Quantcast
Channel: Kodinerds.net - Deutschsprachiges Forum zum Kodi Entertainment Center
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live

Filme Ruckeln

$
0
0
hi ihr lieben nerds :D

Ich hab ein Problem mit kodi, hab um die 800 filme.
Bei manchen Filmen stimmt die Synchronität nicht ( Bild / Ton ).
Hab das 18.4 runter geworden und das 18.5 drauf gemacht, bringt nicht's die Fehler bleiben die selben.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Ein dickes DANKE im vorraus :thumbsup:

Frage zu Pi-Hole

$
0
0
Nachdem ich Proxmox verabschiedet habe, läuft nun alles unter Ubuntu 18.4 LTS. Mein Problem bleibt aber gleich. Pi-Hole blockt Dinge, die man aber benötigt.
1.Beispiel : Fritzbox ich kann nichtmal mehr Fritz.Box aufrufen. Ich muss nun die Box über die IP aufrufen.
=> wo könnte ich eine Einstellung finden, um das wieder zu ermöglichen? Habe schon einiges, bei etwas mit Fritz steht, auf die whitelist gesetzt.

2. Mein IPad : da werde Spiele komplett geblockt, nicht mehr spielbar! Da finde ich überhaupt nicht, wie ich das wieder frei bekomme?
Bin bisher dann über das Gäste WLAN gegangen damit die klappen. Jetzt aber mit Pi-Hole auf Ubuntu statt Proxmox klappt das auch nicht mehr, Pi-Hole scheint das da auch zu blocken?

Wäre echt dankbar für ein paar Tipps, oder Links zum Lesen. Aber wenn möglich in deutsch :thumbsup:

Der "Ratet diesen Film"-Thread[Volume 7]

$
0
0
So, das hat sich nun erklärt - es ging @te36 um die Zuordnung der Screenshots zum richtigen Film.
Zur Lösung: 2 war der Original Terminator 1 war Terminator Genesys.
Problem war halt das er den Spielmodi nicht erklärt hat. Sowas kann man gerne machen wenn man es dann halt aber auch sagt.
Das nehm ich dann gerne in die Regeln noch mit auf.

Weiter gehts hiermit:
kodinerds.net/index.php/Attach…fe35ffff2c0d3f6f3e2cd7f70

Filme Ruckeln

$
0
0
hi ihr lieben nerds

Ich hab ein Problem mit kodi, hab um die 800 filme.
Bei manchen Filmen stimmt die Synchronität nicht ( Bild / Ton ).
Hab das 18.4 runter geworden und das 18.5 drauf gemacht, bringt nicht's die Fehler bleiben die selben.

Bei anderen Media Player laufen sie.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Ein dickes DANKE im vorraus

Hardware: Xaiox R 9+ und 2x 10 TB Festplatten über USB

Hab Es vorhin in ein falsches Unterforen rein gesetzt :whistling: sorry

Grafikproblem bei der Wiedergabe

$
0
0
Hi,

also ich hab bei der Wiedergabe meiner Videofiles so einen komischen Streifen am oberen Bildrand, in dem das Bild etwas versetzt ist.
Möglicherweise gibt es schon einen Thread dazu, ich wusste nicht wie man so was nennt und wonach ich suchen soll.
Ich hab mit dem Smartphone ein Foto davon gemacht:

kodinerds.net/index.php/Attach…3586a4e488af69ee25a8ca528

Kann mir jemand sagen was das ist und ob sich das beheben lässt?

Ich nutze einen Intel NUC8i3BEH mit dem RR-Build von 5schatten. Da er inaktiv ist, ist Kodi/LE leider nicht aktuell (Kodi 18.4, September 2019)
Zur Videodatei: Einfach ein BD-Rip mit MakeMKV, h264

Musik-Tipps

$
0
0
Wir hatten hier ja schonmal ne kleine Gesprächsrunde über Musik:

Mein Metal-Herz wurde gekränkt: Lulu

Das ganz möchte ich nochmal aufgreifen und die Möglichkeit geben, dass man hier seine Musik-Tipps mal loswerden kann...
Dabei soll das ganze nicht Genre gebunden sein...

Habe am Wochenende nämlich mir ein Hammer Album zugelegt, was ich den Metal/Rock Freunden hier nicht vorenthalten will...

Mike Portnoy, Ex Dream Theater Drummer, ist wohl dem ein oder anderen ein Begriff...Er hat jetzt ein neues Projekt an den Start gebracht...
Das ganze nennt sich "Adrenaline Mob" und geht richtig vorwärts...Freunde der harten Saiten werden sich freuen...

Adrenaline Mob - Omerta (Amazon)

Und hier noch ein kleiner Ausblick auf das was einen erwartet:
[video]http://www.youtube.com/watch?v=5RLYyDKLUYo[/video]

Was habt ihr so für Geheimtipps?

Mein Repo für verschiedene Videoaddons

[kodi 18] SkyGo Plugin

$
0
0
Hallo Kodinerds,

dieses ist der neue Bereich für das SkyGo-Plugin für Kodi.

Hier zum lesen, der alte Bereich: Beta-Kodi-17-SkyGo-Plugin

Leider ist durch die letzten Änderungen von Sky und auch Google´s widevinecdm die Nutzung mit Kodi 17 nicht mehr möglich.

Die Installation und das Updaten des Addons funktioniert über die Kodinerds-Repository:
Kodiners Repo

Im folgenden GitHub Repository findet Ihr die Sourcen skygo Plugin: plugin.video.skygo.de


Das Plugin einfach über die Repo oder als .zip aus GitHub installieren, Benutzerdaten eintragen und losschauen.


Wichtg ist ein aktuelles inputstream.adaptive ab Version 2.2.27 (was in allen Kodi 18 -Leia -Nightly´s seit dem 07.09.18 enthalten ist).

Bei allen Systemen, ausser Android ist eine aktuelle widevinecdm nötig, die dank dem inputstreamhelper-plugin, automatisch beim ersten Start mit installiert wird.

Bei der Nutzung mit Android ist leider ein Gerät nötig, was PlayReady3-DRM unterstützt (z.B. Nvidia Shield, Minix U9, Amazon Fire TV 4K, ...)


Es sind nach den Änderungen durch Sky mit dem Relaise von Sky Q keine Browser-Geräte mehr in der Geräteliste von Sky zu sehen. Dort erkennt man nur noch die SkyGo-Apps.

Es wird aber für jedes Kodi-Gerät was genutzt wird, auch ein Gerät in der nicht sichtbaren Geräteliste bei Sky eingetragen.
Bitte bedenkt dieses. Das zurücksetzten der Geräteliste ist nur durch ein Anruf bei Sky möglich!


Bei Fehlern, Fragen usw. bitte immer ein Log mit aktiviertem Debug hinzufügen!

Viel Spaß Damit!

Dank geht an:
@jojo
@vdr.tuxnet
@Maven
@peak3d
@don
Natürlich allen, die mithgeholfen und dieses Projekt unterstützt haben.

Ergänzung:
Hier mal zwei Links aus dem alten Thread als kleine Hilfe, wenn man Libreelec 8 nutzt und updaten / neu installiert möchte:
Tip 1
Tip 2

Ergänzung vom 20.01.2019:

Da immer mehr Fragen bezüglich der Amazon FTV und Android Devices auftauchen, schaut einfach in diesem Link vorbei, dort sind alle kompatiblen Geräte gelistet die tauglich sind, alle anderen Amazon FTV sowie Android Devices scheiden aus, wir können hier auch nichts an der Situation ändern.

Schräger Streifen oben links bei Filmen & Episoden

$
0
0
Hallo zusammen,

ich nutze nun schon seit Ewigkeiten Horizon V und seit Kodi 18 hab ich im Skin bei Filmen und Episoden oben links diesen schrägen blauen Streifen mit sowas wie einer Kugel drauf.
Dieser Streifen sitzt über der "Watched" Markierung. Wie bekomm ich diesen ersteren Streifen / die Markierung weg? Es irritiert mich leider bei der Unterscheidung was ich schon gesehen hab und was nicht....

mit Firestick die IP von VU+ anzeigen

$
0
0
Hallo zusammen,
bin schon eine Weile auf der Suche, aber so richtig habe ich noch keine Antwort gefunden.
Erstmal vorne weg:
Habe eine VU+ Uno 4K im Büro stehen, in einem anderem Raum Firestick 4K.
Auf der Vu+ habe ich Openatv 6.3 und das Nordvpn Plugin installiert, auf dem Stick läuft Kodi 18.5.
Ist es irgendwie möglich vom Firestick aus zu kontrollieren ob Nordvpn läuft bzw. mit welcher IP der Receiver verbunden ist?
Möchte nicht immer erst den Fernsehen im Büro anmachen müssen um zu sehen ob Nordvpn läuft.


Schon einmal im voraus vielen Dank

Netflix Widevine Windoows

$
0
0
Hallo zusammen,

ich hab die Fehlermeldung „Windows no Support for windefine“ sobald ich auf einen stream gehe.
Wie kann ich den Fehler beheben?

Gruß :)

Hauptmenü-Button umbenennen

$
0
0
Hallo zusammen

In einem älteren Beitrag habe ich erwähnt, wie die Buttons im Hauptmenü umbenennt werden können (Ergänzung zu Schnakenfänger's Beitrag). Dies geschieht in der Includes_Home.xml.
Dort wird zwischen <label>3</label> einfach die Zahl 3 durch den gewünschten Text ersetzt und fertig.
Was mich interessieren würde ist, worauf sich die Zahl 3 bezieht?
Wenn ich an der Includes_Home.xml nichts ändere, heisst der Button im Hauptmenü ja nicht "3" sondern der Skin holt sich irgendwo die Info, dass der Button "Videos" heisst.

Danke für eure Hilfe und Gruss


Quellcode

  1. <include name="HomeVideosButton">
  2. <item id="1">
  3. <label>3</label>
  4. <onclick>ActivateWindow(Videos,Files,return)</onclick>
  5. <icon>special://skin/backgrounds/videos.jpg</icon>
  6. <thumb>$INFO[Skin.String(Home_Custom_Back_Videos_Folder)]</thumb>
  7. </item>
  8. </include>

RTL UHD FireTV Stick 4k

$
0
0
Hallöle,
ich habe einen fire tv stick 4k an meinem fernseher mit Kodi installiert.
Alle öffentlich rechtlichen Sender kann ich in HD schauen doch wie ist es möglich alle privaten sender auch in HD zu schauen? Kann man die HD plus modul karte irgendwie ins system einspeißen?

Falls es eine andere Möglichkeit gibt nur für RTL UHD lasst es mich gerne wissen da ich eigentlich nur Formel 1 in UHD schauen möchte.

Wenn man die m3u manipuliert lädt RTL UHD natürlich nicht.

MfG ibeXedi

Hauptmenü-Button, worauf bezieht sich die Zahl in der xml

$
0
0
Hallo zusammen

In einem älteren Beitrag habe ich erwähnt, wie die Buttons im Hauptmenü umbenennt werden können (Ergänzung zu Schnakenfänger's Beitrag). Dies geschieht in der Includes_Home.xml.
Dort wird zwischen <label>3</label> einfach die Zahl 3 durch den gewünschten Text ersetzt und fertig.
Was mich interessieren würde ist, worauf sich die Zahl 3 bezieht?
Wenn ich an der Includes_Home.xml nichts ändere, heisst der Button im Hauptmenü ja nicht "3" sondern der Skin holt sich irgendwo die Info, dass der Button "Videos" heisst.

Danke für eure Hilfe und Gruss


Quellcode

  1. <include name="HomeVideosButton">
  2. <item id="1">
  3. <label>3</label>
  4. <onclick>ActivateWindow(Videos,Files,return)</onclick>
  5. <icon>special://skin/backgrounds/videos.jpg</icon>
  6. <thumb>$INFO[Skin.String(Home_Custom_Back_Videos_Folder)]</thumb>
  7. </item>
  8. </include>

[HowTo] Papierloses Heim mit Paperless inkl. OCR

$
0
0
Hi,

auf vielfachen Wunsch wollte ich ein kleines How To zum Thema Paperless schreiben.
Ich habe mehrere Stunden damit verbracht das an den Start zu bekommen. Es sieht von außen betrachtet recht trivial aus. Aber der Weg dahin war nicht gerade einfach...

Warum ?


Ich bin ein Schludri was Dokumentenmanagement daheim angeht - besonders wenn es darum geht den ganzen Mist zu sortieren und abzuheften. Zusätzlich nimmt, wenn man das dann echt mal tut, das ganze Zeig großen Platz weg. Die dicken Leitz Ordner stapeln sich und wenn man dann doch mal was sucht findet man es nicht oder ist ewig beschäftigt.

Deshalb !


Ich will ein Papierloses Heim, mit einem extrem einfachen Workflow (will mir ja nicht schon wieder Arbeit machen), anständiger Suche und Datensicherheit.

Was brauch ich ?


Eigentlich nicht viel: (es geht natürlich auch ohne Docker aber meine Infrastruktur ist eben so ausgelegt und dieses HowTo basiert darauf)

  • Docker Host (mit Compose von Vorteil)
  • Nextcloud (+ die "externer Speicher" App)
    • SmartPhone mit der App "Scanbot" oder
    • ein Netzwerkscanner mit der Möglichkeit auf WEBdav oder ähnliches direkt zu Scannen.


Software !


Ich nutze für die Umsetzung das recht alte Projekt "Paperless" es besteht aus 2 Instanzen. Ein Webserver der die Dokumente darstellt und in dem man Sortieren/Suchen etc kann und ein Consumer, der die Dokumente aufbereitet und verarbeitet.

Workflow ?


Ich bekomm einen Brief mach ihn auf, überflieg ihn kurz, hol mein Handy raus und scanne ihn mit der "Scanbot" App (nicht Pro), vergebe einen Namen und Speicher Ihn (Workflow erstellt in der App das die Datei auf Nextcloud gespeichert wird)

Der Rest Magic :

Der Consumer erkennt "oh ein neuer Brief" den lese ich mal.

Scannt ihn / lässt eine Worterkennung drüber laufen, bereitet Ihn auf und wenn fertig gibt er es weiter an den Server

Dieser legt das Dokument im Webfrontend an. Hier kann man es nun anschauen, runterladen oder eben danach Suchen (auch Inhalte des Dokuments dank OCR)



....
....
....
..TBA

[Pre-Release] Joyn VOD/Live

$
0
0
Mein erste Video-Addon - also bitte seid gnädig bzgl. Bugs :)
Da alle Inhalte DRM-geschützt sind, wird zwingend kodi >= 18, inputstream.adaptive und widevine benötigt (wird über inputstream helper gecheckt)

Es sind alle Mediatheken und Livestreams verfügbar, die derzeit auch über Joyn abrufbar sind. Es ist ein Pre-Release und kommt daher erstmal mit einer ziemlich spartanischen GUI, das kann und wird sich aber ändern (Integration EPG für LiveTV, Suche, Genres ....) - für das reine abrufen von Streams aber mehr als ausreichend.
Auflösung:
VOD: Fast alles 1920x1080p@25fps
Live:
ARD* 1280x720p@25fps
ZDF* 1920x1080p@25fps
private: 764x432p@25fps

Bekannte Probleme:
In den ersten 5-10 Sekunden (manchmal???) kein Ton bei bei Live-Streams (wahrscheinlich ein Problem von inputstream adaptive) - teilweise gefixt ab 2.3.0
Es werden keine/falsche Bilder bei Staffeln angezeigt.


Habe gerade ein neues release erstellt:

Neue Funktionen - 0.0.3.2


- EPG
Habe so weit in einem Video-Addon möglich EPG Daten für LiveTV
integriert - leider sind hier die Möglichkeiten beschränkt, viele Sachen
lassen sich nur in einem PVR-Addon umsetzen. Während des anschauen
eines Streams werden sich die Infos zum Video nicht aktualisieren, auch
wenn eine neue Sendung begonnen hat. Nach dem Stoppen eines Live-Streams
wird die Liste immer aktualisiert, so dass dort die aktuellen Programme
erscheinen. In der nächsten Version werde ich (versuchen) uEPG zu
integriren: github.com/Lunatixz/KODI_Addon…master/script.module.uepg.


- Rubriken
Man kann jetzt auch nach den nach den Rubriken, wie sie auf der
Website sind filtern ... Die Abfrage der Rubrikeninhalte ist u.U. etwas slow -
hängt mit der an der Stelle etwas eigenartigen API zusammen - werde ich
in der nächsten Version fixen


- Suche:
Funktion sollte klar sein - es wird nur in VOD Sendungen gesucht ... ansonsten
sind es einfach zu viele matches und die Ergebnisse werden (sehr)
unübersichtlich


Ansonsten habe ich (versucht) das ganze Artwork etwas zu pimpen und
vereinheitlichen. ich -> dev, deshalb keine allzu großen Erwartungen
;)


neue Version 0.0.4.4:
- Watchlist (a.k.a. Favoriten) hinzugefügt - man sowohl ganze Mediatheken, Rubriken, Serien als auch Staffeln hinzufügen
- Beim Addon-Start sieht man jetzt die letzen 3 (über Settings änderbar) Staffeln, aus denen man ein Video gesehen hat ('last seen')
- EPG Ansicht über uEPG (leider etwas langsam auf SoC-Devices)
- Videos können jeztz auch nach Veröffentlichungsdatum, Episodennumer und Länge sortiert werden
- tausend kleine Fixes und Verbesserungen - Danke an @realvito

neue Version 1.0.0
- automatische Erkennung des Landes / Vorbereitung der Unterstützung weiterer Länder
- leeren des Caches aus den Addon-Einstellungen
- Öffnen der Einstellungen von inputstream.adapive und uEPG aus den Einstellungen des Addons
- inputstreamhelper version >= 0.3.5 wird benötigt

neue Version 1.1.1
- Limitierug der maximalen Episoden je Staffel gefixt
- Hinzufügen von Rukriken mit Umlauten gefixt
- Schauspieler bei Staffeln/Episoden hinzugefügt (sofern in den Daten vorhanden)
- neue Option, um Inhalte aus der Watchlist nicht bei den zuletzt gesehen Staffeln anzuzeigen
- Standard-Layout überarbeitet (in dieser Version nur komplett umgesetzt für Esturay -> pull requests are welcome :))
- Für jeden Ordner-Type kann das Layout in den Addon-Setting gesetzt werden
- Setzen der Reihenfolge von Staffeln/Episoden wie auf der Website (kann in den Addon-Setting geändert werden)
- Darstellung des Inhalts im Titel jedes Ordners

neue Version 1.1.2
- Hotfix: API-Anpassung

neue Version 1.1.3
- kleine Änderung seitens Joyn

neue Version 1.1.4
- erneute Änderung von Joyn, Fallback implementiert

neue Version 1.9.6 [Test-Version}
- GraphQL API implementiert
- Python3-Support repariert

neue Version 2.0.0
- Anzeige von Empfehlungen
- Option direkt die Folgen anzuzeigen ,wenn nur eine Staffel existiert

neue Version 2.0.6
- Support für PlayReady DRM (nur Android)
- Proxy-Einstellungen
- "Joyn-Platform"-Einstellung
- Datum > 2038 auf 32-bit Systemen gefixt
- Unterstützung für Filme
- ein paar Performance-Verbesserungen (Caching/SimpleJson statt json aus der stdLib)

neue Version 2.0.7
- Änderungen von Joyn adaptiert

neue Version 2.0.8
- Workaround, falls ip-api.com request fehlschlägt

neue Version 2.2.0
- Unterstützung Plus+
- Unterstützung Joyn-Merkliste
- etc ;)

neue Version 2.2.1
Postion nach hinzufügen Joyn-Bookmarks gefixt

neue Version 2.2.2
- Postion nach hinzufügen Joyn-Bookmarks-Fix gefixt (funktioniert auf manchen Systemen nicht)
- Kein Fehler mehr, wenn Zugriff auf ip-api.com fehlschlägt (erneut gefixt)
- Disclaimer hinzugefügt

neue Version 2.3.0
- Serverseitges setzen der Resume-Postion
- Anmeldedaten speichern
- Option: Kategorien im Hauptmenu anzeigen
- Audio-Sync-Fehler bei Live-Streams teilweise gefixt
- Anzeigen der Inhalte basierend auf aktuellem Abo

neue Version 2.3.1
- Performance auf SOC-Devices deutlich verbessert
- Wiedergabe auf OSX gefixt
- Lokales MPD auf Windows gefixt

neue Version 2.3.1.1
- Hotfix: Website geändert

neue Version 2.3.1.2
- lizensbasierte Anzeige gefixt
- installation von uEPG optional / bei Bedarf (nur Leia)
- andere kleine Fixes

Download: github.com/knaerzche/plugin.vi…in.video.joyn-2.3.1.2.zip
Source: github.com/knaerzche/plugin.video.joyn

Ab sofort auch übers kodinerds repo verfügbar!

"Stockende" Streams: Liegt sehr wahrscheinlich an der eigenen Leitung bzw. an einer Überlastung seitens Joyn (zut Prime Time ist die Seite teilweise nicht mehr aufrufbar) - Abhilfe: Bei den Settings von inputstream.adaptive "Stream Selection" auf manual setzen ... dann startet das Video immer mit der niedrigsten Qualität - während der Wiedergabe kann man in den Video Settings eine höhere Qualitäten in einstellen .... muss man sich irgendwie "rantasten".
Auf ARM-Geräten kann es auch an der neuen Widevine-Library liegen, die offensichtlich etwas mehr Resourcen braucht. Workaround: in den Settings von inputstream-adaptive geringe Auflösung einstellen.

TV Mosaic (ehemals DVBLink)

$
0
0
Hallo zusammen,

in meinem anderen Thread hatte ich mich ja mit einem eventuellen Umstieg von DVBLink beschäftigt.
Heute bin ich umgestiegen - das dies aber "hausintern" passiert, war so nicht abzusehen...
Nachdem @tehax die ersten positiven Signale betr. TV Mosaic gesendet hat und sich auch einige bekannte Kodi(LibreELEC)-Gesichter (awiouy, marcelveldt) im TV Mosaic Forum tummeln und sich ebenso positiv geäußert haben, bin ich heute mal auf TV Mosaic umgestiegen (noch läuft es paralell zu DVBLink).
Auch meine ersten Eindrücke sind positiv!
Deutlich übersichtlicherer Aufbau, bisher absolut stabile und zuverlässige Funktion (auf all meinen Geräten), dank API 5.8.0 scheinbar auch endlich vernünftiges Timeshifting möglich, "Zombie-Streams" werden wohl nun durch einen Timeout-Mechanismus verhindert und der jeweilige Tuner wird wieder freigeben, ordentlich funktionierende iOS-App etc.
Hatte die Jungs heute auch mit einem TV Adviser-Problem angeschrieben und das Ticket wurde innerhalb von 20 Minuten beantwortet und nach weiteren 20 Minuten war mein Problem behoben - also auch betr. Support kann ich Positives vermelden.
Ich werde hier weiter meine Erfahrungen zum Besten geben und lade andere TV Mosaic-Nutzer gerne zu weiteren Feedbacks und einem Erfahrungsaustausch ein!

Frohe Ostern!
debutanker

Shield 2019 vs Raspi 3+

$
0
0
Bin mit meinen Raspis zufrieden, aber der Start von Addons wie Mediatheken und starten derer Inhalt dauert manchmal echt lange.. Würde dies bei der Shield 2019 schneller gehen? Die Röhre würde mich interessieren

LibreElec 9.2

Suche Futaba mdm166a

$
0
0
Hi,
Gibt es hier jemanden, der sein Display verkaufen möchte?
Leider gibt es das nicht mehr.
Der Shop (eisgold) ist wohl geschlossen....
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>