Quantcast
Channel: Kodinerds.net - Deutschsprachiges Forum zum Kodi Entertainment Center
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live

Amlogic + Armbian + Server

$
0
0
Hat hier jemand Armbian auf den Amlogic-Kisten S905x oder s912 im Einsatz? Gerade der s912 wäre wegen der Gigabit-Schnittstelle ggf. interessant, scheinen auch nicht mehr teuer zu sein.

Läuft Armbian auf den Kisten gescheit, hat jemand diese Kisten als Server im Einsatz? Kann man Armbian auch headless ohne X einsetzen?

Fritz.Nas als Laufwerk in Linux (extern) einbinden?

$
0
0
Hallo.

Ich habe seit Jahren einen kleinen VServer bei einen Webhoster gemietet. Bisher habe ich den nur für meine Websites und für kleine Cronjobs genutzt.
Als Betriebssystem nutze ich Debian.
Da ich gerade etwas in Experimentierlaune bin, möchte ich ein paar Sachen testen, um den VServer evtl. auch noch für andere Dinge zu nutzen.
Nun weiß ich, dass ich bei meiner lokalen Linuxtestkiste das Fritz Nas als Laufwerk mounten kann.
Aber wie sieht es extern aus? Läßt sich das auf dem VServer auch irgendwie einrichten? Evtl. mit myfritz oder nen anderen DynDNS Anbieter?

Würde mich über ein paar Infos freuen. Danke.

Mediaplayer für Kodi, Amazon, Netflix, 4K...

$
0
0
Hallo in die Runde,

ich benötige eure Hilfe bzw. euren Rat.

Ich nutze seit Jahren Kodi als zentralen Medienplayer.

Bisher auf einem HTPC mit Windows für TV, eigene Videos, Musik und zum abspielen von Discs. Quasi ein Gerät für fast alles. Da Amazon Prime Video in Kodi anfangs oft nur mit Problemen und nur in Stereo lief, spielte ich Amazon-Inhalte über den originalen Stick ab.
Das Setup lief grundsätzlich gut so, war meist zufrieden.

Nun habe ich TV, AVR und Amazon Stick auf 4K aufgerüstet und wollte Kodi eigentlich weiterhin als Zentrale nutzen.
Nur nicht mehr vom HTPC, da mir die ständige Administration von Windowsproblemen zu viel Zeit kostet und ich auch hier aufrüsten bzw. umrüsten müsste.
Nun sollte Kodi vom Amazon Stick laufen. Die Bedienung mit der neueren Fernbedienung geht ganz gut, zumal sich alles darüber an-, abschaltenen und steuern lässt.

Das Abspielergebnis finde ich aber eher suboptimal. Zumal über den originalen Adapter von Amazon nur 100 Mbit per LAN ankommen. Gigabit geht auch nicht mit alternativen Adaptern, die ich bisher hatte. WLAN ist für mich keine Lösung, da nicht stabil.
Im Endeffekt laufen von NAS manche Filme, andere nicht bzw. nur erheblich ruckelnd oder asynchron. Und das noch in 1080p.
4K Trailer funktionieren überwiegend.
TV und Streaming über Amazon läuft reibungslos.
Bin mir nicht sicher, ob es am Netzwerk liegt. Habe Gigabit verlegt und die Durchgangsleistung sollte ausreichen. Die 100 Mbit/s vom Amazon Stick sind natürlich eine Bremse.
Habe auch den Prozessor vom Stick im Auge.

Plex und Synology Video habe ich noch nicht getestet, aber jetzt haben wir eine gute Glotze, die alles darstellen kann und ich möchte Inhalte vom NAS zum Abspielen nicht in der Qualität komprimieren.

So ist das aber auf keinen Fall eine Lösung. Möchte eigentlich auch so wenig Geräte wie möglich haben.

Gibt es denn einen brauchbaren, leistungsfähigen Mediaplayer für Kodi mit folgenden Features:
- flüssiges Abspielen von gängigen Ton- und Videoformaten
- Gigabit-Anschluss
- mindestens HDMI 2.0
- 4K 50/60Hz (kein 3D notwendig)
- HDR+ und Dolby Vision
- voll funktionsfähige Amazon Video und Netflix Apps (Dolby Digital, HDR/Dolby Vision)
- ggf. separater Tonausgang Toslink oder HDMI
- 4K Blurays abspielen wäre nett
- leise
- fernbedienbar

Vielleicht habt ihr noch andere Ideen.
Erstmal noch einen schönen Sonntag.

HDMI Übertragung

$
0
0
Hallo
Wir haben uns einen Panasonic OLED TV TX-55GZW954 gegönnt.
Die Übertragung von Il Trovatore im ZDF (Kabelfernsehen) sehr gut.
Von der Mediathek über Kodi leichte Störungen.
Mir schein, daß in meinem System ein Flaschenhals ist den ich nicht erkennen kann

Asrock Board N3150DC-ITX
Intel®8th generation (Gen 8) graphics: up to 12 EUs inside
- DirectX 11.1, Pixel Shader 5.0
- Three graphics output options: DVI-D, HDMI and DisplayPort 1.1a
- Supports Triple Monitor
- Supports HDMI with max. resolution up to 4K x 2K (3840x2160) @ 30Hz or 2560x1600 @ 60Hz
- Supports DVI-D with max. resolution up to 1920x1200 @ 60Hz
- Supports DisplayPort 1.1a with max. resolution up to 4K x 2K (3840x2160) @ 30Hz or 2560x1600 @ 60Hz
- Supports Auto Lip Sync, xvYCC and HBR (High Bit Rate Audio) with HDMI Port (Compliant HDMI monitor is required)
- Supports HW Accelerated Decoders: H.264 @ level 5.2, H.265/HEVC @ level 5 (GPU accelerated), JPEG, VP8
- Supports HDCP with DVI-D, HDMI and DisplayPort 1.1a Ports
- Supports Full HD 1080p Blu-ray (BD) playback with DVI-D, HDMI and DisplayPort 1.1a Ports.

Speicher 2x Kingston KVR16LS11/4.

Lan an Fritzbox 7490
wilhel.tel 97,13 Mbps Download 18,97Mbps Upload.
Board mit HDMI am TV.

OS ubuntu-mate-18.04.2-desktop-amd64.iso.
Kodi v18.3 "Leia".
Wass kann das sein?

easyEPG Grabber // WebGrab++ Alternative [v0.3.8 | 2019/06/01]

$
0
0
Hallo zusammen,

an dieser Stelle möchte ich Euch mein Tool zum Grabben von EPG-Daten präsentieren. Das Open-Source-Projekt dient zur Bereitstellung eines Linux-Programms, mit dem EPG-Daten aus unterschiedlichen offiziellen Quellen (IPTV-Provider, Kabelnetzbetreiber etc.) heruntergeladen und zu einer XML-Datei umgewandelt werden können. Anschließend ist die Datei mit allen gängigen Systemen und Apps kompatibel und beinhaltet zahlreiche Informationen zu den TV-Sendungen, darunter:
  • Sendungstitel
  • Untertitel / Episodentitel
  • Beschreibungstext
  • Bilder
  • Darsteller / Regisseure
  • Erscheinungsdatum / -land
  • Genre
  • Bewertung


Das Tool bietet zahlreiche Features, um eine vollständige Senderliste mit umfangreichen Sendungsinformationen bereitzustellen. Die Vorteile liegen auf der Hand:
  • Schnellstmöglicher Download der EPG-Daten (abhängig von der genutzten Quelle)
  • Kombination mehrerer EPG-Quellen zur Erstellung einer einzigen, vollständigen XML-Datei
  • XMLTV-Format mit Kompatibilität für die meisten Systeme und Apps
  • Importierung von XML-Dateien aus externen Quellen (lokal von WebGrab++ oder im Web aus öffentlichen Quellen)
  • Nutzung zusätzlicher Skripts nach Erstellung der XML-Dateien zur nachträglichen/weiterführenden Bearbeitung
  • Automatische Aktualisierung der XML-Dateien (via crontab)


Zurzeit werden über 1000+ Sender aus über 10 Ländern unterstützt, dafür werden momentan die folgenden Anbieter verwendet:
  • Horizon (DE, AT, CH, NL, PL, IE, SK, CZ, HU, RO)
  • Zattoo (DE, CH)
  • Magenta TV (DE)
  • WaipuTV (DE)
  • Swisscom (CH)
  • Radiotimes (UK)
  • tvPlayer (UK)
Weitere Infos gibt es auf meiner Webseite: telerising.de

Danke + LG
easy4me

Kein Spulen möglich

$
0
0
Hallo zusammen,

mir ist eben aufgefallen, dass ich H264-Filme nicht mehr vorspulen kann (Odroid C2 / CoreElec 9.0.3). Der Film springt zur gewünschten Stelle, spielt ein paar Sekunden ohne Ton (!) ab und hält dann an. Eventuell läuft es nach ein paar Minuten Wartezeit weiter, dann aber bald asynchron.

Das lässt sich beheben, in dem ich in den Player-Einstellungen die H264-Hardware-Beschleunigung deaktiviere. Die Filme laufen dann noch flüssig (habe nur bis FullHD-Material), aber eigentlich kann das ja so nicht richtig sein, oder?

Grüße

ix.io/1P4D

Nextcloud, nur für Insider? Habe Probleme, was sonst ;-)

$
0
0
Hi Leute, da wollte ich Nextcloud Installation und Einrichtung mal testen. Habe ja hier mein Asus Tinker Board S rumliegen. Also habe ich mir Images herunter geldaen, und per Etcher aufgespielt. Leider nun schon nach 3-4 Versuchen klappt es nicht. War mir ja klar bei mir 8|

Images von yourownbits für Tinker Board, geladen, geflasht. => Kein Aufruf von Nextcloud (IP des Tinkerboard)
Armbian Image, Nextcloud installiert: => Kein Aufruf von Nextcloud (IP des Tinkerboard)
Debian Image von Asus( gar kein anmelden möglich, finde nirgendwo die Anmeldeinfos :cursing:

Ist das so kompliziert?? Im Netz findet man Anleitungen, die immer Linuxwissen voraussetzen, das nervt. Oder die Anleitungen für den Rasp PI.
Beim Raspi steht auch immer nur: Image installieren, Raspi Starten, und die IP vom Raspi eingeben. Keiner schreibt, wenn das nicht geht, was dann?? Browser zeigt nur: Keine Verbindung....

Hier sind ja ein paar, die das nutzen, evtl. hat ja wer ein paar Tipps!

Wollte zum Probieren das Tinkerboard S nutzen, und habe da mal eine USB Platte dran, damit man auch mal etwas darauf speichern kann.

Hier gibt es das Tinker Board Image

Mit Putty und mit Filezille komme ich auf das Tinker!

Musik-Tipps

$
0
0
Wir hatten hier ja schonmal ne kleine Gesprächsrunde über Musik:

Mein Metal-Herz wurde gekränkt: Lulu

Das ganz möchte ich nochmal aufgreifen und die Möglichkeit geben, dass man hier seine Musik-Tipps mal loswerden kann...
Dabei soll das ganze nicht Genre gebunden sein...

Habe am Wochenende nämlich mir ein Hammer Album zugelegt, was ich den Metal/Rock Freunden hier nicht vorenthalten will...

Mike Portnoy, Ex Dream Theater Drummer, ist wohl dem ein oder anderen ein Begriff...Er hat jetzt ein neues Projekt an den Start gebracht...
Das ganze nennt sich "Adrenaline Mob" und geht richtig vorwärts...Freunde der harten Saiten werden sich freuen...

Adrenaline Mob - Omerta (Amazon)

Und hier noch ein kleiner Ausblick auf das was einen erwartet:
[video]http://www.youtube.com/watch?v=5RLYyDKLUYo[/video]

Was habt ihr so für Geheimtipps?

MP4 von NAS Abspielproblem

$
0
0
Hi,

sorry wenn meine Angaben etwas rar sind.

Also ich habe eine MP4-Datei auf meiner Qnap NAS. 2,3GB für 21min. Kodi habe ich auf einem RPi 3b mittels LibreElec installiert (9.0.1).
Freigabe habe ich über Zeroconf verbunden. ( Zugriff über LAN-Kabel)

Dann über Files auf Ordner und Datei zugegriffen. Allerdings ruckelt er ab ca. 30-40s, das Bild springt zum Anfang, der Ton hüpft oder spielt in doppelter Geschwindigkeit...

Andere Dateien (4GB für 1,5h) laufen problemlos (5min getested)

Habt Ihr eine Idee wie ich dem Fehlr auf die Spur kommen kann?

Filme mit Netflix und/oder Amazon Addon offline

$
0
0
Hallo zusammen,

meine Frage ist, ob es möglich ist mit dem Netflix und/oder dem Amazon Video Addon Filme herunterzuladen und offline anzusehen.
Ich habe bezüglich Amazon schon einen Beitrag von 2017 gefunden wo die Frage verneint wurde. Hat sich hier evt. etwas geändert?

Bei mir läuft Kodi 18 auf Libreelec und dieses auf einem Intel NUC.

Ich danke Euch schon mal für Eure Hilfe!

Sonoff/Xiaomi/SmartHome Angebote

[Release] PVR Plugin Waipu.tv für Kodi 18/19

$
0
0
kodinerds.net/index.php/Attach…5118e30729d915a41ef1a99c9
Waipu.tv PVR Addon
Genießen Sie 90 TV-Sender im Live-Stream



Pluginpvr.waipu
QuellcodeGithub
Aktuelle Versionsiehe hier
Changelogsiehe hier
StatusOffizielles¹ Kodi 19 Plugin - Feedback erwünscht

¹Das Plugin ist offizielles Kodi Plugin. Es steht allerdings in keiner Relation zur Exaring AG oder zu Waipu.tv, sondern wird von Freiwilligen entwickelt.



Verügbarkeit des Addons
Neben dem Addon selbst wird zum Abspielen von Streams das Plugin inputstream.adaptive sowie widevine benötigt.

Kodi 19 (Matrix):
Das Plugin sollte bereits mit Kodi ausgeliefert werden:
  • OSMC Testbuilds (gmc-19)
  • LibreELEC Testbuilds (Milhouse)


Kodi 18 (Leia):
Automatische Builds sind verfügbar (bereitgestellt von Kodi-Jenkins):
Für ARM-Basierte Geräte (Amlogic s905 , Raspberry 2/3 und Co):



Funktioniert schon:
  • Abspielen der Live TV Sender
  • EPG
  • Aufnahmen abspielen/löschen/programmieren


Todo:
  • EPG caching (Kodi Feature)
  • offizielles Kodi PVR Plugin werden (ab Kodi 19 / Matrix)
  • EPG/Programm: Sommerzeit generisch fixen (Version 0.1.1)
  • Programmreihenfolge von waipu übernehmen (Version 0.1.1)
  • Piktogramme filtern
  • Nur verfügbare Sender anzeigen (Version 0.1.1)
  • Ausgeblendete Sender verstecken (Version 0.1.2)
  • Setup von widevine (Version 0.1.3)
  • Stabilität
    • Handling wenn keine gültigen Zugangsdaten/Netzwerkprobleme
    • Handling von API Recording-Responses
  • Serienaufnahme
  • Nachladen von Senderlogos prüfen
  • Durchreichen von Metadaten (Abspielen von Recordings/Channels)
  • Lizenzproxy -> Fühlt sich falsch an - sollte in inputstream.adaptive implementiert werden
  • VoD Kanäle -> Erfordert DASH periods in inputstream.adaptive (nicht in pvr.waipu lösbar)
  • Amazon Login
  • Log besser zensieren
  • FAQ schreiben
  • alle TODOs lösen ;)



Vorschau:


[Release] Video Plugin Waipu.tv (kodinerds repo)

$
0
0
kodinerds.net/index.php/Attach…5118e30729d915a41ef1a99c9
Waipu.tv Video Addon
Genießen Sie 90 TV-Sender im Live-Stream

Pluginplugin.video.waipu.tv
DownloadAus kodinerds-Repo
QuellcodeGithub
Aktuelle Version /
Changelog
Siehe hier
Kodi-Versionab Kodi 18.0




Beschreibung
Basierend auf dem waipu.tv Plugin von mi-ro (siehe hier) habe ich das waipu Plugin weiterentwickelt. Mittlerweile werden folgende Features bereitgestellt:
  • Abspielen der Live TV Sender
  • Abspielen von Aufnahmen
  • Aktuelle TV Informationen (simpler EPG)
Aktuell befindet sich das Plugin noch im Entwicklungsstatus. D.h. es können immer mal wieder Fehler auftreten. In diese Falle, bitte zuerst prüfen, ob ihr die aktuellste Version des Plugins einsetzt. Wenn dem so ist, bitte den Fehler möglichst genau beschreiben und einen Log bereitstellen, sodass dieser behoben werden kann. Für alle Entwickler: Pull-Requests auf Github sind gern gesehen.
Langfristig soll dieses Plugin über das kodinerds Repository verteilt werden. Das ist momentan mein nächstes Ziel, vor der Entwicklung weiterer Features. Vor der Verteilung über das Repository sollte natürlich ein gewisses Maß an Stabilität gewährleistet werden. Also meine Bitte: testen, testen, testen. Und Fehler melden.


Installataion (regulär):
  • Kodinerds Repository installieren
  • Waipu.tv Plugin aus Kodinerds Repo installieren


Installation (Entwicklungsstatus)
Updates werden über das Development Repository automatisch verteilt. Sobald das Plugin im Kodinerds Repository verfügbar ist, sollte mein Repository zugunsten der Stabilität nicht mehr verwendet werden, sondern das Plugin über kodinerds bezogen werden.


Vorschau

Nerd-Witze

$
0
0
Hi Nerds,

Ich hab heute einen Nerd-Witz gelesen und gedacht, der passt gut hier ins Forum :D. Habe aber keinen Witz-Thread gefunden und gedacht, da könnte man doch einen eröffnen.

Gesucht sind Nerd-, Informatiker-, PC-, Technik- oder ähnliche Witze die halt zu uns Nerds passen ;)

Hier der Witz:

Man kann 10 Arten von Menschen unterscheiden. Es gibt diejenigen, die die binären Zahlen verstehen und dann gibt es diejenigen, die es nicht tun.

Dvb-c Aufnahmemaschine bauen mit Libreelec (klappt nicht)

$
0
0
Hallo,
da meine bisherige Installation mit Ubuntu Kodi und Tvheadend nicht mehr geht möchte ich es jetzt mal mit Libreelec versuchen (geht schneller) .
Ziel ist es Aufnahmen zu machen und LiveTV zu schauen .Dies hat auch schon geklappt mit Libreelec!

Dann kam wieder mein Problem das die Aufnahme nicht beendet wurde ( >70gb !!!! ) .

Habe ein Stick mit LE 9.0 erstellt und schon mehrmals installiert scheitere doch meistens mit/an
Tvheadend .Ich muss dazu sagen das ich kein Anfänger bin in sachen Tvheadend .

Der Pc sollte eigentlich nur zu Wartungszwecken am Internet hängen ,sonst nicht !.
Jetzt habe ich gelesen das, das Schwierigkeiten macht bei Tvh mit Aufnahmen und so,kein Internet.

Zu meiner Schande muss ich sagen das ich Probleme (Wissenslücken) mit dem Verständnis Netzwerk Internet und Lan Wlan u.s.w allgemein habe .Mit Linux selber komme ich schon soweit klar .

Bisher (Ubuntu) hatte ich immer beim Installieren ein Benutzername und ein Passwort bei TvH vergeben müssen und konnte mich mit Firefox browser mit:http://localhost:9981
einwählen.
Durch die Nutzung mit dem Addon von BJ1 hatte ich noch einen User namens Kodi angelegt mit allen Rechten und 127.0.0.1/32 .Das war meine TvH installation schon immer in Ubuntu seit Ubuntu 14 bis 18.
Ich wäre auch dabei geblieben aber irgendwas scheint meine Aufnahmen zu sprengen ,hatte Aufnahmen
von bis 220gb??.

Jetzt der Versuch mit Libreelec:
ein Benutzername und ein Passwort bei TvH gibt es nicht ?????
ein User wird oder wurde angelegt mit * und anstatt 127.0.0.1/32
habe ich da 0.0.0.0.0 .

Dann habe ich bemerkt das beim Abschalten (mit F12) des TV Timer Addons von Bj1 etwas nicht stimmt.
Bisher war es so es kam die Meldung o.ä (aus dem Gedächtnis ) ,,System fährt in 5..4..3..2..1.. Sekunden runter dann wurde unten eingeblendet Timer wird gesetzt oder EPG aktualisierung z.b 2.00uhr .

Mit Libreelec ist das auch so ,abernach der Meldung des Addons kommt TVHServer nicht erreichbar mit einem roten X-Kreis.Dann ist die Maschine aus.
Das kann doch nicht normal sein oder gewollt ..TVHServer nicht erreichbar.

Wie macht ihr das oder wie macht man das richtig ,für Tipps wäre ich echt froh .

p.s mein System ist ein Intel pc n3160 mit Tv karte von Digital devices.

Kodi: E2 (Enigma2 Client) Plugin lässt sich nicht installieren

$
0
0
Hallo zusammen,

seit kurzem besitze ich eine VU+ Uno 4k SE.

Diese wollte ich jetzt gern in meine Kodi Instalaltion integrieren.

Leider kann ich das o.g. Addon nicht installieren.

Fehlermeldung:

Quellcode

  1. Die Abhängigkeit auf kodi.binary.instance.pvr in Version 6.0.0. konnte nicht aufgelöst werden
Kodi (18.3 x64) läuft auf einem Intel NUC unter Windows 10


Hat jemand einen Tip für mich, wie ich das Addon installieren kann ?


Vielen Dank schon einmal :)

Sync erzeugt hohe Systemlast auf Server und bricht ab

$
0
0
Guten Abend,

Ich kann meine Serien Bibliothek nicht mehr auf meine Android Geräte synchronisieren.
Wenn ich andere Bibliotheken wie Filme synchronisiere, läuft das problemlos durch. Auch der Sync der Serien auf meinen Windows Rechner läuft problemlos.

Nur die Serien Bibliothek auf den Android Geräten (Shield und MiBox) macht Probleme.
Die Auslastung des Arbeitsspeichers vom Server (Xpenology DSM) geht dann hoch auf über 90% kurz danach auch die der CPU.

Ich muss den Emby Server stoppen, damit die Auslastung zurückgeht.

Hat jmd von euch das in letzter Zeit auch festgestellt?

Woher eine legale m3u für IPTV und EPG nehmen?

$
0
0
Habe vor Kurzem mir einen Fire TV Stick 4K zugelegt. Deswegen bin ich noch relativ neu auf dem Gebiet.
Habe Kodi und den PVr Client installiert.
Nun muss ich bei M3U Play List ein URL eintragen, oder einen Pfad zu einer m3U eintragen, damit ich die Sender empfangen kann und das gleiche bei der EPG.
Ich hoffe ich darf dies fragen, ansonsten auch gerne per PN. Woher bekomme ich diese Urls oder Dateien? Klar habe ich schon gegoogelt und auch schon einiges ausprobiert, aber es war nicht das richtige dabei.
Kann mir vorstellen, dass diese Frage bestimmt schon zig mal gestellt wurde, aber in der Suchfunktion habe ich nichts passendes gefunden.

Kodi für Nintendo Switch möglich?

$
0
0
Huhu,

Wollte mal nachfragen, ob es möglich wäre, dass man kodi irgendwie auf der Nintendo Switch zum laufen bekommen könnte? Natürlich nur mit einer installierten cfw oder so. Sonst kann man ja keine Alternative homebrew Software starten.

Wäre ne coole Möglichkeit für unterwegs



Mfg

Nach dem Urlaub keine Verbindung mehr mit 2 Fire TV ?

$
0
0
Abend,

heute komme ich aus dem Urlaub zurück und irgendwann habe ich alles wieder ans Netz genommen, also Strom und Netzwerk wieder in
Gang gebracht. Soweit so gut. Aber irgendetwas muss sich in den letzten 2 Wochen verändert haben.
Meine beiden Fire TV's können vom Emby Server nichts mehr abspielen.
Im Wohnzimmer der Fire 4K bekommt gar keine Verbindung mehr, und im Schlafzimmer der Fire TV 1st Gen. verbindet sich
kann dann aber keine Files abspielen.
Da im Arbeitszimmer der PC sich auf den Emby verbinden und abspielen kann, ich überhaupt keine Änderung am Netzwerk
vollzogen haben - außer der Emby Server hat sich die letzten Win10 Updates gezogen, hier an euch die Frage:
Was habe ich im Urlaub verpasst ?
Logs würde ich bei Bedarf nachliefern.

Vielen Dank im Voraus (werde heute nicht mehr so viel reinschauen, also nicht böse sein wenn ich erst morgen wieder Meldung mache)

Gruß Tyler
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>