Quantcast
Channel: Kodinerds.net - Deutschsprachiges Forum zum Kodi Entertainment Center
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live

NBA League Pass mit Kodi

$
0
0
Hallo Leute, gibt es eigentlich ein funktionierendes NBA League Pass Addon für Kodi. :?: :?: Das derzeitige Addon von "Author:maxgalbu, ptsampoukas, robla"
funktioniert nicht. Ich habe seit 2 Jahren den League Pass gekauft und suche verzweifelt nach einem funktionierenden Addon für meine vu+ und mein Firestick.

Telerising API - Zattoo für tvHeadend und VLC [v0.3.1 | 2020/03/03]

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe ein Perl-Skript entwickelt, mit dem man die Zattoo Live-Streams via tvHeadend und VLC schauen kann.

Getestet unter Linux / Debian

Benötigte zusätzliche Programme: ffmpeg, dialog, perl, perl-doc, CPAN-Module (siehe README), ggf. VLC

Features:
* Live TV mit allen unterstützten M3U-Playern (tvHeadend, VLC etc.)
* Unterstützung für Full HD-Streams (auch bei Zattoo DE, mit Abo) - Bandbreite selbst auswählbar
* Fernsehen im Ausland schauen (auch bei Zattoo CH, mit Abo)
* Unterstützung für Zattoo-Reseller wie z.B. 1&1 TV
* Dolby-Support
* Zugriff auf die PVR-Cloud von Zattoo (Download-Funktion folgt)

===========================================


Zur Installation:
  1. Benötigte Programme und Module installieren
  2. im Home-Verzeichnis den Ordner "ztvh" erstellen
  3. ZIP-Archiv herunterladen, entpacken und die Skript-Dateien im Ordner "ztvh" ablegen
  4. die Datei "userfile.json" mit Provider-Adresse (z.B. "zattoo.com"), E-Mail-Adresse und Passwort im Skriptordner "ztvh" erstellen (Anleitung: siehe README)
  5. die Berechtigungen für das Ausführen der Skripts erteilen: "sudo chmod a+x ~/ztvh/*" und "sudo chmod a+x ~/ztvh"
  6. das Skript ausführen: "cd ~/ztvh && perl zattoo.pl"


Mit der API können auch Kanallisten erzeugt werden. Der entsprechende Link zur Liste kann im TV-Client eingetragen werden. Mehr Infos gibt es in der GitHub-Anleitung.

Downloads:
github.com/sunsettrack4/telerising/releases

Playlists:
telerising.de/tv

Source-Code:
github.com/sunsettrack4/telerising

Screenshots (Kodi):

kodinerds.net/index.php/Attach…4f885ae0a0a194851ea510d01 kodinerds.net/index.php/Attach…4f885ae0a0a194851ea510d01 kodinerds.net/index.php/Attach…4f885ae0a0a194851ea510d01


Ihr könnt meine Arbeit mit einer kleinen Spende unterstützen: Spendenlink (PayPal)


Danke + LG
easy4me

Film Datenbank ohne Inhalt

$
0
0
Guten Abend,

wie oben beschrieben bleibt meine Film Datenbank im Hauptmenu leider leer.
Soviel im allgemeinen.

Erstmal hab ich in letzter Zeit an meinem System nichts geändert.
Kodi18.6. läuft auf Win 10 in einem HTPC.
Quellen wurdennicht geändert, Filme liegen auf separaten Platten und Serien auch.

Ich kann unter den Quellen auch auf die Daten zugreifen und die Filme abspielen.
Wenn ich die Inhalte der einzelnen Filme aktualisiere macht das Kodi auch, speichert die Daten aber nicht.

Verrückter weise ist die Seriendatenbank intakt.

Weiß jemand Rat.

Danke im Voraus :thumbsup:

Erste Schritte mit openHAB und IKEA Lampen

$
0
0
Hi,

ich mache gerade meine ersten Schritte mit openHAB2 und IKEA Tradfri Lampe(n) und Switch.

System ist ein Raspberry Pi 3B+ (IIRC) und ein CC2531-USB-Stick mit Firmaware vom Juni 2019. Der RaspPi läuft unter Raspbian.

CC2531 wird erkannt, Lampe und Switch auch.

ABER: irgendwie ist nichts so wirklich reproduzierbar. Wenn ich die Lampe über PaperUI ausschalte, dauert es manchmal 10-20 Sekunden bis sie reagiert, manchmal geht es gar nicht.
Wenn ich die Lampe über den IKEA Schalter ausschalte, geht die Schalter-Anzeige in PaperUI auf 100% (Level) und "An". Wenn die Lampe eingeschaltet ist, kann ich mit dem Schalter-Dimmer den Level auf 100% hoch schrauben, wobei die Lampe nicht heller wird. Die Lichtfarbe kann ich über den Schalter gar nicht mehr steuern, über PaperUI geht's.

Blöde Frage: ist das normal oder geht das besser?

Gruß,
Oliver

[HowTo] Papierloses Heim mit Paperless inkl. OCR

$
0
0
Hi,

auf vielfachen Wunsch wollte ich ein kleines How To zum Thema Paperless schreiben.
Ich habe mehrere Stunden damit verbracht das an den Start zu bekommen. Es sieht von außen betrachtet recht trivial aus. Aber der Weg dahin war nicht gerade einfach...

Warum ?


Ich bin ein Schludri was Dokumentenmanagement daheim angeht - besonders wenn es darum geht den ganzen Mist zu sortieren und abzuheften. Zusätzlich nimmt, wenn man das dann echt mal tut, das ganze Zeig großen Platz weg. Die dicken Leitz Ordner stapeln sich und wenn man dann doch mal was sucht findet man es nicht oder ist ewig beschäftigt.

Deshalb !


Ich will ein Papierloses Heim, mit einem extrem einfachen Workflow (will mir ja nicht schon wieder Arbeit machen), anständiger Suche und Datensicherheit.

Was brauch ich ?


Eigentlich nicht viel: (es geht natürlich auch ohne Docker aber meine Infrastruktur ist eben so ausgelegt und dieses HowTo basiert darauf)

  • Docker Host (mit Compose von Vorteil)
  • Nextcloud (+ die "externer Speicher" App)
    • SmartPhone mit der App "Scanbot" oder
    • ein Netzwerkscanner mit der Möglichkeit auf WEBdav oder ähnliches direkt zu Scannen.


Software !


Ich nutze für die Umsetzung das recht alte Projekt "Paperless" es besteht aus 2 Instanzen. Ein Webserver der die Dokumente darstellt und in dem man Sortieren/Suchen etc kann und ein Consumer, der die Dokumente aufbereitet und verarbeitet.

Workflow ?


Ich bekomm einen Brief mach ihn auf, überflieg ihn kurz, hol mein Handy raus und scanne ihn mit der "Scanbot" App (nicht Pro), vergebe einen Namen und Speicher Ihn (Workflow erstellt in der App das die Datei auf Nextcloud gespeichert wird)

Der Rest Magic :

Der Consumer erkennt "oh ein neuer Brief" den lese ich mal.

Scannt ihn / lässt eine Worterkennung drüber laufen, bereitet Ihn auf und wenn fertig gibt er es weiter an den Server

Dieser legt das Dokument im Webfrontend an. Hier kann man es nun anschauen, runterladen oder eben danach Suchen (auch Inhalte des Dokuments dank OCR)



....
....
....
..TBA

Easy EPG auf Synology NAS mittels Docker installieren

$
0
0
Hallo.
Ich bitte Euch noch mal um Eure Hilfe.
Ich habe mittlerweile TVH fehlerfrei auf meiner Synology NAS am laufen. Nun habe ich, nach dieser Anleitung webgrabplus.com/documentation/installation/synology-nas
erst Mono und dann wg++ installiert.
Mono habe ich, wie angegeben, über die SynoPaketquellen installiert. Ohne Fehlermeldungen.

Wenn ich nun wg++ starten möchte mit run.sh kommt die Meldung, dass Mono nicht installiert sei. ?(
In der Tat bekomme ich bei der Eingabe im ssh Terminal von: Mono -V leider keine Info, sondern nur die Meldung,Mono wird nicht gefunden.
Im Paketzentrum auf der NAS kann ich es jedoch als installiert sehen mit Status "läuft" ?(
Habt ihr noch nen Tipp für mich bitte?

TV Headend mit NAS verknüpfen

$
0
0
Liebe Community,

folgende Situation: Wir haben seit kurzem ein NAS auf FreeNAS-Basis eingerichtet. Für die TV-Aufnahmen und einen entsprechenden Export inkl. Weiterverarbeitung habe ich bislang immer Tvheadend bei Kodi benutzt, d.h. genauer: bei Kodi auf einem Libreelec-Betriebsystem auf einem Raspberry Pi 4B und als Verbindung zum Kabelanschluss verwenden wir einen TV-Stick von HAUPPAUGE.

Nun läuft es aktuell so ab, dass NAS und das TV Headend absolut getrennt sind. D.h. ich mache diverse Aufnahmen, die auf einem angeschlosssenenen USB-Stick gespeichert werden. Wenn die Aufnahmen beendet sind, gehe ich mit dem USB-Stick zu einem Computer, ziehe mir alle Dateien rüber und beginne sie mit einer Software (VidCoder, funktioniert auf Handbrake-Basis) in MP4-Dateien zu verwandeln (was sehr viel Zeit und Prozesserkapazität frist). Ist das beendet, verschiebe ich die fertigen Filme ins NAS, damit sie von überall und auch für Plex erreichbar sind.

Gerne würde ich einige dieser Schritte vereinfachen, indem ich TV Headend mit dem NAS verbinde. Konkret schwebt mir u.a. vor, die Aufnahmen automatisch auf einen Ordner auf das NAS zu übertragen.


Nun habe ich erst einmal folgendes versucht:


1. in den Berechtigungen beim NAS allen Netzwerkteilnehmern ("everyone") Schreibrechte für einen bestimmten Ordner im NAS gegeben (also dass man dort zwar nichts löschen kann, aber eben neue Dateien erstellen).

2. diesen Ordner via SAMBA freigegeben.

3. den Netzwerkpfad ("\\192.168.X.X\Medien\encode") als Zieldestination für ein neues Aufnahmeprofil angegeben.

Bei einer Testaufnahme ist aber nichts passiert, d.h. die Aufnahme hat gar nicht gestartet, wohl weil der Pfad nicht erreichbar ist.

Hier wurde ein ähnliches Problem beschrieben, allerdings bei einem anderen Betriebssystem: Aufnahme auf SMB-Freigabe

Ich vermute einmal, dass ich da nochmal alle Details checken muss, würde aber prinzipiell den Zugriff auch gerne über eine konkrete Berechtigung mit Nutzernamen regeln. Drei Fragen für den Anfang, vielleicht werde ich im Verlauf der nächsten Tage etwas konkreter:

1) Habt ihr irgendwelche generellen Einwände, müsste das so funktionieren mit der SAMBA-Freigabe?

2) Stimmt die Schreibversion des Pfads mit Backslashs? Oder sollte da ein einfacher Schrägstrich "/" eingesetzt werden?

3) Wie kann ich bei TV-Headend Nutzernmane und Passwort hinterlegen, sodass ich nicht anonymisiert auf das NAS zugreifen muss? Muss ich, wie im bereits verlinkten Thread beschrieben, in "fbstab" die Zugangsdaten irgendwo an die Netzwerkadresse anhängen? ("//192.168.99.1/records /srv/records cifs defaults,username=username,password=password 0 0").


Viele Grüße und vielen Dank schon mal

Mathias

Kodi 18.6 ist raus...


Ember Media Manager 1.5.x - Diskussionsthread

$
0
0
Ember Media Manager 1.5.0 x64 - Build vom 29.02.2020: Download

Das ist NICHT die lang erwartete neue Version sondern nur ein Build, welcher die gröbsten Bugs beheben soll! Ausser den im Changelog genannten Änderungen wurde NICHTS gefixt oder verbessert!


Installiert die neue Version über die alte, damit nicht mehr länger benötigte Dateien gelöscht werden und eure Einstellungen übernommen werden können!


Changelog 2020-02-29:
  • fixed: IMDb ID can't be manually set tv show search result dialog
  • fixed: crash if a series has no seasons
  • fixed: TMDb scraper crash while movieset fallback
  • fixed: DavesTrailerPage scraper
  • fixed: Trakt.tv modules is enabled by default on new installations
  • added: collection information column in Edit Movieset dialog
  • added: filter for some generic text in IMDb scraper
  • removed: HD-Trailer.net scraper (Apple trailers only, already covered by Apple and DavesTrailerPage scrapers)
Changelog 2020-02-20:
  • fixed: IMDb scraper crash if collection is nothing
Changelog 2020-02-19:
  • fixed: YouTube
  • fixed: TVDb data scraper
  • fixed: OFDb data scraper
  • fixed: TMDb season and episode fallback to EN
  • fixed: Apple trailer scraper
  • fixed: Media File Manager
  • added: TVDb episode plot fallback to EN (has to be enabled in scraper settings)
  • added: Kodi Interface Movieset plot sync (needs Kodi 18 or higher)
  • removed: IMDb trailer scraper (because IMDb now only provides 480p trailers)
  • removed: IMDb trailer parsing in "Trailer Select" dialog
  • removed: Apple trailer parsing in "Trailer Select" dialog
  • removed: VideoBuster trailer scraper (parsing blocked by hoster)



Diskussionen zu dieser Version bitte hier führen. Der alte Thread wird in Kürze geschlossen. Danke.

Kodi Leia 18.6 Release

Filmtipps im freien TV - Anstehende Sendetermine

$
0
0
Hi an alle,

vorhin durch Zufall gesehen, heute Nacht läuft Oblivion, ein Sci-Fi mit Tom Cruise UND Morgan Freeman.

zdf.de/filme/internationale-filme/oblivion-136.html

Die Bewertung ist über Durchschnitt:
themoviedb.org/movie/75612-oblivion?language=de-DE

Kenne den Film noch nicht, mein Timer in TVHeadend ist schon programmiert. :)

Vielleicht kann man ja dieses Posting in Zukunft für anstehende interessante Filme der freien Sender (ohne Private) nutzen. Ich habe es vorhin auch nur durch einen Zufall entdeckt.


Grüße


Emsbürener

Live-TV Senderliste bearbeiten über Kanal-Manager (Kodi im Amazon Fire TV Stick) und Medien starten über Explorer

$
0
0
Hallo,
ich oute mich mal als Kodi- und Fire-TV-Newbie. Habe Beides noch keine Woche - finde aber Beides sehr gut. Habe mich soeben erst im Forum angemeldet.
Vielleicht wäre jemand so nett, mir bei 2 Unklarheiten zu helfen (Sorry - die Suche habe ich noch nicht bemüht - geht schlecht auf Arbeit...)

1. Live-TV Sender sortieren
Live-TV mit Kodi funktioniert einwandfrei!
Ich habe gelesen, dass man über den Kanal-Manager in den Kodi-Einstellungen die Sender-Reihenfolge ändern kann. und habe das gestern Abend versucht.
Ich verschiebe z.B. NDR an Position 3 - und gehe auf übernehmen und OK (Beides probiert).
Gehe ich dann aber wieder ins Hauptmemü... TV, hat sich in der Kanalübersicht nichts geändert. Die Reihenfolge ist wie vorher.
Was mache ich falsch?

2. Medien im Netzwerk in Ortdnerstruktur starten
Also es klappt, die Quelle aus verschiedenen Workgroup-Netzwerkgeräten (FritzNAS, PC, Popcorn Hour) einzugeben, und die Kodi-Bibliothek (z.B. "Filme" oder "Musikvideos") ist dann auch gefüllt und ich kann die Medien starten.
Jetzt stehe ich aber nicht so sehr auf den bunten Schnickschnack - und habe meine Filmsammlung auch nicht durchgehend sauber sortiert und benannt, damit sie auch in der Übersicht korrekt erscheinen. Ich habe auch nicht vor, das zu tun, weil der Aufwand einfach zu groß ist...
Ich benutze seit ewiger Zeit einen Popcorn Hour C-200, den ich aber auch immer ohne die bunte NMT-Datenbank betrieben habe. Navigation in der Ordnerstruktur reicht mir. Da die Popi-Fernbedienung langsam spinnt, wäre der Fire TV und Kodi ein guter Ersatz zum Abspielen der Medien.
Im "Normalfall" habe ich schon meine Filme halbwegs korrekt benannt und jede mkv/avi/iso/DVD-Struktur... befindet sich im Prinzip in einem separaten Ordner. Allerdings ist das nicht durchgängig so. Manchmal bedinden sich in einem Ordner auch mehrere Filme oder Serien. Außerdem gibt es manchmal Ordner mit mehreren MKVs, ISOs, DVD-Ordnerstrukturen nach Genre sortiert - manchmal ohne separate Ordner.
Beim Anlegen der Gesamt-Quellen entsteht also oftmals ein Durcheinander (schon z.B. wegen der vielen "Video_TS" in den DVD-Strukturen)

Ich möchte also einfach in den Medien-Ordnern der diversen Netzwerk-Quellen frei navigieren, und z.B. einzelne MKVs, AVIs, DVD-Ordner auswählen und abspielen.
Wie mache ich das?
Ich nehme an, dass ich dann nicht über das Hauptmenü "Filme", "Musikvideos", "Serien" o.Ä. gehen kann, oder?
Beim Popcorn ist es z.B. auch noch so. dass ich eine einzelne Datei mit "OK" abspiele, und mehrere nacheinander liegende Dateien mit "Play" auf die erste Datei. Geht das auch hier?

Danke im Voraus für Eure Hilfe.

Gruß
Miaz

Der "Ratet diesen Film"-Thread[Volume 7]

$
0
0
So, das hat sich nun erklärt - es ging @te36 um die Zuordnung der Screenshots zum richtigen Film.
Zur Lösung: 2 war der Original Terminator 1 war Terminator Genesys.
Problem war halt das er den Spielmodi nicht erklärt hat. Sowas kann man gerne machen wenn man es dann halt aber auch sagt.
Das nehm ich dann gerne in die Regeln noch mit auf.

Weiter gehts hiermit:
kodinerds.net/index.php/Attach…be0d135cf7cc1e3d0d05f126f

Kein freier Adapter tvheadend

$
0
0
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem, ab und an ohne ein wirkliches Schema bekomm ich in Kodi (Client) die Fehlermeldung "kein freier Adapter verfügbar". Meist nach längerer Zeit ohne Nutzung, aber manchmal auch nach 1-2 Stunden ohne Nutzung des TV Servers.

Diesbezüglich gibt es einige Threads, die ich aber nicht kapern möchte, da sie nicht explizit passen.

Mein Setup:
Tv Server:
Raspi 3+ mit
Sundtek SkyTV Ultimate 8 2018 (DVB-S/S2/S2X) und einer angeschlossenen externen WD Elements Festplatte.


Clients:
Raspi 3+ mit Kodi
Smartphone + Tablet mit Kodi

Da ich SAT nutze, ist mir bewusst, dass ich nur einen Transponder gleichzeitig schauen kann, dieses Problematik schließe ich aus, da im WebInterface unter auftreten des Problems überhaupt kein Adapter angezeigt wird.

Der Tv Server läuft durch ohne Energiesparfunktion oder dergleichen, daher weiß ich nicht inwieweit die externe Probleme macht.

Vielen Dank schon mal im voraus.

PVR und Kodi 18.6

$
0
0
Hallo!

Habe gestern Update auf Kodi 18.6 gemacht und festgestellt das kein PVR Client mehr auf meinem Nvidia Shield 17 da war. Auf allen anderen Systen ist alles Ok. Habe dann versucht DVBViewer wieder zu installieren, ist aber fehlgeschlagen. Hab dann versucht irgend einen zu installieren ging aber auch nicht. Hat jemand eine Idee.

kodi dateimanager mag sich multiple quellen nicht merken

$
0
0
hiho,

gleich vorweg: bis auf den dateimanager funktionieren multible quellen. ich hab also kein problem z.b. smb quellen dauerhaft für meine videos, serien oder musik zusammenzuführen.

beim dateimanager verhält sich das anders.
ich lege oben erwähnte quellen wie gehabt zusammen, das funktioniert auch. sobald ich aber den dateimanager verlasse (vermutung: und meine quellen in sleep gegangen sind), ist nur noch eine quelle vorhanden (immer die als erste angelegte), die beiden anderen quellen sind weg.
das ganze auf 3 verschiedenen android-kodis (1x nvidia shield tv 2019 pro und 2x die nicht pro), die smb-quellen sind div. einzel-hdds auf einer windows10-nas (intel nuc).


ist das normal, oder bin ich zu blöd?

1&1 TV schauen mittels Kodi Addon, geht das ??

$
0
0
Hallo,
ich habe meinen 1&1 Vertrag verlängert und die Option 1&1 Digital TV dazu bekommen.
Die zugangsdaten erhalte ich demnächst zum Freischalttermin.

Mein LG Smart TV kann leider die 1&1 TV App nicht installieren.
Ich möchte dort auch keinen zusätzliche Fire TV Stick, Chromecast, usw. anhängen,
da der Fernseher bereits meine benötigten Apps installiert hat.

Über einen angehängten Pi mit Libreelec und Kodi schaue ich Filme über meine NAS.
Mittels Zattoo PVR Client soll es angeblich funktionieren.
Kann das jemand bestätigen?

covid-19 - Coronavirus. Panikmache oder berechtigte Angst?

$
0
0
Moin zusammen....

wie seht ihr das mit dem Corona-Virus? Ist die Rede von einer drohenden "Pandemie" von Jens Spahn völlig überzogen, oder sollte man wirklich nicht so sorglos mit dem Thema umgehen wie bisher?
Ich frage nicht ganz unbegründet... wir wollen mit 2 Familien und insgesamt 7 Kindern Ende Juni ins Disneyland Paris. Sollte man, angesichts der Verantwortung, die man seinen Kindern gegenüber trägt, lieber ausfallen lassen?

Wie seht ihr das ganze Thema?

P.S.: ich bestelle gerade schon nix mehr bei Wish, sicher totaler Blödsinn aber habe echt kein gutes Gefühl dabei momentan.

Pony

Digibit R1 fragen

$
0
0
Hi Leute,

da ich mit meinen Sundtek Adaptern hier nicht weiterkomme:

kodinerds.net/index.php/Thread…uch-im-normalen-Programm/

überlege ich mir einen Digibit R1 anzuschaffen
habe hierzu ein paar fragen :

1) Oscam möglich ?
2) muss ich TVHeadend beim Odroid N2 nutzen oder gibt es alternativen?
3) RTL UHD und andere funktionieren damit?

4) gibts noch was neueres oder besseres mit 4 clients als der Digibit?

Danke!

Easy EPG auf Synology NAS mittels Docker installieren

$
0
0
Hallo.
Ich bitte Euch noch mal um Eure Hilfe.
Ich habe mittlerweile TVH fehlerfrei auf meiner Synology NAS am laufen. Nun habe ich, nach dieser Anleitung webgrabplus.com/documentation/installation/synology-nas
erst Mono und dann wg++ installiert.
Mono habe ich, wie angegeben, über die SynoPaketquellen installiert. Ohne Fehlermeldungen.

Wenn ich nun wg++ starten möchte mit run.sh kommt die Meldung, dass Mono nicht installiert sei. ?(
In der Tat bekomme ich bei der Eingabe im ssh Terminal von: Mono -V leider keine Info, sondern nur die Meldung,Mono wird nicht gefunden.
Im Paketzentrum auf der NAS kann ich es jedoch als installiert sehen mit Status "läuft" ?(
Habt ihr noch nen Tipp für mich bitte?
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>