Quantcast
Channel: Kodinerds.net - Deutschsprachiges Forum zum Kodi Entertainment Center
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live

Welche China-Box ist am besten für CoreElec? (S905X2 / S905X3 / S922X)

$
0
0
Hallo,

ich habe noch die S905x und bin sehr zufrieden, mittlerweile gibt es einige neue China-Boxen. Welche wird denn am besten unterstützt (Treiber etc.), welche ist am schnellsten? Sind überhaupt große Unterschiede bemerkbar?

Soweit ich gelesen haben, sind von denen viele genannt worden: S905X2 / S905X3 / S922X.

was für ein Blödsinn?

$
0
0
moin moin

Videos aus ner Playlist abspielen, bei jedem neuem Video kommt am Anfang dieser Mist? Wo kann ich das ausschalten? Wer kommt auf auf solche sinnlosen Ideen?

Kodi - Ordner nicht scrapen lassen

$
0
0
Hallöchen,

gibt es bei Kodi die Einstellung, einzene Ordner oder Verzeichnisse nicht einlesen zu lassen bzw. zu scrapen, aber die Filme in den Ordnern dennoch vom Player wiederzugeben über die normale Dateistruktur?
Es geht mir nämlich darum, ich besitze einige hundert Filme (hauptsächlich tv aufnahmen und webrips) die ich nicht in die Datenstruktur von Kodi aufnehmen will da sie nicht korrekt benannt sind bzw. nur auf Abruf verfügbar sein sollen.

Wär super wenn mir jemand erklären kann wie das geht.

Vielen Dank für Eure Hilfe !!

LG
rebirth75

[Release] Sportdeutschland.TV

$
0
0
[img]http://abload.de/img/iconr1sxa.png[/img]

Das Addon ermöglicht euch Zugriff auf das große Videoarchiv von Sportdeutschland.tv. Außerdem lassen sich Livestreams schauen, Sportarten nach Kategorie gruppieren und nach Videos suchen. Die Videoqualität ist meistens 720p.


Bilder

[img]http://abload.de/img/18pssr.png[/img]

[img]http://abload.de/img/2xpsh1.png[/img]

[img]http://abload.de/img/3jksyt.png[/img]

[img]http://abload.de/img/49vs5d.png[/img]

Download

[Release] TVNow (RTL,Watchbox,Vox,NTV,NOWUS,RTL2,Nitro,...)

$
0
0
Hallo,
Nachdem ich drauf aufmerksam gemacht wurde das RTL , nun möglich ist zu schauen Über Kodi>=17. (Danke an dieser Stelle nochmal)

Hab ich angefangen ein Neues Plugin zu schreiben. Da ich wie bei Pro7 schon mit Bromix Code nicht so richtig zurecht komme.

Die Erste Entwicklung ist nun im Repo. Es spielt alle freien Videos Ab.

Nicht geht:
Viel

Was bis RTL was ändert nicht geht, sind US Serien,da die Verschlüsselt sind, aber die Verschlüsselung noch nicht Aktiviert ist

Neues Plugin RTLNOW

Kodi Filme - Ruckeln/Buffering vom abspielen einer NAS im LAN

$
0
0
Servus Zusammen,

Ich nutze den Beelink GT King Pro mit coreelec Variante und aktuellsten Kodi.

Filme von PLATTE natives 4K mit HDR laufen von externer Festplatte via USB angeschlossen ohne Probleme.

Nun habe ich mir eine NAS zugelegt.

DS218+.... Alles mit LAN. Filme bufffern und ruckeln durchgängig. Jede Sekunde.
Ein schauen ist unmöglich.
Allein nach Auswahl eines Films sind schon die Ladezeiten abnormal.

Im kodi ist smb eingerichtet mit Benutzer und Passwort für die NAS. Das scheint zu gehen da ich ja die dort für den Benutzer Freigegeben Daten sehen und öffnen kann.

Habe keine Ahnung woran es liegt.
Die NAS im LAN sollte ja grundsätzlich viel viel viel schneller sein, als die externe Platte über USB direkt an dem beelink

Danke für eure Hilfe :thumbsup:

Merkwürdiges Phänomen mit Dateinamen nach dem Scrapen von DS9

$
0
0
Nachdem ich DS9 in mein Kodi reingeladen habe, sind einige Dateinamen um eine Zeichenkette ergänzt.
Ich kann mir das nicht erklären, denn die Dateinamen auf der Platte (QNAP NAS) sind alle identisch.
Auch nachdem ich einen Dateinamen komplett neu getippt habe (um damit evtl. verborgene Zeichen zu löschen) und anschliessend Datenbank säubern und neu einlesen bleibt der dann "neue" Dateiname fehlerhaft.

Hat jemand dafür eine Erklärung?

So sind die Dateinamen auf der Platte:
kodinerds.net/index.php/Attach…0ba4f0126de249dd38f506c41

Und das erscheint nach dem Einlesen in Kodi:
kodinerds.net/index.php/Attach…0ba4f0126de249dd38f506c41

Unifi mesh hinter Speedport W724V Typ C

$
0
0
Hilfe.
Mein WLAN ist sowas von schlecht und hat oft Unterbrüche für mehrere Minuten; im besten Fall. ;( ;( ;( ;( X(

Ich gebe zu dass wir sehr viele devices am WLAN haben und noch haben wir Repeater installiert.
Wie auch immer wir haben uns entschieden in den Ausbau zu investieren um die Wutanfälle zu reduzieren.

Ein Kollege hat mir den Tip gegeben ein Mesh aufzubauen.

Habe den Speedport ISDN Adapter im Kellergang installiert, neben der Telekomdose.
Von dem Adapter habe ich meine Telefonanlage XI520 verbunden.
Die 2. Verbindng geht zu meinem Speedport mittels LAN Kabel.
Ich habe im Erdgeschoss und Obergeschoss jeweils einen WLAN Repeater von Fritz.

Vorhaben:
Die WLAN Repeater rausschmeissen.
Einen LAN PoE switch (netgear GS108LP 8-port) an den Speedport anschliessen.
Von diesem Switch mit CAT 7 kabel zu den 3 (eventuell 4) Unifi AP AC pro.
1. im Kellergang
2. Erdgeschoss
3. Obergeschoss
4. Dachgeschoss (bin noch nicht sicher)

Ich habe im Netz Berichte über UNIFI AP AC Pro gefunden welche mich mit meinem Wissen in Sicherheit wiegt.

Es hat geheissen dass man das WLAN am Speedport ausschalten soll.

Mein Problem(e):
Ist das was ich aufbauen will überhaupt funktionsfähig?
Was muss ich im Speedport einstellen um die beste Lösung meines Systemes zu bekommen, oder ist es nur einstecken und alles läuft?
Was ist es mit fester IP? Ist dies besser?
:/ :/ :/ :/ :/ :/ :/ :/ :/ :/

Wie ihr sehen bzw. lesen könnt ist mein Wissen um diese Sache nicht tief, jedoch kann ich schnell dazulernen.
Ich will nicht dass ich dieses System installiere und später immernoch Probleme habe.


Ich hoffe auf Feedback von Personen die Gedult haben. :) :)
Gruss
Euer Wormy

Nach Youtube Update (6.6.0) "alles weg" keine Anmeldung mehr zum Konto...

$
0
0
Hallo Leute,
ich hatte wie hier auch schon einige im Forum das Problem das Youtube nicht mehr alle Inhalte (Videos,...) abspielte. Und daraufhin habe ich das Addon Update auf Version 6.6.0 gemacht. Und nun habe ich noch größere Probleme, denn jetzt ist Youtube gar nicht mehr zu gebrauchen :-(

Ich habe nichts an Kodi oder sonstwo verändert. Ich hatte kurz davor ja auch noch eine Doku geschaut bis ich auf ein paar Videos gestoßen bin die nicht gingen (andere schon...)

Es scheint so als ob sich das Addon gar nicht mehr in mein Konto einwählt, da sämtliche Playlists usw. nicht mehr angezeigt werden. Es sieht aus wie bei einer Neuinstallation, nur die Einstellungen sind noch genauso erhalten wie ich sie gemacht hatte, und das Anmeldeprozedere kommt nicht... ?(

Es kommt auch keine Fehlermeldung beim Öffnen des Addons oder sonst irgendetwas!?!

Jetzt habe ich versucht:
1. Bei den Addon Einstellungen den Zugriffsmanager zurück zu setzen
2. Die Api Einstellungen zu ändern (Entwickler,... 1-5,....)
3. Den default Benutzer zu löschen, einen neuen angelegt,...
4. Über Google einen eigenen Api Schlüssel erstellt, aktiviert und im Addon aktiviert... (nach Anleitung auf die hier verwiesen wurde)
5. Youtube nochmals aktualisiert (also quasi halt die selbe Version nochmals auf aktualisieren gegangen)
5. Habe die Betta Version aus Zip Datei drüber installiert (aus Link hier im Forum)

Nach jedem dieser Schritte habe ich Kodi, bzw. auch die gesamte TV-Box neu gestartet...


Alles ohne Erfolg! Keine Übernahme meines Youtube Inhaltes (Playlisten, Verlauf, Abos,...), Keinerlei Fehlermeldungen.... ?( ?( ?(

Ich weiß ja nicht ob es überhaupt etwas mit der Api zu tun hat (ich glaube es nicht, denn es ging ja vorher auch ohne...) aber ich habe halt alles probiert was mir noch sinnvoll erschien... :( Bitte, ignoriert das einfach wenn ich mit meiner Vermutung richtig liege, bevor es hier bei einer Lösungsfindung ablenkt.


Jetzt dachte ich mir was solls, ich deinstalliere Youtube einfach komplett und installiere es neu, aber das ist nicht möglich! Hier kommt die Meldung dass das Addon noch von anderen (Addons/Diensten) genutzt wird und nicht deinstalliert werden kann. Das selbe auch beim Deaktivieren - nicht möglich. :wacko:

Ach ja: Ich nutze auch sehr oft das DMAX Addon (DMAX Mediathek) und das geht tadellos. Ich bin mir aber nicht sicher ob das auch von dem Youtube Addon abhängt oder nicht (nur mal so angedacht)...

Ich kann überhaupt nichts machen, da ich null Plan habe was überhaupt los ist, da ja auch kein Fehler auftritt. Ich dachte mir vielleicht muss ich mich in meinem Google/Youtube Konto neu anmelden wie beim Ersten einrichten, aber es kommt hierzu weder eine Aufforderung noch finde ich nirgends einen weg wo/wie das zu machen wäre (in den Addon Einstellungen und/oder Kodi)...

Es wäre toll wenn mir jemand weiterhelfen könnte, denn sonst muss ich wohl ein komplettes Backup zurückspielen und das ist über die TV-Box auch nicht so schnell gemacht... Oder würde es auch reichen nur das Datenbank Backup zurück zu spielen? Ich denke eher nicht, da ja die Addon Version trotzdem drauf bleibt?


Ich freue mich auf Hilfe - Gruß, Paulpop :D

Es ist wie immer ein Graus, man sollte einfach keine Updates machen solange alles noch im großen und ganzen funktioniert,.... " don,t touch running things...."

Mod Edit(skybird1980):
Videoanleitung für Euch.


[Pre-Release] Joyn VOD/Live

$
0
0
Mein erste Video-Addon - also bitte seid gnädig bzgl. Bugs :)
Da alle Inhalte DRM-geschützt sind, wird zwingend kodi >= 18, inputstream.adaptive und widevine benötigt (wird über inputstream helper gecheckt)

Es sind alle Mediatheken und Livestreams verfügbar, die derzeit auch über Joyn abrufbar sind. Es ist ein Pre-Release und kommt daher erstmal mit einer ziemlich spartanischen GUI, das kann und wird sich aber ändern (Integration EPG für LiveTV, Suche, Genres ....) - für das reine abrufen von Streams aber mehr als ausreichend.
Auflösung:
VOD: Fast alles 1920x1080p@25fps
Live:
ARD* 1280x720p@25fps
ZDF* 1920x1080p@25fps
private: 764x432p@25fps

Bekannte Probleme:
In den ersten 5-10 Sekunden (manchmal???) kein Ton bei bei Live-Streams (wahrscheinlich ein Problem von inputstream adaptive) - teilweise gefixt ab 2.3.0
Es werden keine/falsche Bilder bei Staffeln angezeigt.


Habe gerade ein neues release erstellt:

Neue Funktionen - 0.0.3.2


- EPG
Habe so weit in einem Video-Addon möglich EPG Daten für LiveTV
integriert - leider sind hier die Möglichkeiten beschränkt, viele Sachen
lassen sich nur in einem PVR-Addon umsetzen. Während des anschauen
eines Streams werden sich die Infos zum Video nicht aktualisieren, auch
wenn eine neue Sendung begonnen hat. Nach dem Stoppen eines Live-Streams
wird die Liste immer aktualisiert, so dass dort die aktuellen Programme
erscheinen. In der nächsten Version werde ich (versuchen) uEPG zu
integriren: github.com/Lunatixz/KODI_Addon…master/script.module.uepg.


- Rubriken
Man kann jetzt auch nach den nach den Rubriken, wie sie auf der
Website sind filtern ... Die Abfrage der Rubrikeninhalte ist u.U. etwas slow -
hängt mit der an der Stelle etwas eigenartigen API zusammen - werde ich
in der nächsten Version fixen


- Suche:
Funktion sollte klar sein - es wird nur in VOD Sendungen gesucht ... ansonsten
sind es einfach zu viele matches und die Ergebnisse werden (sehr)
unübersichtlich


Ansonsten habe ich (versucht) das ganze Artwork etwas zu pimpen und
vereinheitlichen. ich -> dev, deshalb keine allzu großen Erwartungen
;)


neue Version 0.0.4.4:
- Watchlist (a.k.a. Favoriten) hinzugefügt - man sowohl ganze Mediatheken, Rubriken, Serien als auch Staffeln hinzufügen
- Beim Addon-Start sieht man jetzt die letzen 3 (über Settings änderbar) Staffeln, aus denen man ein Video gesehen hat ('last seen')
- EPG Ansicht über uEPG (leider etwas langsam auf SoC-Devices)
- Videos können jeztz auch nach Veröffentlichungsdatum, Episodennumer und Länge sortiert werden
- tausend kleine Fixes und Verbesserungen - Danke an @realvito

neue Version 1.0.0
- automatische Erkennung des Landes / Vorbereitung der Unterstützung weiterer Länder
- leeren des Caches aus den Addon-Einstellungen
- Öffnen der Einstellungen von inputstream.adapive und uEPG aus den Einstellungen des Addons
- inputstreamhelper version >= 0.3.5 wird benötigt

neue Version 1.1.1
- Limitierug der maximalen Episoden je Staffel gefixt
- Hinzufügen von Rukriken mit Umlauten gefixt
- Schauspieler bei Staffeln/Episoden hinzugefügt (sofern in den Daten vorhanden)
- neue Option, um Inhalte aus der Watchlist nicht bei den zuletzt gesehen Staffeln anzuzeigen
- Standard-Layout überarbeitet (in dieser Version nur komplett umgesetzt für Esturay -> pull requests are welcome :))
- Für jeden Ordner-Type kann das Layout in den Addon-Setting gesetzt werden
- Setzen der Reihenfolge von Staffeln/Episoden wie auf der Website (kann in den Addon-Setting geändert werden)
- Darstellung des Inhalts im Titel jedes Ordners

neue Version 1.1.2
- Hotfix: API-Anpassung

neue Version 1.1.3
- kleine Änderung seitens Joyn

neue Version 1.1.4
- erneute Änderung von Joyn, Fallback implementiert

neue Version 1.9.6 [Test-Version}
- GraphQL API implementiert
- Python3-Support repariert

neue Version 2.0.0
- Anzeige von Empfehlungen
- Option direkt die Folgen anzuzeigen ,wenn nur eine Staffel existiert

neue Version 2.0.6
- Support für PlayReady DRM (nur Android)
- Proxy-Einstellungen
- "Joyn-Platform"-Einstellung
- Datum > 2038 auf 32-bit Systemen gefixt
- Unterstützung für Filme
- ein paar Performance-Verbesserungen (Caching/SimpleJson statt json aus der stdLib)

neue Version 2.0.7
- Änderungen von Joyn adaptiert

neue Version 2.0.8
- Workaround, falls ip-api.com request fehlschlägt

neue Version 2.2.0
- Unterstützung Plus+
- Unterstützung Joyn-Merkliste
- etc ;)

neue Version 2.2.1
Postion nach hinzufügen Joyn-Bookmarks gefixt

neue Version 2.2.2
- Postion nach hinzufügen Joyn-Bookmarks-Fix gefixt (funktioniert auf manchen Systemen nicht)
- Kein Fehler mehr, wenn Zugriff auf ip-api.com fehlschlägt (erneut gefixt)
- Disclaimer hinzugefügt

neue Version 2.3.0
- Serverseitges setzen der Resume-Postion
- Anmeldedaten speichern
- Option: Kategorien im Hauptmenu anzeigen
- Audio-Sync-Fehler bei Live-Streams teilweise gefixt
- Anzeigen der Inhalte basierend auf aktuellem Abo

neue Version 2.3.1
- Performance auf SOC-Devices deutlich verbessert
- Wiedergabe auf OSX gefixt
- Lokales MPD auf Windows gefixt

neue Version 2.3.1.1
- Hotfix: Website geändert

neue Version 2.3.1.2
- lizensbasierte Anzeige gefixt
- installation von uEPG optional / bei Bedarf (nur Leia)
- andere kleine Fixes

neue Version 2.3.1.3
- DST fix
- Anpassung an neue Python API

Weiter Änderungen: github.com/knaerzche/plugin.vi…blob/master/changelog.txt

Download - Leia: https://github.com/knaerzche/plugin.video.joyn/releases/download/77c76f8/plugin.video.joyn-2.3.1.7.zip
Matrix: https://github.com/knaerzche/plugin.video.joyn/releases/download/02075b8/plugin.video.joyn-2.3.1.7+matrix.1.zip
Source: github.com/knaerzche/plugin.video.joyn

Ab sofort auch übers kodinerds repo verfügbar!

"Stockende" Streams: Liegt sehr wahrscheinlich an der eigenen Leitung bzw. an einer Überlastung seitens Joyn (zut Prime Time ist die Seite teilweise nicht mehr aufrufbar) - Abhilfe: Bei den Settings von inputstream.adaptive "Stream Selection" auf manual setzen ... dann startet das Video immer mit der niedrigsten Qualität - während der Wiedergabe kann man in den Video Settings eine höhere Qualitäten in einstellen .... muss man sich irgendwie "rantasten".
Auf ARM-Geräten kann es auch an der neuen Widevine-Library liegen, die offensichtlich etwas mehr Resourcen braucht. Workaround: in den Settings von inputstream-adaptive geringe Auflösung einstellen.

Synology DS212j als TVHeadend und LMS Server ?

$
0
0
Hallo
ich bräuchte mal eine Hardware Beratung:

Ich bin schwer am überlegen, ob ich nicht anstelle meiner Raspberry Bastellösung ein kleines NAS kaufe.

Ich habe zur Zeit 2 USB HDDs (1 TB und die andere hat - wenn ich mich recht entsinne 500 GB ). Da ist nicht viel drauf.
Meine mp3s, Fotos, Krimskrams und eben die TV Aufnahmen, die nicht ewig bleiben.

Vielleicht dann 2 mal 2 TB, dann könnte ich auch mal vielleicht ganz einfach (?) Daten spiegeln.

Und wenn man dann TVH, OpenHab und LMS darauf laufen läßt und das ganze <10 Watt Strom im Standby verbraucht, könnte der Pi weg.......

Ich bin jetzt auf die Synology DS212j gestoßen. Wäre das eine vernünftige Lösung?
Ich will jetzt auch nicht mehr als 200 € investieren und würde daher wohl ein Gebraucht-Gerät nehmen. Bei mir läuft das ja dann nicht unter Volllast.

Ich weiß, daß es immer noch besser geht. Ich bin aber bei weitem kein Poweruser.

Vielen Dank schon mal für Eure Tipps
Patrick

Maven's Kodi-Builds für Android

$
0
0
Wie auch @Onkel-W (kodinerds.net/index.php/Thread…-Builds-f%C3%BCr-Android/) biete ich hier meine Android-Builds zum Download an.

Im Gegensatz zum anderen Thread habe ich in meinen Builds Anpassungen vorgenommen, die dort nicht vorhanden sind.
Dies betrifft in der Regel aber nur Geräte mit Android TV.


Paketname: net.kodinerds.maven.kodi


Anpassungen Kodi:


Anpassungen inputstream.adaptive:


Links:


PS: Man darf Wünsche für Builds äußern, ist nur die Frage, ob ich denen nachkomme ;)

Python Script schreiben

$
0
0
Hallo, es gibt mal wieder eine Idee welche ich mit Kodi umsetzen möchte.
Ich bin nicht wirklich vertraut mit Python und Scripte schreiben, aber ich weiß prinzipell um was es geht.
Ich hoffe es findet sich hier jemand der mir beim Script schreiben helfen kann.

Was möchte ich erreichen bzw. was soll das Script machen.........ich habe vieles mit der autoexec.py bisher realisiert, ich würde gern da anknüpfen wenn das irgendwie machbar ist.
In dieser autoexec.py kann man ja tolle Dinge tun "bevor" Kodi überhaupt los läuft.

Also mein Vorhaben / was soll passieren:
1. durchsuche 2 (wichtig Zwei) Ordner nach Videos, wobei Format, Name usw. nicht bekannt sind. also einfach nach Videos suchen
2. irgenwie merken was gefunden wurde und in welchem Ordner
3. schreibe in eine Playlist die gefundenen Videos, IMMER im wechsel aus einem Ordner......
Beispiel : im Ordner A1 wurden 5 Videos gefunden, im Ordner A2 wurden 2 Videos gefunden......sollte die Playlist so aussehen
erster Playlisteintrag 1. Video aus Ordner A1
zweiter Playlisteintrag 1.Video aus Ordner A2
dritter Playlisteintrag 2.Video aus Ordner A1
vierter Playlisteintrag 2.Video aus Ordner A2
fünfter Playlisteintrag 3.Video aus Ordner A1
sechster Playlisteintrag 1.Video aus Ordner A2 -------(da ja nur 2 vorhanden sind)
siebter Playlisteintrag 4.Video aus Ordner A1
achter Playlisteintrag 2.Video aus Ordner A2
neunter Playlisteintrag 5.Video aus Ordner A1
zehnter Playlisteintrag 1.Video aus Ordner A2

also eigentlich soll letzendlich immer 1 Video im wechsel aus je einem Ordner abgespielt werden

ja und danach einfach die erstellte Playlist unendlich/repeat abspielen-----> das weiß ich schon wie das geht !

Also ein Script was mir beim Booten eine Playlist schreibt mit den gefunden Videos aus 2 Ordnern.

Wo bzw. wie kann ich ansetzen?

Danke Heiko

GigaTV App

[RELEASE] Takealug EPG Grabber

$
0
0
Hallo Zusammen :)
Nicht wundern, ich hab meinen EPG Thread umbenannt.

Ab sofort steht in meinem Repository ein Kodi Service-Addon zu Verfügung mit dem es möglich ist von verschiedenen Providern ein EPG im XMLTV Format (guide.xml) zu erstellen.
Damit wäre ich bei Addon Nr.3 ;)

Features :
  1. High Speed Download + XML Creation (Multithreading Support currently for Linux Only)
  2. Channel Selector
  3. Enable / Disable EIT Genre Format
  4. Enable / Disable Rytec Channel Format
  5. Episodeformat onscreen / xmltv_ns
  6. Adjustable days for EPG Grabbing
  7. Build in Cron Feature, up to 3x Daily
  8. Adjustable save location for the EPG, also over the network
  9. Write Guide directly in Tvheandend's xmltv.sock
  10. Addon Feature
    • Rating Mapper
Provider List :
  1. Magenta TV (DE)
  2. TV Spielfilm (DE)
  3. Swisscom (CH)
  4. Horizon (DE,AT,CH,NL,PL,IE,GB,SK,CZ,HU,RO)


Ihr Wollt mehr Provider ? Stimmt hier ab :Umfrage

Kurzanleitung :
  1. Addon installieren.
  2. Speicherpfad für die guide.xml auswählen
  3. Provider Aktivieren.
  4. Kanäle auswählen.
  5. Epg einmal manuell grabben (Schaun ob alles klappt)
  6. Automatisches grabben Aktivieren.


Ps,
Es lassen sich selbstverständlich die Kanäle der einzelnen Provider mischen, am Ende kommt immer alles in eine guide.xml.

Das Addon kann auch auf einem, oder mehreren Clients installiert werden und Kopiert die guide.xml automatisch per smb zu einem tv-server, oder speichert sie für lokale Anbindung ab.
Ist der Client während der eingestellten Wunsch grab-zeit aus, holt das Addon diesen grab Vorgang beim nächsten Boot nach.

Der Grabvorgang dauert idr nicht länger als 1 bis 2 Minuten. Wer unter Windows mit dem Windowsdefender Probleme hat (lange Grab Dauer) bekommt hier ein Lösungsvorschlag:
[RELEASE] Takealug EPG Grabber

Die Konfigurationsdateien von @easy4me (easyepg) github.com/sunsettrack4/config_files sind zu dem Addon kompatibel.
Das Bedeutet, dass neue Mappingvariablen (EIT Genre + Rytec Chid´s) als Pullrequest dort hin gesendet werden können.
Das kommt automatisch auch easyepg zugute (natürlich dem Addon auch)

Have Fun. :thumbup:


Anleitung um die guide.xml direkt in das Tvheadend xmltv.sock zu schreiben:
  1. Tvheadend WEB UI --> Konfiguration -->Kanal/EPG ---> EPG Grabber Module
    • In der Linken Spalte External:XMLTV auswählen und einen Haken bei enabled setzen
    • Habt ihr den Punkt "Scrape credits and extra information:" , auch hier einen Haken setzen.(tvh>=4.3)
    • Den Pfad bei Path "merken", brauchen wir später.
    • Speichern!
  2. Tvheanden neu starten.
  3. Kodi ---> Einstellungen --->Addons ---> Optionen (Sidemenü)---> Nach aktuallisierungen suchen
  4. Kodi ---> Einstellungen --->Medien ---Allgemein ----> Versteckte Ordner und Dateien Anzeigen aktivieren
  5. Takealug EPG-Grabber 0.1.6--> Global Settings -->Enable local TVH xmltv.sock
    • Aktivieren
    • Unten drunter den "gemerkte xmltv.sock auswählen"
  6. Takealug EPG-Grabber 0.1.6--> Misc Settings --> Run Grabber Manual (im Anschluss sollte das Socked gefüllt werden)
  7. Tvheadend Webui ---> Konfiguration ---> Kanal EPG --> EPG Grabber Kanäle
    • In der Spalte Modul XMLTV sollten nun alle EPG Daten auftauchen. (freuen)
  8. Tvheadend Webui ---> Konfiguration ---> Kanal EPG ---> Kanäle
    • In der Spalte "EPG Quelle" nun für jeden deiner Kanäle das passende EPG auswählen
    • Speichern!
  9. Takealug EPG-Grabber 0.1.6--> Misc Settings --> Write EPG in xmltv.sock
    • Durchführen
  10. EPG sollte ab jetzt in Tvheadend vorhanden sein (freuen)
  11. Ab jetzt funktioniert alles automatisch, nach jedem Grabvorgang wird das .sock file gefüllt und das tvheadend EPG wird "sofort" aktuallisiert, ohne weiteres zutun.


kodinerds.net/index.php/Attach…d11c4cb902e14ce9fccfd1bebkodinerds.net/index.php/Attach…d11c4cb902e14ce9fccfd1beb

kodinerds.net/index.php/Attach…d11c4cb902e14ce9fccfd1beb

Takealug Addon Repo :
kodinerds.net/index.php/Attach…itory-takealug-1-0-1-zip/


Diskussionen zum neuen Thema ab hier :
[RELEASE] Takealug EPG Grabber

Disney+ Addon

$
0
0
Ich versuche gerade mit Python etwas mehr zu machen und wollte fragen, ob jemand schon an einem Add-On für Disney+ arbeitet, also es schon vorbereitet, sodass wenn der Dienst erscheint das Addon nur noch mit der API versorgt werden kann?
Ich habe schon etwas angefangen, da ich mich aber Anfänger in Python bin habe ich schonmal etwas von den anderen Dateien gemacht.
Wenn jemand Lust hat, mir etwas das Kodi-Programmieren mit Python näher zubringen oder sogar mit mir zusammen das Addon programmieren würde, würde ich mich hier über eine Antwort freuen.
Ich habe die Grundsteine schon mal gelegt: github.com/madsters/plugin.video.disneyplus

tvheadend mit öffentlich rechlichen Sendern (kein Ton, falsche Zeit)

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe mir tvheadend auf einem Raspberry 4 mit normalem Buster image installiert.

Als Playlist für IPTV habe ich dann diese hier eingegeben:
raw.githubusercontent.com/jnk2…ter/iptv/kodi/kodi_tv.m3u
Aus 230 Muxes wurden 108 Services und 66 Channels erstellt.

Jetzt verhält sich das System aber nicht wie erwartet.

1. ZDF HD wird zuerst nicht als Service gefunden. Stelle ich dann für den mux "Accept zero value for TSID", findet er einen Service. ABER wenn ich das jetzt auf einen Channel mappe, habe ich keinen Ton. Das betrifft sowohl tvheadend über KODI als auch über VLC. Öffne ich den Stream aus der m3u direkt im VLC, habe ich Ton.
Gleiches Verhalten bei ZDFneo HD.

2. Das Erste HD spielt zur flaschen Zeit und hängt zwei Stunden hinterher. Das betrifft wieder tvheadend unabhängig vom Client. Öffne ich den Stream aus der m3u direkt im VLC, habe ich den live Stream. Man kann das in der Mediathek nachstellen. Geht man dort auf Live TV, erhält man auch einen Stream bei dem man bis zu zwei Stunden zurück springen kann. So wie es aussieht öffnet tvheadend den Stream eben genau um die beiden Stunden versetzt. Sprich statt Tagesschau läuft eine Quizshow, statt Tatort dann das Wetter usw. es ist einfach zwei Stunden hinterher.

Als Profil wird pass verwendet. Ich wüsste jetzt aber auch nicht wie man das für einen Channel umstellt.

Ich habe die gleiche m3u auch mal in IPTV Simple Client eingebunden und hier läuft ZDF mit Ton und Das Erste mit dem Live Stream.

Shield TV 2019 - kodinerds Einkaufslinks -

$
0
0
Die neue Shield-TV von NVIDIA ist raus.
Wer das Forum mit einem Kauf via Amazon unterstützen möchte, kann zumindest schon den Shield-Stick hier erwerben:

-> Stick
-> Shield TV

Auch wenn dort aktuell noch schwer lange Lieferzeiten stehen.
Ich aktualisiere hier bei Zeiten. Also vermutlich erst morgen :)

Ihr dürft hier aber auch gerne Alternativen aufzählen.
Es soll in diesem Thema NUR um Einkaufsmöglichkeiten zur neuen Shield gehen.
Für alle anderen Themen bitte den entsprechenden Bereich nutzen.

Release YoutubeMusic patched

$
0
0
Da ja ASDE hier nicht anzutreffen ist und auch auf PM keine Antwort kommt habe ich mal das YoutubeMusic addon von ihm wieder lauffähig gemacht .
Die ID des Addons ist Gleich geblieben und als Autor steht auch weiterhin ASDE drin .
Habe mich nur im Changelog verewigt.
Wenn weiter keinerlei Rückmeldungen von ASDE kommen werde ich das Addon dann irgendwann neu schreiben und eine neue Addon ID vergeben.

Grundlage für die Patches war dabei die Version 1.0.5 seines Addons.

Changelog:
1.0.6 by skatulskijean
- Fix Youtube Video_ID access
- Fix officialcharts.com regex
- Remove officialcharts.com Catalogue and Scottish since no more aviable

1.0.7 by skatulskijean
-Fix Beatport (regex)
-Fix Hype Maschine(acess Genres and Files)


Download über Lost and found repo:

github.com/kodinerds/repo/raw/…sitory.lost-and-found.zip






Have Fun


Gruß Jan

Aktuelle Kodi Builds ruckeln auf der Shield Pro 2019

$
0
0
Bei der Kodi 19 ist bei allen Builds ab 4.4.20 und bei Kodi 18.6 zumindest bei der vorletzten Dev Build da keine anderen davor getestet. Ich streame die Videos von meinen PC und die ersten 5 bis 10 Minuten ist alles Sync, dann fängt es an und die Videos ruckeln bzw ziehen dann alle paar Sekunden als wenn der Sync verloren geht. Habe alle Settings durch aber ohne Erfolg. Ka was da derzeit schief läuft. Ich kann das immer reproduzieren.

Edit: bei der Kodi 18.6 vom 5.4.20 alles ok. Es betrifft also auch hier erst die neueren Builds.

Edit2: Werksreset hat nichts gebracht.
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>