Quantcast
Channel: Kodinerds.net - Deutschsprachiges Forum zum Kodi Entertainment Center
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live

Eigenbau Server Feedback

$
0
0
In diesem Thread stelle ich meinen neuen Homeserver vor, frage nach Feedback und tausche meine Lösungen aus. Der ursprüngliche Startpost ist im Spoiler unten zu finden.

Ziel
Aktuell habe ich eine Synology DS216+II und langsam laufen die Platten voll. Statt die Platten zu tauschen, möchte ich die Diskstation durch einen Selbstbau-Server ersetzen. Im wesentlichen, weil ich ein bisschen Datenparanoid bin und gerne auf meinem Server ein selbstheilendes Dateisystem mit ECC Ram haben möchte. Außerdem möchte ich unter anderem meinen TV-Server zentralisieren und mal schauen, was sonst noch so kommt :).

Hardware

Obwohl ich eigentlich AMD Bevorzuge, ist die CPU von Intel, einfach wegen des Stromverbrauches, weil es kaum günstige EPYCs gibt, und weil die Option vlt. den IGP für Transcoding zu nutzen nett ist.
Bei den Festplatten habe ich mich dazu entschieden vier 10TB WD MyBook aus ihrer Schale zu pellen und so jede Menge Geld zu sparen. Das ging ziemlich easy.
Vom ursprünglichen Plan ein normales Desktopgehäuse zu kaufen bin ich abgesprungen und habe mir einen Netzwerkschrank gekauft.
Hier ist die komplette Aufstellung:
PositionNameAnzahlStückpreisPreis
CPUIntel Core i3-9100, 4x 3.60GHz, boxed (BX80684I39100)1133,80 €133,80 €
MainboardSupermicro X11SCH-F retail1255,41 €255,41 €
RAM16GB Kingston KTD-PE424E/16G DDR4-2400 ECC DIMM Single291,81 €183,62 €
SSDSamsung SSD 970 EVO 500GB, M.2191,90 €91,90 €
HDDWestern Digital WD My Book 10TB4179,00 €716,00 €
PSUbe quiet! Pure Power 11 CM 400W ATX 2.4 (BN296)156,70 €56,70 €
GehäuseX-Case X445-C81301,44 €301,44 €
LüfterNF-A8 PWM415,71 €62,84 €
KühlerNH-L12S151,40 €51,40 €
AdapterInter-Tech Molex Adapter auf SATA23,90 €7,80 €
Summe1.853,11 €


Da man später immer klüger ist, werde ich die Adapter wieder zurück schicken, denn da die Molex-Anschlüsse an den HotSwap-Bays des Gehäuses parallel geschaltet sind, braucht man die nicht und der eine Molex-Anschluss an jedem der Netzteilstränge reicht aus.
Das Gehäuse ist von der Verarbeitung nicht überragend, aber das habe ich auch nicht erwartet. Die 8 HotSwap-Bays und die sehr kurze Bautiefe von 45cm machen es interessant, weil man so einen Server mit vielen gut erreichbaren Festplatten in einem 60cm tiefen Netzwerkschrank verbauen kann. Während die scharfen Kanten, die Lüfter, die ich nie getestet habe, und die mäßige Lackierung mich nicht sehr interessieren, gibt es ein großes Manko. Der Airflow ist hier wirklich absolut nicht durchdacht. Die Festplattenkäfige sind sehr luftig, was dazu führt, dass der Lüfter hauptsächlich Luft aus dem Gehäuseinneren nur an der Platine der Bay vorbei zieht und kaum entlang der Platten. Außerdem sind die vielen Öffnungen in den PCI-Slotblenden und an der Rückwand eher schlecht, da so Luft von hinten ins Gehäuse gezogen wird, statt von vorne. Viele dieser Probleme kann man mit Klebeband verringern. Unschön ist es trotzdem. Durch das Netzteil geht die Luft auch rückwärts rein, aber das möchte ich doch lieber nicht abkleben.

Aus meinem HTPC wandert noch meine DVB-T2 Karte ins Gehäuse.

Software
Ich habe mich dafür entschieden ein schlichtes Debian Stable zu installieren und für ein paar Dienste Docker zu nutzen. Die Daten landen auf einem ZFS aus striped mirrors, also sowas ähnliches wie Raid10. Dateiserver wird Samba. Für das Entertainment gibt es TVHeadend mit easyEPG und Emby.
Wähend ich mit den letzten Anwendungen sehr vertraut bin, habe ich mich vor allem mit ZFS und weiterer eher im Hintergrund stehender Software beschäftigt. Das hat bereits sehr viel Zeit gekostet und ist vielleicht nicht für jeden was, aber ich bin letztlich wohl auch nur ein Nerd.
Für die Backups werde ich borgbackup für eine lokale USB-HDD und für einen backupserver, den ich nach finalem Umzug der Daten und Dienste auf der Synology NAS einrichte, nutzen. Das ist eine ziemlich coole Backuplösung, aber man muss sich einlesen und kommt nicht wirklich drumrum, sich ein kleines Script zu schreiben und wirklich Gedanken über die Prozesse beim Backup zu machen.
Um den Zustand meines Systems zu beobachten, möchte ich mir Emailbenachrichtigungen für SMART-Tests, Backupjobs, Scrubs und Systemupgrades einrichten. Ob ich darüber hinaus noch wirklich Infos brauche, weiß ich noch nicht. Vermutlich eher nicht.

Skript
Hier packe ich irgendwann noch mal mein entpersonalisiertes Installationsskript hin. Ich habe mir angewöhnt für so Sysadmin sachen .md Files anzulegen und mein Vorgehen und die einzelnen Schritte hinzuschreiben. Das hat mir schon echt häufig geholfen, wenn ich nicht mehr genau wusste, wie ich was eingerichtet habe, oder wie ich was reparieren kann. Kann ich nur empfehlen. Bonus ist, ich kann easy teilen, wie ich das hier eingerichtet habe.

Bilder
Hier kommen demnächst noch mal ein paar Bilder hin, die auch im Thread zu finden sind :).

Spoiler anzeigen

Hi,
ich plane gerade meine DS216+II durch einen Eigenbau Server zu ersetzen. Ursprünglich wollte ich ein AMD System bauen, aber das ist mir vom Verbrauch dann doch zu hoch. Ich habe mich schon mal im Hardwareluxx beraten lassen, freue mich aber auch hier über nützliches Feedback. System soll Debian werden, mit einem ZFS Raidz für meine Daten; Austausch per Samba. Daneben soll mein TVHeadend Server mit meiner DD C2T2 dort hinziehen und natürlich mein Emby/Jellyfin Server. Wichtig ist mir Datenintegrität und mehr Speicher. Das sind die Hauptgründe Synology zu verlassen.

Hier mal meine Config:
CPUIntel Core i3-9100, 4x 3.60GHz, boxed (BX80684I39100)1141,90 €141,90 €geizhals.de/intel-core-i3-9100…7524.html?hloc=at&hloc=de
MainboardSupermicro X11SCH-F retail1256,61 €256,61 €geizhals.de/supermicro-x11sch-…-x11sch-f-o-a1975434.html
RAMKingston Server Premier DIMM 16GB, DDR4-2666, CL19-19-19, ECC (KSM26ED8/16ME)285,84 €171,68 €geizhals.de/kingston-server-pr…0943.html?hloc=at&hloc=de
SSDSamsung SSD 970 EVO Plus 250GB, M.2164,43 €64,43 €geizhals.de/samsung-ssd-970-ev…2732.html?hloc=at&hloc=de
HDDWestern Digital WD My Book 10TB4180,00 €720,00 €geizhals.de/western-digital-wd…bbgb0100hbk-a1818213.html
PSUbe quiet! Pure Power 11 CM 400W ATX 2.4 (BN296)156,90 €56,90 €geizhals.de/be-quiet-pure-powe…hloc=at&hloc=de#offerlist
GehäuseFractal Design Node 804197,19 €97,19 €geizhals.de/fractal-design-nod…7232.html?hloc=at&hloc=de
Summe1.508,71 €



Bei der CPU bin ich noch nicht ganz sicher, ob Pentium Gold, i3 oder Xeon. Mit dem Gehäuse bin ich mäßig zufrieden. Das 304 scheint mir wesentlich ausgereifter, aber bei C246 gibt es nur zwei Asrock Rack in MITX und die gefallen mir nicht so sehr, unter anderem gibt es da keinen 2080 M2. Für Anregungen bin ich offen. Das System muss auch nicht auf den letzten Euro optimiert sein, weswegen ich nicht irgend ein billig Netzteil nehmen möchte oder ähnliches.

covid-19 - Coronavirus. Panikmache oder berechtigte Angst?

$
0
0
Moin zusammen....

wie seht ihr das mit dem Corona-Virus? Ist die Rede von einer drohenden "Pandemie" von Jens Spahn völlig überzogen, oder sollte man wirklich nicht so sorglos mit dem Thema umgehen wie bisher?
Ich frage nicht ganz unbegründet... wir wollen mit 2 Familien und insgesamt 7 Kindern Ende Juni ins Disneyland Paris. Sollte man, angesichts der Verantwortung, die man seinen Kindern gegenüber trägt, lieber ausfallen lassen?

Wie seht ihr das ganze Thema?

P.S.: ich bestelle gerade schon nix mehr bei Wish, sicher totaler Blödsinn aber habe echt kein gutes Gefühl dabei momentan.

Pony

[RELEASE] Telerising Cloud Control

$
0
0
Hallo zusammen, das erste Beta Build der Cloud Control ist fertig.

Die Cloud Control soll folgendes ermöglichen :
- Download der Zattoo + Reseller Cloud Recordings über einen Telerising Server ( Linux + Windows only)
- Direct Play der Recordings (all)
- Cancel der geplanten Aufnahmen (all)
- Delete der abgeschlossenen Aufnahmen (all)

Einstellbar ist die gewünschte Qualität, sowie das Audio Profile.

Ich bräuchte ein paar Tester, Linux + Windows sollte funktionieren,
Mac und Iphone sollte aktuell garnicht laufen, bitte hängt mir das kodi.log der betroffenen Geräte an, ich muss den machine type definieren können.

Das Addon findet ihr in meinem Repo.

LG.

[RELEASE] Kodi-Addon-ARDundZDF

$
0
0
Download: github.com/rols1/Kodi-Addon-ARDundZDF/releases/latest
Beschreibung: github.com/rols1/Kodi-Addon-ARDundZDF/blob/master/README.md
Plex-Forum: forums.plex.tv/t/rel-ardundzdf/309751
statt Handbuch: github.com/rols1/Kodi-Addon-ARDundZDF/wiki


Vorsichtshalber (Auslaufen der Plugin-Unterstützung) habe ich inzwischen mein Plex-Plugin zu Kodi migriert. So kann ich gelassen einem Ende der Plugins entgegen sehen.

Wer mag, kann das Addon gerne mit nutzen. Fehlerhinweise und Vorschlage sind sehr willkommen.

Bisher verwalte ich das Addon noch in meinem bisherigen öffentlichen Plugin-Repository auf Github.
Der Support für die Plex-Versionen ist eingestellt. Die unterschiedlichen Versionsstände haben lediglich programmtechnische Gründe.

Getestet unter Linux-Suse 42.3 / Kodi 18.3) , Windows7 / Kodi 18.5, Android 7.0 / Kodi 18.4, LibreELEC 9.2.0 / Kodi 18.5 auf Raspi 3b+ (Stand 04.02.2020)

INSTALLATION via kodinerds-Repo oder manuell:
Updates:
  • Updates: entweder mit dem integrierten Updatemodul oder via kodinerds-Repo
  • In den Einstellungen kann das Anzeigen neuer Updates eingeschaltet werden. Dann fragt das Addon beim Start auf Github nach neuen Versionen und gibt einen Hinweis im Addon-Menü, falls ein Update vorliegt. Ein Klick auf "jetzt installieren" tauscht dann die aktuelle gegen die neue Version.
  • Der data-Ordner des Addons (Merkliste, Inhaltstexte, Untertitel usw.) bleibt beim Update erhalten
Die Menüstruktur ist unverändert. TV-Live, Live-Aufnahme, EPG, Downloads, Podcasts und Update-Modul funktionieren wie gewohnt.

Kodibedingte Änderungen an der Oberfläche:
  • ZDFarabic: um die arabische Schrift korrekt darzustellen, ist in Kodis Benutzeroberfläche/Skins/Schriftarten Ariel-basiert einzustellen.
Diese Einstellungen sind neu (gegenüber der Plex-Version):
  • Debugging: Das Plugin-Logging kann hier abgeschaltet werden (Voreinstellung EIN)
  • Cache: für Untertitel, Bildersammlungen, im Voraus geladene Inhaltstexte und Variablen unterhält das Addon einen eigenen Cache. Die Aufbewahrungdauer lässt sich einstellen (1, 10, 30 Tage). Beim Update durch den internen Updater bleibt der Cache erhalten.
  • Inhaltstext zu Video im Voraus laden
  • Favoriten / Merkliste: Favoriten im Hauptmenü einblenden, Merkliste verwenden (getrennt von Favoriten), Begleitinfos für Favoriten und Merkliste verwenden
  • interner Download (unabhängig von curl / wget).
  • Recording TV-Live: Option für die manuelle Eingabe der Aufnahmedauer (Format HH:MM).
  • Beiträge filtern: Hörfassungen, Audodeskription
  • Slideshow i.V.m. dem Musikplayer
Kompatibilität zu Kodi 19 (Matrix):
  • für die gleichzeitige Nutzung von Kodiversionen <= 18 mit Python 2* und >= 19 mit Python 3* nutzt das Addon ab V2.2.2 die Bibliothek kodi-six. Für den Fall, dass das kleine Modul nicht automatisch nachgeladen wird, bitte die angehängte ZIP-Datei manuell in das Kodi-Addon-Verzeichnis installieren.
kodinerds.net/index.php/Attach…5d29f471ac9bb691ee7ce53f5

TVHeadend: Wie doppelte Film-Aufnahmen vermeiden nach Verschieben der Filme?

$
0
0
Guten Morgen,

Nach einer Filmaufnahme in TVHeadend verschiebe ich die Filme von meinem Raspberry Pi auf meinen PC, weil meine SD Karte nicht viel Speicher hat.

Behält TV Headend die Namen dieser Aufnahmen in einer Datenbank, so dass im folgenden diese Filme nicht erneut aufgezeichnet werden?
Insbesondere bei Autorecs ist es ja nicht wünschenswert, diese Filme erneut aufzuzeichnen.

mit Firestick die IP von VU+ anzeigen

$
0
0
Hallo zusammen,
bin schon eine Weile auf der Suche, aber so richtig habe ich noch keine Antwort gefunden.
Erstmal vorne weg:
Habe eine VU+ Uno 4K im Büro stehen, in einem anderem Raum Firestick 4K.
Auf der Vu+ habe ich Openatv 6.3 und das Nordvpn Plugin installiert, auf dem Stick läuft Kodi 18.5.
Ist es irgendwie möglich vom Firestick aus zu kontrollieren ob Nordvpn läuft bzw. mit welcher IP der Receiver verbunden ist?
Möchte nicht immer erst den Fernsehen im Büro anmachen müssen um zu sehen ob Nordvpn läuft.


Schon einmal im voraus vielen Dank

Wo stellt man sich denn hier vor?

$
0
0
Ich wollte mich mal als neuer vorstellen
nutze Kodi schon seit zwei Jahren hatte auch nie Probleme bis jetzt .
Also ich bin Sven bin 45 kein it Spezi bastel aber gerne .

und hoffe ich habe hier eine gute zeit

Gruß West303

Grafikproblem bei der Wiedergabe

$
0
0
Hi,

also ich hab bei der Wiedergabe meiner Videofiles so einen komischen Streifen am oberen Bildrand, in dem das Bild etwas versetzt ist.
Möglicherweise gibt es schon einen Thread dazu, ich wusste nicht wie man so was nennt und wonach ich suchen soll.
Ich hab mit dem Smartphone ein Foto davon gemacht:

kodinerds.net/index.php/Attach…48962aa582592c6ebf3206227

Kann mir jemand sagen was das ist und ob sich das beheben lässt?

Ich nutze einen Intel NUC8i3BEH mit dem RR-Build von 5schatten. Da er inaktiv ist, ist Kodi/LE leider nicht aktuell (Kodi 18.4, September 2019)
Zur Videodatei: Einfach ein BD-Rip mit MakeMKV, h264

"In Progress"-, "Titles"-, etc.-Nodes defekt, MySQL-Fehler?

$
0
0
Hallo, liebe KodiNerds,

vor einigen Tagen habe ich meine Library scheinbar erfolgreich als MySQL-Datenbank auf den NAS gepackt, um sie mit mehreren geräten gemeinsam zu nutzen.

"Movies" und "Music videos" funktionieren auch einwandfrei, aber "TV shows" leider nicht (komplett):

Unter "Recently added" tauchen die neusten Episoden meiner Serien auf, ich kann sie anklicken und sie werden abgespielt. Danach tauchen sie, wie es sein soll, unter "In progress TV shows" auf. Ich nutze im Moment zwei Geräte, und jeder "bemerkt" die Änderungen des anderen, ich kann die Datenbank auch auf meinem NAS sehen. Aber: Wenn ich jetzt draufklick, öffnet Kodi nicht den Ordner, in dem die Episode steckt. Statt dessen dauert es eine Weile, und dann geht er zu einer Übersicht-Seite, die "Movies", "TV shows", "Music videos", "Files", "Playlists", "Video add-ons" aufführt. Das gleiche gilt für "Titles A-Z", "Actors", "Genre", "Years", "Studios", etc. Über "Files" kann ich allerdings manuell auf jede Episode jeder Serie zugreifen. Wieder: Spiele ich eine ab, wird sie bei "In progress TV shows" aufgeführt, öffnet sich aber beim Anklicken nicht.

Hier ist ein LOG File, das mir LibreElec ausspuckt, der selbe Fehler tritt aber auch auf meinem Handy, also Kodi auf Android, auf:
paste.kodi.tv/sigapumeda.kodi

Ich finde Zeilen, wie "ERROR: CGUIMediaWindow::GetDirectory(videodb://inprogresstvshows/728/) failed" und

"2019-12-30 20:21:39.965 T:1937250704 WARNING: VIDEO database configuration is experimental." und

"2019-12-30 20:38:25.246 T:1462928240 ERROR: SQL: [tesavideos116] Undefined MySQL error: Code (3) Query: SELECT * FROM season_view WHERE season_view.idShow = 525" und

"2019-12-30 20:39:27.584 T:1462928240 ERROR: GetDirectory - Error getting videodb://tvshows/titles/526/?xsp=%7b%22order%22%3a%7b%22direction%22%3a%22ascending%22%2c%22ignorefolders%22%3a0%2c%22method%22%3a%22sorttitle%22%7d%2c%22type%22%3a%22tvshows%22%7d"
Ich habe das Add-On "Library Node Editor", aber sowohl aktiviert als auch deaktiviert funktionieren "In progress TV shows" (etc.) nicht.

Wer kann was damit anfangen und mir Lösungsvorschläge bieten, bitte erst einmal ohne Emby.

Vielen Dank im Voraus! Joe

Kodi und Alexa, eigener Skill json Frage

$
0
0
Hallo zusammen,
erstmal "Hallo" an alle.

Ich habe mir meinen eigen Alexa Skill erstellt, da ich mein Kodi-Webinterface nicht ins Internet stellen wollte.
Nun läuft ein BananaPI mit nginx ReverseProxy und NodeJS Server direkt bei mir im LAN.
Der NodeJS Server nimmt die Requests der Alexa-Server aus dem Internet entgegen und schickt die entsprechenden Befehle über Json an das Webinterface des Kodi weiter.

Dies funktioniert super.

Aber jetzt zu meiner Frage.

In den Einstellungen von Kodi habe ich eingestellt, dass bei TVShows automatisch die nächste Episode abgespielt wird.
Dies funktioniert auch, wenn ich eine Episode mit Maus bzw Tastatur starte.
Wenn ich aber die Episode über einen json Request, also mit Alexa oder auch mit einem Curl-Statement, starte, wird immer nur diese eine Episode abgespielt.

Der json-request sieht so aus:
{"jsonrpc":"2.0","method":"Player.Open", "id":1,"params":{"item":{"episodeid":1350}}}

Gibt es einen anderen Json-Befehl oder muss ich eine Einstellung ändern?

Wäre super, wenn mir jemand eine Tipp geben könnte.
Vielen Dank

Josef

SMB mit neuesten Kodi 19 geht nicht mehr

Ember Media Manager 1.5.x - Diskussionsthread

$
0
0
Ember Media Manager 1.5.0 x64 - Build vom 29.02.2020: Download

Das ist NICHT die lang erwartete neue Version sondern nur ein Build, welcher die gröbsten Bugs beheben soll! Ausser den im Changelog genannten Änderungen wurde NICHTS gefixt oder verbessert!


Installiert die neue Version über die alte, damit nicht mehr länger benötigte Dateien gelöscht werden und eure Einstellungen übernommen werden können!


Changelog 2020-02-29:
  • fixed: IMDb ID can't be manually set tv show search result dialog
  • fixed: crash if a series has no seasons
  • fixed: TMDb scraper crash while movieset fallback
  • fixed: DavesTrailerPage scraper
  • fixed: Trakt.tv modules is enabled by default on new installations
  • added: collection information column in Edit Movieset dialog
  • added: filter for some generic text in IMDb scraper
  • removed: HD-Trailer.net scraper (Apple trailers only, already covered by Apple and DavesTrailerPage scrapers)
Changelog 2020-02-20:
  • fixed: IMDb scraper crash if collection is nothing
Changelog 2020-02-19:
  • fixed: YouTube
  • fixed: TVDb data scraper
  • fixed: OFDb data scraper
  • fixed: TMDb season and episode fallback to EN
  • fixed: Apple trailer scraper
  • fixed: Media File Manager
  • added: TVDb episode plot fallback to EN (has to be enabled in scraper settings)
  • added: Kodi Interface Movieset plot sync (needs Kodi 18 or higher)
  • removed: IMDb trailer scraper (because IMDb now only provides 480p trailers)
  • removed: IMDb trailer parsing in "Trailer Select" dialog
  • removed: Apple trailer parsing in "Trailer Select" dialog
  • removed: VideoBuster trailer scraper (parsing blocked by hoster)



Diskussionen zu dieser Version bitte hier führen. Der alte Thread wird in Kürze geschlossen. Danke.

firetv cube kein dolby digital mit Kodi

$
0
0
moin

hab vorgestern den Cube bekommen.
An sich recht fix das Teil.
Schaltet auch den Pioneer AVR und den LG zuverlässig ein/aus.
Wenn ich netflix oder Amazon Prime nutze, hab ich über den AVR auch Dolby Digital plus

In Kodi oder MrMc nur Stereoton bei liveTV über TVHeadend client/addon. Völlig egal, was ich beim cube oder in Kodi für Audio einstelle.

Komisch . Hab wirklich alle Generationen von fire TVs. Aber das hatte ich noch nie.

Geht euch das auch so ?
Gibts eine Kodi Version, wo live TV mit Dolby Digital funktioniert und bei Prime/netflix weiterhin DD+ verfügbar bleibt ?

Cyberghost Installation auf der Nvidea Shield 2019

$
0
0
Hallo zusammen,

ich plane den Kauf von Cyberghost. Dazu habe ich noch eine Verständnisfrage.
Wenn ich Cyberghost auf der Shield installiert habe, ist es dann noch notwendig
in Kodi, Cyberghost auch noch einmal zu installieren? Ich vermute das der Daten-
verkehr grundsätzlich auch in Kodi über die Shield verschlüsselt ist?

Liege ich da richtig? ?( ?( ?(

Danke

Der Dampfer Stammtisch

$
0
0
Einfach weil wir das Thema hier immer wieder mal in irgender Form haben (meist weil wir Helden uns gern neue Hardware holen und es ein zwang ist diese zu posten) eröffne ich den Offtopic Stammtisch im Hobbykeller.

Neben meinem neu zugelegten TFV12 Prince (Cobra Edition) versuche ich mich auch erstmalig an Elli´s Aromen...

zum teste habe ich mir besorgt :

  • Walter W.
  • Waldmeister
  • Jesse P.
  • Hexentrunk
  • Caribbean Thrill
  • ne satte Ladung Menthol Kristalle

Easy EPG auf Synology NAS mittels Docker installieren

$
0
0
Hallo.
Ich bitte Euch noch mal um Eure Hilfe.
Ich habe mittlerweile TVH fehlerfrei auf meiner Synology NAS am laufen. Nun habe ich, nach dieser Anleitung webgrabplus.com/documentation/installation/synology-nas
erst Mono und dann wg++ installiert.
Mono habe ich, wie angegeben, über die SynoPaketquellen installiert. Ohne Fehlermeldungen.

Wenn ich nun wg++ starten möchte mit run.sh kommt die Meldung, dass Mono nicht installiert sei. ?(
In der Tat bekomme ich bei der Eingabe im ssh Terminal von: Mono -V leider keine Info, sondern nur die Meldung,Mono wird nicht gefunden.
Im Paketzentrum auf der NAS kann ich es jedoch als installiert sehen mit Status "läuft" ?(
Habt ihr noch nen Tipp für mich bitte?

nfo Datei aus txt erzeugen? gibts da ein skript?

$
0
0
Hi miteinander,
sorry ich habe in der Sufu nichts gefunden.
Ich wandle meine filme von einme Vantage 4000 (.trp dateien) mit TS doctor in .ts Dateien um, dabei wird auch eine Datei <filmtitel>. txt erzeugt. Darin sind die Filminformationen enthalten, mit denen Kodi nichts anfangen kann.
Wie eine nfo Datei aussehen muß ist bekannt - ich bin aber nicht in der Lage ein Skript zu schreiben das soetwas umwandelt.
Gibts so etwas schon? hat wer eine Idee?

Danke fürs Erste
Walter

3 Beispiele für die txt:

Channel : Das Erste HD
Date : 29.12.2019
Recording : 21:44-22:15 Kommissar Wisting - Eisige Schatten (2/2)
Description : Kommissar Wisting - HD/db/AD/UT
Eisige Schatten (2/2)
Fernsehfilm, N 2019

Der seit 20 Jahren in den USA gesuchte
"Highway-Killer" tötet unbemerkt in
Norwegen weiter. Über den Serienmörder.....................

Channel : ORF1 HD
Date : 18.09.2017
Recording : 21:29-22:14 You Are Wanted
Description : Neue Serie: You Are Wanted 21.25h
Blackout VPS 2115

Hotel-Manager Lukas Franke wird Opfer
eines Hackerangriffs: Seine Online-
Informationen werden verändert,
um ihn als Verantwortlichen einer.............................

Channel : ARTE HD
Date : 21.02.2020
Recording : 20:15-21:20 BISMARCK - HÄRTE UND EMPF EIT
Description : DOKUMENTATION

BISMARCK - HÄRTE UND EMPFINDSAMKEIT

Dokumentation von Wilfried Hauke
(Deutschland 2014, 53 Min)

Als preußischer Ministerpräsident und
als Reichskanzler prägte Otto von
Bismarck (1815-1898), der vor 200..................

Alten Akkuschrauber NiCd auf LiPo umrüsten?

$
0
0
Hallo,
ich wollte meinen alten "Mansfield Dual Drill" schon entsorgen, da bin ich doch noch mal ins Grübeln gekommen.

Der hat ein 18V Akkupack, allerdings alte NiCds, das Akkupack ist auch völlig durch, 0 Saft.
Allerdings habe ich ganz viele Geräte und auch Akkus von Makita 18V. Natürlich heute Lithium.
Mit dem fetten Ladegerät von Makita, also aufladen 0 Problemo.

Geht das überhaupt, den alten Schrauber der bei seiner Konstruktion noch nix von modernene Akkus wusste mit Lithium Akkus zu betreiben?
Wenn ja, würde ich mich ja an die Planung einer Adapterplatte machen.

Wer hat Erfahrung oder Fachwissen hierzu?

qlock2 Nachbau

$
0
0
Schon 2010 hat mich die qlock2 von Biegert&Funk ziemlich angefixt.
Zu der Zeit hat der freaksworth dann mit mir das ganze als Skincode für das XBMC umgesetzt:
Idee für Hintergrund-Effekt: QlockTwo
Das nutze ich heute noch exakt so in meinem Skin.

Da immer wieder Gäste bei uns das gesehen haben, kam immer wieder die Frage "Und? schon nachgebaut?"
Ja, machen wollte ich das schon oft. Sehr sehr oft. In diversen Foren mitgewirkt, mich freiwillig für diverse Arbeiten zur Verfügung gestellt etc.
Das ging schon vor der Umsetzung im Skin los.
Aber es ist nie etwas daraus geworden. Irgendwer ist immer abgesprungen oder es ist an zu hohen Zielen gescheitert.
Und auch an Kleinigkeiten. Wenn sich nur noch Fachleute über Code unterhalten, dann springt schnell mal der ein oder andere Laie einfach ab.

Aber wie das so ist mit diesen Dingen, die einem immer wieder über den Weg laufen ... man macht weiter.
Und mein derzeitiger Stand ist, dass ich "nur noch" basteln muss.
Die Elektronik ist so weit komplett hier vorliegend. Der Plan für das Raster steht. Die Ideen für eine Rahmenlose Konstruktion steht auch.

Es ist nun so gelaufen, dass Leute zusammengekommen sind, die alle genau das gemacht haben, was sie wirklich gut können.

Es gibt im Netz ein paar Anleitungen für den Selbstbau.
Diese haben alle eines gemeinsam: eine Matrixschaltung der LEDs.
Das ist zwar praktisch, hat aber den Nachteil, dass die LEDs alle nicht die volle Leistung haben.
Bei unserer Version wird jede LED einzeln angesteuert. Da dies auch PWM-gesteuert ist, läßt sich so über den Code auch die Leistung an das Netzteil anpassen.

In wie weit ich die Baupläne für das "Mainboard" bekomme, kann ich noch nicht sagen. Gesteuert wird mit einem Arduino.
Damit erübrigt sich aktuell auch die Frage "Kannst du mir sagen, was ich brauche?" (ich gehöre zum Team "Layout/Hardware" und nicht in die Software)

Bilder vom Layout:
kodinerds.net/index.php/Attach…ce3d73b7c51f99e28f2ef4549
.
kodinerds.net/index.php/Attach…ce3d73b7c51f99e28f2ef4549
.
kodinerds.net/index.php/Attach…ce3d73b7c51f99e28f2ef4549
.
kodinerds.net/index.php/Attach…ce3d73b7c51f99e28f2ef4549

Mein Ziel ist es, die Uhr ohne sichtbaren Rand/Rahmen zu bauen. Dieser IKEA Ribba-Rahmen aus den ganzen Anleitungen ist doch einfach "falsch" für so ein Teil.
350x350x35mm. Front 4mm Echtglas mit gefasten Seiten und poliertem Rand, welches 10mm breiter als der Unterbau ist, damit ein schwebender Eindruck entsteht.
Farbe steht noch nicht fest. Aber wahrscheinlich ganz einfach schwarz.
Ehrgeiziger Termin: Ende des Monats.
Realistisch: Ende des Sommers.

Kinosessel - Schaumstoff neu bespannen - wie?

$
0
0
So, nächstes Thema - ich hab Urlaub. ;)

Ich habe mit Kinosessel gekauft und selbst im Kino ausgebaut. Schweißtreibend, kann ich euch sagen!
Einige Sessel haben an SItz- oder Rückenfläche doch gelitten und es ist wahrscheinlich angesagt diese neu zu machen.

Daran möchte ich mich selbst wagen.

Die Sitzschalen, Rücken und Po, sind so aufgebaut: Die Rückseite sind Hartplastikschalen. daran geschraubt ist das Polsterteil das im Kern ein Hartplastikgerüst ist, welches mit recht kompakten, gelben Schaum (wie von harten Matratzen) umschäumt ist. Dadurch ergibt sich die Form der Flächen. Auf der Vorderseite ist das Rillen und Mustern versehen, das ist die eigentliche Herausforderung! Der Stoffe selbst ist offenbar mit dem Schaumstoff verklebt - löst sich aber in Bereichen in denen viel gesessen und herumgerutscht wurde.

Meine Idee ist nun, den Stoff vollständig vom Schaumstoff abzulösen und dann neuen Stoff zu verkleben. Es gibt flexiblen Stoff den gut in und um die Ecken bekommt. (Jersey).
Aber wie befestigen? Sprühkleber?

Bei Youtube habe ich schon mal gesehen dass Leute den Dachhimmel von Autos erst mit Kleber einstreichen, diesen trocknen lassen und dann mit Fön / Heißluft den Stoff stückweise befestigen und andrücken.#
Das gefällt mit gut! Hat da jemand Erfahrung und einen Tipp welchen Kleber ich nehmen könnte? Der muss kleben, aber nicht durchsuppen. Also dünn auftragbar sein.
Ein Freund hat mit normalem Leim Holz furniert. Auch trockenen lassen und dann aufgebügelt! Hat da jemand Erfahrung mit Texitl?

Boah, viel Text.
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>