Quantcast
Channel: Kodinerds.net - Deutschsprachiges Forum zum Kodi Entertainment Center
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live

Fire TV Cube V2 ab 10. Oktober

$
0
0
Kann man jetzt bei Amazon bestellen
120 Euro sind fällig

Gibt es dazu schon Meinungen und Infos?

Den Cube gibt es ja schon länger, aber Version 2?

Kurz gesagt, taugt der was?

Problem mit Wiedergabe von DTS-HD HRA Audiospuren / PowerDVD die Lösung?

$
0
0
Moin Leute...
vorweg mein System:
OS: Windows 10 Pro
Kodi: Version 17.6 DSplayer (madVR)
GPU: AMD RX 560X
CPU: Intel Pentium 3220
RAM: 8GB

Ich denke das Problem ist bekannt, welches dieses Thema seinen Namen gibt.
Kodi bekommt es einfach nicht hin, gibt diese Audiospur "abgehackt" oder VIIIEEEL zu leise wieder.
Um das Problem zu lösen habe ich mir Cyberlink PowerDVD gekauft und siehe da,
der AVR decodiert diese Tonspur astrein!
Problem gelöst? CHECK!

Hier mal ein paar Filmtitel die diese Audiospur haben:
- Oblivion
- Nur ein kleiner Gefallen
- Chroniken der Unterwelt
- Enders Game
- [b]Fantastic Four 2005[/b]
- Fantastic Four Rise of the Silversurfer
- ich bin Nummer 4
u.s.w.....


Jetzt aber zu einem anderen Problem und hier benötige ich eure Hilfe.

- ich möchte PowerDVD als Standartplayer in Kodi einrichten
- PowerDVD soll sich im Vollbildmodus öffnen und nach der Wiedergabe automatisch schließen

Leider bekomme ich es nicht hin, die richtigen Parameter in der playerfactory.xml einzugeben.
Kann mir bitte jemand helfen die richtigen Parameter festzulegen?

So sieht es aktuell aus (habe mir aus verschiedenen Beiträgen bei Google "zusammengereimt" ?( )

<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<playercorefactory>
<players>
<player name="PowerDVD" type="ExternalPlayer" audio="false" video="true">
<filename>E:\PowerDVD19\PowerDVD19\PowerDVD.exe</filename>
<args>"{1}"</args>
<hidexbmc>false</hidexbmc>
<hideconsole>false</hideconsole>
<warpcursor>none</warpcursor>
</player>
</players>

<rules name="system rules">
<rule name="mms/udp" protocols="mms|mmsh|udp" player="VideoPlayer" />
<rule name="lastfm/shout" protocols="lastfm|shout" player="PAPlayer" />
<rule name="rtmp" protocols="rtmp" player="videodefaultplayer" />

<!-- VideoPlayer can play standard rtsp streams -->
<rule name="rtsp" protocols="rtsp" filetypes="!(rm|ra)" player="PAPlayer" />

<!-- DVDs -->
<rule name="dvd" dvd="true" player="VideoPlayer" />
<rule name="dvdimage" dvdimage="true" player="VideoPlayer" />

<!-- Only VideoPlayer can handle these normally -->
<rule name="sdp/asf" filetypes="sdp|asf" player="VideoPlayer" />

<!-- Pass these to VideoPlayer as we do not know if they are audio or video -->
<rule name="nsv" filetypes="nsv" player="VideoPlayer" />

</rules>
</playercorefactory>

CEC -- Fernseher NICHT einschalten

$
0
0
Hallo,

ich habe eine kurze Frage: Wie verhindere ich, dass der angeschlossene Fernseher (per CEC) von kodi aus eingeschaltet wird?
Wo finde ich eine Quelle, wo die CEC-Einstellungen von Kodi ausführlich erklärt sind?

Danke schon mal für die Hilfe.

PictureViewer-Empfehlung gesucht

$
0
0
Hallo,

kennt jemand von Euch einen Bildbetrachter für Kodi, der Skalierung der Fotos (100%, Bildschirmbreite und -höhe sowie Drehung) unterstützt?

Danke und Gruß
pitestit

[PreRelease] Plugin Netflix (Inputstream)

$
0
0
Hallo zusammen,

wir suchen Beta-Tester für unsere aktuellen Entwicklungen bzgl. Netflix und andere Streaming-Dienste in Kodi.
Bitte teilt uns mit warum gerade ihr das Testen solltet.
Es wäre gut, wenn ihr Kodi und addons kompilieren könnt!

Wir melden uns dann bei Euch!


UPDATE!:

Das Plugin ist mitlerweile frei auf github verfügbar: github.com/asciidisco/plugin.video.netflix
Voraussetzungen sind ein aktiviertes inputstream.adaptive Plugin und eine entsprechende widevine version in eurer Kodi Installation.

Gruß
jojo

YouTube Addon Seltsames crashverhalten

$
0
0
Hallo leute.

Ich bin langsam am verzweifeln. Mein YouTube Addon verhält sich im schon seit einiger zeit total zickig. viele Videos spielen ohne probleme. einige wenige hingegen spielt das addon einfach kommentarlos nicht ab oder lässt das komplette Kodi crashen und Libreelec muss Kodi wieder neu starten.
Hier mal mein Crashlog vom Libreelec:
ix.io/1YEZ

Dieses Video:
youtube.com/watch?v=AFdW56Jl49k
Lässt mein addon mit absoluter zuverlässigkeit Crashen. ist auch im Log mit drinne. vielleicht habt ihr ne Idee was es sein kann. ich hab schon vieles probiert. ich hab sogar schon komplett neue API Keys erstellt. hat aber absolut nichts genützt. System neu installiert und addons aus Backup wieder hergestellt, ergaben auch keine Besserung.
komplett neu aufgesetztes System und alles Frisch und neu installiert ergab auch keine Besserung.
dieses Video hat IMMER zum Crash geführt oder es wurde wenigstens einfach nicht abgespielt.

Bin für jeden hilfreichen tipp dankbar.

[Release] Amazon Prime Instant Video

$
0
0
Hier werden zwei Addons angeboten, welche die Wiedergabe von Amazon Instant Video Inhalten ermöglichen.

Variante eins mit lokaler Datenbank der Videos (Amazon)

Dieses Addon basiert auf BlueCorp + Romans Addon, bei welchen eine lokale Datenbank von den Filmen und Serien angelegt wird.
Diese muss von Zeit zu Zeit aktualisiert werden, um aktuell zu bleiben. Dazu entweder die Automatische Aktualisierung in den Einstellungen
aktivieren oder im Hauptmenü bei das Kontextmenü aufrufen und Datenbank aktualisieren/erstellen auswählen.
Unter Ansicht > Datenbank Aktualisierung im Hauptmenü anzeigen, kann eine Eintrag zur Aktualisierung im Hauptmenü eingeblendet werden.

Standardmäßig wird eine SQLite Datenbank mit dem script.module.amazon.database Addon (Datenbestand vom 8.9.16) installiert und verwendet.
Alternativ kann die Datenbank auch auf einen MySQL/MariaDB Server ausgelagert werden. Dazu müssen die Verbindungsdaten in den Einstellungen > Datenbank
eingegeben werden. Hierbei werden zwei Datenbanken amazon_tv und amazon_movies erzeugt. Dafür muss dem entsprechender DB-Benutzer, wenn nicht
bereits geschehen, die erforderlichen Rechte zugewiesen werden.


Variante zwei (Amazon VOD)

Im Gegensatz zum ersten Addon wird hier keine Datenbank der Videos benötigt.
Die Filme- und Serien Untermenüs werden hierbei komplett von Amazon bereitgestellt.
In diesem Addon ist zusatzlich die Unterstützung von ausländischen Konten (UK/US/JP) implementiert.


Funktionsumfang der beiden Addons

Poster werden bei den Filmen nur über Amazon bezogen. Das gleiche gilt auch für Trailer.
Zusätzlich können Film -und Serienfanarts über TMDb bzw. TheTVDB bezogen werden.

Der Export von Filmen oder Serien erfolgt Standardmäßig in den Addon_Data Ordner des Plugins (kann in den Einstellungen geändert werden).
Bei erstmaliger Verwendung werden die Exportordner zu den Video Quellen hinzugefügt. Nach Neustart des Kodi's müssen für diese noch der
Inhalt festgelegt werden, um bei der Datenbank Aktualisierung erkannt zu werden.
Nach dem Export von Filmen/Serien sollte die Datenbank aktualisiert werden, dies kann im Plugin mittels Kontextmenü -> 'Bibliothek aktualisieren' oder
direkt im Kodi erfolgen.

Die Zugangsdaten werden in den Addon Einstellungen > Verbindung > Anmelden eingeben.
Hier kann auch festgelegt werden, ob der Login mittels eines gespeicherten Cookies erfolgt oder die Zugangsdaten verschlüsselt gespeichert werden sollen.
Bei aktivierter 2-Faktor Authentifizierung steht nur der Cookie zur Verfügung.

In den Addon Einstellungen, kann als Wiedergabemethode Browser, Skript, Android oder Inputstream ausgewählt werden.

Browser:

Der Ausgewählte Web-Browser wird zur Wiedergabe der Videos verwendet.
Sollte sich der Browser nicht im Standard Installationsort befinden, kann dies unter "Benutzerdefinierter Browser/-pfad" angepasst werden.
Weiterhin kann der Browser im Kiosk Modus (maximiert, ohne Titelleiste) und mit einem separaten Profil gestartet werden.
Außerdem kann nach einer vorgegeben Zeit automatisch in den Vollbild Modus gewechselt und der PIN für FSK 18 Videos eingeben werden.
Realisiert wird das durch externe Tools: [Win] userinput.exe (Quellcode), [Linux] xdotool, [Mac] cliclick. Das Windows Tool befindet sich bereits Tools Ordner,
die anderen sind im jeweiligen Paketmanager bzw. Internet erhältlich.
Zugangsdaten zu Amazon müssen hier zusätzlich im Browser eingegeben werden.

Script/Batch:

Hier wird das unter Skriptpfad angegebene Skript bzw. Programm ausgeführt. Auch hier kann automatisch in den Vollbildmodus gewechselt und
der FSK 18 PIN eingegeben werden. Zusätzlich kann die Framerate des Videos ermittelt und als Parameter an das Skript
übergeben werden. Bei den Parametern steht hierbei {f} für die ermittelte Framerate und {u} für die Video-URL. Wobei es egal ist,
in welcher Reihenfolge diese mit anderen bzw. mit sich selbst kombiniert werden.

Skriptbeispiele:
Spoiler anzeigen

Für die Framerate Änderung werden in diesen Beispielen der DisplayChanger (Windows) und xrandr (Linux) verwendet.

Windows

im ersten Beispiel soll nur die Framerate angepasst, der Browser (IE im Kiosk Modus) gestartet und nach dessen Beendigung, die vorherige Framerate wieder hergestellt werden.
Diese Funktion kann der Displaychanger ohne Skript mit einem einzigen Befehl ausführen.

Die Einstellungen im Addon:
Script: (Pfad zum Displaychanger)\dc.exe
Parameter: -refresh={f} "C:\Program Files\Internet Explorer\iexplore.exe" -k "{u}"


Im zweiten Bespiel soll vor und nach dem Start des Browser noch diverse Befehle ausgeführt werden.
Dies wird über eine Batch realisiert.

Einstellungen im Addon:
Script: (Pfad zum Batch)\meinscript.bat
Parameter: {f} "{u}"

Batch:

Quellcode: meinscript.bat

  1. @echo off
  2. (Befehle)
  3. .
  4. .
  5. "C:\Program Files\dc64.exe" -refresh=%1 "C:\Program Files\Internet Explorer\iexplore.exe" %2
  6. (Befehle)
  7. .
  8. .



Linux

Hier wird per Skript die Framerate geändert, Chrome im Kiosk Modus gestartet und nach Beendigung, die Framerate wieder zurückgesetzt.
Auch hier können zusätzliche Befehle eingefügt werden.

Einstellungen im Addon:
Script: (Pfad zum Skript)/meinscript.sh
Parameter: {f} "{u}"
Skript:


Shell-Script: meinscript.sh

  1. #!/bin/sh
  2. (Befehle)
  3. .
  4. .
  5. /usr/bin/xrandr -r $1
  6. /usr/bin/google-chrome --kiosk $2
  7. /usr/bin/xrandr -r 60 # Sofern 60Hz die vorhergehende Framerate war
  8. (Befehle)
  9. .
  10. .



Zur Einbindung eines Browsers unter OpenElec/Libreelec x86 (nicht RPi) ist diese Anleitung zu empfehlen:
Chromium (HTML5): Guide for Netflix / Amazon Prime

oder in aktualisierter Form hier, Thx @debutanker:
Fallback-Funktion auf x86-Systemen mit Chromium Browser einrichten


Android:

Wird im Normalfall automatisch erkannt, geschieht dies nicht kann dieser Menüpunkt ausgewählt werden.
Zur Wiedergabe wird die Amazon Video App verwendet.
Bei Amazon Geräten ist zusätzlich noch der kodinerds.net/index.php/Attach…add08e6280f26c5f9d54d28d4 zu installieren.
Diese ZIP beinhaltet eine APK Datei, die auf dem Gerät installiert werden muss. Es handelt sich hierbei nicht um ein Addon.

Inputstream:

Das Inputstream Interface ist ausschließlich ab Kodi 18 / LibreELEC 9 vorhanden und nur damit lauffähig.
Hierbei wird das Video mittels des Inputstream Addons und eines Decrypters direkt an den Kodi weitergeleitet.
Es werden keinerlei externe Browser oder Apps benötigt.

In den Einstellungen kann ein alternativer Stream Hoster gewählt werden, sollte aber im Normalfall nicht nötig sein,
da Amazon den bestmöglichen Server auswählt.
Des weiteren kann hier auch eine Altersüberprüfung mittels Passwort aktiviert werden. Das Passwort kann beliebig lang und alle Zeichen enthalten.
Zur Deaktivierung des Passwort-Feld leeren.

Die Fallback Einstellung ermöglicht die Auswahl einer alternativen Wiedergabemethode, sollte die Wiedergabe mittels Inputstream nicht möglich sein.
Dazu vorher die Wiedergabemethode konfigurieren und danach unter Inputstream - Fallback auswählen.
Beim RasPi ist kein Fallback möglich.

Das Inputstream Adaptive Addon und der Decrypter (ssd_wv.dll/.so/.dylib) sind bereits in den aktuellen Kodi 18 Alpha Versionen enthalten und müssen nicht separat installiert werden.
Einzig die Widevine Bibliothek (widevinecdm.dll/.so/.dylib) muss aus lizenzrechtlichen Gründen manuell installiert/kopiert werden.

Installationsanleitungen:



Hinweise:

Allgemein:
  • sollte im Addon die Watchlist nicht angezeigt werden, so muss diese einmalig am PC-Browser geöffnet und die Abfrage bestätigt werden
  • startet das Addon erst gar nicht und Log ist folgende Fehlermeldung zu finden, kann in den Einstellungen die SSL Zertifikatprüfung deaktiviert werden
    Error reason: <urlopen error [SSL: CERTIFICATE_VERIFY_FAILED] certificate verify failed (_ssl.c:590)
    Diese Einstellung sollte aber nicht leichtfertig aktiviert werden, da sie ein erhöhtes Sicherheitsrisiko darstellt.
  • erhaltet ihr nach einem Fehlgeschlagenen Login eine Email von Amazon mit einem Verification Code als Inhalt, muss auf der Amazon Website unter
    Mein Konto -> Anmeldung und Sicherheit -> Erweiterte Sicherheitseinstellungen die Zwei Faktor Authentifizierung entweder abgeschalten oder eingerichtet werden
  • das Addon bzw. die darin enthaltene userinput.exe wird fälschlicherweise von manchen Virenscannern als Virus eingestuft. Diese Datei wird zum autom. PIN-Eingabe
    und Vollbild-Umschaltung unter Windows verwendet. Es handelt sich hierbei um ein AutoIt Skript, der Quelltext kann hier eingesehen werden.
Inputstream:
  • da Amazon als Mehrkanalton ausschließlich Dolby Digital Plus verwendet, sollte, sofern dies der Receiver nicht unterstützt, das Passthrough in den Kodi Audioeinstellung deaktiviert werden
  • da für den Raspberry Pi 1 keine passende Widevine Bibliothek existiert, wird dieser nicht unterstützt
  • sollte die Videowiedergabe nicht starten und im Log eine Zeile ähnlich der Folgenden auftauchen, sollte unter Einstellungen -> Verbindungen der Host gewechselt werden
    CCurlFile::Open failed with code 403 for http://d1l0nb3g075aoz.cloudfront.net/dm/1
  • wegen DRM-Anpassungen seitens Amazon, können unter Kodi 17 / LibreELEC 8 viele Videos momentan nicht wiedergegeben werden - es erscheint eine Fehlermeldung.
    Wenn möglich auf Kodi 18 / LibreELEC 9 aktualisieren oder eine alternative Wiedergabemethode unter Fallback konfigurieren.
    Siehe oben Abschnitt Inputstream.
  • startet die Videowiedergabe auf Englisch, kann im Kodi unter Einstellungen->Player->Sprache die Bevorzugte Audiosprache ausgewählt werden
  • erscheint die Fehlermeldung No Inputstream Addon found or activated muss im Addon Browser->Videoplayer Inputstream Addons das Inputstream Addon aktiviert werden




Download: über meine Repo oder die kodinerds Repo

Changelog Amazon / Amazon VOD

1.9.7 / 0.5.7
- Watchlist Export erneut gefixt

1.9.6 / 0.5.6
- Watchlist Anzeige und Export gefixt
- Videofortschritt wird mit Amazon abgeglichen
- diverse Fehlerkorrekturen

1.9.5 / 0.5.3
- Landes-/Regionauswahl wird automatisch erkannt
- Watchlist gefixt
- Wartezeit zur ungültigen Tonspur Erkennung erhöht
- diverse encoding Fehler gefixt

Komplettes Changelog gibt es auf Github


Wie immer gilt, bei Fehlern Log Datei mit anhängen.

Wer was Kühles Spenden möchte:
[img]https://www.paypalobjects.com/de_DE/DE/i/btn/btn_donateCC_LG.gif[/img]

qlock2 Nachbau

$
0
0
Schon 2010 hat mich die qlock2 von Biegert&Funk ziemlich angefixt.
Zu der Zeit hat der freaksworth dann mit mir das ganze als Skincode für das XBMC umgesetzt:
Idee für Hintergrund-Effekt: QlockTwo
Das nutze ich heute noch exakt so in meinem Skin.

Da immer wieder Gäste bei uns das gesehen haben, kam immer wieder die Frage "Und? schon nachgebaut?"
Ja, machen wollte ich das schon oft. Sehr sehr oft. In diversen Foren mitgewirkt, mich freiwillig für diverse Arbeiten zur Verfügung gestellt etc.
Das ging schon vor der Umsetzung im Skin los.
Aber es ist nie etwas daraus geworden. Irgendwer ist immer abgesprungen oder es ist an zu hohen Zielen gescheitert.
Und auch an Kleinigkeiten. Wenn sich nur noch Fachleute über Code unterhalten, dann springt schnell mal der ein oder andere Laie einfach ab.

Aber wie das so ist mit diesen Dingen, die einem immer wieder über den Weg laufen ... man macht weiter.
Und mein derzeitiger Stand ist, dass ich "nur noch" basteln muss.
Die Elektronik ist so weit komplett hier vorliegend. Der Plan für das Raster steht. Die Ideen für eine Rahmenlose Konstruktion steht auch.

Es ist nun so gelaufen, dass Leute zusammengekommen sind, die alle genau das gemacht haben, was sie wirklich gut können.

Es gibt im Netz ein paar Anleitungen für den Selbstbau.
Diese haben alle eines gemeinsam: eine Matrixschaltung der LEDs.
Das ist zwar praktisch, hat aber den Nachteil, dass die LEDs alle nicht die volle Leistung haben.
Bei unserer Version wird jede LED einzeln angesteuert. Da dies auch PWM-gesteuert ist, läßt sich so über den Code auch die Leistung an das Netzteil anpassen.

In wie weit ich die Baupläne für das "Mainboard" bekomme, kann ich noch nicht sagen. Gesteuert wird mit einem Arduino.
Damit erübrigt sich aktuell auch die Frage "Kannst du mir sagen, was ich brauche?" (ich gehöre zum Team "Layout/Hardware" und nicht in die Software)

Bilder vom Layout:
kodinerds.net/index.php/Attach…a09aa6be57944d2f5d8915b8c
.
kodinerds.net/index.php/Attach…a09aa6be57944d2f5d8915b8c
.
kodinerds.net/index.php/Attach…a09aa6be57944d2f5d8915b8c
.
kodinerds.net/index.php/Attach…a09aa6be57944d2f5d8915b8c

Mein Ziel ist es, die Uhr ohne sichtbaren Rand/Rahmen zu bauen. Dieser IKEA Ribba-Rahmen aus den ganzen Anleitungen ist doch einfach "falsch" für so ein Teil.
350x350x35mm. Front 4mm Echtglas mit gefasten Seiten und poliertem Rand, welches 10mm breiter als der Unterbau ist, damit ein schwebender Eindruck entsteht.
Farbe steht noch nicht fest. Aber wahrscheinlich ganz einfach schwarz.
Ehrgeiziger Termin: Ende des Monats.
Realistisch: Ende des Sommers.

neue Hardware 4k ready - etwas gaming ;)

$
0
0
Hi Leute,

da mein in die Jahre gekommen HTPC kein 4K mehr macht und ich nun einen 4K TV hab würd ich gerne mal ein paar Überlegungen in Richtung Upgrade machen.

Die neue Hardware soll wieder in das bestehende SilverStone Milo ML03 Chassis

Mein bisheriges ASRock FM2A85X Extreme4-M hatte onboard IR mit dem meine Harmony ganz toll funktioniert ! Wie ersetz ich das bei dem neuen ?

Hardware sollte etwas Gameingfähigkeit bieten...dazu würd ich nach Entscheidung und Tests dann mehr sagen ...

Hab mal ein Intel und ein AMD Setup gemacht - was meint ihr ?

Intel Setup :

1 Intel Core i7-9700K, 8x 3.60GHz, boxed ohne Kühler (BX80684I79700K)
1 G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38 (F4-3200C16D-16GVKB)
1 Zotac GeForce GTX 1050 Ti Low Profile, 4GB GDDR5, DVI, HDMI, DP (ZT-P10510E-10L)
1 Gigabyte Z390 M

~720€


AMD Setup :

1 AMD Ryzen 7 2700X, 8x 3.70GHz, boxed (YD270XBGAFBOX)
1 G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38 (F4-3200C16D-16GVKB)
1 Zotac GeForce GTX 1050 Ti Low Profile, 4GB GDDR5, DVI, HDMI, DP (ZT-P10510E-10L)
1 ASRock B450M-HDV R4.0 (90-MXB9N0-A0UAYZ)

~510€

keine Systemkommando's über Putty auf Kodi Leia 18.4 (Raspi 4) ausführbar

$
0
0
Hallo geehrte Kodigemeinde,

bin hier neu im Forum, und auch sonst noch blutiger Anfänger. Ich bitte daher um Nachsicht bei blöden Fragen oder Begriffsstutzigkeit!

Zu meinem Problem:

Ich dachte es wäre schön ein kleines, sparsames Media Center hinter dem Fernseher zu platzieren. Zu diesem Zweck habe ich mir ein Raspberry PI 4 B gekauft,
und das Leia 18.4 installiert, soweit einige Addons installiert und angepasst. Da ich zusätzlich noch einen VPN Dienst habe, wollte ich diesen mit openVPN in Gang setzen.
Ist mir leider nicht gelungen, da kurz vor Abschluss der Installationsroutine nach irgendeinem usr.key und usr.crt gefragt wird. Weiss aber nicht wo diese genau abgelegt werden. Die Ordner einzeln durchsuchen hat leider auch nicht zum Erfolg geführt.

Tja, dachte ich, dann versuch ich es über Putty. Die Verbindung aufbauen hat soweit funktioniert, jedoch sind keine Systemkommandos oder Befehle wie z.B. apt-get… etc. ausführbar. Die genaue Meldung habe ich gerade nicht in petto. Das kann ich evtl. nachposten.

Wäre dankbar für Hilfe!

Tvheadend-Server wakeup

$
0
0
Hallo,

ich betreibe auf einem LE-System eine DVB-Karte mit Tvheadend-Serverdienst. Das System wechselt nach 10 Minuten idle automatisch in den Bereitschafts/Energiesparmodus. Für die geplanten Aufnahmen wacht das System wie gewollt auf.

Leider wacht das System aber nicht beim Zugriff eines Tvheadend-Clients eines anderen Systems auf.. Gibt es hierfür eine Lösung?

Danke im Voraus!

[Release] TVNow (RTL,Watchbox,Vox,NTV,NOWUS,RTL2,Nitro,...)

$
0
0
Hallo,
Nachdem ich drauf aufmerksam gemacht wurde das RTL , nun möglich ist zu schauen Über Kodi>=17. (Danke an dieser Stelle nochmal)

Hab ich angefangen ein Neues Plugin zu schreiben. Da ich wie bei Pro7 schon mit Bromix Code nicht so richtig zurecht komme.

Die Erste Entwicklung ist nun im Repo. Es spielt alle freien Videos Ab.

Nicht geht:
Viel

Was bis RTL was ändert nicht geht, sind US Serien,da die Verschlüsselt sind, aber die Verschlüsselung noch nicht Aktiviert ist

Neues Plugin RTLNOW

Lokaler Scraper - Poster, Fanart usw. aus lokaler NFO oder lokal gespeicherte Images?

$
0
0
Hallo Leute,

Ich hab da mal eine Frage die mich ja schon ewig beschäftigt.
Ich habe mein Kodi immer auf den lokalen Scraper eingestellt, da ich mit TMM (TinyMediaManager) die Filme Tagge.
Somit hab ich im jeweiligen Ordner vom Film nicht nur die jeweilige NFO Datei liegen, sondern auch den .actors Ordner mit Bildern und die zum Film gehörenden Bilder wie Poster, Fanart, Disc usw.
Meine Frage bezieht sich jetzt auf: Was genau wird von wo bezogen?

In der NFO schauts zB. folgenderweise aus (stark verkürzt):

XML-Quellcode

  1. <?xml version="1.0" encoding="UTF-8" standalone="yes"?>
  2. <!--created on 2019-09-14 16:48:29 - tinyMediaManager 3.0.4-->
  3. <movie>
  4. <title>Independence Day - Wiederkehr</title>
  5. <thumb aspect="poster">http://image.tmdb.org/t/p/w500/5JxlsmzxOMsoXHpN9o8mg8xDxWt.jpg</thumb>
  6. <fanart>
  7. <thumb>http://image.tmdb.org/t/p/original/jlabReqTKDttdAUOGLq7VMNyv1u.jpg</thumb>
  8. </fanart>
  9. <actor>
  10. <name>Liam Hemsworth</name>
  11. <role>Jake Morrison</role>
  12. <thumb>http://image.tmdb.org/t/p/w185/eVeBiqx1vTsd1QCHOr24Cf13wb.jpg</thumb>
  13. </actor>
  14. </movie>
Alles anzeigen
Hier sieht man <thumb> und <fanart> als URL.
Im Film-Ordner hab ich die Grafiken alle lokal liegen.
Auch die Schauspieler sind alle lokal im Ordner .actors drinnen - In der NFO als URL.

Was landet jetzt wirklich im Cache vom Kodi um dann in der Film oder Serien Liste zu erscheinen?
Gleich vorweg: Lokal ist meiner Meinung nach besser, weil ich dann nicht überrascht werde, wenn sich der POSTER online mal ändert oder der Schauspieler, weil er 10 Jahre älter geworden ist.

Ich hoff, es kann mir da wer etwas weiter helfen.

Besten Dank
lg. Werner

Mähroboter, eure Meinungen, welchen kann man Empfehlen ?

$
0
0
Hallo Com,

ich möchte mir einen Mähroboter anschaffen, leider gibt es hier so viele, da kann man gar nicht alle vergleichen. Ich habe ca 200m² Rasenfläche, leichte Hanglage, würde aber sagen weniger als 25% Steigung.

Ich will keine 1000 Euro ausgeben. Er soll nur mähen, das sollte einstellbar sein, von mir aus alle 2 Tage abends, Regensensor, Anhebeschuzt, evtl. Diebstahlschutz durch Pin Code eingabe. App muss nicht zwingend nötig sein.
Ich habe mir mal die Worx angeschaut, die scheinen nicht schlecht zu sein und in einigen Bereichen sogar mehr Vorteile gegenüber z.b. Gardena zu haben.


WORX WR090S Landroid S Basic
WORX Landroid M500 - WR141E



Worx Landroid SO500i



Ich weiß nicht was mit diesen YardForce ist.

Gardena und Husqarna eiern mir zuviel rum, brauchen lange beim wenden. Das sieht immer so grausig aus beim Nachbarn. So richtig Hilflos der kleine.

Was habt ihr für welche und könnt ihr die weiterempfehlen ?

GRüße

Kodi Leia 18.4 Wiedergabe AVI nicht bei jedem Film

$
0
0
Hallo liebe Community,

habe zur Zeit ein Problem, bei dem Euch um Hilfe bitten möchte.

Ich habe zwei separate Windows 10 Rechner mit jeweils einem separaten Kodi Leia 18.4 laufen.
Auf dem einen PC läuft jeder Film.
Auf dem anderen PC, welchen ich mir diesen Frühjahr zugelegt habe, läuft Kodi bei manchen Filmen mit AVI-Format nicht.
Mein anderer Videoplayer SMPlayer spielt alle Filmformate ohne Probleme.
Auch Neuinstallation hats am Verhalten von Kodi geändert.

Woran könnte es nun liegen?
Gibt es Formate, wo Kodi sich weigert diese abzuspielen?
Wenn ja, gibt es die Möglichkeit, dann für die besagten Filme den externen Player von Kodi aus aufzurufen?

Danke schon einmal für Euere Antworten.

Cache löschen

$
0
0
Hi

Wie löscht ihr euren Kodi Cache?

Teilweise bei Videos kommt die Cache Anzeige und es ruckelt...

Milhouse Testbuilds - Erfahrungen, Probleme, Fragen

$
0
0
Hallo zusammen,

nachdem ich mich schon häufiger per PM mit anderen Milhouse-Usern ausgetauscht habe und dank inputstream und den sich daraus ergebenden Möglichkeiten die "Milhouse-Gemeinde" auch immer größer wird, dachte ich es wäre vielleicht sinnvoll einen "deutschen" Milhouse Thread zu eröffnen.

Hier können Erfahrungen ausgetauscht, Fragen gestellt und Probleme diskutiert werden.


Grüße
debutanker


Kleines Milhousepedia


Was sind Milhouse Builds?
  • Milhouse Builds sind "bleeding edge" Builds was bedeutet, dass sich diese Versionen noch vor einem Beta Status befinden und jeden Abend (deswegen auch nightly builds genannt) neue Ideen/Fixes/Updates einfließen, welche eben aber auch ständig zu instabilem Verhalten führen können.


Was brauche ich um Milhouse Builds testen zu können?
  • sinnvoll und erforderlich ist hier eine saubere Basis mit einer aktuellen LibreELEC Version zu verwenden. Wie ihr LibreELEC auf euer System bekommt, wird euch hier erklärt.


Wie installiere ich Milhouse Builds?
(vergesst vorher nicht ein Backup zu starten!)
  • hier empfehle ich euch die "direkte" Methode indem ihr in den LibreELEC Einstellungen (unter "Aktualisierungen ") die, für euer System passende URL eintragt:
Für x86-Systeme wäre das: http://milhouse.libreelec.tv/builds/master/Generic
Für Pi2/3-Systeme wäre das: http://milhouse.libreelec.tv/builds/master/RPi2

Danach den "Update-Kanal" auf "Milhouse-9.0" (Für Kodi 19/LE 10 auf Milhouse-9.80) stellen und "Automatische Aktualisierungen" auf "manual".
Die genauen Einstellungen hier nochmals per Screenshot:
kodinerds.net/index.php/Attach…308d02c872df6c8b379580063

Damit habt ihr unter dem Punkt "Verfügbare Versionen" ganz einfach die Möglichkeit auf die gewünschte Milhouse Version upzugraden bzw. hin- und her zu switchen.


Wie installiere ich wieder eine aktuelle, stable Version von LibreELEC?
  • hier könnt ihr in den LibreELEC Einstellungen unter dem Punkt "Update Kanal" einfach den Eintrag "LibreELEC-8.0(LibreELEC-9.0)" einstellen und somit wieder die gewünschte LibreELEC Version installieren.
  • Da die Milhouse Builds eine neue Settings-Version benutzen, wird LE8 (LE9) zurück auf "default-settings" gesetzt sein - hierzu spielt ihr einfach euer vorher getätigtes Backup ein


Was muss ich noch tun, um Amazon Video, Netflix bzw. VOD zum Laufen zu bringen?
  • um inputstream zu "komplettieren", müsst ihr aktuell noch manuell die libwidevinecdm installieren
  • um dies zu bewerkstelligen, loggt ihr euch per ssh auf euer System und führt folgenden Befehl aus:
curl -Ls http://nmacleod.com/public/libreelec/getwidevine.sh | bash(aktuell gibt es hier mit dem Rasperry leider Probleme) -->ab Version #0207 sind die Probleme behoben

Die libwidevinecdm wird inzwischen durch den, im Amazon-, Netflix- oder SkyAddon implementierten "inputstreamhelper"(many thx @emilsvennesson ) gezogen - einfach beim ersten Starten eines Films/Serie die benötigten Schritte vom inputstreamhelper ausführen lassen. Somit habt ihr die aktuell gültige libwidevine und seid gewappnet für VOD.
Sinnvoll bzw. auf einigen Systemen aktuell auch erforderlich ist hier das Zusammenspiel von inputstream.adaptive 2.2.27 (ab milhouse #0907) und der aktuellsten widevine



noch vergewissern ob inputstream auch aktiviert ist (Benutzer-Addons)


Die dementsprechenden Threads findet ihr


Warum funktioniert mit neueren Builds die automatische Anpassung der Bildwiederholrate nicht mehr?
  • hierzu muss in den Systemeinstellungen die neue Option "Whitelist" für die eigenen Bedürfnisse angepasst werden (benötigte Auflösungen müssen hier aktiviert werden)


Wie aktiviere ich den "Retroplayer" in Kodi?
  • Hierzu wird, durch Eingabe des "Konami-Codes" im Hauptmenü zuerst der Menüpunkt "Spiele" aktiviert ( ab build #0910 sollte dies per default aktiviert sein ---> github.com/xbmc/xbmc/pull/14398 )
  • Danach über die "LibreELEC Add-ons Repo" unter "Spiele-Addons / Support-Addons" zuerst die "Libretro Compatibility" installieren
  • Dann die benötigten Emulatoren installieren
  • Getestet von mir bisher: SNES, NES, GBA und PS1 (hierzu wird noch die passende .bios-Datei im richtigen Ordner benötigt)


Die "original" Quelle findet ihr im Kodi.tv Forum:
Für den Pi ---> forum.kodi.tv/showthread.php?tid=298461
Für x86-Systeme ---> forum.kodi.tv/showthread.php?tid=298462

Erfahrungen mit Sx05RE

$
0
0
hat hier jemand das CoreELEC-Addon Sx05RE in Benutzung?
discourse.coreelec.org/t/sx05r…released-for-testing/3203
Läuft viel besser als der Retroplayer in Kodi 18.

Allerdings gilt das nicht für alle Systeme - MAME-Spiele laufen, aber meinen Bluetooth-Controller erkennt AdvanceMAME nicht.
Vermutlich ein Fehler in der Konfiguration.
Bei allen anderen Sysstemen in EmulationStation kann ich meinen Bluetooth-Controller verwenden, nur bei MAME-Spielen nicht

Hat jemand eine Lösung?

neues NAS - Clients finden Filminfos / Datenbank nicht mehr

$
0
0
Hallo zusammen,
ich betreibe seit mehreren Jahren einen Pi im Keller auf dem die zentrale Kodi-DB liegt. Meine Clients sind Pi's, Androidgeräte und FireTVs. Laufen alle unter betagtem Kodi 15. Aber stabil :rolleyes:
Die Medien lagen auf zwei unterschiedlichen NAS (RedayNAS und Buffalo), die nun ersetzt wurden (Synology). Damit fing das Elend an. Backup der Daten - neues NAS eingerichtet - Medien wieder zurück. Dann habe ich auf dem "DB-Pi" die angehängte sources.xml im Editor bearbeitet und die Worte "Readynas" und "Buffalo" durch "Synology" ersetzt. Der Rest blieb/ist gleich.
Auf den Clients kann ich jetzt wieder auf alle Quellen zugreifen und die Medien abspielen, aber ... sämtliche Filminfos sind nicht zu sehen. Keine Cover, keine Texte. Per phpMyAdmin habe ich mal auf die KODI-DB geguckt. Da ist nach wievor je eine für die Videos und eine für die Musik. Muss hier auch noch irgendwo ein Pfad angepasst werden? Würde ungern die komplette DB, die über viele Jahre entstanden ist, wieder neu machen. Hat jemand einen Tip für mich, wie ich das wieder zum Laufen kriegen?
Besten Dank!

[Win10] Nach Update v17.6->v18.4: Absturz beim Ändern der Grafik für Filmposter

$
0
0
Hallo,

Kodi stürzt unter folgenden Bedingungen reproduzierbar ab:

Der Versuch, die Grafiken (Filmposter/Fanart ) für einen Film, welcher unter v17.6 schon erfolgreich 'gescraped' wurde und sich mit allen Grafiken in der Datenbank befindet, nachträglich unter v18.4 zu ändern wird mit einem Absturz quittiert. Dies passiert nur, wenn der eigentliche Film nicht physisch abrufbar ist, sich z.B. auf einem nicht angeschlossenen USB-Laufwerk befindet.

Unter v17.6 und früher ging dies problemlos.

Ist dies eine (bekannte) Einschränkung, Bug oder ist der Fehler auf meinem System zu suchen? Kann das jemand reproduzieren?

Für jeden Hinweis dankbar...
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>