Quantcast
Channel: Kodinerds.net - Deutschsprachiges Forum zum Kodi Entertainment Center
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live

Telerising API - Zattoo für tvHeadend und VLC [v0.2.0 | 2020/01/05]

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe ein Perl-Skript entwickelt, mit dem man die Zattoo Live-Streams via tvHeadend und VLC schauen kann.

Getestet unter Linux / Debian

Benötigte zusätzliche Programme: ffmpeg, dialog, perl, perl-doc, CPAN-Module (siehe README), ggf. VLC

Features:
* Live TV mit allen unterstützten M3U-Playern (tvHeadend, VLC etc.)
* Unterstützung für Full HD-Streams (auch bei Zattoo DE, mit Abo) - Bandbreite selbst auswählbar
* Fernsehen im Ausland schauen (auch bei Zattoo CH, mit Abo)
* Unterstützung für Zattoo-Reseller wie z.B. 1&1 TV
* Dolby-Support
* Zugriff auf die PVR-Cloud von Zattoo (Download-Funktion folgt)

===========================================


Zur Installation:
  1. Benötigte Programme und Module installieren
  2. im Home-Verzeichnis den Ordner "ztvh" erstellen
  3. ZIP-Archiv herunterladen, entpacken und die Skript-Dateien im Ordner "ztvh" ablegen
  4. die Datei "userfile.json" mit Provider-Adresse (z.B. "zattoo.com"), E-Mail-Adresse und Passwort im Skriptordner "ztvh" erstellen (Anleitung: siehe README)
  5. die Berechtigungen für das Ausführen der Skripts erteilen: "sudo chmod a+x ~/ztvh/*" und "sudo chmod a+x ~/ztvh"
  6. das Skript ausführen: "cd ~/ztvh && perl zattoo.pl"


Mit der API können auch Kanallisten erzeugt werden. Der entsprechende Link zur Liste kann im TV-Client eingetragen werden. Mehr Infos gibt es in der GitHub-Anleitung.

Downloads:
github.com/sunsettrack4/telerising/releases

Source-Code:
github.com/sunsettrack4/telerising


Screenshots (Kodi):

kodinerds.net/index.php/Attach…b16d73ad61f3a0e5b69409e4e kodinerds.net/index.php/Attach…b16d73ad61f3a0e5b69409e4e kodinerds.net/index.php/Attach…b16d73ad61f3a0e5b69409e4e


Ihr könnt meine Arbeit mit einer kleinen Spende unterstützen: Spendenlink (PayPal)


Danke + LG
easy4me

Zeigt her eure Visualisierung !!!

$
0
0
Hallo Com,

ich dachte mir, man könnte hier vllt einen Art Sammelthread machen, indem die Leute ihre Visualisierung für FHEM zeigen können. So könnten sich andere Leute inspirieren lassen, Anregungen holen und Beispiele sehen, wie es aussehen kann und was man damit so alles machen kann.

Grüße,

Inputstream-Hilfe: Stream startet zwar im VLC aber nicht in Kodi

$
0
0
Hallo,

ich versuche gerade einen Stream mittels Inputstram zu starten. Wenn ich mir die URL (hier zensiert) rauskopiere und in den VLC einfüge kann man sie abspielen. Was mache ich falsch, damit sie direkt in Kodi funktioniert?

Folgendes steht im Addon:
listitem = xbmcgui.ListItem(path=streamURL + "|" + user_agent)
listitem.setProperty('inputstreamaddon', 'inputstream.adaptive')
listitem.setProperty('inputstream.adaptive.manifest_type', 'hls')
listitem.setInfo('video', '')
listitem.setProperty('IsPlayable', 'true')
xbmcplugin.setResolvedUrl(_addon_handler, True, listitem)

hier die logfile:
2019-12-31 16:11:48.982 T:8520 WARNING: XFILE::CFileFactory::CreateLoader - unsupported protocol({u'url': u'https) in {u'url': u'https://eurosport-dlvr-ott.akamaized.net/primary/1/xx/start/xxx/index.ism/Manifest?hdnts=ip=7xxx~exp=xxx~acl=/primary/1/xxx/start/xxx/index.ism/Manifest*~hmac=xxx'}|acceptencoding=gzip&seekable=0
2019-12-31 16:11:48.982 T:11284 DEBUG: CVideoGUIInfo::InitCurrentItem(plugin://plugin.video.eurosportplayer/?streamID=442543&mode=playStream&foldername=2019-12-31T15%3A05%3A00ZLINEAR241Toblach%C2%A0%7C%C2%A0Men%27s+15km+FreestyleTrue)
2019-12-31 16:11:48.982 T:8520 ERROR: AddOnLog: InputStream Adaptive: Cannot download {u'url': u'https://eurosport-dlvr-ott.akamaized.net/primary/1/xx/start/xxx/index.ism/Manifest?hdnts=ip=7xxx~exp=xxx~acl=/primary/1/xxx/start/xxx/index.ism/Manifest*~hmac=xxx'}|acceptencoding=gzip&seekable=0'}
2019-12-31 16:11:48.982 T:8520 ERROR: AddOnLog: InputStream Adaptive: Could not open / parse mpdURL ({u'url': u'https://eurosport-dlvr-ott.akamaized.net/primary/1/xx/start/xxx/index.ism/Manifest?hdnts=ip=7xxx~exp=xxx~acl=/primary/1/xxx/start/xxx/index.ism/Manifest*~hmac=xxx'}|acceptencoding=gzip&seekable=0'})
2019-12-31 16:11:48.982 T:8520 DEBUG: AddOnLog: InputStream Adaptive: Session::~Session()

Danke

folgene Streammöglichkeiten werden angeboden. Den letzten kann ich auch im VLC starten, die anderen nicht:
Was wäre das beste für Kodi?
hls {…}
url eurosport-dlvr-ott.akamaized.n…1/xx/start/xxx/index.m3u8
dash {…}
url eurosport-dlvr-ott.akamaized.n…/1/xx/start/xxx/index.mpd
mss {…}
url eurosport-dlvr-ott.akamaized.n…/1/xx/start/xxx/index.ism

[Release] PVR Plugin Waipu.tv für Kodi 18/19

$
0
0
kodinerds.net/index.php/Attach…bcad5d732550d0b149708d815
Waipu.tv PVR Addon
Genießen Sie über 100 TV-Sender im Live-Stream


Pluginpvr.waipu
QuellcodeGithub
Aktuelle Versionsiehe hier
Changelogsiehe hier
StatusOffizielles¹ Kodi 19 Plugin - Feedback erwünscht

¹Das Plugin ist offizielles Kodi Plugin. Es steht allerdings in keiner Relation zur Exaring AG oder zu Waipu.tv, sondern wird von Freiwilligen entwickelt.



Verügbarkeit des Addons
Neben dem Addon selbst wird zum Abspielen von Streams das Plugin inputstream.adaptive sowie widevine benötigt.

Kodi 19 (Matrix)
Spoiler anzeigen

Das Plugin sollte bereits mit Kodi ausgeliefert werden:
  • OSMC Testbuilds (gmc-19)
  • LibreELEC Testbuilds (Milhouse)
  • LibreELEC 10
  • Ubuntu Kodi PPA (nightly)



Kodi 18 (Leia):


Funktioniert schon:
  • Abspielen der Live TV Sender
  • EPG
  • Aufnahmen abspielen/löschen/programmieren


Todo:
Spoiler anzeigen

  • EPG caching (Kodi Feature)
  • offizielles Kodi PVR Plugin werden (ab Kodi 19 / Matrix)
  • EPG/Programm: Sommerzeit generisch fixen (Version 0.1.1)
  • Programmreihenfolge von waipu übernehmen (Version 0.1.1)
  • Piktogramme filtern
  • Nur verfügbare Sender anzeigen (Version 0.1.1)
  • Ausgeblendete Sender verstecken (Version 0.1.2)
  • Setup von widevine (Version 0.1.3)
  • Stabilität
    • Handling wenn keine gültigen Zugangsdaten/Netzwerkprobleme
    • Handling von API Recording-Responses
  • Serienaufnahme
  • Nachladen von Senderlogos prüfen
  • Durchreichen von Metadaten (Abspielen von Recordings/Channels)
  • Lizenzproxy -> Fühlt sich falsch an - sollte in inputstream.adaptive implementiert werden
  • VoD Kanäle
  • Waipu Favoriten übernehmen -> (Version 1.3.1 [Matrix])
  • Amazon Login - aktuell nicht geplant
  • O2 TV Support -> (Version 1.3.0 [Matrix])
  • Log besser zensieren
  • FAQ schreiben
  • alle TODOs lösen ;)



Vorschau:

Visualisierungen von projectM wechseln nicht mehr

$
0
0
Hallo zusammen!
Ich habe ein banales Problem:

Seit kurzem wechselt die projectM-Visualierungen nicht mehr durch, sondern spielt nur noch die "M's mit Kopfhörer".

An den Einstellungen habe ich nichts geändert

Ich habe Libreelece 9.2.0 Generic.x86_64 auf einem Intel Nuc I3-7100U am Laufen.
projectm ist v 2.3.2.1


Ich habe folgendes festgestellt:

- in der config.inp (/storage/.kodi/addons/visualization.projectm/resources/projectM) steht folgende Zeile

Quellcode

  1. Preset Path = /usr/share/projectM/presets # preset location
Dieses Verzeichnis existiert aber nicht
Änderungen hier haben nichts bewirkt...

- wenn ich das Preset-Verzeichnis (/storage/.kodi/addons/visualization.projectm/resources/projectM/presets) manuell als User-Preset-Verzeichnis angebe, starten verschiedene Visualisierungen, aber nach ca. 20 Sekunden (zum Wechsel) friert das Bild ein und der Ton stoppt.

Laut log läuft der TVH-Htsp-Client aber immer noch weiter.
Das WebIf ist auch noch erreichbar, aber Umschalten oder neustart bringt keine Änderung.
ftp-Verbindung ist auch noch vorhanden.

Nur über Konsole ("systemctl restart kodi") ist ein Neustart möglich.



Hat jemand eine Ahnung, wo das Problem liegt?


*Achja deinstallieren und neuinstallieren (incl. dazwischenliegendem Reboot) habe ich schon hinter mir

Fitness und Kraftsport-Ecke [Fachsimpeln über Sport und Ernährung]

$
0
0
Wer sind die Fitness und Kraftsport-Nerds unter uns?

Dachte, ich wag mal den Versuch eines weiteren Laber-Threads. Ich bin selbst (nach jahrelanger Bewegungslosigkeit und Couchlebens) ab Februar 2020 immerhin schon 12 Monate am Sporttreiben. Bin behutsam angefangen, mittlerweile nimmt es nerdige Ausmaße an:

Im Moment mache ich alle zwei Tage ein einstündiges Kraft-Workout zuhause, an den Tagen dazwischen gehe ich etwas joggen 25min. Also tatsächlich mal in einen echten Flow gekommen, der nicht nach 1-4 Wochen wieder abbricht, sondern drangeblieben und es fühlt sich wirklich wie eine positive Lebensumstellung an - durch die Effekte, die sich eben dann irgendwann ergeben: Fühle mich fitter, sehe besser aus und ernähre mich bewusster.

Wie siehts bei euch aus? Wer drückt was, wer läuft Marathon? *P

Lautsprecherkabel abschirmen?

$
0
0
Hallo allerseits,

ich muss in den kommenden Wochen einige Lautsprecherkabel neu verlegen. Die vier längsten Strecken sind je 15m und der einzige Weg ist parallel zu Stromkabeln über eine Strecke von gut 4 Meter. Jetzt bin ich mir ehrlich gesagt nicht sicher, ob das zu Störgeräuschen führen kann und ob die Lautsprecherkabel (2x2,5 OFC) besser abgeschirmt sein sollten oder ob es wohl auch so geht.

Hat da jemand Erfahrungswerte oder Tips?

Magenta TV, neue Senderlisten, Kodi

$
0
0
Guten Morgen in die Runde, ich hab da mal eine Frage.
Ich habe MagentaTV und mir mit dem Raspberry und Kodi eingerichtet. (Live TV mit TV Headend). Funktioniere auch bis vorgestern hervoragend. Seid gestern hat die Telekom die alten Listen aber abgeschaltet.
Daher hatte ich zum testen, in TV Headend eine neue Adresse z.B ZDF HD eingegben. Leider hat das nicht funktioniert.
Hat jemand von Euch das auch schon getestet ? Muss ich Kodi evt neu aufsetzen? Oder hab ich einfach etwas "falsch? gemacht?

P.S.
Ich hatte auch eine neue Streamadresse zum testen, im VLC Player eingeben, da bekam ich aber auch kein Bild.(Die Adressen habe ich vom IPTV Blog)

Ich Danke schonmal im voraus für Eure Hilfe!

MfG
helfko62

[Beta][Kodi17]Maxdome Addon

$
0
0
Hallo zusammen,

inspiriert vom SkyGo Plugin und den neuen Möglichkeiten, die Kodi 17 mit den inputstreams bietet, habe ich mich in letzter Zeit mit Maxdome beschäftigt. Letztendlich ist dabei Dank der Hilfe von @libdev und @jojo ein Addon herausgekommen. Benötigt wird Kodi 17 mit inputstream.mpd von mapfau github.com/mapfau/inputstream.mpd, welches in den Nightlybuilds enthalten ist.

Da Maxdome seine Inhalte schützt, braucht ihr wie bei SkyGo oder Amazon noch widevine. Eine Anleitung für die Einrichtung findet ihr hier [Kodi 17] Aktuelle Bibliotheken für das Inputstream Addon

Zum einrichten braucht ihr nur das Addon installieren, E-Mail Adresse und Passwort eures Maxdome Accounts eingeben und das wars.
Sollten Fehler auftreten, bitte ich euch hier mit Auszug aus dem log zu posten.

UPDATE:

FullHD und Dolby Digital 5.1 wird nun unterstützt (in den Einstellungen aktivieren)
Gekaufte Medien sind jetzt über "Gekaufte Videos" abrufbar
Bezahlinhalte können nun angezeigt und gekauft/geliehen werden (nur über PayPal)
Merkliste kann über Kontextmenü bearbeitet werden (hinzufügen/entfernen von Inhalten)

Neuste Version findet ihr nun immer im Kodinerds Repo: github.com/kodinerds/repo/raw/…/repository.kodinerds.zip

Viel Spaß!

Besonderer Dank nochmal an @libdev

[RELEASE] Kodi-Addon-ARDundZDF

$
0
0
Download: github.com/rols1/Kodi-Addon-ARDundZDF/releases/latest
Beschreibung: github.com/rols1/Kodi-Addon-ARDundZDF/blob/master/README.md
Plex-Forum: forums.plex.tv/t/rel-ardundzdf/309751
statt Handbuch: github.com/rols1/Kodi-Addon-ARDundZDF/wiki


Vorsichtshalber (Auslaufen der Plugin-Unterstützung) habe ich inzwischen mein Plex-Plugin zu Kodi migriert. So kann ich gelassen einem Ende der Plugins entgegen sehen.

Wer mag, kann das Addon gerne mit nutzen. Fehlerhinweise und Vorschlage sind sehr willkommen.

Bisher verwalte ich das Addon noch in meinem bisherigen öffentlichen Plugin-Repository auf Github.
Support leiste ich weiter für beide Versionen. Die unterschiedlichen Versionsstände haben lediglich programmtechnische Gründe.

Getestet unter Linux-Suse 42.3 / Kodi 18.2) , Windows7 / Kodi 18.1, Android 7.0 / Kodi 18.1, LibreELEC 9.0.1 auf Raspi 3b+.

INSTALLATION via kodinerds-Repo oder manuell:
Updates:
  • Updates: entweder mit dem integrierten Updatemodul oder via kodinerds-Repo
  • In den Einstellungen kann das Anzeigen neuer Updates eingeschaltet werden. Dann fragt das Addon beim Start auf Github nach neuen Versionen und gibt einen Hinweis im Addon-Menü, falls ein Update vorliegt. Ein Klick auf "jetzt installieren" tauscht dann die aktuelle gegen die neue Version.
  • Der data-Ordner des Addons (Merkliste, Inhaltstexte, Untertitel usw.) bleibt beim Update erhalten
Die Menüstruktur ist unverändert. TV-Live, Live-Aufnahme, EPG, Downloads, Podcasts und Update-Modul funktionieren wie gewohnt.

Kodibedingte Änderungen an der Oberfläche:
  • ZDFarabic: um die arabische Schrift korrekt darzustellen, ist in Kodis Benutzeroberfläche/Skins/Schriftarten Ariel-basiert einzustellen.
Diese Einstellungen sind neu /(gegenüber der Plex-Version):
  • Debugging: Das Plugin-Logging kann hier abgeschaltet werden (Voreinstellung EIN)
  • Cache: für Untertitel, Bildersammlungen, im Voraus geladene Inhaltstexte und Variablen unterhält das Addon einen eigenen Cache. Die Aufbewahrungdauer lässt sich einstellen (1, 10, 30 Tage). Beim Update durch den internen Updater bleibt der Cache erhalten.
  • Inhaltstext zu Video im Voraus laden
  • Favoriten / Merkliste: Favoriten im Hauptmenü einblenden, Merkliste verwenden (getrennt von Favoriten), Begleitinfos für Favoriten und Merkliste verwenden
  • Recording TV-Live: Option für die manuelle Eingabe der Aufnahmedauer (Format HH:MM).
  • Beiträge filtern: Hörfassungen, Audodeskription
Kompatibilität zu Kodi 19 (Matrix):
  • für die gleichzeitige Nutzung von Kodiversionen <= 18 mit Python 2* und >= 19 mit Python 3* nutzt das Addon ab V2.2.2 die Bibliothek kodi-six. Für den Fall, dass das kleine Modul nicht automatisch nachgeladen wird, bitte die angehängte ZIP-Datei manuell in das Kodi-Addon-Verzeichnis installieren.


kodinerds.net/index.php/Attach…4137f3e5403b4b43ac944d349

[kodi 18] SkyGo Plugin

$
0
0
Hallo Kodinerds,

dieses ist der neue Bereich für das SkyGo-Plugin für Kodi.

Hier zum lesen, der alte Bereich: Beta-Kodi-17-SkyGo-Plugin

Leider ist durch die letzten Änderungen von Sky und auch Google´s widevinecdm die Nutzung mit Kodi 17 nicht mehr möglich.

Die Installation und das Updaten des Addons funktioniert über die Kodinerds-Repository:
Kodiners Repo

Im folgenden GitHub Repository findet Ihr die Sourcen skygo Plugin: plugin.video.skygo.de


Das Plugin einfach über die Repo oder als .zip aus GitHub installieren, Benutzerdaten eintragen und losschauen.


Wichtg ist ein aktuelles inputstream.adaptive ab Version 2.2.27 (was in allen Kodi 18 -Leia -Nightly´s seit dem 07.09.18 enthalten ist).

Bei allen Systemen, ausser Android ist eine aktuelle widevinecdm nötig, die dank dem inputstreamhelper-plugin, automatisch beim ersten Start mit installiert wird.

Bei der Nutzung mit Android ist leider ein Gerät nötig, was PlayReady3-DRM unterstützt (z.B. Nvidia Shield, Minix U9, Amazon Fire TV 4K, ...)


Es sind nach den Änderungen durch Sky mit dem Relaise von Sky Q keine Browser-Geräte mehr in der Geräteliste von Sky zu sehen. Dort erkennt man nur noch die SkyGo-Apps.

Es wird aber für jedes Kodi-Gerät was genutzt wird, auch ein Gerät in der nicht sichtbaren Geräteliste bei Sky eingetragen.
Bitte bedenkt dieses. Das zurücksetzten der Geräteliste ist nur durch ein Anruf bei Sky möglich!


Bei Fehlern, Fragen usw. bitte immer ein Log mit aktiviertem Debug hinzufügen!

Viel Spaß Damit!

Dank geht an:
@jojo
@vdr.tuxnet
@Maven
@peak3d
@don
Natürlich allen, die mithgeholfen und dieses Projekt unterstützt haben.

Ergänzung:
Hier mal zwei Links aus dem alten Thread als kleine Hilfe, wenn man Libreelec 8 nutzt und updaten / neu installiert möchte:
Tip 1
Tip 2

Ergänzung vom 20.01.2019:

Da immer mehr Fragen bezüglich der Amazon FTV und Android Devices auftauchen, schaut einfach in diesem Link vorbei, dort sind alle kompatiblen Geräte gelistet die tauglich sind, alle anderen Amazon FTV sowie Android Devices scheiden aus, wir können hier auch nichts an der Situation ändern.

Wie TVHeadend Server runterfahren und bei Bedarf wieder starten? Sualfred's Scripte "tvhwakeup" und "autoshutdown" hier brauchbar?

$
0
0
Ich habe einen älteren PC mit Asrock Q1900 ITX Mainboard. Darin steckt ein Intel Celeron J1900 Quad CPU und eine onboard Intel Grafikkarte. Weiterhin eine DVBSky S952 DVBS2 Dual Sattelit Tuner Karte zum TV Aufnehmen und Live TV. Linux Mint 19,2 und TVHeadend ist darauf installiert und alle meine Filme liegen auf diesem PC. Auf TVHeadend greife ich über zwei Kodi Clients drauf zu. Dieses System lasse ich bisher ständig laufen. Ich würde es aber gern richtig runterfahren und bei Bedarf starten.
Der PC soll starten, wenn eine Timeraufnahme ansteht.
Der PC soll starten einmal pro Tag,um den EPG zu aktualisieren,danach wieder runterfahren.
Der PC soll anbleiben, wenn einer der beiden CLients Live TV guckt oder wenn ein Client einen Film guckt.
Der PC läßt sich von einem CLient aus aus heruntergefahrenem Zustand aus per WOL wecken. Das funktioniert. Da aber das hochfahren ca. 30 Sekunden dauert, würde ich den PC gern von ca. 18 Uhr bis 22 Uhr dauerhaft laufen lassen.
Nach 22 Uhr soll der PC runterfahren, wenn kein Client mehr drauf zugreift.
Manchmal schneide ich auch einen Film und konvertiere ihn danach mit Handbrake. In dieser Zeit muß der PC natürlich dann anbleiben.

Ich habe vom user Sualfred zwei Scripte gefunden. "tvhwakeup" und "autoshutdown". Könnte ich die für diese Zwecke nutzen?

fanart aspectratio - altes Format

$
0
0
Hallo,

ich habe diverse alte Filme im Format 720x576 die ich in Kodi (18.4 - LIbreElec 9.2 - Skin Xonfluence) einpflegen möchte.
Wenn ich hiervon Screenshots erstelle und als fanart-Bild verwende (also jpg-Datei mit 720x576 Pixel), wird das fanart-Bild auf dem 16:9 Monitor formatfüllend dargestellt, d.h. links und rechts OHNE schwarze Balken.
Das Bild wird auf 16:9 hochskaliert, wobei oben und unten ein Teil des Bildes abgeschnitten wird um eine proportionale Darstellung zu erreichen.
Das führt oft dazu, dass ich unschön abgeschnittene Köpfe oder vergleichsbares bei den Fanart-Bildern habe.

Wenn ich den Screeshot z.B. mit Irfanview selbst auf 1.920 x 1080 Pixel hochskaliere, also bewusst schwarze Balken erzeuge, ändert sich nichts an der Darstellung in Kodi.
Kodi erkennt offensichtlich die Balken und entfernt diese mit dem oben geschilderten Ergebnis.

Hat jemand eine Idee, wie ich in solchen Fällen die Bilder korrekt darstellen kann, also die gesamte Höhe UND links und rechts schwarze Balken für eine Anzeige OHNE Eierköpfe?

Danke und viele Grüße
jacky_smith

Entertain IPTV - TV-Streams für Telekom EntertainTV

$
0
0

Einleitung


Entertain IPTV ist eine Sammlung von Streamlinks, die ausschließlich für Telekom-Kunden mit gebuchter Option EntertainTV zugänglich sind.
Dieses Angebot stellt ein Parallelangebot zu Kodinerds IPTV mit frei empfangbaren Streams für TV- und Radiosendern dar.


Neuigkeiten


13.09.2017 - Veröffentlichung


Das neue Angebot Entertain IPTV erweitert nun die Listen der frei empfangbaren Streams. Dieses Angebot bietet alle aus dem Angebot Kodinerds IPTV bekannten Funktionen, darunter auch die Kategorisierung in inhaltliche Gruppen für TV- und Radiosender.

Weitere Informationen zum großen Update finden sich im Thread von Kodinerds IPTV im Update-Post.


Inhalt


Stand: 11.09.2017



Beschreibung / Erklärung


Alle Listen werden auf GitHub (hier) aktuell gehalten, auch die aktuelle To-Do Liste (hier) für neue Kanäle, Updates und Fixes findet sich dort.

Die Listen sind unterteilt in verschiedene Typen, hier gibt es folgende Typen:
  • kodi - Für den optimalen Empfang in Kodi, mit Kategorien für TV-Kanäle. Zu benutzen mit beiden Versionen des PVR IPTV Simple Client.
  • clean - Basisliste mit Kategorisierung nach Land. Zum Beispiel für den VLC media player optimal.
  • pipe - Liste mit Streams für das PVR-Backend Tvheadend. Streams setzen ffmpeg voraus, installiert unter /usr/bin/ffmpeg.
Hinweis: Die Listen kodi, clean und pipe sind inhaltlich identisch.

Jede der Listen ist unterteilt in eine Struktur, die dem Benutzer ein individuelles Angebot ermöglichen soll. Dabei gilt folgende Struktur:

- [typ] - beinhaltet alle TV-Sender

- - [typ]_tv - beinhaltet nur TV-Sender

- - - [typ]_tv_main - nur deutsche Hauptsender
- - - [typ]_tv_mainregional - nur deutsche Regionalsender von RTL und SAT.1
- - - [typ]_tv_regional - nur deutsche Regionalsender
- - - [typ]_tv_local - nur deutsche Lokalsender

Hinweis: Alle Unterlisten zusammen beinhalten jeweils den gesamten Inhalt der Oberliste.

Alle Listen sind dazu gedacht, als Link in den jeweiligen Client einzubinden. Dies ermöglicht automatische Updates für neue Kanäle und Fixes. Jedoch kann natürlich jede Liste heruntergeladen und als lokale Datei eingebunden werden. Dies verhindert zwar automatische Updates, ermöglicht aber, die jeweilige Liste an eigene Bedürfnisse anzupassen.

In Kodi ist es außerdem möglich, die Fernsehsender mit EPG zu befüllen. Dazu wird das Addon Rytec EPG Downloader aus dem Kodinerds Repo benötigt. Eine Anleitung zur Einrichtung des Addons findet sich weiter unten.
Für einen noch größeren Funktionsumfang empfiehlt es sich, die Listen in ein PVR-Backend zu integrieren. Dies ermöglicht beispielsweise das Aufnehmen von Sendungen, wie man es mit einem normalen Recceiver gewohnt ist. Getestet wurde die Liste (Typ pipe) unter Tvheadend, auch hierzu gibt es weiter unten eine Anleitung.


Installation


Kodi: PVR IPTV Simple Client


Spoiler anzeigen

Bei mehrere Listen, oder aber für parallele Nutzung des Angebots Kodinerds IPTV, wird das Addon PVR IPTV Simple Client - Multiple Playlists empfohlen!

Video-Anleitung
(von @SkyBird1980)



Hinweis: Diese Video-Anleitung bezieht sich auf das Angebot Kodinerds IPTV, funktioniert aber ebenfalls für dieses Angebot! Einzig der im Video angegebene Link muss mit den passenden Links aus diesem Angebot ausgetauscht werden.



Text-Anleitung
(aktuelle Anleitung siehe Video-Anleitung!)

Aktualisierung folgt!


Kodi: PVR IPTV Simple Client - Multiple Playlists


Spoiler anzeigen

Video-Anleitung
(von @SkyBird1980)



Hinweis: Diese Video-Anleitung bezieht sich auf das Angebot Kodinerds IPTV, funktioniert aber ebenfalls für [i]dieses Angebot![/i]


Text-Anleitung
(aktuelle Anleitung siehe Video-Anleitung!)

Aktualisierung folgt!


VLC media player


Spoiler anzeigen

  1. Je nach gewünschtem Inhalt einen der Links zu den Listen kopieren oder enstprechende Datei herunterladen
  2. VLC media player starten
    • Bei heruntergeladener Datei: Medien > Datei öffnen ... > .m3u-Datei suchen und auf Öffnen klicken
    • Bei kopiertem Link: Medien > Netzwerkstream öffnen ... > Kopierten Link einfügen und auf Wiedergabe klicken
  3. Fertig


Tvheadend


Spoiler anzeigen

  1. Voraussetzungen
    • Tvheadend installieren (aktuelle Version: Stable/Release 4.2.x)
      • Hinweis: Benötigter Netzwerktyp IPTV Automatisches Netzwerk exisitiert erst seit bestimmtem Build der 4.1.x-Version. Falls nicht vorhanden, bitte updaten.
    • ffmpeg installieren
      • Hinweis: Liste ist für den Pfad /usr/bin/ffmpeg ausgelegt. Wenn eigener Pfad anders ist, ffmpeg dort neu installieren oder .m3u-Datei herunterladen und anpassen.
  2. Je nach gewünschtem Inhalt einen der Links zu den Listen kopieren oder enstprechende Datei herunterladen
    • Hinweis: Mehrere Netzwerke des Typs IPTV Automatisches Netzwerk sind möglich
  3. Tvheadend-Webinterface unter [SERVER-IP]:9981 im Browser öffnen
  4. Konfiguration > DVB-Inputs > Netzwerke öffnen
    • Auf Hinzufügen klicken
    • Typ: IPTV Automatisches Netzwerk
    • Einstellungen
      • Netzwerkname: Frei wählbar
      • URL: Einen der oben kopierten Links einfügen oder Datei herunterladen und mit Pfad file:///pfad/zur/datei.m3u einbinden
    • Speichern klicken
    • Jetzt sollten sich die neuen Kanäle in der Suchwarteschlange befinden und unter # Muxe die Anzahl der neu gefundenen Kanäle angezeigt werden.
  5. Konfiguration > DVB-Inputs > Muxes öffnen
    • Anzeigen der neuen Muxes der IPTV-Kanäle (Filter lässt sich bei Netzwerk auf das neue Netzwerk einstellen)
    • Suchstatus der neuen Kanäle überprüfen
      • Kanäle sollten OK anzeigen
      • Bei FEHLER Muxes auswählen und Suchstatus auf AUSSTEHEND ändern, dann Speichern.
      • Hinweis: Einzelne Fernsehsender funktionieren nicht unter Tvheadend, diese dann nach mehrmaligen Testen ignorieren.
    • Alle gefundenen Kanäle sollten jetzt als Service eingetragen sein.
  6. Konfiguration > DVB-Inputs > Services öffnen
    • Anzeigen der neuen Services der IPTV-Kanäle (Filter lässt sich bei Netzwerk auf das neue Netzwerk einstellen)
    • Auf Ausgewählte zuordnen > Gewählte Services zuordnen / Alle Services zuordnen klicken
    • Einstellungen:
      • Ggf. Verfügbarkeit testen deaktivieren, falls einige Kanäle nicht gefunden werden.
      • Gleiche Namen zusammenführen ermöglicht, dass Kanäle aus verschiedenen Netzwerken nicht doppelt angezeigt werden und sich so auf zwei Netzwerke beziehen.
      • Tag-Einstellungen sind frei nach Belieben wählbar.
  7. Konfiguration > Kanal / EPG > Kanäle öffnen
    • Kanäle können in dieser Ansicht angepasst werden
      • Aktivieren/Deaktivieren der neuen Kanäle
      • Kanalnummern anpassen
      • Namen anpassen
  8. EPG für neue Sender hinzufügen
    • Beim Zusammenführen der Kanäle mit bestehenden Services aus DVB-S/T2/C-Netzwerken erhalten diese automatisch bereits existierende EPG-Daten.
    • Alternativ kann auf verschiedene Dienste wie WebGrab+Plus oder epgData (kommerziell) zurückgegriffen werden.
  9. Fertig


Links zu den Listen


"kodi" - für PVR IPTV Simple Client mit Inhaltskategorien (Kodi)


Spoiler anzeigen

Diese Listen benötigen eine der hier aufgeführten Konfigurationen, um korrekt dargestellt zu werden. Sollte keine dieser Konfigurationen vorliegen, muss Kodi bzw. das Addon entsprechende aktualisiert werden. Alternativ kann auf die Liste clean zurückgegriffen werden. Diese funktioniert ebenfalls in Kodi - mit allen Konfigurationen aus Kodi und Addon. Allerdings bietet diese nur die Unterteilung der Sender in Länder.


- bit.ly/et-kodi

- - bit.ly/et-kodi-tv

- - - bit.ly/et-kodi-tv-main
- - - bit.ly/et-kodi-tv-mainregional
- - - bit.ly/et-kodi-tv-regional
- - - bit.ly/et-kodi-tv-local


"clean" - Basisliste mit EntertainTV-Kanälen (VLC media player)




"pipe" - für Integration in PVR-Backend (Tvheadend)


Spoiler anzeigen

Folgende Links müssen mit dem Zusatz http://... in Tvheadend eingefügt werden, dies funktioniert mit Rechtsklick - Link kopieren. Ohne den Zusatz kann Tvheadend diese Links nicht lesen.

- bit.ly/et-pipe

- - bit.ly/et-pipe-tv

- - - bit.ly/et-pipe-tv-main
- - - bit.ly/et-pipe-tv-mainregional
- - - bit.ly/et-pipe-tv-regional
- - - bit.ly/et-pipe-tv-local


Bekannte Fehler


Kodi + PVR IPTV Simple Client (- Multiple Playlists) speichert manuelle Senderreihenfolge nicht.
Um eine manuelle Senderreihenfolge festzulegen, muss unter Einstellungen > PVR & TV die Option Kanalreihenfolge der Backend(s) deaktiviert werden.

Es lassen sich keine Streams empfangen, auch nicht mit dem VLC media player.
Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an Kunden des Pakets EntertainTV der Telekom. Ohne dieses Paket lassen sich die Sender daher keinesfalls empfangen. Es sollte also sichergestellt werden, dass wirklich ein Anschluss der Telekom mit gebuchter Option EntertainTV vorliegt.

Tvheadend zeigt bei Netzwerken keine Möglichkeit für "IPTV Automatisches Netzwerk" an.
Die Möglichkeit, ein Netzwerk der Kategorie IPTV Automatisches Netzwerk hinzuzufügen, wurde erst in der aktiven Entwicklung von Tvheadend 4.1.x hinzugefügt. Sollte diese Konfiguration also nicht vorhanden sein, muss Tvheadend v zumal bereits eine neue stable-Version 4.2.x veröffentlicht wurde. Da Version 4.3.x aktuell entwickelt wird, sollte auf jeden Fall 4.2.x stable/release gewählt werden! Weitere Informationen zu einem Update gibt es hier.


Mithelfen


Wer mithelfen möchte, dieses Angebot aktuell zu halten und zu erweitern, ist herzlich eingeladen dies zu tun. Bei Fehlern kann hier gerne ein neues Ticket erstellt werden. Dies hilft uns, stets einen Überblick zu behalten. Wer neue und Streams findet kann dies ebenfalls gerne hier tun, oder aber einfach ein Pull Request mit bereits angepasstem Inhalt erstellen.
Gerne dürft ihr auch nicht-vollständige Streams hinzufügen, bei denen beispielsweise Logos oder andere Kleinigkeiten fehlen. Diese können dann gemeinsam ausgebessert werden. Zudem könnt ihr bei Probleme natürlich hier im Forum posten, auch hier versuchen wir dann zu helfen.

Sollte der Weg über GitHub zu umständlich sein, sind neue Streams und Verbesserungsvorschläge natürlich auch hier gern gesehen.


Weiterführende Links


Steam Link in LibreElec (Raspberry Pi)

$
0
0
Hallo zusammen und an die LibreElec Fraktion ;)

weiß einer wie da der aktuelle Stand ist?

Mit dem langsamen Internet hier hab ich nur das hier gefunden, ist allerdings schon vom Juli 2019
forum.libreelec.tv/thread/13843-steamlink-app-and-libreelec/

oder forum.libreelec.tv/thread/1464…mlink-to-v9-0-0/?pageNo=1 hier gefunden, wobei mit Shellscripten und SSH doch recht unkomfortabel ist... ;)

vielleicht kann @CvH ja etwas dazu sagen.



Oder gibt es Alternativen, wie man mit wenig Aufwand seinen raspberry pi 2/3 (4 evtl auch, wobei beim 4er ja noch ganz andere Probleme gibt, was man hier so mitbekommt :( ) mit seinem Gaming PC und steam verbindet, direkt aus kodi ohne Dual Boot (mit noobs oder wie se alle heißen), zweitem raspberry oder zweiter sd Karte. :)


Grüße
Rain

easyEPG Grabber // WebGrab++ Alternative [v0.4.3 | 2020/01/11]

$
0
0
Hallo zusammen,

an dieser Stelle möchte ich Euch mein Tool zum Grabben von EPG-Daten präsentieren. Das Open-Source-Projekt dient zur Bereitstellung eines Linux-Programms, mit dem EPG-Daten aus unterschiedlichen offiziellen Quellen (IPTV-Provider, Kabelnetzbetreiber etc.) heruntergeladen und zu einer XML-Datei umgewandelt werden können. Anschließend ist die Datei mit allen gängigen Systemen und Apps kompatibel und beinhaltet zahlreiche Informationen zu den TV-Sendungen, darunter:
  • Sendungstitel
  • Untertitel / Episodentitel
  • Beschreibungstext
  • Bilder
  • Darsteller / Regisseure
  • Erscheinungsdatum / -land
  • Genre
  • Bewertung


Das Tool bietet zahlreiche Features, um eine vollständige Senderliste mit umfangreichen Sendungsinformationen bereitzustellen. Die Vorteile liegen auf der Hand:
  • Schnellstmöglicher Download der EPG-Daten (abhängig von der genutzten Quelle)
  • Kombination mehrerer EPG-Quellen zur Erstellung einer einzigen, vollständigen XML-Datei
  • XMLTV-Format mit Kompatibilität für die meisten Systeme und Apps
  • Importierung von XML-Dateien aus externen Quellen (lokal von WebGrab++ oder im Web aus öffentlichen Quellen)
  • Nutzung zusätzlicher Skripts nach Erstellung der XML-Dateien zur nachträglichen/weiterführenden Bearbeitung
  • Automatische Aktualisierung der XML-Dateien (via crontab)


Zurzeit werden über 1000+ Sender aus über 10 Ländern unterstützt, dafür werden momentan die folgenden Anbieter verwendet:
  • Horizon (DE, AT, CH, NL, PL, IE, SK, CZ, HU, RO)
  • Zattoo (DE, CH)
  • Magenta TV (DE)
  • WaipuTV (DE)
  • Swisscom (CH)
  • Radiotimes (UK)
  • tvPlayer (UK)
Jetzt neu:
  • TV-Spielfilm (DE)
  • Vodafone (DE)


Weitere Infos gibt es auf meiner Webseite: telerising.de

Danke + LG
easy4me

MagentaTV auf der Shield?

$
0
0
Hallo allerseits,

hat schon jemand die MagentaTV App der Telekom auf der Shield zum laufen gebracht?

Ich habe zwar per Sideload mehrere Versionen installiert bekommen, scheitere aber beim Start an der Erteilung etwaiger Berechtigungen:( Ein offizieller Support für Android TV steht meines Wissens aus, warum auch immer ?( Neuerdings gibt es die App zwar für den FireTV Stick, aber der ist nun mal nicht die Shield :)

Vielleicht stehe ich mit meinem Anliegen die MagentaTV App auf die Shield zu bringen ja nicht alleine da!?

Gruß,
Zoidberg.3000

Ember Media Manager 1.4.8.0 Alpha - Diskussionsthread

$
0
0
Bitte Diskussionen zur Alpha und selber kompilierten Versionen mit aktuellen GitHub stand hier führen.

Aktuelle Alpha 23.3 x64 vom 07.03.2017: Link
Aktuelle Alpha 23.3 x86 vom 07.03.2017: Link
Commits (Changelog): Link

Daily Builds von Komplex: Link


Hinweise: Link


HowTo: HowTo compile the latest version of Ember from SourceCode

Tutorial zur neuen Version: Ember Media Manager 1.4.8.0 Alpha - Tutorial

Wer bis jetzt noch nicht involviert war:
- Es gibt vorerst kein Changelog oder Hinweise zu neuen Einstellungen. Ihr solltet auf jeden Fall immer die Einstellungen überprüfen und im Notfall hier nachfragen.
- Die aktuellen Alpha's können die Einstellungen und Datenbanken alter 1.4.x Versionen lesen.

*.mkv werden nicht (mehr) in die Datenbank aufgenommen

$
0
0
Moin,

nach langen suchen und experimentieren muss ich jetzt doch einmal fragen.
Ich habe LibreElec mit Kodi v.18 und als Skin Aeon Nox SILVO. Alle Tools sind auf em aktuelen Stand.
Mein Problem: ich habe ein Verzeichnis mit gerippten BD und DVD. Alle im Format MKV vorhanden Filme werden bei scrappen mit dem TMDG Scrapper (aktuell) nicht erkannt.
Nun ja, alle ist nicht ganz korrekt, ein paar Filme (ca 5 von 70) werden erkannt. Die Filmdateien sind alle nach dem Schema filmname (xxxx).ext aufgebaut. Bislang (mit OSMC) hatte das auch immer funktioniert.
Neuerdings nicht mehr. Die Filme sind in der TMDB zu finden. Der Scrapper ist aktuell. Ich habe mehrfach die Datenbank bereinigt/gelöscht, Scrapper neu installiert usw.
Aber es tut sich nichts.

Alle Filme sind über Dateien im entsprechenden Pfad zu sehen und zu starten.

Ich bin im Moment ratlos. Irgendwelche Tipps?

Pinfeed

Filmtipps im freien TV - Anstehende Sendetermine

$
0
0
Hi an alle,

vorhin durch Zufall gesehen, heute Nacht läuft Oblivion, ein Sci-Fi mit Tom Cruise UND Morgan Freeman.

zdf.de/filme/internationale-filme/oblivion-136.html

Die Bewertung ist über Durchschnitt:
themoviedb.org/movie/75612-oblivion?language=de-DE

Kenne den Film noch nicht, mein Timer in TVHeadend ist schon programmiert. :)

Vielleicht kann man ja dieses Posting in Zukunft für anstehende interessante Filme der freien Sender (ohne Private) nutzen. Ich habe es vorhin auch nur durch einen Zufall entdeckt.


Grüße


Emsbürener
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>