Quantcast
Channel: Kodinerds.net - Deutschsprachiges Forum zum Kodi Entertainment Center
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live

Shield + Kodi: Wiedergabe von mkv mit Dolby Vision?

$
0
0
Hallo zusammen,

mal eine Frage in die Runde: Ich lese derzeit immer mehr, dass es wohl nicht mehr lange dauern wird, bis es möglich sein wird, mkv mit Dolby Vision zu erzeugen, also das volle Programm in mkv bereitzustellen inkl. HDR10+, DV und Atmos. Glaubt man den einschlägigen Foren, wird es nur noch wenige Wochen dauern, bis es soweit ist, dass das Ganze theoretisch gehen wird und die mkv Spezifikationen entsprechend angepasst werden.

Was müsste denn noch passieren, damit man die Dateien dann auch per Kodi abspielen kann? Wäre dazu die Shield 19 Pro notwendig? Diese unterstützt ja schon mal DV, dann müsste es doch "nur" noch in Kodi integriert werden, oder?

Simple IPTV: Reihenfolge der Kanalgruppen festlegen?

$
0
0
Hallo zusammen,

ich benutze das Addon "Simple IPTV" und habe eine m3u Liste geladen mit Kanalgruppen. Dort werden mir nun die Kanalgruppen in der Übersicht wild durcheinander angezeigt. Also nicht in der Reihenfolge in der Sie in der Datei sind, aber auch nicht in der Alphabetischen Reihenfolge oder einer sonstige logisch erscheinenden Art und Weise.

Ist bekannt nach welchen Kriterien die Kanalgruppen in Simple IPTV sortiert werden? Ich würde diese gerne nach meinen Wünschen umsortieren...

Gruß, firemouz

suche gute, günstige Android TV Box

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe mir eine Android TV Box aus China gekauft (A95X F3 Slim) und das Teil ist einfach nur Schrott, stürzt ständig ab, Bluetooth geht nun auch nicht mehr etc. Mag sein das ich ein Montagsmodell erwischt habe, aber egal. Also möchte ich nun eine neue Android TV Box kaufen, aber keine billig-China Box, sondern eine die auch immer Updates erhält etc. Die Mi Box 3 war lange mein Favourit, aber wg. fehlendem deinterlacing fällt die raus. Also bin ich wieder am Anfang und weiß nicht welche Box ich mir zulegen soll.

Anforderungen:
- Preis: ca. 50 Euro falls möglich oder eben nicht allzu weit darüber
- Kodi Kompatibel
- TVheadend PVR fähig
- deinterlacing fähig
- Android Betriebssystem
- Google Playstore (für VPN Apps usw.)
- Updates vom Hersteller (Android/Firmware)
- IPTV Streams müssen gut/flüssig laufen
- vor allem für Fussball und Kinofilme schauen falls das relevant ist

Welche Box würdet ihr mir hier empfehlen?

Gruß, firemouz

Kodi auf 2 Bildschirmen mit Pi 4

$
0
0
Hi, hab ein kleines Problem. Hab einen Raspberry Pi 4 und wollte beide HDMI Ausgänge für Kodi nutzen. Aber es funktioniert auf einem. Raspian selbst dupliziert er mit xrandr. Kodi selbst erkennt die beiden Monitor auch nicht. „Andere Bildschirme abschalten“ ist auf aus. Gibt es irgendeine Lösung außer ein HDMI Switch? Weil dann hätte ich auch den 3 behalten können.

[kodi 18] SkyGo Plugin

$
0
0
Hallo Kodinerds,

dieses ist der neue Bereich für das SkyGo-Plugin für Kodi.

Hier zum lesen, der alte Bereich: Beta-Kodi-17-SkyGo-Plugin

Leider ist durch die letzten Änderungen von Sky und auch Google´s widevinecdm die Nutzung mit Kodi 17 nicht mehr möglich.

Die Installation und das Updaten des Addons funktioniert über die Kodinerds-Repository:
Kodiners Repo

Im folgenden GitHub Repository findet Ihr die Sourcen skygo Plugin: plugin.video.skygo.de


Das Plugin einfach über die Repo oder als .zip aus GitHub installieren, Benutzerdaten eintragen und losschauen.


Wichtg ist ein aktuelles inputstream.adaptive ab Version 2.2.27 (was in allen Kodi 18 -Leia -Nightly´s seit dem 07.09.18 enthalten ist).

Bei allen Systemen, ausser Android ist eine aktuelle widevinecdm nötig, die dank dem inputstreamhelper-plugin, automatisch beim ersten Start mit installiert wird.

Bei der Nutzung mit Android ist leider ein Gerät nötig, was PlayReady3-DRM unterstützt (z.B. Nvidia Shield, Minix U9, Amazon Fire TV 4K, ...)


Es sind nach den Änderungen durch Sky mit dem Relaise von Sky Q keine Browser-Geräte mehr in der Geräteliste von Sky zu sehen. Dort erkennt man nur noch die SkyGo-Apps.

Es wird aber für jedes Kodi-Gerät was genutzt wird, auch ein Gerät in der nicht sichtbaren Geräteliste bei Sky eingetragen.
Bitte bedenkt dieses. Das zurücksetzten der Geräteliste ist nur durch ein Anruf bei Sky möglich!


Bei Fehlern, Fragen usw. bitte immer ein Log mit aktiviertem Debug hinzufügen!

Viel Spaß Damit!

Dank geht an:
@jojo
@vdr.tuxnet
@Maven
@peak3d
@don
Natürlich allen, die mithgeholfen und dieses Projekt unterstützt haben.

Ergänzung:
Hier mal zwei Links aus dem alten Thread als kleine Hilfe, wenn man Libreelec 8 nutzt und updaten / neu installiert möchte:
Tip 1
Tip 2

Ergänzung vom 20.01.2019:

Da immer mehr Fragen bezüglich der Amazon FTV und Android Devices auftauchen, schaut einfach in diesem Link vorbei, dort sind alle kompatiblen Geräte gelistet die tauglich sind, alle anderen Amazon FTV sowie Android Devices scheiden aus, wir können hier auch nichts an der Situation ändern.

mqtt einrichten. Ich kriege es nicht hin

$
0
0
Hallo,
ich versuche gerade meine OH Installation auf meine Synonlogy DS 220j umzuziehen.
Installiert ist openHAB 2.5.2 Release Build läuft offensichtlich auch. Denn die Aufnahmebenachrichtigung über Telegram habe ich übeertragen bekommen und die läuft :-).

Aber meine Sonoff Steckdose mit Tasmota wollen nicht.

Quellcode

  1. Sonoff S2X Module
  2. Sonoff S20
  3. Program Version 6.6.0(release-sonoff)
  4. Build Date & Time 2019-07-06T13:10:20
  5. Core/SDK Version 2_3_0/1.5.3(aec24ac9)
  6. Uptime 0T00:00:10
  7. Flash write Count 1172 at 0xFB000
  8. Boot Count 37
  9. Restart Reason Software/System restart
  10. Friendly Name 1 Sonoff S20
  11. AP1 SSId (RSSI) FRITZ!Box 7490 (50%)
  12. Hostname sonoff1-2037
  13. IP Address 192.168.178.39
  14. Gateway 192.168.178.1
  15. Subnet Mask 255.255.255.0
  16. DNS Server 192.168.178.1
  17. MAC Address 84:F3:EB:4A:E7:F5
  18. MQTT Host 192.168.178.76
  19. MQTT Port 1883
  20. MQTT User DVES_USER
  21. MQTT Client DVES_4AE7F5
  22. MQTT Topic sonoff1
  23. MQTT Group Topic sonoffs
  24. MQTT Full Topic cmnd/sonoff1/
  25. MQTT Fallback Topic cmnd/DVES_4AE7F5_fb/
  26. Emulation None
  27. mDNS Discovery Disabled
  28. ESP Chip Id 4909045
  29. Flash Chip Id 0x14405E
  30. Flash Size 1024kB
  31. Program Flash Size 1024kB
  32. Program Size 503kB
  33. Free Program Space 500kB
  34. Free Memory 15kB
Alles anzeigen






Ich habe das MQTT Binding binding-mqtt - 2.5.2 und den MQTT Broker Moquette misc-mqttbroker - 2.5.2 installiert.

kodinerds.net/index.php/Attach…357fe3819b2f7f8697581eab8


Die config- Dateien habe ich aus der laufenden Installation kopiert.
Sicher habe ich irgendwo etwas nicht angepaßt, oder einen anderen blöden Fehler gemacht

Quellcode: sonoff.items

  1. Switch Steckdose_1 "Meine Steckdose 1" <poweroutlet> {channel="mqtt:topic:embedded-mqtt-broker:sonoff1:Steckdose_1"}
  2. Switch Steckdose_2 "Meine Steckdose 2" <poweroutlet> {channel="mqtt:topic:embedded-mqtt-broker:sonoff2:Steckdose_2"}
  3. Switch Steckdose_3 "Steckdose 3" <poweroutlet> {channel="mqtt:topic:embedded-mqtt-broker:tasmota1:Steckdose_3"}
  4. Switch Steckdose_4 "Steckdose 4" <poweroutlet> {channel="mqtt:topic:embedded-mqtt-broker:tasmota2:Steckdose_4"}
  5. Switch Steckdose_5 "Steckdose 5" <poweroutlet> {channel="mqtt:topic:embedded-mqtt-broker:tasmota3:Steckdose_5"}
  6. Switch Steckdose_6 "Steckdose 6" <poweroutlet> {channel="mqtt:topic:embedded-mqtt-broker:tasmota4:Steckdose_6"}

Quellcode: mqttbridge.things

  1. Bridge mqtt:broker:embedded-mqtt-broker "MQTT Bridge"
  2. [
  3. host="syno",
  4. secure=false
  5. ]
  6. {
  7. Thing topic sonoff1 "Steckdose 1" @ "Mein Zimmer" {
  8. Channels:
  9. Type switch : Steckdose_1 "Steckdose 1" [stateTopic="stat/sonoff1/POWER", commandTopic="cmnd/sonoff1/POWER"]
  10. }
  11. Thing topic sonoff2 "Steckdose 2" @ "Mein Zimmer" {
  12. Channels:
  13. Type switch : Steckdose_2 "Steckdose 2" [stateTopic="stat/sonoff2/POWER", commandTopic="cmnd/sonoff2/POWER"]
  14. }
  15. }
Alles anzeigen


Quellcode: smarthome.things

  1. Bridge mqtt:broker:embedded-mqtt-broker "MQTT Bridge"
  2. [
  3. host="127.0.0.1",
  4. secure=false
  5. ]
  6. {
  7. Thing topic sonoff1 "Steckdose 1" @ "Mein Zimmer" {Channels: Type switch : Steckdose_1 "Steckdose 1" [stateTopic="stat/sonoff1/POWER", commandTopic="cmnd/sonoff1/POWER"]}
  8. Thing topic sonoff2 "Steckdose 2" @ "Mein Zimmer" {Channels: Type switch : Steckdose_2 "Steckdose 2" [stateTopic="stat/sonoff2/POWER", commandTopic="cmnd/sonoff2/POWER"]}
  9. Thing topic tasmota1 "Steckdose 3" @ "Mein Zimmer" {Channels: Type switch : Steckdose_3 "Steckdose 3" [stateTopic="stat/tasmota1/POWER", commandTopic="cmnd/tasmota1/POWER"]}
  10. Thing topic tasmota2 "Steckdose 4" @ "Mein Zimmer" {Channels: Type switch : Steckdose_4 "Steckdose 4" [stateTopic="stat/tasmota2/POWER", commandTopic="cmnd/tasmota2/POWER"]}
  11. Thing topic tasmota3 "Steckdose 5" @ "Mein Zimmer" {Channels: Type switch : Steckdose_5 "Steckdose 5" [stateTopic="stat/tasmota3/POWER", commandTopic="cmnd/tasmota3/POWER"]}
  12. Thing topic tasmota4 "Steckdose 6" @ "Mein Zimmer" {Channels: Type switch : Steckdose_6 "Steckdose 6" [stateTopic="stat/tasmota4/POWER", commandTopic="cmnd/tasmota4/POWER"]}
  13. }
Alles anzeigen

Quellcode: smarthome.sitemap

  1. sitemap smarthome label="SmartHome"
  2. {
  3. Frame label="Wohnung" {
  4. Switch item=Steckdose_1
  5. //Switch item=Steckdose_2
  6. Text item=TVH_Aufnahme visibility=[TVH_Aufnahme==ON]
  7. //Switch item=squeezeKuechePowerSwitch
  8. //Switch item=Steckdose_3
  9. //Switch item=Steckdose_4
  10. //Switch item=Steckdose_5
  11. //Switch item=Steckdose_6
  12. }
  13. }
Alles anzeigen
Das oh log sagt folgendes dazu:

Quellcode

  1. 2020-06-11 20:13:46.957 [WARN ] [me.core.service.AbstractWatchService] - Error while opening file during update: /volume1/@appstore/openHAB/conf/things/mqttbridge.things
  2. 2020-06-11 20:13:48.659 [WARN ] [me.core.service.AbstractWatchService] - Error while opening file during update: /volume1/@appstore/openHAB/conf/things/mqttbridge.things
  3. 2020-06-11 20:14:04.755 [INFO ] [el.core.internal.ModelRepositoryImpl] - Loading model 'mqttbridge.things'
  4. 2020-06-11 20:14:12.608 [INFO ] [.transport.mqtt.MqttBrokerConnection] - Starting MQTT broker connection to 'syno' with clientid a32ac222-3d01-4002-8c0d-b08e377c9206
  5. 2020-06-11 20:14:15.349 [INFO ] [el.core.internal.ModelRepositoryImpl] - Refreshing model 'mqttbridge.things'
  6. 2020-06-11 20:14:23.228 [INFO ] [.reconnect.PeriodicReconnectStrategy] - Try to restore connection to 'syno'. Next attempt in 60000ms
  7. 2020-06-11 20:14:23.522 [INFO ] [.transport.mqtt.MqttBrokerConnection] - Starting MQTT broker connection to 'syno' with clientid a32ac222-3d01-4002-8c0d-b08e377c9206
  8. 2020-06-11 20:15:23.585 [INFO ] [.reconnect.PeriodicReconnectStrategy] - Try to restore connection to 'syno'. Next attempt in 60000ms
  9. 2020-06-11 20:15:24.611 [INFO ] [.transport.mqtt.MqttBrokerConnection] - Starting MQTT broker connection to 'syno' with clientid a32ac222-3d01-4002-8c0d-b08e377c9206
  10. 2020-06-11 20:16:24.906 [INFO ] [.reconnect.PeriodicReconnectStrategy] - Try to restore connection to 'syno'. Next attempt in 60000ms
  11. 2020-06-11 20:16:26.734 [INFO ] [.transport.mqtt.MqttBrokerConnection] - Starting MQTT broker connection to 'syno' with clientid a32ac222-3d01-4002-8c0d-b08e377c9206
Alles anzeigen

Ich hoffe ihr könnt mir mal wieder helfen.

[Release] Amazon Prime Instant Video

$
0
0
Hier wird ein Addon angeboten, welches die Wiedergabe von Amazon Prime Video Inhalten ermöglicht.


Funktionsumfang

Poster werden bei den Filmen nur über Amazon bezogen. Das gleiche gilt auch für Trailer.
Zusätzlich können Film -und Serienfanarts über TMDb bzw. TheTVDB bezogen werden.

Der Export von Filmen oder Serien erfolgt Standardmäßig in den Addon_Data Ordner des Plugins (kann in den Einstellungen geändert werden).
Bei erstmaliger Verwendung werden die Exportordner zu den Video Quellen hinzugefügt. Nach Neustart des Kodi's müssen für diese noch der
Inhalt festgelegt werden, um bei der Datenbank Aktualisierung erkannt zu werden.
Nach dem Export von Filmen/Serien sollte die Datenbank aktualisiert werden, dies kann im Plugin mittels Kontextmenü -> 'Bibliothek aktualisieren' oder
direkt im Kodi erfolgen.
Die Zugangsdaten werden in den Addon Einstellungen > Verbindung > Anmelden eingeben.


In den Addon Einstellungen, kann als Wiedergabemethode Browser, Skript, Android oder Inputstream ausgewählt werden.

Browser:

Der Ausgewählte Web-Browser wird zur Wiedergabe der Videos verwendet.
Sollte sich der Browser nicht im Standard Installationsort befinden, kann dies unter "Benutzerdefinierter Browser/-pfad" angepasst werden.
Weiterhin kann der Browser im Kiosk Modus (maximiert, ohne Titelleiste) und mit einem separaten Profil gestartet werden.
Außerdem kann nach einer vorgegeben Zeit automatisch in den Vollbild Modus gewechselt und der PIN für FSK 18 Videos eingeben werden.
Realisiert wird das durch PyAutoGUI. Dazu müssen unter Linux mittels Python Paketmanger (pip/pip3) die folgenden Pakete installiert werden:
python-xlib und Image
Zugangsdaten zu Amazon müssen hier zusätzlich im Browser eingegeben werden.

Script/Batch:

Hier wird das unter Skriptpfad angegebene Skript bzw. Programm ausgeführt. Auch hier kann automatisch in den Vollbildmodus gewechselt und
der FSK 18 PIN eingegeben werden. Zusätzlich kann die Framerate des Videos ermittelt und als Parameter an das Skript
übergeben werden. Bei den Parametern steht hierbei {f} für die ermittelte Framerate und {u} für die Video-URL. Wobei es egal ist,
in welcher Reihenfolge diese mit anderen bzw. mit sich selbst kombiniert werden.

Skriptbeispiele:
Spoiler anzeigen

Für die Framerate Änderung werden in diesen Beispielen der DisplayChanger (Windows) und xrandr (Linux) verwendet.

Windows

im ersten Beispiel soll nur die Framerate angepasst, der Browser (IE im Kiosk Modus) gestartet und nach dessen Beendigung, die vorherige Framerate wieder hergestellt werden.
Diese Funktion kann der Displaychanger ohne Skript mit einem einzigen Befehl ausführen.

Die Einstellungen im Addon:
Script: (Pfad zum Displaychanger)\dc.exe
Parameter: -refresh={f} "C:\Program Files\Internet Explorer\iexplore.exe" -k "{u}"


Im zweiten Bespiel soll vor und nach dem Start des Browser noch diverse Befehle ausgeführt werden.
Dies wird über eine Batch realisiert.

Einstellungen im Addon:
Script: (Pfad zum Batch)\meinscript.bat
Parameter: {f} "{u}"

Batch:

Quellcode: meinscript.bat

  1. @echo off
  2. (Befehle)
  3. .
  4. .
  5. "C:\Program Files\dc64.exe" -refresh=%1 "C:\Program Files\Internet Explorer\iexplore.exe" %2
  6. (Befehle)
  7. .
  8. .




Linux

Hier wird per Skript die Framerate geändert, Chrome im Kiosk Modus gestartet und nach Beendigung, die Framerate wieder zurückgesetzt.
Auch hier können zusätzliche Befehle eingefügt werden.

Einstellungen im Addon:
Script: (Pfad zum Skript)/meinscript.sh
Parameter: {f} "{u}"
Skript:


Shell-Script: meinscript.sh

  1. #!/bin/sh
  2. (Befehle)
  3. .
  4. .
  5. /usr/bin/xrandr -r $1
  6. /usr/bin/google-chrome --kiosk $2
  7. /usr/bin/xrandr -r 60 # Sofern 60Hz die vorhergehende Framerate war
  8. (Befehle)
  9. .
  10. .




Zur Einbindung eines Browsers unter OpenElec/Libreelec x86 (nicht RPi) ist diese Anleitung zu empfehlen:
Chromium (HTML5): Guide for Netflix / Amazon Prime

oder in aktualisierter Form hier, Thx @debutanker:
Fallback-Funktion auf x86-Systemen mit Chromium Browser einrichten


Android:

Wird im Normalfall automatisch erkannt, geschieht dies nicht kann dieser Menüpunkt ausgewählt werden.
Zur Wiedergabe wird die Amazon Video App verwendet.
Bei Amazon Geräten ist zusätzlich noch der kodinerds.net/index.php/Attach…c107f0b891677f86f45d98d1c zu installieren.
Diese ZIP beinhaltet eine APK Datei, die auf dem Gerät installiert werden muss. Es handelt sich hierbei nicht um ein Addon.
Die für AndroidTV angepassten App kann leider mit dieser Einstellung nicht verwendet werden.


Inputstream:

Das Inputstream Interface ist ausschließlich ab Kodi 18 / LibreELEC 9 vorhanden und nur damit lauffähig.
Hierbei wird das Video mittels des Inputstream Addons und eines Decrypters direkt an den Kodi weitergeleitet.
Es werden keinerlei externe Browser oder Apps benötigt.

In den Einstellungen kann ein alternativer Stream Hoster gewählt werden, sollte aber im Normalfall nicht nötig sein,
da Amazon den bestmöglichen Server auswählt.
Des weiteren kann hier auch eine Altersüberprüfung mittels Passwort aktiviert werden. Das Passwort kann beliebig lang und alle Zeichen enthalten.
Zur Deaktivierung des Passwort-Feld leeren.

Die Fallback Einstellung ermöglicht die Auswahl einer alternativen Wiedergabemethode, sollte die Wiedergabe mittels Inputstream nicht möglich sein.
Dazu vorher die Wiedergabemethode konfigurieren und danach unter Inputstream - Fallback auswählen.
Beim RasPi ist kein Fallback möglich.

Das Inputstream Adaptive Addon und der Decrypter (ssd_wv.dll/.so/.dylib) sind bereits in den aktuellen Kodi 18 Versionen enthalten und müssen nicht separat installiert werden.
Einzige Ausnahme bilden Desktop Linux Systeme (Debian/Ubuntu etc.). Hier muss das Paket kodi-inputstream-adaptive aus dem jeweiligen Paketmanager installiert werden.
Mittels des Inputstream Helper Addons werden noch zusätzlich benötigte Bibliotheken nachgeladen.


Installationsanleitungen:



Hinweise:

Allgemein:
  • sollte im Addon die Watchlist nicht angezeigt werden, so muss diese einmalig am PC-Browser geöffnet und die Abfrage bestätigt werden
  • startet das Addon erst gar nicht und Log ist folgende Fehlermeldung zu finden, kann in den Einstellungen die SSL Zertifikatprüfung deaktiviert werden
    Error reason: <urlopen error [SSL: CERTIFICATE_VERIFY_FAILED] certificate verify failed (_ssl.c:590)
    Diese Einstellung sollte aber nicht leichtfertig aktiviert werden, da sie ein erhöhtes Sicherheitsrisiko darstellt.
Inputstream:
  • HD Wiedergabe ist nur unter Android mit einem Widevine L1 zertifizierten Gerät (Shield, Mibox) möglich, ansonsten stehen nur SD Streams zur Verfügung
  • da Amazon als Mehrkanalton ausschließlich Dolby Digital Plus verwendet, sollte, sofern dies der Receiver nicht unterstützt, das Passthrough in den Kodi Audioeinstellung deaktiviert werden
  • da für den Raspberry Pi 1 keine passende Widevine Bibliothek existiert, wird dieser nicht unterstützt
  • sollte die Videowiedergabe nicht starten und im Log eine Zeile ähnlich der Folgenden auftauchen, sollte unter Einstellungen -> Verbindungen der Host gewechselt werden
    CCurlFile::Open failed with code 403 for http://d1l0nb3g075aoz.cloudfront.net/dm/1
  • wegen DRM-Anpassungen seitens Amazon, können unter Kodi 17 / LibreELEC 8 viele Videos momentan nicht wiedergegeben werden - es erscheint eine Fehlermeldung.
    Wenn möglich auf Kodi 18 / LibreELEC 9 aktualisieren oder eine alternative Wiedergabemethode unter Fallback konfigurieren.
    Siehe oben Abschnitt Inputstream.
  • startet die Videowiedergabe auf Englisch, kann im Kodi unter Einstellungen->Player->Sprache die Bevorzugte Audiosprache ausgewählt werden
Anmeldung:
  • bei den Captchas können auch Leerzeichen enthalten sein die eingegeben werden müssen
  • Push Benachrichtigung zum Empfang des Sicherheitscodes wird vom Addon nicht unterstützt, auch wenn es ausgewählt werden kann



Download: über meine Repo oder die kodinerds Repo

Changelog Amazon / Amazon VOD

0.8.5
- Staffelanzeige gefixt
- Watchlist-/Bibliotheksortierung gefixt
- Exporteinstellungen zur Kategorie Amazon.TLD verschoben

0.8.4
- Automatisches übersprungen von Intro-/Rückblendeszenen
- bei Episoden wird wahlweise das Vorschaubild oder Staffelcover angezeigt (kann in den Einstellungen geändert werden)
- moderneres Artwork
- Watchlist/Bibliothek gefixt

0.8.3
- Intro- und Rückblendeszenen können übersprungen werden (Zurücktaste blendet den Button aus)
- Maus- und Tastatureingabetools durch PyAutoGUI ersetzt. (siehe oben)
- Kodi Matrix Repo verfügbar / Link in meiner Signatur
- erneutes fixen von leeren Listen

Komplettes Changelog gibt es auf Github


Wie immer gilt, bei Fehlern Log Datei mit anhängen.
Bei Anmelde-Problemen zusätzlich in den Einstellungen > Verschiedenes > Ausführliches Loggen aktivieren, erneut anmelden und die avod-login* bzw amazon-login* Logdateien aus dem Kodi Home Ordner hier hochladen.

Wer was Kühles Spenden möchte:
[img]https://www.paypalobjects.com/de_DE/DE/i/btn/btn_donateCC_LG.gif[/img]

Mehr I-Frames zum Schneiden

$
0
0
Hallo,
in aller Regel nehme ich Filme im ÖR Fernsehn auf, da gibts keine größeren Probleme beim Schneiden, am Anfang und am Ende ist immer Luft durch Abspann und Vorspann.
Manchmal, z. B. aktuell die Bud Spencer Reihe, geht es mit mir durch und ich nehme z. B. auf Kabel 1 auf.
Natürlich sollen die Filme einigermaßen ordentliche in die Emby, also wird Anfang, Ende und Werbung geschnitten.

Mein TVH nimmt mit dem eingebauten "Matroska" Profil auf.
Wenn ich mit Avidemux schneide, was wirklich super einfach und super schnell geht, kann ich ja nur an den I-Frames schneiden, ohne neu zu encoden. Das ist OK und das möchte ich erst mal nicht ändern.
Allerdings sind die I-Frames alle 4 Sekunden gesetzt, und z. B. bei den Bud Spencer Filmen sind die Schnittmarken daher so unglücklich dass man entweder einen Teil vom Dialog verliert, oder 3 Sekunden Werbung dabei hat.

Ich hab in den Profilem vom TVH mal bisschen rumgesucht und rumgespielt, finde aber keine EInstellung für die I-Frames.

Wer kann mir auf die Sprünge helfen, z. B. alle 2 Sekunden einen I-Frame einzustellen?

FRITZ!Box 6490 / Repeater - TVHeadend Support Thread

$
0
0
Hi,

ich nutze seit heute die FRITZ!Box 6490 in Verbindung mit TVHeadend.
Nur leider habe ich das Problem dass TVH nur 2 der 4 Tuner nutzt.

Nach ein wenig googlen bin ich auf folgende Einstellung gestoßen.

Override tuner count : Force Tvheadend to see a specific number of tuners.

Some devices, notably AVM’s FRITZ!Box Cable 6490, report wrong number of tuners and this setting allows you to override that. Any value below 1 or above 32 is ignored. For now this setting requires a restart of tvheadend.


tvheadend.readthedocs.io/en/latest/webui/config_tvadapters/

Nur leider finde ich die option 'Override tuner count' nirgends :(
Hat da jemand einen Tipp für mich?


Grüße

Kodi 19 und HDR

$
0
0
Hallo es gibt ja von Kodi die Version 19 in der Alpha Phase da ist kein HDR inkludiert, in den Fork Versionen ja. Meine Frage werden die Entwickler von Kodi HDR in der RC oder Finalen Version supporten?

TVHeadend in Emby einbinden, wie ist der aktuelle Stand

$
0
0
Moin Leute,
ich brauch mal ein bisschen input von Leuten die Ihren TVHeadend Server in Emby eingebunden haben.
Dafür gibt es ja scheinbar zwei Varianten. Einmal mittels Addon welches aber scheinbar vom urpsprünglichen Entwickler nicht mehr weiter entwickelt wird (was ich auch nachvollziehen kann) und als IPTV Source.

Wie habt Ihr also das ganze in euren Emby Server eingebunden?
Funktioniert das ganze vernünftig etc?

Hintergrund ist das ich einen neuen Client in mein Netzwerk bringen will der mit Android TV läuft. Hab ich das TV Programm im Emby Server heisst das für mich eine App weniger.

Shield TV 2019 - kodinerds Einkaufslinks -

$
0
0
Die neue Shield-TV von NVIDIA ist raus.
Wer das Forum mit einem Kauf via Amazon unterstützen möchte, kann zumindest schon den Shield-Stick hier erwerben:

-> Stick
-> Shield TV

Auch wenn dort aktuell noch schwer lange Lieferzeiten stehen.
Ich aktualisiere hier bei Zeiten. Also vermutlich erst morgen :)

Ihr dürft hier aber auch gerne Alternativen aufzählen.
Es soll in diesem Thema NUR um Einkaufsmöglichkeiten zur neuen Shield gehen.
Für alle anderen Themen bitte den entsprechenden Bereich nutzen.

nvidia shield pro 2019 keymap anlegen +Button mapper Problem

$
0
0
ich habe mir den keymap editor in kodi installiert.
Nun möchte ich die kodi Processinfo auf die Netflixtaste legen.
die Taste wird in kodi nicht erkannt.
Dann habe ich versucht mit dem Button mapper eine neue Verknüpfung anzulegen,weis aber leider nicht ,mit welcher Datei
ich die Kodiprocessinfo aufrufen soll.
Der mixexplorer zeigt mir nicht alle Dateien.
eine app auf die netflixtaste legen geht ohne Probleme.
Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar.

Hinzufügen einer Ip Kamera in Openhab

$
0
0
Hallo,

versuche gerade meine belko b06w-720p in openhab zu integrieren.

die bietet einen RTSP Link an.

nur finde ich mal kein geeignetes binding dafür, oder wie bindige ich die am besten ein?

@horschte vielleicht?


danke

Live-TV und Whitelist Auflösungen

$
0
0
Guten Morgen zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem "kleinen" Problem. Technisch ist mein Aufbau wie folgt:

  • Server: Ubuntu Server mit TVH, Emby etc.pp.
  • Client: Nvidia Shield
  • TV: Samsung GQ65Q85RGT
  • AVR: Yamaha RX-V685
Nun wurde gestern von meiner besseren hälfte mir zugetragen das ihre Serien sehr stark stottern. Also nachgesehen was es für ein Material ist: 1080p/25fps. Whitelisted war die Auflösung nicht, also hat Kodi/Shield auf 1080p/50fps gezogen = stottern. Also bin ich in die Whitelist und habe diese aktiviert... Soweit so schlecht... nun laufen zwar die Serien stotterfrei, jedoch das LIVE-TV und die Umschaltzeiten sind nun unerträglich. Er wechselt nun bei Kanalwechsel die meiste Zeit von 1080/50 -> 1080/25 -> 1080/50... Das Kann teilweise bis zu 10 Sekunden dauern und teilweise zeigt der TV an das kein Signal anliegt.

Habe ich nun nur die Wahl zwischen stotternden Serien oder langen Umschaltzeiten? Denke das ist ein "übliches" Szenario und betrifft wohl einige hier. Eventuell hab ich einfach was übersehen und die Profis hier können mir direkt helfen.

lg

Musik Playlisten aus Emby in Kodi

$
0
0
Hallo zusammen,

ich nutze Emby bereits seit ca. 1 Jahr und wollte nun auch mit "Emby for Kodi" anfangen.
Dazu habe ich zum Testen mal ein komplett neues Kodi auf meinem Testrechner erstellt und mit dem "Emby for Kodi"-Addon alles synchronisieren lassen.
Läuft auch an sich wirklich super!

Ein Problem habe ich aber: In Emby habe ich viele Musik-Playlisten (m3u-Dateien). Diese finde ich in Emby im WebClient über "Musik - Wiedergabelisten".
In Kodi kann ich diese aber leider nirgends finden. Weder in der Kodi-DB noch wenn ich über das Addon "Emby" gehe und dort dann auf "Musik - Playlists".

Kann mir jemand weiterhelfen?

Vielen Dank!

TVHeadend Astra 19,2 Senderliste & Logos

$
0
0
Ich möchte euch hiermit meine aktuelle Senderliste zum Download anbieten.
Das ganze ist angelehnt an den Thread von @Horschte. Vielen Dank für deine Arbeit.
Ich habe jahrelang deine Senderliste genutzt.


Senderliste
Stand: 21.04.2020
Enthalten: Sky SD/HD, HD+, FreeTV
meine eingesetzte TVH Version: HTS Tvheadend 4.3-1857~g221c29b40

Senderliste für 4.3 -> klick mich
Senderliste für 4.2 -> klick mich

1. WICHTIG!!! -> erst tvheadend 4.x.x installieren + konfigurieren, Sendersuchlauf machen und mindestens einen Kanal mappen und mit einem tag versehen



Anleitung Import unter Libreelec/Openelec


2. tvheadend-dienst in Kodi unter einstellungen -> addons -> benutzeraddons -> dienste -> tvheadend deaktivieren
3. den ordner /storage/.kodi/userdata/addon_data/service.tvheadend42/input/dvb/networks/DeineNetwork-ID/muxes und Datei config löschen
4. den ordner /storage/.kodi/userdata/addon_data/service.tvheadend42/channel löschen
5. die hier runtergeladene senderliste entpacken und den darin enthaltenen ordner "muxes" und die Datei "config" nach /storage/.kodi/userdata/addon_data/service.tvheadend42/input/dvb/networks/DeineNetwork-ID/ schieben
6. den anderen ordner "channel" aus dem download nach /storage/.kodi/userdata/addon_data/service.tvheadend42/ schieben
7. tvheadend-dienst unter einstellungen -> addons -> benutzeraddons -> dienste -> tvheadend wieder aktivieren
8. system neustarten, fertig


Anleitung Import unter allen Ubuntuablegern (bspw Kodibuntu) & Debiansystemen (bspw OpenMediaVault)

2. tvh stoppen

Quellcode

  1. sudo systemctl stop tvheadend
3. rechte setzen

Quellcode

  1. sudo chown -R DeinUsername:DeinUsername /home/hts/.hts/tvheadend/input/
  2. sudo chown -R DeinUsername:DeinUsername /home/hts/.hts/tvheadend/channel/
4. den ordner /home/hts/.hts/tvheadend/input/dvb/networks/DeineTVAdapter-ID/muxes löschen
5. den ordner /home/hts/.hts/tvheadend/channel löschen
6. Senderlistedownloaden, entpacken und den darin enthaltenen ordner "muxes" nach: /home/hts/.hts/tvheadend/input/dvb/networks/DeineTVAdapter-ID/... verschieben
7. den anderen ordner "channel" aus dem anhang nach /home/hts/.hts/tvheadend/...verschieben
8. benutzerrechte zurücksetzen

Quellcode

  1. sudo chown -R hts:hts /home/hts/.hts/tvheadend/channel/
  2. sudo chown -R hts:hts /home/hts/.hts/tvheadend/input/
9. tvh wieder starten



Quellcode

  1. sudo systemctl start tvheadend
10. ggf. neustarten, sender in kodi unter Einstellungen -> live tv -> allgemein -> "pvr datenbank zurücksetzen" neu einlesen lassen
...das wars




Senderlogos
diese stammen von @pl3Xy

ACHTUNG!!! wenn neue Senderlisten mit veränderten frequenzen importiert werden muss auch das Logopaket aktualisiert werden!!!
1. Paket runterladen Senderlogos
2. entpacken und zum Wunschspeicherort auf das Gerät verschieben
3. im tvheadend den Pfad zum Logo-Ordner angeben (im Screenshot wäre das bspw file:///home/Benutzername/Picons)

kodinerds.net/index.php/Attach…6efe7080393a3ae63075feb53
kodinerds.net/index.php/Attach…6efe7080393a3ae63075feb53kodinerds.net/index.php/Attach…6efe7080393a3ae63075feb53kodinerds.net/index.php/Attach…6efe7080393a3ae63075feb53

Wichtig!!!
Für die korrekte Darstellung der neuen Logos muss der Grafikcache von Kodi erneuert werden.
Dazu folgendes durchführen:
Die Datei /home/Benutzernahme/.kodi/userdata/Database/TexturesXX.db löschen
Den Inhalt des Verzeichnisses /home/Benutzernahme/.kodi/userdata/Thumbnails löschen (NICHT das Verzeichnis selbst)
htpc neustarten...fertig

Viel Spaß damit ...

Welche China-Box ist am besten für CoreElec? (S905X2 / S905X3 / S922X)

$
0
0
Hallo,

ich habe noch die S905x und bin sehr zufrieden, mittlerweile gibt es einige neue China-Boxen. Welche wird denn am besten unterstützt (Treiber etc.), welche ist am schnellsten? Sind überhaupt große Unterschiede bemerkbar?

Soweit ich gelesen haben, sind von denen viele genannt worden: S905X2 / S905X3 / S922X.

Der "Raus mit der Kohle" - Thread

$
0
0
Da im iPhone6 Thema doch recht viel gebasht wurde, will ich hier jedem eine Möglichkeit geben, sein neuestes BlinBling völlig frei von Kritik zu präsentieren.
Ist mir egal, ob ihr dem letztem Schokoriegel aus der Werbung nicht widerstehen konntet, euren Schaltknüppel vergoldet oder ne Jeans für 500€ gekauft habt.

Alles, wo sich zumindest ganz kurz das Gewissen gemeldet hatte, aber man es dann doch haben wollte, obwohl man ja auch ohne könnte.
Ob nun prollig oder einfach was aus Neugierde ... egal.

Gebashe und alles, was hier nicht reinpaßt, wird kommentarlos gelöscht.

----------------------

Mein letztes BlingBling:
Eine neue (gebrauchte) Grafikkarte für 175€.
Brauchen tu ich die wohl nicht, aber demnächst kommt ein neuer Monitor.
Muss also irgendwie sein, sagt mein "Haben Wollen Yeaper".

philips 40pfl5537k/12 Hardware Problem Hilfe gesucht

$
0
0
Habe heute einen philips 40pfl5537k/12 Fernseher bekommen, der alle Minute für einen kurzen Moment die Fassung verliert.
Habe den TV schon komplett zurückgesetzt und die letzte verfügbare Software von Philips per USB aufgespielt.
Allein das Konfigurieren danach war schon ein Geduldsspiel, weil man ganz schnell einen Menüunkt auswählen und abspeichern muss, bis der TV aus dem Untermenü rausspringt und so eine Art Mini Reset macht.

Meine Vermutung ist, das das Netzteil aufgibt und sie Spannungsversorgung regelmässig einbricht.
Der Fernseher ist ansonsten einwandfrei und eigentlich wirklich zu Schade für die Tonne.

Hab meine bqeel mit coreelec drangepackt. Echt gut . Nur alle Minute blendet der TV die Quelle kurz im Bild ein, dann flackert Bild/Ton 1mal, wenns doof läuft ist der Ton dann weg bis ein/ausschalte.
Nunja, ich würde das gern mit Eigenleistung fixen und nein bin Nerd aber kein gelernter TVelektroniker.

Was kann ich tun ?
Aufschrauben und schauen, wie die Netzteilplatine genau heisst ?
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>