Quantcast
Channel: Kodinerds.net - Deutschsprachiges Forum zum Kodi Entertainment Center
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live

steuert ihr euer heimkino mit einer fernbedienungsapp?

$
0
0
hi.

habe noch ein paar smartphones rumfliegen, die alle keinen ir-blaster haben. wollte nun meinen samsung tv, denon avr und odroid c2 mit einem handy steuern.
versucht habe ich es mit einem moto g3 und einem huawei p8 lite.

für den denon avr nutze ich die hauseigene app. die hat alles was man braucht und es funktioniert einwandfrei.
für kodi nutze ich die app kore. funzt auch einwandfrei.
für den samsung tv suche ich irgendwie vergebens eine offizielle samsung app. habe einige drittanbieter apps versucht. die gehen eigentlich auch alle. allerdings kann ich mit den jeweiligen apps meinen tv nicht in den standby versetzen. keine ahnung wieso.

habe jedoch einen zweiten samsung tv im schlafzimmer. dort kann ich ihn ausschalten bzw. in den standby versetzen, aber ich kann ihn nicht mehr anschalten.


nutzt das auch jemand so? bin eigentlich sehr zufrieden. nur leider machen die 2 samsung tvs probleme. :(



lg

[Pre-Release] Joyn VOD/Live

$
0
0
Mein erste Video-Addon - also bitte seid gnädig bzgl. Bugs :)
Da alle Inhalte DRM-geschützt sind, wird zwingend kodi >= 18, inputstream.adaptive und widevine benötigt (wird über inputstream helper gecheckt)

Es sind alle Mediatheken und Livestreams verfügbar, die derzeit auch über Joyn abrufbar sind. Es ist ein Pre-Release und kommt daher erstmal mit einer ziemlich spartanischen GUI, das kann und wird sich aber ändern (Integration EPG für LiveTV, Suche, Genres ....) - für das reine abrufen von Streams aber mehr als ausreichend.
Auflösung:
VOD: Fast alles 1920x1080p@25fps
Live:
ARD* 1280x720p@25fps
ZDF* 1920x1080p@25fps
private: 764x432p@25fps

Bekannte Probleme:
In den ersten 5-10 Sekunden (manchmal???) kein Ton bei bei Live-Streams (wahrscheinlich ein Problem von inputstream adaptive) - teilweise gefixt ab 2.3.0
Es werden keine/falsche Bilder bei Staffeln angezeigt.


Habe gerade ein neues release erstellt:

Neue Funktionen - 0.0.3.2


- EPG
Habe so weit in einem Video-Addon möglich EPG Daten für LiveTV
integriert - leider sind hier die Möglichkeiten beschränkt, viele Sachen
lassen sich nur in einem PVR-Addon umsetzen. Während des anschauen
eines Streams werden sich die Infos zum Video nicht aktualisieren, auch
wenn eine neue Sendung begonnen hat. Nach dem Stoppen eines Live-Streams
wird die Liste immer aktualisiert, so dass dort die aktuellen Programme
erscheinen. In der nächsten Version werde ich (versuchen) uEPG zu
integriren: github.com/Lunatixz/KODI_Addon…master/script.module.uepg.


- Rubriken
Man kann jetzt auch nach den nach den Rubriken, wie sie auf der
Website sind filtern ... Die Abfrage der Rubrikeninhalte ist u.U. etwas slow -
hängt mit der an der Stelle etwas eigenartigen API zusammen - werde ich
in der nächsten Version fixen


- Suche:
Funktion sollte klar sein - es wird nur in VOD Sendungen gesucht ... ansonsten
sind es einfach zu viele matches und die Ergebnisse werden (sehr)
unübersichtlich


Ansonsten habe ich (versucht) das ganze Artwork etwas zu pimpen und
vereinheitlichen. ich -> dev, deshalb keine allzu großen Erwartungen
;)


neue Version 0.0.4.4:
- Watchlist (a.k.a. Favoriten) hinzugefügt - man sowohl ganze Mediatheken, Rubriken, Serien als auch Staffeln hinzufügen
- Beim Addon-Start sieht man jetzt die letzen 3 (über Settings änderbar) Staffeln, aus denen man ein Video gesehen hat ('last seen')
- EPG Ansicht über uEPG (leider etwas langsam auf SoC-Devices)
- Videos können jeztz auch nach Veröffentlichungsdatum, Episodennumer und Länge sortiert werden
- tausend kleine Fixes und Verbesserungen - Danke an @realvito

neue Version 1.0.0
- automatische Erkennung des Landes / Vorbereitung der Unterstützung weiterer Länder
- leeren des Caches aus den Addon-Einstellungen
- Öffnen der Einstellungen von inputstream.adapive und uEPG aus den Einstellungen des Addons
- inputstreamhelper version >= 0.3.5 wird benötigt

neue Version 1.1.1
- Limitierug der maximalen Episoden je Staffel gefixt
- Hinzufügen von Rukriken mit Umlauten gefixt
- Schauspieler bei Staffeln/Episoden hinzugefügt (sofern in den Daten vorhanden)
- neue Option, um Inhalte aus der Watchlist nicht bei den zuletzt gesehen Staffeln anzuzeigen
- Standard-Layout überarbeitet (in dieser Version nur komplett umgesetzt für Esturay -> pull requests are welcome :))
- Für jeden Ordner-Type kann das Layout in den Addon-Setting gesetzt werden
- Setzen der Reihenfolge von Staffeln/Episoden wie auf der Website (kann in den Addon-Setting geändert werden)
- Darstellung des Inhalts im Titel jedes Ordners

neue Version 1.1.2
- Hotfix: API-Anpassung

neue Version 1.1.3
- kleine Änderung seitens Joyn

neue Version 1.1.4
- erneute Änderung von Joyn, Fallback implementiert

neue Version 1.9.6 [Test-Version}
- GraphQL API implementiert
- Python3-Support repariert

neue Version 2.0.0
- Anzeige von Empfehlungen
- Option direkt die Folgen anzuzeigen ,wenn nur eine Staffel existiert

neue Version 2.0.6
- Support für PlayReady DRM (nur Android)
- Proxy-Einstellungen
- "Joyn-Platform"-Einstellung
- Datum > 2038 auf 32-bit Systemen gefixt
- Unterstützung für Filme
- ein paar Performance-Verbesserungen (Caching/SimpleJson statt json aus der stdLib)

neue Version 2.0.7
- Änderungen von Joyn adaptiert

neue Version 2.0.8
- Workaround, falls ip-api.com request fehlschlägt

neue Version 2.2.0
- Unterstützung Plus+
- Unterstützung Joyn-Merkliste
- etc ;)

neue Version 2.2.1
Postion nach hinzufügen Joyn-Bookmarks gefixt

neue Version 2.2.2
- Postion nach hinzufügen Joyn-Bookmarks-Fix gefixt (funktioniert auf manchen Systemen nicht)
- Kein Fehler mehr, wenn Zugriff auf ip-api.com fehlschlägt (erneut gefixt)
- Disclaimer hinzugefügt

neue Version 2.3.0
- Serverseitges setzen der Resume-Postion
- Anmeldedaten speichern
- Option: Kategorien im Hauptmenu anzeigen
- Audio-Sync-Fehler bei Live-Streams teilweise gefixt
- Anzeigen der Inhalte basierend auf aktuellem Abo

neue Version 2.3.1
- Performance auf SOC-Devices deutlich verbessert
- Wiedergabe auf OSX gefixt
- Lokales MPD auf Windows gefixt

neue Version 2.3.1.1
- Hotfix: Website geändert

neue Version 2.3.1.2
- lizensbasierte Anzeige gefixt
- installation von uEPG optional / bei Bedarf (nur Leia)
- andere kleine Fixes

neue Version 2.3.1.3
- DST fix
- Anpassung an neue Python API

Weiter Änderungen: github.com/knaerzche/plugin.vi…blob/master/changelog.txt

Download - Leia: https://github.com/knaerzche/plugin.video.joyn/releases/download/77c76f8/plugin.video.joyn-2.3.1.7.zip
Matrix: https://github.com/knaerzche/plugin.video.joyn/releases/download/02075b8/plugin.video.joyn-2.3.1.7+matrix.1.zip
Source: github.com/knaerzche/plugin.video.joyn

Ab sofort auch übers kodinerds repo verfügbar!

"Stockende" Streams: Liegt sehr wahrscheinlich an der eigenen Leitung bzw. an einer Überlastung seitens Joyn (zut Prime Time ist die Seite teilweise nicht mehr aufrufbar) - Abhilfe: Bei den Settings von inputstream.adaptive "Stream Selection" auf manual setzen ... dann startet das Video immer mit der niedrigsten Qualität - während der Wiedergabe kann man in den Video Settings eine höhere Qualitäten in einstellen .... muss man sich irgendwie "rantasten".
Auf ARM-Geräten kann es auch an der neuen Widevine-Library liegen, die offensichtlich etwas mehr Resourcen braucht. Workaround: in den Settings von inputstream-adaptive geringe Auflösung einstellen.

Sky Buli HD1 matschiges Bild auf S905-Boxen mit CoreELEC

$
0
0
Hi Leute,
seit gestern haben wir ja wider die Bundesliga zurück. Ich bin Fußballer durch und durch und schaue mir auch die Geisterspiele an, trotz der bescheidenen Stimmung.

Gestern Abend wollte ich Frankfurt - Gladbach auf Sky Buli HD1 schauen, schön mit Familie auf der Terasse beim Grillen.
War natürlich für einen Eintracht-Fan ein echter Reinfall (1:3) [ak]
Leider habe ich genau auf diesem einen Sender und nur auf meinen beiden S905-Boxen (1xS905x, 1xS905w) mit Coerelec das Problem, dass das Bild matschig ist.
Auf allen anderen Kodi-Clients gibt es keine Probleme (Shield, Windows, Android-Smartphone).
Alle anderen TV-Sender (auch die anderen Sky-Buli HD Sender) laufen auch auf den S905-Boxen normal.

Mein Setup:
Windows 2008R2 TV-Server mit Digital Devices Quad DVB-C Karte - Vodafone Kabel-Anschluss (incl. Pay-TV) - professionelles Netzwerk - die Clients sind per LAN verbunden, aber auch WLAN-Clients können problemlos Full-HD-TV schauen.
An den S905-Boxen hängen Full-HD TVs.
Ich habe in CoreELEC auch mal verschiedene Hardware-Settings getestet. Brachte aber keinen Unterschied.

Hat jemand eine Idee, woran das bei diesem einen Sender liegen kann und wie ich das abstellen kann?

Ich möchte bei schönem Wetter dann doch gern die Bundesliga auf der Terrasse schauen und möglichst nicht die SD-Variante.

[Kurzmeldungen]Was der Bastelbunker so ausspuckt

$
0
0
Gibts hier einen Thread, für Dinge die der Bastelbunker so ausspuckt, und für die man nicht großartig was beschreiben will/kann? Einfach Kurzmeldungen? Ich hab nix gefunden, darum mach ich jetzt einfach mal einen auf...

Mein (unfertiger *ich.drehh.jetzt.gleich.durch.weil.ich.darin.nichtmal.mehr.umdrehen.kann*) Bastelbunker hat folgendes ausgespuckt:
kodinerds.net/index.php/Attach…2330f2fd9c3d7dc0014e7d47c
Holz gabs im Bauhaus, die umbesäumten Holzplatten für die Regalbretter habe ich mehr oder weniger in der Mitte durchgesägt. Hinter einem der stehenden Bretter läuft noch eine 3x1,5mm² und eine Netzwerkleitung. An das oberste Brett soll dann noch eine RGBW-LED-Beleuchtung. Die habe ich vorletzte Woche bei Ali bestellt, China ist ja jetzt in den (zwangsverlängerten) Ferien, mal sehen, wann das Dingens ankommt.
Hier übrigens mal ein Bild vom zweiten Probestellen, da ist das unterste Regal mit Sockel schon fertig:
kodinerds.net/index.php/Attach…2330f2fd9c3d7dc0014e7d47c

Ein Bild "befüllt" ist im Moment noch nicht greifbar...

[RELEASE] Takealug EPG Grabber

$
0
0
Hallo Zusammen :)
Nicht wundern, ich hab meinen EPG Thread umbenannt.

Ab sofort steht in meinem Repository ein Kodi Service-Addon zu Verfügung mit dem es möglich ist von verschiedenen Providern ein EPG im XMLTV Format (guide.xml) zu erstellen.
Damit wäre ich bei Addon Nr.3 ;)

Features :
  1. High Speed Download + XML Creation (Multithreading Support currently for Linux Only)
  2. Channel Selector
  3. Enable / Disable EIT Genre Format
  4. Enable / Disable Rytec Channel Format
  5. Episodeformat onscreen / xmltv_ns
  6. Adjustable days for EPG Grabbing
  7. Build in Cron Feature, up to 3x Daily
  8. Adjustable save location for the EPG, also over the network
  9. Write Guide directly in Tvheandend's xmltv.sock
  10. Addon Feature
    • Rating Mapper
Provider List :
  1. Magenta TV (DE)
  2. TV Spielfilm (DE)
  3. Swisscom (CH)
  4. Horizon (DE,AT,CH,NL,PL,IE,GB,SK,CZ,HU,RO)
  5. Zattoo + Resellers


Ihr Wollt mehr Provider ? Stimmt hier ab :Umfrage

Kurzanleitung :
  1. Addon installieren.
  2. Speicherpfad für die guide.xml auswählen
  3. Provider Aktivieren.
  4. Kanäle auswählen.
  5. Epg einmal manuell grabben (Schaun ob alles klappt)
  6. Automatisches grabben Aktivieren.


Ps,
Es lassen sich selbstverständlich die Kanäle der einzelnen Provider mischen, am Ende kommt immer alles in eine guide.xml.

Das Addon kann auch auf einem, oder mehreren Clients installiert werden und Kopiert die guide.xml automatisch per smb zu einem tv-server, oder speichert sie für lokale Anbindung ab.
Ist der Client während der eingestellten Wunsch grab-zeit aus, holt das Addon diesen grab Vorgang beim nächsten Boot nach.

Der Grabvorgang dauert idr nicht länger als 1 bis 2 Minuten. Wer unter Windows mit dem Windowsdefender Probleme hat (lange Grab Dauer) bekommt hier ein Lösungsvorschlag:
[RELEASE] Takealug EPG Grabber

Die Konfigurationsdateien von @easy4me (easyepg) github.com/sunsettrack4/config_files sind zu dem Addon kompatibel.
Das Bedeutet, dass neue Mappingvariablen (EIT Genre + Rytec Chid´s) als Pullrequest dort hin gesendet werden können.
Das kommt automatisch auch easyepg zugute (natürlich dem Addon auch)

Have Fun. :thumbup:


Anleitung um die guide.xml direkt in das Tvheadend xmltv.sock zu schreiben:
  1. Tvheadend WEB UI --> Konfiguration -->Kanal/EPG ---> EPG Grabber Module
    • In der Linken Spalte External:XMLTV auswählen und einen Haken bei enabled setzen
    • Habt ihr den Punkt "Scrape credits and extra information:" , auch hier einen Haken setzen.(tvh>=4.3)
    • Den Pfad bei Path "merken", brauchen wir später.
    • Speichern!
  2. Tvheanden neu starten.
  3. Kodi ---> Einstellungen --->Addons ---> Optionen (Sidemenü)---> Nach aktuallisierungen suchen
  4. Kodi ---> Einstellungen --->Medien ---Allgemein ----> Versteckte Ordner und Dateien Anzeigen aktivieren
  5. Takealug EPG-Grabber 0.1.6--> Global Settings -->Enable local TVH xmltv.sock
    • Aktivieren
    • Unten drunter den "gemerkte xmltv.sock auswählen"
  6. Takealug EPG-Grabber 0.1.6--> Misc Settings --> Run Grabber Manual (im Anschluss sollte das Socked gefüllt werden)
  7. Tvheadend Webui ---> Konfiguration ---> Kanal EPG --> EPG Grabber Kanäle
    • In der Spalte Modul XMLTV sollten nun alle EPG Daten auftauchen. (freuen)
  8. Tvheadend Webui ---> Konfiguration ---> Kanal EPG ---> Kanäle
    • In der Spalte "EPG Quelle" nun für jeden deiner Kanäle das passende EPG auswählen
    • Speichern!
  9. Takealug EPG-Grabber 0.1.6--> Misc Settings --> Write EPG in xmltv.sock
    • Durchführen
  10. EPG sollte ab jetzt in Tvheadend vorhanden sein (freuen)
  11. Ab jetzt funktioniert alles automatisch, nach jedem Grabvorgang wird das .sock file gefüllt und das tvheadend EPG wird "sofort" aktuallisiert, ohne weiteres zutun.


kodinerds.net/index.php/Attach…2330f2fd9c3d7dc0014e7d47ckodinerds.net/index.php/Attach…2330f2fd9c3d7dc0014e7d47c

kodinerds.net/index.php/Attach…2330f2fd9c3d7dc0014e7d47c

Takealug Addon Repo :
kodinerds.net/index.php/Attach…itory-takealug-1-0-1-zip/


Diskussionen zum neuen Thema ab hier :
[RELEASE] Takealug EPG Grabber

Tvheadend Aufnahmebenachrichtigung an Openhab

$
0
0
Hat sich schonmal jemand die Tvheadend API angeschaut?
Momentan lasse ich mir per Telegram von Openhab eine Benachrichtigung schicken wenn eine Tvheadend Aufnahme abgeschlossen ist.
Allerdings läuft das recht rudimentär und es wird nicht der Titel der Aufnahme mit gesendet.
Daher also meine Frage...jemand schon mit der Tvheadend API rumgespielt? Wird der Name der letzten Aufnahme ausgegeben?


edit:
eine lösung gibts hier Tvheadend Aufnahmebenachrichtigung an Openhab

Movie Exporter Module - aktuelles Datum ausgeben

$
0
0
Hey,

gibt es für mich die Möglichkeit in meinem Template für den Export das aktuelle Datum bei der Erstellung der Liste ausgeben zu lassen?
Würde ich sehr hilfreich finden.

Grüße

Shield TV 2019 - kodinerds Einkaufslinks -

$
0
0
Die neue Shield-TV von NVIDIA ist raus.
Wer das Forum mit einem Kauf via Amazon unterstützen möchte, kann zumindest schon den Shield-Stick hier erwerben:

-> Stick
-> Shield TV

Auch wenn dort aktuell noch schwer lange Lieferzeiten stehen.
Ich aktualisiere hier bei Zeiten. Also vermutlich erst morgen :)

Ihr dürft hier aber auch gerne Alternativen aufzählen.
Es soll in diesem Thema NUR um Einkaufsmöglichkeiten zur neuen Shield gehen.
Für alle anderen Themen bitte den entsprechenden Bereich nutzen.

Kodi Leia 18.7 Release

$
0
0
Seit heute morgen gibt es das neue Kodi Leia 18.7 Release. [az]

mirrors.kodi.tv/releases/

Was ist alles neu im Release?

Naja...die neue IA 2.4.5 ist darin enthalten...meinen Dank an ...peak3d und allen mitwirkenden DEV. :)

Die neue IA 2.4.5 ist jedenfalls vorhanden in der neuen Android Version.

Aber was ist mir bei der Windows (64 Bit) Version aufgefallen...diese ist erheblich schlanker geworden im Gegensatz zur Kodi Leia 18.6 Release Version und hatte schon Befürchtungen das diese nicht läuft.

mirrors.kodi.tv/releases/windows/win64/

[RELEASE] PVR Recording & Power Manager

$
0
0
Das TVHeadend Power & Recording Management ist tot, hoch lebe der PVR Recording & Power Manager

Mit Krypton haben die JSON-RPCs in Richtung PVR ordentlich Aufwind erfahren. Der PVR springt aus dem Schattendasein und endlich wird es möglich, dank umfangreicher Funktionen auch diese Schnittstelle innerhalb von Kodi ordentlich zu bedienen. Bis jetzt waren zumindest für das TVHeadend Backend propitäre Schnittstellen (status.xml) erforderlich, die ein Auslesen der Timer und damit ein Agieren des TVH Managers ermöglichten.

Das alles ist jetzt Geschichte, denn der PVR RP Manager bedient nicht nur Systeme mit TVHeadend als Backend, sondern eigentlich jedes Backend, welches per PVR-Plugin die notwendigen Informationen bereitstellen kann. Damit kommt z.B. die große Gruppe der VDR-Nutzer mit ins Boot, aber auch andere Backends sollten mit dem Addon funktionieren. Die Limitierung auf 'Linux only' fällt ebenfalls weg. Auch neu ist die Unterstützung für den Y.A.R.D.2 - mit dem Entwickler stehe ich z.Zt. in Kontakt.

Das TVH Powermanagement war 2012 mein erstes Addon und der Einstieg hier ins Forum. Nach nunmehr 5 Jahren wird er als PVR RP weitergeführt.

Der hier vorgestellte PVR Recording & Power Manager hat (mehr oder weniger) Beta-Status - daher ist er auch noch nicht in den Repos. Ungetestet sind:

- Funktion unter Windows
- YARD2

Der TVH-Manager wurde vollumfänglich integriert, wer vorher den TVH-Manager genutzt hat, kommt auch mit dem PVR-Manager klar. Bitte die README beachten, hier gibt es einige Änderungen.

Das Addon macht natürlich nur dann Sinn, wenn sich PVR-Backend und Kodi auf der gleichen Maschine befinden, d.h. wenn der HTPC ein Standalone-System mit integriertem PVR-Backend (und eingebauter/angesteckter Empfangskarte) ist. Für Client/Server-Strukturen gibt es Skripte (siehe auch hier), die ein Aufwachen des Servers zu einem geplanten Aufnahmezeitpunkt veranlassen, sofern dieser nicht ohnehin 24/7 durchläuft.

Das Addon könnt Ihr über mein Repo saXBMC beziehen (siehe Signatur).

Suchfunktion (globale Suche HDD, Streams) & Main Menu Customizer

$
0
0
Hallo liebe Kodianer,

ich habe ein paar Fragen, wo ich Hilfe benötige:

Die Globale Suche sucht ja nur in der Bibliothek und damit wären alle nicht katalogisierten Videos nicht berücksichtigt!
Gibt es eine Möglichkeit meine ganze HDD zu durchsuchen (also auch Dateien, die nicht in der Bibliothek sind)?

Wenn ich unter Settings > Medien > Bibliothek > Videos > links die Optionen öffne, gibt es da ein Feld Suchen.
Dort kann ich Library using Kodi, Videothek, Globale Suche (Bibliothek) & Youtube auswählen.
Ich würde mir gerne den Menüpunkt "Videothek" in die Super Favourites packen. Bei diesem Menüpunkt werden dann alle Suchen der Video Addons (Suche Filme (INFOMOD), Suche (xStream), Suche X-Cine.tv), Suche (HDFilme.cc), Suche (Filmpalast.to) angezeigt.
Kann mir jemand das den Befehl zu "ActivateWindow", zum Script oder einen Tipp geben, wie ich das als Super Favourites ablegen kann?

Ich kann mich noch daran erinnern, dass man für das "Main Menu Customizer" (Hauptmenü konfigurieren) ein Untermenü anlegen konnte.
Gibt es das nicht mehr?
Jetzt geht ja nur noch z.B. ActivateWindow(SkinSettings)
Hat einer eine Idee, was ich statt SkinSettings eintragen muss?

Vielen Dank für eure Unterstützung...

animierte .gif

$
0
0
Hallo gibt es ein Plug-In für .gif
Da KODI von sich aus leider keine .gif animiert anzeigen kann.

Habe nur das hier gefunden da ist aber nur für Cover.
Animierte Filmcover

YouTube in Kodi

$
0
0
Hallo,
mein OS Ubuntu 18.04.4 Mate Browser Firefox.
Ich besitze ein Google Konto.
Seit einiger Zeit versuche ich YouTube in Kodi 18.06
zum laufen zu bewegen.
Beim den 2 Anmeldungen pendel ich zwischen Firefox und Kodi
und das geht nicht.
In Firefox habe ich eine API erstellt und in Kodi YouTube ohne
Erfolg eingegeben.
Meiner Meinung nach müsste ich einen Browser in Kodi installieren
um das alles auf einer Ebene zu tätigen?
Gibt es einen anderen Weg?
Gruß
phalstek

[RELEASE] Regiocast Music Addon

$
0
0
Hi Community.

Hier mein erster "Versuch" an eine Addon für Kodi :)
Ich hab mir zuerst überlegt was ich machen soll und hab mich für ein Music Addon entschieden.

Regiocast Music Addon
Da ich Fan der 90er Jahre Music bin war das ideal als ersten Versuch.

Download der neuesten Version github.com/wjanes/kodi-addon-music-regiocast/releases/latest

Installation des Addons einfach wie gewohnt über das Addons Menü (Addon Browser)
Und "Aus ZIP Datei installieren" wählen.

Je nach Lust und Zeit werde ich das Addon noch etwas verfeinern.

Viel Spass mit dem Addon :D

-------
Update 31.05.20

- Radio Bob - Deutschlands Rockradio hinzugefügt( radiobob.de/)
- Icon und Fanarts werden nun remote geholt
- Cover wird nun korrekt bei Start eines Channels über die Favoriten angezeigt! (nochmaliges hinzufügen des channels erforderlich)


Update 13.05.20

- neuer Addonname Regiocast -> möchte hier die Webradios integrieren, die durch Regiocast vertrieben werden (90s90s Radio bereits implemetiert )
- Radio 80s80s implementiert ( 80s80s.de )

Disney+ Addon

$
0
0
Ich versuche gerade mit Python etwas mehr zu machen und wollte fragen, ob jemand schon an einem Add-On für Disney+ arbeitet, also es schon vorbereitet, sodass wenn der Dienst erscheint das Addon nur noch mit der API versorgt werden kann?
Ich habe schon etwas angefangen, da ich mich aber Anfänger in Python bin habe ich schonmal etwas von den anderen Dateien gemacht.
Wenn jemand Lust hat, mir etwas das Kodi-Programmieren mit Python näher zubringen oder sogar mit mir zusammen das Addon programmieren würde, würde ich mich hier über eine Antwort freuen.
Ich habe die Grundsteine schon mal gelegt: github.com/madsters/plugin.video.disneyplus

Was ist eure Lieblingsserie? Serientalk/Empfehlungen

$
0
0
Was wäre das tollste MediaCenter ohne entsprechenden Inhalt.
Deshalb mal die Frage an euch, was ist eure Lieblingsserie?

Lieblingsserie:
Also für mich ist das mit Abstand LOST. :thumbsup:

Kommentar:
Die Spannung die von Folge zu Folge bei mir inne war, werde ich nie vergessen. Das hat leider keine erneute Serie geschafft.
Aktuell schaue ich Game of Thrones, bin bei der 8 Folge. Insgesamt auch eine echt nette Serie, allerdings nichts was mich vom Hocker haut.

Bin gespannt, welche Diskussion durch die verschiedenen Geschmäcker entstehen wird 8)
Eventuell kommt man so ja noch auf das eine oder andere Schmanckerl, was man sonst nicht entdeckt hätte.

Gruß Sascha

SPOILER bitte in eine Klappbox packen:

[expander]Am Ende treffen alle auf den großen Rosa Elefanten und der Friede ist mit allen...[/expander]

Beste Airmouse für Android TV Boxen?

$
0
0
Hi,

ich finde eine Airmouse praktisch für Android Apps die auf Touch ausgelegt sind. Ich habe zurzeit eine MX3 Airmouse im Einsatz, allerdings verschwendet sie einen USBSlot in meiner Androidbox und hat eine geringe Reichweite und Batterielaufzeit. Die Mausfunktion selbst ist in meinen Augen auch nicht die präziseste.

Hat jemand hier eine Empfehlung für eine bessere Airmouse Alternative?
Eine mit An-/Ausschalter um die Batterien zu schonen und Bluetooth?

Ich habe auch über eine reguläre Maus nachgedacht, aber da bräuchte man immer eine Auflage für den Sensor.

Der "Raus mit der Kohle" - Thread

$
0
0
Da im iPhone6 Thema doch recht viel gebasht wurde, will ich hier jedem eine Möglichkeit geben, sein neuestes BlinBling völlig frei von Kritik zu präsentieren.
Ist mir egal, ob ihr dem letztem Schokoriegel aus der Werbung nicht widerstehen konntet, euren Schaltknüppel vergoldet oder ne Jeans für 500€ gekauft habt.

Alles, wo sich zumindest ganz kurz das Gewissen gemeldet hatte, aber man es dann doch haben wollte, obwohl man ja auch ohne könnte.
Ob nun prollig oder einfach was aus Neugierde ... egal.

Gebashe und alles, was hier nicht reinpaßt, wird kommentarlos gelöscht.

----------------------

Mein letztes BlingBling:
Eine neue (gebrauchte) Grafikkarte für 175€.
Brauchen tu ich die wohl nicht, aber demnächst kommt ein neuer Monitor.
Muss also irgendwie sein, sagt mein "Haben Wollen Yeaper".

AEON MQ8 offiziell in der Repo

$
0
0
Hallo,

da ich hier noch keinen Hinweis darauf gefunden habe... Waniltons MQ8 ist in der offiziellen Repo erhältlich. Schaut richtig gut aus und läuft absolut flüssig und ruckelfrei...

Gruß Uwe

Embuary - Ein Kodi Skin für Emby Nutzer

$
0
0
Embuary Skin

Screenshots

https://imgur.com/a/r3eJYh9


Special Features
  • Vollwertige und automatische Integration von Emby Nodes und Datenbanken
  • Komplette native Einbindung von EmbyCon


Unterstützte Kodi Versionen
  • Krypton
  • Leia


Von wo installieren?


Wie kann man mich und den Skin unterstützten?


Abhängigkeiten

Quellcode

  1. <import addon="script.embuary.helper" version="0.1.4"/>
  2. <import addon="plugin.program.autocompletion" version="1.0.1"/>
  3. <import addon="script.skinshortcuts" version="1.0.17"/>
  4. <import addon="resource.images.weathericons.outline-hd" version="0.0.3"/>


Terms of use

Mit der Installation des Skins erklärt der Nutzer sich einverstanden ihn nicht in Kombination mit illegalen Addons zu nutzen. Ich bin nicht in irgendeiner Weise mit irgendwelchen verfügbaren Builds verbunden und ich gebe hierzu NULL Support.
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>