Quantcast
Channel: Kodinerds.net - Deutschsprachiges Forum zum Kodi Entertainment Center
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live

mit Firestick die IP von VU+ anzeigen

$
0
0
Hallo zusammen,
bin schon eine Weile auf der Suche, aber so richtig habe ich noch keine Antwort gefunden.
Erstmal vorne weg:
Habe eine VU+ Uno 4K im Büro stehen, in einem anderem Raum Firestick 4K.
Auf der Vu+ habe ich Openatv 6.3 und das Nordvpn Plugin installiert, auf dem Stick läuft Kodi 18.5.
Ist es irgendwie möglich vom Firestick aus zu kontrollieren ob Nordvpn läuft bzw. mit welcher IP der Receiver verbunden ist?
Möchte nicht immer erst den Fernsehen im Büro anmachen müssen um zu sehen ob Nordvpn läuft.


Schon einmal im voraus vielen Dank

[Release] service.kn.switchtimer - Ein Umschalttimer für den PVR

$
0
0
Ursprünglich als Supportscript für den Aeon Flex (formerly KN) gedacht, ist der Switchtimer jetzt auch als eigenständiger Service für alle Skins (fast) ohne Skinintegration verfügbar. Der Service integriert sich nach der Installation als Eintrag in das Kontextmenü des PVR-EPG und gestattet das Anlegen von maximal 10 Timern, die zur gegebenen Zeit auf das gewünschte Programm umschalten - unabhängig davon, wo Du dich innerhalb von Kodi befindet und was Du machst. Ob Du nun also Musik hörst, Bilder oder ein Video anschaust oder eine andere Sendung siehst - der Switchtimer schaltet zur gegebenen Zeit auf Deine programmierte Sendung um. Nie wieder den Start eines Fussballspiels, der Formel Eins oder Deiner Lieblingssendung verpassen.

Der Umschaltvorgang lässt sich abbrechen, indem man einfach während der Hinweismeldung des Switchtimers irgendeine beliebige Taste drückt. Alternativ dazu ist ein Countdown-Dialog (der ebenfalls den Umschaltvorgang abbricht) in den Settings auswählbar.

Der Switchtimer wurde bereits in den Skins Aeon Flex, Confluence Mod 4.2 und Destiny (in alphabetischer Reihenfolge ;) ) integriert. Du findest den Switchtimer sowohl im Kodinerds-Repo, in meinem saXBMC-Repo als auch auf meinem Server (siehe Signatur).

Das Addon läuft ab Isengard aufwärts.

Viel Spaß damit.

Der "Raus mit der Kohle" - Thread

$
0
0
Da im iPhone6 Thema doch recht viel gebasht wurde, will ich hier jedem eine Möglichkeit geben, sein neuestes BlinBling völlig frei von Kritik zu präsentieren.
Ist mir egal, ob ihr dem letztem Schokoriegel aus der Werbung nicht widerstehen konntet, euren Schaltknüppel vergoldet oder ne Jeans für 500€ gekauft habt.

Alles, wo sich zumindest ganz kurz das Gewissen gemeldet hatte, aber man es dann doch haben wollte, obwohl man ja auch ohne könnte.
Ob nun prollig oder einfach was aus Neugierde ... egal.

Gebashe und alles, was hier nicht reinpaßt, wird kommentarlos gelöscht.

----------------------

Mein letztes BlingBling:
Eine neue (gebrauchte) Grafikkarte für 175€.
Brauchen tu ich die wohl nicht, aber demnächst kommt ein neuer Monitor.
Muss also irgendwie sein, sagt mein "Haben Wollen Yeaper".

LibreElec 9.2

Grafikproblem bei der Wiedergabe

$
0
0
Hi,

also ich hab bei der Wiedergabe meiner Videofiles so einen komischen Streifen am oberen Bildrand, in dem das Bild etwas versetzt ist.
Möglicherweise gibt es schon einen Thread dazu, ich wusste nicht wie man so was nennt und wonach ich suchen soll.
Ich hab mit dem Smartphone ein Foto davon gemacht:

kodinerds.net/index.php/Attach…4d2b08017df01e31a633f854c

Kann mir jemand sagen was das ist und ob sich das beheben lässt?

Ich nutze einen Intel NUC8i3BEH mit dem RR-Build von 5schatten. Da er inaktiv ist, ist Kodi/LE leider nicht aktuell (Kodi 18.4, September 2019)
Zur Videodatei: Einfach ein BD-Rip mit MakeMKV, h264

Welche API zur Ermittlung der IMDb-ID

$
0
0
Hallo,

bei meiner etwas größeren Mediensammlung (allein ~4,5k Filme) ist eine manuelle Verwaltung zeitlich mittlerweile nicht mehr zu bewältigen. Daher möchte ich gerne einen (halb-)automatisierten Ablauf umsetzen, der folgende Punkte berücksichtigt:

1. Anhand des Namens/Titels und Jahrs eine wirklich eindeutige ID herausfinden:

Da es trotz Titels und Jahrs nachwievor zu Mehrfachtreffern oder gar zu gar keinen Treffern kommen kann, ist hier leider eine einmalige, manuelle Kontrolle je Medium unausweichlich. Da aber ein Film (oder generell ein Medium) grundsätzlich nahezu niemals einmalig existiert, sondern in unterschiedlichsten Fassungen vorliegt (vor allem durch regionale Anpassungen und unterschiedliche Schnittfassungen), ist eine IMDb-ID (und all die Ableger wie OMDb usw.) nicht wirklich eindeutig. Dafür gibt es die weltweit eindeutige EIDR-ID. Die Verbindungen zu IMDb (usw.) finden sich dann am obersten, abstrakten Element.

Beispiel: The Dark Knight (2008)
- IMDb: 1 Eintrag
- EIDR: 1 Eintrag je Edit (abstraktes Elternelement mit sämtlichen IDs, deutsches Release)

D.h. man kann allein mittels einer IMDb (usw.) keine unterschiedlichen Versionen desselben Mediums sinnvoll und weltweit eindeutig verwalten. Aktuell dürfte Ember (und alle anderen Medienverwalter) dazu eine zusätzlich lokale ID nutzen, die zur automatisierten Ermittlung, ob eine Mediumfassung schon vorhanden ist, nicht genutzt werden kann.

Problem: EIDR bietet zwar eine recht umfassend dokumentierte API an, die aber wohl nur nach einem mir unklaren Registrierungsprozess genutzt werden kann.

Frage: Kennt jemand von euch EIDR und weiß genaueres über den Registrierungsablauf und die zugehörige API-Anbindung (am Besten per C# oder PHP)?

2. Vorhandenes Medium anhand der IMDb-ID scrapen

Über die EIDR-Elternelement-ID könnte man, wie erwähnt, die IMDb-ID ermitteln und dann alle zugehörigen IMDb-Daten scrapen.

Problem: IMDb bietet meines Wissens nach seit 2017 keine API mehr an, sondern nur wöchentlich aktualisierte, stark abgespeckte .tsv-Dateien, die man manuell herunterladen und in eine eigene Datenbank überführen müsste. Diese Dateien haben darüber hinaus auch eine gänzlich andere Struktur als die noch verfügbaren .list-Dateien, die den Datenbestand von IMDb bis 2017 beinhalten. Es ist mir leider keine freie alternative API bekannt, die die Datenbestände zusammenführt bzw. die in den .tsv-Dateien fehlenden Informationen von IMDb ergänzt.

Frage: Wie wurde bei Ember dieses Problem gelöst? Ich vermute, dass das Scrapen über Webseiteninhalte stattfindet, was nicht nur sehr lange dauert, sondern seitens IMDb auch verboten ist.

Zusatzfrage: Alternativ würde ich gerne wissen, welche freie API existiert, anhand derer sich zumindest die IMDb-ID anhand des Namens und Jahrs feststellen ließe und gibt es eine Dokumentation zur Anbindung dieser API?

Musik-Tipps

$
0
0
Wir hatten hier ja schonmal ne kleine Gesprächsrunde über Musik:

Mein Metal-Herz wurde gekränkt: Lulu

Das ganz möchte ich nochmal aufgreifen und die Möglichkeit geben, dass man hier seine Musik-Tipps mal loswerden kann...
Dabei soll das ganze nicht Genre gebunden sein...

Habe am Wochenende nämlich mir ein Hammer Album zugelegt, was ich den Metal/Rock Freunden hier nicht vorenthalten will...

Mike Portnoy, Ex Dream Theater Drummer, ist wohl dem ein oder anderen ein Begriff...Er hat jetzt ein neues Projekt an den Start gebracht...
Das ganze nennt sich "Adrenaline Mob" und geht richtig vorwärts...Freunde der harten Saiten werden sich freuen...

Adrenaline Mob - Omerta (Amazon)

Und hier noch ein kleiner Ausblick auf das was einen erwartet:
[video]http://www.youtube.com/watch?v=5RLYyDKLUYo[/video]

Was habt ihr so für Geheimtipps?

Was ist eure Lieblingsserie? Serientalk/Empfehlungen

$
0
0
Was wäre das tollste MediaCenter ohne entsprechenden Inhalt.
Deshalb mal die Frage an euch, was ist eure Lieblingsserie?

Lieblingsserie:
Also für mich ist das mit Abstand LOST. :thumbsup:

Kommentar:
Die Spannung die von Folge zu Folge bei mir inne war, werde ich nie vergessen. Das hat leider keine erneute Serie geschafft.
Aktuell schaue ich Game of Thrones, bin bei der 8 Folge. Insgesamt auch eine echt nette Serie, allerdings nichts was mich vom Hocker haut.

Bin gespannt, welche Diskussion durch die verschiedenen Geschmäcker entstehen wird 8)
Eventuell kommt man so ja noch auf das eine oder andere Schmanckerl, was man sonst nicht entdeckt hätte.

Gruß Sascha

SPOILER bitte in eine Klappbox packen:

[expander]Am Ende treffen alle auf den großen Rosa Elefanten und der Friede ist mit allen...[/expander]

[Pre-Release] Joyn VOD/Live

$
0
0
Mein erste Video-Addon - also bitte seid gnädig bzgl. Bugs :)
Da alle Inhalte DRM-geschützt sind, wird zwingend kodi >= 18, inputstream.adaptive und widevine benötigt (wird über inputstream helper gecheckt)

Es sind alle Mediatheken und Livestreams verfügbar, die derzeit auch über Joyn abrufbar sind. Es ist ein Pre-Release und kommt daher erstmal mit einer ziemlich spartanischen GUI, das kann und wird sich aber ändern (Integration EPG für LiveTV, Suche, Genres ....) - für das reine abrufen von Streams aber mehr als ausreichend.
Auflösung:
VOD: Fast alles 1920x1080p@25fps
Live:
ARD* 1280x720p@25fps
ZDF* 1920x1080p@25fps
private: 764x432p@25fps

Bekannte Probleme:
In den ersten 5-10 Sekunden (manchmal???) kein Ton bei bei Live-Streams (wahrscheinlich ein Problem von inputstream adaptive) - teilweise gefixt ab 2.3.0
Es werden keine/falsche Bilder bei Staffeln angezeigt.


Habe gerade ein neues release erstellt:

Neue Funktionen - 0.0.3.2


- EPG
Habe so weit in einem Video-Addon möglich EPG Daten für LiveTV
integriert - leider sind hier die Möglichkeiten beschränkt, viele Sachen
lassen sich nur in einem PVR-Addon umsetzen. Während des anschauen
eines Streams werden sich die Infos zum Video nicht aktualisieren, auch
wenn eine neue Sendung begonnen hat. Nach dem Stoppen eines Live-Streams
wird die Liste immer aktualisiert, so dass dort die aktuellen Programme
erscheinen. In der nächsten Version werde ich (versuchen) uEPG zu
integriren: github.com/Lunatixz/KODI_Addon…master/script.module.uepg.


- Rubriken
Man kann jetzt auch nach den nach den Rubriken, wie sie auf der
Website sind filtern ... Die Abfrage der Rubrikeninhalte ist u.U. etwas slow -
hängt mit der an der Stelle etwas eigenartigen API zusammen - werde ich
in der nächsten Version fixen


- Suche:
Funktion sollte klar sein - es wird nur in VOD Sendungen gesucht ... ansonsten
sind es einfach zu viele matches und die Ergebnisse werden (sehr)
unübersichtlich


Ansonsten habe ich (versucht) das ganze Artwork etwas zu pimpen und
vereinheitlichen. ich -> dev, deshalb keine allzu großen Erwartungen
;)


neue Version 0.0.4.4:
- Watchlist (a.k.a. Favoriten) hinzugefügt - man sowohl ganze Mediatheken, Rubriken, Serien als auch Staffeln hinzufügen
- Beim Addon-Start sieht man jetzt die letzen 3 (über Settings änderbar) Staffeln, aus denen man ein Video gesehen hat ('last seen')
- EPG Ansicht über uEPG (leider etwas langsam auf SoC-Devices)
- Videos können jeztz auch nach Veröffentlichungsdatum, Episodennumer und Länge sortiert werden
- tausend kleine Fixes und Verbesserungen - Danke an @realvito

neue Version 1.0.0
- automatische Erkennung des Landes / Vorbereitung der Unterstützung weiterer Länder
- leeren des Caches aus den Addon-Einstellungen
- Öffnen der Einstellungen von inputstream.adapive und uEPG aus den Einstellungen des Addons
- inputstreamhelper version >= 0.3.5 wird benötigt

neue Version 1.1.1
- Limitierug der maximalen Episoden je Staffel gefixt
- Hinzufügen von Rukriken mit Umlauten gefixt
- Schauspieler bei Staffeln/Episoden hinzugefügt (sofern in den Daten vorhanden)
- neue Option, um Inhalte aus der Watchlist nicht bei den zuletzt gesehen Staffeln anzuzeigen
- Standard-Layout überarbeitet (in dieser Version nur komplett umgesetzt für Esturay -> pull requests are welcome :))
- Für jeden Ordner-Type kann das Layout in den Addon-Setting gesetzt werden
- Setzen der Reihenfolge von Staffeln/Episoden wie auf der Website (kann in den Addon-Setting geändert werden)
- Darstellung des Inhalts im Titel jedes Ordners

neue Version 1.1.2
- Hotfix: API-Anpassung

neue Version 1.1.3
- kleine Änderung seitens Joyn

neue Version 1.1.4
- erneute Änderung von Joyn, Fallback implementiert

neue Version 1.9.6 [Test-Version}
- GraphQL API implementiert
- Python3-Support repariert

neue Version 2.0.0
- Anzeige von Empfehlungen
- Option direkt die Folgen anzuzeigen ,wenn nur eine Staffel existiert

neue Version 2.0.6
- Support für PlayReady DRM (nur Android)
- Proxy-Einstellungen
- "Joyn-Platform"-Einstellung
- Datum > 2038 auf 32-bit Systemen gefixt
- Unterstützung für Filme
- ein paar Performance-Verbesserungen (Caching/SimpleJson statt json aus der stdLib)

neue Version 2.0.7
- Änderungen von Joyn adaptiert

neue Version 2.0.8
- Workaround, falls ip-api.com request fehlschlägt

neue Version 2.2.0
- Unterstützung Plus+
- Unterstützung Joyn-Merkliste
- etc ;)

neue Version 2.2.1
Postion nach hinzufügen Joyn-Bookmarks gefixt

neue Version 2.2.2
- Postion nach hinzufügen Joyn-Bookmarks-Fix gefixt (funktioniert auf manchen Systemen nicht)
- Kein Fehler mehr, wenn Zugriff auf ip-api.com fehlschlägt (erneut gefixt)
- Disclaimer hinzugefügt

neue Version 2.3.0
- Serverseitges setzen der Resume-Postion
- Anmeldedaten speichern
- Option: Kategorien im Hauptmenu anzeigen
- Audio-Sync-Fehler bei Live-Streams teilweise gefixt
- Anzeigen der Inhalte basierend auf aktuellem Abo

neue Version 2.3.1
- Performance auf SOC-Devices deutlich verbessert
- Wiedergabe auf OSX gefixt
- Lokales MPD auf Windows gefixt

neue Version 2.3.1.1
- Hotfix: Website geändert

Download: github.com/knaerzche/plugin.vi…in.video.joyn-2.3.1.1.zip
Source: github.com/knaerzche/plugin.video.joyn

Ab sofort auch übers kodinerds repo verfügbar!

"Stockende" Streams: Liegt sehr wahrscheinlich an der eigenen Leitung bzw. an einer Überlastung seitens Joyn (zut Prime Time ist die Seite teilweise nicht mehr aufrufbar) - Abhilfe: Bei den Settings von inputstream.adaptive "Stream Selection" auf manual setzen ... dann startet das Video immer mit der niedrigsten Qualität - während der Wiedergabe kann man in den Video Settings eine höhere Qualitäten in einstellen .... muss man sich irgendwie "rantasten".
Auf ARM-Geräten kann es auch an der neuen Widevine-Library liegen, die offensichtlich etwas mehr Resourcen braucht. Workaround: in den Settings von inputstream-adaptive geringe Auflösung einstellen.

Alten Akkuschrauber NiCd auf LiPo umrüsten?

$
0
0
Hallo,
ich wollte meinen alten "Mansfield Dual Drill" schon entsorgen, da bin ich doch noch mal ins Grübeln gekommen.

Der hat ein 18V Akkupack, allerdings alte NiCds, das Akkupack ist auch völlig durch, 0 Saft.
Allerdings habe ich ganz viele Geräte und auch Akkus von Makita 18V. Natürlich heute Lithium.
Mit dem fetten Ladegerät von Makita, also aufladen 0 Problemo.

Geht das überhaupt, den alten Schrauber der bei seiner Konstruktion noch nix von modernene Akkus wusste mit Lithium Akkus zu betreiben?
Wenn ja, würde ich mich ja an die Planung einer Adapterplatte machen.

Wer hat Erfahrung oder Fachwissen hierzu?

TV Headend mit NAS verknüpfen

$
0
0
Liebe Community,

folgende Situation: Wir haben seit kurzem ein NAS auf FreeNAS-Basis eingerichtet. Für die TV-Aufnahmen und einen entsprechenden Export inkl. Weiterverarbeitung habe ich bislang immer Tvheadend bei Kodi benutzt, d.h. genauer: bei Kodi auf einem Libreelec-Betriebsystem auf einem Raspberry Pi 4B und als Verbindung zum Kabelanschluss verwenden wir einen TV-Stick von HAUPPAUGE.

Nun läuft es aktuell so ab, dass NAS und das TV Headend absolut getrennt sind. D.h. ich mache diverse Aufnahmen, die auf einem angeschlosssenenen USB-Stick gespeichert werden. Wenn die Aufnahmen beendet sind, gehe ich mit dem USB-Stick zu einem Computer, ziehe mir alle Dateien rüber und beginne sie mit einer Software (VidCoder, funktioniert auf Handbrake-Basis) in MP4-Dateien zu verwandeln (was sehr viel Zeit und Prozesserkapazität frist). Ist das beendet, verschiebe ich die fertigen Filme ins NAS, damit sie von überall und auch für Plex erreichbar sind.

Gerne würde ich einige dieser Schritte vereinfachen, indem ich TV Headend mit dem NAS verbinde. Konkret schwebt mir u.a. vor, die Aufnahmen automatisch auf einen Ordner auf das NAS zu übertragen.


Nun habe ich erst einmal folgendes versucht:


1. in den Berechtigungen beim NAS allen Netzwerkteilnehmern ("everyone") Schreibrechte für einen bestimmten Ordner im NAS gegeben (also dass man dort zwar nichts löschen kann, aber eben neue Dateien erstellen).

2. diesen Ordner via SAMBA freigegeben.

3. den Netzwerkpfad ("\\192.168.X.X\Medien\encode") als Zieldestination für ein neues Aufnahmeprofil angegeben.

Bei einer Testaufnahme ist aber nichts passiert, d.h. die Aufnahme hat gar nicht gestartet, wohl weil der Pfad nicht erreichbar ist.

Hier wurde ein ähnliches Problem beschrieben, allerdings bei einem anderen Betriebssystem: Aufnahme auf SMB-Freigabe

Ich vermute einmal, dass ich da nochmal alle Details checken muss, würde aber prinzipiell den Zugriff auch gerne über eine konkrete Berechtigung mit Nutzernamen regeln. Drei Fragen für den Anfang, vielleicht werde ich im Verlauf der nächsten Tage etwas konkreter:

1) Habt ihr irgendwelche generellen Einwände, müsste das so funktionieren mit der SAMBA-Freigabe?

2) Stimmt die Schreibversion des Pfads mit Backslashs? Oder sollte da ein einfacher Schrägstrich "/" eingesetzt werden?

3) Wie kann ich bei TV-Headend Nutzernmane und Passwort hinterlegen, sodass ich nicht anonymisiert auf das NAS zugreifen muss? Muss ich, wie im bereits verlinkten Thread beschrieben, in "fbstab" die Zugangsdaten irgendwo an die Netzwerkadresse anhängen? ("//192.168.99.1/records /srv/records cifs defaults,username=username,password=password 0 0").


Viele Grüße und vielen Dank schon mal

Mathias

Skin Confluence HSK

$
0
0
Guten Abend!

Habe mal eine Frage.
Ich habe bei Kodi 17.6 den Skin Confluence HSK , zeigt die Skyline von Manhatten-New York.
Bei Kodi 18.5 finde ich aber nur den Skin Confluence, ohne die Skyline von Manhatten-New York.
Gibt es da keine HSK Variante?
Im Einstellungsmenü "Skins" gibt es ja die Möglichkeit "eigenes Hintergrundbild".
Kann ich zum Beispiel diese Skyline im 17.6 als Bild finden und im 18.5 übernehmen?
Wenn ja wo liegt dieses Hintergrundbild.
Vielleich hat jemand eventuell darauf eine Antwort?

MfG

Kinosessel - Schaumstoff neu bespannen - wie?

$
0
0
So, nächstes Thema - ich hab Urlaub. ;)

Ich habe mit Kinosessel gekauft und selbst im Kino ausgebaut. Schweißtreibend, kann ich euch sagen!
Einige Sessel haben an SItz- oder Rückenfläche doch gelitten und es ist wahrscheinlich angesagt diese neu zu machen.

Daran möchte ich mich selbst wagen.

Die Sitzschalen, Rücken und Po, sind so aufgebaut: Die Rückseite sind Hartplastikschalen. daran geschraubt ist das Polsterteil das im Kern ein Hartplastikgerüst ist, welches mit recht kompakten, gelben Schaum (wie von harten Matratzen) umschäumt ist. Dadurch ergibt sich die Form der Flächen. Auf der Vorderseite ist das Rillen und Mustern versehen, das ist die eigentliche Herausforderung! Der Stoffe selbst ist offenbar mit dem Schaumstoff verklebt - löst sich aber in Bereichen in denen viel gesessen und herumgerutscht wurde.

Meine Idee ist nun, den Stoff vollständig vom Schaumstoff abzulösen und dann neuen Stoff zu verkleben. Es gibt flexiblen Stoff den gut in und um die Ecken bekommt. (Jersey).
Aber wie befestigen? Sprühkleber?

Bei Youtube habe ich schon mal gesehen dass Leute den Dachhimmel von Autos erst mit Kleber einstreichen, diesen trocknen lassen und dann mit Fön / Heißluft den Stoff stückweise befestigen und andrücken.#
Das gefällt mit gut! Hat da jemand Erfahrung und einen Tipp welchen Kleber ich nehmen könnte? Der muss kleben, aber nicht durchsuppen. Also dünn auftragbar sein.
Ein Freund hat mit normalem Leim Holz furniert. Auch trockenen lassen und dann aufgebügelt! Hat da jemand Erfahrung mit Texitl?

Boah, viel Text.

Filmtipps im freien TV - Anstehende Sendetermine

$
0
0
Hi an alle,

vorhin durch Zufall gesehen, heute Nacht läuft Oblivion, ein Sci-Fi mit Tom Cruise UND Morgan Freeman.

zdf.de/filme/internationale-filme/oblivion-136.html

Die Bewertung ist über Durchschnitt:
themoviedb.org/movie/75612-oblivion?language=de-DE

Kenne den Film noch nicht, mein Timer in TVHeadend ist schon programmiert. :)

Vielleicht kann man ja dieses Posting in Zukunft für anstehende interessante Filme der freien Sender (ohne Private) nutzen. Ich habe es vorhin auch nur durch einen Zufall entdeckt.


Grüße


Emsbürener

[Diskussion] zu Inputstream AddOns fuer den Kodi [17] VideoPlayer

$
0
0
Diskussion zu:

[Kodi 17] Inputstream AddOns fuer den Kodi [17] VideoPlayer, aktuelle Git builds



Hier kann alles rein - Fragen/Anmerkungen/Verbesserungen/Alternativen/Probleme...

Wer bei Problemen schnelle Hilfe wünscht, sollte ein Log anhängen/brauchbare Informationen angeben.


Bisherige Inputstream Addons und Support-Threads:
Zu neuen Projekten könnt ihr euch hier informieren oder anfragen: inputstream.* - was kommt als Nächstes? Projekt-Vorschläge/Diskussionen
Gibt es das auch für Android? Hoffentlich bald: inputstream.*/Amazon Prime/Skygo für ANDROID


Schräger Streifen oben links bei Filmen & Episoden

$
0
0
Hallo zusammen,

ich nutze nun schon seit Ewigkeiten Horizon V und seit Kodi 18 hab ich im Skin bei Filmen und Episoden oben links diesen schrägen blauen Streifen mit sowas wie einer Kugel drauf.
Dieser Streifen sitzt über der "Watched" Markierung. Wie bekomm ich diesen ersteren Streifen / die Markierung weg? Es irritiert mich leider bei der Unterscheidung was ich schon gesehen hab und was nicht....

[RELEASE] Telerising API

$
0
0
Hallo Zusammen,

Da ich Telerising so geil finde, möchte Ich euch mein Addon für @easy4me 's Telerising API vorstellen.
Es macht die Nutzung von Perl und den vielfältigen cpan Modulen in Verbindung mit der Bash obsolet.

kodinerds.net/index.php/Attach…93ea278c346e68b966df7da63kodinerds.net/index.php/Attach…93ea278c346e68b966df7da63

Einstellungen können bequem im Addon angepasst werden.
Mögliche Einstellungen und den daraus zu resultierenden URL-Links könnt ihr aus der Anleitung entnehmen.
Aus dem Quellcode kompilierte ich jeweils eine Binary für x86_64, armv7l, armv8l.

Das Addon ist aus dem Takealug Repository installierbar, es ist ein Service und erlaubt den Start bei Boot.

Das Addon ist nur für Linux(kein Android)
Ja, *elec ist auch Linux ;)


Kurze Anleitung:
-Repository installieren
-Telerising aus dem Takealug Repository installieren
-service.telerising stoppen
-Basic Settings im Addon vornehmen, unter Advanced Settings den Interfacenamen eurer Netzwerkkarte anpassen (default = eth0)
-service.telerising starten
-Unter -Debug- den Live Log aufrufen, dort steht eure ip:port für weitere Verwendung nach Anleitung

Was ist Telerising eigentlich?
Telerising stellt eine API zu verfügung welche es ermöglicht einfache .m3u's aus Zattoo + Reseller zu generieren.
Damit ist es möglich Zattoo DE oder auch alle anderen Reseller inclusive HD nutzen zu können. Ein VPN wird !NICHT! benötigt, Ausnahme ist ein Zattoo.ch free Account.

Ich selbst nutze das 1und1 iptv in HD( ist aktuell kostenlos).
Es sind bei 1und1 86 Sender inclusive der privaten in HD verfügbar.

Siehe auch Telerising API - Zattoo für tvHeadend und VLC [v0.2.6 | 2020/02/02] für weitere Details.

Mögliche einsatzgebiete für die API :
- VLC
- IPTV Simple Addon
-Tvheadend.

Das Addon ist bisher nur von mir mit 1und1 getestet, Bugs bitte hier oder hier Melden.

Einstellungen für 1und1 :

Provider : www.1und1.tv
Server : 1und1-fra1902-1

Achja, Für Libre / Coreelec nutzer die Tvheandend auf der gleichen Maschine nutzen, bitte installiert noch ffmpeg als Plugin, in den Addoneinstellungen tragt ihr bitte den Pfad zu ffmpeg ein, müsste /storage/.kodi/addons/tools.ffmpeg-tools/bin/ffmpeg sein, erst mit ffmpeg klappt HLS5 über Tvheadend(only) die privaten in HD (BW>=3000)

Have Fun :)

kodinerds.net/index.php/Attach…93ea278c346e68b966df7da63kodinerds.net/index.php/Attach…93ea278c346e68b966df7da63kodinerds.net/index.php/Attach…93ea278c346e68b966df7da63kodinerds.net/index.php/Attach…93ea278c346e68b966df7da63

MKV Dateien extrem rauschig manchmal woran liegt es ?

$
0
0
MKV Dateien extrem rauschig manchmal woran liegt es ?

Ich habe seit einiger Zeit Probleme mit MKV Dateien
erst hatte ich es abgetan das der rip Mist ist, dann wurden es aber mehr Filme
ich vermute das der Fehler in meiner Config oder Hardware liegt
aber ich weiß nicht woran es liegt hat wer ein tip für mich ?
habe mal versucht ein Bild zu machen es ist ein Ful HD MKV
[IMG]https://www.bilder-upload.eu/thumb/9411cd-1583773196.jpg[/IMG]


Meine Hardware
ist ein 65 Zoll the one von Philips
dann ein Fiere tv stick 4 K
auf Dem Kodi installiert ist , keine zusätzliche adons sonstiges Config
die Filme liegen bei mir auf einen Raspberry pi Server im Netzwerk

Gruß West303

Wo stellt man sich den Hier vor

$
0
0
Ich wollte mich mal als neuer vorstellen
nutze Kodi schon seit zwei Jahren hatte auch nie Probleme bis jetzt .
Also ich bin Sven bin 45 kein it Spezi bastel aber gerne .

und hoffe ich habe hier eine gute zeit

Gruß West303

[kodi 18] SkyGo Plugin

$
0
0
Hallo Kodinerds,

dieses ist der neue Bereich für das SkyGo-Plugin für Kodi.

Hier zum lesen, der alte Bereich: Beta-Kodi-17-SkyGo-Plugin

Leider ist durch die letzten Änderungen von Sky und auch Google´s widevinecdm die Nutzung mit Kodi 17 nicht mehr möglich.

Die Installation und das Updaten des Addons funktioniert über die Kodinerds-Repository:
Kodiners Repo

Im folgenden GitHub Repository findet Ihr die Sourcen skygo Plugin: plugin.video.skygo.de


Das Plugin einfach über die Repo oder als .zip aus GitHub installieren, Benutzerdaten eintragen und losschauen.


Wichtg ist ein aktuelles inputstream.adaptive ab Version 2.2.27 (was in allen Kodi 18 -Leia -Nightly´s seit dem 07.09.18 enthalten ist).

Bei allen Systemen, ausser Android ist eine aktuelle widevinecdm nötig, die dank dem inputstreamhelper-plugin, automatisch beim ersten Start mit installiert wird.

Bei der Nutzung mit Android ist leider ein Gerät nötig, was PlayReady3-DRM unterstützt (z.B. Nvidia Shield, Minix U9, Amazon Fire TV 4K, ...)


Es sind nach den Änderungen durch Sky mit dem Relaise von Sky Q keine Browser-Geräte mehr in der Geräteliste von Sky zu sehen. Dort erkennt man nur noch die SkyGo-Apps.

Es wird aber für jedes Kodi-Gerät was genutzt wird, auch ein Gerät in der nicht sichtbaren Geräteliste bei Sky eingetragen.
Bitte bedenkt dieses. Das zurücksetzten der Geräteliste ist nur durch ein Anruf bei Sky möglich!


Bei Fehlern, Fragen usw. bitte immer ein Log mit aktiviertem Debug hinzufügen!

Viel Spaß Damit!

Dank geht an:
@jojo
@vdr.tuxnet
@Maven
@peak3d
@don
Natürlich allen, die mithgeholfen und dieses Projekt unterstützt haben.

Ergänzung:
Hier mal zwei Links aus dem alten Thread als kleine Hilfe, wenn man Libreelec 8 nutzt und updaten / neu installiert möchte:
Tip 1
Tip 2

Ergänzung vom 20.01.2019:

Da immer mehr Fragen bezüglich der Amazon FTV und Android Devices auftauchen, schaut einfach in diesem Link vorbei, dort sind alle kompatiblen Geräte gelistet die tauglich sind, alle anderen Amazon FTV sowie Android Devices scheiden aus, wir können hier auch nichts an der Situation ändern.
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live