Quantcast
Channel: Kodinerds.net - Deutschsprachiges Forum zum Kodi Entertainment Center
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live

HDR Probleme

$
0
0
Hallo,

folgendes Problem, ich starte die Shield, starte Kodi oder Netflix, und möchte einen 4K HDR Film sehen.
Das funktioniert nur teilweise, HDR startet nicht.
Ich muss erst die Soundbar neu starten, und wenn ich dann denFilm starte, funktioniert HDR.
Das ist doch richtig nervig...
Ich dachte es liegt an der 2017er Shield, heute kam dann endlichmeine 2019er und dasselbe Problem.
Am TV die HDMI Anschlüsse 1 und 2 sind auf 4:4:4/4:2:2 eingestellt.
Die Shield auf 3840x2160 59,940 Hz YUV 422 12 Bit Rec. 2020HDR10 Ready.


Die Shield geht in die Soundbar und die Soundbar zum TV.

TV: Philips 75PUS7101/12
Soundbar: Samsung HW-N950
Verwendete Kabel: Ultra HDTV Kabel

Hat jemand die selben Probleme?
Gibt es eine Lösung dafür?

Vielen Dank schon mal.
Gruß

Testaufbau mit alter Hardware oder besser doch erst neue kaufen

$
0
0
So, das Thema UNRAID lässt mich jetzt langsam nicht mehr los.

Würde gern erst einmal mit aktueller Hardware testen - macht das Sinn ?

Aktuelle config :
Server
Gigabyte GA-MA78LMT-S2
AMD Athlon X2 250 3 GHz
20GB Ram
120GB SSD
28TB HDD (2 x 10TB + 2 x 4TB)
DD DuoFlex C/T v2
DD Octopus Single CI
Win 7 Ultimate 64 Bit
Emby

Nun kommen die Fragen :rolleyes:

Kann ich einfach die SSD (auf der sich meine Win7 Installation befindet) rausnehmen und eine neue als cache nehmen ?

Aktuell sind nur die 2 4TB Platten belegt - könnte ich dann die 2 10er Platten für den UNRAID Testaufbau nehmen ?

Wie bringe ich die Daten (Filme und Serien) am besten aufs Array ?

Dateien lassen sich nicht abspielen

$
0
0
Hallo Formum,
ich habe leider keine Ahnung, wo ich anfangen soll und weiß auch nicht, wonachich suchen soll. Aber evtl. kann mir trotzdem jemand helfen.
Ich benutze einen RPI4 mit der aktuellsten LibreELEC-Version. Ist aber meiner Meinung nach nicht so relevant, da das selbe Problem auch schon mit dem PRI3 B und dem RPI3 B+ bestand.

Mein Problem:
Ich habe mehrere Filme und Serien, die sich nicht starten lassen. Dabei handelt es sich um 1:1 Kopien von DVDs und auch .mp4-Dateien die auf der NAS liegen.
Die Filme und Serien sind von KODI erkannt und in der Datenbank. Nur wenn ich sie auswähle, dann passiert nichts.

KODI.log
paste.ubuntu.com/p/mxH32JQtnN/

Zur Info:
1. Ich kann alle Filme und Serien über meinen Windows-PC mit dem VLC-Player abspielen. Soll heißen, dass die Dateien i.O. sind und funktionieren.
2. Die Serien "Two and a half men" konnte ich mit einer früheren LE-Version problemlos abspielen. Leider ist mir erst viel später aufgefallen, dass es jetzt nicht mehr geht und ich kann nicht nachvollziehen, was sich in der Zwischenzeit alles am System geändert hat.

[BETA] Kodi Metadata Editor

$
0
0
kodinerds.net/index.php/Attach…bdef949cb5b4981d8a9dccf1c

Metadata Editor Script

Kodi script to edit basic metadata information of library items with support to automatically update the .nfo file.


Supported Kodi versions
  • Leia
  • Matrix (Untested yet, but should work out of the box.)


Where to get it
  • The most current versions are always available on my private Kodi repo
  • Once everything is 100% working it gets released on the Kodi repo


NFO Files

The updating of .nfo items is only possible for video library items, because the JSON result doesn't return any path for music entries.

Supported .nfo namings:
  • %Filename%.nfo
  • tvshow.nfo
  • movie.nfo


Script usage

Quellcode

  1. The script can be called with the context menu or RunScript() commands (useful for skinners).
  2. A library updating task can be started by starting the addon itself.
  3. Context menu entries:
  4. * `Metadata Editor` / `Open Editor` = Editor dialog or sub menu if more options are available
  5. * `Add/remove available genres` = Quickly edit the genres which the item belongs to
  6. * `Add/remove available tags` = Quickly edit the tags which the item belongs to
  7. * `Add/remove favourite tag` = Shortcut to toggle the library tags `Movie Watchlist`, `TV Show Watchlist` and `Music Video Watchlist`. Can be used to create custom splitted favourite widgets (like a watchlist).
  8. * `Update ratings` = Will update ratings by using the OMDb and TMDb API
  9. RunScript calls:
  10. * `RunScript(script.metadata.editor,dbid=$INFO[ListItem.DBID],type=$INFO[ListItem.DBType])` = opens editor
  11. * `RunScript(script.metadata.editor,action=setgenres,dbid=$INFO[ListItem.DBID],type=$INFO[ListItem.DBType])` = opens genre selector
  12. * `RunScript(script.metadata.editor,action=settags,dbid=$INFO[ListItem.DBID],type=$INFO[ListItem.DBType])` = opens tags selector
  13. * `RunScript(script.metadata.editor,action=togglefav,dbid=$INFO[ListItem.DBID],type=$INFO[ListItem.DBType])` = toggle watchlist tag
  14. * `RunScript(script.metadata.editor,action=updaterating,dbid=$INFO[ListItem.DBID],type=$INFO[ListItem.DBType])` = Updates rating for the requested item
  15. * `RunScript(script.metadata.editor,action=updaterating)` = Updates all movie and TV show ratings
  16. * `RunScript(script.metadata.editor,action=updaterating,type=movie)` = Updates all ratings for movies
  17. * `RunScript(script.metadata.editor,action=updaterating,type=tvshow)` = Updates all ratings for TV shows
Alles anzeigen

Help to translate the script into your language!

Translate on TransiFex


Donations

Free beer or money for the tip jar of my daughter is welcome and helps me to stay motivated :)
Please click here to donate

Screenshot

kodinerds.net/index.php/Attach…bdef949cb5b4981d8a9dccf1c

UHD Blu rays auf Kodi

$
0
0
Ich habe mir einen Film (Und täglich grüßt das Murmeltier) auf UHD Blu ray gekauft.
Ich wollte in gerne in meiner Kodi Sammlung einfügen und musste leider feststellen das ein Kopierschutz oben ist.
Die Datei ist iso. Blue ray Filme gehen ja auch. Habe genug Blu rays (nicht UHD) zu hause die ich dann mit Kodi anschaue.
Kann man das irgendwie umgehen. Wenn man im Internet so schaut geht das irgendwie sonst könnte man sie nicht runter laden, (Was ich nicht vor habe).

Entertain IPTV - TV-Streams für Telekom EntertainTV

$
0
0

Einleitung


Entertain IPTV ist eine Sammlung von Streamlinks, die ausschließlich für Telekom-Kunden mit gebuchter Option EntertainTV zugänglich sind.
Dieses Angebot stellt ein Parallelangebot zu Kodinerds IPTV mit frei empfangbaren Streams für TV- und Radiosendern dar.


Neuigkeiten


13.09.2017 - Veröffentlichung


Das neue Angebot Entertain IPTV erweitert nun die Listen der frei empfangbaren Streams. Dieses Angebot bietet alle aus dem Angebot Kodinerds IPTV bekannten Funktionen, darunter auch die Kategorisierung in inhaltliche Gruppen für TV- und Radiosender.

Weitere Informationen zum großen Update finden sich im Thread von Kodinerds IPTV im Update-Post.


Inhalt


Stand: 11.09.2017



Beschreibung / Erklärung


Alle Listen werden auf GitHub (hier) aktuell gehalten, auch die aktuelle To-Do Liste (hier) für neue Kanäle, Updates und Fixes findet sich dort.

Die Listen sind unterteilt in verschiedene Typen, hier gibt es folgende Typen:
  • kodi - Für den optimalen Empfang in Kodi, mit Kategorien für TV-Kanäle. Zu benutzen mit beiden Versionen des PVR IPTV Simple Client.
  • clean - Basisliste mit Kategorisierung nach Land. Zum Beispiel für den VLC media player optimal.
  • pipe - Liste mit Streams für das PVR-Backend Tvheadend. Streams setzen ffmpeg voraus, installiert unter /usr/bin/ffmpeg.
Hinweis: Die Listen kodi, clean und pipe sind inhaltlich identisch.

Jede der Listen ist unterteilt in eine Struktur, die dem Benutzer ein individuelles Angebot ermöglichen soll. Dabei gilt folgende Struktur:

- [typ] - beinhaltet alle TV-Sender

- - [typ]_tv - beinhaltet nur TV-Sender

- - - [typ]_tv_main - nur deutsche Hauptsender
- - - [typ]_tv_mainregional - nur deutsche Regionalsender von RTL und SAT.1
- - - [typ]_tv_regional - nur deutsche Regionalsender
- - - [typ]_tv_local - nur deutsche Lokalsender

Hinweis: Alle Unterlisten zusammen beinhalten jeweils den gesamten Inhalt der Oberliste.

Alle Listen sind dazu gedacht, als Link in den jeweiligen Client einzubinden. Dies ermöglicht automatische Updates für neue Kanäle und Fixes. Jedoch kann natürlich jede Liste heruntergeladen und als lokale Datei eingebunden werden. Dies verhindert zwar automatische Updates, ermöglicht aber, die jeweilige Liste an eigene Bedürfnisse anzupassen.

In Kodi ist es außerdem möglich, die Fernsehsender mit EPG zu befüllen. Dazu wird das Addon Rytec EPG Downloader aus dem Kodinerds Repo benötigt. Eine Anleitung zur Einrichtung des Addons findet sich weiter unten.
Für einen noch größeren Funktionsumfang empfiehlt es sich, die Listen in ein PVR-Backend zu integrieren. Dies ermöglicht beispielsweise das Aufnehmen von Sendungen, wie man es mit einem normalen Recceiver gewohnt ist. Getestet wurde die Liste (Typ pipe) unter Tvheadend, auch hierzu gibt es weiter unten eine Anleitung.


Installation


Kodi: PVR IPTV Simple Client


Spoiler anzeigen

Bei mehrere Listen, oder aber für parallele Nutzung des Angebots Kodinerds IPTV, wird das Addon PVR IPTV Simple Client - Multiple Playlists empfohlen!

Video-Anleitung
(von @SkyBird1980)



Hinweis: Diese Video-Anleitung bezieht sich auf das Angebot Kodinerds IPTV, funktioniert aber ebenfalls für dieses Angebot! Einzig der im Video angegebene Link muss mit den passenden Links aus diesem Angebot ausgetauscht werden.



Text-Anleitung
(aktuelle Anleitung siehe Video-Anleitung!)

Aktualisierung folgt!


Kodi: PVR IPTV Simple Client - Multiple Playlists


Spoiler anzeigen

Video-Anleitung
(von @SkyBird1980)



Hinweis: Diese Video-Anleitung bezieht sich auf das Angebot Kodinerds IPTV, funktioniert aber ebenfalls für [i]dieses Angebot![/i]


Text-Anleitung
(aktuelle Anleitung siehe Video-Anleitung!)

Aktualisierung folgt!


VLC media player


Spoiler anzeigen

  1. Je nach gewünschtem Inhalt einen der Links zu den Listen kopieren oder enstprechende Datei herunterladen
  2. VLC media player starten
    • Bei heruntergeladener Datei: Medien > Datei öffnen ... > .m3u-Datei suchen und auf Öffnen klicken
    • Bei kopiertem Link: Medien > Netzwerkstream öffnen ... > Kopierten Link einfügen und auf Wiedergabe klicken
  3. Fertig


Tvheadend


Spoiler anzeigen

  1. Voraussetzungen
    • Tvheadend installieren (aktuelle Version: Stable/Release 4.2.x)
      • Hinweis: Benötigter Netzwerktyp IPTV Automatisches Netzwerk exisitiert erst seit bestimmtem Build der 4.1.x-Version. Falls nicht vorhanden, bitte updaten.
    • ffmpeg installieren
      • Hinweis: Liste ist für den Pfad /usr/bin/ffmpeg ausgelegt. Wenn eigener Pfad anders ist, ffmpeg dort neu installieren oder .m3u-Datei herunterladen und anpassen.
  2. Je nach gewünschtem Inhalt einen der Links zu den Listen kopieren oder enstprechende Datei herunterladen
    • Hinweis: Mehrere Netzwerke des Typs IPTV Automatisches Netzwerk sind möglich
  3. Tvheadend-Webinterface unter [SERVER-IP]:9981 im Browser öffnen
  4. Konfiguration > DVB-Inputs > Netzwerke öffnen
    • Auf Hinzufügen klicken
    • Typ: IPTV Automatisches Netzwerk
    • Einstellungen
      • Netzwerkname: Frei wählbar
      • URL: Einen der oben kopierten Links einfügen oder Datei herunterladen und mit Pfad file:///pfad/zur/datei.m3u einbinden
    • Speichern klicken
    • Jetzt sollten sich die neuen Kanäle in der Suchwarteschlange befinden und unter # Muxe die Anzahl der neu gefundenen Kanäle angezeigt werden.
  5. Konfiguration > DVB-Inputs > Muxes öffnen
    • Anzeigen der neuen Muxes der IPTV-Kanäle (Filter lässt sich bei Netzwerk auf das neue Netzwerk einstellen)
    • Suchstatus der neuen Kanäle überprüfen
      • Kanäle sollten OK anzeigen
      • Bei FEHLER Muxes auswählen und Suchstatus auf AUSSTEHEND ändern, dann Speichern.
      • Hinweis: Einzelne Fernsehsender funktionieren nicht unter Tvheadend, diese dann nach mehrmaligen Testen ignorieren.
    • Alle gefundenen Kanäle sollten jetzt als Service eingetragen sein.
  6. Konfiguration > DVB-Inputs > Services öffnen
    • Anzeigen der neuen Services der IPTV-Kanäle (Filter lässt sich bei Netzwerk auf das neue Netzwerk einstellen)
    • Auf Ausgewählte zuordnen > Gewählte Services zuordnen / Alle Services zuordnen klicken
    • Einstellungen:
      • Ggf. Verfügbarkeit testen deaktivieren, falls einige Kanäle nicht gefunden werden.
      • Gleiche Namen zusammenführen ermöglicht, dass Kanäle aus verschiedenen Netzwerken nicht doppelt angezeigt werden und sich so auf zwei Netzwerke beziehen.
      • Tag-Einstellungen sind frei nach Belieben wählbar.
  7. Konfiguration > Kanal / EPG > Kanäle öffnen
    • Kanäle können in dieser Ansicht angepasst werden
      • Aktivieren/Deaktivieren der neuen Kanäle
      • Kanalnummern anpassen
      • Namen anpassen
  8. EPG für neue Sender hinzufügen
    • Beim Zusammenführen der Kanäle mit bestehenden Services aus DVB-S/T2/C-Netzwerken erhalten diese automatisch bereits existierende EPG-Daten.
    • Alternativ kann auf verschiedene Dienste wie WebGrab+Plus oder epgData (kommerziell) zurückgegriffen werden.
  9. Fertig


Links zu den Listen


"kodi" - für PVR IPTV Simple Client mit Inhaltskategorien (Kodi)


Spoiler anzeigen

Diese Listen benötigen eine der hier aufgeführten Konfigurationen, um korrekt dargestellt zu werden. Sollte keine dieser Konfigurationen vorliegen, muss Kodi bzw. das Addon entsprechende aktualisiert werden. Alternativ kann auf die Liste clean zurückgegriffen werden. Diese funktioniert ebenfalls in Kodi - mit allen Konfigurationen aus Kodi und Addon. Allerdings bietet diese nur die Unterteilung der Sender in Länder.


- bit.ly/et-kodi

- - bit.ly/et-kodi-tv

- - - bit.ly/et-kodi-tv-main
- - - bit.ly/et-kodi-tv-mainregional
- - - bit.ly/et-kodi-tv-regional
- - - bit.ly/et-kodi-tv-local


"clean" - Basisliste mit EntertainTV-Kanälen (VLC media player)




"pipe" - für Integration in PVR-Backend (Tvheadend)


Spoiler anzeigen

Folgende Links müssen mit dem Zusatz http://... in Tvheadend eingefügt werden, dies funktioniert mit Rechtsklick - Link kopieren. Ohne den Zusatz kann Tvheadend diese Links nicht lesen.

- bit.ly/et-pipe

- - bit.ly/et-pipe-tv

- - - bit.ly/et-pipe-tv-main
- - - bit.ly/et-pipe-tv-mainregional
- - - bit.ly/et-pipe-tv-regional
- - - bit.ly/et-pipe-tv-local


Bekannte Fehler


Kodi + PVR IPTV Simple Client (- Multiple Playlists) speichert manuelle Senderreihenfolge nicht.
Um eine manuelle Senderreihenfolge festzulegen, muss unter Einstellungen > PVR & TV die Option Kanalreihenfolge der Backend(s) deaktiviert werden.

Es lassen sich keine Streams empfangen, auch nicht mit dem VLC media player.
Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an Kunden des Pakets EntertainTV der Telekom. Ohne dieses Paket lassen sich die Sender daher keinesfalls empfangen. Es sollte also sichergestellt werden, dass wirklich ein Anschluss der Telekom mit gebuchter Option EntertainTV vorliegt.

Tvheadend zeigt bei Netzwerken keine Möglichkeit für "IPTV Automatisches Netzwerk" an.
Die Möglichkeit, ein Netzwerk der Kategorie IPTV Automatisches Netzwerk hinzuzufügen, wurde erst in der aktiven Entwicklung von Tvheadend 4.1.x hinzugefügt. Sollte diese Konfiguration also nicht vorhanden sein, muss Tvheadend v zumal bereits eine neue stable-Version 4.2.x veröffentlicht wurde. Da Version 4.3.x aktuell entwickelt wird, sollte auf jeden Fall 4.2.x stable/release gewählt werden! Weitere Informationen zu einem Update gibt es hier.


Mithelfen


Wer mithelfen möchte, dieses Angebot aktuell zu halten und zu erweitern, ist herzlich eingeladen dies zu tun. Bei Fehlern kann hier gerne ein neues Ticket erstellt werden. Dies hilft uns, stets einen Überblick zu behalten. Wer neue und Streams findet kann dies ebenfalls gerne hier tun, oder aber einfach ein Pull Request mit bereits angepasstem Inhalt erstellen.
Gerne dürft ihr auch nicht-vollständige Streams hinzufügen, bei denen beispielsweise Logos oder andere Kleinigkeiten fehlen. Diese können dann gemeinsam ausgebessert werden. Zudem könnt ihr bei Probleme natürlich hier im Forum posten, auch hier versuchen wir dann zu helfen.

Sollte der Weg über GitHub zu umständlich sein, sind neue Streams und Verbesserungsvorschläge natürlich auch hier gern gesehen.


Weiterführende Links


Bildschirmschoner beendet nicht

$
0
0
Moinsen,

ich habe heute auf einem meiner RPi3 libreelec (Skin ist Aoen Nox SILVO, aber auch mit dem Standardskin das gleiche) mal nach 2 Jahren neu installiert und somit dann auch Kodi neu eingerichtet. Jetzt habe ich das Problem, das der Bildschirmschoner (Dim) zwar nach 3 Minuten einschaltet und somit das Bild dimmt, aber sobald ich dann mit der Tastatur eine Taste drücke wird das Bild nicht heller. Ebenso bei dem Black Bildschirmschoner. Sobald dieser sich aktiviert und ich dann eine Taste drücke bleibt das Bild schwarz. Jemand ne Idee woran dieses liegt. Ich hatte die Einstellungen anfangs auf standard gelassen also Dim. Selbst wenn ich jetzt zurück schalte bleibt das Phänomen gleich. Ich kann diesen Zustand nur beheben sobald ich den Skin aktualisiere über das Kontextmenü.

Danke
TC

Wie überprüfe ich ob der Shutdown clean war?

$
0
0
Ich habe ihn per CEC HDMI und an einen USB Port am Fernseher (Android Smart TV, Phillips) angeschlossen.
Nachdem ich den Fernseher ausschalte versorgt er den Pi noch ca 5-6 sek mit Strom, danach geht der Pi aus.
Wie kann ich herausfinden ob mein Rasberry Pi 4 sich auch wirklich sauber ausschaltet?
Gibt es irgendwo eine Log Datei in welcher das Protokoliert wird?

Kleines HiFi System zusammensuchen

$
0
0
Tag zusammen,

ich soll für meine Schwiegereltern ein kleines 2.x HiFi-System zusammenstellen.
Dort steht jetzt eine Kompaktanlage, die so schlecht ist, dass die noch nie benutzt wurde.

Gebraucht wird nur CD und Radio. 300 bis 400€ komplett.

Da bin ich schnell bei Auna gelandet.
Scheint denen aber zu groß zu sein, was Auna an LS anbietet.
Auch wenn ich sage, dass 20cm breite nicht wirklich breit ist. Das ist nicht mal ne DINA4 Seite.

Kann evtl einer etwas schmales an LS empfehlen?
Sicherlich muss dann noch ein kleiner Aktivbass hinzu.
Und bei max 400 wird es eh knapp für LS, Amp, CD, UKW.

Alternativ habe ich schon an eine gebrauchte Bose Wave gedacht. Aber so recht will ich mich damit nicht anfreunden.

Vorschläge sind willkommen.

[Pre-Release] Joyn VOD/Live

$
0
0
Mein erste Video-Addon - also bitte seid gnädig bzgl. Bugs :)
Da alle Inhalte DRM-geschützt sind, wird zwingend kodi >= 18, inputstream.adaptive und widevine benötigt (wird über inputstream helper gecheckt)

Es sind alle Mediatheken und Livestreams verfügbar, die derzeit auch über Joyn abrufbar sind. Es ist ein Pre-Release und kommt daher erstmal mit einer ziemlich spartanischen GUI, das kann und wird sich aber ändern (Integration EPG für LiveTV, Suche, Genres ....) - für das reine abrufen von Streams aber mehr als ausreichend.
Auflösung:
VOD: Fast alles 1920x1080p@25fps
Live:
ARD* 1280x720p@25fps
ZDF* 1920x1080p@25fps
private: 764x432p@25fps

Bekannte Probleme:
In den ersten 5-10 Sekunden (manchmal???) kein Ton bei bei Live-Streams (wahrscheinlich ein Problem von inputstream adaptive) - teilweise gefixt ab 2.3.0
Es werden keine/falsche Bilder bei Staffeln angezeigt.


Habe gerade ein neues release erstellt:

Neue Funktionen - 0.0.3.2


- EPG
Habe so weit in einem Video-Addon möglich EPG Daten für LiveTV
integriert - leider sind hier die Möglichkeiten beschränkt, viele Sachen
lassen sich nur in einem PVR-Addon umsetzen. Während des anschauen
eines Streams werden sich die Infos zum Video nicht aktualisieren, auch
wenn eine neue Sendung begonnen hat. Nach dem Stoppen eines Live-Streams
wird die Liste immer aktualisiert, so dass dort die aktuellen Programme
erscheinen. In der nächsten Version werde ich (versuchen) uEPG zu
integriren: github.com/Lunatixz/KODI_Addon…master/script.module.uepg.


- Rubriken
Man kann jetzt auch nach den nach den Rubriken, wie sie auf der
Website sind filtern ... Die Abfrage der Rubrikeninhalte ist u.U. etwas slow -
hängt mit der an der Stelle etwas eigenartigen API zusammen - werde ich
in der nächsten Version fixen


- Suche:
Funktion sollte klar sein - es wird nur in VOD Sendungen gesucht ... ansonsten
sind es einfach zu viele matches und die Ergebnisse werden (sehr)
unübersichtlich


Ansonsten habe ich (versucht) das ganze Artwork etwas zu pimpen und
vereinheitlichen. ich -> dev, deshalb keine allzu großen Erwartungen
;)


neue Version 0.0.4.4:
- Watchlist (a.k.a. Favoriten) hinzugefügt - man sowohl ganze Mediatheken, Rubriken, Serien als auch Staffeln hinzufügen
- Beim Addon-Start sieht man jetzt die letzen 3 (über Settings änderbar) Staffeln, aus denen man ein Video gesehen hat ('last seen')
- EPG Ansicht über uEPG (leider etwas langsam auf SoC-Devices)
- Videos können jeztz auch nach Veröffentlichungsdatum, Episodennumer und Länge sortiert werden
- tausend kleine Fixes und Verbesserungen - Danke an @realvito

neue Version 1.0.0
- automatische Erkennung des Landes / Vorbereitung der Unterstützung weiterer Länder
- leeren des Caches aus den Addon-Einstellungen
- Öffnen der Einstellungen von inputstream.adapive und uEPG aus den Einstellungen des Addons
- inputstreamhelper version >= 0.3.5 wird benötigt

neue Version 1.1.1
- Limitierug der maximalen Episoden je Staffel gefixt
- Hinzufügen von Rukriken mit Umlauten gefixt
- Schauspieler bei Staffeln/Episoden hinzugefügt (sofern in den Daten vorhanden)
- neue Option, um Inhalte aus der Watchlist nicht bei den zuletzt gesehen Staffeln anzuzeigen
- Standard-Layout überarbeitet (in dieser Version nur komplett umgesetzt für Esturay -> pull requests are welcome :))
- Für jeden Ordner-Type kann das Layout in den Addon-Setting gesetzt werden
- Setzen der Reihenfolge von Staffeln/Episoden wie auf der Website (kann in den Addon-Setting geändert werden)
- Darstellung des Inhalts im Titel jedes Ordners

neue Version 1.1.2
- Hotfix: API-Anpassung

neue Version 1.1.3
- kleine Änderung seitens Joyn

neue Version 1.1.4
- erneute Änderung von Joyn, Fallback implementiert

neue Version 1.9.6 [Test-Version}
- GraphQL API implementiert
- Python3-Support repariert

neue Version 2.0.0
- Anzeige von Empfehlungen
- Option direkt die Folgen anzuzeigen ,wenn nur eine Staffel existiert

neue Version 2.0.6
- Support für PlayReady DRM (nur Android)
- Proxy-Einstellungen
- "Joyn-Platform"-Einstellung
- Datum > 2038 auf 32-bit Systemen gefixt
- Unterstützung für Filme
- ein paar Performance-Verbesserungen (Caching/SimpleJson statt json aus der stdLib)

neue Version 2.0.7
- Änderungen von Joyn adaptiert

neue Version 2.0.8
- Workaround, falls ip-api.com request fehlschlägt

neue Version 2.2.0
- Unterstützung Plus+
- Unterstützung Joyn-Merkliste
- etc ;)

neue Version 2.2.1
Postion nach hinzufügen Joyn-Bookmarks gefixt

neue Version 2.2.2
- Postion nach hinzufügen Joyn-Bookmarks-Fix gefixt (funktioniert auf manchen Systemen nicht)
- Kein Fehler mehr, wenn Zugriff auf ip-api.com fehlschlägt (erneut gefixt)
- Disclaimer hinzugefügt

neue Version 2.3.0
- Serverseitges setzen der Resume-Postion
- Anmeldedaten speichern
- Option: Kategorien im Hauptmenu anzeigen
- Audio-Sync-Fehler bei Live-Streams teilweise gefixt
- Anzeigen der Inhalte basierend auf aktuellem Abo

neue Version 2.3.1
- Performance auf SOC-Devices deutlich verbessert
- Wiedergabe auf OSX gefixt
- Lokales MPD auf Windows gefixt

Download: github.com/knaerzche/plugin.vi…ugin.video.joyn-2.3.1.zip
Source: github.com/knaerzche/plugin.video.joyn

Ab sofort auch übers kodinerds repo verfügbar!

"Stockende" Streams: Liegt sehr wahrscheinlich an der eigenen Leitung bzw. an einer Überlastung seitens Joyn (zut Prime Time ist die Seite teilweise nicht mehr aufrufbar) - Abhilfe: Bei den Settings von inputstream.adaptive "Stream Selection" auf manual setzen ... dann startet das Video immer mit der niedrigsten Qualität - während der Wiedergabe kann man in den Video Settings eine höhere Qualitäten in einstellen .... muss man sich irgendwie "rantasten".
Auf ARM-Geräten kann es auch an der neuen Widevine-Library liegen, die offensichtlich etwas mehr Resourcen braucht. Workaround: in den Settings von inputstream-adaptive geringe Auflösung einstellen.

2 addons starten nicht einmal GIGA und Adult swim

$
0
0
Hallo,

habe 2 addons die nicht starten. Das wäre einmal das GIGA addon und adult swim, es wird addonfehler angezeigt und auf die Log verwiesen.

Log befindet sich im Anhang.


MFG

MasterShredder

Tv-Karte von Digital devices defekt ? No Module

$
0
0
Hallo,


bis gestern ging meine TvKarte von Digital Devices noch , dann fror das Bild ein und heute nach ca.10 min geht nichts mehr und wird in Tvheadend
auch unter Adapters nicht mehr erkannt .

Reboot schon gemacht , vom Strom getrennt – nix. Da sie bei dmesg erkannt wird denke ich der Pcie -Slot ist auch in Ordnung .
Es ist eine ,,ältere,, Digital Devices DVB -CT V6.1 mit stv0367 , genau dieses taucht nun nirgends mehr auf !

Ist sie jetzt defekt oder muss ich da was nachladen ?

Mein System ist LibreElec 9.0.2 mit Kernel 4.19.36

dmesg
Spoiler anzeigen

dvb_core: loading out-of-tree module taints kernel.
[ 6.263405] Digital Devices PCIE bridge driver 0.9.36, Copyright (C) 2010-17 Digital Devices GmbH
[ 6.265837] ddbridge 0000:01:00.0: enabling device (0000 -> 0002)
[ 6.266093] ddbridge 0000:01:00.0: device name: Digital Devices DVBCT V6.1 DVB adapter
[ 6.266124] ddbridge 0000:01:00.0: HW 00010009 REGMAP 00010004
[ 6.266234] ddbridge 0000:01:00.0: using 1 MSI interrupt(s)
[ 6.266272] ddbridge 0000:01:00.0: link 0 vendor dd01 device 0003 subvendor dd01 subdevice 0030
[ 6.294316] ddbridge 0000:01:00.0: Port 0: Link 0, Link Port 0 (TAB 1): NO MODULE
[ 6.295820] ddbridge 0000:01:00.0: Port 1: Link 0, Link Port 1 (TAB 2): NO MODULE
[ 6.298196] ddbridge 0000:01:00.0: Port 2: Link 0, Link Port 2 (TAB 3): NO MODULE
[ 6.298204] ddbridge 0000:01:00.0: 0 netstream channels



lsmod|grep dd

Spoiler anzeigen

ddbridge 122880 0
cxd2099 20480 1 ddbridge
dvb_core 114688 1 ddbridge


dmesg|grep -i dvb

Spoiler anzeigen

[ 4.178063] kernel-overlays-setup: processing conf /storage/.cache/kernel-overlays/50-driver.dvb.digital_devices.conf
[ 4.185798] kernel-overlays-setup: added modules from /usr/lib/kernel-overlays/driver.dvb.digital_devices/lib/modules/4.19.36
[ 6.260817] dvb_core: loading out-of-tree module taints kernel.
[ 6.266093] ddbridge 0000:01:00.0: device name: Digital Devices DVBCT V6.1 DVB adapter



lsmod|grep -i dvb

Spoiler anzeigen
dvb_core 114688 1 ddbridge



dmesg|grep DDBridge ist

LEER !


Ich hoffe das sie nicht kaputt ist ,möchte mich für Antworten schon mal bedanken.

Kann Emby mit ISO umgehen, oder wie sonst eine 4K BR mit DV rippen

$
0
0
In wie weit kann Emby mit Iso umgehen ? Habe das was gefunden, wo man die DV Spur mit übernimmt.
Kann man hier was verlinken, auch wenn die Quelle ein Tool beinhaltet, was man zwar kaufen kann, aber leider nicht legal ist.
Mir geht es generell um (in Sachen ISO) DVD, BR und 4K BR ohne alles, also nur der Hauptfilm.
Macht das die Synology DS918 (dort läuft Emby Server) und die Shield (dort läuft der Emby Client und/oder Kodi) mit ?

Änderungen werden nicht mehr gespeichert.

$
0
0
Hi,
ich habe zwei Fragen:

1.
Die Änderungen nach "Scrape Filme" oder die ich manuell im Fenster "Editiere Film" mache werden bei mir neuerdings in der "nfo" Datei nicht mehr gespeichert.
Was ist passiert?

IN DER LOG DATEI IST EINIGES AN "WARN" und "ERROR" ABER ICH KANN NICHT VIEL DAMIT ANFANGEN.

2.
Von wo kann ich die neuste Version herunterladen?
Die angebotenen Links sind ja total veraltet.

Unter Hilfe wird mir angezeigt:
Ember Application (Revision: 1.4.90.0)

DANKE IM VORAUS
Charly ?(

Kodi Datenbank auf SQL ausetzen (Windows) - einige Fragen

$
0
0
Hallo möchte meine Kodi Datenbank zentral mit sql aufsetzen.
Mein Server ist ein Windows 7 Rechner (ja er wird demnächst auf Windows 10 umgestellt).
Welche sql Datenbank nehme ich am besten (sollte ruhig kostenlos sein).

Wo soll ich den Datenpfad anlegen?
Die Frage deshalb da ja bald auf Windows 10 umgestellt wird.
Jetzt ist das Systemlaufwerk noch eine Festplatte, bei Umstellung wird es eine SSD. Macht sich das in der Performance bemerkbar?
Kann man die Datenbank einfach auf ein anderes Laufwerk kopieren?
Würde sie sonst erst mal auf einem Datenlaufwerk anlegen.

Noch eine kurze andere Frage werde die alte Datenbank vorher noch exportieren,
Alte Daten überschreiben?
Habe jetzt öfter mal an den unterschiedlichen Clients FILMKOLLEKTIONEN angelegt, weiß allerdings nicht genau wo am meisten?
Gibt es eine Möglichkeit zur Migration oder muss ich mit einigen Verlusten leben?

Inputstream-Hilfe: Stream startet zwar im VLC aber nicht in Kodi

$
0
0
Hallo,

ich versuche gerade einen Stream mittels Inputstram zu starten. Wenn ich mir die URL (hier zensiert) rauskopiere und in den VLC einfüge kann man sie abspielen. Was mache ich falsch, damit sie direkt in Kodi funktioniert?

Folgendes steht im Addon:
listitem = xbmcgui.ListItem(path=streamURL + "|" + user_agent)
listitem.setProperty('inputstreamaddon', 'inputstream.adaptive')
listitem.setProperty('inputstream.adaptive.manifest_type', 'hls')
listitem.setInfo('video', '')
listitem.setProperty('IsPlayable', 'true')
xbmcplugin.setResolvedUrl(_addon_handler, True, listitem)

hier die logfile:
2019-12-31 16:11:48.982 T:8520 WARNING: XFILE::CFileFactory::CreateLoader - unsupported protocol({u'url': u'https) in {u'url': u'https://eurosport-dlvr-ott.akamaized.net/primary/1/xx/start/xxx/index.ism/Manifest?hdnts=ip=7xxx~exp=xxx~acl=/primary/1/xxx/start/xxx/index.ism/Manifest*~hmac=xxx'}|acceptencoding=gzip&seekable=0
2019-12-31 16:11:48.982 T:11284 DEBUG: CVideoGUIInfo::InitCurrentItem(plugin://plugin.video.eurosportplayer/?streamID=442543&mode=playStream&foldername=2019-12-31T15%3A05%3A00ZLINEAR241Toblach%C2%A0%7C%C2%A0Men%27s+15km+FreestyleTrue)
2019-12-31 16:11:48.982 T:8520 ERROR: AddOnLog: InputStream Adaptive: Cannot download {u'url': u'https://eurosport-dlvr-ott.akamaized.net/primary/1/xx/start/xxx/index.ism/Manifest?hdnts=ip=7xxx~exp=xxx~acl=/primary/1/xxx/start/xxx/index.ism/Manifest*~hmac=xxx'}|acceptencoding=gzip&seekable=0'}
2019-12-31 16:11:48.982 T:8520 ERROR: AddOnLog: InputStream Adaptive: Could not open / parse mpdURL ({u'url': u'https://eurosport-dlvr-ott.akamaized.net/primary/1/xx/start/xxx/index.ism/Manifest?hdnts=ip=7xxx~exp=xxx~acl=/primary/1/xxx/start/xxx/index.ism/Manifest*~hmac=xxx'}|acceptencoding=gzip&seekable=0'})
2019-12-31 16:11:48.982 T:8520 DEBUG: AddOnLog: InputStream Adaptive: Session::~Session()

Danke

folgene Streammöglichkeiten werden angeboden. Den letzten kann ich auch im VLC starten, die anderen nicht:
Was wäre das beste für Kodi?
hls {…}
url eurosport-dlvr-ott.akamaized.n…1/xx/start/xxx/index.m3u8
dash {…}
url eurosport-dlvr-ott.akamaized.n…/1/xx/start/xxx/index.mpd
mss {…}
url eurosport-dlvr-ott.akamaized.n…/1/xx/start/xxx/index.ism

[kodi 18] SkyGo Plugin

$
0
0
Hallo Kodinerds,

dieses ist der neue Bereich für das SkyGo-Plugin für Kodi.

Hier zum lesen, der alte Bereich: Beta-Kodi-17-SkyGo-Plugin

Leider ist durch die letzten Änderungen von Sky und auch Google´s widevinecdm die Nutzung mit Kodi 17 nicht mehr möglich.

Die Installation und das Updaten des Addons funktioniert über die Kodinerds-Repository:
Kodiners Repo

Im folgenden GitHub Repository findet Ihr die Sourcen skygo Plugin: plugin.video.skygo.de


Das Plugin einfach über die Repo oder als .zip aus GitHub installieren, Benutzerdaten eintragen und losschauen.


Wichtg ist ein aktuelles inputstream.adaptive ab Version 2.2.27 (was in allen Kodi 18 -Leia -Nightly´s seit dem 07.09.18 enthalten ist).

Bei allen Systemen, ausser Android ist eine aktuelle widevinecdm nötig, die dank dem inputstreamhelper-plugin, automatisch beim ersten Start mit installiert wird.

Bei der Nutzung mit Android ist leider ein Gerät nötig, was PlayReady3-DRM unterstützt (z.B. Nvidia Shield, Minix U9, Amazon Fire TV 4K, ...)


Es sind nach den Änderungen durch Sky mit dem Relaise von Sky Q keine Browser-Geräte mehr in der Geräteliste von Sky zu sehen. Dort erkennt man nur noch die SkyGo-Apps.

Es wird aber für jedes Kodi-Gerät was genutzt wird, auch ein Gerät in der nicht sichtbaren Geräteliste bei Sky eingetragen.
Bitte bedenkt dieses. Das zurücksetzten der Geräteliste ist nur durch ein Anruf bei Sky möglich!


Bei Fehlern, Fragen usw. bitte immer ein Log mit aktiviertem Debug hinzufügen!

Viel Spaß Damit!

Dank geht an:
@jojo
@vdr.tuxnet
@Maven
@peak3d
@don
Natürlich allen, die mithgeholfen und dieses Projekt unterstützt haben.

Ergänzung:
Hier mal zwei Links aus dem alten Thread als kleine Hilfe, wenn man Libreelec 8 nutzt und updaten / neu installiert möchte:
Tip 1
Tip 2

Ergänzung vom 20.01.2019:

Da immer mehr Fragen bezüglich der Amazon FTV und Android Devices auftauchen, schaut einfach in diesem Link vorbei, dort sind alle kompatiblen Geräte gelistet die tauglich sind, alle anderen Amazon FTV sowie Android Devices scheiden aus, wir können hier auch nichts an der Situation ändern.

Fire TV Stick 4K an AVR Framerate Switching (vormals: Unterschiede Video-Qualität)

$
0
0
Hallo zusammen,

ist es normal, dass bei mir Filme/ Serien von Amazon über das Amazon VOD-Addon nur in 720p angezeigt werden? Wenn ich die gleichen Filme/ Serien direkt über die Oberfläche des Fire TV öffne oder über Prime Video-App dann läuft es in 1080p.
Eventuell ne Einstellungssache? Habe keineweiteren Einstellungen in Kodi vorgenommen...

Wäre für eure Tipps dankbar.
Martin

Problem: sleep in 6.8.0

$
0
0
Hallo, ich habe seit update auf 6.8.0 Probleme mit dem Sleep-Plugin ?!
Nach dem aufwecken, wird der Rechner komplett herunter gefahren...
Bis zur 6.8.0 lief alles über Monate bestens.
Kann das Problem jemand bestätigen oder hat eine Idee ?
VG

Welche HDD bzw. Externe Festplatte, Streamplayer, Kodi VS Plex, NAS

$
0
0
Guten Morgen,

Welche HDD bzw. Externe Festplatte könnt ihr empfehlen? 4-6 TB. Dort sollen die ganzen Filme/Serien und PC Games drauf.

Ich habe bisher nur Erfahrung mit Kodi (Streaming), ist Plex besser? (Kostenlose Version)

Ebenso habe ich hier den Amazon Fire TV 4K Stick, ein Raspberry Pi 4 Modell B, 4GB RAM und halt der Fernseher/TV selber - Philips 70 PUS 7304/4 wo Android 9.0 als OS/Betriebssystem installiert ist (wo ich über Adblink/Google Play Store Kodi sowie Plex usw. auch holen kann und funktioniert)

Welches von den Geräten wäre dafür am besten geeignet?
Also für das abspielen von 4K/UHD Material mit HDR10+/Dolby Vision sowie Dolby Atmos Filme und Serien?
Meine Idee ist es die externe Festplatte dann ins Netzwerk anzuhängen und dann über dem Fernseher und PC Zugriff zu haben und somit bequem über dem PC die Filme auf die Festplatte zu kopieren und dann über den Fernseher abzuspielen.

Ein NAS kostet ja 400€+, macht deshalb nicht wirklich Sinn. Zahle für Backup/meine eigenen Dateien 5€ im Jahr für OneDrive mit 1TB Speicher und Synchronisation etc.
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>