Quantcast
Channel: Kodinerds.net - Deutschsprachiges Forum zum Kodi Entertainment Center
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live

"Zeitanzeige" des Videos verschieben

$
0
0
Hallo

leider finde ich nirgendwo den Namen der Anzeige die aufpoppt - wenn man ein Video abspielt und dann zb die Forward Taste drückt - dann erscheint oben so eine Anzeige mit Zeitverlauf des Videos


kann man diese Leiste irgendwie verschieben, dass sie zb im unteren Bereich des Bildschirms liegt - mich nerft diese Leiste tierisch...

ps - und wie heisst das Teil auf deuscht/englisch :)

LibreELEC 8 Community Build Odroid C2, Wetek.Hub, Wetek Play 2 64bit kernel mit 32bit userspace

$
0
0
Hallo,

Ich wollte hier auch mal einen Thread erstellen um etwas deutschen Support für mein community build von LE 7.90 alpha zu gegen.

Was? Wieso? Wofür?: Dadurch das wir 32bit Userpace mit dem 64bit ARM Kernel nutzen können wir so interessante Dinge wie libwidevine, libretro mit Kodi nutzen. Getestet habe ich meine Builds (bis auf das für WP2) jeweils mit Amazon Prime und inputstream.adaptive.

Warnung: Nutzung auf eigene Gefahr. Wenn dein Odroid explodiert oder dein Hamster vom Hund gefressen wird denke daran das ich nicht Schuld bin.


Mein Dank geht vor allem an @peak3d für seine genialen inputstream plugins. Er ist wirklich The Godfather of Kodi DRM. Respekt.

Images + Tar Updates: raybuntu.libreelec.tv/images/


Sourcecode: https://github.com/Raybuntu/LibreELEC.tv

Updaten von aarch64: Die Tar's können auch zum updaten von einem puren aarch64 System verwendet werden. Es gibt jedoch einiges zu beachten:

Shell-Script

  1. touch /storage/.update/.nocompat
Außerdem müssen alle Kodi Binary Addons aus dem LE repo neuinstalliert werden. Bitte beachtet das Kodi die zip's in einer Cache zwischen speichert. Die Dateien in /storage/.kodi/addons/packages sollten also gelöscht werden. Und bitte vor dem Update Backups machen. Alle Addons aus dem offiziellen LE repo habe ich neu gebaut und alles wird von hier installiert: raybuntu.libreelec.tv/addons/

Probleme: DVB Server wie TVheadend oder VDR könnten nicht funktionieren. Soll zwar gepatched sein aber ich konnte es nicht testen.
Alle Probleme die LE alpha hat. Viele Fernbedienungen funktionieren nicht mehr richtig.

Features: Docker Addon und Spotify-webconnect Addon sind auch vorhanden.


Wie man jetzt libwidevine für ARM bekommt schreibe ich nicht. Millhouse hat ein tolles getwidevine.sh script dafür aber die Info ist sicherlich auch hier im Forum.

Addons für Amazon Prime Instant Video, SkyGo etc gibts ja auch hier. Beachtet das in der alpha 009 nur noch inputstream.adaptive vorhanden ist. inputstream.mpd + inputstream.smoothstream = inputstream.adaptive.

Sollte das Thema hier fehl am Platz sein bitte verschieben oder löschen.

Bugs bitte hier melden: github.com/Raybuntu/LibreELEC.tv/issues

Backup Downloads:
Builds: github.com/Raybuntu/LibreELEC.tv/releases
Builds Mirror: mega.nz/#F!5hhyALLD!6pIE-xuLEMyajDHM1KsNcg
Addons: github.com/Raybuntu/rb-addons/releases

Bierkasse:
Bitcoin: 13M7sUBpS9uVpo4mzukV9CH8HGg7vDUC7Y
Paypal

Eine, um sie alle zu knechten ... Fernbedienungen

$
0
0
Wir haben ja schon einen guten Beitrag über Keyboards im Wohnzimmer.
Aber der Großteil wird den HTPC-Fuhrpark im Wohnzimmer sicherlich noch altmodisch mit einer Infrarotfernbedienung steuern.

Um das ganze ein wenig zu strukturieren, fang ich mal mit meiner an:

Fernbedienung: One-For-All: URC 7960
Typ/Technik: Universalfernbedienung / IR
Einrichtung: Codes und IR-Kopierfunktion


Eingerichtete Geräte:
  • XBMC/HTPC in Kombination mit einem Artic-Schalter
  • SAT-Receiver: CoolstreamZee
  • Verstärker: Pioneer VSX-920
  • TV: Panasonic TH-37PX80E


WAF:
extrem hoch, da simpel zu bedienen (nicht mehr als nötig) und optisch durchaus ansprechend.

Extras:
Um die Fernbedienung auch mit den Geräten in den Schränken verwenden zu könnnen, verwende ich noch einen IR-Repeater von Marmitek.

Nachteile:
Es kommt vor, dass man die FB falschherum in der Hand hält. Und da die Tasten nicht leuchten (nur der Ring in der Mitte), muss man im Dunkeln wissen, wo was ist.

Kosten:
20 Euro

-----------------------------------------------

Jetzt konnte ich doch nicht wiederstehen und hab mir den Nachfolger, die URC 7962 gegönnt 8)
Fernbedienung: One-For-All: URC 7962
Typ/Technik: Universalfernbedienung / IR
Einrichtung: Codes und IR-Kopierfunktion


Vorteile gegenüber dem Vorgänger:
  • Etwas höheres Gewicht und Hecklastig. Dadurch hält man die automatisch korrekt.
  • Komplett beleuchtetes Tastenfeld.
  • Mikroschalter unter jeder Tasten (wobei das Klicken gewöhnungsbedürftig ist)
  • Oberfläche jetzt durchgehend gleich gefärbt (man sieht quasi keine Fingerabdrücke mehr)
  • Motion-Funktion wie bei der Wii (hab ich aber deaktiviert ... ist irgendwie unsinnig)
  • Buchstaben sind unter die Zahlen gedruckt. Prima bei der Texteingabe mittels Multitap.

Kosten:
30 euro

Ist es den Wechsel wert gewesen?
Für mich, weil ich am meisten eine Hintergrundbeleuchtung vermißte, ja.
Wer aber von einem "Klicken" schnell genervt ist ... Finger weg.

Rapier Skin, bei Musikabspielen anderen Hintergrund

$
0
0
Hallo,
wenn ich Musik abspiele kommt im Vollbildmodus immer ein schwarzer Hintergrund, kann ich das Bild durch ein eigenes ersetzen.
Danke

Kodi16+17 und iMac

$
0
0
Hallo,

ist der Download von Kodi defekt!!
Bekomme bei den Versuch Kodi zu installieren immer diese Meldung, egal ob Kodi16 oder Kodi17 stimmt da was nicht?
Hat jemand eine funktionierende Kodi16 Version, da die 17er nicht so der Hit ist.

Heiko

OpenELEC 7.0 (7.0.1) Release 12.01.2017

Kodi 4k ruckelt

$
0
0
Hi, habe hier yavdr 0.6 mit Kodi 17 RC3 laufen. Beim abspielen eines 4K Filmes ruckelt es elendig.
Auch wenn der Film direkt auf der SSD des Rechners liegt. Starte ich libreelec 7.0010 als Live Betriebssystem von USB am gleichen Rechner, ruckelt der Film nicht.
Kodi Einstellungen sind bei beiden identisch.
Unter yavdr läuft der NVIDIA UNIX x86_64 Kernel Module 375.26 Treiber.

Hardware siehe Signatur.

Vielleicht hat jemand einen Tip ?

PS.: nicht dieses Bildwierholungsrate falsch ruckeln, sondern richtiges stockendes Ruckeln mit Tonaussetzer.

Nvidia Shield TV 2015 Android 7 Nougat

$
0
0
Verzögerungen beim Verteilen des Updates?


Während Nvidia den Rollout des Updates noch für gestern angekündigt hat, wurde der Changelog heute von der Webseite wieder entfernt.
Laut neuesten Informationen soll die Verteilung in den kommenden Wochen beginnen.
Falls ihr das Update auf Android 7.0 Nougat bereits erhalten habt, könnt ihr uns gerne in den Kommentaren darüber informieren.

Quelle: Nvidia

Quelle: giga.de/downloads/android-7.0-…deo-und-zusatzfunktionen/

Caching für alle Quellen

$
0
0
Hi
gibt es eine Möglichkeit alle Quellen zu cachen? Da mein Internet in letzter Zeit ziemlicher crap ist (danke Unitymedia), fangen vorallem twitch streams schnell an zu ruckeln, da anscheinend so gut wie kein buffer vorhanden ist.
Inputstream ist auch betroffen (youtube, sky go etc.)
<buffermode>1</buffermode> habe ich in der advancedsettings.xml gesetzt (inkl. memorysize+readfactor), bewirkt aber nichts.

Nutze Kodi17 final auf dem odroid c2

[Krypton Kodi 17] Release HorizonzV 1080

$
0
0
Hallo zusammen.

Inzwischen ist der Stand schon ein paar Wochen auf RC gesetzt, nach dem aktuellen Update auf 0.9.0.6 lasse ich zwar den Stand noch auf RC, liegt aber daran, dass scheinbar an Kodi immer noch im Skinbereich geändert wird. ZB. wurde das Einstellungsmenü (Settings) mehrmals verändert, auch nachdem Kodi schon auf BETA war.

Ich denke ich bin soweit, dass ich mal ne BETA meines Skins für Kodi 17 zur Verfügung stellen kann.
Ich habe den Skin nicht neu erfunden, aber wieder viel Arbeit reingesteckt.


v 0.9.0.6
- Bugfix: Videoinfo ("o")
- Neu: FritzDect Addon ins Dashboard intergriert
- Dashboard überarbeitet, Extendinfos überarbeitet (infos von rotten tomatoes deaktiviert)
- Einstellungsmenü angepasst (Krypton)

Spoiler anzeigen

v 0.9.0.0
- Widget: "im Gange" wird nun nicht mehr separat angezeigt, man wählt jetzt zwischen "Zufall", "zuletzt hinzugefügt" ODER "im Gange" (es werden jeweils 10 Objekte angezeigt)
- Widget: neu für Videos (Playlisten, Quellen)
- Hauptmenü: ONCLICK für Videos korrigiert, Abstände zwischen den Menüpunkten etwas verkleinert
- Videovollbild: Seekbar kann temporär ausgeblendet werden (OSD), beim Neustart von Kodi wird sie wieder angezeigt
- Game Controllers Dialog: Kopie aus Estuary an HorizonzV angepasst
- Code Bugfixes


v 0.0.0.2
- Plot im Showcase View verbreitert, wenn ExtraArts deaktiviert sind
- Position der Flaggs in den Viwes korrigiert
- Anzeige für FSK Logos überarbeitet
- Schreibfehler im Code ausfindig gemacht


v 0.0.0.1
- Umbau auf 1080p
- Änderungen für Kodi 17 umgesetzt
- System Einstellungen neues Design (Vorbild: Estuary)
- neues Fenster: Textviewer (für Plot, News ...)
- Icons aus Estuary übernommen und Grafisch etwas angepasst
- Music Info überarbeitet (neuer Schalter - YouTube durchsuchen über Extended Script Info)
- Video Info überarbeitet (neue Schlater - eigene Bewertung, Erweiterte Infos, Filme des Direktors)
- einige Scrolldown/-up Einstellungen in Popups umgewandelt (SetBool)
- neue Funktion "backgroundcolor" in Fenster eingebaut (wird von der gewählten Skinfarbe/-theme beeinflust)
- Skinfarbe/-theme wirkt sich auf mehr Bereiche aus (Dialoge, Popups, Sidepanel, Hauptmenü, Listen, Hintergrundfarbe der Fenster)
- Hauptmenü und Untermenü für News überarbeitet
- Im Newsbereich können NewsCenter, SerienPlaner und das TV Highlights (GTO Addon) angezeigt werden. "Onclick" für News-Text eingebaut
- einige Filmansichten überarbeitet (zB. Showcase)
- alle Flaggs überarbeitet -> Grafische Flaggs entfernt und durch Text (mit Border) ersetzt. Verhindert fehlerhafte Anzeige und sieht einheitlicher aus
- TV Highlights (GTO) aus TV-Widget entfernt
- kleine Bugs gefixt (und hoffentlich keine Neuen eingebaut ;) )
- Sprachdateien überarbeitet


Bitte meldet euch hier, wenn ihr Fehler findet.
Danke
bg

Kann man Kodi Neustarts, nachdem es sich aufgehängt hat ?

$
0
0
Hallo Com,

Hab mal einen Frage, wenn sich Kodi warum auch immer aufhängt, kann man hier irgendwie einen Neustart erzwingen ohne den nuc per Power Button aus und wieder ein zu schalten ? Ausser es würde vllt elec auch noch hängen ?

Grüße Kodi_Newcomer

Fragen zum Verkauf eines Raspberry Pi + Kodi | Rechtliche Sicht

$
0
0
Hey Leute,

ich bräuchte eure Hilfe bei der Auslegung des Rechts und Gesetzes in Bezug auf den Verkauf von bestimmten Geräten und darauf installierter Software und AddOns. Ich habe mich gestern mit einem Bekannten hitzig über einen bestimmten Sachverhalt - ich beschreibe den Sachverhalt unten - unterhalten. Unsere Meinungen gehen komplett auseinander.

Ich selbst arbeite tagtäglich mit Recht und Gesetz, leider habe ich nicht so viel Ahnung von Urheberrecht und den Urteilen, die es in diesem Rechtsbereich gegeben hat :(


Ich beschreibe euch im Folgenden den Sachverhalt:

Es soll ein Raspberry Pi verkauft werden. Auf diesem Raspberry Pi sind LibreELEC + Kodi installiert. Soweit ist alles legal. Das Gerät selbst + frei zugängliche Media-Software wie Kodi unterliegen keinen rechtlichen Beschränkungen in Sachen Urheberrecht.

1. Wie sieht es aus, wenn ich AddOns wie z. B. "xStream" darauf installiere oder auch AddOns, mit denen es möglich ist, Sky-Sender kostenfrei zugänglich zu machen?
--> meine Meinung: man macht sich strafbar, da man illegal zugängliche AddOns direkt auf das Gerät installiert hat.

2. Wie verhält es sich damit, wenn man das Gerät verkauft und Links zu Foren und Links zu YouTube-Videos (Anleitungen, wie man AddOns, die ich unter dem Punkt 1 angesprochen habe, installiert) auf dem Gerät hinterlege?
--> meine Meinung: Ich als Verkäufer hinterlege lediglich die Links zu den nicht von mir entworfenen Tutorials, um illegalen Content zu installieren. Ich habe ja nicht die Nutzung des illegalen Contents realisiert. Der Käufer trifft im Endeffekt die Entscheidung, ob er sich strafbar macht, indem er die Nutzung realisiert oder es sein lässt.


Ich freue mich über eure sachgerechten Kommentare zu dieser Thematik.

Viele Grüße
Aleks

Android TV Streaming Box _ IPTV Simple Client deaktiviert sich nach jedem Kodi-Start

$
0
0
Hab dem IPTV Simple Client auf meiner Kodi 16.1 Streamingbox 1 installiert.
Merkwürdigerweise deaktiviert sich das eine wie das andere Plugin bei jedem Start?
Von der Android-Abteilung dieser Seite hier habe ich diese beiden Versionen eingespielt:

kodi_16.1.pvr.iptvsimple2.zip

kodi_16.1.pvr.iptvsimple.zip


Kann sich jemand das Verhalten erklären ?

Vielleicht doch falsche Plugversionen ?

Merci schonmal !!

Kodi-Start unter Windows

$
0
0
Hallo Forengemeinde,

wie handhabt ihr den Kodi-Start nach einem Reboot oder nach dem Aufwecken?
Wie auch unter Mediaportal habe ich das Problem, dass Kodi nach dem Standby oft nicht korrekt dargestellt wird.
Ich bin ein Freund von einem frisch gestartetem Kodi und habe dazu den Kodi Launcher im Einsatz der auch super funktioniert.

Meine Frage ob das auch vielleicht ohne zusätzlichem Tool möglich ist.

Eine weitere Frage betrifft das Standbyverhalten bei Emulatoren.
Ich nutze den RCB. Läuft auch zufriedenstellend bis auf die Tatsache, dass Windows trotz aktivem Emulator in den Standby geht.
Den Standby zu deaktivieren ist keine Option.
Welche Möglichkeiten kennt ihr um den Standby bei bestimmten aktiven Prozessen zu verhindern?

System:
  • Windows 8.1 x64
  • Kodi 17.0
  • Intel i5
  • Ausgabe über HDMI inkl. HDMI EDID Manager um die Handshakeprobleme zu vermeiden


Grüße!

Kodi 17 und Bildschirm synchronisieren

$
0
0
Hallo,

ich hatte in der Vergangenheit immer die Option Bildschirm synchronisieren aktiviert damit es auch ruckelfrei abspielte.

Seit Kodi 17 muss ja diese Option deaktiviert sein um Passthrough auszugeben, jetzt hab ich immer die leichten Rückler drin.

Hab schon alles mögliche getesten, habt ihr noch Ideen an was das liegt? Mit HDMI sollte doch normal alles sauber laufen?


HTPC: asus fm1 a75-m + A8 3820 mit Win10

Receiver: Denon x1000

TV: Sony W705b


alles per HDMI verbunden


Danke


Gruß

Steffen

Auflösung 640x480@60Hz - Wer schaltet Shield, AVR und TV per Steckerleiste an/aus?

$
0
0
Hallo Leute,

urprünglich hatte ich dieses Thema in diesem Thread erfasst: Nvidia Shield TV 2015 Android 7 Nougat

Ich denke aber, dass sich dafür auch ein eigener Thread lohnt. Also habe ich es im Nougat-Thread entfernt und von dort hierher verlinkt. Mein Problem und die anscheinende Lösung, die ich gern mit euch diskutieren möchte, beschreibe ich nachfolgend.

Zur Info, mein TV lässt sich per CEC nicht von der Shield ein/ausschalten. Kodi Steuerung per TV-Fernbedienung funktioniert zwar per CEC, wird aber nicht genutzt, da ich die Shield Fernbedienung gut finde. CEC möchte ich also eigentlich nur für die Lautstärkeregelung des AVRs mit der Shield-Fernbedienung nutzen.


A) Ausgangszustand:
  • eingestellte Auflösung: 1080p und 50Hz
  • CEC Lautstärkeregelung: an
  • CEC TV an/aus: aus
A) Problembeschreibung:
  • Ich konfiguriere die zuvor genannten Einstellungen und starte einmal neu. Refresh rate switching funktioniert nun ordnungsgemäß.
  • Dann schalte ich die Shield über das Menü aus (TV und AVR bleiben an). Dann schalte ich alles per Steckerleiste aus.
  • TV, AVR und Shield erhalten gleichzeitig per Steckerleiste Strom (Kaltstart). Alle Geräte schalten sich ein.
  • Beim Hochfahren der Shield sehe ich schon, dass die Auflösung nicht passt, das Nvidea- und das Android-Logo wirken vergrößert, verzerrt und verschwommen. Über den TV kann sehen, dass ich gerade eine Auflösung von 640x480@60Hz fahre. Wenn die Shield dann hochgefahren ist, befindet sie sich immer noch in einer Auflösung von 640x480@60Hz. Weitere Auflösungen werden mir in den Android-Einstellungen nicht angeboten.
  • Ein weiterer Neustart (Warmstart) bringt dann erstmal 1920x1080@59,940Hz. Die Auflösung muss ich dann nochmal an meine gewünschte Auflösung 1920x1080@50Hz in den Android-Einstellungen anpassen. Dann starte ich Kodi und muss die Display refresh rate auch nochmal auf 50Hz einstellen.
  • Refresh rate switching funktioniert nun wieder ordnungsgemäß.
A) Fazit: Alles viel zu komplizit und für den täglichen Gebrauch nicht brauchbar!
B) Die halbe Lösung:
  • eingestellte Auflösung: 1080p und 50Hz
  • CEC Lautstärkeregelung: an
  • CEC TV an/aus: an
B) Problembeschreibung:
  • Ich konfiguriere die zuvor genannten Einstellungen und starte einmal neu. Refresh rate switching funktioniert nun ordnungsgemäß.
  • Dann schalte ich die Shield aus (TV bleibt an, AVR wird per CEC ausgeschaltet). Dann schalte ich alles per Steckerleiste aus.
  • TV, AVR und Shield erhalten gleichzeitig per Steckerleiste Strom (Kaltstart). TV und Shield schalten sich ein, der AVR bleibt erstmal aus.
  • Beim Hochfahren der Shield sehe ich auch hier, dass die Auflösung nicht passt, Nvidea-und Android-Logo wieder in 640x480@60Hz. Beim Wechsel vom Android-Logo zum Desktop wird nun der AVR vrsl. per CEC eingeschaltet und die Auflösung wechselt zeitgleich auf 1920x1080@50Hz. Dann starte ich Kodi, prüfe die Display refresh rate. Passt! Allerdings funktioniert Refresh rate switching nicht. Es bleibt immer bei 1920x1080@50Hz.
  • Ein weiterer Neustart (Warmstart) bringt dann wieder die gewünschten 1920x1080@50Hz. Die Auflösung muss nicht weiter angepasst werden.
  • Refresh rate switching funktioniert nun wieder ordnungsgemäß.
B) Fazit: Nach dem Start muss ich lediglich einen Neustart durchführen, damit alles funktioniert. Wenn ich kein refresh rate switching benötige, muss ich auch nicht neustarten.
C) Die Lösung:
  • eingestellte Auflösung: 1080p und 50Hz
  • CEC Lautstärkeregelung: an
  • CEC TV an/aus: aus
C) Problembeschreibung:
  • Ich konfiguriere die zuvor genannten Einstellungen und starte einmal neu. Refresh rate switching funktioniert nun ordnungsgemäß.
  • Dann schalte ich die Shield aus (TV und AVR bleiben an). Dann schalte ich alles per Steckerleiste aus und ziehe das Netzkabel der Shield.
  • TV und AVR erhalten gleichzeitig per Steckerleiste Strom (Kaltstart). Die Geräte schalten sich ein, ich warte ein paar Sek. Nun verbinde ich das Netzkabel der Shield, sie fährt hoch.
  • Beim Hochfahren der Shield passen die Auflösungen. Nvidea-Logo direkt in 1920x1080@60Hz. Beim Wechsel zum Android-Logo wird auf 1920x1080@50Hz gewechselt, also meine Wunschauflösung. Dann starte ich Kodi, prüfe die Display refresh rate. Passt! Refresh rate switching funktioniert sofort.
  • Kein weiterer Neustart (Warmstart) erforderlich!
C) Fazit: Das eigentliche Problem wurde hiermit herausgearbeitet. Wenn man der Shield ein paar Sekunden verzögert Strom gibt, funktioniert alles sofort.


Ergebnis:

Seit der Umstellung auf Nougat kann ich also nicht mehr wie gewohnt alle Geräte gleichzeitig einschalten. Wenn ich die Shield nachgelagert (nach TV und AVR) einschalte funktioniert alles sauber. Wie erwähnt hat es dieses Problem mit Marshmallow in der gleichen Konstellation nicht gegeben. Auch mein früherer Windows HTPC und mein Odroid C2 hatten/haben mit dem gleichzeitigen Einschalten an dieser Gerätekonstellation (TV und AVR) keine Probleme.

Des weiteren habe ich mittlerweile herausgefunden, dass ebenfalls alles tadellos funktioniert, wenn die Shield direkt am TV Hängt. Diese Lösung kommt aber definitiv nicht in Frage.

Weitere Vorgehensweise:
  • Ticket bei Nvidia erstellen. Wo mache ich das für die Shield am Besten?
  • Übergangslösung bauen. Idee: Eine Schukodose mit Einschaltverzögerung kaufen. Dort hänge ich dann meine Shield hinter. Wenn ich dann alles per Steckerleiste einschalte, wird die Shield bspw. 5 Sek. später eingeschaltet als der Rest. Die genaue Zeit ermittle ich dann, wenn ich das Teil habe. Diese Schukodose sollte also ca. im Bereich von 0 bis 30 Sekunden frei konfigurierbar sein. Ich finde im Internet eigentlich nur eine 230V-Steckdose die das kann: sienic.de/einschaltverzoegerung.html Aber ist mir das 898€ Wert... Hier hat jemand das Teil im einsatz und ist zufrieden damit: kaffee-netz.de/threads/zeitrel…leiste.46756/#post-560894 Hat hier jemand sowas im Einsatz und kann irgendwas günstigeres empfehlen?
Was könnte denn noch zur Lösung führen? Könnte es evtl. etwas bringen die Shield nochmal komplett zurückzusetzen? Das habe ich noch nicht getan. Wahrscheinlich muss ich das einfach ausprobieren, um sicher zu gehen.

Wie seht ihr das?

Danke und Gruß Hoppel

"Mini Ruckler" | Nachziehendes Bild bei schnellen Bewegungen

$
0
0
Hallo zusammen,

ich betreibe Kodi 15.1 auf einem Windows 7 HTPC. Die Hardware besteht aus:
  • Mainboard: Intel DH87RL (inklusive Intel HD Graphics)
  • CPU:Intel Core i3 4330 2x 3.50GHz
  • RAM: 8GB DDR3
Mein HTPC ist via HMDI (1.0) an einen Samsung 55JU7090 angeschlossen.
Mein Problem ist, dass ich "Mini-Ruckler" im Bild habe. Egal ob ich per Live-TV (DVBViewer) was schaue oder einen HD Film via SMB oder USB. Meine Videoeinstellungen habe ich als Screenshots mit angehangen.
Vielleicht sieht einer von euch dort schon eine Fehleinstellung oder ähnliches.

Als Beispiel: Bei Fußballübertragen ist im Weitwinkel besonders auffällig, dass der Ball nicht ganz "rund" oder gleichmäßig über den Rasen gleitet.

[Release] NFO Watchedstate Updater

$
0
0
Hey Nerds!

Ich war auch mal wieder fleißig und habe hier ein kleines Service Addon, welches euern Watchedstate in den nfo Dateien für Filme und Serien aus der XBMC Datenbank aktualisiert. Dies geschieht sobald sich der Status in XBMC ändert. Hierbei spielt es keine Rolle, ob dies automatisch durch XBMC (nachdem man etwas zu Ende geschaut hat) oder es manuell durch den Benutzer geschieht...

Damit das Addon funktioniert, müssen von euch ggf noch ein paar Vorbereitungen getroffen werden:
- Die Steuerung von lokalen Programmen zulassen (System -> Dienste)
- Die Steuerung von entfernten Programmen zulassen (System -> Dienste)
- Wenn ihr den Standard JSON Port (9090) in der as.xml geändert habt, müsst ihr diesen in den Addon Einstellungen angeben (Ansonsten könnt ihr diesen Schritt überspringen)
- Und es werden selbstverständlich Schreibrechte in den Verzeichnissen eurer Quellen benötigt
- Die nfo Dateien müssen den Namen der Film-Dateien tragen (ggf vorher prüfen)
--Beispiele:
VIDEO_TS.IFO => VIDEO_TS.nfo
Avatar.mkv => Avatar.nfo
MaxMustermann-CD1.avi => MaxMustermann-CD1.nfo


Ihr könnt das Addon über das XBMCNerds Repository herunterladen...


Bei Fragen, Fehlern (bitte mit logfile) oder Verbesserungsvorschlägen, könnt ihr diese natürlich gerne hier posten...


Gruß
4

[LIRC] sehr träge und unpräzise

$
0
0
Hey Leute,
meine Xbox one Remote ist heute angekoomen :). CEC wurde mir auf dauer zu einfach zu träge (zumindest, wenn man mal Yatse probiert hat ;D). Außerdem hab ich noch einen AVR über Toslink angeschlossen und wenn ich die Lautstärke direkt über Kodi regeln kann brauche ich keine zwei Fernbedienungen mehr.

Hab die Remote dann nach dieser Anleitung: forum.kodi.tv/showthread.php?tid=190487
eingerichtet. Funktionierte nach einem Neustart dann auch so weit, nur leider ziemlich unzuverlässig und träge.
Hab dann mal mit 'irw' geschaut, ob Lirc die Signale richtig erkennt, aber Fehlanzeige.
Wer die Xbox Remote kennt weiß, dass sich die Tasten ziemlich schnell drücken lassen. (Deshalb habe ich sie ja gekauft)
Wenn ich die Remote aber direkt an den Sensor halte, und 5x schnell die UP Taste drücke werden davon nur 2/3 Anschläge (mit delay) erkannt.

Das hatte ich mir natürlich anders vorgestellt, zumal ich da ja mit meiner TV Remote über CEC noch schneller bin.
Als Player verwende ich einen Odroid C2 mit dem LE 8 Community Build von Raybuntu.

Danke schon mal :)

Mein Repo für verschiedene Videoaddons

Viewing all 87137 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>