Quantcast
Channel: Kodinerds.net - Deutschsprachiges Forum zum Kodi Entertainment Center
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live

[Vorstellung] Kodi WebView

$
0
0
______________Kodi_WebView______________

Motivation :
Spoiler anzeigen
Hallo Community,

sehr
oft und lange habe ich nach einer Weboberfläche gesucht, die mir die
Kodi SQLDatenbank grafisch Aufbereitet und in eine Webseite verpackt.
Ich
habe zwar viel gefunden und mehr probiert aber nichts was meinen
Vorstellung entsprach. Die Scripte waren zu Alt oder funktionierten
einfach nicht.

Also begann ich vor einigen Monaten im Laufe eines anderen Projekts mich mit der Kodi SQL Datenbank auseinanderzusetzen.
Ziel
war es eine Webseite zu Bauen die die Daten aus der Datenbank
automatisch holt und so Aufbereitet, das man so gut wie nichts "warten"
muss.
Und das auch noch ohne Kodi-Anbindung, so das die Seite laufen kann ohne das das Medicenter läuft.
Heute bin ich einem Punkt angekommen , wo ich euch das neue Projekt "MovieDB WebView" vorstelllen möchte.
Es befindet sich nach wie vor in der Entwicklung.


Derzeitige Features

  • MySQL und sqlite Support
  • MovieListe ( Anzahl der Filme pro Seite / Spalte anpassbar )
  • Detailansicht für Movies und Originale inkl. Sets und Links
  • SerienListe ( Anzahl der Serien pro Seite / Spalte anpassbar )
  • Detailansicht für Serien inkl. Episodenguide -> Season mit den jeweiligen Folgen
  • Manueller und Automatischer ( cron ) Download der Cover/ Serienbanner und Update der Originaldaten
  • Erweiterte Suchfunktionen (nach Titel, Drehbuch, Regisseur, Land, Darsteller, Jahr, Sets und Genre)
  • einpflegen der Originalmedien ( DVD / BluRay ... )
  • Statistiken
  • Auswahl von Spotlights auf der Startseite
  • Verleihmodul
  • Multilanguage Support
  • automatische Erstellung von Thumbs
  • Editieren von Sets (Kodi, Originale) - Anzeige der dazugehörigen Filme
  • Möglichkeit zum Bearbeiten der Kodi-Datenbank (Jahr, Laufzeit, Altersfreigabe, Studio, Drehbruch, Regisseur, Land, Genre, Rating, Vots, Plot, Tagline) und gesehen Status - Adminhinweis beachten
  • Einzel - Massivupdate der Ratings und Vots (IMDB)
  • Löschen von Filmen (inkl. Dateien) - Adminhinweis beachten
  • Entfernen von Verwaisten Einträgen aus der DB (wo die Filmdatei nicht mehr existiert) - Adminhinweis beachten

Derzeit in Entwicklung


  • Film / Serien Details editierbar 80% erledigt
  • Ausbau des Verleihmoduls + Statistiken

Kompatibilität


  • Kodi 14.x ( DB Version 90 )
  • Kodi 15.x ( DB Version 93 )
  • Kodi 16.x ( DB Version 99 )
  • Kodi 17.x ( DB Version 107 )
  • Kodi 18.x ( DB Version 112 -> 116 )
Download : KodiWebView

Vorraussetzungen :

WebServer: PHP7.x, MySql ODER sqlite
PHP Module: gd, pdo_sqlite UND pdo_mysql
Installation und Hinweise

1. Archiv entpacken und auf den Webserver laden
2. den install Ordnern Ansufen und der Installation folgen.
2.1 - Für SQL den Punkt "Verwende MySQL" auswahählen und Ausfüllen
2.2 - Wenn die KodiDatenbank als .db verwendet wird "Verwende .DB Datei" auswählen und die Datei in den Hauptordner ablegen.
2.3 - Die Einstellungen werden in einer Eigene .db abgelegt (/include/settings.db). Diese wird während der Installation automatusch erstellt.


Original Medien werden im "Adminbereich" angelegt
Um die fehlenden EInträge für die "Original Medien" nach laden zu lassen, kann man[/size]
  • im Bereich Admin auf "Manuelles Update starten" klicken
  • oder die Datei include/newest.php per cronjob automatisch im Intervall ausführen lassen

Dabei werden neue Thumbs für Filme ,Serien und Originale nachgeladen ausserdem werden die "Original Medien" aktualisiert.

Bitte beachte das das Ausführen der newest.ph sehr lange dauern kann , ich empfele php_value max_execution_time zu Ändern zB auf 999 und es ggf. mehrmals nacheinander zustarten.



Screens:

Startseite mit allen Verfügbaren Spotlights
Adminpanel [1] [2]

Verleihmodul
Globale Suche
Statistiken [1] [2]

Kodi Film Liste
Originale Film Liste
-> Kodi / Originale Film-Details [1]
- ->Bearbeitung eines Filmes

Kodi Serien-Liste 1
Kodi Serien-Liste alternative
-> Kodi Serien-Details

Genre Auswahl Liste


Bugtracker / Featurerequests :
bugtracker.redlabs.info/index.php?project=8&do=index


Kurzweilige Spiele für 2+ Personen

$
0
0
Hey, da ich grade den Thread "Projekt: (Board)-Gamers Room" hier sehe wollte ich mal fragen, ob es hier bewanderte Brett/Karten-Spieler gibt die mir ein paar kurzweilige und leicht zu verstehende Spiele empfehlen können. Mit leicht mein ich, keine allzu komplexen Spiele, wo man Stundenlang an einer Runde sitzt. Am besten schon für 2 Personen.

Um mal ein paar kleine mikriege Beispiele zu nennen, was so in meinem Besitz ist (also wirklich nur Standard-Kram, was glaub ich fast jeder zuhause hat):

Phase 10, Skip-Bo, Rummikub, Siedler von Catan, Risikio, Tabu, Risiko, Dominion, ... Sowas halt.

LG
Dicken

Apple TV 4k und Kodi

$
0
0
Hallo,

ich bin neu hier und hoff eich mache bei meinen Thema keinen Fehler? Wenn ja, bitte löschen! Wollte mich eigentlich aus Zeitgründen nicht mit Kodi befassen. Nachdem ich aber bei meinen Sohn das Kodi mit seinen Möglichkeiten gesehen habe, würde ich auch gern auf die Apple TV Kodi haben.
Nach dem Kauf der Apple TV 4 habe ich "blauäugig" erst gemerkt, das ich den Entwickleraccount benötige. Nur, wie schon in anderen Themen geschrieben, sind 99 Euro jährlich in diesem Fall mir zu viel.

Jetzt meine Fragen:
1. Ist es immer noch unmöglich ohne Entwickleraccount, Kodi zu installieren?
2. Es gibt im Netz Anbieter, die dir das Kodi (für einen humanen Preis, als den Account) aufspielen, was dann laut Aussage für ein Jahr gilt. Was haltet ihr davon?
3. Oder gibt es Anbieter, die sich einen Account teilen?

Ich will hier betonen, das ich nicht illegales machen will und werde. Ich würde nur gern die Möglichkeiten der Apple TV erweitern.
Bei meiner alten Apple TV war es jahrelang mit Jailbreak okay. Aber die ist nun in die Jahre gekommen.

Gruss Klaus

Push Button > Radio

$
0
0
Ich habe meinem RPi3 + LE am TV und mit der Cinebar verbunden. Bisher habe einen Shutdown Push Button am GPIO 3 und ein Shell-Script im Hintergrund laufen. Nun möchte ich einen zweiten Push Button verwenden, bei Betätigung soll Radiosender xy abgespielt werden. So kann ich mir das Händische einstellen über den TV bzw. die App ersparen. Ich habe leider dazu noch nicht wirklich was gefunden was mit weiterhilft. Meist wird raspbian xyz verwendet, das möchte ich eher nicht. Hat wer den Tip?

DLNA und SMB Bibliotheken und Sicherheit

$
0
0
Hallo zusammen,

ich betreibe einen Odroid C2 mit Coreelec als DLNA / SMB Server im meine Clienten mit Material zu versorgen.

Jetzt sitzt der DLNA / SMB Server (Coreelec) direkt an meinem Router.

SMB habe ich per Passwort gesichert, DLNA ist ja nicht irgendwie nicht absicherbar??

Frage: Ist es möglich, dass irgendwer von extern auf meine Daten zugreifen kann ? Oder reicht die NAT Firewall in meinem Homerouter ? Keine Ports etc freigegeben.


Das zweite wäre, ich möchte keine umfangreichen Bibliotheken auf meinen Clienten (Android) speichern. Clienten zu lahm und SMB zu Lahm.

Bekommt man per DLNA "nur die Ordnerstrukturen" des Servers angezeigt ? Keine schöne Ansicht mit Titelbild und Beschreibenung vom Server? Also sofern ich auf dem Server die Bibliothek pflege?

Also klar, kann ich alles abspielen und es läuft auch super, aber ein zapping mit Fanarts und Bechreibung auf den DLNA Clienten wäre natürlich viel schöner. Ist da irgendwas möglich ? Mir ist da eine abgespeckte Ansicht per DLNA von früher im Kopf ??? Oder gibts das bei DLNA ?

Gibt es eventuell ne Option per Webserver-Interface? Den habe ich auf dem Server Coreelec erstmal deaktiviert.

Gruß

Kino Vorschau im Estuary Mod möglich?

$
0
0
Moin zusammen.
Ich hatte mir mal zu Testzwecken den Embuary Skin installiert. Dieser hat eine Kino Vorschau.

Nun nutze ich den Estuary Leia Mod und würde gerne eine solche Kino Vorschau einfügen.
Ist das möglich? Und mit welchem Addon ließe sich das, für das deutsche Kino, realisieren?

Filmtipps im freien TV - Anstehende Sendetermine

$
0
0
Hi an alle,

vorhin durch Zufall gesehen, heute Nacht läuft Oblivion, ein Sci-Fi mit Tom Cruise UND Morgan Freeman.

zdf.de/filme/internationale-filme/oblivion-136.html

Die Bewertung ist über Durchschnitt:
themoviedb.org/movie/75612-oblivion?language=de-DE

Kenne den Film noch nicht, mein Timer in TVHeadend ist schon programmiert. :)

Vielleicht kann man ja dieses Posting in Zukunft für anstehende interessante Filme der freien Sender (ohne Private) nutzen. Ich habe es vorhin auch nur durch einen Zufall entdeckt.


Grüße


Emsbürener

Problem: sleep in 6.8.0

$
0
0
Hallo, ich habe seit update auf 6.8.0 Probleme mit dem Sleep-Plugin ?!
Nach dem aufwecken, wird der Rechner komplett herunter gefahren...
Bis zur 6.8.0 lief alles über Monate bestens.
Kann das Problem jemand bestätigen oder hat eine Idee ?
VG

Wer nutzt Proxmox ?

$
0
0
Hallo,

ich bin auf Proxmox gestoßen und da ich mehrere Sachen mit meinem NUC vorhabe, ist nun die Überlegung, nutzen oder nicht.

Ich möchten einen Smarthome Teil, einen Medienserver Teil mit Emby und div. Tools. Reicht das wenn ich das einfach so auf Linux installiere und laufen lassen. Oder bietet sich hier schon Proxmox an.

Wenn ja die Frage, zwei VM's einmal Smarthome, einmal Medienserver oder beides als Container ? Container für Emby glaub nicht so toll. Und auch so ist das mit dem HW passthrough auch nicht so einfach, geht wohl nur über Console und nach einem Neustart muss man das neu weiterreichen, da sich ID und Port ändert.

Also dann lieber mit VM's schaffen, die aber dann mehr Platz und Ressourcen brauchen ?

Lieg ich da so grob richtig ?

Grüße,

Fertiges Hoppelsender XML EPG zum Download

$
0
0
Hallo, in Anlehnung an folgenden Thread hier die gewünschten Hoppelsender :)

Downloads :

Linux "curl-version"
Linux "wget-version"
Windows "curl-version" (als installer) (64bit)
Windows "curl-version" (als installer) (32bit)

Aktuelle Senderliste :

kodinerds.net/index.php/Attach…36f2a778a74f8ab92b270a265kodinerds.net/index.php/Attach…36f2a778a74f8ab92b270a265

Quellcode

  1. <display-name lang="fr">PENTHOUSE BLACK CENTRE</display-name>
  2. <display-name lang="fr">Libido</display-name>
  3. <display-name lang="nl">Penthouse HD2</display-name>
  4. <display-name lang="es">Playboy TV</display-name>
  5. <display-name lang="fr">Colmax TV</display-name>
  6. <display-name lang="sv">Playboy 00:00-04:00 CET</display-name>
  7. <display-name lang="en">Evil Angel</display-name>
  8. <display-name lang="en">Blue HUSTLER</display-name>
  9. <display-name lang="en">PassieXXX</display-name>
  10. <display-name lang="en">Television X</display-name>
  11. <display-name lang="hr">Dusk TV</display-name>
  12. <display-name lang="en">Playboy TV</display-name>
  13. <display-name lang="pl">Erox HD</display-name>
  14. <display-name lang="pl">Zest TV</display-name>
  15. <display-name lang="en">PassionXXX</display-name>
  16. <display-name lang="fr">XXL</display-name>
  17. <display-name lang="fr">PinkX TV</display-name>
  18. <display-name lang="fr">Dorcel TV (22u-05u)</display-name>
  19. <display-name lang="fr">Pink TV</display-name>
  20. <display-name lang="en">Redlight HD</display-name>
  21. <display-name lang="en">Brazzers</display-name>
  22. <display-name lang="pl">Private TV</display-name>
  23. <display-name lang="en">Vivid TV</display-name>
  24. <display-name lang="en">VividTV (23-05)</display-name>
  25. <display-name lang="pl">Vivid Red</display-name>
  26. <display-name lang="pl">Vivid Red (23-05)</display-name>
  27. <display-name lang="en">Hustler HD</display-name>
  28. <display-name lang="en">PINKoTV</display-name>
  29. <display-name lang="en">Hustler TV</display-name>
  30. <display-name lang="en">Dorcel XXX</display-name>
  31. <display-name lang="en">XXL</display-name>
  32. <display-name lang="en">Dorcel 24 h</display-name>
  33. <display-name lang="fr">French Lover TV</display-name>
  34. <display-name lang="cs">The Adult Channel</display-name>
  35. <display-name lang="cs">Erox HD</display-name>
  36. <display-name lang="cs">Eroxxx HD</display-name>
  37. <display-name lang="cs">Leo</display-name>
  38. <display-name lang="cs">Reality Kings</display-name>
  39. <display-name lang="de">Blue Movie</display-name>
  40. <display-name lang="de">Blue Movie HD</display-name>
  41. <display-name lang="de">Blue Movie 2</display-name>
  42. <display-name lang="de">Blue Movie 3</display-name>
  43. <display-name lang="de">Beate Uhse TV</display-name>
  44. <display-name lang="de">Playboy TV</display-name>
  45. <display-name lang="en">X-MO</display-name>
  46. <display-name lang="nl">Man-X (24u-06u)</display-name>
  47. <display-name lang="nl">Penthouse HD</display-name>
  48. <display-name lang="nl">Penthouse HD1</display-name>
  49. <display-name lang="nl">X-Passion</display-name>
  50. <display-name lang="ro">SuperOne HD</display-name>
  51. <display-name lang="en">Penthouse</display-name>
  52. <display-name lang="en">TVX Brits</display-name>
  53. <display-name lang="de">Penthouse HD</display-name>
  54. <display-name lang="nl">Penthouse HD night</display-name>
  55. <display-name lang="nl">Penthouse 3D</display-name>
  56. <display-name lang="en">Brazzers Nights</display-name>
Alles anzeigen

Vorschau :

UHD Blu rays auf Kodi

$
0
0
Ich habe mir einen Film (Und täglich grüßt das Murmeltier) auf UHD Blu ray gekauft.
Ich wollte in gerne in meiner Kodi Sammlung einfügen und musste leider feststellen das ein Kopierschutz oben ist.
Die Datei ist iso. Blue ray Filme gehen ja auch. Habe genug Blu rays (nicht UHD) zu hause die ich dann mit Kodi anschaue.
Kann man das irgendwie umgehen. Wenn man im Internet so schaut geht das irgendwie sonst könnte man sie nicht runter laden, (Was ich nicht vor habe).

Sonos stellt Service für bestimmte Produkte ein.

$
0
0
Gestern eine nette Mail von Sonos bekommen:
Inhalt auch hier zu sehen

Dann habe ich mir mal für meinen betroffenen Connect das Nachfolgeprodukt angesehen. Optisch ähnlich, nur in schwarz. Das Ding heist jetzt Port
Abder dann las ich die Kommentare dazu: Der kann nicht mal mehr .flac abspielen!? Was soll das denn? Rückschritt in Technik, wird als Fortschritt verkauft. Ach ja, und mit Glück kann man sein "altes" Produkt irgendwann nicht mehr nutzen, da nicht mehr unterstützt. Und man weist schon darauf hin, dass dies dann an den APP Herstellen liegt, da die ja Änderungen vorgenommen haben... (Spotify, Tidal Amazon Musik usw.) Für mich lächerlich, da möchte jemand nur Geld verdienen, die Geräte halten wohl zu lange.
Bin gespannt, wann andere auch damit anfangen.... :cursing:

Muss man sich dann überlegen, auf welches System man da umsteigt..

Squeezebox - Logitech Media Server

$
0
0
.





































Das Squeezeboxsystem

Zu Hause und unterwegs auf Feiern nutze ich nur die Systeme rund um den Logitech Media Server.
Es gibt viele Gründe, die mich in diesen Fällen weg von Kodi gebracht haben.
Die Optik zählt nicht dazu :)

Offizielle Hardware

Das System wird offiziell nicht mehr vertrieben und es gibt auch keine neue Hardware dazu von Logitech.
Der letzte Versuch, das UE-Radio ist auch bereits eingestellt.

Es gibt über ebay und Amazon noch immer recht viele Endgeräte mit unterschiedlichen Zielsetzungen dazu.
Bei mir werkelt an offizieller Hardware 2x das Squeezebox Radio, 1x die Classic und 1x die Duett.

Duett


[img]http://upload.wikimedia.org/wikipedia/en/7/76/Squeezebox_Duet.jpg[/img]
Die Duett ist ein 2-teiliges System aus Player und Fernbedienung.
Der Player kann per LAN oder WLAN mit einem Server verbunden werden.
Der Ton geht Digital Coaxial oder Optisch raus. Oder Analog via Cinch.
Der Controller kann jeden Player im Netzwerk bedienen und auch selbst zum Player werden, da er einen Kopfhörerausgang besitzt.
Auch darüber ist der Ton wirklich gut. Im Garten in der Hängematte mit Kopfhörern eine echte Alternative zum Smartphone.
Der Controller kommt bei mir bei den Partys auf den Tisch und ist unterwegs auch immer dabei.
Recht sicher in der Bedienung auch zu später Stunde. Selbstleuchtend, robust und mit sehr hoher WLAN Reichweite.
Der Akku entspricht dem aus deren Universalfernbedienungen.

Classic


[img]http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/8/83/Squeezebox_v3.jpg[/img]
Die Classic ist mein heimlicher Liebling in der Sammlung.
Anschlussmöglichkeiten identisch mit der Duett. Als Besonderheit hat diese ein sehr nerdiges VFD-Display,
auf dem man sich außer den Titelinfos zB auch einen VU-Meter oder das Wetter anzeigen lassen kann.
Nett finde ich auch, dass die Classic als WLAN AP dienen kann.
Bei der Classic ist eine Infrarotfernbedienung dabei, die auch mit dem Radio sowie der Boom funktioniert.
Der FB-Code ist kompatibel mit einem DVD-Player von JVC und auch mit jeder Universal-FB anlernbar.

Radio


[img]http://scr3.golem.de/screenshots/0909/Squeezebos-Radio-Touch/thumb480/030309_SqueezeboxRadio_front_hi.jpg[/img]
Das Radio ist DER Allrounder unter den Endgeräten.
Eigener Verstärker, der ein Hoch-Mittelton Lautsprecherpaar antreibt.
Verbindung via LAN oder WLAN. Des weiteren gibt es einen Kopfhöreranschluss und auch noch Line-IN.
Der Kopfhöreranschluss ist nicht typisch - er hat den vollen Dynamikumfang und man kann das Radio so auch
vollwertig am Verstärker anschließen.
Hinzu kommt optional noch ein sehr starker Akku, der das Radio satte 7 bis 8 Stunden inkl Displaybeleuchtung betreibt.
Der Übergang von Netzbetrieb zu Akkubetrieb ist absolut Nahtlos. Also einfach von der Küche mit in die Werkstatt nehmen.
Eines ist bei mir in der Küche und das andere im Schlafzimmer als Wecker.
Der Klang ist sehr gut, die Bedienung auch dank Speichertasten sehr einfach.
Es gibt auch noch eine Fernbedienung im mini-Format für das Radio. Aber die besitze ich nicht.
Die FB ist identisch mit der FB der Boom.

Boom


[img]http://the-gadgeteer.com/wp-content/uploads/2009/01/logitech-squeezebox-boom-2.jpg[/img]
Die Boom ist der Vorgänger des Radios.
Ohne Farbdisplay, aber dafür mit VFD-Display.
Stereo, getrennte Verstärker für höhen und Bässe (kein Witz). 30 Watt.
Leider bin ich nie in den Besitz einer Boom gekommen.
Die FB ist die gleiche, die auch beim Erweiterungspack des Radio dabei ist.

Touch


[img]http://www2.pcmag.com/media/images/225753-logitech-squeezebox-touch-full-set.jpg[/img]
Die Touch ist ausgestattet wie die Classic, jedoch mit großem Touchdisplay.
Sie war das erste Endgerät, welches Medien auch direkt ohne externen Server via USB abspielen konnte.
Genau genommen war ein Server installiert.
Auch die ist nicht in meinem Besitz. Wäre aber auch nichts für mich.

Transporter


[img]http://www.fairaudio.de/img/test/logitech-transporter/front-beleuchtet-regal.jpg[/img]
Der Transporter ist das High-End System aus der Serie.
Auch heute werden bei ebay noch 1000 Euro dafür gezahlt.
Ein leidenschaftlicher Bericht dazu ist hier zu finden.
Der ist natürlich auch nicht in meiner Sammlung.

Allgemeines zur offiziellen Hardware


Logitech hat in der gesamten Linie auf hochwertige Verarbeitung geachtet.
Bei den DACs kommen Burr Brown, Wolfson und die guten von TI zum Einsatz.
Die Netzteile sind alle auf Störsicherheit aus und absolut Summ&Brummfrei.
Mir haben alle Gerät bisher auch auf der Hardwareseite Freude bereitet.

Alternative Hardware

Als alternative kommt alles in Frage, dass in irgendeiner Form Squeezeplay unterstützt.
Da zeigt sich das System ähnlich flexibel wie Kodi.

O2-Joggler


[img]http://i.ytimg.com/vi/RtI8hrMSiFM/hqdefault.jpg[/img]
Der O2-Joggler kann sowohl LAN als auch WLAN.
Audio-Out über Klinke. Mit ein wenig Hardwaremodding geht auch ein Optischer Digitalausgang.
Wir haben den hier im Forum auch schon erwähnt:
O2 Joggler
Pandorra - Meine kleine Kiste voller KrAcH
Der spielt bei mir jeden Abend am PC die Musik. Ich habe das Image direkt im Flash und verbinde via WLAN mit
dem LMS auf meinem NAS.

Raspberry


Bei squeezeplug.eu bekommt man fertige Images für die Himbeere.
Dann noch etwas Audiophile Hardware und das System ist komplett.
gravitech.us/dusoulsoqufo.html oder hifiberry.com oder iqaudio.com oder element14.com/community/commun…pi-accessories/wolfson_pi

Android


Es gibt recht viele Squeezeplayer für Android.
play.google.com/store/apps/det…spode.squeezeplayer&hl=de
Ich habe noch keinen Gratisplayer gefunden.

iOS


Ganz klar ipeng.
Als ich noch iPhone-User war, war dass die beste App von allen.
Als Player und auch als Fernbedienung eine ganz klare Empfehlung.

Kodi


[img]https://github.com/bossanova808/repository.bossanova808/raw/master/repository-downloads/script.xsqueeze/icon.png[/img]
Ja, auch Kodi kann als Abspielgerät dienen: XSqueeze
Die Bedienung ist dann aber am TV recht schwierig, da es nur über eine Textzeile erkenntlich ist.
Das ist technisch betrachtet wie bei der Classic.

Dann gibt es noch dieses
[img]http://i.imgur.com/ezYbXD7.png[/img]
forum.kodi.tv/showthread.php?tid=313912

und dieses:
[img]http://i67.tinypic.com/2hf2auh.png[/img]
forum.kodi.tv/showthread.php?tid=307961

Weitere...


Es gibt noch weitere Endnutzerhardware.
Meist jedoch nur über Amerika oder England zu beziehen.
Es gab mal Roku-Player, die den Client integriert hatten. Einen Amp kenne ich aber auch nicht, der den LMS als Dienst ansteuern kann.
Und generell alles, dass Linux kann, kann auch den Player nutzen.
Windows natürlich auch ... aber Endgeräte gibt es nun mal mehr mit Linux als mit Windows.

Serien Scraper findet aktuelles nicht mehr

$
0
0
Moin...

Ich habe mich nach langer Leidenszeit und Suche dazu entschlossen, hier nun doch mal mein Problemzu schildern, in der Hoffnung, es ergit sich etwas. Anfangs dachte ich ja noch, es ist ein grundsätzliches Problem, aber da ich nix gefunden habe.....naja:

Ich habe seit ein paar Monaten das Problem, dass Serien nicht mehr erkannt werden und keine Informationen in Kodi übernommen werden. Angefangen hat das mit meinem Media PC am TV unter LibreElec (letzte 8er Version). Habe das gleiche Problem aber auch unter einem anderen Raspberry PI mit der aktuellsten 9er Version von Libreelec. Man könnte nun meinen, dass das ein Libreelec Problem ist, aber ich habe mir nun Kodi selber auf meinem Windows PC installiert und auch hier das gleiche Problem :(

Als Beispiel von TBBT: Wenn ich Folgen aus Staffel 1 scanne, dann ist alles schön. Scanne ich den Ordner Staffel 12, dann wird nichst mehr erkannt. Also irgendwas scheint er ja zu finden.

Ich habe auch schon mal Debug Log angeschaltet und versucht dort was zu finden, aber leider ohne Erfolg. Ich hänge die Log Datei mal an...

Gruß
Reiner

Hyperion über Netzwerk ansteuern

$
0
0
Hallo zusammen,

ich bin etwas verwirrt und brauche einen kurzen Schubser in die richtige Richtung. Ich will mein Ambilight umbauen.
Aktuell:
- RPi4 mit LibreELEC und hyperion. LEDs (WS2801) direkt angeschlossen per SPI
- Funktioniert ganz gut, aber irgendwie ist das System instabil, hängt sich auf und im deinterlacing fürchterlich --> schlechter WAF ;)

Plan:
- LePotato (S905x-Box) als Medienserver mit CoreElec
- RPi4 als Ambilight-Server, denn LePotato kann die LEDs soweit ich weiß nicht per SPI direkt ansprechen.

Problem:
- Wie kriege ich die LED-Informationen vom neuen Medienserver zum RPi4? JSON? Proto? UDP?
- Welches Addon brauche ich in CoreElec? Habe mir mal Hyperion NG angeguckt, aber weiß nicht, welchen Output ich da konfigurieren muss. UDP?
- Addon "Hyperion Ambilight" von hier ( hyperion-project.org/wiki/Kodi-Addon-de ) scheint auch nicht richtig zu sein oder? Die Hardwarebeschleunigung ist ja aktiv...

Hat jemand ähnliches am Laufen (Hyperion über Netzwerk) und kann mich kurz in die richtige Richtung schubsen, was Addons und Protokolle angeht?

Besten Dank :)

edit: auf CoreElec-Seite scheint es zu laufen. Wenn ich ein grünes Bild anmache, dann sehe ich im Hyprion WebIF ein grünes Bild für die LEDs. (siehe Anhang)
Forwarding könnte die Lösung sein... ist da vielleicht das alte hyperion auf dem Pi nicht kompatibel zum hyperion ng?

Analog Uhr im Confluence Skin

$
0
0
Hallo jeder kennt ja den Confluence Skin.
Ich würde mir da gerne eine analog Uhr gerne einbauen anstatt der Digitalen. Vieleicht kann mir da jemand beim Ansatz helfen. :D

Entertain IPTV - TV-Streams für Telekom EntertainTV

$
0
0

Einleitung


Entertain IPTV ist eine Sammlung von Streamlinks, die ausschließlich für Telekom-Kunden mit gebuchter Option EntertainTV zugänglich sind.
Dieses Angebot stellt ein Parallelangebot zu Kodinerds IPTV mit frei empfangbaren Streams für TV- und Radiosendern dar.


Neuigkeiten


13.09.2017 - Veröffentlichung


Das neue Angebot Entertain IPTV erweitert nun die Listen der frei empfangbaren Streams. Dieses Angebot bietet alle aus dem Angebot Kodinerds IPTV bekannten Funktionen, darunter auch die Kategorisierung in inhaltliche Gruppen für TV- und Radiosender.

Weitere Informationen zum großen Update finden sich im Thread von Kodinerds IPTV im Update-Post.


Inhalt


Stand: 11.09.2017



Beschreibung / Erklärung


Alle Listen werden auf GitHub (hier) aktuell gehalten, auch die aktuelle To-Do Liste (hier) für neue Kanäle, Updates und Fixes findet sich dort.

Die Listen sind unterteilt in verschiedene Typen, hier gibt es folgende Typen:
  • kodi - Für den optimalen Empfang in Kodi, mit Kategorien für TV-Kanäle. Zu benutzen mit beiden Versionen des PVR IPTV Simple Client.
  • clean - Basisliste mit Kategorisierung nach Land. Zum Beispiel für den VLC media player optimal.
  • pipe - Liste mit Streams für das PVR-Backend Tvheadend. Streams setzen ffmpeg voraus, installiert unter /usr/bin/ffmpeg.
Hinweis: Die Listen kodi, clean und pipe sind inhaltlich identisch.

Jede der Listen ist unterteilt in eine Struktur, die dem Benutzer ein individuelles Angebot ermöglichen soll. Dabei gilt folgende Struktur:

- [typ] - beinhaltet alle TV-Sender

- - [typ]_tv - beinhaltet nur TV-Sender

- - - [typ]_tv_main - nur deutsche Hauptsender
- - - [typ]_tv_mainregional - nur deutsche Regionalsender von RTL und SAT.1
- - - [typ]_tv_regional - nur deutsche Regionalsender
- - - [typ]_tv_local - nur deutsche Lokalsender

Hinweis: Alle Unterlisten zusammen beinhalten jeweils den gesamten Inhalt der Oberliste.

Alle Listen sind dazu gedacht, als Link in den jeweiligen Client einzubinden. Dies ermöglicht automatische Updates für neue Kanäle und Fixes. Jedoch kann natürlich jede Liste heruntergeladen und als lokale Datei eingebunden werden. Dies verhindert zwar automatische Updates, ermöglicht aber, die jeweilige Liste an eigene Bedürfnisse anzupassen.

In Kodi ist es außerdem möglich, die Fernsehsender mit EPG zu befüllen. Dazu wird das Addon Rytec EPG Downloader aus dem Kodinerds Repo benötigt. Eine Anleitung zur Einrichtung des Addons findet sich weiter unten.
Für einen noch größeren Funktionsumfang empfiehlt es sich, die Listen in ein PVR-Backend zu integrieren. Dies ermöglicht beispielsweise das Aufnehmen von Sendungen, wie man es mit einem normalen Recceiver gewohnt ist. Getestet wurde die Liste (Typ pipe) unter Tvheadend, auch hierzu gibt es weiter unten eine Anleitung.


Installation


Kodi: PVR IPTV Simple Client


Spoiler anzeigen

Bei mehrere Listen, oder aber für parallele Nutzung des Angebots Kodinerds IPTV, wird das Addon PVR IPTV Simple Client - Multiple Playlists empfohlen!

Video-Anleitung
(von @SkyBird1980)



Hinweis: Diese Video-Anleitung bezieht sich auf das Angebot Kodinerds IPTV, funktioniert aber ebenfalls für dieses Angebot! Einzig der im Video angegebene Link muss mit den passenden Links aus diesem Angebot ausgetauscht werden.



Text-Anleitung
(aktuelle Anleitung siehe Video-Anleitung!)

Aktualisierung folgt!


Kodi: PVR IPTV Simple Client - Multiple Playlists


Spoiler anzeigen

Video-Anleitung
(von @SkyBird1980)



Hinweis: Diese Video-Anleitung bezieht sich auf das Angebot Kodinerds IPTV, funktioniert aber ebenfalls für [i]dieses Angebot![/i]


Text-Anleitung
(aktuelle Anleitung siehe Video-Anleitung!)

Aktualisierung folgt!


VLC media player


Spoiler anzeigen

  1. Je nach gewünschtem Inhalt einen der Links zu den Listen kopieren oder enstprechende Datei herunterladen
  2. VLC media player starten
    • Bei heruntergeladener Datei: Medien > Datei öffnen ... > .m3u-Datei suchen und auf Öffnen klicken
    • Bei kopiertem Link: Medien > Netzwerkstream öffnen ... > Kopierten Link einfügen und auf Wiedergabe klicken
  3. Fertig


Tvheadend


Spoiler anzeigen

  1. Voraussetzungen
    • Tvheadend installieren (aktuelle Version: Stable/Release 4.2.x)
      • Hinweis: Benötigter Netzwerktyp IPTV Automatisches Netzwerk exisitiert erst seit bestimmtem Build der 4.1.x-Version. Falls nicht vorhanden, bitte updaten.
    • ffmpeg installieren
      • Hinweis: Liste ist für den Pfad /usr/bin/ffmpeg ausgelegt. Wenn eigener Pfad anders ist, ffmpeg dort neu installieren oder .m3u-Datei herunterladen und anpassen.
  2. Je nach gewünschtem Inhalt einen der Links zu den Listen kopieren oder enstprechende Datei herunterladen
    • Hinweis: Mehrere Netzwerke des Typs IPTV Automatisches Netzwerk sind möglich
  3. Tvheadend-Webinterface unter [SERVER-IP]:9981 im Browser öffnen
  4. Konfiguration > DVB-Inputs > Netzwerke öffnen
    • Auf Hinzufügen klicken
    • Typ: IPTV Automatisches Netzwerk
    • Einstellungen
      • Netzwerkname: Frei wählbar
      • URL: Einen der oben kopierten Links einfügen oder Datei herunterladen und mit Pfad file:///pfad/zur/datei.m3u einbinden
    • Speichern klicken
    • Jetzt sollten sich die neuen Kanäle in der Suchwarteschlange befinden und unter # Muxe die Anzahl der neu gefundenen Kanäle angezeigt werden.
  5. Konfiguration > DVB-Inputs > Muxes öffnen
    • Anzeigen der neuen Muxes der IPTV-Kanäle (Filter lässt sich bei Netzwerk auf das neue Netzwerk einstellen)
    • Suchstatus der neuen Kanäle überprüfen
      • Kanäle sollten OK anzeigen
      • Bei FEHLER Muxes auswählen und Suchstatus auf AUSSTEHEND ändern, dann Speichern.
      • Hinweis: Einzelne Fernsehsender funktionieren nicht unter Tvheadend, diese dann nach mehrmaligen Testen ignorieren.
    • Alle gefundenen Kanäle sollten jetzt als Service eingetragen sein.
  6. Konfiguration > DVB-Inputs > Services öffnen
    • Anzeigen der neuen Services der IPTV-Kanäle (Filter lässt sich bei Netzwerk auf das neue Netzwerk einstellen)
    • Auf Ausgewählte zuordnen > Gewählte Services zuordnen / Alle Services zuordnen klicken
    • Einstellungen:
      • Ggf. Verfügbarkeit testen deaktivieren, falls einige Kanäle nicht gefunden werden.
      • Gleiche Namen zusammenführen ermöglicht, dass Kanäle aus verschiedenen Netzwerken nicht doppelt angezeigt werden und sich so auf zwei Netzwerke beziehen.
      • Tag-Einstellungen sind frei nach Belieben wählbar.
  7. Konfiguration > Kanal / EPG > Kanäle öffnen
    • Kanäle können in dieser Ansicht angepasst werden
      • Aktivieren/Deaktivieren der neuen Kanäle
      • Kanalnummern anpassen
      • Namen anpassen
  8. EPG für neue Sender hinzufügen
    • Beim Zusammenführen der Kanäle mit bestehenden Services aus DVB-S/T2/C-Netzwerken erhalten diese automatisch bereits existierende EPG-Daten.
    • Alternativ kann auf verschiedene Dienste wie WebGrab+Plus oder epgData (kommerziell) zurückgegriffen werden.
  9. Fertig


Links zu den Listen


"kodi" - für PVR IPTV Simple Client mit Inhaltskategorien (Kodi)


Spoiler anzeigen

Diese Listen benötigen eine der hier aufgeführten Konfigurationen, um korrekt dargestellt zu werden. Sollte keine dieser Konfigurationen vorliegen, muss Kodi bzw. das Addon entsprechende aktualisiert werden. Alternativ kann auf die Liste clean zurückgegriffen werden. Diese funktioniert ebenfalls in Kodi - mit allen Konfigurationen aus Kodi und Addon. Allerdings bietet diese nur die Unterteilung der Sender in Länder.


- bit.ly/et-kodi

- - bit.ly/et-kodi-tv

- - - bit.ly/et-kodi-tv-main
- - - bit.ly/et-kodi-tv-mainregional
- - - bit.ly/et-kodi-tv-regional
- - - bit.ly/et-kodi-tv-local


"clean" - Basisliste mit EntertainTV-Kanälen (VLC media player)




"pipe" - für Integration in PVR-Backend (Tvheadend)


Spoiler anzeigen

Folgende Links müssen mit dem Zusatz http://... in Tvheadend eingefügt werden, dies funktioniert mit Rechtsklick - Link kopieren. Ohne den Zusatz kann Tvheadend diese Links nicht lesen.

- bit.ly/et-pipe

- - bit.ly/et-pipe-tv

- - - bit.ly/et-pipe-tv-main
- - - bit.ly/et-pipe-tv-mainregional
- - - bit.ly/et-pipe-tv-regional
- - - bit.ly/et-pipe-tv-local


Bekannte Fehler


Kodi + PVR IPTV Simple Client (- Multiple Playlists) speichert manuelle Senderreihenfolge nicht.
Um eine manuelle Senderreihenfolge festzulegen, muss unter Einstellungen > PVR & TV die Option Kanalreihenfolge der Backend(s) deaktiviert werden.

Es lassen sich keine Streams empfangen, auch nicht mit dem VLC media player.
Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an Kunden des Pakets EntertainTV der Telekom. Ohne dieses Paket lassen sich die Sender daher keinesfalls empfangen. Es sollte also sichergestellt werden, dass wirklich ein Anschluss der Telekom mit gebuchter Option EntertainTV vorliegt.

Tvheadend zeigt bei Netzwerken keine Möglichkeit für "IPTV Automatisches Netzwerk" an.
Die Möglichkeit, ein Netzwerk der Kategorie IPTV Automatisches Netzwerk hinzuzufügen, wurde erst in der aktiven Entwicklung von Tvheadend 4.1.x hinzugefügt. Sollte diese Konfiguration also nicht vorhanden sein, muss Tvheadend v zumal bereits eine neue stable-Version 4.2.x veröffentlicht wurde. Da Version 4.3.x aktuell entwickelt wird, sollte auf jeden Fall 4.2.x stable/release gewählt werden! Weitere Informationen zu einem Update gibt es hier.


Mithelfen


Wer mithelfen möchte, dieses Angebot aktuell zu halten und zu erweitern, ist herzlich eingeladen dies zu tun. Bei Fehlern kann hier gerne ein neues Ticket erstellt werden. Dies hilft uns, stets einen Überblick zu behalten. Wer neue und Streams findet kann dies ebenfalls gerne hier tun, oder aber einfach ein Pull Request mit bereits angepasstem Inhalt erstellen.
Gerne dürft ihr auch nicht-vollständige Streams hinzufügen, bei denen beispielsweise Logos oder andere Kleinigkeiten fehlen. Diese können dann gemeinsam ausgebessert werden. Zudem könnt ihr bei Probleme natürlich hier im Forum posten, auch hier versuchen wir dann zu helfen.

Sollte der Weg über GitHub zu umständlich sein, sind neue Streams und Verbesserungsvorschläge natürlich auch hier gern gesehen.


Weiterführende Links


CEC (Smartlink) von LG grottenschlecht?!

$
0
0
Hallo

Habe günstig ein paar Standbykiller geschossen, welche auf IR-Signale reagieren.

Also meinen Hayer-TV und den Raspy an das Ding angeschlossen. TV ein, alles kriegt Strom, der Raspy schaltet den TV via CEC ein. Ausschalten, TV geht aus und Raspy fährt nach CEC Signal runter... Alle Lampen bis auf die rote Powerled gehen aus, kurz danach trennt der Killer den Strom von den Geräten. SUPER

Das gleiche im Wohnzimmer versucht mit meinem LG. Gleiche Konfig und Installation. Strom drauf... nix passiert, muss nochmals einschalten, dann geht LGTV an. Ausschalten, der Raspy blinkt munter weiter, bis der Killer den Strom trennt. Mir ist das schonmal aufgefallen, das CEC bei LG nicht so toll ist, aber die Grundlegendsten Befehle gehen nicht? Kann das jemand bestätigen?

[RELEASE] Kodi-Addon-TuneIn2017

$
0
0
Download: github.com/rols1/Kodi-Addon-TuneIn2017/releases/latest
Plex-Forum: forums.plex.tv/t/rel-tunein2017/206910

Nach ARDundZDF habe ich nun auch TuneIn2017 zu Kodi migriert.

Hintergrund:
Neben der weggefallenen Plugin-Unterstützung durch Plex war ein Grund, dass Brian Hornsby sein Tunein-Addon aufgab, nachdem Tunein ihm einen Urheberrechtsverstoß vorgeworfen hatte [siehe Forumbeitrag](forum.kodi.tv/showthread.php?t…d=2752862#pid2752862).Als Plex-Plugin war TuneIn2017 stärker nachgefragt als alle meine anderen Plugins. Das war für mich etwas überraschend, da ich lediglich auf die Schnelle einen Ersatz für das nicht mehr funktionierende Plugin von Solvek zur Verfügung stellen wollte. Mein Schwerpunkt sind ja - nach wie vor - die Öffentlich-Rechtlichen.
Nachfrage + Support führten in der Folge dann zum weiteren Ausbau, insbesondere zu umfangreichen Streamheader-Checks, die eine weitgehend absturzfreie Funktion ermöglichen.

Eine Auseinandersetzung mit Tunein befüchte ich nicht. Erstens werte ich die Inhalte über den HTML-Quelltext der Webseiten aus und zweitens benutze ich api-Calls nur für die Funktionen, die für die geräteübergreifende Nutzung erforderlich sind. Das betrifft vor allem die Verwendung von Favoriten.

Installation / Updates


zum Addon
  • ein (kostenloser) Tunein-Account ist nur für die geräteübergreifende Nutzung der Favoriten erforderlich. Bitte beachten: Tunein-Favoriten nicht mit Kodi's Favoriten verwechseln.
  • zur Wiedererkennung nutzt Tunein eine individuelle Serienkennung (serial-ID) - diese wird vom Addon beim ersten Start neu erzeugt. Bei der ersten Favoriten-Operation (z.B. Anlegen) fordert das Addon bei Tunein ein Verknüpfung des Accounts mit der serial-ID des Addons an. In der Folge können die Favoriten dann auf verschiedenen Geräten verwaltet werden.
  • Die Funktion "Meine Radiostationen" ermöglicht einen Betrieb auch völlig ohne Tunein. Basis ist eine Textdatei, die jeweils in deiner Zeile einen Sender plus Stream-Url enthält. Beispieldateien sind im Ordner resources des Addon enthalten.
  • Der Home-Button ist auch im Hauptmenü enthalten und dient gleichzeitig als Refresh, falls Änderungen in den Einstellungen des Addons vorgenommen werden.
  • Der kostenpflichtige Premiumdienst wird vom Addon nicht unterstützt, das dazugehörige Menü ausgeblendet.
zu den Spracheinstellungen:
  • die in Kodi eingestellte Sprache wird in den Addon-Settings berücksichtigt.
  • Die "Betriebssprache" des Addons ist auf German eingestellt. Die Sprachen-Liste des Addons enthält einige Sprachen, die mit einem Autor gekennzeichnet sind, z.B. "Italian/it/it_IT/Author: Alessio79". Für diese Sprachen hält das Addon entsprechende Übersetzungen der Addon-Hinweise bereit, z.B. für "Ordner hinzugefügt".
  • Das Addon informiert Tunein über die "Betriebssprache" via Header-ID 'Accept-Language'. Falls Tunein die gewählte Sprache unterstützt, werden die Infos zu Stationen, Sendungen, Songs usw. übersetzt. Dies ist aber längst nicht bei allen Sprachen Liste im Addon der Fall. Dann liefert Tunein die Texte in englischer Sprache.


Relevante Links:
github.com/rols1/TuneIn2017/wi…-in-Kodi-Addon-TuneIn2017
forums.plex.tv/t/rel-tunein2017/206910
poeditor.com/join/project/SKrMQklJVu
forums.plex.tv/t/tunein-radio/126104
forum.kodi.tv/showthread.php?t…5&page=7&highlight=tunein
/R

Nvidia Shield TV 2019 ( Erfahrungen, Einstellungen, ... )

$
0
0
so shield is angeschlossen und eigestellt. kodi ebenfalls.
kodi hab ich wie gewohnt auf 1080p gestellt und in der whitelist 1080p und 4k freigegeben, damit ich im film hin und her switchen kann zwecks upscaling.
bei 1080p übernimmt der tv das hoch skalieren und bei 4k die shield.
und jetzt beginnt das problem denn stelle ich das AI Upscaling auf Erweitert kommt die shield aus dem swichen nicht mehr heraus , geht ewig munter hin und her.
daher hab ich sie jetzt erst einmal auf optimiert gestellt, dort geht es meistens.
erster vergleich zwischen shield und tv , kaum ein unterschied. heißt im klartext die neue shield skaliert sehr viel besser als die alte.
aber das ist erst der erste eindruck muss erst in ruhe alles testen.
jetzt bleibt nur die frage wo das problem liegt mit dem ewigen hin und her switchen sobald auf erweitertes ai upscaling gestellt wird.
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>