansage an den Google Konkurrent
Chromecast. Dieser benötigt immer ein weiteres Gerät um Inhalt abspielen
zu können und agiert nicht als eigenständiger Streamer. Im Gegensatz
zur Fire-TV Box ist die Hardware dennoch abgespeckt.

Der Stick selber kommt in einem kleinen Karton, welcher beim ersten
öffnen direkt die zwei wichtigsten Bestandteile enthüllt. Den Stick und
die Fernbedienung:

Gräbt man etwas tiefer, findet man den kompletten Inhalt, welcher sich dann als Lieferumfang entpuppt

[img]http://myxbmc.bplaced.net/blog/wp-content/uploads/2015/04/unboxing1-1024x576.jpg[/img]

Lieferumfang:

Amazon Fire-TV Stick
Amazon Fire-TV Fernbedienung ( ohne Spracheingabe )
Netzteil mit USB-Kabel
HDMI Extender-Kabel
2 AAA Batterien
Kurzanleitung

[img]http://myxbmc.bplaced.net/blog/wp-content/uploads/2015/04/unboxing-1024x576.jpg[/img]

Angeschlossen ist das Ganze recht schnell und schon leuchtet auch
schon das Amazon-Logo auf dem Bildschirm. Es kommen die üblichen Fragen
zu Sprache, Land, Netzwerk, welche auch beim großen Bruder gefragt
werden. Aber dennoch gibt es direkt einen großen Unterschied. Die Remote
des Stick ist die Variante ohne Spracheingabe und wohl eine Generation
neuer als die der Box wirkt direkt deutlich besser verarbeitet. Der
Druckpunkt ist besser und sie klappert nicht so wie die des großen
Bruders. Hier hat Amazon definitiv seine Hausaufgaben gemacht. Natürlich
will auch die Box erstmal einen Update der Firmware machen um auf dem
neusten Stand zu sein. Die letzte Formware brachte diverse tolle
Features hinzu, wie zum Beispiel USB Massenspeicher. Davon profitiert
der Stick aufgrund der fehlenden USB-Buchse natürlich nicht. Ist der
Vorgang abgeschlossen und der Stick einmal neu gestartet sieht es dann
in der Systeminfo ungefähr so aus:

[img]http://myxbmc.bplaced.net/blog/wp-content/uploads/2015/04/Stick.jpg[/img]

Wie zu erwarten stehen dem User nicht die vollen 8GB Flash-Speicher
zur Verfügung sondern nur knapp 5,5GB. Das ist aber soweit zu
verschmerzen. Apps lassen sich wie gewohnt über den Appstore
installieren und auch nutzen.

Anfangs wollte mich Netflix nicht verbinden lassen, da das Datum des
Sticks nicht korrekt sein. Kurz geprüft und ja, das Datum laut Stick war
01.04.1970. Das Datum selber kann man leider aber gar nicht editieren.
Kleiner Tipp: Installiert euch die Wetter-App und ruft einmal das Wetter
ab, dabei checkt er auch den Timeserver und gleich Uhrzeit und Datum
ab. Danach lässt sich Netflix auch problemlos starten.

Leider fällt schon bei der ersten Benutzung auf, dass der Stick
softwareseitig irgendwie nur halbgar ist. Immer wieder ist das Bild für
eine Sekunde weg, dabei ist es egal ob man nur durch das Menü scrollt
oder in einer App ist. Die kurzen Aussetzer hatte ich so 3-4 mal die
Stunde. Vielleicht wird das in einer neuen Firmware behoben, warten wir
es ab. Ansonsten ist die Navigation im Homescreen durchaus flüssig und
steht der Box eigentlich in nichts nach. Auch das Streamen von Filmen
via Prime Instant Video und Netflix läuft fehlerfrei. Wäre ja auch
schlimm wenn nicht, die Box wurde ja dafür auch konzipiert

Ein kleines Problem jedoch ist auch das Bild. Irgendwie habe ich das
Gefühl, das manche Ansichten des Stick, egal ob Home oder auch Aopp
Bereiche irgendwie matschig und verschwommen dargestellt werden. Das
muss ich mit einem zweiten TV gegen testen.

Dann wollen wir doch mal KODI installieren. Getestet habe ich die
Alpha2 von KODI Isengard 15, welche ich mittels FTV-App für Windows
ge-sideloaded habe. Wie das genau läuft, lest ihr im Test zur Amazon Fire-TV Box.
Mittels Llama danach noch ikono.tv gegen KODI getauscht und schon habt
ihr euer Mediacenter direkt im Zugriff auf dem Homescreen:

[img]http://myxbmc.bplaced.net/blog/wp-content/uploads/2015/04/Home-1024x576.jpg[/img]

Nach dem ersten Start von KODI ist es natürlich erstmal interessant
zu wissen, wieviel Ressourcen aktuell verbraucht werden. Dies sieht man
natürlich in der Systeminfo von KODI, welche auch Infos über Chipsatz
und Co. verrät:

[img]http://myxbmc.bplaced.net/blog/wp-content/uploads/2015/04/KODI-1024x576.jpg[/img]

Hier bemerkt man direkt die recht hohe Speicherauslastung und ein
Blick auf die nackten Zahlen verrät, dass auch hier nicht die 1024MB RAM
zur Verfügung stehen, so wie Amazon es angekündigt hat. Ob das im
Betrieb ein Nachteil ist, wird sich im späteren Verlauf zeigen.

Da der Stick keine LAN-Buchse hat, ist ein stabiles und schnelles
WLAN ein Muss für einen vernünftigen Filmgenuss. Damit das alles klappt,
werden erstmal die Quellen mittels smb:// über WLAN eingebunden. Sowohl
für Filme als auch für Musik. Zusätzlich werden noch ein paar Addons
installiert. Nachdem das gemacht ist, wir die Testdatenbank befüllt. Für
den Test habe ich eine etwas abgespeckte DB genommen, mit 50 Filmen, 2
Serien und 100 Alben verteilt auf knapp 40 Interpreten.

Die Navigation innerhalb von XBMC war mit diesem Datenbestand im
Confluence Skin recht flüssig. Einen minimalen Bruchteil einer Sekunde
hat er sich mal hier mal da genommen, was aber unter realen Bedingungen
so gar nicht auffällt. Im Vergleich: Der AEON Nox ist hier merklich
träger und benötigt in der Regel immer eine Sekunde um in die Datenbank
zu wechseln. Alles in allem aber vollkommen in Ordnung.

mp3/FLAC spielt der Stick übers WLAN auch problemlos ab. Die
Datenrate ist ja auch nicht so hoch wie bei Filmen und Serien, erst
recht nicht wenn es um HD geht Da braucht man denke ich nicht viel schreiben. Das passt…

Kommen wir zu den Filmen:

Der erste Versuch einen 1080p Film anzuschauen war leider nicht so
wirklich von Erfolg gekrönt. Obwohl die Datei nur knapp 6GB hat, hat die
WLAN Leistung nicht ausgereicht und um die Datei in einer vernünftigen
Framerate zu streamen.

[img]http://myxbmc.bplaced.net/blog/wp-content/uploads/2015/04/ScreenShot-1024x576.jpg[/img]

10 Frames die Sekunde ist doch weit von dem weg, was für schönes
Popcornkino benötigt wird. Die Fire-TV App, welche in dem alten Beitrag
verlinkt ist, hat auch die Möglichkeit eine angepasste
advanvedsettings.xml auf den Stick zu spielen. Folgender Eintrag in der
as.xml hat dann den Filmgenuss doch möglich gemacht:

Quellcode

  1. <advancedsettings>
  2. <network>
  3. <buffermode>1</buffermode>
  4. <cachemembuffersize>52428800</cachemembuffersize>
  5. </network>
  6. </advancedsettings>


Somit flattern die Bilder mit 24fps übers Display:

[img]http://myxbmc.bplaced.net/blog/wp-content/uploads/2015/04/ScreenShot_optimized-1024x576.jpg[/img]

Auch andere Filme mit weniger oder der selben Bitrate ließen sich
abspielen. Reine BluRay-Rips konnte ich aufgrund mangelnder
Verfügbarkeit nicht testen, aber da denke ich wird das WLAN schlapp
machen.

Neben den Filmen und Serien in HD und SD könnte man auch problemlos
Videos aus den Addons wie YouTube oder Spiegel.tv streamen. Das Bild
hierbei hat ebenfalls wieder matschig gewirkt und kam mir unscharf vor.
Mal schauen was der andere TV und vielleicht eine neue Firmware dazu
sagen.

Live-TV konnte ich auf dem Stick ebenfalls nicht testen, da
Unitymedia seit Monaten nicht fähig ist ein vernünftiges TV-Signal mir
in die Bude zu liefern. Bis ein ARTE HD bekomme ich keinen Sender rein,
den man gucken könnte, technisch gesehen. Vielleicht kann jemand hier
aushelfen und seine Ergebnisse in den Kommentaren posten

Eine kleine Anmerkung: Nach knapp 2 Stunden Betrieb wurde der Stick
bei mir deutlich wärmer als nur handwarm. Recht heiss trifft es eher.
Eventuell sollte man immer mal schauen, dass der Stick rundherum Platz
hat und sich keine heisse Luft stauen kann.

Bleibt eigentlich nur noch ein kleines Fazit für den kleinen Stick:

Klar ist, der Stick kämpft in der Einstiegsklasse und schlägt sich
weitgehend wacker. Für den von Amazon aufgerufenen Preis kann man den
Stick problemlos im Gästezimmer, Kinderzimmer oder sogar im Schlafzimmer
nutzen. Wer seine Medien via NAS verteilt hat Glück, denn USB gibt es
hier nicht. Somit ist es ein reiner Streamer, ähnlich dem Apple TV 2 von
damals. Große Wunder darf man natürlich nicht erwarten, aber alleine
der Prime Instant Video und Netflix Part auf dem Stick sind meiner
Meinung nach die Investition wert. Wer nur Musik hören möchte über den
Stick ist ebenfalls gut bedient. Alles in allem auf jeden Fall eine sehr
sehr starke Konkurrenz für Googles Chromecast. Im Vergleich zu einem
RPi2 zieht der Stick dennoch den Kürzeren!

Ich würde ihn mir wieder kaufen, allein weil man damit auch mobil ist

Liste nur mit beendeten Serien

$
0
0
Hallo zusammen,
weiß jemand wie ich eine Liste mit nur beendeten Serien anzeigen lassen kann?

Zusatzfrage ... beim Versuch das hinzubekommen, scheine ich etwas zerschossen zu haben. Wenn ich nun in die Einstellungen gehe, stürzt EMM ab ("Der Wert darf nicht NULL sein. Parametername value", sehr vielsagend :(). Hier der LOG Auszug. Kann ich das fixen?


Quellcode

  1. 14.07.2019 20:32 EmberAPI.ModulesManager EmberAPI.ModulesManager.RunGeneric 1 TRACE [ModulesManager] [RunGeneric] Run generic module <Trakt.tv Manager>
  2. 14.07.2019 20:35 Ember_Media_Manager.My.MyApplication Ember_Media_Manager.My.MyApplication.MyApplication_UnhandledException 1 ERROR System.Windows.Forms
  3. 14.07.2019 20:36 Ember_Media_Manager.frmMain System.Windows.Forms.Form.OnFormClosed 1 INFO ====Ember Media Manager exiting====
Vielen Dank und Grüße
Andy
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>