Quantcast
Channel: Kodinerds.net - Deutschsprachiges Forum zum Kodi Entertainment Center
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live

Panasonic TV über IPTV mit Tvheadend verbinden

$
0
0
Hallo Forum,

ich versuche gerade einen Panasonic 58EXN788 über die Funktion IP->Sat mit einen Tvheadend Server zu verbinden. Der Tvheadend Server ist mit einer Digibox R1 verbunden und empfängt auch alle Sender.
Ich bin folgendermassen vorgegangen um den TVheadend als Sat-> Ip Server zu konfigurieren.
  • Allgemein SAT > IP Server Port 9983 und bei exportierte Tuner DVB-S2 "1" eingetragen
  • Server neu gestartet -> SAT->IP Server startet fehlerfrei
  • DVB-Inputs -> Netzwerke eine 1 bei SAT>Ip Quellennummer
Leider findet der Panasonic nicht den Tvheadend Server sondern nur den Digibit. Komischerweise werden machmal beide angezeigt. Wähle ich dann den tvheadend aus findet er keine Sender.
Kann mit jemand weiterhelfen. Ich habe es auch mit Port 554 und Tvheadend als root gestartet.
Danke.

Gruß

Farben lassen sich nicht mehr ändern

$
0
0
Moin!


Ich habe ein kleines Problem mit meinem Titan Skin 3.7.56 unter Kodi 17.6. Früher konnte ich die ganzen Farben unter "Induviduelle Farbeinstellungen" einstellen. Dann hatte ich zwischendurch einen anderen Skin, jetzt bin ich zurück zu Titan. Nun passiert beim Klick egal auf welche Farbe einfach mal gar nichts, genau wie bei der Auswahl des Farbschemas. Ich kann nichts davon ändern. Alle anderen Einstellungen kann ich ganz normal vornehmen.

Woran kann das liegen? ?(

FRITZ!Box 6490 / Repeater - TVHeadend Support Thread

$
0
0
Hi,

ich nutze seit heute die FRITZ!Box 6490 in Verbindung mit TVHeadend.
Nur leider habe ich das Problem dass TVH nur 2 der 4 Tuner nutzt.

Nach ein wenig googlen bin ich auf folgende Einstellung gestoßen.

Override tuner count : Force Tvheadend to see a specific number of tuners.

Some devices, notably AVM’s FRITZ!Box Cable 6490, report wrong number of tuners and this setting allows you to override that. Any value below 1 or above 32 is ignored. For now this setting requires a restart of tvheadend.


tvheadend.readthedocs.io/en/latest/webui/config_tvadapters/

Nur leider finde ich die option 'Override tuner count' nirgends :(
Hat da jemand einen Tipp für mich?


Grüße

Suche nach Sendern/Streams (zu viele Unterkategorien)

$
0
0
Ich habe Addon mit sehr vielen deutschen FreeTV-Sendern installiert. Dieses hat mehrere Unterkategorien/Repos, diese haben Unterordner und diese habe wiederum auch wieder Unterordner.

Gibt es bei KODI eine Möglichkeit das Komplette Addon nach einem bestimmten Sendername zu durchsuchen, sodass dann eine Art Suchergebis des gesuchten Senders aus den verschiedenen Unterordnern an einer Stelle/auf einer Seite angezeit wird?
Ist hierfür ein bestimmter Skin nötig?

Der "Ratet diesen Film"-Thread[Volume 7]

$
0
0
So, das hat sich nun erklärt - es ging @te36 um die Zuordnung der Screenshots zum richtigen Film.
Zur Lösung: 2 war der Original Terminator 1 war Terminator Genesys.
Problem war halt das er den Spielmodi nicht erklärt hat. Sowas kann man gerne machen wenn man es dann halt aber auch sagt.
Das nehm ich dann gerne in die Regeln noch mit auf.

Weiter gehts hiermit:
kodinerds.net/index.php/Attach…cc866f6df5ea22ec834ff89ff

Sprachen deinstallieren

$
0
0
Tach auch.

Mein System: Pi3B, OSMC, Kodi 18

Ich möchte gern einige installierte Sprachen entfernen, da mich die Updates dazu ein wenig nerven.
Probiert habe ich schon sie zu deaktivieren, was aber nicht viel bringt, denn nach einer Weile sind sie wieder aktiviert. Leider ist es nicht möglich die Sprachen zu deinstallieren, der Button dazu ist nicht anwählbar.

Sollte es bereits zu diesem Thema einen Thread geben, wäre ein Link dort hin nicht schlecht. Über die Suche war ich nicht fündig, vielleicht war mein Suchbegriff falsch.

Vielen Dank schon mal im Voraus.

DVD Wiedergabe stoppt

$
0
0
Hallo,

ich versuche auf meinem Libreelec (generic) eine DVD abzuspielen. Das sieht auch soweit gut aus, DVD Menü erscheint und ich kann starten. Dann kommt ein "Vorspann", sobald der eigentliche Film losgeht, passiert nichts mehr. :( Ich habe die gleiche DVD auf meinem 2. Libreelec PC versucht abzuspielen, da ging es mit einer sehr alten Version von libreelec (8?). Nach einem Upgrade auf libreelec 9.2 und danach milhouse 9.8 das gleiche. Ich habe versucht die HW Beschleunigung zu deaktivieren und ein anderes DVD Laufwerk, auch wieder kein Erfolg. Auch das direkte abspielen der VOB Datei das gleiche Resultat.
Bei den anderen DVD's aus der Box habe ich an der selben Stelle manchmal auch einen "Hänger, aber dann geht es nach einer Weile weiter und der Film läuft anstandslos durch. Mit VLC unter Win10 geht es problemlos.

Hat jemand eine Idee?

Hier einmal ein debug Log: pastebin.com/PXGheXZj

Viele Grüße & Danke,
André

HDR Probleme

$
0
0
Hallo,

folgendes Problem, ich starte die Shield, starte Kodi oder Netflix, und möchte einen 4K HDR Film sehen.
Das funktioniert nur teilweise, HDR startet nicht.
Ich muss erst die Soundbar neu starten, und wenn ich dann denFilm starte, funktioniert HDR.
Das ist doch richtig nervig...
Ich dachte es liegt an der 2017er Shield, heute kam dann endlichmeine 2019er und dasselbe Problem.
Am TV die HDMI Anschlüsse 1 und 2 sind auf 4:4:4/4:2:2 eingestellt.
Die Shield auf 3840x2160 59,940 Hz YUV 422 12 Bit Rec. 2020HDR10 Ready.


Die Shield geht in die Soundbar und die Soundbar zum TV.

TV: Philips 75PUS7101/12
Soundbar: Samsung HW-N950
Verwendete Kabel: Ultra HDTV Kabel

Hat jemand die selben Probleme?
Gibt es eine Lösung dafür?

Vielen Dank schon mal.
Gruß

Kodinerds IPTV - Fertige Liste mit freien IPTV-Kanälen

$
0
0

Einleitung


Kodinerds IPTV ist eine Sammlung von frei empfangbaren Streams für TV- und Radiosendern.
Dieses Angebot stellt ein Parallelangebot zu Entertain IPTV für Telekom EntertainTV-Kunden dar.

Hier nochmal ein Dankeschön an alle, die hier stetig mithelfen, neue Streams finden und Support leisten!
Ohne die Unterstützung von so vielen wäre dieses Angebot niemals so groß geworden, wie es mittlerweile ist!


Neuigkeiten


13.09.2017 - Struktur-Update / Neue Sender / Entertain IPTV


Ein Update der gesamten Dateistruktur wurde aufgrund des nun deutlich größeren Inhalts und der daraus resultierenden Unübersichtlichkeit der Kanäle nötig.
Dieses Update bringt ebenfalls einige neue Kanäle, diverse Fixes von Streams und Logos und einen neuen Listentyp "kodi", der nun im Zusammenspiel mit Kodi ab Version 18 die Unterteilung der Kanäle in mehrere inhaltliche Kategorien erlaubt. Dies erweitert das TV-Angebot der freien TV- und Radiosender um einen bedeutenden Aspekt.

Desweiteren gibt es nun eine weitere Liste Entertain IPTV, die sich ausschließlich an Telekom EntertainTV-Kunden richtet. Diese Liste erweitert das Angebot der freien Streams um die Fernsehsender der Telekom, die für den IPTV-Empfang freigeschaltet sind.

Weitere Details zum Update finden sich im Update-Post.


Inhalt


Stand: 11.09.2017

Fernsehsender




Radiosender




Beschreibung / Erklärung


Alle Listen werden auf GitHub (hier) aktuell gehalten, auch die aktuelle To-Do Liste (hier) für neue Kanäle, Updates und Fixes findet sich dort.

Die Listen sind unterteilt in verschiedene Typen, hier gibt es folgende Typen:
  • kodi - Für den optimalen Empfang in Kodi, mit Kategorien für TV-Kanäle. Zu benutzen mit beiden Versionen des PVR IPTV Simple Client.
  • clean - Basisliste mit Kategorisierung nach Land. Zum Beispiel für den VLC media player optimal.
  • pipe - Liste mit Streams für das PVR-Backend Tvheadend. Streams setzen ffmpeg voraus, installiert unter /usr/bin/ffmpeg.
  • rtmp - Weitere Streams, hauptsächlich Lokalsender. Anderes Protokoll, daher als Extraliste.
  • dash - Ein paar weitere Sender als DASH-Streams. Eher für Testzwecke gedacht.
Hinweis: Die Listen kodi, clean und pipe sind inhaltlich identisch.

Jede der Listen ist unterteilt in eine Struktur, die dem Benutzer ein individuelles Angebot ermöglichen soll. Dabei gilt folgende Struktur:

- [typ] - beinhaltet alle TV- und Radiosender

- - [typ]_tv - beinhaltet nur TV-Sender

- - - [typ]_tv_main - nur deutsche Hauptsender
- - - [typ]_tv_shop - nur deutsche Teleshopping-Sender
- - - [typ]_tv_regional - nur deutsche Regionalsender
- - - [typ]_tv_local - nur deutsche Lokalsender
- - - [typ]_tv_extra - nur deutsche Extra-Sender (Online-Sender der Öffentlich-Rechtlichen)
- - - [typ]_tv_atch - nur TV-Sender aus Österreich und Schweiz
- - - [typ]_tv_usuk - nur TV-Sender aus Großbritannien und USA
- - - [typ]_tv_international - nur internationale Sender (außer Sender aus AT/CH/US/UK)

- - [typ]_radio - beinhaltet nur Radiosender

- - - [typ]_radio_de - nur Radiosender aus Deutschland
- - - [typ]_radio_at - nur Radiosender aus Österreich
- - - [typ]_radio_ch - nur Radiosender aus der Schweiz
- - - [typ]_radio_uk - nur Radiosender aus Großbritannien
- - - [typ]_radio_fr - nur Radiosender aus Frankreich
- - - [typ]_radio_nl - nur Radiosender aus den Niederlanden
- - - [typ]_radio_pl1 - nur Radiosender aus Polen

Hinweis: Alle Unterlisten zusammen beinhalten jeweils den gesamten Inhalt der Oberliste. So stellen beispielsweise die Listen kodi_tv und kodi_radio die Liste kodi dar. Die Benutzung von kodi oder weiteren Unterlisten würde daher keinen Mehrwert bringen.

Alle Listen sind dazu gedacht, als Link in den jeweiligen Client einzubinden. Dies ermöglicht automatische Updates für neue Kanäle und Fixes. Jedoch kann natürlich jede Liste heruntergeladen und als lokale Datei eingebunden werden. Dies verhindert zwar automatische Updates, ermöglicht aber, die jeweilige Liste an eigene Bedürfnisse anzupassen.

In Kodi ist es außerdem möglich, die Fernsehsender mit EPG zu befüllen. Dazu wird das Addon Rytec EPG Downloader aus dem Kodinerds Repo benötigt. Eine Anleitung zur Einrichtung des Addons findet sich weiter unten.
Für einen noch größeren Funktionsumfang empfiehlt es sich, die Listen in ein PVR-Backend zu integrieren. Dies ermöglicht beispielsweise das Aufnehmen von Sendungen, wie man es mit einem normalen Recceiver gewohnt ist. Getestet wurde die Liste (Typ pipe) unter Tvheadend, auch hierzu gibt es weiter unten eine Anleitung.


Installation


Kodi: PVR IPTV Simple Client


Spoiler anzeigen

Bei mehrere Listen, oder aber für parallele Nutzung des Angebots Entertain IPTV, wird das Addon PVR IPTV Simple Client - Multiple Playlists empfohlen!

Video-Anleitung
(von @SkyBird1980)




Text-Anleitung
(aktuelle Anleitung siehe Video-Anleitung!)

Aktualisierung folgt!


Kodi: PVR IPTV Simple Client - Multiple Playlists


Spoiler anzeigen

Video-Anleitung
(von @SkyBird1980)




Text-Anleitung
(aktuelle Anleitung siehe Video-Anleitung!)

Aktualisierung folgt!


VLC media player


Spoiler anzeigen

  1. Je nach gewünschtem Inhalt einen der Links zu den Listen kopieren oder enstprechende Datei herunterladen
  2. VLC media player starten
    • Bei heruntergeladener Datei: Medien > Datei öffnen ... > .m3u-Datei suchen und auf Öffnen klicken
    • Bei kopiertem Link: Medien > Netzwerkstream öffnen ... > Kopierten Link einfügen und auf Wiedergabe klicken
  3. Fertig


Tvheadend


Spoiler anzeigen

  1. Voraussetzungen
    • Tvheadend installieren (aktuelle Version: Stable/Release 4.2.x)
      • Hinweis: Benötigter Netzwerktyp IPTV Automatisches Netzwerk exisitiert erst seit bestimmtem Build der 4.1.x-Version. Falls nicht vorhanden, bitte updaten.
    • ffmpeg installieren
      • Hinweis: Liste ist für den Pfad /usr/bin/ffmpeg ausgelegt. Wenn eigener Pfad anders ist, ffmpeg dort neu installieren oder .m3u-Datei herunterladen und anpassen.
  2. Je nach gewünschtem Inhalt einen der Links zu den Listen kopieren oder enstprechende Datei herunterladen
    • Hinweis: Mehrere Netzwerke des Typs IPTV Automatisches Netzwerk sind möglich
  3. Tvheadend-Webinterface unter [SERVER-IP]:9981 im Browser öffnen
  4. Konfiguration > DVB-Inputs > Netzwerke öffnen
    • Auf Hinzufügen klicken
    • Typ: IPTV Automatisches Netzwerk
    • Einstellungen
      • Netzwerkname: Frei wählbar
      • URL: Einen der oben kopierten Links einfügen oder Datei herunterladen und mit Pfad file:///pfad/zur/datei.m3u einbinden
    • Speichern klicken
    • Jetzt sollten sich die neuen Kanäle in der Suchwarteschlange befinden und unter # Muxe die Anzahl der neu gefundenen Kanäle angezeigt werden.
  5. Konfiguration > DVB-Inputs > Muxes öffnen
    • Anzeigen der neuen Muxes der IPTV-Kanäle (Filter lässt sich bei Netzwerk auf das neue Netzwerk einstellen)
    • Suchstatus der neuen Kanäle überprüfen
      • Kanäle sollten OK anzeigen
      • Bei FEHLER Muxes auswählen und Suchstatus auf AUSSTEHEND ändern, dann Speichern.
      • Hinweis: Einzelne Fernsehsender funktionieren nicht unter Tvheadend, diese dann nach mehrmaligen Testen ignorieren.
    • Alle gefundenen Kanäle sollten jetzt als Service eingetragen sein.
  6. Konfiguration > DVB-Inputs > Services öffnen
    • Anzeigen der neuen Services der IPTV-Kanäle (Filter lässt sich bei Netzwerk auf das neue Netzwerk einstellen)
    • Auf Ausgewählte zuordnen > Gewählte Services zuordnen / Alle Services zuordnen klicken
    • Einstellungen:
      • Ggf. Verfügbarkeit testen deaktivieren, falls einige Kanäle nicht gefunden werden.
      • Gleiche Namen zusammenführen ermöglicht, dass Kanäle aus verschiedenen Netzwerken nicht doppelt angezeigt werden und sich so auf zwei Netzwerke beziehen.
      • Tag-Einstellungen sind frei nach Belieben wählbar.
  7. Konfiguration > Kanal / EPG > Kanäle öffnen
    • Kanäle können in dieser Ansicht angepasst werden
      • Aktivieren/Deaktivieren der neuen Kanäle
      • Kanalnummern anpassen
      • Namen anpassen
  8. EPG für neue Sender hinzufügen
    • Beim Zusammenführen der Kanäle mit bestehenden Services aus DVB-S/T2/C-Netzwerken erhalten diese automatisch bereits existierende EPG-Daten.
    • Alternativ kann auf verschiedene Dienste wie WebGrab+Plus oder epgData (kommerziell) zurückgegriffen werden.
  9. Fertig


Links zu den Listen


Alle folgenden Links lassen sich entweder direkt einbinden (Rechtsklick - Link kopieren) oder aber herunterladen (Linksklick - Speicher unter...).

"kodi" - für PVR IPTV Simple Client mit Inhaltskategorien (Kodi)


Spoiler anzeigen

Diese Listen benötigen eine der hier aufgeführten Konstellationen, um korrekt dargestellt zu werden.


- bit.ly/kn-kodi

- - bit.ly/kn-kodi-tv

- - - bit.ly/kn-kodi-tv-main
- - - bit.ly/kn-kodi-tv-shop
- - - bit.ly/kn-kodi-tv-regional
- - - bit.ly/kn-kodi-tv-local
- - - bit.ly/kn-kodi-tv-extra
- - - bit.ly/kn-kodi-tv-atch
- - - bit.ly/kn-kodi-tv-usuk
- - - bit.ly/kn-kodi-tv-international

- - bit.ly/kn-kodi-radio

- - - bit.ly/kn-kodi-radio-de
- - - bit.ly/kn-kodi-radio-at
- - - bit.ly/kn-kodi-radio-ch
- - - bit.ly/kn-kodi-radio-uk
- - - bit.ly/kn-kodi-radio-fr
- - - bit.ly/kn-kodi-radio-nl
- - - bit.ly/kn-kodi-radio-pl1


"clean" - Basisliste mit IPTV-Kanälen (VLC media player)




"pipe" - für Integration in PVR-Backend (Tvheadend)


Spoiler anzeigen

Folgende Links müssen mit dem Zusatz http://... in Tvheadend eingefügt werden, dies funktioniert mit Rechtsklick - Link kopieren. Ohne den Zusatz kann Tvheadend diese Links nicht lesen.

- bit.ly/kn-pipe

- - bit.ly/kn-pipe-tv

- - - bit.ly/kn-pipe-tv-main
- - - bit.ly/kn-pipe-tv-shop
- - - bit.ly/kn-pipe-tv-regional
- - - bit.ly/kn-pipe-tv-local
- - - bit.ly/kn-pipe-tv-extra
- - - bit.ly/kn-pipe-tv-atch
- - - bit.ly/kn-pipe-tv-usuk
- - - bit.ly/kn-pipe-tv-international

- - bit.ly/kn-pipe-radio

- - - bit.ly/kn-pipe-radio-de
- - - bit.ly/kn-pipe-radio-at
- - - bit.ly/kn-pipe-radio-ch
- - - bit.ly/kn-pipe-radio-uk
- - - bit.ly/kn-pipe-radio-fr
- - - bit.ly/kn-pipe-radio-nl
- - - bit.ly/kn-pipe-radio-pl1


"rtmp" - RTMP-Streams




"dash" - DASH-Streams




Bekannte Fehler


Kodi + PVR IPTV Simple Client (- Multiple Playlists) speichert manuelle Senderreihenfolge nicht.
Um eine manuelle Senderreihenfolge festzulegen, muss unter Einstellungen > PVR & TV die Option Kanalreihenfolge der Backend(s) deaktiviert werden.

ORF-Streams in Deutschland nicht oder nur teilweise verfügbar.
Manche Streams, vor allem die des ORF (ORF eins HD, ORF III HD und ORF SPORT+), unterliegen Geo-Blocking. Dies beschränkt den Empfang solcher Sender auf bestimmte IPs, sodass diese Sender nicht oder nur selten in Deutschland empfangen werden können.

Nicht alle Extra-Sender sind online.
Die Extrasender der Öffentlich-Rechtlichen werden scheinbar nur bei Bedarf online geschaltet. Demnach sind diese Streams nicht immer zu empfangen.

Tvheadend zeigt bei Netzwerken keine Möglichkeit für "IPTV Automatisches Netzwerk" an.
Die Möglichkeit, ein Netzwerk der Kategorie IPTV Automatisches Netzwerk hinzuzufügen, wurde erst in der aktiven Entwicklung von Tvheadend 4.1.x hinzugefügt. Sollte diese Konfiguration also nicht vorhanden sein, muss Tvheadend v zumal bereits eine neue stable-Version 4.2.x veröffentlicht wurde. Da Version 4.3.x aktuell entwickelt wird, sollte auf jeden Fall 4.2.x stable/release gewählt werden! Weitere Informationen zu einem Update gibt es hier.

(Manche) Fernsehsender in Tvheadend haben eine Verzögerung von bis zu 30 Minuten.
Dieses Problem tritt auf, wenn in Tvheadend die sogenannte clean-Liste statt der dafür vorgesehenen pipe-Liste verwendet wird. Daher einfach die pipe-Liste verwenden und das Problem sollte gelöst sein.


Mithelfen

Wer mithelfen möchte, dieses Angebot aktuell zu halten und zu erweitern, ist herzlich eingeladen dies zu tun. Bei Fehlern kann hier gerne ein neues Ticket erstellt werden. Dies hilft uns, stets einen Überblick zu behalten.Wer neue und legale Streams bereitstellen möchte, oder aber Links mit besserer Qualität hat, kann dies ebenfalls gerne hier tun, oder aber einfach ein Pull Request mit bereits angepasstem Inhalt erstellen.Gerne dürft ihr auch nicht-vollständige Streams hinzufügen, bei denen beispielsweise Logos oder andere Kleinigkeiten fehlen. Diese können dann gemeinsam ausgebessert werden. Zudem könnt ihr bei Probleme natürlich hier im Forum posten, auch hier versuchen wir dann zu helfen.

Sollte der Weg über GitHub zu umständlich sein, sind neue Streams und Verbesserungsvorschläge natürlich auch hier gern gesehen.


Weiterführende Links


Kodi umzug auf neuen PC mit wechsel auf SQL Datenbank

$
0
0
Hallo,

ich habe nun seit 8 Jahren Kodi (jetzt 17.6 mit W7) im Einsatz aktuelle mit über 1200 Filmen und 90 Serien mit über 4000 Folgen. Das Ganze ist inzwischen auf 5 externen Festplatten verteilt.

Nun möchte ich den PC erneuern (w10 mit Kodi 18.5) und die Filme und Datenbank auf ein Synology DS1513 mit 5 x 8TB Festplatten umstellen um Kodi nicht nur von dem PC direkt nutzen zu könne sondern auch von einem Amazon TV Firestick im Schlafzimmer.

Auf dem NAS möchte ich die Filme / Serien nur noch in 3 Ordner sortieren mit Unterordnern die so heißen wie die Filme.

  • Filme_2D/Film-Name
  • Filme_3D/Film-Name
  • Serien/Serien-Name

Aktuell habe ich auf jeder der 5 Festplatte diese 3 Ordner (mit leicht abweichenden Namen) mit den entsprechenden Unterordnern.

Folgende Fragen konnte ich bisher nicht klären und hoffe nun auf Eure Hilfe.

  • Wenn ich die Datenbank exportiere und auf dem neuen Server importiere muss ich dann erst den SQL Server einrichten und anbinden? Oder erst importieren und dann auf SQL umstellen?
  • Wie bekomme ich es hin dass beim Import die Pfade automatisch angepasst werden? Die 5 Externen Festplatten sollen ja durch das NAS ersetzt werden.
  • Aktuell konnte ich keine 3D Filme direkt mit Kodi über meinen Beamer sehen sondern nur mit Hilfe von Power DVD 14. Gibt es da inzwischen eine Möglichkeit direkt aus Kodi heraus 3D Filme zu starten?

Ich sage schon mal vielen Dank an alle die mir weiterhelfen können. Eine Schritt für Schritt Anweisung wäre super da ich typischer Nutzer bin und das System nur einmal vor Ewigkeiten aufgesetzt habe.

DANKE

[kodi 18] SkyGo Plugin

$
0
0
Hallo Kodinerds,

dieses ist der neue Bereich für das SkyGo-Plugin für Kodi.

Hier zum lesen, der alte Bereich: Beta-Kodi-17-SkyGo-Plugin

Leider ist durch die letzten Änderungen von Sky und auch Google´s widevinecdm die Nutzung mit Kodi 17 nicht mehr möglich.

Die Installation und das Updaten des Addons funktioniert über die Kodinerds-Repository:
Kodiners Repo

Im folgenden GitHub Repository findet Ihr die Sourcen skygo Plugin: plugin.video.skygo.de


Das Plugin einfach über die Repo oder als .zip aus GitHub installieren, Benutzerdaten eintragen und losschauen.


Wichtg ist ein aktuelles inputstream.adaptive ab Version 2.2.27 (was in allen Kodi 18 -Leia -Nightly´s seit dem 07.09.18 enthalten ist).

Bei allen Systemen, ausser Android ist eine aktuelle widevinecdm nötig, die dank dem inputstreamhelper-plugin, automatisch beim ersten Start mit installiert wird.

Bei der Nutzung mit Android ist leider ein Gerät nötig, was PlayReady3-DRM unterstützt (z.B. Nvidia Shield, Minix U9, Amazon Fire TV 4K, ...)


Es sind nach den Änderungen durch Sky mit dem Relaise von Sky Q keine Browser-Geräte mehr in der Geräteliste von Sky zu sehen. Dort erkennt man nur noch die SkyGo-Apps.

Es wird aber für jedes Kodi-Gerät was genutzt wird, auch ein Gerät in der nicht sichtbaren Geräteliste bei Sky eingetragen.
Bitte bedenkt dieses. Das zurücksetzten der Geräteliste ist nur durch ein Anruf bei Sky möglich!


Bei Fehlern, Fragen usw. bitte immer ein Log mit aktiviertem Debug hinzufügen!

Viel Spaß Damit!

Dank geht an:
@jojo
@vdr.tuxnet
@Maven
@peak3d
@don
Natürlich allen, die mithgeholfen und dieses Projekt unterstützt haben.

Ergänzung:
Hier mal zwei Links aus dem alten Thread als kleine Hilfe, wenn man Libreelec 8 nutzt und updaten / neu installiert möchte:
Tip 1
Tip 2

Ergänzung vom 20.01.2019:

Da immer mehr Fragen bezüglich der Amazon FTV und Android Devices auftauchen, schaut einfach in diesem Link vorbei, dort sind alle kompatiblen Geräte gelistet die tauglich sind, alle anderen Amazon FTV sowie Android Devices scheiden aus, wir können hier auch nichts an der Situation ändern.

Sky Ticket Addon

$
0
0
Hallo,

gibt es ein Addon mit dem man Sky Ticket in Kodi schauen kann? Gibt es irgendwo etwas in Entwicklung?

Die Android App ist ja nicht so toll.

VAAPI Hardwareunterstützung macht Probleme mit TS-Streams der ARD

$
0
0
Also ich habe schon vor einigen LE-Versionen berichtet, dass es Probleme gibt mit TS-Streams (vorrangig von ARD-SAT-Transpondern "Das Erste", "RBB" usw.) Mit dem neuen LE 9.2 besteht das Problem immernoch.
Wenn ich eine ARD-Aufnahme habe und in der hinundherspringe (mit Cursortasten immer mal ein paar Minuten/Sekunden vor und zurück) stockt die Wiedergabe. Das Video wird dann nur noch mit Rucklern und Hängern abgespielt. Manchmal wird es ganz schwarz oder Kodi (nicht LE) stürzt sogar ab und startet neu. Das Problem besteht unter Windows und Kodi nicht.
Ich habe etwas getestet: Sobald ich die VAAPI-Hardwareunterstützung komplett rausnehme kommt es nicht mehr zu dem Problem. Also liegt es wohl daran. Aber ich möchte die CPU nicht auf 65 % laufen haben.
Kann sich das jemand mal ansehen? Das Problem zieht sich nun schon Jahre hin und Aufnahmen von ARD-Sendern habe ich viele.
Ich kann ein 1-GB-Testfile zur Verfügung stellen damit man den Fehler reproduzieren kann.

Emby: Kein Download von Serien

$
0
0
Hallo,

Ich habe ein dringendes Emby-Problem.
Ich wollte mir erstmals für den Urlaub ein paar Filme und Serien auf das Tablet bzw Smartphone downloaden, um sie dann offline sehen zu können.

Filme kann ich auch einwandfrei downloaden, nur bei Serien und Serien-Episoden funktioniert es nicht. Egal, ob ich eine einzelne Episode, eine Staffel oder eine ganze Serie downloade, der Download verbleibt immer "in der Warteschlange", aber es passiert nichts weiter.

Ich habe Emby Premiere und auf dem Huawei Media Pad und meinem Redmi Note 5 die Emby App installiert. Auf beiden Geräten dasselbe verhalten, Serien-Downloads verbleiben in der Warteschlange.
Ich vermute daher, dass es Irgendweine Bibliothekseinstellung ist, die den Download verhindert.
Ich habe leider keine Gelegenheit mehr, auf Englisch mit dem Emby Support zu kommunizieren. Aber vielleicht weiß ja jemand hier, was ich einstellen muss, damit es funktioniert? :)

[Vorstellungsthread] Neu hier? Stell dich vor!

$
0
0
Hi Frischlinge!

Bitte stellt euch hier doch kurz vor, es bricht das Eis und jeder ist Herzlich Willkommen :love:

Name
Alter
Ort
Interessen

Und wer noch mehr wissen will: Erzählt doch mal was aus eurem Beruf...

Bleibt euch alles natürlich freigstellt!

Kodi und Xbox One Controller - Bluetooth

$
0
0
Hallo,

ich nutze einen Raspi 3 mit dem aktuellsten LibreElec+Kodi und versuche meinen Xbox One Controller über Bluetooth zu verbinden. Jedoch kommt nur die Error-Meldung: Input/Output Error.
Muss ich vorher noch was bestimmtes einstellen?

Nvidia Shield TV Pro 2019, Bitrate anzeigen?

$
0
0
Hallo,

ich habe die Nvidia Shield 2019 Pro und möchte mir bei Kodi gerne die Audio und Video Bitrate anzeigen lassen.

Normalerweise müsste ich dafür Strg + Shift + O drücken, aber auf der Shield FB ist diese Tastenkombition nicht möglich.
Auf der iPhone Shield App leider auch nicht.

Gibt es hier eine praktikable Lösung?
Danke.

Filme in Video-Bibliothek nach Medium filtern

$
0
0
Hi,

ich hab mich gefragt, warum man in der Video-Bibliothek nach z.B. Schauspieler und Jahr, aber nicht nach Art des Mediums filtern kann.
Es gibt Situationen, in denen ich mir gerne nur meine Blurays anzeigen lassen würde. Warum hat der Filter nicht so eine Funktion? Ich weiß nicht, wie diese Filter arbeiten, aber ich vermute mal, dass sie das Jahr, die Schauspieler etc. aus den nfo-Dateien entnehmen. Dann könnte man dort doch auch die Auflösung auslesen, oder nicht?

Alternativ könnte man das ja auch über die Ordnernamen bewerkstelligen. Im Aeon MQ 7 Skin bekommen die Filme auf diese Weise in der Video-Bibliothek ein DVD- oder Bluraycase.

Ich habe zwar irgendwann auch schon mal gelesen, dass man zu diesem Zweck Playlists als Menüpunkte erstellen kann, aber das find ich nicht so schön. Denn i.d.R. will ich ja schon alle Filme zusammen in einer Ansicht haben und nur bei Bedarf nach DVD, Bluray etc. selektieren. Und dann 3 verschiedene Menüpunkte zu Filmen zu haben sieht doch doof aus.

Kann man da nichts machen?

[RELEASE] (Noch) ein Addon für die Fritzbox: Fritzbox Callmonitor

$
0
0
Hallo Nerds,

Um den ursprünglichen Thread von wrow nicht weiter aufzumischen, möchte ich mein Fritz!Box-Anrufmonitor-Script für XBMC/Kodi an dieser Stelle mal offiziell vorstellen. Das Addon ist ein ursprünglicher Fork von wrows Addon, jedoch bin ich relativ frühzeitig (Nov. 2013) andere Wege gegangen. Im Kern gibt es natürlich große Gemeinsamkeiten, insbesondere das Handling mit dem Telefonbuch der Fritz wird über die gleiche Library von Alex Knöbel realisiert. Daher sind auch insbesondere die Fehlermeldungen die Gleichen...

Ansonsten: Das Skript zeigt eingehende und optional ausgehende Anrufe an und bedient sich für die Namensauflösung (Zuordnung Nr -> Name) des Telefonbuchs der Fritzbox. Während eines Anrufes kann Video/Audio/TV pausiert sowie der Ton stummgeschalten werden. "Pause bei Live-TV" ist dazu separat wählbar, da diese Funktion vom TV-Backend unterstützt werden muss. Bei Mehrfachanschlüssen lassen sich einzelne Nummern vom Monitoring ausschliessen. Ab der Version 1.2 ist die Rückwärtssuche von unbekannten Telefonnummern über die API von klicktel.de realisiert. Ab Version 1.3.0 wird ein Bild des Anrufers - sofern in der Fritzbox hinterlegt - angezeigt. Zusätzlich sollte die Suche in allen Telefonbüchern der Fritzbox funktionieren. Getestet wurde/wird auf einer 7320, Anruferbilder befinden sich auf einem USB-Stick, welcher direkt an der Box steckt.

Mit V2.0.0 wird die Suche nach Kontakten per Apples iCloud untertützt. Dieses Feature entwickelt Lutz Leonhardt - ich habe keine Apfelgeräte ;)

Das Addon ist in meinem Repo (siehe Signatur) verfügbar.

Git: github.com/b-jesch/service.fritzbox.callmonitor

Der "Raus mit der Kohle" - Thread

$
0
0
Da im iPhone6 Thema doch recht viel gebasht wurde, will ich hier jedem eine Möglichkeit geben, sein neuestes BlinBling völlig frei von Kritik zu präsentieren.
Ist mir egal, ob ihr dem letztem Schokoriegel aus der Werbung nicht widerstehen konntet, euren Schaltknüppel vergoldet oder ne Jeans für 500€ gekauft habt.

Alles, wo sich zumindest ganz kurz das Gewissen gemeldet hatte, aber man es dann doch haben wollte, obwohl man ja auch ohne könnte.
Ob nun prollig oder einfach was aus Neugierde ... egal.

Gebashe und alles, was hier nicht reinpaßt, wird kommentarlos gelöscht.

----------------------

Mein letztes BlingBling:
Eine neue (gebrauchte) Grafikkarte für 175€.
Brauchen tu ich die wohl nicht, aber demnächst kommt ein neuer Monitor.
Muss also irgendwie sein, sagt mein "Haben Wollen Yeaper".
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>