Quantcast
Channel: Kodinerds.net - Deutschsprachiges Forum zum Kodi Entertainment Center
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live

Der "Ratet diesen Film"-Thread[Volume 7]

$
0
0
So, das hat sich nun erklärt - es ging @te36 um die Zuordnung der Screenshots zum richtigen Film.
Zur Lösung: 2 war der Original Terminator 1 war Terminator Genesys.
Problem war halt das er den Spielmodi nicht erklärt hat. Sowas kann man gerne machen wenn man es dann halt aber auch sagt.
Das nehm ich dann gerne in die Regeln noch mit auf.

Weiter gehts hiermit:
kodinerds.net/index.php/Attach…7f2af01e5f07e1616ef65487e

Fernbedienung

$
0
0
Hallo ich Grüße euch .
Ich habe schon viel gelesen und keine Lösung gefunden .Mein Kodi läuft gut ich brauch bloß Hilfe bei der Fernbedienung .
Ich habe eine normal MCE Fernbedienung mit der Windows Taste mit der Möchte ich gerne Kodi starten, Mit den Lautstärke Tasten Kodi und windows Lautstärke ändern,und mit der Power Taste Kodi beenden .
Sorry wenn es schon irgendwo steht ich hab es leider nicht gefunden [ac]

Probleme mit Amazon VOD auf FireTV-Tablet

$
0
0
Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem:

auf meinem Fire (5. Gen.) will unter Kodi einfach das Addon Amazon VOD nicht laufen. Im Forum Release-Amazon-Prime-Instant-Video wurde mir geraten, das einfach mal hier zu posten, in der Hoffnung, unter den vielen Android/Kodi/FireTV-Experten gibt es welche, die mir helfen können.

Ich habe soeben Kodi 18.7 frisch installiert, danach die Amazon VOD aus der offiziellen Repo und die Zugangsdaten zu meinem Prime-Account eingegeben. Danach wurde der Inputstream-Adaptive aktiviert. Vorsichtshalber, obwohl man es nicht muss, habe ich Kodi neu gestartet.

Das Addon zeigt mir alle Filme/Serien an. Wenn ich was abspielen will, sieht es so aus, als ob der Player läuft, allerdings bleibt das Menu sichtbar. Stell ich ihn auf Vollbild, so ist weder ein Bild zusehen noch der der Ton zu hören. Dazu kommt, dass er nach Filmende weiterläuft.

Meine Recherchen lassen mich vermuten, dass es mit WideVine zusammenhängen muss. Allerdings habe ich keine Möglichkeit gefunden, in Android WideVine zu aktualisieren. Alle Einstellungswechsel im InpuStream-Addon sind erfolglos geblieben.

Die DRM-Info-APK zeigt mir an, dass mein FireTV nur L3 kann. Mit der Amazon-Prime-APK laufen alle Filme super. Nur eben in Kodi nicht.

Hier mal die Kodi-log und CMD.response. Vielleicht hat ja jemand von euch eine zündende Idee oder solch ein Problem schon lösen können.

1000 Dank schon mal im Voraus.

LG
LesPaul

Hilfe beim Einrichten einer MCE Fernbedienung für Verwendung mit Kodi gesucht

$
0
0
Hallo ich Grüße euch .
Ich habe schon viel gelesen und keine Lösung gefunden .Mein Kodi läuft gut ich brauch bloß Hilfe bei der Fernbedienung .
Ich habe eine normal MCE Fernbedienung mit der Windows Taste mit der Möchte ich gerne Kodi starten, Mit den Lautstärke Tasten Kodi und windows Lautstärke ändern,und mit der Power Taste Kodi beenden .
Sorry wenn es schon irgendwo steht ich hab es leider nicht gefunden [ac]

TVHeadend in Emby einbinden, wie ist der aktuelle Stand

$
0
0
Moin Leute,
ich brauch mal ein bisschen input von Leuten die Ihren TVHeadend Server in Emby eingebunden haben.
Dafür gibt es ja scheinbar zwei Varianten. Einmal mittels Addon welches aber scheinbar vom urpsprünglichen Entwickler nicht mehr weiter entwickelt wird (was ich auch nachvollziehen kann) und als IPTV Source.

Wie habt Ihr also das ganze in euren Emby Server eingebunden?
Funktioniert das ganze vernünftig etc?

Hintergrund ist das ich einen neuen Client in mein Netzwerk bringen will der mit Android TV läuft. Hab ich das TV Programm im Emby Server heisst das für mich eine App weniger.

YouTube in Kodi

$
0
0
Hallo,
mein OS Ubuntu 18.04.4 Mate Browser Firefox.
Ich besitze ein Google Konto.
Seit einiger Zeit versuche ich YouTube in Kodi 18.06
zum laufen zu bewegen.
Beim den 2 Anmeldungen pendel ich zwischen Firefox und Kodi
und das geht nicht.
In Firefox habe ich eine API erstellt und in Kodi YouTube ohne
Erfolg eingegeben.
Meiner Meinung nach müsste ich einen Browser in Kodi installieren
um das alles auf einer Ebene zu tätigen?
Gibt es einen anderen Weg?
Gruß
phalstek

Kodi 18.6 ; LG OLED C9 ; libreelec

$
0
0
Hallo zusammen

Mir ist gestern aufgefallen, dass bei jeglichen Filmen der schwarze Rand nicht schwarz ist, sondern leicht beleuchtet. Sprich nur halb schwarz. Und ehrlichgesagt stört mich das.
Verwendete Komponenten:
RPI4 4GB Ram mit Kodi 18.6 ; LG OLED C9 UHD ; libreelec

Kennt jemand dieses Problem?
Kann man das ausschalten?

Ein Log kann ich erst am Abend reinstellen, falls das benötigt würde.

Firetv cube ambilight

$
0
0
ist zwar etwas von hinten durch die Brust ins Auge, aber..

Wenn man Kodi auf dem Cube installiert hat, geht mit dem Hyperion grabber für Android auch ambilight.
Habe bisher immer gelesen: es ginge nicht.

Dazu Hyperion grabber for Android auf dem cube installieren. gibts hier: hyperion für android
Im Grabber die IP Adresse des Gerätes angeben, wo ambilight anhängig ist, meist ein Pi.
Bei mir hängt es per USB an einer Mecool Chinabox mit CoreElec und hyperion.ng

Dann in Kodi die Surface Hardwarebeschleunigung abschalten. Und voila, ambilight arbeitet 1a.
Geht auch mit Prime Videos über das Kodi Addon geschaut.

Konnte leider netflix in Kodi auf dem cube nicht testen, weil ich dafür die vollständige ESN brauche.
Keine Ahnung wo ich die aus netflix auf dem Cube ablesen kann.
Weiss das jemand ?

edit habs gefunden, netflix adddon geht aber nicht zusammen mit ambilight
Macht nur dann ein Bild, wenn die Hardware Beschleunigung an ist. Dann bleibt aber das ambilight dunkel.

HD-Livestreams ruckeln unter Windows 7

$
0
0
Hallo zusammen,
da meine Frau eine einheitliche Vorgehensweise bei Medienkonsum schätzt (Audios, Videos, DVD's, Radio und TV mit einheitlicher Bedienung), habe ich jetzt endlich mal KODI (18.4) auf unserem "Kino-PC" installiert. Eigentliche liefe auch alles einwandfrei, wenn nicht die HD-Live-Streams wären ...

Hardware: Intel Celeron J1900 mit 4 Kernen [2 GHz]; intergrierte Intel® HD-Grafik für Intel Atom® Prozessoren der Z3700-Reihe; 8 GB RAM
OS: Windows 7 Prof. 64 bit
VDSL: 50 MbpS; am Rechner gemessen mit 45/41 MbpS [speedtestbyookla_x64.msi].
Kodi: IPTV Simple PVR

Alles, was HD-Streaming heißt,
1. braucht mindestens 15-20 Sekunden, bevor es überhaupt losgeht;
2. läuft vielleicht für 15-20 Sekunden und steht dann wieder (für 15-20 Sekunden).

Wenn diese HD-Streams im direkt Browser laufen (also zB. ARD One), ist alles okay.

Habe auch schon alle möglichen Einstellungen überprüft:
- Kodi-Cache mit dem "Open Wizard Kodi Addon" angepaßt (kodi-tipps.de/kodi-streams-ruc…izard_Kodi_Addon_anpassen)
- ebenso auch mal mit der Bildwiederholfrequenz gespielt (selbe Seite weiter unten)

Es gibt da noch so ein Hinweise in einem Android-Forum (android-hilfe.de/forum/streami…age-13.html#post-10559968), wo die \AppData\Roaming\Kodi\userdata\advancedsettings.xml mit ein paar händischen Änderungen den Fehler behebenb sollen, aber da bin ich doch eher zurüchhaltend ..

Komme gerade nicht mehr weiter und freue mich über Hilfestellung.
[bn]
Viele Grüße von
Dremus.

Serienepisoden werden für mache Serien nur auf Englisch angezeigt

$
0
0
Hallo Leute,

ich möchte mich zunächst mal vostellen. Mein Name ist Rolf und ich nutze Kodi erst seit kurzem. Ich hatte vorher einen WDTV Live und habe Moviesheets und Seriensheets mit Thumbgen selbst erstellt. Da ich mir einen 4k Fernseher zugelegt habe :D musste ein neuer Mediaplayer her. Ich hab den Vero4k+ auf dem Kodi 18 läuft. Als Serienscraper nehme ich The Movie Database und The TVDB - beides natürlich auf Deutsch umgestellt.

Blöderweise zeigt Kodi bei manchen Serien Epidsodentitel und Episodenbeschreibung auf Deutsch , bei anderen Serien die Episodentitel auf Deutsch aber die Episodenbeschreibung auf Englisch.

z.b. Verzeichnisstruktur : Switched at Birth - Staffel 1 - Switched at Birth.s01e01
Kodi macht draus: Switched at Birth - Staffel 1 - 1x01.Dies ist keine Pfeife also Episodentitel auf deutsch - dann aber die Episodenbeschreibung auf Englisch ;( .
Bei anderen Serien ist beides auf Deutsch. Ich habe durchgängig die gleiche Verzeichnisstruktur auf der Festplatte. An der sollte es also nicht liegen.
Scraper ist The Movie Database , The TVDB erkennt die Serie gar nicht. Aber The Movie Database scraped bei anderen Serien Episodentitel und Beschreibung auf Deutsch.

Was mache ich falsch :?:



Vielen Dank Leute und schönes Wochenende
CU
Rolfie

Kodi Filme - Ruckeln/Buffering vom abspielen einer NAS im LAN

$
0
0
Servus Zusammen,

Ich nutze den Beelink GT King Pro mit coreelec Variante und aktuellsten Kodi.

Filme von PLATTE natives 4K mit HDR laufen von externer Festplatte via USB angeschlossen ohne Probleme.

Nun habe ich mir eine NAS zugelegt.

DS218+.... Alles mit LAN. Filme bufffern und ruckeln durchgängig. Jede Sekunde.
Ein schauen ist unmöglich.
Allein nach Auswahl eines Films sind schon die Ladezeiten abnormal.

Im kodi ist smb eingerichtet mit Benutzer und Passwort für die NAS. Das scheint zu gehen da ich ja die dort für den Benutzer Freigegeben Daten sehen und öffnen kann.

Habe keine Ahnung woran es liegt.
Die NAS im LAN sollte ja grundsätzlich viel viel viel schneller sein, als die externe Platte über USB direkt an dem beelink

Danke für eure Hilfe :thumbsup:

Raspi 4 und 3,5" Touch Display

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe mir auf meinem Raspi 4 LibreELEC installiert und mir jetzt zusätzlich noch 3,5" Joy-It Touch Display joy-it.net/de/products/RB-TFT3.5 gekauft.

Meine Idee war das ich Kodi auf dem Touch bedienen kann und keine Tastatur und Maus benötige.

Hat mir jemand einen Tip wie ich das zum laufen bekomme? In der Anleitung von Joy-IT muss ich die config.txt anpassen welche ich so nicht finde.

Gruß
Michael

PiCool FAN 4 Kit Bausatz

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe mir auf einem Raspi 4 Kodi installiert und das läuft auch ohne Probleme.

Da ich den Lüfter nicht immer laufen lassen wollte, hab ich mir den PiCool FAN 4 Kit bestellt und angeschlossen.

Jetzt muss ich aber zur Installation drei Dateien nach /lib/systemd/system kopieren um den daemon zu installieren. Via SSH komme ich auf den Pi, via WinScP bekomme ich immer die Fehlermeldung das ich keine Berechtigung habe. Ich habe mich mit dem User root angemeldet.

Hat mir jemand eine Idee?

Gruß
Michael




Aus ZattooBoxExtBeta wird ZattooHiQ

$
0
0
Ich habe die ZattoBoxExtBeta jetzt in die stable Version umgewandelt. Die Namensänderung war nötig um Addon-Id Konflikten aus dem Weg zu gehen.
Das Plugin ZattooHiQ kann ab sofort über das KodinerdsRepo installiert werden.

Eine ausführliche Beschreibung findet Ihr im ZattooHiQ-Wiki inkl der verwendeten ActionIDs zum persönlichen anpassen der keyboard.xml

Da ich noch ein paar Ideen für das Plugin habe, werde ich diese zu erst in ZattooboxExtBeta zum Testen einbauen. So ist immer eine stabile Version vorhanden.
Neuerung in der Testversion werde ich im alten Thema vorstellen PLUGIN-Zattoo-Box-Extended



ChangeLog

===================
ZattooHiQ v1.0.0
===================

- ZattooHiQ is based on ZattooBox form Pascal Nançoz and ZattooBox Extended from Daniel Griner modify by L0RE

======================
ZattooHiQ v1.0.1 12.03.2017
======================

- Bug in Programmtabelle aufräumen behoben

====================================
ZattooHiQ v1.0.2 02.04.2017
====================================

- Bug bei keinem Programeintrag behoben
- Serienaufnahmen im EPG werden nur bei einem Abo angezeigt

====================================
ZattooHiQ v1.0.3 02.04.2017
====================================

- Anpassung für Yatse Remote

================================================
ZattooHiQ v1.1.0 27.04.2017 by GreenAir
================================================

- DASH stream (experimentell Kodi17)
- Vorschau der am meisten geschauten Kanäle
- auto-liveTV Kanalauswahl Dialog (oder letzter Kanal)
- starte auto-liveTV nur beim ersten Programmstart
- liveTV KeyMap (eigene Keys für die hidden GUI definieren)
- recall wechselt zu liveTV bei Suche in Zukunft
- synchronisiere Aufnahme Abspielposition mit Zattoo
- Kanal in OSD zu Favoriten hinzufügen/entfernen
- Fortschrittsanzeige der Sendung in OSD
- Zattoo-Neuanmeldung bei "Datenbank neu erstellen" erzwingen
- EPG Beschreibung verzögert laden
- Infos bei Start laden korrigiert

=================================================
ZattooHiQ v1.1.2 30.04.2017 by GreenAir
=================================================
- Zattoo GUI: zeige preview/list/epg Funktionen überarbeitet
- liveTv KeyMap: falsche Aktionen (EPG/Kanalliste)
- EPG: starte Touchbedienung Button hinter Bild
- EPG: kein "videowindow"

Änderungen by rolapp
---------------------------------
- BusyDialog bei Kodi start entfernt

=================================================
ZattooHiQ v1.1.3 04.05.2017
=================================================
- Absturz des plugins auf Libreelec behoben
- Fehler beim Fortschrittsbalken bei Android Kodi16 behoben
- Korrektur wenn keine 'id' beim Befehl watch_c mitgeschickt wird:
- kleinen Fehler im OSD behoben

=================================================
ZattooHiQ v1.1.4 13.05.2017 by GreenAir
=================================================
- Aufnahmen: Abspielposition sync mit zattoo überarbeitet
- Aufnahmen: 'Gesehen' umschalten in Kontextmenu
- Aufnahmen: Bookmarks funktionieren

==================================================
ZattooHiQ v1.1.5 13.05.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Bedienung im EPG angepasst am Ende der Liste jetzt scrollen statt Seitenwechsel,
Seitenwechsel funktioniert noch mit PageUp und PageDown

==================================================
ZattooHiQ v1.1.7 07.07.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Fehler im OSD bei Kodi 18 behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.1.8 10.07.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Option nur fertige Aufnahmen anzeigen hinzugefügt

==================================================
ZattooHiQ v1.1.9 16.07.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Fehler by Restart Deutschland behoben
- Restart Funktion wird nur angezeigt wenn Verfügbar
- Fehler im Auto Refresh der Programm Infos behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.2.0 16.07.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Restart Deutschland nochmal überarbeitet

==================================================
ZattooHiQ v1.2.1 30.07.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Datenbank wir bei Update automatisch aktualisiert
- Beschreibung für 'Datenbank erneuern' in 'Datenbank erneuern und Cache löschen' geändert
- Cache Dateien werden bei Kodi Start gelöscht
- kleinen Bug beim Aufbau der Kanalliste behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.2.2 30.07.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Timzonen - Offset für Android angepasst
- Timzonen - Offset in den Settings erweitert


==================================================
ZattooHiQ v1.2.3 06.08.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Benachrichtigung bei Progamminfo Update entfernt
- debug Option in Settings
- Zapi-URL Eingabe in Settings

==================================================
ZattooHiQ v1.3 04.09.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Einstellungen aus dem Haupmenu entfernt
- HiddenGUI zur Livebild Bedienung entfernt
- Keymap für Livebildbedienung hinzugefügt
- Auswahl zwichen default und User Keymap

==================================================
ZattooHiQ v1.3.3 28.09.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Keymap überarbeitet defaultKeymap unterstützt jetzt Numpad, Kore und Yatze
- eigene Keymap kann in Einstellungen ausgewählt werden
- 5 min Skip bei recall geht wieder
- Touch OSD geht wieder

==================================================
ZattooHiQ v1.3.4 28.09.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Fehler beim Abspielen der Aufnahmen aus der library behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.3.6 05.11.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Zeitzonenproblem ist gelöst

==================================================
ZattooHiQ v1.3.7 06.11.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Fehler beim Übermitteln der Pos an Zattoo behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.4.0 10.02.2018 GreenAir
==================================================
- fix EPG Problem

==================================================
ZattooHiQ v1.4.1 22.02.2018 Steffen Rolapp
==================================================
- Problem mit diversern Remotecontrols behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.4.3 25.02.2018 Steffen Rolapp
==================================================
- Problem mit den Zifferntasten im Livebild behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.4.5 05.03.2018 Steffen Rolapp
==================================================
- Problem mit EPG in Kodi 18 Aplpha behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.5 07.03.2018 Steffen Rolapp
==================================================
- Reseller hintzgefügt
- Einstellungen überarbeitet (Accountdaten werde angezeigt)
- EPG überarbeitet (Recall und Aufnahmen für deutschen Account

==================================================
ZattooHiQ v1.5.4 15.03.2018 Steffen Rolapp
==================================================
- div Startprobleme behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.6 25.03.2018 Steffen Rolapp
==================================================
- Kategorien zum Hauptmenu hinzugefügt
- Umschalten von Favouriten und Allen in der Kanalliste
- Anzeige von Darsteller und Regiseur im OSD
- Suche überarbeitet

[PreRelease] Plugin Netflix (Inputstream)

$
0
0
Hallo zusammen,

wir suchen Beta-Tester für unsere aktuellen Entwicklungen bzgl. Netflix und andere Streaming-Dienste in Kodi.
Bitte teilt uns mit warum gerade ihr das Testen solltet.
Es wäre gut, wenn ihr Kodi und addons kompilieren könnt!

Wir melden uns dann bei Euch!


UPDATE!:

Das Plugin ist mitlerweile frei auf github verfügbar: github.com/asciidisco/plugin.video.netflix
Voraussetzungen sind ein aktiviertes inputstream.adaptive Plugin und eine entsprechende widevine version in eurer Kodi Installation.

Gruß
jojo

[Vorstellungsthread] Neu hier? Stell dich vor!

$
0
0
Hi Frischlinge!

Bitte stellt euch hier doch kurz vor, es bricht das Eis und jeder ist Herzlich Willkommen :love:

Name
Alter
Ort
Interessen

Und wer noch mehr wissen will: Erzählt doch mal was aus eurem Beruf...

Bleibt euch alles natürlich freigstellt!

Flexible 5.1 Surroundausgabe Teils Digital Teils Analog, Hardware noch offen

$
0
0
Servus

Momentan nutze ich Kodi über einen Fire TV Cube bzw. Raspberry Pi 3. Bild und Ton geht ganz primitiv via HDMI auf den Fernseher.

Meistens reicht mir der Fernseher Ton, Ab und Zu gehts vom Fernseher über Optisch Toslink auf den DA Wandler für die Stereoanlage.

Nun würde mich doch 5.1 Mehrkanal interessieren, aber ohne einen Dolby Digital Verstärker.

Mein Vorverstärker ist ein reiner DA Wandler d.h. der hat keine analogen Eingänge. Das wären meine 2 Front Kanäle.

Als Center habe ich noch eine Canton Soundbar, die ich Digital als auch Analog betreiben kann.

Lautsprecher für hinten sind noch nix fix. Die werden aber sicher analog angesteuert. Subwoofer auch analog.

ich möchte wenns geht keinen externen 5.1 Decoder(AV Receiver) verwenden müssen, da ich sowieso 90% der Funktionen nicht brauche und ich meinen DA Wandler (Vorverstärker) nicht ersetzen will.

Gibt es eine Möglichkeit 5.1 mit einer hochwertigen Soundkarte zu realisieren? Frontkanäle LR Digital und den Rest auf Analog Ausgang?
Würde die Konfiguration dann unter ein Windows/Linux Basisbetriebssystem laufen oder kann sowas Kodi direkt schon.

Vielleicht hat ja von Euch wer so ein Setup schon am laufen.

Wenn alle Stricke reißen, dann könnte ich die 2 Frontkanäle auch analog betreiben. Dazu müsste ich meinen Yamaha WXC dazwischenschalten, um vorher Analog auf Digital zu wandeln.

Hardware und Basisbetriebssystem ist noch komplett offen, also da kann ich nehmen was ich will.

Danke schon mal im voraus.

mfg Franz Josef

Release YoutubeMusic patched

$
0
0
Da ja ASDE hier nicht anzutreffen ist und auch auf PM keine Antwort kommt habe ich mal das YoutubeMusic addon von ihm wieder lauffähig gemacht .
Die ID des Addons ist Gleich geblieben und als Autor steht auch weiterhin ASDE drin .
Habe mich nur im Changelog verewigt.
Wenn weiter keinerlei Rückmeldungen von ASDE kommen werde ich das Addon dann irgendwann neu schreiben und eine neue Addon ID vergeben.

Grundlage für die Patches war dabei die Version 1.0.5 seines Addons.

Changelog:
1.0.6 by skatulskijean
- Fix Youtube Video_ID access
- Fix officialcharts.com regex
- Remove officialcharts.com Catalogue and Scottish since no more aviable

1.0.7 by skatulskijean
-Fix Beatport (regex)
-Fix Hype Maschine(acess Genres and Files)


Download über Lost and found repo:

github.com/kodinerds/repo/raw/…sitory.lost-and-found.zip






Have Fun


Gruß Jan

Ember Media Manager 1.5.x - Diskussionsthread

$
0
0
Ember Media Manager 1.5.0 x64 - Build vom 29.02.2020: Download

Das ist NICHT die lang erwartete neue Version sondern nur ein Build, welcher die gröbsten Bugs beheben soll! Ausser den im Changelog genannten Änderungen wurde NICHTS gefixt oder verbessert!

Installiert die neue Version über die alte, damit nicht mehr länger benötigte Dateien gelöscht werden und eure Einstellungen übernommen werden können!


Changelog 2020-02-29:
  • fixed: IMDb ID can't be manually set tv show search result dialog
  • fixed: crash if a series has no seasons
  • fixed: TMDb scraper crash while movieset fallback
  • fixed: DavesTrailerPage scraper
  • fixed: Trakt.tv modules is enabled by default on new installations
  • added: collection information column in Edit Movieset dialog
  • added: filter for some generic text in IMDb scraper
  • removed: HD-Trailer.net scraper (Apple trailers only, already covered by Apple and DavesTrailerPage scrapers)
Changelog 2020-02-20:
  • fixed: IMDb scraper crash if collection is nothing
Changelog 2020-02-19:
  • fixed: YouTube
  • fixed: TVDb data scraper
  • fixed: OFDb data scraper
  • fixed: TMDb season and episode fallback to EN
  • fixed: Apple trailer scraper
  • fixed: Media File Manager
  • added: TVDb episode plot fallback to EN (has to be enabled in scraper settings)
  • added: Kodi Interface Movieset plot sync (needs Kodi 18 or higher)
  • removed: IMDb trailer scraper (because IMDb now only provides 480p trailers)
  • removed: IMDb trailer parsing in "Trailer Select" dialog
  • removed: Apple trailer parsing in "Trailer Select" dialog
  • removed: VideoBuster trailer scraper (parsing blocked by hoster)



Diskussionen zu dieser Version bitte hier führen. Der alte Thread wird in Kürze geschlossen. Danke.

Bonus-DVD bei Serien

$
0
0
Hi,

das Thema ist in einer oder anderen Form schon zigmal in Foren diskutiert worden, leider konnte ich denen keine Lösung entnehmen.

Vorab: ich kopieren mir Serien als komplette DVD (inkl. Menu etc.) auf die Festplatte, d.h. ich rippe nicht einzelne Episoden. Erstens weil ich faul bin, zweitens ist Speicher billig und drittens geht mir so nichts durch die Lapen (Extras o.ä.).

Im konkreten Fall geht es um "Outlander (2014)". Erste Staffel kommt auf 6 DVDs daher, wobei Disk 3 eine reine Bonus-DVD ist.

Ich habe ein Verzeichnis "Outland (2014" in dem Unterverzeichnisse angelegt sind:
"Outlander.S01E01.S01E02.S01E03.S01E04" für die erste Disk usw.

Serien- und Episoden-Identifikation klappt so wie sie soll.

Aber wie kriege ich jetzt die Bonus-DVD in KODI dargestellt? Die enthaltenen "Episoden" konnte ich nicht als "Special-Episode" finden, daher kann ich es auch nicht als z.B. "S00E01" markieren. Die ersten Versuche mit .nfo-Files haben nicht funktioniert - geht das in diesem Fall denn überhaupt? Falls ja, wie?

Danke & Gruß,
Oliver
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>