Quantcast
Channel: Kodinerds.net - Deutschsprachiges Forum zum Kodi Entertainment Center
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live

Panasonic TV über IPTV mit Tvheadend verbinden

$
0
0
Hallo Forum,

ich versuche gerade einen Panasonic 58EXN788 über die Funktion IP->Sat mit einen Tvheadend Server zu verbinden. Der Tvheadend Server ist mit einer Digibox R1 verbunden und empfängt auch alle Sender.
Ich bin folgendermassen vorgegangen um den TVheadend als Sat-> Ip Server zu konfigurieren.
  • Allgemein SAT > IP Server Port 9983 und bei exportierte Tuner DVB-S2 "1" eingetragen
  • Server neu gestartet -> SAT->IP Server startet fehlerfrei
  • DVB-Inputs -> Netzwerke eine 1 bei SAT>Ip Quellennummer
Leider findet der Panasonic nicht den Tvheadend Server sondern nur den Digibit. Komischerweise werden machmal beide angezeigt. Wähle ich dann den tvheadend aus findet er keine Sender.
Kann mit jemand weiterhelfen. Ich habe es auch mit Port 554 und Tvheadend als root gestartet.
Danke.

Gruß

Hallo

$
0
0
Hallo

Wieder mal ein Neuer.


Hoffe das ich bei euch etwas über Kodi lernen kann.
Betreibe beim Fernseher mein Kodi über Raspberry/LibreElec.
Auf der Terrasse einen mit Win und Touchscreen, für Musik nur.

MfG
mukfox

HDR Probleme

$
0
0
Hallo,

folgendes Problem, ich starte die Shield, starte Kodi oder Netflix, und möchte einen 4K HDR Film sehen.
Das funktioniert nur teilweise, HDR startet nicht.
Ich muss erst die Soundbar neu starten, und wenn ich dann denFilm starte, funktioniert HDR.
Das ist doch richtig nervig...
Ich dachte es liegt an der 2017er Shield, heute kam dann endlichmeine 2019er und dasselbe Problem.
Am TV die HDMI Anschlüsse 1 und 2 sind auf 4:4:4/4:2:2 eingestellt.
Die Shield auf 3840x2160 59,940 Hz YUV 422 12 Bit Rec. 2020HDR10 Ready.


Die Shield geht in die Soundbar und die Soundbar zum TV.

TV: Philips 75PUS7101/12
Soundbar: Samsung HW-N950
Verwendete Kabel: Ultra HDTV Kabel

Hat jemand die selben Probleme?
Gibt es eine Lösung dafür?

Vielen Dank schon mal.
Gruß

Hat Jemand Erfahrungen damit (DIY Ambilight)?

Unfussy

$
0
0
Moin,

nach einigen Monaten Entwicklungsarbeit ist es nun wohl mal an der Zeit, meinen neuen Skin der Öffentlichkeit vorzustellen. Bei "Unfussy" handelt es sich, wie der Name schon andeutet, um einen recht "schnörkellosen" Skin, der sein Hauptaugenmerk auf die PVR Funktionalitäten und deren Usability legt. Der Skin ist aber natürlich mehr oder weniger vollständig, bis auf den neuen Retro-Games Bereich werden alle Kodi Features unterstützt.


Installation:

Der Skin hat keine externen Abhängigkeiten. Es wird neben dem Skin lediglich das unfussy.helper Addon benötigt. Wer den Skin mal testen möchte, bitte mein Repository installieren und dann den Skin installieren, das helper Addon wird dann automatisch mit installiert.

Unterstützte Addons und Features:
  • extendedinfo Script (in verschiedenen Ansichten insb. im PVR Bereich kann nach dem jeweiligen Titel auf tmdb gesucht werden)
  • youtube (in verschiedenen Ansichten insb. im PVR Bereich kann nach dem jeweiligen Titel auf youtube gesucht werden)
  • German Telecast Offers (Widget und eigene Ansicht, zu erreichen über einen Button im TV Guide)
  • globalsearch script
  • Erweitertes EPG mit Serieninformationen und EPG Poster empfohlen
  • Eigene Ansicht "Channel Guide" mit einfachem Kanalgruppenhandling (ich habe bei mir die entsprechende Taste "c" auf "Rechts" gelegt, zusätzlich "g" auf "links". Damit kann ich sowohl den Channel Guide als auch den Programm Guide schön einfahren lassen, am besten mal ausprobieren ;) )

Home Menü und Widgets:

Der Home Bereich ist etwas anders aufgebaut als bei Kodi Skins üblich: Das Menü an sich mit allen Bereichen (Filme, Serien, TV, Wetter, ...) befindet sich ausklappbar in der oberen linken Ecke. Mit der "rechts" Taste können im Menü die jeweiligen Untermenüs eingeblendet werden. Unter Home befindet sich zusätzlich eine Liste horizontal angeordneter Widgets.

Sowohl das Menü als auch die Widgets können über das Skin Setup beliebig angepasst werden. Ich habe mich gegen SkinHelper entschieden und das Setup komplett selbst geschrieben, das erschien mir nachhaltiger und flexibler ;) Am besten mal selbst ausprobieren, ich hoffe, die Menüführung ist selbsterklärend...ansonsten einfach fragen.

Über einen Punkt im Skin Setup kann definiert werden, ob die Widgets auch bei laufender Wiedergabe dargestellt werden sollen. Ist diese Option aktiviert (also die Widgets auszublenden), dann wird nur die Kopfzeile mit dem ausklappbaren Menü gezeigt, wenn gerade z.B. TV geschaut wird. Um die Widgets anzuzeigen, muss in diesem Modus die Wiedergabe beendet werden.

Hier kurz die verfügbaren Widgets nach Kategorien aufgeteilt:

PVR Widgets:
  • "Was läuft jetzt?" (mit Channel Icon oder EPG Poster)
  • Letzte TV Aufnahmen (mit Channel Icon oder EPG Poster)
  • "Was läuft um ...?"
  • Uhrzeit frei konfigurierbar, z.B. 20:15 für "Primetime". Zusätzlich müssen die Kanäle definiert werden, für die z.B. die Sendungen zur Primetime dargestellt werden sollen. Per Default sind keine Kanäle aktiv, diese müssen im Setup erst festgelegt werden. Sobald ein solches Widget definiert ist, existiert ein entsprechender Button im TV Guide (neben dem GTO Butten, falls das Addon benutzt wird), über den in einer eigenen Vollbildansicht ebenfalls die entsprechenden Sendungen dargestellt werden.
  • aktive PVR Timer
Movie Widgets:
  • Begonnene Filme
  • Neue Filme
  • Beliebige Movie Smartplaylist
TV Show Widgets:
  • Neue Episoden
  • Anstehende Episoden (angefangene Episoden oder die nächste Episode, die beim Schauen einer Serie an der Reihe ist)
  • Beliebige Serien Smartplaylist
  • Beliebige Episoden Smartplaylist
Musik Widgets:
  • Ungespielte Musikalben
  • Am häufigsten gespielte Musikalben
  • Zufällige Alben
  • Music Playlist Lieder
  • Music Playlist Künstler
  • Music Playlist Alben
Musikvideo Widgets:
  • Neue Musikvideos
  • Zufällige Musikvideos
  • Beliebige Music Video Smartplaylist
Addon Widget:
  • Liste beliebiger (in der Reihenfolge konfigurierbarer) Addons
  • Beliebiger Addonpfad: Pfade bzw. Verzeichnisse in Addons können per Context Menü im jeweiligen Addon markiert werden, damit sie als Widget Pfad benutzt werden können.
  • Favoriten
Wetter Widget:
  • Tageswetter
  • Wochenwetter
Im Anhang befinden sich auch noch einige Screenshots, um das ganze etwas zu visualisieren :) Ich habe sicherlich einiges an Features vergessen zu erwähnen, aber das werdet ihr dann schon selbst sehen...

Würde mich freuen, wenn mal einige den Skin testen...bei mir läuft der Skin schon einige Zeit produktiv, wobei natürlich einige Sachen auch erst kürzlich hinzugekommen sind und noch nicht so ausgiebig getestet sind. Es können also durchaus Fehler auftreten ;) Kommentare und Anregungen gerne hier im Forum, Bug Reports hätte ich lieber auf GitHub.

Ciao Louis

Nvidia Shield TV 2019 ( Erfahrungen, Einstellungen, ... )

$
0
0
so shield is angeschlossen und eigestellt. kodi ebenfalls.
kodi hab ich wie gewohnt auf 1080p gestellt und in der whitelist 1080p und 4k freigegeben, damit ich im film hin und her switchen kann zwecks upscaling.
bei 1080p übernimmt der tv das hoch skalieren und bei 4k die shield.
und jetzt beginnt das problem denn stelle ich das AI Upscaling auf Erweitert kommt die shield aus dem swichen nicht mehr heraus , geht ewig munter hin und her.
daher hab ich sie jetzt erst einmal auf optimiert gestellt, dort geht es meistens.
erster vergleich zwischen shield und tv , kaum ein unterschied. heißt im klartext die neue shield skaliert sehr viel besser als die alte.
aber das ist erst der erste eindruck muss erst in ruhe alles testen.
jetzt bleibt nur die frage wo das problem liegt mit dem ewigen hin und her switchen sobald auf erweitertes ai upscaling gestellt wird.

Ikea Tradfri eine Lampe mit mehreren Fernbedienungen

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe im Wohnzimmer hinter der Couch eine Ikea Tradfri Lampe und drei dazu passende Fernbedienungen.
Laut Internet und Ikea vor Ort geht es, dass man mehrere Fernbedienungen mit einer Lampe koppelt, nur bekomme ich das irgendwie nicht hin.

Bin da nach etlichen Posts im Internet wie folgt vorgegangen:
Die erste Fernbedienung an der Lampe anmelden.
Weggehen von der Lampe und die nächste Fernbedienung an der ersten Anmelden.
Die dritte Fernbedienung an der ersten anlernen.

Das Problem dabei: Ich kann keine der Fernbedienungen an einer anderen Fernbedienung anmelden, alle funktionieren dagegen einzeln an der Lampe.
Kennt ihr eine Möglichkeit, damit alle drei Fernbedienung die Lampe schalten?

'Security Cam Overlay Addon' Reloaded

$
0
0
Hallo kodinerds Community,

bisher war ich hier nicht als Entwickler aktiv, obwohl ich für den "Hausgebrauch" schon ein paar kleinere kodi Addons gebaut habe.

In meinem letzten Projekt habe ich mir ein existierendes, älteres Projekt von Ryan Melena Noesis vorgenommen, das in der Lage ist, den JPEG Feed einer Security Cam als Overlay auf dem kodi Bildschirm darzustellen. Das Addon trägt den Namen 'Security Cam Overlay' und findet sich auf Github

Es gab bereits einige Ansätze, das Addon für mehrere Security Cams zu erweitern, wovon mir aber keiner richtig gefiel. Ich habe daher das bestehende Addon überarbeitet und habe hier eine neue Version abgelegt, mit der es nun möglich ist, bis zu vier Camera Feeds in einem Overlay darzustellen. Die Feeds und verschiedene Darstellungsoptionen lassen sich über die Addon-Einstellungen anpassen. Das Addon unterstützt Deutsch und Englisch und sollte "eigentlich" auf allen Plattformen laufen. Ich selber habe es mit kodi 18 beta 1 auf Ubuntu 18.04 getestet.


Die Installation sollte über den Download des Zip Archivs möglich sein.

Ich hoffe, dass es dem ein oder anderen gefällt bzw. nützt. Für Fehler und Erweiterungen gebe ich gerne über diesen Thread Support. Allerdings bitte ich vorab zu entschuldigen, wenn die Rückmeldung mal nicht zeitnah erfolgt, da ich beruflich oft unterwegs bin und dann auch nicht immer die Zeit oder Zugang zum Internet habe.

Als kleine Ergänzung habe ich ein Skript erstellt, welches die Ausführung des Addons automatisch anstößt, wenn eine Email von einem bestimmten Absender (Security Cam) mit einer bestimmten Betreffzeile empfangen wird. Das Skript läuft bei mir auf einem Raspberry. Getestet habe ich mit einem Mail Account von web.de (Freemail).

Wen es interessiert, der findet das Skript hier.

Der Paulemann

Kodinerds IPTV - Fertige Liste mit freien IPTV-Kanälen

$
0
0

Einleitung


Kodinerds IPTV ist eine Sammlung von frei empfangbaren Streams für TV- und Radiosendern.
Dieses Angebot stellt ein Parallelangebot zu Entertain IPTV für Telekom EntertainTV-Kunden dar.

Hier nochmal ein Dankeschön an alle, die hier stetig mithelfen, neue Streams finden und Support leisten!
Ohne die Unterstützung von so vielen wäre dieses Angebot niemals so groß geworden, wie es mittlerweile ist!


Neuigkeiten


13.09.2017 - Struktur-Update / Neue Sender / Entertain IPTV


Ein Update der gesamten Dateistruktur wurde aufgrund des nun deutlich größeren Inhalts und der daraus resultierenden Unübersichtlichkeit der Kanäle nötig.
Dieses Update bringt ebenfalls einige neue Kanäle, diverse Fixes von Streams und Logos und einen neuen Listentyp "kodi", der nun im Zusammenspiel mit Kodi ab Version 18 die Unterteilung der Kanäle in mehrere inhaltliche Kategorien erlaubt. Dies erweitert das TV-Angebot der freien TV- und Radiosender um einen bedeutenden Aspekt.

Desweiteren gibt es nun eine weitere Liste Entertain IPTV, die sich ausschließlich an Telekom EntertainTV-Kunden richtet. Diese Liste erweitert das Angebot der freien Streams um die Fernsehsender der Telekom, die für den IPTV-Empfang freigeschaltet sind.

Weitere Details zum Update finden sich im Update-Post.


Inhalt


Stand: 11.09.2017

Fernsehsender




Radiosender




Beschreibung / Erklärung


Alle Listen werden auf GitHub (hier) aktuell gehalten, auch die aktuelle To-Do Liste (hier) für neue Kanäle, Updates und Fixes findet sich dort.

Die Listen sind unterteilt in verschiedene Typen, hier gibt es folgende Typen:
  • kodi - Für den optimalen Empfang in Kodi, mit Kategorien für TV-Kanäle. Zu benutzen mit beiden Versionen des PVR IPTV Simple Client.
  • clean - Basisliste mit Kategorisierung nach Land. Zum Beispiel für den VLC media player optimal.
  • pipe - Liste mit Streams für das PVR-Backend Tvheadend. Streams setzen ffmpeg voraus, installiert unter /usr/bin/ffmpeg.
  • rtmp - Weitere Streams, hauptsächlich Lokalsender. Anderes Protokoll, daher als Extraliste.
  • dash - Ein paar weitere Sender als DASH-Streams. Eher für Testzwecke gedacht.
Hinweis: Die Listen kodi, clean und pipe sind inhaltlich identisch.

Jede der Listen ist unterteilt in eine Struktur, die dem Benutzer ein individuelles Angebot ermöglichen soll. Dabei gilt folgende Struktur:

- [typ] - beinhaltet alle TV- und Radiosender

- - [typ]_tv - beinhaltet nur TV-Sender

- - - [typ]_tv_main - nur deutsche Hauptsender
- - - [typ]_tv_shop - nur deutsche Teleshopping-Sender
- - - [typ]_tv_regional - nur deutsche Regionalsender
- - - [typ]_tv_local - nur deutsche Lokalsender
- - - [typ]_tv_extra - nur deutsche Extra-Sender (Online-Sender der Öffentlich-Rechtlichen)
- - - [typ]_tv_atch - nur TV-Sender aus Österreich und Schweiz
- - - [typ]_tv_usuk - nur TV-Sender aus Großbritannien und USA
- - - [typ]_tv_international - nur internationale Sender (außer Sender aus AT/CH/US/UK)

- - [typ]_radio - beinhaltet nur Radiosender

- - - [typ]_radio_de - nur Radiosender aus Deutschland
- - - [typ]_radio_at - nur Radiosender aus Österreich
- - - [typ]_radio_ch - nur Radiosender aus der Schweiz
- - - [typ]_radio_uk - nur Radiosender aus Großbritannien
- - - [typ]_radio_fr - nur Radiosender aus Frankreich
- - - [typ]_radio_nl - nur Radiosender aus den Niederlanden
- - - [typ]_radio_pl1 - nur Radiosender aus Polen

Hinweis: Alle Unterlisten zusammen beinhalten jeweils den gesamten Inhalt der Oberliste. So stellen beispielsweise die Listen kodi_tv und kodi_radio die Liste kodi dar. Die Benutzung von kodi oder weiteren Unterlisten würde daher keinen Mehrwert bringen.

Alle Listen sind dazu gedacht, als Link in den jeweiligen Client einzubinden. Dies ermöglicht automatische Updates für neue Kanäle und Fixes. Jedoch kann natürlich jede Liste heruntergeladen und als lokale Datei eingebunden werden. Dies verhindert zwar automatische Updates, ermöglicht aber, die jeweilige Liste an eigene Bedürfnisse anzupassen.

In Kodi ist es außerdem möglich, die Fernsehsender mit EPG zu befüllen. Dazu wird das Addon Rytec EPG Downloader aus dem Kodinerds Repo benötigt. Eine Anleitung zur Einrichtung des Addons findet sich weiter unten.
Für einen noch größeren Funktionsumfang empfiehlt es sich, die Listen in ein PVR-Backend zu integrieren. Dies ermöglicht beispielsweise das Aufnehmen von Sendungen, wie man es mit einem normalen Recceiver gewohnt ist. Getestet wurde die Liste (Typ pipe) unter Tvheadend, auch hierzu gibt es weiter unten eine Anleitung.


Installation


Kodi: PVR IPTV Simple Client


Spoiler anzeigen

Bei mehrere Listen, oder aber für parallele Nutzung des Angebots Entertain IPTV, wird das Addon PVR IPTV Simple Client - Multiple Playlists empfohlen!

Video-Anleitung
(von @SkyBird1980)




Text-Anleitung
(aktuelle Anleitung siehe Video-Anleitung!)

Aktualisierung folgt!


Kodi: PVR IPTV Simple Client - Multiple Playlists


Spoiler anzeigen

Video-Anleitung
(von @SkyBird1980)




Text-Anleitung
(aktuelle Anleitung siehe Video-Anleitung!)

Aktualisierung folgt!


VLC media player


Spoiler anzeigen

  1. Je nach gewünschtem Inhalt einen der Links zu den Listen kopieren oder enstprechende Datei herunterladen
  2. VLC media player starten
    • Bei heruntergeladener Datei: Medien > Datei öffnen ... > .m3u-Datei suchen und auf Öffnen klicken
    • Bei kopiertem Link: Medien > Netzwerkstream öffnen ... > Kopierten Link einfügen und auf Wiedergabe klicken
  3. Fertig


Tvheadend


Spoiler anzeigen

  1. Voraussetzungen
    • Tvheadend installieren (aktuelle Version: Stable/Release 4.2.x)
      • Hinweis: Benötigter Netzwerktyp IPTV Automatisches Netzwerk exisitiert erst seit bestimmtem Build der 4.1.x-Version. Falls nicht vorhanden, bitte updaten.
    • ffmpeg installieren
      • Hinweis: Liste ist für den Pfad /usr/bin/ffmpeg ausgelegt. Wenn eigener Pfad anders ist, ffmpeg dort neu installieren oder .m3u-Datei herunterladen und anpassen.
  2. Je nach gewünschtem Inhalt einen der Links zu den Listen kopieren oder enstprechende Datei herunterladen
    • Hinweis: Mehrere Netzwerke des Typs IPTV Automatisches Netzwerk sind möglich
  3. Tvheadend-Webinterface unter [SERVER-IP]:9981 im Browser öffnen
  4. Konfiguration > DVB-Inputs > Netzwerke öffnen
    • Auf Hinzufügen klicken
    • Typ: IPTV Automatisches Netzwerk
    • Einstellungen
      • Netzwerkname: Frei wählbar
      • URL: Einen der oben kopierten Links einfügen oder Datei herunterladen und mit Pfad file:///pfad/zur/datei.m3u einbinden
    • Speichern klicken
    • Jetzt sollten sich die neuen Kanäle in der Suchwarteschlange befinden und unter # Muxe die Anzahl der neu gefundenen Kanäle angezeigt werden.
  5. Konfiguration > DVB-Inputs > Muxes öffnen
    • Anzeigen der neuen Muxes der IPTV-Kanäle (Filter lässt sich bei Netzwerk auf das neue Netzwerk einstellen)
    • Suchstatus der neuen Kanäle überprüfen
      • Kanäle sollten OK anzeigen
      • Bei FEHLER Muxes auswählen und Suchstatus auf AUSSTEHEND ändern, dann Speichern.
      • Hinweis: Einzelne Fernsehsender funktionieren nicht unter Tvheadend, diese dann nach mehrmaligen Testen ignorieren.
    • Alle gefundenen Kanäle sollten jetzt als Service eingetragen sein.
  6. Konfiguration > DVB-Inputs > Services öffnen
    • Anzeigen der neuen Services der IPTV-Kanäle (Filter lässt sich bei Netzwerk auf das neue Netzwerk einstellen)
    • Auf Ausgewählte zuordnen > Gewählte Services zuordnen / Alle Services zuordnen klicken
    • Einstellungen:
      • Ggf. Verfügbarkeit testen deaktivieren, falls einige Kanäle nicht gefunden werden.
      • Gleiche Namen zusammenführen ermöglicht, dass Kanäle aus verschiedenen Netzwerken nicht doppelt angezeigt werden und sich so auf zwei Netzwerke beziehen.
      • Tag-Einstellungen sind frei nach Belieben wählbar.
  7. Konfiguration > Kanal / EPG > Kanäle öffnen
    • Kanäle können in dieser Ansicht angepasst werden
      • Aktivieren/Deaktivieren der neuen Kanäle
      • Kanalnummern anpassen
      • Namen anpassen
  8. EPG für neue Sender hinzufügen
    • Beim Zusammenführen der Kanäle mit bestehenden Services aus DVB-S/T2/C-Netzwerken erhalten diese automatisch bereits existierende EPG-Daten.
    • Alternativ kann auf verschiedene Dienste wie WebGrab+Plus oder epgData (kommerziell) zurückgegriffen werden.
  9. Fertig


Links zu den Listen


Alle folgenden Links lassen sich entweder direkt einbinden (Rechtsklick - Link kopieren) oder aber herunterladen (Linksklick - Speicher unter...).

"kodi" - für PVR IPTV Simple Client mit Inhaltskategorien (Kodi)


Spoiler anzeigen

Diese Listen benötigen eine der hier aufgeführten Konstellationen, um korrekt dargestellt zu werden.


- bit.ly/kn-kodi

- - bit.ly/kn-kodi-tv

- - - bit.ly/kn-kodi-tv-main
- - - bit.ly/kn-kodi-tv-shop
- - - bit.ly/kn-kodi-tv-regional
- - - bit.ly/kn-kodi-tv-local
- - - bit.ly/kn-kodi-tv-extra
- - - bit.ly/kn-kodi-tv-atch
- - - bit.ly/kn-kodi-tv-usuk
- - - bit.ly/kn-kodi-tv-international

- - bit.ly/kn-kodi-radio

- - - bit.ly/kn-kodi-radio-de
- - - bit.ly/kn-kodi-radio-at
- - - bit.ly/kn-kodi-radio-ch
- - - bit.ly/kn-kodi-radio-uk
- - - bit.ly/kn-kodi-radio-fr
- - - bit.ly/kn-kodi-radio-nl
- - - bit.ly/kn-kodi-radio-pl1


"clean" - Basisliste mit IPTV-Kanälen (VLC media player)




"pipe" - für Integration in PVR-Backend (Tvheadend)


Spoiler anzeigen

Folgende Links müssen mit dem Zusatz http://... in Tvheadend eingefügt werden, dies funktioniert mit Rechtsklick - Link kopieren. Ohne den Zusatz kann Tvheadend diese Links nicht lesen.

- bit.ly/kn-pipe

- - bit.ly/kn-pipe-tv

- - - bit.ly/kn-pipe-tv-main
- - - bit.ly/kn-pipe-tv-shop
- - - bit.ly/kn-pipe-tv-regional
- - - bit.ly/kn-pipe-tv-local
- - - bit.ly/kn-pipe-tv-extra
- - - bit.ly/kn-pipe-tv-atch
- - - bit.ly/kn-pipe-tv-usuk
- - - bit.ly/kn-pipe-tv-international

- - bit.ly/kn-pipe-radio

- - - bit.ly/kn-pipe-radio-de
- - - bit.ly/kn-pipe-radio-at
- - - bit.ly/kn-pipe-radio-ch
- - - bit.ly/kn-pipe-radio-uk
- - - bit.ly/kn-pipe-radio-fr
- - - bit.ly/kn-pipe-radio-nl
- - - bit.ly/kn-pipe-radio-pl1


"rtmp" - RTMP-Streams




"dash" - DASH-Streams




Bekannte Fehler


Kodi + PVR IPTV Simple Client (- Multiple Playlists) speichert manuelle Senderreihenfolge nicht.
Um eine manuelle Senderreihenfolge festzulegen, muss unter Einstellungen > PVR & TV die Option Kanalreihenfolge der Backend(s) deaktiviert werden.

ORF-Streams in Deutschland nicht oder nur teilweise verfügbar.
Manche Streams, vor allem die des ORF (ORF eins HD, ORF III HD und ORF SPORT+), unterliegen Geo-Blocking. Dies beschränkt den Empfang solcher Sender auf bestimmte IPs, sodass diese Sender nicht oder nur selten in Deutschland empfangen werden können.

Nicht alle Extra-Sender sind online.
Die Extrasender der Öffentlich-Rechtlichen werden scheinbar nur bei Bedarf online geschaltet. Demnach sind diese Streams nicht immer zu empfangen.

Tvheadend zeigt bei Netzwerken keine Möglichkeit für "IPTV Automatisches Netzwerk" an.
Die Möglichkeit, ein Netzwerk der Kategorie IPTV Automatisches Netzwerk hinzuzufügen, wurde erst in der aktiven Entwicklung von Tvheadend 4.1.x hinzugefügt. Sollte diese Konfiguration also nicht vorhanden sein, muss Tvheadend v zumal bereits eine neue stable-Version 4.2.x veröffentlicht wurde. Da Version 4.3.x aktuell entwickelt wird, sollte auf jeden Fall 4.2.x stable/release gewählt werden! Weitere Informationen zu einem Update gibt es hier.

(Manche) Fernsehsender in Tvheadend haben eine Verzögerung von bis zu 30 Minuten.
Dieses Problem tritt auf, wenn in Tvheadend die sogenannte clean-Liste statt der dafür vorgesehenen pipe-Liste verwendet wird. Daher einfach die pipe-Liste verwenden und das Problem sollte gelöst sein.


Mithelfen

Wer mithelfen möchte, dieses Angebot aktuell zu halten und zu erweitern, ist herzlich eingeladen dies zu tun. Bei Fehlern kann hier gerne ein neues Ticket erstellt werden. Dies hilft uns, stets einen Überblick zu behalten.Wer neue und legale Streams bereitstellen möchte, oder aber Links mit besserer Qualität hat, kann dies ebenfalls gerne hier tun, oder aber einfach ein Pull Request mit bereits angepasstem Inhalt erstellen.Gerne dürft ihr auch nicht-vollständige Streams hinzufügen, bei denen beispielsweise Logos oder andere Kleinigkeiten fehlen. Diese können dann gemeinsam ausgebessert werden. Zudem könnt ihr bei Probleme natürlich hier im Forum posten, auch hier versuchen wir dann zu helfen.

Sollte der Weg über GitHub zu umständlich sein, sind neue Streams und Verbesserungsvorschläge natürlich auch hier gern gesehen.


Weiterführende Links


A95X Max 4/64GB runterfahren.

$
0
0
Hallo,
weis jemand wie ich die A95X Max richtig runterfahren kann?
das Problem ist beim ausschalten Corelelec die Box nur in Standby geht
und wenn ich über Netzteil ausschalte des öfteren das Dateisystem der Sd Karte Fehler bekommt.
wie fahr ich die Box in Deep standby runter?
MFG und schönes Wochenende

Suche nach Sendern/Streams (zu viele Unterkategorien)

$
0
0
Ich habe Addon mit sehr vielen deutschen FreeTV-Sendern installiert. Dieses hat mehrere Unterkategorien/Repos, diese haben Unterordner und diese habe wiederum auch wieder Unterordner.

Gibt es bei KODI eine Möglichkeit das Komplette Addon nach einem bestimmten Sendername zu durchsuchen, sodass dann eine Art Suchergebis des gesuchten Senders aus den verschiedenen Unterordnern an einer Stelle/auf einer Seite angezeit wird?
Ist hierfür ein bestimmter Skin nötig?

NAS->Debian->Partitionsgröße

$
0
0
Hallo Leute,

ich habe ein Zyxel NAS 542 und darauf läuft Debian mit OMV. Das System befindet sich auf einer 8GB Speicherkarte. Das Image welches Debian mit OMV enthielt war allerdings nur 2GB. Somit stehen mir von den 8GB nur 2GB zur Verfügung. Habe bereits Ewigkeiten in Google verbracht allerdings konnte ich keine funktionierende Lösung finden.

Dadurch habe ich nicht genügend Speicher für Software oder Updates zur Verfügung.

Hat jemand von euch Profis evtl. eine Idee?

Liebe Grüße,
Sören

Der "Ratet diesen Film"-Thread[Volume 7]

$
0
0
So, das hat sich nun erklärt - es ging @te36 um die Zuordnung der Screenshots zum richtigen Film.
Zur Lösung: 2 war der Original Terminator 1 war Terminator Genesys.
Problem war halt das er den Spielmodi nicht erklärt hat. Sowas kann man gerne machen wenn man es dann halt aber auch sagt.
Das nehm ich dann gerne in die Regeln noch mit auf.

Weiter gehts hiermit:
kodinerds.net/index.php/Attach…a2328f91fc0225f7a9d371ee7

mtv_dl Kommandozeilendownloader für die öffentlich rechtlichen Mediatheken

$
0
0
Moin Leute,
hab mal wieder ein kleines Stück Software gefunden was mich echt begeistert hat und das geteilt werden muss.
Ich lade regelmäßig Sachen aus den Mediatheken der öffentlich rechtlichen, da der Content ja echt schnell wieder verschwindet.

Auf der Suche nach einem Tool was das kann bin ich auf das Tool mtv_dl gestoßen. Geschrieben in Python funktioniert es auf jedem Linux Headless Server und lässt sich mit Config Files soweit voreinstellen das man das ganze problemlos als Cronjob laufen lassen kann.

Schaut es auch einfach mal an, mir hat das Tool ein bisschen Arbeit abgenommen: github.com/efenka/mtv_dl

Unraid Neuling Fragen

$
0
0
Hallo zusammen.

Ich teste gerade auf einem alten PC Core2 Duo Unraid. Smile
Und bin bis jetzt begeistert.

Ich habe ein Paar Fragen:

Wenn ich mir unraid Kaufe und dann einen neuen PC/Server zusammenstelle, kann ich dann einfach den USB Stick umstecken und es läuft dort dann weiter?
Wird die Hardware bei jedem neustart, neu erkannt?
Ist es korrekt, das die Seriennummer an den USB Stick gebunden ist?
Wenn ich unraid auf dem selben USB Stick sauber neu installiere, wird dann die Seriennummer automatisch erkannt und wieder freigeschaltet?

Ich möchte Unraid für Docker und für VM Tests und für Emby.
Verwendet Ihr Emby im Docker oder geht das wie bei Openndiavoult auch nativ?

Virtuele Maschinen sind Windows oder auch Linux für Testzwecke gedacht, kein Gaming.
Wenn ich einen AMD Ryzen 5 3400G CPU verwende, dann ist ja die Grafik im Prozessor integriert.
Kann die Ryzen Grafik für Virtuelle Maschinen verwendet werden?
Ich habe mal gelesen, dass nur Intel GPU für Virtuelle Maschinen verwendet werden können?
Stimmt dass oder ist das immer noch so?



Es Grüsst Euch LGM

Filme in Video-Bibliothek nach Medium filtern

$
0
0
Hi,

ich hab mich gefragt, warum man in der Video-Bibliothek nach z.B. Schauspieler und Jahr, aber nicht nach Art des Mediums filtern kann.
Es gibt Situationen, in denen ich mir gerne nur meine Blurays anzeigen lassen würde. Warum hat der Filter nicht so eine Funktion? Ich weiß nicht, wie diese Filter arbeiten, aber ich vermute mal, dass sie das Jahr, die Schauspieler etc. aus den nfo-Dateien entnehmen. Dann könnte man dort doch auch die Auflösung auslesen, oder nicht?

Alternativ könnte man das ja auch über die Ordnernamen bewerkstelligen. Im Aeon MQ 7 Skin bekommen die Filme auf diese Weise in der Video-Bibliothek ein DVD- oder Bluraycase.

Ich habe zwar irgendwann auch schon mal gelesen, dass man zu diesem Zweck Playlists als Menüpunkte erstellen kann, aber das find ich nicht so schön. Denn i.d.R. will ich ja schon alle Filme zusammen in einer Ansicht haben und nur bei Bedarf nach DVD, Bluray etc. selektieren. Und dann 3 verschiedene Menüpunkte zu Filmen zu haben sieht doch doof aus.

Kann man da nichts machen?

DVD Wiedergabe stoppt

$
0
0
Hallo,

ich versuche auf meinem Libreelec (generic) eine DVD abzuspielen. Das sieht auch soweit gut aus, DVD Menü erscheint und ich kann starten. Dann kommt ein "Vorspann", sobald der eigentliche Film losgeht, passiert nichts mehr. :( Ich habe die gleiche DVD auf meinem 2. Libreelec PC versucht abzuspielen, da ging es mit einer sehr alten Version von libreelec (8?). Nach einem Upgrade auf libreelec 9.2 und danach milhouse 9.8 das gleiche. Ich habe versucht die HW Beschleunigung zu deaktivieren und ein anderes DVD Laufwerk, auch wieder kein Erfolg. Auch das direkte abspielen der VOB Datei das gleiche Resultat.
Bei den anderen DVD's aus der Box habe ich an der selben Stelle manchmal auch einen "Hänger, aber dann geht es nach einer Weile weiter und der Film läuft anstandslos durch. Mit VLC unter Win10 geht es problemlos.

Hat jemand eine Idee?

Hier einmal ein debug Log: pastebin.com/PXGheXZj

Viele Grüße & Danke,
André

Was ist eure Lieblingsserie? Serientalk/Empfehlungen

$
0
0
Was wäre das tollste MediaCenter ohne entsprechenden Inhalt.
Deshalb mal die Frage an euch, was ist eure Lieblingsserie?

Lieblingsserie:
Also für mich ist das mit Abstand LOST. :thumbsup:

Kommentar:
Die Spannung die von Folge zu Folge bei mir inne war, werde ich nie vergessen. Das hat leider keine erneute Serie geschafft.
Aktuell schaue ich Game of Thrones, bin bei der 8 Folge. Insgesamt auch eine echt nette Serie, allerdings nichts was mich vom Hocker haut.

Bin gespannt, welche Diskussion durch die verschiedenen Geschmäcker entstehen wird 8)
Eventuell kommt man so ja noch auf das eine oder andere Schmanckerl, was man sonst nicht entdeckt hätte.

Gruß Sascha

SPOILER bitte in eine Klappbox packen:

[expander]Am Ende treffen alle auf den großen Rosa Elefanten und der Friede ist mit allen...[/expander]

Joyn+ & TVNow im PVR?

$
0
0
Hallo

Ich habe mir die beiden Premiums von TVNow und Joyn+ gegönnt. Live TV ist da bei beiden möglich.

Besteht die Möglichkeit die in ein PVR zu packen? Habe aktuell noch Zattoo, sehe aber nicht ein dies alles zu behalten. Da würde Zattoo fliegen und die beiden anderen würden das Live-TV ersetzen.

PVR-Addon für teleboy.ch

$
0
0
Hallo Zusammen,

aufbauend auf dem Zattoo PVR Addon habe ich eines für teleboy.ch entwickelt. Ein Account inkl. Abo bei teleboy.ch ist erforderlich (gratis Account geht nicht).

Feature:
- LiveTV
- EPG
- Aufnahmen
- Replay-TV (nur vom Abo)
- Dolby 5.1

Source: github.com/rbuehlma/pvr.teleboy/tree/zattoo_dash

Wenn es ein Problem mit einem Addon gibt, lohnt es sich oft mindestens die letzten 20 Posts zu lesen. Falls dort das Problem noch nicht bekannt ist, bitte ein komplettes Debug-Log anhängen. Posts über Fehler ohne Debug-Log werden von mir meist ignoriert.

Update: pvr.teleboy ist jetzt offiziell bei Kodi v18 dabei.

Update: Dieses Addon funktioniert nur wenn das Addon inputstream.adaptive aktiv ist.


Viel Spass beim Testen.
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>