Quantcast
Channel: Kodinerds.net - Deutschsprachiges Forum zum Kodi Entertainment Center
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live

Der "Raus mit der Kohle" - Thread

$
0
0
Da im iPhone6 Thema doch recht viel gebasht wurde, will ich hier jedem eine Möglichkeit geben, sein neuestes BlinBling völlig frei von Kritik zu präsentieren.
Ist mir egal, ob ihr dem letztem Schokoriegel aus der Werbung nicht widerstehen konntet, euren Schaltknüppel vergoldet oder ne Jeans für 500€ gekauft habt.

Alles, wo sich zumindest ganz kurz das Gewissen gemeldet hatte, aber man es dann doch haben wollte, obwohl man ja auch ohne könnte.
Ob nun prollig oder einfach was aus Neugierde ... egal.

Gebashe und alles, was hier nicht reinpaßt, wird kommentarlos gelöscht.

----------------------

Mein letztes BlingBling:
Eine neue (gebrauchte) Grafikkarte für 175€.
Brauchen tu ich die wohl nicht, aber demnächst kommt ein neuer Monitor.
Muss also irgendwie sein, sagt mein "Haben Wollen Yeaper".

Testaufbau mit alter Hardware oder besser doch erst neue kaufen

$
0
0
So, das Thema UNRAID lässt mich jetzt langsam nicht mehr los.

Würde gern erst einmal mit aktueller Hardware testen - macht das Sinn ?

Aktuelle config :
Server
Gigabyte GA-MA78LMT-S2
AMD Athlon X2 250 3 GHz
20GB Ram
120GB SSD
28TB HDD (2 x 10TB + 2 x 4TB)
DD DuoFlex C/T v2
DD Octopus Single CI
Win 7 Ultimate 64 Bit
Emby

Nun kommen die Fragen :rolleyes:

Kann ich einfach die SSD (auf der sich meine Win7 Installation befindet) rausnehmen und eine neue als cache nehmen ?

Aktuell sind nur die 2 4TB Platten belegt - könnte ich dann die 2 10er Platten für den UNRAID Testaufbau nehmen ?

Wie bringe ich die Daten (Filme und Serien) am besten aufs Array ?

Zigbee2mqtt Network map

$
0
0
Hallo,

Ich versuche vergeblich die Network map von zigbee2mqtt auszulesen und mit Webgraphviz dazustellen.

hat das schon jemand gemacht ?

Was genau muss ich in MQTT.fx Publishen und subscriben?


Danke

untertitel anzeigen lassen

$
0
0
Hi Leute hab da ein kleines Problem was untertitel angeht.Also ich hab lass meine filmsammlung vom nas über kodi abspielen. Ich hab einige asia filme die nen deutsche ut haben. Entweder ist der ut als srt datei im selben ordner wie der film oder schon im film selbst vorhanden .Aber ich bekomm den ut einfach nicht angezeigt.Wenn ich beim laufenden film in ut menü gehe -steht da nur "lokale ut vorhanden" kann aber nix anwählen. ich schau über den firt stick 4k . Wenn ich den selben film/ordner über den pc an mach mit vcl. Werden mir alle ut sauber angezeigt .jemand ne idee wie ich das auch über kodi sauber zum laufen bekomme? danke schonmal.

Im Netz jetzt so auch nix gefunden nur was über
OpenSubtitles.org
ab das ist nicht das was ich suche.den wie gesagt in den ordnern der filme sind die ut vorhanden

Kodi 4k Playback

$
0
0
Hey Leute ich habe einen richtig komischen Fall.
Ich besitze zur Zeit einen Fire TV (2 Gen) aus dem Jahr 2015 und einen Raspberry Pi 4 4gb Ram.

FTV Specs

Quellcode

  1. H.265 (HEVC). Hardware accelerated up to 3840x2160p (4K) @ 30fps, 25 Mbps, Main 10 Profile Level 5.0, Color space 8-bit and 10-bit input but just 8-bit output.
  2. H.264. Hardware accelerated up to 1080p @ 30fps or 720p @ 60fps, 20 Mbps, High Profile up to Level 4


Software: Fire OS 5 mit Kodi 17.6

Raspberry Pi 4 4gb

Quellcode

  1. H.265 (HEVC) hardware decode (up to 4Kp60)
  2. H.264 hardware decode (up to 1080p60)
Software: LibreElec Kodi 18.5

Jetzt versuche ich diese Datei abzuspielen:

Quellcode

  1. Video
  2. Codec: H264 - MPEG-4 AVC (part10) (avc1)
  3. Video resolution: 3840x1608
  4. Buffer dimensions: 3840x1616
  5. Frame rate: 23.976024
  6. Audio
  7. Codec: MPEG AAC Audio (mp4a)
  8. Channels: 3F2R/LFE
  9. Sample rate: 44100 Hz
  10. Bits per sample: 32
Alles anzeigen
Auf meine Fire TV (2 Gen) läuft das Butterweich.
Auf meinem Rspb Pi 4 stockt es nur.

Woran kann das liegen?

Dinosaurierfrage: WMC EPG-Alternativen ...helft einer aussterbenden Rasse

$
0
0
Hallo Ihr Wissenden,

ich sehe es ein, ich bin ein Dinosaurier. Ich nutzt immer noch Windows Media Center zusammen mit einer 4-fach Digital Devices Sat-Karte auf einem Windows 8.1-PC. Klar war das schon länger nicht mehr uptodate, aber mir hat es, bei manchem Ärger, doch noch getaugt.

Aber jetzt schaltet Microsoft den EPG für WMC endgültig ab. Damit wird WMC für meine Zwecke unbenutzbar. Zwar kann, wenn ich das richtig verstanden habe, WMC auch den EPG der Sender nutzen, aber dazu muss es den jeweiligen Sender wohl eine Weile empfangen, d.h. ich müsste einen Haufen "Blindaufnahmen" einrichten...

Am Anfang fand ich die Abschaltung des EPGs nicht so schlimm, konnte ich mich doch erinnern, dass es PlugIns/alternative Anbieter gab, die halt ein paar Euro im Monat kosten... Aber anscheinend habe ich irgendeinen Asteroiden verschlafen... Die Namen, an die ich mich noch erinnere, gibt's nicht mehr, die Foren sind tot, meine Dinosaurier-Kumpel verschwunden, nichts mehr da.

Gibt es noch eine Möglichkeit, im WMC einen alternativen EPG zu verwenden? Ich habe z.B. über EPG123 gelesen, aber hab nicht gefunden, ob das auch für Deutschland/WMC funktioniert. Oder gibt es inzwischen eine ähnlich einfache Alternative zu WMC (vielleicht MediaPortal?)? Ich habe vor Jahren wiederholt versucht, mich in Kodi einzulesen, es auch mal installiert, aber das mit dem nötigen Frontend und diversen AddOns war mir dann doch zu kompliziert.

Was ich möchte: ich will eigentlich nur bequem Sendungen/Serien/Spielfilme mit bestimmten Schauspielern aus dem Sat-TV aufnehmen, ohne mir Gedanken darüber zu machen, auf welchem Sender zu welcher Zeit sie laufen. Das ganze vom Sofa aus, d.h. über ein GUI mit großer Schrift. Schön wäre eine Serienverwaltung, die nur noch nicht vorhandene Folgen aufnimmt (funktioniert über WMC schon lange nicht mehr richtig). Und das ganze ohne in Monaten der Mühsal verschiedenste Systeme, Frontends, PlugIns, Addons beliebiger Anzahl auszuprobieren, bis irgendwas halbwegs läuft. Am schönsten wäre wirklich ein alternativer EPG für WMC, der dann auch im vernünftigen Rahmen kostenpflichtig sein darf.

Vielen Dank für jede Antwort

Sokkel

Kodi 18 und Cinema Vision

$
0
0
Hallo liebe Kodi-Gemeinde,

ich habe heute Kodi 18 installiert und plötzlich ein paar Probleme mit Cinema Vision:

1. Im Queue-Editor (siehe Bild) kann die Sequenz nicht mehr gestartet werden. "Play" ist ausgegraut.
Als Workaround habe ich in den Addon-Stettings "Hide Queue Editor" aktiviert.
So startet die Sequenz erst mal.

2. Schlimmer ist, daß zwischen Elementen der Sequenz nun immer dieser "Pause-Button" (und rechts oberhalb davon immer so ein graues Quadrat) erscheint (siehe Bild). Das nervt natürlich, wenn das Licht langsam ausgeht und dieses Ding in den Raum strahlt. Hier sollte alles schwarz sein, was in Kodi 17.6 auch der Fall war.

Hat jemand ähnliche Probleme und/oder gar Ideen zur Lösung?
Vielen Dank.

[Release] ZAPPN TV

$
0
0
Mein erstes Kodi Addon, kann also ein paar Fehler haben.

Bietet zugriff auf den Kontent aus der zappn.tv Android App.

Benötigt mindestens Kodi 17, für DRM Inhalte wie die Livestreams und einige Videos wird Kodi 18 benötigt.

Bietet Zugriff auf die Live Streams von:
  • ORF 1
  • ORF 2 (nur Österreich)
  • PULS 4 (nur Österreich)
  • PULS24 / POPUP TV (nur Österreich)
  • ATV (nur Österreich)
  • ATV2 (nur Österreich)
  • Kabel Eins
  • Kabel Eins Doku
  • Prosieben
  • Prosieben Maxx
  • Sat.1
  • Sat.1 Gold
  • Sixx
  • ServusTV Österreich (nur Österreich)
  • SchauTV (nur Österreich)
  • RIC (nur Österreich)
  • CineplexxTV (nur Österreich)
  • KronehitTV (nur Österreich)
Sowie die Mediatheken von:
  • PULS 4
  • ATV
  • Prosieben
  • Sat.1
  • Kabel Eins
  • Sixx
  • Prosieben Maxx
  • Sat.1 Gold
  • Kabel Eins Doku


Das Addon verwendet Inpuputstream Adaptive zum wiedergeben der Videos.
Die Live Streams sowie einige Videos der Mediatheken sind DRM geschützt, benötigen deshalb widevinecdm. Auf Android sollte, auf unterstützten Geräten, auch PlayReady funktionieren, muss in den Einstellungen eingestellt werden.

Das Addon unterstützt den Inputstream Helper, welcher widevinecdm automatisch Installieren sollte.

Sourcecode: github.com/fayer3/plugin.video.zappntv

Release: github.com/fayer3/plugin.video.zappntv/releases
Auch im Kodinerds Repo verfügbar, oder in meinem repo github.com/fayer3/fayer3-kodi-repository/releases

Änderungen in Version 1.0.1:
  • Features von realvito hinzugefügt:Directories (Folder+Not Folder) auf setcontent- tvshows gesetzt (so hat man mehr verschiedene Ansichten in jedem Skin)
    • fanart für Episoden hinzugefügt (da der thumb in dieser Sektion gross genug ist)
    • thumb und fanart für Clips, Bonus und Ganze Folgen repariert
    • Mediathek: bei den jeweiligen Sendungen - Plot mit letztem Eintragsdatum hinzugefügt
    • Mediathek: bei den Episoden der Sendungen - Austrahlungsdatum im Plot hinzugefügt
    • Deine Sortiermethode nur noch bei den Episoden eingesetzt und zus. Auswahl = Standard, Name, Dauer, Datum
    • dementsprechend die Übersetzungen angepasst
  • Kodi Favoriten repariert, Ordner und Videos können jetzt mit Vorschaubild zu den Kodi Favoriten hinzugefügt werden
  • Icons für Livestreams aus Deutschland und Schweiz hinzugefügt
Änderungen in Version 1.0.2:
  • Kategorien mit Blidern repariert
  • Erste Version des TV Programms
Änderungen in Version 1.1.0:
  • Vollständiges TV Programm Hinzugefügt
  • Kodi Versions check für DRM Hinzugefügt
    • DRM Inhalt kann nur mit Kodi Version > 18.0 und inputstream.adaptive > 2.2.2 wiedergegeben werden
  • support für wiedergabe ohne inputstream.adaptive
    Auswahl zwischen folgenden Formaten:
    • dash (mit inputstream.adaptive)
    • hls (mit inputstream.adaptive)
    • hls
    • video (niedrigere Qualität)
  • Abhängigkeit von inputstream.adaptive entfernt, wird jetzt vor der Wiedergabe installiert
  • Fehlschlag von Wiedergabe repariert, Wiedergabe geschieht nun nur einmal
  • extrahieren von Staffel- und Folgennummer aus Videotitle (danke an Maven85)
  • Option zum entfernen der Staffel- und Folgennummer aus dem Videotitel
  • benutze thumbnail als poster Bild
Änderungen in Version 1.2.0:
  • Möglichkeit hinzugefügt, Serien über Rechtsklick zu favoriten hinzuzufügen
  • Suche auf Betriebsystemen mit Multiprozess unterstützung beschleunigt (alles außer Android
Änderungen 1.2.2:
  • Pfade für neue plugin routing addon version angepasst, zerstört leider alte gespeicherte Favoriten, diese müssen neu hinzugefügt werden.
Änderungen 1.2.3:
  • hinzufügen von Favoriten repariert
Änderungen 1.2.4:
  • Neue Sender Hinzugefügt, alle nur aus Österreich ansehbar
    • ServusTV Österreich
    • SchauTV
    • RIC
    • CineplexxTV
    • KronehitTV
  • Abspielen von livestreams mit Python3 repariert.


Änderungen 1.2.5:
  • Livestream Abschnitt behoben, wenn ein Stream kein Tv Programm hat.
Änderungen 1.3.0:
  • update auf neue API
  • Bei Favoriten von älteren Versionen wird ein "Legacy" Hinweis angezeigt. Solange die alte Api noch funktioniert, und die Sendung dort vorhanden war, wird ein Link auf die neue Api erstellt.

Kodi auf Android Box WLAN auf LAN umleiten

$
0
0
Hallo,

ich nutze auf einer Android Box noch eine ältere 17.xx Version.
Mal eine ganz generelle Frage. Gibt es eine Möglichkeit / und oder ein Addon/ mit dem man an der LAN Buchse Netzwerk zur Verfügung stellen kann?

Hintergrund der Frage:
Die Android Box hängt per WLAN im heimischen Netzwerk und versorgt meinen TV. Nun habe ich einen Stereo Receiver mit LAN Anschluss, der darüber Internetradio empfangen kann. Die Idee war, über ein Netzwerkkabel die LAN Buchse der Android Box mit der des Receivers zu verbinden um darüber ins Netz zu kommen.

Geht so etwas?
Vielen Dank.

Nvidia Shield Emulator

$
0
0
Hallo Leute

Welche Emulatoren für Oldschoolgames habt Ihr im Einsatz und welche würdet Ihr empfehlen.
Wo findet man am besten Roms.

LG Most Wanted

Probleme mit TVHeadend Server/Client in Verlindung mit Kodi/Mangenta TV auf dem Raspberry

$
0
0
Anmerkung, wenn das Thema besser in eine andere Katekorie passt, bitte verschieben.

Hallo zusammen,

Ich hatte das hier schon mal hier gepostet, aber die Probleme die ich habe ist wohl nicht die Konfiguration von TVHeadend.

Habe nach abschalten der alten Multicast Adressen bei Magenta, den Raspi mal neu aufgesetzt(TVHeadend Server und Client)


Noch mal ganz kurz beschrieben: Ich habe einen Raspberry 2/4 wo Kodi, TVheadend Server und Client drauf installiert sind.

Von einem anderen Rechner aus, habe ich dann den TVH Server
konfiguriert. Hab alles in der WebUI von TVH eingetragen. (Die Multicast
Adressen, u.s.w.).
In der WebUI/TVH-Server, kann man sich ja die Streams ansehen, alles ok.


Auch auf dem Raspberry/TVH Client habe ich, beim Eintragen der Multicast Adressen, in Abständen die Streams überprüft. Auch alles ok. Bis dato eingetragende Sender funktionieren, d.h. umschalten, Anzeige der Epeg-Daten, u.s.w.



Sobalt ich aber einmal den Raspi neu starte, Zwar sind alle Einträge noch vorhanden, aber ich kann weder im
Client, noch im Server(Über VLC) die Sender ansehen. Auf dem Raspi kommt dann
die Meldung: TVHeadend HTSP Client....kein Signal...

Wenn ich Glück habe, sind dann, nach einer viertel Stunde, manche Programme wieder empfangbar, aaaber ich habe dann einen ungeheuren Netzwerk Traffic, d.H. wenn ich einen Speedtest mache, habe ich anstatt 100 MB Leitung nur noch 13 MB. Sobald ich den Raspi wieder ausschalte, habe ich wieder die volle Geschwindigkeit.

Das habe ich mit einem Rasi2 und 4 ausprobiert.

Mit den alten Multicast Dateien von MagentaTV hatte ich die Probleme nicht.

Vielen dank im voraus für Eure Hilfe!

cu helfko62





LG helfko62

Intel NUC mit J3455 übrig, suche Bastelprojekt ;-)

$
0
0
Wie es oben steht, ist mein Intel NUC mit J3455 zur Zeit überflüssig, da 2 Shield genutzt werden. Jetzt überlege ich: Was mach ich damit?

1. Endlich mal Smarthome lernen?
Habe zwar auch das Tinkerboard hier rumliegen, aber der NUC hätte ja mehr Leistung und mehr Speicher
(Dabei nervt mich allerdings, dass viele Seiten mit Info´s immer nur in englisch sind, oder die Foren nicht so hilfreich sind, wie hier! :thumbsup:

2. Als Linux-Kiste zum mal Probieren, oder als Grundlage für das Smarthome?


3. Verkaufen, damit ich euch nicht mit hundert Fragen nerve :/ ;)


Zum Smarthome : Ich habe eigentlich zuviele verschieden Dinge hier:
a) Telekom Smarthome Vertrag läuft noch ca. 15 Monate
b) Fritz DETEC Heizkörperventile
c) Sonoff Außenlicht und Markiese

Telekom habe ich Fenster/Tür Kontakte, Heizung, Kamera innen. Dabei sind die Hälfte original Telekom, die andere Hälfte ist e3Q Homatic IP.

Langfristig könnte man ja den Telekom Kram verhöckern, und umstellen auf eine Sorte, die Fritzen sind gut, würde ich behalten wollen.


Was mir bisher immer große Probleme bereitet hat: Das Verständnis um eine Aktion/Binding oder wie auch immer das bei den Programmen heist, zu erstellen.
Bei IoBroker bin ich da etwas mehr drin, als bei OH2.5. Aber eben nur ganz klein bisschen... ;(

Also, wer Lust hat, kann mir gerne Vorschläge bereiten!


Gleich noch eine Nachfrage: Welches Linux sollte ich als System verwenden, da blickt man ja nicht durch bei den verschieden Angeboten????

HTPC mit Windows 7 upgraden, aber auf was?

$
0
0
Muß mal ein paar Meinungen einholen. Ich habe vor paar Jahren einem Freund einen HTPC aufgebaut mit Windows 7 Mediacenter. Nun ist Win7 ja out of Order. Der PC insgesamt, wie ich gestern feststellen durfte, hakt auch an einigen Ecken. Jetzt habe ich überlegt, das Ding umzustellen, damit es wieder rund läuft. Jetzt das Aber:
Benutzt wird eine eingebaute SAT Karte zwecks Aufnahmen. Ein BD Laufwerk um Blu-ray’s anzusehen. Neuer 4K TV vorhanden. AVR schon älter, wird weiter benutzt.

Sollte man da auf Windows 10 upgraden, oder ginge das auch mit z.B. Librelec oder so? Noch zur Info: Der Bekannte ist nicht so ein Technik Freak, nur Anwender.

Mein Gefühl sagt mir: Win10 mit Kodi, aber welches TV Backend? Oder ginge das auch mit LE TVH und BD Wiedergabe wie?
Harmony one wird benutzt!

Einkaufsliste für DIY Ambilight

$
0
0
Ich überlege schon seit einiger Zeit das ganze mal umzusetzen. Leider kam immer was dazwischen. Nun möchte ich das ganze starten und brauche ersteinmal die Teile.

Natürlich gibt es im Netz genug Anleitungen mit passenden links wo was zu bestellen ist. Aber diese Listen sind meist so alt, das man die teile nicht mehr bekommt. Dazu kommt noch das es immer wieder neue Led Stripes gibt.

Daher meine Frage. Wo bekomme ich welchen Led Stripe, Eckverbinder, Netzteile und sonstiges Zubehör?

Ausgangspunkt ist ein RPI 3 mit Libreelec.

Stripes habe ich schon einige gefunden nur hängt es meist an den 4 poligen Eckverbindern und / oder am Netzteil.

Hat jemand eine Empfehlung welche der benötigten Teile am besten zusammen funktionieren?

Filmtipps im freien TV - Anstehende Sendetermine

$
0
0
Hi an alle,

vorhin durch Zufall gesehen, heute Nacht läuft Oblivion, ein Sci-Fi mit Tom Cruise UND Morgan Freeman.

zdf.de/filme/internationale-filme/oblivion-136.html

Die Bewertung ist über Durchschnitt:
themoviedb.org/movie/75612-oblivion?language=de-DE

Kenne den Film noch nicht, mein Timer in TVHeadend ist schon programmiert. :)

Vielleicht kann man ja dieses Posting in Zukunft für anstehende interessante Filme der freien Sender (ohne Private) nutzen. Ich habe es vorhin auch nur durch einen Zufall entdeckt.


Grüße


Emsbürener

Der "Ratet diesen Film"-Thread[Volume 7]

$
0
0
So, das hat sich nun erklärt - es ging @te36 um die Zuordnung der Screenshots zum richtigen Film.
Zur Lösung: 2 war der Original Terminator 1 war Terminator Genesys.
Problem war halt das er den Spielmodi nicht erklärt hat. Sowas kann man gerne machen wenn man es dann halt aber auch sagt.
Das nehm ich dann gerne in die Regeln noch mit auf.

Weiter gehts hiermit:
kodinerds.net/index.php/Attach…9885ef612d634272b52e1d460

Inputstream-Hilfe: Stream startet zwar im VLC aber nicht in Kodi

$
0
0
Hallo,

ich versuche gerade einen Stream mittels Inputstram zu starten. Wenn ich mir die URL (hier zensiert) rauskopiere und in den VLC einfüge kann man sie abspielen. Was mache ich falsch, damit sie direkt in Kodi funktioniert?

Folgendes steht im Addon:
listitem = xbmcgui.ListItem(path=streamURL + "|" + user_agent)
listitem.setProperty('inputstreamaddon', 'inputstream.adaptive')
listitem.setProperty('inputstream.adaptive.manifest_type', 'hls')
listitem.setInfo('video', '')
listitem.setProperty('IsPlayable', 'true')
xbmcplugin.setResolvedUrl(_addon_handler, True, listitem)

hier die logfile:
2019-12-31 16:11:48.982 T:8520 WARNING: XFILE::CFileFactory::CreateLoader - unsupported protocol({u'url': u'https) in {u'url': u'https://eurosport-dlvr-ott.akamaized.net/primary/1/xx/start/xxx/index.ism/Manifest?hdnts=ip=7xxx~exp=xxx~acl=/primary/1/xxx/start/xxx/index.ism/Manifest*~hmac=xxx'}|acceptencoding=gzip&seekable=0
2019-12-31 16:11:48.982 T:11284 DEBUG: CVideoGUIInfo::InitCurrentItem(plugin://plugin.video.eurosportplayer/?streamID=442543&mode=playStream&foldername=2019-12-31T15%3A05%3A00ZLINEAR241Toblach%C2%A0%7C%C2%A0Men%27s+15km+FreestyleTrue)
2019-12-31 16:11:48.982 T:8520 ERROR: AddOnLog: InputStream Adaptive: Cannot download {u'url': u'https://eurosport-dlvr-ott.akamaized.net/primary/1/xx/start/xxx/index.ism/Manifest?hdnts=ip=7xxx~exp=xxx~acl=/primary/1/xxx/start/xxx/index.ism/Manifest*~hmac=xxx'}|acceptencoding=gzip&seekable=0'}
2019-12-31 16:11:48.982 T:8520 ERROR: AddOnLog: InputStream Adaptive: Could not open / parse mpdURL ({u'url': u'https://eurosport-dlvr-ott.akamaized.net/primary/1/xx/start/xxx/index.ism/Manifest?hdnts=ip=7xxx~exp=xxx~acl=/primary/1/xxx/start/xxx/index.ism/Manifest*~hmac=xxx'}|acceptencoding=gzip&seekable=0'})
2019-12-31 16:11:48.982 T:8520 DEBUG: AddOnLog: InputStream Adaptive: Session::~Session()

Danke

folgene Streammöglichkeiten werden angeboden. Den letzten kann ich auch im VLC starten, die anderen nicht:
Was wäre das beste für Kodi?
hls {…}
url eurosport-dlvr-ott.akamaized.n…1/xx/start/xxx/index.m3u8
dash {…}
url eurosport-dlvr-ott.akamaized.n…/1/xx/start/xxx/index.mpd
mss {…}
url eurosport-dlvr-ott.akamaized.n…/1/xx/start/xxx/index.ism

Kein Bild bei Fim fortsetzen

$
0
0
Hi all,
mit 18.5 habe ich wieder das Problem, dass der Re-Start von Filmen (1080p von meiner NAS auf der Fire TV Box 2.Gen), die ich vorher schon teilweise angeschaut habe, das Bild nicht läuft. Ton klappt meistens. Ich hatte das Problem mit 18.X zu Beginn auch, war aber der Meinung, dass es mit 18.4 nicht auftrat.

Lösung ist das Stoppen des Films, wobei dann Kodi meist abstürzt oder erst abstürzt beim Versuch von vorne abzuspielen (=> Neustart der App): ich spiele dann von vorne ab mit schnellem Vorspulen.

Kein grosser Bug, aber hat das noch jemand oder kann ich etwas umstellen. Ich habe ansonsten keinerlei Probleme mit Buffer o.ä.

VG
Dietmar

Nvidia Shield TV 2019 ( Erfahrungen, Einstellungen, ... )

$
0
0
so shield is angeschlossen und eigestellt. kodi ebenfalls.
kodi hab ich wie gewohnt auf 1080p gestellt und in der whitelist 1080p und 4k freigegeben, damit ich im film hin und her switchen kann zwecks upscaling.
bei 1080p übernimmt der tv das hoch skalieren und bei 4k die shield.
und jetzt beginnt das problem denn stelle ich das AI Upscaling auf Erweitert kommt die shield aus dem swichen nicht mehr heraus , geht ewig munter hin und her.
daher hab ich sie jetzt erst einmal auf optimiert gestellt, dort geht es meistens.
erster vergleich zwischen shield und tv , kaum ein unterschied. heißt im klartext die neue shield skaliert sehr viel besser als die alte.
aber das ist erst der erste eindruck muss erst in ruhe alles testen.
jetzt bleibt nur die frage wo das problem liegt mit dem ewigen hin und her switchen sobald auf erweitertes ai upscaling gestellt wird.

Minix Neo x8H

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe noch eine alte Neo X8H, aktuell mit Android Kitkat 4.4.2. Gerne würde ich auf der Box Libreelec zum laufen bringen, leider habe ich es bisher nicht geschafft. So wie ich es verstanden habe, muss man erst mal auf Lollipop ( theminixforum.com/index.php?th…-fw-flashing-issues.2272/ ). Bekomme die Box nicht in den USB Burning Tool !? Kann es nicht sehen.

Hat jemand eine Idee ?

Danke
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>