Quantcast
Channel: Kodinerds.net - Deutschsprachiges Forum zum Kodi Entertainment Center
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live

Der "Raus mit der Kohle" - Thread

$
0
0
Da im iPhone6 Thema doch recht viel gebasht wurde, will ich hier jedem eine Möglichkeit geben, sein neuestes BlinBling völlig frei von Kritik zu präsentieren.
Ist mir egal, ob ihr dem letztem Schokoriegel aus der Werbung nicht widerstehen konntet, euren Schaltknüppel vergoldet oder ne Jeans für 500€ gekauft habt.

Alles, wo sich zumindest ganz kurz das Gewissen gemeldet hatte, aber man es dann doch haben wollte, obwohl man ja auch ohne könnte.
Ob nun prollig oder einfach was aus Neugierde ... egal.

Gebashe und alles, was hier nicht reinpaßt, wird kommentarlos gelöscht.

----------------------

Mein letztes BlingBling:
Eine neue (gebrauchte) Grafikkarte für 175€.
Brauchen tu ich die wohl nicht, aber demnächst kommt ein neuer Monitor.
Muss also irgendwie sein, sagt mein "Haben Wollen Yeaper".

CustomController.Harmony.xml

$
0
0
Hallo Community,
bräuchte mal euer Fachwissen.

Da Flirc mir ordentlich mit Harmony und dem Profil "Microsoft MCE Keyboard" nen strich durch die Rechnung macht (signale werden vertauscht etc.)
Habe ich entschlossen das Profil "Flirc Kodi" zunehmen. Funktioniert auch richtig gut.

Aber bei PowerToggle drücken öffnet Kodi mir das Shutdown Menü.

Habe jetzt im file "customController.Harmony.xml"

die Zeile
<!-- pwrToggle --> <button id="166">ShutDown()</button>

durch

<!-- pwrToggle --> <button id="166">XBMC.Powerdown</button>

ersetzt. Nur mal als Versuch. Obs funktioniert weiß ich nicht, da mir per ssh die schreibrechte fehlen. Ich habe versucht diese zu ändern leider lässt mich das system nicht.

Kann mir wer bitte helfen?

LG Walter K.

MediaElch - MediaManager for Mac/Linux/Win

$
0
0
Hallo,
bin über das XBMC-Forum auf das kleine,nette Tool gestoßen.

Features
MediaElch is your Media Manager for handling Movies and TV Shows in XBMC.
It is designed to gather information from various movie databases on the internet and store these information directly to XBMCs database or in nfo files. MediaElch is also downloading movie posters, backdrops, fan arts and pictures of the actors.
Just add a folder containing your movies and start getting the information you want.
Summary
  • Edit Movies and TV Shows
  • Download information from internet databases
  • Multiple Scrapers supported
  • Compatible with XBMC v11 “Eden”
  • Can handle NFO (xml) files, SQLite and MySQL Databases
  • Cross Platform (Mac OS X, Linux, Windows)
Upcoming/Planned Features
  • Support for Concerts (maybe also music videos)
  • Support for Banners
  • Full database export
  • Maybe support other MediaCenters
Infos gibt es unter:
forum.xbmc.org/showthread.php?tid=136333
mediaelch.kvibes.net/

Folgende Scraper werden unterstützt:
The Movie DB, The TV DB, OFDb, Cinefacts and Videobuster

Das Project ist noch sehr neu und wird hoffentlich schnell weiterentwickelt. Jedem sollte klar sein, das es Anfangs noch Probleme geben kann.

Ich hab das Tool mal fix laufen lassen und im Groben und Ganzen funktioniert es schon

Was ist eure Lieblingsserie? Serientalk/Empfehlungen

$
0
0
Was wäre das tollste MediaCenter ohne entsprechenden Inhalt.
Deshalb mal die Frage an euch, was ist eure Lieblingsserie?

Lieblingsserie:
Also für mich ist das mit Abstand LOST. :thumbsup:

Kommentar:
Die Spannung die von Folge zu Folge bei mir inne war, werde ich nie vergessen. Das hat leider keine erneute Serie geschafft.
Aktuell schaue ich Game of Thrones, bin bei der 8 Folge. Insgesamt auch eine echt nette Serie, allerdings nichts was mich vom Hocker haut.

Bin gespannt, welche Diskussion durch die verschiedenen Geschmäcker entstehen wird 8)
Eventuell kommt man so ja noch auf das eine oder andere Schmanckerl, was man sonst nicht entdeckt hätte.

Gruß Sascha

SPOILER bitte in eine Klappbox packen:

[expander]Am Ende treffen alle auf den großen Rosa Elefanten und der Friede ist mit allen...[/expander]

TVheadend: Aktualisiertes EPG und Timer

$
0
0
Hallo

Habe auf einem Ubuntu-Server einen TVheadend-Server (4.2.8) laufen. Prinzipiell läuft alles, mir ist nicht nur dieses Mal aufgefallen, das TVheadend auf ein verändertes/aktuallisiertes EPG "falsch" reagiert.
Konkret: Habe per EPG Barry Seal - Drogen für Amerika programmiert, genau gesagt die Wiederholung von Dienstag auf Mittwoch 00:15 - 01:55 (glaube am Samstag davor).

Aufgenommen hat er "Die Rosenheim-Cops" von 00:15-01:45.. Barry Seal wurde erst im Anschluß gezeigt Mir ist klar, das durch kurzfristige Programmänderungen und nicht aktualisierte EPG Daten seitens TVheadend so etwas passieren kann, aber:

a) wird mein EPG durch Easyepg bei jedem Start des Servers aktualisiert, wahrscheinlich in diesem Fall sogar kurz vor Sendebeginn (Aufwecken des Servers durch ein autosuspend Script)
b) wurde die Aufnahme richtig betitelt inkl. richtiger Beschreibung -> Rosenheim Cops mit Serieninfos, das heißt für mich, die "richtigen" EPG-Daten waren vorhanden ?!?

Die einzige Einstellung seitens TVheadend, die ich dazu gefunden habe, war EPG update window: Standard ist 24hours eingetragen und sollte doch ausreichen, da ich den Server mindestens einmal am Tag neu starte und somit auch das EPG aktualisiert wird.
kodinerds.net/index.php/Attach…b843c84a448d44fdaa1552b36

Habe ich etwas bei TVheadend übersehen, ist es ein Bug oder ...
Für Hilfe wäre ich sehr dankbar und

tschau nepo

Homeserver mit zwei virtuellen Maschinen statt NAS und Raspi

$
0
0
Hallo,

ich habe eine kleine Selbstbau-NAS hier stehen mit Windows 10, auf der ein Embyserver läuft und die als Datengrab dient. Seperat habe ich für mein Smarthome ein Raspi laufen mit Fhem und Pi-Hole und Deconz. Leider kam es in den vergangen Tagen immer wieder dazu, dass der Pi sich aufgehangen hat. Dazu kommt, dass ich einer SD Karte als Speicherlösung nicht wirklich vertraue und ich Angst vor einem Datenverlust habe. Fhem neu aufzusetzen wäre eine heiden Arbeit, selbst wenn man die config gesichert hat.
Da der Pi irgendwie für mich umständlich zu administrieren ist und ein Backup der SD auch immer mit Aufwand verbunden ist, hatte ich die Idee, aus meiner NAS einen kleinen Homeserver zu machen. Die Hardware ist nichts besonders, ein ASRock 4205 und 8GB Ram, sollte aber für die Zwecke ausreichen.
Die Überlegung war, von Win10 auf Linux Mint umzusteigen, als Basis. Und dann zwei virtuelle Server darauf laufen zu lassen, einmal mit einer Mint Distri für Fhem und Pi-Hole und Deconz und einen virtuellen Server, ebenfalls mit Mint für Emby und alle NAS Funktionen.
Die zwei virtuellen Server würden sich extrem easy sichern lassen, ohne großen Aufwand und könnten auch jederzeit auf andere Hardware umgezogen werden. Zudem ließe sich sogar ein Backup von allem machen, wenn man das Basisbetriebssystem spiegelt auf eine zweite SSD.
Ich sehe da erst einmal nur Vorteile, abgesehen von dem vermutlich höheren Stromverbrauch, da der Homeserver 24/7 laufen müsste, was jetzt nur beim Pi der Fall ist. Aber dafür gibts bestimmt auch eine Lösung, dass man das ganze System nach bestimmten Regeln schlafen legt.

Meine Frage jetzt: übersehe ich hier einen schwerwiegenden Nachteil oder ein Grundlegendes Problem? Da ich in der ersten Oktoberwoche Urlaub habe, wäre es die Gelgenheit, das Projekt in Angriff zu nehmen

Bild versetzt bei schnellen Bewegungen

$
0
0
Guten Abend Leute.

Neben meinem Vero4k+ hat sich heute ein Shuttle PC DH110 mit einem i3-7100 in mein Wohnzimmer verirrt. Er läuft auf einem Debian 10 mit der XFCE Oberfläche. Kodi 18.5 habe ich installiert. Es funktioniert soweit alles wie ich es mir vorstelle. Allerdings habe ich derzeit noch ein kleines Problem was ich mir nicht erklären kann.

Wie man auf beiden Bilder gut erkennen kann, ist das Bild (1920x1080 @ 23,976) im oberen drittel leicht versetzt. Jemand eine Idee wo ich schrauben muss, damit das veschwindet? Je mehr an Bewegung vorkommt, desto schlimmer wird dieser Effekt. Das Bild als solches ist flüssig. Bei Kameraschwenks gibt es kein Stottern.

kodinerds.net/index.php/Attach…36b58cb6f17caa7a665f4057bkodinerds.net/index.php/Attach…36b58cb6f17caa7a665f4057b

Filmtipps im freien TV - Anstehende Sendetermine

$
0
0
Hi an alle,

vorhin durch Zufall gesehen, heute Nacht läuft Oblivion, ein Sci-Fi mit Tom Cruise UND Morgan Freeman.

zdf.de/filme/internationale-filme/oblivion-136.html

Die Bewertung ist über Durchschnitt:
themoviedb.org/movie/75612-oblivion?language=de-DE

Kenne den Film noch nicht, mein Timer in TVHeadend ist schon programmiert. :)

Vielleicht kann man ja dieses Posting in Zukunft für anstehende interessante Filme der freien Sender (ohne Private) nutzen. Ich habe es vorhin auch nur durch einen Zufall entdeckt.


Grüße


Emsbürener

[Suche] Addon um US-Filme auf deutsch zu streamen

$
0
0
Guten Tag,

seit ca. 3 Tagen benutze ich Kodi auf meinem AFTV-Stick und wollte gerne wissen, ob jemand mir ein Addon empfehlen kann mit dem ich Filme auf deutsch streamen kann?

PS. Bitte Thread verschieben, falls das nicht das richtige Unterthema war :)

Radio.de Add-On

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe Kodi auf einem Raspberry Pi installiert. Zudem das AddOn Radio.de.
Ist es möglich, dass man das Radio.de Add-On beim Start von Kodi automatisch startet sowie dann einen Radiosender abspielt?
Ich habe im Standard keine Möglichkeit gefunden.
Kann mir jemand helfen?

Schöne Weihnachtsgrüße

Andy

Funk Addon

$
0
0
Hallo,
hat jemand sich schonmal Gedanken gemacht, die neue Seite "funk.net/" der öffentliche-rechtlichen als Addon zu basteln/bereitszustellen? Das wäre sicher eine Bereicherung. Danke

Banned Addon funktioniert nicht.

$
0
0
Hallo,

habe mir das entfernt addon installiert nur, leider bekomme ich keine Filme angezeigt.

Die Rubriken die ich ein einigen Tutorials gesehen habe werden nicht angezeigt. Ich bekomme nur die Merklisten der Quellen angezeigt die ich Registriert habe. Das wären IMDb, TrackTv, FanartTv. wobei ich Fanart nicht angezeigt bekomme.

Des weiteren wie bekomme ich mein Amazon Konto eingebunden, finde nichts um meine Zugangsdaten einzugeben.


MFG
MasterShredder

Der "Ratet diesen Film"-Thread[Volume 7]

$
0
0
So, das hat sich nun erklärt - es ging @te36 um die Zuordnung der Screenshots zum richtigen Film.
Zur Lösung: 2 war der Original Terminator 1 war Terminator Genesys.
Problem war halt das er den Spielmodi nicht erklärt hat. Sowas kann man gerne machen wenn man es dann halt aber auch sagt.
Das nehm ich dann gerne in die Regeln noch mit auf.

Weiter gehts hiermit:
kodinerds.net/index.php/Attach…9e7617730e38a8c5faadf4e4e

Fritzbox 6490 Cable Tvheadend im Docker

$
0
0
Hallo ich bin wieder mal :)

Ich versuche aktuell verzweifelt meine Fritzbox als TV-Adapter zu TvHeadend zu kriegen.

Laut google soll ich den ARGS Parameter in der Config damit erweitern: --satip_xml 192.168.1.1:49000
In der Config gibt es allerdings diesen Befehl nicht. Wenn ich den unten neu hinzufüge scheint er beim nächsten Docker Start das wieder rauszuschmeissen und ich komm auf TVHeadend wieder in den Wizard.

Hat das jemand hier so am laufen und kann mir sagen was ich falsch mache?

ps: Ich wusste bis gestern garnicht das es möglich ist die FB von UnityMedia auf das Standard AVM web-if umzustellen. Sonst ist die DVB-C Navi nicht sichtbar. Garantiert nicht so gewollt von UM, hat aber problemlos funktioniert.

[kodi 18] SkyGo Plugin

$
0
0
Hallo Kodinerds,

dieses ist der neue Bereich für das SkyGo-Plugin für Kodi.

Hier zum lesen, der alte Bereich: Beta-Kodi-17-SkyGo-Plugin

Leider ist durch die letzten Änderungen von Sky und auch Google´s widevinecdm die Nutzung mit Kodi 17 nicht mehr möglich.

Die Installation und das Updaten des Addons funktioniert über die Kodinerds-Repository:
Kodiners Repo

Im folgenden GitHub Repository findet Ihr die Sourcen skygo Plugin: plugin.video.skygo.de


Das Plugin einfach über die Repo oder als .zip aus GitHub installieren, Benutzerdaten eintragen und losschauen.


Wichtg ist ein aktuelles inputstream.adaptive ab Version 2.2.27 (was in allen Kodi 18 -Leia -Nightly´s seit dem 07.09.18 enthalten ist).

Bei allen Systemen, ausser Android ist eine aktuelle widevinecdm nötig, die dank dem inputstreamhelper-plugin, automatisch beim ersten Start mit installiert wird.

Bei der Nutzung mit Android ist leider ein Gerät nötig, was PlayReady3-DRM unterstützt (z.B. Nvidia Shield, Minix U9, Amazon Fire TV 4K, ...)


Es sind nach den Änderungen durch Sky mit dem Relaise von Sky Q keine Browser-Geräte mehr in der Geräteliste von Sky zu sehen. Dort erkennt man nur noch die SkyGo-Apps.

Es wird aber für jedes Kodi-Gerät was genutzt wird, auch ein Gerät in der nicht sichtbaren Geräteliste bei Sky eingetragen.
Bitte bedenkt dieses. Das zurücksetzten der Geräteliste ist nur durch ein Anruf bei Sky möglich!


Bei Fehlern, Fragen usw. bitte immer ein Log mit aktiviertem Debug hinzufügen!

Viel Spaß Damit!

Dank geht an:
@jojo
@vdr.tuxnet
@Maven
@peak3d
@don
Natürlich allen, die mithgeholfen und dieses Projekt unterstützt haben.

Ergänzung:
Hier mal zwei Links aus dem alten Thread als kleine Hilfe, wenn man Libreelec 8 nutzt und updaten / neu installiert möchte:
Tip 1
Tip 2

Ergänzung vom 20.01.2019:

Da immer mehr Fragen bezüglich der Amazon FTV und Android Devices auftauchen, schaut einfach in diesem Link vorbei, dort sind alle kompatiblen Geräte gelistet die tauglich sind, alle anderen Amazon FTV sowie Android Devices scheiden aus, wir können hier auch nichts an der Situation ändern.

Madvr mit einer RX 5700

$
0
0
Nabend die Damen und Herren,

hab heute meine RX 5700 bekommen und hab ein kleines Problem.
benutze die zum Rendern mit madvr, soweit so gut.
Habe aber ein Problem das die mitten im Film runtertaktet und dann wieder hoch und das verursacht Ruckler.
Ursache ist wahrscheinlich das die in manche Filmszenen nicht so sehr ausgelastet wird und dann in verschiedene states wechselt.

Kann man es so einstellen das die Graka bei bestimmten Programme auf Hochleistung läuft?

Danke schonmal

Nerd-Witze

$
0
0
Hi Nerds,

Ich hab heute einen Nerd-Witz gelesen und gedacht, der passt gut hier ins Forum :D. Habe aber keinen Witz-Thread gefunden und gedacht, da könnte man doch einen eröffnen.

Gesucht sind Nerd-, Informatiker-, PC-, Technik- oder ähnliche Witze die halt zu uns Nerds passen ;)

Hier der Witz:

Man kann 10 Arten von Menschen unterscheiden. Es gibt diejenigen, die die binären Zahlen verstehen und dann gibt es diejenigen, die es nicht tun.

Hyperion über Netzwerk ansteuern

$
0
0
Hallo zusammen,

ich bin etwas verwirrt und brauche einen kurzen Schubser in die richtige Richtung. Ich will mein Ambilight umbauen.
Aktuell:
- RPi4 mit LibreELEC und hyperion. LEDs (WS2801) direkt angeschlossen per SPI
- Funktioniert ganz gut, aber irgendwie ist das System instabil, hängt sich auf und im deinterlacing fürchterlich --> schlechter WAF ;)

Plan:
- LePotato (S905x-Box) als Medienserver mit CoreElec
- RPi4 als Ambilight-Server, denn LePotato kann die LEDs soweit ich weiß nicht per SPI direkt ansprechen.

Problem:
- Wie kriege ich die LED-Informationen vom neuen Medienserver zum RPi4? JSON? Proto? UDP?
- Welches Addon brauche ich in CoreElec? Habe mir mal Hyperion NG angeguckt, aber weiß nicht, welchen Output ich da konfigurieren muss. UDP?
- Addon "Hyperion Ambilight" von hier ( hyperion-project.org/wiki/Kodi-Addon-de ) scheint auch nicht richtig zu sein oder? Die Hardwarebeschleunigung ist ja aktiv...

Hat jemand ähnliches am Laufen (Hyperion über Netzwerk) und kann mich kurz in die richtige Richtung schubsen, was Addons und Protokolle angeht?

Besten Dank :)

edit: auf CoreElec-Seite scheint es zu laufen. Wenn ich ein grünes Bild anmache, dann sehe ich im Hyprion WebIF ein grünes Bild für die LEDs. (siehe Anhang)
Forwarding könnte die Lösung sein... ist da vielleicht das alte hyperion auf dem Pi nicht kompatibel zum hyperion ng?

Firetv cube ambilight

$
0
0
ist zwar etwas von hinten durch die Brust ins Auge, aber..

Wenn man Kodi auf dem Cube installiert hat, geht mit dem Hyperion grabber für Android auch ambilight.
Habe bisher immer gelesen: es ginge nicht.

Dazu Hyperion grabber for Android auf dem cube installieren. gibts hier: hyperion für android
Im Grabber die IP Adresse des Gerätes angeben, wo ambilight anhängig ist, meist ein Pi.
Bei mir hängt es per USB an einer Mecool Chinabox mit CoreElec und hyperion.ng

Dann in Kodi die Surface Hardwarebeschleunigung abschalten. Und voila, ambilight arbeitet 1a.
Geht auch mit Prime Videos über das Kodi Addon geschaut.

Konnte leider netflix in Kodi auf dem cube nicht testen, weil ich dafür die vollständige ESN brauche.
Keine Ahnung wo ich die aus netflix auf dem Cube ablesen kann.
Weiss das jemand ?

Kodinerds IPTV - Fertige Liste mit freien IPTV-Kanälen

$
0
0

Einleitung


Kodinerds IPTV ist eine Sammlung von frei empfangbaren Streams für TV- und Radiosendern.
Dieses Angebot stellt ein Parallelangebot zu Entertain IPTV für Telekom EntertainTV-Kunden dar.

Hier nochmal ein Dankeschön an alle, die hier stetig mithelfen, neue Streams finden und Support leisten!
Ohne die Unterstützung von so vielen wäre dieses Angebot niemals so groß geworden, wie es mittlerweile ist!


Neuigkeiten


13.09.2017 - Struktur-Update / Neue Sender / Entertain IPTV


Ein Update der gesamten Dateistruktur wurde aufgrund des nun deutlich größeren Inhalts und der daraus resultierenden Unübersichtlichkeit der Kanäle nötig.
Dieses Update bringt ebenfalls einige neue Kanäle, diverse Fixes von Streams und Logos und einen neuen Listentyp "kodi", der nun im Zusammenspiel mit Kodi ab Version 18 die Unterteilung der Kanäle in mehrere inhaltliche Kategorien erlaubt. Dies erweitert das TV-Angebot der freien TV- und Radiosender um einen bedeutenden Aspekt.

Desweiteren gibt es nun eine weitere Liste Entertain IPTV, die sich ausschließlich an Telekom EntertainTV-Kunden richtet. Diese Liste erweitert das Angebot der freien Streams um die Fernsehsender der Telekom, die für den IPTV-Empfang freigeschaltet sind.

Weitere Details zum Update finden sich im Update-Post.


Inhalt


Stand: 11.09.2017

Fernsehsender




Radiosender




Beschreibung / Erklärung


Alle Listen werden auf GitHub (hier) aktuell gehalten, auch die aktuelle To-Do Liste (hier) für neue Kanäle, Updates und Fixes findet sich dort.

Die Listen sind unterteilt in verschiedene Typen, hier gibt es folgende Typen:
  • kodi - Für den optimalen Empfang in Kodi, mit Kategorien für TV-Kanäle. Zu benutzen mit beiden Versionen des PVR IPTV Simple Client.
  • clean - Basisliste mit Kategorisierung nach Land. Zum Beispiel für den VLC media player optimal.
  • pipe - Liste mit Streams für das PVR-Backend Tvheadend. Streams setzen ffmpeg voraus, installiert unter /usr/bin/ffmpeg.
  • rtmp - Weitere Streams, hauptsächlich Lokalsender. Anderes Protokoll, daher als Extraliste.
  • dash - Ein paar weitere Sender als DASH-Streams. Eher für Testzwecke gedacht.
Hinweis: Die Listen kodi, clean und pipe sind inhaltlich identisch.

Jede der Listen ist unterteilt in eine Struktur, die dem Benutzer ein individuelles Angebot ermöglichen soll. Dabei gilt folgende Struktur:

- [typ] - beinhaltet alle TV- und Radiosender

- - [typ]_tv - beinhaltet nur TV-Sender

- - - [typ]_tv_main - nur deutsche Hauptsender
- - - [typ]_tv_shop - nur deutsche Teleshopping-Sender
- - - [typ]_tv_regional - nur deutsche Regionalsender
- - - [typ]_tv_local - nur deutsche Lokalsender
- - - [typ]_tv_extra - nur deutsche Extra-Sender (Online-Sender der Öffentlich-Rechtlichen)
- - - [typ]_tv_atch - nur TV-Sender aus Österreich und Schweiz
- - - [typ]_tv_usuk - nur TV-Sender aus Großbritannien und USA
- - - [typ]_tv_international - nur internationale Sender (außer Sender aus AT/CH/US/UK)

- - [typ]_radio - beinhaltet nur Radiosender

- - - [typ]_radio_de - nur Radiosender aus Deutschland
- - - [typ]_radio_at - nur Radiosender aus Österreich
- - - [typ]_radio_ch - nur Radiosender aus der Schweiz
- - - [typ]_radio_uk - nur Radiosender aus Großbritannien
- - - [typ]_radio_fr - nur Radiosender aus Frankreich
- - - [typ]_radio_nl - nur Radiosender aus den Niederlanden
- - - [typ]_radio_pl1 - nur Radiosender aus Polen

Hinweis: Alle Unterlisten zusammen beinhalten jeweils den gesamten Inhalt der Oberliste. So stellen beispielsweise die Listen kodi_tv und kodi_radio die Liste kodi dar. Die Benutzung von kodi oder weiteren Unterlisten würde daher keinen Mehrwert bringen.

Alle Listen sind dazu gedacht, als Link in den jeweiligen Client einzubinden. Dies ermöglicht automatische Updates für neue Kanäle und Fixes. Jedoch kann natürlich jede Liste heruntergeladen und als lokale Datei eingebunden werden. Dies verhindert zwar automatische Updates, ermöglicht aber, die jeweilige Liste an eigene Bedürfnisse anzupassen.

In Kodi ist es außerdem möglich, die Fernsehsender mit EPG zu befüllen. Dazu wird das Addon Rytec EPG Downloader aus dem Kodinerds Repo benötigt. Eine Anleitung zur Einrichtung des Addons findet sich weiter unten.
Für einen noch größeren Funktionsumfang empfiehlt es sich, die Listen in ein PVR-Backend zu integrieren. Dies ermöglicht beispielsweise das Aufnehmen von Sendungen, wie man es mit einem normalen Recceiver gewohnt ist. Getestet wurde die Liste (Typ pipe) unter Tvheadend, auch hierzu gibt es weiter unten eine Anleitung.


Installation


Kodi: PVR IPTV Simple Client


Spoiler anzeigen

Bei mehrere Listen, oder aber für parallele Nutzung des Angebots Entertain IPTV, wird das Addon PVR IPTV Simple Client - Multiple Playlists empfohlen!

Video-Anleitung
(von @SkyBird1980)




Text-Anleitung
(aktuelle Anleitung siehe Video-Anleitung!)

Aktualisierung folgt!


Kodi: PVR IPTV Simple Client - Multiple Playlists


Spoiler anzeigen

Video-Anleitung
(von @SkyBird1980)




Text-Anleitung
(aktuelle Anleitung siehe Video-Anleitung!)

Aktualisierung folgt!


VLC media player


Spoiler anzeigen

  1. Je nach gewünschtem Inhalt einen der Links zu den Listen kopieren oder enstprechende Datei herunterladen
  2. VLC media player starten
    • Bei heruntergeladener Datei: Medien > Datei öffnen ... > .m3u-Datei suchen und auf Öffnen klicken
    • Bei kopiertem Link: Medien > Netzwerkstream öffnen ... > Kopierten Link einfügen und auf Wiedergabe klicken
  3. Fertig


Tvheadend


Spoiler anzeigen

  1. Voraussetzungen
    • Tvheadend installieren (aktuelle Version: Stable/Release 4.2.x)
      • Hinweis: Benötigter Netzwerktyp IPTV Automatisches Netzwerk exisitiert erst seit bestimmtem Build der 4.1.x-Version. Falls nicht vorhanden, bitte updaten.
    • ffmpeg installieren
      • Hinweis: Liste ist für den Pfad /usr/bin/ffmpeg ausgelegt. Wenn eigener Pfad anders ist, ffmpeg dort neu installieren oder .m3u-Datei herunterladen und anpassen.
  2. Je nach gewünschtem Inhalt einen der Links zu den Listen kopieren oder enstprechende Datei herunterladen
    • Hinweis: Mehrere Netzwerke des Typs IPTV Automatisches Netzwerk sind möglich
  3. Tvheadend-Webinterface unter [SERVER-IP]:9981 im Browser öffnen
  4. Konfiguration > DVB-Inputs > Netzwerke öffnen
    • Auf Hinzufügen klicken
    • Typ: IPTV Automatisches Netzwerk
    • Einstellungen
      • Netzwerkname: Frei wählbar
      • URL: Einen der oben kopierten Links einfügen oder Datei herunterladen und mit Pfad file:///pfad/zur/datei.m3u einbinden
    • Speichern klicken
    • Jetzt sollten sich die neuen Kanäle in der Suchwarteschlange befinden und unter # Muxe die Anzahl der neu gefundenen Kanäle angezeigt werden.
  5. Konfiguration > DVB-Inputs > Muxes öffnen
    • Anzeigen der neuen Muxes der IPTV-Kanäle (Filter lässt sich bei Netzwerk auf das neue Netzwerk einstellen)
    • Suchstatus der neuen Kanäle überprüfen
      • Kanäle sollten OK anzeigen
      • Bei FEHLER Muxes auswählen und Suchstatus auf AUSSTEHEND ändern, dann Speichern.
      • Hinweis: Einzelne Fernsehsender funktionieren nicht unter Tvheadend, diese dann nach mehrmaligen Testen ignorieren.
    • Alle gefundenen Kanäle sollten jetzt als Service eingetragen sein.
  6. Konfiguration > DVB-Inputs > Services öffnen
    • Anzeigen der neuen Services der IPTV-Kanäle (Filter lässt sich bei Netzwerk auf das neue Netzwerk einstellen)
    • Auf Ausgewählte zuordnen > Gewählte Services zuordnen / Alle Services zuordnen klicken
    • Einstellungen:
      • Ggf. Verfügbarkeit testen deaktivieren, falls einige Kanäle nicht gefunden werden.
      • Gleiche Namen zusammenführen ermöglicht, dass Kanäle aus verschiedenen Netzwerken nicht doppelt angezeigt werden und sich so auf zwei Netzwerke beziehen.
      • Tag-Einstellungen sind frei nach Belieben wählbar.
  7. Konfiguration > Kanal / EPG > Kanäle öffnen
    • Kanäle können in dieser Ansicht angepasst werden
      • Aktivieren/Deaktivieren der neuen Kanäle
      • Kanalnummern anpassen
      • Namen anpassen
  8. EPG für neue Sender hinzufügen
    • Beim Zusammenführen der Kanäle mit bestehenden Services aus DVB-S/T2/C-Netzwerken erhalten diese automatisch bereits existierende EPG-Daten.
    • Alternativ kann auf verschiedene Dienste wie WebGrab+Plus oder epgData (kommerziell) zurückgegriffen werden.
  9. Fertig


Links zu den Listen


Alle folgenden Links lassen sich entweder direkt einbinden (Rechtsklick - Link kopieren) oder aber herunterladen (Linksklick - Speicher unter...).

"kodi" - für PVR IPTV Simple Client mit Inhaltskategorien (Kodi)


Spoiler anzeigen

Diese Listen benötigen eine der hier aufgeführten Konstellationen, um korrekt dargestellt zu werden.


- bit.ly/kn-kodi

- - bit.ly/kn-kodi-tv

- - - bit.ly/kn-kodi-tv-main
- - - bit.ly/kn-kodi-tv-shop
- - - bit.ly/kn-kodi-tv-regional
- - - bit.ly/kn-kodi-tv-local
- - - bit.ly/kn-kodi-tv-extra
- - - bit.ly/kn-kodi-tv-atch
- - - bit.ly/kn-kodi-tv-usuk
- - - bit.ly/kn-kodi-tv-international

- - bit.ly/kn-kodi-radio

- - - bit.ly/kn-kodi-radio-de
- - - bit.ly/kn-kodi-radio-at
- - - bit.ly/kn-kodi-radio-ch
- - - bit.ly/kn-kodi-radio-uk
- - - bit.ly/kn-kodi-radio-fr
- - - bit.ly/kn-kodi-radio-nl
- - - bit.ly/kn-kodi-radio-pl1


"clean" - Basisliste mit IPTV-Kanälen (VLC media player)




"pipe" - für Integration in PVR-Backend (Tvheadend)


Spoiler anzeigen

Folgende Links müssen mit dem Zusatz http://... in Tvheadend eingefügt werden, dies funktioniert mit Rechtsklick - Link kopieren. Ohne den Zusatz kann Tvheadend diese Links nicht lesen.

- bit.ly/kn-pipe

- - bit.ly/kn-pipe-tv

- - - bit.ly/kn-pipe-tv-main
- - - bit.ly/kn-pipe-tv-shop
- - - bit.ly/kn-pipe-tv-regional
- - - bit.ly/kn-pipe-tv-local
- - - bit.ly/kn-pipe-tv-extra
- - - bit.ly/kn-pipe-tv-atch
- - - bit.ly/kn-pipe-tv-usuk
- - - bit.ly/kn-pipe-tv-international

- - bit.ly/kn-pipe-radio

- - - bit.ly/kn-pipe-radio-de
- - - bit.ly/kn-pipe-radio-at
- - - bit.ly/kn-pipe-radio-ch
- - - bit.ly/kn-pipe-radio-uk
- - - bit.ly/kn-pipe-radio-fr
- - - bit.ly/kn-pipe-radio-nl
- - - bit.ly/kn-pipe-radio-pl1


"rtmp" - RTMP-Streams




"dash" - DASH-Streams




Bekannte Fehler


Kodi + PVR IPTV Simple Client (- Multiple Playlists) speichert manuelle Senderreihenfolge nicht.
Um eine manuelle Senderreihenfolge festzulegen, muss unter Einstellungen > PVR & TV die Option Kanalreihenfolge der Backend(s) deaktiviert werden.

ORF-Streams in Deutschland nicht oder nur teilweise verfügbar.
Manche Streams, vor allem die des ORF (ORF eins HD, ORF III HD und ORF SPORT+), unterliegen Geo-Blocking. Dies beschränkt den Empfang solcher Sender auf bestimmte IPs, sodass diese Sender nicht oder nur selten in Deutschland empfangen werden können.

Nicht alle Extra-Sender sind online.
Die Extrasender der Öffentlich-Rechtlichen werden scheinbar nur bei Bedarf online geschaltet. Demnach sind diese Streams nicht immer zu empfangen.

Tvheadend zeigt bei Netzwerken keine Möglichkeit für "IPTV Automatisches Netzwerk" an.
Die Möglichkeit, ein Netzwerk der Kategorie IPTV Automatisches Netzwerk hinzuzufügen, wurde erst in der aktiven Entwicklung von Tvheadend 4.1.x hinzugefügt. Sollte diese Konfiguration also nicht vorhanden sein, muss Tvheadend v zumal bereits eine neue stable-Version 4.2.x veröffentlicht wurde. Da Version 4.3.x aktuell entwickelt wird, sollte auf jeden Fall 4.2.x stable/release gewählt werden! Weitere Informationen zu einem Update gibt es hier.

(Manche) Fernsehsender in Tvheadend haben eine Verzögerung von bis zu 30 Minuten.
Dieses Problem tritt auf, wenn in Tvheadend die sogenannte clean-Liste statt der dafür vorgesehenen pipe-Liste verwendet wird. Daher einfach die pipe-Liste verwenden und das Problem sollte gelöst sein.


Mithelfen

Wer mithelfen möchte, dieses Angebot aktuell zu halten und zu erweitern, ist herzlich eingeladen dies zu tun. Bei Fehlern kann hier gerne ein neues Ticket erstellt werden. Dies hilft uns, stets einen Überblick zu behalten.Wer neue und legale Streams bereitstellen möchte, oder aber Links mit besserer Qualität hat, kann dies ebenfalls gerne hier tun, oder aber einfach ein Pull Request mit bereits angepasstem Inhalt erstellen.Gerne dürft ihr auch nicht-vollständige Streams hinzufügen, bei denen beispielsweise Logos oder andere Kleinigkeiten fehlen. Diese können dann gemeinsam ausgebessert werden. Zudem könnt ihr bei Probleme natürlich hier im Forum posten, auch hier versuchen wir dann zu helfen.

Sollte der Weg über GitHub zu umständlich sein, sind neue Streams und Verbesserungsvorschläge natürlich auch hier gern gesehen.


Weiterführende Links


Viewing all 87137 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>