Quantcast
Channel: Kodinerds.net - Deutschsprachiges Forum zum Kodi Entertainment Center
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live

Günstiger offline Player für USB-HDD

$
0
0
Moin,

bin mal wieder bei euch, warum, na wer will raten... nun weil Ich eure Hilfe brauche.

Aktuell hat mich ein bereits etwas älterer Nachbar, (Mitte 50 und gehbehindert) angesprochen, um Zugang zu Filmmaterial/Unterhaltung zu bekommen. Internet und EDV sind für Ihn böhmische Dörfer, und besitzt auch nichts in der Richtung. Videotheken gibt es hier vor Ort "keine mehr" ; sitze hier am Arsch der Welt; und somit ist für Ihn der TV und alles was darauf basiert, die primäre Möglichkeit der Unterhaltung/Ablenkung.

Nun ja, da ich ungern eigene Datenträger welcher Art auch immer herausgebe, habe ich Ihn nun zu einer HDD am TV geraten, auf der Ich Ihn ab und an, ein Paar Filme "ausleihen" kann und zudem seine Aufzeichnungen aus dem TV genug platz finden.

Alles wunderbar nur handelt es sich um ein nicht mehr ganz aktuelles "Metz TV Gerät," was leider kein DTS-X, DTS, DTS-HD etc. wiedergibt.
Leider ist dies nun mal mein bevorzugtes Format bei der Konvertierung, was ich auch nicht ändern möchte.

Daher meine Frage:
Kennt jemand von euch ein günstigen Mediaplayer/Chinabox der/die in der Lage ist das meiste an Formaten (auch h265) abzuspielen. Software ist zu Vernachlässigen, eine Bastellösung a la Kodi etc. ist eher die zweite Wahl. Da ich hier auf absehbarer Zeit auch wegziehen werde.

Ach eines noch, da ich ungern die Zahlungsmodalitäten über mich abwickeln möchte.wären Geräte die abseits von Alibaba und Co zu beziehen sind von Vorteil. Mit anderen Worten der "ältere Herr" hat nur die Möglichkeit per "Vorkasse und Nachnahme zu zahlen, ohne selbst erst wieder massiv Zeit investieren zu müssen.

Bereits hier, ein Danke für eure Mithilfe.

Shield Pro 2017 - Disney+ Problem

$
0
0
Hallo,

Auf meine Shield funktioniert plötzlich Disney+ nicht mehr.
Die App läd so lange bis es zur Fehlermeldung kommt.
Neu Installiert und ausgeloggt und wieder einloggen hilft auch nicht.
Muss irgendwas mit der Shield zu tun haben, denn auf AppleTV läuft es weiterhin.

Gruss

Emby-Server stürzt ab

$
0
0
Hallo zusammen,
ich verwende einen oDroid-XU4 mit armbian buster und Emby-Server. Immer wieder schaltet sich der emby-server Dienst ab, wenn ich darauf zugreife, zuerst war es nur wenn ich mit dem Firefox zugriff. Dann mit "service emby-server start" wieder gestartet Irgendwann hats dann mal geklappt und ich konnte darauf zugreifen, bis zum nächste neustart, dann gings wieder los. Habe den oDroid nun direkt an der fritz.Box hängen, da ich von eonem loop im Netzwerk ausging.
Die Log Datei habe ich mal angehangen, werde aber nicht so ganz schlau draus. In Zeile 79 steht zB.: "App: Adding HttpListener prefix http://+:8096/" Das+ kommt mir komisch vor, müsste es nicht ein Sternchen sein als Platzhalter?

Habt Ihr vielleicht eine Idee, was ich machen könnte? ich habe auch im emby Forum nachgefragt, aber mein Englisch ist nicht gerade perfekt und ich komme da auch nicht so weiter.

Viele grüße,
Max

Coreelec 9.2.2

$
0
0
Hi

Es gibt ein neues Update, mit einigen neues Features - insbesondere für ng-releases Coreelec 9.2.2

Es sind auch einige Devices dazu gekommen.

Tschau nepo

Maven's Kodi-Builds für Android

$
0
0
Wie auch @Onkel-W (kodinerds.net/index.php/Thread…-Builds-f%C3%BCr-Android/) biete ich hier meine Android-Builds zum Download an.

Im Gegensatz zum anderen Thread habe ich in meinen Builds Anpassungen vorgenommen, die dort nicht vorhanden sind.
Dies betrifft in der Regel aber nur Geräte mit Android TV.


Paketname: net.kodinerds.maven.kodi


Anpassungen Kodi:
  • Leia
  • Leia + Matrix
    • Anzeige der Cover innerhalb von Channels bei Neustart behoben


Anpassungen inputstream.adaptive:
  • Leia + Matrix
    • Crash behoben, wenn PlayReady-Streams abgespielt werden (betrifft wohl nur Shield TV?!)


Links:


PS: Man darf Wünsche für Builds äußern, ist nur die Frage, ob ich denen nachkomme ;)

[Release] Sky Sport

$
0
0
Hallo zusammen,

nachdem Sky die Sportmediathek von Sky Go ausgelagert hat, habe ich mich mal an ein neues Plugin gewagt.

Dieses Plugin stellt die Videos von sport.sky.de bereit, ist aber noch in der (Weiter-)Entwicklung.

Changelog:
1.0.0 Videos von "Home" hinzugefügt
0.5.1 inputstream.adaptive als Wiedergabemethode entfernt, da nicht notwendig
0.5.0 Videos für die Oberkategorien "Fußball" und "Handball" hinzugefügt
0.4.0 Livestream von Sky Sport News HD verfügbar
0.3.0 Neues Logo; Settings hinzugefügt: Wiedergabemethode (Inputstream|Nativ), Max. Bandbreite/Max. Auflösung (bei Wiedergabemethode "Nativ")
0.2.0 Weitere Sportarten hinzugefügt, die eine eigene Videorubrik haben; Nutzung von Dash-Streams anstatt von HLS, wenn inputstream.adaptive verfügbar ist
0.1.1 Nutzung von inputstream.adaptive (mind. Version 2.0.10)
0.1.0 Initiale Version - nur Videos der Rubrik "Fußball" verfügbar

Herunterladen kann man das Addon über das Kodinerds-Repo.

[PreRelease] Plugin Netflix (Inputstream)

$
0
0
Hallo zusammen,

wir suchen Beta-Tester für unsere aktuellen Entwicklungen bzgl. Netflix und andere Streaming-Dienste in Kodi.
Bitte teilt uns mit warum gerade ihr das Testen solltet.
Es wäre gut, wenn ihr Kodi und addons kompilieren könnt!

Wir melden uns dann bei Euch!


UPDATE!:

Das Plugin ist mitlerweile frei auf github verfügbar: github.com/asciidisco/plugin.video.netflix
Voraussetzungen sind ein aktiviertes inputstream.adaptive Plugin und eine entsprechende widevine version in eurer Kodi Installation.

Gruß
jojo

Audio-Aussetzer und Knistern über Intel HDMI

$
0
0
Hallo zusammen,

auf Empfehlung eines Users hier im Forum habe ich auf meinem NUC8i7HVK LibreELEC 9.2.2 installiert. Wie schon bei meinem ersten Installationsversuch von LibreELEC auf diesem Computer habe ich Audio-Probleme. Diese äußern sich in kurzen Audio-Aussetzern. Vielleicht ein Aussetzer pro Minute, der nur einen Sekundenbruchteil dauert, aber ziemlich störend ist. Außerdem habe ich immer wieder einmal Knistertöne, die ein bisschen an das Knistern erinnern, dass beim Abspielen einer LP entsteht. Bislang habe ich meinen NUC mit Linux Mint 19.3 Tricia betrieben. Auch hier gab es zuerst Audio-Probleme. Diese habe ich mit der Anleitung auf
arachnoid.com/intel_nuc/index.html
vollständig beheben können.
Mein System:
  • Intel NUC8i7HVK mit AMD RX Vega
  • Verstärker Yamaha RX-A1060 mit HDMI 2.0
  • UHD-TV mit HDMI 2.0
  • Verbindung von NUC und Verstärker über HDMI und Audio Passthrough
  • Verbindung von UHD-TV und Verstärker über HDMI
Im Internet habe ich etliche Berichte über Probleme mit der Audio-Ausgabe über Intel HDMI gefunden, aber keine Lösung passte so richtig zu meinem Problem.

Kennt jemand vielleicht mein Problem und weiß eine Lösung hierzu?

Wie kann ich neue Menüpunkte für 4K Inhalte anlegen?

$
0
0
Hy,
standartmäßig befinden sich ja im Hauptmenü, unter Anderem, die Schaltflächen "Filme" und "Serien".

Unter Einstellungen -> Skin Einstellungen -> Hauptmenü -> Hauptmenü anpassen, kann man ja frei wählbare Schaltflächen hinzufügen. Das habe ich bereits geschafft, also "4K Filme" und "4K Serien".

Wie bekomme ich es nun aber hin, dass ich in der gleichen Optik wie meine "Filme-Übersicht" die neue "4K Filme Übersicht" aussieht und dort automatisch die 4K Filme abgelegt bzw. verknüpft werden?
Auf der Festplatte gibt es entsprechend vier Ordner: Filme, Serien, 4K Filme, 4K Serien.

Wie muss ich jetzt genau vorgehen, dass die 4K Filme auch in der "4K Filme Sektion" landen? Unter Einstellungen -> Medien -> Bibliothek -> Quellen Verwalten -> Videos kann ich zwar den Ordner "4K Filme" auswählen und einrichten, aber Kodi packt mir die Filme dann zusammen mit den nicht 4K Filmen in die bisherige "Filme-Übersicht".

Was ich schon versucht habe ist, die 4K Inhalte einfach als Favorit zu kennzeichnen. Die Favoritenliste sieht aber "unschön" aus und bietet keine Filmbeschreibung, Schauspieler usw.
Wie gehe ich nun richtig vor?


Oder bin ich total auf dem falschen Weg? Gibt es eine bessere Lösung die 4K Inhalte von den Anderen zu separieren?


Kodi: LEIA 18.7, Aeon MQ8 auf Nvidia Shield TV Pro.

Danke
Jacky

Mehr I-Frames zum Schneiden

$
0
0
Hallo,
in aller Regel nehme ich Filme im ÖR Fernsehn auf, da gibts keine größeren Probleme beim Schneiden, am Anfang und am Ende ist immer Luft durch Abspann und Vorspann.
Manchmal, z. B. aktuell die Bud Spencer Reihe, geht es mit mir durch und ich nehme z. B. auf Kabel 1 auf.
Natürlich sollen die Filme einigermaßen ordentliche in die Emby, also wird Anfang, Ende und Werbung geschnitten.

Mein TVH nimmt mit dem eingebauten "Matroska" Profil auf.
Wenn ich mit Avidemux schneide, was wirklich super einfach und super schnell geht, kann ich ja nur an den I-Frames schneiden, ohne neu zu encoden. Das ist OK und das möchte ich erst mal nicht ändern.
Allerdings sind die I-Frames alle 4 Sekunden gesetzt, und z. B. bei den Bud Spencer Filmen sind die Schnittmarken daher so unglücklich dass man entweder einen Teil vom Dialog verliert, oder 3 Sekunden Werbung dabei hat.

Ich hab in den Profilem vom TVH mal bisschen rumgesucht und rumgespielt, finde aber keine EInstellung für die I-Frames.

Wer kann mir auf die Sprünge helfen, z. B. alle 2 Sekunden einen I-Frame einzustellen?

Shield TV 2019 - kodinerds Einkaufslinks -

$
0
0
Die neue Shield-TV von NVIDIA ist raus.
Wer das Forum mit einem Kauf via Amazon unterstützen möchte, kann zumindest schon den Shield-Stick hier erwerben:

-> Stick
-> Shield TV

Auch wenn dort aktuell noch schwer lange Lieferzeiten stehen.
Ich aktualisiere hier bei Zeiten. Also vermutlich erst morgen :)

Ihr dürft hier aber auch gerne Alternativen aufzählen.
Es soll in diesem Thema NUR um Einkaufsmöglichkeiten zur neuen Shield gehen.
Für alle anderen Themen bitte den entsprechenden Bereich nutzen.

Bild-Aussetzer beim NUC

$
0
0
Hallo,

ich bin vom Pi3 jetzt auf einen NUC umgestiegen und habe LibreElec 9.2.2 installiert. Eingerichtet habe ich das Ganze an einem kleinen PC Monitor mit Maus und Tastatur, alles lief einwandfrei.

Jetzt habe ich den NUC an den Fernseher angeschlossen und habe immer wieder in unregelmäßigen Abständen kurze Aussetzer von ca. 1 Sekunde. Dabei wird der Bildschirm kurz schwarz, der Ton wird dabei (meistens) nicht unterbrochen.

Das Ganze passiert sehr unregelmäßig, manchmal ist 15 oder 20 Minuten alles ok, dann gibt es mal wieder einen Aussetzer, manchmal sind auch nur 5 Minuten dazwischen, ab und zu kommen auch zwei Aussetzer innerhalb einer Minute.

Ich habe auch testhalber einen PC Monitor an den zweiten HDMI Ausgang geschlossen, mit dem Ergebnis, dass nur der Fernseher diese Aussetzer hat. Schließe ich aber wieder den alten Raspberry Pi an den Fernseher an, finden keine Aussetzer statt.

Hat irgend jemand eine Idee oder vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht. Ich steh echt auf dem Schlauch, ich kann mir da keinen Reim drauf machen.

Verschiedene HDMI Eingänge am Fernseher und beide HDMI Ausgänge am NUC habe ich auch alles getestet.

[UPDATE 19:45 Uhr] Vergessen zu erwähnen, die Aussetzer sind auch auf der Benutzeroberfläche, nicht nur in laufenden Filmen.

Filme fehlen, Missing Movies zeigt nichts an

$
0
0
Hallo laut Windows habe ich ca 300 Filme auf der Platte, laut kodi sind aber nur 275 Filme in der Bibliothek. Ich habe auch mit dem Addon Missing Movies die Filme gesucht, keine Filme gefunden.
Die Filme liegen in getrennten Ordnern die den Filmnamen enthalten sowie Jahreszahl. Alle Filme wurden mit Filebot unbekannt, wie kriege ich am einfachsten die restlichen Filme in die Kodi Datenbank rein?

Kodi spielt Videos mit schwarzem Rand ab

$
0
0
Hallo,

ich hatte das schon einmal im englischen LE-Forum gepostet, aber nach meinem Log keine Antwort mehr bekommen. Seit ich am TV auf "Just scan" und "Originalformat" umgestellt habe, wird die Kodi-GUI korrekt dargestellt - vorher verschwand ein Teil unter dem Rand (Overlay-Problem). Jetzt werden aber einige Videos mit einem schwarzen Rand abgespielt. Zunächst dachte ich es sind Videos die nicht genau 1920x1080 als Auflösung haben, dem war aber laut Mediainfo nicht so. Beide sind 1920x1080, eines davon wird mit Rand abgespielt, das andere nicht. Ich hab hier mal die Mediainfo-Ausgabe. Erkennt jemand einen Unterschied?

Problem-Video

Quellcode

  1. Format : AVC
  2. Format/Info : Advanced Video Codec
  3. Format profile : High@L4.1
  4. Format settings : CABAC / 3 Ref Frames
  5. Format settings, CABAC : Yes
  6. Format settings, Reference frames : 3 frames
  7. Codec ID : V_MPEG4/ISO/AVC
  8. Duration : 17 min 38 s
  9. Bit rate : 6 961 kb/s
  10. Width : 1 920 pixels
  11. Height : 1 080 pixels
  12. Display aspect ratio : 16:9
  13. Frame rate mode : Constant
  14. Frame rate : 25.000 FPS
  15. Color space : YUV
  16. Chroma subsampling : 4:2:0
  17. Bit depth : 8 bits
  18. Scan type : Progressive
  19. Bits/(Pixel*Frame) : 0.134
  20. Stream size : 896 MiB (95%)
  21. Writing library : x264 core 160
  22. Encoding settings : cabac=1 / ref=4 / deblock=1:0:0 / analyse=0x3:0x113 / me=hex / subme=7 / psy=1 / psy_rd=1.00:0.00 / mixed_ref=1 / me_range=16 / chroma_me=1 / trellis=0 / 8x8dct=1 / cqm=0 / deadzone=21,11 / fast_pskip=1 / chroma_qp_offset=-2 / threads=6 / lookahead_threads=1 / sliced_threads=0 / slices=4 / nr=0 / decimate=1 / interlaced=0 / bluray_compat=0 / constrained_intra=0 / bframes=3 / b_pyramid=1 / b_adapt=1 / b_bias=0 / direct=1 / weightb=1 / open_gop=0 / weightp=2 / keyint=24 / keyint_min=1 / scenecut=40 / intra_refresh=0 / rc_lookahead=12 / rc=2pass / mbtree=1 / bitrate=6961 / ratetol=1.0 / qcomp=0.60 / qpmin=10 / qpmax=51 / qpstep=4 / cplxblur=20.0 / qblur=0.5 / vbv_maxrate=62500 / vbv_bufsize=78125 / nal_hrd=none / filler=0 / ip_ratio=1.40 / aq=1:1.00
  23. Default : Yes
  24. Forced : Yes
  25. Color range : Limited
  26. Matrix coefficients : BT.709
Alles anzeigen


Das andere Video


Quellcode

  1. ID : 1
  2. Format : AVC
  3. Format/Info : Advanced Video Codec
  4. Format profile : High@L4.1
  5. Format settings : CABAC / 4 Ref Frames
  6. Format settings, CABAC : Yes
  7. Format settings, Reference frames : 4 frames
  8. Codec ID : V_MPEG4/ISO/AVC
  9. Duration : 20 min 14 s
  10. Bit rate : 6 751 kb/s
  11. Width : 1 920 pixels
  12. Height : 1 080 pixels
  13. Display aspect ratio : 16:9
  14. Frame rate mode : Constant
  15. Frame rate : 23.976 (24000/1001) FPS
  16. Color space : YUV
  17. Chroma subsampling : 4:2:0
  18. Bit depth : 8 bits
  19. Scan type : Progressive
  20. Bits/(Pixel*Frame) : 0.136
  21. Stream size : 995 MiB (94%)
  22. Writing library : x264 core 160
  23. Encoding settings : cabac=1 / ref=3 / deblock=1:0:0 / analyse=0x3:0x111 / me=hex / subme=5 / psy=1 / psy_rd=1.00:0.00 / mixed_ref=0 / me_range=16 / chroma_me=1 / trellis=0 / 8x8dct=1 / cqm=0 / deadzone=21,11 / fast_pskip=0 / chroma_qp_offset=0 / threads=18 / lookahead_threads=4 / sliced_threads=0 / nr=0 / decimate=1 / interlaced=0 / bluray_compat=0 / constrained_intra=0 / bframes=3 / b_pyramid=2 / b_adapt=1 / b_bias=0 / direct=3 / weightb=1 / open_gop=0 / weightp=1 / keyint=250 / keyint_min=23 / scenecut=40 / intra_refresh=0 / rc_lookahead=0 / rc=2pass / mbtree=0 / bitrate=6751 / ratetol=1.0 / qcomp=0.50 / qpmin=0 / qpmax=69 / qpstep=4 / cplxblur=20.0 / qblur=0.5 / vbv_maxrate=62500 / vbv_bufsize=78125 / nal_hrd=none / filler=0 / ip_ratio=1.40 / pb_ratio=1.30 / aq=0
  24. Language : English
  25. Default : Yes
  26. Forced : Yes
  27. Color range : Limited
  28. Matrix coefficients : BT.709
Alles anzeigen

Telerising API - Zattoo für tvHeadend und VLC [v0.3.6 | 2020/05/21]

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe ein Perl-Skript entwickelt, mit dem man die Zattoo Live-Streams via tvHeadend und VLC schauen kann.

Getestet unter Linux / Debian

Benötigte zusätzliche Programme: ffmpeg, dialog, perl, perl-doc, CPAN-Module (siehe README), ggf. VLC

Features:
* Live TV mit allen unterstützten M3U-Playern (tvHeadend, VLC etc.)
* Unterstützung für Full HD-Streams (auch bei Zattoo DE, mit Abo) - Bandbreite selbst auswählbar
* Fernsehen im Ausland schauen (auch bei Zattoo CH, mit Abo)
* Unterstützung für Zattoo-Reseller wie z.B. 1&1 TV
* Dolby-Support
* Zugriff auf die PVR-Cloud von Zattoo (Download-Funktion folgt)

===========================================


Installation (Linux allgemein):
  1. Benötigte Programme und Module installieren
  2. im Home-Verzeichnis den Ordner "ztvh" erstellen
  3. ZIP-Archiv herunterladen, entpacken und die Skript-Dateien im Ordner "ztvh" ablegen
  4. die Datei "userfile.json" mit Provider-Adresse (z.B. "zattoo.com"), E-Mail-Adresse und Passwort im Skriptordner "ztvh" erstellen (Anleitung: siehe README)
  5. die Berechtigungen für das Ausführen der Skripts erteilen: "sudo chmod a+x ~/ztvh/*" und "sudo chmod a+x ~/ztvh"
  6. das Skript ausführen: "cd ~/ztvh && perl zattoo.pl"


Installation (FreeBSD/FreeNAS):

Link zur Anleitung (Danke an @ChiiFii)


Mit der API können auch Kanallisten erzeugt werden. Der entsprechende Link zur Liste kann im TV-Client eingetragen werden. Mehr Infos gibt es in der GitHub-Anleitung.

Downloads:
github.com/sunsettrack4/telerising/releases

Playlists:
telerising.de/tv

Source-Code:
github.com/sunsettrack4/telerising

Screenshots (Kodi):

kodinerds.net/index.php/Attach…a36f33ab1eb62d8ddfcf47dad kodinerds.net/index.php/Attach…a36f33ab1eb62d8ddfcf47dad kodinerds.net/index.php/Attach…a36f33ab1eb62d8ddfcf47dad


Ihr könnt meine Arbeit mit einer kleinen Spende unterstützen: Spendenlink (PayPal)


Danke + LG
easy4me

Suche Songtitel aus der Serie Deputy

Fitness und Kraftsport-Ecke [Fachsimpeln über Sport und Ernährung]

$
0
0
Wer sind die Fitness und Kraftsport-Nerds unter uns?

Dachte, ich wag mal den Versuch eines weiteren Laber-Threads. Ich bin selbst (nach jahrelanger Bewegungslosigkeit und Couchlebens) ab Februar 2020 immerhin schon 12 Monate am Sporttreiben. Bin behutsam angefangen, mittlerweile nimmt es nerdige Ausmaße an:

Im Moment mache ich alle zwei Tage ein einstündiges Kraft-Workout zuhause, an den Tagen dazwischen gehe ich etwas joggen 25min. Also tatsächlich mal in einen echten Flow gekommen, der nicht nach 1-4 Wochen wieder abbricht, sondern drangeblieben und es fühlt sich wirklich wie eine positive Lebensumstellung an - durch die Effekte, die sich eben dann irgendwann ergeben: Fühle mich fitter, sehe besser aus und ernähre mich bewusster.

Wie siehts bei euch aus? Wer drückt was, wer läuft Marathon? *P

FireTV Cube mit AVR: Frequenz anpassen

$
0
0
Hallo,

Vielleicht ist die Frage etwas sehr speziell, aber vielleicht gibts einen Nerd, der Ahnung hat...

Ich hab seit kurzem einen FireTV Cube mit Kodi 18.7 drauf. Aufbau: FireTV Cube —> HDMI zu Yamaha RX V477 —> HDMI —> LG TV

Soweit läuft das alles ok mit Kodi. Da ich aber fernsehe und über Emby+Kodi auf Filme brauche ich die Anpassung der Bildwiederholfrequenz. Und da geht der Spaß los:
- Im FireOS Auflösung auf automatisch und Anpassung auf ein
- In Kodi sehe ich jedoch nur ab und zu alle Auflösungen unter Einstellungen —> System. Wenn dort alle angezeigt werden ist alles tutti.

Ab und zu (oft) ist es aber fest auf 59,96Hz und lässt sich nicht verstellen. Mit 59,96Hz ruckelt aber Fußball sehr hart. Da brauch ich die 50Hz. Stelle ich 50 Hz fest ein (in FireOS), dann zeigt Kodi auch nur 50 Hz als Auswahl an, aber dann ruckeln die Emby-Filme mit 24 Hz...

So richtig reproduzierbar ist das nicht. Ab und zu bringt Cache löschen im FireOS etwas. Ab und zu hab ich den Eindruck, dass es davon abhängt ob der AVR an oder aus ist.

Ich weiß auch nicht wo ich suchen soll: in Kodi hab ich alles ausprobiert. Irgendwie muss es am AVR oder Fire TV liegen.

Hat jemand von euch ein ähnliches Setup? Wann und wie bestimmt Kodi welche Auflösungen es anzeigt? Bin mäßig am verzweifeln hier.

Grüße :)

audio-fading

$
0
0
hi,

gibt es eine möglichkeit ein audio-fading fest einzustellen? wenn man videos in der playlist hat und eine hohe lautstärke eingestellt hat, bekommen die wiedergabegeräte und empfänger (ohren) hier und da ordentlich einen vorn latz. Hier und da knackt es auch mal kurz beim wechseln auf ein neues iptv programm, sehr unangenehm. Schön wäre es wenn bei jedem start eines videos/livetv-senders ein fading von 1-3 sekunden eingestellt werden kann.. das fände ich wirklich top :)

Danke für jede hilfe

Shield Pro 2017 - Disney+ Problem

$
0
0
Hallo,

Auf meine Shield funktioniert plötzlich Disney+ nicht mehr.
Die App läd so lange bis es zur Fehlermeldung kommt.
Neu Installiert und ausgeloggt und wieder einloggen hilft auch nicht.
Muss irgendwas mit der Shield zu tun haben, denn auf AppleTV läuft es weiterhin.

Gruss
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>