Quantcast
Channel: Kodinerds.net - Deutschsprachiges Forum zum Kodi Entertainment Center
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live

Kodi Leia 18.6 Release


covid-19 - Coronavirus. Panikmache oder berechtigte Angst?

$
0
0
Moin zusammen....

wie seht ihr das mit dem Corona-Virus? Ist die Rede von einer drohenden "Pandemie" von Jens Spahn völlig überzogen, oder sollte man wirklich nicht so sorglos mit dem Thema umgehen wie bisher?
Ich frage nicht ganz unbegründet... wir wollen mit 2 Familien und insgesamt 7 Kindern Ende Juni ins Disneyland Paris. Sollte man, angesichts der Verantwortung, die man seinen Kindern gegenüber trägt, lieber ausfallen lassen?

Wie seht ihr das ganze Thema?

P.S.: ich bestelle gerade schon nix mehr bei Wish, sicher totaler Blödsinn aber habe echt kein gutes Gefühl dabei momentan.

Pony

TVHeadend Server Aufnahme funktioniert nicht

$
0
0
Hallo,

Ich habe Tvheadend installiert und möchte mit dem Digital Video Recorder Sendungen aufzeichen.
Die Aufzeichnung wird auch angezeigt, allerdings landen diese immer unter "failed recordings".
Sender schauen geht ohne Probleme.

Kann mir Jemand helfen dieses Problem zu lösen?


Bei mir läuft TV Tvheadend 4.2.7-44 Server auf Libreelec 9.01 auf eine Raspberry Pi 3B+ mit einem Raspberry TV Hat als DVB T2 Empfänger.

Docker Telerising-API Support Thread

$
0
0
Hi, ich hab einen Docker für @easy4me ś Telerising API gebastelt.

Dies soll der Support Thread für die Dockervariante werden.

Was ist Telerising eigentlich?
Telerising stellt eine API zu verfügung welche es ermöglicht einfache .m3u's aus Zattoo + Reseller zu generieren.
Damit ist es möglich Zattoo DE oder auch alle anderen Reseller inclusive HD nutzen zu können. Ein VPN wird !NICHT! benötigt, Ausnahme ist ein Zattoo.ch free Account.

Ich selbst nutze das 1und1 iptv in HD( ist aktuell kostenlos).
Es sind bei 1und1 86 Sender inclusive der privaten in HD verfügbar.

Siehe auch Telerising API - Zattoo für tvHeadend und VLC [v0.2.6 | 2020/02/02] für weitere Details.

Mögliche einsatzgebiete für die API :
- VLC
- IPTV Simple Addon
-Tvheadend.

Anleitung und Infos gibt es auf GitHub
github.com/DeBaschdi/docker.telerising-api

oder auch auf Docker Hub
hub.docker.com/r/takealug/telerising-api

Ein Template für Unraid steht hier bereit :
raw.githubusercontent.com/DeBa…aid/my-Telerising-API.xml
Abzuspeichern unter /boot/config/plugins/dockerMan/templates-user/my-Telerising-API.xml und im WebUI unter den Templates auswählen.

kodinerds.net/index.php/Attach…c2008aeb9fc4a89b6576887ea

Nvidia Shield TV 2019 ( Erfahrungen, Einstellungen, ... )

$
0
0
so shield is angeschlossen und eigestellt. kodi ebenfalls.
kodi hab ich wie gewohnt auf 1080p gestellt und in der whitelist 1080p und 4k freigegeben, damit ich im film hin und her switchen kann zwecks upscaling.
bei 1080p übernimmt der tv das hoch skalieren und bei 4k die shield.
und jetzt beginnt das problem denn stelle ich das AI Upscaling auf Erweitert kommt die shield aus dem swichen nicht mehr heraus , geht ewig munter hin und her.
daher hab ich sie jetzt erst einmal auf optimiert gestellt, dort geht es meistens.
erster vergleich zwischen shield und tv , kaum ein unterschied. heißt im klartext die neue shield skaliert sehr viel besser als die alte.
aber das ist erst der erste eindruck muss erst in ruhe alles testen.
jetzt bleibt nur die frage wo das problem liegt mit dem ewigen hin und her switchen sobald auf erweitertes ai upscaling gestellt wird.

Netzwerk-Debugging permanent erlauben?

$
0
0
Hallo zusammen,

ich nutze den Netzwerkzugang der Shield über meinen Laptop. Das hat den Vorteil, während meine Frau TV schaut, ich mich mit der Shield verbinden kann.
Leider kommt immer die Frage: Netzwerk-Debugging erlauben? Das nutz mir wenig, wenn meine Frau TV sieht und die Abfrage nicht sichtbar ist. Gibt es eine Möglichkeit
den Zugang permanent frei zu schalten? Entgegen der Abfrage ( siehe Anhang ) kommt die Abfrage immer wieder.

Danke

Disney+ App für Nvidia Shield

$
0
0
Hallo,

Gibt es die schon, oder jemand wann die erscheint ?
Habe gelesen die erscheint für die Shield

Gruß

Amazon Echo Control Binding

$
0
0
Hi,

ich stehe aktuell vor einem Problem bei dem ich nicht weiter komme.

Und zwar versuche ich mit openhab und dem Amazon Echo Control Binding eine bluetooth verbindung aufzubauen.
Am besten, wenn der Trigger geschaltet wird.
Ich habe es via rule probiert:

Quellcode

  1. rule "ALEXA_Bluetooth"
  2. when
  3. Item Steckdose_01 received update ON
  4. then
  5. Echo_Living_Room_StartCommand.sendCommand('Bluetooth')
  6. end
So klappt das allerdings nicht :(
Ich weiß aber auch nicht ob der Befehl überhaupt stimmt.

Kennt sich jemand damit aus ?

Ziel soll es sein, das sich wenn die Bluetoothbox angeht auch damit verbindet, und wenn sie aus geht wieder trennt.
Leider geht bluetooth ja nicht über eine Alexa Routine....

[kodi 18] SkyGo Plugin

$
0
0
Hallo Kodinerds,

dieses ist der neue Bereich für das SkyGo-Plugin für Kodi.

Hier zum lesen, der alte Bereich: Beta-Kodi-17-SkyGo-Plugin

Leider ist durch die letzten Änderungen von Sky und auch Google´s widevinecdm die Nutzung mit Kodi 17 nicht mehr möglich.

Die Installation und das Updaten des Addons funktioniert über die Kodinerds-Repository:
Kodiners Repo

Im folgenden GitHub Repository findet Ihr die Sourcen skygo Plugin: plugin.video.skygo.de


Das Plugin einfach über die Repo oder als .zip aus GitHub installieren, Benutzerdaten eintragen und losschauen.


Wichtg ist ein aktuelles inputstream.adaptive ab Version 2.2.27 (was in allen Kodi 18 -Leia -Nightly´s seit dem 07.09.18 enthalten ist).

Bei allen Systemen, ausser Android ist eine aktuelle widevinecdm nötig, die dank dem inputstreamhelper-plugin, automatisch beim ersten Start mit installiert wird.

Bei der Nutzung mit Android ist leider ein Gerät nötig, was PlayReady3-DRM unterstützt (z.B. Nvidia Shield, Minix U9, Amazon Fire TV 4K, ...)


Es sind nach den Änderungen durch Sky mit dem Relaise von Sky Q keine Browser-Geräte mehr in der Geräteliste von Sky zu sehen. Dort erkennt man nur noch die SkyGo-Apps.

Es wird aber für jedes Kodi-Gerät was genutzt wird, auch ein Gerät in der nicht sichtbaren Geräteliste bei Sky eingetragen.
Bitte bedenkt dieses. Das zurücksetzten der Geräteliste ist nur durch ein Anruf bei Sky möglich!


Bei Fehlern, Fragen usw. bitte immer ein Log mit aktiviertem Debug hinzufügen!

Viel Spaß Damit!

Dank geht an:
@jojo
@vdr.tuxnet
@Maven
@peak3d
@don
Natürlich allen, die mithgeholfen und dieses Projekt unterstützt haben.

Ergänzung:
Hier mal zwei Links aus dem alten Thread als kleine Hilfe, wenn man Libreelec 8 nutzt und updaten / neu installiert möchte:
Tip 1
Tip 2

Ergänzung vom 20.01.2019:

Da immer mehr Fragen bezüglich der Amazon FTV und Android Devices auftauchen, schaut einfach in diesem Link vorbei, dort sind alle kompatiblen Geräte gelistet die tauglich sind, alle anderen Amazon FTV sowie Android Devices scheiden aus, wir können hier auch nichts an der Situation ändern.

Digibit R1 fragen

$
0
0
Hi Leute,

da ich mit meinen Sundtek Adaptern hier nicht weiterkomme:

kodinerds.net/index.php/Thread…uch-im-normalen-Programm/

überlege ich mir einen Digibit R1 anzuschaffen
habe hierzu ein paar fragen :

1) Oscam möglich ?
2) muss ich TVHeadend beim Odroid N2 nutzen oder gibt es alternativen?
3) RTL UHD und andere funktionieren damit?

4) gibts noch was neueres oder besseres mit 4 clients als der Digibit?

Danke!

Raspberry Pi 4, Video Addons Fehlerhaft

$
0
0
Hallo,
ich habe mir einen Raspberry Pi 4 neu zugelegt und wollte den als MediaCenter laufen lassen. Auf der SD-Karte habe ich dazu Libreelec installiert, diese dann in den Raspberry Pi gesteckt und dann den ÄRaspberry Pi gestartet. Die erst Einrichtung hat soweit geklappt. Anschliessend habe ich mir das erste Addon, die ZDF Mediathek, installiert. Nur leider bekomme ich beim starten in Kodi dann die Meldung, dass es Fehlerhaft ist und ich in die Logdatei schauen soll. Also dazu noch das Addon für das auslesen der Logfile installiert und dann geschaut was dort für Meldungen sind.

Mit den Meldungen kann ich aber erst mal so nichts anfangen, bzw. weiss nicht wie ich die Fehler behebe kann. Gibt es eine Möglichkeit das Logfile hier herzukopieren?

[Release] TVNow (RTL,Watchbox,Vox,NTV,NOWUS,RTL2,Nitro,...)

$
0
0
Hallo,
Nachdem ich drauf aufmerksam gemacht wurde das RTL , nun möglich ist zu schauen Über Kodi>=17. (Danke an dieser Stelle nochmal)

Hab ich angefangen ein Neues Plugin zu schreiben. Da ich wie bei Pro7 schon mit Bromix Code nicht so richtig zurecht komme.

Die Erste Entwicklung ist nun im Repo. Es spielt alle freien Videos Ab.

Nicht geht:
Viel

Was bis RTL was ändert nicht geht, sind US Serien,da die Verschlüsselt sind, aber die Verschlüsselung noch nicht Aktiviert ist

Neues Plugin RTLNOW

3D Drucker: Anycubic i3 Mega

$
0
0
Ich spiele gerade mit dem Gedanken, in die 3D-Drucker Gemeinde einzutreten.
Bei mir wären es weniger Objekte zum hinstellen (Figuren etc.), sondern primär maßhaltige Bauteile für meine kleinen Bastelprojekte.
Halterungen, Rahmen, Aufnahmen, Gewinde etc.
Oder auch mal als Schablone für ein anderes Material.
Ein wenig habe ich mich eingelesen und bin mir nur sicher, dass ich mehr als 1 bis 2 Materialien verarbeiten will.
Erfahrung habe ich noch keine in 3D - nur in 2D Vektor.

Erfahrungen und Warnhinweise?

Ember Media Manager 1.5.x - Diskussionsthread

$
0
0
Ember Media Manager 1.5.0 x64 - Build vom 29.02.2020: Download

Das ist NICHT die lang erwartete neue Version sondern nur ein Build, welcher die gröbsten Bugs beheben soll! Ausser den im Changelog genannten Änderungen wurde NICHTS gefixt oder verbessert!


Installiert die neue Version über die alte, damit nicht mehr länger benötigte Dateien gelöscht werden und eure Einstellungen übernommen werden können!


Changelog 2020-02-29:
  • fixed: IMDb ID can't be manually set tv show search result dialog
  • fixed: crash if a series has no seasons
  • fixed: TMDb scraper crash while movieset fallback
  • fixed: DavesTrailerPage scraper
  • fixed: Trakt.tv modules is enabled by default on new installations
  • added: collection information column in Edit Movieset dialog
  • added: filter for some generic text in IMDb scraper
  • removed: HD-Trailer.net scraper (Apple trailers only, already covered by Apple and DavesTrailerPage scrapers)
Changelog 2020-02-20:
  • fixed: IMDb scraper crash if collection is nothing
Changelog 2020-02-19:
  • fixed: YouTube
  • fixed: TVDb data scraper
  • fixed: OFDb data scraper
  • fixed: TMDb season and episode fallback to EN
  • fixed: Apple trailer scraper
  • fixed: Media File Manager
  • added: TVDb episode plot fallback to EN (has to be enabled in scraper settings)
  • added: Kodi Interface Movieset plot sync (needs Kodi 18 or higher)
  • removed: IMDb trailer scraper (because IMDb now only provides 480p trailers)
  • removed: IMDb trailer parsing in "Trailer Select" dialog
  • removed: Apple trailer parsing in "Trailer Select" dialog
  • removed: VideoBuster trailer scraper (parsing blocked by hoster)



Diskussionen zu dieser Version bitte hier führen. Der alte Thread wird in Kürze geschlossen. Danke.

1&1 TV schauen mittels Kodi Addon, geht das ??

$
0
0
Hallo,
ich habe meinen 1&1 Vertrag verlängert und die Option 1&1 Digital TV dazu bekommen.
Die zugangsdaten erhalte ich demnächst zum Freischalttermin.

Mein LG Smart TV kann leider die 1&1 TV App nicht installieren.
Ich möchte dort auch keinen zusätzliche Fire TV Stick, Chromecast, usw. anhängen,
da der Fernseher bereits meine benötigten Apps installiert hat.

Über einen angehängten Pi mit Libreelec und Kodi schaue ich Filme über meine NAS.
Mittels Zattoo PVR Client soll es angeblich funktionieren.
Kann das jemand bestätigen?

Ton asynchron unter Fire TV 4K Box - Beim Fire TV Stick synchron

$
0
0
Moin,

ich betreibe eine Zyxel NAS 542 im Heimnetzwerk (1GB per LAN) mit Fritzbox 7590.

Im Schlafzimmer hängt ein Fire TV-Stick (Ohne 4K) am TV und greift per WLAN auf die NAS sowie Amazon und Netflix zu - Ruckelfrei und Ton ist Synchron.
Im Wohnzimmer hängt eine Fire TV-Box mit 4K + LAN-Adapter an einem Switch (Netgear 1GB und 5 Ports), der per LAN im Netzwerk hängt. Als Receiver dient der Onkyo TX 646.

Auf beiden Fire TV-Systemen läuft Kodi 18.1 mit einer Datenbank, die auf der NAS liegt.
Seit kurzem ist der Ton unter Kodi im Wohnzimmer asynchron. Ich muss die Tonspur auf + 0,200ms umstellen, dann ist es wieder Lippensynchron. Allerdings kann ich per Amazon Video und Netflix alles synchron genießen.
Den Fehler vermute ich bei Kodi 18.1 im Wohnzimmer...

Die Installation beider Versionen von Kodi ist erst wenige Wochen alt, ist mir da irgendwo ein Fehler unterlaufen? Kennt jemand das Problem?
Über Antworten freue ich mich :thumbsup:

Grüße

Wilmaa m3u

$
0
0
Hallo, suche die aktuelle wilmaa m3u würde mich freuen wenn es einer zur Verfügung hat.

Nerd-Witze

$
0
0
Hi Nerds,

Ich hab heute einen Nerd-Witz gelesen und gedacht, der passt gut hier ins Forum :D. Habe aber keinen Witz-Thread gefunden und gedacht, da könnte man doch einen eröffnen.

Gesucht sind Nerd-, Informatiker-, PC-, Technik- oder ähnliche Witze die halt zu uns Nerds passen ;)

Hier der Witz:

Man kann 10 Arten von Menschen unterscheiden. Es gibt diejenigen, die die binären Zahlen verstehen und dann gibt es diejenigen, die es nicht tun.

Nach Youtube Update (6.6.0) "alles weg" keine Anmeldung mehr zum Konto...

$
0
0
Hallo Leute,
ich hatte wie hier auch schon einige im Forum das Problem das Youtube nicht mehr alle Inhalte (Videos,...) abspielte. Und daraufhin habe ich das Addon Update auf Version 6.6.0 gemacht. Und nun habe ich noch größere Probleme, denn jetzt ist Youtube gar nicht mehr zu gebrauchen :-(

Ich habe nichts an Kodi oder sonstwo verändert. Ich hatte kurz davor ja auch noch eine Doku geschaut bis ich auf ein paar Videos gestoßen bin die nicht gingen (andere schon...)

Es scheint so als ob sich das Addon gar nicht mehr in mein Konto einwählt, da sämtliche Playlists usw. nicht mehr angezeigt werden. Es sieht aus wie bei einer Neuinstallation, nur die Einstellungen sind noch genauso erhalten wie ich sie gemacht hatte, und das Anmeldeprozedere kommt nicht... ?(

Es kommt auch keine Fehlermeldung beim Öffnen des Addons oder sonst irgendetwas!?!

Jetzt habe ich versucht:
1. Bei den Addon Einstellungen den Zugriffsmanager zurück zu setzen
2. Die Api Einstellungen zu ändern (Entwickler,... 1-5,....)
3. Den default Benutzer zu löschen, einen neuen angelegt,...
4. Über Google einen eigenen Api Schlüssel erstellt, aktiviert und im Addon aktiviert... (nach Anleitung auf die hier verwiesen wurde)
5. Youtube nochmals aktualisiert (also quasi halt die selbe Version nochmals auf aktualisieren gegangen)
5. Habe die Betta Version aus Zip Datei drüber installiert (aus Link hier im Forum)

Nach jedem dieser Schritte habe ich Kodi, bzw. auch die gesamte TV-Box neu gestartet...


Alles ohne Erfolg! Keine Übernahme meines Youtube Inhaltes (Playlisten, Verlauf, Abos,...), Keinerlei Fehlermeldungen.... ?( ?( ?(

Ich weiß ja nicht ob es überhaupt etwas mit der Api zu tun hat (ich glaube es nicht, denn es ging ja vorher auch ohne...) aber ich habe halt alles probiert was mir noch sinnvoll erschien... :( Bitte, ignoriert das einfach wenn ich mit meiner Vermutung richtig liege, bevor es hier bei einer Lösungsfindung ablenkt.


Jetzt dachte ich mir was solls, ich deinstalliere Youtube einfach komplett und installiere es neu, aber das ist nicht möglich! Hier kommt die Meldung dass das Addon noch von anderen (Addons/Diensten) genutzt wird und nicht deinstalliert werden kann. Das selbe auch beim Deaktivieren - nicht möglich. :wacko:

Ach ja: Ich nutze auch sehr oft das DMAX Addon (DMAX Mediathek) und das geht tadellos. Ich bin mir aber nicht sicher ob das auch von dem Youtube Addon abhängt oder nicht (nur mal so angedacht)...

Ich kann überhaupt nichts machen, da ich null Plan habe was überhaupt los ist, da ja auch kein Fehler auftritt. Ich dachte mir vielleicht muss ich mich in meinem Google/Youtube Konto neu anmelden wie beim Ersten einrichten, aber es kommt hierzu weder eine Aufforderung noch finde ich nirgends einen weg wo/wie das zu machen wäre (in den Addon Einstellungen und/oder Kodi)...

Es wäre toll wenn mir jemand weiterhelfen könnte, denn sonst muss ich wohl ein komplettes Backup zurückspielen und das ist über die TV-Box auch nicht so schnell gemacht... Oder würde es auch reichen nur das Datenbank Backup zurück zu spielen? Ich denke eher nicht, da ja die Addon Version trotzdem drauf bleibt?


Ich freue mich auf Hilfe - Gruß, Paulpop :D

Es ist wie immer ein Graus, man sollte einfach keine Updates machen solange alles noch im großen und ganzen funktioniert,.... " don,t touch running things...."

Abspielen der Videos (youtube addon) sehr leise

$
0
0
Servus mitnander!
Gibt es irgendwine Möglichkeit, die Lautstärke von Videos aus dem youtube addon zu erhöhen?
Die box und der Verstärker sind am Anschlag. Reicht (mir) abert nicht 8)

Da das bei sämtlichen Videos der Fall zu sein scheint, geh ich nicht davon aus das es am upload liegt.

Danke!
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>