Quantcast
Channel: Kodinerds.net - Deutschsprachiges Forum zum Kodi Entertainment Center
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live

[Release] Amazon Prime Music

$
0
0
Hallo zusammen,

ich hab mich mal hingesetzt und mir die Amazon Prime Music Webseite näher angeschaut.
Herausgekommen ist dabei ein Audio Plugin, mit dem man über Kodi direkt Amazon Prime Musik und Amazon music unlimited auswählen und mit dem Kodi-eigenen Player abspielen kann.
Das Abspielen wird dabei voll vom Kodi-Audioplayer übernommen, man ist also nicht auf externe Programme/Webbrowser/etc angewiesen.

Die Basis und Idee stammen dabei vom leider nicht mehr funktionsfähigen Amazon Prime Instant Video Plugin von AddonScriptorDE und XLordKX, wurde aber größtenteils neu geschrieben und auf die Amazon Prime Music Webseite angepasst. Dennoch vielen Dank an diese beiden.


Kompatibilität:

Getestet und lauffähig ist es auf Linux-Desktopsystemen, Raspberry und iMX6, sollte aber prinzipiell auf allen Kodi-Versionen ab 14.0 laufen.


So, genug geredet, das installierbare zip-Archiv gibt es hier:

https://github.com/pitpompej/kodi_plugins/raw/master/zip/plugin.audio.prime_music/plugin.audio.prime_music_0.10.6.zip

Noch ein Statement zur rechtlichen Frage:
Das Plugin verwendet euren Amazon Prime Account, den ihr b

eim ersten Start eingeben müsst. Es ist nur mit einem solchen Amazon Prime Account lauffähig! Danach greift es auf die Amazon Webseite zu wie es auch euer Browser machen würde und ermittelt dabei bei Auswahl eines Songs die übermittelte URL. Diese würde bei Verwendung von Amazon Prime Music über die Amazon Webseite an deren Flash Player gegeben, hier wird sie an den Kodi-Audioplayer gegeben. Es wird dabei keinerlei Kopierschutz oder Verschlüsselung umgangen. Es sollte also meiner Meinung nach alles rechtens sein.





Verwendet in den Einstellung umbedingt die DE-Seitenversion (ist bereits vorausgewählt), die anderen sind momentan nicht implementiert.

Viel Spaß damit.

Falls Probleme auftauchen gerne mit Log-File Ausschnitt hier posten.



Und falls mir jemand eine kühle kalte gelbe sprudelnde Hülsenfrucht ausgeben will ;-)


[img]https://www.paypalobjects.com/de_DE/DE/i/btn/btn_donateCC_LG.gif[/img]


Danke :-)


Changelog:
  • 0.10.6 parsing fehler der amazon webseite behoben, alben, playlists etc werden wieder mit inhalt gefüllt, vielen dank an sharpherd für den fix
  • 0.10.5 kleine login probleme behoben, bezahlbare songs sind jetzt wieder abspielbar, vielen dank an sharpherd
  • 0.10.4 login kann jetzt mail verifizierung, suche beachtet jetzt unlimited abo, auch zu diesen änderungen vielen dank an sharpherd
  • 0.10.3 login problem endgültig behoben, zumindest bis amazon wieder was ändert... vielen dank an sharpherd für finden und lösen des problems
  • 0.10.2 login-probleme behoben; titel, die nur über music unlimited verfügbar sind werden jetzt mit goldener schrift angezeigt; abspielfunktion von selbst hochgeladene titeln gelöscht, da amazon diesen speicher aufgelöst hat
  • 0.10.1 bugfix um Ansicht mittels view-settings korrekt setzen zu können, danke an @sualfred
  • 0.10.0 "meine-Künstler" hinzugefügt, Titel unter "meine Alben" werden jetzt ohne Künstler und Albumname angezeigt
  • 0.9.0 "playlist denen ich folge" und "zuletzt abgespielt" hinzugefügt, auch hier danke @mkoenig2203
  • 0.8.1 bug bezüglich fehlendem cache cover ordner behoben
  • 0.8.0 meine alben werden nun angezeigt, danke @mkoenig2203 , anmeldedaten können gespeichert werden
  • 0.7.1 Songinfos werden nun korrekt angezeigt wenn über Favoriten oder OSMOSIS plugin abgespielt
  • 0.7.0 Viewtypes können nun forciert werden für album, song und playlist ansicht, danke an @sualfred
  • 0.6.0 es werden nun von der eigenen playlist auch titel aus dem music unlimited katalog abgespielt
  • 0.5.3 fehler behoben, der beim auswerten der amazon prime album liste aufgetreten ist, wenn diese leere alben-elemente enthielt
  • 0.5.2 settings problem behoben welches in kodi leia dev build auftrat, zwischenzeitig im kodinerd repo mit der addon version 0.5.1.1 gefixt war, in der allerdings durch einen copy/paste fehler ein neues problem entstand bei frisch installiertem addon
  • 0.5.1 stotter-problem entgültig gefixt, vielen dank an zeripath, der eine prima lösung gefunden hat
  • 0.5.0 amazon auto rip songs und selbst hochgeladene songs können nun innerhalb einer selbst erstellten playliste abgespielt werden; music unlimited user bekommen nun wieder die songlist eines albums angezeigt
  • 0.4.8 multifactor authentifizierung via sms implementiert, ssl-zertifikat verifikation kann über die plugin settings ausgeschaltet werden
  • 0.4.7 standart konfiguration des plugins zum erzwingen des abspielens mit DVD player geändert auf false
  • 0.4.5 utf8 encoding problem behoben, eigene playlisten in kodi properties hinterlegt
  • 0.4.4 Artist Name wird wieder korrekt angezeigt, Amazon-Playlisten zeigen im Listing nun auch den Artist-Name zum Song an
  • 0.4.0 es können nun über die Amazon Webseit selbst angelegte Playlisten abgespielt werden
  • 0.3.2 fixed the login check fix
  • 0.3.1 Login check fixed
  • 0.3.0 Login fix 2, Anpassung an Amazons geänderte Datenübertragung, kleine Änderungen an der Bedienoberfläche
  • 0.2.4 Login Fix, da Amazon seine Login Seite geändert hat
  • 0.2.3 erneute login-Aufforderung wenn coockie timeout aufgetreten
  • 0.2.2 dvdplayer Wiedergabe kann über plugin-Konfiguration nun abgeschaltet werden, neuer Fanart-Hintergrund (Dank an @nexusle )
  • 0.2.1 dvdplayer als Wiedergabegerät wird nun per Plugin.Code gewählt, keine Änderungen der advancedsettings.xml oder playercorefactory.xml mehr nötig
  • 0.2.0 Audio Qualitätsauswahl eingebaut, in den Einstellungen kann nun zwischen 256kb, 128 kb und 48kb gewählt werden. Standart ist 256kb
  • 0.1.2 bugfix: Titelauflistung eines Albums welches auch nicht-prime Titel enthält (siehe post # 11, danke an @blauesgruen )
  • 0.1.1 release
Wunschliste / TODOs:
  • bessere Audioqualität wählen/konfigurierbar machen erledigt
  • eigene Playlisten anzeigen erledigt
  • gekaufte Alben (Autorip) anzeigen/abspielen erledigt
  • Intergrationsmöglichkeit in die Kodi-Eigene Bib
  • Fanart-Hintergrund anzeigen
  • Listensortierung wählbar machen (Erscheinungsdatum/Bliebtheit)
  • Settings Viewtype override

Hard disk löschen ?

$
0
0
Normalerweise lösche ich alte Festplatten immer indem ich da einmal mit dem Bohrer durch die Platten durchbohre und dann ins dreckige Spülwasser lege.

Jetzt habe ich bloss das Problem, dass mir eine vor ein paar Wochen gekaufte Festplatte abgeraucht ist. Scheint sich zu drehen, aber macht nur noch minimales auf der SATA seite.

Eigentlich würde ich da gerne mein Geld oder Austauschplatte kriegen, aber leider hatte ich Dussel da wohl Daten unverschlüsselt drauf geschrieben (eigentlich verschlüssele ich inzwischen alle Platten). Deswegen habe ich da nicht soviel Lust die Platte an Seagate zurückzuschicken. Was weiss ich - die kriegen die vielleicht selbst beim Empfangscheck irgendwie zum laufen, was weiss ich was die da automatisch als intelligenter Software laufen, wenn das Teil gecheckt wird. Firmware reset etc. pp.

Also suche ich jetzt nach einer Löschmethode ohne sichtbare physikalische Schäden.

Die Profis haben für sowas ja wohl degaussing Geräte, aber ich kann nicht rausfinden, daß es da Läden geben könnte wo man mal kurz vorbeigehen kann, und die legen das dann mal schnell in sowas rein. Und die Degaussing-Geräte die < 100 Euro kosten (Preis der Platte) sind ja wohl nur zum demagnetisieren von Kleinteilen (Schraubendreher oder so) geeignet, würden aber nicht durch das fette Metallgehäuse einer Festplatte durchkommen. Denke ich, weiss aber nicht.

Gibts da keine billige McGyver Variante des Degaussing ? Z.b.: Festplatte hinten auf einen fetten Lautsprecher legen und dann einmal passende Frequenz abspielen z.b. Oder selbst eine Spule wickeln in die man so eine Platte reinlegt. Hab aber null Idee wie man sowas dimensionieren sollte, und konnte mit Googlen da auch keine Anleitung finden.

Widerstanddraht nehmen, der 55 Ohm hat auf sagen wir mal 100 m. Aufwickeln so das innen eine festplatte reinpasst, an Netzkabel anloeten, fuer 1 minute einschalten ? Das waeren dann sagen wir mal 500 Wicklungen bei 4A, requenz 50 Hz. Reicht das ?

So eine Bastelei wäre ja auch sinnvoll für die zu entsorgenden Platten in der Zukunft. Das mit dem Bohrer macht auch immer Arbeit & Dreck.

[ReRelease] YouTube

$
0
0
Hallo liebe Community,

da Bromix ende 2015 sich leider dazu entschlossen hat seine Arbeit am YouTube-Addon zu beenden (Sei es ihm vergönnt),
haben der User jdf76 aus dem Kodi-Forum und ich uns entschlossen das Plugin weiterleben zu lassen.
Zwischenzeitlich haben wir schon ein paar Änderungen am Plugin vorgenommen und sind jeder Zeit bereit die Vorschläge der User in die Tat um zu setzen.

In diesem Thread versuche ich euch auf dem laufenden zu halten.

[img]https://raw.githubusercontent.com/jdf76/plugin.video.youtube/master/icon.png[/img]

Letzte Version: 5.2.2

Letzte Version im official Kodi-Repo: 5.2.1

--> Download <--

--> Alle Releases <--

--> Repository <--


Kontakt könnt ihr aufnehmen unter
  • ytplugin [at] datanet [dot] ws
  • Hier im Forum
  • Im Orginalforum (link im Plugin)
Wenn jemand an einer Mitarbeit interessiert ist, meldet euch einfach. Wir freuen uns über jede Art der Unterstützung.

Change Log:
5.2.2 (2016-05-28)
[upd] Insert old API-Keys from Bromix because of Quota-Exceed-Error
[add] Dutch strings (thanks to Guilouz)
[upd] French strings (thanks to royreinders)
[upd] Greek strings (thanks to Twilight0)

5.2.1 (2016-05-12)
[add] Additional "Recommend for You" section (thanks to anxdpanic)

5.2.0 (2016-05-11)
[upd] APi-Changer - First login delete old Credentials - New Login Required! Sorry :)

5.1.20.7 (2016-05-03)
Workaround for the Quota Exceed-Error.
[add] API-Changer for a Pool of 6 API-Keys

[add] Auto-Reauthenticate with Pool-Key on "Quota Exceed" error
[add] "Use own API"-Button
[hint] The Message "Invalid Credentials" after Update could be fixed with deleting the Userdata-Settings.xml
[add] add Recommendations to main listing when logged in [anxdpanic]

5.1.20.6 (2016-04-04)
[add] Greek Translation by twilight0
[upd] Italian translation by DjDiabolik
[fix] Typos in German translation by philippbeckmann
[fix] Typos in addon.xml -- jdf
[upd] Reworked main page just a little bit. took out donation work since it's no longer maintained by bromix.
[fix] Sorting Method by DateAdded in MySubscriptions by h0d3nt3u3f3l
[upd] Insert Track number to sort at for playslists by h0d3nt3uf3l

5.1.20.5 (2016-03-20)
[upd] Ignore if '.apps.googleusercontent.com' entered in API Id string in add-on settings

5.1.20.4 (2016-03-05)
[add] API Key in add-on settings
[upd] All string.po for new API Key functionality. New entries in language string.po files not translated from English.

5.1.20.3 (2016-03-04)
[fix] All Key changed with YouTube TV

5.1.20.2 (2016-03-04)
[fix] Live streams itag 91 patch
[add] Kodi 17 Krypton support. Patch by Uukrul

5.1.20 (2016-02-25)
[fix] Final fix for APIs [bromix]

5.1.16 (2015-12-24)
[fix] reverted search order by date [bromix]

Gibt es eine Art Dashboard?

$
0
0
Gibt es in Kodi eine Art Dashboard/Zeitleiste auf der man sehen könnte welche Filme, Videos etc. man gerade geschaut hat und wann? Oft wühle ich aus den Tiefen der Bibliothek einen Film raus, schaue ihn halb an, stoppe und mache etwas anderes, wie finde ich ihn dann am Besten wieder ohne neue grosse Suche? Unter den angefangenen Filmen müsste er irgendwo zu finden sein oder?

Und welche Möglicheit gibt es bei TV Aufnahmen, da gibt es keine Rubrik angefangene Videos/Filme oder?

Raspbian + Kodi + RetroPi - youTube Problem

$
0
0
Hi Nerds ;)
Ich habe mir einen Rapi 3+ mit Stretch, Kodi und RetroPi eingerichtet.
Außerdem kann ich ihn auch über meine Anlage mit dem Squueeze Player (logitech Media Server) steuern, Spotify incl.
Für mich quasi eine Eier legende Wollmilchsau.
Youtube als Kodi Addon hat auch immer seine Dienst klaglos getan.
Seid ca. einer Woche, habe es vorher nicht gebraucht, funktioniert youtube nicht mehr.
Das auto update auf v6.51 brachte auch keinen Erfolg.
Ist dieses Problem bekannt, oder ist es nur bei mir, oder denjenigen die Kodi mit Raspbian benutzen.
Ich will damit fragen ob es dieses Problem bei LibreElec oder OSMC nicht gibt!
Für Infos wie ich youtube wieder aktivieren kann wäre ich sehr dankbar.

LG
Kutscher

Kodi externe Datenbank

$
0
0
Hallo Leute..

Kodi läuft bei mir auf dem FireTV Stick und die Flime liegen auf einem NAS mit Openmediavault. Soweit funktioniert alles es sei denn
ich will die Datenbank auf dem NAS verlegen. Dazu habe ich das MySql Plugin installiert.In den Einstellungen wird nach der IP Adresse gefragt, an welcher gelauscht werden soll.

Wenn ich mich nicht irre müsste es die vom NAS sein oder?

Gruss
rammy

Welche Lizenz brauche ich? und weitere Fragen

$
0
0
Da ich mir hier im Flohmarkt einen zweiten Server gekauft habe, werde ich mal unRaid testen.

Falls es mir zusagt, stellt sich mir die Frage welche Lizenz ich bräuchte.

Reinkommen sollen 5 HDD`s 1 SSD als Cache, 1 BR Laufwerk, es würde also die Basic Lizenz reichen, kann man dann über unasigned Devices noch eine USB Platte mit einbinden,

oder braucht man dann schon die Plus Lizenz?

Gibt es bei unRaid auch so etwas wie Autoshutdown oder Lightsout?

Vor- und Nachlaufzeit einstellen

$
0
0
Habe Kodi 18.3 mit Mediaportal 1.21 - funktioniert auch alles. Als ehemaliger MediaPortaler habe ich im TV-Server immer die Vor- und Nachlaufzeit auf 7 bzw 10 Minuten eingestellt. Damit auch nicht richtig gesendete Sendungen oder Verspätungen mit drauf sind. Einfach aufnehmen klicken und fertig. Nun bei Kodi ist das zwar über die Timer erstellen Funktion auch möglich, aber kann ich die Standardwerte von 0 und 0 dauerhaft ändern?

EuroNews stottert

$
0
0
Hallo

bei mir stottert EuroNews alle streckenweise.

Ist das bei euch auch so oder bekannt ?


TV und sonstige LE-Einstellungen sind auf Standard !

Erweiterte Bedienkonzepte für Kodi

$
0
0
Hallo,

ich hätte ein paar Fragen bezüglich Kodi

Einerseits fehlt mir (bin von MediaPortal 2 gekommen) eine Möglichkeit für Bild-in-Bild. Zwar ist der TV-Unterbau immernoch Mediaportal (der Server kann also Bild-in-Bild mit vier TV-Karten). Jedoch habe ich keine Möglichkeit gefunden das zu verwenden. Gibt es dass und darüber hinaus war das bei Mediaportal bei allen Medien so. Mann konnte also in der Werbepause auch mal ein LibRetro-Spiel benutzen und im kleinen Bild verfolgen, wann die Sendung wieder weitergeht.

Ein anderer Punkt. Ich habe mittlerweile mehrer Kodi-Installation im Haus [Wohnzimmer (Windows 10 Pro mit vielen Spiele), Küche (Raspberry Pi 3B+, Schlafzimmer (Windows 10 Pro)]
Ist es möglich die Medienwiedergabe in Echtzeit auf ein anderes Gerät zu haben (Streaming oder direkte Wiedergabe synchronisiert). Hintergrund ist der, dass man z.B. im Wohnzimmer gerade was mit er Familie anschaut und einer müsste jetzt was kochen. Damit nicht die ganze Familie zum pausieren verdammt ist, kann der Kocher dann zeitgleich z.B. in der Küche weiterschauen. Alle Geräte sind per Netzkabel verbunden.4

Mein Verständnis von der Machbarkeit: Magic Paket an die LAN-Schnittstelle des Ziel-Kodi senden zum einschalten. Nach dem Einschalten den gleichen TV-Kanal einschalten oder gleichen Film an der selben Stelle. Gibts sowas oder sind meine Ansprüche da zu hoch.

Ein weiterer Punkt den ich vermisse. Den synchronisierten Status der geschaut Zustände. Hatte das bei Mediaportal 1 über Trakt gemacht (bei sofortiger Synchronisation), Mediaportal 2 ist vom Kozept so, dass dies über die Server-Client-Architektur Out-of-the-Box geht. Bei Kodi hab ich zwar auch Trakt aber der Sync klappt nicht, oder nur stark zeitverzögert.

Freue mich auf Vorschläge von Euch.

3D Drucker: Anycubic i3 Mega

$
0
0
Ich spiele gerade mit dem Gedanken, in die 3D-Drucker Gemeinde einzutreten.
Bei mir wären es weniger Objekte zum hinstellen (Figuren etc.), sondern primär maßhaltige Bauteile für meine kleinen Bastelprojekte.
Halterungen, Rahmen, Aufnahmen, Gewinde etc.
Oder auch mal als Schablone für ein anderes Material.
Ein wenig habe ich mich eingelesen und bin mir nur sicher, dass ich mehr als 1 bis 2 Materialien verarbeiten will.
Erfahrung habe ich noch keine in 3D - nur in 2D Vektor.

Erfahrungen und Warnhinweise?

NDR Mediathek

$
0
0
Ich hab das NDR Mediathek Plugin installiert.
Man kann da ja nach Datum und nach Namen sortiert auswählen
Die Auswahl nach Namen schlägt immer fehl.

Bekannt ? Wo kann ich ein Ticket schreiben und die Indizien nachlegen ?


File "/storage/.kodi/addons/plugin.video.ndrmediathek/default.py", line 4, in <module>
libndr.list()
File "/storage/.kodi/addons/script.module.libndr/lib/libndr.py", line 81, in list
l = modes.get(mode)()
File "/storage/.kodi/addons/script.module.libndr/lib/libndr.py", line 27, in libNdrListVideos
return libNdrParser.parseVideos(params['url'])
File "/storage/.kodi/addons/script.module.libndr/lib/libndrparser.py", line 54, in parseVideos
MM,SS = duration.split(' ')[0].split(':')
ValueError: need more than 1 value to unpack
-->End of Python script error report<--
2019-03-22 21:47:50.217 T:1798280048 ERROR: GetDirectory - Error getting plugin://plugin.video.ndrmediathek/?mode=libNdrListVideos&url=http%3a%2f%2fndr.de%2fmediathek%2fmediatheksuche105_broadcast-1391.html
2019-03-22 21:47:50.219 T:1936592912 ERROR: CGUIMediaWindow::GetDirectory(plugin://plugin.video.ndrmediathek/?mode=libNdrListVideos&url=http%3a%2f%2fndr.de%2fmediathek%2fmediatheksuche105_broadcast-1391.html) failed
2019-03-22 21:48:03.704 T:1463591792 ERROR: EXCEPTION Thrown (PythonToCppException) : -->Python callback/script returned the following error<--
- NOTE: IGNORING THIS CAN LEAD TO MEMORY LEAKS!
Error Type: <type 'exceptions.ValueError'>
Error Contents: need more than 1 value to unpack
Traceback (most recent call last):
File "/storage/.kodi/addons/plugin.video.ndrmediathek/default.py", line 4, in <module>
libndr.list()
File "/storage/.kodi/addons/script.module.libndr/lib/libndr.py", line 81, in list
l = modes.get(mode)()
File "/storage/.kodi/addons/script.module.libndr/lib/libndr.py", line 27, in libNdrListVideos
return libNdrParser.parseVideos(params['url'])
File "/storage/.kodi/addons/script.module.libndr/lib/libndrparser.py", line 54, in parseVideos
MM,SS = duration.split(' ')[0].split(':')
ValueError: need more than 1 value to unpack
-->End of Python script error report<--
2019-03-22 21:48:03.731 T:1798280048 ERROR: GetDirectory - Error getting plugin://plugin.video.ndrmediathek/?mode=libNdrListVideos&url=http%3a%2f%2fndr.de%2fmediathek%2fmediatheksuche105_broadcast-1376.html
2019-03-22 21:48:03.732 T:1936592912 ERROR: CGUIMediaWindow::GetDirectory(plugin://plugin.video.ndrmediathek/?mode=libNdrListVideos&url=http%3a%2f%2fndr.de%2fmediathek%2fmediatheksuche105_broadcast-1376.html) failed
2019-03-22 21:48:32.086 T:1936592912 NOTICE: VideoPlayer::OpenFile: plugin://plugin.video.ndrmediathek/?mode=libNdrPlay&id=dienordstory854

Emby Server Update & Changelog-Thread

$
0
0
3.2.31.0


Changelog:

Emby schrieb:


  • Update plugin loading for .net core
  • Adjust omdb metadata requests
  • Fix 3-dot menu for guests not working
  • Fix artifacts during seeking with transcoding
  • Improve image orientation performance
  • Support .tif image extension
  • Rework epg storage
  • Fix podcast audio playback in web app
  • Support .vtt external subtitles
  • Improve .cr2 image support
  • Begin to restore swagger support
  • Odroid XU4 Hardware encoder support
  • Fix support for .tbn image files
  • Allow plugins to inject menus into server dashboard
  • Support hardware decoding with OMX
  • Move reports feature to a plugin
  • Add more control over deinterlacing when transcoding
  • Improve report playback stop when user closes browser during playback
  • Fix and improve image upload drag and drop
  • Allow movie extras to be added to collections and playlists
  • Support netflix keyboard shortcuts in video player OSD
  • Support hevc with iOS11
  • Fix ffmpeg not closing in web app when changing quality or audio track
  • Support new format of set node in movie nfo

Quelle

easyEPG Grabber // WebGrab++ Alternative [v0.4.0 | 2019/07/09]

$
0
0
Hallo zusammen,

an dieser Stelle möchte ich Euch mein Tool zum Grabben von EPG-Daten präsentieren. Das Open-Source-Projekt dient zur Bereitstellung eines Linux-Programms, mit dem EPG-Daten aus unterschiedlichen offiziellen Quellen (IPTV-Provider, Kabelnetzbetreiber etc.) heruntergeladen und zu einer XML-Datei umgewandelt werden können. Anschließend ist die Datei mit allen gängigen Systemen und Apps kompatibel und beinhaltet zahlreiche Informationen zu den TV-Sendungen, darunter:
  • Sendungstitel
  • Untertitel / Episodentitel
  • Beschreibungstext
  • Bilder
  • Darsteller / Regisseure
  • Erscheinungsdatum / -land
  • Genre
  • Bewertung


Das Tool bietet zahlreiche Features, um eine vollständige Senderliste mit umfangreichen Sendungsinformationen bereitzustellen. Die Vorteile liegen auf der Hand:
  • Schnellstmöglicher Download der EPG-Daten (abhängig von der genutzten Quelle)
  • Kombination mehrerer EPG-Quellen zur Erstellung einer einzigen, vollständigen XML-Datei
  • XMLTV-Format mit Kompatibilität für die meisten Systeme und Apps
  • Importierung von XML-Dateien aus externen Quellen (lokal von WebGrab++ oder im Web aus öffentlichen Quellen)
  • Nutzung zusätzlicher Skripts nach Erstellung der XML-Dateien zur nachträglichen/weiterführenden Bearbeitung
  • Automatische Aktualisierung der XML-Dateien (via crontab)


Zurzeit werden über 1000+ Sender aus über 10 Ländern unterstützt, dafür werden momentan die folgenden Anbieter verwendet:
  • Horizon (DE, AT, CH, NL, PL, IE, SK, CZ, HU, RO)
  • Zattoo (DE, CH)
  • Magenta TV (DE)
  • WaipuTV (DE)
  • Swisscom (CH)
  • Radiotimes (UK)
  • tvPlayer (UK)
Jetzt neu:
  • TV-Spielfilm (DE)
  • Vodafone (DE)


Weitere Infos gibt es auf meiner Webseite: telerising.de

Danke + LG
easy4me

Hacker Attacke auf meinen PC, oder meine Emailadresse?

$
0
0
Mal ein nicht so erfreuliches Thema. 8|

Ich habe heute zum zweiten Mal eine Email bekommen, indem mich jemand versucht zu erpressen, Geld natürlich. Es wird darauf hingewiesen, dass er mein "häufig" benutzes Passwort kenne usw. Leider ist mein englisch eben nicht so gut, dass ich alles genau verstehe. Habe mal ein Übersetzungstool benutzt. Was mich nur sehr wundert: Ja das Passwort habe ich benutzt, und meine Email ist auch korrekt. Die Mail landet allerdings immer im Spam Postfach, daher sehe ich das nicht sofort. Wie es aussieht, ist das russisch?
Absender wird als riyut@kzovmeai.com angegeben, den gibt es natürlich nicht. Bin dann mal auf so eine Leak Seite gegangen, wo man seine email prüfen kann, ob sie mal auf Hackerseiten auftaucht. Und ja, da gab es zwei. Also sitze ich hier, und ändere sämtliche Passwörter, für alle möglichen Shops usw. Ach ja, der will 976 USD haben, der Typ, aber keine Angaben von einer Bank, oder so....
Der Typ verweist auf eine Sex Seite, die ich mir angesehen hätte, und das er ein Video von mir habe, von meiner Kamera(Habe gar keine an meinem PC, und Laptop auch nicht) Und das Tool von ihm habe eine Bildschirm Screen gemacht, wo man alles sähe......

Die Frage: Würdet ihr das einfach ignorieren, oder zur Polizei gehen??

Der Text der Mail ist in englisch, und noch 2-3 Sprachen...

Mein PC ist wohl sauber, Virenprogramme haben nichts gefunden... Im ungünstigsten Fall müßte ich die Mail Adresse auflösen, oder was würdet ihr machen??

Refresh Rate App!!! Automatik funktioniert!!!

$
0
0
Hallo zusammen,

im Shield Forum wurde was interessantes gepostet.
Schaut mal.

Natürlich nur auserhalb von Kodi interessant.

Kodi 17 kein Ton bei Passthrough

$
0
0
Hallo,

der Fire TV ist an einen Onkyo AV-Receiver über HDMI angeschlossen.
Seit Update von Kodi 16 auf Kodi 17 spinnt der Audio Passthrough.
Die Audio-Einstellungen sind auf Standardeinstellungen zurückgesetzt, dabei ist Passthrough deaktiviert.
Einstellungen / Wiedergabe -->"Wiedergabe mit Bildschirm synchronisiert" ist abgeschaltet.
Der Onkyo zeigt an, das Eingangssingnal ist 2.0 ch, die Videodatei hat eine AC3 Tonspur.
Schalte ich während des Abspielens des Videos Passthrough ein, kommt Dolby Digital AC3 5.1 Ton zum Onkyo.
Endet das Video und wird das nächste Video abgespielt, kommt kein Ton. Erst ausschalten und wieder einschalten von Passthrough, während das Video abgespielt wird, sorgt für Dolby Digital AC3 5.1.
Schalte ich Passthrough ab und schalte Stereo Upmix ein, kommt 2.0 ch Ton, da bei Anzahl Kanäle die Standardeinstellung 2 gesetzt ist, ist das logisch, bringt also nichts und ist unnötig.
Natürlich wäre es schön, wenn der AC3 5.1 Ton sofort abgespielt wird. Welche Einstellung übersehe ich?

Frage zu Serien

$
0
0
ich habe mich schon länger nicht mehr mit der Thematik befasst. Gibt es eine Möglichkeit, aus dem vorhandenen Titel einer
Serien episode wie ihn mir DVBViewer erstellt:

"The Mentalist - Buchstaben im Kreis, Crime-Serie, USA 2013"

automatisch mit einem Addon oder einem Programm

die Serien folge zu generieren:

"The Mentalist - Buchstaben im Kreis, Crime-Serie, USA 2013 06x12"


Ich suche die Serienfolge immer mühsam per Hand bei Google und trage sie dann manuell in die Datei ein.


Dann erkennt das Serienmodul von Kodi ja erst die Folge.


Gibt es einen einfacheren automatischen Weg?

MediaElch - MediaManager for Mac/Linux/Win

$
0
0
Hallo,
bin über das XBMC-Forum auf das kleine,nette Tool gestoßen.

Features
MediaElch is your Media Manager for handling Movies and TV Shows in XBMC.
It is designed to gather information from various movie databases on the internet and store these information directly to XBMCs database or in nfo files. MediaElch is also downloading movie posters, backdrops, fan arts and pictures of the actors.
Just add a folder containing your movies and start getting the information you want.
Summary
  • Edit Movies and TV Shows
  • Download information from internet databases
  • Multiple Scrapers supported
  • Compatible with XBMC v11 “Eden”
  • Can handle NFO (xml) files, SQLite and MySQL Databases
  • Cross Platform (Mac OS X, Linux, Windows)
Upcoming/Planned Features
  • Support for Concerts (maybe also music videos)
  • Support for Banners
  • Full database export
  • Maybe support other MediaCenters
Infos gibt es unter:
forum.xbmc.org/showthread.php?tid=136333
mediaelch.kvibes.net/

Folgende Scraper werden unterstützt:
The Movie DB, The TV DB, OFDb, Cinefacts and Videobuster

Das Project ist noch sehr neu und wird hoffentlich schnell weiterentwickelt. Jedem sollte klar sein, das es Anfangs noch Probleme geben kann.

Ich hab das Tool mal fix laufen lassen und im Groben und Ganzen funktioniert es schon

RPi.GPIO Installation schlägt fehl

$
0
0
Moin,

da mein Raspberry Pi 3B bei der Verwendung von Kodi 18.2 unter LibreELEC 9.0.2 sehr warm wird, möchte ich gerne mithilfe eines Pythonskripts und den GPIO-Pins eine Lüftersteuerung basteln. Nun habe ich jedoch Probleme bei der Installation des Python-Moduls "RPi.GPIO". Ich habe das Addon "Raspberry Pi Tools" installiert. Doch wenn ich ein Pythonskript aufrufe mit folgendem Inhalt:

Python-Quellcode: test2.py

  1. import RPi.GPIO

Kommt folgende Fehlermeldung:

Traceback (most recent call last):
File "test2.py", line 1, in <module>
import RPi.GPIO
ImportError: No module named RPi.GPIO



Was ich so verstehe, dass die Installation des Addons nicht funktioniert hat.
Wie kann ich das Modul RPi.GPIO installieren?

Danke Max
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>