Quantcast
Channel: Kodinerds.net - Deutschsprachiges Forum zum Kodi Entertainment Center
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live

Workaround: Kodi entschlacken um ca 2 GB

$
0
0
Hintergrund

Amazon fire TV Nutzer kennen das Problem. <br /><br />Der interne Speicher wird mit der Installation und Verwendung von Kodi oder SPMC schnell gefüllt. Viele wundern sich, warum der verwendete Speicher für Daten schnell auf 2 GB oder mehr anwächst.

Schuld daran sind die ständigen Addon-Updates. Ok, Updates sind wichtig aber warum zum Teufel muss dann jedes Installationsarchiv jeder neuen Version in den internen Speicher abgelegt werden?

Das ist das gleiche als wenn man sämtliche Installationsarchive seit Windows 1.0 bis 10.0 auf der Festplatte hat, aber nur Windows 10 verwendet. Könnt Ihr Euch vorstellen, wieviel unnötigen Speicherplatz das verbrauchen würde?

Lösung

Schaut Euch mal den Ordner "packages" im Verzeichnis "addons" Eures verwendeten Media Centers an. Mit jedem Addon-Update wird in diesem Ordner eine ZIP-Datei des zu aktualisierenden Addons gespeichert.

Leider werden die ZIP-Dateien nach der Installation nicht gelöscht, sodass sich mit der Zeit immer mehr davon ansammeln. Auf diese Weise sind bei mir ca. 1,5 GB Speicher unnötig belegt.

Ihr könnt also den Ordner "packages" bedenkenlos löschen.

Weitere ca. 350 MB Speicherplatz könnt Ihr zurückgewinnen, wenn Ihr im "addon_data" Unterverzeichnis des Ordners "userdata" den Ordner "script.aeonmq5.updater" (falls vorhanden) löscht.

Auf diese Weise habe ich es geschafft den verwendeten Datenspeicher von 1,98 GB auf 130 MB zu entschlacken und Ihr könnt das auch. :thumbup:

Speedtest auf verschiedenen Geräten

$
0
0
Hallo zusammen,

ich weiß nicht ob das hier ins Forum passt, falls nicht dann bitte verschieben.

Nun zu meinen vermeindlichem Problem.
Ich habe eine 200Mbit/s Flat von KabelDeutschland.
Meine Geräte sind:

Fritzbox Cable 6490
Nvidia Shield TV (2017) SPMC
RPi3 -> LibreELEC Kodi 17 Krypton RC
RPi2 -> LibreELEC 7.0.3 16.1 Jarvis

Wenn ich auf allen Geräten kurz hintereinander einen Speedtest mache (FAST.com),
dann bekomme ich mit meinem PC (per WLAN) oder auf meine Handy (WLAN) ca 190Mbit/s angezeigt.
Auf allen meinen anderen Geräten aber nur um die 80-90 Mbit/s
Da spielt es auch keine Rolle ob ich die Shield oder den Pi3 per Kabel oder WLAN laufen lasse.

Jetzt wollte ich einmal nachfragen ob das normal ist?? Oder ob ich da noch irgendwo was einstellen, bzw verbessern kann.
Falls Ihr noch weitere Angaben braucht, dann nur raus damit ;)

Ich sage jetzt schon einmal vielen Dank für Eure Hilfe

Gruß
AnD

Der "Ratet diesen Film" Thread [vol2]

$
0
0
Moin,
Ich dachte wir können mal so eine Art Boardspieleecke starten für Interessierte.


Regeln:

Hier geht es darum Screenshots zu posten. Der nächste ratet welcher Film das ist. Ist der Film korrekt erkannt ist derjenige auch dran einen neuen Screenshot zu posten.
Ist die Antwort verkehrt wird ein neuer Screenshot gepostet.
Damit der Thread nicht zur Ruhe kommt kann nach 3 Tagen keine Reaktion von irgendjemanden ein neues Bild gepostet werden.

Eine wichtige Ergänzung:

- Bitte keine Bildersuchen oder Tools benutzen! Das ist ein Spiel.

- Bitte nur ganze uneditierte Screenshots.

- Und keine Pornos *g*




Bitte nur einen Rateversuch pro Post :)





Es gelten deutsche und englische Titel.



Viel Spaß und ich fange an! :D

"Zeitanzeige" des Videos verschieben

$
0
0
Hallo

leider finde ich nirgendwo den Namen der Anzeige die aufpoppt - wenn man ein Video abspielt und dann zb die Forward Taste drückt - dann erscheint oben so eine Anzeige mit Zeitverlauf des Videos


kann man diese Leiste irgendwie verschieben, dass sie zb im unteren Bereich des Bildschirms liegt - mich nerft diese Leiste tierisch...

ps - und wie heisst das Teil auf deuscht/englisch :)

[PLUGIN] Zattoo Box Extended

$
0
0


Ich habe das offizielle "inoffizielle Zattoo Plugin" von Pascal Nançoz (Zattoo Box) für meinen persönlichen Gebrauch erweitert.

Auf der Suche nach Kodi/Zattoo Informationen bin ich auf Kodinerds gelandet und habe das Plugin in ein paar Threads zur Verfügung gestellt.
Aus den Rückmeldungen schliesse ich dass es auch bei andern funktioniert, deshalb habe ich nun eine Repo dafür aufgesetzt:
goo.gl/F0fdZY



Neu in V1.5.0beta:


Neu in V1.5.2beta:







-------------------------------------------------------
ZattooBox Extended v1.5.2beta (29-Mar-16)
-------------------------------------------------------
- Recordings: library integration
- Recordings: color code (red:future, orange:running, green:done)
- Recordings: corerct information
- OSD: chanellist+preview options
- performance optimisation
- lots of internal changes

-------------------------------------------------------
ZattooBox Extended v1.5.1beta (24-Mar-16)
-------------------------------------------------------
- setting: start liveTV on opening addon
- setting: alwas play show in epg
- OSD: record show
- OSD: make plot font bigger and add some dark background
- OSD: added missing images
- OSD: recall is default action
- EPG: option to record liveTV/past shows
- EPG: long-press jumps removed (4:prev day, 6:next day)
- Recordings: context menu for deleting
- Preview: add channel-nrs
- fixed some error on keymap action in liveTV

-------------------------------------------------------
ZattooBox Extended v1.5.0beta (22-Mar-16)
-------------------------------------------------------
- teletext
- removed service and keymap hack
- hidden gui on live-TV to intercept keys
- live OSD (show info, replay show, teletext, epg)
- change channel by inputing channel-nr
- don't restart playing channel on select
- highlight current channel in preview
- scrolling title in preview
- load program from db on preview page load
- (image refresh in preview)
- play stream even if program not found in db
- on replay: start 5min earlier and jump to 5min
- play srf-1 and load db on openening


-------------------------------------------------------
ZattooBox Extended v1.0.0 (17-Jan-16)
-------------------------------------------------------
- first "official" public release
- load program on open, not on show program
- scrolling programtitles
- error message if no stream is found (missing bitrates)
- remove not available bitrates (how did I find available bitrates???)
- obey max bandwidth setting for recordings
- obey default audio setting for recordings
- show- and episode-title on TVShow recordings
- resume partially played recordings

Kann man Kodi Neustarts, nachdem es sich aufgehängt hat ?

$
0
0
Hallo Com,

Hab mal einen Frage, wenn sich Kodi warum auch immer aufhängt, kann man hier irgendwie einen Neustart erzwingen ohne den nuc per Power Button aus und wieder ein zu schalten ? Ausser es würde vllt elec auch noch hängen ?

Grüße Kodi_Newcomer

FRITZ!Box 6490 / Repeater - TVHeadend Support Thread

$
0
0
Hi,

ich nutze seit heute die FRITZ!Box 6490 in Verbindung mit TVHeadend.
Nur leider habe ich das Problem dass TVH nur 2 der 4 Tuner nutzt.

Nach ein wenig googlen bin ich auf folgende Einstellung gestoßen.

Override tuner count : Force Tvheadend to see a specific number of tuners.

Some devices, notably AVM’s FRITZ!Box Cable 6490, report wrong number of tuners and this setting allows you to override that. Any value below 1 or above 32 is ignored. For now this setting requires a restart of tvheadend.


tvheadend.readthedocs.io/en/latest/webui/config_tvadapters/

Nur leider finde ich die option 'Override tuner count' nirgends :(
Hat da jemand einen Tipp für mich?


Grüße

Probleme mit Moonlight-Gamestreaming

$
0
0
ich benutze einen PC mit Nvidia Geforce GTX 960 und einen Raspberry Pi 3 mit dem Moonlight-Addon zum Gamestreaming.
Ich glaube das Moonlight-Addon benutzen hier noch nicht viele.
Das Addon habe ich aus dem Libreelec-Repository installiert.
Ich benutze Libreelec 7.0.2 mit Kodi 16.1

Zeitweise funktionierte das Addon ohne Probleme und superflüssig (1080p und Stereo, Kabelverbindung).
Das heißt, WENN es sich denn starten lies - derzeit geht es überhaupt nicht mehr.
Zuletzt habe ich versucht das Surround-Sound-Feature zu aktivieren.

Wenn ich Moonlight starte kommt zunächst eine Liste mit Steam und den direkt in der Software Geforce Experience eingebundenen Spielen.
Aber egal was ich dann auswähle, es kommt nur noch ein schwarzer Bildschirm.
Wenn ich dann zum PC gehe, sehe ich dass das Spiel auch nicht gestartet wurde.
Der schwarze Bildschirm vom Raspi lässt sich aber immer noch über die vorgesehene Tastenkombination Strg + Alt + Shift + Q beenden (ich benutze eine Funktastatur mit Touchpad am Raspberry Pi). In dem Fall bootet Kodi dann neu.

Tja woran liegt das, wie kann ich das beheben? Eine Zeitlang hat es sich doch meistens starten lassen - und wenn es lief, lief es gut.
Auch wenn ich das Pairing erneut durchführe, bleibt es beim schwarzen Bildschirm.

Wer hat Erfahrungen damit? Würde das Feature gern nutzen.
Wie kann ich bei der Fehlersuche vorgehen? Liegt es mehr am Raspi oder am PC? Ich glaube es liegt an meinem PC, weiß aber nicht wo ich da ansetzen könnte bei der Problembehebung. Letztlich macht man in der Software Geforce Experience ja nicht viel mehr als das Feature zu aktivieren

KODI on debian jessie (OMV)

$
0
0
Hi,

ich bin/war den lahmen raspi leid und hab angefangen mein OMV System zu erweitern um ihn diret als Client am TV zu betreiben.
Habe erst versucht KODI zu compilieren aber da bin ich nicht recht zum Erfolg gekommen.
Habe dann das Debian Packet installiert und XFCE mit lightdm als Oberfläche. Autostart und Login von KODI samt benutzer kodi eingerichtet und funktioniert soweit.
Was mich jetzt ein kleines bisschen stört ist die Tatsache das ich bei starten des Rechners immer kurz den XFCE desktop sehe bevor man in KODI springt.

Kennt jemand einen Weg das zu umgehen? Letzendlich brauche ich den XFCE ja nur damit KODI überhaupt läuft, ansonsten benutze ich nichts dort.

Vielleicht kann jemand helfen.


Und vielleicht hat ja auch schon mal jemand KODI unter debian selbst kompiliert und kann mir ein paar Tipps geben.
Bei mir hing es immer an FFMPEG. Die Version die KODI da kompilieren wollte lief nicht durch.

Danke!

Kodi 17 Final

$
0
0
Kodi Krypton



Neuer Look:
Neuer Standard-Skin, neuer Touch-Skin und neues Web-Interface:
Estuary Estouchy Chorus2
..

Audio und Video
Die VideoEngine ist zu einem großem Teil komplett erneuert worden. Hinzugekommen ist vor allem die Schnittstelle für inputstream-Addons, um Protokolle wie RTMP, MPEG-DASG, SmoothStream und NXMSL verarbeiten zu können.
Das ermöglicht Addons wie das SkyGo oder Amazon-Video.
Hardwarebeschleunigte DVD-Wiedergabe, Dithering unter OpenGL bei einer Farbkonvertierung, ICC-Profile sowie 3DLUT.
Die AudioEnginge wurde auf alle Plattformen überarbeitet.

Ein Problem für viele User ist Passthrough. Tatsache ist, dass es nicht mehr unter allen Settings funktioniert.
Das ganze wurde zu Gunsten einer besseren Audio/Video-Synchronisation geändert. Der Ton an sich bleibt jedoch in diesen Fällen der gleiche.
Das Signal wird lediglich zuvor decodiert und dann als decodiertes Mehrkanal PCM weitergeleitet.
Lediglich der Amp zeigt dann zB kein DTS mehr an.
Das wird sicher noch öfter in den nächsten Wochen Thema sein. Vielleicht schreiben wir da noch etwas eigenes zu.

Music
Die Musikdatenbank hat ein paar neue Funktionen erhalten. Besserer Tag-Scraper, die Tags "mood" und "artist role" werden berücksichtigt und große Datenbanken sollen schneller durchscrollbar sein.

Live TV
Kodi 17.0 hat viele Verbesserungen im Bereich Live-TV und Aufnahmefunktionen erhalten.
Skins können nun Widgets mit "letzte Aufnahmen" und "zu letzt gespielte Kanäle" auf dem Homescreen darstellen.
Beim Start kann direkt der PVR-Guide oder das Kanal-Fenster angezeigt werden.
Kanäle können jetzt zb auch nach "zu letzt geschaut" sortiert werden, wodurch mehr oder weniger automatisch eine Art von Favoritenliste entsteht.
TV und Radio Aufnahmen haben jeweils eigene Fenster erhalten. Das EPG-Fenster sollte sich jetzt wesentlich fixer bedienen lassen.
Aufnahmen und komplexere Aufnahmeregeln haben ebenfalls eigene Fenster erhalten, wobei direkt-Aufnahmen jetzt weitergehend konfiguriert werden können.
Es gibt mittlerweile über 15 PVR-Addons, von denen die meisten ein Update erfahren haben, darunter VDR VNSI, TV-Headend, HDHomeRun, Enigma2 und MythTv.
Die Octopus Net von Digital-Devices werden jetzt besser unterstützt. Genaueres kann ich dazu nicht sagen.
-> (Kodi now comes with support in the back-end for Digital Devices Octopus Net and asynchronous connections to back-ends which helps with connection stability.)

Android
Kodi 17.0 ist nur noch ab Android 5.0 oder höher lauffähig, da es sich nun komplett an die Audio-API bindet.
DTS-HD, DTS-X, Dolby TrueHD, und Dolby ATMOS passthrough funktioniert auf Endgeräten mit der API AudioTrack v23 oder höher.
4K Video, verbessertes Umschaltverhalten bei Bildratenumschaltung (refresh rate switiching), HEVC, VC-1 / WMV 9 und VP9 Wiedergabe läuft.

Windows
Kodi 17.0 gibt es jetzt im Windows-Store. Und ist dort einer der erfolgreichsten Downloads.
Die Version auf kodi.tv ist für alle Windowsversionen ab W7 geeignet.

Changelog
dieses mal gibt es auch ein sehr schön lesbares Changelog im Wiki:
-> Kodi 17 changelog

Quelle:
-> kodi.tv/kodi17/

mirrors.xbmc.org/releases/win32/
kodi.tv/download/

RELEASE Aeon MQ7 - 2.0.2.3 - Kodi Krypton 17.0

$
0
0
Public Release Skin Aeon MQ7 - version 2.0.2.3 - for use with Kodi Krypton - Final 17.0

This MQ7 skin mod is maintained by Wanilton and contains mods created by others skinners, thank you so much Angelinas, Bumblebee, Dolguldur, Emiralles, JohnnyBee, latts9923, manfeed, Scott967, smitchell6879, for their great work in improving original Aeon MQ7, by MarcosQui.

Click images for enlarge

















Install Instructions - Only for Use with Kodi Krypton 17.0 Final

1. First install our repository
1.1. Enter in each category and install add-on by add-on, if you have the same add-on, reinstall, a few add-ons have extra fixes no available in other places. Only don´t need install Globo.com (video addon used only in Brazil).

Download Repo Forum Media Brazil - All Addons and Skin Here

1.2. Last step, install skin.

Skin is available category Look and Feel, Kodi will install others add-ons via official repository, wait until receive message for change skin.

Please don´t remove name author skin in any file, if do it, you are broken our license use - Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 license.

CHANGELOG

Quellcode

  1. 2.0.2.3 - 08/02/2017
  2. 1. Fixed double plot - widgets
  3. 2. Fixed conditions filter contents (Media Button) - Thanks @"Angelinas"

Quellcode

  1. 2.0.2.2 - 08/02/2017
  2. 1. Fixed troubles with cast images - widgets
  3. 2. Add Theme Independence Day by @latts9923
  4. 3. Ability for Numerical Seeking - using numerical keys to input the manual seek time. (thanks @Diodato)

Quellcode

  1. 2.0.2.1 - 07/02/2016
  2. 1. Fix plot missing in set view.
  3. 2. Including in skin settings, general settings, option for get arts auto, when update items library, via add-on artwork downloader. (thanks Emiralles).

Quellcode

  1. 2.0.1 - 05/02/2016
  2. 1. Update Translations Files
  3. [b]
[/b]

Thanks @don e @ SkyBird1980 by allow share skin here.

Warnung vor illegalen Addons

$
0
0
Hallo,
ich möchte Euch warnen das sich verschiedene Addons als sogenannte Datenwanzen betätigen.
Bei einem Addon (Exodus) werden bei jedem Abspielen von Streams fast 40 URLS mit fragwürdigen Verbindungen befeuert und die persönlichen Daten werden weiter geleitet oder die Verbindungen werden genutzt um eine bestimmte URL mit einem DDoS zu befeuern.

Ebenso ist die Gefahr dort auf diesen Wege ein Botnetz von willenlosen Kodisystemen zu erstellen.
Man muss also sehr darauf achten welchen Addons und Quellen man vertraut - abgesehen von der Legalität.



Dies ist mit einer der Gründe warum wir hier diese Addons auch rauskommentieren aus Posts. Die Kodianfänger sollen geschützt werden.
Falls Ihr also mal einen Edit von Uns findet ist das nicht gleich Zensur.
Das gleiche gilt übrigens auch für bestimmte Repositorys.

SkyBird
Moderator Kodinerds.net


Zusätzliche Quelle: heise.de/security/meldung/Kodi…tnetz-Zellen-3617777.html

Anleitung! Emby Media Server - Der Kodi-Scraper und Datenbank-Ersatz

$
0
0
Hier mal ein kurzer Guide für Emby unter Kodi.


Da ich schon länger nach der Perfekten Lösung für Kodi gesucht habe, womit ich mehrere Clients einbinden kann und ggf. Filme oder Serien neu Scrappen kann - habe ich nun für mich die Perfekte Lösung gefunden.
Benötigt wird ein Server - sollten aber die meisten Kodi Nutzer eh für ihre Medien etc haben.


Vorteile:
  • Alle Clients können durch einen Rechner neu gescrapt werden, falls ein Film mal falsch angelegt wurde.
  • Alle Bilder / Watchedstates etc werden auf eurem Server gespeichert und müllen den Client nicht voll.
  • Trotz Server Datenbank haben alle Client wenn gewollt eigene Watchedstates etc.
  • Datein können Automatisch von einem ausgewählten Überwachten Ordner in den Richtigen kopiert werden und leere Ordner werden gelöscht.
  • Scrappt über mehrere Datenbanken



Nachteile:
  • Noch keine gefunden. (folgt sobald bekannt)






Als erstes Solltet ihr euch einen Trakt Account erstellen. Dieser speichert alle Serien und Filme die ihr schon gesehen habt und ihr habt so recht schnell alle Serien etc auf eurem stand. Falls ihr mehrere Clients habt die unterschiedliche Datenbanken haben, benötigt ihr 1 Trakt Account Pro Datenbank User.


Finden könnt ihr Trakt unter Kodi:

Quellcode

  1. Settings Addons Install from repository Kodi add-on repository Program Add-ons Trakt

Sobald ihr Trakt Installiert habt, bekommt ihr auf eurem TV einen Code angezeigt den ihr dann auf trakt.tv/activate eingeben könnt und so euer Konto mit Kodi verknüpft.
Nun wählt ihr unter Addon-Browser // Programme // Trakt - Sollte alles geklappt haben Synchronisiert er nun eure gesehenen Filme / Serien auf Trakt. Diese könnt ihr nun auch auf der Trakt Website sehen.



Als nächstes braucht ihr Emby als Server. Diesen könnt ihr auf verschiedenen Plattformen Installieren.
Nach der Installation müsst ihr unter dem Reiter Bibliothek eure Filme/Serien Hinzufügen.

Hier ist es für Kodi später extrem wichtig! das ihr euren Netzwerk Pfad wählt. Als Bsp. 192.168.1.50\MeinOrdner\fürFilme
Je nach Größe der Sammlung benötigt dieser Schritt Zeit. In der zwischen Zeit könnte man nun unter Kodi die alten Media Ordner löschen, da ihr sonst später alles Doppelt angezeigt bekommt.


Sobald das erledigt ist, könnt ihr euch das Addon hier laden. (http://embydata.com/....kodi-1.0.3.zip)
Sobal dieses Installiert ist könnt ihr euch das Emby unter:

Settings
Addons
Aus repository Installieren
Kodi Emby Addons
Video-Addons
Emby
Installieren.


Nach erfolgreicher Installation Popt direkt Emby auf und fragt euch ob ihr euch mit eurem Server xy Verbinden wollt. Hier ist es bei mehren Clients Wichtig, das ihr auch mehrere Emby Nutzer auf eurem Server unter Benutzer angelegt habt. Diese könnt ihr dann nach der Server Auswahl auswählen.
Sobald ihr euch durch geklickt habt, Scannt Kodi via Emby eure Daten vom Server. Dieses dauert wieder je nach Größe eurer Sammlung. Nach erfolgreichen Scann Startet ihr Kodi ein mal Neu und solltet nun eure Filme und Serien wieder wie gewohnt sehen.


Als letzten Schritt gehen wir nun unter Addon-Browser // Programme und wählen wieder Trakt. Dieser Synchronisiert nun alle unsere Daten zurück auf unsere Kodi Box - bzw auf den Emby Server.




Bei Fragen versuche ich gerne zu Helfen.
Grüße

Nvidia Shield TV 2015 Android 7 Nougat

$
0
0
Verzögerungen beim Verteilen des Updates?


Während Nvidia den Rollout des Updates noch für gestern angekündigt hat, wurde der Changelog heute von der Webseite wieder entfernt.
Laut neuesten Informationen soll die Verteilung in den kommenden Wochen beginnen.
Falls ihr das Update auf Android 7.0 Nougat bereits erhalten habt, könnt ihr uns gerne in den Kommentaren darüber informieren.

Quelle: Nvidia

Quelle: giga.de/downloads/android-7.0-…deo-und-zusatzfunktionen/

Ember Media Manager 1.4.8.0 Alpha - Tutorial-Diskussionsthread


EMM stürzt beim Bulkrenamer /serie/ ab

$
0
0
Hi, ich bin gerade auf die neue version von EMM umgestiegen, nach anfänglichen Problemen läuft jetzt auch alles soweit (hab meine kompleten datenbestand noch einmal von grund auf neu aufgebaut). Vor zwei Tagen lief der Bulkrenamer auch noch tatellos. Heute wollte ich weitere neue serien umbenenen und da stürzt er ab.

umbenant sollte u.a. folgendes werden Torchwood - S02e01 => Torchwood - S02E01 (das E dann groß), Bulkrenamer zeigt auch an, das er genau das verändern möchte. Aus dem log werd ich leider nicht schlau.


Vielleicht hat ja jemand eine IDEE, ohne das ich alles von grund auf neu aufbauen muss. :)


Ansonsten, ein tolles Programm, dickes lob an den Entwickler, macht das Serien leben um sovieles schöner :)

Unterordner in Favoriten

$
0
0
Hallo, dies wird meine erste Anfrage, lese schon länger hier im Forum und bin bis jetzt immer fündig geworden. Nun finde ich leider keine Antwort auf meinen jetzigen Plan.
Ich hätte gerne im Favoritenordner gewisse Unterodner, wie Comedy, oder Musik, oder ähnliches um meine Favoritenliste etwas aufgeräumter zu gestalten.
Kann mir dabei geholfen werden, ich denke, wenn dann hier.


Kamikatzeauspolen

Kodi 17 kein Ton bei Passthrough

$
0
0
Hallo,

der Fire TV ist an einen Onkyo AV-Receiver über HDMI angeschlossen.
Seit Update von Kodi 16 auf Kodi 17 spinnt der Audio Passthrough.
Die Audio-Einstellungen sind auf Standardeinstellungen zurückgesetzt, dabei ist Passthrough deaktiviert.
Einstellungen / Wiedergabe -->"Wiedergabe mit Bildschirm synchronisiert" ist abgeschaltet.
Der Onkyo zeigt an, das Eingangssingnal ist 2.0 ch, die Videodatei hat eine AC3 Tonspur.
Schalte ich während des Abspielens des Videos Passthrough ein, kommt Dolby Digital AC3 5.1 Ton zum Onkyo.
Endet das Video und wird das nächste Video abgespielt, kommt kein Ton. Erst ausschalten und wieder einschalten von Passthrough, während das Video abgespielt wird, sorgt für Dolby Digital AC3 5.1.
Schalte ich Passthrough ab und schalte Stereo Upmix ein, kommt 2.0 ch Ton, da bei Anzahl Kanäle die Standardeinstellung 2 gesetzt ist, ist das logisch, bringt also nichts und ist unnötig.
Natürlich wäre es schön, wenn der AC3 5.1 Ton sofort abgespielt wird. Welche Einstellung übersehe ich?

Kodi mit Amazon Alexa steuern

$
0
0
Hallo,
Wollt mal fragen ob schon jemand Kodi mit Alexa steuert?
In der Art "Alexa,schalte Kanal Pro Sieben"

Ich habe mal mit Openhab2 erste Gehversuche gewagt, und kann bis jetzt nur sagen "Alexa Kanal hoch oder runter"
Wobei ich in der Alexa App eine Gruppe definiert habe als Berg =Kanal hoch
Und Tal =Kanal runter.
Also Alexa,schalte Berg oder Alexa,schalte Tal.
Mit den Wörtern kommt sie erst mal besser klar bis ich was anderes gefunden habe!

Wie macht ihr das?
Gruss

Der "Raus mit der Kohle" - Thread

$
0
0
Da im iPhone6 Thema doch recht viel gebasht wurde, will ich hier jedem eine Möglichkeit geben, sein neuestes BlinBling völlig frei von Kritik zu präsentieren.
Ist mir egal, ob ihr dem letztem Schokoriegel aus der Werbung nicht widerstehen konntet, euren Schaltknüppel vergoldet oder ne Jeans für 500€ gekauft habt.

Alles, wo sich zumindest ganz kurz das Gewissen gemeldet hatte, aber man es dann doch haben wollte, obwohl man ja auch ohne könnte.
Ob nun prollig oder einfach was aus Neugierde ... egal.

Gebashe und alles, was hier nicht reinpaßt, wird kommentarlos gelöscht.

----------------------

Mein letztes BlingBling:
Eine neue (gebrauchte) Grafikkarte für 175€.
Brauchen tu ich die wohl nicht, aber demnächst kommt ein neuer Monitor.
Muss also irgendwie sein, sagt mein "Haben Wollen Yeaper".
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>