Quantcast
Channel: Kodinerds.net - Deutschsprachiges Forum zum Kodi Entertainment Center
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live

Projekt "Verein ans Netz" (Hilfe gesucht bei kleinem, komfortablen und sicheren File- und ggf. Web-/Application-Server per LTE)

$
0
0
Hallo zusammen,

für einen Verein bin ich auf der Suche nach einer sicheren und komfortablen Lösung, wie Mitglieder ihre Dokumente, Termine, etc. komfortabel und sicher verwahren und bearbeiten können.

Momentan liegen die Daten auf einem OneDrive Account, wovon der Verein weg und zu eigener Datenhaltung hin möchte. Vielleicht kann mir ja der eine oder andere von euch da ein wenig auf die Sprünge helfen, um eine neue Lösung aufzusetzen.

Anforderungen an das neue System sind:
- Das System läuft (bestenfalls) 24/7 (ggf mit einer USV)
- Das System ist per LTE oder einer anderen Funktechnologie (bestenfalls) 24/7 über das Internet erreichbar (ein Anschluss an kabelgebundenes Internet ist leider nicht möglich)
- Das System hat genug Performance, um die notwendigen Dienste zu Verfügung zu stellen und (vermutlich) maximal 20 aktive Nutzer gleichzeitig zu "verkraften"
- Speicherung aller Dokumente (hauptsächlich Word, Excel, PDF, Text, Bilder, Filme) auf einem lokalen System (z. B. Raspberry Pi oder ähnlichem) in den Vereinsräumen (vermutlich sollten 250 GB Speicherplatz auf einer SSD ausreichen)
- Möglichkeit die Dokumente (am besten ohne weitere installierte Zusatz-Tools) zu bearbeiten, neue zu erstellen, zu verwalten (z. B. per Web-Applications)
- Zugriffssteuerung auf Benutzer-/Gruppenebene und Dateisystemebene (es soll/darf nicht jeder alle Daten sehen)
- Einfacher Zugang über eine große Art von Endgeräten (Windows, Mac, Android, iOS / am besten ein agiles Web-Frontend oder so etwas in der Art)
- Zugang zum Server ist sowohl remote (über Internet), als auch lokal (z. B. per WLAN, wenn man z. B. direkt in den Vereinsräumen ist) möglich

Nice 2 have wäre:
- Gleichzeitiges Arbeiten an Dokumenten möglich
- Verschlüsselte Datenablage auf dem lokalen Dateisystem des Servers
- Zugang zum Daten-Frontend ohne zusätzliche Tools (wie VPN) möglich
- Steuerung des WLAN Netzes auch remote über Internet möglich (so müsste es nicht ständig laufen, sondern man könnte es gezielt aktivieren/deaktivieren, wenn man es benötigt)
- Zur Verfügung stellen eines Kalenders bzw. mehrerer Kalender mit Zugriffssteuerung auf Benutzer-/Gruppenebene (online und lokal zu pflegen)

Mehr ergänze ich, wenn ich mir weiter Gedanken gemacht habe.

Ich denke der Knackpunkt, ob das System zukünftig gelebt und genutzt wird, liegt in einer "gesunden Kombination" aus
1) Benutzerfreundlichkeit (Nicht alle sind Nerds und kommen mit VPN oder anderen IT-Themen zurecht. Bei manchen war/ist schon die Bedienung von OneDrive per Handy gruselig anzusehen.)
2) Sicherheit (Es sollen teilweise DSGVO relevante Daten gespeichert und bearbeitet werden.)

Ich peile mal ein Hardware-Budget von maximal ca. 200€ an (ohne USV). Monatliche Kosten von ca. 10€ für LTE (~ 3 GB Datenvolumen) wären auch in Ordnung.

Noch bin ich absolut offen, was Hardware und Software angeht. Da ich schon viel mit Raspberry Pis zu tun hatte, wäre für mich daher eine RPi (oder Odroid HC1/HC2) + Linux (Raspbian) Lösung eine angenehme Sache.

Was denkt ihr zu meinem Vorhaben bzw. welche Ideen/Tipps bezüglich der Planung habt ihr?

Danke jedenfalls für euren Input.

Gruß

NVIDIA ShieldTV 3/2019

[RELEASE] Kodi-Addon-TuneIn2017

$
0
0
Download: github.com/rols1/Kodi-Addon-TuneIn2017/releases/latest
Plex-Forum: forums.plex.tv/t/rel-tunein2017/206910

Nach ARDundZDF habe ich nun auch TuneIn2017 zu Kodi migriert.

Hintergrund:
Neben der weggefallenen Plugin-Unterstützung durch Plex war ein Grund, dass Brian Hornsby sein Tunein-Addon aufgab, nachdem Tunein ihm einen Urheberrechtsverstoß vorgeworfen hatte [siehe Forumbeitrag](forum.kodi.tv/showthread.php?t…d=2752862#pid2752862).Als Plex-Plugin war TuneIn2017 stärker nachgefragt als alle meine anderen Plugins. Das war für mich etwas überraschend, da ich lediglich auf die Schnelle einen Ersatz für das nicht mehr funktionierende Plugin von Solvek zur Verfügung stellen wollte. Mein Schwerpunkt sind ja - nach wie vor - die Öffentlich-Rechtlichen.
Nachfrage + Support führten in der Folge dann zum weiteren Ausbau, insbesondere zu umfangreichen Streamheader-Checks, die eine weitgehend absturzfreie Funktion ermöglichen.

Eine Auseinandersetzung mit Tunein befüchte ich nicht. Erstens werte ich die Inhalte über den HTML-Quelltext der Webseiten aus und zweitens benutze ich api-Calls nur für die Funktionen, die für die geräteübergreifende Nutzung erforderlich sind. Das betrifft vor allem die Verwendung von Favoriten.

Installation / Updates


zum Addon
  • ein (kostenloser) Tunein-Account ist nur für die geräteübergreifende Nutzung der Favoriten erforderlich.
  • zur Wiedererkennung nutzt Tunein eine individuelle Serienkennung (serial-ID) - diese wird vom Addon beim ersten Start neu erzeugt. Bei der ersten Favoriten-Operation (z.B. Anlegen) fordert das Addon bei Tunein ein Verknüpfung des Accounts mit der serial-ID des Addons an. In der Folge können die Favoriten dann auf verschiedenen Geräten verwaltet werden.
  • Die Funktion "Meine Radiostationen" ermöglicht einen Betrieb auch völlig ohne Tunein. Basis ist eine Textdatei, die jeweils in deiner Zeile einen Sender plus Stream-Url enthält. Beispieldateien sind im Ordner resources des Addon enthalten.
  • Der Home-Button ist auch im Hauptmenü enthalten und dient gleichzeitig als Refresh, falls Änderungen in den Einstellungen des Addons vorgenommen werden.
  • Der kostenpflichtige Premiumdienst wird vom Addon nicht unterstützt, das dazugehörige Menü ausgeblendet.
zu den Spracheinstellungen:
  • die in Kodi eingestellte Sprache wird in den Addon-Settings berücksichtigt.
  • Die "Betriebssprache" des Addons ist auf German eingestellt. Die Sprachen-Liste des Addons enthält einige Sprachen, die mit einem Autor gekennzeichnet sind, z.B. "Italian/it/it_IT/Author: Alessio79". Für diese Sprachen hält das Addon entsprechende Übersetzungen der Addon-Hinweise bereit, z.B. für "Ordner hinzugefügt".
  • Das Addon informiert Tunein über die "Betriebssprache" via Header-ID 'Accept-Language'. Falls Tunein die gewählte Sprache unterstützt, werden die Infos zu Stationen, Sendungen, Songs usw. übersetzt. Dies ist aber längst nicht bei allen Sprachen Liste im Addon der Fall. Dann liefert Tunein die Texte in englischer Sprache.


Relevante Links:
forums.plex.tv/t/rel-tunein2017/206910
poeditor.com/join/project/SKrMQklJVu
forums.plex.tv/t/tunein-radio/126104
forum.kodi.tv/showthread.php?t…5&page=7&highlight=tunein
/R

Was steht mir zu?

$
0
0
Einen juten,
ich wohne momentan in einer 65qm2 Wohnung und kann im Moment den Gang zum Amt nicht vermeiden. Vermutlich werde ich Harzt4 erhalten und bin gerade etwas am grübeln, was mit meiner Wohnung passiert. Online steht (arbeitslosenselbsthilfe.org/hartz-4-wohnung/), es stünden mir 50qm2 zu. Ich zahle jedoch relativ wenig Geld für diese Wohnung vergleichsweise zu anderen in meine Umgebung. Was wird das Amt im diesem Fall machen?

Musik-Tipps

$
0
0
Wir hatten hier ja schonmal ne kleine Gesprächsrunde über Musik:

Mein Metal-Herz wurde gekränkt: Lulu

Das ganz möchte ich nochmal aufgreifen und die Möglichkeit geben, dass man hier seine Musik-Tipps mal loswerden kann...
Dabei soll das ganze nicht Genre gebunden sein...

Habe am Wochenende nämlich mir ein Hammer Album zugelegt, was ich den Metal/Rock Freunden hier nicht vorenthalten will...

Mike Portnoy, Ex Dream Theater Drummer, ist wohl dem ein oder anderen ein Begriff...Er hat jetzt ein neues Projekt an den Start gebracht...
Das ganze nennt sich "Adrenaline Mob" und geht richtig vorwärts...Freunde der harten Saiten werden sich freuen...

Adrenaline Mob - Omerta (Amazon)

Und hier noch ein kleiner Ausblick auf das was einen erwartet:
[video]http://www.youtube.com/watch?v=5RLYyDKLUYo[/video]

Was habt ihr so für Geheimtipps?

Wer weiß Rat?

$
0
0
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einer geeigneten Stelle, die ich guten Gewissens einem Bekannten empfehlen kann. Es geht um eine Schuldenberatung, sollte natürlich kostenlos und erstmal unverbindlich sein. Danke schonmal im Vorraus :/

Liste nur mit beendeten Serien

$
0
0
Hallo zusammen,
weiß jemand wie ich eine Liste mit nur beendeten Serien anzeigen lassen kann?

Zusatzfrage ... beim Versuch das hinzubekommen, scheine ich etwas zerschossen zu haben. Wenn ich nun in die Einstellungen gehe, stürzt EMM ab ("Der Wert darf nicht NULL sein. Parametername value", sehr vielsagend :(). Hier der LOG Auszug. Kann ich das fixen?


Quellcode

  1. 14.07.2019 20:32 EmberAPI.ModulesManager EmberAPI.ModulesManager.RunGeneric 1 TRACE [ModulesManager] [RunGeneric] Run generic module <Trakt.tv Manager>
  2. 14.07.2019 20:35 Ember_Media_Manager.My.MyApplication Ember_Media_Manager.My.MyApplication.MyApplication_UnhandledException 1 ERROR System.Windows.Forms
  3. 14.07.2019 20:36 Ember_Media_Manager.frmMain System.Windows.Forms.Form.OnFormClosed 1 INFO ====Ember Media Manager exiting====
Vielen Dank und Grüße
Andy

Welche Hardware für Kodi 4k und HDR 10?

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe versucht mich selbst in das Thema einzulesen (LibreELEC + S905X), aber als Einsteiger gar nicht so leicht.
Derzeit nutzt ich KODI auf einem FIRE TV aus dem Jahr 2014.
Vor 8 Woche habe ich mir einen 4K TV gekauft und würde gerne KODI in 4k nutzen.

Nur was nimmt man da?

Ich hätte gerne Unterstützung für 4k, HDR 10 ... was nimmt man da am besten?

NVIDIA Shild kann das ja alles, aber ich brauche das ganze drumherum nicht. Ich will einfach nur einen guten Mediaplayer.

Habe jetzt vom Vero 4k ein paar Sachen gelesen, klingt auch ganz nett, aber gibt es nicht irgendwas in der Preisklasse bis 100€ ?

Vielen Dank für eure Hilfe

[Beta] Amazon Mediathek

$
0
0
Hi zusammen,

nach Empfehlung auf diesen Beitrag Link zum Originaleintrag lege ich ein neues Thema an, sodass sich alle Kommentare an der richtigen Stelle befinden. ;)
Dieses Addon ist eine Neuentwicklung zum Abspielen von "Amazon Prime Music". Um in der Zukunft den Änderungsaufwand gering zu halten wird im Hintergrund immer die Amazon-Schnittstelle angesprochen. Meine Annahme ist, dass Amazon nur selten die Schnittstelle ändern wird und somit dieses Addon lange stabil laufen sollte.
Mein Ziel ist den größtmöglichen (und sinnvollen) Funktionsumfang der Amazon Music Weboberfläche in Kodi verfügbar zu machen und dennoch die Freiheit zu haben gezielt nach Alben, Songs, Playlisten oder auch Künstler suchen zu können.

Ein Repository steht zur Verfügung: Repo-Link

Funktionsumfang:
Allgemein
- Amazon Anmeldung per User/Passwort, inkl. MFA
- Amazon Anmeldung per Cookie
- Multi-Site Funktionalität (DE, US, UK)
- Steuerung übers Smartphone via Yatse (coole App)
- Amazon Rating wird angezeigt
- Gapless streaming
- Überblenden
- Erweitertes Logging über Settings aktivierbar
--> ACHTUNG: Nur im Fehlerfall temporär aktivieren. Das Logfile wird sonst in kürzester Zeit riesig.
- zusätzliche Option in den Settings zur Anzeige aller Grafiken (zulasten von Metainformationen)
- neue Option in den Settings für die farbliche Hervorhebung von gekauften Songs, Prime und Unlimitted
- letzte Sucheinträge stehen jetzt in allen Kategorien zur Verfügung
- die Menüeinträge zu den letzten Sucheinträgen werden nur gezeigt, wenn tatsächlich etwas gesucht wurde
- neue Option in den Settings für nicht abspielbare Songs eingefügt, diese können jetzt ein- und ausgeblendet werden -> mit Version 0.0.22

Aktuelle Menüstruktur
Playlisten
- Playlist Suche
- letzter Sucheintrag
- vorletzter Sucheintrag
- und der davor
- Playlist Empfehlungen
- Neue Playlisten
- Beliebte Playlisten
- Playlisten denen ich folge
- Eigene Playlisten

Alben
- Alben Suche
- letzter Sucheintrag
- vorletzter Sucheintrag
- und der davor
- Alben Empfehlungen
- Gekaufte Alben
- Eigene Alben

Songs
- Song Suche
- letzter Sucheintrag
- vorletzter Sucheintrag
- und der davor
- Gekaufte Songs
- Eigene Songs
- Zuletzt gespielte Songs
- Kürzlich hinzugefügte Songs

Stations / Radio
- Radio Suche
- letzter Sucheintrag
- vorletzter Sucheintrag
- und der davor
- Radio Empfehlungen
- Alle Sender (bisher nur erste Ebene funktionsfähig)
- Sender - alle Künstler (bisher nur erste Ebene funktionsfähig)

Genres
- diverse Genres, direkt von Amazon dynamisch erzeugt (aktuell 24)

Künstler
- Entsprechend der Ergebnisse folgen weitere Menüs
- Suche
- letzter Sucheintrag
- vorletzer Sucheintrag
- und der davor

Wunschliste von euch:
- (von Contruktor) (eigene?) Alben zur Kodi DB hinzufügen
- (von Construktor) "Zuletzt hinzugefügt" anzeigen --> implementiert mit Version 0.0.14
- (von Ronny) Suche nach Genres und Anzeige zugehöriger Alben
- (von Ronny) "Eigene Playlisten" anzeigen --> implementiert mit Version 0.0.14
- (von Simag) farbliche Hervorhebung von gekauften und Unlimitet Alben/Liedern -> teilweise mit Version 0.0.15, update mit Version 0.0.17
- (von Simag) Funktion "Zuletzt gehört" auf Alben Basis -> teilweise mit Version 0.0.15
- (von Simag) Funktion "Playlists denen ich folge" --> implementiert mit Version 0.0.11

Wen es interessiert...einen groben Überblick der Programmstruktur habe ich angehangen.

Autoplay Start-Script

$
0
0
Hallo, ich bin neu hier und habe eine Frage, da ich nicht sehr bewandert im Schreiben von Linux Scripten bin, bringt das Suchen im Forum nicht sehr viel, daher frag ich direkt.
Ich habe Kodi auf einem Raspi installiert, das funktioniert alles !
Mein Wunsch bzw. mein Ziel ist es, das der Raspi/Kodi allein beim Start "etwas" abspielt und das "etwas" soll sich nach jedem Start ändern.
Dafür benötige ich sicherlich irgendwie ein Script das beim Start aufgerufen wird.....

Folgendes soll passieren.....
Raspi/Kodi startet-->schauen welcher Start-->Start 1-->Start +1 für nächsten Start speichern--->spiele alle Videos aus dem Ordner Videos in Endlosschleife ab
nächster Start
Raspi/Kodi startet-->schauen welcher Start-->Start 2-->Start +1 für nächsten Start speichern--->spiele alle Bilder aus dem Ordner Bilder in Endlosschleife/Slideshow ab
nächster Start
Raspi/Kodi startet-->schauen welcher Start-->Start 3-->Start auf 1 für nächsten Start speichern--->spiele alle YoutubeLinks aus einer Playlist in Endlosschleife ab

nach 3 wieder zurück zu Start 1......

Kann mir bitte jemand bei diesem Script helfen bzw. bei der Umsetzung?

Danke Heiko

[kodi 18] SkyGo Plugin

$
0
0
Hallo Kodinerds,

dieses ist der neue Bereich für das SkyGo-Plugin für Kodi.

Hier zum lesen, der alte Bereich: Beta-Kodi-17-SkyGo-Plugin

Leider ist durch die letzten Änderungen von Sky und auch Google´s widevinecdm die Nutzung mit Kodi 17 nicht mehr möglich.

Die Installation und das Updaten des Addons funktioniert über die Kodinerds-Repository:
Kodiners Repo

Im folgenden GitHub Repository findet Ihr die Sourcen skygo Plugin: plugin.video.skygo.de


Das Plugin einfach über die Repo oder als .zip aus GitHub installieren, Benutzerdaten eintragen und losschauen.


Wichtg ist ein aktuelles inputstream.adaptive ab Version 2.2.27 (was in allen Kodi 18 -Leia -Nightly´s seit dem 07.09.18 enthalten ist).

Bei allen Systemen, ausser Android ist eine aktuelle widevinecdm nötig, die dank dem inputstreamhelper-plugin, automatisch beim ersten Start mit installiert wird.

Bei der Nutzung mit Android ist leider ein Gerät nötig, was PlayReady3-DRM unterstützt (z.B. Nvidia Shield, Minix U9, Amazon Fire TV 4K, ...)


Es sind nach den Änderungen durch Sky mit dem Relaise von Sky Q keine Browser-Geräte mehr in der Geräteliste von Sky zu sehen. Dort erkennt man nur noch die SkyGo-Apps.

Es wird aber für jedes Kodi-Gerät was genutzt wird, auch ein Gerät in der nicht sichtbaren Geräteliste bei Sky eingetragen.
Bitte bedenkt dieses. Das zurücksetzten der Geräteliste ist nur durch ein Anruf bei Sky möglich!


Bei Fehlern, Fragen usw. bitte immer ein Log mit aktiviertem Debug hinzufügen!

Viel Spaß Damit!

Dank geht an:
@jojo
@vdr.tuxnet
@Maven
@peak3d
@don
Natürlich allen, die mithgeholfen und dieses Projekt unterstützt haben.

Ergänzung:
Hier mal zwei Links aus dem alten Thread als kleine Hilfe, wenn man Libreelec 8 nutzt und updaten / neu installiert möchte:
Tip 1
Tip 2

Ergänzung vom 20.01.2019:

Da immer mehr Fragen bezüglich der Amazon FTV und Android Devices auftauchen, schaut einfach in diesem Link vorbei, dort sind alle kompatiblen Geräte gelistet die tauglich sind, alle anderen Amazon FTV sowie Android Devices scheiden aus, wir können hier auch nichts an der Situation ändern.

Woher eine legale m3u für IPTV und EPG nehmen?

$
0
0
Habe vor Kurzem mir einen Fire TV Stick 4K zugelegt. Deswegen bin ich noch relativ neu auf dem Gebiet.
Habe Kodi und den PVr Client installiert.
Nun muss ich bei M3U Play List ein URL eintragen, oder einen Pfad zu einer m3U eintragen, damit ich die Sender empfangen kann und das gleiche bei der EPG.
Ich hoffe ich darf dies fragen, ansonsten auch gerne per PN. Woher bekomme ich diese Urls oder Dateien? Klar habe ich schon gegoogelt und auch schon einiges ausprobiert, aber es war nicht das richtige dabei.
Kann mir vorstellen, dass diese Frage bestimmt schon zig mal gestellt wurde, aber in der Suchfunktion habe ich nichts passendes gefunden.

Amazon Prime Day

$
0
0
Alle Jahre wieder, kommt das Prime-Fieber.
Wenn es euch packt, dann verwendet doch bitte unseren Link:
-> AMAZON

Ihr schoppt weiter wie gehabt und wir bekommen, mit etwas Glück, ein paar Cent am Ende des Monats.
Schadet keinem. Hilft dem Forum.
Amazon Shopping anstatt Spenden zu sammeln

Auch wenn ihr richtige Schnapper findet, gerne hier posten.

Kodinerds IPTV - Fertige Liste mit freien IPTV-Kanälen

$
0
0

Einleitung


Kodinerds IPTV ist eine Sammlung von frei empfangbaren Streams für TV- und Radiosendern.
Dieses Angebot stellt ein Parallelangebot zu Entertain IPTV für Telekom EntertainTV-Kunden dar.

Hier nochmal ein Dankeschön an alle, die hier stetig mithelfen, neue Streams finden und Support leisten!
Ohne die Unterstützung von so vielen wäre dieses Angebot niemals so groß geworden, wie es mittlerweile ist!


Neuigkeiten


13.09.2017 - Struktur-Update / Neue Sender / Entertain IPTV


Ein Update der gesamten Dateistruktur wurde aufgrund des nun deutlich größeren Inhalts und der daraus resultierenden Unübersichtlichkeit der Kanäle nötig.
Dieses Update bringt ebenfalls einige neue Kanäle, diverse Fixes von Streams und Logos und einen neuen Listentyp "kodi", der nun im Zusammenspiel mit Kodi ab Version 18 die Unterteilung der Kanäle in mehrere inhaltliche Kategorien erlaubt. Dies erweitert das TV-Angebot der freien TV- und Radiosender um einen bedeutenden Aspekt.

Desweiteren gibt es nun eine weitere Liste Entertain IPTV, die sich ausschließlich an Telekom EntertainTV-Kunden richtet. Diese Liste erweitert das Angebot der freien Streams um die Fernsehsender der Telekom, die für den IPTV-Empfang freigeschaltet sind.

Weitere Details zum Update finden sich im Update-Post.


Inhalt


Stand: 11.09.2017

Fernsehsender




Radiosender




Beschreibung / Erklärung


Alle Listen werden auf GitHub (hier) aktuell gehalten, auch die aktuelle To-Do Liste (hier) für neue Kanäle, Updates und Fixes findet sich dort.

Die Listen sind unterteilt in verschiedene Typen, hier gibt es folgende Typen:
  • kodi - Für den optimalen Empfang in Kodi, mit Kategorien für TV-Kanäle. Zu benutzen mit beiden Versionen des PVR IPTV Simple Client.
  • clean - Basisliste mit Kategorisierung nach Land. Zum Beispiel für den VLC media player optimal.
  • pipe - Liste mit Streams für das PVR-Backend Tvheadend. Streams setzen ffmpeg voraus, installiert unter /usr/bin/ffmpeg.
  • rtmp - Weitere Streams, hauptsächlich Lokalsender. Anderes Protokoll, daher als Extraliste.
  • dash - Ein paar weitere Sender als DASH-Streams. Eher für Testzwecke gedacht.
Hinweis: Die Listen kodi, clean und pipe sind inhaltlich identisch.

Jede der Listen ist unterteilt in eine Struktur, die dem Benutzer ein individuelles Angebot ermöglichen soll. Dabei gilt folgende Struktur:

- [typ] - beinhaltet alle TV- und Radiosender

- - [typ]_tv - beinhaltet nur TV-Sender

- - - [typ]_tv_main - nur deutsche Hauptsender
- - - [typ]_tv_shop - nur deutsche Teleshopping-Sender
- - - [typ]_tv_regional - nur deutsche Regionalsender
- - - [typ]_tv_local - nur deutsche Lokalsender
- - - [typ]_tv_extra - nur deutsche Extra-Sender (Online-Sender der Öffentlich-Rechtlichen)
- - - [typ]_tv_atch - nur TV-Sender aus Österreich und Schweiz
- - - [typ]_tv_usuk - nur TV-Sender aus Großbritannien und USA
- - - [typ]_tv_international - nur internationale Sender (außer Sender aus AT/CH/US/UK)

- - [typ]_radio - beinhaltet nur Radiosender

- - - [typ]_radio_de - nur Radiosender aus Deutschland
- - - [typ]_radio_at - nur Radiosender aus Österreich
- - - [typ]_radio_ch - nur Radiosender aus der Schweiz
- - - [typ]_radio_uk - nur Radiosender aus Großbritannien
- - - [typ]_radio_fr - nur Radiosender aus Frankreich
- - - [typ]_radio_nl - nur Radiosender aus den Niederlanden
- - - [typ]_radio_pl1 - nur Radiosender aus Polen

Hinweis: Alle Unterlisten zusammen beinhalten jeweils den gesamten Inhalt der Oberliste. So stellen beispielsweise die Listen kodi_tv und kodi_radio die Liste kodi dar. Die Benutzung von kodi oder weiteren Unterlisten würde daher keinen Mehrwert bringen.

Alle Listen sind dazu gedacht, als Link in den jeweiligen Client einzubinden. Dies ermöglicht automatische Updates für neue Kanäle und Fixes. Jedoch kann natürlich jede Liste heruntergeladen und als lokale Datei eingebunden werden. Dies verhindert zwar automatische Updates, ermöglicht aber, die jeweilige Liste an eigene Bedürfnisse anzupassen.

In Kodi ist es außerdem möglich, die Fernsehsender mit EPG zu befüllen. Dazu wird das Addon Rytec EPG Downloader aus dem Kodinerds Repo benötigt. Eine Anleitung zur Einrichtung des Addons findet sich weiter unten.
Für einen noch größeren Funktionsumfang empfiehlt es sich, die Listen in ein PVR-Backend zu integrieren. Dies ermöglicht beispielsweise das Aufnehmen von Sendungen, wie man es mit einem normalen Recceiver gewohnt ist. Getestet wurde die Liste (Typ pipe) unter Tvheadend, auch hierzu gibt es weiter unten eine Anleitung.


Installation


Kodi: PVR IPTV Simple Client


Spoiler anzeigen

Bei mehrere Listen, oder aber für parallele Nutzung des Angebots Entertain IPTV, wird das Addon PVR IPTV Simple Client - Multiple Playlists empfohlen!

Video-Anleitung
(von @SkyBird1980)




Text-Anleitung
(aktuelle Anleitung siehe Video-Anleitung!)

Aktualisierung folgt!


Kodi: PVR IPTV Simple Client - Multiple Playlists


Spoiler anzeigen

Video-Anleitung
(von @SkyBird1980)




Text-Anleitung
(aktuelle Anleitung siehe Video-Anleitung!)

Aktualisierung folgt!


VLC media player


Spoiler anzeigen

  1. Je nach gewünschtem Inhalt einen der Links zu den Listen kopieren oder enstprechende Datei herunterladen
  2. VLC media player starten
    • Bei heruntergeladener Datei: Medien > Datei öffnen ... > .m3u-Datei suchen und auf Öffnen klicken
    • Bei kopiertem Link: Medien > Netzwerkstream öffnen ... > Kopierten Link einfügen und auf Wiedergabe klicken
  3. Fertig


Tvheadend


Spoiler anzeigen

  1. Voraussetzungen
    • Tvheadend installieren (aktuelle Version: Stable/Release 4.2.x)
      • Hinweis: Benötigter Netzwerktyp IPTV Automatisches Netzwerk exisitiert erst seit bestimmtem Build der 4.1.x-Version. Falls nicht vorhanden, bitte updaten.
    • ffmpeg installieren
      • Hinweis: Liste ist für den Pfad /usr/bin/ffmpeg ausgelegt. Wenn eigener Pfad anders ist, ffmpeg dort neu installieren oder .m3u-Datei herunterladen und anpassen.
  2. Je nach gewünschtem Inhalt einen der Links zu den Listen kopieren oder enstprechende Datei herunterladen
    • Hinweis: Mehrere Netzwerke des Typs IPTV Automatisches Netzwerk sind möglich
  3. Tvheadend-Webinterface unter [SERVER-IP]:9981 im Browser öffnen
  4. Konfiguration > DVB-Inputs > Netzwerke öffnen
    • Auf Hinzufügen klicken
    • Typ: IPTV Automatisches Netzwerk
    • Einstellungen
      • Netzwerkname: Frei wählbar
      • URL: Einen der oben kopierten Links einfügen oder Datei herunterladen und mit Pfad file:///pfad/zur/datei.m3u einbinden
    • Speichern klicken
    • Jetzt sollten sich die neuen Kanäle in der Suchwarteschlange befinden und unter # Muxe die Anzahl der neu gefundenen Kanäle angezeigt werden.
  5. Konfiguration > DVB-Inputs > Muxes öffnen
    • Anzeigen der neuen Muxes der IPTV-Kanäle (Filter lässt sich bei Netzwerk auf das neue Netzwerk einstellen)
    • Suchstatus der neuen Kanäle überprüfen
      • Kanäle sollten OK anzeigen
      • Bei FEHLER Muxes auswählen und Suchstatus auf AUSSTEHEND ändern, dann Speichern.
      • Hinweis: Einzelne Fernsehsender funktionieren nicht unter Tvheadend, diese dann nach mehrmaligen Testen ignorieren.
    • Alle gefundenen Kanäle sollten jetzt als Service eingetragen sein.
  6. Konfiguration > DVB-Inputs > Services öffnen
    • Anzeigen der neuen Services der IPTV-Kanäle (Filter lässt sich bei Netzwerk auf das neue Netzwerk einstellen)
    • Auf Ausgewählte zuordnen > Gewählte Services zuordnen / Alle Services zuordnen klicken
    • Einstellungen:
      • Ggf. Verfügbarkeit testen deaktivieren, falls einige Kanäle nicht gefunden werden.
      • Gleiche Namen zusammenführen ermöglicht, dass Kanäle aus verschiedenen Netzwerken nicht doppelt angezeigt werden und sich so auf zwei Netzwerke beziehen.
      • Tag-Einstellungen sind frei nach Belieben wählbar.
  7. Konfiguration > Kanal / EPG > Kanäle öffnen
    • Kanäle können in dieser Ansicht angepasst werden
      • Aktivieren/Deaktivieren der neuen Kanäle
      • Kanalnummern anpassen
      • Namen anpassen
  8. EPG für neue Sender hinzufügen
    • Beim Zusammenführen der Kanäle mit bestehenden Services aus DVB-S/T2/C-Netzwerken erhalten diese automatisch bereits existierende EPG-Daten.
    • Alternativ kann auf verschiedene Dienste wie WebGrab+Plus oder epgData (kommerziell) zurückgegriffen werden.
  9. Fertig


Links zu den Listen


Alle folgenden Links lassen sich entweder direkt einbinden (Rechtsklick - Link kopieren) oder aber herunterladen (Linksklick - Speicher unter...).

"kodi" - für PVR IPTV Simple Client mit Inhaltskategorien (Kodi)


Spoiler anzeigen

Diese Listen benötigen eine der hier aufgeführten Konstellationen, um korrekt dargestellt zu werden.


- bit.ly/kn-kodi

- - bit.ly/kn-kodi-tv

- - - bit.ly/kn-kodi-tv-main
- - - bit.ly/kn-kodi-tv-shop
- - - bit.ly/kn-kodi-tv-regional
- - - bit.ly/kn-kodi-tv-local
- - - bit.ly/kn-kodi-tv-extra
- - - bit.ly/kn-kodi-tv-atch
- - - bit.ly/kn-kodi-tv-usuk
- - - bit.ly/kn-kodi-tv-international

- - bit.ly/kn-kodi-radio

- - - bit.ly/kn-kodi-radio-de
- - - bit.ly/kn-kodi-radio-at
- - - bit.ly/kn-kodi-radio-ch
- - - bit.ly/kn-kodi-radio-uk
- - - bit.ly/kn-kodi-radio-fr
- - - bit.ly/kn-kodi-radio-nl
- - - bit.ly/kn-kodi-radio-pl1


"clean" - Basisliste mit IPTV-Kanälen (VLC media player)




"pipe" - für Integration in PVR-Backend (Tvheadend)


Spoiler anzeigen

Folgende Links müssen mit dem Zusatz http://... in Tvheadend eingefügt werden, dies funktioniert mit Rechtsklick - Link kopieren. Ohne den Zusatz kann Tvheadend diese Links nicht lesen.

- bit.ly/kn-pipe

- - bit.ly/kn-pipe-tv

- - - bit.ly/kn-pipe-tv-main
- - - bit.ly/kn-pipe-tv-shop
- - - bit.ly/kn-pipe-tv-regional
- - - bit.ly/kn-pipe-tv-local
- - - bit.ly/kn-pipe-tv-extra
- - - bit.ly/kn-pipe-tv-atch
- - - bit.ly/kn-pipe-tv-usuk
- - - bit.ly/kn-pipe-tv-international

- - bit.ly/kn-pipe-radio

- - - bit.ly/kn-pipe-radio-de
- - - bit.ly/kn-pipe-radio-at
- - - bit.ly/kn-pipe-radio-ch
- - - bit.ly/kn-pipe-radio-uk
- - - bit.ly/kn-pipe-radio-fr
- - - bit.ly/kn-pipe-radio-nl
- - - bit.ly/kn-pipe-radio-pl1


"rtmp" - RTMP-Streams




"dash" - DASH-Streams




Bekannte Fehler


Kodi + PVR IPTV Simple Client (- Multiple Playlists) speichert manuelle Senderreihenfolge nicht.
Um eine manuelle Senderreihenfolge festzulegen, muss unter Einstellungen > PVR & TV die Option Kanalreihenfolge der Backend(s) deaktiviert werden.

ORF-Streams in Deutschland nicht oder nur teilweise verfügbar.
Manche Streams, vor allem die des ORF (ORF eins HD, ORF III HD und ORF SPORT+), unterliegen Geo-Blocking. Dies beschränkt den Empfang solcher Sender auf bestimmte IPs, sodass diese Sender nicht oder nur selten in Deutschland empfangen werden können.

Nicht alle Extra-Sender sind online.
Die Extrasender der Öffentlich-Rechtlichen werden scheinbar nur bei Bedarf online geschaltet. Demnach sind diese Streams nicht immer zu empfangen.

Tvheadend zeigt bei Netzwerken keine Möglichkeit für "IPTV Automatisches Netzwerk" an.
Die Möglichkeit, ein Netzwerk der Kategorie IPTV Automatisches Netzwerk hinzuzufügen, wurde erst in der aktiven Entwicklung von Tvheadend 4.1.x hinzugefügt. Sollte diese Konfiguration also nicht vorhanden sein, muss Tvheadend v zumal bereits eine neue stable-Version 4.2.x veröffentlicht wurde. Da Version 4.3.x aktuell entwickelt wird, sollte auf jeden Fall 4.2.x stable/release gewählt werden! Weitere Informationen zu einem Update gibt es hier.

(Manche) Fernsehsender in Tvheadend haben eine Verzögerung von bis zu 30 Minuten.
Dieses Problem tritt auf, wenn in Tvheadend die sogenannte clean-Liste statt der dafür vorgesehenen pipe-Liste verwendet wird. Daher einfach die pipe-Liste verwenden und das Problem sollte gelöst sein.


Mithelfen

Wer mithelfen möchte, dieses Angebot aktuell zu halten und zu erweitern, ist herzlich eingeladen dies zu tun. Bei Fehlern kann hier gerne ein neues Ticket erstellt werden. Dies hilft uns, stets einen Überblick zu behalten.Wer neue und legale Streams bereitstellen möchte, oder aber Links mit besserer Qualität hat, kann dies ebenfalls gerne hier tun, oder aber einfach ein Pull Request mit bereits angepasstem Inhalt erstellen.Gerne dürft ihr auch nicht-vollständige Streams hinzufügen, bei denen beispielsweise Logos oder andere Kleinigkeiten fehlen. Diese können dann gemeinsam ausgebessert werden. Zudem könnt ihr bei Probleme natürlich hier im Forum posten, auch hier versuchen wir dann zu helfen.

Sollte der Weg über GitHub zu umständlich sein, sind neue Streams und Verbesserungsvorschläge natürlich auch hier gern gesehen.


Weiterführende Links


L0REs Blog / realvitos Fixing Thread

$
0
0
Ich hab ja doch einige Plugins, deshalb dachte ich ich verscuhe mal Log zu führen. Damit der eine oder Andere auch mit bekommt, was sich tut

NVIDIA ShieldTV 3/2019

Kodi Start einstellen?

$
0
0
Ich habe Kodi erst vor ein paar Tagen für mich entdeckt und bin begeistert. Nun habe ich noch eine Frage kann man einstellen das Kodi mit dem Reiter Anwendungen Startet?.

TVHeadEnd Aufnahme + Timeshoft

$
0
0
Hallo habe zwei Fragen
1.) Ich habe im TVHeadEnd Aufnahmen die liegen im Recordings, wie bekomme ich diese Aufnahme nun ins KODI? dort unter Recordings sehe ich keine Aufnahme.

2.) Geht es irgendwie das ich Timeshift mit Recordings verbinde, sprich ich nehme einen Film der um 20:!5 startet auf, um 20:45 schalte ich dann KODI ein, schalte auf das Programm, und schaue mir den Film nun von vorne an, bei werbungen überspringe ich es dann ... so wie bei A1 TV wenn das wer kennt, das würde ich gerne hier auch so machen. - best practise?

Amlogic + Armbian + Server

$
0
0
Hat hier jemand Armbian auf den Amlogic-Kisten S905x oder s912 im Einsatz? Gerade der s912 wäre wegen der Gigabit-Schnittstelle ggf. interessant, scheinen auch nicht mehr teuer zu sein.

Läuft Armbian auf den Kisten gescheit, hat jemand diese Kisten als Server im Einsatz? Kann man Armbian auch headless ohne X einsetzen?

Kodi: E2 (Enigma2 Client) Plugin lässt sich nicht installieren

$
0
0
Hallo zusammen,

seit kurzem besitze ich eine VU+ Uno 4k SE.

Diese wollte ich jetzt gern in meine Kodi Instalaltion integrieren.

Leider kann ich das o.g. Addon nicht installieren.

Fehlermeldung:

Quellcode

  1. Die Abhängigkeit auf kodi.binary.instance.pvr in Version 6.0.0. konnte nicht aufgelöst werden
Kodi (18.3 x64) läuft auf einem Intel NUC unter Windows 10


Hat jemand einen Tip für mich, wie ich das Addon installieren kann ?


Vielen Dank schon einmal :)
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>